Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Hermann EBNER

Hermann EBNER

männlich - nach 1305

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Hermann EBNERHermann EBNER gestorben nach 1305 in Nürnberg,,,,,.

    Hermann heiratete vor 1275. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hermann EBNER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1346.


Generation: 2

  1. 2.  Hermann EBNERHermann EBNER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hermann1) gestorben in 1346.

    Notizen:

    306942 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Siglint EBNER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1350 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Siglint EBNERSiglint EBNER Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1350 in Nürnberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: des Rats Peter STROMER, von Reichenbach. Peter (Sohn von Heinrich STROMER, von Reichenbach und Kunigund GLASNAPF) wurde geboren um 1310; gestorben am 03 Dez 1388 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Peter STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 5. Kunigunda STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 12 Mai 1360 in Nürnberg,,,,,.
    3. 6. Hermann STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1406 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Peter STROMER, von ReichenbachPeter STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

  2. 5.  Kunigunda STROMER, von ReichenbachKunigunda STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben am 12 Mai 1360 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez: 76735; gestrichen 3091391

    Kunigunda heiratete des Rats Michael BEHAIM um 1345 / 12 Jan 1350 in Nürnberg,,,,,. Michael (Sohn von des Rats Friedrich II. BEHAIM und Margarete PFINZING) wurde geboren am 29 Sep 1315 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 01 Okt 1389 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Peter BEHAIM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1356; gestorben am 25 Sep 1414.
    2. 8. Margarete BEHAIM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1358 in Nürnberg,,,,,.
    3. 9. Sebald BEHAIM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1359.

  3. 6.  Hermann STROMER, von ReichenbachHermann STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1406 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.384338 S.88: Quelle: DFA 47 (1971) AL Reiß;

    Familie/Ehepartner: Elisabeth GROLAND. Elisabeth (Tochter von des Rats Ulrich GROLAND und Elisabeth SCHOPPER) wurde geboren in ? 1353. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Gerhauß STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. Elisabeth STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 12. Anna STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 13. Peter STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 14. Barbara STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 02 Feb 1423.
    6. 15. Margaretha STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1390 in Nürnberg,,,,,.
    7. 16. des Rats Paulus STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1390; gestorben in 1442.


Generation: 5

  1. 7.  Peter BEHAIMPeter BEHAIM Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1356; gestorben am 25 Sep 1414.

    Familie/Ehepartner: Ursula GRAUBERG. Ursula gestorben in 1392. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 8.  Margarete BEHAIMMargarete BEHAIM Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1358 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez: 38367; gestrichen 1545695
    Margaretha

    Familie/Ehepartner: Berthold HOLZSCHUHER. Berthold (Sohn von Genannter Ulrich HOLZSCHUHER) gestorben in 1394 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Elisabeth HOLZSCHUHER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1398.

  3. 9.  Sebald BEHAIMSebald BEHAIM Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1359.

  4. 10.  Gerhauß STROMER, von ReichenbachGerhauß STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 11.  Elisabeth STROMER, von ReichenbachElisabeth STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 12.  Anna STROMER, von ReichenbachAnna STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

  7. 13.  Peter STROMER, von ReichenbachPeter STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

  8. 14.  Barbara STROMER, von ReichenbachBarbara STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben am 02 Feb 1423.

    Barbara heiratete des Rats Michael BEHAIM in 1411. Michael (Sohn von des Rats Michael BEHAIM und Margarete KUMPT) wurde geboren am 19 Apr 1373; gestorben am 17 Sep 1446. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 15.  Margaretha STROMER, von ReichenbachMargaretha STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren um 1390 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.192169 S.88;

    Margaretha heiratete Heinrich ARMBAUER um 1410. Heinrich (Sohn von Fritz ARMBAUER und Elisabeth GROLAND) wurde geboren um 1388 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Cunz (Hans) ARMBAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1417; gestorben um 1480 in Ansbach,,,,,.

  10. 16.  des Rats Paulus STROMER, von Reichenbachdes Rats Paulus STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1390; gestorben in 1442.

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 39
    Peters ältester Sohn aus 1. Ehe, H e r m a n n II. , + 1406, oo Els Groland, Tochter des Ulrich [186 Hegel 1, S. 65 Z. 20 und 21.], hat einen Sohn P a u l u s Stromer, * 1390 [186a Hegel 1, S. 65 Z. 25 und 26.], der von 1440-1460 der erste Oberstforstmeister der Stadt Nürnberg nach dem Erwerb der burggräflichen Rechte am Sebalder Wald und nach Vereinigung des Waldstromer- und Forstmeisteramtes im Lorenzer Wald ist [187 Hinweis von Dr. Wolfgang Frhr. Stromer v Reichenbach.]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 6

  1. 17.  Elisabeth HOLZSCHUHERElisabeth HOLZSCHUHER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1398.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVII. 76551

    Familie/Ehepartner: Weigel GRASER. Weigel (Sohn von Bürger Conrad GRASER und Gertrud Gerhaus SACHS) wurde geboren vor 1350 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1418 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Elisabeth GRASER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 20. Clara GRASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1380; gestorben in 1439.
    3. 21. Anna GRASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1380 in Nürnberg,,,,,; gestorben vor 1439 in Nürnberg,,,,,.

  2. 18.  Cunz (Hans) ARMBAUERCunz (Hans) ARMBAUER Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1417; gestorben um 1480 in Ansbach,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • steuert: zwischen 1448 und 1480, Ansbach,,,,,

    Notizen:

    PWM Name Hans Armpaur

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Thomas ARMBAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1447 in Ansbach,,,,,; gestorben am 21 Mrz 1518 in Ansbach,,,,,.


Generation: 7

  1. 19.  Elisabeth GRASERElisabeth GRASER Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 20.  Clara GRASERClara GRASER Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren vor 1380; gestorben in 1439.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XVI. 38275

    Familie/Ehepartner: Ulrich ORTLIEB. Ulrich (Sohn von Hermann ORTLIEB und Anna SCHOPPER) gestorben in 1442. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Petronella ORTLIEB  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1451 in Nürnberg,,,,,.
    2. 24. Klara ORTLIEB  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 21.  Anna GRASERAnna GRASER Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren um 1380 in Nürnberg,,,,,; gestorben vor 1439 in Nürnberg,,,,,.

    Anna heiratete Oberster Hauptmann und Losunger Hans TETZEL um 1403. Hans (Sohn von des Rats Jobst TETZEL und Clara VON AMMERTHAL) wurde geboren um 1370; gestorben am 12 Jun 1445 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Anna TETZEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1405 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1456 in Nürnberg,,,,,.

  4. 22.  Thomas ARMBAUERThomas ARMBAUER Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren um 1447 in Ansbach,,,,,; gestorben am 21 Mrz 1518 in Ansbach,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.48042 S.38;

    Thomas heiratete Katharina PLEIDNWURF in 1480. Katharina wurde geboren in 1463; gestorben am 30 Dez 1548 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Dorothea ARMBAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1485 1490 in Ansbach,,,,,; gestorben am 17 Jan 1545 in Feuchtwangen,,,,,.


Generation: 8

  1. 23.  Petronella ORTLIEBPetronella ORTLIEB Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1451 in Nürnberg,,,,,.

