Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Gisela VON BURGUND

Gisela VON BURGUND

weiblich 0952 - 1007  (~ 55 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Gisela VON BURGUNDGisela VON BURGUND wurde geboren in 0952; gestorben am 21 Jul 1007 in Regensburg,,,,,.

    Notizen:

    wikipedia: Gisela war Herzogin von Bayern und die Mutter Kaiser Heinrichs II. Sie war älteste Tochter des Königs Konrad III. von Burgund aus dem Geschlecht der Welfen, vermutlich aus dessen erster Ehe mit einer schlecht bezeugten Adelana.

    Gisela heiratete Heinrich II. VON BAYERN, der Zänker in 0972. Heinrich (Sohn von Heinrich I. VON BAYERN und Mathilde N.N.) wurde geboren in 0951; gestorben am 28 Aug 0995 in Gandersheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. römisch-deutscher Kaiser Heinrich II. VON BAYERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 06 Mai 0973 0978 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 13 Jul 1024 in Grone,,,,,.
    2. 3. Bruno VON BAYERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 0979; gestorben in 06 Apr 1029 24 Apr 1029 in Regensburg,,,,,.
    3. 4. Gisela VON BAYERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 0985 in Bad Abbach,,,,,; gestorben am 07 Mai 1065 in Passau,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  römisch-deutscher Kaiser Heinrich II. VON BAYERNrömisch-deutscher Kaiser Heinrich II. VON BAYERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gisela1) wurde geboren in 06 Mai 0973 0978 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 13 Jul 1024 in Grone,,,,,.

    Notizen:

    wikipedia: Heinrich II. (* 6. Mai 973 oder 978 in Abbach /Bad_Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone Pfalz, Heiliger (seit 1146), aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen /Liudolfinger, war als Heinrich IV. von 995 bis 1004 und wieder von 1009 bis 1017 Herzog von Bayern /Herzogtum_Bayern, von 1002 bis 1024 König /Römisch-deutscher_König des Ostfrankenreiches (regnum Francorum orientalium), von 1004 bis 1024 König von Italien und von 1014 bis 1024 römisch-deutscher Kaiser.
    Als Sohn des bayerischen Herzogs Heinrich II., genannt „der Zänker“, und seiner Frau Gisela von Burgund war er Urenkel Heinrichs I. (Ostfrankenreich) und stammte somit aus der bayerischen Nebenlinie der Ottonen. Am 7. Juni 1002 wurde er zum ostfränkischen König gekrönt, am 14. Februar 1014 krönte ihn Papst Benedikt VIII. zum Kaiser. Heinrich II. war mit Kunigunde von Luxemburg verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos, Heinrich II. war damit der letzte Kaiser aus dem Geschlecht der Ottonen. Papst Eugen III. sprach ihn 1146 heilig, einige spätere Geschichtsschreiber bedachten ihn daher mit dem Beinamen „der Heilige“. Sein Gedenktag (evangelisch und römisch-katholisch /Regionalkalender für das deutsche Sprachgebiet) ist der Todestag, der 13. Juli.
    Anders als sein Vorgänger Otto III. konzentrierte sich Heinrich auf das Reichsgebiet nördlich der Alpen. Sein Hauptaugenmerk galt den Kriegen gegen den polnischen Herrscher Boleslaw I. Chrobry Polen). Die drei Italienzüge dienten primär dem Erwerb der Kaiserwürde sowie der Etablierung seiner Herrschaft in diesem Teil des Imperiums. Heinrichs Regierung gilt als eine Zeit der Intensivierung und der Zentralisierung der Königsherrschaft. Er festigte das Reich durch noch engere personelle und politische Verflechtungen mit der Kirche. Durch Schenkungen und Neugründungen wurden insbesondere die Bistümer im Reich als Stützen der königlichen Herrschaft gestärkt. 1007 gründete Heinrich das Bistum Bamberg /Erzbistum_Bamberg. Der König beanspruchte in zunehmendem Maße Dienstleistungen der Kirchen (servitium regis). Zudem förderte er die beginnende Klosterreform.
    Die Chronik des Thietmar von Merseburg, der 1009 von Heinrich zum Bischof von Merseburg ernannt wurde, gilt als eine der wichtigsten Quellen zu Heinrich II. und wird geradezu als Leitüberlieferung angesehen.

