Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Johann Georg AMATIUS

Johann Georg AMATIUS

männlich - 1617

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann Georg AMATIUSJohann Georg AMATIUS gestorben in 1617.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Johann Georg AMATIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1600.


Generation: 2

  1. 2.  Johann Georg AMATIUSJohann Georg AMATIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) wurde geboren um 1600.

    Johann heiratete Margarete MEGERLEIN um 1635. Margarete (Tochter von Dr. jur. David MEGERLEIN und Agathe SCHWARZ) wurde geboren am 12 Mrz 1610 in Kempten (Allgäu),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Anna Agathe AMATIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1645 in Schlat,,,,,; gestorben am 16 Feb 1681 in Giengen (Brenz),,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Anna Agathe AMATIUSAnna Agathe AMATIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Apr 1645 in Schlat,,,,,; gestorben am 16 Feb 1681 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Anna heiratete Johann Georg HONOLD am 25 Feb 1663 in Giengen (Brenz),,,,,. Johann (Sohn von Abraham HONOLD und Margarete BEURER) wurde geboren am 20 Okt 1642 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben am 13 Nov 1724 in Giengen (Brenz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Johann Philipp HONOLD  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 5. Abraham HONOLD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mai 1663 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben in 1742.


Generation: 4

  1. 4.  Johann Philipp HONOLDJohann Philipp HONOLD Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1)

    Notizen:

    Faber 105 § 93;

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Marie Juliane HONOLD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Aug 1708 in Kirchheim (Teck),,,,,.

  2. 5.  Abraham HONOLDAbraham HONOLD Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 08 Mai 1663 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben in 1742.

    Abraham heiratete Christina Dorothea BÜRK am 17 Mai 1692 in Giengen (Brenz),,,,,. Christina (Tochter von Johann Melchior BÜRK und Ursula Margarete BONZ) wurde geboren am 21 Aug 1672 in Königsbronn,,,,,; gestorben am 04 Apr 1740 in Giengen (Brenz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Abraham HONOLD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1695 in Giengen (Brenz),,,,,.
    2. 8. Johann Philipp HONOLD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jun 1700 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben am 07 Okt 1755 in Giengen (Brenz),,,,,.


Generation: 5

  1. 6.  Marie Juliane HONOLDMarie Juliane HONOLD Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 22 Aug 1708 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Marie heiratete (Jacob) Johann David HERZ am 24 Nov 1731 in Kirchheim (Teck),,,,,. (Jacob) (Sohn von Johann Jakob HERZ und Elisabeth Katharina MÜHLHÄUSER) wurde geboren am 04 Dez 1707; gestorben in 1788. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Agnes Elisabetha HERZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1716; gestorben in 1748.
    2. 10. Johann Friedrich HERZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1736 in Cannstatt,,,,,.

  2. 7.  Abraham HONOLDAbraham HONOLD Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Mai 1695 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Abraham heiratete Maria Rosine Dorothea NAGEL am 09 Jun 1722 in Esslingen,,,,,. Maria (Tochter von Georg Friedrich NAGEL und Maria Christina KREIDENMANN) wurde geboren am 06 Apr 1705 in Esslingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Abraham HONOLD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Aug 1732 in Esslingen,,,,,.

  3. 8.  Johann Philipp HONOLDJohann Philipp HONOLD Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 04 Jun 1700 in Giengen (Brenz),,,,,; gestorben am 07 Okt 1755 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Johann heiratete Maria Rebecka FRIEDRICH am 30 Sep 1727 in Giengen (Brenz),,,,,. Maria wurde geboren in in Stuttgart,,,,,; gestorben am 08 Nov 1779 in Giengen (Brenz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Maria Rebekka HONOLD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1728 in Giengen (Brenz),,,,,.


Generation: 6

  1. 9.  Agnes Elisabetha HERZAgnes Elisabetha HERZ Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1716; gestorben in 1748.

    Familie/Ehepartner: Samuel Friedrich SCHNURRER. Samuel (Sohn von Johann Georg SCHNURRER und Agatha KUGLER) wurde geboren in 1711; getauft am 03 Sep 1711; gestorben am 17 Aug 1767. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Elisabetha Catharina SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1734; gestorben in 1807 1822.
    2. 14. Dr. theol. Christian Friedrich VON SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1742 in Cannstatt,,,,,; gestorben in 1822 in Stuttgart,,,,,.
    3. 15. Gottlob Friedrich SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1747 in Cannstatt,,,,,; gestorben in 1825 in Fellbach,,,,,.

