Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Agnes VON BUHLOW

Agnes VON BUHLOW

weiblich 1385 - 1460  (75 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Agnes VON BUHLOWAgnes VON BUHLOW wurde geboren in 1385; gestorben in 1460.

    Agnes heiratete Johannes (Hans) KELLER, gen. der Rotensteiner in Stuttgart,,,,,. Johannes (Sohn von Heins KELLER und Agnes N.N.) wurde geboren in 1410 1420. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Agnes KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 3. Sebastian KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Johann KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben zwischen 1449 und 1456.
    4. 5. des Gerichts Georg (Georgius) (Georius) (Jörg) KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren ? 1434 um 1435 in Stuttgart,,,,,; gestorben nach 1480 in Stuttgart,,,,,.
    5. 6. Georgius (Jörg) KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1435 in Stuttgart,,,,,; gestorben nach 1480 in Stuttgart,,,,,.
    6. 7. Gregorius KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1436.


Generation: 2

  1. 2.  Agnes KELLERAgnes KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Agnes1)

    Notizen:

    Kel 11- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 1.;


  2. 3.  Sebastian KELLERSebastian KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Agnes1)

    Notizen:

    Kel 11- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 2.;
    Merkelstiftung.de: Quellen
    [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 4.  Johann KELLERJohann KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Agnes1) gestorben zwischen 1449 und 1456.

    Notizen:

    Keller 1922, Memminger Linie J; Kel 11- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 4.;
    Mag. J.J.Keller: wahrscheinlich der Reichsstadt Memmingen, Hauptmann wider die abgesagten Städte. Gattin Rudolfin von Isny (s. Linie J), jedoch ist diese Identifikation wie diese seines Vaters mit dem "Rotensteiner", als fraglich anzusehen.
    Urkundl. 1412/56 als Ratgeb; Wappenbrief 1439. Vermögen 1450: 3868 fl. Im Städtekrieg 1449 Führer der Memminger Truppen. In der Lederzunft als Gerbermeister.
    Brouwer/Michelberger: In der Lederzunft, Oberster Hauptmann von Memingen, erhielt Ofen 1439 einen Wappenbrief;

    Familie/Ehepartner: Anna HÄSLIN. Anna gestorben vor 1440. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Anna VON RUDOLF um 1440. Anna wurde geboren vor 1423 in Isny,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Stadtamtmann Peter KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1440 in Memmingen,,,,,; gestorben in 1502.

  4. 5.  des Gerichts Georg (Georgius) (Georius) (Jörg) KELLERdes Gerichts Georg (Georgius) (Georius) (Jörg) KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Agnes1) wurde geboren ? 1434 um 1435 in Stuttgart,,,,,; gestorben nach 1480 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Keller 1922, S. 9; Stuttgarter Linie A X3; Kel 11- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3.; auch Georius, Georgius oder Jörg
    Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005: Da "Keller" sowohl Amtsbezeichnung als auch Familienname sein kann, ist die Ableitung in den Filiationen vor Hölderlin-Ahn Nr. 1424 noch nicht gesichert.
    Zeller&Fiala bzw. Schüz&Weitbrecht: gen. 1459 u. 1480
    Kellerbuch S. 23: Jörg Keller wird am 23.1.1451 immatrikuliert an er Universität Heidelberg...Er besitzt ein Grundstück am Bauhof zu Stuttgart neben dem Haus und Garten des Dürrleber, 1462 St. Eberhards Tag s. Stuttg. Urk,-Buch 427. Bauhof wurde auch der Platz genannt auf dem noch das Kellersche Haus Kanzleistr. 2 steht. Der älteste im Familienbesitz befindliche Kaufbrief des Hauses lautet vom Dez. 1563. ....Stutg. Urk.-Buch 406.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Ursula KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1436.
    2. 11. Simon KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1437.
    3. 12. des Gerichts Heinrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 1438 um 1465; gestorben 1525 nach 11 Okt 1536.
    4. 13. Johann II. KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1439.
    5. 14. Ludwig KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1440.

  5. 6.  Georgius (Jörg) KELLERGeorgius (Jörg) KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Agnes1) wurde geboren um 1435 in Stuttgart,,,,,; gestorben nach 1480 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    imm. Heidelberg 23. 11. 1451, 1459-1480 des Gerichts und Bürgermeister in Stuttgart.
    (Da „Keller“ sowohl Amtsbezeichnung wie Familienname sein kann, ist die Ableitung in den Filiationen vor Hölderlin-Ahn.-Nr. 1424 noch nicht gesichert.)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 7.  Gregorius KELLERGregorius KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Agnes1) wurde geboren in ? 1436.

    Notizen:

    Kel 11- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 5.; AX4;



Generation: 3

  1. 8.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sebastian2, 1.Agnes1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Stadtamtmann Peter KELLERStadtamtmann Peter KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann2, 1.Agnes1) wurde geboren in 1440 in Memmingen,,,,,; gestorben in 1502.

    Notizen:

    Kel 12- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 4. 1.;
    Kauft 1469 die Hälfte von Erkheim. Seine Frau erbt 1473 die andere Hälfte. Er wird mit Erkheim belehnt.

