Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Marie Christine FEUERBACH

Marie Christine FEUERBACH

weiblich 1692 - 1740  (48 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Marie Christine FEUERBACHMarie Christine FEUERBACH wurde geboren am 15 Aug 1692 in Darmstadt,,,,,; gestorben am 18 Dez 1740 in Kirchberg,,Hessen,,,.

    Marie heiratete Johann (Konrad) Lorenz DIEFFENBACH am 17 Jan 1713 in Darmstadt,,,,,. Johann (Sohn von Johann Georg DIEFFENBACH und Margaretha Elisabetha KNAUFF) wurde geboren am 17 Jan 1682 in Bechtolsheim,Worms,,,,Alzey; gestorben am 03 Dez 1742 in Kirchberg,Gießen,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Maria Helene DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1713.
    2. 3. Friedrich Wilhelm Christian DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jul 1715.
    3. 4. Anna Elisabeth DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Okt 1716.
    4. 5. Johann Georg DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1718.
    5. 6. Maria Margarethe DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1720 in Kirchberg,Gießen,,,,; gestorben in 1760 in Kirchberg (Jagst),,,,,.
    6. 7. Sophie Juliane DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1722.
    7. 8. Anton Daniel DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1724 in Kirchberg,,Hessen,,,; gestorben am 23 Okt 1797 in Reiskirchen,Gießen,,,,.
    8. 9. Christiana Margaretha DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1727.
    9. 10. Dorothe Charlotte DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1730.
    10. 11. Georg Konrad DIEFFENBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1732.


Generation: 2

  1. 2.  Maria Helene DIEFFENBACHMaria Helene DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 30 Okt 1713.

  2. 3.  Friedrich Wilhelm Christian DIEFFENBACHFriedrich Wilhelm Christian DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 08 Jul 1715.

  3. 4.  Anna Elisabeth DIEFFENBACHAnna Elisabeth DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren in Okt 1716.

  4. 5.  Johann Georg DIEFFENBACHJohann Georg DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 27 Sep 1718.

  5. 6.  Maria Margarethe DIEFFENBACHMaria Margarethe DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren in 1720 in Kirchberg,Gießen,,,,; gestorben in 1760 in Kirchberg (Jagst),,,,,.

    Maria heiratete Johann Valentin TISCHBEIN am 13 Aug 1744 in Kirchberg,Gießen,,,,. Johann (Sohn von Johann Heinrich TISCHBEIN und Susanne Margarethe HINSING) wurde geboren am 11 Dez 1715 in Haina,,,,,; gestorben am 24 Apr 1767 in Hildburghausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Ludwig Philipp TISCHBEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1743 1744; gestorben in 1806.
    2. 13. Johann Friedrich August TISCHBEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1750 in Maastricht,,,,,; gestorben am 21 Jun 1812 in Heidelberg,,,,,.

  6. 7.  Sophie Juliane DIEFFENBACHSophie Juliane DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 18 Okt 1722.

  7. 8.  Anton Daniel DIEFFENBACHAnton Daniel DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 16 Dez 1724 in Kirchberg,,Hessen,,,; gestorben am 23 Okt 1797 in Reiskirchen,Gießen,,,,.

  8. 9.  Christiana Margaretha DIEFFENBACHChristiana Margaretha DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 24 Okt 1727.

  9. 10.  Dorothe Charlotte DIEFFENBACHDorothe Charlotte DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 17 Jan 1730.

  10. 11.  Georg Konrad DIEFFENBACHGeorg Konrad DIEFFENBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Marie1) wurde geboren am 27 Mai 1732.


Generation: 3

  1. 12.  Ludwig Philipp TISCHBEINLudwig Philipp TISCHBEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren in 1743 1744; gestorben in 1806.

  2. 13.  Johann Friedrich August TISCHBEINJohann Friedrich August TISCHBEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 09 Mrz 1750 in Maastricht,,,,,; gestorben am 21 Jun 1812 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Merkelstiftung.de 07.08.2019: Notizen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_August_Tischbein
    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/rsrec/sn/bio/register/person/entry/wilken%252C+caroline%252C+geb.+tischbein
    Spitzname Leipziger Tischbein

    Johann heiratete Sophie MÜLLER am 05 Jan 1783 in Arolsen,,,,,. Sophie (Tochter von Friedrich Hartwig MÜLLER und Dorothea Magdalena FRENSDORFF) wurde geboren in 1761 1762; gestorben in 1840. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Wilhelma Henrietta Dorothea "Caroline" TISCHBEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Nov 1783 in Arolsen,,,,,; gestorben am 29 Apr 1842 in Berlin,,,,,.
    2. 15. Elisabeth TISCHBEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1787 in Arolsen,,,,,; gestorben in 1867 in Elster,,,,,.
    3. 16. Carl Wilhelm TISCHBEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mrz 1797 in Dessau,,,,,; gestorben am 13 Feb 1855 in Bückeburg,,,,,.


Generation: 4

  1. 14.  Wilhelma Henrietta Dorothea "Caroline" TISCHBEINWilhelma Henrietta Dorothea "Caroline" TISCHBEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 05 Nov 1783 in Arolsen,,,,,; gestorben am 29 Apr 1842 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Caroline_Tischbein

    „Wilken, Caroline“, in: Hessische Biografie

    https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/2835

    Wilhelma heiratete Prof. Dr. Friedrich WILKEN am 28 Aug 1806 in Heidelberg,,,,,. Friedrich (Sohn von Christian Erich WILKEN und Sophia Maria Magdalene SCHMIDT) wurde geboren am 23 Mai 1777 in Ratzeburg,,,,,; gestorben am 24 Dez 1840 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. "Sophie" Maria Elisabeth Julie Friederike WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1807 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 07 Jun 1882 in Kassel,,,,,.
    2. 18. Geheimrat Friedrich Franz Anton (Fritz) WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Nov 1811 in Heidelberg,,,,,; getauft am 17 Nov 1811; gestorben in 1883.
    3. 19. Georg Heinrich Sulpicius (Sulpiz) WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1815 in Berlin,,,,,; gestorben in 1878.
    4. 20. Sophie Maria Elisabeth (Betty) WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1818; gestorben in 18 Feb 1899 18 Dez 1899 in Gernsbach,,,,,.

  2. 15.  Elisabeth TISCHBEINElisabeth TISCHBEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 17 Nov 1787 in Arolsen,,,,,; gestorben in 1867 in Elster,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    https://altemeister.museum-kassel.de/28493/
    https://de.wikipedia.org/wiki/Betty_Kunze

    Alana Möller, Betty Kunze, in:
    Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e.V.
    Online-Ausgabe:
    https://saebi.isgv.de/biografie/Betty_Kunze_%281787-1867%29
    (23.1.2023)

    Von dort das folgende zitiert:

