Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Senator Wilhelm RUMMEL

Senator Wilhelm RUMMEL

männlich um 1373 - 1443  (70 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Senator Wilhelm RUMMELSenator Wilhelm RUMMEL wurde geboren um 1373; gestorben 1428 um 1443 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt um 1443.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XIII. 4794
    erbt 1417 vom Vater den festen Sitz Vach
    PWM (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Familie/Ehepartner: Katharina (Anna) TETZEL. Katharina (Tochter von Oberster Hauptmann und Losunger Hans TETZEL und Clara TUCHER) gestorben in 1456. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Wilhelm RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1480 1488.
    2. 3. Heinrich RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1476.
    3. 4. Helene RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1449.
    4. 5. Brigitte RUMLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1457 1452; wurde beigesetzt am 07 Aug 1457 in Nürnberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Clara GROLAND. Clara gestorben in 1419. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Wilhelm RUMMELWilhelm RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) gestorben in 1480 1488.

    Familie/Ehepartner: Anna ZOLLER. Anna (Tochter von Eberhard ZOLLER) gestorben in 1450. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Wilhelm RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1500.
    2. 7. Heinrich RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1525 in Lonnerstadt,,,,,.
    3. 8. Bürger Georg RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 9. Joseph RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1525.
    5. 10. Cäcilie RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1481.
    6. 11. Agnes RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1521.
    7. 12. Katharina RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1529.
    8. 13. Kunigunde RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1520.

    Wilhelm heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Heinrich RUMMELHeinrich RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) gestorben in 1476.

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Helene RUMMELHelene RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) gestorben in 1449.

  4. 5.  Brigitte RUMLINBrigitte RUMLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wilhelm1) gestorben in 1457 1452; wurde beigesetzt am 07 Aug 1457 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Rummel Brigitta (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Brigitte heiratete Genannter Hans PÖMER, von Reckenhof in 1444 1443. Hans (Sohn von Genannter Georg POEMER, von Reckenhof und Elisabeth SCHOPPER, von Schoppersdorf) gestorben am 06 Mrz 1463 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Brigitta PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 15. Anna PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 16. Catharina PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 17. Veronica PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 18. Wilhelm PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 19. Georg PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 20. Georgina PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    8. 21. Hans PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1463.
    9. 22. Cäsarea PÖMER, von Reckenhof  Graphische Anzeige der Nachkommen
    10. 23. des Rats Hektor PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 23 Feb 1499 24 Feb 1499 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 24 Feb 1499 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 3

  1. 6.  Wilhelm RUMMELWilhelm RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben vor 1500.

    Wilhelm heiratete Katharina TOPPLER in 1484. Katharina gestorben in 1529. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Pfleger Wilhelm RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1532.

  2. 7.  Heinrich RUMMELHeinrich RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben vor 1525 in Lonnerstadt,,,,,.

  3. 8.  Bürger Georg RUMMELBürger Georg RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 9.  Joseph RUMMELJoseph RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben in 1525.

    Joseph heiratete Ursula WIELAND in 1506. Ursula gestorben in 1545. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Jorg RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1506; gestorben vor 1525.
    2. 26. Balthasar I. RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1508; gestorben in 1547.
    3. 27. Ursula RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1509; gestorben in 1540.

  5. 10.  Cäcilie RUMMELCäcilie RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben in 1481.

  6. 11.  Agnes RUMMELAgnes RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben in 1521.

    Agnes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Agnes FREY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1475; gestorben am 28 Dez 1539.

  7. 12.  Katharina RUMMELKatharina RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben in 1529.

    Notizen:

    Die Katharina war des Barthel Knebel 4. Frau. Er hatte 1. eine Meißnerin, 2. eine Hallerin Magdalena1456 Tab 99 B, 3. .eine Hübnerin, 4. diese Rumelin. Nur von der Hübnerin war 1 Tochter Anna, verh. m. Wolf Halle. Eine Katharina Wilhelm Rumels Tochter hatte in 1. Ehe d. Bartholomäus Knebel. Als Wittwe machte sie Bekanntschaft m. Thomas Löffelholz mit d. sie am 3. Juli 1503 auf Befehl d. Geistl. Gerichts z. Bambg. dahier copuliert wurde. Aber sowie die Einleitung vorüber war, verließ der Löffelholz die Kirche, bestieg ein Pferd u. ritt v.dannen, ohne d. eheliche Beilager zu halten. Der Grund dieses Benehmens liegt in der Notiz in Biedermann: Er erzielte mit ihr einen Sohn, der ins Closter ging. Offenbar ante nuptius conceptus.

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 13.  Kunigunde RUMMELKunigunde RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben in 1520.

    Notizen:

    Quellen
    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitetvon Arthur Mez; dabei Kopien von Stammtafeln Ia (S. 101) -.

    Kunigunde heiratete Lienhard HALBWACHS in 1488. Lienhard gestorben in 1494. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Katharina HALBWACHS  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 14.  Brigitta PÖMER, von ReckenhofBrigitta PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 15.  Anna PÖMER, von ReckenhofAnna PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

  11. 16.  Catharina PÖMER, von ReckenhofCatharina PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

  12. 17.  Veronica PÖMER, von ReckenhofVeronica PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

  13. 18.  Wilhelm PÖMER, von ReckenhofWilhelm PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

  14. 19.  Georg PÖMER, von ReckenhofGeorg PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

  15. 20.  Georgina PÖMER, von ReckenhofGeorgina PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

  16. 21.  Hans PÖMER, von ReckenhofHans PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) gestorben nach 1463.

  17. 22.  Cäsarea PÖMER, von ReckenhofCäsarea PÖMER, von Reckenhof Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

  18. 23.  des Rats Hektor PÖMERdes Rats Hektor PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) gestorben in 23 Feb 1499 24 Feb 1499 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 24 Feb 1499 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. XI. 1198; AL Mez ALU 2120 Nr.48302 S.74;
    Senator in Nürnberg, 1482 - 95 Genannter
    1198 (aus "Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel und Margarethe Elisabeth Bepler - Übersichten mit Kurzdaten", Arthur Mez, April 2000)

    Hektor heiratete Anna SCHMIDTMAYER am 22 Sep 1490 in Nürnberg,,,,,. Anna (Tochter von Genannter Hans SCHMIDTMAYER und Barbara PERGMEISTER) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Aug 1527 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Ursula PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 31. Brigitta PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1491 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Jul 1556 in Nürnberg,,,,,.
    3. 32. Catharina PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1493.
    4. 33. Dr. jur. Hector PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1495; gestorben am 07 Jan 1541.
    5. 34. Anna PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1497.
    6. 35. Assessor Wolf PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1498; gestorben am 14 Sep 1558.
    7. 36. des Rats Hans PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1499; gestorben am 07 Feb 1547.

    Familie/Ehepartner: Ursula IM HOF. Ursula gestorben in 1490. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Ursula PÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490; gestorben in 1502.


Generation: 4

  1. 24.  Pfleger Wilhelm RUMMELPfleger Wilhelm RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Wilhelm3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben in 1532.

    Wilhelm heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 25.  Jorg RUMMELJorg RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren um 1506; gestorben vor 1525.

  3. 26.  Balthasar I. RUMMELBalthasar I. RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1508; gestorben in 1547.

    Balthasar heiratete Katharina TETZEL in 1535. Katharina (Tochter von Friedrich TETZEL und Ursula FÜRER) gestorben in 1598. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Ursula RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1537; gestorben in 1603.
    2. 39. Sabine RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1539.
    3. 40. Wilhelm VII. RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1540; gestorben in 1591 in Zant,,Oberpfalz,,,.
    4. 41. Karl RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1541; gestorben in 1566.
    5. 42. Katharina RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1543; gestorben in 1607.
    6. 43. Maria RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1544 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Jul 1577 in Nürnberg,,,,,.
    7. 44. Balthasar II. RUMMEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1547; gestorben in 1620 in Betzenstein,,,,,.

  4. 27.  Ursula RUMMELUrsula RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren um 1509; gestorben in 1540.

  5. 28.  Agnes FREYAgnes FREY Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Agnes3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1475; gestorben am 28 Dez 1539.

    Notizen:

    Notizen
    https://de.wikipedia.org/wiki/Agnes_Dürer

    Quellen
    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitetvon Arthur Mez; dabei Kopien von Stammtafeln Ia (S. 101) -.

    Agnes heiratete Albrecht DÜRER in 1494. Albrecht wurde geboren am 21 Mai 1471 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Apr 1528 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 29.  Katharina HALBWACHSKatharina HALBWACHS Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Kunigunde3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Clara SAUERZAPF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1496.
    2. 46. Ursula SAUERZAPF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1497.

  7. 30.  Ursula PÖMERUrsula PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1)

  8. 31.  Brigitta PÖMERBrigitta PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1491 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Jul 1556 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. X. 599; AL Mez ALU 2120 Nr.24151 S.74;

    Brigitta heiratete Hans GROLAND am 17 Feb 1512 in Nürnberg,,,,,. Hans (Sohn von des Rats Jakob GROLAND und Margarete ORTOLPH) gestorben am 29 Okt 1521 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Brigitta GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jun 1518 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 03 Aug 1552 in Nürnberg,,,,,.
    2. 48. Sebald GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1520; gestorben am 17 Jan 1541 in Wien,,,,,.
    3. 49. Anna GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1521.
    4. 50. Margaretha GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1522.

    Brigitta heiratete Oberjägermeister Conrad WALDSTROMER, von und zu Reichelsdorff in 1522. Conrad gestorben am 10 Aug 1539. [Familienblatt] [Familientafel]

    Brigitta heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 32.  Catharina PÖMERCatharina PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1493.

    Catharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 33.  Dr. jur. Hector PÖMERDr. jur. Hector PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Sep 1495; gestorben am 07 Jan 1541.

  11. 34.  Anna PÖMERAnna PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren um 1497.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 35.  Assessor Wolf PÖMERAssessor Wolf PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1498; gestorben am 14 Sep 1558.

    Wolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 36.  des Rats Hans PÖMERdes Rats Hans PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1499; gestorben am 07 Feb 1547.

    Hans heiratete Cordula TUCHER am 17 Jan 1526. Cordula (Tochter von Genannter des Größeren Rats Anton III. TUCHER und Cordula WOLFF, von Wolffsthal) wurde geboren am 08 Okt 1506 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Jul 1537. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 37.  Ursula PÖMERUrsula PÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1490; gestorben in 1502.


Generation: 5

  1. 38.  Ursula RUMMELUrsula RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1537; gestorben in 1603.

    Ursula heiratete Lucas SITZINGER in 1554. Lucas gestorben in 1572. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 39.  Sabine RUMMELSabine RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1539.

    Sabine heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 40.  Wilhelm VII. RUMMELWilhelm VII. RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1540; gestorben in 1591 in Zant,,Oberpfalz,,,.

    Wilhelm heiratete Barbara IMHOFF in 1568. Barbara gestorben in 1570. [Familienblatt] [Familientafel]

    Wilhelm heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Anton RUMMEL, von Zant  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1583 in Zant,,Oberpfalz,,,; gestorben in 1631 in Hiltpoltstein,,,,,.

  4. 41.  Karl RUMMELKarl RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren um 1541; gestorben in 1566.

  5. 42.  Katharina RUMMELKatharina RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1543; gestorben in 1607.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez; dabei Kopien von Stammtafeln Ia (S. 101) - VI (S. 107) nach einem Kapitel "Christa Schaper" über die Rummel.


  6. 43.  Maria RUMMELMaria RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1544 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Jul 1577 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Leube: Maria Rummel aus Lonnerstadt (Lohnerstadt);
    Quellen
    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitetvon Arthur Mez; dabei Kopien von Stammtafeln Ia (S. 101) -.

    Maria heiratete Dr. med. Joachim CAMERARIUS am 04 Aug 1567 in Nürnberg,,,,,. Joachim (Sohn von Professor für Philosophie Joachim CAMERARIUS und Anna TRUCHSESS, von Grünsberg) wurde geboren am 06 Nov 1534 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Okt 1598 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Dr. jur. utr. Ludwig CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1573 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 04 Okt 1651 in Heidelberg,,,,,.

  7. 44.  Balthasar II. RUMMELBalthasar II. RUMMEL Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1547; gestorben in 1620 in Betzenstein,,,,,.

    Notizen:

    Epitaph in Betzenstein

    Balthasar heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Balthasar heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 45.  Clara SAUERZAPFClara SAUERZAPF Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Katharina4, 13.Kunigunde3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1496.

    Clara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 46.  Ursula SAUERZAPFUrsula SAUERZAPF Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Katharina4, 13.Kunigunde3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1497.

    Ursula heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Ursula heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Maria Salome GUGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 10 Mai 1594; wurde beigesetzt in 1594 in Nürnberg,,,,,.

  10. 47.  Brigitta GROLANDBrigitta GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Jun 1518 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 03 Aug 1552 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. IX. 299; AL Mez ALU 2120 Nr.12075 S.55;
    VGN 30 (1931) 153

    Brigitta heiratete Amtmann Hieronymus COELER am 04 Aug 1539 in Nürnberg,,,,,. Hieronymus (Sohn von Hans COELER und Agnes EBER) wurde geboren am 28 Jan 1507 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 31 Jan 1573 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Feb 1573 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Brigitta COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; getauft am 14 Jan 1541; wurde beigesetzt am 19 Feb 1604 in Nürnberg,,,,,.
    2. 55. Hieronymus COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Aug 1542 in Engelthal,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Apr 1613 in Nürnberg,,,,,.
    3. 56. Johannes COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1544 in Engelthal,,,,,; gestorben am 27 Nov 1573 in Mailand,,,Italien,,.
    4. 57. Barbara KÖHLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1545 in Engelthal,,,,,; gestorben am 05 Dez 1607 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Dez 1607.
    5. 58. Michel COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1547 in Engelthal,,,,,; gestorben am 25 Apr 1558 in Nürnberg,,,,,.
    6. 59. Paulus COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jul 1549 in Nürnberg,,,,,; getauft am 10 Jul 1549; gestorben am 14 Jul 1549.
    7. 60. Matthäus COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; getauft am 10 Aug 1550; gestorben am 12 Apr 1557.
    8. 61. Lukas COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; getauft in 02 Aug 1552 03 Aug 1552 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Aug 1552.

  11. 48.  Sebald GROLANDSebald GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in ? 1520; gestorben am 17 Jan 1541 in Wien,,,,,.

    Notizen:

    der Reiche;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Ursula GROLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 14 Sep 1487 13 Dez 1487.

  12. 49.  Anna GROLANDAnna GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in ? 1521.

  13. 50.  Margaretha GROLANDMargaretha GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in ? 1522.


Generation: 6

  1. 51.  Anton RUMMEL, von ZantAnton RUMMEL, von Zant Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Wilhelm5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1583 in Zant,,Oberpfalz,,,; gestorben in 1631 in Hiltpoltstein,,,,,.

    Notizen:

    von A. Mez (Christa Schaper):
    Vorname WILHELM war viele Generationen lang Leitname der Ratsfamilie RUMMEL.
    Ein Deckenfresko in der Kirche zu Zant aus dem späten 18. Jahrhundert zeigt das alte Wappen der Rummel. Es ist wohl seine letzte Darstellung. Das Gut Zant kam zunächst in die Hände von Verwandten. Zwischen 1881 und 1902 wurde es zertrümmert. In dieser Zeit kam auch das Archiv des Geschschlechts zum Verkauf. (Brief von Herrn Dr. Friedrich Freiherr von Rummel, 4. Januar 1979. Sein Großvater, Major a. D. Alfons Freiherr von Rummel hatte beide Wappenbriefe von 1433 und 1495 erworben, dazu fünf Einzelurkunden der Rummel, die durch ein Geschenk der Freiheren von Rummel, München 1949, an das Staatsarchiv Nürnberg kamen und dort im Bestand "Urkunden verschiedener Herkunft" verwahrt werden.) Ein großer Aktenbestand gelangte dabei 1899 in den Besitz des Germanischen Nationalmuseums. (Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg besitzt in seinem Archiv einen umfangreichen Bestand von Archivalien aus dem früheren Besitz der Freiherren von Rummel auf Zant, der 1899 von der Nürnberger Antiquitätenhandlung E. Märkel an das Museum verkauft wurde. Im Karton 6 befindet sich ein Urkundnabschriftsbuch vom 23. Oktober 1403 bis 20. März 1560. Die 18 Lehenurkunden beziehen sich meist auf Lonnerstadt. Sie ergänzen die Vorgänge zu diesem Besitz und gehen auf die Bestätigung Würzburger Bischöfe zurück. Der reiche Bestand an Originalurkunden zur Familie von Rummel geht bis auf wenige Ausnahmen auf die Zeit zurück nach 1580, als sich die Familie in Zant/Oberpfalz niedergelassen hatte.) Das war eine späte Heimkehr der Rummel von Lonnerstadft in die Stadt ihres Herkommens.
    Die beiden Todsfälle von 1613 und 1807 wirken als Grenzsteine des Lebens der alten und verdienten Familie ergreifend. Die Rummel von Nürnberg haben sich in lang vergangenen Jahren als wagende und wägende Bürger um die Wohlfahrt ihrer Vaterstadt verdient gemacht. Als Bankierkaufleute und kaufmännische Unternehmer sind sie in die Handelsgeschichte eingegangen.

    Anton heiratete Walburg MEICHSNER in 1610. Walburg gestorben in 1629 in Hiltpoltstein,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Anna Barbara RUMMEL, von Zant  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1612; gestorben in 1667 in Betzenstein,,,,,.

  2. 52.  Dr. jur. utr. Ludwig CAMERARIUSDr. jur. utr. Ludwig CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 22 Jan 1573 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 04 Okt 1651 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Ludwig Camerarius (Camerer), * 22.01.1573 Nürnberg, † 04.10.1651 Heidelberg
    Studium in Altdorf 1588, Helmstedt 1592, Leipzig, dann wieder Altdorf; J.U.D. Basel 1597, Jurist in Speyer 1597, kurpfälzischer Geheimer Rat in Heidelberg 1598-1620 (als solcher mit dem „Winterkönig“ Kurfürst Friedrich V. in Böhmen); Schwedischer Rat und Bevollmächtigter Generalstaaten in Den Haag 1626-1641, Schwedischer Geheimer Rat und Gesandter bei den belgischen Staaten in Groningen 1642-1651;
    Quellen
    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitetvon Arthur Mez; dabei Kopien von Stammtafeln Ia (S. 101) -.

    Ludwig heiratete Maria Modesta PASTOIR am 17 Apr 1599 in Heidelberg,,,,,. Maria (Tochter von Dr. jur. Gerhard PASTOIR und Margareta REGENSBERGER) wurde geboren am 15 Jul 1580 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1643 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Philipp CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1599.
    2. 65. Maria Modesta CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1600; gestorben in 1665.
    3. 66. Joachim CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jun 1603; gestorben am 24 Nov 1678 in Heidelberg,,,,,.
    4. 67. Anna Katharina CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jun 1611 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 10 Nov 1683 in Heidelberg,,,,,.
    5. 68. Ludwig CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1613; gestorben in 1625 in Den Haag,,,,,.
    6. 69. Sibylla Potentia CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mai 1618 in Heidelberg,,,,,.
    7. 70. Theodora Elise CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mai 1618 in Heidelberg,,,,,.
    8. 71. Georg Friedrich CAMERARIUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1621.

  3. 53.  Maria Salome GUGELMaria Salome GUGEL Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Ursula5, 29.Katharina4, 13.Kunigunde3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben am 10 Mai 1594; wurde beigesetzt in 1594 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Fol. 186r-187r (Nr. 129, 8. Stammlinie, 42. Generation, Jüngere Linie)

    Maria heiratete Genannter des Größeren Rats Markus II. TUCHER am 10 Mai 1564. Markus (Sohn von Junger Bürgermeister Hieronymus II. TUCHER und Katharina IMHOFF) wurde geboren am 03 Mai 1532; gestorben am 04 Mai 1574; wurde beigesetzt in 1574 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Anna Maria TUCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1574.

  4. 54.  Brigitta COELERBrigitta COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; getauft am 14 Jan 1541; wurde beigesetzt am 19 Feb 1604 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Merkelstiftung.de 19.01.2020: Quellen
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 174 St. Rochus: 19.2.1604, Reutt.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 98: 4.8.1539 in domo, Coeler Hie.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 111: 21.3.1565, Hofmann Hans, vo.
    [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 201: 7.12.1568, Perchner Matthes.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 319: 14.5.1576, Reuter Heinrich.

    Getauft:

    Brigitta heiratete Matthäus PERCHNER am 07 Dez 1568 in Nürnberg,,,,,. Matthäus wurde geboren in in Sorau,,,,,; gestorben am 21 Okt 1575 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Okt 1575. [Familienblatt] [Familientafel]

    Brigitta heiratete Hans HOFMANN am 21 Mrz 1565 in Nürnberg,,,,,. Hans (Sohn von Clement ZU LAUFF HOFFMANN) wurde geboren in 1541; getauft am 20 Jun 1541 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Jun 1568 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Jun 1568 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Brigitta heiratete Heinrich REUTER am 14 Mai 1576 in Nürnberg,,,,,. Heinrich gestorben am 09 Feb 1600; wurde beigesetzt am 09 Feb 1600 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 55.  Hieronymus COELERHieronymus COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Aug 1542 in Engelthal,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Apr 1613 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    2. Hieronymus Geb. 20.8.1542 Gest. 27.4.1613 ältester Losungsbeamter
    (Daniel Schw. Geheimbüchlein; Dieser ist Eltister Lohsungsbeambt. gewest, ein gelehrter ernstlicher Mann so viel bey der Studirend Jugend gethan, auch bey Truckung der Hutterischen vielsprachen Bibel, fast all sein Vermögen auhs christl. ayfer zugesetzt und war das werck so wohl verfertigt worden, wie gut es gemeint gewesen. Und dieser gutherzige Mann ist nechst Gott all meines Glücks ein anfänger und promoter gewest; deswegen er gewihs im ewigen Leben die Belohnung zu erwarten)
    Verh. I 3.3.1578 m. Magdalena Mulich geb. 11.3.1558 gest. 15.11.1609
    Kinder 1. Magdalena geb. 4.2.1583 gest. 27.2.1609
    verh. 8.1.1600 m. Marcus Chrisoph Gechel
    geb. 26.2.1573 gest. 28.11.1826
    2. Benedikt geb. 31.7.1585 gest. 7.12.1632
    3. Maria geb. 3.10.1586 gest. 31.8.1615 Verh.
    13.6.1609 m. Georg Lindener geb. 15.7.1566
    gest. 19.5.1618
    II. 23.7.1610 m. Katharina Lebzelter

    Hieronymus heiratete Magdalena MÜLICH am 03 Mrz 1578. Magdalena wurde geboren am 11 Mrz 1558; gestorben am 15 Nov 1609. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Magdalena COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Feb 1583; gestorben am 27 Feb 1609.
    2. 74. Benedikt COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jul 1585; gestorben am 07 Dez 1632.
    3. 75. Maria COELER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Okt 1586; gestorben am 31 Aug 1615.

    Hieronymus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 56.  Johannes COELERJohannes COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Jan 1544 in Engelthal,,,,,; gestorben am 27 Nov 1573 in Mailand,,,Italien,,.

  7. 57.  Barbara KÖHLERBarbara KÖHLER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Okt 1545 in Engelthal,,,,,; gestorben am 05 Dez 1607 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Dez 1607.

    Notizen:

    Coeler = Köhler
    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VIII. 149 (Mez-Nr. 6037); AL Mez ALU 2120 Nr.6037 S.46;
    Seifert

    Merkelstiftung.de 31.07.2019: Quellen
    [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    A. Mez fand nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St.Sebald: 11.12.1607, Schwenter Barbara, des Hans Witwe.

    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 98: 4.8.1539 in domo, Coeler Hie.

    A. Mez fand nach Kartei bzw. KB im Landeskirchlichen Archiv Nürnberg St.Sebald S. 112: 22.7.1566, Schwender Hans / Kölerin Barba.

    Barbara heiratete Genannter Johann SCHWENTER am 22 Jul 1566 in Nürnberg,,,,,. Johann (Sohn von Bürgermeister Erasmus SCHWENTER und Dorothea ZIEGER) wurde geboren in 05 Sep 1520 10 Aug 1520 in Kelheim,,,,,; gestorben am 29 Apr 1596 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Mai 1596 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Hieronymus SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Apr 1568 in Nürnberg,,,,,; getauft am 09 Apr 1568 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 07 Dez 1598 in Prag,,,,,.
    2. 77. Barbara SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jun 1569 in Nürnberg,,,,,; getauft am 08 Jun 1569 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 31 Jan 1618.
    3. 78. Friedrich SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Aug 1570 in Nürnberg,,,,,; getauft am 03 Sep 1570 in Nürnberg,,,,,; gestorben in bis 1673.
    4. 79. Paulus SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1571 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Dez 1571 in Nürnberg,,,,,; gestorben in in Ungarn,,,,,.
    5. 80. Susanna SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1572 in Nürnberg,,,,,; getauft am 11 Dez 1572 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Dez 1593.
    6. 81. Magdalena SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1574 in Nürnberg,,,,,; getauft am 12 Jun 1574 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Jun 1618.
    7. 82. Helena SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Dez 1575 in Nürnberg,,,,,; getauft am 28 Dez 1575 in Nürnberg,,,,,.
    8. 83. Andreas SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1577 in Nürnberg,,,,,; getauft am 30 Okt 1577 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 07 Dez 1598.
    9. 84. Esther SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1579 in Nürnberg,,,,,; getauft am 13 Feb 1579 in Nürnberg,,,,,.
    10. 85. Tobias SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1581 in Nürnberg,,,,,; getauft am 18 Feb 1581 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1583.
    11. 86. Professor ling. orient. Daniel SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jan 1585 in Nürnberg,,,,,; getauft am 01 Feb 1585; gestorben am 19 Jan 1636 in Altdorf,,,,,; wurde beigesetzt in 21 Jan 1636 25 Jan 1636.
    12. 87. Appolonia SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 16 Jun 1588 in Nürnberg,,,,,.

  8. 58.  Michel COELERMichel COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 13 Sep 1547 in Engelthal,,,,,; gestorben am 25 Apr 1558 in Nürnberg,,,,,.

  9. 59.  Paulus COELERPaulus COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 07 Jul 1549 in Nürnberg,,,,,; getauft am 10 Jul 1549; gestorben am 14 Jul 1549.

    Notizen:

    Getauft:


  10. 60.  Matthäus COELERMatthäus COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; getauft am 10 Aug 1550; gestorben am 12 Apr 1557.

    Notizen:

    Getauft:


  11. 61.  Lukas COELERLukas COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in in Nürnberg,,,,,; getauft in 02 Aug 1552 03 Aug 1552 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Aug 1552.

    Notizen:

    Getauft:


  12. 62.  Ursula GROLANDUrsula GROLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Sebald5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) gestorben in 14 Sep 1487 13 Dez 1487.

    Familie/Ehepartner: Genannter des Größeren Rats Hanns PERCKMEISTER. Hanns (Sohn von Conrad PERCKMEISTER und Margarete FRIEDEREKKER) wurde geboren in 1470 1436; gestorben in 19 Mrz 1512 26 Mrz 1512. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 88. Ursula PERCKMEISTER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 03 Okt 1496.


Generation: 7

  1. 63.  Anna Barbara RUMMEL, von ZantAnna Barbara RUMMEL, von Zant Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Anton6, 40.Wilhelm5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1612; gestorben in 1667 in Betzenstein,,,,,.

    Anna heiratete Hans Jacob EBNER in 1633. Hans gestorben in 1668 in Betzenstein,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 64.  Philipp CAMERARIUSPhilipp CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1599.

  3. 65.  Maria Modesta CAMERARIUSMaria Modesta CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1600; gestorben in 1665.

    Maria heiratete Friedrich D' ORVILLE in 1628. Friedrich (Sohn von Ferry D' ORVILLE und Anne Godin DE TAMPEZO) wurde geboren am 06 Mai 1590 in Aachen,,,,,; gestorben in 1641 in Köln,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Magister Johann Joachim D' ORVILLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jun 1633 in Grafenhagen,,,Niederlande,,; gestorben am 18 Dez 1688 in Regensburg,,,,,.

  4. 66.  Joachim CAMERARIUSJoachim CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Jun 1603; gestorben am 24 Nov 1678 in Heidelberg,,,,,.

    Joachim heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 67.  Anna Katharina CAMERARIUSAnna Katharina CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Jun 1611 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 10 Nov 1683 in Heidelberg,,,,,.

    Anna heiratete Paul VON STRASSBURG am 12 Mai 1642 in Groningen,,,,,. Paul (Sohn von Abel STRASSBURG und Maria THOMING) getauft am 03 Apr 1592 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1654. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 90. Sibylle Christine VON STRASSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 91. Paul Joachim VON STRASSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1744.
    3. 92. Anna Marie VON STRASSBURGK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1648; gestorben am 27 Feb 1709.
    4. 93. Katharina Modesta STRASSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1648; gestorben am 06 Mrz 1698 in Marburg (Lahn),,,,,.

    Anna heiratete Johann Ludwig MIEG in 1659 in Heidelberg,,,,,. Johann (Sohn von Matthäus MIEG und Margarethe VON LOEFEN) wurde geboren am 17 Okt 1609 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 09 Apr 1671 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Apr 1671 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 68.  Ludwig CAMERARIUSLudwig CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1613; gestorben in 1625 in Den Haag,,,,,.

  7. 69.  Sibylla Potentia CAMERARIUSSibylla Potentia CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Mai 1618 in Heidelberg,,,,,.

  8. 70.  Theodora Elise CAMERARIUSTheodora Elise CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Mai 1618 in Heidelberg,,,,,.

  9. 71.  Georg Friedrich CAMERARIUSGeorg Friedrich CAMERARIUS Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1621.

  10. 72.  Anna Maria TUCHERAnna Maria TUCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Maria6, 46.Ursula5, 29.Katharina4, 13.Kunigunde3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Jul 1574.

    Notizen:

    CD-Rom: Das Große Tucherbuch, Stadtarchiv Nürnberg, E 29/III Nr. 258, HdBG-StaN-005

    Fol. 186r-187r (Nr. 129, 8. Stammlinie, 42. Generation, Jüngere Linie)

    Anna heiratete Alter Genannter Philipp Jakob I. TUCHER am 08 Aug 1592. Philipp (Sohn von Genannter des Größeren Rats Tobias I. TUCHER und Katharine IMHOFF) wurde geboren in 1567; gestorben am 21 Sep 1632. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 73.  Magdalena COELERMagdalena COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Hieronymus6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 04 Feb 1583; gestorben am 27 Feb 1609.

    Familie/Ehepartner: Marcus Christoph GUGEL. Marcus wurde geboren am 26 Feb 1573; gestorben am 28 Nov 1626. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 74.  Benedikt COELERBenedikt COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Hieronymus6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 31 Jul 1585; gestorben am 07 Dez 1632.

  13. 75.  Maria COELERMaria COELER Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Hieronymus6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Okt 1586; gestorben am 31 Aug 1615.

    Maria heiratete Georg LINDENER am 13 Jun 1609. Georg wurde geboren am 15 Jul 1566; gestorben am 19 Mai 1618. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 76.  Hieronymus SCHWENTERHieronymus SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Apr 1568 in Nürnberg,,,,,; getauft am 09 Apr 1568 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 07 Dez 1598 in Prag,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 77.  Barbara SCHWENTERBarbara SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Jun 1569 in Nürnberg,,,,,; getauft am 08 Jun 1569 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 31 Jan 1618.

    Notizen:

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Nicolaus MEUSSEL. Nicolaus gestorben in 1612. [Familienblatt] [Familientafel]

    Barbara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 78.  Friedrich SCHWENTERFriedrich SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 31 Aug 1570 in Nürnberg,,,,,; getauft am 03 Sep 1570 in Nürnberg,,,,,; gestorben in bis 1673.

    Notizen:

    Getauft:


  17. 79.  Paulus SCHWENTERPaulus SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Dez 1571 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Dez 1571 in Nürnberg,,,,,; gestorben in in Ungarn,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  18. 80.  Susanna SCHWENTERSusanna SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Dez 1572 in Nürnberg,,,,,; getauft am 11 Dez 1572 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Dez 1593.

    Notizen:

    Getauft:


  19. 81.  Magdalena SCHWENTERMagdalena SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 11 Jun 1574 in Nürnberg,,,,,; getauft am 12 Jun 1574 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Jun 1618.

    Notizen:

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 82.  Helena SCHWENTERHelena SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 27 Dez 1575 in Nürnberg,,,,,; getauft am 28 Dez 1575 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  21. 83.  Andreas SCHWENTERAndreas SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Okt 1577 in Nürnberg,,,,,; getauft am 30 Okt 1577 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 07 Dez 1598.

    Notizen:

    Getauft:


  22. 84.  Esther SCHWENTEREsther SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 12 Feb 1579 in Nürnberg,,,,,; getauft am 13 Feb 1579 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 85.  Tobias SCHWENTERTobias SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 17 Feb 1581 in Nürnberg,,,,,; getauft am 18 Feb 1581 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 1583.

    Notizen:

    Getauft:


  24. 86.  Professor ling. orient. Daniel SCHWENTERProfessor ling. orient. Daniel SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 31 Jan 1585 in Nürnberg,,,,,; getauft am 01 Feb 1585; gestorben am 19 Jan 1636 in Altdorf,,,,,; wurde beigesetzt in 21 Jan 1636 25 Jan 1636.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VII. 74; AL Mez ALU 2120 Nr.3018 S.84;
    Ehrenvest, hochachtbar und wolgelart
    Professor in Altdorf; 1602 Studium in Altdorf, 1608 Prof. d. heiligen Sprachen, 1610 Magister, 1625 Prof.der gesamten orientalischen Sprachen, 1628 dazu der Mathematik (oder schon 1616), 1623 Rektor
    Herausgeber des Buches: "Mathematische Erquickstunden". Der Erstdruck von 1636 befindet sich in der Klosterbücherei Windsheim, Nachdruck 1991 (Berta Winter, S. 104, St. Johannis Burgfarrnbach - Kirchenräte im Kirchenkampf, Fürth im Juni 2003)
    Nach Aufzeichnung von Berta Winter (S.39 Foto) wurde sein Epitaph in der Nürberger Batholomäuskirche, gestiftet von Johannes Schwenter, am 11./12.8.1943 zebombt.