    Petronella heiratete Patrizier Georg HALLER in 1428 in Nürnberg,,,,,. Georg (Sohn von Peter HALLER und Margarete RIETER) gestorben am 17 Nov 1450 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Ulrich HALLER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 19 Okt 1505 in Nürnberg,,,,,.
    2. 28. Margaretha HALLER  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 24.  Klara ORTLIEBKlara ORTLIEB Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XV. 19137
    /5942
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)

    O r t l i e b
    68289 Ortlieb, Clara verh. m. Ulrich Groland + 1378
    Ortlieb Ulrich Verh. m. Clara Graser, Weigel Grasern u. Elis.
    des Raths zu Nbg. 1417 siehe unt. + 1442 Schopperins Tochter. Begrab. in ambitis Praedicatorium(mit Gepränge bei den Dominikanern). War Pfleger des Pilgram Spital bey St. Martha 1434

    Marquard Ortlib kommt vor 1330, auch 1319 im Verzeichnis der
    nominati bei Mar II, 368
    Markert Ortlib bey den parfuhser Ullm. Stromer 91,6
    Merkel Ortlib Genannter 1317 desgl. 1319 Nor. IV S. 378 u. 215 12. März 132? Aum
    Ulrich Ortlieb s. b. v. Schwarz Käufer von L 331 am 4. Febr. 1427
    s. Nor. IV S. 330-332

    Roth, Genannte S. 19 Ortlieb, Ulrich Genannter 1410 - 1434
    S. 22 Ortlieb, Ulrich Genannter 1425
    VI Ulrich Ortliebsche Erben
    zu 546330 Künne Ortlieb (Schwester Heinrich Ortliebs)
    Verh. m. Heinrich II. Holzschuher (ca. 1289)

    Geschlecht Ortlieb starb 1483 aus (Reicke, Gesch, d. St. Nbg. S. 213)
    Schwester von Clara Ortlieb (68289) : Petronella Ortlieb
    Verh. m. Georg Haller,
    Peter Hallers u. Margaretha Rieterin Sohn
    Er + 1450 Donnerstag nach St. Martini
    Gestrichen: Pilgram, Hanns Heinrich (Roth) 1617- 1637
    Genannter d. Gr. R.
    Ulrich Ortlieb jünger. Bürgermeister 1417
    Alter Bürgermeister 1428
    im Altherrenstand 1435
    Oberster Hauptmann 1435 Bericht u. eigentl. Beschreibung
    (hat d. Stadt secret Insiegel) Starb od. kam aus d. Rat 1442 v. d. Nbger Geschlechter Ankunft u. Herkommen.
    Germ. Museum Bibl. (Welser Bibl. Nr. 66

    Handschrift Arthur Mez:
    Es gibt zwei Ulrich Ortlieb Verh. m. Clara Graser in Nürnberg
    Der Merkel Ahn verh, vor 1300. Der Andere war 1417 des Raths.



    O r t l i e b Nahsauer Hans Nicht der Merkel Ahn!
    Aus: Georg Gärtner, Streifzüge durch Alt- (Handschrift v. Arthur Mez
    Nürnberg, die Lorenzer Stadt. S. 34
    Druck u. Vlg. Fraenk. Verlagsanstalt u. Buchdruckere 192?

    1426 erscheint das Haus im Besitz der Brüder Erasmus und Sebald Schürstab, die es am 4. Februar 1427 an Ulrich Ortlieb verkauften. Dieser erwarb 1430 auch das vormals Fricksche Haus, das er kurze Zeit darauf an Fritz Eidkircher vererbte. - In der Zeit vom 2. Februar bis 8. Mai 1431 weilte König Sigismund in Nürnberg. Mummenhoff hält es nicht für unwahrscheinlich, dass er bei Ulrich Ortlieb im Nassauerhause gewohnt hat. Der König war dem Ortlieb und andern Bürgern von Nürnberg schon vorher Geld schuldig. Jetzt befand er sich wieder in Geldschwierigkeiten und liehs sich von Ortlieb 1500 rheinische Gulden leihen. Dafür musste er aber seine goldene Krone als Pfand hergeben. Zum Andenken an diese königliche Anleihe liehs Ortlieb die Galerie mit den Wappen an seinem Hause anbringen. - Ulrich Ortlieb scheint 1442 gestorben zu sein. In diesem Jahr verschwinden die Ortlieb aus den Nürnberger Rathsgängen. Ulrich soll der Letzte seines Geschlechts gewesen sein. Erbe des Hauses wurde Georg Haller, der mit Ortliebs Tochter Petronella verheiratet war. Ulrich und Endres, die Söhne Georg Hallers, beerbten ihren Vater und teilten die Nachlassenschaft unter sich. Ulrich erhielt das Vorderhaus - das eigentliche Nassauerhaus - Endres das Hinterhaus an der Karolinenstrasse, in dem sich auch der Eingang befand, der nun zum Nassauerhaus gezogen wurde, während für das Nebenhaus ein besonderer Eingang hergestellt wurde. Ulrich Haller starb 1505. (Folgende Besitzer: Seine Töchter Marga­rete und Martha; 1512 kaufte es Peter Imhoff d. Ae., dann gemeinsamer Besitz seiner Söhne Bernhardin, Sebastian und Hieronymus; 1556 Sebastian Allein­besitzer. Von dessen Erben kaufte es der Losunger Willibald Schlüsselfelder 1556, das nun lange im Besitz dieser Familie blieb.) Karl Schlüsselfelder, der letzte des Geschlechts bestimmte 1709 testamentarisch , dass das Haus ein ewiges Fideikommihs oder Vorschickungshaus bleiben solle. In den Genuhs solle zunächst seine Frau, eine geborene Haller, treten, für den Fall deren Wiederverheiratung sein Vetter, Karl Wilhelm Welsen, und sein Schwager Ferdinand Sigmund Krehs. das Haus sollte abwechselnd von den ältesten der beiden Familien bewohnt werden. Unter dem offiziellen Namen Schlüsselfeldersches Stiftungs-Haus dient es auch heute noch dem gleichen Zweck.


    O r t l i e b Stadtarchiv Nürnberg Akt 66.18
    Von dem Geschlecht der Ortlieb.
    In einer alten Urkunde bey den Closter Engelthal findet man als einen Zeugen N. Ortlieb ao 1260, welches auch ein gar altes Nürnberg. Geschlecht ist. Marquardt Ortlieb hat gelebt ao 1327, in Raths Verzeichungen stehen sie bis ao 1442 u. schreibt Dr. Christoph Scheuerl, daß auf eine Zeit 18 dieß Geschlechts zu Nürnberg gewohnet die alle eigne Häußer gehabt u. sey Hannß Ortlieb d. jünger, der letzte dieß Geschlechts gewest, hingegen schreibt Conradt Haller Jacob Ortlieb gestorben ao 1417 hab zween Söhn verlaßen, Jacob und Paul genannt, so beede mannbahr u. ledig verstorben und sey Paulus der letzte gewesen.

    Klara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. des Rats Ulrich GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Apr 1407 in Nürnberg,,,,,.
    2. 30. Wilhelm GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1377.

  3. 25.  Anna TETZELAnna TETZEL Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Anna7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren um 1405 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1456 in Nürnberg,,,,,.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 26.  Dorothea ARMBAUERDorothea ARMBAUER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1485 1490 in Ansbach,,,,,; gestorben am 17 Jan 1545 in Feuchtwangen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.24021 S.37;

    Dorothea heiratete Michael (Adam) JUNG in 1509. Michael (Sohn von Hans JUNG und Barbara N.N.) wurde geboren um 1485 in Feuchtwangen,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1531 in Frankenberg,,,,,; wurde beigesetzt in Ippenheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Student Wolfgang JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1518 in Feuchtwangen,,,,,; gestorben am 20 Dez 1575 in Feuchtwangen,,,,,.


Generation: 9

  1. 27.  Ulrich HALLERUlrich HALLER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben am 19 Okt 1505 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    AL W. Hauff Nr. 1294 und 2590; AL Schelling 3486;

    Ulrich heiratete Magdalene IMHOFF in 1476. Magdalene (Tochter von Hans IMHOFF und Margarete NEUDUNG) wurde geboren am 21 Jul 1456; gestorben vor 19 Okt 1505 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Martha HALLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Mai 1534 in Nürnberg,,,,,.

