Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Konrad III. VON STAUFEN

Konrad III. VON STAUFEN

männlich 1093 - 1152  (59 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Konrad III. VON STAUFENKonrad III. VON STAUFEN wurde geboren in 1093; gestorben am 15 Feb 1152; wurde beigesetzt in Bamberg,,,,,.

    Notizen:

    deutscher König 1127-1135 / 1138-1152
    itaienischer König 1128-1135 / 1138-1152
    burgundischer König 1138-1152

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Friedrich IV. VON STAUFEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1144; gestorben am 19 Aug 1167.

    Konrad heiratete Königin Gertrud VON COMBURG in 1114 1115. Gertrud (Tochter von Heinrich VON COMBURG und Gertrud VON MERGENTHEIM) wurde geboren in 1095; gestorben in 1130 1131. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Gertrud VON STAUFEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1115 1116; gestorben in 1151 in Kiew,,,,,.
    2. 4. Bertha VON STAUFEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1116 1117; gestorben in 1148 1162.
    3. 5. Agnes VON STAUFEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1118 1120; gestorben in 1157.


Generation: 2

  1. 2.  Friedrich IV. VON STAUFENFriedrich IV. VON STAUFEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren um 1144; gestorben am 19 Aug 1167.

    Notizen:

    F. v. Rothenburg;


  2. 3.  Gertrud VON STAUFENGertrud VON STAUFEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1115 1116; gestorben in 1151 in Kiew,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Jsjaslaw VON KIEW. Jsjaslaw (Sohn von Mstislaus VON KIEW, der Große und Christ. VON SCHWEDEN) gestorben am 13 Nov 1154. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Eudoxia VON KIEW  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1130; gestorben nach 1165.

  3. 4.  Bertha VON STAUFENBertha VON STAUFEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1116 1117; gestorben in 1148 1162.

    Notizen:

    Bertha, auch Berta (* angeblich 1116/17; † angeblich nach 1148, 1153 oder 1162), war als Gattin Hermanns III. Markgräfin von Baden und Verona. Sie ist 1134 schriftlich bezeugt.[1]

    Ihre Abstammung ist unklar. Gelegentlich wird eine Herkunft aus dem Haus Oberlothringen-Châtenois angenommen; Bertha wäre dabei die Tochter von Herzog Simon I.[2] Nach Hansmartin Decker-Hauff war Bertha eine der drei Töchter der Gertrud von Comburg aus deren Ehe mit dem späteren staufischen König Konrad III. Diese Theorie der badischen Markgräfin „Bertha von Hohenstaufen“ gilt aber inzwischen als widerlegt, da sich bereits für die Ehe ihrer Eltern keine Belege finden lassen.[3]

    Aus ihrer Ehe mit Markgraf Hermann III. ging mindestens ein Sohn, Hermann IV., hervor.

    Nach einer Theorie von Gerd Wunder verbrachte Bertha ihre letzten Lebensjahre als Äbtissin des Klosters Erstein im Elsass.[4] Nach ihrem Tod fand sie ihre letzte Ruhestätte in der Grablege der Markgrafen von Baden im Augustiner-Chorherrenstift St. Pancratius in Backnang.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bertha_(Ehefrau_Hermanns_III._von_Baden)

    Bertha heiratete Hermann III. MARKGRAF VON BADEN in 1130 1131. Hermann (Sohn von Hermann II. MARKGRAF VON BADEN und Judith BACKNANG) wurde geboren in 1100 1105; gestorben in 1152; wurde beigesetzt in Backnang,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 8. Judith VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.
    3. 9. Heilwig VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 10. Hermann IV. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1135; gestorben am 13 Sep 1190 in Antiochia (Orontes),,,,,.

  4. 5.  Agnes VON STAUFENAgnes VON STAUFEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1118 1120; gestorben in 1157.

    Agnes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 6.  Eudoxia VON KIEWEudoxia VON KIEW Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1130; gestorben nach 1165.

    Eudoxia heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Swinislawa VON POLEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 04 Sep 1240.

    Eudoxia heiratete Mieczyslaw VON POLEN um 1153. Mieczyslaw (Sohn von Bolesław III. Schiefmund KÖNIG VON POLEN und Salome VON BERG-SCHELKLINGEN) wurde geboren um 1126; gestorben am 13 Mrz 1202 in Kalisch,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Anastasia VON POLEN, gen. Wislawa  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1164; gestorben nach 1240.

  2. 7.  VON BADENVON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Bertha2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 8.  Judith VON BADENJudith VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.

  4. 9.  Heilwig VON BADENHeilwig VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Bertha2, 1.Konrad1)

  5. 10.  Hermann IV. MARKGRAF VON BADENHermann IV. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1135; gestorben am 13 Sep 1190 in Antiochia (Orontes),,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_IV._(Baden):
    Markgraf Hermann IV. von Baden (* um 1135; im Jahre 1152 ist er zuerst mit seinem Vater erwähnt; † 13. September 1190 bei Antiochia am Orontes), war Titular-Markgraf von Verona und Markgraf von Baden seit 1160.
    Des Weiteren hatte er Grafen- und Vogteirechte im Breisgau und in der Ortenau inne. Er ist der Sohn von Hermann III., Markgraf von Baden und der Bertha. Verheiratet war Hermann IV. seit etwa 1162 mit Bertha († 24. Februar 1169), Tochter eines Pfalzgrafen von Tübingen.

    Gemeinsam mit Kaiser Friedrich I. Barbarossa nahm er an der Belagerung und Zerstörung von Mailand teil. In den Jahren 1176 bis 1178 unternahm er mit dem Kaiser Feldzüge in Italien und war 1176 Teilnehmer an der Schlacht von Legnano. 1183 war er Garant im Konstanzer Frieden, bei dem die lombardischen Städte ihre Unabhängigkeit erhielten.

    Hermann IV. nahm an der Seite des Kaisers am Dritten Kreuzzug teil. Dabei starb er 1190 im Heiligen Land in der Nähe der Stadt Antiochia vermutlich an der Pest.

    Hermann heiratete Bertha Udahildis VON TÜBINGEN in 1162. Bertha (Tochter von Friedrich VON TÜBINGEN) wurde geboren um 1140; gestorben in bis 1196. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Jutta VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 14. Bertha VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 15. Gertrud VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1160; gestorben in 1225.
    4. 16. Hermann V. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1165; gestorben am 16 Jan 1243; wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.
    5. 17. Friedrich I. MARKGRAF VON BADEN UND VERONA  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1167; gestorben in 1217.
    6. 18. Heinrich I. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1190; gestorben am 02 Jul 1231.


Generation: 4

  1. 11.  Swinislawa VON POLENSwinislawa VON POLEN Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 04 Sep 1240.

    Notizen:

    von Schlawa Swinislawa + 4.9.1240, oder Swinislawa von Polen;

    Swinislawa heiratete Mestven I. VON POMMERELLEN um 1181 vor vor 1200. Mestven (Sohn von Subislaw I. VON POMMERELLEN) wurde geboren um 1160; gestorben am 01 Mai 1220. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Hedwig VON POMMERELLEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 29 Dez 1249.
    2. 20. Swantepolk VON POMMERELLEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 11 Jan 1266.
    3. 21. Miroslawa VON POMMERELLEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1195; gestorben nach 1233.

  2. 12.  Anastasia VON POLEN, gen. WislawaAnastasia VON POLEN, gen. Wislawa Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 1164; gestorben nach 1240.

    Anastasia heiratete Bogislaw VON POMMERN am 26 Apr 1177. Bogislaw (Sohn von Wartislaw VON POMMERN) wurde geboren um 1130; gestorben am 18 Mrz 1187. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Bogislaw VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1180; gestorben am 23 Jan 1220.

  3. 13.  Jutta VON BADENJutta VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  4. 14.  Bertha VON BADENBertha VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  5. 15.  Gertrud VON BADENGertrud VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 1160; gestorben in 1225.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Gertrud_von_Baden:
    Gertrud von Baden (* vor 1160; † vor 1225) war eine markgräfliche Prinzessin von Baden und durch Heirat Gräfin von Dagsburg.

