Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Berthold I. TUCHER

Berthold I. TUCHER

männlich 1310 - 1379  (69 Jahre)


 

1 2 Vorwärts»     » Diaschau

Wird geladen...

Dargestellte Person

Tucher, Berthold

Maler

Cranach, Lucas d.Ä.

Stecher

Fennitzer, Georg

Technik

Schabkunst

Beschreibung

Eigentlich Wiedergabe des Gemäldes „Der verliebte Alte“ von Lucas Cranach d. Ä. (vgl. Friedländer/Rosenberg, Cranach-Gemälde, Nr. 282ff.), hier durch die untenstehenden Verse „umgewidmet“ auf Berthold Tucher mit seiner zweiten Frau Anna Pfinzing (s. o.). – Der kahlköpfige Alte umarmt lüstern eine junge Frau, wohl eine Dirne (in eleganter Kleidung des 16. Jhs.), die, gleichgültig gegen die Zärtlichkeit des Alten, mit einer Hand in seine Geldtasche greift. – Ohne Namen, unten 4 distich. lat. Verse (die mit den vom Stecher hervorgehobenen Worten „crucem“ und „manus“ in Z. 1/2 Bezug nehmen auf das von Biedermann berichtete Münzorakel, s. o.) von Christoph Arnold (1627–1685), Pastor u. Prof. in Nürnberg


Quid facias, Tuchere?  c r u c e m   tibi figere tentas?
Jungere te dextras admonet una  m a n u s .
Ne vivas solus, cum sola vivere mavis?
Inde tuam  gentem gloria viva manet!
C.Arnold

Was willst Du tun, Tucher? Versuchst Du Dir ein KREUZ aufzuladen? 
EINE HAND mahnt Dich, Euch die Hände zu geben. 
Um nicht allein zu leben, willst Du lieber mit einer Einzigen leben?
Infolgedessen wartet auf Dein Geschlecht lebendiger Ruhm.


Personenbild

51III18.112 TucherooPfinzing

Tucher Berthold, in Nürnberg des Rats 1340 über 40 Jahre, stiftet eine ewige Messe i.d.Kath.Klost, *1310 +Sonntag nach Ostern 1379 (aet. 69) oo 1365 Nürnberg, Pfinzing Anna +Dienstag nach Dorothea 1381, W,51;4262 (33)


Dateiname51 III 18.112 Tucher oo Pfinzig.jpg
Dateigröße176.58k
Größe664 x 994
Verknüpft mitAnna PFINZING; Berthold I. TUCHER

1 2 Vorwärts»     » Diaschau