    Peter heiratete Appolonia HUIT, von und zu Erkheim in 1461 1462 in Memmingen,,,,,. Appolonia wurde geboren um 1440 / 1444 in Erkheim,,,,,; gestorben in 1506 in Memmingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Johannes KELLER, von Erkheim  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1473 1484 in Erkheim,,,,,; gestorben am 01 Jan 1553 in Memmingen,,,,,.

  3. 10.  Ursula KELLERUrsula KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Georg2, 1.Agnes1) wurde geboren in ? 1436.

    Notizen:

    A XI 1; Kel 12-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.1;


  4. 11.  Simon KELLERSimon KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Georg2, 1.Agnes1) wurde geboren in ? 1437.

    Notizen:

    A XI 2; Kel 12-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.2.;
    Kellerbuch S.25: Bundessekretär. Von ihm ist bekannt: 1498 hat Meister Simon Keller nebst anderer die Pflichtleistung gegen Herzog Eberhard unterschrieben. (s.Sattler, Wirtemberg unter den Herzögen I. Beil. Nr. 12, ebendas. Beil. 8: 1498 ist Meister Simon Keller, Geschichtsschreiber unter den zur Canzlei verordneten Personen.) Vom 7. Sept. 1523 datiert ein erzherzogl. Dekret, daß der Secretair Simon Keller zu Stuttgart seinen Unterhalt von den Verordneten der Kammer zu beziehen habe. Bei Pfaff und anderen wird dieser "Secretair" als Sohn des Johann Keller, gen Moll, Kastkeller zu Stuttgart 1490-1528, bezeichnet, weshalb es ungewiß bleibt, ob er mit diesem Sohn Simon des Georg Keller identisch ist.


  5. 12.  des Gerichts Heinrich KELLERdes Gerichts Heinrich KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Georg2, 1.Agnes1) wurde geboren 1438 um 1465; gestorben 1525 nach 11 Okt 1536.

    Notizen:

    Keller 1922, S. 9; Stuttgarter Linie A XI 3; Kel 12- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3.; (Bemerkung: falsch - gehört nicht hier her)
    Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005: Vogt in Herrenberg ca. 1505, in Lauffen 1515, Amtsverwalter in Dornstetten1520, wieder Vogt in Herrenberg 1522-1528, dann in Hornberg mit Dornstetten und Rosenfeld; Vita nach Rath: des Gerichts in Stuttgart 1505-1509, Keller in Herrenberg 1517-1519, in Lauffen 1520, Untervogt in Dornstetten 1521, Vogt in Hornberg 1523-1536, 1531 auch in Rosenfeld
    Da "Keller" sowohl Amtsbezeichnung wie Familienname sein kann, ist die Ableitung in der Filiation vor 1424 noch nicht gesichert.
    "Das Ehehaftenbuch" oder "Rothe Buch" ist auch von Heinrich Keller, des Rats, unterschrieben (Pfaff, Geschichte von Stuttgart).
    20.5.1523 wurde die Ordnung des Holzgewerbes zu Hornberg durch den Abt von Alpirsbach Hans von Rechberg zu Schramberg und durch den Vogt Heinrich Keller zu Hornberg vorgenommen (Staatsarchiv Stuttgart, Hornberg weltlich p 52).

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Agnes (Anna) KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1545 19 Okt 1565.
    2. 17. Ratsherr Gregorius I. KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1490 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Okt 1556 in Stuttgart,,,,,.
    3. 18. Johannes (Hans) KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1500; gestorben nach 1549.

  6. 13.  Johann II. KELLERJohann II. KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Georg2, 1.Agnes1) wurde geboren in ? 1439.

    Notizen:

    Keller 1922, Stuttgarter Linie A XI 4; Kel 12-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.4.; vielleicht der Kastkeller, der in den Jahren 1512, 1516 ff. in Stuttgart genannt wird. (s. auch A XII 3.)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Hans KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1542 in Weiler,,,,,.

  7. 14.  Ludwig KELLERLudwig KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Georg2, 1.Agnes1) wurde geboren in ? 1440.

    Notizen:

    A XI 5; Kel 12-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.5.;



Generation: 4

  1. 15.  Johannes KELLER, von ErkheimJohannes KELLER, von Erkheim Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Peter3, 4.Johann2, 1.Agnes1) wurde geboren in 1473 1484 in Erkheim,,,,,; gestorben am 01 Jan 1553 in Memmingen,,,,,.

    Notizen:

    Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 4. 1. 1.;
    Über seine Rolle im Memminger Reformationsgeschehen vgl. W. Schenckh, "Reichsstadt Memmingen u. d. Reformation" (MMGBI. 1968), S. 63, 87
    G. Zeller: Nahm 1530 als Gesandter der freien Reichsstadt Memmingen am Reichstag in Augsburg teil.
    PWM ab 1520 in allen geraden Jahren, noch 1542?

    Johannes heiratete Ursula VON BRANDENBURGER um 1506 / 1515. Ursula (Tochter von Jodokus (Jos) VON BRANDENBURGER und Veronika EGGER) wurde geboren vor 1490 in Biberach (Riß),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Stadtammann Johann KELLER, zu Erkheim  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1510; gestorben um 1560 / 1553 in Erkheim,,,,,.
    2. 21. Hans KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1515; gestorben am 01 Sep 1570 in Süßen,,,,,.