    Sie war die einzig überlebende Tochter[1] von Markgraf Hermann III. von Baden (1105–1160) und Maria von Böhmen († 1160).

    Gertrud heiratete Albrecht (Albert) II. GRAF VON DAGSBURG in 1180. Albrecht gestorben in 1211. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Heinrich VON DAGSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1202 in Andain,,,,,.
    2. 24. Wilhelm VON DAGSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1202 in Andain,,,,,.
    3. 25. Gertrud VON DAGSBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1225.

  6. 16.  Hermann V. MARKGRAF VON BADENHermann V. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1165; gestorben am 16 Jan 1243; wurde beigesetzt in Backnang,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_V._(Baden):
    Markgraf Hermann V. von Baden († 16. Januar 1243) war Titular-Markgraf von Verona und 1190 bis 1243 regierender Markgraf von Baden. Mit dem Zugewinn der Städte Pforzheim, Durlach und Ettlingen gelang ihm der Aufbau eines soliden Grundstocks für eine Territorialherrschaft.
    Leben
    Hermann V. war der Sohn von Hermann IV. von Baden und der Bertha von Tübingen. Nach dem Tod seines Vaters (1190) wurde er – wohl noch minderjährig – zusammen mit seinem Bruder Friedrich († 1217) Markgraf über die badischen Gebiete im Ufgau und Pfinzgau, der Herrschaft Yburg (Yburg, Steinbach, Sinzheim). Sein zweiter Bruder Heinrich begründete etwa um 1212 die Seitenlinie der Markgrafen von Baden-Hachberg und führte damit eine Teilung der Markgrafschaft Baden herbei.

    Während der Herrschaft von Hermann V. erfolgte der Ausbau von Backnang und Besigheim zur Stadt[1]. 1219 erhob Hermann Stuttgart (damals in badischem Besitz) zur Stadt.

    Um 1219 kam Pforzheim als Mitgift seiner Frau Irmengard bei Rhein an Hermann und damit die Markgrafschaft Baden. Überdies erhielt er Ettlingen als Lehen. Als 1227 sein Schwiegervater, Heinrich I. bei Rhein, verstarb, erbte Hermann zusammen mit seinem Schwager, Otto von Bayern, Braunschweig. Hermann tauschte seinen Anteil mit dem Kaiser gegen die Stadt Durlach und die Pfandherrschaft über Lauffen am Neckar, Sinsheim und Eppingen. Als 1218 mit Berthold V. der Zähringer Hauptstamm in der männlichen Linie erlosch, erhob Hermann keine Erbansprüche und die Schwäger Bertholds erbten den Zähringer Allodialbesitz. Die Reichslehen zog Kaiser Friedrich II. ein. Hermanns Bruder Heinrich erhielt aus dem Nachlass der Zähringer die Landgrafschaft im Breisgau. Mit dem Tod der Nichte Gertrud von Dagsburg 1225 fiel deren Erbe nach einem Gerichtsentscheid 1226 an Hermann und seinen Bruder Heinrich. Um Erbstreitigkeiten mit den Grafen von Leiningen aus dem Wege zu gehen, verkaufen die Brüder das Erbe an den Bischof von Straßburg, Berthold I. von Teck. Hermann konnte damit wohl die Pfandsumme für Lauffen, Sinsheim und Eppingen aufbringen.[2]

    Hermann heiratete Irmengard VON DER PFALZ, bei Rhein in 1217 1219. Irmengard (Tochter von Pfalzgraf bei Rhein Heinrich I. VON BRAUNSCHWEIG, von Hannover und Agnes VON STAUFEN) wurde geboren um 1199; gestorben am 24 Feb 1260 in Lichtenthal,,,,,; wurde beigesetzt in Lichtenthal,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Hermann VI. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1225; gestorben am 04 Okt 1250.
    2. 27. Mechthild Mathilde VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1225; gestorben in bis 1264.
    3. 28. Rudolf I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1230; gestorben am 19 Nov 1288; wurde beigesetzt in Lichtenthal,,,,,.
    4. 29. Elisabeth VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1231.

  7. 17.  Friedrich I. MARKGRAF VON BADEN UND VERONAFriedrich I. MARKGRAF VON BADEN UND VERONA Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1167; gestorben in 1217.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Baden_und_Verona):
    Markgraf Friedrich von Baden (* um 1167; † 1218 in Damiette) war mitregierender Markgraf von Verona und Baden.

    Markgraf Friedrich ist der Sohn von Hermann IV. von Baden und Bertha von Tübingen, einer Tochter des Pfalzgrafen Ludwig.

    Markgraf Friedrich zog mit König Andreas II. von Ungarn im Fünften Kreuzzug gegen Ägypten und fiel im Jahre 1218 bei Damiette.


  8. 18.  Heinrich I. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERGHeinrich I. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 1190; gestorben am 02 Jul 1231.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_I._(Baden-Hachberg):
    Markgraf Heinrich I. von Baden, später Markgraf von Baden-Hachberg, (* vor 1190; † 2. Juli 1231) war zusammen mit seinem Bruder Hermann V. von Baden regierender Markgraf von Verona und Baden. Er ist der Begründer der Seitenlinie Baden-Hachberg des Hauses Baden.
    Markgraf Heinrich I. ist der Sohn Hermanns IV. von Baden und Berthas von Tübingen.

    Heinrich ging zu Beginn politisch einen gemeinsamen Weg mit seinem Bruder Hermann V. von Baden, später jedoch teilte sich die Markgrafschaft Baden auf, und Heinrich nannte sich fortan Markgraf von Baden-Hachberg bzw. Markgraf von Hachberg und Sausenburg. Es gibt wenige Quellen, die über das Wirken Heinrichs Auskunft geben, er wird zum ersten Mal im Jahre 1212[1] urkundlich als "Markgraf von Hachberg" erwähnt. Doch war seine Markgrafschaft ein großer Flickenteppich, was zu vielen Streitereien führte.

    1218 wird ihm von König Friedrich II. die Landgrafschaft Breisgau zu Lehen gegeben, nachdem der letzte Landgraf aus der Zähringer Stammlinie, Berthold V. verstorben war.[2] Der Streit um die Grafschaftsrechte im Breisgau führte zum Krieg mit den Grafen von Freiburg und wurde erst unter Heinrichs Sohn beigelegt.[3]

    Familie/Ehepartner: Agnes VON URACH. Agnes (Tochter von Egino GRAF VON URACH, der Bärtige und Agnes VON ZÄHRINGEN) gestorben vor 1230. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Werner VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 31. Hermann VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 32. Heinrich II. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1231; gestorben in 1297 1298.


Generation: 5

  1. 19.  Hedwig VON POMMERELLENHedwig VON POMMERELLEN Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 29 Dez 1249.

    Notizen:

    Goethe 1031803;


  2. 20.  Swantepolk VON POMMERELLENSwantepolk VON POMMERELLEN Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 11 Jan 1266.

    Familie/Ehepartner: Euphrosyne N.N.. Euphrosyne gestorben nach 1220. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Euphemia VON POMMERELLEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 29 Apr 1270.

    Familie/Ehepartner: Ermengard N.N.. Ermengard gestorben nach 1252. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 21.  Miroslawa VON POMMERELLENMiroslawa VON POMMERELLEN Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1195; gestorben nach 1233.

    Miroslawa heiratete Bogislaw VON POMMERN in 1210. Bogislaw (Sohn von Bogislaw VON POMMERN und Anastasia VON POLEN, gen. Wislawa) wurde geboren um 1180; gestorben am 23 Jan 1220. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Barnim VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1217; gestorben am 13 Nov 1278.

  4. 22.  Bogislaw VON POMMERNBogislaw VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Anastasia4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1180; gestorben am 23 Jan 1220.

    Bogislaw heiratete Miroslawa VON POMMERELLEN in 1210. Miroslawa (Tochter von Mestven I. VON POMMERELLEN und Swinislawa VON POLEN) wurde geboren um 1195; gestorben nach 1233. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Barnim VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1217; gestorben am 13 Nov 1278.

