Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Hans Jacob BÜCHELE

Hans Jacob BÜCHELE

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hans Jacob BÜCHELEHans Jacob BÜCHELE

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna Maria BÜCHELE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1688; gestorben am 27 Mrz 1756.


Generation: 2

  1. 2.  Anna Maria BÜCHELEAnna Maria BÜCHELE Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hans1) wurde geboren am 07 Okt 1688; gestorben am 27 Mrz 1756.

    Notizen:

    verw. Aipperpächer;

    Anna heiratete Johann Conrad ROTH am 28 Jan 1727. Johann (Sohn von Hans Christoph ROTH und Marie Agnes RÖSCH) wurde geboren am 03 Jan 1707 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 04 Mrz 1739. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Johann Conrad ROTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mrz 1730 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; getauft am 30 Mrz 1730; gestorben in 21 Okt 1782 31 Okt 1782.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Johann Conrad ROTHJohann Conrad ROTH Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Hans1) wurde geboren am 30 Mrz 1730 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; getauft am 30 Mrz 1730; gestorben in 21 Okt 1782 31 Okt 1782.

    Notizen:

    Paul Roth - Ordner mit Ahnen-Nachweisen 5.7.2011: Wohnstätten der Roth-Nachfahren: Johann Conrad, der Jüngere, erkauft von seiner Mutter im Jahre 1754 das Haus Pfarrgasse 12. Im Januar 1760 verkauft er das Haus und erwirbt die Hälfte vom Haus seines Schwiegervaters Vorstadt 53. 1763 erwirbt er die andere Hälfte. 1770 erwirbt und tauscht Johann Conrad jun. dieses Haus Vorstadt 53 mit Mühlgasse 10.

    Vorfahren der Familie Wilhelm Gottlob und Paul Hermann Roth in Besigheim von Vera Sauter, Stadtverwaltung Besigheim, 21.7.1991:
    Aus dieser Ehe geht der Sohn Johann Conrad hervor, der am 30. März 1730 getauft wird. Der Vater Conrad Roth stirbt mit nur 32 Jahren am 4. März 1739.
    Am 4. Mai 1751 heiratet der junge Conrad Roth (30. März 1730 - 21. Oktober 1782) als Weingärtner und Bauer die Bauern- und Weingärtnerstochter Juliane Reuschle (7. April 1724 - 23. Oktober 1793).
    Im Jahr 1754 verkauft die Witwe Roth das kleine Haus in der Pfarrgasse an das junge Ehepaar. Im Januar 1760 verkauft Conrad Roth dieses Haus und erwirbt statt dessen die Hälfte am Anwesen des Schwiegervaters Andreas Reuschle in der Vorstadt 53. Nach dem Tod des Schwiegervaters kauft Conrad Roth im November 1763 die übrige Hälfte des Anwesens aus der Hinterlassenschaft. Im Jahr 1770 geht das Haus in der Vorstadt durch Kauf und Tausch an den Weingärtner Ludwig Schüler. Conrad Roth erwirbt dessen Haus in der Mühlgasse 10.
    Bei diesem Haus in der Mühlgasse handelt es sich um ein ehemaliges Bettel- oder Armenhaus. Ludwig Schüler hat es erst 1751 vom Besigheimer Almosen für sich als Privathaus erworben. Damals mußte sich der neue Besitzer im Kaufvertrag verpflichten, daß "die untere Stube vor die fremde
    ankommende Arme und dürfftige Bettler noch ferner wie bishero dergestallten bewart bleiben solle, daß, wenn dergleichen ankommen sollten, Er, der Käufer, solche anzunehmen und über Nacht behalten schuldig und gehalten seyn solle, jedoch solle Er keine dergleichen einzunehmen befugt seyn, Sie hätten dann zuvor die Erlaubnuß hierzu vom Löbl. Pfarr Amt oder Allmosen expresso bekommen".
    Auch im Kaufvertrag vom 2. Januar 1770, mit dem Conrad Roth das Haus erwirbt, ist noch das Recht der städtischen Bettelstube verankert. Erst im Jahr 1839 verkauft die Stadt das Recht auf das Bettelstüble an den damals dort wohnenden Enkel Friedrich Roth.
    Am 15. März 1764 wird als eines der Kinder des Conrad Roth und seiner Frau Juliane der Sohn Johann Jacob geboren (15. März 1764 - 4. August 1824).

    Getauft:

    Johann heiratete Juliane REUSCHLE in 04 Mai 1751 04 Aug 1751. Juliane (Tochter von Andreas REUSCHLE) wurde geboren am 07 Apr 1724; gestorben am 23 Okt 1793. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Johann Jakob ROTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1764 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 04 Aug 1827.


Generation: 4

  1. 4.  Johann Jakob ROTHJohann Jakob ROTH Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Anna2, 1.Hans1) wurde geboren am 15 Mrz 1764 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 04 Aug 1827.

    Notizen:

    Paul Roth - Ordner mit Ahnen-Nachweisen 5.7.2011: Wohnstätten der Roth-Nachfahren: 1795 errichtet Johann Jakob, gegenüber des elterlichen Hauses neben der Staffel, ein einstockiges Haus, 1802 baut er ein weiteres Stockwerk darauf: Mühlgasse 11 (Facklerisches großes Haus).

    Vorfahren der Familie Wilhelm Gottlob und Paul Hermann Roth in Besigheim von Vera Sauter, Stadtverwaltung Besigheim, 21.7.1991:
    Am 15. März 1764 wird als eines der Kinder des Conrad Roth und seiner Frau Juliane der Sohn Johann Jacob geboren (15. März 1764 - 4. August 1824).
    Als Weingärtner und Nachtwächter heiratet er am 5. April 1785 die Bäckerstochter Catharine Bühler (13. Februar 1762 - 2. Oktober 1835).
    Im Jahr 1795 errichtet Jacob Roth gegenüber vom elterlichen Haus in der Mühlgasse, neben der Staffel zur Bügelestorstraße, sein zunächst einstockiges Wohnhaus, auf das er dann 1802 ein weiteres Stockwerk baut. Beide Roth'schen Häuser lagen damals direkt vor dem Eingang in die alte Ziegelei, die sich noch bis in die 70er Jahre des 19. Jahrhunderts im hinteren Bereich der Mühlgasse befand.
    Im Jahr 1814 verkauft Jacob Roth sein Haus in der Mühlgasse und erwirbt das Haus auf dem Bühl 11, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1827 lebt.
    Am 26. Dezember 1796 wird Johann Jacob Roth und seiner Frau Catharine als fünftes Kind der Sohn Georg Stephanus geboren (26. Dezember 1796 - 14. April 1881).

    Johann heiratete Katharine BÜHLER am 05 Apr 1785 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. Katharine (Tochter von BÜHLER) wurde geboren am 13 Dez 1762 in Groß Eitersdorf,,,,,; gestorben am 02 Okt 1835. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Georg Stefan ROTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1796 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 14 Apr 1881.