    In der Nachfolge ihres Vaters widmete sich auch K. bereits seit ihrer frühen Jugend den schönen Künsten. Sie lernte das Zeichnen und trat später auf Wohltätigkeitskonzerten als Sängerin auf. – K. wurde in Arolsen geboren, wo ihr Vater am Hof des Fürsten von Waldeck und Pyrmont als Rat und Kabinettmaler tätig war. Eine wertvolle Quelle in Bezug auf K. als Person sind die Lebenserinnerungen ihrer älteren Schwester Caroline, die diese für ihre Kinder verfasste. Caroline beschreibt die achtjährige K. als Mädchen „von ungewöhnlich zarter Körperbildung“ und als „stilles, sehr reizbares Kind“ (A. Stoll). Auffällig war bereits in jungen Jahren ihr Talent für die Musik. Früh brachte ihre Mutter K. und ihrer älteren Schwester Lieder bei, später erhielten beide Gesangsunterricht. K. sang Sopran und ihre Schwester Alt. Während ihr Vater mit dem Malen beschäftigt war, erfreuten die beiden Schwestern ihn mit ihren Liedern oder übten bei ihm kleinere Gesangstücke ein, die sie den Personen darboten, die dem Vater für ein Porträt Modell saßen. Auch sangen sie, manchmal gemeinsam mit der Mutter, auf Gesellschaften den Gästen vor. Wie Caroline wurde auch K. von ihrem Vater im Zeichnen unterrichtet. Nach einem längeren Aufenthalt in Amsterdam siedelte die Familie Ende 1795 nach Dessau über, wo der Vater in die Dienste des Fürsten Leopold III. von Anhalt-Dessau trat. 1800 malte Johann Friedrich August Tischbein das große Familienbildnis, das ihn zusammen mit seiner Frau, den beiden Töchtern und dem dreijährigen Sohn Carl Wilhelm Kunze zeigt (heute im Museum der bildenden Künste Leipzig). K. ist im Zentrum der Darstellung in einem weißen Kleid zu sehen und hält den jüngeren Carl Wilhelm auf ihren Schultern. Ab 1800 wohnte die Familie in Leipzig, wo Tischbein als Nachfolger von Adam Friedrich Oeser zum Direktor der 1764 gegründeten Kunstakademie ernannt wurde. Dort entstand 1805 ein Porträt der jungen K. (heute in der Gemäldegalerie Alte Meister Kassel), ebenfalls gemalt von ihrem Vater. Am 2.11.1807 heiratete sie den Leipziger Kaufmann Friedrich Wilhelm Kunze in Abwesenheit ihres Vaters, der 1806 zur Regelung der Erbschaft seines Bruders nach St. Petersburg (russ. Sankt-Peterburg) gereist war. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor. Von ihrer Freundin Charlotte Wilhelmine Krug (geb. von Zenge) wurde K. 1809 in Pastell gemalt. Der mit ihrem Ehemann eng befreundete Theodor Körner verfasste zwei Gedichte für K. 1811 geriet die Familie durch einen Vermögensverlust in finanzielle Probleme, die lange Zeit anhielten. Erst mit dem Eintritt Kunzes in die Leipziger Feuerversicherungsgesellschaft 1837, die er später als Direktor leitete, wendete sich die problematische Situation. Eine Gemeinsamkeit, die das Ehepaar verband, war ihre Hinwendung zur Musik: Kunze war von 1809 bis 1811 Mitglied der Konzertdirektion des Leipziger Gewandhauses und wirkte mit der Violine oder als Pianist an Konzerten mit. Am 12.11.1813 fand im Leipziger Theater ein Wohltätigkeitskonzert zugunsten der zahlreichen Lazarette statt, die nach der Völkerschlacht in der Stadt eingerichtet werden mussten. K. war als Sängerin an mehreren Stücken beteiligt, u.a. sang sie ein Duett des Komponisten Johann Simon Mayr. In einem weiteren wohltätigen Konzert, das am 20.4.1814 in der Leipziger Nikolaikirche veranstaltet wurde, sang K. als Sopranistin in Joseph Haydns „Schöpfung“. Nach dem Tod des Vaters 1812 nahm K. ihre Mutter Sophie trotz ihrer schwierigen finanziellen Verhältnisse in ihr Haus in der Klostergasse auf, wo diese bis zu ihrem Tod 1840 lebte. Nachdem K.s Ehemann 1862 verstorben war, holte deren Tochter Therese die Mutter sowie ihre unverheiratete Schwester Emma nach Elster auf das Rittergut Mühlhausen, wo K. 1867 starb.

    Elisabeth heiratete Friedrich Wilhelm KUNZE am 02 Nov 1807. Friedrich (Sohn von Johann Friedrich KUNZE und Wilhelmina Sophia WURFBAIN) wurde geboren in 1784; gestorben am 26 Jan 1862. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Georg KUNZE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1809; gestorben in 1871.

  3. 16.  Carl Wilhelm TISCHBEINCarl Wilhelm TISCHBEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 02 Mrz 1797 in Dessau,,,,,; gestorben am 13 Feb 1855 in Bückeburg,,,,,.

    Notizen:

    Notizen
    „Tischbein, Carl Wilhelm“, in: Hessische Biografie
    https://www.lagis-hessen.de/pnd/117400246
    (Stand: 15.12.2022)



Generation: 5

  1. 17.  "Sophie" Maria Elisabeth Julie Friederike WILKEN"Sophie" Maria Elisabeth Julie Friederike WILKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 10 Dez 1807 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 07 Jun 1882 in Kassel,,,,,.

    "Sophie" heiratete Dr.phil. Moritz PINDER am 25 Sep 1831 in Berlin,,,,,. Moritz (Sohn von Dr. jur. Gottlieb Ernst PINDER und Caroline Sophie LAUHN) wurde geboren am 22 Mrz 1807; gestorben am 30 Aug 1871. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Caroline Sophie "Thekla" PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1833; gestorben am 19 Mai 1857.
    2. 23. Anna Clementine PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1834 in Berlin,,,,,; gestorben am 08 Apr 1853 in Halle,,,,,.
    3. 24. Dr.phil. Ernst Reinhold "Eduard" PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jul 1836 in Berlin,,,,,; gestorben in 1890 in Kassel,,,,,.
    4. 25. "Clara" Emilie PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Aug 1839 in Berlin,,,,,; getauft am 28 Sep 1839.

  2. 18.  Geheimrat Friedrich Franz Anton (Fritz) WILKENGeheimrat Friedrich Franz Anton (Fritz) WILKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 05 Nov 1811 in Heidelberg,,,,,; getauft am 17 Nov 1811; gestorben in 1883.

    Notizen:

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Mathilde (Tilly) SCHAFFRINSKI. Mathilde (Tochter von Carl Justus SCHAFFRINSKI und Mathilde Wilhelmine Auguste Hedwig Marie VON LATTORF) gestorben in 1915 in Kassel,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 19.  Georg Heinrich Sulpicius (Sulpiz) WILKENGeorg Heinrich Sulpicius (Sulpiz) WILKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 27 Feb 1815 in Berlin,,,,,; gestorben in 1878.

    Notizen:

    Notizen
    besuchte die höhere Gärtnerlehranstalt Wildpark Potsdam 1832
    war Obergehlfe zu Sanssouci
    und vom 1.4.1864 an Hofgärtner zu Paretz
    Fontane hat bei ihm auf seinen Wanderungen durch die Mark Brandenburg in Paretz übernachtet und Informationen bezogen.
    Sulpiz Wilken hatte zum Taufpaten Sulpiz Boisseree

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Klara WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 27. Friedrich Karl WILKEN  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 20.  Sophie Maria Elisabeth (Betty) WILKENSophie Maria Elisabeth (Betty) WILKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 27 Mai 1818; gestorben in 18 Feb 1899 18 Dez 1899 in Gernsbach,,,,,.

    Notizen:

    andere:
    Dorothea Philippine Elisabeth

    Sophie heiratete Dr. med. Edmund VON POCHHAMMER am 15 Jun 1845 in Neunkirchen (Blies),,,,,. Edmund (Sohn von Carl Heinrich Wilhelm VON POCHHAMMER und Charlotte Henriette ZOELLNER) wurde geboren am 16 Jun 1812 in Berlin,,,,,; gestorben am 23 Okt 1891 in Oberkirch,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 21.  Georg KUNZEGeorg KUNZE Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Elisabeth4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren in 1809; gestorben in 1871.

    Notizen:

    Kaufmann Sensal

    Familie/Ehepartner: Clara KELLNER. Clara wurde geboren in 1829. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Elisabeth (Lisbeth) KUNZE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1853 in Leipzig,,,,,; gestorben in 1942 in Berlin,,,,,.


Generation: 6

  1. 22.  Caroline Sophie "Thekla" PINDERCaroline Sophie "Thekla" PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 17 Jan 1833; gestorben am 19 Mai 1857.

  2. 23.  Anna Clementine PINDERAnna Clementine PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 20 Dez 1834 in Berlin,,,,,; gestorben am 08 Apr 1853 in Halle,,,,,.

    Anna heiratete Dr. jur. Paul Johannes MERKEL am 22 Mrz 1852 in Halle,,,,,. Paul (Sohn von "Johann" (Hanni) MERKEL und "Anna" Margaretha Barbara (Nanne) HELD) wurde geboren am 01 Aug 1819 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Dez 1861 in Halle,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Prof. Dr. jur. "Johannes" Paul Moritz MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1852 in Halle,,,,,; getauft in in Halle,,,,,; gestorben am 23 Dez 1909 in Göttingen,,,,,; wurde beigesetzt in Göttingen,,,,,.

  3. 24.  Dr.phil. Ernst Reinhold "Eduard" PINDERDr.phil. Ernst Reinhold "Eduard" PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 04 Jul 1836 in Berlin,,,,,; gestorben in 1890 in Kassel,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kassel; Museumsdirektor

    Notizen:

    https://www.lagis-hessen.de/pnd/116186364
    Verheiratet 25 Sep 1831 Berlin
    Trauung durch Schleiermacher vollzogen in der Dienstwohnung des Oberbibliothkars Friedrich Wilken

    Familie/Ehepartner: Dorothea Emilie LOHEYDE. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Sophie PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 31. Luise PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 32. Otto PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 33. Hellmuth PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1874 in Kassel,,,,,; gestorben am 11 Okt 1918 in Brasilien,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth (Lisbeth) KUNZE. Elisabeth (Tochter von Georg KUNZE und Clara KELLNER) wurde geboren in 1853 in Leipzig,,,,,; gestorben in 1942 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Prof. Dr. phil. Georg Moritz Maximilian "Wilhelm" PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jun 1878 in Kassel,,,,,; gestorben am 13 Mai 1947 in Berlin,,,,,.