  5. 23.  Heinrich VON DAGSBURGHeinrich VON DAGSBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Gertrud4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1202 in Andain,,,,,.

  6. 24.  Wilhelm VON DAGSBURGWilhelm VON DAGSBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Gertrud4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1202 in Andain,,,,,.

  7. 25.  Gertrud VON DAGSBURGGertrud VON DAGSBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Gertrud4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1225.

    Gertrud heiratete Theobald I. HERZOG VON LOTHRINGEN in 1215. Theobald gestorben in 1220. [Familienblatt] [Familientafel]

    Gertrud heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Gertrud heiratete Simon VON LEININGEN in 1224. Simon gestorben in 1234 1236. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 26.  Hermann VI. MARKGRAF VON BADENHermann VI. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1225; gestorben am 04 Okt 1250.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_VI._(Baden):
    Markgraf Hermann VI. von Baden[1] (* um 1225; † 4. Oktober 1250) war 1243 bis 1250 Titular-Markgraf von Verona und Baden. Von 1243 bis 1247 war er zusammen mit seinem Bruder, Rudolf I. auch regierender Markgraf von Baden. Durch Heirat mit Gertrud von Babenberg war er kurzzeitig auch Herzog von Österreich und der Steiermark.
    Leben
    Markgraf Hermann VI. war der Sohn von Hermann V. von Baden und der Pfalzgräfin Irmengard bei Rhein. Er war aus dem Hause der Zähringer und damit mit den Saliern und Staufern seit drei Generationen verschwägert.

    Sein Vater hatte ihn wohl bereits zu Lebzeiten mit Regierungsaufgaben in der Landgrafschaft Sausenberg betraut.[2] Die Söhne Hermann VI. und Rudolf I., übernahmen 1243 zunächst gemeinsam das väterliche Erbe. Beide förderten das von ihrer Mutter gestiftete Kloster Lichtenthal.

    Hermann VI. überließ 1247 nach seiner Einheirat ins österreichische Herzogsgeschlecht seinem Bruder Rudolf I. die Alleinherrschaft über die Markgrafschaft Baden und zog nach Österreich, wo er versuchte die Erblande seiner Frau zu regieren.

    Papst Innozenz IV. bestätigte am 14. September 1248 dem Markgrafen Hermann VI. die Schenkung des Herzogtums Österreich durch seine Gemahlin Gertrud von Babenberg,[3] und einige Monate später, am 31. Januar 1249, forderte der Papst den Gegenkönig Wilhelm von Holland auf, Markgraf Hermann VI. mit dem Herzogtum Österreich zu belehnen.[4]

    Markgraf Hermann VI. war beim Adel nicht sonderlich beliebt und ging auch im eigenen Land recht schroff zur Sache. So versuchte seine Witwe durch eine Schenkung den am Stift Altenburg bei Horn entstandenen Schaden wiedergutzumachen.

    Nach seinem frühen Tod 1250 gab es Gerüchte, er sei vergiftet worden, wofür es aber keinerlei Belege gibt. Hermann wurde im Stift Klosterneuburg beigesetzt.[5]

    Hermann heiratete Gertrud VON BABENBERG um 1248. Gertrud wurde geboren in 1226; gestorben am 24 Apr 1299. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Friedrich VON BADEN-ÖSTERREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1249 in Alland,,,,,; gestorben am 12 Okt 1268 in Neapel,,,,,.
    2. 36. Agnes VON BADEN-ÖSTERREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1250; gestorben am 02 Jan 1295.

  9. 27.  Mechthild Mathilde VON BADENMechthild Mathilde VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren nach 1225; gestorben in bis 1264.

    Notizen:

    Tochter von Markgraf Hermann von Baden (+16.1.1243) und Irmengard von der Pfalz (Enkelin des Welfen Heinrichs des Löwen und des Staufers Pfalzgraf Konrad) - vgl. AT W.Schüz Nr. 29.481.764 und 29.481.766

    Mechthild heiratete Ulrich I. GRAF VON WÜRTTEMBERG, mit dem Daumen, der Stifter in 1245 04 Apr 1251. Ulrich (Sohn von Hermann GRAF VON WÜRTTEMBERG und Irmgard VON ULTEN) wurde geboren nach 1220 / 1222 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 25 Feb 1265. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Ulrich II. GRAF VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 19 Apr 1254; gestorben am 18 Sep 1279.
    2. 38. Mechthild VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1264; gestorben vor 1284.
    3. 39. Agnes VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1264; gestorben am 27 Sep 1305.

  10. 28.  Rudolf I. MARKGRAF VON BADENRudolf I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1230; gestorben am 19 Nov 1288; wurde beigesetzt in Lichtenthal,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_I._(Baden):
    Markgraf Rudolf I. von Baden (* um 1230;[1] † 19. November 1288) war von 1243 bis 1288 regierender Markgraf von Baden. Aufgrund seiner Gebietserwerbungen wird er in der Literatur auch als der eigentliche Gründer der Markgrafschaft Baden betrachtet.[2]
    Leben
    Er war der Sohn Markgraf Hermanns V. von Baden und der Pfalzgräfin Irmengard bei Rhein († 1260), Tochter Pfalzgraf Heinrichs I. bei Rhein.

    Er übernahm zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Hermann VI. das väterliche Erbe, bis dieser 1247 nach seiner Einheirat ins österreichische Herzogsgeschlecht nach Österreich zog und Rudolf I. die Alleinherrschaft über die Markgrafschaft Baden überließ. Sein Bruder starb bereits 1250 und sein 1249 geborener Neffe, Friedrich wurde 1268 zusammen mit dem letzten Hohenstaufen, Konradin, in Neapel hingerichtet – Rudolf herrschte daher unangefochten in der Markgrafschaft.

    Am 5. Oktober 1255 verkauft der Markgraf seinen Hof in Steinheim an der Murr an das neugegründete Kloster Mariental (Steinheim an der Murr).[3] Dieser Hof bildet den baulichen Grundstock des Klosters.

    Er heiratete 1257 Kunigunde von Eberstein. Da die Ebersteiner bereits zu dieser Zeit kaum mehr finanzielle Mittel aufbringen konnten, vermachten sie die Hälfte der Burg Rudolf I. von Baden. 1283 wurde die andere Hälfte der Burg Alt-Eberstein durch Otto II. von Eberstein an seinen Schwager Markgraf Rudolf I. von Baden verkauft und die Burg Alt-Eberstein wurde im 14. Jahrhundert teilweise Sitz der Markgrafen von Baden.

    Im Jahre 1250 begann Rudolf I. mit dem Ausbau des Schlosses Hohenbaden. Am 23. August 1258 verlieh König Richard von Cornwall auf Bitten des Markgrafen Rudolf I. von Baden dem Ort Steinbach Stadtrechte. Die Herren von Weißenstein verkauften 1268 ihre Burg Liebeneck zusammen mit dem Dorf Würm dem Markgrafen Rudolf I. von Baden.

    Rudolf I. war in viele kriegerische Streitereien mit den Grafen von Württemberg um badische Gebiete und mit dem Bischof von Straßburg wegen der Rheinzölle verwickelt. Erst durch eine spätere Heirat eines der Söhne Rudolfs kam es mit den württembergischen Grafen zur Aussöhnung.

    Rudolf I. gilt als Förderer von Kirchen und Klöstern, so gehen das 1250 erbaute Seitenschiff und der Katharinenchor mit seinen berühmten Fresken der Wallfahrtskirche Bickesheim[4] auf ihn zurück. Als Liebhaber von Kunst und Minnesang wurde er von Beppo von Basel als frommer und mildtätiger Mensch gepriesen.

    Seine Gebeine ruhen im Kloster Lichtenthal.

