Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Königin von Sophie Charlotte ZU MECKLENBURG-STRELITZ

Königin von Sophie Charlotte ZU MECKLENBURG-STRELITZ

weiblich 1744 - 1818  (74 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Königin von Sophie Charlotte ZU MECKLENBURG-STRELITZKönigin von Sophie Charlotte ZU MECKLENBURG-STRELITZ wurde geboren am 19 Mai 1744 in Mirow,,Mecklenburg-Vorpommern,,,; gestorben am 17 Nov 1818 in Kew,,,,,.

    Notizen:

    wikipedia:
    Sophie Charlotte, Herzogin zu Mecklenburg [-Strelitz] (* 19. Mai 1744 in Mirow; † 17. November 1818 im Kew Palace in den Royal Botanic Gardens) war eine deutsche Prinzessin, die durch die Heirat mit König Georg III. als Königin Charlotte zur Königin von Großbritannien und von Irland (seit 1801 vom Vereinigten Königreich Großbritannien und Irland) sowie Kurfürstin von Braunschweig-Lüneburg und später Königin von Hannover wurde.

    (Sophie) Charlotte war eine Tochter von Herzog Karl (Ludwig Friedrich) zu Mecklenburg – eines in Mirow apanagierten Prinzen und jüngeren Halbbruders des in Mecklenburg-Strelitz regierenden Herzogs Adolf Friedrich III. – und dessen Frau Elisabeth Albertine, geb. Prinzessin von Sachsen-Hildburghausen, einer entfernten Cousine der Mutter Georgs III., Augusta von Sachsen-Gotha.

    Ihr Bruder Adolf Friedrich (IV.) erbte 1752 das (Teil-)Herzogtum Mecklenburg-Strelitz und die Familie zog von Mirow nach Neustrelitz. Charlotte erhielt eine vorzügliche Ausbildung. Unter ihren Lehrern befand sich auch die Dichterin Friderike Elisabeth von Grabow, genannt die „Sappho von Deutschland“. Charlotte beherrschte bald mehrere Sprachen und wurde in naturwissenschaftlichen, musischen und hauswirtschaftlichen Fächern gleichermaßen ausgebildet. Zudem war sie eine geistvolle Briefschreiberin. Ein fiktiver Brief an den preußischen König, in dem sie sich über das Betragen der preußischen Armee in Mecklenburg beschwerte, erlangte Berühmtheit, wurde gedruckt und gelangte so nach England, wodurch Prinz Georg auf die Prinzessin aufmerksam wurde. Ein solcher Brief wurde in Archiven jedoch niemals aufgefunden und gilt heute als PR-Aktion aus dem Umfeld der britischen Krone.

    Earl Harcourt, der britische Gesandte, bat stellvertretend für König Georg III. um die Hand der Prinzessin und handelte mit Charlottes Mutter, die zu dieser Zeit bereits im Sterben lag, den Ehevertrag aus, der am 15. August 1761 unterschrieben wurde.

    Am 17. August verließ Charlotte ihre Heimat und reiste über Hannover nach Stade, wo sie an Bord der königlichen Yacht ging. Während der Überfahrt nach England übte sie auf ihrem Cembalo „God save the king“, während alle ihre Reisebegleiter mit der Seekrankheit kämpften. Am 8. September 1761 erreichte sie den St. James-Palast, wo sie ihrem Gatten zum ersten Mal gegenüberstand. Schon am selben Abend fand in der königlichen Kapelle die offizielle Vermählung statt.

    Schon früh war festzustellen, dass sich die Ehe gut anließ und beide Partner glücklich schienen. Bei einem Theaterbesuch kurz nach der Hochzeit drängte sich die Menge derart begeistert an die königliche Kutsche, dass vier Menschen dabei zu Tode gequetscht wurden.

    Am 22. September 1761 wurden die 17-jährige Charlotte und ihr sechs Jahre älterer Mann gekrönt. Die junge Königin machte rasch Fortschritte im Erlernen der englischen Sprache, liebte das Kartenspiel, Ausritte zu Pferd und mochte es, die Hofgesellschaft mit Gesang und Cembalo zu unterhalten. Am 12. August 1762 gebar sie den Thronfolger, dem noch weitere vierzehn Kinder folgen sollten, zwei davon verstarben noch im Kindesalter.

