Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Marie Luise KELLER

Marie Luise KELLER

weiblich 1859 - 1950  (90 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Marie Luise KELLERMarie Luise KELLER wurde geboren am 31 Okt 1859 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1950 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    KELLER 1922, Stuttgarter Linie; A XXII b5; Kel 23- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 3. 3.12. 6. 2. 1. 7. 5.;
    Kellerbuch S. 47: Marie Kuhn (Keller) verlebte mit ihren 5 Geschwistern eine frohe Jugend. Ihre Schulbildung begann mit Privatuntrricht mit verschiedenen Gefährtinnen und wurde vom 10. Lebensjahre an im Kgl. Katharinenstift vollendet. Zur Stärkung ihrer etwas schwächeren Gesundheit kam sie im Somer 1875 aufs Land nach Gingen a.F. in das Pfarrhaus Fischer, und um sich in der französischen Sprache zu vervollkommnen im Jahr darauf nach Neuchâtel in die Familie des dortigen Präfekten Gerstner. Bis zu ihrer Verheiratung am 11.10.1881 hatte sie im Elternhaus Gelegenheit zu weiterer musikalischer und geistiger Ausbildung. Auch machte sie mit den Eltern und später mit ihrem Gatten, dem Ingenieur Ernst Kuhn, der 1890 die Maschinenfabrik G. Kuhn in Berg von seinem verstorbenem Vater übernahm, schöne Reisen ins Gebirge, an die See und in die größeren Städte Deutschlands, wohin den Mann seine häufigen Geschäftsreisen führten. Eine herbe Trübung erlitt ihr schönes Familienleben, nachdem sie 5 Kindern das Leben geschenkt hatte, am 22.10.1908 durch den Tod des Ehegatten. Im Kriegsjahr 1914 stellten sich Mutter und Kinder in den Dienst des Vaterlandes. Ins Feld zogen, die Tochter als Krankenschwester, die 3 Söhne, von denen der Jüngste, mit 17 Jahren im Feldart.-Regt. Nr. 29 eingetreten, am 20.7.1915 in Russisch-Polen fiel. Marie Kuhn stellte sich mit dem 2. Sohn und der aus dem Feld zurückkehrendenTochter dem Roten Kreuz zur Verfügung und erwarb sich die Rote Kreuzmedaille zu dem ihr schon früher durch die Königin Charlotte verliehenen Olga Orden. Dem im Elternhaus herrschenden Geist treuester Pflichterfüllung und arbeitsamen Fleißes, der ihr in hohem Grade eigen war, dazu die warme Hegung des Familienlebens und die Pflege geistiger Interessen, übertrug sie auf den Kreis der eigenen Familie und war vorbildliche Hausfrau, Gattin und treusorgende Mutter.

    Marie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ernst Gotthilf Hermann KUHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1884 in Stuttgart,,,,,Berg.
    2. 3. Agnes KUHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Feb 1886 in Stuttgart,,,,,Berg.
    3. 4. Georg KUHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1888 in Stuttgart,,,,,Berg.
    4. 5. Dr. phil. Otto KUHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mrz 1896 in Stuttgart,,,,,Berg.
    5. 6. Walther KUHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1898 in Stuttgart,,,,,Berg; gestorben am 20 Jul 1915 in Feste Roshan,,Russ.-Polen,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Ernst Gotthilf Hermann KUHNErnst Gotthilf Hermann KUHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 21 Sep 1884 in Stuttgart,,,,,Berg.

    Ernst heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Agnes KUHNAgnes KUHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 19 Feb 1886 in Stuttgart,,,,,Berg.

    Agnes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Georg KUHNGeorg KUHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 24 Apr 1888 in Stuttgart,,,,,Berg.

    Georg heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Dr. phil. Otto KUHNDr. phil. Otto KUHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 29 Mrz 1896 in Stuttgart,,,,,Berg.

  5. 6.  Walther KUHNWalther KUHN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 27 Jun 1898 in Stuttgart,,,,,Berg; gestorben am 20 Jul 1915 in Feste Roshan,,Russ.-Polen,,,.