Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Michel ERHART

Michel ERHART

männlich 1445 - 1524  (79 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Michel ERHARTMichel ERHART wurde geboren in 1430 1445 in Ulm,,,,,; gestorben in 1522 1524 in Ulm,,,,,.

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 51698. Michel Erhart * um 1440, Beruf: Bildschnitzer, Bildhauer, um/vor 1465, Margaretha Ensinger, * ca. 1450. Michel gestorben: nach 1522, Ulm. Biographie: Lebensbilder aus dem Bayerischen Schwaben, Bd. V, S. 16-44 NDB IV, S. 583-584.
    Bildhauer, kommt 1469 nach Ulm. Werke u.a.: Mitarbeit am Chorgestühl im Ulmer Münster, Hochaltar in der Klosterkirche Blaubeuren, Kruzifixus in der Michaelskirche in Schwäbisch Hall 1494.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 31730/31731 und AL Paul Ludwig Nr. 9650/9651.
    GenealogyNet. GEDBAS. Michael Erhardt Ulm. . (abgerufen am 22. September 2014).
    Herbert Leube, a.a.O.
    in der Steuerlisten von ULM 1469 erwähnt

    Kramer 15.10.2021: Allgemeine Notizen: Bildschnitzer in Ulm, z. B. der Predella für den Ulmer Münster-Altar oder das Kruzifix von 1494 über dem niederländischen Hauptaltar der Michaelskirche in Schwäbisch Hall.
    Erhart kam nach seinen Wanderjahren, die ihn unter anderem nach Konstanz und Straßburg, aber auch vermutlich bis in die Niederlande führten, in die freie Reichsstadt Ulm, in der er ab 1469 arbeitete.
    Erhart arbeitete in Ulm zunächst in der Werkstatt Jörg Syrlins d. Ä. an der Chorausstattung des Ulmer Münsters mit. Er erhielt anschließend den Auftrag, „etlich bild“ für den (verlorenen) Hochaltar des Ulmer Münsters zu erstellen und hatte wohl spätestens ab 1474 eine eigene Werkstatt mit mehreren Gesellen in Ulm. Später führten seine Söhne Gregor Erhart und Bernhard Erhart sein Werk fort.
    Künsterlerisch wurde Michel Erhart durch den neuen, raumhaltigen und realistischen Stil des damals berühmten niederländischen Bildhauers Niclas Gerhaert van Leyden geprägt, dessen Werk er unter anderem in Straßburg studiert hatte und in dessen Straßburger Werkstatt er vielleicht sogar gearbeitet hat. Auch von dem Maler Rogier van der Weyden lassen sich Einflüsse erkennen.
    Zu Erharts berühmtesten Werken zählen heutzutage die Wangenbüsten des Chorgestühls im Ulmer Münster, die früher Jörg Syrlin d. Ä. zugeschrieben wurden.
    Mitarbeit am Chorgestühl des Ulmer Münster, 1469-1474
    Mitarbeit am Hochaltar des Ulmer Münster, der dem Bildersturm zum Opfer fiel, Büste einer jungen Frau in der Tracht des burgundischen Hofes, u. a. auch als Die schöne Ulmerin bezeichnet, um 1475
    Mitarbeit am Fischkastenbrunnen in Ulm, insbesondere die Ritter werden ihm zugeschrieben, 1482
    Kruzifix in der Besserer-Kapelle des Ulmer Münster, nach 1490
    Schreinfiguren des Blaubeurer Hochaltars im Kloster Blaubeuren, 1493
    Kruzifix in der St. Michaeliskirche in Schwäbisch Hall, 1494 (namentlich signiert, gilt als gesichert)
    Chorbogen-Kruzifix in der Martinskirche in Landshut, 1495
    Marienaltar in Lautern, 1509
    Ravensburger Schutzmantelmadonna, 1480
    (Wikipedia)

    Michel heiratete Margaretha ENSINGER in 1465 1476 in Konstanz,,,,,. Margaretha (Tochter von Vinzenz ENSINGER und Gredi (Gerdi) N.N.) wurde geboren um 1450 in Bern,,,,,; gestorben in 1512 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Afra ERHART  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1465 1470 in Ulm,,,,,; gestorben in Aug 1543 in Augsburg,,,,,.
    2. 3. Gregor ERHART  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1470; gestorben in 1540.
    3. 4. Walpurga ERHART  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1478.