    Rudolf heiratete Kunigunde VON EBERSTEIN vor 20 Mai 1257. Kunigunde (Tochter von Otto I. GRAF VON EBERSTEIN und Kunigunde GRÄFIN VON URACH-FREIBURG) wurde geboren um 1230; gestorben in 12 Apr 1284 1290 in Lichtental,,,,,; wurde beigesetzt in Lichtenthal,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Kunigunde MARKGRÄFIN VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1260 1265; gestorben am 22 Jul 1310; wurde beigesetzt in Stetten (Gnadental),,,,,.
    2. 41. Hermann VII. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1266; gestorben am 12 Jul 1291; wurde beigesetzt in Lichtental,,,,,.
    3. 42. Rudolf II. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1267; gestorben am 14 Feb 1295.
    4. 43. Hesso VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1268; gestorben in 1295.
    5. 44. Rudolf VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1269; gestorben in 1332.
    6. 45. Irmengard VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1265 / 1270; gestorben nach 1301.
    7. 46. Adelheid VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1270; gestorben in 1295.
    8. 47. Kunigunde VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1271; gestorben in 1310 1315.

  11. 29.  Elisabeth VON BADENElisabeth VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1231.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 30.  Werner VON BADEN-HACHBERGWerner VON BADEN-HACHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Heinrich4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  13. 31.  Hermann VON BADEN-HACHBERGHermann VON BADEN-HACHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Heinrich4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  14. 32.  Heinrich II. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERGHeinrich II. MARKGRAF VON BADEN-HACHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Heinrich4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 1231; gestorben in 1297 1298.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_II._(Baden-Hachberg):
    Markgraf Heinrich II. von Baden-Hachberg (* vor 1231; † um 1297/1298) war von 1231 bis 1289 regierender Markgraf von Baden-Hachberg.
    Heinrich war der älteste Sohn des Markgrafen Heinrich I. von Baden-Hachberg und der Agnes von Urach, einer Tochter des Grafen Egino IV. von Urach. 1231 folgte er – unter Vormundschaft seiner Mutter stehend – seinem Vater nach und nahm als Erster der Linie den Titel „Markgraf von Hachberg“ an. 1232 gelang es, die Herrschaft Sausenburg vom Kloster Sankt Blasien zu erwerben. Bald nach dem Kauf wurde die Sausenburg errichtet, die bereits 1246 urkundlich bestand.[1] Er stritt mit den geistlichen Gewalten seines Bereiches und den Grafen von Freiburg wegen verschachtelter Rechts- und Besitzverhältnisse und nahm nach 1250 teil am Streit um Staufer- und Reichsgut, um seine Territorialherrschaft zu arrondieren. Er unterstützte jahrelang Graf Rudolf von Habsburg gegen die Bischöfe von Basel und Straßburg und war 1273 auch Stütze für dessen Königtum. Er half ihm unter anderem gegen die Linie Baden und im Krieg gegen Böhmen in der Schlacht bei Dürnkrut. Er war Gönner der Klöster Tennenbach und Adelhausen.[2] Heinrich dankte um 1293[3] ab, um Deutsch-Ordensritter zu werden.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Rudolf I. MARKGRAF VON HACHBERG-SAUSENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1313.


Generation: 6

  1. 33.  Euphemia VON POMMERELLENEuphemia VON POMMERELLEN Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 29 Apr 1270.

    Euphemia heiratete Jaromar II. VON RÜGEN vor 1248. Jaromar (Sohn von Wizlaw_I. VON RÜGEN und Margarete VON CALUNDBORG) gestorben in 1260. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Wislaw VON RÜGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 29 Dez 1302 in Oslo,,,,,.

  2. 34.  Barnim VON POMMERNBarnim VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1217; gestorben am 13 Nov 1278.

    Barnim heiratete Margarethe ADENOYS nach 1252. Margarethe wurde geboren um 1235; gestorben nach 1261. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Bogislaw VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1255; gestorben am 19 Feb 1319.

    Barnim heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Anastasia VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 15 Mrz 1317.

    Barnim heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 35.  Friedrich VON BADEN-ÖSTERREICHFriedrich VON BADEN-ÖSTERREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hermann5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1249 in Alland,,,,,; gestorben am 12 Okt 1268 in Neapel,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Baden-%C3%96sterreich:
    Friedrich von Baden-Österreich (* 1249 in Alland; † 29. Oktober 1268 in Neapel), Titular-Markgraf[1] von Verona und Baden, war ein Mitstreiter König Konradins von Hohenstaufen.
    Leben
    Friedrich (im Haus Baden II.)[2] war der Sohn von Hermann VI., Titular-Markgraf von Verona und Baden, sowie Anwärter auf die Herzogschaft von Österreich, und Gertrud von Babenberg, der Tochter Heinrichs des Grausamen von Österreich. Sie war die Nichte Herzog Friedrichs des Streitbaren von Österreich, des letzten Herrschers aus dem Haus der Babenberger. Sein Vater Hermann von Baden hatte zwar namens seiner Frau Anspruch auf Österreich erhoben, konnte seinen Anspruch auf die Nachfolge jedoch nicht durchsetzen, und starb jung im Alter von 25.

    Gertrud weilte mit den beiden kleinen Kindern zu dieser Zeit in Meißen, Sachsen, bei der Verwandtschaft, und residierte dann als amtierende Herzogin am Kahlenberg zu Wien. Weil Ottokar Premysl von Böhmen, der Gertruds Tante Margarete von Babenberg geheiratet und damit ebenfalls Erbansprüche hatte, Österreich 1251 ohne Widerstand besetzt hatte, floh die Familie in die Steiermark, wo Gertrud im Frieden von Ofen 1254 Teile dieses Herzogtums zugesprochen bekam. Gertrud lebte dann in Voitsberg und Judenburg, Friedrich kam zu seinem Schwager Herzog Ulrich III. von Kärnten in Obhut. Spätestens seit 1266, als er in das Mannesalter kam, übersiedelte er nach Bayern, wo er sich mit Konradin von Hohenstaufen befreundete.

    1267 schloss er sich Konradins Italienzug zur Rückeroberung des staufischen Erbes an. Zusammen mit seinem Freund, der sich als König von Jerusalem und Sizilien sah, zog Friedrich gegen Sizilien. Der Papst sah Konradin nur als Herzog von Schwaben und König von Jerusalem und machte Karl von Anjou, den Bruder Ludwigs IX. von Frankreich, zum König von Sizilien. 1267 zogen Konradin und Friedrich mit einem kleinen Heer gegen Karl von Anjou. Am 18. November 1267 wurde Konradin daraufhin von Papst Clemens IV. exkommuniziert und als König von Jerusalem abgesetzt.

    Am 24. Juli 1268 zog Konradin umjubelt in Rom ein. Nach dem Abzug aus Rom schlugen Friedrich und er Karl von Anjou im Arnotal. Am 23. August kam es in den Abruzzen zu einer erneuten Schlacht mit dem angevinischen Heer, der später so genannten Schlacht bei Tagliacozzo. Zunächst waren die Truppen Konradins und Friedrichs im Vorteil, doch durch planloses Verfolgen des Feindes wendete sich das Blatt, und die beiden wurden von Karl von Anjou besiegt. Konradin und Friedrich gelang zwar die Flucht vom Schlachtfeld, am 8./9. September 1268 wurden sie aber bei Astura von einem Lehensmann Konradins, Giovanni Frangipani, verraten und an Karl von Anjou ausgeliefert. Dieser ließ die beiden Jugendlichen mit 10–15 ihrer Gefolgsleute unter fadenscheinigen Argumenten zum Tode verurteilen,[3] am 29. Oktober 1268 auf der Piazza Mercato in Neapel enthaupten und ihre Leichname in ungeweihter Erde verscharren.[4] Ihre Gebeine wurden später in der nahegelegenen Kirche Santa Maria del Carmine bestattet, wo sie noch heute ruhen.