    Die königliche Familie lebte ein nahezu bürgerliches, einfaches und unkompliziertes Alltagsleben. König und Königin kümmerten sich intensiv um die Erziehung der Kinder. Charlotte zeigte großes Interesse am Ausbau der königlichen botanischen Gartenanlage in Kew. Ihre frühere Ausbildung bei dem lutherischen Theologen Gottlob Burchard Genzmer u. a. in Naturphilosophie, Mineralogie und Botanik kam ihr hierbei zugute. Für ihre Verdienste um die Botanischen Gärten wurde ihr später vom britischen Volk der Ehrentitel „Queen of Botany“ verliehen. Kew Gardens zählt zu den schönsten Gärten Großbritanniens, was auch dem Einfluss von Königin Charlotte zugeschrieben wird.

    1811 erlitt König Georg III., der schon früher phasenweise an einer Geisteskrankheit gelitten hatte, einen Rückfall, von dem er sich nicht mehr erholte. Er erblindete und war für den Rest seines Lebens vollkommen geistig verwirrt, die Aufsicht über die Person des Königs oblag Charlotte. Das Paar lebte zurückgezogen in Windsor. Charlotte starb, nachdem sie 57 Jahre britische Königin gewesen war, am 17. November 1818 im Kew Palace im Kreise ihrer Kinder.

    Sophie heiratete König von Georg III. Wilhelm Friedrich KÖNIG VON GROSSBRITANNIEN UND HANNOVER am 08 Sep 1761. Georg wurde geboren in 24 Mai 1738 04 Jun 1738 in London,,,,,; gestorben am 29 Jan 1820 in Windsor Castle,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Charlotte Mathilde GROSSBRITANNIEN UND HANNOVER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1766; gestorben in 1828.
    2. 3. Adolphus Frederick DUKE OF CAMBRIDGE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1774 in London,,,,,; gestorben am 08 Jul 1850 in London,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Charlotte Mathilde GROSSBRITANNIEN UND HANNOVERCharlotte Mathilde GROSSBRITANNIEN UND HANNOVER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sophie1) wurde geboren in 1766; gestorben in 1828.

    Charlotte heiratete Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG in 1797. Friedrich (Sohn von Friedrich Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Friederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDT) wurde geboren in 1754; gestorben in 1816. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1798.

  2. 3.  Adolphus Frederick DUKE OF CAMBRIDGEAdolphus Frederick DUKE OF CAMBRIDGE Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Sophie1) wurde geboren am 24 Feb 1774 in London,,,,,; gestorben am 08 Jul 1850 in London,,,,,.

    Notizen:

    wikipedia:
    HRH Prince Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge (deutsch Adolph Friedrich, Herzog von Cambridge, * 24. Februar 1774 in London; † 8. Juli 1850 ebenda) war als Sohn des Königs Georg III. ein Prinz von Großbritannien und Irland sowie Hannover und ein britischer Feldmarschall.

    Adolph wurde in Kew (London) als siebter Sohn des Königs Georg III. und dessen Frau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz geboren. Er wurde nach dem Bruder der Königin auf den Namen Adolph Friedrich getauft. Er trat mit 16 Jahren in die britische Armee ein. Er studierte an der Universität Göttingen.

    Im Ersten Koalitionskrieg wurde er 1793 bei Hondschoote in Französisch-Flandern gefangen genommen, jedoch bald ausgetauscht. 1798 beförderte man ihn zum Generalleutnant. 1800 wohnte er im Rahmen der Moorkolonisation der Gründung eines Dorfes bei, das er dann nach sich selbst benannte: Adolphsdorf, seit 1974 ein Ortsteil Grasbergs. 1801 ging er nach Berlin, um die dort beschlossene Besetzung Kurhannovers zu verhindern, was ihm jedoch nicht gelang. Es gab danach einen weiteren erfolglosen Plan, ihn an die Spitze der bewaffneten Bevölkerung von Hannover zu stellen. Er konnte der Kapitulation nur entgehen, indem er die Befehlsgewalt dem General Wallmoden überließ. Er wurde 1803 zum Oberbefehlshaber der neu gegründeten und in England stationierten King’s German Legion ernannt, die ab 1816 teilweise in der Hannoverschen Armee aufging.