Generation: 2

  1. 2.  Afra ERHARTAfra ERHART Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Michel1) wurde geboren in 1465 1470 in Ulm,,,,,; gestorben in Aug 1543 in Augsburg,,,,,.

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse. 25849. Afra Erhart * 1465/70, Ulm, † __ Aug 1543. Starb im Siechenhaus (zu Ulm ?).
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 31730.

    Afra heiratete Adolf DAUR um 1486 / 1487 in Ulm,,,,,. Adolf (Sohn von Bartholomäus DAUR und Ursula VON BRANDENBURG) wurde geboren in 1463 1465 in Wien,,,,,; gestorben in 1523 1524 in Augsburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Holzbildhauer Hans DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 1484 um 1488 in Ulm,,,,,; gestorben nach 11 Nov 1538 in Stuttgart,,,,,.
    2. 6. Hofschreiner Adolf DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1487 1498 in Augsburg,,,,,; gestorben am 23 Apr 1558 in Stuttgart,,,,,.

  2. 3.  Gregor ERHARTGregor ERHART Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Michel1) wurde geboren in 1470; gestorben in 1540.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Walpurga ERHARTWalpurga ERHART Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Michel1) wurde geboren in 1478.

    Walpurga heiratete Jeronimus FUGGER, vom Reh am 05 Okt 1495. Jeronimus (Sohn von Matthäus FUGGER, vom Reh und Helena MÜELICH) wurde geboren in 1475. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 5.  Holzbildhauer Hans DAURHolzbildhauer Hans DAUR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Afra2, 1.Michel1) wurde geboren 1484 um 1488 in Ulm,,,,,; gestorben nach 11 Nov 1538 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 12924. Hans Daucher * ca. 1487/88, Beruf: Bildhauer, & 1514, Susanne Spitzmacher, * ca. 1490. Hans gestorben: 1538. Holzbildhauer in Augsburg u. Stuttgart. Biographie: NDB III, 526-527.
    AL Burkhard Wagner: Er war Bildhauer und Meister 1514 zu Augsburg, hat 1526 ein Haus am hinteren Lech, in Wien 1528, Bildhauer Herzog Ulrichs von Württemberg in Stuttgart 1537. Er fertigte zahlreiche Epitaphien, Medaillen, Reiterbildnisse.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 7932/7933 und AL Paul Ludwig Nr. 7112/7113
    Zu Daur, Spitzmacher, Franz und Baldung, siehe Herbert Leube. Die Zeller, eine Pfarrerfamilie? In: Nachrichten des Martinszeller Verbandes 26, 30-38 (1997).

    Hans heiratete Susanne SPITZMACHER in 1514 1517 in Augsburg,,,,,. Susanne (Tochter von Hans SPITZMACHER und Veronica N.N.) wurde geboren in 1490 1500 in Augsburg,,,,,; gestorben nach 1528. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Bergwerksdirektor Michael DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1517 1518 in Augsburg,,,,,; gestorben am 20 Dez 1592 in Heidenheim,,,,,.

  2. 6.  Hofschreiner Adolf DAURHofschreiner Adolf DAUR Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Afra2, 1.Michel1) wurde geboren in 1487 1498 in Augsburg,,,,,; gestorben am 23 Apr 1558 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    arbeitet 1525 in Schwäbisch Gmünd am Rathaus, 1549-1552 am Chorgestühl und an der Kanzel in Münster, in Lauffen ca. 1552, Hofschreiner in Stuttgart 1556

    Familie/Ehepartner: Gertraud WEISSKOPF. Gertraud (Tochter von WEISSKOPF) gestorben nach 1559 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Margarete DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 9. Johann Adolf DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1535 in Schwäbisch Gmünd,,,,,; gestorben am 15 Nov 1590 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 4

  1. 7.  Bergwerksdirektor Michael DAURBergwerksdirektor Michael DAUR Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hans3, 2.Afra2, 1.Michel1) wurde geboren in 1517 1518 in Augsburg,,,,,; gestorben am 20 Dez 1592 in Heidenheim,,,,,.

