Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Hieronymus SCHNITTER

Hieronymus SCHNITTER

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hieronymus SCHNITTERHieronymus SCHNITTER

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Fol. 192r-195r (Nr. 140, 8. Stammlinie, 44. Generation, Jüngere Linie)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Barbara SCHNITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1554; gestorben am 31 Jul 1604.


Generation: 2

  1. 2.  Barbara SCHNITTERBarbara SCHNITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hieronymus1) wurde geboren in 1554; gestorben am 31 Jul 1604.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Fol. 192r-195r (Nr. 140, 8. Stammlinie, 44. Generation, Jüngere Linie)

    Barbara heiratete Rugamtmann auf dem Land Endres VI. TUCHER am 11 Mai 1574. Endres (Sohn von Genannter des Größeren Rats Wolfgang III. TUCHER und Margaretha HOLZSCHUHER) wurde geboren am 13 Jan 1551; gestorben am 26 Nov 1630. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Kommissar und Pfennigmeister Wolff Hieronymus I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1575; gestorben am 16 Okt 1596 in Erlau,,,,,.
    2. 4. Georg Friedrich I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1578; gestorben am 01 Aug 1603 in Neapel,,,,,; wurde beigesetzt in 1603 in Neapel,,,,,.
    3. 5. Anna Maria TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1579.


Generation: 3

  1. 3.  Kommissar und Pfennigmeister Wolff Hieronymus I. TUCHERKommissar und Pfennigmeister Wolff Hieronymus I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Barbara2, 1.Hieronymus1) wurde geboren am 30 Nov 1575; gestorben am 16 Okt 1596 in Erlau,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 193v-194r (Nr. 175, 9. Stammlinie, Jüngere Linie)
    Wolff Hieronymus I. wurde am 30. November 1575 als ältester Sohn von Endres VI. Tucher und Barbara geb. Schnitter geboren. Von seinen Eltern aus sollte er studieren, er selbst vespürte aber hierzu wenig Lust. So schickte ihn der Vater 1590 nach Verona, um italienisch zu lernen, und 1593 nach Venedig, um den Kaufmannsberuf zu erlernen. Aber auch hieran hatte Wolff Hieronymus wenig Interesse, er wollte sich lieber bei einem Herrn verdingen und mit diesem auf Reisen gehen.
    Endes VI. gelang es schließlich, den Sohn bei Monsieur de Frenes, königlicher französischer Rat und Gesandter, unterzubringen, und schickte ihn 1593 nach Paris. Dort kam er alsbald in den Dienst des Monsieur de Sansi, königlicher Rat im Staatsrat, Kapitän über 50 Bewaffnete und Maître d'Hôtel des Königs, bei dem er sich als Kriegsmann verdingte. 1594 nahm er beim Einzug König Heinrichs IV. von Frankreich in Paris teil, 1595 wurde er nach Straßburg geschickt, wo er in das neu errichtete Regiment des Grafen von Solms eintrat und sich zur Rüstung nach Nürnberg begab.
    Sein Vater versuchte ihn weiterhin vom Kriegshandwerk fernzuhalten, Wolff Hieronymus dagegen verdingte sich 1596 als Kommissar und Pfennigmeister bei den Fränkischen Kreisgruppen in den Türkenkriegen. Er zog mit seinem Vetter Christoph Balthasar Gugel und dem Nürnberger Rittmeister Otto von Vohenstein am 27. Mai zur Musterung nach Ölmütz und von dort nach Ungarn, wo er am 22. August an der Eroberung von Hatvan und am 16. Oktober 1596 an der für die Reichstruppen verlustreichen Schlacht bei Erlau teilnahm. Obwohl er von einigen Fliehenden noch gesehen wurde, gilt Wolff Hieronymus seitdem als vermisst.


  2. 4.  Georg Friedrich I. TUCHERGeorg Friedrich I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Barbara2, 1.Hieronymus1) wurde geboren am 08 Feb 1578; gestorben am 01 Aug 1603 in Neapel,,,,,; wurde beigesetzt in 1603 in Neapel,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 192r-195r (Nr. 140, 8. Stammlinie, 44. Generation, Jüngere Linie)


  3. 5.  Anna Maria TUCHERAnna Maria TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Barbara2, 1.Hieronymus1) wurde geboren am 25 Mrz 1579.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Fol. 192r-195r (Nr. 140, 8. Stammlinie, 44. Generation, Jüngere Linie)

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]