    Am 27. November 1801 hatte ihm sein Vater in der Peerage of the United Kingdom die erblichen Adelstitel Duke of Cambridge, Earl of Tipperary und Baron Culloden verliehen.

    Nach der erneuten Inbesitznahme und Erhebung zum Königreich Hannover im Jahr 1814 wurde Adolph am 24. Oktober 1816 dorthin entsandt, um als Generalstatthalter zu fungieren. Im Jahr 1819 wurde unter ihm die alte ständische Verfassung neu geregelt und ein Zweikammerparlament eingeführt. Nach den Unruhen in Göttingen im Jahr 1831 wurde Adolph Friedrich auch als Vizekönig eingesetzt. In einer Staatsreform von 1833 wurden Parlament und Volk in begrenztem Maße weitergehende Rechte zugestanden. Nach dem Tod seines Bruders Wilhelm IV. (the sailor king) fiel Hannover 1837 an Ernst August, den älteren Bruder von Adolph Friedrich. Daraufhin kehrte Adolph nach Großbritannien zurück und betätigte sich hier als Präsident vieler Wohltätigkeitsvereine, die er zum Teil selbst gründete – so unter anderem das deutsche Hospital in London.

    Als Vizekönig und jovialer Statthalter der bis 1837 in London residierenden Könige von Hannover war Adolph Friedrich durchaus beliebt, im Gegensatz zu dem auf ihn folgenden, autokratisch regierenden König Ernst August. Die nach Adolphs Dukedom benannten Cambridge-Dragoner, ein Reiterregiment, waren ihrerseits Namensgeber der bis 1995 von der Bundeswehr genutzten Cambridge-Dragoner-Kaserne in Celle. Der Marsch des Hannoverschen Cambridge-Dragoner-Regiments ist Bestandteil der Armeemarschsammlung der Bundeswehr. Die Erinnerung an den mehr als zwei Jahrzehnte in Hannover regierenden Duke of Cambridge, der als trinkfest bekannt war, hat sich auch noch lange Zeit in einem plattdeutschen Trinkspruch gehalten: Pitsche, pitsche, pitsche, der Herzog von Cambridsche. Hei kümmt, hei kümmt, hei kümmt, ob hei noch einen nümmt? Hei nümmt noch einen ... na denn man prost!

    In der Nähe von Göttingen verfügte er mit dem Jagdschloss Neuhaus und dem Schloss Rotenkirchen über zwei Landsitze. In London erwarb er 1829 ein Stadtpalais, das er bis zu seinem Tod bewohnte und das nach ihm heute Cambridge House genannt wird.

    Adolphus heiratete Duchess of Auguste Wilhelmnine Louise VON HESSEN am 07 Mai 1818. Auguste wurde geboren am 25 Jul 1797 in Schloss Rumpenheim,Offenbach,,,,; gestorben am 06 Apr 1889 in London,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Fürstin von Mary Adelaide Wilhelmine Elizabeth OF CAMBRIDGE, Prinzessin von Großbritannien  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Nov 1833 in Hannover,,,,,; gestorben am 27 Okt 1897 in White Lodge,Surrey,,Groß Britannien,,.


Generation: 3

  1. 4.  VON WÜRTTEMBERGVON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Charlotte2, 1.Sophie1) wurde geboren in 1798.

  2. 5.  Fürstin von Mary Adelaide Wilhelmine Elizabeth OF CAMBRIDGE, Prinzessin von GroßbritannienFürstin von Mary Adelaide Wilhelmine Elizabeth OF CAMBRIDGE, Prinzessin von Großbritannien Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Adolphus2, 1.Sophie1) wurde geboren am 27 Nov 1833 in Hannover,,,,,; gestorben am 27 Okt 1897 in White Lodge,Surrey,,Groß Britannien,,.