    Santa Maria del Carmine in Neapel
    1847 ließ der damalige Kronprinz und spätere König Maximilian II. von Bayern die Gebeine ausgraben, einer der Bleisärge konnte jedoch nicht geborgen werden, da er unter den Chorstützen lag, dieser enthält vermutlich die Gebeine Friedrichs.[5]


  4. 36.  Agnes VON BADEN-ÖSTERREICHAgnes VON BADEN-ÖSTERREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hermann5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1250; gestorben am 02 Jan 1295.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Agnes_von_Baden-%C3%96sterreich:
    Agnes von Baden-Österreich (* 1250; † 2. Januar 1295) war Herzogin von Kärnten sowie Gräfin von Heunburg.
    Leben
    Ihr Vater war Markgraf Hermann VI. von Baden, ihre Mutter die Babenberger Herzogin Gertrud von Österreich. Von manchen Historikern wird Agnes als letzte Babenbergerin bezeichnet.

    Schon mit 14 Jahren wurde sie 1263 mit dem Kärntner Herzog Ulrich III. von Spanheim vermählt, dessen erste Frau Agnes von Andechs gerade verstorben war. Ihre Ehe blieb kinderlos.

    1268 wurde ihr Bruder Friedrich gemeinsam mit seinem Freund Konradin in Neapel hingerichtet. König Ottokar von Böhmen, der nach Inbesitznahme der babenbergischen Lande Österreich und Steiermark alle eventuellen Erbkontrahenten ausschalten wollte, spielte dabei eine zwielichtige Rolle.[1] So ließ er auch ihre Mutter Gertrud 1269 ins Exil nach Meißen ausweisen, wo diese 1288 starb.

    Nach dem Tode Herzog Ulrichs III. 1269, der im Jahr zuvor anstelle seines Bruders Philipps von Spanheim seinen Cousin König Ottokar mit Hilfe eines arglistigen Geheimvertrages (Podiebrad) zum Erbe seiner Länder und Würden eingesetzt hatte, wurde Agnes von diesem mit Graf Ulrich von Heunburg verheiratet „in depressionem generis“ (um das Haus Babenberg zu demütigen). Das Haus Heunburg, ein ursprünglich edelfreies Geschlecht, war zu Ministerialen des Kärntner Herzogs herabgesunken und deshalb war Graf Ulrich für Agnes keine standesgemäße Partie. Ulrich und Agnes sollen nach Zeitzeugen dennoch eine glückliche Ehe geführt haben,[2] zumal Ulrich von seiner ursprünglich glühenden Verehrung für König Ottokar allmählich Abstand gewann.

    Ulrich und Agnes versuchten gemeinsam babenbergische und spanheimische Erb- bzw. Witwengutansprüche – es ging v. a. um die Grafschaft Pernegg mit der Stadt Drosendorf und andere Güter – geltend zu machen, wurden aber von Ottokar zum Verzicht genötigt. Erst König Rudolf sah sich 1279[3] – nach Niederlage und Tod König Ottokars – veranlasst, diese Ansprüche anzuerkennen und wenigstens teilweise abzugelten (Pfandhingabe 1279,[4] Einlösung 1287[5] durch Herzog Albrecht).

    In der Folge stand sie ihrem Manne bei seinem Aufstand gegen die neuen Kärntner Herrscher und gegen Herzog Albrecht zur Seite und folgte ihm auch in die Verbannung nach Wiener Neustadt, wo sie 1295 starb. Sie ist bei den Wiener Minoriten beigesetzt.

    Familie/Ehepartner: Ulrich VON HEUNBURG. Ulrich gestorben in 1308. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Ulrich KÄRNTEN. Ulrich wurde geboren um 1220; gestorben am 27 Okt 1269 in Cividale del Friuli,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 37.  Ulrich II. GRAF VON WÜRTTEMBERGUlrich II. GRAF VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 19 Apr 1254; gestorben am 18 Sep 1279.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: von 1265 bis 1279

    Notizen:

    regierte 1265-1279
    In "900 Jahre Haus Württemberg", herausgegeben von Robert Uhland, Kohlhammer, 1984, schreibt Hansmartin Decker-Hauff in "Die Anfänge des Hauses Wirtemerg" S. 79: "Die Probleme um die Ehe(n) des von 1265-1279 regierenden Grafen Ulrich II. gehören zu den am schwierigsten zu lösenden der wirtembergischen Genealagogie. Mit den Ergebnissen der Dissertationen von Gerhard Raff sind sie der Lösung nähergekommen. ... Die älteren wirtembergischen Hausgenealogen wußten von einer Ehe Ulrichs II (oder eines anderen Wirtembergers) mit einer Herrin von Ochsenstein, einer nahen Verwandten König Rudolfs. War Ulrich II. in seinem kurzen Leben etwa zweimal verheiratet mit einer Neuchâtel und einer Ochsenstein? War vielleicht auch die Mutter der Neuchâtel eine Ochsensteinerin?"
    In der Wikipedia-Biografie zu Ulrich II. () sind die dortigen Autoren davon ausgegangen, dass Ulrich II. von Württemberg (1254-1279) keine Nachkommen hatte und dass eine Heirat nicht überliefert sei. Dabei führten der oder die Autoren die folgenden Quellen an:
    Dieter Mertens : Ulrich II. In: Sönke Lorenz, Dieter Mertens, Volker Press (Hrsg.): Das Haus Württemberg. Ein biographisches Lexikon. Kohlhammer, Stuttgart 1997, ISBN 3-17-013605-4 , S. 23f.
    Gerhard Raff : Hie gut Wirtemberg allewege. Band 1: Das Haus Württemberg von Graf Ulrich dem Stifter bis Herzog Ludwig. 6. Auflage. Landhege, Schwaigern 2014, ISBN 978-3-943066-34-0 , S. 49–59.
    In der Wikipedia-Biografie zu Adelheid () sind die dortigen Autoren davon ausgegangen, dass Adelheid nur mit Graf Berthold II. von Strassberg (1. Ehe) und Rudolf II. von Baden (2. Ehe) verheiratet gewesen sei. Dabei führten der oder die Autoren die folgende Quelle an:
    Wolfram Angerbauer : Zur Verleihung der Rechte von Heilbronn an die Stadt Eppingen im Jahre 1303. In: Rund um den Ottilienberg. Beiträge zur Geschichte der Stadt Eppingen und Umgebung. Band 3. Eppingen 1985, S. 60–66.

    Familie/Ehepartner: Adelheid VON OCHSENSTEIN. Adelheid (Tochter von Otto FREIHERR VON OCHSENSTEIN und Kunigunde VON HABSBURG) wurde geboren in 1250; gestorben am 17 Mai 1314. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Gertrud VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 53. Mechthild VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 38.  Mechthild VON WÜRTTEMBERGMechthild VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 1264; gestorben vor 1284.

  7. 39.  Agnes VON WÜRTTEMBERGAgnes VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1264; gestorben am 27 Sep 1305.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Wikipedia „Agnes von Württemberg“ (abgerufen am 29. Feb. 2016).

    Agnes heiratete Konrad III. GRAF VON ÖTTINGEN um 1275. Konrad gestorben um 1279. [Familienblatt] [Familientafel]

    Agnes heiratete Friedrich_VI. GRAF VON TRUHENDINGEN um 1282. Friedrich_VI. (Sohn von Friedrich V. GRAF VON TRUHENDINGEN und Margarete VON ANDECHS-MERANIEN) wurde geboren um 1250; gestorben um 15 Mrz 1290. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Ulrich GRAF VON TRUHENDINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1290; gestorben um 1310.

    Agnes heiratete Kraft I. VON HOHENLOHE in 1295. Kraft gestorben in 1313. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 40.  Kunigunde MARKGRÄFIN VON BADENKunigunde MARKGRÄFIN VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1260 1265; gestorben am 22 Jul 1310; wurde beigesetzt in Stetten (Gnadental),,,,,.

    Kunigunde heiratete Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN vor 20 Dez 1281. Friedrich (Sohn von Friedrich V. GRAF VON ZOLLERN und Udilhild GRÄFIN VON DILLINGEN) gestorben am 4 Mai 1298. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Albrecht GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 56. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 57. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 58. Friedrich VIII. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 01 Feb 1333.
    5. 59. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 60. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1361.