    Familie/Ehepartner: Kunigunde LUXEMBURG. Kunigunde (Tochter von Siegfried GRAF VON LUXEMBURG und Heilwig VON ELSASS) wurde geboren um 0980 in Luxembourg,,,,,; gestorben am 03 Mrz 1033 in Kaufungen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Bruno VON BAYERNBruno VON BAYERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gisela1) wurde geboren um 0979; gestorben in 06 Apr 1029 24 Apr 1029 in Regensburg,,,,,.

    Notizen:

    Brun(o) war der jüngere Sohn Heinrichs des Zänkers /Heinrich_II._(Bayern), Herzog von Bayern, und dessen Ehefrau Gisela von Burgund. Er war der Bruder des späteren Kaisers Heinrichs II. († 1024) und der späteren ungarischen Königin Gisela von_Bayern, die mit König Stephan I. (Ungarn) verheiratet war. Zwischen 1002 und 1005 hielt sich Brun(o) aufgrund eines Zerwürfnisses mit seinem Bruder Heinrich in Ungarn auf. Dort unterstützte er Stephan beim Aufbau seiner Administration. Heinrich rief seinen Bruder nach der Ablösung seines ersten Kanzlers Egilbert von_Moosburg, des späteren Bischofs von Freising (1005–1039), zurück, machte ihn im Jahr 1005 zu seinem Kanzler und ernannte ihn im Folgejahr zum Bischof von Augsburg.
    Das Verhältnis zwischen beiden Brüdern war wechselhaft, zeitweise sehr gespannt. Brun(o) blieb allerdings auch nach dem Tod seines Bruders Heinrich deutscher Kanzler und Bischof von Augsburg. Nach dem Tod Heinrichs II. († 1024) waren die beiden Töchter Ottos II. und Theophanu - (Sophia (Gandersheim), Äbtissin von Essen und Gandersheim und Adelheid I._(Quedlinburg), Äbtissin von Quedlinburg ) - neben Brun(o) die letzten im Reich lebenden Ottonen . Da alle drei eine geistliche Laufbahn eingeschlagen hatten, konnten sie Heinrich II. nicht beerben. Entscheidend für den reibungslosen Dynastiewechsel von den Ottonen auf die Salier (bzw. die reibungslose Thronfolge Konrads II. war die Parteinahme der letzten Ottonen für Konrad II. und gegen Konrad den Jüngeren, der ebenfalls ein Salier und Cousin Konrads II. war und von 1036 bis 1039 als Herzog von Kärnten amtierte.
    Brun(o) wurde im Jahr 1026 von Konrad II. mit der Erziehung und Ausbildung dessen Sohnes und Nachfolger Heinrich III. beauftragt. Dies bedeutet de facto die Übertragung der Regentschaft während des Italienfeldzuges Konrads II. (1026–1027). Zu Ostern 1027 war Brun(o) mit seinem Zögling Heinrich in Rom und nahm an der Kaiserkrönung Konrads II. teil. Ebenfalls 1027 nahm er an der Synode von Frankfurt 1027 teil. Das Verhältnis Brun(o) zu Konrad war sehr gut, er galt als einer der wichtigsten Ratgeber des Saliers.


  3. 4.  Gisela VON BAYERNGisela VON BAYERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gisela1) wurde geboren in 0985 in Bad Abbach,,,,,; gestorben am 07 Mai 1065 in Passau,,,,,.

    Notizen:

