Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gustav Adolf LEUBE

Gustav Adolf LEUBE

männlich 1851 - 1934  (83 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gustav Adolf LEUBEGustav Adolf LEUBE wurde geboren am 04 Jan 1851 in Friedrichshafen,,,,,; gestorben am 07 Jul 1934 in Ludwigsburg,,,,,.

    Notizen:

    DFA-Leube162 S. 168: F VI 73743;
    als freiwilliger Sanitätsmann 1870 in Frankreich (Sedan), 1873–1875 unständiger Kirchendienst in Dettingen bei Heidenheim, Beuren bei Nürtingen, Caplaneiverweser in Langenburg, Vikar in Isingen bei Rosenfeld, Baltmannsweiler bei Schorndorf, Willsbach bei Weinsberg, 1879 Pfarrer in Hundersingen bei Münsingen, 1884 in Nattheim bei Heidenheim, 1893 in Sontheim bei Heidenheim, 1908 Unterjesingen bei Herrenberg, 1919 emeritiert in Ludwigsburg; Kriegsgedenkmünze für Nichtkombattanten; Gies S. 69–70, 135; DGB 4, 163; Faber 3, 638; 26, 389;

    Gustav heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ernst LEUBE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1882 in Hundersingen,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Ernst LEUBEErnst LEUBE Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gustav1) wurde geboren am 13 Jan 1882 in Hundersingen,,,,,.

    Notizen:

    DFA-Leube162 S. 170: F VII 737431;
    Stud. Jur., Referendar 1906–1909, 1910–1914 Regierungsassessor an den Oberämtern Ulm, Künzelsau, Aalen, Sulz, Besigheim, 30.7.1914 etatmäßiger Amtmann am Oberamt Ehingen, Stelle nicht angetreten wegen Militärdienst, 1914 Amtmann an der Landeskartoffelstelle in Ludwigsburg, an der Ostfront 1914–1916 als Oberleutnant und Bataillonsadjutant, Adjutant bei der Bahnhofskommandantur Lodz, 1915 in Warschau, 1917 Amtmann in Besigheim (Stelle nicht angetreten), 1916–1920 Tätigkeit in der Ernährungswirtschaftlichen Landesversorgungsstelle Stuttgart, 1920 Regierungsrat in der Reichsgetreidestelle Berlin, 1921 im Reichsverkehrsministerium Berlin, Oberregierungsrat 1922, Ministerialrat 1927 (Verwaltung von Wasserstraßen, Luft- und Kraftverkehrswesen), 1941 Ministerialdirigent im Reichsverkehrsministerium; Gies S. 137;

    Ernst heiratete Martha HALLER am 02 Nov 1911 in Ludwigsburg,,,,,. Martha (Tochter von Dr. phil. Wilhelm HALLER und Emma LAUB) wurde geboren am 19 Mrz 1890 in Waldmannhofen,,,,,; und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ernst2, 1.Gustav1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 4.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Ernst2, 1.Gustav1)