  2. 28.  Margaretha HALLERMargaretha HALLER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Margaretha heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Genannter des Größeren Rats Hans IX. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1452 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Sep 1521 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1521 in Nürnberg,,,,,.
    2. 34. Sebald IV. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1454 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Dez 1483.
    3. 35. Barbara TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1459 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 18 Apr 1486.
    4. 36. Administrator Martin I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1460 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 07 Jul 1528 in Wildbad,,,,,; wurde beigesetzt in 1528 in Wildbad,,,,,.

  3. 29.  des Rats Ulrich GROLANDdes Rats Ulrich GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Apr 1407 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XIV. 9568; AL Mez ALU 2120 Nr.768678 S.55;
    Teilhaber der Stromer-Handelsgesellschaft, besitzt 1396 die Mühle unter der Füll

    Ulrich heiratete Elisabeth SCHOPPER in 1351 in Nürnberg,,,,,. Elisabeth (Tochter von Peter SCHOPPER und Katharina GRUNDHERR) gestorben in 1409 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Agnes GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in bis 25 Nov 1351.
    2. 38. Elisabeth GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1353.
    3. 39. Gertraud GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1354; gestorben am 15 Okt 1407.
    4. 40. Genannter Hans GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1355 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 09 Jul 1449 in Nürnberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. des Rats Hans GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 16 Jul 1449.

  4. 30.  Wilhelm GROLANDWilhelm GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1377.

  5. 31.  Student Wolfgang JUNGStudent Wolfgang JUNG Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 31 Mrz 1518 in Feuchtwangen,,,,,; gestorben am 20 Dez 1575 in Feuchtwangen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.12010 S.61: ev. Pfarrer, 1536 Studium in Heidelberg, 1542 in Wittenberg, 1544 Magister, Pfarrer in Feuchtwangen, 1560 Stiftsdekan, 1563 emeritiert bei Aufhebung des Stifts,;
    AL Hölderlin letzter Dekan des Stifts Fechtwangen bis zu dessen Einziehung durch den Erlass vom 15.2.1563 des Markgrafen Georg Friedrich, Jung lebte dann bis 1575 als Pfründner.

    Wolfgang heiratete Sara WURZELMANN am 26 Okt 1544 in Feuchtwangen,,,,,. Sara (Tochter von Pfarrer Bernhard WURZELMANN und Margaretha BEIELSTEIN) wurde geboren am 21 Mrz 1528 in Schwaigern,,,,,; gestorben am 10 Mai 1587 in Feuchtwangen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Dr. med. Adam JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1560 in Feuchtwangen,,,,,; gestorben am 18 Mrz 1600 in Göppingen,,,,,.
    2. 43. Maria Magdalena JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jun 1567 in Feuchtwangen,,,,,; getauft am 23 Jun 1567 in Feuchtwangen,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1618 in Göppingen,,,,,.


Generation: 10

  1. 32.  Martha HALLERMartha HALLER Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Ulrich9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1490 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Mai 1534 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    {AL W. Hauff Nr. 1295: + 11. 7. 1533;

    Martha heiratete Georg KETZEL am 27 Aug 1509 in Nürnberg,,,,,. Georg (Sohn von Jorg KETZEL und Dorothea ROT) wurde geboren in 1463 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Jul 1533 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Ursula KETZEL  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 45. Kordula KETZEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1519 in Nürnberg,,,,,; gestorben nach 1598.

  2. 33.  Genannter des Größeren Rats Hans IX. TUCHERGenannter des Größeren Rats Hans IX. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Margaretha9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 14 Dez 1452 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Sep 1521 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1521 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 66r-66v (Nr. 32, 6. Stammlinie, Ältere Linie)
    Um die Sprachen und den Kaufmannsberuf zu erlernen, wurde er 1466 nach Venedig, Genf und Lyon geschickt. In Lyon stand er der Niederlassung der Tucherschen Handelsgesellschaft vor, die er zusammen mit seinem Vetter, dem späteren Losunger Anton II., und seinem jüngeren Bruder Martin I. sehr erfolgreich führte.
    1481 wurde Hans IX. Genannter des Größeren Rats, ansonsten hielt er sich von Staatsgeschäften fern. 1496 kaufte er von Hans Gärtner das Herrenhaus und Zeidelgut (Zeidler sammelten Wildbienenhonig und bewirtschafteten die kaiserlichen Wildbienenschwärme der Nürnberger Reichswälder - Bienenregal) zu Maiach, das er testamentarisch 1511 zuu einer Voprschickung für die ältere Tucherlinie bestimmte. Ferner erwarb er die Tucherhäuser am St. Egiedienhof.
    1503 wurde hans IX. in die Fehde des Kaufmanns Heinz Baum (bankrotter Nürnberger Kaufmann, der nach seiner Flucht aus dem Schuldturm 1503 eine Fehde gegen die Stadt begann und mehrere Bürger gefangen nahm; 1512 beigelegt) gegen die Reichsstadt Nürnberg verstrickt, als dieser ihn bei der Rückkehr von Maiach im Nürnberger Wald gefangen nahm. Daraufhin wurde Baum von König Maximilian I. (1459-1519, war 5 mal in Nürnberg, bestätigte Landgewinne im Landshuter Erbfolgekrieg 1504/05) in die Acht erklärt. Hans wurde schließlich nach längerer Haft für ein Lösegeld von 3140 Gulden freigekauft.
    1511 stifteten Hans IX und seine Frau Cordula eine Jahrtag in St. Sebald und 1518 die zweite Suttenpredigerpfründe (Nach Erweiterung des Heilig-Geist-Spitals durch die Pegnitzüberbauung musste für die Kranken eine neue geistliche Versorgung in der Hauptkrankenstube = SUTTE geschaffen werden.). Auc die Salve-Regina-Stiftung 1511 zugunsten der Kranken am Heilig-Geist-Spital geht auf Hans IX. (zusammen mit seinem Vetter Anton II.) zurück. Nach dem Tode seines Bruders Lorenz II. verwaltete Hans IX., der zusammen mit seinem jüngeren Bruder Martin dessen Testament vollstreckte, als erster Administrator die Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung und deren 5 Bauerngüter zu Kasberg. Bis 1521 hatte Hans IX. einen Gewinn von 200 Gulden erwirtschaftet, er selbst vermachte der Stiftung 500 Gulden.
    Hans IX., wegen seiner Größe "der lange Hans" genannt, starb am 10. Semptember 1521, seine Witwe am 23. Mai 1538. Beide wurden im neuen Tuchergrab auf dem Johannesfriedhof bestattet.