  2. 10.  Johann Friedrich HERZJohann Friedrich HERZ Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Mrz 1736 in Cannstatt,,,,,.

    Johann heiratete Anna Maria REUSS am 07 Mai 1767 in Uhingen,,,,,. Anna (Tochter von Daniel Christoph REUSS und Marie Barbara LOTTER) wurde geboren am 08 Dez 1742 in Liebenzell,,,,,; gestorben am 27 Aug 1794 in Heiningen,Göppingen,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Abraham HONOLDAbraham HONOLD Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Abraham5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 04 Aug 1732 in Esslingen,,,,,.

    Abraham heiratete Johanne Rosine Justine MARCHTALER am 16 Jul 1765 in Esslingen,,,,,. Johanne (Tochter von Amandus Erhard MARCHTALER und Rosine Friederike HOCK) wurde geboren am 19 Apr 1747 in Esslingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Friedrich Amandus Philipp HONOLD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1773 in Esslingen,,,,,; gestorben am 30 Aug 1838 in Giengen (Brenz),,,,,.

  4. 12.  Maria Rebekka HONOLDMaria Rebekka HONOLD Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Jul 1728 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Notizen:

    Lang 301;

    Maria heiratete Johannes LANG am 21 Nov 1747 in Giengen (Brenz),,,,,. Johannes (Sohn von Andreas LANG und Anna Maria KODISCH) wurde geboren am 13 Sep 1723 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 04 Jun 1763 in Blaubeuren,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Andreas Friedrich LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jan 1752 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 10 Jul 1824 in Blaubeuren,,,,,.


Generation: 7

  1. 13.  Elisabetha Catharina SCHNURRERElisabetha Catharina SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1734; gestorben in 1807 1822.

    Elisabetha heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Friederike Charlotte WEBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1765; gestorben in 1827.

  2. 14.  Dr. theol. Christian Friedrich VON SCHNURRERDr. theol. Christian Friedrich VON SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1742 in Cannstatt,,,,,; gestorben in 1822 in Stuttgart,,,,,.

    Christian heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Dr. Christian SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1781; gestorben in 1820.
    2. 20. Dr. med. Friedrich SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jun 1784 in Tübingen,,,,,; gestorben am 09 Apr 1833.
    3. 21. Heinrike SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mai 1788 in Tübingen,,,,,; gestorben am 18 Mrz 1819 in Stuttgart,,,,,.

  3. 15.  Gottlob Friedrich SCHNURRERGottlob Friedrich SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1747 in Cannstatt,,,,,; gestorben in 1825 in Fellbach,,,,,.

    Gottlob heiratete Christiana Friederika KUGLER in 1769 in Fellbach,,,,,. Christiana wurde geboren in 1753; gestorben in 1828. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Christian Gottlob SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1770 in Cannstatt,,,,,; gestorben in 1843 in Fellbach,,,,,.

  4. 16.  Friedrich Amandus Philipp HONOLDFriedrich Amandus Philipp HONOLD Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Abraham6, 7.Abraham5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Aug 1773 in Esslingen,,,,,; gestorben am 30 Aug 1838 in Giengen (Brenz),,,,,.

    Friedrich heiratete Christiane Auguste Regine LOTTER am 14 Apr 1807 in Urach,,,,,. Christiane (Tochter von David Friedrich LOTTER und Christiane Magdalene FINCKH) wurde geboren am 01 Jul 1784 in Urach,,,,,; gestorben am 17 Okt 1866 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 17.  Andreas Friedrich LANGAndreas Friedrich LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Jan 1752 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 10 Jul 1824 in Blaubeuren,,,,,.

    Notizen:

    Lang 150

    Andreas heiratete Euphrosina Katharina DRESCHER am 26 Nov 1775. Euphrosina (Tochter von Immanuel Friedrich DRESCHER und Anna Katharina HAUG) wurde geboren am 13 Jan 1752 in Bickelsberg,,,,,; gestorben in 14 Aug 1828 19 Aug 1828 in Blaubeuren,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Luise (Louise) LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 24. Johanne Friederike LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Feb 1777 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 24 Nov 1847 in Möckmühl,,,,,.
    3. 25. Friedrich LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1778 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 13 Mai 1837 in Reutlingen,,,,,.