  4. 25.  "Clara" Emilie PINDER"Clara" Emilie PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 04 Aug 1839 in Berlin,,,,,; getauft am 28 Sep 1839.

  5. 26.  Klara WILKENKlara WILKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Georg5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  6. 27.  Friedrich Karl WILKENFriedrich Karl WILKEN Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Georg5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  7. 28.  Elisabeth (Lisbeth) KUNZEElisabeth (Lisbeth) KUNZE Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Georg5, 15.Elisabeth4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren in 1853 in Leipzig,,,,,; gestorben in 1942 in Berlin,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Dr.phil. Ernst Reinhold "Eduard" PINDER. Ernst (Sohn von Dr.phil. Moritz PINDER und "Sophie" Maria Elisabeth Julie Friederike WILKEN) wurde geboren am 04 Jul 1836 in Berlin,,,,,; gestorben in 1890 in Kassel,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Prof. Dr. phil. Georg Moritz Maximilian "Wilhelm" PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jun 1878 in Kassel,,,,,; gestorben am 13 Mai 1947 in Berlin,,,,,.


Generation: 7

  1. 29.  Prof. Dr. jur. "Johannes" Paul Moritz MERKELProf. Dr. jur. "Johannes" Paul Moritz MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 30 Dez 1852 in Halle,,,,,; getauft in in Halle,,,,,; gestorben am 23 Dez 1909 in Göttingen,,,,,; wurde beigesetzt in Göttingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-1.1.1

    Notizen:

    NDB
    Kern, Bernd-Rüdiger, "Merkel, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 17 (1994), S. 147-148 [Online-Version];
    URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101129815.html#ndbcontent

    https://cpr.uni-rostock.de/resolve/id/cpr_person_00002488

    https://www.catalogus-professorum-halensis.de/merkeljohannes.html

    http://kulturerbe.niedersachsen.de/objekt/isil_DE-7_merkel_johannes_m1_3/3/

    https://www.wikidata.org/wiki/Q20733826#/media/File:Voit_188_Johannes_Merkel.jpg

    "Johannes" heiratete Katharina "Käthe" Julie DOLLMANN am 27 Dez 1881. Katharina (Tochter von Dr. jur. Conrad Christian "Friedrich" Carl Gustav VON DOLLMANN und "Paulina" Amalia ROTH) wurde geboren am 05 Mrz 1856 in München,,,,,; gestorben am 05 Mai 1919 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. "Hildegard" Karoline Luise Eugenie Johanna MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Okt 1882 in Rostock,,,,,; gestorben am 08 Aug 1958 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt in München,,,,,.
    2. 36. "Hans-Gotthard" Johannes Christoph Victor Gottlieb MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mrz 1885 in Rostock,,,,,; gestorben am 29 Apr 1945 in Straße von Halbe nach Teupitz ; wurde beigesetzt am 30 Apr 1945 in Erstbestattung an Ort und Stelle, später umgebettet nach Halbe: Block 7 Reihe 5 Grab 986.
    3. 37. Dr. phil. Erich MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Nov 1886 in Göttingen,,,,,; gestorben am 02 Aug 1974 in Wuppertal,Elberfeld,,,,.
    4. 38. Eva MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1891 in Göttingen,,,,,; gestorben am 30 Jun 1958 in Potsdam,,,,,.

  2. 30.  Sophie PINDERSophie PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 39. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 40. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 31.  Luise PINDERLuise PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  4. 32.  Otto PINDEROtto PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  5. 33.  Hellmuth PINDERHellmuth PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 16 Nov 1874 in Kassel,,,,,; gestorben am 11 Okt 1918 in Brasilien,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ornithologe

    Notizen:

    Beruf Sao Paolo
    Vogelsammler und -präparator am Museum in Sao Paolo
    Direktor des Museums war damals Hermann von Ihering

    Museo Ipiranga=Museo Paulista=Universitätsmuseum
    Notizen
    Die wertvollen Informationen, die ich in den zwei folgenden Absätzen über die Ursprünge von Pinder und einige Erinnerungen daran festhalte, sind auf die äußerste Freundlichkeit von Dna Wanda Pinder Giordani zurückzuführen, seiner Enkelin, Tochter von Otto, einem der sieben Kinder von Pinder, derzeit wohnhaft in Sao Paulo, Hauptstadt

    übersetzt aus folgendem Aufsatz

    Helmuth Pinder, o primeiro coletor e taxidermista des aves do Museu Paulista
    von Helio F. de Almeida Camargo
    vom zoologischen Museum der Universität Sao Paolo 1997 und 1998

    Familie/Ehepartner: Auta LEITE. Auta (Tochter von Alexandre LEITE und Benedita Rosa Feliciano DA SILVA) wurde geboren am 11 Sep 1884 in Vila Bela,,Ilha de São Sebastiao,Brasilien,,; gestorben am 10 Mai 1944 in Santos,,,Brasilien,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 42. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 43. Alexandre PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1899 in Sao Sebastiano,,,,,.
    4. 44. Professora Emilia PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1900.
    5. 45. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 46. Otto PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1908 in Sao Paulo,,,Brasilien,,; gestorben in 1987 11 Mai 1989 in Sao Paulo,,,Brasilien,,.
    7. 47. Nelson PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1914; gestorben am 10 Jul 1998.

  6. 34.  Prof. Dr. phil. Georg Moritz Maximilian "Wilhelm" PINDERProf. Dr. phil. Georg Moritz Maximilian "Wilhelm" PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 25 Jun 1878 in Kassel,,,,,; gestorben am 13 Mai 1947 in Berlin,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kunsthistoriker

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Pinder

    „Pinder, Georg Moritz Maximilian Wilhelm“, in: Hessische Biografie
    https://www.lagis-hessen.de/pnd/118792237
    wohnten 30ger Jahre Berlin Kunz-Buntschuh Straße
    1943 Grunewald Humboldtstraße 30

    Georg heiratete Ernestine STENTZEL in 1905. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 49. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 50. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Georg heiratete Elisabeth Emma (Ibeth) ADENEUER in 1924. Elisabeth wurde geboren am 10 Nov 1892 in Köln,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 52. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 8

  1. 35.  "Hildegard" Karoline Luise Eugenie Johanna MERKEL"Hildegard" Karoline Luise Eugenie Johanna MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 09 Okt 1882 in Rostock,,,,,; gestorben am 08 Aug 1958 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt in München,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-1.1.1.1

    Notizen:

    weitere Merkelziffer 5-5.5.3.1.;

    Das Gästebuch, das Hildegad von Baeyer geführt hat:
    http://www.hildegard-vonbaeyer.net/

    "Hildegard" heiratete Prof. Dr. med. Hans Emil RITTER VON BAEYER am 16 Mrz 1903. Hans (Sohn von Johann Friedrich Wilhelm "Adolf" RITTER VON BAEYER und Fanny Adelheid BENDEMANN) wurde geboren am 28 Feb 1875 in Straßburg; gestorben am 21 Jan 1941 in Düsseldorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Dr. med. Univprof. "Walter" Johannes Adolf RITTER VON BAEYER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mai 1904 in München,,,,,; gestorben am 26 Jun 1987 in Heidelberg,,,,,.
    2. 54. Lieselotte (Elisabeth) (Charlotte) VON BAEYER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1907 in München,,,,,; gestorben am 12 Sep 1971 in Montreal,,,,,.
    3. 55. Dr. med. "Erich" (Eric) Otto RITTER VON BAEYER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jan 1909 in München,,,,,; gestorben am 01 Feb 1990 in Cleveland,,OH,USA,,.
    4. 56. Dr. phil. phys. Johann Jakob "Hans Jakob " RITTER VON BAEYER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1912 in München,,,,,; gestorben am 17 Sep 1998 in Low Quebec,,,,,.