  9. 41.  Hermann VII. MARKGRAF VON BADENHermann VII. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1266; gestorben am 12 Jul 1291; wurde beigesetzt in Lichtental,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_VII._(Baden):
    Markgraf Hermann VII. von Baden, genannt der Wecker, (* 1266; † 12. Juli 1291) war regierender Markgraf von Baden. Er regierte von 1288 bis 1291.

    Markgraf Hermann VII. ist der Sohn von Rudolf I. von Baden und Kunigunde von Eberstein (* um 1230; † 12. April 1284/90 in Lichtental), der Tochter des Grafen Otto von Eberstein.
    1291 erhält Markgraf Hermann VII. von Baden weißenburgische Besitzungen, beispielsweise in Bietigheim.

    Hermann VII. von Baden fand seine letzte Ruhestätte im Kloster Lichtenthal.

    Hermann heiratete Agnes VON TRUHENDINGEN am 06 Okt 1278. Agnes gestorben am 15 Mrz 1309. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 61. Friedrich II. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 12 Jun 1333.
    2. 62. Rudolf IV. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 25 Jun 1348.
    3. 63. Jutta VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1327.

  10. 42.  Rudolf II. MARKGRAF VON BADENRudolf II. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1267; gestorben am 14 Feb 1295.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Baden):
    Rudolf II. von Baden (* ?; † 14. Februar 1295) war der zweite Sohn des Markgrafen von Baden Rudolf I. und dessen Frau Kunigunde von Eberstein aus dem Ebersteiner Adelsgeschlecht. Bis zum Tode seines Vaters hatte er den Beinamen der Jüngere, nach dessen Ableben zur Unterscheidung von seinem Bruder Rudolf III., dem jüngsten Sohn Rudolfs I., den Beinamen der Ältere. Rudolf II. war ein jüngerer Bruder des Markgrafen Hermann VII. Aus den Quellen ist nicht klar ersichtlich, ob er mit seinem Bruder nach dem Tod des Vaters (1288) gemeinsam regiert hat.

    Familie/Ehepartner: Adelheid VON OCHSENSTEIN. Adelheid (Tochter von Otto FREIHERR VON OCHSENSTEIN und Kunigunde VON HABSBURG) wurde geboren in 1250; gestorben am 17 Mai 1314. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 43.  Hesso VON BADENHesso VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1268; gestorben in 1295.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Hermann VIII. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1290; gestorben in 1295.
    2. 65. Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1291; gestorben am 17 Aug 1335.

  12. 44.  Rudolf VON BADENRudolf VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1269; gestorben in 1332.

  13. 45.  Irmengard VON BADENIrmengard VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1265 / 1270; gestorben nach 1301.

    Irmengard heiratete Eberhard I. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Erlauchte am 21 Jun 1296. Eberhard (Sohn von Ulrich I. GRAF VON WÜRTTEMBERG, mit dem Daumen, der Stifter und Agnes VON SCHLESIEN-LIEGNITZ) wurde geboren am 13 Mrz 1265 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 05 Jun 1325 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Irmgard VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1291; gestorben in 1329.
    2. 67. Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1292; gestorben in 1315.
    3. 68. Agnes VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1293; gestorben in 1351.
    4. 69. Adelheid VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1295; gestorben in 1342.

  14. 46.  Adelheid VON BADENAdelheid VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1270; gestorben in 1295.

  15. 47.  Kunigunde VON BADENKunigunde VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1271; gestorben in 1310 1315.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 48.  Rudolf I. MARKGRAF VON HACHBERG-SAUSENBURGRudolf I. MARKGRAF VON HACHBERG-SAUSENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Heinrich5, 18.Heinrich4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1313.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_I._(Hachberg-Sausenberg):
    Rudolf I. von Hachberg-Sausenberg († 1313[1]) war Markgraf von Baden-Hachberg und der Begründer der badischen Nebenlinie der Markgrafen von Hachberg-Sausenberg.

    1306 begründete Rudolf auf der bereits 1240 von den Markgrafen von Hachberg gebauten Sausenburg die Seitenlinie Hachberg-Sausenberg, während sein Bruder Heinrich als Heinrich III. von Hachberg die Hauptlinie weiterführte, deren Sitz auf der Hochburg bei Emmendingen war. Rudolf tritt in Urkunden von 1309 und 1314 als Landgraf im Breisgau auf. Aufgrund dieses Amtes wurde seine Herrschaft Sausenberg auch Landgrafschaft benannt.[2]

    1311 erbte seine Ehefrau, Agnes von Rötteln, nach dem Tod ihres Neffen Walther III. von Rötteln die Hälfte der Herrschaft Rötteln und Rudolf wurde von seinem Schwager, Lüthold II. von Rötteln, als Mitregent eingesetzt. Durch diese Verbindung wurde der Grundstein für den Aufstieg des Hauses Hachberg-Sausenberg gelegt. Da Rudolf noch vor Lüthold starb, wurde die Herrschaft Rötteln 1315 durch Schenkung auf Rudolfs Sohn Heinrich übertragen, der in diesem Jahr mündig wurde.[3]

    Rudolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 7

  1. 49.  Wislaw VON RÜGENWislaw VON RÜGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 29 Dez 1302 in Oslo,,,,,.

    Wislaw heiratete Agnes VON BRAUNSCHWEIG in 1263. Agnes (Tochter von Otto HERZOG VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG, das Kind und Mathilde GRÄFIN VON BRANDENBURG) gestorben in 1302. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 70. Margarethe VON RÜGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1318.
    2. 71. Helena VON RÜGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Aug 1315.

  2. 50.  Bogislaw VON POMMERNBogislaw VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren nach 1255; gestorben am 19 Feb 1319.

    Bogislaw heiratete Margarethe VON RÜGEN um 1285. Margarethe (Tochter von Wislaw VON RÜGEN und Agnes VON BRAUNSCHWEIG) gestorben nach 1318. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Wartislaw VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1290; gestorben am 31 Jul 1326 in Stralsund,,,,,.

    Bogislaw heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 51.  Anastasia VON POMMERNAnastasia VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 15 Mrz 1317.

    Notizen:

    Goethe 515961;

    https://stammler-genealogie.ch/getperson.php?personID=I26911&tree=StammlerBaum

    Anastasia heiratete Heinrich FÜRST VON MECKLENBURG in 1260. Heinrich (Sohn von Johann FÜRST VON MECKLENBURG, der Theologe und Luitgard VON HENNEBERG) wurde geboren in ca 1230; gestorben am 2 Jan 1302. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Heinrich HERZOG VON MECKLENBURG, der Löwe  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1267; gestorben am 21 Jan 1329.

  4. 52.  Gertrud VON WÜRTTEMBERGGertrud VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  5. 53.  Mechthild VON WÜRTTEMBERGMechthild VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 74. Sophie GRÄFIN VON PFIRT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 25 Mrz 1344.

  6. 54.  Ulrich GRAF VON TRUHENDINGENUlrich GRAF VON TRUHENDINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1290; gestorben um 1310.

    Ulrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Anna VON TRUHENDINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1305; gestorben in 1390.

  7. 55.  Albrecht GRAF VON ZOLLERNAlbrecht GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  8. 56.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  9. 57.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

    Gesperrt heiratete Euphemia HOHENBERG in 1298. Euphemia (Tochter von Albrecht II. GRAF VON HOHENBERG-ROTENBURG) gestorben in 1333. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Fritzli GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in um 1313.
    2. 77. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 58.  Friedrich VIII. GRAF VON ZOLLERNFriedrich VIII. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben am 01 Feb 1333.

    Notizen:

    regiert ab 1309

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 78. Fritzli II. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1355/59.
    2. 79. Friedrich IX. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1377/79.
    3. 80. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1316; gestorben in 1.8.1407 in Rhodos.
    4. 81. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1315 1316; gestorben am 9 Mrz 1365.

  11. 59.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  12. 60.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1361.

  13. 61.  Friedrich II. MARKGRAF VON BADENFriedrich II. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben am 12 Jun 1333.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Baden,_Markgraf):
    Friedrich II. von Baden († 22. Juni 1333) war von 1291 bis 1333 regierender Markgraf von Baden.
    Leben
    Er war der Sohn von Hermann VII. von Baden und Agnes von Truhendingen († nach 15. März 1309).