    Hans heiratete Cordula VON THILL am 01 Okt 1480. Cordula (Tochter von Patrizier Arnold VON THILL und Appolonia HARSDÖRFFER) gestorben am 23 Mai 1538 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 34.  Sebald IV. TUCHERSebald IV. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Margaretha9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 17 Sep 1454 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Dez 1483.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 64r-67r (Nr. 14, 5. Stammlinie, 9. Generatio, Ältere Linie)


  4. 35.  Barbara TUCHERBarbara TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Margaretha9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 27 Mrz 1459 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 18 Apr 1486.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Fol. 64r-67r (Nr. 14, 5. Stammlinie, 9. Generatio, Ältere Linie)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 36.  Administrator Martin I. TUCHERAdministrator Martin I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Margaretha9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 12 Nov 1460 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 07 Jul 1528 in Wildbad,,,,,; wurde beigesetzt in 1528 in Wildbad,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 90r-91r (Nr. 36, 6. Stammlinie, 15. Generatio, Ältere Linie)
    2 Söhne und 1 Tochter
    In seiner Jugend war Martin ein wegen seiner Fechtkunst geachteter Turnierteilnehmer. Er war zusammen mit seinem Vetter, der Losunger Anton II. Tucher, und seinem Bruder Hans IX. Tucher Teilhaber der Tucherschen Handelsgesellschaft, in deren Auftrag er vor allem mit Venedig und Frankreich handelte. Er sprach fließend italienisch und war auch des Französischen leidliche mächtig.
    Nach seiner Heirat wurde Martin I. 1488 Genannter des Größeren Rats. 1524 rückte er für seinen Vetter Anton II. in den Inneren Rat der Reichsstadt auf und versah dort - ohne Junger Bürgermeister gewesen zu sein - bis zu seinem Tod das Amt eines Alten Bürgermeisters.
    Martin I. machte sich einen Namen als Bauherr und Stifter: Den Bau des Sebastianspitals in St. Johannis unterstützte er mit 1500 Gulden, in der Hirschelgasse ließ er das von seinem Vater ererbte Gebäude neu errichten. In der Nachfolge seines Bruders Hans IX. wurde Martin I. 1521 Administrator der Dr.-Lorenz-Tucher-Stiftung. Auf ihn geht 1522 die Errichtung des Tuchermahls zurück, der jährlichen Zusammenkunft aller männlichen Tucher zur Rechnungslegung ihrer Familienstiftung (1524 erstmalig abgehalten). 1523 stiftete Martin I. 6 Tagwerk Wiesen bei Steinbühl, aus deren Erträgen den Insassen des Heilig-Geist-Spitals jeweils am Martinsabend (10.11.) Semmeln, Brot, Wein und 2 Pfennige gereicht werden sollten. An Martini (11.11.) sollten die Priester in St. Sebald und St. Lorenz aus dieser Stiftung jeweils 1 Gulden erhalten. Alle weiteren Überschüsse standen der Lorenz-Tucher-Stiftung zu, die er zudem mit weiteren 300 Gulden bedachte.
    Martin I. verstarb während einer Pestepidemie am 7. Juli 1528 im Wildbad auf der Hinteren Insel Schütt im Alter von 67 Jahren. Er liegt auf dem Johannisfriedhof begraben. Seine Frau, die vor einer Pestepidemie nach Regensburg geflohen war, starb bereits am 11. Januar 1521 (laut Tucherbuch 1528) und ist in Regensburg in der alten Pfarrkirche St. Ulrich bestattet. Ihr Epitaph aus der Werkstatt Peter Vischers ist heute im Regensburger Dom an der Wand des nördlichen Seitenchors zu finden.

    Martin heiratete Margaretha IMHOFF in 1488. Margaretha (Tochter von des Rats Paulus IMHOF und Ursula HOLZSCHUHER) gestorben in 11 Jan 1521 1528 in Regensburg,,,,,; wurde beigesetzt in Regensburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Margaretha TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 47. Genannter des Größeren Rats Lorenz II. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Feb 1554; wurde beigesetzt in 1554 in Nürnberg,,,,,.

  6. 37.  Agnes GROLANDAgnes GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in bis 25 Nov 1351.

    Notizen:

    Merkelstiftung.de 21.6.2018: Quellen
    [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Agnes heiratete des Rats Ulmann STROMER am 22 Apr 1366. Ulmann (Sohn von Heinrich STROMER, von Reichenbach und Margaretha GEUSCHMID) wurde geboren am 06 Jan 1329; getauft in ; gestorben am 03 Apr 1407. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 38.  Elisabeth GROLANDElisabeth GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in ? 1353.

    Familie/Ehepartner: Hermann STROMER, von Reichenbach. Hermann (Sohn von des Rats Peter STROMER, von Reichenbach und Siglint EBNER) gestorben in 1406 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Gerhauß STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 49. Elisabeth STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 50. Anna STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 51. Peter STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 52. Barbara STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 02 Feb 1423.
    6. 53. Margaretha STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1390 in Nürnberg,,,,,.
    7. 54. des Rats Paulus STROMER, von Reichenbach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1390; gestorben in 1442.

  8. 39.  Gertraud GROLANDGertraud GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in ? 1354; gestorben am 15 Okt 1407.

    Gertraud heiratete Franz WALDSTROMER in 1400. Franz (Sohn von Hans WALDSTROMER und Anna VON GRAVENREUTH) gestorben in 1441. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 40.  Genannter Hans GROLANDGenannter Hans GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in ? 1355 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 09 Jul 1449 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XIII. 4784; AL Mez ALU 2120 Nr.093200 S.55;
    1. Ehe mit Schürstab; 2. Ehe mit Ebner
    in Nürnberg an der Fleischbrucken; 1420 Senator, 1435 Septemvir, 1444 Genannter, 1446 Losunger

    vgl.6078:
    S. 50. Clara Schürstäbin obgedachter Schwester (Agnes Sch. Leypold Sch. und der Ammonin Tochter) war geboren anno hat Hannß Grolandt an der Fleischprucken ...Sohn zur ... Wappen 3 Sensenklingen in Radform.

    Hans heiratete Klara SCHÜRSTAB in Nürnberg,,,,,. Klara (Tochter von des Rats Leopold Conrad SCHÜRSTAB und Klara AMMON) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1439 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. des Rats Sebalt GROLANDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1448 in Nürnberg,,,,,.
    2. 56. Genannter des Großen Rats Ulrich GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 57. Stephan GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1449.
    4. 58. des Rats Leonhard GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1467.
    5. 59. Clara GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1430.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 41.  des Rats Hans GROLANDdes Rats Hans GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben am 16 Jul 1449.

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 42.  Dr. med. Adam JUNGDr. med. Adam JUNG Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1560 in Feuchtwangen,,,,,; gestorben am 18 Mrz 1600 in Göppingen,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Ursula JÄGER. Ursula (Tochter von Rentkammerschreiber Sebastian JÄGER und Barbara BESSERER) wurde geboren am 27 Aug 1567 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 10 Jul 1631. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 60. Ursula JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1581 in Göppingen,,,,,; gestorben am 08 Okt 1644 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    2. 61. Euphrosine JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jul 1589.
    3. 62. Justina (Juditha) JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1590 in Göppingen,,,,,.
    4. 63. Justus JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Apr 1593 in Göppingen,,,,,; gestorben am 12 Sep 1635 in Göppingen,,,,,.

  12. 43.  Maria Magdalena JUNGMaria Magdalena JUNG Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 22 Jun 1567 in Feuchtwangen,,,,,; getauft am 23 Jun 1567 in Feuchtwangen,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1618 in Göppingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.6005 S.61;
    s. Moser S. 98 und 116 und Herrenberger Kirchenregister

    Getauft:

    Maria heiratete Wilhelm MOSER, von Filseck in 22 Jan 1592 29 Aug 1592 in Göppingen,,,,,. Wilhelm (Sohn von Adelbergischer Pfleger Balthasar MOSER, von Filseck und Barbara KÖNIG) wurde geboren am 14 Mrz 1558 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Feb 1607 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Feb 1607 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Anna Maria MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 04 Jun 1585 27 Jul 1593 in Göppingen,,,,,; gestorben in Feb 1647 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Feb 1647 in Tübingen,,,,,.
    2. 65. Johann Balthasar MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1595 in Göppingen,,,,,; gestorben am 03 Jan 1640 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    3. 66. Universitätssyndicus Johann Wilhelm MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1600 in Göppingen,,,,,; gestorben am 05 Mrz 1682 in Tübingen,,,,,.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 11

  1. 44.  Ursula KETZELUrsula KETZEL Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Martha10, 27.Ulrich9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Ursula heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 45.  Kordula KETZELKordula KETZEL Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Martha10, 27.Ulrich9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1519 in Nürnberg,,,,,; gestorben nach 1598.