Generation: 8

  1. 18.  Friederike Charlotte WEBERFriederike Charlotte WEBER Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Elisabetha7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1765; gestorben in 1827.

    Friederike heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 19.  Dr. Christian SCHNURRERDr. Christian SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1781; gestorben in 1820.

  3. 20.  Dr. med. Friedrich SCHNURRERDr. med. Friedrich SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 06 Jun 1784 in Tübingen,,,,,; gestorben am 09 Apr 1833.

    Notizen:

    Faber 3, 859; Faber 26, Subst. Nr. 4 A, 147; wohnte als Tübinger Student mit Dichter Hölderlin bei Schreiner Zimmer.

    Friedrich heiratete Friederike Christiane VISCHER am 17 Jan 1815 in Grafenau,,,,,Döffingen. Friederike (Tochter von Jakob Christoph Ludwig VISCHER und Christiane Dorothea GAUM) wurde geboren am 14 Dez 1793 in Grafenau,,,,,Döffingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Dr. med. Eduard SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1820 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 02 Mrz 1851 in Schorndorf,,,,,.

  4. 21.  Heinrike SCHNURRERHeinrike SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Mai 1788 in Tübingen,,,,,; gestorben am 18 Mrz 1819 in Stuttgart,,,,,.

    Heinrike heiratete Professor Nathanael Friedrich VON KÖSTLIN am 18 Apr 1809 in Tübingen,,,,,. Nathanael (Sohn von Nathanael KÖSTLIN und Sybille Friederike CLESS) wurde geboren am 17 Sep 1776 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 09 Mrz 1855 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Prof. jur. Christian Reinhold KÖSTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1813 in Tübingen,,,,,; gestorben am 14 Sep 1856 in Tübingen,,,,,.
    2. 28. Luise KÖSTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1815 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Mai 1883 in Backnang,,,,,.

  5. 22.  Christian Gottlob SCHNURRERChristian Gottlob SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1770 in Cannstatt,,,,,; gestorben in 1843 in Fellbach,,,,,.

    Christian heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Christiane SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1799; gestorben in 1867.
    2. 30. Karl Gustav Christian SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1801; gestorben vor 1871.
    3. 31. Friederike SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1802.

    Christian heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 23.  Luise (Louise) LANGLuise (Louise) LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1)

    Notizen:

    DGB 34, 508; 41, 27;

    Luise heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Pauline Tabitha WUNDERLICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Sep 1808 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 08 Mrz 1842 in Wart,,,,,.

  7. 24.  Johanne Friederike LANGJohanne Friederike LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Feb 1777 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 24 Nov 1847 in Möckmühl,,,,,.

    Notizen:

    Lang 75;

    Johanne heiratete Friedrich Wendelin HUMMEL am 04 Jun 1802 in Blaubeuren,,,,,. Friedrich (Sohn von Johann Wendelin HUMMEL und Sophie Dorothea KÄUFFELIN) wurde geboren am 02 Nov 1772 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 22 Jun 1816 in Saulgau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Christiana Luise Nanette HUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Feb 1809 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 24 Dez 1882 in Stuttgart,,,,,.

  8. 25.  Friedrich LANGFriedrich LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Mai 1778 in Blaubeuren,,,,,; gestorben am 13 Mai 1837 in Reutlingen,,,,,.

    Friedrich heiratete Regine Elisabeth KNAPP am 25 Aug 1811 in Reutlingen,,,,,. Regine (Tochter von Johann Georg KNAPP und Rosine Katharina BUOB) wurde geboren am 15 Mai 1787 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 28 Jul 1872 in Reutlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Laura Larissa LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1816 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1882 in Pfullingen,,,,,.


Generation: 9

  1. 26.  Dr. med. Eduard SCHNURRERDr. med. Eduard SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Friedrich8, 14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Feb 1820 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 02 Mrz 1851 in Schorndorf,,,,,.