    Nach dem Tod des Vaters regierte Friedrich die Markgrafschaft zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf. Später erfolgte eine Landesteilung. Friedrich erhielt Baden-Baden und Eberstein, Rudolf erhielt Pforzheim.[1]

    Er heiratete in erster Ehe vor dem 16. Oktober 1312 Agnes von Weinsberg († 3. Mai 1320). Nach deren Tod heiratete er in zweiter Ehe Margarete von Vaihingen († 1348).

    Friedrich heiratete Agnes VON WEINSBERG am 16 Okt 1312. Agnes gestorben am 03 Mai 1320. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Hermann IX. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1313; gestorben am 13 Apr 1353.
    2. 83. Friedrich VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1314.
    3. 84. Agnes MARKGRÄFIN VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1315; gestorben in 1361.
    4. 85. Irmgard VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1315.
    5. 86. Maria VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1316.

    Friedrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 62.  Rudolf IV. MARKGRAF VON BADENRudolf IV. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben am 25 Jun 1348.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_IV._(Baden):
    Rudolf IV. (* unbekannt; † 25. Juni 1348) war von 1291 bis zu seinem Tod Markgraf von Markgrafschaft Baden.
    Leben
    Er war der Sohn von Hermann VII. von Baden (1266–1291) und Agnes von Truhendingen († nach 1309). Nach dem Tod des Vaters regierte Rudolf die Markgrafschaft zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich. Später erfolgte eine Landesteilung. Friedrich erhielt Baden-Baden und Eberstein, Rudolf erhielt Pforzheim.[1]

    Rudolf IV. heiratete vor dem 28. Februar 1318, in erster Ehe, Luitgard von Bolanden († 1324/25), Schwester der Zisterzienserin Anna von Bolanden; in zweiter Ehe, vor dem 18. Februar 1326, Maria von Oettingen († 10. Juni 1369). Aus der 2. Ehe gingen folgende Kinder hervor:

    Friedrich III. von Baden (* um 1327; † 2. September 1353)
    Rudolf V. von Baden (* unbekannt; † 1361, heiratete am 26. August 1347 Adelheid von Baden)
    Maria von Öttingen wurde als Witwe Zisterzienserin im Kloster Lichtenthal und durch sie gelangte dorthin vermutlich der heute in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe befindlichen Psalter Codex Lichtenthal 37, der ursprünglich Anna von Bolanden im Kloster Kirschgarten (Worms) gehörte. Anna von Bolanden war die Schwester der 1. Frau von Markgraf Rudolf IV.[2]

    Rudolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Friedrich III. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1327; gestorben am 02 Sep 1353.
    2. 88. Rudolf V. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1328; gestorben am 28 Aug 1361.

  15. 63.  Jutta VON BADENJutta VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1327.

  16. 64.  Hermann VIII. VON BADENHermann VIII. VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Hesso6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1290; gestorben in 1295.

  17. 65.  Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADENRudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Hesso6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 1291; gestorben am 17 Aug 1335.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hesso_(Baden):
    Rudolf Hesso von Baden, (* vor 1291; † 17. August 1335) war einer der Markgrafen von Baden.
    Leben
    Rudolf Hesso war der Sohn von Hesso von Baden und der Adelheid von Rieneck.[1] Er besaß die Stadt Baden[2], während neben ihm seine Cousins die Markgrafschaft Baden regierten. 1326 legte er ein Gelübde ab, dass er zum Heilige Grab in Jerusalem pilgern werde. Er nahm jedoch davon Abstand und wurde vom Bischof von Speyer von dem Gelübde entbunden. Rudolf Hesso war ein Anhänger von König Ludwig IV.

    Rudolf Hesso wurde im Kloster Lichtenthal beigesetzt.[3]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Margareta VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 01 Sep 1367.
    2. 90. Adelheid VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1370 1373.

  18. 66.  Irmgard VON WÜRTTEMBERGIrmgard VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Irmengard6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1291; gestorben in 1329.

    Familie/Ehepartner: Rudolf GRAF VON HOHENBERG. Rudolf gestorben in 1336. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 67.  Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERGUlrich GRAF VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Irmengard6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1292; gestorben in 1315.

    Ulrich heiratete Mechthild VON HOHENBERG in 1291 1303. Mechthild (Tochter von Albert II. GRAF VON HOHENBERG) gestorben in 1316. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 91. Agnes VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1294; gestorben in 1373.
    2. 92. Ulrich VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1295; gestorben in 1321.

  20. 68.  Agnes VON WÜRTTEMBERGAgnes VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Irmengard6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1293; gestorben in 1351.

    Agnes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 69.  Adelheid VON WÜRTTEMBERGAdelheid VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Irmengard6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1295; gestorben in 1342.

    Adelheid heiratete Kraft GRAF VON HOHENLOHE in 1313. Kraft gestorben in 1344. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 8

  1. 70.  Margarethe VON RÜGENMargarethe VON RÜGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben nach 1318.

    Margarethe heiratete Bogislaw VON POMMERN um 1285. Bogislaw (Sohn von Barnim VON POMMERN und Margarethe ADENOYS) wurde geboren nach 1255; gestorben am 19 Feb 1319. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Wartislaw VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1290; gestorben am 31 Jul 1326 in Stralsund,,,,,.

  2. 71.  Helena VON RÜGENHelena VON RÜGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 09 Aug 1315.

    Helena heiratete Bernhard II. FÜRST VON ANHALT um 1290. Bernhard (Sohn von Heinrich I. FÜRST VON ANHALT und Irmgard LANDGRÄFIN VON THÜRINGEN) gestorben in 1324. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Bernhard III. FÜRST VON ANHALT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 20 Aug 1348.

  3. 72.  Wartislaw VON POMMERNWartislaw VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Bogislaw7, 34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1290; gestorben am 31 Jul 1326 in Stralsund,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth LINDOW-RUPPIN. Elisabeth (Tochter von Ulrich GRAF VON LINDAU-RUPPIN und Adelheid GRÄFIN VON SCHLADEN) gestorben nach 1350. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 95. Barnim VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1325; gestorben am 07 Jul 1365.

  4. 73.  Heinrich HERZOG VON MECKLENBURG, der LöweHeinrich HERZOG VON MECKLENBURG, der Löwe Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Anastasia7, 34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1267; gestorben am 21 Jan 1329.

    Heinrich heiratete Anna VON SACHSEN-WITTENBERG in 1315. Anna gestorben am 22 Nov 1327. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Johann HERZOG VON MECKLENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben nach 1392.

    Heinrich heiratete Beatrix BRANDENBURG am 11 Aug 1292. Beatrix gestorben am 22 Sep 1314. [Familienblatt] [Familientafel]

    Heinrich heiratete Agnes VON LINDAU-RUPPIN in 1328. Agnes gestorben nach 1328. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 74.  Sophie GRÄFIN VON PFIRTSophie GRÄFIN VON PFIRT Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben am 25 Mrz 1344.

    Sophie heiratete Ulrich III. GRAF VON WÜRTTEMBERG 1312 vor 1324. Ulrich (Sohn von Eberhard I. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Erlauchte und Margarethe VON LOTHRINGEN) wurde geboren nach 1286 um um 1294 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Jul 1344 in ,,Elsaß,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Agnes VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1317.
    2. 98. Eberhard II. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Greiner  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1315; gestorben am 15 Mrz 1392 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    3. 99. Ulrich IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1315; gestorben in 1366.

  6. 75.  Anna VON TRUHENDINGENAnna VON TRUHENDINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1305; gestorben in 1390.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 1. Dez. 2015).
    Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Anna von Truhendingen und Heinrich V. von Schaunberg mit Stammbaum. (abgerufen am 1. Dez. 2015).

    Anna heiratete Heinrich V. GRAF VON SCHAUNBERG in 1321 1322. Heinrich gestorben in 1351 1357. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 100. Heinrich VII. GRAF VON SCHAUNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 09 Okt 1390.
    2. 101. Imagina VON SCHAUNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1336; gestorben am 05 Nov 1377.

