Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Hans SCHILLER

Hans SCHILLER

männlich - vor 1477

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hans SCHILLERHans SCHILLER gestorben vor 1477.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: von 1437 bis 1471

    Notizen:

    17.2.1437 reversiert Hans Schilher genannt Hank von Grunbach dem Kirchherrn Meister Georg Schienlin für die Lehenschaft eines Weingartens in Grunbach mit dem Vorlehen.
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 100: Generation XII 2048 Schiller (Schilher, Schilcher), Hans, [FN 233 Freundliche Mitteilung von Martin Klopfer, Weinstadt, vom 2.1.2005. Von SCHWARZ 1930 AT Schiller) als Nr. 1024 genannt: »geb. um 1430 in Grunbach, sehr begütert, im Besitz eines großen Lehens, + um 1498; seine Witwe, die alte Schillerin gen.“]
    urk. 1437/1471, in Grunbach + vor 1477;
    17.2.1437 reversiert Hans Schilher genannt Hank von Grunbach dem Kirchherrn Meister Georg Schienlin für die Lehenschaft eines Weingartens in Grunbach mit dem Vorlehen. [FN 234 HStA Stuttgart A 602 Württembergische Regesten Nr. 12276.]
    - 1463 verzeichnet eine Liste, „ was die Armenlüt von Schorndorf vnd im Ampt minem gnedigen Herrn an siner Erledigung geben wollen« für Grunbach 66 Personen, darunter Peter Schilcher 2 1/2 Gulden, Enderle Schilcher 1 1/2 Gulden, Hans Schilcher 1 1/2 Gulden, Jörg Schilcher 1 Gulden. [FN 235 MAIER 1909 Neues zur Schillergenealogie), S. 287; Friedriche ZEHENDER, Sechs Beiträge zur Geschichte des Remstales, Schorndorfer 1982, S. 52]
    - 1471 ist aus der Fruchtgült, die Graf Ulrich an das Kloster Lorch verkauft, zu entnehmen: > Peter Schilher git uß ainem gantzen Lehen ain halben Aymer Wins vnd 4 Schöffel Haberns; Hans Schilher git uß ainem Lehen ain aymer Wins, 6 Sümery Dünckels vnd 4 Sumerj Haberns; Hans Schilher git ain Sechtails Wins uß dem Widmannß; Andres Schilher git ain halb Sechßtail Wins uß dem Gaggenschnabel (hinteres Rod); Georg Schilher git ain Sechßtail uß dem Hungerberg <.[ FN 236 MAIER 1909 (Neues zur Schillergenealogie), S287.]
    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.278: Schiller, Friedrich
    Bezug: Ahnenliste Schiller.
    Die unter Friedrich Schillers Vorfahren bisher strittige Identität des Hans Schiller in Grunbach mit demjenigen in Neustadt ist durch dessen Aussage in einem Prozess bewiesen, wie Jörg Heinrich aufgrund von Reichskammergerichtsakten eindeutig nachweisen konnte.
    Die adligen Ahnen sind zu streichen, wie oben bei von Plieningen nachzulesen.
    Weitere Korrekturen zur AL Schiller siehe oben bei Braun/Brunus.
    Ferner meldete Herr Jörg Fischer aus Berlin einen weiteren Apotheker Johann Friedrich Uschalk, der ein Sohn des Schiller-Ahnherrn Nr. 104 Johannes Uschalk ist, aber aus einer ersten und noch nicht ermittelten Ehe stammen muss, jedoch früh starb. Der Vollständigkeit halber sei er hier aufgeführt:
    Uschalk, Johann Friedrich, Apotheker in Marbach, oo Kirchberg/Murr 28.2.1626 Catharina, T. d. Johann Failenmetzger in Kirchberg. Sie II oo Kirchberg 12.5.1629 Michael Männer/Minner (* 1604; + 25.6.1658) S.d. Johannes Männer/Minner, Ratsverwandter in Kornwestheim.
    Belege: HStAS C 3, Bü 5157, siehe Jörg Heinrich: Neue Quellenfunde zu den Vorfahren des Dichters Friedrich Schiller. In: SWDB, Bd.24, H. 3, 2004, S. 89. - Gerd Wunder: Schillers adelige Ahnen. In: Familie und Volk, Jg. 7, H. 3 (1958/59), S. 441-443. - Thilo Dinkel und Günther Schweizer: Vorfahren und Familie des DIchters Friedrich Schiller. Eine genealogische Bestandsaufnahme (Südwestdeutsche Ahnenlisten und Ahnentafeln 4), Stuttgart 2005, hier S. 102-103.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hans SCHILLER  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Hans SCHILLERHans SCHILLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hans1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: von 1471 bis 1502

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Hans SCHILLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1460 in Grunbach (Remstal),,,,,; gestorben vor 1563.


Generation: 3

  1. 3.  Hans SCHILLERHans SCHILLER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hans2, 1.Hans1) wurde geboren um 1460 in Grunbach (Remstal),,,,,; gestorben vor 1563.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: von 1542 bis 1545, Grunbach,,,,,

    Notizen:

    Bei SCHWARZ 1930 (AT SCHILLER) um eine Generation verschoben, unter Nr. 256*** Einsammler der Türkensteuer;

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Hans SCHILLER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1558.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Ludwig SCHILLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1510 in Grunbach (Remstal),,,,,; gestorben nach 02 Aug 1599 in Kleinheppach,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Hans SCHILLERHans SCHILLER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hans3, 2.Hans2, 1.Hans1) gestorben vor 1558.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: von 1542 bis 1545

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Hans SCHILLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1533 in Grunbach,,,,,; gestorben nach 1591.

  2. 5.  Ludwig SCHILLERLudwig SCHILLER Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hans3, 2.Hans2, 1.Hans1) wurde geboren um 1510 in Grunbach (Remstal),,,,,; gestorben nach 02 Aug 1599 in Kleinheppach,,,,,.

    Ludwig heiratete Agnes SCHWILCKH um 1550. Agnes wurde geboren um 1520 in Kleinheppach,,,,,; gestorben am 02 Aug 1599 in Kleinheppach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Caspar SCHILLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 03 Aug 1559 in Kleinheppach,,,,,; gestorben nach 07 Dez 1615 in Kleinheppach,,,,,.