    Notizen:

    wikipedia:
    HRH Princess Mary Adelaide Wilhelmina Elizabeth of Cambridge (* 27. November 1833 in Hannover; † 27. Oktober 1897 in der White Lodge, Richmond Park, Surrey) war als Enkelin des britischen Königs Georg III. eine Prinzessin von Großbritannien und Irland sowie Hannover und durch Heirat Herzogin von Teck. Sie ist als Mutter von Queen Mary bekannt, der Frau von König Georg V., und war eines der ersten Mitglieder der Königsfamilie, das sich für wohltätige Zwecke engagierte.

    Prinzessin Mary Adelaide wurde am 27. November 1833 in Hannover geboren. Ihr Vater war Prince Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge, der jüngste Sohn von König Georg III. und Königin Charlotte. Ihre Mutter Augusta war eine geborene Prinzessin von Hessen-Kassel, Tochter des Landgrafen Friedrich III. von Hessen-Kassel-Rumpenheim.

    Mary Adelaide verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in Hannover, wo ihr Vater in Vertretung seiner Brüder Georg IV. und später Wilhelm IV. Vizekönig war. Ihre Liebe zum Essen und ihre Neigung, dick zu werden, führten dazu, dass sie ernsthaft übergewichtig wurde und als „Fat Mary“ benannt wurde.

    Nach dem Tod von König Wilhelm IV., Mary Adelaides Onkel, bestieg 1837 ihre Cousine Prinzessin Victoria, Tochter des Prinzen Edward, Duke of Kent and Strathearn, den britischen Thron. Aufgrund des salischen Rechts war Victoria aber der Thron von Hannover verwehrt, welchen der Duke of Cumberland als König Ernst August I. von Hannover bestieg. Der Duke of Cambridge wurde also nicht länger in Hannover gebraucht und zog deshalb mit seiner Familie in den Kensington Palace nach London.

    Im Jahr 1856 hatte sie bereits ein Ersuchen des verwitweten Königs von Sardinien abgelehnt und war schließlich im Alter von 30 Jahren noch immer unverheiratet. Ihr Äußeres, mangelndes eigenes Einkommen und ihr Alter machten eine Heirat allmählich immer schwieriger. Um zu verhindern, dass sie als alte Jungfer endet, brachte der Prince of Wales (später Edward VII.) den jungen österreichischen Offizier Prinz Franz von Teck, Sohn des Herzogs Alexander von Württemberg, ins Gespräch. Königin Victoria stimmte diesem zu, obwohl Franz als Sohn aus einer morganatischen Ehe nicht demselben Stand entsprach, aber immerhin von königlichem Geblüt war und einen Fürstentitel vorzuweisen hatte. Die Hochzeit fand am 12. Juni 1866 in der St. Anne’s Church in Kew statt.

    Durch ihre Heirat wurde Mary Adelaide „Königliche Hoheit Prinzessin Mary Adelaide, Fürstin von Teck“. Fürst Franz wurde 1871 zum Herzog von Teck erhoben. Er blieb „Seine Durchlaucht Herzog Franz von Teck“, bis Königin Victoria ihm anlässlich ihres goldenen Thronjubiläums 1887 das Prädikat „Hoheit“ verlieh. Der Herzog und die Herzogin von Teck hatten vier Kinder.

    Die Tecks kehrten 1885 nach England zurück und lebten weiterhin in White Lodge, Richmond Park. Mary Adelaide begann, sich wohltätigen Zwecken zu widmen.

    1891 wollte Mary Adelaide, dass ihre Tochter Victoria Mary von Teck, genannt „May“, einen der Söhne des Prince of Wales und späteren Königs Eduard VII. heiratet. Königin Victoria war ihrerseits daran gelegen, dass die Braut aus Großbritannien stammt, aber keine Untertanin war. Prinzessin May erfüllte diese Kriterien und verlobte sich mit Prinz Albert Victor, Duke of Clarence and Avondale. Nach dessen plötzlichem Tod nur sechs Wochen nach der Verlobung überredete Königin Victoria Prinz George, Duke of York, den späteren König Georg V., um Marys Hand anzuhalten.