    5638/5644
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)


    Daniel SCHWENTER
    Der Erfinder der FÜLLFEDER ein Deutscher !
    Fast 200 Jahre bevor die Füllfeder praktisch zur Ausführung kam, veröffentlichte ihre Idee ein deutscher Gelährter, dessen Name und Wirksamkeit viel zu wenig bekannt ist: Daniel Schwenter ein durchaus universeller Kopf und hoechst origineller Geist. Er war Orientalist und zugleich Mathematiker; geboren 1585 in Nürnberg und unterrichtete beide Fächer, also die orientalischen Sprachen, Arithmetik, Geometrie und was damit zusammenhaengt, in Altdorf. 1625 bekam er die Professur für alle Sprachen des Orients, 1629 wurde er zum "Poeten" der hebraeischen, chaldaeischen und syrischen Sprachen ernannt; das gab es damals nachdem er viele Jahre , Rektor gewesen war. Er starb überarbeitet, krank und erschoepft durch die Aufregung anlaesslich des Todes seiner 2. Frau bei einer Zwillingsgeburt, wenige Stunden nach ihr an dem selbem Tage. Mit dem einen der Zwillinge - der andere starb - hinterliess er 16 Kinder. Und eine Menge durchaus eigenartiger Werke, von denen vor allem das nach seinem Tode herausgegebene mit seitenlangen Titel interessiert, das kann man gekürzt als "Erquickstunden" bezeichnen. Darin wird in der Art des Barock einfach alles: Wissenschaft, Magie, Kurzweil, Mathematik, Chemie, Naturwissenschaft, Astronomie in Form von kurzen "Anleitungen" behandelt. Etwa von der ersten Anwendung von Kettenbrüchen, eines genialen magnetischen Telegraphen, der Senkwage usw. auch: "Mit der Kreide zu schreiben, dass sie nicht leicht abwische" oder "Wie die Windhosen zu machen dann man über die See gehen kann" aber auch: "Die Leut bei naechtlicher Weil zu vexieren, dass sie meynen, sie sehen Gespenster". Mitten zwischen echter und falscher Gelehrsamkeit , "Zauberei" und Kunststücke gibt es im 14. Teil die erste Erwaehnung der Füllfeder als einer Feder, mit der man tagelang schreiben koenne. Dort heisst es als Ueberschrift: "Ein schoen geschwungene Feder zu zusichern/ Solche Dinten haelt/ und so viel laesst, als man bedürftig". Es folgt die genaue Anleitung, die mit den Saetzen beginnt: "Erstlich nimb drey Kyle (Federkiele), schneide auhs jedem das Stück 2/9 (Die Ziffern beziehen sich auf eine Abbildung der Feder) Diese drey Stück stecke fein und geheb (dicht) in einander. Danach schneide vom Vierdten Kyhl ein Stück wie 2/5, schneide bei 4 ein loechlein darein, dass ungefaehr ein Kirsch-Kernlein dadurch fallen koenne, die auch stecke zu Oberst auf die drey, drück dann das Loechlein oben her komme ..." Kurz, Schwenter gibt ungefähr das Modell unserer Füllfeder natürlich aus Federkielen an u. fügt hinzu: Solche nun zu gebrauchen thue oben das Hütlein ab/ stecke sie unten bey 7 in eine Dinten/ so fein sauber sein und dünn/ Füllfedertinte! nimb die Feder oben in den Mund/ ziehe den Odem an Dich/ so wird sich die Feder voll Dinten ziehen / setze das Hütlein oben wider fein geheb (dicht) darüber / so wird nichts auslauffen damit das vacuum verhütet werde. " Wie man sieht, hat Schwenter unsere älteren Modelle (mit Gummispritze) übersprungen und füllt durch "Luftpumpe" genau wie die modernen Füllfedern mit dem Druckknopf. Nun schliesst er mit der Methode der Anwendung: " So man aber die Feder unten bey dem 8 drucket/ ...kommet ein tropffen herfür, den kannst du verschreiben / und hernach so offt drucken / so offt du mehr Dinte von noethen..." Rührend und bescheiden meint der Erfinder als Abschluss: "Ist einem Studioso oder Landmesser eine sehr nützliche Feder." So wurde denn Schwenter, der sich mit allen Dingen der damals bekannten Welt beschaeftigte, auch der Erfinder der Füllfeder. (s. Modell-Skizze)
    "Die Woche"
    4. Maerz 1934 Heft 12
    5644
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)


    Votivtafel des Hans SCHWENDTER in der Kirche zu Woehrd.
    Hans Schwendter, geb. Laurenzi 1520 als Sohn des Lederers Erasmus Schwenter und Dorothea Ziegerin in Kehlheim kam 21. Febr. 1540 nach Nürnberg. Verh.

    1. 29. Mai 1548 mit Anna Ritterin, Tochter des Balthasar RITTER
    und Barbara WIMPIN, geb. 1523 in Schloss Kohrsberg bei Crailsheim
    gest. 18. Febr. 1566 in Nürnberg 6 Kinder

    2. 22. Juli 1566 mit Barbara Cöler, Tochter des Hieronimus CÖLER,
    Stadtrichters in Nbg. vorm. Pfleger in Engelthal und
    Brigitta GROLANDIN geb. am 20. Okt. 1546 in Engelthal;
    t 8.12. 1607 in Nürnberg 11 Kinder

    darunter Daniel, geb. 31. jan. 1585, Urgrossvater von -'Catharina Susanna ROETENBECK, Ehefrau von Andreas MERKEL.
    Hans Schwenter wurde 22. Mai 1593 vom Rat zum Hauptmann gewaehlt, + 29. April 1596 in Nürnberg.

    LEBENSLÄUFE früher Merkel-Vorfahren (außer Namensträger Merkel), Arthur Mez, 1987
    Eingescannt und den Personen in GenPusWin/Merkel 2000 zugeordnet von Eberhard Brick, 2005

    DANIEL SCHWENTER
    Professor der orientalischen Sprachen und der Mathematik in Altdorf
    1585 - 1636
    (Allgemeine Deutsche Biographie (1875 ff.) XXXIII 413/414)
    S C H W E N T E R : DANIEL S., Orientalist und Mathematiker, geb. am 31. Jan. 1585 in Nürnberg, + am 19. Januar 1636 in Altdorf, war der Sohn von JOH. SCHWENTER, Genanntem des größeren Rathes und Bürgerhauptmann zu Nürnberg. In seinem 10. Lebensjahre wurde S. nach Sulzbach auf die Schule geschickt, wo er im Lateinischen, Griechischen und Hebräischen unterrichtet wurde. Die semitischen Sprachen flößten ihm das meiste Interesse ein, und so setzte er das Studium des Hebräischen, aber auch des Chaldäischen und Syrischen später in Nürnberg unter Elias Hutter fort. Gleichzeitig wandte er sich der Geometrie zu, welche er ohne Anleitung eines Lehrers aus Hirschvogel's Anweisung von 1543 und Wolfgang Schmid's aus Bamberg Geometrie von 1539 sich so weit aneignete, daß, als er 1602 die Universität Altdorf bezog, er den Unterricht des dortigen Professors Johann Prätorius, des Erfinders des Meßtisches mit Vortheil besuchen konnte, und daß er von diesem unterstützt auch die Schriften von Dürer, Vitruvius und Anderen kennen lernte. Schon damals begann er selbst geometrischen Unterricht zu ertheilen unter Zugrundelegung eben der Bücher von Hirschvogel und Schmid, aus welchen er sein Wissen der Hauptsache nach geschöpft hatte, und welche, weil in deutscher Sprache verfaßt, auch von Solchen verstanden werden konnte, die nicht lateinisch geschult waren..
    Er kehrte nach Nürnberg zurück und vermählte sich 1606, erst 21 Jahre alt, mit MAGDALENA FISCHER.
    Eine zweite Ehe ging er 1624 mit MARIA GRUBER ein.
    Der ersten Ehe entstammten 10, der zweiten 6 Kinder. Im Jahre 1608 siedelte er als Professor des Hebräischen, der sogenannten heiligen Sprache, wieder nach Altdorf über, um dort den Rest seines Lebens zuzubringen. Eine doppelte Berufung, welche 1634 an ihn erging, einmal als Professor der höheren Mathematik nach Wittenberg, das andere Mal nach Würzburg, wo er eine neue Schule ins Leben rufen sollte, schlug er aus. Inzwischen hatte seine wissenschaftliche Stellung sich geändert, seine Lehrthätigkeit sich wesentlich erweitert. Die Magisterwürde erwarb S. 1610. Dann bekam er die Aufsicht über die öffentliche Bibliothek und das Collegium, 1623 war er Rector der Universität. Das Jahr 1625 brachte ihm die Professur der gesammten orientalischen Sprachen, 1628 auch noch die der Mathematik, 1629 wurde er zum Poeten der hebräischen, chaldäischen und syrischen Sprachen ernannt. Die überbürdung mannichfachster Art mag Schwenter's Gesundheit untergraben haben. Er kränkelte, und als am 19. Januar 1636 seine Gattin bei der Geburt von Zwillingen, deren eins todt zur Welt kam, das Leben einbüßte, ergriff ihn der Verlust so sehr, daß er selbst am gleichen Tage starb.
    Seine zahlreichen Schriften gehören zum geringeren Theile der orientalischen Philologie, zum größeren Theile der Mathematik an; einiges fällt nun gar in ganz andere Gebiete. So hat S. eine Geheimschrift "Steganologia et steganographia" unter dem Pseudonym Resene Gibronte Runeclus Huneti drucken lassen, dessen Autornamen selbst ein wenn auch nicht vollständiges Anagramm von Daniel Schuuenterus Norimbergensis darstellt. Ferner hat er ein Lustspiel: "Peter Squenz" verfaßt, wie wir durch Andreas Gryphius wissen. Dasselbe gründet sich auf den Shakespeare'schen Sommernachtstraum, der S. durch die damals durch Deutschland herumziehenden englischen Schauspieler bekannt geworden sein wird. Der englischen Sprache war S. jedenfalls so wenig mächtig als der französischen. Gryphius läßt darüber in der Vorrede zu seinem Peter Squenz, der zuerst 1657 gedruckt ward, den fingirten Herausgeber. Riesentod sagen: damit der auf den deutschen Bühnen nicht unbekannte Peter Squenz nicht länger auf fremde Namen gehe, so wisse man, daß sein Verfasser kein anderer als der um ganz Deutschland wohlverdiente Daniel S. sei. Dessen Stück sei auch dem Gryphius zu Gesicht gekommen und dieser habe ihn "besser ausgerüstet, mit neuen Personen vermehret und ihm die letzten Strüche seiner Vollkommenheit" gegeben. Die Schwenter'sche Bearbeitung selbst ist bisher nicht gefunden. Unter den orientalischen Arbeiten seien mehrere Abhandlungen über die Aussprache bestimmter hebräischer Buchstaben aus den Jahren 1625, 1626, 1627, ein kleines hebräisch-lateinisches Wörterbuch von 1628, arabische, hebräische, chaldäische und syrische Verse genannt, von welchen er viele anfertigte.
    Der Mathematiker schätzt vorzugsweise folgende Schriften Schwenter's:
    "Die Beschreibung des geometrisachen Tischleins", welches Johann Prätorius erfunden (1619),
    "die Geometria practica nova" (1625 - 26), welche das beste derartige Werk genannt zu werden verdient, das im XVII. Jahrhundert erschienen ist, endlich und vor allem die
    "Delicia physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden", 1536 von Schwenters Erben herausgegeben und von Georg Philipp Harsdörfer fortgesetzt. Ein französischer Jesuit Jean Leurechon Professor der Theologie, Philosophie und Mathematik im Kloster zu Barle-Duc gab 1625 unter dem Pseudonym H. van Etten eine Sammlung von theils alten, theils neuen Aufgaben heraus, welche den Titel führten Récréation mathématique composée de plusieures problèmes plaisants et facetieux en fait d'Arithmétique, Géométrie, Mechanique, Optique et autres parties de ces belles sciences. Dieses Buch kam in Schwenter's Hände als Geschenk eines in Paris gewesenen Freundes. Des Französischen wie schon gesagt worden ist, nicht mächtig, wandte sich S. an einen "der Französischen Sprach sehr wohlerfahrenen Mann", welcher ihm gegen Bezahlung beistand das Werk zu übersetzen. Außerdem hatte S. seit seiner Jugend für seinen eigenen Gebrauch Ähnliches gesammelt, und nun entschloß er sich, dem Beispiele Leurechon's zu folgen und seine ungleich vollständigere Sammlung im Drucke herauszugeben. Das ist die Entstehung der Schwenter'schen Erquickstunden. Sie bilden eine Fundgrube geschichtlicher Notizen, welche einer systematischen Ausbeutung noch immer harrt. Den Mathematiker interessirt vornehmlich, daß hier die erste Anwendung von Kettenbrüchen in einem deutschen Werke vorkommt. Der Physiker wird einer Senkwage zur Bestimmung des specifischen Gewichtes von Flüssigkeiten, sowie einer Art von magnetischem Telegraphen seine Aufmerksamkeit zuwenden.
    Weitere biographische Quellen:
    Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon (1755 ff.) III 653 - 657
    und Supplement (1802 ff.) VIII 183 - 185
    Doppelmayer, Historische Nachrichten von den Nürnberger Mathematicis und Künstlern (1730, Neudruck 1972) 93
    Freher, Theatrum virorum eruditione clarorum (Nürnberg1688) 1530
    sowie eine ausführliche Biographie von E. Christel in
    Genealogie VII (1964/65) 393 ff. (8 Fortsetzungen)

    Getauft:

    Daniel heiratete Magdalena VISCHER am 11 Mrz 1606 in Nürnberg,,,,,. Magdalena (Tochter von Handelsmann Caspar VISCHER und Magdalena KÖNIG) wurde geboren in Sep 1578; gestorben in bis 20 Okt 1623; wurde beigesetzt am 27 Okt 1623 in Altdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Sigmund Andreas SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Nov 1606 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Sep 1674.
    2. 95. Ägidius Christian SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Dez 1607 in Altdorf,,,,,; getauft am 06 Dez 1607 in Altdorf,,,,,; gestorben in in Ungarn,,,,,.
    3. 96. Susanna SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1609 in Altdorf,,,,,; getauft am 21 Mai 1609 in Altdorf,,,,,; gestorben am 09 Jul 1611.
    4. 97. Joachim Ernst SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1610 in Altdorf,,,,,; getauft am 16 Okt 1610 in Altdorf,,,,,; gestorben am 02 Jul 1611.
    5. 98. Johannes Daniel SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1612 in Altdorf,,,,,; getauft am 11 Mai 1612 in Altdorf,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1690.
    6. 99. Wolf Albrecht SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Okt 1613 in Altdorf,,,,,; getauft am 21 Okt 1613 in Altdorf,,,,,; gestorben am 03 Jan 1633.
    7. 100. Balthasar SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1615 in Altdorf,,,,,; getauft am 10 Mrz 1615 in Altdorf,,,,,; gestorben am 13 Mrz 1684.
    8. 101. Georg SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1616 in Altdorf,,,,,; getauft am 22 Okt 1616 in Altdorf,,,,,; gestorben am 26 Apr 1617.
    9. 102. Barbara Magdalena SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1619 in Altdorf,,,,,; getauft am 26 Dez 1619 in Altdorf,,,,,; gestorben am 19 Feb 1650 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 24 Feb 1650.
    10. 103. Ursula SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1623 in Altdorf,,,,,; getauft am 27 Okt 1623 in Altdorf,,,,,; gestorben am 21 Dez 1623.

    Daniel heiratete Maria GRUBER am 05 Apr 1624 in Altdorf,,,,,. Maria (Tochter von des Größeren Rats Georg GRUBER und Maria N.N.) getauft in 15 Jun 1591 18 Jun 1591 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Jan 1636 in Altdorf,,,,,; wurde beigesetzt in 21 Jan 1636 21 Jan 1636. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 104. Michael SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1625 in Altdorf,,,,,; getauft am 22 Feb 1625 in Altdorf,,,,,; gestorben am 16 Dez 1634.
    2. 105. Ursula SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Okt 1626 in Altdorf,,,,,; getauft in ? 08 Feb 1626 in Altdorf,,,,,; gestorben am 08 Jun 1630.
    3. 106. Superint. Jacob SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1631 in Altdorf,,,,,; getauft am 22 Mrz 1632 in Altdorf,,,,,; gestorben am 06 Apr 1674.
    4. 107. Anonymus SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jul 1634 in Altdorf,,,,,; gestorben am 23 Jul 1634.
    5. 108. Anonymus SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1636 in Altdorf,,,,,; gestorben am 18 Jan 1636.
    6. 109. Gg. Nicolaus SCHWENTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1636 in Altdorf,,,,,.

  25. 87.  Appolonia SCHWENTERAppolonia SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) getauft am 16 Jun 1588 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  26. 88.  Ursula PERCKMEISTERUrsula PERCKMEISTER Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Ursula6, 48.Sebald5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) gestorben vor 03 Okt 1496.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 8

  1. 89.  Magister Johann Joachim D' ORVILLEMagister Johann Joachim D' ORVILLE Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Maria7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Jun 1633 in Grafenhagen,,,Niederlande,,; gestorben am 18 Dez 1688 in Regensburg,,,,,.

    Notizen:

    < 16191> Johann Joachim d' ORVILLE
    * am 03.06.1633 in ‘s-Grafenhage (Niederlande).
    + am 18.12.1688 in Regensburg. {(+ am Schlagfluß. Bereits 1687 hatte er als Gesandter auf dem Regensburger Reichstag mehrere Schlaganfälle erlitten)}.
    {(Geburtsort eigentlich: 's-Grafenhage - wurde vom Computer nicht akzeptiert - Apostroph am Anfang!) Schüler in Leyden 1643, in Groningen 1644; Stud. Jura in Herborn 1651, Heidelberg 1652 und Marburg; Lic. jur. 1658; Magister 1660; Sekretär bei Graf Johann Ernst zu Isenburg und Büdingen 1660, Beförderung zum Rat; Hessen-Kasselscher Regierungsrat in Kassel 1666; Gesandter beim Reichstag in Regensburg 1671; Hausbesitzer in der Mittelgasse in Kassel. (vh. II 25.06.1675: Elisabeth Gograff, * Dez. 1638, + Feb. 1691, Tochter von Bernhard Gograff)}.

    Johann heiratete Maria Christina VON VULTEJUS am 08 Mai 1666 in Kassel,,,,,Freiheit. Maria (Tochter von Johannes VON VULTEJUS und Elisabeth TOSSANUS) wurde geboren am 29 Jun 1644 in Kassel,,,,,Hofgemeinde; getauft am 19 Jul 1644; gestorben am 18 Jun 1668 in Kassel,,,,,Freiheit. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 110. Anne Eliabeth D' ORVILLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jun 1668; gestorben um 20 Jun 1668.

    Johann heiratete Elisabeth GOGRAFF am 25 Jun 1675. Elisabeth (Tochter von Bernhard GOGRAFF) wurde geboren errechnet Dez 1638; gestorben in Feb 1691. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 111. Amelie Elisabeth D' ORVILLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Mai 1676; gestorben in 1752.
    2. 112. Carl D' ORVILLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1677; gestorben in 1723.
    3. 113. Friedrich D' ORVILLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1680.

  2. 90.  Sibylle Christine VON STRASSBURGSibylle Christine VON STRASSBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1)

  3. 91.  Paul Joachim VON STRASSBURGPaul Joachim VON STRASSBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) gestorben in 1744.

  4. 92.  Anna Marie VON STRASSBURGKAnna Marie VON STRASSBURGK Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren um 1648; gestorben am 27 Feb 1709.

    Anna heiratete Friedrich PASTOIR am 21 Nov 1664. Friedrich (Sohn von Georg Friedrich PASTOIR und Maria Margaretha SCHLOER) wurde geboren am 22 Dez 1635 in Metz,,,,,; gestorben am 26 Nov 1701. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 114. Juliana Maria PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1665 in Zweibrücken,,,,,; gestorben am 21 Mai 1733 in Burg Lichtenberg,,,,,.
    2. 115. Ludwig Friedrich PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jul 1667 in Zweibrücken,,,,,.
    3. 116. Louya Elisabeth PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1669 in Zweibrücken,,,,,.
    4. 117. Carl Friedrich PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1672 in Zweibrücken,,,,,.
    5. 118. Magister Philipp Ludwig PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1674 in Meisenheim (Glan),,,,,; gestorben am 01 Jun 1760.
    6. 119. Hans Reinhard PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1676 in Zweibrücken,,,,,.
    7. 120. Aemilius Christianus PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jan 1679 in Meisenheim (Glan),,,,,.
    8. 121. Maria Christina PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1681 in Zweibrücken,,,,,.
    9. 122. Justus Wilhelm PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1682 in Heidelberg,,,,,.
    10. 123. Susanna Catharina PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1685 in Heidelberg,,,,,.
    11. 124. Johann Ludwig PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Sep 1687 in Heidelberg,,,,,.
    12. 125. Maria Margaretha PASTOIR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Sep 1687 in Heidelberg,,,,,.

  5. 93.  Katharina Modesta STRASSBURGKatharina Modesta STRASSBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1648; gestorben am 06 Mrz 1698 in Marburg (Lahn),,,,,.

    Katharina heiratete Prof. theol. Johann Friedrich MIEG am 26 Nov 1667 in Heidelberg,,,,,. Johann (Sohn von Johann Ludwig MIEG und Maria Elisabeth SCHLOER) wurde geboren am 12 Aug 1642 in Straßburg,,,,,; getauft am 16 Aug 1642 in Straßburg,,,,,; gestorben am 30 Aug 1691 in Groningen,,,,,; wurde beigesetzt in Groningen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 126. Professor der Theologie Ludwig Christian MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Aug 1668 in Heidelberg,,,,,; getauft am 26 Aug 1668 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1740 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt in Heidelberg,,,,,.
    2. 127. Maria Margaretha MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1670 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 23 Mai 1679 in Heidelberg,,,,,.
    3. 128. Paul Friedrich MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Okt 1671 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 28 Mai 1674 in Heidelberg,,,,,.
    4. 129. Charles Joachim MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1673 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 20 Apr 1679 in Heidelberg,,,,,.
    5. 130. Christoph Reinhold MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Nov 1675.
    6. 131. Friedrich Wilhelm (Frédéric_Guillaume) MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1677 in Heidelberg,,,,,; getauft am 18 Nov 1677 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 19 Jan 1750 in Heidelberg,,,,,.
    7. 132. Louisa Susanna MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jan 1680 in Heidelberg,,,,,; getauft am 12 Apr 1680.
    8. 133. Johannes Philippus MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mrz 1682 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 08 Aug 1683 in Heidelberg,,,,,.
    9. 134. Arnold MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mai 1684 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 17 Okt 1728 in Heidelberg,,,,,.
    10. 135. Catharina Elisabeth MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1687 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 22 Mrz 1709 in Braunschweig,,,,,.

  6. 94.  Sigmund Andreas SCHWENTERSigmund Andreas SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Nov 1606 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Sep 1674.

    Familie/Ehepartner: Margareta MÜLLER. Margareta wurde geboren in 1614; gestorben in 1686. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 95.  Ägidius Christian SCHWENTERÄgidius Christian SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 04 Dez 1607 in Altdorf,,,,,; getauft am 06 Dez 1607 in Altdorf,,,,,; gestorben in in Ungarn,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 96.  Susanna SCHWENTERSusanna SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Mai 1609 in Altdorf,,,,,; getauft am 21 Mai 1609 in Altdorf,,,,,; gestorben am 09 Jul 1611.

    Notizen:

    Getauft:


  9. 97.  Joachim Ernst SCHWENTERJoachim Ernst SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 15 Okt 1610 in Altdorf,,,,,; getauft am 16 Okt 1610 in Altdorf,,,,,; gestorben am 02 Jul 1611.

    Notizen:

    Getauft:


  10. 98.  Johannes Daniel SCHWENTERJohannes Daniel SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Mai 1612 in Altdorf,,,,,; getauft am 11 Mai 1612 in Altdorf,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1690.

    Notizen:

    Getauft:

    Johannes heiratete Sophia Elisabeth KNEBEL in 1637. Sophia gestorben in 1679. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 99.  Wolf Albrecht SCHWENTERWolf Albrecht SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 19 Okt 1613 in Altdorf,,,,,; getauft am 21 Okt 1613 in Altdorf,,,,,; gestorben am 03 Jan 1633.

    Notizen:

    Getauft:


  12. 100.  Balthasar SCHWENTERBalthasar SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 09 Mrz 1615 in Altdorf,,,,,; getauft am 10 Mrz 1615 in Altdorf,,,,,; gestorben am 13 Mrz 1684.

    Notizen:

    Getauft:

    Balthasar heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 101.  Georg SCHWENTERGeorg SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Okt 1616 in Altdorf,,,,,; getauft am 22 Okt 1616 in Altdorf,,,,,; gestorben am 26 Apr 1617.

    Notizen:

    Getauft:


  14. 102.  Barbara Magdalena SCHWENTERBarbara Magdalena SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Dez 1619 in Altdorf,,,,,; getauft am 26 Dez 1619 in Altdorf,,,,,; gestorben am 19 Feb 1650 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 24 Feb 1650.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. VI. 37; AL Mez ALU 2120 Nr.1509 S.84;
    Seifert; Will NGL 3 386
    11311
    Aufzeichnungen von EDUARD MERKEL (IV-10.03.07) über frühe Merkel-Vorfahren (alphabetisch geordnet);
    ergänzt durch Anmerkungen von A. Mez und neuere Literatur;
    in Maschinenschrift übertragen von Gerhard Merkel;
    eingescannt und ins Ahnenprogramm eingefügt von Eberhard Brick (2004)

    INHALT DES PAKETES MIT RÖTENBECK SCHRIFTEN 18.5.65
    N. Stadtarchiv
    Nr. Bezeichnung
    88 Der Fr. Catharina Susanna Merklin, geborene Rötenbeckin eigenhändige Aufzeichnung Ihrer Kinder und Gevatterschaften u. andere Bemerkungen Leichensermon v. Herrn Georg Rötenbeck, Cancellist geb. 19. 7. 1612
    63 Heirathsbrief Herrn Michael Röttenbeckhens der Artzney Doctoris und Junckfrawen Anna Ammonin Ag 1596
    54 Testamentum inter liberos Michaelis Roetenbeck, Med. D. verfertigt 18. Jannarij Anno Christi 1623
    Frauen Barbara Magdalena Rötenbeckin, einer gebohrnen Schwenderin, Seel. Lich - Sermon
    56 Brief d. Hanns Wolf Rötenbeck: " Meinem lieben Son Michael Röttenbecken Studirendt zu Padua und wonhafft bey Al Madonna Dorotea Thedescha al Porro de Puitto zuhanden Padua"
    - Bestätigung des M. Michael Weber, Schaffer bey St. Sebald betr. Schenkung von 20 Gulden von Paulus Gioren für Wegverbesserung i. Laubenzedel
    - Hochzeitscarmina zur Hochzeit von Dr. Georg Rötenbeck und Barbara Magdalena Schwenter mit Vorwort von Jacobus Schwenter Bruder der Braut 9.6.1643
    55 Bücherverzeichnis des Dr. Michael Rötenbeck zur Verteilung der Bücher an seine Kinder
    89 "Mein Mag. Daniel Schwenters von Nürnberg Geheimbüchlein geschrieben Ao Chr. 1634"
    - Quittung des M. Georg Paul Rötenbeckh gegeben in Altdorff den 15. Jan A. 1750 über 100 fl. Abzahlung an dem Haus im Fezzergässlein von Andreas Merkel
    Schätzungszettel der Werkleute für Matheus Bauerngerern vom 5. Juny (?) 1600
    - Konzept über Hypothekschein von 3000 fl für Wolf Christof von Lendersheim
    - Auseinandersetzung über die 3000 fl von Test. Executor Matthes Baurischer mit dem Advocaten Joh. Christ. Eisen
    - Verpflichtungsschein des Georg Paul Rötenbeck für Georg Rötenbeck bei dessen Aufnahme ins Alumneum in Altdorf
    - Cehsion für Herrn Georg Rötenbecks sel. Erben über 600 fl. Kapital.
    - Memorial u Lice under des Decani und (?) Collegij Medici allhier i. Nürnbg. samt beijlag betreffend des H. J. Eichholtz Sel. hinterlassenes Stipendii.
    - Brief des 23 jähr. Johann Rötenbeck geb. 1606 wahrscheinlich gerichtet an seinen Schwager Nikolaus Bayer den Gemahl seiner Schwester Magd. Rötenbeck (1597 - 1681)
    - Memorial an den Rath d. Stadt Nürnberg von Joh. Wilh. Bajers der Heil. Schrift D u P. P. in Jena (Konzept u. Reinschrift)
    - Empfangsbestätigung des Wolffst. Pfarrers Johann Philipp Bairer
    - Memorial der Emilie Heklin für den Rath d. Stadt Nürnberg
    - Cehsion über einige Gütt welches Fr. Susanna Rotenbeckin anvertrauet war
    - Memorial von Georg Paul Rotenb. um Bewerbung eines Stipendiums der Krauhs'schen Stiftung
    - Fragmente Schwenderisch- u. Rötenbeck' sche Sachen (5 St. ) und Brief von Georg Paul Rötenbeck an Andreas Merkei ( 1 St. )
    - Gesuch des Caspar Sixbauer von Laubenzell um Verlängerung des Stipendiums auf 3 Jahre
    - Ladung zur Berufungsentscheidung für Ursula Bräunen Deszendenten
    - Unterstützungsgesuch des + M. Daniel Schesender für seinen Sohn Jacob
    - Extract auhs Mattheus Bauren, dehs Eltern seel. Testament aufgericht den 3. Nov. Ao 1585. Geöffnet den 2. Oct. Ao 1587
    - Herrn Johan Jacob Wohlratens ausbezahlte 100 fl. bedingten Lehrgelds C B: Dan: Rötenbeck
    7 b Der Stat Ingolstat Quitung Hans Wolff Rötenbecken betreffend 1588
    51 Diplom der Universitaet Basel für Dr. Michael Rötenbeck
    68 Theilzettel für die Hinterlassenschaft von Dr. Michael Rötenbeck
    17 Curriculum vitae von M. Jacobe Schwenteri (latein)
    - Curriculum vitae von M. Georgij Paule Rötenbeck (latein) in Pergamentheftchen 10 x 8,5 cm

    Gef. Dr. Ed. Merkel
    1941 IV 1/O 37
    (1874 - 1945)

    Getauft:

    Barbara heiratete Ratskanzellist Georg RÖTENBECK am 05 Jun 1643 in Nürnberg,,,,,. Georg (Sohn von Dr. med. Michael RÖTENBECK und Anna AMMON) wurde geboren am 19 Jul 1612 in Nürnberg,,,,,; getauft am 20 Jul 1612; gestorben am 14 Jun 1675 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Jun 1675. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 136. Georg Michael RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1644 in Nürnberg,,,,,; getauft am 13 Mrz 1644 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1644.
    2. 137. Georg Daniel RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Jun 1645 in Nürnberg,,,,,; getauft am 03 Jun 1645 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Apr 1705.
    3. 138. Dr. med. Joh. Georg RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1647 in Nürnberg,,,,,; getauft am 10 Jan 1647.
    4. 139. Professor der Philosophie Georg Paul RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1648 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Apr 1648 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Feb 1710 in Altdorf,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Feb 1710.
    5. 140. Georg RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1650 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Dez 1650.

  15. 103.  Ursula SCHWENTERUrsula SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 27 Okt 1623 in Altdorf,,,,,; getauft am 27 Okt 1623 in Altdorf,,,,,; gestorben am 21 Dez 1623.

    Notizen:

    Getauft:


  16. 104.  Michael SCHWENTERMichael SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Feb 1625 in Altdorf,,,,,; getauft am 22 Feb 1625 in Altdorf,,,,,; gestorben am 16 Dez 1634.

    Notizen:

    Getauft:


  17. 105.  Ursula SCHWENTERUrsula SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Okt 1626 in Altdorf,,,,,; getauft in ? 08 Feb 1626 in Altdorf,,,,,; gestorben am 08 Jun 1630.

    Notizen:

    Getauft:


  18. 106.  Superint. Jacob SCHWENTERSuperint. Jacob SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 21 Mrz 1631 in Altdorf,,,,,; getauft am 22 Mrz 1632 in Altdorf,,,,,; gestorben am 06 Apr 1674.

    Notizen:

    Getauft:

    Jacob heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 107.  Anonymus SCHWENTERAnonymus SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 23 Jul 1634 in Altdorf,,,,,; gestorben am 23 Jul 1634.

  20. 108.  Anonymus SCHWENTERAnonymus SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Jan 1636 in Altdorf,,,,,; gestorben am 18 Jan 1636.

  21. 109.  Gg. Nicolaus SCHWENTERGg. Nicolaus SCHWENTER Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Jan 1636 in Altdorf,,,,,.


Generation: 9

  1. 110.  Anne Eliabeth D' ORVILLEAnne Eliabeth D' ORVILLE Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Johann8, 65.Maria7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Jun 1668; gestorben um 20 Jun 1668.

  2. 111.  Amelie Elisabeth D' ORVILLEAmelie Elisabeth D' ORVILLE Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Johann8, 65.Maria7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Mai 1676; gestorben in 1752.

    Amelie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Johann Conrad RUMPEL. Johann gestorben am 26 Jan 1706. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 112.  Carl D' ORVILLECarl D' ORVILLE Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Johann8, 65.Maria7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Jun 1677; gestorben in 1723.

    Carl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 141. Heinrich D' ORVILLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Apr 1705.
    2. 142. Viktoria Elisabeth D' ORVILLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1708.
    3. 143. Amelie Elisabeth D' ORVILLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1710; gestorben in 1711.

  4. 113.  Friedrich D' ORVILLEFriedrich D' ORVILLE Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Johann8, 65.Maria7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Feb 1680.

  5. 114.  Juliana Maria PASTOIRJuliana Maria PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 13 Sep 1665 in Zweibrücken,,,,,; gestorben am 21 Mai 1733 in Burg Lichtenberg,,,,,.

    Juliana heiratete Johann Jakob SCHWEBEL am 05 Jun 1696 in Kusel,,Pfalz,,,. Johann (Sohn von Friedrich Julius SCHWEBEL und Claudine Margarethe BOLZINGER) getauft am 25 Mrz 1663; gestorben am 09 Apr 1734 in Burg Lichtenberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 144. Anna Katharina SCHWEBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1700; gestorben am 18 Okt 1737.

  6. 115.  Ludwig Friedrich PASTOIRLudwig Friedrich PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Jul 1667 in Zweibrücken,,,,,.

  7. 116.  Louya Elisabeth PASTOIRLouya Elisabeth PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 13 Jun 1669 in Zweibrücken,,,,,.

  8. 117.  Carl Friedrich PASTOIRCarl Friedrich PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 23 Dez 1672 in Zweibrücken,,,,,.

  9. 118.  Magister Philipp Ludwig PASTOIRMagister Philipp Ludwig PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 17 Nov 1674 in Meisenheim (Glan),,,,,; gestorben am 01 Jun 1760.

    Familie/Ehepartner: Amalie Elisabeth HEILES. Amalie gestorben am 07 Jul 1754. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 119.  Hans Reinhard PASTOIRHans Reinhard PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Sep 1676 in Zweibrücken,,,,,.

  11. 120.  Aemilius Christianus PASTOIRAemilius Christianus PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Jan 1679 in Meisenheim (Glan),,,,,.

  12. 121.  Maria Christina PASTOIRMaria Christina PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Jan 1681 in Zweibrücken,,,,,.

  13. 122.  Justus Wilhelm PASTOIRJustus Wilhelm PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 17 Dez 1682 in Heidelberg,,,,,.

  14. 123.  Susanna Catharina PASTOIRSusanna Catharina PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 15 Mrz 1685 in Heidelberg,,,,,.

