Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Adam BÄLZ

Adam BÄLZ

männlich um 1612 - 1665  (53 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Adam BÄLZAdam BÄLZ wurde geboren um 1612; gestorben am 11 Okt 1665.

    Notizen:

    Nach den Urkunden ist die Familie nach Württemberg zurückgewandert. Um 1500-1520 wird ein Bälz (Urgroßvater von Adam Bölz) auf dem Hohenneuffen zu Tode gemartert, weil er den Aufenthalt seines flüchtigen Schwagers Camparter nicht angeben konnte oder wollte. Dies geschah unter dem wilden Herzog Ulrich. Die Familie (mit unmündigen Kinfern) ist wahrscheinlich geflohen. (Quelle: Aufzeichnungen von Herbert Karl Baelz 1954).

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Adam BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1645; gestorben in 1691 in Häfnerhaslach,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Adam BÄLZJohann Adam BÄLZ Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Adam1) wurde geboren um 1645; gestorben in 1691 in Häfnerhaslach,,,,,.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Johann Leonhard BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1678 in Häfnerhaslach,,,,,; gestorben am 06 Feb 1730 in Bietigheim,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Johann Leonhard BÄLZJohann Leonhard BÄLZ Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Adam1) wurde geboren in 1678 in Häfnerhaslach,,,,,; gestorben am 06 Feb 1730 in Bietigheim,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Anna Regina HELLER. Anna (Tochter von Johann Joachim (Hans_Joachim) HELLER und Anna WEYHREN) getauft am 06 Sep 1674 in Häfnerhaslach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Johannes Joachim BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Apr 1702 in Häfnerhaslach,,,,,; getauft am 07 Apr 1702 in Häfnerhaslach,,,,,; gestorben am 17 Jan 1752 in Bietigheim,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Johannes Joachim BÄLZJohannes Joachim BÄLZ Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Johann2, 1.Adam1) wurde geboren am 06 Apr 1702 in Häfnerhaslach,,,,,; getauft am 07 Apr 1702 in Häfnerhaslach,,,,,; gestorben am 17 Jan 1752 in Bietigheim,,,,,.

    Notizen:

    Lang 480;

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Katharina Barbara SCHERLIN. Katharina (Tochter von Johann Ludwig (Hans_Ludwig) SCHERLIN und Sabina Veronica HELLER) wurde geboren am 21 Mrz 1713 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 21 Jan 1788 in Bietigheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Justine Barbara BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1737 in Bietigheim,,,,,; getauft am 11 Mai 1737 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 23 Jan 1811 in Bietigheim,,,,,.
    2. 6. Johann Joachim BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Aug 1738; getauft am 29 Aug 1738 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 17 Aug 1739.
    3. 7. Philipp Daniel BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Okt 1739 in Bietigheim,,,,,; getauft am 02 Okt 1739 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 17 Aug 1740.
    4. 8. Sophia Dorothea BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Jul 1741 in Bietigheim,,,,,; getauft am 03 Jul 1741 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 22 Feb 1809 in Bietigheim,,,,,.
    5. 9. Christoph Jacob BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1743 in Bietigheim,,,,,; getauft am 12 Nov 1743 in Bietigheim,,,,,.
    6. 10. Johann Joachim BAELZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Sep 1745 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 26 Apr 1814 in Bietigheim,,,,,.
    7. 11. Philipp Daniel BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Jan 1747 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 07 Feb 1802.
    8. 12. Johann Jacob BÄLZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1752 in Bietigheim,,,,,; getauft am 28 Jan 1752 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 16 Mrz 1797 in Bietigheim,,,,,.