Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Stefan ENDRIS

Stefan ENDRIS

männlich 1458 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Stefan ENDRISStefan ENDRIS wurde geboren in 1440 1458 in Möckenlohe,,,,,; gestorben in in Ingolstadt,,,,,; wurde beigesetzt in Ingolstadt,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Herwarth, S. 31, Nr. 2576/2577.
    GenealogyNet. GEDBAS. Stephan Endriß. (abgerufen am 30. März 2016).

    Familie/Ehepartner: Elisabeth HOLZAPFEL. Elisabeth wurde geboren um 1440 in Ingolstadt,,,,,; gestorben in in Möckenlohe,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Stephan ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1468 in Möckenlohe,,,,,; gestorben in in Ingolstadt,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Stephan ANDREÄStephan ANDREÄ Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Stefan1) wurde geboren in 1468 in Möckenlohe,,,,,; gestorben in in Ingolstadt,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.94424 S.37;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Einwohner in Ingolstadt, vorher bezeugt in Adelschlag und Mockelau (Möckenlohe) bei Eichstätt
    AL Herwarth, S. 28 Nr. 1288/1289.
    Martinszeller Verband. Stephan Endris. (abgerufen am 27. September 2014).

    Stephan heiratete Anna HERDLIN in 1498 in Möckenlohe,,,,,. Anna (Tochter von Konrad HERDLIN und Walpurga N.N.) wurde geboren um 1470 in Möckenlohe,,,,,; gestorben in in Ingolstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Jacob Endres ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1498 in Mockelau,Eichstätt,,,,; gestorben am 01 Jun 1566 in Bebenhausen,,,,,; wurde beigesetzt in Bebenhausen,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Jacob Endres ANDREÄJacob Endres ANDREÄ Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Stephan2, 1.Stefan1) wurde geboren in 1498 in Mockelau,Eichstätt,,,,; gestorben am 01 Jun 1566 in Bebenhausen,,,,,; wurde beigesetzt in Bebenhausen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.47212 S.37;
    "so dem Kriegswesen in Böheim, Ungarn, Frankreich uns Hispanien nachgezogen, welcher Länder Sprach er kundig worden, 1527 2. Februar sein Mannrecht bekommen un Bürger zu Waiblingen worden ist."
    Wagner-Zeller-Familienchronik: * um 1498 in Mockelau (Möckenlohe), Adelschlag bei Eichstätt, † 1. Juni 1566 in Bebenhausen, 8 2. Februar 1527 in Waiblingen
    Hufschmied, Landsknecht
    Seit 1527 mit Mannsrecht Bürger und Schmied in Waiblingen.
    Er soll aus der Gegend von Ingolstadt nach Waiblingen gekommen sein. Als guter Katholik hat er eine Pilgerfahrt nach Santiago di Compostella gemacht.
    AL Herwarth Tafel 6, S. 18, Nr. 644/645.
    Geni Genealogie Datenbank, (abgerufen am 31. August 2014).
    Siehe Gerd Wunder, Hans-Christian Brandenburg: Die Ahnen Dietrich Bonhoeffers und seiner Geschwister. In: Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Herolds zu Berlin, Hrsg. Kurt Winckelsesser, Berlin Herold 1969, S. 181-223.
    [S16] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.

    Jacob heiratete Anna WEISSKOPF am 02 Feb 1527 in Waiblingen,,,,,. Anna wurde geboren um 1500 in Gundelfingen (Donau),,,,,; gestorben in 1566 in Waiblingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Prof. D. Jakob ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1528 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 07 Jan 1590 in Tübingen,,,,,.
    2. 5. Bürger Georg ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1529.
    3. 6. Philipp ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1530 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 27 Sep 1567 in Giengen (Brenz),,,,,.
    4. 7. Michael ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1531.


Generation: 4

  1. 4.  Prof. D. Jakob ANDREÄProf. D. Jakob ANDREÄ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Jacob3, 2.Stephan2, 1.Stefan1) wurde geboren am 25 Mrz 1528 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 07 Jan 1590 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 14-15618; AL Mez ALU 2120 Nr.23606 S.37;
    Teilnehmer an zahlreichen Religionsgesprächen, 1577 maßgeblicher Mitverfasser der Konkordienformel, die zu den Bekenntnisschriften (Grundregel) der württembergischen Landeskirche gehört.
    s. Dinkel/Schweizer in VFW 28/2010 S.230: Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahen - z.Z. sind mehr als 17000 Nachkommen bekannt (Günter Todt).
    AL Burkhard Wagner: D. theol. Professor der Theologie und lange Jahre Kanzler der Universität und Reformator in Tübingen, Er war maßgeblich an dem Zustandekommen der „Concordienformel“ beteiligt, einer dogmatischen Zusammenfassung des damaligen lutherischen Bekenntnisses. Auf diese Formel wurden in den meisten lutherischen Territorien von 1576/77 an alle Theologen beim Eintritt in ein kirchliches Amt vereidigt. Eine Einbindung der Calvinisten gelang Andreä nicht.
    Jakob Andreä war der Sohn eines aus Bayern nach Waiblingen zugewanderten Schmieds, der auf Grund seiner Begabung als einer der ersten im kurz zuvor gegründeten Stift in Tübingen auf Staatskosten studierte. - Es gibt eine umfangreiche Literatur über ihn und seine Familie.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Herwarth Tafel 6, S. 18, Nr. 322.
    Wikipedia. (abgerufen 10. Februar 2012).
    Martinszeller Verband. Jakob Andreä.
    Herman Ehmer. Selbstbewusstsein und Familiensinn. Der württembergische Theologe Jakob Andreä, seine Vorfahren und Nachkommen. SWDB 20, 286-292 (1992).
    Herman Ehmer. Leben des Jakob Andreae. Doktor der Theologie, von ihm selbst mit großer Treue und Aufrichtigkeit bis auf das Jahr Christi 1562, Stuttgart 1991.
    GenealogyNet Ortsfamilienbuch Esslingen. Jakob Andreä. (abgerufen am 8. Febr. 2015).
    Württembergische Kirchengeschichte Online. Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg, Jakob Andreä. (abgerufen am 31. Mai 2016).