    Eduard heiratete Marie Friederike FABER am 08 Apr 1847 in Schorndorf,,,,,. Marie (Tochter von Wilhelm Eberhard FABER und Karoline MÜLLER) wurde geboren am 12 Sep 1828 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 17 Jan 1909 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 27.  Prof. jur. Christian Reinhold KÖSTLINProf. jur. Christian Reinhold KÖSTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Heinrike8, 14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Jan 1813 in Tübingen,,,,,; gestorben am 14 Sep 1856 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Verfasser rechtswissenschaftlicher und literarischer Werke

    Christian heiratete Josefine Karoline LANG am 29 Mrz 1842 in Stuttgart,,,,,. Josefine (Tochter von Theobald LANG und HITZELBERGER) wurde geboren am 14 Mrz 1815 in München,,,,,; gestorben am 02 Dez 1880 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Dr. phil. Heinrich Adolf KÖSTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Sep 1846 in Tübingen,,,,,; gestorben am 04 Jun 1907 in Cannstatt,,,,,.

  3. 28.  Luise KÖSTLINLuise KÖSTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Heinrike8, 14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Aug 1815 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Mai 1883 in Backnang,,,,,.

    Luise heiratete Professor Christian Friedrich Gottlob REINHARDT am 28 Jan 1839 in Stuttgart,,,,,. Christian (Sohn von Christoph Heinrich REINHARDT und Anna Sophie STOLPP) wurde geboren am 02 Jan 1811 in Kleingartach,,,,,; gestorben am 21 Jan 1865. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Maria Emma Julie REINHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jun 1856 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 08 Jun 1932 in Ludwigsburg,,,,,.

  4. 29.  Christiane SCHNURRERChristiane SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1799; gestorben in 1867.

    Christiane heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 30.  Karl Gustav Christian SCHNURRERKarl Gustav Christian SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1801; gestorben vor 1871.

    Familie/Ehepartner: Caroline Sophie HOFMANN. Caroline wurde geboren in 1805; gestorben in 1871. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Otto Carl Wilhelm SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1831 in Neckarsulm,,,,,; gestorben in 1905.
    2. 38. Natalie SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1837; gestorben in 1908.

  6. 31.  Friederike SCHNURRERFriederike SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Dez 1802.

    Friederike heiratete Dr. med. Samuel Benjamin VON HARLIN am 18 Jan 1825. Samuel (Sohn von Georg Friedrich Christian HÄRLIN und Magdalene Sibylle BURK) wurde geboren in 1786; gestorben in 1865. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 39. Hedwig Friederike HARLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1828.

  7. 32.  Pauline Tabitha WUNDERLICHPauline Tabitha WUNDERLICH Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Luise8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 18 Sep 1808 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 08 Mrz 1842 in Wart,,,,,.

    Familie/Ehepartner: August Samuel Friedrich PFÄFFLIN. August wurde geboren am 31 Aug 1804; gestorben am 28 Mai 1871 in Talheim,Tuttlingen,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Pauline PFÄFFLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1836 in Wart,,,,,; gestorben am 21 Feb 1918 in Ulm,,,,,.

  8. 33.  Christiana Luise Nanette HUMMELChristiana Luise Nanette HUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 23 Feb 1809 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 24 Dez 1882 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Lang 37;

    Christiana heiratete Gottlob EHMANN am 09 Nov 1834 in Cannstatt,,,,,. Gottlob (Sohn von Johann Michael EHMANN und Christiane Friederike CLOSS) wurde geboren am 06 Apr 1805 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 28 Okt 1888 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Auguste Emma Friederike EHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Okt 1835 in Möckmühl,,,,,; gestorben am 01 Nov 1901 in Philadelphia,,PA,,,.
    2. 42. Emma EHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1838 in Möckmühl,,,,,.
    3. 43. Bertha EHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1841 in Möckmühl,,,,,; gestorben in 1916.
    4. 44. Gustav Adolf Hermann VON EHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jun 1844 in Möckmühl,,,,,; gestorben am 07 Dez 1905 in Stuttgart,,,,,.
    5. 45. Eugen EHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1847 in Möckmühl,,,,,; gestorben am 02 Dez 1870 in Champigny-sur-Marne,,,,,.
    6. 46. Gustav EHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1849 in Möckmühl,,,,,.

  9. 34.  Laura Larissa LANGLaura Larissa LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Friedrich8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Aug 1816 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1882 in Pfullingen,,,,,.