  15. 124.  Johann Ludwig PASTOIRJohann Ludwig PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Sep 1687 in Heidelberg,,,,,.

  16. 125.  Maria Margaretha PASTOIRMaria Margaretha PASTOIR Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Sep 1687 in Heidelberg,,,,,.

  17. 126.  Professor der Theologie Ludwig Christian MIEGProfessor der Theologie Ludwig Christian MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Aug 1668 in Heidelberg,,,,,; getauft am 26 Aug 1668 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1740 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Kirchenrat, Professor der Theologie in Heidelberg
    Stud. theol. in Heidelbrg und Basel, Mag. 1686, Reise nach Utrecht und Leiden, "examinieret und ordinieret" in Heidelberg, Vikar an der französisch-reformierten Gemeinde in Mannheim 1689-1690, ging während der Kriegsunruhen mit seiner Gemeinde nach Hanau, reformierter Prediger in Rinteln 1691, zugleich Professor (Griechisch) dort, Professor (Theologie) in Marburg (Lahn) 1694, Dr. theol. in Marburg (Lahn) 1697, 1750-1730 Konsistorialrat und Erster Pastor an der Heilig-Geist-Kirche in Heidelberg 1705-1730,
    in Heidelberg war er mit seien Collegen Kirchmeyer und Pastoir bei dem Religionsterrorismus während der Regierung der Kurfürsten Joh. Wilhelm und Karl Philipp eine Hauptstütze der reformierten Glaubensgenossen und zeichnete sich schon durch die Verteidigung der reformierten Kirchengüter gegen die Ansprüche der Lutheraner aus, mehr noch aber durch sein mutiges Auftreten bei Gelegenheit der 1719 verfügten Wegnahme der Heilig-Geist-Kirche und des Verbots des Heidelberger Katechismus durch die von Jesuiten geleitete Regierung (Mieg S. 97)

    Getauft:

    Ludwig heiratete Luise Catharina PAULI am 26 Jan 1695 in Marburg (Lahn),,,,,. Luise (Tochter von Prof. theol. Reinhold PAULI und Maria Elisabeth TOSSANUS) wurde geboren in 1671; gestorben am 09 Dez 1740 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 145. Maria Modesta MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Apr 1696 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 20 Apr 1696 in Marburg (Lahn),,,,,.
    2. 146. Maria Catharina MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jun 1697 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 04 Jun 1697 in Marburg (Lahn),,,,,.
    3. 147. Elisabeth Adelheid MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1698 in Marburg (Lahn),,,,,.
    4. 148. Louise Catharina MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1699 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 25 Jan 1748.
    5. 149. Professor für Hebräisch Johann Friedrich MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Okt 1700 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 23 Apr 1788.
    6. 150. Ernst Ludwig MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Okt 1701 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 24 Nov 1701 in Marburg (Lahn),,,,,.
    7. 151. Julia Maria MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1702 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben in 1763.
    8. 152. Sabine Margaretha MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Sep 1703 in Marburg (Lahn),,,,,.
    9. 153. Catharina Adelheide MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Okt 1704 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 11 Feb 1705 in Marburg (Lahn),,,,,.
    10. 154. Professor Ludwig Georgius (Görgel) MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1705 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 11 Jun 1761 in Heidelberg,,,,,.
    11. 155. Johanna Albertina MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1707 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 30 Mrz 1707 in Heidelberg,,,,,.
    12. 156. Sarah Christina MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1708 in Heidelberg,,,,,; getauft in 1712.
    13. 157. Maria Louise MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1709 in Heidelberg,,,,,.
    14. 158. Amelia Catherina MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach Aug 1710 in Heidelberg,,,,,.
    15. 159. Prof. theol. Johann Kasimir MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Okt 1712 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 28 Sep 1764 in Herborn,,,,,.
    16. 160. Maria Modesta MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1714 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 20 Dez 1765 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Dez 1765 in Heidelberg,,,,,.

  18. 127.  Maria Margaretha MIEGMaria Margaretha MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 19 Jan 1670 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 23 Mai 1679 in Heidelberg,,,,,.

  19. 128.  Paul Friedrich MIEGPaul Friedrich MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Okt 1671 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 28 Mai 1674 in Heidelberg,,,,,.

  20. 129.  Charles Joachim MIEGCharles Joachim MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Jul 1673 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 20 Apr 1679 in Heidelberg,,,,,.

  21. 130.  Christoph Reinhold MIEGChristoph Reinhold MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 21 Nov 1675.

  22. 131.  Friedrich Wilhelm (Frédéric_Guillaume) MIEGFriedrich Wilhelm (Frédéric_Guillaume) MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 11 Nov 1677 in Heidelberg,,,,,; getauft am 18 Nov 1677 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 19 Jan 1750 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Friedrich heiratete Maria Louise CLAPMEYER am 10 Jan 1714 in Heidelberg,,,,,. Maria (Tochter von Christoph CLAPMEYER und Maria Katharina N.N.) wurde geboren am 21 Jun 1691 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 21 Nov 1769 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 161. Ludwig Carl (Ludovicus_Carolus) MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jan 1715 in Heidelberg,,,,,; getauft am 15 Jan 1715 in Heidelberg,,,,,; gestorben um 1770.
    2. 162. Peter MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1716 in Heidelberg,,,,,; getauft am 23 Apr 1716 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1761 in Mannheim,,,,,.
    3. 163. Maria Magdalena MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Apr 1717 in Heidelberg,,,,,; getauft am 01 Mai 1717 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 22 Feb 1721.
    4. 164. Abraham Arnold MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Sep 1718 in Heidelberg,,,,,; getauft am 14 Sep 1718 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1780.
    5. 165. Wilhelmina Christina Margarethe MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Feb 1720 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1771.
    6. 166. Philipp Ludwig MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Nov 1722 in Heidelberg,,,,,; getauft am 13 Nov 1722 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 04 Jun 1725.
    7. 167. Johann Wilhelm MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1724 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 27 Feb 1761 in Ensheim,,Rheinhessen,,,.
    8. 168. Susanne Maria MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Okt 1725 in Heidelberg,,,,,; getauft am 16 Nov 1725 in Heidelberg,,,,,; gestorben in Mrz 1761 in Schweigern,Boxberg,,,,.
    9. 169. Philipp Ludwig MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1728; gestorben in 1757 in Dresden,,,,,.
    10. 170. Catherine Magdalene MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1731; getauft in ; gestorben am 11 Mrz 1737.

  23. 132.  Louisa Susanna MIEGLouisa Susanna MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Jan 1680 in Heidelberg,,,,,; getauft am 12 Apr 1680.

    Notizen:

    Getauft:


  24. 133.  Johannes Philippus MIEGJohannes Philippus MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Mrz 1682 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 08 Aug 1683 in Heidelberg,,,,,.

  25. 134.  Arnold MIEGArnold MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 04 Mai 1684 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 17 Okt 1728 in Heidelberg,,,,,.

    Arnold heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 171. Johannes Christopherus MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1711 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft am 30 Aug 1711 in Weinheim,Bergstraße,,,,.
    2. 172. Ludwig Christian MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Sep 1713 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft am 10 Sep 1713 in Weinheim,Bergstraße,,,,; gestorben in 1740.
    3. 173. Johann Gerlach MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1716 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft am 25 Mrz 1716 in Weinheim,Bergstraße,,,,; gestorben nach 1750.

  26. 135.  Catharina Elisabeth MIEGCatharina Elisabeth MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Nov 1687 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 22 Mrz 1709 in Braunschweig,,,,,.

    Catharina heiratete Hermann Reinhold PAULI am 11 Jun 1706 in Braunschweig,,,,,. Hermann (Sohn von Prof. theol. Reinhold PAULI und Maria Elisabeth TOSSANUS) wurde geboren am 28 Feb 1682 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 05 Feb 1750 in Halle (Saale),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 136.  Georg Michael RÖTENBECKGeorg Michael RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 12 Mrz 1644 in Nürnberg,,,,,; getauft am 13 Mrz 1644 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1644.

    Notizen:

    Getauft:


  28. 137.  Georg Daniel RÖTENBECKGeorg Daniel RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 02 Jun 1645 in Nürnberg,,,,,; getauft am 03 Jun 1645 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Apr 1705.

    Notizen:

    Getauft:

    Georg heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  29. 138.  Dr. med. Joh. Georg RÖTENBECKDr. med. Joh. Georg RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Jan 1647 in Nürnberg,,,,,; getauft am 10 Jan 1647.

    Notizen:

    Getauft:


  30. 139.  Professor der Philosophie Georg Paul RÖTENBECKProfessor der Philosophie Georg Paul RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Apr 1648 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Apr 1648 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Feb 1710 in Altdorf,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Feb 1710.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. V. 18; AL Mez ALU 2120 Nr.754 S.78;
    Wol ehrenvest, großachtbar und hochwolgelahrt

    LEBENSLÄUFE früher Merkel-Vorfahren (außer Namensträger Merkel), Arthur Mez, 1987
    Eingescannt und den Personen in GenPusWin/Merkel 2000 zugeordnet von Eberhard Brick, 2005

    GEORG PAUL RÖTENBECK
    Professor der Philosophie in Altdorf
    1648 - 1710
    (Will, Nürnbergisches Gelehrten-Lexicon (1755 ff.) III 389 - 395)
    R Ö T E N B E C K (GEORG PAUL) ein berühmter und zu seiner Zeit gar angesehener Philosophe ist zu Nürnberg den 14 Apr. 1648 auf die Welt gekommen. Man versprach sich schon in seiner Kindheit von seinen Gaben und gutem Gedächtnisse viel gutes. Er kam 1655 in die Spitaler-Schule, und wurde daselbst von Sim. Bornmeister, noch besonders aber von Ge. Bolstern, Diac. zum H. Geist, unterrichtet. 1659 wurde er in das Egid. Gymnasium gethan und bekam in demselben Sinsheimern, Widmannen und Helden zu Lehrern, zeigte sich auch mit einigen Proben, indem er einmal de studio philologico, ein andermal in laudem modestiae, und, als er 1664 in das öffentliche Auditorium befördert wurde, in laudem Iohannis Baptistae metrice perorirte. In besagtem Auditorio hörte er Arnolden, Beeren, Wülfern und Helden, besuchte auch noch einige Lehrstunden bey dem Rector Fuchsen, und dem Conrector bey St. Lorenzen, Nissel. 1665 wurde er Informator bey Hn. Joh. Christ. Tucher, nachmaligen Septemvir - und Scholarchen, an welchem Manne er zugleich einen Beförderer seiner Studien kriegte. Im folgenden Jahre bezog er Altdorf und hörte nicht nur bey seinen Inspectoren, Joh. El. Reu und Just. Jac. Müller, sondern auch bey den Professoren, Molitor, Dürr, Treu, Felwinger und Sturm, philologische, philosophische und mathematische Collegia. Die Theologie erlernte er bey Weinmannen, Reinharten und Dürren. 1670 disputirte er unter Sturmen de corpore s. materia , und 1671 wurde er mit Lob und Ehren zum Magister gemacht. Mit diesem öffentlichen Zeugnisse seiner Gelehrsamkeit gieng er in Gesellschaft Hn. Joh. Mor. Hofmanns, seines nachmaligen Collegen, nach Frankfurt an der Oder und fande daselbst an Placentin, Rauen und Becmannen neue und vortreffliche Lehrer. 1672 wählte er Jena zu seinem Aufenthalt. Ausser dem Musäus, Niemann, Weigel und Posner, deren Gewogenheit er gar leicht erhielte, unterstützte ihn sein Stiefbruder, der berühmte Joh. Wilh. Baier, als dessen leibliche Mutter unsers Rötenbecks Vatter geheirathet, auf alle Art. Er bestieg zweymal den obern Katheder zu Jena und disputirte männlich und gelehrt wider Sperlingen und Kippingen. Der Tod seiner Eltern trieb ihn 1675 nach Haus, und 1676 wurde er zum Inspector der Alumnen in Altdorf bestellet. Er qualificirte sich in diesem Amte so wohl, daß es ihm an weitrer Beförderung gar nicht fehlen konnte; wie er denn auch 1681 das von Felwingern wegen Leibes-Schwachheit aufgegebene Lehramt der Logik als ordentlicher Professor, doch mit Beybehaltung des Inspectorats erhielte, welches er erst zu Ende des Jahres, nachdem Felwinger gestorben, mit der noch zur Logik erhaltenen politischen Profession vertauschte, da er dann den 5 Dec. als ordentlicher Lehrer in den Senat eingeführet wurde. Hier wuchs nun sein Fleis mit seinem Ruhm, und sein Beyfall war so groß, als aufrichtig, rein und unsträflich seine Sitten gewesen sind. Sechsmal war er Decanus seiner Facultät und zweymal Rector der Akademie. Ein seltenes Exempel ist es, daß er in seinem letzten Rectorate nicht mehr als 3 Studenten strafen durfte, und es ist zugleich ein Beweis, von der Klugheit, mit welcher er junge Leute zu regieren wußte. So wie es auch etwas besonders ist, was er selbst an einen guten Freund schreibt: Multi sane studiosi, quos ad melioram frugem revocare intendebam, risu me exceperunt, male de me dixerunt, fenestras meas nocturno tempore lapidarunt; sed aliquot abhinc annis ad me scripserunt, magnas gratias pro monitis paternis egerunt et delictorum veniam petierunt. 0 quantas ego gratias Deo meo pro tanto cordium regimine in meliorem partem persolvi! Haec mea gloria! Haec mea victoria. (Immerhin viele Studenten, die ich zu einem besseren Lebenswandel bekehren wollte, empfingen mich mit Lachen, sprachen schlecht über mich und warfen zu nächtlicher Zeit meine Fenster ein. Aber seit einigen Jahren schrieben sie mir, sagten großen Dank für meine väterlichen Ermahnungen und erbaten Verzeihung für die Vergehen. Oh wieviel Dank sagte ich meinem Gott für eine solche Lenkung der Herzen zum besseren Teil. Das ist mein Ruhm! Das ist mein Sieg!) Das was sich 1703 mit ihm und dem schwärmerischen Rosenbach zugetragen, kränket wol die Frömmigkeit unsers wackern Rötenbeck nicht, sondern ist nur ein Beweis, daß er etwann "zu ehrlich, leichtglaubig und offenherzig gewesen und den Irrgeist nicht mit genugsamer Sorgfalt geprüfet habe. Er bewirthete nemlich besagten Sporers-Gesellen, lies, ohngeachtet er eben Rector war, Versammlungen in seinem Hause halten, in welchen Rosenbach das Wort führte, gab ihm. bey seiner Abreise ein schrifftliches Zeugniß, und führte auch hernach noch einen Briefwechsel mit ihm, wovon wir Original-Zeugnisse in Handen haben. Was für Bewegungen hierüber entstanden, haben wir in unserm 2 Theil unter J. M. Lang weitläufig genug erzählet. Rötenbeck wurde mit andern bey den Theologen und der Obrigkeit verdächtig und er sollte das 1707 publicirte und bekannte Nürnbergische Decret, wie sich Lehrer und Prediger etc. schlechterdings und ohne Einschränkung nebst noch einigen Collegen unterschreiben. Er entschuldigte sich aber mit folgenden Gründen: 1) er sey keines Irrthums in der reinen Lehre überwiesen. 2) sein Gewissen sey zwar bey einigen Glaubenslehren zweifelhafft, allein er wolle deswegen, wenn es nöthig wäre, vor Gericht antworten. 3) die besagte Unterschreibung könne wol von einem Theologen, aber nicht von ihm, als einem Professor der Philosophie, gefordert werden. Dabey versprach er aber, niemalen in öffentlichen oder Privat-Vorlesungen das geringste wider erwähntes Decret vorzubringen: wobey denn auch die Sache ihr Verbleiben hatte. Er lebte hierauf nicht mehr lange, indem er den 15 Febr. 1710 von der Welt abgetretten und ein gar erbauliches Ende genommen het. Altdorf verlohr einen seiner besten Philosophen, der in den Sätzen und Schrifften der Alten höchst erfahren und zugleich ein guter Eclecticus, so wie ein fleisiger und gründlicher Disputator, war.
    Noch Zeit seines Inspectorats und kurz zuvor, ehe er Professor wurde, verheirathete er sich mit Jgfr. KATH. SIBYLLA, Hn. Prof. JOH. PAUL FELWINGERS Tochter, mit welcher er sechs Töchter und einen Sohn erzeuget het. Drey Töchter sturben in der Jugend; die übrigen Kinder sind also:
    1) HEL. SUS. ehlichte 1708 Hr. JOH. WIGAND, Landrichter in der Grafschafft Waldeck.
    2) KATH. SUSANNA, heirathete Hn. ANDR. MERKEL, nachmaligen Rathschreiber in Nürnberg.
    3) JUSTINA SIBYLLE, vermählte sich 1707 mit Hn. TOB. BÖTICK, der Arzneykunst Doctor, und nach dessen Tod mit Hn. LEONH. CPH. STURM, damaligen Prof. der Mathematik zu Frankfurt en der Oder.
    4) JOHANN PAUL, studierte Jure, wurde nachmals Gräfl. Leiningen-Westerburgischer Sekretär zu Wien, und ist, so viel wir wissen, katholisch als Canonicus gestorben.
    Die Schrifften des sel. Hn. Professors sind: ... (Hier nicht wiedergegeben)

    (Dazu Supplement (1802 ff.) VII 305/306)
    * R Ö T E N B E C K (GEORG PAUL) hatte das ihm eigene Projekt, die Logik der Alten und Neuern zu Verbinden, das er glücklich hinausführte. Das Verzeichnis seiner Schriften kann folgendermassen berichtigt werden: ... (Hier nicht wiedergegeben)

    Weitere biographische Quellen:
    Allgemeine Deutsche Biographie (1875 ff.) XXIX Z96/297
    Bosl's Bayerische Biographie (1983), 641
    Familienbuch Rötenbeck fol. 84 - 88
    (Handschrift, Merkel'sche Familienstiftung, German. Mus. Nürnberg BA 1)

    Getauft:

    Georg heiratete Katharina Sibylla FELWINGER in 16 Jan 1682 01 Jan 1682 in Altdorf,,,,,. Katharina (Tochter von Professor der Philosophie, Mathematik und Logik Johann Paul FELWINGER und Anna Katharina HELD) wurde geboren am 11 Nov 1653 in Altdorf,,,,,; getauft am 13 Nov 1653 in Altdorf,,,,,; gestorben am 12 Dez 1708 in Altdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 174. Helene Catharina RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Nov 1682 in Altdorf,,,,,; getauft am 20 Nov 1682 in Altdorf,,,,,; gestorben am 02 Mai 1684 in Altdorf,,,,,.
    2. 175. Helene Susanne RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1683 in Altdorf,,,,,; getauft am 26 Dez 1683 in Altdorf,,,,,; gestorben in 1741.
    3. 176. Katharina Sibylla Susanne RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jun 1685 in Altdorf,,,,,; getauft am 04 Jun 1685 in Altdorf,,,,,; gestorben am 06 Jan 1750 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Jan 1750 in Nürnberg,,,,,.
    4. 177. Sabina Catharina RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mrz 1687 in Altdorf,,,,,; getauft in 1687; gestorben in 1687.
    5. 178. Justina Sibylla RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Okt 1688 in Altdorf,,,,,; getauft am 15 Okt 1688 in Altdorf,,,,,; gestorben in 1741.
    6. 179. Joh. Paul RÖTENBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jun 1693 in Altdorf,,,,,; gestorben in in Altdorf,,,,,.

  31. 140.  Georg RÖTENBECKGeorg RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 15 Feb 1650 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Dez 1650.


Generation: 10

  1. 141.  Heinrich D' ORVILLEHeinrich D' ORVILLE Graphische Anzeige der Nachkommen (112.Carl9, 89.Johann8, 65.Maria7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Apr 1705.

  2. 142.  Viktoria Elisabeth D' ORVILLEViktoria Elisabeth D' ORVILLE Graphische Anzeige der Nachkommen (112.Carl9, 89.Johann8, 65.Maria7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 31 Mrz 1708.

    Viktoria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 143.  Amelie Elisabeth D' ORVILLEAmelie Elisabeth D' ORVILLE Graphische Anzeige der Nachkommen (112.Carl9, 89.Johann8, 65.Maria7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1710; gestorben in 1711.

  4. 144.  Anna Katharina SCHWEBELAnna Katharina SCHWEBEL Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Juliana9, 92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren um 1700; gestorben am 18 Okt 1737.

    Anna heiratete Johann Jakob BECK am 10 Jun 1732. Johann wurde geboren um 1700. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 180. Katharine Juliane BECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mai 1737 in Sobernheim,Nahe,,,,; gestorben am 22 Jan 1810 in Groß Bockenheim,Grünstadt,,,,.

  5. 145.  Maria Modesta MIEGMaria Modesta MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Apr 1696 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 20 Apr 1696 in Marburg (Lahn),,,,,.

  6. 146.  Maria Catharina MIEGMaria Catharina MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Jun 1697 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 04 Jun 1697 in Marburg (Lahn),,,,,.

    Notizen:

    Sie erhielt ihren Namen von den beiden Tanten Heyerlin und Hachenbergin ihres Vaters.


  7. 147.  Elisabeth Adelheid MIEGElisabeth Adelheid MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Mai 1698 in Marburg (Lahn),,,,,.

    Elisabeth heiratete Abraham DE MARÉES am 04 Feb 1715. Abraham wurde geboren am 02 Jun 1685 in Gimö,,,Schweden,,; gestorben am 04 Aug 1760 in Dessau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 148.  Louise Catharina MIEGLouise Catharina MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 21 Mai 1699 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 25 Jan 1748.

    Louise heiratete Johannes Carolus GEISWEID am 18 Jul 1719. Johannes wurde geboren am 12 Aug 1683 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 07 Aug 1731. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 149.  Professor für Hebräisch Johann Friedrich MIEGProfessor für Hebräisch Johann Friedrich MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 25 Okt 1700 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 23 Apr 1788.

    Notizen:

    Der Vorname Friedrich ist vom Vizekanzler Pastoir, Johannes von Prof. jur. Goddio zu Marburg beigelegt worden.

    Johann heiratete Maria Henriette (Wilhelmine) BARONESSE DE WOLFF am 12 Jan 1733. Maria (Tochter von Franz Christophorus BARON DE WOLFF und Maria Mechthildis VON EBERT) wurde geboren am 17 Mrz 1700 in Philippsburg,,,,,; gestorben am 28 Feb 1775 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 181. Theresia Louisa MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1734 in Heidelberg,,,,,; getauft am 26 Jul 1734 in Heidelberg,,,,,Neckarvorstadt; gestorben am 24 Okt 1737 in Heidelberg,,,,,.
    2. 182. Louisa Charlotte Juliana MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Aug 1736; getauft in ; gestorben am 04 Nov 1737 in Heidelberg,,,,,.
    3. 183. Charlotte Louise Christiane MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Aug 1738 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 17 Nov 1825 in Heidelberg,,,,,.
    4. 184. Abrahamus Jacobus MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1740 in Heidelberg,,,,,.

  10. 150.  Ernst Ludwig MIEGErnst Ludwig MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Okt 1701 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 24 Nov 1701 in Marburg (Lahn),,,,,.

  11. 151.  Julia Maria MIEGJulia Maria MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Sep 1702 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben in 1763.

    Julia heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 152.  Sabine Margaretha MIEGSabine Margaretha MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Sep 1703 in Marburg (Lahn),,,,,.

    Sabine heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 153.  Catharina Adelheide MIEGCatharina Adelheide MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Okt 1704 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 11 Feb 1705 in Marburg (Lahn),,,,,.

  14. 154.  Professor Ludwig Georgius (Görgel) MIEGProfessor Ludwig Georgius (Görgel) MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 13 Dez 1705 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 11 Jun 1761 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    nach 1730 Pastor Primarius, Kirchenrat und Ephorus des Sapienz-Collegiums in Heidelberg;

    Ludwig heiratete Christiane Eleonore HECHT am 20 Aug 1728. Christiane gestorben am 13 Apr 1744 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 185. Johann Friedrich MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1731 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1783 in Lemberg,,Galizien,,,.
    2. 186. Louise Sabine MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1735.
    3. 187. Philipp Reinhold Emanuel MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Nov 1737 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1778.
    4. 188. Wilhelm Bernhard MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1742 in Heidelberg,,,,,.

    Ludwig heiratete Charlotte Catherina JOSEPH in 1745. Charlotte (Tochter von Johann Karl JOSEPH) wurde geboren vor 1712; gestorben am 30 Nov 1807 in S'Grafenhagen,,,Niederlande,,; wurde beigesetzt am 03 Dez 1807 in S'Grafenhagen,,,Niederlande,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 189. Charlotte Susanne MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Aug 1746 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1816 in Karlsruhe,,,,,.
    2. 190. Johannes Jacobus MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Mai 1748 in Heidelberg,,,,,; gestorben vor 1757.
    3. 191. Erhard Bartholomäus MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1750; gestorben vor 1770.
    4. 192. Catharine Albertine MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1751 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 24 Mai 1830 in Bretten,,,,,.
    5. 193. Georg Ludwig MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jul 1754 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 05 Nov 1772 in Bretten,,,,,.
    6. 194. Juliana Susanna MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jul 1754 in Heidelberg,,,,,.

  15. 155.  Johanna Albertina MIEGJohanna Albertina MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Jan 1707 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 30 Mrz 1707 in Heidelberg,,,,,.

  16. 156.  Sarah Christina MIEGSarah Christina MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Jun 1708 in Heidelberg,,,,,; getauft in 1712.

    Notizen:

    Getauft:


  17. 157.  Maria Louise MIEGMaria Louise MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Okt 1709 in Heidelberg,,,,,.

  18. 158.  Amelia Catherina MIEGAmelia Catherina MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren nach Aug 1710 in Heidelberg,,,,,.

  19. 159.  Prof. theol. Johann Kasimir MIEGProf. theol. Johann Kasimir MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Okt 1712 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 28 Sep 1764 in Herborn,,,,,.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 195. Abrahan Ludwig MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1741 in Herborn,,,,,; gestorben am 12 Sep 1741 in Herborn,,,,,.
    2. 196. Louise Catharina MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jun 1742 in Herborn,,,,,; gestorben am 22 Jun 1745 in Herborn,,,,,.
    3. 197. Dr. h. c. Johannes Friedrich MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mai 1744 in Lingen,,Emsland,,,; getauft am 27 Mai 1744 in Lingen,,Emsland,,,; gestorben am 14 Dez 1819 in Heidelberg,,,,,.
    4. 198. Maria Modesta MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1746 in Lingen,,Emsland,,,; gestorben in 1781.
    5. 199. Johanna Louise MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1746; getauft am 08 Okt 1747 in Lingen,,Emsland,,,; gestorben in 1830.
    6. 200. Charlotte L. MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1748; gestorben in 1830.
    7. 201. Thomas Heinrich MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Feb 1752 in Lingen,,Emsland,,,; getauft am 25 Feb 1752; gestorben am 24 Feb 1771 in Herborn,,,,,.

  20. 160.  Maria Modesta MIEGMaria Modesta MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Feb 1714 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 20 Dez 1765 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Dez 1765 in Heidelberg,,,,,.

    Maria heiratete D. theol. Johann Jakob WUNDT am 13 Mai 1732 in Heidelberg,,,,,. Johann (Sohn von Johann Adam WUNDT und Maria Dorothea (Doris) FUCHS) wurde geboren am 12 Sep 1700 in Köflach,Graz,,,,; getauft am 19 Sep 1700; gestorben am 02 Sep 1771 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Sep 1771 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 202. Johann Daniel WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1733 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 03 Mai 1757 in Heidelberg,,,,,.
    2. 203. Johann Ludwig WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1734 in Alzey,,,,,; getauft am 21 Mrz 1734.
    3. 204. Reinhold Daniel WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1736 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 22 Mrz 1736 in Bad Kreuznach,,,,,.
    4. 205. Friedrich Karl WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1737 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 12 Mai 1741 in Bad Kreuznach,,,,,.
    5. 206. Louisa Margaretha WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Apr 1739 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 26 Aug 1797 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Aug 1797 in Heidelberg,,,,,.
    6. 207. Daniel Ludwig WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1741 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 19 Feb 1805 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Feb 1805 in Heidelberg,,,,,.
    7. 208. Prof. phil. Johann Karl (Friedrich) Kasimir WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 15 Apr 1744 24 Apr 1744 in Kreuznach,,,,,; getauft in ; gestorben am 23 Apr 1784 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 25 Apr 1784 in Heidelberg,,,,,.
    8. 209. Professor Friedrich Peter WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16 Aug 1745 24 Aug 1748 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 13 Mai 1808 in Wieblingen,,,,,.
    9. 210. Johann Paul Philipp WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1749 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 18 Jun 1749 in Bad Kreuznach,,,,,.
    10. 211. Juliane Margareta WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Nov 1750 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 19 Feb 1837.
    11. 212. Christian Ludwig WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jul 1752 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 03 Apr 1770 in Heidelberg,,,,,.

  21. 161.  Ludwig Carl (Ludovicus_Carolus) MIEGLudwig Carl (Ludovicus_Carolus) MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 11 Jan 1715 in Heidelberg,,,,,; getauft am 15 Jan 1715 in Heidelberg,,,,,; gestorben um 1770.

    Notizen:

    Getauft:

    Ludwig heiratete Anna Maria SCHMIDT um 1746. Anna (Tochter von Eberhard SCHMIDT) wurde geboren um 1727; gestorben am 03 Nov 1787 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 213. Sophie Charlotte MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1746; gestorben am 19 Mai 1769 in Potsdam,,,,,.
    2. 214. Maria Elisabeth Catharine MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1752 in Potsdam,,,,,.
    3. 215. Maria Esther MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jul 1753 in Potsdam,,,,,; gestorben am 25 Apr 1782 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,.
    4. 216. Maria Louise MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Okt 1760 in Potsdam,,,,,.

  22. 162.  Peter MIEGPeter MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Apr 1716 in Heidelberg,,,,,; getauft am 23 Apr 1716 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1761 in Mannheim,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 217. Johannes Ferdinandus Jodocus MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1740 in Heidelberg,,,,,.
    2. 218. Maria Magdalena Henriette Friederica MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Nov 1743 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1747 in Heidelberg,,,,,.
    3. 219. Johannes Benedict Arnold MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mrz 1747 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 24 Apr 1753 in Hördt,,Pfalz,,,.
    4. 220. Maria Francisca Benedicte MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1752 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 10 Feb 1752 in Heidelberg,,,,,.
    5. 221. Catharina Caecilia Francisca Josepha MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1754 in Hördt,,Pfalz,,,; gestorben in 1763.
    6. 222. Benedictus Friedericus Albertus VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1755 in Hördt,,Pfalz,,,; getauft am 20 Mai 1755; gestorben am 29 Okt 1829; wurde beigesetzt in Würzburg,,,,,.
    7. 223. Joseph Conrad Franciscus MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Dez 1760; gestorben am 04 Jan 1761.

  23. 163.  Maria Magdalena MIEGMaria Magdalena MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Apr 1717 in Heidelberg,,,,,; getauft am 01 Mai 1717 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 22 Feb 1721.

    Notizen:

    Getauft:


  24. 164.  Abraham Arnold MIEGAbraham Arnold MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 11 Sep 1718 in Heidelberg,,,,,; getauft am 14 Sep 1718 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1780.

    Notizen:

    "Durch Kurfürst Friedrich von der Pfalz war ads Kloster Hördt mit Beginn der Reformation beschlagnahmt, nachher aber - 1623 - als Erzherzog Leopold von Österreich die Pfalz wieder für die Kaiserlichen zurückeroberte, zurückgegeben worden" (Mieg S. 119)

    Getauft:

    Abraham heiratete Antoinette Sophie KRAMER am 13 Jun 1746 in Heidelberg,,,,,. Antoinette (Tochter von Johannes Benedikt KRAMER und Marie Elisabeth SOURD) wurde geboren am 05 Jan 1726. [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 165.  Wilhelmina Christina Margarethe MIEGWilhelmina Christina Margarethe MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Feb 1720 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1771.

    Wilhelmina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  26. 166.  Philipp Ludwig MIEGPhilipp Ludwig MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Nov 1722 in Heidelberg,,,,,; getauft am 13 Nov 1722 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 04 Jun 1725.

    Notizen:

    Getauft:


  27. 167.  Johann Wilhelm MIEGJohann Wilhelm MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Apr 1724 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 27 Feb 1761 in Ensheim,,Rheinhessen,,,.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 224. Johannes Friedrich MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1747 in Haßmersheim(Neckar),,Baden,,,.
    2. 225. Ludwig Christian MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Okt 1748 in Haßmersheim(Neckar),,Baden,,,.
    3. 226. Susanne Catharine MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Apr 1750 in Haßmersheim(Neckar),,Baden,,,.
    4. 227. Johanna Maria Margaretha MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Apr 1751 in Wolfsheim,,,,,.
    5. 228. Anna Adriana Eleonore MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1752 in Wolfsheim,,,,,; gestorben am 24 Okt 1820 in Hanau,,,,,.
    6. 229. Carl Peter MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Nov 1753 in Wolfsheim,,,,,; gestorben am 11 Jun 1795 in Dienheim,Oppenheim,,,,.
    7. 230. Charlotte Regine MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1755 in Wolfsheim,,,,,.
    8. 231. Johanna Magdalena MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1757 in Wolfsheim,,,,,; gestorben am 28 Feb 1757.
    9. 232. Philippine Louise MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Nov 1758 in Wolfsheim,,,,,.
    10. 233. Maria Magdalena MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1761 in Ensheim,,Rheinhessen,,,.

  28. 168.  Susanne Maria MIEGSusanne Maria MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Okt 1725 in Heidelberg,,,,,; getauft am 16 Nov 1725 in Heidelberg,,,,,; gestorben in Mrz 1761 in Schweigern,Boxberg,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Susanne heiratete Johannes Peter WILKENS am 19 Apr 1747. Johannes wurde geboren in 1720 in Haßmersheim(Neckar),,Baden,,,; gestorben in 1790. [Familienblatt] [Familientafel]


  29. 169.  Philipp Ludwig MIEGPhilipp Ludwig MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 17 Jan 1728; gestorben in 1757 in Dresden,,,,,.

  30. 170.  Catherine Magdalene MIEGCatherine Magdalene MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Aug 1731; getauft in ; gestorben am 11 Mrz 1737.

  31. 171.  Johannes Christopherus MIEGJohannes Christopherus MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (134.Arnold9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Aug 1711 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft am 30 Aug 1711 in Weinheim,Bergstraße,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  32. 172.  Ludwig Christian MIEGLudwig Christian MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (134.Arnold9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Sep 1713 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft am 10 Sep 1713 in Weinheim,Bergstraße,,,,; gestorben in 1740.

    Notizen:

    Getauft:


  33. 173.  Johann Gerlach MIEGJohann Gerlach MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (134.Arnold9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 21 Mrz 1716 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft am 25 Mrz 1716 in Weinheim,Bergstraße,,,,; gestorben nach 1750.

