Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gottlieb HÄUPLER

Gottlieb HÄUPLER

männlich - 1879

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gottlieb HÄUPLERGottlieb HÄUPLER gestorben in Nov 1879.

    Notizen:

    Notizen
    Nürnberg 4.Dez. (Schuldienstnachrichten)
    Schullehrer Gottlieb Häupler am Port'schen Institut in Nürnberg
    ist vom 1. Januar 1878 an wegen Krankeit
    unter wohlgefälliger Anerkennung seiner langjährigen
    treuen und sehr ersprießlichen Dienste in den erbetenen dauernden Ruhestand versetzt worden.

    Nürnberger Presse
    Dienstag 4.Dezember 1877

    Familie/Ehepartner: Auguste MEISSNER. Auguste (Tochter von Johann Carl MEISSNER und Johanna Eleonora Nadine KÖLTZ) gestorben nach 1884. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Karl HÄUPLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1839; gestorben am 02 Nov 1857 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Nov 1857 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Karl HÄUPLERKarl HÄUPLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gottlieb1) wurde geboren um 1839; gestorben am 02 Nov 1857 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Nov 1857 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    Traueranzeige
    Es hat dem Herrn gefallen unsern einzigen geliebten Sohn
    Karl Häupler, stud.theolog.,
    im Alter von 18 Jahren heute früh 1/2 8 Uhr, durch ein Nervenfieber ganz unerwartet schnell zu sich zu rufen.
    Wir theilen diese Nachricht, nur auf diesem Wege, lieben Freunden und Verwandten in der Nähe und Ferne mit, besonders auch den Freunden und Studiengenossen des Entschlafenen, indem wir bitten, ihm ein freundliches Andenken zu bewahren uns aber stille Theilnahme zu schenken.
    Nürnberg den 2.November 1857
    die trauernden Eltern
    Gottlieb Häupler
    Auguste Häupler geb. Meißner
    die Beerdigung findet Mittwoch den 4. November Nachmittags 3 Uhr vom Trauerhause aus auf dem St. Johannis Kirchofe statt.


    Fränkischer Kurier
    (Mittelfränkische Zeitung)
    Nürnberg 5.November 1857