Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Vogt Konrad (Ernst) VAUT

Vogt Konrad (Ernst) VAUT

männlich 1450 - 1517  (67 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Vogt Konrad (Ernst) VAUTVogt Konrad (Ernst) VAUT wurde geboren in 1446 1450 in Zuffenhausen,,,,,; gestorben in 11 Dez 1516 1517 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 17-125174; AL Mez ALU 2120 Nr.48038 S.50;
    am 20.11.1516 wegen kritischer Haltung (Majestätsbeleidigung) gegenüber Herzog Ulrich verhaftet (er hatte den Mord Herzog Ulrichs an Ulrich von Hutten kritisiert) -
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 102: wird 20.10.1516 mit den Vögten von Tübingen und Weinsberg verhaftet, auf dem Hohenasperg gefoltert, nach einem Schauprozess in Stuttgart auf dem Marktplatz enthauptet und gevierteilt 11.12.1516
    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.283: Vaut, siehe oben bei Breitschwerdt, Königsbach und von Plieningen
    Bezug: AL von Dänemark 149118; AL Philipp Matthäus Hahn 1002; AT Hauff 2596; AL Hegel 2538; AL Hölderlin 3692; AL Isolde Kurz 11172; AL Karl Liebknecht 48146; AL Ludwig 9740 und 7130; AT Mader 20564; AL Mörike 3244; AL Nebinger 18476 und 74494; AL Karl Planck 14316; AL Raiffeisen 5738; AL Ernst Reuter 46610; AL Jean-Paul Sartre 49676; AL Schelling 3492; AL Schiller 3390; AL Schubart 1644; AL Albert Schweitzer 16908; AL Schweizer-Kaufmann 107594; AL Uhland 3140, 8172 und 15958; AL Fr. Th. Vischer 2260 und 4606; AL Waiblinger 16292 und 16270; AL Weizsäcker 36708, 118436, 147028 und 260670; AL Eduard Zeller 2724 und 7252; Faber 8 § 10.
    Eine wichtige Quelle sind die Akten zur Familie Vaut in den Kollektaneen der beiden Gabelkofer im Hauptstaatsarchiv Stuttgart a 1, Nr.154, Umschlag 420), gut erschlossen durch das 1980 von Michael Klein erarbeitete Repertorium des Bestands J 1 mit detailliertem Personenregister.
    Vor allem Otto-Günter Lonhard ist es zu danken, dass die seit Generationen tradierten Vaut-Genealogien einer zeitgemäßen Überprüfung unterzogen wurden, in die auch die Angaben Gabelkofers eingingen. Manche der alten Angaben und Zusammenhänge konnten den jetzt bekannt gemachten
    Daten und Filiationen nicht standhalten, manche entpuppten sich auch als reine Legenden.
    Viele bisher überlieferten Details werden widerlegt, neue kommen hinzu. Einige seien hier angedeutet, doch sollten die Forschungen von Lonhard im
    Ganzen gesehen werden.
    Conrad Vaut, meist Vot, Vott und Voth geschrieben, Vogt in Cannstatt, der nach schwerer Folter am 11.12.1516 auf dem Stuttgarter Marktplatz hingerichtet wurde, angeblich wegen Majestätsverbrechen, war nicht 80 Jahre alt, sondern kann höchstens um die 55 Jahre alt geworden sein. Er hat um 1492 geheiratet. Seine Frau Barbara, aus Echterdingen stammend, wird nach Conrads Tod mehrfach als reiche Witwe genannt. Bekannt sind 10 Kinder.
    Im letzten Aufsatz von Lonhard über die Vaut geht es um die frühen Vaut im 15. Jahrhundert, bisher nur von Lauxmann behandelt, der sich auf Lagerbücher des Spitals Esslingen stützt. Lonhard nennt neue Quellen und subsumiert diese zu einer Stammreihe Vaut, beginnend mit Cunrat Fogt (Vot),
    bezeugt seit 1402 als Einwohner in Zuffenhausen, endend in der fünften Generation mit Hans Vot oder Faut, bezeugt 1463/1486, Schultheiß in Zuffenhausen 1473/1476, + um 1486, oo Elisabeth Plieningerin (siehe oben), 1473 Mitinhaberirn des Zehnthofs in Untertürkheim. Als Kinder des Paares werden genannt (1) Caspar, Untertürkheim, (2) Michael, Pfarrer Zuffenhausen, (3) Erhard, Schuhmacher Stuttgart, (4) Adelheid oo Bernhard Löffler, Zuffenhausen, (5) Agnes oo Gall Schweicker, Cannstatt.
    Lonhard schließt diese Studie mit den Worten: »Ob Margarete oo Joß Vogler sowie Conrad, Vogt Cannstatt, und Johann, Bürger Cannstatt, weitere Kinder des Schultheißen waren, möchte ich zumindest mit einem Fragezeichen versehen. Margarete dürfte zur Familie des Junghans Vaut in Stuttgart gehört haben, Vogt Conrad und Johann könnten Brüder und Söhne des Bürgermeisters und Richters Conrad Vaut d.Ä. in Cannstatt gewesen sein.
    In Junghans Vaut in Stuttgart vermute ich einen Spross der Familie Junghans, die auf den Vogt Junghans in Cannstatt zurückgeht und den Beinamen
    Vogt führte. In diesem Zusammenhang sei daran erinnert, dass auch die älteren Vaut in den Quellen Vogt geschrieben wurden.«
    Belege: Richard Lauxmann: Konrad Vaut, der Vogt von Cannstatt, ein schwäbischer Ahnherr, Stuttgart 1930. - Otto-Günter Lonhard: Das Testament des Conrad Essich. In: SWDB, Bd.23, H. 11, 2003, S.441-463, hier S. 453 -454. - Ders.: Agnes Bayer geb. Vautt und ihre Vamilie. Neues zur Genealogie Vautt I. In: SWDB, Bd. 24, H.11, 2006, S. 441-454. - Ders.: Die neue Pfründ in Zuffenhausen und ihre Stifterfamilie. Neues zur Genealogie Vautt II. In: SWDB, Bd.24, H. 12, 2006, S. 485 - 504. - Der.: Die Faut in Zuffenhausen im 15.Jahrhundert. Neues zur Genealogie Vautt III. In: SWDB, Bd. 24, H. 12, 2006, S. 517 - 525.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Rose Wagner-Zeller. Konrad Vaut - Der Vogt von Cannstatt. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 41-44; auch abzurufen beim Martinszeller Verband Biographien. (abgerufen am 26. Jan. 2015).
    Otto-Günter Lonhard. Die Vaut in Zuffenhausen im 15. Jahrhundert. Neues zur Genealogie Vautt III. SWDB 24, 617-525 (2006).
    Wikipedia. Konrad Vaut. (abgerufen am 6. Dez. 2015).
    Martinszeller Verband: Konrad Vaut. (abgerufen am 2. Oktober 2014).
    AL Planck Nr. 7158.
    AL Schelling Nr. 1746/1747 und DFA Bd. 47 Nr. 50678, Paul Ludwig Nr. 4870/4871.
    Faber 8 § 18 ff.
    Richard Lauxmann. Konrad Vaut, der Vogt von Cannstatt, ein schwäbischer Ahnherr, Stuttgart 1930 und BWFK 4, 39-40 (1930).
    Ahnenforschung Bub. Mein schwäbischer Ahnherr Konrad Vaut, der Vogt von Cannstatt, (abgerufen am 3. März 2015).