    Laura heiratete Papierfabrikant Ernst Louis LAIBLIN am 24 Nov 1840 in Reutlingen,,,,,. Ernst (Sohn von Papierfabrikant Ernst Philipp Ludwig Friedrich LAIBLIN und Christiane BRAUN) wurde geboren am 12 Mrz 1817 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 23 Aug 1892 in Reutlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Ernst Louis Philipp Friedrich LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jun 1861 in Pfullingen,,,,,; gestorben in Feb 1927 in Tübingen,,,,,.


Generation: 10

  1. 35.  Dr. phil. Heinrich Adolf KÖSTLINDr. phil. Heinrich Adolf KÖSTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Christian9, 21.Heinrike8, 14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 04 Sep 1846 in Tübingen,,,,,; gestorben am 04 Jun 1907 in Cannstatt,,,,,.

    Notizen:

    Köstlin S. 15 und 150;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Sophie Josephine Therese KÖSTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1877 in Maulbronn,,,,,.

  2. 36.  Maria Emma Julie REINHARDTMaria Emma Julie REINHARDT Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Luise9, 21.Heinrike8, 14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Jun 1856 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 08 Jun 1932 in Ludwigsburg,,,,,.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Dr. rer. nat. Erich Hermann WERNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1887 in Ludwigsburg,,,,,.

  3. 37.  Otto Carl Wilhelm SCHNURREROtto Carl Wilhelm SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Karl9, 22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1831 in Neckarsulm,,,,,; gestorben in 1905.

    Otto heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 38.  Natalie SCHNURRERNatalie SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Karl9, 22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1837; gestorben in 1908.

    Natalie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Leontine Sophie HAGMAIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1862 in Krautheim,,Jagst,,,; gestorben am 09 Aug 1931 in Eckwälden,Boll,,,,.

  5. 39.  Hedwig Friederike HARLINHedwig Friederike HARLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Friederike9, 22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1828.

    Familie/Ehepartner: Reinhold SCHNURRER. Reinhold wurde geboren in 1824; gestorben in 1878. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Hermann SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1855; gestorben in 1909.
    2. 52. Otto SCHNURRER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1860.

  6. 40.  Pauline PFÄFFLINPauline PFÄFFLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Pauline9, 23.Luise8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Mai 1836 in Wart,,,,,; gestorben am 21 Feb 1918 in Ulm,,,,,.

    Pauline heiratete Eduard ELWERT am 25 Nov 1856 in Talheim,Tuttlingen,,,,. Eduard (Sohn von Karl Christian Friedrich ELWERT und Euphrosine Wilhelmine PERENON) wurde geboren am 20 Feb 1821 in Walddorf,Tübingen,,,,; gestorben am 09 Jan 1905 in Langenau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Pauline Julie Euphrosine ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jan 1858 in Hausen (Verena),,,,,.
    2. 54. Otto ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mrz 1870 in Rudersberg,,,,,; gestorben am 02 Sep 1935 in Ravensburg,,,,,.

  7. 41.  Auguste Emma Friederike EHMANNAuguste Emma Friederike EHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 04 Okt 1835 in Möckmühl,,,,,; gestorben am 01 Nov 1901 in Philadelphia,,PA,,,.

  8. 42.  Emma EHMANNEmma EHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1838 in Möckmühl,,,,,.

  9. 43.  Bertha EHMANNBertha EHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1841 in Möckmühl,,,,,; gestorben in 1916.

  10. 44.  Gustav Adolf Hermann VON EHMANNGustav Adolf Hermann VON EHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Jun 1844 in Möckmühl,,,,,; gestorben am 07 Dez 1905 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Lang 18;

    Gustav heiratete Maria LAIBLIN am 21 Mai 1874 in Stuttgart,,,,,. Maria (Tochter von Julius Eduard LAIBLIN und Caroline BEHR) wurde geboren am 24 Apr 1848 in Ulm,,,,,; gestorben am 28 Jun 1880 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Lina EHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1877 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 28 Mai 1950 in Korntal,,,,,.
    2. 56. Maria EHMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1880 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1963 in Calw,,,,,.

  11. 45.  Eugen EHMANNEugen EHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1847 in Möckmühl,,,,,; gestorben am 02 Dez 1870 in Champigny-sur-Marne,,,,,.

  12. 46.  Gustav EHMANNGustav EHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1849 in Möckmühl,,,,,.