    Notizen:

    Cordula Ketzel, * 1519 Nürnberg, + nach 1598, (lebte noch 7. 11. 1598 in Speyer;

    Kordula heiratete J. U. D. Christoph GRÖSSER, gen. Geißendorf am 14 Jul 1542 in Nürnberg,,,,,. Christoph (Sohn von Georg GRÖSSER und Barbara HORNBURGER) wurde geboren am 11 Apr 1516 in Creglingen,,,,,; gestorben nach 30 Mrz 1574 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Cordula GRÖSSER, gen. Geißendorf  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Okt 1547 in Ansbach,,,,,; gestorben in 1617.

  3. 46.  Margaretha TUCHERMargaretha TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Martin10, 28.Margaretha9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 47.  Genannter des Größeren Rats Lorenz II. TUCHERGenannter des Größeren Rats Lorenz II. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Martin10, 28.Margaretha9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1490 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Feb 1554; wurde beigesetzt in 1554 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 123r-124v (Nr. 61, 7. Stammlinie, 23. Generatio, Ältere Linie)
    In Lyon zum Kaufmann ausgebildet, heiratete Lorenz II. am 10. Februar 1571 Katharina, die Tochter des Nürnberger Kaufmanns Bernhard Straub und Felicitas geb. Zinner. Im selben Jahr wurde er Genannter des Größeren Rats. Aus der Ehe gingen 2 Söhne und 1 Tochter hervor, von denen die beiden Söhne erwachsen wurden.
    Das reiche Erbe seines Vaters und dessen Bruders - Hans IX. Tucher - sowie der Schwester seiner Mutter - Katharina, Witwe des Michael Lemlein - in der Egidiengasse (heute Theresienstraße) und auf dem Egidienhof (heute Egidienplatz) machten ihn zum Vermögendsten der damals lebenden Tucher. Erfolgreiche Handelsgeschäfte - Lorenz II. war zusammen mit seinem Vetter Leonhard II. Teilhaber der Tucherschen Handelsgesellschaft und führte die Geschäfte nach Leonhardts Eintritt in den Inneren Rat alleine weiter - mehrten diesen Reichtum enorm. Sinnfälligster Ausdruck diese Reichtums, aber auch des Kunstverstandes Lorenz' II. ist das von ihm zwischen 1533 und 1544 errichtete Tucherschloss im Gartenanwesen Hirschelgasse 11, das seit seiner Erbauung im Besitz der älteren Tucherfamilie verblieb und heute als Museum für patrizische Wohnkultur der Rennaissance der Öffentlichkeit zugänglich ist.
    Lorenz II., der als "kurz von Person" beschrieben wird, verstarb am 12. Februar 1554 und wurde auf dem Johannisfriedhof bestattet.

    Lorenz heiratete Katharina STRAUB am 10 Feb 1517. Katharina (Tochter von Bernhard STRAUB und Felicitas ZINNER) gestorben in Mai 1549. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Martin III. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1524 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Mai 1555; wurde beigesetzt in 1555 in Nürnberg,,,,,.
    2. 69. Genannter des Größeren Rats Adam I. TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jul 1536; gestorben am 07 Apr 1575 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1575 in Nürnberg,,,,,.

  5. 48.  Gerhauß STROMER, von ReichenbachGerhauß STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Elisabeth10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 49.  Elisabeth STROMER, von ReichenbachElisabeth STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Elisabeth10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 50.  Anna STROMER, von ReichenbachAnna STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Elisabeth10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

  8. 51.  Peter STROMER, von ReichenbachPeter STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Elisabeth10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

  9. 52.  Barbara STROMER, von ReichenbachBarbara STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Elisabeth10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben am 02 Feb 1423.

    Barbara heiratete des Rats Michael BEHAIM in 1411. Michael (Sohn von des Rats Michael BEHAIM und Margarete KUMPT) wurde geboren am 19 Apr 1373; gestorben am 17 Sep 1446. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 53.  Margaretha STROMER, von ReichenbachMargaretha STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Elisabeth10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren um 1390 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.192169 S.88;

    Margaretha heiratete Heinrich ARMBAUER um 1410. Heinrich (Sohn von Fritz ARMBAUER und Elisabeth GROLAND) wurde geboren um 1388 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 70. Cunz (Hans) ARMBAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1417; gestorben um 1480 in Ansbach,,,,,.

  11. 54.  des Rats Paulus STROMER, von Reichenbachdes Rats Paulus STROMER, von Reichenbach Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Elisabeth10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1390; gestorben in 1442.

    Notizen:

    16206/6157/11498 (vollständiger Text)
    Kopie bei Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    eingescannt, Fußnoten in Text eingefügt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2005)
    MVGN 52 (1963/64) Scharr, Waldstromer, hier Auszug S. 39
    Peters ältester Sohn aus 1. Ehe, H e r m a n n II. , + 1406, oo Els Groland, Tochter des Ulrich [186 Hegel 1, S. 65 Z. 20 und 21.], hat einen Sohn P a u l u s Stromer, * 1390 [186a Hegel 1, S. 65 Z. 25 und 26.], der von 1440-1460 der erste Oberstforstmeister der Stadt Nürnberg nach dem Erwerb der burggräflichen Rechte am Sebalder Wald und nach Vereinigung des Waldstromer- und Forstmeisteramtes im Lorenzer Wald ist [187 Hinweis von Dr. Wolfgang Frhr. Stromer v Reichenbach.]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 55.  des Rats Sebalt GROLANDTdes Rats Sebalt GROLANDT Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1448 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XII. 2392; AL Mez ALU 2120 Nr.96600 S.55;
    (AL-Mez-Nr.96600 AL-Merkel-Nr. 2392 vom 17.7.2000)
    Merkelstiftung.de 23.8.2018: Quellen
    [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    [S6] AL Bi, J. G. Biedermann.
    Biedermann DCXVI; AL Stawitz 594532.

    Familie/Ehepartner: Barbara VON EGLOFFSTEIN. Barbara gestorben in 1465 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Sebalt heiratete Priska Ursula DOERRER in 1418 in Nürnberg,,,,,. Priska (Tochter von Genannter Anton DOERRER und Felizitas SCHNÖD) wurde geboren in Dez 1400; gestorben in 1447 1465 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 71. des Rats Jakob GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1515 in Nürnberg,,,,,.
    2. 72. Georg GROLANDT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1515.

  13. 56.  Genannter des Großen Rats Ulrich GROLANDGenannter des Großen Rats Ulrich GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1)

    Ulrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 57.  Stephan GROLANDStephan GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1449.

    Stephan heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Stephan heiratete Beatrix HARSDÖRFER nach 1430. Beatrix gestorben in 1449. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 58.  des Rats Leonhard GROLANDdes Rats Leonhard GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1467.

    Leonhard heiratete Brigitta TUCHER in 1411. Brigitta (Tochter von Losungsherr Hans I. TUCHER und Anna BEHAIM) wurde geboren in bis 1399; gestorben in 1424. [Familienblatt] [Familientafel]

    Leonhard heiratete Cunigunda RUMMEL um 1412 / 1426. Cunigunda (Tochter von Heinrich RUMMEL und Kunigunde KOPF) wurde geboren um 1375; gestorben in 1448. [Familienblatt] [Familientafel]

    Leonhard heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 59.  Clara GROLANDClara GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Hans10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1430.