    Kramer 15.10.2021: Allgemeine Notizen: Vertreter der Altwürttembergischen Ehrbarkeit, spätestens seit 1486 Bürgermeister, dann 1514-16 Vogt in Cannstatt. Er ist unter denjenigen gewesen, welche 1515 den Herzog Ulrich von Württemberg der Regierung entsetzen wollten, und wurde von Herzog Ulrich auf dem Marktplatz in Stuttgart am 11.12.1516 enthauptet und gevierteilt. In der Bevölkerung hält sich die Erinnerung an die ersten Opfer für die alt-württembergische Demokratiebewegung über Jahrhunderte in einem kleinen Vers:
    Darauf den bittern Tod gelitten
    fürn gmeinen nutz hand sie gestritten
    darunter warn zween Biderman
    do hon ich ganz kein zweyfel dran
    die mußten lyden todes nott
    der ein, der nennt sich Conrad Fot...
    mit Viertailn ward er hingericht
    der ander zu dem schwert verpflicht.

    Konrad heiratete Katharina TRAUTWEIN zwischen 1471 und 1516 in Stuttgart,,,,,. Katharina (Tochter von Klaus TRAUTWEIN) wurde geboren um 1450; gestorben in 1493 in Cannstatt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Sabine VAUT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490 1495 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 16 Okt 1552.
    2. 3. Anna Katharina VAUT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1493 in Cannstatt,,,,,; gestorben in Jun 1550 06 Mrz 1585 in Böblingen,,,,,.

    Konrad heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Konrad heiratete Barbara OTT um 1492. Barbara gestorben in 1528 1534 in Cannstatt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Margarethe VAUT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1493 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 19 Dez 1562 in Stuttgart,,,,,.
    2. 5. Margarete VOGT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1500 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 19 Feb 1562 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Sabine VAUTSabine VAUT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1490 1495 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 16 Okt 1552.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 15-31801;

    Sabine heiratete Vogt Georg (Jerg) ESSICH in 1517. Georg (Sohn von Sebastian ESSICH und Anna Maria N.N.) wurde geboren in 1490 in Wildbad,,,,,; gestorben in 1576 in Rutesheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Johann Conrad ESSICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1525 in Calw,,,,,; gestorben in 02 Nov 1575 07 Jan 1576 in Rutesheim,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Anna Katharina VAUTAnna Katharina VAUT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1493 in Cannstatt,,,,,; gestorben in Jun 1550 06 Mrz 1585 in Böblingen,,,,,.