  13. 47.  Ernst Louis Philipp Friedrich LAIBLINErnst Louis Philipp Friedrich LAIBLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Laura9, 25.Friedrich8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 04 Jun 1861 in Pfullingen,,,,,; gestorben in Feb 1927 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Königlich Württembergischer Geheimer Hofrat, Ehrenbürger der Stadt Pfullingen, Erbauer der "Pfullinger Hallen";
    Mäzen Louis Laiblin
    Zu den wichtigsten Pfullinger Persönlichkeiten zählt der Mäzen Louis Laiblin, der am 4. Juni 1861 in Pfullingen als Sohn des Ernst Louis Laiblin, Kommerzienrat und Papierfabrikant, und Laura Larissa, geb. Lang geboren wurde.
    Nach dem Besuch des königlichen Real-Gymnasiums in Stuttgart und einer kaufmännischen Ausbildung machte er Bildungsreisen.
    1885 heiratete er Helene geb. Fleischhauer. Von da an lebte er als Privatier. Seine Frau starb bereits im Jahre 1897.
    Nach dem Tod seines Vaters im Jahr 1892 wurde ihm dessen Anteil aus der Papierfabrik Gebr. Laiblin ausbezahlt. Die Firma wurde von seinen Vettern Karl und Ernst weitergeführt. Louis Laiblin widmete sich nach dem Austritt aus der Firma seinen vielseitigen Interessen. Er trat als Förderer von Künstlern, Kirchen, von kulturellen und gemeinnützigen Vereinigungen und als Wohltäter seiner Vaterstadt in Erscheinung. Im Zeitraum von 1901 bis 1922 wurden etwa 280 größere und kleinere Stiftungen registriert.
    Als die wichtigste Stiftung können die „Pfullinger Hallen“ angesehen werden, die von 1904 bis 1907 von dem größten Architekten der damaligen Zeit, Theodor Fischer, erbaut wurden. Louis Laiblin stiftete sie 1907 der Stadt Pfullingen als „ToTurnhalle“. Die Pfullinger Hallen sind heute ein kulturelles Denkmal ersten Ranges.
    Laiblin finanzierte hauptsächlich den Schönbergturm, die sogenannte „Unterhos“, das Wahrzeichen von Pfullingen. Dieser wurde ebenfalls nach den Plänen von Theodor Fischer 1905 erbaut und dem Schwäbischen Albverein übergeben.
    Darüber hinaus stiftete Laiblin u. a. den Festplatz auf der kleinen Wanne, die Lindenallee entlang der Eisenbahnstraße, ein Kirchenfenster im Chor der Martinskirche, Geld und Bücher zur Gründung der Volksbibliothek und richtete Arbeiterhäuser .Den Erlenhof vermachte er in seinem Testament der Stadt Pfullingen.
    Auf Grund seiner Verdienste für sein Heimatland wurde Louis Laiblin zum Ehrenbürger der Stadt Pfullingen ernannt. Im Jahre 1917 wurde er zum geheimen Hofrat, 1918 zum Träger des Komturkreuzes des Herzogl. Sächsischen Ernestinischen Hausordens und 1924 zum Ehrensenator der Universität Tübingen ernannt.
    Nach einem erfüllten Leben starb Louis Laiblin am 10. Februar 1927 in der Med. Universitätsklinik an den Folgen eines Schlaganfalls.

    Neues Findbuch im Pfullinger Stadtarchiv
    Nachlass, Sammlung Laiblin“ nun archivisch erschlossen
    31.08.2009

    Pfullingen. Die markanten stadtbildprägenden Bauwerke der „Pfullinger Hallen“ und des Schönbergturmes, der „Laiblinsplatz“ oder der „Elisenweg“ sind auch heute noch verbunden mit dem großzügigen Engangement der Familie Laiblin für t und namentlich der Person Louis Laiblins als dem Stifter der „Pfullinger Hallen“, deren hundertjähriges Jubiläum im Jahr 2007 begangen wurde.