    Notizen:

    Getauft:


  34. 174.  Helene Catharina RÖTENBECKHelene Catharina RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Nov 1682 in Altdorf,,,,,; getauft am 20 Nov 1682 in Altdorf,,,,,; gestorben am 02 Mai 1684 in Altdorf,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  35. 175.  Helene Susanne RÖTENBECKHelene Susanne RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 21 Dez 1683 in Altdorf,,,,,; getauft am 26 Dez 1683 in Altdorf,,,,,; gestorben in 1741.

    Notizen:

    Getauft:

    Helene heiratete Johann WIGAND in 1708. Johann gestorben in 1727. [Familienblatt] [Familientafel]


  36. 176.  Katharina Sibylla Susanne RÖTENBECKKatharina Sibylla Susanne RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 04 Jun 1685 in Altdorf,,,,,; getauft am 04 Jun 1685 in Altdorf,,,,,; gestorben am 06 Jan 1750 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Jan 1750 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. IV. 9; AL Mez ALU 2120 Nr.377 S.78;
    ADB XXIX 296; Will, Nürnb. Gelehrten-Lex. 3 389, 7 305 Kupferstiche

    Getauft:

    Katharina heiratete Genannter des Großen Rats Andreas MERKEL in 02 Jun 1705 09 Mai 1705 in Altdorf,,,,,. Andreas (Sohn von Bürger Johann MERKEL und Ursula BAIER) wurde geboren am 05 Jan 1672 in Nürnberg,,,,,; getauft am 05 Jan 1672 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Aug 1741 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Sep 1741. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 234. Wolfgang Andreas MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1706 in Nürnberg,,,,,; getauft am 24 Dez 1706 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Aug 1755.
    2. 235. Catharina Sibylla MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jul 1708 in Nürnberg,,,,,; getauft am 28 Jul 1708 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Jun 1779.
    3. 236. Johann Gotthard MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jun 1710 in Nürnberg,,,,,; getauft am 06 Jun 1710 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Jan 1774.
    4. 237. Susanna Catharina MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mai 1712 in Nürnberg,,,,,; getauft am 04 Mai 1712 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Nov 1714.
    5. 238. Margaretha Catharina MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1713 in Nürnberg,,,,,; getauft am 30 Sep 1713 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Apr 1714.
    6. 239. Caspar Gottlieb MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1715 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Feb 1715 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 04 Jul 1783 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 10 Jul 1783 in Nürnberg .
    7. 240. Susanna Catharina MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1717 in Nürnberg,,,,,; getauft am 29 Jan 1717 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 01 Mai 1772.
    8. 241. Johann Andreas MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mai 1718 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Mai 1718 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 03 Okt 1718.
    9. 242. Helena Regina MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1719 in Nürnberg,,,,,; getauft in ; gestorben am 30 Jul 1719.
    10. 243. Johann Friedrich MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Nov 1721 in Nürnberg,,,,,; getauft am 23 Nov 1721 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Jul 1722.
    11. 244. Margaretha Catharina MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1723 in Nürnberg,,,,,; getauft am 25 Jun 1723 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Mai 1724.
    12. 245. Georg Paul MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jun 1725 in Nürnberg,,,,,; getauft am 29 Jun 1725 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 01 Mai 1769.
    13. 246. Sabina Elisabeth MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Dez 1726 in Nürnberg,,,,,; getauft am 09 Dez 1726 in Nürnberg,,,,,; gestorben errechnet 12 Jun 1797 ? 12 Jun 1779.
    14. 247. Leonhard Jakob MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Okt 1728 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Okt 1728 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Dez 1771.
    15. 248. Georg Michael MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1730 in Nürnberg,,,,,; getauft am 19 Apr 1730 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Mrz 1731.

  37. 177.  Sabina Catharina RÖTENBECKSabina Catharina RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 23 Mrz 1687 in Altdorf,,,,,; getauft in 1687; gestorben in 1687.

    Notizen:

    Getauft:


  38. 178.  Justina Sibylla RÖTENBECKJustina Sibylla RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Okt 1688 in Altdorf,,,,,; getauft am 15 Okt 1688 in Altdorf,,,,,; gestorben in 1741.

    Notizen:

    Getauft:

    Justina heiratete Dr. med. Tobias BÖTICKE in 1707. Tobias gestorben in 1708. [Familienblatt] [Familientafel]

    Justina heiratete Professor der Mathematik Leonhard Christoph STURM in 1708. Leonhard wurde geboren in 1669; gestorben in 1719. [Familienblatt] [Familientafel]

    Justina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  39. 179.  Joh. Paul RÖTENBECKJoh. Paul RÖTENBECK Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 23 Jun 1693 in Altdorf,,,,,; gestorben in in Altdorf,,,,,.

    Joh. heiratete in ? 1726. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 11

  1. 180.  Katharine Juliane BECKKatharine Juliane BECK Graphische Anzeige der Nachkommen (144.Anna10, 114.Juliana9, 92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Mai 1737 in Sobernheim,Nahe,,,,; gestorben am 22 Jan 1810 in Groß Bockenheim,Grünstadt,,,,.

    Katharine heiratete Johann Friedrich ABEGG am 01 Okt 1754. Johann (Sohn von Johann Jakob ABEGG und Susanna Sara SMEND) wurde geboren am 28 Feb 1718 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 249. Magdalene Philippine Amalie ABEGG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jun 1759 in Groß Bockenheim,Grünstadt,,,,.
    2. 250. Marie Henriette ABEGG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1763 in Groß Bockenheim,Grünstadt,,,,; gestorben am 03 Apr 1834 in Mainz,,,,,.
    3. 251. Johann Friedrich ABEGG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1765 in Roxheim,Bad Kreuznach,,,,; gestorben am 16 Dez 1840 in Heidelberg,,,,,.

  2. 181.  Theresia Louisa MIEGTheresia Louisa MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (149.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Jul 1734 in Heidelberg,,,,,; getauft am 26 Jul 1734 in Heidelberg,,,,,Neckarvorstadt; gestorben am 24 Okt 1737 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  3. 182.  Louisa Charlotte Juliana MIEGLouisa Charlotte Juliana MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (149.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Aug 1736; getauft in ; gestorben am 04 Nov 1737 in Heidelberg,,,,,.

  4. 183.  Charlotte Louise Christiane MIEGCharlotte Louise Christiane MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (149.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 09 Aug 1738 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 17 Nov 1825 in Heidelberg,,,,,.

  5. 184.  Abrahamus Jacobus MIEGAbrahamus Jacobus MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (149.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Jul 1740 in Heidelberg,,,,,.

    Abrahamus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 252. Charlotte Friederike MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1776 in Heidelberg,,,,,.
    2. 253. Charlotte Louise MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Mrz 1792; gestorben am 09 Mrz 1843 in Heidelberg,,,,,.

  6. 185.  Johann Friedrich MIEGJohann Friedrich MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Dez 1731 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1783 in Lemberg,,Galizien,,,.

    Notizen:

    Er kartographierte das Grenzgebiet im österreichischen Osten (Moldau, Bukowina)


  7. 186.  Louise Sabine MIEGLouise Sabine MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 21 Apr 1735.

    Louise heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 187.  Philipp Reinhold Emanuel MIEGPhilipp Reinhold Emanuel MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Nov 1737 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1778.

    Philipp heiratete Susanna Elisabeth DUPRÉ in 1763. Susanna wurde geboren in 1743; gestorben in 1808. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 254. Philippine Helene MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Okt 1765 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft in ; gestorben am 08 Mrz 1837 in Heidelberg,,,,,.
    2. 255. Louise Sabine MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1767 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft am 12 Jan 1767 in Weinheim,Bergstraße,,,,.
    3. 256. Esther MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1768.
    4. 257. Dr. theol. Johann Elias MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1770; gestorben am 30 Nov 1842 in Heidelberg,,,,,.
    5. 258. Johann Friedrich MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Sep 1772; gestorben nach 1813.
    6. 259. Johanna Catharina Philippine MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jan 1778; gestorben am 28 Feb 1827 in Heidelberg,,,,,.

  9. 188.  Wilhelm Bernhard MIEGWilhelm Bernhard MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 09 Mrz 1742 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    später in holländischen Diensten


  10. 189.  Charlotte Susanne MIEGCharlotte Susanne MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 07 Aug 1746 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1816 in Karlsruhe,,,,,.

    Charlotte heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Charlotte heiratete Hartmann LADOMUS am 31 Aug 1773 in Zell (Mosel),,,,,. Hartmann wurde geboren in 1729 in Zell (Mosel),,,,,; gestorben am 21 Jul 1786 in Bretten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 260. Johann Ludwig LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1778; gestorben in in Krakau,,,,,.
    2. 261. Rosine (Rosette) Louise LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1780.
    3. 262. Jakob Friedrich LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1782; gestorben am 03 Dez 1854 in Krakau,,,,,.
    4. 263. Carl Alexander LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1783.

  11. 190.  Johannes Jacobus MIEGJohannes Jacobus MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Mai 1748 in Heidelberg,,,,,; gestorben vor 1757.

  12. 191.  Erhard Bartholomäus MIEGErhard Bartholomäus MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1750; gestorben vor 1770.

  13. 192.  Catharine Albertine MIEGCatharine Albertine MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Dez 1751 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 24 Mai 1830 in Bretten,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Stefan Karl RIEHM. Stefan wurde geboren am 16 Feb 1766 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 12 Apr 1834 in Bretten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 193.  Georg Ludwig MIEGGeorg Ludwig MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 27 Jul 1754 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 05 Nov 1772 in Bretten,,,,,.

  15. 194.  Juliana Susanna MIEGJuliana Susanna MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 27 Jul 1754 in Heidelberg,,,,,.

  16. 195.  Abrahan Ludwig MIEGAbrahan Ludwig MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Feb 1741 in Herborn,,,,,; gestorben am 12 Sep 1741 in Herborn,,,,,.

  17. 196.  Louise Catharina MIEGLouise Catharina MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 07 Jun 1742 in Herborn,,,,,; gestorben am 22 Jun 1745 in Herborn,,,,,.

  18. 197.  Dr. h. c. Johannes Friedrich MIEGDr. h. c. Johannes Friedrich MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 25 Mai 1744 in Lingen,,Emsland,,,; getauft am 27 Mai 1744 in Lingen,,Emsland,,,; gestorben am 14 Dez 1819 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Johannes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 198.  Maria Modesta MIEGMaria Modesta MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren um 1746 in Lingen,,Emsland,,,; gestorben in 1781.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 264. Catharina Louise SCHWEBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1772.
    2. 265. Friedrich L. SCHWEBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1773.
    3. 266. Philipp Friedrich SCHWEBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1780.

  20. 199.  Johanna Louise MIEGJohanna Louise MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Sep 1746; getauft am 08 Okt 1747 in Lingen,,Emsland,,,; gestorben in 1830.

    Notizen:

    Getauft:

    Johanna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 267. Margarethe VON BERNUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1771.

    Johanna heiratete J. VON SIEBEIN in 1782. J. gestorben in 1812 in Bilaia,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 200.  Charlotte L. MIEGCharlotte L. MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1748; gestorben in 1830.

    Familie/Ehepartner: J. VON SIEBELN. J. wurde geboren in 1748; gestorben in 1830. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 201.  Thomas Heinrich MIEGThomas Heinrich MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 19 Feb 1752 in Lingen,,Emsland,,,; getauft am 25 Feb 1752; gestorben am 24 Feb 1771 in Herborn,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  23. 202.  Johann Daniel WUNDTJohann Daniel WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren errechnet 1733 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 03 Mai 1757 in Heidelberg,,,,,.

  24. 203.  Johann Ludwig WUNDTJohann Ludwig WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Mrz 1734 in Alzey,,,,,; getauft am 21 Mrz 1734.

    Notizen:

    Stud. philos. Heidelberg als Alceanus 11.9.1750 - 1754 (Toepke IV 147), im Genuß des Schloer-Stipendiums 1755 (Univ.-Arch. Heidelberg RA 160);

    Getauft:


  25. 204.  Reinhold Daniel WUNDTReinhold Daniel WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Mrz 1736 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 22 Mrz 1736 in Bad Kreuznach,,,,,.

  26. 205.  Friedrich Karl WUNDTFriedrich Karl WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 22 Feb 1737 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 12 Mai 1741 in Bad Kreuznach,,,,,.

  27. 206.  Louisa Margaretha WUNDTLouisa Margaretha WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 27 Apr 1739 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 26 Aug 1797 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Aug 1797 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    als Patin genannt 15.8.1776;


  28. 207.  Daniel Ludwig WUNDTDaniel Ludwig WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 13 Dez 1741 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 19 Feb 1805 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Feb 1805 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Stud. Heidelberg 1756, erhielt ab 4.12.1755 das Schloer´sche Stipendium als Cand. theol., Stud. Herborn, Reise in die Schweiz, nach Lausanne und Genf, Pfarrexamen 7.9.1761, rezipiert als Pfarramtskandidat 1761, 1765 Diakon in Ladenburg und Pfarrer in Heddesheim, 1770-73 1. Pfarrer und Inspektor an der Katharinen-Kirche in Oppenheim, 1773 Pfarrer und Inspektor in Kreuznach, schon 16.6.1783 Pate in Heidelberg, 14.3.1787 ord. Professor für Theologie in Heidelberg, lehrte Kirchengeschichte und Dogmatik, auch als Geschichtsforscher tätig, D.theol. 28.10.1792, Professor primarius 1795, Kirchenrat 1797, vielfach Dekan der Theolog. Fakultät 1788-1804, Rektor der Universität 1799/1800, Supernumerar beim evang.-reform. Kirchenrat 1797, Wirklicher Kirchenrat 1803, 1804 in der Kommission zur Reorganisation der Universität Heidelberg; zu seiner Schatzungsfreiheit s. „Aufstellung der Einkünfte des Inspektors Wundt zu Creuznach ad 1.5.1784, Monzingen 29.1.1784“ (Univ. Arch. Heidelberg RA 268); Verwalter des Erast-Stipendiums;
    Verf.: seit 1793 u.a. Herausgeber des "Magazins für Kirchen- und Gelehrtengeschichte des Kurfürstenthums Pfalz" (Pfähler ab 1789-1793); Grundriß der pfälz. Kirchengesch. von der Gründung des Christentums bis zum Jahr 1742 (1786); Versuch einer Gesch. des Lebens u. der Regierung des Kf. Karl Ludwig v.d. Pfalz, 1786;
    Lit.: ADB 55, 127; Diehl III 234; Keller S.78; Neu 2, 680; Hamberger-Meusel 15, 635; Drüll I 306; Rosenkranz II 578; Arch. Pf.F.Kd. XVI, Fuchs-Monzingen Bl.11; Bad. Bibl. 6; Wechmar S.282; Fuchs S. 64, 71,72; Mathern S. 63; Maesel S. 241 mit umfangeichen Liteaturangaben;

    Daniel heiratete Luise Katharina (Friederike) FUCHS in 1767. Luise (Tochter von Johann Kasimir FUCHS und Maria Philippina WINKELBLECH) wurde geboren am 10 Mai 1750 in Monzingen,Bad Kreuznach,,,,; gestorben am 20 Feb 1832 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 268. Eleonore Friederike WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1772 in Oppenheim,,,,,; gestorben am 31 Mai 1856 in Karlsruhe,,,,,.
    2. 269. Louisa Susanna WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jan 1775 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 29 Jul 1776 in Bad Kreuznach,,,,,.
    3. 270. Friedrich Karl WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Apr 1777 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 17 Feb 1795 in Heidelberg,,,,,.
    4. 271. Philippina Jakobina WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Aug 1778 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 08 Mai 1786 in Bad Kreuznach,,,,,.
    5. 272. Daniel Wilhelm Julius Ludwig WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1781 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 11 Sep 1783 in Bad Kreuznach,,,,,.
    6. 273. Karl Ludwig WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Nov 1783 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 19 Nov 1783 in Bad Kreuznach,,,,,.
    7. 274. Luisa WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1785 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 14 Mai 1785 in Bad Kreuznach,,,,,.
    8. 275. Friederike (Rickele) (Dorothea) (Luise) WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1786 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1858 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Mrz 1858 in Heidelberg,,,,,.
    9. 276. Jakob Daniel WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Mai 1789 in Heidelberg,,,,,; getauft am 01 Jul 1789 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 31 Okt 1844 in Heidelberg,,,,,.

  29. 208.  Prof. phil. Johann Karl (Friedrich) Kasimir WUNDTProf. phil. Johann Karl (Friedrich) Kasimir WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 15 Apr 1744 24 Apr 1744 in Kreuznach,,,,,; getauft in ; gestorben am 23 Apr 1784 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 25 Apr 1784 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Stud. phil. Heidelberg 13.11.1760, Jena 1764, Göttingen 1766, Leiden 13.9.1767; JUC, Hofmeister bei Herrn von Elking aus Bremen, mit ihm 1767 wissenschaftliche Reisen in Holland (Universität Leiden) und Deutschland, ao. Professor für Rhetorik, Kirchengeschichte und Philosophie in Heidelberg 1771, juristisches Mitglied des reformierten Kirchenrats, ord. Professor 1776, Dekan der Philosoph. Fakultät 19.2.1778 - 12.2.1780, Rektor 1782-83; Inspektor an der kurfürstlichen Schule und am Pädagogium in Heidelberg; Mitgled der Freimaurerloge St. Charles de l'Union 1774. Mitbegründer der Freimaurerlogen „Johannes zur brüderlichen Liebe“ in Worms (1781) und „Karl zum Reichsapfel“ in Heidelberg (1782); Mitglied des Königl. Göttinger Historischen Inst. und der Pfälzischen Deutschen Gesellschaft.
    Lit.: Univ. Arch. Heidelberg RA 1117; ADB 55, 129; D.L. Wundt, Mag. f. Kirchen- und Gelehrtengesch. I (1789), 185-216; Meusel 15, 328, Bad. Bibl. 6; Drüll II 174-178; Georgii -Georgenau S. 1113-1116; Mathern S. 64; Pfälz. Museum 2 (1784/85) 904-914 (Schwab); Maesel S. 241 mit zahlreichen Literaturangaben; Miniaturen beider Ehepartner bei Heinz Wundt, XI 122 122 2

    Johann heiratete Luisa (Loysa) Gertruda (Gertraud) FÄSCH am 23 Feb 1773 in Heidelberg,,,,,. Luisa (Tochter von Isaak Jakob FÄSCH und Dorothea MITZ) wurde geboren am 03 Apr 1750; gestorben am 29 Okt 1815 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 30 Okt 1815. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 277. Isaak Karl Leonhard WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Nov 1773 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 16 Jan 1808 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 17 Jan 1808.
    2. 278. Eleonore Friederike Margarete WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1775 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 02 Jun 1807 in Marburg (Lahn),,,,,; wurde beigesetzt am 05 Jun 1807.
    3. 279. Dr. med. Johann Ludwig (Louis) WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1775 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 09 Dez 1825 in Neckargemünd,,,,,.
    4. 280. Emanuel Rudolf WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Nov 1776 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1780 27 Jan 1800.
    5. 281. Friedrich Benedikt WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Aug 1778 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 12 Aug 1844 in Heidelberg,,,,,.
    6. 282. (Wilhelmine) Friederike Dorothea Loysa WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jan 1782 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 03 Nov 1809 in Heidelberg,,,,,.
    7. 283. Philipp Jakob WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1783 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 02 Jul 1802 in Heidelberg,,,,,.

  30. 209.  Professor Friedrich Peter WUNDTProfessor Friedrich Peter WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 16 Aug 1745 24 Aug 1748 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 13 Mai 1808 in Wieblingen,,,,,.

    Notizen:

    Stud. Theol. Heidelberg 3.10.1764, Aug. 1764 Stipendiat des Schloer´schen Stipendiums, rezipiert als Pfarramtskandidat 1767, 2. Pfarrer Sinsheim 1772, Reformierter Inspektor und Pfarrer in Kaiserslautern 1776-89, a.o. Lehrer der allgemeinen und vaterländischen Geschichte an der Kameral-Hohen Schule 1.4.1777, kam durch Verlegung der Schule 1786 nach Heidelberg, Pfarrer Wieblingen 8.6.1789, Mitglied der Generalsynode 1789, a.o. Professor für Philosophie sowie für Geographie und Landesgeschichte in Heidelberg, Inspektor für den Kirchenbezirk Ladenburg 1802-5, o.Prof. der Allg. Sektion 1805; Straße in Wieblingen nach ihm benannt; ordentl. Mitglied der Physikal.-ökonomischen Gesellschaft in Kaiserslautern 19.12.1776;
    Verfasser zahlreicher geschichtlicher, statistischer und topographischer Abhandlungen, u.a. Beitr. zur Gesch. der Univ. Heidelberg 1786 (Bibliogr. z. Pfälz. Gesch. 1802);
    Lit.: Roesler; Kessler; ADB 55, 128; Biundo 6057; Neu 2 S.681; Poller S.42, 53; Hamberger-Meusel 15, 636; Ortssippenbuch Wieblingen; Bad. Bibl. 6; LBBW 13; Drüll (1986) S. 306; Fliesen S. 32; Mathern S. 63; OSB Eppelheim S. 374, OSB Wieblingen S. 536; Reis S. 658 (dort einige Fehler);

    Friedrich heiratete Magdalena Charlotte (Margareta) FLIESEN am 17 Sep 1778 in Weilerbach,Kaiserslautern,,,,. Magdalena (Tochter von Heinrich Ludwig VON FLIESEN und Charlotte Maria UMBSCHEIDEN) wurde geboren in Aug 1760 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 08 Sep 1798 in Wieblingen,,,,,; wurde beigesetzt am 10 Sep 1798. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 284. Karl Eduard (Ludwig) WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 15 Jul 1779 19 Jul 1779 in Kaiserslautern,,,,,; getauft am 26 Jul 1779; gestorben am 22 Sep 1825 in Karlsruhe,,,,,.
    2. 285. Friedrich Peter WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1780 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben in 1807.
    3. 286. Eleonore WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Apr 1782 in Kaiserslautern,,,,,; getauft am 17 Apr 1782.
    4. 287. Ludwig Daniel Friedrich WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1783 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 21 Jun 1783 in Kaiserslautern,,,,,.
    5. 288. Ludwig Friedrich Wilhelm WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jun 1784 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1785 in Kaiserslautern,,,,,.
    6. 289. Elisabeth Johanna Luisa WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1785 in Kaiserslautern,,,,,; getauft am 17 Okt 1785; gestorben am 08 Feb 1786 in Kaiserslautern,,,,,.
    7. 290. Maximilian WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Aug 1787 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 03 Jul 1846 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Jul 1846.
    8. 291. Johann Wilhelm WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1788 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 05 Okt 1788 in Kaiserslautern,,,,,.
    9. 292. Friederike Henriette WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Okt 1790 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 02 Mai 1811.
    10. 293. Charlotte WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1791 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 03 Nov 1791.
    11. 294. Ludwig (Louis) (Karl_Ludwig) WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1792 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 17 Mai 1857 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Mai 1857 in Heidelberg,,,,,.
    12. 295. Charlotte Wilhelmine WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Apr 1794 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 11 Jul 1794 in Wieblingen,Heidelberg,,,,.
    13. 296. Johann Heinrich WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Sep 1795 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 11 Sep 1795 in Wieblingen,Heidelberg,,,,.

    Friedrich heiratete Carolina Friederike FISCHER am 11 Jun 1804 in Eppelheim,,,,,. Carolina (Tochter von Johann Sebastian FISCHER und Marie Barbara RIFEL) wurde geboren am 15 Feb 1758 in Mannheim,,,,,; gestorben am 03 Mai 1830. [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 210.  Johann Paul Philipp WUNDTJohann Paul Philipp WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Feb 1749 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 18 Jun 1749 in Bad Kreuznach,,,,,.

  32. 211.  Juliane Margareta WUNDTJuliane Margareta WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Nov 1750 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 19 Feb 1837.

    Juliane heiratete Friedrich Wilhelm BECK am 26 Mai 1775 in Großbrockenheim,Kreuznach,,,,. Friedrich (Sohn von Ludwig Kasimir BECK und Constantia Catharina KÜLP) wurde geboren am 25 Nov 1753 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 18 Dez 1832 in Mannheim,,,,,; wurde beigesetzt am 19 Dez 1832. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 297. Ludwig Kasimir BECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mai 1776 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 05 Nov 1793 in Bad Kreuznach,,,,,.
    2. 298. Daniel Ludwig BECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Dez 1777 in Bad Kreuznach,,,,,; getauft am 02 Dez 1777 in Bad Kreuznach,,,,,.
    3. 299. Friederika Juliana Luisa BECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jun 1779 in Bad Kreuznach,,,,,; getauft am 05 Jun 1779 in Bad Kreuznach,,,,,.
    4. 300. Karoline Gertruda Adamina BECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Apr 1781 in Bad Kreuznach,,,,,.
    5. 301. Eleonore Regina (Laura) BECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1783 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 11 Jun 1841 in Mannheim,,,,,.
    6. 302. Karl Peter BECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 10 Mai 1785 12 Mai 1785 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 15 Jan 1849 in Weinheim,Bergstraße,,,,.
    7. 303. Daniel Ludwig BECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Okt 1787 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 10 Okt 1787 in Bad Kreuznach,,,,,.

  33. 212.  Christian Ludwig WUNDTChristian Ludwig WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Jul 1752 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 03 Apr 1770 in Heidelberg,,,,,.

  34. 213.  Sophie Charlotte MIEGSophie Charlotte MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Ludwig10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren um 1746; gestorben am 19 Mai 1769 in Potsdam,,,,,.

  35. 214.  Maria Elisabeth Catharine MIEGMaria Elisabeth Catharine MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Ludwig10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Jan 1752 in Potsdam,,,,,.

  36. 215.  Maria Esther MIEGMaria Esther MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Ludwig10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Jul 1753 in Potsdam,,,,,; gestorben am 25 Apr 1782 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,.

  37. 216.  Maria Louise MIEGMaria Louise MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Ludwig10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Okt 1760 in Potsdam,,,,,.

  38. 217.  Johannes Ferdinandus Jodocus MIEGJohannes Ferdinandus Jodocus MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1740 in Heidelberg,,,,,.

  39. 218.  Maria Magdalena Henriette Friederica MIEGMaria Magdalena Henriette Friederica MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Nov 1743 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1747 in Heidelberg,,,,,.

  40. 219.  Johannes Benedict Arnold MIEGJohannes Benedict Arnold MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Mrz 1747 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 24 Apr 1753 in Hördt,,Pfalz,,,.

  41. 220.  Maria Francisca Benedicte MIEGMaria Francisca Benedicte MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Feb 1752 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 10 Feb 1752 in Heidelberg,,,,,.

  42. 221.  Catharina Caecilia Francisca Josepha MIEGCatharina Caecilia Francisca Josepha MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Mai 1754 in Hördt,,Pfalz,,,; gestorben in 1763.

  43. 222.  Benedictus Friedericus Albertus VON MIEGBenedictus Friedericus Albertus VON MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Mai 1755 in Hördt,,Pfalz,,,; getauft am 20 Mai 1755; gestorben am 29 Okt 1829; wurde beigesetzt in Würzburg,,,,,.

    Notizen:

    in kirchlichen Verwaltungsdiensten, Kassierer 1780 als Nachfolger seines Vaters, geistlicher Administrationsrat 1780, Adelsbestätigung 1792 (aufgrund des Adelsbriefs von 1582 darf er sich "Edler von Mieg" nennen);

    Getauft:

    Benedictus heiratete Charlotte SÖLDNER am 13 Jan 1777. Charlotte wurde geboren am 23 Dez 1755 in Mannheim,,,,,; gestorben am 25 Sep 1830; wurde beigesetzt in Amorbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 304. Arnoldus Friedericus Antonius Josephus VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1778 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 07 Jan 1842 in Frankfurt (Main),,,,,; wurde beigesetzt in Aschaffenburg,,,,,.
    2. 305. Friedrich VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1780 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1807 in Santo Domingo,,Antillen,,,.
    3. 306. Antonia Franzisca Maria VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1783 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1856 in Würzburg,,,,,.
    4. 307. Maria Philippine Franzisca VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Aug 1784 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 20 Dez 1862 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,.
    5. 308. Maria Theresia VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1789 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1867 in Amorbach,,,,,.
    6. 309. Josephine VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Mai 1793 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 09 Sep 1828 in München,,,,,.
    7. 310. Josepha Caroline VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Sep 1794 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 09 Sep 1847 in Dillingen,,,,,.

  44. 223.  Joseph Conrad Franciscus MIEGJoseph Conrad Franciscus MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Dez 1760; gestorben am 04 Jan 1761.

  45. 224.  Johannes Friedrich MIEGJohannes Friedrich MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Aug 1747 in Haßmersheim(Neckar),,Baden,,,.

  46. 225.  Ludwig Christian MIEGLudwig Christian MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Okt 1748 in Haßmersheim(Neckar),,Baden,,,.

  47. 226.  Susanne Catharine MIEGSusanne Catharine MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 09 Apr 1750 in Haßmersheim(Neckar),,Baden,,,.

  48. 227.  Johanna Maria Margaretha MIEGJohanna Maria Margaretha MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 22 Apr 1751 in Wolfsheim,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  49. 228.  Anna Adriana Eleonore MIEGAnna Adriana Eleonore MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 26 Apr 1752 in Wolfsheim,,,,,; gestorben am 24 Okt 1820 in Hanau,,,,,.

    Anna heiratete Johann Georg MEDERICH am 01 Aug 1784 in Hanau,,,,,. Johann (Sohn von Johann Justus MEDERICH und Johanna Maria SEBASTIAN) wurde geboren am 08 Okt 1732 in Hanau,,,,,; gestorben am 16 Nov 1799 in Hanau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 311. Karolina Magdalena MEDERICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1786 in Hanau,,,,,; gestorben am 23 Jan 1814 in Hanau,,,,,.

  50. 229.  Carl Peter MIEGCarl Peter MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 21 Nov 1753 in Wolfsheim,,,,,; gestorben am 11 Jun 1795 in Dienheim,Oppenheim,,,,.

    Carl heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 312. Arnold MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1783; gestorben in 1793.
    2. 313. Johannes Carl Friedrich MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mai 1787 in Manubach,Bad Kreuznach,,,,; gestorben am 23 Dez 1849 in Mainz,,,,,.

  51. 230.  Charlotte Regine MIEGCharlotte Regine MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1755 in Wolfsheim,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Jacob RHEIN. Jacob wurde geboren um 1742; gestorben am 13 Jun 1812 in Oggersheim,,Pfalz,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  52. 231.  Johanna Magdalena MIEGJohanna Magdalena MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 22 Feb 1757 in Wolfsheim,,,,,; gestorben am 28 Feb 1757.

  53. 232.  Philippine Louise MIEGPhilippine Louise MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 02 Nov 1758 in Wolfsheim,,,,,.

  54. 233.  Maria Magdalena MIEGMaria Magdalena MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 09 Jan 1761 in Ensheim,,Rheinhessen,,,.

  55. 234.  Wolfgang Andreas MERKELWolfgang Andreas MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 23 Dez 1706 in Nürnberg,,,,,; getauft am 24 Dez 1706 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Aug 1755.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 4
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    I. WOLFGANG ANDREAS Herrn Andreas Merkel erstes Kind u. ältester Sohn wurde g. d. 23 Decembris 1706 Abend zwischen 9 und 10 Uhr geboren u. des folgenden Tages von Herrn Wolfgang Rost Kauf- u. Handelsmann in Nürnberg Gott in h. Taufe vorgetragen. A° 1711 wurde Ihm die erste Unterweisung von Herrn Beurer gegeben, dann bekam Er zu Lehrern 1714 Herrn Clauß, Herrn Wittmann, Herrn Hirsch;
    A° 1715 Herrn Dr. Glimm; 1721 Herrn Rektor Geiger. A° 1724 den dritten Ostertag gieng Er nach Altdorf u. A° 1727 nach Jena, um auf beeden Academien Jura zu studieren. A° 1732 den 11 Junii kam Er von Jena zurück, A° 1737 den 31 Januar in die Canzley, u. den 28 September e. a. in dis Registratur. A° 1742 wurde Er jüngerer Rathschreiber u. 17.. älterer, in welcher Function Er auch ohne Kinder gestorben. In die Ehe hatte Er sich A° 1738 begeben u. den 17 Januar zu Altdorf trauen lassen mit Jgfr. Anna Catharina Bajerin, Herrn Johann Jacob Bajer, Med. Dr. u. Prof. Publ. zu Altdorf ehelich erzeugten 1703 den 27 December geborenen Tochter, u. lebte mit Ihr etwas über 16 Jahr in vergnügter Ehe, doch ohne Kindersegen. Sie starb 1754 den 4 April. Der verwittibte Herr Rathschreiber trat darauf in die zweite Ehe mit Jungfrau Benedicta Regina Gladbach, jüngsten Tochter des Herrn Johann Adam Gladbach, Med. Doct., Churmainzischen Raths u. des H. R. R. Fr. Stadt Frankfurt a/M. Phys. Ord. - mit welcher er am Dienstag am 19 Nov. 1754 zu St Sebald getraut wurde, - so aber auch ohne Kindersegen geblieben, u. nur kurze Zeit dauerte, weil derselbe Ao- 1755 14 Aug. gestorben. Die Frau Wittwe verließ bald nach seinem Tod Nürnberg u. zog nach Windsheim zu ihrer dort verheyratheten Schwester Senator Geys, u. heyrathete 1756 den Kaufmann Georg Ludwig Günther in Marktbreit. .
    Not. Aus pag. 190 des Stiftungsbuchs ergibt sich, daß H. Wolfgang Andreas Merkel u. seine erste Gattin Anna Katharina Bajerin als Geschwistrigt-Enkel zusammengeheyrathet.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [1]
    PWM Quellen: [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 537.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    Roetenbeck Chronik S. 194 & 176.

    Getauft:

    Wolfgang heiratete Anna Catharina BAJER am 17 Jan 1738 in Altdorf,,,,,. Anna (Tochter von Dr. med. Johann Jakob BAIER und Juliana Maria Barbara BUCHINGER) wurde geboren am 27 Okt 1703; gestorben am 04 Apr 1754. [Familienblatt] [Familientafel]

    Wolfgang heiratete Benedicta Regine GLADBACH am 19 Nov 1754. Benedicta (Tochter von Dr. med. Johann Adam GLADBACH) wurde geboren in 1733. [Familienblatt] [Familientafel]


  56. 235.  Catharina Sibylla MERKELCatharina Sibylla MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Jul 1708 in Nürnberg,,,,,; getauft am 28 Jul 1708 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Jun 1779.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 4
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. CATHARINA SYBILLA Herrn Rathschreiber Andreas Merkels 2tes Kind u. älteste Tochter wurde A° 1708 g. den 28 Julii früh zwischen 3 u. 4 Uhr geboren, eodem von H. M. Will getauft u. von ihrer mütterlichen Frau Großmutter, Fr. Catharina Sybilla Rötenbeckin bey der h. Taufe vertretten. A° 1724 Festo Trinitatis wurde sie des h. Abendmahls zum ersten Mal theilhafftig. A° 1733 den 21 Junii verlobde sie sich mit H. Friederich Matthaeus Lufft, Archidiakonus zu Fürth, H. Leonhard Lufft, Stadtpfarrers zu Gräfenberg selig nachgelassenem ehelichem Sohn, u. wurde den 7 September selbigen Jahres mit ihm in ihrer Eltern Bewohnung copulirt. Sie gebahr ihrem Gatten vier Kinder, büßte selbigen aber den 24 Maji 1740 an einem hitzigen Fieber ein, u. begab sich dann wieder mit ihren verwaißten Kindern zu ihrem H. Vatter nach Nürnberg. Als auch dieser 1741 im August das Ewige mit dem

    Zeitlichen verwechselte, erhielte sie das Beneficium der freyen Wohnung in der Carthause u. zog sammt ihrer verwittibten Frau Mutter dahin. Sie war aber nicht lange daselbst, so wurde sie in das hochadelig von Geuderische Haus, dem h. Wittwer die Haushaltung zu führen, beruffen, u. blieb in selbigem etliche zwanzig Jahre. Nur die letzten Jahre ihres Alters u. Lebens bezog sie wieder ihre Zelle E u. starb in selbiger A° 1779 den 14 Junii.

