Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Maria EBNER

Maria EBNER

weiblich um 1250 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Maria EBNERMaria EBNER wurde geboren um 1250.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVIII. 153115
    12+13/6060
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. MEZ und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von GERHARD MERKEL;
    eingescannt uns in Ahnenprogramm eingefügt von EBERHARD BRICK (2003)
    E b n e r nach Biedermann Tab. 22 u 23
    136645 (S.38341) Ebner, Gertraud verh. m. Berthold Pfinzing + 1355, des inneren Raths
    273290 (76682) Seifried (Siegfried) +1311 verh. m. Elisabeth v. Küedorf, Tocht. d. Fritz v. u. zu Küedorf u. Clara Esler Porträt Geschl. Buch Fol 2
    546580 (153364) Eberhard (#s.Anm) 1285 Schöpf d. Kayserl. Landgerichts u. Senator zu Nürnbg. verh. m. Anna Teufflin
    1093160 (306728)- Seifried war 1278 als zeuge genannt
    2186320 (613456) Seifried war bekannt 1234 verh. m. Vorchtlin
    4372640 (1226912) Hans Turniervogt 1197, begleitete Kaiser Heinrich VI mit 8 Pferden n. Donauwörth u. wurde v. Kaiser i. seinem adelichen Herkommen bestätigt.
    136599 (38295) Ebner Agnes verh. Albrecht VI Behaim, Losungsherr i. Nbg. (xAnm.) In der Tab 23 (Ebner) nicht aufgeführt, dagegen in Tab. 2 (Behaim) als Tochter von Seifried Ebner u. Elisabeth v. Küedorf bezeichnet, demnach Schwester von Gertraud Ebner.
    546331 (153115) Maria *um 1250 verh. Heinrich II Holzschuher
    273191 (76583) Maria verh. m. Heinrich Eihsvogel (Vater v. Ursula Eihsvogel +1328
    verh. 1280 m. Albrecht V. Behaim)
    (#Anm) Eberhard u. Friedrich Ebner (Priem 5.32) waren Brüder; sie schenkten zum Neubau des Klaraklosters (1274) den Platz, kauften weitere Hofstätten dazu u. förderten den Bau auf alle Weise, sodass noch im Jahre 1274 der Chor mit dem Altar zu Ehren der Heiligen Maria Magdalena geweiht werden konnte (Mummenhoff, Altnürnberg, Schilderungen aus d. älteren Reichsstädtischen Zeit bis zum Jahre 1350. Bamberg, Vlg. Buchner 1890. S.79) Eberhard Ebner, einer der reichsten Bürger der Stadt, d. Wohltäter des Klosters St. Klara, das im Jahre 1280 erbaut wurde, verzichtete nach dem Tode seiner Gemahlin auf Reichtum und Würden u. hüllte sich in die rauhe Kutte des Laienbruders. Ihm gleich tat es sein Bruder Friedrich Ebner (Bub, Alte Nbg. Familien, Beiträge zur Kulturgeschichte der Stadt Nbg. I.T. .... Pfeiffer .... 1930 S.24).
    Noch: Lochner: Gesch. d. Reichsstadt Nürnbg z. Zt. Kaiser Karl IV S.187
    Hanns Ebner, 1377 ohne Zweifel schon ein hochbetagter Mann, war ein Sohn Eberhard Ebners u. Bruder Albrechts u. Friedrichs, des Landschreibers, der Ebner; er kommt zuerst 9. Dez. 1323 dann 1363-1376 urkundlich vor u. starb an St. Barbara Abend 3.12.1377. Er hinterliess eine Tochter Elsbet, die am 8. März 1390 noch lebte, aber am 7.3.1394 als eine selig d. h. verstorbene erwähnt wird. Er wohnte dicht an St. Sebalds Kirche. Söhne scheint er weder hinterlassen noch gehabt zu haben.
    Nbger. Geschlechterbuch (Von der Nbger Geschlechter Ankunfft u. Herkommen usw
    Merkel'sche Bibliothek German. Museum Nr. 660
    (Auszug) Nach Hans Ebner/Turniervogt 1198) wird Eberhard Ebners gedacht welcher zu Nbg. gewohnt und in gutem Ansehen auch inn- u. ausser der Stadt wol begüttert gewest, wie mit Brieflichen Urkunden bey zubringen, deßen Ehwürthin eine Teufflin von Nürnberg war, mit der er 4 Söhne erzeugt:
    Eberharden, Seitz, Fritz und Hermann und eine Tochter Christina, die wurde eine Closterfrau zu Engelthal, starb 79 Jahre alt; Seitz und Hermann waren Ehelich, deren Stamm aber starb zeitlich ab. Friedrich blieb unverheirath, wurde ein Barfußer; Letztlich hat er beneben seinen anderen Bruder Eberharden, der eine Gräffin von Wolffsberg zum Weib hatte, St. Clara Closter zu Nürnberg, welches zuvor vom Graffen Eberharden von Berg seinen Anfang genommen, reichlich helffen erbauen und auffrichten und von ihrem Vermögen eine großen Theil dahin gewandt. Von diesem Eberharden Ebner kommen alle Ebner die bihsher gelebt und noch im Leben sind, wurde letztlich in dem Barfüßer Closter auch ein Layen Bruder und starb darin nach Christi Geburth 1300.