    wikipedia: Gisela von Bayern war Königin von Ungarn. In der katholischen Kirche wurde sie seliggesprochen.
    Sie war die älteste Tochter des bayerischen Herzogs Heinrich des Zänkers / Heinrich_II._(Bayern) aus dessen Ehe mit Gisela von Burgund und die Schwester Kaiser Heinrichs II. (HRR) Ihre Erziehung erfolgte in einem Regensburger Kloster. Gisela war Schülerin des heiligen Wolfgang von Regensburg .
    Gisela heiratete um 995 vermutlich im Alter von zehn Jahren Stephan /Stephan_I._(Ungarn), den späteren König von Ungarn.
    Nach Stephans Tod 1038 wurde sie verfolgt und gefangen genommen. Nachdem sie 1042 durch König Heinrich III. (HRR) befreit worden war, brachte er Gisela zurück nach Bayern. Dort scheint sie sich eine Zeit lang im Kloster Kochel am See als Nonne aufgehalten zu haben, bevor sie Äbtissin des Benediktinerinnen-Klosters Niedernburg in Passau wurde. Durch sie erhielt das Kloster zahlreiche Schenkungen. In Niedernburg blieb sie bis zu ihrem Tod. Ihr Grab, ein Hochgrab aus der Spätgotik über dem originalen Grabstein aus dem 11. Jahrhundert, in der Klosterkirche ist erhalten. Gisela setzte sich für die Christianisierung Ungarns ein, was ihr die Feindschaft der heidnischen Nationalpartei eintrug, und stiftete mehrere Klöster und Kirchen. So gilt sie auch als Stifterin der Domkirche in Veszprém /Kathedrale_St._Michael („Gisela-Kapelle“), wohl daher der Kirchturm in ihrer Hand auf dem ungarischen Krönungsmantel, der ursprünglich ein von ihr nach Stuhlweißenburg geschenktes Messgewand war. Das Giselakreuz in München stiftete sie für das Regensburger Grab ihrer Mutter.
    Gisela wird als Selige verehrt (Fest am 7. Mai und 1. Februar). Ihr Grab ist Ziel zahlreicher Pilger aus Ungarn. Seit 1995 besitzt auch die Kathedrale von Veszprém Reliquien von ihr. In Wien Penzing (14. Bezirk) ist die Giselagasse nach ihr benannt. Am 27. September 2013 wurde das Musical „Gisela & Stephan“ in Pfaffenhofen an der Ilm welturaufgeführt. 2016 gab es weitere Aufführungen in der ungarischen Stadt Veszprém sowie in Scheyern und Passau.

    Gisela heiratete Stephan I. VON UNGARN, der Heilige in 0995. Stephan (Sohn von Geisa (Géza) VON UNGARN und Sacolta (Sarolt) VON SIEBENBÜRGEN) wurde geboren in 0969 in Ungarn,,,,,; gestorben am 05 Aug 1038 in Ungarn,,,,,; wurde beigesetzt in Székesfehérvár,,,Ungarn,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Otto VON UNGARN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 6. Agathe VON UNGARN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 7. Emmerich (Imre) (Heinrich) VON UNGARN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1000 in Székesfehérvár,,,Ungarn,,; gestorben am 02 Sep 1031 in Salard,,,Rumänien,,.


Generation: 3

  1. 5.  Otto VON UNGARNOtto VON UNGARN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gisela2, 1.Gisela1)

  2. 6.  Agathe VON UNGARNAgathe VON UNGARN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gisela2, 1.Gisela1)

    Agathe heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Edward Atheling VON ENGLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1058; gestorben um 1127.

  3. 7.  Emmerich (Imre) (Heinrich) VON UNGARNEmmerich (Imre) (Heinrich) VON UNGARN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren in 1000 in Székesfehérvár,,,Ungarn,,; gestorben am 02 Sep 1031 in Salard,,,Rumänien,,.

    Notizen:

