Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Elisabeth VOM BERG

Elisabeth VOM BERG

weiblich um 1270 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth VOM BERGElisabeth VOM BERG wurde geboren um 1270.

    Notizen:

    7
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. MEZ und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von GERHARD MERKEL;
    v o n B e r g
    546585 Beatrix von Perg gest. 5.7.1269 Verh. m. Konrad I Waldstromer
    273171 Elisabeth von Berg Verh. m. Jakob Muffel (ca. 1300) nicht belegt
    Nbger Geschlechterbuch Germ. Museum HR 146 Bd. 1 S. 251
    Die von Berg sind uraltes adeliches Herkommens aus dem Land zu Franken, haben auch den Herren Standt geführt.
    Eberhard von Berg half m. d. Grafen von Nassau, beerbens Conrad Waldstromer d. Parfüßer od. Franziskaner Closter stiften und erbauen, in welchen er als Ordensbruder A(nno) 1317 starb.
    Heinrich von Berg wurde v. Kaiser Karl IV zum Schultheiss confirmiert gest. 1352
    Heinrich und Eberhard v. Berg verkaufen ihre 2 Häuser 1398
    Hanns von Berg Genannter 1397
    Den einen Siz zum Kraftshof haben vor Zeiten die vom Berg zum Lehen von dem Burggrafen getragen; und nachdem selbige abgestorben ist sothaner Siz von dem Burggrafen an die Derrer verkauft worden, von denen er an die Krehsen kommen. Eberhard und Heinrich von Berg haben auch das Dorf Höfles bei Schnepfenreuth inne gehabt.

    Familie/Ehepartner: des Rats Jacob (Jakob) MUFFEL, von und zu Eschenau. Jacob (Sohn von des Rats Otto MUFFEL) wurde geboren um 1268. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hans MUFFEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben um 1333 in Eschenau,,,,,.
    2. 3. Anna MUFFEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1300.


Generation: 2

  1. 2.  Hans MUFFELHans MUFFEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) gestorben um 1333 in Eschenau,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Barbara Breitensteiner VON HAINEBURG. Barbara wurde geboren um 1278. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Hans MUFFEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1301 in Nürnberg,,,,,; gestorben um 1382 in Nürnberg,,,,,.

  2. 3.  Anna MUFFELAnna MUFFEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) wurde geboren um 1300.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVI. 38281
    vgl.6078:
    S. 16. Die 4te Linj. Seyfried oder Leypold Schürstab, Hr. Leypold Schürstab Ritter und des Rahts zu Nürmberg mit der Pilgramin erzeugten Sohn ward geboren anno hat zur Ehe Erstlich Elspet Schmuggenhoferin, hernach eine Mufflin, mit welcher er zehen Töchter und drey Söhne erzeuget, welche Fol. 22. 23. 25. 26. 27. zu finden. von denen Töchtern hat er drey ins Closter Engelthal und drey ins Catharina Closter allhier gethan. Er hat auff der Füll gewohnet und daselbsten den großen Schürstabs Hoff mit den Osterlamm erpaut, auch das Hauß am Milchmarkte bey St. Moritz Capelln vom Heinrich Unholter und Alheit seiner Ehewürthin anno 1318 erkaufft, gebeßert und bezogen, welches nachfolgende Hr. Eraßmus Schürstab der Jünger erkaufft ao 1471 und alßo diß Hauß 160 Jahr beyden Schürstäben gewest. Er ist seelig in Gott verschieden ao 1333 nach dem Drey König Tag, wie Sein Schildt im Neuen Spithal zum H. Geist außweist, alda er vor dem H. Geist Althar begraben liegt. 2 Wappen.

    Familie/Ehepartner: des Rats Seyfried Leypold SCHÜRSTAB. Seyfried (Sohn von des Rats Leypold SCHÜRSTAB und Magdalena GRUNDHERR) wurde geboren um 1295; gestorben in ? 1338 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Conrad SCHÜRSTAB  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 4.  Hans MUFFELHans MUFFEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hans2, 1.Elisabeth1) wurde geboren um 1301 in Nürnberg,,,,,; gestorben um 1382 in Nürnberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Catharina GEBHARDT. Catharina wurde geboren um 1321. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Nicolaus MUFFEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1339; gestorben am 28 Jan 1392 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1392 in Nürnberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Conrad SCHÜRSTABConrad SCHÜRSTAB Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna2, 1.Elisabeth1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 6.  Nicolaus MUFFELNicolaus MUFFEL Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Hans3, 2.Hans2, 1.Elisabeth1) wurde geboren um 1339; gestorben am 28 Jan 1392 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1392 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Von den Herren von Egloffstein ging die Hälfte von Ermreuth 1400 an Barbara Muffel Gemahlin des Eschenauer Gutsherrn Niklas 1. von Muffel die andere Hälfte 1422 an den Nürnberger Lorenz Pirkheimer und von diesem 1453 an dessen Schwager Peter von Watt über.1464 erwarb Niklas III von Muffel auch die zweite Hälfte von Ermreuth worauf dieses sich dann bis 1549 ganz im Besitz der Nürnberger Patrizierfamilie von Muffel befand. Die Familie von Muffel erhielt 1501 vom Kaiser Sigismund 1. den Blutbann über Ermreuth verliehen. Auf Grund dieses Rechts wurde am Wolfsgalgen nach dem Namen des ersten Gehenkten ein Galgen errichtet. Da dieses Recht den Gutsherren von Ermreuth in der Folge vom Bistum Bamberg und der Hofmark Neunkirchen bei Schellenberg verschiedentlich streitig gemacht und einmal sogar der Galgen mit bewaffneter Macht umgehauen worden war, wurde es 1565 durch Kaiser Sigismund II. bestätigt und der Familie von Künßberg nochmals1801 vom Kaiser verliehen.1549 wurde von der Familie von Muffel eine Hälfte von Ermreuth an die Edlen und Vesten von Stieber zu Buttenheim und Obersteinbach verkauft ,1573 dann die andere Hälfte. Ermreuth, das vorher ein freieigenes Gut war, wurde ab 1542 bzw. 1561 Lehen der Markgrafen von Brandenburg-Culmbach bzw. Ansbach. Im Markgrafenkrieg wurde Ermreuth am 5.7.1449 durch Albrecht Achilles niedergebrannt und danach von Niklas III. von Muffel wieder aufgebaut. Am 18.8.1593 wurde der Ort durch einen Großbrand bis auf die Kirche Schul- und Pfarrhaus und 10 Wohnhäuser vernichtet. Im 30jährigen Krieg, insbesondere 1640, wurde Ermreuth durch viele Einquartierungen und Durchmärsche stark mitgenommen. 1622 ging Ermreuth an Albrecht von Wildenstein über.

    Familie/Ehepartner: Babara Coler VON NEUHOF. Babara (Tochter von Stephan Coler VON NEUHOF und Cunigunda FUCHS) wurde geboren um 1376; gestorben um 1442 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Nicolaus MUFFEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1385; gestorben am 28 Mrz 1416 in Nürnberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Clara N.N.. Clara gestorben in in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]