    Notizen:

    Ahnen des Hermann Karl Hesse: 6462. Michael Daur * 1517, (Augsburg), Beruf: Eisengießer, & um 1543, Margaretha Franz, * 14 Dez 1522, Heidenheim an der Brenz, † 28 Okt 1598, Heidenheim an der Brenz. Michael gestorben: 20 Dez 1592, Heidenheim an der Brenz.
    Aus Augsburg. Bürger zu Ulm, 1549 wird ihm erlaubt, 5 Jahre auswärts zu wohnen, am 30.12. 1552 gibt er sein Ulmer Bürgerrecht auf, später Bürger und Bürgermeister in Heidenheim. Eisenbergwerksbesitzer und Bergwerksdirektor in Blaichach im Allgäu, zuletzt Vorsteher ("Eisenfaktor") des "Eisenschmiedwerks im Brenz-Kochertale". Erster württembergischer Viertmann des Eisenschmiedwerks im Brenz- u. Kocherthal (s. Lotter § 25,VI,18; Haug Altwirtemb. S. 73), in Heidenheim; der 1558 abgeschlossenen Gewerkschaft der Werke Königsbronn, Heidenheim, Mergelstetten, Itzelberg, Ober- u. Unterkochen gehörten an: Herzog Christoph; Martin Eisengrein, Stiftsverwalter Stuttgart; Balthasar Moser v. Filseck, Rentkammerrat; Michael Daur. Aufgelöst 22.1.1598 durch Verkauf der Gewerkschaftsanteile durch die Erben an Herzog Friedrich I. Kaufsumme der 3 Anteile 47.414 fl 37 xr.
    °WJ für Stat. 1905, I, 29; Cramer IV § 509
    Schweizer/Dinkel: seit 1542 Eisenfaktor der Ulmer Gesellschaft von Georg Besserer und Hans Walter Ehinger in Königsbronn, dann 1557 in württembergischen Diensten, zugleich Teilhaber der Eisengießerei Königsbronn;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 3966/3967.
    AL Paul Ludwig Nr. 3556/3557.
    Ahnen Brigitte Gastel. (abgerufen am 9. Juli 2016); zitiert aus: Beschreibung des Oberamts Heidenheim, hrsg. von dem königlich statistisch-topographischen Büreau, Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung, Stuttgart und Tübingen 1841, S. 81 (abgerufen bei Google Books am 10.Juli 2016).

    Dargestellt als Jesuskind - mit seinen Eltern - in "Madonna in der Halle".
    Eine Arbeit seines Vaters Hans Daur. Siehe auch "als Putte an der Fugger-Grabstätte in Augsburg", ein Werk seines Großvaters Adolf Daur.

    Michael heiratete Margarete FRANZ 1542 um 1549. Margarete (Tochter von Christoph FRANZ und Margaretha BALDUNG) wurde geboren am 14 Dez 1522 in Heidenheim,,,,,; gestorben am 28 Okt 1598 in Heidenheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Conrad DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. Margarete DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1542 und 1553 in Heidenheim,,,,,; gestorben in 30 Mrz 1614 30 Mai 1614 in Heidenheim,,,,,.
    3. 12. Susanne DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1544 in Heidenheim,,,,,; gestorben am 30 Aug 1576 in Schorndorf,,,,,.

  2. 8.  Margarete DAURMargarete DAUR Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Adolf3, 2.Afra2, 1.Michel1)

    Margarete heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Baumeister Caspar KREZMAIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Ulm,,,,,; gestorben am 26 Sep 1635 in Stuttgart,,,,,.
    2. 14. Johann KREZMAIER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 05 Nov 1629 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Nov 1629 in Stuttgart,,,,,.

  3. 9.  Johann Adolf DAURJohann Adolf DAUR Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Adolf3, 2.Afra2, 1.Michel1) wurde geboren um 1535 in Schwäbisch Gmünd,,,,,; gestorben am 15 Nov 1590 in Stuttgart,,,,,.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Susanne Christine DAUR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1584 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 20 Aug 1635 in Möckmühl,,,,,.