    Wikipedia: Emmerich oder Imre war ein ungarischer Prinz aus dem Haus der Arpaden, ein Sohn von Stephan I. dem Heiligen König von Ungarn und der Gisela von Bayern, aus dem Haus der Ottonen, einer Schwester des Kaisers Heinrich II.
    In den Chroniken wird er Heinrich bzw. Henricus und auch Emericus genannt. Wahrscheinlich war dies sein ursprünglicher Name, den er nach seinem Onkel, Heinrich II. dem Heiligen, erhalten hatte und der aus dem gleichbedeutenden Haimrich oder Haimerich zu Emericus latinisiert und im Deutschen zu Emmerich oder Emerich wurde.
    In der römisch-katholischen Kirche wird er als Heiliger verehrt.
    Den Legenden nach erhielt Emmerich eine äußerst religiös geprägte Erziehung von Bischof Gellért (Heiliger). Praktizierte Askese soll Alltagsroutine im Leben des jungen Prinzen gewesen sein; er soll wenig geschlafen, stattdessen die Nächte durchgelesen oder gebetet haben. Auch soll er geschworen haben, seine Unschuld zu bewahren, und dies auch nach seiner Vermählung eingehalten haben.
    Emmerich hat als einziger Sohn Stephans das Erwachsenenalter erreicht. Chroniken zufolge heiratete er zwar – gemäß dem Wunsch seines Vaters –, doch weitere Informationen über seine Ehe sind rar. Er soll um 1026 die Tochter von Kresimir_IV., einem kroatischen Fürsten, geehelicht haben. Andere Quellen erwähnen dagegen die unbekannte Tochter von Miesko, einem polnischen Fürsten.
    Sein Vater, Stephan, bemühte sich, Emmerichs Regierung gut vorzubereiten. Stephan stellte, wie Kaiser KonstantinVII. auch, eine Paränese mit dem Titel „de institutione morum“ für seinen Sohn zusammen. Diese beinhaltete u.a. Ratschläge, Weisheiten und Gebote. Dieses Dokument wurde später in das allgemeine „Corpus Juris“ aufgenommen.
    Nachdem Stephan mit den Deutschen Frieden geschlossen hatte, wünschte er schon zu Lebzeiten die Mitregentschaft seines Sohnes und rief die Adligen zusammen, um ihn krönen zu lassen. Doch starb Emmerich am 2. September 1031 unerwartet, vermutlich wegen einer Wunde, die er auf der Jagd bei einem Wildschweinangriff erlitten hatte. Sein Leben wurde Quelle unterschiedlicher Heldensagen. Zu seinem Grab in Székesfehérvár pilgerten Menschen schon kurz nach seinem Tode.
    König Ladislaus I. betrieb die Kanonisation Emmerichs. Diese erfolgte am 5. November 1083 (durch die Erhebung der Gebeine) zusammen mit der seines Vaters durch Papst Gregor VII. Sein Gedächtnistag ist in Deutschland der 4. November, in Ungarn der 5. November. In den Darstellungen ist er gewöhnlich ein junger Ritter mit einer Lilie als Attribut.
    Er war der Namensgeber für zwölf ungarische Ortschaften.



Generation: 4

  1. 8.  Edward Atheling VON ENGLANDEdward Atheling VON ENGLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren vor 1058; gestorben um 1127.

    Notizen:

    von Wilhelm d. Eroberer verdrängt, zog nach Frankreich, Flandern, Apulien;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Mathilde VON ENGLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1083; gestorben in 1142 1144.


Generation: 5

  1. 9.  Mathilde VON ENGLANDMathilde VON ENGLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren vor 1083; gestorben in 1142 1144.

    Mathilde heiratete Wigo V. VON ALBON in 1097 1098. Wigo (Sohn von Wigo IV. VON ALBON, der Fette und Petronilla N.N.) gestorben um 1125. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Mathilde VON ALBON  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach Jan 1145.


Generation: 6

  1. 10.  Mathilde VON ALBONMathilde VON ALBON Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) gestorben nach Jan 1145.

    Mathilde heiratete Amadeus III. VON MAURIENNE-SAVOYEN um 1133 vor vor 1134. Amadeus (Sohn von Humbert II. GRAF VON MAURIENNE, der Starke und Gisela VON BURGUND) wurde geboren in 1080 1092; gestorben am 30 Mrz 1148 in Nikosia,,Cypern,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Mathilde VON MAURIENNE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1125; gestorben am 04 Dez 1157 in Coimbra,,,,,.
    2. 12. Humbert III. VON SAVOYEN, der Heilige  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Aug 1136 in Aveillane,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1189 in Cypern,,,,,; wurde beigesetzt in Hautecombe,,,,,.


Generation: 7

  1. 11.  Mathilde VON MAURIENNEMathilde VON MAURIENNE Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren in 1125; gestorben am 04 Dez 1157 in Coimbra,,,,,.

    Notizen:

    Matilde de Savoye;

    Mathilde heiratete Alfons I. VON PORTUGAL in 1146. Alfons (Sohn von Heinrich VON BURGUND und Theresa VON CASTILIEN) wurde geboren am 25 Jul 1100 in Guimarens,,,,,; wurde beigesetzt am 06 Dez 1185 in Coimbra,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Sancho I. VON PORTUGAL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1154; gestorben in 27 Mrz 1211 1212 in Coimbra,,,,,.

  2. 12.  Humbert III. VON SAVOYEN, der HeiligeHumbert III. VON SAVOYEN, der Heilige Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren am 01 Aug 1136 in Aveillane,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1189 in Cypern,,,,,; wurde beigesetzt in Hautecombe,,,,,.

    Humbert heiratete Beatrix VON MACON um 1175. Beatrix (Tochter von Gerhard I. VON MACON und Mauretta (Maure) Guyonne VON SALINS) wurde geboren um 1160; gestorben vor 08 Apr 1230. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Thomas GRAF VON MAURIENNE-SAVOYEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1177 in Chambonnières,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1233.