    Notizen:

    G. Zeller: auch Vautt, Fautt, Vogt

    Anna heiratete Leonhard BREITSCHWERT vor 1520. Leonhard (Sohn von Veit (Lukas) BREITSCHWERT und Genoveva SCHENNER, von Strubenhardt) wurde geboren in 1495 1500 in Pforzheim,,,,,; gestorben in 01 Dez 1550 1556 in Böblingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Margarete Elis. BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1585.
    2. 8. Amtmann Leonhard BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1519 in Pforzheim,,,,,; gestorben am 09 Okt 1593 in Merklingen,,,,,; wurde beigesetzt in Merklingen,,,,,.
    3. 9. Anna BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1520; gestorben in 1584.
    4. 10. Geistlicher Verwalter Veit BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1526; gestorben am 09 Jan 1595 in Backnang,,,,,.

  3. 4.  Margarethe VAUTMargarethe VAUT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1493 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 19 Dez 1562 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.24019 S.50;
    S. 48 in "VIII. Bayer'sche Stiftung § 35-36":
    S. gedr. Vischer'sche Ahnentafel ad Tab. II. Nr. 29. Dort ist als 2. Gatte Balth. MOSER, Kammerrath, angegeben; aber nach Moses gen. Nachrichten 1756 Seite 116. war dieser der Tochtermann des König. Dagegen soll nach einem alten Schema bei den Akten ein Josef Albrecht SCHÜZ ihr 2. Gatte gewesen seyn, und in einem bei den Akten der Weinmann'schen Stiftung liegenden Schema, wird Schüz als ihr 1. Gatte und dagegen Moses HORWALD, Stadtschreiber in Bietigheim, als ihr 2. Gatte angegeben.Die Angabe von Moser wird aber wohl als die richtige angenommen werden können.
    VFKBW2018 Rolf Eilers: Gustav Schwab: besitzt 1528 Haus u. Garten Stuttgart;

    Margarethe heiratete Johann KÖNIG, gen. Zahlmeister vor 1525. Johann (Sohn von Klaus KÖNIG, gen. Koch) wurde geboren in 1490 1500; gestorben am 08 Sep 1545. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Barbara KÖNIG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1525 1526 in Bad Cannstatt,,,,,; gestorben am 05 Dez 1571 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Dez 1571 in Oberhofen,,,,,.

    Margarethe heiratete Jacob (Johann) (Josef) Albrecht SCHÜZ in 1529. Jacob gestorben am 17 Feb 1561. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Margarete VOGTMargarete VOGT Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren um 1500 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 19 Feb 1562 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 18-237045;

    Margarete heiratete Jacob (Johann) (Josef) Albrecht SCHÜZ um 1529. Jacob gestorben am 17 Feb 1561. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Dr. Friedrich SCHÜZ  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 08 Feb 1590 in Stuttgart,,,,,.
    2. 13. Amita SCHÜZ  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 6.  Johann Conrad ESSICHJohann Conrad ESSICH Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Sabine2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1525 in Calw,,,,,; gestorben in 02 Nov 1575 07 Jan 1576 in Rutesheim,,,,,.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 14-15900;
    vh. I: Salome NN, lebte noch 1559, dann wären die Kinder Johannes ,Katharina, Johann Konrad aus dieser Ehe
    Faber 63 § 6; Maier, Sindelfinger Familien S. 786;
    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.245: Essich, Conrad
    Bezug: AL Beuttenmüller 4746; AT Hauff 316; AL Justinus Kerner 372; AL Karl Planck 1988.
    Nachdrücklich sei auf den Artikel von Otto-Günter Lonhard hingewiesen, in dem akribisch untersucht wird, welche genealogischen Konsequenzen
    sich aus dem am 11. Januar 1565 in Leonberg erstellten Testament des Conrad Essich und seiner Frau Maria Jacobe Ber aus Wildberg ergeben.
    Conrad Essichs Vater Jerg Essich war mit Sabine Rempp verheiratet, deren Eltern Michael Rempp und Katharina Trautwein waren, wobei Lonhard
    beweist, dass letztere nicht Ehefrau des von Herzog Ulrich hingerichteten Konrad Vautt gewesen sein kann.
    Belege: Otto-Günter Lonhard: Das Testament des Conrad Essich. In: SWDB, Bd.23, H. 1,2003, S. 441-463.

    Johann heiratete Marie Jakobine BÄR in 1553 1559 in Tübingen,,,,,. Marie (Tochter von Caspar BÄR, gen. Bläsi und Dorothea Christine Friederike BRAUN) wurde geboren um 1520 in Calw,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1582 in Rutesheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Magister Johann Conrad ESSICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Dez 1555 in Hirsau,,,,,; gestorben am 29 Aug 1627 in Tübingen,,,,,.

  2. 7.  Margarete Elis. BREITSCHWERTMargarete Elis. BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Konrad1) gestorben in 1585.

