
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Reichsgräfin von Hochberg Luise Karoline FREIIN VON GEYER, von Geyersberg[1]

-
Name Luise Karoline FREIIN VON GEYER Titel Reichsgräfin von Hochberg Suffix von Geyersberg Geburt 26 Mai 1767 Karlsruhe,,,,, Geschlecht weiblich Tod 23 Jun 1820 Karlsruhe,,,,, Personen-Kennung I122697 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 22 Sep 2025
Vater Freiherr Ludwig Heinrich Philipp VON GEYER, von Geyersberg, geb. 1729 gest. 1772 (Alter 43 Jahre) Mutter Gräfin Maximiliana Christina VON SPONECK, geb. 1730 gest. 1804 (Alter 74 Jahre) Familien-Kennung F55387 Familienblatt | Familientafel
Familie Großherzog Karl Friedrich VON BADEN, geb. 22 Nov 1728, Karlsruhe,,,,, gest. 10 Jun 1811, Karlsruhe,,,,,
(Alter 82 Jahre)
Eheschließung 24 Nov 1787 Karlsruhe,,,,, Kinder + 1. Markgraf und erster Großherzog Karl "Leopold I." Friedrich VON BADEN, geb. 29 Aug 1790, Karlsruhe,,,,, gest. 24 Apr 1852, Karlsruhe,,,,,
(Alter 61 Jahre)
Familien-Kennung F55386 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 24 Mai 2025
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_Karoline_von_Hochberg
Luise Karoline von Hochberg, geb. Freiin Geyer von Geyersberg, ab 1787 Freifrau von Hochberg, seit 1796 Reichsgräfin von Hochberg (* 26. Mai 1767 in Karlsruhe[1]; † 23. Juni 1820 ebenda) war die zweite Ehefrau des Markgrafen und späteren Großherzogs Karl Friedrich von Baden.
Luise Karoline Geyer von Geyersberg kam als Tochter des Durlacher Oberstleutnants Freiherrn Ludwig Heinrich Philipp Geyer von Geyersberg und der Maximiliana Christina, geborene Gräfin von Sponeck, zur Welt.[2][3] Paten des Mädchens, dessen Vater schon bald verstarb, waren Markgraf Karl Friedrich von Baden und dessen erste Frau Karoline Luise. Luise Karoline erhielt eine standesgemäße Erziehung und besuchte eine Töchterschule bei Colmar. Danach war sie im Hofstaat der badischen Erbprinzessin Amalie als Hofdame angestellt.[4]
Kaspar Hauser
Luise Karoline wurde verdächtigt, sie habe den erstgeborenen Sohn von Großherzog Karl und Großherzogin Stéphanie nach dessen Geburt durch ein totes Kind ersetzt, um ihren eigenen Söhnen die Thronfolge zu sichern. Diese Gerüchte kamen beim Auftauchen des Kaspar Hauser auf, von dem behauptet wurde, er sei ebendieser badische Prinz. Die Legende gilt heute nach herrschender Historikermeinung als widerlegt,[11] findet aber immer noch Anhänger.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_Karoline_von_Hochberg
-
Quellen - [S23] Schwinghammer.
- [S23] Schwinghammer.