    Familie/Ehepartner: Wilhelm HALLER. Wilhelm gestorben in 1431. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 60.  Ursula JUNGUrsula JUNG Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 24 Jan 1581 in Göppingen,,,,,; gestorben am 08 Okt 1644 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Ursula heiratete Johannes FINGER am 09 Apr 1605 in Göppingen,,,,,. Johannes (Sohn von Christoph FINGER) wurde geboren am 24 Jun 1577 in Weinsberg,,,,,; gestorben am 30 Apr 1658 in Kirchheim (Teck),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Johann Adam FINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 21 Mai 1619 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 31 Mai 1683 in Kirchheim (Teck),,,,,.

  18. 61.  Euphrosine JUNGEuphrosine JUNG Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 23 Jul 1589.

    Euphrosine heiratete Heinrich EFFERENN am 28 Nov 1609 in Göppingen,,,,,. Heinrich (Sohn von Dekan & Hospitalpfarrer Heinrich EFFERENN und Anna MAGIRUS) wurde geboren am 14 Sep 1586 in Cannstatt,,,,,; gestorben am 27 Apr 1664 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 74. Stadtrichter & Bürgermeister Johann Heinrich EFFERENN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 18 Jan 1604 18 Jan 1614 in Unterlenningen,,,,,; gestorben in 06 Aug 1700 07 Aug 1700 in Göppingen,,,,,.
    2. 75. Daniel EFFERENN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Okt 1619 in Münsingen,,,,,; gestorben am 10 Nov 1694 in Winnenden,,,,,.

  19. 62.  Justina (Juditha) JUNGJustina (Juditha) JUNG Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 30 Okt 1590 in Göppingen,,,,,.

    Justina heiratete Magister Johann Jakob MAGIRUS am 04 Nov 1612 in Göppingen,,,,,. Johann (Sohn von Jakob MAGIRUS und Hedwig ANDREÄ) wurde geboren in 1590; gestorben in 1629 in Beilstein,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Felicitas Justine MAGIRUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mai 1615 in Backnang,,,,,; gestorben in 1705 in Kohlberg,Nürtingen,,,,.
    2. 77. J. Jakob MAGIRUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1624; gestorben in 1658.

  20. 63.  Justus JUNGJustus JUNG Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 07 Apr 1593 in Göppingen,,,,,; gestorben am 12 Sep 1635 in Göppingen,,,,,.

    Justus heiratete Christina RÖSCH am 28 Sep 1619 in Göppingen,,,,,. Christina wurde geboren am 23 Jan 1601 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 09 Okt 1627 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 78. Justus JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1623 in Göppingen,,,,,; gestorben am 22 Nov 1656 in Göppingen,,,,,.

  21. 64.  Anna Maria MOSER, von FilseckAnna Maria MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 04 Jun 1585 27 Jul 1593 in Göppingen,,,,,; gestorben in Feb 1647 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Feb 1647 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Lang 4767;
    Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005: A. M. von Moser; Kellerbuch S. 29: Praefecti Ebingensis uxor;
    Merkelstiftung.de 31.8.2018: Quellen
    [S15] BRICK / SEGGERN Ahnentafel, Brick, Wilhelm.
    [S14] Georgii, Georgii-Georgenau, 436.
    "Anna Maria stammt "aus dem altberühmten Moser'schen Geschlecht""
    Todt, Keller, J.: AL Hölderlin 230/231.
    [S33] Benz, Ahnentafel SCHMID & WEIN mit schwäbischen Dichterfürsten, Benz, Albert.
    vgl.
    http://süddeutsche-patrizier.de/tng/getperson.php?personID=I10863&tree=patrizier

    Anna heiratete Keller & Vogt Cornelius KELLER in 26 Mai 1610 29 Mai 1610 in Göppingen,,,,,. Cornelius (Sohn von Vogt Cornelius KELLER und Maria (Marianne) BEG) wurde geboren in 04 Jun 1585 11 Jun 1587 in Herrenberg,,,,,; getauft am 04 Jun 1587 in Herrenberg,,,,,; gestorben in 27 Jun 1638 27 Aug 1638 in Herrenberg,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Aug 1638 in Herrenberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Maria Rosina KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1613 in Haiterbach,,,,,; gestorben nach 1672.
    2. 80. Maria Magdalena KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Sep 1619 in Hornberg,,,,,; getauft am 12 Sep 1619 in Schiltach,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1683 in Esslingen,,,,,.
    3. 81. Prof. Dr. theol. Georg Heinrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1624 in Hornberg,,,,,; gestorben am 01 Okt 1702 in Alpirsbach,,,,,.
    4. 82. Anna Kunigunde KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jul 1627.
    5. 83. Jacobus Friedericus KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Feb 1630 in Ebingen,,,,,.
    6. 84. Anna Maria KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Okt 1632 in Ebingen,,,,,.

  22. 65.  Johann Balthasar MOSER, von FilseckJohann Balthasar MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1595 in Göppingen,,,,,; gestorben am 03 Jan 1640 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    1568 Filseck von Balthasar Moser erworben;

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 66.  Universitätssyndicus Johann Wilhelm MOSER, von FilseckUniversitätssyndicus Johann Wilhelm MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 22 Feb 1600 in Göppingen,,,,,; gestorben am 05 Mrz 1682 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.3002 S.69;

    Johann heiratete Anna KÖNIG am 03 Feb 1625 in Pfullingen,,,,,. Anna (Tochter von Syndicus Johann Philipp KÖNIG und Maria MAJER) wurde geboren am 22 Aug 1604 in Pfullingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Anna Maria MOSER, von Filseck  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1691.

    Johann heiratete Margarete FABRI am 03 Jul 1637 in Tübingen,,,,,. Margarete (Tochter von Beatus FABRI) wurde geboren am 02 Mrz 1595; gestorben in 1654 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 12

  1. 67.  Cordula GRÖSSER, gen. GeißendorfCordula GRÖSSER, gen. Geißendorf Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Kordula11, 32.Martha10, 27.Ulrich9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 14 Okt 1547 in Ansbach,,,,,; gestorben in 1617.

    Cordula heiratete J. U. D. Hieronymus REINHARDT am 27 Nov 1565 in Schwabach,,,,,. Hieronymus (Sohn von J. U. D. Veit REINHARDT) wurde geboren in in Dinkelsbühl,,,,,; gestorben in 1585 in Speyer,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 86. Magdalene REINHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 87. Praxedes Cordula REINHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jan 1567 in Ansbach,,,,,; gestorben am 05 Okt 1634 in Heilbronn,,,,,; wurde beigesetzt in 04 Okt 1635 04 Okt 1634 in Stuttgart,,,,,.

  2. 68.  Martin III. TUCHERMartin III. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Lorenz11, 36.Martin10, 28.Margaretha9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 27 Jun 1524 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Mai 1555; wurde beigesetzt in 1555 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 124r-124v (Nr. 110, 8. Stammlinie, Ältere Linie) auch (Nr.61,7 Stammlinie, 23. Generatio, Ältere Linie)
    Martin III. wurde am 27. Juni 1524 als ältester Sohn von Lorenz III. Tucher und Katahrina geb. Straub geboren. Der zum Kaufmann Ausgebildete heiratete am 2. Oktober 1554 Magdalena, die Tochter von Dr. jur. Müllner und Magdalena geb. Muggenhöfer, verstarb aber bereits am 22. Mai 1555 kinderlos und ist auf dem Johannisfriedhof begraben.