  2. 36.  "Hans-Gotthard" Johannes Christoph Victor Gottlieb MERKEL"Hans-Gotthard" Johannes Christoph Victor Gottlieb MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 08 Mrz 1885 in Rostock,,,,,; gestorben am 29 Apr 1945 in Straße von Halbe nach Teupitz ; wurde beigesetzt am 30 Apr 1945 in Erstbestattung an Ort und Stelle, später umgebettet nach Halbe: Block 7 Reihe 5 Grab 986.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-1.1.1.2

    Notizen:

    weitere Merkelnummer 5-5.5.3.2
    Als Berufsoffizier, zuletzt im Rang eines Oberst, gefallen in Halbe bei Frankfurt/Oder

    "Hans-Gotthard" heiratete "Ida" Henriette Elisabeth MIRBT am 28 Nov 1918 in Göttingen,,,,,. "Ida" (Tochter von Prof. D. "Carl" Theodor MIRBT und Margarete (Grete) WAGNER) wurde geboren am 01 Jan 1893 in Göttingen,,,,,; gestorben am 27 Mrz 1984 in Goslar,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. "Wolfgang" Hans Hermann Moritz Johannes MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1920 in Marburg (Lahn),,,,,; getauft am 22 Apr 1920; gestorben am 30 Dez 1942 in Stalingrad,,,Sowjetunion,,.
    2. 58. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 59. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 60. Erwin Ernst Rudolf Eduard Walter MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Sep 1927 in Marburg (Lahn),,,,,; getauft am 13 Nov 1927 in Marburg,,,,,; gestorben am 20 Apr 1978 in Braunschweig,,,,,.

  3. 37.  Dr. phil. Erich MERKELDr. phil. Erich MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 07 Nov 1886 in Göttingen,,,,,; gestorben am 02 Aug 1974 in Wuppertal,Elberfeld,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Physiker
    • Merkel-Referenznummer: 5-1.1.1.3.;

    Notizen:

    PWM 5-1.1.1.3.;
    Merkelstiftung.de 18.03.2019: Notizen
    Pfarrer Georg Merkel schreibt:
    Fritz Leuchs war - wie auch später Erich Merkel - durch Bennos Vermittlung in die I.G.-Farben gekommen.
    "Kurz darauf zogen die Eltern nach Göttingen, wohin Vater berufen war, schweren Herzens, weil sie sich in Rostock sehr wohl gefühlt und sich auch noch ein nettes Haus gekauft hatten, das sie sobald wieder verlassen mußten."
    (Hildegard von Baeyer geb.Merkel)

    Erich heiratete Ilse HOLZRICHTER am 23 Mrz 1923. Ilse wurde geboren am 28 Nov 1896 in Barmen,,,,,; gestorben am 16 Apr 1990 in Deisenhofen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 61. Dr. phil. Andreas MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1925 in Wuppertal,,,,,; gestorben am 13 Jun 1998 in Deisenhofen,,,,,.

  4. 38.  Eva MERKELEva MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 29 Apr 1891 in Göttingen,,,,,; gestorben am 30 Jun 1958 in Potsdam,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-1.1.1.4

    Notizen:

    Zweite Merkelziffer 5-5.5.3.4

    Eva heiratete Dr. phil. Theodor BRANDES am 03 Aug 1914. Theodor wurde geboren am 08 Mai 1886; gestorben am 08 Feb 1916 in Göttingen; wurde beigesetzt in Göttingen Stadtfriedhof Block 46A Grab 79. [Familienblatt] [Familientafel]

    Eva heiratete Dr. phil. Univ.-Prof. Walter GROTRIAN am 21 Aug 1921. Walter (Sohn von Prof.Dr. "Otto" Natalius August GROTRIAN und Luise DIECKMANN) wurde geboren am 21 Apr 1890; gestorben in 03 Mrz 1954 30 Jun 1958 in Potsdam,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 39.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Sophie7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  6. 40.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Sophie7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  7. 41.  Gesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  8. 42.  Gesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  9. 43.  Alexandre PINDERAlexandre PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren in 1899 in Sao Sebastiano,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 44.  Professora Emilia PINDERProfessora Emilia PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren in 1900.

    Notizen:

    Notizen
    Nach ihr ist die Schule in Sao Sebastiao benannt
    Escola Emilia Pinder Peteleco Emei
    https://novo.qedu.org.br/escola/35091042-emei-emilia-pinder-peteleco


  11. 45.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 46.  Otto PINDEROtto PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 15 Feb 1908 in Sao Paulo,,,Brasilien,,; gestorben in 1987 11 Mai 1989 in Sao Paulo,,,Brasilien,,.

    Notizen:

    Beruf: Sao Sebastiao
    coletor da Mesa de Rendas de Sao Sebastiao onde reside

    Otto heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Wanda PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Mrz 1938; gestorben am 07 Okt 1998 in Sao Paulo,,,Brasilien,,.
    2. 64. Nelson Argino PINDER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1942; gestorben am 25 Aug 1945.

  13. 47.  Nelson PINDERNelson PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 10 Dez 1914; gestorben am 10 Jul 1998.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 48.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Georg7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  15. 49.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Georg7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 66. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 50.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Georg7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  17. 51.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Georg7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 52.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Georg7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)


Generation: 9

  1. 53.  Dr. med. Univprof. "Walter" Johannes Adolf RITTER VON BAEYERDr. med. Univprof. "Walter" Johannes Adolf RITTER VON BAEYER Graphische Anzeige der Nachkommen (35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 28 Mai 1904 in München,,,,,; gestorben am 26 Jun 1987 in Heidelberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-1.1.1.1.1

    Notizen:

    Zweite Merkelziffer 6-5.5.3.1.1
    FEUILLETON
    Heinz Häfner (Zeitung ? NZ?...Datum ? 1979)
    WALTER RITTER VON BAEYER ZUM 75: GEBURTSTAG
    Walter Ritter von Baeyer, vom 1. November 1955 bis zu seiner Emeritierung am 30. September 1972 ordentlicher Professor für Psychiatrie und Direktor der Psychiatrisch- Neurologischen Klinik der Universität Heidelberg, feiert heute seinen 75. Geburtstag. Er hat in seiner bescheidenen, durchaus moralischen aber zugleich sachlichen Art die Geschicke der deutschen Psychiatrie nach dem zweiten Weltkrieg beeinflußt wie kein anderer..
    Aus einer großen Gelehrtenfamilie hervorgegangen - Großvater Adolf von Baeyer war für die Entdeckung der Indigo-Synthese mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden, der Vater, Hans Ritter von Baeyer, Ordinarius für Orthopädie in Heidelberg, gilt als Begründer einer funktionellen Orthopädie -, wandte sich Walter Ritter von Baeyer nach dem Abitur am Kurfürst-Friedrich-Gymnasium in Heidelberg dem Studium der Medizin zu. Die Begegnung mit seinem Doktorvater August Homburger in Heidelberg, dem Begründer einer modernen Kinderpsychiatrie, war nach eigenem Zeugnis ausschlaggebend für Seine wissenschaftliche Entwicklung. Sie bewahrte ihm in der strengen Schule deskriptiver Psychopathologie, die mit Karl Jaspers, Willmanns, Gruhle, Behringer und Mayer-Gross die damalige Psychiatrische Universitätsklinik in Heidelberg beherrschte, Interesse für die soziale und psychologische Dimension seines Faches. Auf diesem außergewöhnlich anregenden Hintergrund entstand seine Untersuchung über gemeinsame Wahnbildungen in engen Zweierbeziehungen.
    Der Nationalsozialismus brach tief in das Schicksal von Baeyers ein. Der Vater wurde als Sohn einer jüdischen Mutter 1933 aus dem Amt entfernt. Die Familie hatte schwer unter der Diskriminierung zu leiden. Der Direktor der Psychiatrischen Klinik, Willmanns, wurde ins Gefängnis geworfen und ebenfalls vom Amt suspendiert. Die Mehrzahl der Lehrer von Baeyers an der Heidelberger Klinik wanderten aus.
    Nach dieser Katastrophe verließ er Heidelberg, um als Stipendiat der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft an der Deutschen Forschungsanstalt für Psychiatrie in München eine neue Arbeitsmöglichkeit zu finden. An eine Hochschul-Karriere war nicht mehr zu denken. Selbst zur Eheschließung bedurfte es für den von den Nürnberger Gesetzen noch am Rande Bedrohten einer mutigen Partnerin. Er fand sie in Wanda von Katte, die mit ihm den dornenvollen Weg durch die dunkle Epoche der deutschen Geschichte ging. Ihm ähnlich, setzte sie nach dem Kriege ihre bitteren Erfahrungen produktiv in eine Mitwirkung am demokratischen Gemeinwesen um.
    Nach Ablauf des Stipendiums blieb von Baeyer nur noch der Weg in den geschützten Winkel der Sanitätsoffiziers-Laufbahn. Selbst dort setzte er sein wissenschaftliches Engagement fort. Während des Rußland-Feldzuges erarbeitete er mit Aschenbrenner eine Monographie über epidemisches Fleckfieber. Nach dem Kriege übernahm von Baeyer die Leitung der Psychiatrischen und Nervenklinik der Stadt Nürnberg. Klinische und psychopathologische Fragen und ein erster Beitrag zur Sozialpsychiatrie machten die Heidelberger Fakultät auf ihn aufmerksam. So wurde er am 1. 11. 1955 auf den Lehrstuhl für Psychiatrie nach Heidelberg berufen.
    Die 16 Jahre seines Wirkens an der Klinik sind gekennzeichnet durch herausragende Studien zu den antropologischen Grundlagen: psychischer Störungen, zu den psychischen Folgen von Extrembelastungen und zum Freiheitsraum in der Krankheit. In vielfältiger Funktion, etwa als Vorsitzender des Ausschusses für die Verbesserung der Hilfe für psychisch Kranke beim Deutschen Verein für öffentliche und private Fürsorge. hat er auf die Gesetzgebung der Bundesrepublik Einfluß genommen. Als Mitglied des Exekutiv-Rates der World Federation of Mental Health und schließlich als Vizepräsident des Weltverbands für Psychiatrie gewann er ein Gutteil des verlorenen Ansehens der deutschen Psychiatrie zurück.
    Geehrt durch die höchste Auszeichnunq seines Faches, die Kraepelin-Medaille in Gold, die er 1976 zusammen mit dem dänischen Psychiater Eric Strömgren erhielt, blieb ihm auch eine Wiederholung erfahrener Bitterniise nicht erspart. 1910 traf den stets liberalen Hochschullehrer der irrationale Haß des Sozialistischen Patientenkollektivs. Diese Gruppe von Fanatikern warf ausgerechnet ihm die Euthanasie der Geisteskranken vor, schmähte und verfolgte ihn bis zur körperlichen Bedrängnis.
    Er wurde getroffen, aber nicht gebrochen. Leise, bescheiden, aber aktiv wie eh und je, arbeitet er an den wissenschaftlichen Zielen, die er sich noch gesetzt hat. Eine beachtliche Zahl von Schülern, deren wissenschaftliche Entfaltung er wie kein anderer zu fördern wußte, grüßen ihn dankbar an diesem Festtag.
    Heinz Häfner
    o http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=44157