Generation: 8

  1. 13.  Sancho I. VON PORTUGALSancho I. VON PORTUGAL Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Mathilde7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren am 11 Nov 1154; gestorben in 27 Mrz 1211 1212 in Coimbra,,,,,.

    Notizen:

    Provoador de Bourgogne;

    Sancho heiratete Dulcia VON BARCELONA in 1174. Dulcia wurde geboren in 1159; gestorben in 1198. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Berengaria VON PORTUGAL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 27 Mrz 1221.
    2. 16. Alfonso Gordo BOLONHES  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1185; gestorben in 1223.

  2. 14.  Thomas GRAF VON MAURIENNE-SAVOYENThomas GRAF VON MAURIENNE-SAVOYEN Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Humbert7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren am 20 Mai 1177 in Chambonnières,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1233.

    Thomas heiratete Margarete VON GENF in Mai 1195. Margarete (Tochter von Wilhelm I. VON GENF und Beatrix VON FAUCIGNY) wurde geboren um 1180; gestorben am 08 Apr 1257. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Amadeus IV. GRAF VON MAURIENNE-SAVOYEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 11 Jun 1253.


Generation: 9

  1. 15.  Berengaria VON PORTUGALBerengaria VON PORTUGAL Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Sancho8, 11.Mathilde7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) gestorben am 27 Mrz 1221.

    Berengaria heiratete Waldemar II. VON DÄNEMARK in 1213. Waldemar (Sohn von Waldemar I. VON DÄNEMARK, der Große König und Sophie VON MINSK) wurde geboren am 28 Jun 1170; gestorben am 28 Mrz 1241 in Vordingborg,,,,,; wurde beigesetzt in Ringstedt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Abel VON DÄNEMARK  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1252 in Schleswig,,,,,.

  2. 16.  Alfonso Gordo BOLONHESAlfonso Gordo BOLONHES Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Sancho8, 11.Mathilde7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren in 1185; gestorben in 1223.

    Notizen:

    Alfonso O Gordo II. Bolonhes;

    Alfonso heiratete Uracca VON CASTILIEN in 1206. Uracca wurde geboren in 1186. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Alfonso BOLONHES  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1210; gestorben in 1279.

  3. 17.  Amadeus IV. GRAF VON MAURIENNE-SAVOYENAmadeus IV. GRAF VON MAURIENNE-SAVOYEN Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Thomas8, 12.Humbert7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) gestorben am 11 Jun 1253.

    Notizen:

    von Maur- Savoyen Amadeus IV, Gf von Savoyen 1233, Herr von Chablais und Aosta 1238, Reichsvikar in Italien;

    Amadeus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Margarete VON SAVOYEN-MAURIENNE  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1268.

    Amadeus heiratete Cäcilie VON BAUX in 1244. Cäcilie gestorben am 21 Mai 1275. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 10

  1. 18.  Abel VON DÄNEMARKAbel VON DÄNEMARK Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Berengaria9, 13.Sancho8, 11.Mathilde7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) gestorben in 1252 in Schleswig,,,,,.

    Notizen:

    aus 2. Ehe, gef. Schleswig 29.6.1252;

    Abel heiratete Mechthild VON SCHAUENBURG-HOLSTEIN in 25 Apr 1237 23 Apr 1237. Mechthild (Tochter von Adolf IV. VON SCHAUENBURG-HOLSTEIN und Heilwig ZUR LIPPE) gestorben in 1288. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Sofie VON DÄNEMARK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1240; gestorben nach 1284.

  2. 19.  Alfonso BOLONHESAlfonso BOLONHES Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Alfonso9, 13.Sancho8, 11.Mathilde7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren in 1210; gestorben in 1279.

    Notizen:

    Alfonso III. O Bolonhes;

    Alfonso heiratete Mafalda DE DAMMARTIN in 1235. Mafalda wurde geboren in 1202; gestorben in 1262. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Martim Alfonso DE SOUSA-CHICCORRO, de Portugal  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1249; gestorben in 1299.

  3. 20.  Margarete VON SAVOYEN-MAURIENNEMargarete VON SAVOYEN-MAURIENNE Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Amadeus9, 14.Thomas8, 12.Humbert7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) gestorben vor 1268.

