Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Beiken (Barbara) S'RIDDERS

Beiken (Barbara) S'RIDDERS

weiblich 1565 - nach 1598  (> 33 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Beiken (Barbara) S'RIDDERSBeiken (Barbara) S'RIDDERS wurde geboren in 1562 1565 in Frankenthal,,Pfalz,,,; gestorben nach Jun 1598 in Frankenthal,,Pfalz,,,.

    Notizen:

    Calvinistin, vermutlich ebenfalls aus den spanischen Niederlanden
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Calvinistin; aus den Niederlanden; Beiken ist die Kurzform von Barbara.
    Sie stammt ebenfalls aus den Niederlanden, die damals mit den Spaniern um ihren Glauben und ihre Unabhängigkeit kämpften.
    Ihr Großvater Cornelius Ridder soll als Glaubensflüchtling aus Antwerpen stammen und soll die Gründungsakte der Stadt Frankenthal mit unterzeichnet haben, in welcher der Kurfürst von der Pfalz den protestantischen Glaubensflüchtlingen Asyl anbot, sogar mit einer eigenen Kirche, une église reformée, in der französisch gepredigt wurde.

    Beiken heiratete Philippe DU CAMON am 30 Sep 1587 in Frankenthal,,Pfalz,,,. Philippe gestorben in 1596 1597 in Frankenthal,,Pfalz,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Katharina (Catelyne) DE CAMON  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 24 Mrz 1590 1595 in Frankenthal,,Pfalz,,,; gestorben vor 31 Aug 1669 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Katharina (Catelyne) DE CAMONKatharina (Catelyne) DE CAMON Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Beiken1) wurde geboren in 24 Mrz 1590 1595 in Frankenthal,,Pfalz,,,; gestorben vor 31 Aug 1669 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Katharina de Canon (oder du Camon); war Calvinistin. Ihre Familie stammte aus der Gegend von Artois.

    Katharina heiratete Christoph DAUCHWITZ am 11 Mai 1626 in Frankenthal,,Pfalz,,,. Christoph (Sohn von Marte (Martin) DAUCHWITZ und Hedwig VON PETSCHKENDORF) wurde geboren am 15 Mai 1602 in Schwiebus,,,,,; gestorben am 15 Okt 1667 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Anna Margareta DAUCHWITZ  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 23 Dez 1632; gestorben am 09 Feb 1695 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Anna Margareta DAUCHWITZAnna Margareta DAUCHWITZ Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Katharina2, 1.Beiken1) getauft am 23 Dez 1632; gestorben am 09 Feb 1695 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: In dem gemeinsamen Testament ihrer Eltern wird erwähnt, dass sie „in exilio", also irgendwo auf der Flucht ihrer Eltern aus Frankenthal nach Württemberg geboren wurde. Grund zur Flucht war die Verwüstung Frankenthals und der Pfalz durch den 30jährigen Krieg. In Stuttgart fanden sie eine neue Heimat.

    Getauft:

    Anna heiratete Jeremias PFEFFENHÄUSER am 03 Feb 1652 in Stuttgart,,,,,. Jeremias (Sohn von Jeremias PFEFFENHÄUSER und Anna HAN) wurde geboren am 16 Jun 1617 in Augsburg,,,,,; gestorben am 04 Mai 1677 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Johannes Christoph PFEFFENHÄUSER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 21 Nov 1656 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Jan 1707 in Stuttgart,,,,,.

    Anna heiratete Georg ÖHLER am 19 Feb 1650 in Stuttgart,,,,,. Georg gestorben am 09 Apr 1651. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 4.  Johannes Christoph PFEFFENHÄUSERJohannes Christoph PFEFFENHÄUSER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna3, 2.Katharina2, 1.Beiken1) getauft am 21 Nov 1656 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Jan 1707 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    (vh. I Schornbach 2. 11. 1680: Agnes Magdalene Weisser
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er war Gold- und Silberschmied in Stuttgart. Er wurde am 6. März 1694 zum Generalmünzwardein des Schwäbischen Kreises gewählt und vom Herzog von Württemberg bestätigt und ernannt. Von seinen Werken ist das Trinkgefäß erhalten - in Form einer Galeere -, das er für die Schorndorfer Kaufmannschaft geschaffen hat. Verloren ging ein silbernes Waschgeschirr mit Schüssel und Kanne, die mit einem Hirsch gekrönt war, ein Auftragswerk für die Hochzeit der Prinzessin Sophie Dorothea von Württemberg. Vielleicht war auch der sogenannte "Schwanenbecher" von ihm. Im Gegensatz zu seinen Vorfahren zeichnete er nicht mehr mit dem Dreibein, der Meistermarke des Plattners Antoni Peffenhauser, sondern mit seinen Initialen C. P.
    Rose Wagner-Zeller: Mosaik, Christoph Dauchwitz und Jeremias Peffenhauser - Goldschmiede in Stuttgart, besonders Sohn Johann Christoph Peffenhauser auf S. 118, Stuttgart 2002.
    Werner Fleischhauer: Barock im Herzogtum Württemberg. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1971.

    Getauft:

    Johannes heiratete Anna Barbara SCHMIERER am 20 Nov 1682 in Plochingen,,,,,. Anna (Tochter von Johann Friedrich SCHMIERER und Anna Barbara KEIM) getauft am 23 Aug 1661 in Plochingen,,,,,; gestorben am 05 Apr 1728 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Sofie Dorothea PFEFFENHÄUSER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 02 Aug 1695 03 Aug 1695 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 08 Aug 1764 09 Aug 1764 in Stuttgart,,,,,.

    Johannes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]