    Die Hochzeit von Mary mit einem künftigen König führte zu einer entscheidenden Verbesserung der finanziellen Situation der Tecks. Im Sommer 1893 hielt sich die Herzogin von Teck gemeinsam mit ihrem jüngsten Sohn Prinz Alexander zu einem Kuraufenthalt in Bad Neuenahr auf. Mary Adelaide erlebte die Krönung ihrer Tochter aber nicht mehr. Sie starb am 27. Oktober 1897 in der White Lodge und wurde in der königlichen Gruft in der St George’s Chapel in Windsor Castle bestattet.

    Mary heiratete Graf von Franz Paul Karl Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG, Herzog von Teck am 12 Jun 1866 in Kew,,,,,. Franz (Sohn von Alexander Paul Ludwig Konstatin HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Gräfin von Claudine GRÄFIN VON RHÉDEY, Gräfin von Hohehnstein) wurde geboren am 27 Aug 1837 in Osijek,,,Ungarn,,; gestorben am 21 Jan 1900 in White Lodge,Surrey,,Groß Britannien,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. König von Victoria Mary Augusta Louise Olga Pauline Claudine Agnes FÜRSTIN VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1867 in London,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1953 in Marlborough House,London,,,,.
    2. 7. Marquess of Cambridge Adolf Alexander FÜRST UND HERZOG VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1868; gestorben in 1927.
    3. 8. Franz Joseph FÜRST VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1870; gestorben in 1910.
    4. 9. Earl of Athlone Alexander August FÜRST VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1874 in London,,,,,; gestorben am 16 Jan 1957 in London,,,,,.


Generation: 4

  1. 6.  König von Victoria Mary Augusta Louise Olga Pauline Claudine Agnes FÜRSTIN VON TECKKönig von Victoria Mary Augusta Louise Olga Pauline Claudine Agnes FÜRSTIN VON TECK Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Mary3, 3.Adolphus2, 1.Sophie1) wurde geboren am 26 Mai 1867 in London,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1953 in Marlborough House,London,,,,.

    Notizen:

    wikipedia:
    Maria von Teck (englisch Mary of Teck; gebürtig Her Serene Highness Princess Victoria Mary Augusta Louise Olga Pauline Claudine Agnes of Teck; * 26. Mai 1867 im Kensington Palace, London; † 24. März 1953 in Marlborough House, London) war die Frau des britischen Königs Georg V.

    Von 1910 bis 1936 war sie Königin (Queen Consort) des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland (ab 1927 Nordirland) sowie Kaiserin (Empress Consort) von Britisch-Indien. Nach dem Tod ihres Ehemanns 1936 erhielt sie den offiziellen Titel Queen Dowager („Königinwitwe“), den sie aber nicht annahm.

    Sie wurde 1867 als erstes Kind des deutschstämmigen Herzogs Franz von Teck und dessen Frau Mary Adelaide von Cambridge im Londoner Kensington Palace geboren. Ihre Mutter war eine Enkelin Georgs III. und Cousine der regierenden britischen Königin Victoria, womit Mary einer nicht regierenden Nebenlinie des britischen Königshauses entstammte. Am 27. Juli 1867 wurde sie durch den Erzbischof von Canterbury, Charles Longley, in der Chapel Royal des Kensington Palace getauft.

    Die in Familienkreisen liebevoll nach ihrem Geburtsmonat Princess May genannte Prinzessin wurde von ihrer Mutter und einer Gouvernante zeitgemäß erzogen. Ihre Eltern erhielten wegen ihrer morganatischen Ehe eine relativ geringe Apanage und lebten verschwenderisch. Die Familie musste wegen finanzieller Schwierigkeiten zwischen 1883 und 1885 bei Verwandten im Ausland leben. Während eines Aufenthalts in Florenz entwickelte Mary Interesse an Kunst, Kultur und Geschichte.

    Durch die morganatische Abstammung ihres Vaters war Mary eine hochrangige Heirat eigentlich verwehrt. Allerdings hielt Königin Victoria, ihre Patentante, sie für eine mögliche zukünftige Königin, weshalb sie die Verlobung mit ihrem Enkel, dem ältesten Sohn des Prince of Wales, Prinz Albert Viktor, Herzog von Clarence und Avondale, arrangierte. Die Verlobung wurde im Dezember 1891 offiziell verkündet, doch nur sechs Wochen später (am 14. Januar 1892) starb Albert Victor infolge einer Lungenentzündung.

