
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Otto V. HERZOG ZU BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG

-
Name Otto V. HERZOG ZU BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG Geburt 1438 1439 Geschlecht männlich Tod Jan 1471 Personen-Kennung I122741 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 6 Sep 2024
Vater Friedrich II BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, geb. 1418 gest. 1478 (Alter 60 Jahre) Mutter Magdalene BRANDENBURG, geb. 1412 gest. 1454 (Alter 42 Jahre) Familien-Kennung F86509 Familienblatt | Familientafel
Familie Anna VON NASSAU, geb. um 1441 gest. 8 Apr 1513, Celle,,,,, (Alter 72 Jahre)
Eheschließung 25 Sep 1467 Kinder + 1. Heinrich I. HERZOG BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, geb. 1468 gest. 1532 (Alter 64 Jahre) Familien-Kennung F81980 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 4 Sep 2024
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_V._(Braunschweig-L%C3%BCneburg):
Otto V., der Siegreiche, auch der Großmütige (* 1438/1439[1]; † Januar 1471) Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, war von 1464 bis 1471 Fürst von Lüneburg.
Otto war der Sohn von Friedrich II. und Magdalene von Brandenburg. Nachdem sein Bruder kinderlos verstarb, übernahm Otto 1464 die Regentschaft im Fürstentum Lüneburg. Ottos Wirken war bestimmt von den klösterlichen Reformbestrebungen seiner Zeit, die er in den Lüneburger Klöstern umzusetzen versuchte. So drang er ins Kloster Wienhausen ein, entwendete zahlreiche Kunstschätze, welche nach Auffassung Ottos dem Ideal der klösterlichen Einfachheit zuwiderliefen, und schickte die Äbtissin zur Umerziehung in ein bereits reformiertes Kloster.[2] Einer Legende nach soll Otto bei einem Turnier auf der Celler Stechbahn ums Leben gekommen sein. Ein Hufeisen im Pflaster kennzeichnet heute die Stelle, an der 1471 Herzog Otto der Großmütige verunglückt sein soll.
Grabplatte in der St. Michaeliskirche Lüneburg
Otto V. wurde in der Kirche St. Michaelis in Lüneburg bestattet.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_V._(Braunschweig-L%C3%BCneburg):