    Helmut Kretz: Psychiatrie im Umbruch

    Pionier der psychotraumatologischen Forschung: Zum 100. Geburtstag von Walter Ritter von Baeyer

    Walter Ritter von Baeyer (1904-1987) wurde 1955 Direktor der Psychiatrischen und Neurologischen Universitätsklinik Heidelberg. Der Sohn des ersten Ordinarius für Orthopädie an der Heidelberger Universität und Enkel eines Nobelpreisträgers für Chemie verbrachte bereits nach Abitur und Medizinstudium vier Assistentenjahre an der Heidelberger Klinik (1929-1933). Als sein Lehrer Karl Wilmanns 1933 amtsenthoben wurde, verließ von Baeyer die Klinik. Auch von Baeyers Vater verlor als von den nationalsozialistischen Rassegesetzen Betroffener sein Amt 1933. Walter von Baeyer verbrachte die NS-Zeit als Sanitätsoffizier.

    Unmittelbar nach Kriegsende wurde er zum Chefarzt der Psychiatrischen und Nervenklinik der Stadt Nürnberg ernannt, eine der ganz wenigen in Deutschland damals existierenden psychiatrischen Abteilungen an einem Allgemeinkrankenhaus. 1949 wurde von Baeyer von der US-Militärregierung zu einer Studienreise in die USA eingeladen. Die dort gesammelten Erfahrungen prägten von Baeyers Anstöße für die Entwicklung der Sozialpsychiatrie in Deutschland und an seiner eigenen Klinik. Mit Heinz Häfner konnte von Baeyer einen Mitarbeiter gewinnen, der in seinem Sinne zur Entwicklung der Sozialpsychiatrie in Deutschland entscheidende Beiträge lieferte. Für ihn gründete von Baeyer in seiner Klinik eine Abteilung für Sozialpsychiatrie und Rehabilitation, aus der schließlich das Mannheimer Zentralinstitut für seelische Gesundheit hervorging, dessen erster Direktor Häfner wurde.

    Von Baeyer war Mitglied des Exekutivausschusses der World Federation for Mental Health, der psychohygienischen Weltvereinigung und Vizepräsident der Weltvereinigung für Psychiatrie, für die er in den 70er Jahren den Missbrauch der Psychiatrie in der Sowjetunion zu begutachten hatte. Auf seine Intervention hin wurde die Sowjetunion aus dem Psychiatrischen Weltverband ausgeschlossen. Ohne die Impulse von Baeyers und das Engagement seiner Mitarbeiter, unter denen auch Karl Peter Kisker erwähnt werden muss, ist die stürmische Entwicklung der Sozialpsychiatrie in Deutschland ab Mitte der 60er Jahre nicht denkbar. Fundament für die sozialpsychiatrischen Konzepte war eine von von Baeyer geformte anthropologische Psychiatrie, deren Grundauffassung in der Studie "Der Begriff der Begegnung in der Psychiatrie" 1955 niedergelegt ist.

    Von Baeyer war auch ein Pionier der heute so wichtig gewordenen psychotraumatologischen Forschung. Die zusammen mit Häfner und Kisker zum Zeitpunkt des Beginns des Frankfurter Auschwitz-Prozesses erschienene Monografie "Psychiatrie der Verfolgten" zeigte, dass seelische Extrembelastungen auch ohne körperliche Schädigung krankhafte seelische Dauerfolgen bewirken können. Weitere herausragende Studien betreffen Fragen der Willensfreiheit in der seelischen Krankheit und in der forensischen Psychiatrie, den lebensgeschichtlichen Sinn psychopathologischer Phänomene und seelische Krankheit als Abwandlung des Seins. Gegen Ende seiner Amtszeit wurde von Baeyer von einer kleinen Gruppe radikaler Menschen um einen ehemaligen Assistenten der Klinik (sie nannten sich Sozialistisches Patientenkollektiv) bedroht und mit völlig ungerechtfertigten antipsychiatrischen Vorwürfen geschmäht, die gerade ihn besonders verletzten. Die große Mehrheit seiner Mitarbeiter und Schüler wusste, was sie diesem wissenschaftlichen, ärztlichen und menschlichen Vorbild zu verdanken hat. Die 17 Jahre seines Ordinariats waren geprägt von einer beispielhaften Atmosphäre geistiger Intensität, wissenschaftlicher Fruchtbarkeit und einer Liberalität im besten Sinne des Wortes. Heute wäre Walter Ritter von Baeyer 100 Jahre alt geworden.
    http://www.psychiatrie-und-ethik.de
    http://www.vonbaeyer.net/sites/vonbaeyer.net/files/walter.pdf

    https://biapsy.de/index.php/de/9-biographien-a-z/51

    "Walter" heiratete Dr. phil. Wanda VON KATTE am 05 Mrz 1936 in Heidelberg,,,,,. Wanda wurde geboren am 27 Jun 1911 in Berlin,,,,,; gestorben am 20 Sep 1997 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Okt 1997 in Heidelberg,,,,,Neuenheim. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 69. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 70. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 54.  Lieselotte (Elisabeth) (Charlotte) VON BAEYERLieselotte (Elisabeth) (Charlotte) VON BAEYER Graphische Anzeige der Nachkommen (35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 17 Jan 1907 in München,,,,,; gestorben am 12 Sep 1971 in Montreal,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Meister der Einbandkunst (Buchbindemeister); Notizen: Ausbildung in Weimar bei Otto Dorfner, Kalligraphie bei Anna Simons;
    • Merkel-Referenznummer: 6-1.1.1.1.2

    Notizen:

    Getauft:
    Patin: Helene von der Leyen geb.Asher
    möglicherweise auch Patin des Bruders Jöki
    https://merkel-zeller.de/getperson.php?personID=I183235&tree=Merkel-Zeller

    Familie/Ehepartner: Prof. Dr. med. Karl STERN. Karl wurde geboren am 08 Apr 1906 in Cham,,,,,; gestorben am 06 Nov 1975. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 71. Dr. med. "Antony" Moritz STERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jul 1937 in London,,,,,; gestorben am 24 Mai 1967.
    2. 72. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 73. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 74. John STERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Nov 1943 in Montreal,,,,,; gestorben am 30 Nov 1943 in Montreal,,,,,.