    PWM Quellen: 1. [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    2. m.

    3. A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 581: KATHARINA mit K.

    4. A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.

    Getauft:

    Catharina heiratete Archidiakon Friedrich Matthäus LUFFT in 1733. Friedrich wurde geboren in 1705; gestorben in 1740. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 314. Andreas Georg LUFFT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1734 in Fürth,,,,,.

  57. 236.  Johann Gotthard MERKELJohann Gotthard MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Jun 1710 in Nürnberg,,,,,; getauft am 06 Jun 1710 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Jan 1774.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 4-5
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005
    Mit fehlenden Leerschlägen zwischen Wörtern und einigen Fragen [in eckigen Klammern] versehen von Albrecht Merkel 2013

    III. JOHANN GOTTHARD, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels drittes Kind u. zweiter Sohn wurde geboren A° 1710 den 6 Junii am Tag Benigni früh um halb 6 Uhr, eodem von H. Diaconus Laurent. Hartmann getaufft u. dabey von H. Johann Gotthard Spieß (Spitz) vordersten Canzellisten, vertretten. Von H. Clauß u. H. Hirsch wurde er als Haus-Informatoribus unterwiesen u. damit der Anfang im Januar 1740 gemacht. A° 1717 im Walburgis fieng er an die Stunden mit seinem älteren Bruder, Wolfgang Andreas, bey H. Dr. Glimm, u. A° 1721 im Januar bey H. Rector Geiger zu Sct Sebald in Privatstunden zu frequentiren. A° 1722 fieng er an das Zeichnen bey H. Daniel Preißler zu lernen, u. A° 1724 im Februar das Mahlen bey H. Joh. Mart. Schuster. Vormittags aber hörte er Collegia bey H. Prof. Doppelmejer in Mathematicis u. bey H. Prof. Apin über Logic u. Philosophie, u. continuirte also bis 1728. A° 1725 wurde er in die große Mahler-Academie, nach dem Leben zu zeichnen, aufgenommen. So weit H. Merkel es auch in der Mahlerkunst u. Kenntniß der Wissenschafften schon gebracht hatte, so wählte er doch zu seinem künfftigen Metier die Handlung. Zu dem Ende kam er 1729 initio Januarii in das Haus derer Herrn Brümers seel. Wittib u. Kopp auf fünf Jahr zur Lehre. Weilen aber solche Handlung noch selbigen Jahrs an Herrn Marcktsvorsteher Rost verkaufft worden, auch H. Kopp mit seiner Familie von hier weggezogen, u. ihme freygestellt worden bey H. Rost auszulernen oder .anderswohin zu gehen, so erwählte er, bey einer sich so eben zeigenden guten Gelegenheit das Letztere, u. kam also 1729 den 5 November in die Seiden Handlung der Herrn Gutthäter Wegleiter u. Co. Herr Wolfg. Tob. Drexel war in der Handlung als Compagnon u. reißte im nechsten Vierteljahr nach Roveredo, nahm also H. Merkel gleich mit dahin, u. ließ ihn dortselbst in ihrem Handlungshaus als Bedienten, doch ohne Salario. In dieser Station blieb er bis im April 1733, wo er mit dem abermalen dahin gegangenen H. Drexel den 9 ejusd. hier wieder eintraf. A° 1733 den 1 August wurde er nun Wegleiter u. Drexlischen Handlung für einen wirklichen Bedienten erklärt u. salarirt. A° 1734 den 25 Februar starb H. Leonhard Wegleiter, u. H. Drexel behielte die Handlung allein. A° 1736 ult. Julii engagierte sich H. Merkel auf zehn Jahre à 300 f. jährlichen Gehalt bey ihm als Bedienten. A° 1737 fieng er an die Leipziger u. A° 1738 die Naumburger Messe, jene am neuen Jahr, diese an Petri u. Paulli zu besuchen. A° 1747 machte er einen neuen Accord mit seinem H. Principal, nach welchem er jährlich wenigstens 600 f. u. 10 pro cento vom Gewinn der Handlung u. Freyheit zum Weggehen ohne Einschrenkung haben, sich aber doch nicht als Compagnon schreiben, sondern als Complimentarium ansehen sollte. In dieser Qualität u. auf dem nemlichen Fuß blieb er nach H. Drexels Austritt aus der Handlung bey dessen Söhnen, die sie nun übernommen, erstlich bey dem ältern Georg Christoph Drexel, u. dann, da sich die Brüder separirten, u. der jüngere Georg Magnus die Handlung allein behielte, bey letzterem bis an sein A° 1774 den 5 Januarii erfolgtes seeliges Ende. Sein Alter brachte er auf 63 Jahr u. 7 Monathe im ledigen u. ehelosen Stand.
    Fragen
    [1] Benignus hat seinen Tag am 1. November. Benigna hat ihren Tag am 20. Juni. Oder ist etwas ganz anderes gemeint?
    [2] Diese Zahl ist unwahrscheinlich: Unterrichtsbeginn im Alter von 30 Jahren!
    [3] Ortsbezeichnung oder Datumsangabe: 25.Februar Tag der Walpurgis.

    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [1]
    PWM Quellen: [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 545: GOTTHART mit t.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.

    Getauft:


  58. 237.  Susanna Catharina MERKELSusanna Catharina MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Mai 1712 in Nürnberg,,,,,; getauft am 04 Mai 1712 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Nov 1714.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 5
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IV. SUSSANNA CATHARINA, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels viertes Kind u. zwote Tochter war geboren A° 1712 den 3 Maji Nachts um 11 Uhr u. wurde des folgenden Tages, am Himmelfahrts Abend, von H. M. Will getaufft, bey solcher Handlung aber von Frau Sussanna Catharina Beurerin, Apothekerin im Neuen Spital vertretten. Sie starb A° 1714 den 10 November.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 541.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:


  59. 238.  Margaretha Catharina MERKELMargaretha Catharina MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Sep 1713 in Nürnberg,,,,,; getauft am 30 Sep 1713 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Apr 1714.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 5
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    V. MARGARETHA CATHARINA, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels fünftes Kind u. dritte Tochter, war geboren A° 1713 den 30 September früh um halb .2 Uhr, wurde eodem noch getaufft u. dabey mit Red u. Antwort vertretten von Frau Margaretha Catharina, H. Göz, Med. Dr. u. Physici ordinarii in Nürnberg seelig hinterlassenen Frau Wittib. Sie starb den 19 Tag an den Kinderblattern A° 1714 den 15 April.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 750: Katharina mit K, als Monat.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:


  60. 239.  Caspar Gottlieb MERKELCaspar Gottlieb MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Feb 1715 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Feb 1715 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 04 Jul 1783 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 10 Jul 1783 in Nürnberg .

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg; Kaufmann Marktvorsteher

    Notizen:

    U.Mayer- Ahn_Nr. 8-224; AL Mez ALU 2120 Nr.188 S.68;
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [1]

    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. III. 4 (Mez-Nr.188) (Zeller Z,-;28)

    wohl edel und gestreng
    Kaufmann in Nürnberg, am Bitterholz, 1751 Genannter des Größeren Rats, 1756 Marktadjunkt, 1767 Markvorst.

    Caspar Gottlieb erwarb das Haus Karlsstraße 3 im Jahre 1742
    unternahm große Reisen:
    1739 Sachsen
    1741 Hamburg, Ostsee, Lübeck, Travemünde
    1750 Wien, Prag
    1753 Holland, London
    1759 Augsburg, München
    1767 Coburg, Gotha, Erfurt
    1770 Italien: Vicenza, Verona, Padua, Venedig
    1776 Marckstefft, Würzburg, Eberach, Seehof - wo er dem Fürst und Bischof vorgestellt wurde, der sich sehr gnädig und lange mit ihm unterhalten hat (laut Familientagsbericht vom 1.4.1929).

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 5-6
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    VI. CASPAR GOTTLIEB, Herrn Andreas Merkels sechsten Kind u. dritter Sohn, war A° 1715 g. den 16 Februar Abends zwischen 8 u. 9 Uhr geboren, des folgenden Tages von H. M. Will getaufft u. dabey von H. Caspar Gottlieb Laufer, Fränkischen Craises General-Münz-Wardein vertretten. Auf gute in der zartesten Kindheit gehabte An- u. Unterweisungen konnte man ihn schon um Lorenzi 1719 in die Wirthische deutsche Schule schicken, u. den 28 Auggust bei einem Hauspräceptor H. Strobel den Anfang mit Erlernung des Schreibens machen lassen. Beyde Anweisungen benützte er so wohl, daß er nach vier Jahren nemlich 1722 um Lorenzi in die Lateinische Schule gehen u. H. M. Martini anvertraut werden konnte. Und weil während dieser seiner Lehrzeit, so auf sieben Jahre hindauerte, der Lust die Handlung zu erlernen immer hefftiger wurde, so waren ihm seine Eltern hierinnen gar nicht entgegen, u. veranstalteten es vielmehr, daß er A° 1729 den 8 October in die Weiß u. Schöberische Handlung u. so lange H. Weiß in der Handlung u. hier geblieben, in dessen - nachmale - aber in das Schöberische Haus kam. Hier lernte er u. blieb als Bedienter auf dreyzehn Jahr, bis er nemlich ins Marktvorsteher Merzische Haus u. Handlung kam. Dieß geschahe A° 1742 am dritten Ostertag. Sein neuer H. Principal fand an ihm so vieles seiner Handlung dienliches, daß er sich entschloß in nähere Verbindung mit ihm zu tretten, u. ihm daher seine älteste Jgfr. Tochter Maria Magdalena Merzin zur Ehe gab u. ihn mit in die Handlung nahm.
    Not.: Nach fol 200a des Stiftungsbuches war Maria Magdalena Merzin, die Tochter des Herrn Georg Nicolaus Merz u. seiner Ehefrau Maria Elisabetha Glaßerin, geboren i724 den 18 April. Diese eheliche Verbindung wurde den 30 september 1744 in seine. H. Schwehere Behausung durch priesterliche Einsegnung auf das feyerlichste vollzogen, u. in der nicht gar 39 Jahre andauernden glücklichen, liebevoll u. einträchtigst geführten Ehe erzeugte er mit solcher seiner Gattin zehn Kinder, u. sahe von zwo verheyratheten Frau Töchtern vierzehn Enkel. So glücklich nun aber H. Caspar Gottlieb Merkel in Ansehung seiner Verheyrathung u. geschenkten Kinder u. gesehenen Enkelseegen war: so glücklich war er auch, seine Welt- u. Handelskenntnisse durch öfter viele weite u. nützliche Reisen so ledig als im Ehestande zu erweitern. Schon in seinen Lehrjahren u. nachher als Bedienter mußte er die Leipziger u. Naumburger Messen mit besuchen, öfters alleine versehen. A° 1739 reiste er nach Schneeberg, Chemnitz, Altenburg, Cöthen, Deßau, Dreßden, Freyburg etc. mit einem Wort fast ganz Sachsen durch. A° 1741 gieng er mit seinem H. Patron Schöber von Leipzig über Landsberg, Kalb, Magdeburg, Ülzen, Lüneburg nach Hamburg u. von da nach Oldesloe, Lübeck u. nach Travemünde, wo er die Ostsee aus der Leuchte sahe. A°- 1750 gieng er nach Wien u. Prag. A° 1753 Monat Maji gieng er mit seinem H. Schwager seiner 1. Gattin einzigen Bruder, H. Georg Niclas v. Merz nach Holland u. Engelland, blieb 8 Wochen in London u. retournirte den 4 November e. a. A° 1759 verreiste er mit seiner geliebten Gattin u. ältesten Tochter nach Augspurg u. München; A° 1767 mit selbiger u. der dritten Tochter nach Coburg, Arnstadt, Gotha u. Erfurth. A° 1770 mit seinem dritten Sohn Paullus Wolfgang nach Roveredo, Vicenza, Verona, Padua u. Venedig, u. A° 1776 nach Marchstefft, Würzburg, Eberach u. Seehof, wo er auch dem Fürst u. Bischofs vorgestellt worden, der sich sehr gnädig u. lange mit ihm unterhalten. Doch nicht Hohe u. Fremde im Auslande allein schätzten ihn um seiner Kenntnisse u. Verdienste willen, es that es auch sein Vaterland u. seine Mitbürger, die ihn kannten. Zu einigem Beweis des ersteren möchte ich anführen, daß ihm ein hochlöbl. Magistrat ohn alle sein Gesuch A°- 1751 den 14 April zu einem Genannten des größeren Raths erwählet, u. A° 1756 den 6 October zum Marckts-Adjuncten ernennet. A° 1767 den 26 December gelang­te er zur Würde eines Marcktsvorstehers. Welcher Stelle er aber von wegen der an sich befindenden Schwäche resignirte, u. A° 1783 §. den 4 Julii in Gott seelig verschied. Seine hinterlassene verwittibte Gattin folgte ihm den 26 August noch selbigen Jahres in die seelige Ewigkeit nach.
    Not.: fol. 200a des Stiftungsbuchs steht " § den 25 August 1783".
    Die zehn Kinder, welche H. Marcktsvorsteher Merkel mit seiner Gattin gezeugt, sind:
    1. Georg Nicolaus, geboren 1745 den 28 September.
    2. Catharina Susanna, geboren 1747 den 10 März.
    3. Paullus Gottlieb, geboren 1748 den 2 November.
    4. Maria Elisabetha, geboren 1750 den 29 October.
    5. Naria Hedwig, geboren 1752 den 18 October.
    6. Paullus Wolfgang, geboren 1756 den 1 April.
    7. Eibert Heinrich Gottlieb, geboren 1758 den 8 Maji.
    8. Georg Nicolaus, geboren 1760 den 16 August.
    9. Ein Söhnlein, so 1763 den 14 Martii tod zur Welt gekommen.
    10. Johann Gotthard, geboren 1765 den 27 Februar, starb den 23 Martii.

    Caspar heiratete Maria Magdalena MERZ am 30 Sep 1744 in Nürnberg,,,,,. Maria (Tochter von Marktvorsteher Georg Nikolaus MERZ und Maria Elisabeth GLASER) wurde geboren am 18 Apr 1724 in Nürnberg,,,,,; getauft am 19 Apr 1724 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 25 Aug 1783 26 Aug 1783 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Aug 1783. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 315. Georg Nikolaus MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1745 in Nürnberg,,,,,; getauft am 28 Sep 1745 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 10 Dez 1745 06 Dez 1746.
    2. 316. Catharina Susanne MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1747 in Nürnberg,,,,,; getauft am 10 Mrz 1747 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Sep 1808.
    3. 317. Paulus Gottlieb MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 02 Nov 1748 03 Nov 1748 in Nürnberg,,,,,; getauft am 03 Nov 1748 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Jan 1761.
    4. 318. Maria Elisabeth MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Okt 1750 in Nürnberg,,,,,; getauft am 29 Okt 1750 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Jun 1797.
    5. 319. Maria Hedwig MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 18 Okt 1752 19 Okt 1752 in Nürnberg,,,,,; getauft am 19 Okt 1752 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Feb 1789.
    6. 320. Paul Wolfgang MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Apr 1756 in Nürnberg,,,,,; getauft am 02 Apr 1756 in St.Sebald; gestorben am 16 Jan 1820 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Jan 1820 in St. Sebald/St. Johannisfriedhof Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort .
    7. 321. Eibert Heinrich Gottlieb MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 08 Mai 1758 09 Mai 1758 in Nürnberg,,,,,; getauft am 09 Mai 1758 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 07 Dez 1787.
    8. 322. Magister Georg Nikolaus MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16 Aug 1760 17 Aug 1760 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Aug 1760 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 27 Apr 1824.
    9. 323. MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mrz 1763; gestorben am 14 Mrz 1763.
    10. 324. Johann Gotthard MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1765 in Nürnberg,,,,,; getauft am 27 Feb 1765 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 23 Mrz 1765.

  61. 240.  Susanna Catharina MERKELSusanna Catharina MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Jan 1717 in Nürnberg,,,,,; getauft am 29 Jan 1717 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 01 Mai 1772.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 6-7
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    VII. SUSANNA CATHARINA, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels siebenden Kind u. vierte Tochter war geboren 1717 § 29 Januar früh um 6 Uhr, wurde noch selbigen Tages von H. Schaffer Will getaufft u. von Frau Susanna Catharina Beuerin Apotheckerin zum N. Spital vertretten. Mit dem vierten Jahr 1721 wurde Sie zu H. Wirth in die Schule geschickt, u. A° 1732 von H. Diaconus ad Spiritum Sanctum Schwindel unterrichtet u. am heiligen Pfingstfest des heiligen Abendmahls zum ersten mal theilhafftig. A° 1741 an Allerheiligen nach Ihres H. Vatters Tod kam Sie zu Frau Metzgerin am Fischbach als Hausjungfer; A° 1745 in gleicher Qualität in das Hofrath Müllerische Haus, allwo Sie zehn bis zwölf Jahr verblieben. Dann kam sie zu Frau Castellanin von Geuder u. bald darauf zu H. Bestätter Christoph Friedrich Stör (nat. 1707 d. 6 Juni.) Mit diesem verband sie sich ehelich; wurde mit ihm

    Ao- 1764 den 3 December getrauet u. starb 1772 den 1 Maji ohme Kindersegen. Ihr hinterlassener Wittwer starb 1773 den 6 Julii.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 759: KATHARINA mit K.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:

    Susanna heiratete Christoph Friedrich STÖR in 1764. Christoph wurde geboren in 1707; gestorben in 1773. [Familienblatt] [Familientafel]


  62. 241.  Johann Andreas MERKELJohann Andreas MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 17 Mai 1718 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Mai 1718 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 03 Okt 1718.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 7
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    VIII. JOHANN ANDREAS, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels achtes Kind u. vierter Sohn, war geboren A° 1718 § den 17 Maji früh um 7 Uhr wurde eodem von H. Stör getaufft von H. Johann Kießling Mercator aus der Tauf gehoben u. nach demselben u. seinem H. Vatter Johann Andreas genennet. Starb § den 3 Octobris selbigen Jahrs.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen. A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 764.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:


  63. 242.  Helena Regina MERKELHelena Regina MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Jul 1719 in Nürnberg,,,,,; getauft in ; gestorben am 30 Jul 1719.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 7
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IX. HELENA REGINA, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels neuntes Kind u. fünffte Tochter, erblickte das Weltlicht 1719 § den 20 Julii früh um 5 Uhr, wurde eodem durch H. Stör getaufft u. dabey von Frau Helena Regina Güntzlin vertretten, starb schon wieder am 10ten Tag den 30 Julii.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz: kein Datum!.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).


  64. 243.  Johann Friedrich MERKELJohann Friedrich MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Nov 1721 in Nürnberg,,,,,; getauft am 23 Nov 1721 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Jul 1722.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 7
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    X. JOHANN FRIEDERICH, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels zehntes Kind u. fünffter Sohn, war den 20 Novembris 1721 geboren, u. den 21 ejusdem von H. Rüdiger Gott in h. Taufe vorgetragen u. nach selbigen Johann Friederich genennet worden. Seine irdische Wallfahrt dauerte nur biß den 22 Julii 1722.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 774.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:


  65. 244.  Margaretha Catharina MERKELMargaretha Catharina MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Jun 1723 in Nürnberg,,,,,; getauft am 25 Jun 1723 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Mai 1724.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 7
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    XI. MARGARETHA CATHARINA, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels eilftes Kind u. sechstes Töchterlein ist A° 1723 § den 24 Junii Festo Johannis Baptistae Nachts zwischen 10 u. 11 Uhr zur Welt geboren, den 25 ejusdem bey der h. Taufe von Frau Dr. Gözin vertretten u. nach selbiger Margaretha Catharina genannt worden, hatte nicht viel gesunde Tage u. endete seine schmerzvolle Wallfahrt den 12 Maji 1724 Abends nach 9 Uhr.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 779.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:


  66. 245.  Georg Paul MERKELGeorg Paul MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Jun 1725 in Nürnberg,,,,,; getauft am 29 Jun 1725 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 01 Mai 1769.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 7
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    XII. GEORG PAUL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels zwölftes Kind u. sechster Sohn wurde § den 28 Junii 1725 gegen Abend geboren u. des folgenden Petri u. Paulli Tags von H. Schaffer Hartmann getaufft u. dabey von H. Georg Mezger ansehnlichen Gold- u. Silberhändler am Fischbach vertretten. Mit dem Lernen machte Er 1730 den 17 April den Anfang in der Taubertischen Schule. A° 1731 an Lorenzi bekam Er H. Katterfeld zu einem Hauspräceptor, um den Anfang mit dem Lateinischen zu machen. Als H. Katterfeld A° 1733 nach Altdorf gegangen, kam H. Benedict Brunner, dermalen Spitaler Schüler, der als Stadtpfarrer in Hersbruck gestorben, an seine Statt. A° 1736 wurde Er in die Sptaler Schule zu H. Sederer als Privatist geschickt. A° 1738 bekam Er H. Gahn, der als Rektor im Spital gestorben, zum Hauslehrer, u. wurde auch zu H. Preißler das Zeichnen zu lernen geschickt. Am 10 Julii 1740 hat Er, nach dem von H. Diaconus Xenodochii Schadelock empfangenen Unterricht, das erste mal communicirt. Weil Er Lust hatte die Handlung zu lernen u. sich hier keine bequeme Gelegenheit dazu finden wollte, so gieng Er in eine zu Franckfurth am Mayn sich zeigende Condition bey H. Joh. Heinrich de Rose seel. Wittib u. Söhne, die Specerey Handlung zu erlernen. Er engagierte sich auf 6 Jahre u. reißte 1741 den 17 Julii dahin ab. A° 1746 im Monath November kam Er von Franckfurth zurück. Weiln sich aber keine Unterkunfft auf seinem Metier finden wollte, so wählte Er den Militar-Stand u. wurde A° 1747 nach Ostern bey hiesigem Stand unter H. Hauptmann von Oelhafens Compagnie als Volontair angenommen. A° 1748 wurde Er corporal, A° 1755 Fähndrich, u. dann (nach der Bemerkung auf seinem Porträt A° 1757) Unterlieutenant unter dem hohenlöhischen, endlich (nach der Bemerkung auf seinem Porträt A° 1761) aber Oberlieutenant unter dem Varellischen Regiment, wo Er wieder zu H. General Oelhafens Leib-Compagnie zu stehen kam, unter welcher Er bei seinem Engagement gestanden. In dem siebenjährigen Krieg ist er bey der bataille bey Roßbach glücklich davon gekommen, bey Leipzig aber gefangen genommen worden u. dray Jahr zu Magdeburg gesessen.
    Not.: Aus dieser Zeit stammt sein im Familienstift anhie befindliches Porträt, welchen ein Magdeburger Maler Fröhlich gemalt hat.
    Er starb ledig hier in Nürnberg auf der Veste, wo seine Compagnie lag A°- 1769 den 1 Maji u. wurde mit vieler Feyerlichkeit militarisch begraben. Der Zug gieng von der Veste durch die ganze Stadt auf den Soldaten Kirchhof zum Spittler Thor heraus.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 786.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:


  67. 246.  Sabina Elisabeth MERKELSabina Elisabeth MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Dez 1726 in Nürnberg,,,,,; getauft am 09 Dez 1726 in Nürnberg,,,,,; gestorben errechnet 12 Jun 1797 ? 12 Jun 1779.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 7-8
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    XIII. SABINA ELISABETHA, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels dreyzehndes Kind u. siebende Tochter, erblickte das Weltlicht § den 8 December 1726 Abende nach 9 Uhr, u. wurde des folgenden Tages von Frau Dr. Wegleiterin bey der h. Taufe, die H. Schaffer Hartmann verrichtete vertretten. Mit Walburgis 1730 wurde Sie in die Taubertische Schule geschickt u. zugleich mit Ihren Brüdern von Haus-praeceptoribus unterwiesen, bis Sie A° 1741 zum h. Abendmahls-Genuß durch H. Diaconum Xenodochianum Schabebock unterrichtet u. Festo Visit. Mariae zum erstenmaligen Genuß gelassen worden. Ale Sie selbigen Jahres noch ihren 1. H. Vatter eingebüßt, zog Sie mit Ihrer Frau Mutter u. dem jüngern Bruder, Leonhard Jacob, zu Ihrer Frau Schwester Lufftin in die Carthause u. blieb daselbst biß an Ihrer Frau Mutter Tod. Nach diesem nemlich 1750 kam Sie als Haus-Jungfer zu Frau Forsterin am Fischbach, einer reichen Kaufmannswittib. u. nach einigen Jahren zu Ihres H. Bruders Frau Schwieger, Frau Marcktvorsteher Merzin. Von dieser heyrathete Sie weg, u. wurde 1768 am 4 Maji mit H. August Martin Ludwig damalen Suden Prediger in Nürnberg nachher Pfarrer zu Eybach (dessen Schwester Ihr jüngerer Bruder Leonhard Jacob bereits zur Frau hatte) copulirt. Sie lebte mit Ihm fünf Jahre vergnügt, doch ohne Kinder. Nachdem dieser Ihr Gatte 1773 den 30 September zu Eybach gestorben, zog Sie wieder in die Stadt, lebte eine Zeitlang für sich in Zinßen, dann aber zog Sie mit Vorbewußt u. Erlaubnis H. Kirchenpflegers wieder zu ihrer Fr. Schwester Lufftin in die Carthause u. starb wenige Tage vor selbiger den 12 Junii 1779 bey Ihres H. Bruders Caspar Gottliebs ältesten Fr. Tochter Frau von Schückher, welche Sie zu sich genommen hatte, daß Ihre kranke Fr. Schwester durch Sie, die ziemlich unruhig u. laut war (weil Sie ihrer nicht immer ganz bewußt war) nicht gestört würde. Sie mußte aber im Sarg Tags vor der Leich noch in die Carthause gebracht werden, damit Sie von den Herren Lorenzern konnte besungen werden.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 791.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: August Martin LUDWIG. August gestorben in 1773. [Familienblatt] [Familientafel]


  68. 247.  Leonhard Jakob MERKELLeonhard Jakob MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Okt 1728 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Okt 1728 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Dez 1771.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 8
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    XIV. LEONHARD JACOB, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels vierzehntes Kind u. siebender Sohn,
    wurde A° 1728 § den 14 October um 1 Uhr Mittag geboren, u. des folgenden Tags von H. Diaconus Laurent. Beck getaufft. Zu seinem H. Tauf-Pathen war erwählt H. Leonhard Wegleiter angesehener Kazf u. Handelsherr allhier, dessen Stelle aber vertretten, u. Er also auf den Armen gehalten von H. Doctor Johann Jacob Pfizer Predigern bey Sct Egydien, daher Er vom H. Tauf Pathen den Namen Leonhard, vom H. Vertretter aber den Namen Jacob erhalten. Gleich seinen Geschwistrigten wurde Er von jüngster Jugend an zur Schule gehalten, u. A° 1732 zu H. Taubert geschickt, von Hauslehrern, H. Sederer in Spital u. H. Gahn nebst seinem Bruder Georg Paul unterwiesen worden. A° 1741 im November fieng Er an das Gymnasium zu frequentiren, da Er in quartam claßem zu H. M. Martini kam. A° 1743 im November wurde Er in Tertiam zu H. M. Lobherren, A° 1745 an Walburgis in Secundam zu H. Conrector Gahn seinem ehemaligen Hauslehrer, u. 1746 an Allerheiligen in Primam zu H. Rector Schwebel, von diesem aber nach zwey Jahren ad lectiones publicas promovirt. Er besuchte aber diese nicht, sondern bezog vielmehr 1748 den 23 November die Universität Altdorf, um Jura zu studieren. A° 1753 verließ Er Altdorf, u. erhielte Zutritt in der hiesigen Canzley, avancirte in selbiger bis zum vordern Canzellisten. A° 1768 meldete Er sich um die Gegenschreiberstelle im Löbl. Stadt Allmoß Amte u. erhielt sie auch, begleitete sie aber nicht lange u. starb 1771 den 17 December. In die Ehe war Er 1759 den 7 Augusti getretten mit Frau Regina Rosine, H. Johann Sebastian Oeffner, Bayerisch- u. Tyrolischen Gütter Bestätter seelig nachgelassener Wittib, einer ehelich erzeugten Ludwigin, H. Paul Martin Ludwig, Schweizer u. Oberländischen Gütter Bestätters seelig nachgelassener ehelicher ältesten Tochter, u. hat mit Ihr acht Kinder erzeugt. Sie starb in der Carthause, wohin Sie als eine Stadt Allmoß Amt-Gegenschreibers Wittib war aufgenommen worden, A° 1782 den 12 April.
    Die acht Kinder, die Herr Leonhard Jacob Merkel gezeuget, sind:
    1. Maria Magdalena geboren 1760 den 5 Junii.
    2. Catharina Sybilla geboren 1761 den 24 October.
    3. Sußanna Catharina geboren 1762 den 14 November, starb zu Eybach bey Ihrer Frau Tanta 1773 den 18 November.
    4. Sabina Elisabetha geboren 1764 den 12 Februarii, starb 1769 m Martii.
    5. Anna Magdalena Barbara geboren 1765 den 1 Martii.
    6. Johann Gotthard geboren 1766 den 18 Martii, starb in Unmündigkeit.
    7. Maria Hedwig geboren 1767 den 16 Martii starb ebenfalls in Minderjährigkeit.
    8. Margaretha Johanna geboren 1768 den 11 April.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 796: JACOB mit c.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    PWM FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 8
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    XIV. LEONHARD JACOB, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels vierzehntes Kind u. siebender Sohn,
    wurde A° 1728 § den 14 October um 1 Uhr Mittag geboren, u. des folgenden Tags von H. Diaconus Laurent. Beck getaufft. Zu seinem H. Tauf-Pathen war erwählt H. Leonhard Wegleiter angesehener Kazf u. Handelsherr allhier, dessen Stelle aber vertretten, u. Er also auf den Armen gehalten von H. Doctor Johann Jacob Pfizer Predigern bey Sct Egydien, daher Er vom H. Tauf Pathen den Namen Leonhard, vom H. Vertretter aber den Namen Jacob erhalten. Gleich seinen Geschwistrigten wurde Er von jüngster Jugend an zur Schule gehalten, u. A° 1732 zu H. Taubert geschickt, von Hauslehrern, H. Sederer in Spital u. H. Gahn nebst seinem Bruder Georg Paul unterwiesen worden. A° 1741 im November fieng Er an das Gymnasium zu frequentiren, da Er in quartam claßem zu H. M. Martini kam. A° 1743 im November wurde Er in Tertiam zu H. M. Lobherren, A° 1745 an Walburgis in Secundam zu H. Conrector Gahn seinem ehemaligen Hauslehrer, u. 1746 an Allerheiligen in Primam zu H. Rector Schwebel, von diesem aber nach zwey Jahren ad lectiones publicas promovirt. Er besuchte aber diese nicht, sondern bezog vielmehr 1748 den 23 November die Universität Altdorf, um Jura zu studieren. A° 1753 verließ Er Altdorf, u. erhielte Zutritt in der hiesigen Canzley, avancirte in selbiger bis zum vordern Canzellisten. A° 1768 meldete Er sich um die Gegenschreiberstelle im Löbl. Stadt Allmoß Amte u. erhielt sie auch, begleitete sie aber nicht lange u. starb 1771 den 17 December. In die Ehe war Er 1759 den 7 Augusti getretten mit Frau Regina Rosine, H. Johann Sebastian Oeffner, Bayerisch- u. Tyrolischen Gütter Bestätter seelig nachgelassener Wittib, einer ehelich erzeugten Ludwigin, H. Paul Martin Ludwig, Schweizer u. Oberländischen Gütter Bestätters seelig nachgelassener ehelicher ältesten Tochter, u. hat mit Ihr acht Kinder erzeugt. Sie starb in der Carthause, wohin Sie als eine Stadt Allmoß Amt-Gegenschreibers Wittib war aufgenommen worden, A° 1782 den 12 April.
    Die acht Kinder, die Herr Leonhard Jacob Merkel gezeuget, sind:
    1. Maria Magdalena geboren 1760 den 5 Junii.
    2. Catharina Sybilla geboren 1761 den 24 October.
    3. Sußanna Catharina geboren 1762 den 14 November, starb zu Eybach bey Ihrer Frau Tanta 1773 den 18 November.
    4. Sabina Elisabetha geboren 1764 den 12 Februarii, starb 1769 m Martii.
    5. Anna Magdalena Barbara geboren 1765 den 1 Martii.
    6. Johann Gotthard geboren 1766 den 18 Martii, starb in Unmündigkeit.
    7. Maria Hedwig geboren 1767 den 16 Martii starb ebenfalls in Minderjährigkeit.
    8. Margaretha Johanna geboren 1768 den 11 April.

    Getauft:

    Leonhard heiratete Regina Rosina LUDWIG in 1759. Regina gestorben in 1782. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 325. Maria Magdalena MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jun 1760.
    2. 326. Catarina Sybilla MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1761.
    3. 327. Sußanna Catharina MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1762; gestorben am 18 Nov 1773 in Eybach,,,,,.
    4. 328. Sabina Elisabetha MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1764; gestorben in 1769.
    5. 329. Anna Magdalena Barbera MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mrz 1765.
    6. 330. Johann Gotthard MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1766.
    7. 331. Maria Hedwig MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1767.
    8. 332. Margaretha Johanna MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Apr 1768.

  69. 248.  Georg Michael MERKELGeorg Michael MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Apr 1730 in Nürnberg,,,,,; getauft am 19 Apr 1730 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Mrz 1731.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 8
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    XV. GEORG MICHAEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels fünfzehndes u. letztes Kind u. achter Sohn, war geboren 1730 § den 18 April Abends nach 9 Uhr, u. des folgenden Tages von H. Vigetill Diaconus Laurent. getaufft, u. ist dabey von H. Gerichtsschreiber in Wöhrd H. Georg Michael Merkel vertretten worden. Starb 1731 den 13 Martii.
    PWM Notizen: Wappenbrief von 1705 (German.Mus.Nürnberg, Merkel-Archiv) (A.Mez, S.124) [3]
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Lorenz S. 801. A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg Altdorf Ehebuch S. 794: 1705, D. eodem (Dom. C. [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:



Generation: 12

  1. 249.  Magdalene Philippine Amalie ABEGGMagdalene Philippine Amalie ABEGG Graphische Anzeige der Nachkommen (180.Katharine11, 144.Anna10, 114.Juliana9, 92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 22 Jun 1759 in Groß Bockenheim,Grünstadt,,,,.