  2. 16.  Agnes (Anna) KELLERAgnes (Anna) KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Heinrich3, 5.Georg2, 1.Agnes1) gestorben in 1545 19 Okt 1565.

    Notizen:

    Keller 1922, Stuttgarter Linie AXII1; Kel 13-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.1.;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 17.  Ratsherr Gregorius I. KELLERRatsherr Gregorius I. KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Heinrich3, 5.Georg2, 1.Agnes1) wurde geboren um 1490 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Okt 1556 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Keller 1922, Stuttgarter Linie A XII 2; Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3.; siehe preußische Linie C, sächsische Linie F, und russische Linie E; Wappen Markgröningen Adlerhälse;
    s. Mag. Eman. Leop. Keller; war unter den ersten Protestanten Württembergs; *** des Rats in Stuttgart 1519, des Gerichts und Bürgermeister 1523
    (vh. II 3. 8. 1536: Christina Kienzer verw. Stähelin)
    Kellerbuch S. 25: Anläßlich des Todes seiner 1. Frau stammt ein Teilungsprotokoll vom Jahre 1536 (Stadtarchiv Stuttgart), worin sein ganzer Besitz an Weinbergen, seine beiden Häuser (Marktplatz und Frauenvorstadt) aufgeführt sind. ... wurde nebst anderen Deputierten von der Geistlichkeit und Bürgerschaft mit Einladungsschreiben und Bittschreiben Herzog Ulrich entgegensandt. (Schlacht bei Lauffen 23.5.1534) .. geht 25.6./31.7.1528 im Auftrag vom Kammermeister und landschaftl. Ausschuß zu Erzherzog Ferdinand nach Prag.

    Gregorius heiratete Clara MÜLLER um 1515. Clara gestorben in 1534 1536 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Christine KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1600.
    2. 24. Joachim KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1517.
    3. 25. Endoris KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1519.
    4. 26. Barbara KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1524.
    5. 27. Anna Klara KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1526 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Apr 1579 in Markgröningen,,,,,.
    6. 28. Clara KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1526.
    7. 29. Anna KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1527.
    8. 30. Gregori KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1529 in Stuttgart,,,,,; gestorben um 1566 in Stuttgart,,,,,.

    Gregorius heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Verwalter Christoph KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1537; gestorben um 1584.
    2. 32. Gregorius II. KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1538 und 1545 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1607 17 Apr 1617 in Stuttgart,,,,,.
    3. 33. Christina KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren ? 1540 vor 1550; gestorben in 1600.
    4. 34. Anna Maria Elisabeth KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1541 / 1491; gestorben in bis 1559.
    5. 35. Dorothea KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1542; gestorben am 15 Nov 1617.

  4. 18.  Johannes (Hans) KELLERJohannes (Hans) KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Heinrich3, 5.Georg2, 1.Agnes1) wurde geboren vor 1500; gestorben nach 1549.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urkundlich: zwischen 1546 und 1557

    Notizen:

    A XII 3; Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4.; Todt, AL Keller: Noch genannt 1556/57 (NWDB). Wird fälschlicherweise in der Ahnengeschichte Hölderlins, 1989, mit dem gleichnamigen und gleichzeitgen Kastkeller identifiziert. Seine Verwandtschaft mit den anderen Stuttgarter Keller ist ungeklärt. Zu den höchst zweifelhaften Angaben im Kellerbuch vgl. Paul Eberhardt: Eßlingen // In: Aus Alt Eßlingen, 2. Aufl., S. 181, Abs. 2.
    Keller 1922, Stuttgarter Linie A XII 3
    Kellerbuch S. 27:
    1516 (oder 17) überbringt Johann Keller, Herzog Ulrichs Kastkeller, den von Hutten, die vom Herzog von ihm entlehnten 10 000 Gulden nebst Zinsen. (s. Sattler)
    1541 Johann Keller, Vogtkeller zu Stuttgart, Helmzier mit Vogelrumpf. (s. Lottersche Siegelsammlung im Staatsarchiv.)
    Herzoglicher Kellermeister in Stuttgart ca. 1536, als Hofbinder (Schlossküfer) in Stuttgart genannt 1546-1557, Kastkeller 1544-1547

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Diakon Urban KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1526 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 15 Jun 1585 in Göppingen,,,,,.

  5. 19.  Hans KELLERHans KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann3, 5.Georg2, 1.Agnes1) wurde geboren in in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1542 in Weiler,,,,,.

    Notizen:

    Kel 13- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 4. 1.; A XII 4 IIIb;
    Er kam vielleicht schon 1530 nach Weiler bei Weinsberg, wo der Ortsherr Wolf von Weiler 1530 reformierte. Witwe wurde zur Türkensteuer herangezogen. Siehe auch G. Bossert, Joh. Geyling, ein Lutherschüler und Brenzfreund...(Gesch.d.Fam.Keller, 3. Nachtrag, S. 9)