    Martin heiratete Magdalena MÜLLNER am 02 Okt 1554. Magdalena (Tochter von J. U. Lic Hans (Johann) MÜLLNER und Magdalene MAGENHOFFLER) wurde geboren um 1526. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 69.  Genannter des Größeren Rats Adam I. TUCHERGenannter des Größeren Rats Adam I. TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Lorenz11, 36.Martin10, 28.Margaretha9, 23.Petronella8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 23 Jul 1536; gestorben am 07 Apr 1575 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt in 1575 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005
    Fol. 172r-174r (Nr. 111, 8. Stammlinie, 38. Generatio, Ältere Linie)
    Als Kind wurde Adam von Hans Haug, genannt der "Schwarze Pfaffe", unterrichtet und als Jugendlicher nach Lyon geschickt, um Französisch zu lernen. Dort blieb er als Mitarbeiter der Tucherschen Handelsgesellschaft, bis er nach dem Tod seines älteren Bruders Martin III. 1555 nach Nürnberg zurückbeordert wurde.
    Am 1. Juni heiratete er Anna Volckamer, mit der er 11 Kinder zeugte.
    1557 wurde Adam I. Genannter des Größeren Rats. Ansonsten lebte er ruhig, ohne irgendwelchen Amtsgeschäften oder dem Handel nachzugehen, und frönte seiner Leidenschaft, der Jagd. Adam I. starb am 7. April 1575. Er ist auf dem Johannisfriedhof besattet.

    Adam heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 88. Katharina TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Apr 1560.
    2. 89. Klara TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Feb 1565.
    3. 90. Anna Maria TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Nov 1566.
    4. 91. Jobst TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Nov 1572; gestorben am 19 Mrz 1629.

  4. 70.  Cunz (Hans) ARMBAUERCunz (Hans) ARMBAUER Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Margaretha11, 38.Elisabeth10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1417; gestorben um 1480 in Ansbach,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • steuert: zwischen 1448 und 1480, Ansbach,,,,,

    Notizen:

    PWM Name Hans Armpaur

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 92. Thomas ARMBAUER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1447 in Ansbach,,,,,; gestorben am 21 Mrz 1518 in Ansbach,,,,,.

  5. 71.  des Rats Jakob GROLANDdes Rats Jakob GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Sebalt11, 40.Hans10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1515 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XI. 1196; AL Mez ALU 2120 Nr.48300 S.55;

    Jakob heiratete Margarete ORTOLPH in Nürnberg,,,,,. Margarete (Tochter von Genannter des Großen Rats Wenzeslaus ORTOLPH und Margarete DEURLIN) gestorben am 13 Jan 1458 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Hans GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 29 Okt 1521 in Nürnberg,,,,,.
    2. 94. Jacob GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 01 Mai 1552.

  6. 72.  Georg GROLANDTGeorg GROLANDT Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Sebalt11, 40.Hans10, 29.Ulrich9, 24.Klara8, 20.Clara7, 17.Elisabeth6, 8.Margarete5, 5.Kunigunda4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1515.

    Georg heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 73.  Johann Adam FINGERJohann Adam FINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (60.Ursula11, 42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) getauft am 21 Mai 1619 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 31 Mai 1683 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Johann heiratete Anna Christina MEIDERLEN am 24 Sep 1644 in Kirchheim (Teck),,,,,. Anna (Tochter von Oberdiakon Peter MEIDERLEN und Margarethe MAUZ) wurde geboren in ? 08 Jan 1620; gestorben in Jun 1665 in Kirchheim (Teck),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 95. Johann Friedrich FINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Sep 1645 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben in 1712 in Hochdorf,Göppingen,,,,.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 74.  Stadtrichter & Bürgermeister Johann Heinrich EFFERENNStadtrichter & Bürgermeister Johann Heinrich EFFERENN Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Euphrosine11, 42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 18 Jan 1604 18 Jan 1614 in Unterlenningen,,,,,; gestorben in 06 Aug 1700 07 Aug 1700 in Göppingen,,,,,.

    Notizen:

    verläßt Reutlingen, da seine Frau als Hexe angeklagt wurde

    Johann heiratete Magdalene GFRÖRER am 24 Mai 1636. Magdalene (Tochter von Lorenz GFRÖRER und Margarete MOTZER) wurde geboren in 1612 in Tübingen,,,,,; gestorben am 05 Dez 1685 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Heinrich EFFERENN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1637 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 18 Sep 1699 in Reutlingen,,,,,.
    2. 97. Maria Margaretha EFFERENN  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 14 Nov 1640 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 09 Jul 1725 in Stuttgart,,,,,.

  9. 75.  Daniel EFFERENNDaniel EFFERENN Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Euphrosine11, 42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 09 Okt 1619 in Münsingen,,,,,; gestorben am 10 Nov 1694 in Winnenden,,,,,.

    Daniel heiratete Anna Margarethe (Maria) SCHMID in 1640 in Unterweissach,,,,,. Anna wurde geboren in 1618 in Unterweissach,,,,,; gestorben am 07 Dez 1692 in Maubach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Anna Euphrosyne EFFERENN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1643 in Backnang,,,,,; getauft am 01 Sep 1643 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 10 Mai 1700 in Backnang,,,,,.

  10. 76.  Felicitas Justine MAGIRUSFelicitas Justine MAGIRUS Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Justina11, 42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 11 Mai 1615 in Backnang,,,,,; gestorben in 1705 in Kohlberg,Nürtingen,,,,.

    Felicitas heiratete Johann Martin LINSENMANN am 09 Mrz 1641 in Böblingen,,,,,. Johann (Sohn von Johannes LINSENMANN und Rosine BRENZ) wurde geboren am 09 Mai 1602 in Tübingen,,,,,; gestorben am 16 Feb 1683 in Sindelfingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 99. Georg Friedrich LINSENMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1643.

  11. 77.  J. Jakob MAGIRUSJ. Jakob MAGIRUS Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Justina11, 42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren in 1624; gestorben in 1658.

  12. 78.  Justus JUNGJustus JUNG Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Justus11, 42.Adam10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 22 Feb 1623 in Göppingen,,,,,; gestorben am 22 Nov 1656 in Göppingen,,,,,.

    Justus heiratete Dorothea SCHMIDT am 04 Apr 1648 in Göppingen,,,,,. Dorothea wurde geboren am 23 Mrz 1614 in Göppingen,,,,,; gestorben am 23 Feb 1688 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 100. Christine Sara JUNG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jan 1649 in Göppingen,,,,,; gestorben am 05 Apr 1678 in Göppingen,,,,,.

  13. 79.  Maria Rosina KELLERMaria Rosina KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Anna11, 43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 16 Jan 1613 in Haiterbach,,,,,; gestorben nach 1672.

    Notizen:

    Lang 2383;
    Merkelstiftung.de 21.8.2018: Quellen
    [S30] Todt AL Keller J., Todt, Günther H.
    [S33] Benz, Ahnentafel SCHMID & WEIN mit schwäbischen Dichterfürsten, Benz, Albert.
    [S16] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.
    Todt, Keller, J.: SWDB XIX, S. 7f.; Faber (1940) 8,135.

    Maria heiratete Vogt Johann Jakob KRIMMEL am 22 Jan 1631 in Ebingen,,,,,. Johann (Sohn von Gerichtsverwandter Johannes KRIMMEL und Anna GEIGER) wurde geboren am 09 Dez 1612 in Ebingen,,,,,; gestorben in 1676 1677. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 101. Anna Kunigunde KRIMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 09 Mai 1645 22 Okt 1652 in Rosenfeld,,,,,Bickelsberg; gestorben am 21 Dez 1699 in Tübingen,,,,,.
    2. 102. Anna Hermengarda Heinrika KRIMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1648; gestorben am 02 Okt 1731 in Leonberg,,,,,.

  14. 80.  Maria Magdalena KELLERMaria Magdalena KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Anna11, 43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 12 Sep 1619 in Hornberg,,,,,; getauft am 12 Sep 1619 in Schiltach,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1683 in Esslingen,,,,,.