    Magdalene heiratete Georg Otto GYSSLING am 30 Mai 1782. Georg gestorben am 09 Dez 1831 in Dexheim,,Hessen,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 333. Julie Adamine GYSSLING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1788 in Roxheim,Bad Kreuznach,,,,; gestorben am 21 Sep 1852 in Darmstadt,,,,,.

  2. 250.  Marie Henriette ABEGGMarie Henriette ABEGG Graphische Anzeige der Nachkommen (180.Katharine11, 144.Anna10, 114.Juliana9, 92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Nov 1763 in Groß Bockenheim,Grünstadt,,,,; gestorben am 03 Apr 1834 in Mainz,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 334. Friedrich WEISS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1788 in Groß Bockenheim,Grünstadt,,,,; gestorben am 08 Mrz 1853 in Darmstadt,,,,,.

  3. 251.  Johann Friedrich ABEGGJohann Friedrich ABEGG Graphische Anzeige der Nachkommen (180.Katharine11, 144.Anna10, 114.Juliana9, 92.Anna8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Nov 1765 in Roxheim,Bad Kreuznach,,,,; gestorben am 16 Dez 1840 in Heidelberg,,,,,.

    Johann heiratete Elisabeth Charlotte DE PRÉE um 1796. Elisabeth (Tochter von Johann Burkhard DE PRÉE und Henriette Katharine JAKOBI) wurde geboren am 01 Jun 1771 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 28 Okt 1817 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 335. Wilhelm Ludwig ABEGG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jul 1797 in Boxberg,,,,,; gestorben am 15 Aug 1848 in Emden,,,,,.

    Johann heiratete Wilhelmine MAURER nach 1817. Wilhelmine wurde geboren am 22 Jul 1789; gestorben am 20 Aug 1876 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 252.  Charlotte Friederike MIEGCharlotte Friederike MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (184.Abrahamus11, 149.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Aug 1776 in Heidelberg,,,,,.

  5. 253.  Charlotte Louise MIEGCharlotte Louise MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (184.Abrahamus11, 149.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 07 Mrz 1792; gestorben am 09 Mrz 1843 in Heidelberg,,,,,.

  6. 254.  Philippine Helene MIEGPhilippine Helene MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (187.Philipp11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 25 Okt 1765 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft in ; gestorben am 08 Mrz 1837 in Heidelberg,,,,,.

  7. 255.  Louise Sabine MIEGLouise Sabine MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (187.Philipp11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Jan 1767 in Weinheim,Bergstraße,,,,; getauft am 12 Jan 1767 in Weinheim,Bergstraße,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Louise heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 336. Susanne Elisabeth WINTZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1806; gestorben in 1869.
    2. 337. Johann Philipp Elias WINTZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mrz 1808; gestorben um 1870.

  8. 256.  Esther MIEGEsther MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (187.Philipp11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 20 Mai 1768.

  9. 257.  Dr. theol. Johann Elias MIEGDr. theol. Johann Elias MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (187.Philipp11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Mrz 1770; gestorben am 30 Nov 1842 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    gelegentlich betätigte er sich schriftstellerisch;


  10. 258.  Johann Friedrich MIEGJohann Friedrich MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (187.Philipp11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 23 Sep 1772; gestorben nach 1813.

  11. 259.  Johanna Catharina Philippine MIEGJohanna Catharina Philippine MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (187.Philipp11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Jan 1778; gestorben am 28 Feb 1827 in Heidelberg,,,,,.

  12. 260.  Johann Ludwig LADOMUSJohann Ludwig LADOMUS Graphische Anzeige der Nachkommen (189.Charlotte11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1778; gestorben in in Krakau,,,,,.

  13. 261.  Rosine (Rosette) Louise LADOMUSRosine (Rosette) Louise LADOMUS Graphische Anzeige der Nachkommen (189.Charlotte11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1780.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 338. Charlotte Louise GABER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1827.

  14. 262.  Jakob Friedrich LADOMUSJakob Friedrich LADOMUS Graphische Anzeige der Nachkommen (189.Charlotte11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1782; gestorben am 03 Dez 1854 in Krakau,,,,,.

  15. 263.  Carl Alexander LADOMUSCarl Alexander LADOMUS Graphische Anzeige der Nachkommen (189.Charlotte11, 154.Ludwig10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1783.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 339. Ludwig LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1811.
    2. 340. Jacob LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1819.
    3. 341. Rosanna LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1823.
    4. 342. Charlotte LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1825.
    5. 343. Joseph LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1826.
    6. 344. Gottlieb LADOMUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1828.

  16. 264.  Catharina Louise SCHWEBELCatharina Louise SCHWEBEL Graphische Anzeige der Nachkommen (198.Maria11, 159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1772.

  17. 265.  Friedrich L. SCHWEBELFriedrich L. SCHWEBEL Graphische Anzeige der Nachkommen (198.Maria11, 159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1773.

  18. 266.  Philipp Friedrich SCHWEBELPhilipp Friedrich SCHWEBEL Graphische Anzeige der Nachkommen (198.Maria11, 159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1780.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 345. Professor der Theologie Friedrich Ludwig SCHWEBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1809.
    2. 346. Carl August SCHWEBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1811; gestorben in 1870.
    3. 347. Dr. med. Adolf SCHWEBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1813.

  19. 267.  Margarethe VON BERNUSMargarethe VON BERNUS Graphische Anzeige der Nachkommen (199.Johanna11, 159.Johann10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1771.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 268.  Eleonore Friederike WUNDTEleonore Friederike WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Jan 1772 in Oppenheim,,,,,; gestorben am 31 Mai 1856 in Karlsruhe,,,,,.

    Eleonore heiratete Ludwig Wilhelm REICHHOLD am 14 Mai 1791. Ludwig (Sohn von Johann Georg REICHHOLD und Elisabeth Regina BECKER) wurde geboren am 05 Jan 1760 in Hochspeyer,,,,,; gestorben in 1840 in Freudenheim,Mannheim,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 269.  Louisa Susanna WUNDTLouisa Susanna WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 26 Jan 1775 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 29 Jul 1776 in Bad Kreuznach,,,,,.

  22. 270.  Friedrich Karl WUNDTFriedrich Karl WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Apr 1777 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 17 Feb 1795 in Heidelberg,,,,,.

  23. 271.  Philippina Jakobina WUNDTPhilippina Jakobina WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in Aug 1778 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 08 Mai 1786 in Bad Kreuznach,,,,,.

  24. 272.  Daniel Wilhelm Julius Ludwig WUNDTDaniel Wilhelm Julius Ludwig WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 12 Dez 1781 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 11 Sep 1783 in Bad Kreuznach,,,,,.

  25. 273.  Karl Ludwig WUNDTKarl Ludwig WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 04 Nov 1783 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 19 Nov 1783 in Bad Kreuznach,,,,,.

  26. 274.  Luisa WUNDTLuisa WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Mai 1785 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 14 Mai 1785 in Bad Kreuznach,,,,,.

  27. 275.  Friederike (Rickele) (Dorothea) (Luise) WUNDTFriederike (Rickele) (Dorothea) (Luise) WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 13 Jun 1786 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1858 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Mrz 1858 in Heidelberg,,,,,.

  28. 276.  Jakob Daniel WUNDTJakob Daniel WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Daniel11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Mai 1789 in Heidelberg,,,,,; getauft am 01 Jul 1789 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 31 Okt 1844 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Wundt: * Heidelberg 30.5.1789, nachts 11 h, gt 1.7. (Paten: Jakob Willemer, königl. Preuß. Konsul in Frankfurt am Main [ seine 3. Frau Marianne war Goethes Freundin], und Daniel Herff, Handelsmann in Kreuznach), + Heidelberg 31.10.1844, 12 h nachts, begr 3.11.
    Stud. jur. Heidelberg 3.10.1806 (Vormund Kirchenrat Prof. Daub), Rechtspraktikant in Heidelberg 1809, Praktikum in Paris und Nancy 1813, Hauptmann und Stabskapitän im 7. Landwehr-Batl. 1813, 2. Staatsprüfung 1813, Assessor am Oberamt in Pforzheim 1819, Amtssubstitut in Neckargemünd 27.3.1819, Amtmann in Schopfheim 25.9.1819, Amtmann in Bretten 1820, Kommissarius der Wahlversammlung, Großherzogl. Badischer Oberamtmann in Müllheim 1823, Stadtdirektor in Mannheim 1826, wohnte 1829 in B 4.3, 1. Amtsvorstand in Bruchsal 1832, Oberamtmann in Ettlingen 1836, im Ruhestand in Heidelberg; Ritter des Zähringer Löwenordens 1832;
    Lit.: Wechmar S. 86, 153, 314; GLA Klr 76/8843, 390/1761; Angerbauer S. 595;

    Getauft:

    Jakob heiratete Friederike Eberhardine Caroline GENTNER am 24 Mrz 1822 in Adelshofen,Eppingen,,,,. Friederike (Tochter von Carl Christoph Friedrich GENTNER und Johanne Karoline Magdalena BLOEST) wurde geboren am 21 Jan 1800 in Neipperg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 348. Louisa Karoline WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1823 in Mülheim,,Baden,,,; gestorben am 12 Mrz 1858 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Mrz 1858 in Heidelberg,,,,,.
    2. 349. Karl Friedrich WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Nov 1825 in Mülheim,,Baden,,,.
    3. 350. Karoline Sophie WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1827 in Mannheim,,,,,; gestorben in in Ettlingen,,,,,.
    4. 351. Ludwig Philipp (Louis) WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mai 1831; und gestorben.

  29. 277.  Isaak Karl Leonhard WUNDTIsaak Karl Leonhard WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (208.Johann11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 09 Nov 1773 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 16 Jan 1808 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 17 Jan 1808.

    Notizen:

    Constantist, d.i. Mitglied des Studentenordens Constantia als Major; beschäftigt bei der Geistlichen Güterverwaltung in Heidelberg 1796, aus gesundheitlichen Gründen wurde er erst nach Mannheim versetzt, dann in den Ruhestand 1808;
    Wundt: Lit.: Poller S.327; Wechmar S.132; GLA Klr 76/8846-8847; Toepke IV, 356;

    Familie/Ehepartner: Adelaide Christine Elisabeth (Luise) BEAUCLAIR. Adelaide (Tochter von Professor Jean Pierre DE BEAUCLAIR und Catherine ZIMMERMANN) wurde geboren am 10 Sep 1775 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 29 Feb 1824 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 352. Heinrich WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1801.
    2. 353. Johann Ludwig WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mai 1802 in Heidelberg,,,,,; getauft am 09 Mai 1802 in Heidelberg,,,,,; gestorben nach 1815.
    3. 354. Gertrude Catherine Dorothea Luise WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 20 Feb 1805 in Rastatt,,,,,; gestorben am 23 Dez 1880 in Usingen (Taunus),,,,,.

  30. 278.  Eleonore Friederike Margarete WUNDTEleonore Friederike Margarete WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (208.Johann11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Jun 1775 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 02 Jun 1807 in Marburg (Lahn),,,,,; wurde beigesetzt am 05 Jun 1807.

    Eleonore heiratete Christoph Gerhard UNGEWITTER am 12 Jun 1794 in Wieblingen,Heidelberg,,,,. Christoph (Sohn von Karl UNGEWITTER und Katharina Elisabeth VIETOR) wurde geboren am 18 Jul 1756 in Kassel,,,,,; gestorben am 11 Dez 1810 in Marburg (Lahn),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 355. Lina UNGEWITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1795.
    2. 356. Luise Elisabeth Gertrud UNGEWITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jan 1796 in Kassel,,,,,; getauft am 10 Feb 1796.
    3. 357. Friederike Henriette UNGEWITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 27 Aug 1798 28 Aug 1798 in Kassel,,,,,; getauft am 12 Sep 1798 in Kassel,,,,,; gestorben am 22 Mai 1800 in Kassel,,,,,; wurde beigesetzt am 24 Mai 1800 in Kassel,,,,,.
    4. 358. Susanne Henriette Friederike UNGEWITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1801 in Kassel,,,,,; getauft am 24 Jun 1801 in Kassel,,,,,.
    5. 359. Caroline Christine Dorothea Friederica (Lina) UNGEWITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1804 in Marburg,,,,,.
    6. 360. Sigismund Friedrich UNGEWITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1807 in Marburg,,,,,; gestorben am 21 Jun 1809.

  31. 279.  Dr. med. Johann Ludwig (Louis) WUNDTDr. med. Johann Ludwig (Louis) WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (208.Johann11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Jun 1775 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 09 Dez 1825 in Neckargemünd,,,,,.

    Notizen:

    konfirmiert 1790, Stud. med. Heidelberg 27.9.1792, 1793-96 im Genuß des Erast-Stipendiums an der Univ. Heidelberg, Dr. med., Dr. legens in Heidelberg 1798, außerordentlicher Professor 1805, las über Medicina forensis bis 1807, Physikus 1807, Amtsphysikus in Neckargemünd 1808, wohnte im Haus heute Neckarstraße 28.
    Lit.: ADB 55,129; Stübler, Gesch. d. Med. Fak. d. Univ. Heidelberg 1926; Wechmar S. 231; Univ. Arch. Hdbg RA 5138;

    Johann heiratete Johanna Margaretha (Friederike) LEONHARD am 27 Mrz 1818 in Bammental bei Neckargemünd,,,,,. Johanna (Tochter von Johann Kaspar LEONHARD und Maria Philippina LEONHARD) wurde geboren am 30 Mrz 1784 in Neckargemünd,,,,,; gestorben am 14 Jun 1860 in Neckargemünd,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 361. Johann Friedrich WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jan 1822 in Neckargemünd,,,,,; getauft am 11 Jan 1822; gestorben am 27 Jan 1889 in Konstanz,,,,,.

  32. 280.  Emanuel Rudolf WUNDTEmanuel Rudolf WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (208.Johann11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 26 Nov 1776 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1780 27 Jan 1800.

  33. 281.  Friedrich Benedikt WUNDTFriedrich Benedikt WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (208.Johann11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Aug 1778 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 12 Aug 1844 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Wundt: : VI 12 (bei Poller Vater Friedrich Peter VI 13 ist unrichtig);
    Stud. Kameralistik Heidelberg 2.11.1794, 1807 Baukommissar bei der evangelischen Kirchenbau-Inspektion, 1821 Landbaumeister für die zum reformierten Kirchenfond gehörenden Gemeinden in Baden, Bezirke Schönau, Mannheim, Ladenburg, Schriesheim, Weinheim, Eppingen Bretten, Mosbach, Östringen, Boxberg, Widdern, Sinsheim, Großherzogl. Badischer Kirchenbaumeister, auch Universitätsbaumeister, Mitplaner des Botanischen Gartens in Heidelberg 1833-34;
    Lit.: Poller S.326; GLA Karlsruhe 76/8842; Radierung beim Verfasser;

    Friedrich heiratete Anna Margarete HEUSER am 06 Jul 1826 in Heidelberg,,,,,. Anna (Tochter von Gesperrt und Gesperrt) und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 362. Friederike Therese WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1824 in Heidelberg,,,,,; getauft am 17 Jul 1824 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 21 Okt 1881 in Karlsruhe,,,,,.
    2. 363. Friedrich Casimir WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1827 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 31 Jan 1848 in Heidelberg,,,,,.

  34. 282.  (Wilhelmine) Friederike Dorothea Loysa WUNDT(Wilhelmine) Friederike Dorothea Loysa WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (208.Johann11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 26 Jan 1782 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 03 Nov 1809 in Heidelberg,,,,,.

    (Wilhelmine) heiratete Professor für Kameralwissenschaft David Dionysius Friedrich Josef SEEGER am 15 Sep 1805 in Heidelberg,,,,,. David (Sohn von Josef Gottfried SEEGER und Elisabeth Judith (Josepha_Friederika) RALL) wurde geboren am 12 Nov 1781 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 19 Dez 1813 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  35. 283.  Philipp Jakob WUNDTPhilipp Jakob WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (208.Johann11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 30 Sep 1783 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 02 Jul 1802 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Heidelbergensis, fil. prof.;


  36. 284.  Karl Eduard (Ludwig) WUNDTKarl Eduard (Ludwig) WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 15 Jul 1779 19 Jul 1779 in Kaiserslautern,,,,,; getauft am 26 Jul 1779; gestorben am 22 Sep 1825 in Karlsruhe,,,,,.

    Notizen:

    Carl Eduard Ludwig (in den Karlsruher Akten immer Eduard), Eltern: VI 13
    * Kaiserslautern 19.7.1779 (Paten: Hofkammerrat und Einnehmer Heinrich Ludwig Fliesen und seine Frau Charlotte), + Karlsruhe 22.9.1825
    Stud. Theol., Stud. Iur. Heidelberg 19.9.1797-1799, Tübingen 29.10.1801, Advokat in Heidelberg, 1804 Stadtvogteiamtsassessor Heidelberg, 1807 2. Amtmann in Freiburg i.B., 1810 1. Beamter des dortigen Landamts, 1811 Oberamtmann, 1820 in Lahr, 1819 Reg.-rat, 1823 Obervogt in Lahr, 1824 Ministerialrat im Ministerium des Innern in Karlsruhe; 1825 für den Amtwahlkreis 13 (Landamt Freiburg St. Peter) in der 2. Kammer des badischen Landtags;
    Lit.: Toepke IV 367; Hermelink III 39759; Neuer Nekrolog der Deutschen 3 (1825), S.1529 ff; Hans Peter Becht, Die badische zweite Kammer und ihre Mitglieder 1819-1841/42, Heidelberg 1985, S.506; Wechmar S. 128; GLA Karlsruhe 76/8840 - 8841; Roth; Toepke IV 367; Angerbauer S. 595;

    Getauft:

    Karl heiratete Elisabeth (Lisette) ZENTNER am 05 Mrz 1812 in Mannheim,,,,,. Elisabeth (Tochter von Heinrich ZENTNER) wurde geboren in 1790 in Heidelberg,,,,,; gestorben nach 1825. [Familienblatt] [Familientafel]


  37. 285.  Friedrich Peter WUNDTFriedrich Peter WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 19 Sep 1780 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben in 1807.

    Notizen:

    Stud. Staatswirtschaft Heidelberg 24.9.1800 (aus Kaiserslautern), Kurfürstl. Pfalz-bayr. und Königl. Bayerischer Revierförster in Pöring bei München, ledig, von seinem Gehilfen aus Unvorsichtigkeit erschossen 1805/1807;


  38. 286.  Eleonore WUNDTEleonore WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 15 Apr 1782 in Kaiserslautern,,,,,; getauft am 17 Apr 1782.

    Notizen:

    Getauft:

    Eleonore heiratete Georg Hermann BÖHME am 03 Mai 1801 in Mannheim,,,,,Feudenheim. Georg wurde geboren am 30 Aug 1770 in Mühlbach,Eppingen,,,,; gestorben am 12 Nov 1810 in Eppelheim,Heidelberg,,,,; wurde beigesetzt am 14 Nov 1810. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 364. Friederica Henrietta BÖHME  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1802 in Eppelheim,Heidelberg,,,,.
    2. 365. Karl Ludwig BÖHME  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Aug 1803 in Eppelheim,Heidelberg,,,,; getauft am 03 Aug 1803; gestorben in 10 Aug 1869 19 Okt 1869 in Bruchsal,,,,,.
    3. 366. Friedrich BÖHME  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mai 1805 in Eppelheim,Heidelberg,,,,; getauft am 11 Mai 1805.

  39. 287.  Ludwig Daniel Friedrich WUNDTLudwig Daniel Friedrich WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 15 Jun 1783 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 21 Jun 1783 in Kaiserslautern,,,,,.

  40. 288.  Ludwig Friedrich Wilhelm WUNDTLudwig Friedrich Wilhelm WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 07 Jun 1784 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1785 in Kaiserslautern,,,,,.

  41. 289.  Elisabeth Johanna Luisa WUNDTElisabeth Johanna Luisa WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 15 Okt 1785 in Kaiserslautern,,,,,; getauft am 17 Okt 1785; gestorben am 08 Feb 1786 in Kaiserslautern,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  42. 290.  Maximilian WUNDTMaximilian WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 13 Aug 1787 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 03 Jul 1846 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Jul 1846.

    Notizen:

    stud. Theol. Heidelberg 18.4.1806, im Genuß des Erastischen Stipendiums 1805-08, rezipiert als Pfarramtskandidat 1809, Vikar Eppelheim bei Heidelberg 1809, Haag bei Neckargemünd 1811, Eggenstein bei Karlsruhe 1813, Pfarrverwalter in Neckarau bei Mannheim 1818, Pfarrer dort 1823, Leutershausen an der Bergstraße 1833, Heidelsheim bei Bruchsal 1836;
    Lit.: Univ. Arch. Heidelberg RA 5138, RA 5137; Neu 2, S.681; Poller S.65; A. Wandsleb, Das Thüringische Geschlecht Wandsleben, Mühlhausen 1940, S. 179; H.J. Probst, Neckarauer Chronik II, 191; zu Fam. Arnold s. NDB 1, 383;

    Maximilian heiratete Maria Friederike ARNOLD am 16 Okt 1823 in Neckarau,Mannheim,,,,. Maria (Tochter von Zacharias ARNOLD und Susanna Margaretha BRÜNINGS) wurde geboren in 14 Jun 1797 16 Jun 1797 in Edenkoben,,,,,; gestorben am 30 Dez 1868 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Jan 1869 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 367. Ludwig Zacharias WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Okt 1824 in Neckarau,Mannheim,,,,; getauft am 10 Okt 1824; gestorben in 1902 in Heidelberg,,,,,.
    2. 368. Eleonore Carolina WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1828 in Neckarau,Mannheim,,,,; getauft am 21 Feb 1828 in Neckarau,Mannheim,,,,; gestorben am 03 Mai 1829 in Neckarau,Mannheim,,,,; wurde beigesetzt am 05 Mai 1829.
    3. 369. Wilhelm WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Aug 1829 in Neckarau,Mannheim,,,,; getauft am 28 Aug 1829; gestorben am 28 Aug 1829 in Neckarau,Mannheim,,,,; wurde beigesetzt am 30 Aug 1829.
    4. 370. Dr. med. Wilhelm Max WUNDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1832 in Neckarau,Mannheim,,,,; getauft am 26 Aug 1832; gestorben am 31 Aug 1920 in Großbothen,Leipzig,,,,; wurde beigesetzt in Leipzig,,,,,.

  43. 291.  Johann Wilhelm WUNDTJohann Wilhelm WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Sep 1788 in Kaiserslautern,,,,,; gestorben am 05 Okt 1788 in Kaiserslautern,,,,,.

  44. 292.  Friederike Henriette WUNDTFriederike Henriette WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 25 Okt 1790 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 02 Mai 1811.

  45. 293.  Charlotte WUNDTCharlotte WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 11 Okt 1791 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 03 Nov 1791.

  46. 294.  Ludwig (Louis) (Karl_Ludwig) WUNDTLudwig (Louis) (Karl_Ludwig) WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 17 Okt 1792 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 17 Mai 1857 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Mai 1857 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Ludwig (Louis), * Wieblingen 17.10.1792, Taufeintrag Karl Ludwig (Pate: Karl Ludwig Fliesen, kurpfälz. Obereinnehmer in Kaiserslautern, Onkel), + Heidelberg 17.5.1857, 11 h nachts im Pfründnerhaus, begr. 20.5. St. Peter; früher vermutl. Handelsreisender ( Nach Sterbeeintrag des KB St. Peter angebl. Ludwig Wilhelm 64 J., 8 M, 22 T alt, Sohn von Friedrich Justus Wundt, Revisor bei der geistl Administration, und Kathar. Albertine Detken (VI 62); der dort angegebene Ludwig Wilhelm starb aber in Laudenbach 1861; vermutlich ist die obige genaue Altersangabe rekonstruiert auf den Geburtseintrag dieses Ludwig Wilhelm.)


  47. 295.  Charlotte Wilhelmine WUNDTCharlotte Wilhelmine WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 17 Apr 1794 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 11 Jul 1794 in Wieblingen,Heidelberg,,,,.

  48. 296.  Johann Heinrich WUNDTJohann Heinrich WUNDT Graphische Anzeige der Nachkommen (209.Friedrich11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 03 Sep 1795 in Wieblingen,Heidelberg,,,,; gestorben am 11 Sep 1795 in Wieblingen,Heidelberg,,,,.

  49. 297.  Ludwig Kasimir BECKLudwig Kasimir BECK Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Juliane11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 02 Mai 1776 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 05 Nov 1793 in Bad Kreuznach,,,,,.

  50. 298.  Daniel Ludwig BECKDaniel Ludwig BECK Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Juliane11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Dez 1777 in Bad Kreuznach,,,,,; getauft am 02 Dez 1777 in Bad Kreuznach,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  51. 299.  Friederika Juliana Luisa BECKFriederika Juliana Luisa BECK Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Juliane11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 04 Jun 1779 in Bad Kreuznach,,,,,; getauft am 05 Jun 1779 in Bad Kreuznach,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Friederika heiratete Franz Jakob BRECHTEL am 01 Feb 1798 in Kreuznach,,,,,. Franz und gestorben. [Familienblatt] [Familientafel]


  52. 300.  Karoline Gertruda Adamina BECKKaroline Gertruda Adamina BECK Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Juliane11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 15 Apr 1781 in Bad Kreuznach,,,,,.

  53. 301.  Eleonore Regina (Laura) BECKEleonore Regina (Laura) BECK Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Juliane11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Apr 1783 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 11 Jun 1841 in Mannheim,,,,,.

    Eleonore heiratete Karl Eberhard FUCHS am 27 Sep 1808 in Mannheim,,,,,. Karl (Sohn von Johann Friedrich FUCHS und Charlotte Regina RHEINWALD) wurde geboren am 12 Aug 1779 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 31 Jan 1814 in Mannheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 371. Fr. Wilh. FUCHS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1811; gestorben in 1888.

  54. 302.  Karl Peter BECKKarl Peter BECK Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Juliane11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 10 Mai 1785 12 Mai 1785 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 15 Jan 1849 in Weinheim,Bergstraße,,,,.

    Notizen:

    + Heidelberg 15.1.1849, zog 1807 mit nach Mannheim, 1819 Rechtskandidat, 23.1.1819 Assessor beim Bezirksamt Endingen, 25.11.1819 Assessor beim Landamt Heidelberg, 1822 Amtmann, 1825 Amtsvorstand beim Bezirksamt Buchen, 1827 Amtsvorstand beim Bezirksamt Weinheim, 1835 Oberamtmann, 1839 Amtsvorstand Bezirksamt Wiesloch, 1843 Ruhestand;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  55. 303.  Daniel Ludwig BECKDaniel Ludwig BECK Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Juliane11, 160.Maria10, 126.Ludwig9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 08 Okt 1787 in Bad Kreuznach,,,,,; gestorben am 10 Okt 1787 in Bad Kreuznach,,,,,.

  56. 304.  Arnoldus Friedericus Antonius Josephus VON MIEGArnoldus Friedericus Antonius Josephus VON MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (222.Benedictus11, 162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 21 Jan 1778 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 07 Jan 1842 in Frankfurt (Main),,,,,; wurde beigesetzt in Aschaffenburg,,,,,.

    Notizen:

    Verwalter auf dem elterlichen Hof in Oberbayern; Studiu in Heidelberg, Jurist Gericht in Heidelberg 1796; kubayrisch-zweibrücken'scher Legationssektretär in Regensburg 1799, Legationssekretär in Wien 1800-1805, Gubernialrat in Innsbruck 1806, Kanzleidirektor des Innkreises in Innsbruck 1808, des Salzachkreises in Salzburg 1810, Regierungsdirektor in Würzburg 1816, Ministerialrat im Justizministerium in München 1823, Staatsrat und Verweser des Finanzministeriums in München 1832, bald darauf Finanzminister. Er führte Verhandlungen zum Beitritt Bayerns zum Preußischen Zollverein.
    Ehrenbürger von Würzburg 1824; Ehrenbürger von Nürnberg 1828;

    Arnoldus heiratete Elise VON SEGALLA am 02 Jan 1806. Elise (Tochter von Joseph Anton VON SEGALLA und Theresia VON NICOLO DELLA CASA BLANCA) wurde geboren am 19 Sep 1784 in Wien,,,,,; gestorben am 21 Jul 1845 in München,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 372. Caroline Theresia Magdalena VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1807 in Innsbruck,,,,,; gestorben am 26 Jul 1888 in Berlin,,,,,.
    2. 373. Theresia Dominica Barbara Carolina VON MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1809; gestorben am 13 Jun 1881 in Berlin,,,,,.

  57. 305.  Friedrich VON MIEGFriedrich VON MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (222.Benedictus11, 162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1780 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1807 in Santo Domingo,,Antillen,,,.

  58. 306.  Antonia Franzisca Maria VON MIEGAntonia Franzisca Maria VON MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (222.Benedictus11, 162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Jul 1783 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1856 in Würzburg,,,,,.

    Antonia heiratete Carl VON GÜNTHER am 14 Okt 1802. Carl wurde geboren am 12 Mai 1771; gestorben in 1855. [Familienblatt] [Familientafel]


  59. 307.  Maria Philippine Franzisca VON MIEGMaria Philippine Franzisca VON MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (222.Benedictus11, 162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 23 Aug 1784 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 20 Dez 1862 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Erzieherin der Herzoginnen von Leuchtenberg, eine von ihnen wurde die spätere Königin von Schweden, die andere war die spätere Fürstin von Hohenzollern-Hechingen, an deren Hof sie Ihren Gatten kennen lernte.

    Maria heiratete Gottfried STÜLER am 19 Okt 1828. Gottfried wurde geboren am 03 Jul 1798 in Mühlhausen,,Thüringen,,,; gestorben am 16 Jul 1838 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  60. 308.  Maria Theresia VON MIEGMaria Theresia VON MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (222.Benedictus11, 162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 12 Jun 1789 in Heidelberg,,,,,; gestorben in 1867 in Amorbach,,,,,.

  61. 309.  Josephine VON MIEGJosephine VON MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (222.Benedictus11, 162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Mai 1793 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 09 Sep 1828 in München,,,,,.

    Josephine heiratete Johann Baptist VON ZENETTI am 26 Dez 1826. Johann wurde geboren am 03 Aug 1785; gestorben am 05 Okt 1856 in München,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  62. 310.  Josepha Caroline VON MIEGJosepha Caroline VON MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (222.Benedictus11, 162.Peter10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 02 Sep 1794 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 09 Sep 1847 in Dillingen,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Franz Xaver VON ZENETTI. Franz wurde geboren am 02 Jul 1783 in Wertingen,Dillingen,,,,; gestorben am 25 Mrz 1841 in Dillingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 374. Mathilde VON ZENETTI  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in bis 1879.

  63. 311.  Karolina Magdalena MEDERICHKarolina Magdalena MEDERICH Graphische Anzeige der Nachkommen (228.Anna11, 167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Mai 1786 in Hanau,,,,,; gestorben am 23 Jan 1814 in Hanau,,,,,.

    Karolina heiratete Karl Wilhelm ZIMMERMANN am 30 Mai 1813 in Hanau,,,,,. Karl (Sohn von Johann Friedrich Peter ZIMMERMANN und Johanna Maria Sophie UDET) wurde geboren am 24 Dez 1787 in Hanau,,,,,; gestorben am 31 Mai 1823 in Windecken,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 375. Brigitte Cornelia Karoline ZIMMERMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Dez 1813 in Hanau,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1862 in Genf,,,,,.

  64. 312.  Arnold MIEGArnold MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (229.Carl11, 167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 1783; gestorben in 1793.

  65. 313.  Johannes Carl Friedrich MIEGJohannes Carl Friedrich MIEG Graphische Anzeige der Nachkommen (229.Carl11, 167.Johann10, 131.Friedrich9, 93.Katharina8, 67.Anna7, 52.Ludwig6, 43.Maria5, 26.Balthasar4, 9.Joseph3, 2.Wilhelm2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Mai 1787 in Manubach,Bad Kreuznach,,,,; gestorben am 23 Dez 1849 in Mainz,,,,,.

    Notizen:

    Er wuchs bei seinem Onkel, dem Waisenhausverwalter Jung, in Frankfurt am Main auf. Beim Konkurs seines Onkels verlor er auch sein väterliches Erbe.

    Johannes heiratete Susanne Dorothea KNECHT am 06 Jun 1821. Susanne (Tochter von Christoph KNECHT und Anna Susanna HEIMPEL) wurde geboren am 15 Nov 1785; gestorben am 29 Jan 1854 in Frankfurt (Main),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 376. Johannes MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1822 in Frankfurt (Main),,,,,; getauft am 28 Apr 1822 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 06 Feb 1883 in Heilbronn,,,,,.
    2. 377. Franz Caspar MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jul 1823 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 04 Nov 1903 in Neustadt,,,,,.
    3. 378. Anna Margarethe MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1825 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 15 Jan 1879.
    4. 379. Johanna Christina MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1827 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 02 Apr 1842 in Regensburg,,,,,.
    5. 380. Susanna Caroline Friederike MIEG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1829 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 22 Jul 1907.

  66. 314.  Andreas Georg LUFFTAndreas Georg LUFFT Graphische Anzeige der Nachkommen (235.Catharina11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 06 Jul 1734 in Fürth,,,,,.

    Notizen:

    PWM Notizen Familienbuch S. 1
    Da schon auf Veranlassung des Herrn Paul Wolfgang Merkel durch seinen Vetter Herrn Lufft, Pfarrer in St. Leonhard Notizen über alle Glieder der Familie Merkel von der frühesten Zeit her bis zum Anfang dieses Jahrhunderte gesammelt u. verarbeitet worden waren, so wurden dieselben als Einleitung in das Familienbuch aufgenommen.
    Merkelstiftung.de 16.2.2018: Pate von Andreas Heinrich Merkel 8.September 1790;


  67. 315.  Georg Nikolaus MERKELGeorg Nikolaus MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 28 Sep 1745 in Nürnberg,,,,,; getauft am 28 Sep 1745 in Nürnberg,,,,,; gestorben in 10 Dez 1745 06 Dez 1746.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 9
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...
    1. GEORG NICOLAUS, geboren den 28 September 1745, welchen der mütterliche Herr Großvatter Herr Marcktsvorsteher Georg Nicolaus Merz aus der Taufe gehoben; starb 1746 den 10 December.
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 774: Georg Nicolaus mit C.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    PWM Notizen Das Familienbild wurde 1769 gemalt.
    Auf den Wandbildern von Georg Nicolaus Merz (1688-1736) : Andreas Merkel (5.1.1672 - 29.8.1741), Ratsschreiber, Johann Merkel (18.3.1627 - 27.2.1676), Eisenhändler, kam am 5.12.1643nach Nürnberg [3]
    Tagebucheinträge Maria Elisabeth Merz geb. Glaser (Olaru) S.3
    Ao 1745, Den 27 7bris zwischen 12 und 1 Uhr in der Nacht hat Gott unserer Ältesten Tochter Frau Mercklin mit einen lieben Sohn erfreut...