    Margarete heiratete Bonifatius III. MARKGRAF VON MONTFERRAT am 09 Dez 1235. Bonifatius (Sohn von VON MONTFERRAT und Berta VON CLAVESANA) wurde geboren in 1202; gestorben in 1253 1255. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Alessina (Adelheid) VON MONTFERRAT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 06 Feb 1285 16 Feb 1285.


Generation: 11

  1. 21.  Sofie VON DÄNEMARKSofie VON DÄNEMARK Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Abel10, 15.Berengaria9, 13.Sancho8, 11.Mathilde7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren um 1240; gestorben nach 1284.

    Sofie heiratete Bernhard I. FÜRST VON ANHALT am 03 Feb 1258 in Hamburg,,,,,. Bernhard (Sohn von Heinrich I. FÜRST VON ANHALT und Irmgard LANDGRÄFIN VON THÜRINGEN) gestorben in 1286 1287. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 22.  Martim Alfonso DE SOUSA-CHICCORRO, de PortugalMartim Alfonso DE SOUSA-CHICCORRO, de Portugal Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Alfonso10, 16.Alfonso9, 13.Sancho8, 11.Mathilde7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren in 1249; gestorben in 1299.

    Notizen:

    Martim Alfonso I. de Sousa-Chiccorro de Portugal;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Martim Alfonso DE SOUSA-CHICCORRO  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1275; gestorben in 1323.

    Martim heiratete Beatriz VON CASTILIEN in 1253. Beatriz wurde geboren in 1242; gestorben in 1303. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 23.  Alessina (Adelheid) VON MONTFERRATAlessina (Adelheid) VON MONTFERRAT Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Margarete10, 17.Amadeus9, 14.Thomas8, 12.Humbert7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) gestorben in 06 Feb 1285 16 Feb 1285.

    Alessina heiratete Albrecht I. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG, der Große in 01 Nov 1263 26 Okt 1263 in London,,,,,. Albrecht (Sohn von Otto HERZOG VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, das Kind und Mathilde GRÄFIN VON BRANDENBURG) wurde geboren in 1236; gestorben am 15 Aug 1279. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Mechthild HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1318.
    2. 26. Heinrich HERZOG VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1267; gestorben am 07 Sep 1322 in Salzderhelden,,,,,.
    3. 27. Albrecht II. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG, der Fette  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1268; gestorben am 22 Sep 1318.

    Alessina heiratete Gerhard I. VON HOLSTEIN in 17 Mrz 1280 02 Dez 1280. Gerhard gestorben in 1290. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 12

  1. 24.  Martim Alfonso DE SOUSA-CHICCORROMartim Alfonso DE SOUSA-CHICCORRO Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Martim11, 19.Alfonso10, 16.Alfonso9, 13.Sancho8, 11.Mathilde7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren in 1275; gestorben in 1323.

    Notizen:

    Martim Alfonso II. de Sousa-Chiccorro;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Vasco Martim DE SOUSA-CHICCORRO  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1320; gestorben in 1386.

  2. 25.  Mechthild HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIGMechthild HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIG Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Alessina11, 20.Margarete10, 17.Amadeus9, 14.Thomas8, 12.Humbert7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) gestorben in 1318.

    Notizen:

    Goethe 257951;


  3. 26.  Heinrich HERZOG VON BRAUNSCHWEIGHeinrich HERZOG VON BRAUNSCHWEIG Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Alessina11, 20.Margarete10, 17.Amadeus9, 14.Thomas8, 12.Humbert7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren in 1267; gestorben am 07 Sep 1322 in Salzderhelden,,,,,.

    Notizen:

    Goethe 515958;


  4. 27.  Albrecht II. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG, der FetteAlbrecht II. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG, der Fette Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Alessina11, 20.Margarete10, 17.Amadeus9, 14.Thomas8, 12.Humbert7, 10.Mathilde6, 9.Mathilde5, 8.Edward4, 6.Agathe3, 4.Gisela2, 1.Gisela1) wurde geboren um 1268; gestorben am 22 Sep 1318.

    Albrecht heiratete Riza (Rixa) (Richsa) WERL am 10 Jan 1284. Riza (Tochter von Heinrich I. FÜRST VON WERL, zu Güstrow und Rixa VON SCHWEDEN) gestorben in 1312 13 Dez 1317. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Adelheid VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1290; gestorben in 1311.
    2. 30. Magnus I. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1304; gestorben in Jul 1369.