    Kramer 15.10.2021: Notizen für Jacob (auch Schmidlin (Fabricius) genannt) Andreä Allgemeine Notizen: „von seinem Vater nach dessen Einwanderung in Waiblingen zum Schmied bestimmt (daher der Name Schmidlin) studiert Jacob Andreä in der Folge auf Anraten des Reformators Dr. Schnepf Theologie und erhält den Baccalaurusgrad im Kloster zu Hirsau, wohin sich damals ein Teil der Professoren der Philosophie der Pest wegen begeben hatte. Kaum 18 Jahre alt erhielt er das Diakonat bei der Stuttgarter Stadtkirche, wo er, der jüngste unter den fünf Geistlichen Stuttgarts, nebst seiner Gattin keineswegs vor den eindringenden Truppen des Herzogs Alba sein Heil in der Flucht suchte, sondern im Gegenteil alle Predigten und kirchlichen Handlungen übernahm, ja selbst den kaiserlichen Offizieren, welche sich zu denselben und selbst zu Disputationen mit ihm herandrängten, durch seine Festigkeit Achtung und Vertrauen abgewann. Hierauf wurde er 1548, da er auch eingetretenem Interim weichen mußte, von Herzog Ulrich, der ihn liebgewann, nach Tübingen gerufen und 1549 daselbst zum Diaconus ernannt." (weiteres siehe Georgii). Dr. theol.1553, zugleich Pfarrer und Superintendent, später Generalsuperintendent in Göppingen. Bald darauf leistet er Dienste bei der Einführung der Reformation in Nachbarländern. 1561 wird er nach Paris abgesandt, um die Streitigkeiten zwischen den Päpstlichen und den Hugenotten mit schlichten zu helfen. 1562 Colloquium in Elsass-Zabern. Vom Herzog wird er zum Probst und Kanzler der Universität Tübingen ernannt. 16. und 17.03.1570 Gespräch mit Kaiser Maximilian über die Konkordienformel in Prag. Colloquium zu Baden 1589. Er arbeitet die württembergische Kirchenverfassung aus und führt sie ein (Synodus, General- und Special-Superintendenten).

    Jakob heiratete Anna ENTRINGER zwischen 30 Jun 1546 und 1548 in Tübingen,,,,,. Anna (Tochter von Handelsmann Hans ENTRINGER, der Jüngere und Anna PALM) wurde geboren in 1525 in Tübingen,,,,,; gestorben in 13 Jun 1583 23 Jul 1583 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Dekan Jakob ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1549 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 11 Sep 1630 14 Sep 1630 in Kirchentellinsfurt,,,,,.
    2. 9. David ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1551; gestorben am 14 Okt 1588.
    3. 10. Susanna ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Okt 1552; gestorben am 01 Dez 1593 in Stuttgart,,,,,.
    4. 11. Johannes ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1554 in Göppingen,,,,,; gestorben am 09 Aug 1601 in Königsbronn,,,,,.
    5. 12. Dr. med. Ulrich ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 08 Aug 1555 vor 1557 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1596 1602 in Lindau,,,,,.
    6. 13. Blandina ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1557 in Göppingen,,,,,; gestorben am 06 Dez 1599 in Tübingen,,,,,.
    7. 14. Corona ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1559 1562.
    8. 15. Daniel ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1559 1585; gestorben in 1615.
    9. 16. Maria ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1560 in Göppingen,,,,,; gestorben am 02 Sep 1624 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Okt 1624.
    10. 17. Hedwig ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Okt 1571 in Esslingen,,,,,; gestorben in 1624.

    Jakob heiratete Regina SCHACHNER in ? 1584. Regina wurde geboren in in München,,,,,; gestorben am 16 Sep 1591 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Bürger Georg ANDREÄBürger Georg ANDREÄ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Jacob3, 2.Stephan2, 1.Stefan1) wurde geboren in ? 1529.

  3. 6.  Philipp ANDREÄPhilipp ANDREÄ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Jacob3, 2.Stephan2, 1.Stefan1) wurde geboren in ? 1530 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 27 Sep 1567 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.11790 S.37;

    Philipp heiratete Katharina MOLL um 1556. Katharina wurde geboren in 1531 in Tübingen,,,,,; gestorben am 11 Okt 1621 in Giengen (Brenz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Katharina ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1565 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben am 02 Feb 1635 in Ulm,,,,,.

  4. 7.  Michael ANDREÄMichael ANDREÄ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Jacob3, 2.Stephan2, 1.Stefan1) wurde geboren in ? 1531.