    Auf Wunsch der Königin heiratete Mary am 6. Juli 1893 den jüngeren Bruder ihres verstorbenen Verlobten, Prinz Georg, Herzog von York, in der Chapel Royal des St James’s Palace. Die Brautleute waren durch ihre gemeinsame Abstammung von Georg III. Neffe und Tante dritten Grades. Durch die Heirat erhielt Mary den Höflichkeitstitel Herzogin von York sowie die Anrede Her Royal Highness („Ihre Königliche Hoheit“). Als Residenzen wurden dem Paar ein Apartment im St James’s Palace und York Cottage auf dem Landsitz Sandringham House zugewiesen. Obwohl die Verbindung arrangiert war, entwickelte sich zwischen Georg und Mary ein Liebesbund. Sie war ihrem Ehemann eine verlässliche Stütze, Georg blieb seiner Frau zeitlebens treu verbunden.

    Aus der Verbindung gingen sechs Nachkommen hervor.

    Über die Mutterliebe zu ihren sechs Kindern, darunter gleich zwei spätere Könige, herrschte geteilte Meinung. Einerseits trennte sie ihren jüngsten Sohn John von seinen Geschwistern und versteckte ihn vor der Öffentlichkeit, weil sie sich seiner Epilepsie schämte – er wurde als „Monsterkind“ bezeichnet, unter Hausarrest gehalten und starb früh –, andererseits unterrichtete sie ihre Kinder in Geschichte und Musik.

    Ihr ältester Sohn Eduard berichtete von ihr als liebende Mutter. Sie versuchte vergeblich, ihn von der Abdankung abzubringen. Ihr zweiter Sohn, der spätere König Georg VI., entwickelte sich zu einem scheuen und stotternden Mann.

    Nach dem Tod Königin Victorias am 22. Januar 1901 wurde Eduard VII., der Vater ihres Mannes, Victorias Nachfolger. In seinem Namen begab sich das neue Kronprinzenpaar auf eine mehrmonatige Reise durch das Britische Empire. Die Reise führte sie über Gibraltar, Malta, Port Said, Aden, Ceylon, Mauritius und Singapur nach Australien, Neuseeland, Kanada, Neufundland und in die Kapkolonie. Georg und Mary nahmen Glückwünsche für den neuen König entgegen und dankten den Dominions für deren Unterstützung während des Zweiten Burenkriegs (1899–1902). Am 9. November 1901 erhielt Georg den Titel Prince of Wales, Mary wurde zur Princess of Wales.

    Mary begleitete ihren Ehemann 1904 nach Österreich-Ungarn, ins Königreich Württemberg und auf einer achtmonatigen Rundreise durch Britisch-Indien Oktober 1905 bis Mai 1906. Sie besuchten die Hochzeit des spanischen Königs Alfons XIII. mit Victoria Eugénie von Battenberg (17. Mai 1906) und die Krönung des norwegischen Königs Haakon VII. (22. Juni 1906).

    Am 6. Mai 1910 trat ihr Mann als Georg V. die Thronfolge an; am 22. Juni 1911 wurde das Paar gekrönt. Ihre erste Reise ging in der Eigenschaft als Kaiserliches Paar nach Britisch-Indien. Dort nahm sie mit ihrem Mann im Dezember 1911 als einzige britische Monarchin am großen Delhi Durbar im Coronation Park von Delhi teil.

    Ihre Schwiegermutter und Vorgängerin, Königin Alexandra, wollte beim Begräbnis Eduard VII. den Vortritt haben, verließ den Buckingham-Palast nur zögerlich und behielt zudem einen Teil der Kronjuwelen, die sie der neuen Königin hätte abtreten müssen. Es kam zu Auseinandersetzungen.

    Am 6. Mai 1935 feierte das Königspaar Silbernes Thronjubiläum. Allerdings war der König, ein extrem starker Raucher, zu dieser Zeit schon sehr krank. Er starb am 20. Januar 1936.