    Margarete heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 8.  Amtmann Leonhard BREITSCHWERTAmtmann Leonhard BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1519 in Pforzheim,,,,,; gestorben am 09 Okt 1593 in Merklingen,,,,,; wurde beigesetzt in Merklingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Burkhard Wagner: Leonhard/Lienhard der Jüngere Breitschwert, * um 1519 in Pforzheim, † 9. Oktober 1593 in Merklingen (Epitaph), 8 um 1542, 1561-1593 Amtmann in Merklingen an der Würm; auch Lienhard gen.; Sein Grabstein befindet sich in der ev. Kirche Weil der Stadt - Merklingen. Der Zusammenhang mit den Breitschwert in der AL Schelling S. 73 ist nicht klar. - Die Familie Breitschwert soll aus der Gegend bei Basel zugewandert sein. Einzusehen wäre das bei Karl Ehmann: Die ältesten Breitschwert aus Pforzheim.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Faber 8 § 59.
    Martinszeller Verband. Leonhard Breitschwert.
    Karl Ehmann. Die ältesten Breitschwert in Pforzheim, SWDB 14(4), 140-142 (1974).
    Die Ahnenforschung Rimek gibt einen ausführlichen Lebenslauf von Leonhard Breitschwert mit einer Reichsadelbestätigung vom 4. Dezember 1578 in Prag durch Kaiser Ferdinand I. (abgerufen am 5. Mai 2016).
    Zwan: Reichsadel: Augsburg, 22 September 1547 / 25 Augustus 1548; Augsburg, 25 Augustus 1559; Prag, 4 November 1578;

    Leonhard heiratete Luzia (Anna) (Maria) DREHER um 1542 in Leonberg,,,,,. Luzia (Tochter von Mitglied der Landschaft und des Hofgerichts Johann (Hans) DREHER und Lucia (Luzi) VOLLAND) wurde geboren um 1521; gestorben in 1573 13 Mrz 1574 in Merklingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Margarete BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 17. Maria Salome BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 17 Jan 1609.
    3. 18. Anna BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1554 24 Feb 1555 in Merklingen,,,,,; gestorben in 05 Jun 1618 15 Jun 1618 in Leonberg,,,,,; wurde beigesetzt in Leonberg,,,,,.
    4. 19. Agnes BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1558; gestorben in 1611.

    Leonhard heiratete Barbara N.N. um 1575 in Merklingen,,,,,. Barbara wurde geboren um 1554; gestorben am 19 Apr 1608 in Merklingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 9.  Anna BREITSCHWERTAnna BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1520; gestorben in 1584.

    Anna heiratete Schultheiß Andreas SPEIDEL in 1539. Andreas gestorben am 27 Aug 1584 in Weil der Stadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Kastenkeller Johann Wilhelm SPEIDEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Nov 1560; gestorben in 11 Dez 1608 13 Dez 1608 in Tübingen,,,,,.

  5. 10.  Geistlicher Verwalter Veit BREITSCHWERTGeistlicher Verwalter Veit BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1526; gestorben am 09 Jan 1595 in Backnang,,,,,.

    Notizen:

    Faber 69 § 10;
    Allgemeine Notizen: 1549 geistl. Verwalter in Böblingen als Nachfolger seines Vaters, 1551-95 Vogt und geistl. Stiftsverwalter in Backnang, Consulent der Reichsstadt Augsburg und der Ritterschaft in Schwaben.

    Veit heiratete Anna BUOB in 1562 1564. Anna (Tochter von Bernhard BUOB) wurde geboren in 1535 1540 in Wildberg,,,,,; gestorben in 1582 25 Dez 1583 in Backnang,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Dr. jur. Veit Johann BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1565 in Backnang,,,,,; gestorben in 17 Mrz 1631 20 Mrz 1631 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Veit heiratete Barbara STICKEL um 1552. Barbara (Tochter von Kammerrat Burkhard STICKEL und Anna FÜRDERER, von Richtenfels) wurde geboren um 1530; gestorben am 19 Nov 1561. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Johann Wilhelm BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Dez 1558 in Backnang,,,,,; gestorben am 05 Mai 1624 in Stuttgart,,,,,.

    Veit heiratete Dorothea KELLER am 25 Dez 1583 in Stuttgart,,,,,. Dorothea (Tochter von Ratsherr Gregorius I. KELLER und Christina KIENZER) wurde geboren in ? 1542; gestorben am 15 Nov 1617. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 11.  Barbara KÖNIGBarbara KÖNIG Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margarethe2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1525 1526 in Bad Cannstatt,,,,,; gestorben am 05 Dez 1571 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Dez 1571 in Oberhofen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.12009 S.63
    S. 48 in "VIII. Bayer'sche Stiftung § 35-36"
    § 62. Daß diese eine Tochter von Joh. König gewesen, ist nach Moser a. a. O. richtig, ob sie aber auch eine Tochter der Margarethe Fautt, könnte nach den vorbemerkten verschiedenen Angaben noch in Zweifel gezogen werden, wenn nämlich angenommen würde, daß Joh. König vorher oder nachher eine andere Frau gehabt habe, wovon jedoch nirgends etwas zu finden ist.