    Wer sich mit dem historischen Hintergrund dieser Stiftungen, der Familiengeschichte Laiblin oder auch dem allein von seinem Vermögensertrag lebenden „Privatier“ Louis Laiblin (1861-1927) näher auseinandersetzen will, kann nun auf das neu erarbeitete Findbuch zum Bestand „Nachlass, Sammlung Laiblin“ zurückgreifen. Es erfasst die im Stadtarchiv Pfullingen vorhandenen Unterlagen aus dem Nachlass Louis Laiblins und seinem näheren und weiteren familiären Umfeld, das insbesondere mit der Laiblin’schen Papierfabrik verbunden ist. Während Laiblins Vater Ernst Louis Laiblin (1817-1892) bis zu seinem geschäftlichen Rückzug 1892 Teilhaber der Papierfabrik Gebrüder Laiblin war, ist sein Sohn Louis niemals aktiv am Betrieb beteiligt gewesen. Es waren seine Vettern, Ernst Laiblin („der Major“, 1853-1920) und Adolf Karl (1850-1921), die das Unternehmen ab 1892 fortführten.

    In seinem bereits 1923 verfassten Testament, in dem Freunde, Bekannte und Hausangestellte mit teilweise lebenslangen Rentenzahlungen großzügig bedacht wurden, hatte Louis Laiblin die Stadt Pfullingen als Alleinerbin eingesetzt; so gelangte auch sein schriftlicher Nachlass nach seinem Tod 1927 an die Stadt. Hier wurde er nachweislich in den letzten Jahrzehnten im sogenannten Laiblin-Schrank aufbewahrt. Die nun archivgerecht verpackten Unterlagen in einem Umfang von etwa 3,4 lfm (laufende (Regal-) Meter) erstrecken sich schwerpunktmäßig auf den Zeitraum von 1880 bis 1930. Sie umfassen persönliche Dokumente wie Zeugnisse, eine sorgfältige private Vermögensverwaltung, dokumentieren eigene Bauprojekte wie den Erlenhof und den gesamten Bereich der Stiftungen, zu dem die „Pfullinger Hallen“ ebenso gehören wie finanzielle Zuwendungen an einzelne Personen. Zu diesen zählten etwa die Schriftsteller Hermann Hesse und Ludwig Finckh oder die Maler Karl Stirner und Wilhelm Laage. aber auch der spätere Nobelpreisträger Hesse in der vorhandenen Korrespondenz seine Spuren hinterlassen: Im Jahr 1916 wandte er sich auch in einer persönlichen Lebenskrise an Laiblin, der ihm zuvor bereits als Leiter der „Literarischen Abteilung der Bücher-Zentrale Bern für deutsche Kriegsgefangene“ seine finanzielle Unterstützung hatte zukommen lassen.

    In kunst- und architekturgeschichtlicher Hinsicht ist der gesamte Überlieferungskomplex zu den „Pfullinger Hallen“ hervorzuheben, in dem neben zahlreichen Lageplänen Schriftwechsel mit dem damaligen „Stararchitekten“ Theodor Fischer (1862 und dem von ihm mit der künstlerischen Ausgestaltung der „Hallen“ betrauten Adolf Hölzel (1853-1934), dem Leiter der Stuttgarter Kunstakademie, erhalten sind.

    Einen eigenen Schwerpunkt bilden die zahlreichen Ehrungen, mit denen Laiblins Engagement, sei es seitens der Stadt durch die Verleihung des Ehrenbürgerrechts, seitens lokaler Vereine durch Ehrenmitgliedschaften oder überregional mit der Verleihung des Titels eines Geheimen Hofrates im Jahr 1917 durch den württembergischen König, honoriert wurde.

    Wer wissen möchte, was großbürgerliche Lebensweise und Mentalität des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts ganz konkret bedeutete, erhält aus einem Inventarverzeichnis der Laiblin’schen Villa, das im Zuge der Testamentsvollstreckung erstellt wurde, wichtige Anhaltspunkte: Neben luxuriösem Hausrat wie vergoldeten Obst- und Buttermessern oder Beerengabeln mit Elfenbeingriffen wird auch der Gemälde- und Buchbesitz detailliert aufgelistet, der Rückschlüsse auf den zeitgenössisn bürgerlichen Kunstgeschmack und Bildungskanon erlaubt.

    Für neue und weitergehende Fragestellungen an den mit der Familie Laiblin verbundenen Abschnitt der Pfullinger Stadtgeschichte eröffnet das vorliegende Findbuch nun einen erleichterten Quellenzugang.