    Getauft:


  68. 316.  Catharina Susanne MERKELCatharina Susanne MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 10 Mrz 1747 in Nürnberg,,,,,; getauft am 10 Mrz 1747 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Sep 1808.

    Notizen:

    PWM Getauft 03 Mrz 1747 St. Sebald; Geboren 10 Mrz 1747 Nürnberg;10. März ist richtig (Angabe 3. März gestrichen) denn im Familienbuch steht 10. März und die Altersangabe 61. Jahre 28 Wochen und 1 Tag ist beim Todesdatum 24.9. 1808 nur auf den 10. März zu erkennen. Das Taufdatum muß ein Lesefehler sein.

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 9
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...

    2. CATHARINA SUSSANNA, geboren den 10 Martii 1747, wurde von H. M. Conrad Spörl Diaconus Sebald. getaufft u. dabey von der vätterlichen Frau Großmutter Frau Catharina Sußanna, Herrn Andreas Merkel ältesten Rathsschreibers seelig nachgelassenen Frau Wittib, geb. Rötenbeckin, vertretten. Wurde an einem Tag u. zugleich mit ihrer jüngern Schwester Maria Elisabetha, den 16 Junii 1772 mit Herrn Johann Christoph von Schückher, H. Marckts-Adjuncti Johann Bartholomaeus von Schückher u. Frauen Anna Maria geb. Blattensteinerin ehelichen einzigen Herrn Sohn in dessen Behausung, am Gemsenthal gegen den Riesen über getraut. (Diese Ehe blieb kinderloß, u. die von jedem der Sie kannte, nach Verdienst geschätzte Gattin starb, nach halbjährigem Leiden an Drüsenkrankheit u. Geschwulst 1808 den 24 September in einem ruhmvoll vollbrachten Lebenslauf von 61 Jahren 28 Wochen u. 1 Tag.)

    Margarethe Elisabeth Bepler schreibt in Irh Geschenkbüchlein
    Anno 1808
    Am 20.November erhielt Ich von der am 24.September verstorbenen Fr. von Schükher in ihren hinterlaßenen Legaten Zettel zugedachten Andenken.
    Ein golden mit Perlen besetzte Uhr
    Schäzung …. Fl 33
    (AM2020)

    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 834.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
    Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:

    Catharina heiratete Bankier Johann Christoph VON SCHÜCKHER am 16 Jun 1772. Johann wurde geboren in 1752; gestorben in 1816. [Familienblatt] [Familientafel]


  69. 317.  Paulus Gottlieb MERKELPaulus Gottlieb MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 02 Nov 1748 03 Nov 1748 in Nürnberg,,,,,; getauft am 03 Nov 1748 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Jan 1761.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 9
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich ....
    3. PAULLUS GOTTLIEB, geboren den 2 November 1748, wurde in heill. Tauffe von H. Johann Paul Kießling Kauf u. Handelsherrn in Nürnberg vertretten u. nach ihm u. seinem H. Vatter Paul Gottlieb genennet. War ein Kind von guter Art u. guten Talenten. starb aber frühzeitig als discipulus IV claßis Gymnasii Aegigiani den 29 Junii 1761.
    PWM Quellen: [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 900: PAUL ohne us.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.

    Getauft:


  70. 318.  Maria Elisabeth MERKELMaria Elisabeth MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 29 Okt 1750 in Nürnberg,,,,,; getauft am 29 Okt 1750 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Jun 1797.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 9
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...

    4. MARIA ELISABETHA, geboren 1750 den 29 October; wurde mit Frau von Schückher, ihrer älteren Schwester zugleich den 16 Junii 1772 copulirt mit Herrn August Martin Kiesling Kauf u. Handelsherrn in Nürnberg, Herrn Johann Paul Kießling mercatoris seelig ehelichen nachgelassenen ältesten Sohn, der 17.. Marckts-Adjunct worden (u. 18.. Banquier) u. gebahr ihm sieben Kinder, nemlich vier Töchter u. drei Söhne, u. starb A° 1797 den 10 Junii an einem Glamm u. Stockfluß.
    PWM Quellen: [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 67.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.

    Getauft:

    Maria heiratete August Martin KIESSLING am 16 Jun 1772. August (Sohn von Johann Paul KIESSLING) wurde geboren am 18 Jan 1742; gestorben in 1819. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 381. Maria Magdalena KIESSLING  Graphische Anzeige der Nachkommen

  71. 319.  Maria Hedwig MERKELMaria Hedwig MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 18 Okt 1752 19 Okt 1752 in Nürnberg,,,,,; getauft am 19 Okt 1752 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Feb 1789.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 9
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...

    5. MARIA HEDWIG, geboren 1752 den 18 October, wurde A° 1773 den 15 Junii copulirt mit Johann Tobias Kiesling Kauf u. Handelsherrn in Nürnberg H. Justus Christian Kiesling Banquier in Nürnberg ehelich erzeugten jüngsten Sohn u. gebahr ihm zwölf Kinder neun Söhne u. dray Töchter. - Sie starb A° 1769 den 15 Februar, u. der hinterbliebene H. Wittwer heyrathete den 1 Juni e. a. Jgfr. Felicitas Lochnerin, H. Johann Friedrich Lochner Cassiers im Löbl. Banco Amt in Nürnberg ehelich erzeugte älteste Tochter.
    PWM Quellen: [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 152.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.

    Getauft:

    Maria heiratete Johann Tobias KIESSLING am 15 Jun 1773. Johann (Sohn von Titular Banchier Justus Christian KIESSLING und Maria Catharina RÜLL) wurde geboren in 1742 18 Jan 1759 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 27 Feb 1824 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 382. Handlungscommis Johann Christoph KIESSLING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1783; gestorben am 23 Jul 1829.
    2. 383. Caspar Gottlieb KIESSLING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1775 in Nürnberg; gestorben am 16 Jul 1795 in Altdorf; wurde beigesetzt am 21 Jul 1795 in Altdorf.

  72. 320.  Paul Wolfgang MERKELPaul Wolfgang MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Apr 1756 in Nürnberg,,,,,; getauft am 02 Apr 1756 in St.Sebald; gestorben am 16 Jan 1820 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Jan 1820 in St. Sebald/St. Johannisfriedhof Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort .

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nürnberg; Kaufmann, Marktvorsteher, Politiker, Mäzen
    • Merkel-Referenznummer: 1

    Notizen:

    E. Brick - Ahn_Nr. 6-48; PWM 1-1.; U.Mayer- Ahn_Nr. 7-112; AL Mez ALU 2120 Nr.94 S.68;
    Verzeichnis der Voreltern...von Paul Wolfgang Merkel, 1992 bearbeitet von Arthur Mez: Nr. II.2 (Mez-Nr. 94) (Zeller Z,-;14)
    S. 33 Glosser, St. Johannisfriedhof zu Nürnberg: "Kaufmann, Marktvorsteher und 1. Landtagsabgeordneter der Stadt Nürnberg, geboren am 1. April 1756. M. war nicht nur im Handelsleben der Stadt eine bedeutende Persönlichkeit, er nahm auch in geistig kultureller Beziehung eine führende Stellung ein. Mit Goethe stand er brieflich und persönlich in Verbindung. Er starb am 16. Januar 1820 als Ahnherr der noch heute verbreiteten Familie."

    Rainer Volck schreibt in unserer Homepage www.merkelstiftung.de zum 250. Geburtstag:
    Paul Wolfgang Merkel zählt zu den bedeutendsten Persönlichkeiten Nürnbergs um 1800: Als Kaufmann handelt er mit großem Erfolg, als Politiker setzt er Reformen durch, im bayerischen Landtag streitet er für den wirtschaftlichen Wiederaufstieg Nürnbergs, als Sammler rettet er zahlreiche Nürnberger Kunstwerke. P.W. Merkel ist eine Schlüsselfigur des Umbruchs um 1800 und des Übergangs Nürnbergs in das Königreich Bayern.
    Aus dem Leben von Paul Wolfgang Merkel und die Bedeutung Paul Wolfgang Merkels für die Stellung Nürnbergs in Europa:
    1.4.1756 Geburt von Paul Wolfgang Merkel als 6. Kind des Nürnberger Handelsherrn und Markvorstehers Caspar Gottlieb Merkel und seiner Frau Maria Magdalena Merz. Der Vater führte das Handelshaus der Schwiegereltern Merz.
    1766 Gymnasiast in Nürnberg
    1770 Kaufmannslehre beim Manufakturhändler Hieronymus Deterding
    1770 Geschäftsreise nach Italien mit seinem Vater
    1783 Tod des Vaters Caspar Gottlieb Merkel. Übernahme der Geschäftführung im elterlichen Betrieb zusammen mit seinem Bruder Eibert Heinrich Gottlieb.
    1784 Paul Wolfgang heiratet Margarethe Elisabeth Bepler, Tochter des Kaufmanns Johannes Bepler
    1785 Geburt des ersten von 13 Kindern: Johannes ("Johann")
    1786 Wahl Paul Wolfgangs zum Marktadjunkten, einem von 12 Mitgliedern eines vom Rat der Stadt unabhängigen Ausschuss der Kaufmannschaft
    1787 Tod des Bruders Eibert Heinrich Gottlieb. Paul Wolfgang wird alleiniger Inhaber des Handelshauses und vereinigt am 1.8.1788 die Geschäfte seiner Schwiegereltern und seines zum Großhandelsgeschäft „Lödel und Merkel".
    1789 Paul Wolfgang Merkel wird Mitbegründer und Schatzmeister der Loge „Zu den drei Pfeilen" im Orient Nürnberg (Eingkeit, Freiheit und Gleichheit)
    1790 Besetzung Nürnbergs durch kaiserliche Truppen.
    1794 Unter Mitwirkung Paul Wolfgang Merkels war ein neues Gremium neben dem Rat der Stadt etabliert worden, um die zerrütteten Stadtfinanzen auch von Kaufmannschaft und Handwerk kontrollieren zu können. Paul Wolfgang wurde zum „Assessor der Kaufmannschaft" im engeren Gremium, dem „Syndicat", ernannt. 1795 Paul Wolfgang Merkel vermittelt mit hohem persönlichen Einsatz in der „Eierkuchenrevolte", einem Aufstand der Handwerker.
    1796 Das Nürnberger Umland wird preußisch. Das schneidet die Stadt von einem Großteil ihrer Einnahmen ab. Kurz darauf besetzt die französische Revolutionsarmee Nürnberg. Paul Wolfgang Merkel verhandelt intensiv mit den Generälen und hilft, die Plünderung der Stadt zu vermeiden. Am 2. September 1797 unterwirft sich die Freie Reichsstadt Nürnberg dem König von Preußen. Friedrich Wilhelm II ratifiziert den Vertrag jedoch nicht.
    1797 Erwerb des 1½ Hektar großen Gartenanwesens Sulzbacher Str. 32 (heute Melanchthon-Gymnasium und städtische Wirtschaftsschule)
    1797 Zusammentreffen und Briefaustausch mit Johann Wolfgang von Goethe.
    1801 Wahl zum Marktvorsteher
    1802 Paul Wolfgang Merkel finanziert die Jahreszinsen der völlig verschuldeten Stadt Nürnberg (60% des Stadthaushaltes fließen in den Schuldendienst)
    1803 Tod des Schwiegervaters Johannes Bepler. Paul Wolfgang Merkel wird mit 47 Jahren alleiniger Inhaber der Firma.
    1804 Aufkauf bedeutender Nürnberger Sammlungen, unter anderem der Panzerschen Sammlung.
    1806 Beginn der Kontinentalsperre. Durch geschickte Einkaufspolitik wird der Wohlstand des Handelhauses gefördert.
    1806 Durch die Verbindung Bayerns mit dem Napoleonischen Frankreich fällt nach und nach ganz Franken an Bayern. Auch über Nürnberg erhält der König von Bayern in der Reichsbundakte vom 12. Juli 1806 die volle Souveränität. Franzosen besetzen wieder die Stadt. Bei der offiziellen Übergabe der Stadt am 15. September 1806 fiel Paul Wolfgangs Frau ihren Kindern weinend um den Hals: „Jetzt seid ihr Fürstenkinder".
    1806 Zahlreiche Kulturgüter Nürnbergs werden von der bayerischen Obrigkeit verkauft oder eingeschmolzen.
    1808 Merkel reist an der Spitze einer Delegation des Nürnberger Handelsstandes nach München. Ziel war die Änderung der für Nürnberg ungünstigen Zollordnung. Der Verhandlungsführung Paul Wolfgang Merkels schlossen sich andere Delegationen an. Die meisten Vorschläge Merkels wurden vom Bayerischen Finanzminister akzeptiert.
    1809 Im Gefolge des Krieges zwischen Österreich und Frankreich gelangten österreichische Truppen in die Stadt und nahmen zahlreiche Honoratioren der Stadt, unter anderem auch Paul Wolfgang Merkel, als Geiseln in Haft. Der Aufmarsch französischer Truppen veranlasste die Österreicher zu Freilassung.
    1810 Einer der ersten Aktionäre und Vorstandsmitglied der Gesellschaft „Museum".
    1812 Geburt des letzten Kindes: Gottlieb.
    1813 Besuch des Philosophen Friedrich Hegel bei Merkel in der Karlstraße.
    1817 Die Söhne Johannes und Paul Gottlieb werden gleichberechtigte Teilhaber im Handelshaus
    1818 Paul Wolfgang Merkel ist inzwischen Ältester der Marktvorsteher und Assessor des Handelsstandes am Handelsgericht Nürnberg
    1818 Paul Wolfgang lehnt die Wahl zum Gemeindebevollmächtigten ab,
    11.11.1818 Wahl von Paul Wolfgang zum Deputierten der bayerischen Abgeordnetenkammer
    1819 Paul Wolfgang Merkel fährt in einem viersitzigen Gläserwagen und Extrapost mit vier Pferden mit Frau, Tochter Elisabeth und Sohn Gottlieb als erster bürgerlicher Abgeordneter der Stadt Nürnberg nach München. Dort verhandelte er erfolgreich über den Abbau der Schutzzölle und insbesondere über die Übernahme der Schulden der Stadt Nürnberg. Ende Juli kehrte er aus München zurück und wurde mit „Spalier, Trompeten und Paukenschall" vom Rat der Stadt empfangen.
    16.1.1820 Paul Wolfgang Merkel ist durch die Anstrengungen seines beruflichen, gesellschaftlichen und politischen Schaffens frühzeitig gealtert und entkräftet. Er stirbt am 16.1.1820 im Alter von 64 Jahren. Am 20.1.1820 wird er auf dem Johannisfriedhof unter großer Anteilnahme von Honoratioren und Bürgern beigesetzt.


    AUSSTELLUNG im Fembo-Haus, Nürnberg, anlässlich des 250. Geburtstages von P. W. MERKEL:
    Text in Homepage merkelstiftung.de von Rainer Volck)
    Paul Wolfgang Merkel, Nürnberger Handelsherr des 18. Jahrhunderts als Fanal für die Bedeutung Nürnbergs als Metropole
    Aus Anlass des 250. GEBURTSTAG von Paul Wolfgang Merkel am 1. April 2006 will die Paul Wolfgang Merkel'sche Familienstiftung in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Nürnberg die Bedeutung dieses bedeutenden Nürnberger Bürgers herausstellen:
    Der HANDELSHERR Paul Wolfgang Merkel
    Aus dem Geschäft der Schwiegereltern baute Paul Wolfgang Merkel (1.4.1756 - 16.1.1820) ein bedeutendes Handelsunternehmen auf, das durch internationale Beziehungen Nürnbergs zentrale Funktion im Brennpunkt bedeutender Handelswege nutzte
    Der EUROPÄER Paul Wolfgang Merkel
    Dabei nutzte er die schwierigen Verhältnisse Europas zu Zeiten der Kontinentalsperre zu seinen Gunsten. Politische Weitsicht und gute Informationen über seine Handelskontakte ließen ihn rechtzeitig Vorräte aufbauen, die er dann günstig absetzen konnte - der Grundstock seines Vermögens
    Der KUNSTMÄZEN und Sammler Paul Wolfgang Merkel
    Als die freie Reichsstadt Nürnberg gezwungen war, einen Teil der zur Kaiserzeit angesammelten Kunstschätze zu veräußern, erwies sich Paul Wolfgang Merkel als Kunstmäzen. So erstand er bedeutende Kunstwerke wie den Tafelaufsatz des Goldschmieds Jamnitzer oder die graphische Sammlung der Familie Tucher. Seine Kunstsammlung brachte seine Familie in eine Stiftung ein, die heute die größte private Leihgabe des Germanischen Nationalmuseums bildet.
    Der FAMILIENMENSCH Paul Wolfgang Merkel
    Seine Frau Margarethe Elisabeth, geb. Bepler, gebar 16 Kinder, von denen 13 volljährig wurden. Heute umfassen die Nachkommen mit ihren Familien 1760 Personen in 9 Generatoinen, auch hier ein Vorbild in Familienplanung.
    Der POLITIKER Paul Wolfgang Merkel
    Auf Grund seiner gesellschaftlichen Stellung wurde Merkel zum 2. Bürgermeister und Marktvorsteher (Handelsminister) Nürnbergs ernannt. Die große Finanznot Nürnbergs erzwang die Aufgabe der Selbstständigkeit als freie Reichsstadt. Als Abgeordneter Nürnbergs im Bayrischen Ständetag gelang es Paul Wolfgang Merkel durch sein umfassendes Wissen der Handelsgesetze, in intensiven Verhandlungen die Schulden Nürnbergs praktisch auf Null zurückzuführen
    Die ZUKUNFT und Paul Wolfgang Merkel
    Damit waren die Weichen gestellt für ein Aufblühen Nürnbergs zur bedeutendsten Industriestadt Bayerns ab 1830. So hatte die starke Persönlichkeit Paul Wolfgang Merkels eine überaus positive Wirkung auf die damals schwache Stellung Nürnbergs.
    Die METROPOLBEDEUTUNG Nürnbergs und Paul Wolfgang Merkel
    All diese Faktoren lassen Paul Wolfgang Merkel zu einer Galionsfigur auf dem aufstrebenden Weg Nürnbergs als wichtige Metropole Europas werden.
    Für die Verbreitung dieser Idee sucht die Paul Wolfgang Merkel'sche Familienstiftung Mäzene unter den Nürnberger Unternehmenspersönlichkeiten zur Bildung eines Grundstocks für die Jubiläumsausstellung am 1.4.2006 im Stadtmuseum (Fembohaus).

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 1
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    FAMILIENSTIFTUNG und FAMILIENBUCH MERKEL

    Herr PAUL WOLFGANG MERKEL, welcher als der Einzige seines Namens u. Geschlechtes übrig blieb, hat Kinder hinterlassen, durch welche so Gott will das Geschlecht u. der Name- Merkel sich mehren u. ausbreiten wird. Da ihn Gott mit zeitlichem Gut gesegnet u. ihm nicht an nichtigem eitlen Glanze, sondern an edlen geistigen Dingen Gefallen u. Verständniß gab, so gründete er eine Sammlung an Kunstgegenständen u. litterarischen Erzeugnissen, welche auch nach seinem Tod erhalten blieb u. erst im Jahre 1828 - am Dürerfeste - öffentlich bekannt wurde, indem man von da an Fremden den Zutritt zu derselben gestattete.
    Diese Sammlung gieng nach dem Tode seiner Frau Witwe bei der Theilung erst an zwei seiner Söhne über, mit welchen bald hernach auch noch die fünf anderen an den Besitz derselben sich beteiligten. Nach dem Tode den ältesten Sohnes Herrn Johann Merkel (1838) trat in dessen Rechte sein Erstgeborener ein, als er mündig geworden, der nachmalige Professor der Rechte zu Halle Herr D. Paul Johannes Merkel u. nach dem Tode des praktischen Arztes Herrn D. Andreas Heinrich Merkel (1843) wurde dessen Witwe von den übrigen Theilhabern mit Geld entschädigt, wozu sie gar nicht verpflichtet waren; siehe Protokoll 1832, 16. Mai. So blieb die Sammlung fortan in unverändertem Besitz u. an demselben Orte im Hause S. N. 97 am Weinmarkt aufbewahrt. Unter allen Gegenständen derselben erregte aber der silberne Tafelaufsatz von Jamnitzer allgemeine Bewunderung u. es wurden von verschiedenen Seiten sehr bedeutende Angebote gestellt. Dieß gab den Besitzern, die bisher immer darin einig waren, die Sammlung zu erhalten, Veranlassung zu bedenken, ob sie auch bei der weiteren Verzweigung der Familie im Stande wären, diesen Vorsatz durchzuführen. Da machte Herr Paul Gottlieb Merkel zuerst den Vorschlag, ob es nicht angemessen wäre, eine Stiftung zu machen u. ihr den etwaigen hohen Erlös des Tafelaufsatzes zuzuwenden, was der Familie Merkel für alle Zeiten zu Statten käme. Mit Freuden wurde von allen Mitbesitzern der Gedanke aufgenommen u. so entstand die PAUL WOLFGANG MERKELISCHE FAMILIENSTIFTUNG. Herr Professor Dr. Paul Johannes Merkel, welcher das Statut des Familienstifts, die Eingabe an den König sowie alle dazu nöthigen Schriftstücke verfaßt hat, hat sich dadurch für alle Zeiten ein Gedächtniß gestiftet u. die Familie zum bleibenden Danke verpflichtet.
    Als die Stiftung gegründet war, wurde auch beschlossen, ein Familienbuch anzulegen, in welchem alle Familienglieder aufgezeichnet werden sollen. Das Papier zu diesem Buch ist in der Fabrik des Herrn Johann Friedrich Merkel verfertigt u. die silbernen Schließen hat Paul Karl dazu gestiftet. Das Wappen hat Jungfrau Karoline Merkel gemalt u. die Umschrift Herr Johann Kaspar Gottlieb Merkel geschrieben.
    Da schon auf Veranlassung des Herrn Paul Wolfgang Merkel durch seinen Vetter Herrn Lufft, Pfarrer in St. Leonhard Notizen über alle Glieder der Familie Merkel von der frühesten Zeit her bis zum Anfang dieses Jahrhunderte gesammelt u. verarbeitet worden waren, so wurden dieselben als Einleitung in das Familienbuch aufgenommen. Herr Dr. Paul Karl Siegmund u. Herr Professor Dr. Paul Johannes Merkel haben dieselben zusammengestellt, wie sie von Paul Karl Merkel auf den Blättern 4 bis 14 eingetragen wurden.
    Es kann nur zu Nutz u. Frommen der Nachkommen dienen, wenn dem Willen der Stifter gemäß alle Merkel u. Merkelinnen in dieses Buch eingeschrieben werden u. diese Einschreibung ohne Auslassung fleißig fortgeführt wird, was hiemit den lieben Nachkommen ans Herz gelegt wird. So möge es denn auch durch Gottes Gnade den nachfolgenden Geschlechtern ein Denkmal der Güte u. Barmherzigkeit Gottes sein, die sich an den einzelnen Familiengliedern u. damit an dem Geschlechts verherrlicht hat, u. sie zur Nachfolge in der Gottesfurcht u. einem christlichen Wandel ermuntern, daß der von den Vätern ererbte gute Name nicht verloren gehe, sondern allezeit erhalten u. fortgepflanzt werde.
    Geschrieben im Jahr 1868

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 9-10
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...

    6. PAULLUS WOLFGANG, geboren den 1 April 1756; wiedmete sich nach guten im Gymnasio Aegidiano u. bey Hauspräceptoren gelegten Grund in der Latinität u. andern erforderlichen wissenschafftlichen Kenntnissen, der Handlung mit dem besten u. glücklichsten Erfolg, begab sich, um alles recht zu erfahren u. aus dem Grund zu erlernen, zu H. Döterding einem erfahrenen u. ganz pünctliche Ordnung u. Aufsicht auf die Seinen haltenden Kaufmann in der Stadt auf einige Jahre ins Haus, Kost u. Lehre, u. benutzte solche Zeit, in welcher Er die Nebenstunden noch immer zur Erlernung der Wissenschafften u. Sprachen verwandte so gut, daß Er nicht nur seinem H. Vatter in seiner weitläufig- u. wichtigen Handlung gleich nach verflossener Lehrzeit die erfreulichste Dienste thun, sondern auch selbigen, da Er älter u. schwächer geworden, die beste Stütze seyn konnte. Unterstützt von seinen jüngern H. Bruder Eibert Heinrich Gottlieb, führte Er die Handlungs-Geschäffte einige Jahre vor u. nach dem Tod seines H. Vatters fort, übernahm endlich die Handlung mit seinem H. Bruder nach der Frau Mutter Tod, u. da Er auch diesen sich durch den Tod entrissen sahe, führte Er sie eine Zeitlang alleine, associirte sich aber bald mit seinem H. Schwiegervatter, der die Lödelische Handlung hatte, u. zog sie in dessen Haus unter der Firma Lödel & Merkel. Zu seinem Herrn Schwiegervatter bekam Er Herrn Johann Beppler angesehenen Kauf- u. Handelsherrn allhier, da Er 1784 den 26 Januarii mit dessen einziger Tochter, damalen Jgfr. Margaretha Elisabetha (geboren den 29 Juli 1765) getrauet worden. A° 1786 im Monath September wurde Er in das Collegium der Marcktsadjuncten und A 1787 an

    Ostern zu einem Genannten des größern Raths, beedes ohne sein Gesuch gewählet. In beeden Chargen zeigte Er seine vorzüglichen Kenntnisse, so thätig als rastlos und bieder. (A° 1801 m. Maii wurde Er Marcktsvorsteher. A° 1807 wurde Er Handels-Appellationsgerichts Assessor, und 1818 Deputirter der Stadt Nürnberg bey der Versammlung der Stände des Reichs.) In der beglückten und vergnügten Ehe erzeugte Er mit seiner Gattin:
    1. Johann, geboren 1785 den 29 Mai.
    2. Paul Gottlieb, geboren 1787 den 18 November.
    3. Sußanna Margaretha, geboren 1788 den 16 December, starb 1789 den 31 December.
    4. Andreas Heinrich, geboren 1790 den 7 September.
    5. Catharina Johanna Sußanna, geboren 1792 den 10 September.
    6. Friederich, geboren 1794 den 24 Martii, starb § den 25 April 1795.
    7. Johanna Sußanna Margaretha, geboren § den 5 September 1795.
    8. Paul Sigmund, geboren 1797 den 14 November, starb den 19 ejusdem.
    9. Margaretha Elisabetha Paullina Friederica, geboren 1799 den 22 September.
    10. Ein Töchterlein, so den 11 November 1801 tod geboren wurde.
    11. Johann Friederich, geboren 1803 den 14 August.
    12. Conrad Sigmund, geboren 1806 den 16 August.
    13. Paul Carl, geboren 1809 den 19 April.
    14. Johann Caspar Gottlieb, geboren 1812 den 2 Mai.

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 13-18
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    Herr PAUL WOLFGANG MERKEL und seine Nachkommen
    Nachtrag zu dem fol. 13 angefangenen Lebenslauf, verfaßt von Paul Karl Merkel.
    In dem Büchlein, das im Schatzkästchen des Herrn Paul Wolfgang Merkel sich befand, ist von der Hand seiner sel. Frau Mutter seine Geburt also eingetragen:
    "PAULUS WOLFFGANG MERKEL hat durch die Gnade Gottes Anno Christi 1756 den 1 April § Abends um 6 Uhr der kleineren im Zeichen Stier den Eintritt in die Welt gemacht, u. haben ihn dessen Eltern Caspar Gottlieb Merkel, Kauff u. Handelsmann alhier und dessen Eheliebste Fr. Maria Magdalena gebohrne Mertzin (deren 6tes Kind er ist) des Tags darauf als den 2ten Aprill der Christl. Kirche durch das Bad der Wiedergeburth einverleiben lassen, bei welcher Heil. Handlung (die H. Sen. Sebald. Stoy verrichtete) Er von Seinem geliebten Herrn Vetter Paulus Wolffgang Mann Buchhändler alhier mit Red u. Antworth vertretten, und Ihm dessen Nahme Paulus Wolffgang beygelegt wurde."
    Nachdem derselbe eine sorgfältige Erziehung u. Unterweisung im elterlichen Hause empfangen, siehe fol. 13, wurde er zuerst der Aufsicht eines wackern Kaufmannes H. Herman Jakob Weiß übergeben u. schon im Jahre 1770 mit seinem Herrn Vater auf eine Reise nach Italien, siehe fol. 13, mitgenommen, welche seinem Forschungsgeiste reichliche Nahrung gab. Darnach kam er in das Haus des H. Kaufmanns Döterding dahier, konnte aber nur kurze Zeit daselbst verweilen, weil sein Herr Vater um einem nahen Verwandten zu dienen (von Schückher?), ihn 1773 zurückrief. Bald darnach kehrte er jedoch in das elterliche Geschäft zurück, wo er die Stütze seines alternden Herrn Vaters war, siehe fol. 13. Nach dem Tod seiner beiden Eltern verheurathete er sich am 26 Januar 1784 mit Jungfrau Margaretha Elisabetha einzigem Kinde des Kaufmanns u. Eigenthümers der Lödelischen Handlung Herrn Johannes Beppler u. seiner ersten Ehefrau Anna Maria geborenen Schmied dahier, welche am 29 Juli 1765 dahier geboren ist. Diese Ehe war eine von Gott gesegnete u. daher in hohem Grade zufriedene u. glückliche. Sein Herr Schwiegervater wünschte seine Unterstützung als eines so trefflichen Geschäftsmannes, so daß er mit seinem Herrn Bruder Eibert Heinrich Gottlieb Merkel dahin sich vereinigte, daß dieser das elterliche Haus (neben dem Bitterholz jetzt baierischen Hof) behalten, er aber in das Lödelische (auf dem Weinmarkt) eintreten sollte. Nach dem Tode dieses trefflichen Bruders, siehe fol. 13b, überkam er 1787 wieder das elterliche Geschäft, welches er mit dem Lödelischen unter der Firma: Lödel u. Merkel vereinigte.
    Wie er als Familienvater Gottesfurcht u. Zucht in seinem Hause aufrecht hielt, indem er täglich die Hausgenossen zum Gebete um sich sammelte, u. an Sonntagen mit seinen Kindern Katechisationen anstellte, auch seinen Wohlstand nicht benützte, um nach außen zu glänzen, so war er als Geschäftsmann von seltener Umsicht, Klarheit u. Besonnenheit, so daß man gerne seinen Rath u. sein Urtheil einholte.
    Am 18 December 1804 starb sein Herr Schwiegervater Johannes Beppler, der am 4 September 1719 zu Wetzlar geboren, das hohe Alter von 85 Jahren erreicht hatte. Er war ein gottesfürchtiger, schlichter Mann, von den Seinen herzlich geliebt u. von Jedermann hochgeachtet.
    Es konnte nicht fehlen, daß Herr Paul Wolfgang, der von Liebe zu seiner Vaterstadt u. für ihr Bestes beseelt war, auch bald zur thätigen Theilnahme an den öffentlichen Angelegenheiten zugezogen wurde. Stand er doch in bester Manneskraft als die französische Revolution ihre Einwirkungen auf Deutschland ausübte. So ward er Mitglied der Behörde, welche 1796 die Kriegslasten bestreiten u. vertheilen mußte, u. wurde als solches auch einmal als Geißel den Seinigen eine Zeitlang entrissen. So lange seine Vaterstadt noch Reichsstadt war bekleidete er schon verschiedene öffentliche Ämter, siehe fol. 13, u. als dieselbe im September 1806 an die Krone Baiern übergegangen war, widmete er ihr mit derselben Treue u. Umsicht seine Kräfte, die nach verschiedenen Seiten hin gewürdigt u. angesprochen wurden; denn im Jahre 1807 wurde er zum Handels-Appellations-Gerichts-Assessor ernannt u. im Jahre 1808 reiste er an der Spitze einer Abordnung des Handelsstandes nach München, die von günstigem Erfolg begleitet war.
    Seine beiden Söhne Johann u. Paul Gottlieb nahm er 1817 als Gesellschafter in die Handlung auf, welche ihm bei der merklichen Abnahme seiner Kräfte einen großen Theil der Geschäftslast abnehmen konnten. Als im Oktober 1818 die Verfassung für das Königreich Baiern verkündigt worden war, schrieb er: "Ich halte den Tag, an welchem sie verkündet worden ist, u. ich sie beschworen habe für einen der wichtigsten meines Lebens."