    Barbara heiratete Adelbergischer Pfleger Balthasar MOSER, von Filseck am 08 Sep 1545 in Göppingen,,,,,. Balthasar (Sohn von Stadtschreiber Balthasar MOSER, von Filseck und Appolonia Margarethe WINZELHÄUSER) wurde geboren in 04 Mai 1525 30 Apr 1525 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Mai 1595 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Mai 1595 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Balthasar MOSER, von Filseck und Weilerberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 29 Sep 1556 29 Sep 1559 in Göppingen,,,,,; gestorben am 17 Jun 1610 in Schwäbisch Hall,,,,,; wurde beigesetzt in Schwäbisch Hall,,,,,.
    2. 24. Wilhelm MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mrz 1558 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Feb 1607 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Feb 1607 in Göppingen,,,,,.
    3. 25. Barbara MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1560; gestorben in 1627.
    4. 26. Appolonia MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1562; gestorben am 01 Aug 1627.
    5. 27. Eva MOSER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Okt 1563; gestorben am 01 Jan 1605.
    6. 28. Ursula MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Okt 1566; gestorben am 18 Jan 1612.
    7. 29. Bernhard MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jul 1569; gestorben am 14 Feb 1619 in Kirchheim (Teck),,,,,.

  7. 12.  Dr. Friedrich SCHÜZDr. Friedrich SCHÜZ Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Margarete2, 1.Konrad1) gestorben am 08 Feb 1590 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 17-118522; Genealogien Band 34;

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Anna SCHÜZ  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1536.

    Friedrich heiratete Anna HAAG am 24 Sep 1564 in Tübingen,,,,,. Anna (Tochter von Jakob HAAG) wurde geboren um 1536; gestorben am 29 Jul 1608 in Bietigheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 13.  Amita SCHÜZAmita SCHÜZ Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Margarete2, 1.Konrad1)


Generation: 4

  1. 14.  Magister Johann Conrad ESSICHMagister Johann Conrad ESSICH Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Johann3, 2.Sabine2, 1.Konrad1) wurde geboren am 02 Dez 1555 in Hirsau,,,,,; gestorben am 29 Aug 1627 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    war 1568-1569 im Genusse der Braun'schen Stiftung (Faber 20)

    Johann heiratete Cordula RIEPP in 1577 in Tübingen,,,,,. Cordula (Tochter von Geistlicher Verwalter Rudolf RIEPP, der Jüngere und Christine Kordula BAUER) wurde geboren am 21 Jan 1560 in Tübingen,,,,,; gestorben am 01 Jun 1615 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Marie Jacobine ESSICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Okt 1578 in Tübingen,,,,,; gestorben am 20 Aug 1650 in Tübingen,,,,,.
    2. 32. Cordula ESSICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1585 in Tübingen,,,,,; gestorben am 18 Feb 1635 in Stuttgart,,,,,.
    3. 33. Rosine ESSICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Nov 1601 in Tübingen,,,,,; gestorben am 25 Mai 1665 in Tübingen,,,,,.

  2. 15.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Margarete3, 3.Anna2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Anna Maria SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 16.  Margarete BREITSCHWERTMargarete BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Leonhard3, 3.Anna2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Lucie HIPP  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 17.  Maria Salome BREITSCHWERTMaria Salome BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Leonhard3, 3.Anna2, 1.Konrad1) gestorben am 17 Jan 1609.

    Maria heiratete Paul HEERBRAND in 1584 in Tübingen,,,,,. Paul (Sohn von Dr. theol. Jakob HEERBRAND und Margarete STAMMLER) wurde geboren am 06 Jul 1560; gestorben am 11 Feb 1624. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Magister Johann Bernhard HEERBRAND  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 37. Margarete HEERBRAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1584; gestorben am 10 Dez 1662.

  5. 18.  Anna BREITSCHWERTAnna BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Leonhard3, 3.Anna2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1554 24 Feb 1555 in Merklingen,,,,,; gestorben in 05 Jun 1618 15 Jun 1618 in Leonberg,,,,,; wurde beigesetzt in Leonberg,,,,,.

    Anna heiratete Jakob KORN am 22 Aug 1575 in Merklingen,,,,,. Jakob (Sohn von Dr. jur. Johannes KORN) wurde geboren in 1550 1552 in Botenheim,,,,,; gestorben am 18 Mrz 1610 in Leonberg,,,,,; wurde beigesetzt in Leonberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Daniel KORN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 39. Jakob KORN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Apr 1583 in Leonberg,,,,,; gestorben am 27 Sep 1633.
    3. 40. Catharina KORN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1585 in Leonberg,,,,,; gestorben in 1635.

  6. 19.  Agnes BREITSCHWERTAgnes BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Leonhard3, 3.Anna2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1558; gestorben in 1611.