  3. 55.  Dr. med. "Erich" (Eric) Otto RITTER VON BAEYERDr. med. "Erich" (Eric) Otto RITTER VON BAEYER Graphische Anzeige der Nachkommen (35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 05 Jan 1909 in München,,,,,; gestorben am 01 Feb 1990 in Cleveland,,OH,USA,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-1.1.1.1.3

    Notizen:

    https://case.edu/ech/articles/v/von-baeyer-eric

    Eric von Baeyer memorial fund Cleveland Institute of Music http://ech.case.edu/ech-cgi/article.pl?id=VBE
    Geboren in München wuchs Erich (später Eric) von Baeyer in Heidelberg in einer Familie auf, deren Mitglieder viele wissenschaftliche Erfolge vorzuweisen hatten. Sein Großvater, Adolf von Baeyer, erhielt den Nobelpreis für Chemie im Jahr 1905 und sein Vater, Hans Ritter von Baeyer, war Professor für orthopädische Chirurgie an der Universität Heidelberg. Erich von Baeyer schloss seine Schulbildung an einem humanistischen Gymnasium in Heidelberg ab und begann eine medizinische Ausbildung an den Universitäten Heidelberg, München und Berlin. Nach der Promotion 1932 spezialisierte sich von Baeyer auf Radiologie in Köln und Hamburg. Im Jahre 1938 wanderte er in die Vereinigten Staaten aus.
    In Cleveland schloss von Baeyer seine Ausbildung in der Radiologie am Cleveland City Hospital und an den Cleveland Universitätskliniken ab. Im Jahr 1941 gründete er die diagnostische und therapeutische Radiologie am Fairview Park Hospital. Er wirkte als Direktor der Radiologie am Fairview Hospital während vier Jahrzehnten. Im Alter diente er mit seinen Kenntnissen noch als Senior-Radiologe. Ein hoch angesehener Radiologe präsidierte von Baeyer die Cleveland Radiological Society im Jahr 1957 und wurde Fellow des American College of Radiology im Jahre 1968.
    Während seines langen Lebens in Cleveland zeigte Eric von Baeyer ein starkes Interesse an der Kunst. Er war ein ausgezeichneter Maler und ein ausgebildeter Cellist. Während seiner medizinischen Ausbildung in Cleveland ergänzte von Baeyer das Familieneinkommen durch Portraitmalerei. Das von Baeyersche Haus wurde regelmäßig mit zauberhaften Kammermusikklängen von Baeyers auf dem Cello und seiner Musiker-Freunde aus dem Cleveland Orchestra gefüllt. Er war eines der Gründungsmitglieder der Cleveland Chamber Music Society im Jahr 1949.
    Eric von Baeyer war zweimal verheiratet. Seine erste Frau, Annemarie von Baeyer (19. Oktober 1909 bis 17. September 1970), hatte zwei Kinder, die von früheren Ehe, Thomas W. Delfs und Barbara Delfs von Baeyer. Eric und Annemarie von Baeyer hatten zwei Söhne zusammen, Matthew von Baeyer (30. September 1937 bis 22. November 2006) und Christopher Jakob von Baeyer (geb. 1. Oktober 1941). In den späten 1980er Jahren heiratete von Baeyer seine Lebensgefährtin, Ruth Hirshman. Aus dieser Ehe entsprangen keine Kinder.


    VON BAEYER, ERIC (5 January 1909-2 February 1990) was a prominent physician who established the department of radiology at FAIRVIEW PARK HOSPITAL.
    Born in Munich, Germany, Eric von Baeyer was raised in a family of noble pedigree that was committed to the pursuit of scientific knowledge. His grandfather, Johann Friedrich Wilhelm Adolf von Baeyer, received the Nobel Prize in Chemistry in 1905 and his father, Hans Ritter von Baeyer, was professor of orthopedic surgery at the University of Heidelberg in southwestern Germany. Von Baeyer completed his undergraduate education at the Humanistic Gymnasium in Heidelberg and pursued a medical education at the universities of Heidelberg, Munich, and Berlin. After he earned his M.D. degree in 1932, von Baeyer studied radiology in Cologne and Hamburg. He immigrated to the United States in 1938.
    Settling in Cleveland, von Baeyer completed his training in radiology at the Cleveland City Hospital and at the Cleveland UNIVERSITY HOSPITALS. In 1941, he established the diagnostic and therapeutic radiology department at the Fairview Park Hospital. He went on to serve as director of radiology at Fairview for four decades and as senior radiologist in his later years. A highly respected radiologist, von Baeyer served as president of the Cleveland Radiological Society in 1957 and became a fellow in the American College of Radiology in 1968.
    Throughout his long life in Cleveland, Eric von Baeyer evinced a strong interest in the arts. On top of his professional accolades, he was an excellent painter and an accomplished cellist. During his medical training days in Cleveland, von Baeyer supplemented the family income by painting portraits. The von Baeyer home was regularly filled with the enchanting sounds of chamber music courtesy of von Baeyer on cello and his musician friends from the CLEVELAND ORCHESTRA. He was one of the founding members of the CLEVELAND CHAMBER MUSIC SOCIETY in 1949.
    Eric von Baeyer was married twice. His first wife, Annemarie von Baeyer (19 October 1909-17 September 1970), had two children by previous marriage, Thomas W. Delfs and Barbara Delfs von Baeyer. Eric and Annemarie von Baeyer had two sons together, Matthew von Baeyer (30 September 1937-22 November 2006) and Christopher Jacob von Baeyer (b. 1 October 1941). In the late 1980s, von Baeyer married his longtime companion, Ruth Hirshman, but they did not have any children.

    Hildegard (Mutter):
    Eine Patin war die Freundin der Mutter Elle Lutz, Tochter des Oberbibliothekars Emil Lutz aus Göttingen.
    Elle blieb meine treueste Freundin durch alle Jahre; leider heiratete sie nicht, wohl infolge des Krieges, in dem sie zu pflegen anfing, was sie bis zu ihrer frühen Todeskrankheit, einer Sepsis, durchgeführt hat, zuletzt in Kissingen bei Dr. von Kossikowski. Sie hatte sich als Operationsschwester eine Blutvergiftung zugezogen und ihr rechter Zeigefinger mußte z. T. amputiert werden und so konnte sie später nur noch als Diätschwester arbeiten, was ihr aber viel Spaß machte. Ich hatte sie zur Patin bei meinem zweiten Jungen, Erich Otto, gebeten, und sie hat dies Amt bis zu ihrem Tode (1941 am selben Tag wie Hanni ) treulichst beibehalten und Erich noch aus ihrem Nachaß viele schöne Bücher vermacht, die leider alle in Frankfurt mitverbrannt sind.


    Nachruf George H. Belhobek:
    Radiology Vol.177 No.1 1990 ZS der RSNA (Roentgen Society North America)

    Dr Eric Von Baeyer died February 2, 1990, at the age of 81. Bom January 5, 1909, in Munich, he received his undergraduate degree from Humanistic Gymnasium, Heidelberg, Germany. Raised in a family with scientific interests (his father was professor of orthopedic surgery at the University of Heidelberg and his grandfather had received a 1905 Nobel Prize in chemistry), Eric pursued a medical education at the Universities of Heidelberg, Munich and Berlin. After receiving his MD degree in 1932, he studied radiology in Cologne and Hamburg before emigrating to the United States in 1938. Dr Von Baeyer completed his radiology training at the Cleveland City Hospital (Metroplitan General) and at the Cleveland University Hospitals.
    In 1941, Dr Von Baeyer established the diagnostic and therapeutic radiology department at Fairview Park Hospital of Cleveland. For the next 41 years, he served as director of radiology and, in later years, as senior radiologist in this department.
    Eric was a highly respected rediologist, well known for his ability to arrive at a correct radiographic diagnosis. He was the author of a number of scientific papers during his career.
    He served as president of the Cleveland Radiological Society in 1957 and was named a fellow in the American College of Radiology in 1968.
    Eric Von Baeyer also had a strong interest in the arts.
    He was an excellent painter and caricaturist. During his medical training, he helped support his family by painting portraits. An accomplished cellist, Eric maintained a tradition of chamber music in his home by collaborating with many of his musician friends from the Cleveland Orchestra.
    Dr Von Baeyer is survived by his wife, Ruth, and his two sons, Matthew and Christopher. He will be missed by his family, his friends, and his colleagues in the radiology community.