    Eduard VIII., als bisheriger Kronprinz nun Nachfolger seines Vaters und von seiner Mutter zunächst unterstützt, schockierte das Königreich jedoch mit seinem Wunsch, Wallis Simpson zu heiraten. Mary lehnte es ab, die bürgerliche Schwiegertochter in spe jemals zu treffen. Eduard dankte ab, und ihr zweitältester Sohn wurde stattdessen als Georg VI. gekrönt. Dabei stand sie ihm mit moralischer Unterstützung zur Seite und organisierte zudem nicht nur die Krönung des königlichen Paares, sondern nahm auch, als erste Witwe eines britischen Königs überhaupt, daran teil.

    Im Zweiten Weltkrieg ließ der König seine Mutter in Sicherheit bringen; sie kam seinem Wunsch widerstrebend nach und zog zu ihrer Nichte Mary, Duchess of Beaufort, der Tochter ihres Bruders Adolphus. Sie fiel ihm jedoch ziemlich zur Last: So ließ sie unter anderem von deren Wohnsitz Badminton House den Efeu entfernen, weil sie ihn als hässlich und als Gefahr für die Gesundheit empfand.

    1952 starb Georg VI., und ihre Enkelin Elisabeth wurde Königin. Da der Titel Queen Mother nun an deren Mutter, Marys Schwiegertochter Elizabeth Bowes-Lyon, überging, die sich in Dopplung Queen Elizabeth the Queen Mother nannte, erhielt Mary zur Unterscheidung der drei lebenden Königinnen den Titel Dowager Queen Mother (Witwen-Königinmutter), den sie aber nicht annahm. Mary starb vor der Krönung ihrer Enkelin Elisabeth im Alter von 85 Jahren. Ihr letzter Wunsch war, dass ihr Tod die Krönungsfestlichkeiten nicht stören sollte.

    Victoria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Herzog von Windsor Eduard HERZOG VON YORK, König von Großbritannien  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1894; gestorben in 1972.
    2. 11. König Georg VI. von Großbritannien Albert Frederick Arthur George HERZOG VON YORK, König von Großbritannien  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1895 in York Cottage,Sandringham,Norfolk,,,; gestorben am 06 Feb 1952 in Sandringham,,,England,,.
    3. 12. Mary HERZOGIN VON YORK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1897; gestorben in 1965.
    4. 13. Henry HERZOG VON YORK, Herzog von Gloucester  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1900; gestorben in 1974.
    5. 14. George HERZOG VON YORK, Herzog von Kent  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1902; gestorben in 1942.

  2. 7.  Marquess of Cambridge Adolf Alexander FÜRST UND HERZOG VON TECKMarquess of Cambridge Adolf Alexander FÜRST UND HERZOG VON TECK Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Mary3, 3.Adolphus2, 1.Sophie1) wurde geboren in 1868; gestorben in 1927.

    Adolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. 2. Marquess of Cambridge Georg FÜRST UND HERZOG VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1895; gestorben in 1980.
    2. 16. Mary VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1897; gestorben in 1965.
    3. 17. Helena VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1899; gestorben in 1969.
    4. 18. Frederik FÜRST UND HERZOG VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1907; gestorben in 1940.

  3. 8.  Franz Joseph FÜRST VON TECKFranz Joseph FÜRST VON TECK Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Mary3, 3.Adolphus2, 1.Sophie1) wurde geboren in 1870; gestorben in 1910.

  4. 9.  Earl of Athlone Alexander August FÜRST VON TECKEarl of Athlone Alexander August FÜRST VON TECK Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Mary3, 3.Adolphus2, 1.Sophie1) wurde geboren am 14 Apr 1874 in London,,,,,; gestorben am 16 Jan 1957 in London,,,,,.

    Notizen:

    William Alfred George Cambridge Earl of Athlone, Viscount Trematon;

    Alexander heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. May FÜRSTIN VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1906.
    2. 20. Rupert FÜRST VON TECK, Viscount Trematon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1907; gestorben in 1928.
    3. 21. Maurice FÜRST VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Mrz 1910; gestorben in Sep 1910.