    Agnes heiratete Jacob ESSICH um 1580. Jacob (Sohn von Bartholomäus (Bartlin) ESSICH und Agathe N.N.) wurde geboren in 1561 in Merklingen,,,,,; gestorben in 1612. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 20.  Kastenkeller Johann Wilhelm SPEIDELKastenkeller Johann Wilhelm SPEIDEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Anna3, 3.Anna2, 1.Konrad1) wurde geboren am 24 Nov 1560; gestorben in 11 Dez 1608 13 Dez 1608 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    leitet eine württembergische Beamtenfamilie ein, von der auch Hegel abstammt;
    AL Hegel 144;

    Johann heiratete Anna Maria LINCK in 1597. Anna (Tochter von Martin LINCK und Euela Guda EFFEREN) wurde geboren am 06 Jun 1560; gestorben am 11 Jul 1641. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. des Gerichts Andreas SPEIDEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 06 Nov 1635 in Backnang,,,,,.
    2. 42. Johann Leonhardt SPEIDEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Apr 1595 in Sindelfingen,,,,,; gestorben am 17 Jul 1623 in Stuttgart,,,,,.
    3. 43. Johann Sebastian SPEIDEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1603; gestorben am 14 Apr 1670.

  8. 21.  Dr. jur. Veit Johann BREITSCHWERTDr. jur. Veit Johann BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Veit3, 3.Anna2, 1.Konrad1) wurde geboren am 13 Jun 1565 in Backnang,,,,,; gestorben in 17 Mrz 1631 20 Mrz 1631 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Lang 4758;
    Epitaph in der Hospitalkirche Stuttgart
    Schweizer/Dinkel, Die Ahnen von Ludwig Uhland (1787 -1862) und zwei genealogische Probleme, SBFW Band 30-2012:
    Breitschwert, Veit, 6.7.1582 immatr. in Tübingen, Reise durch alle vornehmen Länder Europas und Studium an vierzehn weiteren Universitäten, so in Straßburg, 1590 in Siena, erlernt die Praxis am Reichskammergericht in Speyer, wird am 23. 4.1594 in Basel zum Dr. iur. utr. promoviert, 1594-1611 Rat und Advokat der Reichsstadt Augsburg, daneben Rat von Haus aus bei der Reichsritterschaft Schwaben und bei Christof Fugger wegen der Mindelheimer Sachen, 1608 -1611 herzogl. württ. Rat von Haus aus, 1611-1628 Bearbeiter der Reichs-, Kreis und Reichskammergerichts-Sachen, 1628 -1631 Geh. Regimentsrat in Stuttgart, * Backnang 13.6.1565, + Stuttgart 17.3.1631, Leichenpredigt [von Johann georg Ruoff], Epitaph in der Hospitalkirche; S. d. Veit Breitschwert, Vogt und Geistlicher Verwalter in Backnang, u. d. ux. II Anna Buob, aus Esslingen
    Veit Breitschwerdt macht eine Reihe von Dienstreisen, vor allem zu den Kreistagen. In Augsburg verdient er 1.600 Gulden und hatte dazu noch Einkünfte
    aus seiner freien Praxis. Am 5.2.1625 bescheinigen ihm die Geh. Räte in Stuttgart, dass er über alle für das Amt eines Vizekanzlers erforderlichen Qualitäten verfüge, in den Reichs-, Kreis-, Kanzleisachen wohl vertraut, im Reichskammergerichtsprozeß und in der Politik erfahren sei sowie die Gabe der Beredsamkeit besitze.
    Inschrift des außerordentlich schönen, reich verzierten Epitaphs in der Stuttgarter Hospitalkirche, im Chor an der Wand gegen die Sakristei: Vff Donnerstag d[en] 17 Martii Anno 1631 Morgens vm 4 Vhren ist in Christo seeliglich eingeschlafen Weiland der Edel Vest vnd hochgelehrte Herr Veit Braitschwerdt, der Rechten Doctor, Fürstl. Württ. Vormundtschafft Geheimer Regiments- sowol auch viler vornemmer Ständ des Reichs vnd desselben gefreyter Ritterschafft Thonav Viertels in Schwaben bestellter Rath, wie nicht weniger des hochlöbl. Schwäbischen Crayses wol Verordneter viljähriger Syndicus, seines Alters im 66. Jahr. deme der getrewe Gott an jenem großen Tag ein fröliche Vfferstehung verleye. Amen.

    Veit heiratete Anna Maria BINDER am 31 Jan 1596 in Schorndorf,,,,,. Anna (Tochter von Senator Joachim BINDER und Agnes KINDSVATTER) wurde geboren am 12 Aug 1574 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 10 Okt 1634 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Okt 1634 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Anna Agnes BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 21 Mai 1600 22 Mai 1600 in Augsburg,,,,,; gestorben am 20 Mai 1639 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Mai 1639 in Tübingen,,,,,.
    2. 45. Praxedes BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1605 1610 in Augsburg,,,,,; gestorben am 05 Okt 1647 in Stuttgart,,,,,.
    3. 46. Wilhelm Leonhard BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1611; gestorben in 1646.