    Familie/Ehepartner: "Annemarie" Inge Lina MENGERS. "Annemarie" (Tochter von Siegfried MENGERS und Elsa Lina Maria MINK) wurde geboren am 19 Okt 1909 in Hamburg,,,,,; gestorben am 17 Sep 1970 in Cleveland,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 76. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    "Erich" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 56.  Dr. phil. phys. Johann Jakob "Hans Jakob " RITTER VON BAEYERDr. phil. phys. Johann Jakob "Hans Jakob " RITTER VON BAEYER Graphische Anzeige der Nachkommen (35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 16 Aug 1912 in München,,,,,; gestorben am 17 Sep 1998 in Low Quebec,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Physiker
    • Merkel-Referenznummer: 6-1.1.1.1.4

    Notizen:

    Zweite Merkelziffer 6-5.5.3.1.4
    http://www.vonbaeyer.net/sites/vonbaeyer.net/hansjakob/index.html

    Aus:
    Schicksale und Karrieren.
    Gedenkbuch für von den Nationalsozialisten aus der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft vertriebenen Forscherinnen und Forscher
    von Reinhard Rürup unter Mitwirkung von Michael Schüring
    Wallstein-Verlag Göttingen 2008. 150f.

    Hans Jakob von Baeyer
    Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung, Heidelberg
    Geboren am 16.August 1912 in München, gestorben am 16.September 1998 in Low, Quebec.
    Hans Jakob von Baeyer entstammte einer Familie von Medizinern und Naturwissenschaftlern. Sein Groß?vater war der Chemiker Adolf Baeyer, der 1885 in den Adelsstand erhoben und 1905 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Sein Vater, der Mediziner Hans Ritter von Baeyer (verheiratet mit Hildegard Merkel), war ordentlicher Professor der Universität Heidelberg und Direktor der Orthopädischen Klinik, bevor er 1933 aufgrund der Bestimmungen des "Berufsbeamtengesetzes" als "Nichtarier" entlassen wurde (die Familie war evangelisch-lutherischer Konfession, doch stammte seine Mutter aus einer jüdischen Familie[genauer: die väterliche Großmutter und der mütterliche Großvater A.M.]). Hans Jakob von Baeyer wuchs in Heidelberg in einem bürgerlich-akademischen Milieu auf. 1930-34 studierte er in Heidelberg, Wien, Göttingen und wieder Heidelberg Physik, Mathematik und Chemie. Ab 1932 war er Doktorand bei dem späteren Nobelpreisträger Walther Bothe, der ihn zunächst im Physikalischen Institut der Universität Heidelberg
    und später im Kaiser-Wilhelm-Institut für medizinische Forschung betreute. Bothe hatte, nach heftigen politischen Auseinandersetzungen in der Universität 1934 die Leitung des Instituts für Physik im KWI für medizinische Forschung bekommen. Anfang April 1935 schloß von Baeyer sein Promotionsverfahren ab. Die von ihm vorgelegte Dissertation trug den Titel "Anwendung der Koinzidenzmethode auf die Untersuchung von Kernprozessen".
    Bothe eröffnete ihm die Möglichkeit weiterer wissenschaftlicher Arbeit im KWI für medizinische Forschung. Es gelang von Baeyer, im Institut eine Koinzidenz-Apparatur zu entwickeln, die als die leistungsfähigste Technik zur Messung von Kernreaktionen galt. Trotz seiner erfolgreichen Arbeit verließ er im Spätjahr 1935 das Institut, weil er unter den Bedingungen nationalsozialistischer Herrschaft hier für sich keine längerfristigen Entwicklungsmöglichkeiten mehr sah. Als Angehöriger einer in Heidelberg als "nichtarisch" abgestempelten Familie und Ehemann einer "Halbjüdin" (1933 hatte er Renate Freudenberg geheiratet) fühlte er sich doppelt gefährdet. Er entschied sich deshalb, nachdem er Heinz Maier-Leibnitz als seinen Nachfolger im Institut in die Arbeit mit dem Koinzidenz-Apparat eingeführt hatte, für die relative Anonymität in der großen Stadt und die Privatwirtschaft. Von November 1935 bis zum Kriegsende arbeitete er bei Telefunken in Berlin, wo er unter anderem Funkgeräte für die Wehrmacht entwickelte. Wegen seiner als kriegswichtig geltenden Tätigkeit wurde er nicht zur Wehrmacht eingezogen. Auch politisch blieb er unbehelligt, obwohl er der Familienüberlieferung zufolge Kontakte zu Widerstandskreisen hatte.
    Im Mai 1945 folgte Hans Jakob von Baeyer seiner Familie in die Schweiz. Bereits im Herbst 1944 waren seine Frau und ihr jüngstes Kind nach Liechtenstein geflohen, später, mit Hilfe der Schweizer Botschaft in Berlin, auch die beiden älteren Kinder nach Basel, wo sein Schwiegervater, der von den Nationalsozialisten aus Deutschland vertriebene Ernst Freudenberg, seit 1938 Direktor der Kinderklinik war. In Basel arbeitete Hans Jakob von Baeyer einige Jahre lang bei Brown, Boveri & Cie., ehe er im Oktober 1951 mit der ganzen Familie nach Kanada auswanderte. Zuerst in Montreal, später in Ottawa und Low, Quebec, war er als Elektroniker, Telekommunikations- und Systemtechniker in der Privatindustrie erfolgreich. Außerdem übernahm er Beratungsaufgaben für die kanadische Regierung, vor allem in Fragen der Kommunikationstechnologie.
    Da seine Akademische Karriere trotz eines vielversprechenden Starts durch die politischen Verhältnisse schon früh gestoppt wurde, blieb die Zahl seiner wissenschaftlichen Veröffentlichungen gering. Dagegen erhielt er vor allem in den fünfziger und sechziger Jahren zahlreiche Patente für seine Erfindungen und Entwicklungen auf dem Gebiet der Kommunikationstechnologie. 1971/1972 war er Vorsitzender einer kanadischen Regierungskommission für Computer- und Kommunikationstechnologie. 1972 erschien der von ihm herausgegebene Band "Branching Out. Report of the Canadian Computer/Communications Task Force".
    Die Erinnerung an Walther Bothe und das Heidelberger Institut war bei Hans Jakob von Baeyer auch im hohen Alter noch ebenso lebhaft wie positiv. Anläßlich der Vorbereitungen zur Feier von Walther Bothes hundertstem Geburtstag schrieb er den Veranstaltern 1991: "Meine eigene Physikkarriere war ja aus politischen Gründen sehr kurz, aber mein Kontakt mit Bothe war intensiv und unvergeßlich. Sollte eine Möglichkeit bestehen, meiner Verehrung, z.B: anläßlich des Kolloquiums am 2.Mai, Ausdruck zu geben, so wäre ich Ihnen für einen kurzen Hinweis dankbar. Selbst nach Heidelberg zu kommen, ist mir im Moment kaum möglich, aber vielleicht können Sie ja meinen Namen in einer Liste von Schülern und Freunden zufügen? Nach seinem Tod wurde von Baeyer durch die Aufnahme in die kanadische "Hall of Fame" der Telekommunikation geehrt.

    Wohnadresse 1952-1958 Ottawa: Sunnyside 133
    "Die Familie von Baeyer lernte Prof. Marion und seine Frau (Sunnyside 131) während der Zeit (1952-58) kennen, in der sie nebenan in 133 Sunnyside lebten."

    Getauft:
    Patin: Helene von der Leyen geb.Asher
    https://merkel-zeller.de/getperson.php?personID=I183235&tree=Merkel-Zeller
    anwesend an Konfirmation als Patin

    Johann heiratete Renata FREUDENBERG am 1 Dez 1933 in Hollingbourne,,Kent, UK, und geschieden in 1975. Renata (Tochter von Prof.Dr.med. Ernst FREUDENBERG und Ida SIEGHEIM) wurde geboren am 02 Jul 1911 in München,,,,,; gestorben am 04 Jul 1977 in Vancouver,,,Canada,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 77. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 78. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 79. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 80. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 57.  "Wolfgang" Hans Hermann Moritz Johannes MERKEL"Wolfgang" Hans Hermann Moritz Johannes MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 09 Mrz 1920 in Marburg (Lahn),,,,,; getauft am 22 Apr 1920; gestorben am 30 Dez 1942 in Stalingrad,,,Sowjetunion,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Oberleutnant
    • Merkel-Referenznummer: 6-1.1.1.2.1.;

    Notizen:

    PWM 6-1.1.1.2.1.;
    PWM Notizen: Gefallen bei Dimitrijewska, Stalingrad; Gedenkstein in Marburg;

    Getauft:


  6. 58.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 81. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 59.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 83. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 84. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 85. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 60.  Erwin Ernst Rudolf Eduard Walter MERKELErwin Ernst Rudolf Eduard Walter MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 08 Sep 1927 in Marburg (Lahn),,,,,; getauft am 13 Nov 1927 in Marburg,,,,,; gestorben am 20 Apr 1978 in Braunschweig,,,,,.