    Gegen seine Weigerung mußte er dem fast einstimmigen Willen seiner Wähler folgen u. als Abgeordneter der Stadt am 17 Januar 1819 begleitet von seiner treuen Gattin mit seiner jüngsten Tochter Elise u. seinem jüngsten Sohn Gottlieb nach München reisen.
    Die Anstrengungen des Landtags rieben seine Kräfte auf. Am 30 Juli 1819 kam er, von seinen Mitbürgern ehrenvoll empfangen, aber mit geschwächter Gesundheit zurück. Die Kräfte kehrten nicht wieder, als er sich jetzt auch Ruhe gönnen konnte. Seit 21 November 1819 traten immer bedenklichere Anzeichen hervor, daß er seinem Ende entgegengehe. An einem Sonntage acht Tage vor seinem Tode versammelte er noch seine Kinder um sich Abschied von ihnen zu nehmen u. sie zu segnen, u. am 16 Januar 1820 entschlief er umgeben von allen den Seinigen Mittag 2 Uhr ganz sanft u. leicht. Donnerstag den 20 Januar wurde er unter allgemeiner Theilnahme auf dem Kirchhofe St. Johannis zur Erde bestattet wo er in dem Grabe N. 6b ruhet. - Sein ältester Sohn Johann hat die bei der Leichenfeier mitgeteilte Lebensbeschreibung, welche gedruckt wurde, verfaßt, u. sein Schwiegersohn der nachmalige Oberkonsistorial-Präsident Karl Friedrich von Roth hat im Jahr 1821 "Nachricht von dem Leben Paul Wolfgang Merkels" "auf Kosten der Gesellschaft zur Beförderung vaterländischer Industrie" im Druck erscheinen lassen. - Am 1 April 1856 hat Herr Paul Gottlieb Merkel seine Geschwister zu sich zu Mittag geladen u. mit ihnen den hundertjährigen Geburtstag ihres Herrn Vaters gefeiert, wobei er eine Zusammenstellung der Nachkommen des Herrn Paul Wolfgang mittheilte u. zum Dank gegen den HErrn aufforderte.
    Nachstehendes wurde verfaßt u. vorgetragen von Paul Karl Merkel als 29 Juli 1865 die drei noch lebenden jüngsten Söhne der Frau Margaretha Elisabetha Merkel, geb. Beppler, nehmlich Konrad Sigmund, Paul Karl u. Johann Kaspar Gottlieb alle in Nürnberg befindlichen Familienglieder zu einem Mittagsmahl geladen hatten, das im Garten des Johann Kaspar Gottlieb vor dem Lauferthor gehalten wurde:
    Von der Zeit an, da der erste Merkel (1643) in Nürnberg sich niederließ, hat der Familienstamm Merkel durch 3 Generationen (über 150 Jahre) immer nur in einem Zweig sich erhalten, denn obgleich H. Johann Merkel 5, Andreas Merkel 8, u. Kaspar Gottlieb Merkel 7 Söhne erzeugt haben, so ist doch jedesmal nur von einem Einzigen das Geschlecht fortgepflanzt worden, bis endlich in Paul Wolfgang Merkel u. seiner Gattin Margaretha Elisabetha geborenen Beppler der Stamm sich weiter verzweigte u. ausbreitete. Sie sind die Stammeltern der neuen in mehrere Linien sich theilenden Generation. Schon darin ist der Familie Veranlassung gegeben den hundertjährigen Geburtstag der Mutter zu feiern, aber auch die Erinnerung an ihre Persönlichkeit, u. was sie als Mutter der Familie gewesen, legt es allen Familiengliedern, die sie noch persönlich kannten, nahe, ihr Andenken am heutigen Tag mit dankbaren Gefühlen zu erneuern, u. auch dem jüngeren Geschlecht, das sie nicht mehr kannte, theuer u. werth zu machen. Ich habe daher versucht, in Folgendem ein Lebensbild von ihr zu entwerfen.
    Ihr Vater war Herr Johannes Beppler, ein Bäckerssohn, am 4 September 1719 zu Wetzlar geboren, welcher von Jugend auf Neigung zum Handelsstande zeigte, von seinen Eltern aber zum Handwerk (Schreiner ?) bestimmt wurde. Eine besondere Fügung führte ihn jedoch einmal nach Frankfurt u. zur Erreichung seines Wunsches, indem er dort durch Vermittlung eines Freundes seines Vaters in ein Handelshaus aufgenommen wurde. Als Handlungsdiener kam er sodann hierher in das Geschäft des Herrn Lödel, wo ihn Gott eine neue Heimat finden u. den Grund zu seinem künftigen Wohlstand legen ließ. Denn vom o. g. Bedienten stieg er auf zum Buchhalter u. Geschäftsführer u. wurde zuletzt Besitzer des Geschäftes selbst. Nächst Gott verdankte er dieß seinem frommen, redlichen Sinn, seiner Tüchtigkeit u. Biederkeit. Als Buchhalter verheurathete er sich "am Montag den 12 Oktober 1761 mit der Ehrbar u. Tugendsamen Jungfrau Anna Maria des Ehrbar kunstreich u. Mannhafften Job. Matthias Schmied, Bortenmachers u. Verlegers u. unter der Artillerie Korporals selig nachgelassenen ehelichen Tochter". In dieser Ehe wurde ihm am Montag den 29 Juli 1765 die Tochter geboren, welche von allen seinen Kindern allein am Leben blieb. Sie wurde am 30 Juli von H. Diakonus bei St. Lorenzen A. Schadelock getauft, erhielt die Namen Margaretha Elisabetha u. hatte Frau Margaretha des Paulus Haumann Kassiere in Banco publico uxor zur Pathin.
    Margaretha Elisabetha verlor aber schon nach 5/4 Jahren ihre Mutter welche am § 11 November 1766 starb u, am Mittwoch den 19 November begraben wurde. Wahrscheinlich war es dieser Todesfall, welchen Herr Beppler, als er eben von einer Geschäftsreise zurückkehrte in so erschütternder Weise im Gasthaus. zu Feucht durch einen aus Nürnberg kommenden Postillon erfuhr, welcher, ohne ihn zu kennen, erzählte, daß an diesem Tage eine in der Weißgerbergasse wohnende Wöchnerin beerdigt werde, deren Mann als Reisender abwesend sey. Die verwaiste Tochter erhielt eine zweite Mutter, indem sich
    ihr Vater am Dienstag den 8 September 1767 mit Frau Susanna Barbara hinterlassenen Wittwe des Herrn Johann Eberts einer geborenen Schönleben wieder verehelichte. Aber auch sie wurde ihm schon nach 4 Jahren durch den Tod genommen; denn sie starb am 3 Oktober 1771 u. wurde am 9 desselben Mts. begraben. Sie wohnten damals noch in der Weißgerbergasse. Der Vater war zum Geschäftsführer vorgerückt u. im Jahre 1778 durch Erbschaft Besitzer des Lödelischen Geschäftes u. Hauses geworden, welches letztere er um jene Zeit bezogen hat.
    Noch in seinem 60ten Jahre trat er zum drittenmal in die Ehe, wie es im Lorenzer Kirchenbuch heißt, " § 22 Juni 1779 der Ehrbar u. Veste Johannes Beppler Kauff u. Handelsmann: die HochEdle Jgfr. Susanna Margaretha Dorothea Spießin weyl. Pl. T. Herrn Wolfgang Albrecht Spieß J.U.D. u. Prof. zu Altdorff E. erz. Tochter sind auf Oberherrlich Erlaubniß in des Bräutigams Wohnbehausung in aller Stille nach erlegten Procl. u. Copul. Gebühren einer ganzen Votiv um 1 Uhr Nachm. copulirt worden mit 6 Personen."
    Obgleich der Vater mit einemmal in den Stand eines angesehenen u. wohlhabenden Handelsherrn versetzt worden war, ist er doch, wie das oft diese seine Tochter erzählte, von seiner einfachen schlichten Lebensordnung nicht abgewichen, u. hat auch seine Tochter zu derselben Einfachheit erzogen. Nach damaliger Sitte besuchte sie mit ihm an den Sonntagen den Gottesdienst, u. ein Spaziergang vor das Thor war die einzige Erholung, die man sich gönnte. Dagegen wurde sie mit allem Ernste zu den häuslichen Geschäften angehalten, ohne sie jedoch an der Gelegenheit zu weiterer Ausbildung zu hindern, indem sie z. B. Unterricht in der Musik u. sogar in der lateinischen Sprache erhielt. Durch ihr ganzes Leben erfüllte sie eine kindliche Liebe u. Pietät gegen ihren Vater, von dem sie stets rühmte, wie sie ihm nicht genug danken könne, daß er sie zur Gottesfurcht, zum strengsten Gehorsam u. zur Anspruchslosigkeit erzogen habe. Als sie zur Jungfrau herangewachsen war, wie sie uns noch in dem aus jener Zeit vorhandenen Bilde dargestellt wird, konnte es nicht befremden, wenn sie bei ihrem einfachen, schlichten Sinn den sonst braven jungen Mann aus einer angesehenen Familie, der aber nach der neuesten Mode, in zierlicher Perücke u. in Kleidern nach modernstem Schnitte erschien, ihre Hand versagte. Dagegen gewann Herr Paul Wolfgang Merkel ihr Herz, der sich am 14 November 1783 mit ihr verlobte u. am 26 Januar 1784 sie als seine Ehefrau heimführte, mit welchem sie 36 Jahre lang in einer sehr glücklichen u. gesegneten Ehe lebte; denn es bestand zwischen ihr u. ihrem Manne neben inniger Liebe u. zarter Achtung eine seltene Übereinstimmung der Grundsätze u. insbesondere verstand sie mit ächter Weiblichkeit sich ganz in den Sinn des Mannes einzuleben u. durch seinen Einfluß zu einer Hausfrau u. Mutter sich heranzubilden, welche der Stellung, in die sie durch die Verbindung mit ihm getreten war, völlig gewachsen war. Wurde sie doch aus der Stille u. Zurückgezogenheit des elterlichen Hauses in ein sehr bewegtes mit der Außenwelt in mannichfaltigen Verkehr verflochtenes Leben versetzt, da viele der damals hervorragenden Persönlichkeiten im Staate, auf dem Gebiete der Kunst u. Wissenschaft u. aus anderen Lebenskreisen mit ihrem Manne in Berührung kamen u. in ihrem Hause gastliche Aufnahme fanden. Aber sie löste die Aufgabe die Hausfrau zu repräsentieren in solcher Weise, daß sie sich nicht in Selbstgefälligkeit geltend zu machen suchte, noch die Wirklichkeit dem Scheine u. das Edle u. Würdige dem Gezierten u. Affektirten opferte. Der Wohlstand u. das Ansehen ihres Hauses verblendete nicht ihren Sinn, denn sie legte Äußerlichkeiten keinen höheren Werth bei, als sich gebührte, u. konnte auch den Vergnügungen der vornehmen Welt, wenn sie denselben in vereinzelten Fällen auch aus Pflicht sich nicht entzog, keinen Geschmack abgewinnen. Dennoch aber besaß sie einen feinen Takt u. rücksichtsvollen Anstand in Umgang mit Andern, welche ihr bei Jedermann Achtung u. Wohlwollen erwarben. Daher wurde sie auch ihren Kindern nicht entfremdet, u. wußte von ihnen fernzuhalten, was so leicht in Familien, die im Wohlstand u. einer nach außen geachteten Stellung sich befinden, der Fall ist, daß dieselben verweichlicht oder übermüthig werden.
    Da sie 9 Söhne u. 5 Töchter geboren, von denen sie sieben Söhne u. drei Töchter großgezogen hat, so läßt sich denken, daß die Leitung des Hauswesens u. die Erziehung der Kinder keine kleine Aufgabe gewesen. Aber wie sie mit großer Ruhe u. Gewandtheit das Hauswesen zu führen verstand, ebenso bewies sie ein großes Geschick in Erziehung der Kinder, bei welcher sie in völligem Einverständniß mit ihrem Manne, so daß nie eine Differenz in Behandlung der Kinder u. vor diesen zum Vorschein kam, Liebe u. Strenge, Nachsicht u. Konsequenz am rechten Orte sie anzuwenden wußte. Es ist keines ihrer Kinder, das nicht Beweise ihrer Fürsorge u. Treue anführen könnte, u. das nicht bezeugen müßte, daß Gottesfurcht, Gehorsam u. Wahrheit das Ziel ihrer mütterlichen Ermahnungen in Wort u. Gesinnung gewesen sind.

    Eine tiefe u. schmerzliche Wunde wurde ihrem Herzen geschlagen, als am 13 December 1604 gegen 8 Uhr Abends ihr von ihr inniggeliebter Vater im 86ten Lebensjahre starb. Am 26 Januar 1805 verließ sie mit ihrer Familie ihre bisher bewohnte Behausung auf dem Neuenbau (Maxplatz) u. bezog das Haus ihres Vaters auf dem Weinmarkt, in welchem sie fortan bis zu ihrem Ende wohnen blieb.
    Dadurch daß ihr Mann in die öffentlichen Geschäfte vielfach verflochten war, hatte sie im letzten Jahrzehnt des vorigen u. dem ersten dieses Jahrhunderts manche schwere Sorgen durchzumachen, indem Franzosen u. Oesterreicher oft drückende Kontibutionen erhoben, zu deren Beseitigung oder Befriedigung er mithelfen mußte. Sie nahm lebendigen Antheil an allen Begegnissen ihrer Vaterstadt, u. hieng mit Vorliebe an der reichsstädtischen Verfassung. Als daher diese ein Ende nahm, u. am 15 Sept. 1806 um Mitternacht das Glockengeläute die Uebergabe der Stadt an Bayern verkündigte, weckte sie ihre Kinder mit den Worten: "Hört, Kinder, jetzt habt ihr aufgehört, freie Reichsbürger zu seyn! ". Dieser patriotischen Gesinnung gab sie auch einen Ausdruck, als im Jahre 1818 von dem König die Verfassung gegeben wurde, indem sie damals schrieb: "Gott, der die Herzen u. Gedanken regiert, der noch immer sitzt im Regiment, wollte nicht, daß es mit unsrer Vaterstadt ganz aus seyn soll, u. lenkte das Herz des Königs u. seiner Räthe Gedanken, daß diese eine neue Konstitution einführten, u. den Städten wieder gaben, was sie nahmen, sie gaben unserer 1. Vaterstadt Verwaltung wieder in die Hände der Bürger Nürnbergs." Und als damals ihr ältester Sohn Johann als Mitglied des Magistrats gewählt u. am 23 Nov. feierlich eingesetzt worden war, bemerkte sie: "Die Gefühle des tiefgerührten Dankes gegen Gott waren nur eine Stimme. Gott, der dieses Werk nun angefangen hat, wird das Gebet aller Frommen u. Guten erhören, u. die Männer, die an diesem Tage schwuren, Gott u. der Vaterstadt treu zu dienen, leiten u. regieren, daß sie nichts thun, als was vor ihm gefällig ist. Amen."
    Als die Wahl zum ersten Landtag vorgenommen ward, wurde ihr Mann trotz seiner Ablehnung von 58 Wahlmännern mit 53 Stimmen am 11 Dec. 1818 zum Deputirten gewählt, u. als derselbe am 17 Jan. 1819 nach München abreiste, begleitete sie ihn dahin mit ihrer jüngsten Tochter Elise u. ihrem jüngsten Sohne Gottlieb. Am 18 Jan. Abends kamen sie im Hause ihres Schwiegersohnes, des Ministerialraths Roth, glücklich an. Aber das dortige Klima war ihr nicht zuträglich, so daß sie am 8 April mit ihrem Sohne Gottlieb über Augsburg wieder zurückreiste. Sie schrieb damals auf: "Ich dankte dem Allgütigen, aus dem Innersten meines Herzens, daß er mein heißes Gebet erhört hat, u. mich wieder in meines Vaters Haus zurückkommen ließ, damit mein sehnlichster Wunsch erfüllt würde, in meines Vaters Haus zu sterben, u. meine Gebeine bei ihm in seinem Grabe auch ihre Ruhe finden." Es war dieß die weiteste Reise, welche sie in ihrem ganzen Leben unternommen hat, denn außer zu den befreundeten Professoren-Familien Vogel etc. nach Altdorf u. später nach Erlangen, hat sie nie ihre Vaterstadt verlassen.
    Erst am 30 Juli 1819 kehrte ihr Mann vom Landtage zurück: "Leider aber, so hat sie selbst aufgezeichnet, haben ihn die beschwerlichen Arbeiten durch lange Sitzungen u. mancherlei verdrießliche: Dinge sehr erschöpft u. geschwächt, so daß er leider ganz wider seine Gewohnheit unthätig seyn muß, weil es ihm an Kräften gebricht." Neben der ängstlichen Sorge um das theure Leben des Gatten ließ ihr aber Gott in diesem Jahre die große Freude erleben, daß ihrem Sohne Johann ein Sohn, u. damit der erste Enkel, der den Namen Merkel trug, am 1 August geboren wurde, doch trat leider schon am 16 Januar 1820 das gefürchtete Ereigniß ein, das sie zur Wittwe machte u. mit tiefem Weh erfüllte.
    Von dieser Zeit an lebte sie in völliger Zurückgezogenheit, in aufopfernder Liebe u. Hingabe für ihre Familie u. widmete die zarteste Sorgfalt der Erziehung ihrer vier jüngsten noch unmündigen Söhne, worin sie an ihren drei ältesten Söhnen u. ihrem Schwiegersohne Ministerialrath Roth gewissenhaft unterstützt wurde.
    Da ihre älteste Tochter Käthe schon seit dem 10 September 1809 mit dem von ihr hochgeachteten Schwiegersohn, damaligem Finanzrath Roth, der älteste Sohn Johann mit der Tochter ihrer seligen Freundin Held seit 18 October 1818, u. auch die zweite Tochter Johanna seit 31 October 1819 mit Kaufmann Braun verheurathet waren, so hatte sie auch bald nach dem Tode ihren Mannes die Freude, daß ihr zweiter Sohn Paul am 6 Februar 1820 mit Marie Wilhelmine Cnopf sich verehelichte. Im Jahre 1822 feierte sie auch die Verbindung ihrer jüngsten Tochter Elise mit Rektor Roth. Es war ihr liebstes Geschäft für alle ihre Kinder u. Enkel thätig zu seyn, u. sie fühlte sich glücklich u. heiter, wenn sie an den Sonntagen sie alle beim Mittagessen um sich versammelt sah, in dem einem
    Zimmer die Erwachsenen, in dem andern die Kleinen, oder wenn sie am Weihnachtsabend ihnen allen bescherte, wozu sie schon viele Wochen vorher mit Umsicht u. Emsigkeit sich Kenntniß der verschiedenen Wünsche zu verschaffen u. für deren Befriedigung zu sorgen wußte, u. ebenso hatte sie ihr besonderen Wohlgefallen daran, in jeder Woche ihre Enkelinnen zu sich kommen u. ihnen durch eine Lehrerin Unterricht im Spinnen ertheilen zu lassen, u. konnte sich recht darüber freuen, wenn die eine oder andere gute Fortschritte machte.
    Gott ließ ihr auch die Freude erleben, daß ihr dritter Sohn Heinrich mit Julie Gründler, welche sie längere Zeit bei sich hatte, u. ihrer mit mütterlicher Liebe sich annahm, am 28 Januar 1827 Hochzeit halten konnte, u. ihr vierter Sohn Friedrich am 16 August 1829 mit seiner Braut Babette Kalb ehelich verbunden ward.
    Auch den drei jüngsten Söhnen durfte sie noch ihre mütterlichen Wünsche u. Rathschläge auf die Universität, welche sie dem Ziele des erwählten Lebensberufes entgegenführte, mitgeben.
    Wie sie für sich selbst in hohem Grade anspruchslos war, u. selbst Bequemlichkeiten sich versagte, indem sie z. B. bei ihren Ausgängen nur in Nothfällen der Equipage sich bediente, so setzte sie sich keine Gränzen u. scheute keine Mühe, wenn sie den Ihrigen Freude verschaffen konnte. Kein Geburtstag der Kinder u. Enkel wurde von ihr vergessen, u. hatte sie eine neue Speise oder kannte sie irgend einen heimlichen Wunsch, so unterließ sie es nicht damit Überraschung zu bereiten.
    Als eine unermüdliche Briefschreiberin erhielt sie mit den in der Ferne befindlichen Gliedern ihrer Familie einen so lebendigen Verkehr, indem sie alle auch die geringfügigsten Familienereignisse ihnen mittheilte, daß sie auf diese Weise nicht wenig zu der Belebung u. Erhaltung der Gemeinschaft beitrug, von welcher unsere Familie bisher gesegnet war.
    Da ihr Leben reich an Liebe war, so fehlte ihr auch nicht die Heiterkeit des Geistes u. sie konnte im Kreise der Ihrigen oder mit ihren Jugendfreundinnen Frau Direktorin Popp u. Frau Kreisräthin Colmar, welch letztere fast regelmäßig Samstag Nachmittags zu ihr kam, oft recht vergnügt seyn.
    Trotz der vielen Geburten u. der oft nicht geringen Anstrengungen, welche die zahlreiche Familie u. das beschwerliche Hauswesen mit sich brachten, erfreute sie sich einer anhaltenden Gesundheit, die erst in den späteren Jahren zu wanken anfieng. So erkrankte sie 1823 einmal im Garten sehr gefährlich an Blutbrechen, doch genaß sie bald wieder. Aber im letzten Jahrzehnt ihres Lebens litt sie viel an Krämpfen u. an einem Fußübel, welche ihr oft große Beschwerden verursachten. Von Jugend an aber jeder Verweichlichung abhold besaß sie eine große Herrschaft über sich, u. gönnte sich oft keine Ruhe, wenn sie derselben auch sehr bedurfte. Am 28 Mai 1830 wurde ihr noch die harte Prüfung auferlegt, ihre geliebte Tochter Elise Roth durch den Tod zu verlieren, die sie aber mit frommer Ergebung ertrug. In demselben Jahre war sie auch eine Zeit lang ganz allein u. hatte keines ihrer Kinder mehr bei sich, doch wurde sie bald durch die Ankunft Siegmunds erfreut u. als dieser im April 1831 sie wieder verließ, um nach Landau in Kondition zu gehen, war Karl von Berlin heimgekehrt u. hatte die Universität absolvirt. Der Entschluß ihres Schwiegersohnes, Rektors Roth, sich wieder zu verehelichen, u. die von ihm auf Adelheid Plank aus Nürtingen gefallene Wahl, sowie der Aufenthalt dieser Braut in ihrem Hause brachte ihr noch in den letzten Wochen ihres Lebens über die Zukunft ihrer verwaisten Enkel Beruhigung. Es gab kein freudiges noch schmerzliches Ereigniß in der Familie, für welches sie nicht die wärmste Theilnahme empfand, dessen sie nicht öfter gedachte u. zu geeigneter Zeit wieder daran erinnerte. Bei solcher Veranlassung schrieb sie noch wenige Wochen vor ihrem Tode: "überall, wo ich auf meine lieben Kinder hinsehe, sehe ich lauter Güte Gottes. 0, könnte ich nur immer durch meinen Wandel u. Leben Gott preisen!"
    Ihr sehnlicher u. oft von ihr geäußerter Wunsch von einem langen Krankenlager verschont zu bleiben, wurde erfüllt. Nachdem sie am Mittwoch den 27 April 1831 nach Umständen sich noch wohl u. sogar heiter befunden u. um 9 Uhr zur Ruhe begeben hatte, erwachte sie gegen früh 4 Uhr mit Blutauswurf. Der sogleich herbeigerufene Hausarzt von Hoven u. ihr Sohn Heinrich verordneten eine Aderlässe. Doch schon den Tag über nahm die Schwäche auffallend zu, sie lag bewußtlos, vermochte nicht mehr zu sprechen, u. gab in Zwischenräumen nur Zeichen des Verlangens nach Labung, die man ihr reichte. So lag sie beständig schlummernd, bis am Samstag den 30 April Morgens halb 9 Uhr ohne allen Schmerz ihr Athem stille stand, u. das treue liebevolle Mutterherz aufhörte zu schlagen. Am 3 Mai wurde sie, wie sie es verlangte in der Morgenstunde zu St Johannis in dasselbe Grab gelegt, in welchem ihr Vater ruhte.

    Ihr Segen aber beglückte ihre Kinder u. Kindeskinder, u. indem wir am heutigen Tage ihrer gedenken, danken wir von Herzen Gott, daß er uns eine solche Mutter gegeben u. halten uns u. dem nachfolgenden Geschlecht ihr Vorbild vor, daß sich das Wort erfülle: Das Gedächtnis des Gerechten bleibet im Segen.
    PWM Quellen: [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    [S2 ] Zel-Comp, Zeller, Gerhard.
    ADB XXI 437: .
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 313: PAULUS mit us.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald, Totenbuch S. 117 Nr. 4 (vorgedruc.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 845.

    [S1] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.)

    PWM Notizen
    ADB XXI 437; Lebensläufe aus Franken Bd.3 (1927) 355; F.Roth, Nachrichtvon dem Leben P.W.Merkels Nürnberg 1821 (A.Mez, S.123) [1]

    Getauft:

    Paul heiratete Margarethe Elisabeth BEPLER am 26 Jan 1784 in Nürnberg,,,,,. Margarethe (Tochter von Johannes BEPLER und Anna Maria Katharine SCHMID) wurde geboren am 29 Jul 1765 in Nürnberg,,,,,; getauft am 30 Jul 1765 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 30 Apr 1831 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 03 Mai 1831 in Nürnberg, St.Johannis 1845. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 384. "Johann" (Hanni) MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Nov 1785 in Nürnberg,,,,,; getauft am 20 Nov 1785; gestorben am 25 Jan 1838 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Jan 1838 in St.Johannisfriedhof Grab Nr.1845.
    2. 385. "Paul" Gottlieb MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mai 1787 in Nürnberg,,,,,; getauft am 30 Mai 1787; gestorben am 11 Jan 1862 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Jan 1862.
    3. 386. "Susanne" Margarethe Doroth. MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1788 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Dez 1788 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 31 Dez 1789 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 03 Jan 1790.
    4. 387. Dr. med. Andreas "Heinrich" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Sep 1790 in Nürnberg,,,,,; getauft am 08 Sep 1790 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Nov 1843 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Nov 1843.
    5. 388. "Katharina" Johanna Susanna MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Sep 1792 in Nürnberg,,,,,; getauft am 12 Sep 1792 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Jan 1842 in München,,,,,.
    6. 389. Friedrich MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1794 in Nürnberg,,,,,; getauft am 26 Mrz 1794 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Apr 1795 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Apr 1795.
    7. 390. "Johanna" Susanna Margaretha MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Sep 1795 in Nürnberg,,,,,; getauft am 07 Sep 1795 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 25 Aug 1831 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Aug 1831 in Nürnberg, St.Johannis 1845.
    8. 391. Paul Siegmund MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1797 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Nov 1797 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 18 Nov 1797 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Nov 1797.
    9. 392. Margaretha "Elisabetha" Pauline Friederike MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1799 in Nürnberg,,,,,; getauft am 23 Sep 1799; gestorben am 29 Mai 1830 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 30 Mai 1830 in Nürnberg,,,,,.
    10. 393. Johann "Friedrich" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Aug 1803 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Aug 1803 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 28 Jan 1862 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 30 Jan 1862.
    11. 394. Magistratsrat Conrad "Siegmund" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1806 in Nürnberg,,,,,; getauft am 20 Aug 1806 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 26 Okt 1880 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Okt 1880.
    12. 395. Paul "Karl" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1809 in Nürnberg,,,,,; getauft am 20 Apr 1809 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 30 Jul 1895 in Nürnberg,,,,,.
    13. 396. Senatspräsident Johann Caspar "Gottlieb" VON MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mai 1812 in Nürnberg,,,,,; getauft am 03 Mai 1812 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 24 Nov 1903 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Nov 1903 in Johannisfriedhof.
    14. 397. MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1813; gestorben am 11 Sep 1801.

  73. 321.  Eibert Heinrich Gottlieb MERKELEibert Heinrich Gottlieb MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 08 Mai 1758 09 Mai 1758 in Nürnberg,,,,,; getauft am 09 Mai 1758 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 07 Dez 1787.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 10
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...

    7. EIBERT HEINRICH GOTTLIEB, Herrn Marcktsvorsteher Caspar Gottlieb Merkel siebendes Kind und vierter Sohn, geboren 1758 den 8 Maji, widmete sich auch der Handlung, und benutzte dazu die vätterlichen Anweisungen und Beyspiele so glücklich, daß Er mit Talenten und Kenntnissen, die nicht den gewöhnlichen gleich waren, gar bald seinem Herrn Vatter auf dem Comptoir bestens dienstlich mit seinem ältern H. Bruder Unterstützung leisten, und mit selbigem endlich die ganze Handlung führen und dirigiren konnte. Seine vorzügliche Kenntnisse vermehrte Er nicht nur durch die Liebe zur wissenschafftlichen und unausgesetzten Lectüre der besten Bücher, sondern auch durch schöne und wohl benützte Reisen. Wie er vom Monath Maji 1785 bis ult. April 1786 durch ganz Teutschland, Holland, Engelland und Frankreich gemacht. A° 1787 den 7 December ist aber leider dieser brauchbare Mann zu großen Leidwesen der Seinen leedig gestorben.
    "Geliebt von allen die Ihn kannten, beweint von allen die Ihn liebten."
    Lies sein H. Bruder Paul Wolfgang unter das Porträt, das Er Ihm zu Ehren und Angedenken stechen lassen, mit größtem Bestand der Wahrheit sezen.

    PWM Quellen: [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 409.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.

    Getauft:


  74. 322.  Magister Georg Nikolaus MERKELMagister Georg Nikolaus MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren in 16 Aug 1760 17 Aug 1760 in Nürnberg,,,,,; getauft am 17 Aug 1760 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 27 Apr 1824.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 10
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...

    8. GEORG NICLAS, das achte Kind und fünfter Sohn des H. Marcktsvorsteher Merkels, ist geboren 1760 den 16 August, wiedmete sich den Studien und besuchte zu dem Ende das Gymnasium Aegydianum und die vaterländische Universität Altdorf, wurde auf dieser A° 1783 am Petri und Paulli Fest Magister. Gieng darauf in den Circus der Candidaten, wurde 1789 im August zum Vicario am Gymnasio ernannt, und erhielte A° 1792 den 11 September das Conrectorat an der lateinischen Schule im Spital zum H. Geist. A° 1793 den 2 April ließ er sich ehelich trauen mit Jgfr. Maria Carolina Eleonora Haasin, H. Johann Jacob Haas, Diaconus Sebald. seelig nachgelassener ehelicher jüngster Tochter. Sie starb am 13 September 1796 auf einer Spazierfahrt in Sct. Jobst. Im Jahre 1804 verheurathete er sich zum zweitenmal mit Frau Maria Barbara Kirchner, geschiedenen Frau des Kaufmanns Herrn Johann Kirchner dahier, geborenen Eisen, Stiftochter des Herrn Johann Gottfried Schöner, Stadtpfarrers an St. Lorenz, welche Mutter von 6 Kindern war. Von beiden Frauen hat Herr Georg Niclas keine Kinder hinterlassen. Er starb als Rektor der Studienschule zu Hersbruck am 27 April 1824 an einem Sclag u. Stickfluß 63 Jahr, 8 Monate 12 Tage alt. Seine Wittwe starb auch zu Hersbruck am 6 Mai 1829, 61 Jahre, 5 Monate, 1 Tag alt.

    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 503: NIKLAS ohne u.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:

    Georg heiratete Maria Carolina Eleonore HAAS am 02 Apr 1793. Maria (Tochter von Johann Jakob HAAS) gestorben am 13 Sep 1796. [Familienblatt] [Familientafel]

    Georg heiratete M. Barbara EISEN in 1804. M. (Tochter von Johann Georg EISEN und Maria Barbara N.N.) wurde geboren errechnet 05 Dez 1767; gestorben am 06 Mai 1829 in Hersbruck,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Georg heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  75. 323.  MERKELMERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Mrz 1763; gestorben am 14 Mrz 1763.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 10
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...

    9. DAS NEUNTE KIND (und sechster Sohn) H. Marcktsvorsteher Merkels wurde den 14 Martii 1763 todgeboren.
    PWM-Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).


  76. 324.  Johann Gotthard MERKELJohann Gotthard MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (239.Caspar11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 27 Feb 1765 in Nürnberg,,,,,; getauft am 27 Feb 1765 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 23 Mrz 1765.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 10
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    II. HERR CASPAR GOTTLIEB MERKEL, Herrn Rathschreiber Andreas Merkels sechstes Kind u. dritter Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin Frau Maria Magdalena geb. Merzin zehn Kinder nemlich sieben Söhne u. dray Töchter; namentlich...

    10. JOHANN GOTTHARD, das zehnde, geboren 1765 den 27 Februarii, starb den 23 Martii e. a.
    PWM Quellen: A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 711.
    A. Mez nutzte die Quellen nach Kartei bzw. KB im LandeskirchlichenArchiv Nürnberg St. Sebald S. 508.
    [S1 ] Keller, Keller, G.; Generalmajor, (Druck der Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft m.b.H.).

    Getauft:


  77. 325.  Maria Magdalena MERKELMaria Magdalena MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (247.Leonhard11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 05 Jun 1760.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005
    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich...

    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich:

    1. MARIA MAGDALENA, geboren 1760 den 5 Junii, wurde A° 1779 den 13 April copulirt mit H. Johann Leonhard Bub, damalen Spezerey Händler in Gostenhof, nun angesehenen Kauf und Handelsherrn in der Stadt, des Georg Bub Müllers in Kottersdorf seelig nachgelassenen ehelichen Sohn, und gebahr ihm ...?

    Maria heiratete Kauf- und Handelsherr Johann Leonhard BUB am 16 Apr 1779. Johann (Sohn von Georg BUB) wurde geboren am 06 Okt 1752. [Familienblatt] [Familientafel]


  78. 326.  Catarina Sybilla MERKELCatarina Sybilla MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (247.Leonhard11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 24 Okt 1761.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich...

    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich:

    2. CATHARINA SYBILLA, die zweyte Tochter Herrn Amtsschreiber Leonhard Jacob Merkels ist geboren 1761 den 24 October, wurde 1789 den 14 April copulirt mit H. Johann Friederich Leonhard Heunisch, Notarius Caes. publ. und fürstlich Schwarzenbergischen Agenten in Nürnberg, und gebahr ihm ... ?

    Catarina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  79. 327.  Sußanna Catharina MERKELSußanna Catharina MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (247.Leonhard11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 14 Nov 1762; gestorben am 18 Nov 1773 in Eybach,,,,,.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich...

    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich: ...

    3. SUSANNA CATHARINA, geboren 1762 den 14 November starb zu Eybach bey ihrer Frau Tante, der verwittibten Frau Pfarrer Ludwigin, 1773 den 18 November.


  80. 328.  Sabina Elisabetha MERKELSabina Elisabetha MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (247.Leonhard11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 12 Feb 1764; gestorben in 1769.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich...

    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich: ...

    4. SABINA ELISABETHA, geboren 1764 den 12 Februar, starb 1769 M. Martii.


  81. 329.  Anna Magdalena Barbera MERKELAnna Magdalena Barbera MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (247.Leonhard11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 01 Mrz 1765.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich...

    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich: ...

    5. ANNA MAGDALENA BARBARA, geboren 1765 den 1 Martii.


  82. 330.  Johann Gotthard MERKELJohann Gotthard MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (247.Leonhard11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 18 Mrz 1766.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich...

    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich: ...

    6. JOHANN GOTTHARD, geboren 1766 den 18 Martii, starb in Minderjährigkeit.


  83. 331.  Maria Hedwig MERKELMaria Hedwig MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (247.Leonhard11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 16 Mrz 1767.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich...

    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich: ...

    7. MARIA HEDWIG, geboren 1767 den 16 Martii, starb auch minderjährig.


  84. 332.  Margaretha Johanna MERKELMargaretha Johanna MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (247.Leonhard11, 176.Katharina10, 139.Georg9, 102.Barbara8, 86.Daniel7, 57.Barbara6, 47.Brigitta5, 31.Brigitta4, 23.Hektor3, 5.Brigitte2, 1.Wilhelm1) wurde geboren am 11 Apr 1768.

    Notizen:

    FAMILIENBUCH MERKEL, im Stadtarchiv Nürnberg verwahrt unter Merkel- Archiv Nr. 15a, Seite 11
    Abgeschrieben nach bestem Wissen und Können im März 1982 durch Arthur Mez ( VI 55241)
    Eingescannt und den Personen in Gen_Pluswin-Merkel-Datei eingefügt durch E. Brick, Juni 2005

    IV. Herrn Rathschreibers Merkel Enkel,
    die Kinder der Herren Caspar Gottlieb und Leonhard Jacob Merkel.
    Von fünfzehn Kindern, die Herr Rathschreiber Merkel gezeugt, machten Ihn nur drey zum Großvatter, nemlich...

    III. HERR LEONHARD JACOB MERKEL, Amts-Gegenschreiber im Löbl. Stadt Allmoßen, H. Andreas Merkel, Rathschreibers vierzehndes Kind und siebender Sohn, zeugte mit seiner Ehegattin, Frau REGINA ROSINA LUDWIG acht Kinder, nemlich sieben Töchter und einen Sohn. Namentlich: ...

    8. MARGARETHA JOHANNA, geboren 1768 den 11 April, heyrathete nach Anspach und wurde daselbst 1796 § den 5 April copulirt mit Leonhard Sigmund Hof, Hofposamentierer und Händler, des Johann Hof Hofposamentierers daselbst ehelichen einzigen Sohn.

    Margaretha heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]