    Notizen:

    Kel 17- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 3. 1.;
    s. Moser S. 314;
    PWM Keller 1922, Stuttgarter Linie A; hier ohne Datum - 1.Kind

    Getauft:

    Maria heiratete Johann Caspar SUTOR am 25 Okt 1642 in Tübingen,,,,,. Johann (Sohn von Georg SCHUHMACHER und Maria Magdalene SCHREIBER) wurde geboren am 29 Nov 1617 in Langenau,,,,,; getauft am 30 Nov 1617 in Langenau,,,,,; gestorben in 19 Jun 1662 19 Jun 1667 in Altdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 103. Maria Magdalene SUTOR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1720.
    2. 104. Rektor Johann Friedrich SUTOR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 23 Okt 1655 28 Okt 1655 in Altdorf,,,,,; gestorben am 14 Dez 1721 in Esslingen,,,,,.

  15. 81.  Prof. Dr. theol. Georg Heinrich KELLERProf. Dr. theol. Georg Heinrich KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Anna11, 43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 24 Jul 1624 in Hornberg,,,,,; gestorben am 01 Okt 1702 in Alpirsbach,,,,,.

    Notizen:

    Todt, Ahnenliste Keller J., vom 1.12.2003: DBA 636, 242-248. Porträt: Univ. Tübingen 1477-1977 in Bildern und Dokumenten, S. 152 / DGB 30, S. 403; Faber (1940) 8, 133; Keller 1922, Stuttgarter Linie A XVI 3. Generation; Kel 17- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 3. 3.;
    Kellerbuch S. 30: Er hat die höchste geistliche Würde in Württemberg s. Zt. erreicht.
    Familienverband der Keller aus Schwaben, 2. Nachrichtenblatt Stuttgart 6-1926 S.7: zu Kellerbuch Seite 30 Universallexikon von Idler (Halle und Leipzig): Georg Heinrich Keller usw. 1699 Probst; erhielt seines hohen Alters wegen die Erlaubnis, sich der Gemächlichkeit zu bedienen. Wahlspruch: "In te Domine speravi, non contundat in aeternum". gest. 1702.
    Kellersche Sammlung (Handchrift in der Landesbibliothek) citiert: Faber pag. 21, 194, 460, 461, 481; Jahn pag. 155; Jöchers gelehrtes Lexikon, Moser genealog. Nachrichten pag. 234; Frommansche Sammlung württ. Genealogien, Crusius Annales suev. (übersetzt J.J.Moser) II,fol. 256, 562. Siehe auch : Sammlung aller Magisterpromotionen S. 155-157. Binder, wirtemb. Kirchen- und Lehrämter S. 53, 37 usw. Andrea Zeller, Denkwürdigkeiten der Universität und Stadt Tübingen S. 421,397-98. Klüpfel Geschichte und Beschreibung der Universität Tübingen S. 144. Georgii Georgenau , württ. Dienerbuch S. 244.
    Kellerbuch S. 145:Wappen!
    PWM Georgii-Georgenau, S. 436f.
    "Georg Heinrich Keller, Dr. theol und Abt zu Alpirsbach... wurde nach Absolvierung seiner theologischen Studien und nachdem er längere Zeit vicarirt hatte, zum Stadt-Diaconus zu Kirchheim u. Teck ernannt. 1658 kam er als Pfarrer nach Derendingen, wobei ihm gleichzeitig die Superintendenz der beiden Aemter Tübingen und Bebenhausen anvertraut wurde. Im Jahr 1660 wurde er Stadtpfarrer und Sepcial zu Böblingen, hierauf Professor extraord. Theol. und Superintendent in dem fürstl. Stipendio zu Tübringen, auch Abendprediger bei der Stiftskirche daselbst 1670, wirlicher Professor und Decan ebendaselbst 1681. Innerhalb dieser letzteren 11 Jahre seines Berufs bekleidete er 4 Mal das Amt eines Rectors, mehrere Male das eines Decans der theolg. Facultät,und wurde auch mit der Vice-Canzlers-Stelle betraut. Er starb als Herzogl. Württemb. Rath, Probst der Stiftskirche zu Tübingen und Abt zu Alpirsbach den 1. Octobe 1702 seines Alters im 78. Jahre, seines Ehestandes im 49., seines Predigtamts im 50. Jahr.
    Sein Symbolum war:
    In te Domine speravi, non confundar in aeternum.
    Ein auf seinen Tod gemachtes Epigramm lautet: Victa jacet pietas? terras Astraea reliquit? Falsum est, in terris dum tua mens habitat. Seine Ehgattin war seit 31. Januar 1654 Martha, Tochter des Bürgermeisters von Weilheim Christoph Reuchlin." Des Weiteren werden sieben Kinder und weitere Enkel aufgeführt
    Quellen
    [S33] Benz, Ahnentafel SCHMID & WEIN mit schwäbischen Dichterfürsten, Benz, Albert.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Heinrich_Keller

    Georg heiratete Johanna Martha REUCHLIN in 31 Jan 1654 31 Jul 1654 in Kirchheim (Teck),,,,,. Johanna (Tochter von Christoph REUCHLIN und Margaretha N.N.) wurde geboren am 02 Nov 1630 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 02 Aug 1704 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Spezial Cornelius III. KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1654 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 13 Apr 1730 in Stuttgart,,,,,.
    2. 106. Christoph Heinrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1656 in Kirchheim,,,,,; gestorben in 1704.
    3. 107. Marie Catharine KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1657 in Kirchheim,,,,,.
    4. 108. Agnes Veronica KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1658 in Tübingen,,,,,.
    5. 109. Anna Rosine KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Okt 1659 in Kirchheim,,,,,; gestorben am 15 Mrz 1662 in Böblingen,,,,,.
    6. 110. Jakob Friedrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1663 in Böblingen,,,,,; gestorben am 21 Feb 1665.
    7. 111. Johann Albrecht KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Dez 1664.
    8. 112. Reg. Canzlist Daniel KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1666.
    9. 113. Jakob Friedrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1667.
    10. 114. Jeremias KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1668.
    11. 115. Johann Wilhelm KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Jan 1671 in Tübingen,,,,,; gestorben in 03 Jan 1735 05 Jan 1735 in Weissach,,,,,.
    12. 116. Anna Maria KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Sep 1673 in Tübingen,,,,,; gestorben am 02 Dez 1739 in Esslingen,,,,,.
    13. 117. Jakob Friedrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1680.

  16. 82.  Anna Kunigunde KELLERAnna Kunigunde KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Anna11, 43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 27 Jul 1627.

    Notizen:

    Kel 17- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 1. 1. 3. 4.;

    Anna heiratete Joh. Martin HEYDECKER in Tübingen,,,,,. Joh. gestorben in 1646. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 83.  Jacobus Friedericus KELLERJacobus Friedericus KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Anna11, 43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 19 Feb 1630 in Ebingen,,,,,.

    Notizen:

    Kel 17- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 1. 1. 3. 5.;


  18. 84.  Anna Maria KELLERAnna Maria KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Anna11, 43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) wurde geboren am 06 Okt 1632 in Ebingen,,,,,.

    Notizen:

    Kel 17- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 1. 1. 3. 6.;


  19. 85.  Anna Maria MOSER, von FilseckAnna Maria MOSER, von Filseck Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Johann11, 43.Maria10, 31.Wolfgang9, 26.Dorothea8, 22.Thomas7, 18.Cunz6, 15.Margaretha5, 6.Hermann4, 3.Siglint3, 2.Hermann2, 1.Hermann1) gestorben in 1691.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.1501 S.69;

    Anna heiratete Prokurator Stipendii Martin MAURER am 02 Nov 1658 in Tübingen,,,,,. Martin (Sohn von Georg MAURER und Anna ZEBEL) wurde geboren in ? 19 Sep 1616 in Schorndorf,,,,,; gestorben in 1688. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 118. Johann Wilhelm MAURER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Nov 1659 in Tübingen,,,,,; gestorben am 15 Feb 1712 in Tieningen,,,,,.