    Maria heiratete Genannter Heinrich II. HOLZSCHUHER vor 1270. Heinrich (Sohn von Genannter Heinrich I. HOLZSCHUHER und Anna VON MAYENTHAL) wurde geboren errechnet 1246; gestorben in ? 1314 ? 1324 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Kunigunde HOLZSCHUHER  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Kunigunde HOLZSCHUHERKunigunde HOLZSCHUHER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Maria1)

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVII. 76557

    Kunigunde heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Margaretha VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Genannter Heinrich VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1348 1351 in Nürnberg,,,,,.
    3. 5. Klara Anna GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 6. Conrad VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Margaretha VON GRUNDHERRMargaretha VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Maria1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 4.  Genannter Heinrich VON GRUNDHERRGenannter Heinrich VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Maria1) gestorben in 1348 1351 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVI. 38278
    AL Mez Korrekturblätter: 38787=38282=3074718 (gestrichen =154606 und 1545610) Zusatztext:
    Fernhändler in Tuchen, 1340/47 des Rats, Losunger, geht 1348 worübergehend nach Bamberg, hat Grundbesitz in und um Nürnberg, Bankier der Wittelsbacher
    19/9414
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt uns in Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2003)

    G l e t z e l m a n n

    273166 Glötzelmann, Heinrich T. Margaretha verh. m. Heinrich v. Grundherr
    Uebergabe Erklärung d. Kunigund Gletzelmennin Nov. IV S.463 u.270 12.2.1330
    Heinrich der Gletzelmann in der Judenurkunde v.12.4.1314 (vide vom 2. Juli 1320)
    Conrad Gletzelmann starb 8. Febr. 1340 Neurolog. Francisc oep. Oetter
    Die Kunigund testiert 1344 Jan 21.
    Personen u. a. H. Heinrich Vorchtel is der Glezzelmannin Eidam
    Frau Elsbeth seine Wirtin
    Conrad Glezzelmann sein Swager
    H. Hermann Eisvogel Zeuge
    s. auch Vorchtel, Heinrich

    Glötzelmann (Nbger. Geschlechterbuch Hs. U. K. St. 16. Jht Merkelsche Bibl.. German. Museum Nr. 251)
    Umb das Jar Christi 1300 findet man Heinrich Glötzelmann als einen des Raths zu Nbg, sindt gar ein altes Nürnbergisches Geschlecht. Heinrich(?) die alte Glötzelmänninist im Barfühser Closter zu Nbg. begraben worden. So haben Albrecht Behaim der gestorben Ao 1320 wie sein Schildt erweist in S. Laurenzen Kirch und Heinrich Grundtherr, welcher gestorben Ao 1351 laut seines Schildes in gemelter Kirchen Glötzelmännin zu eheweibern gehabt. Conrad Glezelmann ist gestorben und im Barfußer Closter begraben Ao 1340 und Catharina Glezelmännin Ao 1368. Auch hanget im Closter Halsbrunn gar ein alter Schildt diehses ihres wappens doch ohne names, halt dafür, dießer stam sey allbereit vor langer Zeit abgangen.

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Katharina GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in ? 1408.
    2. 8. Anna VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 9. Cunigunda VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 10. des Rats Hermann VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1370.
    5. 11. des Rats Jacob VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1379.
    6. 12. Elisabeth VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 13. des Rats Friedrich VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1371.
    8. 14. des Rats Peter VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 21 Jul 1386.
    9. 15. des Rats Michael VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1388.
    10. 16. Clara VON GRUNDHERR  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 5.  Klara Anna GRUNDHERRKlara Anna GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Maria1)

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XV. 19141

    Klara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Anna SCHÜRSTAB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1387 in Nürnberg,,,,,.
    2. 18. des Rats Conrad SCHÜRSTAB  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1402 in Nürnberg,,,,,.

  4. 6.  Conrad VON GRUNDHERRConrad VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Maria1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 7.  Katharina GRUNDHERRKatharina GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1) gestorben in ? 1408.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XV. 18139
    AL Mez Korrekturblatt von 2000: s. Nr. 772803 = 1537359

    Katharina heiratete Peter SCHOPPER um 1330. Peter (Sohn von Consul Gottfried SCHOPPER und Geyer PFINZING) gestorben in 1401. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Elisabeth SCHOPPER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1409 in Nürnberg,,,,,.
    2. 20. Anna SCHOPPER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1376 in Nürnberg,,,,,.

  2. 8.  Anna VON GRUNDHERRAnna VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1)

    Notizen:

    AL Mez Korrekturblatt von 2000: (s.Nr. 772805)


  3. 9.  Cunigunda VON GRUNDHERRCunigunda VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 10.  des Rats Hermann VON GRUNDHERRdes Rats Hermann VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1) gestorben in 1370.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 11.  des Rats Jacob VON GRUNDHERRdes Rats Jacob VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1) gestorben in 1379.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 12.  Elisabeth VON GRUNDHERRElisabeth VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 13.  des Rats Friedrich VON GRUNDHERRdes Rats Friedrich VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1) gestorben in 1371.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 14.  des Rats Peter VON GRUNDHERRdes Rats Peter VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1) gestorben am 21 Jul 1386.

    Peter heiratete Elisabeth HALLER in 1386. Elisabeth gestorben in 1407. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 15.  des Rats Michael VON GRUNDHERRdes Rats Michael VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1) gestorben in 1388.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 16.  Clara VON GRUNDHERRClara VON GRUNDHERR Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinrich3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1)

    Clara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 17.  Anna SCHÜRSTABAnna SCHÜRSTAB Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Klara3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1387 in Nürnberg,,,,,.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 18.  des Rats Conrad SCHÜRSTABdes Rats Conrad SCHÜRSTAB Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Klara3, 2.Kunigunde2, 1.Maria1) gestorben nach 1402 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XV. 19140

    Familie/Ehepartner: Agnes VORCHTEL. Agnes gestorben vor 1376. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Clara SCHÜRSTAB  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 31 Dez 1421 in Nürnberg,,,,,.
    2. 22. des Rats Leopold Conrad SCHÜRSTAB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 04 Sep 1395 05 Sep 1395 in Nürnberg,,,,,.