  9. 22.  Johann Wilhelm BREITSCHWERTJohann Wilhelm BREITSCHWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Veit3, 3.Anna2, 1.Konrad1) wurde geboren am 05 Dez 1558 in Backnang,,,,,; gestorben am 05 Mai 1624 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Schweizer/Dinkel, Uhland-Ahnen, Band 30-2012 S.118:
    Breitschwert, Johann Wilhelm macht eine Lehre beim Stadtschreiber in Schorndorf, ist dann Schreiber in der Kanzlei zu Baden-Durlach, 1582-1589 Rentkammerschreiber in Stuttgart, 1589-1595 Gewölbsverwalter und Adjunkt des Rentkammersekretärs, 1595-1624 Landschreibereiverwalter und Expeditionsrat. seit 1606 zugleich Münzverwalter, *Backnang 5. 12. 1558, +Stuttgart 5.5.1624, 65 J 5 M, Epitaph in der Leonhardskirche, Leichenpredigt!", S. d. Veit Breitschwert, Vogt und Geistlicher Verwalter in Backnang, u. d. ux. I Barbara Stickel
    Johann Wilhelm Breitschwert macht folgende Dienstreisen: 1595 nach Wiesensteig und nach Frankfurt, 1596 nach Ulm, nach Untermarchtal zur Abholung von
    Geld bei Ulrich Spät, 1597 dreimal nach Ulm zur Bezahlung der außerordentlichen Türkenhilfe und zur Abholung der 16.608 Gulden 4 Kreuzer, 1598 nach
    Frankfurt zur Bezahlung der ordentlichen Türkenhilfe, nach Speyer und Worms zur Ablösung von 7.000 Gulden Hauptgut, nach Straßburg zur Bezahlung der
    Gülten, nach Heilbronn zur Abholung von 3.000 Gulden, nach Augsburg zur Bezahlung des ersten Zieles für die Afterlehenschaft, 1599 dreimal nach Ulm zur
    Bezahlung von 50.000 Gulden für die Afterlehenschaft, der Kreishilfe und des Restes im Steußlinger Kauf an Karl v. Welden, nach Augsburg zur Bezahlung von 150.000 Gulden für die Afterlehenschaft, nach Untermarchtal, 1600 nach Straßburg zur Bezahlung von Gülten, 1601 nach Augsburg zur Bezahlung des zweiten Zieles der Türkenhilfe, 1602 nach Straßburg zur Bezahlung der Gülten, 1605 zur Abhörung der Bergwerksrechnungen, nach Haunsheim zur Ablösung der 2.500 Gulden, 1607 nach Tübingen, 1608 zweimal nach Basel, 1609 nach Straßburg zur Bezahlung der Gülten sowie zur Johannes- und Weihnachts messe, 1610 nach Ulm, 1611 und 1612 nach Straßburg zur Johannesmesse, 1611 zweimal nach Urach, 1615 nach Maulbronn, 1617 nach Basel und nach Straßburg.

    Johann heiratete Anna GERHARDT am 09 Feb 1583 in Stuttgart,,,,,. Anna (Tochter von Kanzleiadvokat Hieronymus GERHARDT und Anna BUHL) wurde geboren am 06 Mai 1564 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1631 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Johann Veit BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Sep 1586; gestorben am 10 Mrz 1654.
    2. 48. Dr. jur. Johann Leonhard BREITSCHWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Apr 1595 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 29 Okt 1636 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Nov 1636 in Stuttgart,,,,,.

  10. 23.  Balthasar MOSER, von Filseck und WeilerbergBalthasar MOSER, von Filseck und Weilerberg Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Barbara3, 4.Margarethe2, 1.Konrad1) wurde geboren in 29 Sep 1556 29 Sep 1559 in Göppingen,,,,,; gestorben am 17 Jun 1610 in Schwäbisch Hall,,,,,; wurde beigesetzt in Schwäbisch Hall,,,,,.

    Notizen:

    Moser 8 § 90; der Reichste in Hall mit 27.200 fl versteuertem Vermögen 1599

    Balthasar heiratete Anna SEUTER am 19 Jun 1577 in Schwäbisch Hall,,,,,. Anna (Tochter von Conrad SEUTER und Anna STADTMANN) wurde geboren in 1555 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben in 20 Sep 1611 25 Sep 1611 in Schwäbisch Hall,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Anna Maria MOSER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1581.
    2. 50. Barbara MOSER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Aug 1584 in Schwäbisch Hall; gestorben in 1634 in Schwäbisch Hall.
    3. 51. Euphrosine MOSER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1586 in Schwäbisch hall; gestorben am 11. Okt 1636 in Öhringen.

  11. 24.  Wilhelm MOSER, von FilseckWilhelm MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Barbara3, 4.Margarethe2, 1.Konrad1) wurde geboren am 14 Mrz 1558 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Feb 1607 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Feb 1607 in Göppingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.6004 S.69;
    Todt, Keller, J.: Porträt im Heimatmuseum Göppingen; Faber 1 A § 4; 8 § 91;
    Quellen
    Todt, Keller, J.: AL Mörike 404/405; AL Schubart 204/207; Faber (194) 8,62.
    Todt, Keller, J.: AL Hölderlin 230; Faber I, 4.
    [S33] Benz, Ahnentafel SCHMID & WEIN mit schwäbischen Dichterfürsten, Benz, Albert.
    Todt, Keller, J.: AL Hölderlin 230/231.
    zum Vergleich
    http://süddeutsche-patrizier.de/tng/getperson.php?personID=I10666&tree=patrizier
    Kramer 15.10.2021: Allgemeine Notizen: Adelberger Pfleger in Göppingen seit 1583, er ist im Besitze des Freihofs in Faurndau gewesen, den seine Witwe 1610 verkauft hat, 1607 hat er 100 fl. für Hausarme in Göppingen gestiftet.