    Ernst heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 11

  1. 48.  Sophie Josephine Therese KÖSTLINSophie Josephine Therese KÖSTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Heinrich10, 27.Christian9, 21.Heinrike8, 14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Mai 1877 in Maulbronn,,,,,.

  2. 49.  Dr. rer. nat. Erich Hermann WERNERDr. rer. nat. Erich Hermann WERNER Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Maria10, 28.Luise9, 21.Heinrike8, 14.Christian7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Dez 1887 in Ludwigsburg,,,,,.

    Notizen:

    Werner I § 307;


  3. 50.  Leontine Sophie HAGMAIERLeontine Sophie HAGMAIER Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Natalie10, 30.Karl9, 22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Dez 1862 in Krautheim,,Jagst,,,; gestorben am 09 Aug 1931 in Eckwälden,Boll,,,,.

    Notizen:

    erste württ. Abiturientin 1880 am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium Stuttgart;


  4. 51.  Hermann SCHNURRERHermann SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (39.Hedwig10, 31.Friederike9, 22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1855; gestorben in 1909.

    Notizen:

    bis 1906 Pächter auf dem Halsberg, dann Privatier in Schöntal;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 52.  Otto SCHNURREROtto SCHNURRER Graphische Anzeige der Nachkommen (39.Hedwig10, 31.Friederike9, 22.Christian8, 15.Gottlob7, 9.Agnes6, 6.Marie5, 4.Johann4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1860.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 53.  Pauline Julie Euphrosine ELWERTPauline Julie Euphrosine ELWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Pauline10, 32.Pauline9, 23.Luise8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 04 Jan 1858 in Hausen (Verena),,,,,.

    Pauline heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 54.  Otto ELWERTOtto ELWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Pauline10, 32.Pauline9, 23.Luise8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Mrz 1870 in Rudersberg,,,,,; gestorben am 02 Sep 1935 in Ravensburg,,,,,.

    Notizen:

    DGB 41, 29;

    Otto heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Eduard Ernst Otto ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1908 in Langenau,,,,,; gestorben am 19 Aug 1979 in Ravensburg,,,,,.

  8. 55.  Lina EHMANNLina EHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Gustav10, 33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 26 Mai 1877 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 28 Mai 1950 in Korntal,,,,,.

    Lina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. Hermann Gustav LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1903 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 25 Aug 1944 in Felita,,,,,.
    2. 59. Helene Maria (Lenchen) LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Okt 1904 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 09 Sep 1983 in Berlin,,,,,.
    3. 60. Gertrud Lina LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1905 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 17 Dez 1975 in Leonberg,,,,,.
    4. 61. Richard Dietrich (Dieter) LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1907; gestorben am 03 Feb 1946 in Lager Kurshumljia,,,Jugoslawien,,.

  9. 56.  Maria EHMANNMaria EHMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Gustav10, 33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren in 1880 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1963 in Calw,,,,,.


Generation: 12

  1. 57.  Eduard Ernst Otto ELWERTEduard Ernst Otto ELWERT Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Otto11, 40.Pauline10, 32.Pauline9, 23.Luise8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Dez 1908 in Langenau,,,,,; gestorben am 19 Aug 1979 in Ravensburg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 58.  Hermann Gustav LANGHermann Gustav LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Lina11, 44.Gustav10, 33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 06 Jul 1903 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 25 Aug 1944 in Felita,,,,,.

    Notizen:

    Lang 4;

    Hermann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 64. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 65. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 66. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 59.  Helene Maria (Lenchen) LANGHelene Maria (Lenchen) LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Lina11, 44.Gustav10, 33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 04 Okt 1904 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 09 Sep 1983 in Berlin,,,,,.

  4. 60.  Gertrud Lina LANGGertrud Lina LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Lina11, 44.Gustav10, 33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Sep 1905 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 17 Dez 1975 in Leonberg,,,,,.

  5. 61.  Richard Dietrich (Dieter) LANGRichard Dietrich (Dieter) LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Lina11, 44.Gustav10, 33.Christiana9, 24.Johanne8, 17.Andreas7, 12.Maria6, 8.Johann5, 5.Abraham4, 3.Anna3, 2.Johann2, 1.Johann1) wurde geboren am 10 Aug 1907; gestorben am 03 Feb 1946 in Lager Kurshumljia,,,Jugoslawien,,.