    Notizen:

    PWM 6-1.1.1.2.4.;

    Getauft:

    Erwin heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 86. Wolfgang Walter Lorenz MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1957 in Braunschweig,,,,,; gestorben am 14 Jul 1996 in Bremen,,,,,; wurde beigesetzt in Bremen,,,,,Hastedt.
    2. 87. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 88. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 61.  Dr. phil. Andreas MERKELDr. phil. Andreas MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Erich8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 30 Sep 1925 in Wuppertal,,,,,; gestorben am 13 Jun 1998 in Deisenhofen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Physiker
    • Merkel-Referenznummer: 6-1.1.1.3.1.;

    Notizen:

    PWM 6-1.1.1.3.1.;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 90. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 62.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Alexandre8, 33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 63.  Wanda PINDERWanda PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Otto8, 33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 05 Mrz 1938; gestorben am 07 Okt 1998 in Sao Paulo,,,Brasilien,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 64.  Nelson Argino PINDERNelson Argino PINDER Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Otto8, 33.Hellmuth7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 24 Dez 1942; gestorben am 25 Aug 1945.

  13. 65.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Gesperrt8, 34.Georg7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 66.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Gesperrt8, 34.Georg7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  15. 67.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Gesperrt8, 34.Georg7, 24.Ernst6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)


Generation: 10

  1. 68.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 91. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 92. Robert Walter RITTER VON BAEYER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1965 in Frankfurt,,,,,; gestorben am 02 Apr 1969 in Köln,,,,,.
    3. 93. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 95. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 69.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 98. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 70.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 99. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 100. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 101. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 102. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 71.  Dr. med. "Antony" Moritz STERNDr. med. "Antony" Moritz STERN Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 03 Jul 1937 in London,,,,,; gestorben am 24 Mai 1967.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 7-1.1.1.1.2.1

    Notizen:

    zweite Merkelziffer 7-5.5.3.1.2.1

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 103. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 104. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 105. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 106. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 72.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 107. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 108. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 109. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 110. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 111. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 73.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 112. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 113. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 114. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 74.  John STERNJohn STERN Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 27 Nov 1943 in Montreal,,,,,; gestorben am 30 Nov 1943 in Montreal,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 7-1.1.1.1.2.4

    Notizen:

    zweite Merkelziffer 5.5.3.1.2.4.


  8. 75.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 115. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 116. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 117. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 76.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 118. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 119. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 77.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 120. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 121. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 122. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 78.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 123. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 124. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 125. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 126. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  12. 79.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 127. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 128. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 80.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 129. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 130. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 81.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 131. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 132. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 133. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  15. 82.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 134. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 135. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 83.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 136. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 137. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 138. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 139. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 140. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 84.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 141. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 142. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 85.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 143. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 144. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 86.  Wolfgang Walter Lorenz MERKELWolfgang Walter Lorenz MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (60.Erwin9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 25 Apr 1957 in Braunschweig,,,,,; gestorben am 14 Jul 1996 in Bremen,,,,,; wurde beigesetzt in Bremen,,,,,Hastedt.

    Notizen:

    PWM 7-1.1.1.2.4.1.;


  20. 87.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (60.Erwin9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 145. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 146. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 88.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (60.Erwin9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  22. 89.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Andreas9, 37.Erich8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 90.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Andreas9, 37.Erich8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)


Generation: 11

  1. 91.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 147. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 148. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 149. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 92.  Robert Walter RITTER VON BAEYERRobert Walter RITTER VON BAEYER Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1) wurde geboren am 13 Sep 1965 in Frankfurt,,,,,; gestorben am 02 Apr 1969 in Köln,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 8-1.1.1.1.1.1.2

    Notizen:

    Das Genealogische Handbuch des in Bayern immatrikulierten Adels führt als Todesdatum 1966 auf.


    zweite Merkelziffer 8-5.5.2.1.1.1.2


  3. 93.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  4. 94.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 150. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 151. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 95.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 152. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 96.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  7. 97.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 153. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 154. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 98.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 155. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 99.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 156. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 157. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 158. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 159. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 100.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 160. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 161. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 101.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 162. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 163. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 164. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 165. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  12. 102.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 166. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 103.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 167. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 168. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 169. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 170. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 104.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  15. 105.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 171. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 106.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  17. 107.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 172. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 108.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 173. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 109.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 174. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 175. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  20. 110.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  21. 111.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 176. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 177. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  22. 112.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 178. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 179. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  23. 113.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 180. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 181. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  24. 114.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 182. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  25. 115.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 183. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  26. 116.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 184. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  27. 117.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 185. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 186. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  28. 118.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (76.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  29. 119.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (76.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  30. 120.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 187. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 188. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  31. 121.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 189. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 190. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  32. 122.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 191. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  33. 123.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 192. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  34. 124.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 193. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 194. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  35. 125.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  36. 126.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 195. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  37. 127.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  38. 128.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 196. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 197. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 198. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  39. 129.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 199. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  40. 130.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  41. 131.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gesperrt10, 58.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  42. 132.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gesperrt10, 58.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  43. 133.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gesperrt10, 58.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  44. 134.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  45. 135.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  46. 136.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  47. 137.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  48. 138.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  49. 139.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  50. 140.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  51. 141.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  52. 142.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  53. 143.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  54. 144.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Gesperrt10, 59.Gesperrt9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  55. 145.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Gesperrt10, 60.Erwin9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  56. 146.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Gesperrt10, 60.Erwin9, 36."Hans-Gotthard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)


Generation: 12

  1. 147.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Gesperrt11, 68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  2. 148.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Gesperrt11, 68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  3. 149.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Gesperrt11, 68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  4. 150.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Gesperrt11, 68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  5. 151.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Gesperrt11, 68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  6. 152.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Gesperrt11, 68.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  7. 153.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Gesperrt11, 69.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  8. 154.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Gesperrt11, 69.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  9. 155.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Gesperrt11, 69.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  10. 156.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (99.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  11. 157.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (99.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  12. 158.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (99.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  13. 159.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (99.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  14. 160.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  15. 161.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  16. 162.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  17. 163.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  18. 164.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  19. 165.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  20. 166.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Gesperrt11, 70.Gesperrt10, 53."Walter"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  21. 167.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Gesperrt11, 71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  22. 168.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Gesperrt11, 71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  23. 169.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Gesperrt11, 71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  24. 170.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Gesperrt11, 71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  25. 171.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (105.Gesperrt11, 71."Antony"10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  26. 172.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Gesperrt11, 72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  27. 173.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Gesperrt11, 72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  28. 174.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Gesperrt11, 72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  29. 175.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Gesperrt11, 72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  30. 176.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (111.Gesperrt11, 72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  31. 177.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (111.Gesperrt11, 72.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  32. 178.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (112.Gesperrt11, 73.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  33. 179.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (112.Gesperrt11, 73.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  34. 180.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (113.Gesperrt11, 73.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  35. 181.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (113.Gesperrt11, 73.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  36. 182.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Gesperrt11, 73.Gesperrt10, 54.Lieselotte9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  37. 183.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (115.Gesperrt11, 75.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  38. 184.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (116.Gesperrt11, 75.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  39. 185.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Gesperrt11, 75.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  40. 186.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Gesperrt11, 75.Gesperrt10, 55."Erich"9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  41. 187.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Gesperrt11, 77.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  42. 188.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Gesperrt11, 77.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  43. 189.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Gesperrt11, 77.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  44. 190.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Gesperrt11, 77.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  45. 191.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (122.Gesperrt11, 77.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  46. 192.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (123.Gesperrt11, 78.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  47. 193.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (124.Gesperrt11, 78.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  48. 194.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (124.Gesperrt11, 78.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  49. 195.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Gesperrt11, 78.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  50. 196.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Gesperrt11, 79.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  51. 197.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Gesperrt11, 79.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  52. 198.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Gesperrt11, 79.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)

  53. 199.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Gesperrt11, 80.Gesperrt10, 56.Johann9, 35."Hildegard"8, 29."Johannes"7, 23.Anna6, 17."Sophie"5, 14.Wilhelma4, 13.Johann3, 6.Maria2, 1.Marie1)