Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Georg BESSERER

Georg BESSERER

männlich - 1476

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Georg BESSERERGeorg BESSERER gestorben in 1476.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ursula BESSERER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1431 in Ulm,,,,,; gestorben am 06 Sep 1482 in Ulm,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Ursula BESSERERUrsula BESSERER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Georg1) wurde geboren vor 1431 in Ulm,,,,,; gestorben am 06 Sep 1482 in Ulm,,,,,.

    Ursula heiratete Mang KRAFFT vor 1448 in Ulm,,,,,. Mang (Sohn von Egidius KRAFFT und Ursula HUTTER) wurde geboren vor 1411 in Ulm,,,,,; gestorben am 23 Aug 1474 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Ursula KRAFFT, von Dellmensingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1448.


Generation: 3

  1. 3.  Ursula KRAFFT, von DellmensingenUrsula KRAFFT, von Dellmensingen Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ursula2, 1.Georg1) wurde geboren in 1448.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Die Familie Krafft ist Mitbegründer (1377 Ludwig Krafft von Baltzheim, ihr Urgroßvater) des Ulmer Münsters
    Julius Kindle von Knobloch. Oberbadisches Geschlechterbuch, Heidelberg 1905, S. 361 Nr. 3 „Kraft in Ulm, später Krafft von Dellmensingen, uraltes Geschlecht der Reichsstadt Ulm, zu den Lehensleuten der Abtei Reichenau gehörig.“ Digitalisat der Universität Heidelberg über Google (abgerufen am 29. Nov. 2014).
    Alfons Dreher. Das Patriziat der Reichsstadt Ravensburg von den Anfängen bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts, Bd. 54. Darin „Bürgerfamilien in Ulm und Konstanz.“
    Genealogie Liko-Kralik. Ursula Krafft von Dellmensingen. (abgerufen am 9. Okt. 2015).
    Wikipedia „Ludwig Krafft“: Am 30. Juni 1377 legte Altbürgermeister Lutz Krafft "auf haissen des rats" den Grundstein für das Ulmer Münster, (abgerufen am 29. Nov. 2014).

    Ursula heiratete Hans RENTZ vor 1465. Hans (Sohn von Hans RENTZ und Ursula STREICH) wurde geboren in 1444; gestorben vor 1495 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Magdalena RENTZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1465; gestorben nach 1511.


Generation: 4

  1. 4.  Magdalena RENTZMagdalena RENTZ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ursula3, 2.Ursula2, 1.Georg1) wurde geboren vor 1465; gestorben nach 1511.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.95719 S.76;
    machte 1511 eine Stiftung;

    Magdalena heiratete Ratsherr Ludwig ROTTENGATTER in 1482 in Ulm,,,,,. Ludwig (Sohn von Ulrich Martin ROTTENGATTER und Ursula LANGAUER) wurde geboren vor 1445 in Ulm,,,,,; gestorben vor 1511 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Agnes ROTTENGATTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1483 in Ulm,,,,,; gestorben nach 1535 in Ulm,,,,,.