    Wilhelm heiratete Maria Magdalena JUNG in 22 Jan 1592 29 Aug 1592 in Göppingen,,,,,. Maria (Tochter von Student Wolfgang JUNG und Sara WURZELMANN) wurde geboren am 22 Jun 1567 in Feuchtwangen,,,,,; getauft am 23 Jun 1567 in Feuchtwangen,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1618 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Anna Maria MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 04 Jun 1585 27 Jul 1593 in Göppingen,,,,,; gestorben in Feb 1647 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Feb 1647 in Tübingen,,,,,.
    2. 53. Johann Balthasar MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1595 in Göppingen,,,,,; gestorben am 03 Jan 1640 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    3. 54. Universitätssyndicus Johann Wilhelm MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1600 in Göppingen,,,,,; gestorben am 05 Mrz 1682 in Tübingen,,,,,.

    Wilhelm heiratete Anna Maria KACHEL am 12 Jul 1580 in Stuttgart,,,,,. Anna (Tochter von Jakob KACHEL) wurde geboren um 1560; gestorben am 07 Nov 1588 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Barbara MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1584; gestorben in 1666.

    Wilhelm heiratete Ursula BROLL am 17 Sep 1589 in Stuttgart,,,,,. Ursula (Tochter von Johann BROLL und Kunigunde BERLIN) wurde geboren am 01 Jul 1563 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Aug 1591 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 56. Kunigunde MOSER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1590 in Göppingen,,,,,; gestorben am 24 Jul 1635 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  12. 25.  Barbara MOSER, von FilseckBarbara MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Barbara3, 4.Margarethe2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1560; gestorben in 1627.

    Barbara heiratete Caspar DAUR in 1580. Caspar wurde geboren in 1556; gestorben in 1628. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Anna Maria DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1584.

  13. 26.  Appolonia MOSER, von FilseckAppolonia MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Barbara3, 4.Margarethe2, 1.Konrad1) wurde geboren am 17 Feb 1562; gestorben am 01 Aug 1627.

    Appolonia heiratete Gerichtsverwandter Johann Wilhelm EGEN am 25 Apr 1581 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Conrad EGEN und Margaretha N.N.) wurde geboren in 1557; gestorben am 12 Jan 1611. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. Christina EGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Apr 1584 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1629 in Stuttgart,,,,,.
    2. 59. Johann Balthasar EGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1586 in Stuttgart,,,,,; getauft am 25 Jan 1586 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1649 1663.
    3. 60. Johann Wilhelm EGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1595; gestorben am 27 Okt 1635.
    4. 61. Apollonia EGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1602 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1645 in Bietigheim,,,,,.

  14. 27.  Eva MOSEREva MOSER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Barbara3, 4.Margarethe2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Okt 1563; gestorben am 01 Jan 1605.

    Eva heiratete Professor Heinrich WELLING am 06 Feb 1582 in Stuttgart,,,,,. Heinrich wurde geboren am 28 Sep 1555; gestorben am 17 Jan 1620 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Sabine WELLING  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 63. Christoph WELLING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1582.

  15. 28.  Ursula MOSER, von FilseckUrsula MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Barbara3, 4.Margarethe2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Okt 1566; gestorben am 18 Jan 1612.

    Ursula heiratete Johann Sebastian THOMAS am 25 Feb 1585 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Christoph THOMAS und Anna Guta HERBST) wurde geboren am 05 Feb 1557 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Nov 1618 in Schwäbisch Hall,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 29.  Bernhard MOSER, von FilseckBernhard MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Barbara3, 4.Margarethe2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Jul 1569; gestorben am 14 Feb 1619 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Notizen:

    zu Oberensingen und Faurndau;
    Faber 8 § 95 und 30 § 35;

    Bernhard heiratete Barbara MITSCHELIN am 16 Jul 1587 in Nürtingen,,,,,. Barbara (Tochter von Balthasar MITSCHELIN und Elisabeth BRASTBERGER) wurde geboren in 1563; gestorben in 1630. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Johann Bernhard MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Okt 1600; gestorben am 03 Dez 1648 in Marbach (Neckar),,,,,.

  17. 30.  Anna SCHÜZAnna SCHÜZ Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Friedrich3, 5.Margarete2, 1.Konrad1) gestorben in 1536.

    Notizen:

    Faber 105 § 6: Die dort genannte "Amita" ist die Schwester des Vaters, Tochter des Jacob (Johann?) Albrecht Schüz, + 17. 2. 1561, und der Margarete Vogt, + 19. 2. 1562

    Familie/Ehepartner: Gerichtsverwandter Caspar SCHOLL. Caspar (Sohn von Caspar SCHOLL und Barbara N.N.) gestorben vor 1536 / 1545. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Ursula SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Mai 1564 in Tübingen,,,,,.
    2. 66. Syndicus Andreas SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1536 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Dez 1612 in Hagenau,,,,,.