  7. 76.  Fritzli GRAF VON ZOLLERNFritzli GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Gesperrt7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in um 1313.

  8. 77.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Gesperrt7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

  9. 78.  Fritzli II. GRAF VON ZOLLERNFritzli II. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1355/59.

  10. 79.  Friedrich IX. GRAF VON ZOLLERNFriedrich IX. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1377/79.

  11. 80.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in um 1316; gestorben in 1.8.1407 in Rhodos.

    Notizen:

    Name:
    Prior des Johanniterordens


  12. 81.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1315 1316; gestorben am 9 Mrz 1365.

    Friedrich heiratete Margaretha GRÄFIN VON HOHENBERG-WILDBERG am 01 Feb 1343. Margaretha (Tochter von Burkhard V. GRAF VON HOHENBERG und Adelheid GRÄFIN VON VAIHINGEN) wurde geboren in 1320 1325; gestorben nach 28 Jan 1366. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 102. Anna GRÄFIN VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 103. Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1401.
    3. 104. Margaretha GRÄFIN VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1345 1350; gestorben nach 01 Dez 1433.

  13. 82.  Hermann IX. MARKGRAF VON BADENHermann IX. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Friedrich7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1313; gestorben am 13 Apr 1353.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_IX._(Baden):
    Hermann IX. von Baden († 13. April 1353) war regierender Markgraf von Baden zu Eberstein.
    Leben
    Er war der Sohn von Markgraf Friedrich II. von Baden und dessen erster Frau Agnes von Weinsberg († 3. Mai 1320). Beim Tod seines Vaters, 1333, trat er dessen Nachfolge als Markgraf von Baden zu Eberstein an, d. h. den Teil der Markgrafschaft den sein Vater im Rahmen der Landesteilung erhalten hatte.

    1334 überantwortete er die Iburg an seinen Onkel, Markgraf Rudolf IV. von Baden († 1348), der bei der Landesteilung den Pforzheimer Teil der Markgrafschaft erhalten hatte. 1350 wurde Hermann von König Karl IV. wieder mit der Iburg belehnt. Ebenfalls im Jahre 1350 kaufte er das Dorf Mörsch vom Kloster Herrenalb zurück, nachdem es Rudolf am 20. Juli 1306 unter der Bedingung des Rückkaufrechts an das Kloster verkauft hatte.


    Wappen der Markgrafen von Baden (c. 1335–1345)
    Er heiratete vor dem 3. Juni 1341 Matilde von Vaihingen († 13. April 1381?). Mit ihr hatte er einen Sohn, Friedrich IV., der allerdings vor ihm starb, sodass bei Hermanns Tod 1353 sein Vetter, Rudolf VI., die Nachfolge antrat.

    Hermann wurde im Kloster Lichtenthal beigesetzt.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Friedrich VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1353.

  14. 83.  Friedrich VON BADENFriedrich VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Friedrich7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1314.

  15. 84.  Agnes MARKGRÄFIN VON BADENAgnes MARKGRÄFIN VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Friedrich7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1315; gestorben in 1361.

  16. 85.  Irmgard VON BADENIrmgard VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Friedrich7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1315.

  17. 86.  Maria VON BADENMaria VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Friedrich7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1316.

  18. 87.  Friedrich III. MARKGRAF VON BADENFriedrich III. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1327; gestorben am 02 Sep 1353.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Baden):
    Markgraf Friedrich III. von Baden auch Pacificus (der Friedfertige) genannt[1] (* 1327; † 2. September 1353) war von 1348 bis zu seinem Tod Markgraf von Baden.
    Er war der Sohn von Rudolf IV. von Baden († 25. Juni 1348) und Marie von Oettingen († 10. Juni 1369), der Tochter des Grafen Friedrich I. von Oettingen. 1348 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Rudolf die Regierung. Er hatte seine Residenz in Baden-Baden.

    Friedrich heiratete Margareta VON BADEN in 1345. Margareta (Tochter von Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN und Johanna VON MÖMPELGARD, de Bourgogne) gestorben am 01 Sep 1367. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Margarete VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 107. Rudolf VI. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1372.

  19. 88.  Rudolf V. MARKGRAF VON BADENRudolf V. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1328; gestorben am 28 Aug 1361.

    Notizen:

    Markgraf Rudolf V. von Baden[1] auch der Wecker genannt[2] (* unbekannt; † 28. August 1361) war von 1348 bis zu seinem Tod Markgraf der Markgrafschaft Baden zu Pforzheim.
    Leben
    Er war der Sohn von Rudolf IV. von Baden († 25. Juni 1348) und Marie von Oettingen († 10. Juni 1369), der Tochter des Grafen Friedrich I. von Oettingen. 1348 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Friedrich III. die Regierung. Er hatte seine Residenz vermutlich in Pforzheim. Wann und wie die Landesteilung mit seinem Bruder erfolgte, ist nicht belegt.

    Auf Anweisung des späteren Kaisers Karl IV. übergab Rudolf 1351 dem Bischof von Straßburg Berthold von Buchegg die an das Haus Baden verpfändeten Städte Offenburg, Gengenbach und Zell am Harmersbach, sowie alles Reichsgut in der Ortenau. Da der Bischof nicht über die Mittel verfügte das Pfand auszulösen, verpfändete der Bischof dem Markgrafen seine Zollrechte in Straßburg. 1357 verlieh ihm der Kaiser noch einen Rheinzoll. Ebenfalls 1357 wurden Bewohner der elsässischen Städte Hagenbach und Seltz beschuldigt, Kaufleute zu überfallen. Der Kaiser befahl der Reichsstadt Straßburg, die Befestigungen der beiden beschuldigten Städte zu zerstören. Dies geschah auch, wodurch sich Markgraf Rudolf als Pfandinhaber dieser Städte geschädigt sah. Der Kaiser untersagte nun weitere Schädigungen des Markgrafen und auf seinen Befehl wurde 1359 die Stadt Selz auch wieder aufgebaut. Zudem erhält der Markgraf vom Kaiser weitere Zolleinnahmen als Entschädigung zugesagt.

    Rudolf wurde im Kloster Lichtenthal beigesetzt.

    Familie/Ehepartner: Adelheid VON BADEN. Adelheid (Tochter von Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN und Johanna VON MÖMPELGARD, de Bourgogne) gestorben in 1370 1373. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 89.  Margareta VON BADENMargareta VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Rudolf7, 43.Hesso6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben am 01 Sep 1367.

    Margareta heiratete Friedrich III. MARKGRAF VON BADEN in 1345. Friedrich (Sohn von Rudolf IV. MARKGRAF VON BADEN und Marie VON OETTINGEN) wurde geboren in 1327; gestorben am 02 Sep 1353. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Margarete VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 107. Rudolf VI. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1372.

  21. 90.  Adelheid VON BADENAdelheid VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Rudolf7, 43.Hesso6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1370 1373.

    Familie/Ehepartner: Rudolf V. MARKGRAF VON BADEN. Rudolf (Sohn von Rudolf IV. MARKGRAF VON BADEN und Marie VON OETTINGEN) wurde geboren um 1328; gestorben am 28 Aug 1361. [Familienblatt] [Familientafel]

    Adelheid heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 91.  Agnes VON WÜRTTEMBERGAgnes VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Ulrich7, 45.Irmengard6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1294; gestorben in 1373.

    Agnes heiratete Ulrich GRAF VON HELFENSTEIN in 1318. Ulrich gestorben in 1326. [Familienblatt] [Familientafel]

    Agnes heiratete Konrad VON SCHLÜSSELBURG in 1330. Konrad gestorben in 1347. [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 92.  Ulrich VON WÜRTTEMBERGUlrich VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Ulrich7, 45.Irmengard6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1295; gestorben in 1321.


Generation: 9

  1. 93.  Wartislaw VON POMMERNWartislaw VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Margarethe8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1290; gestorben am 31 Jul 1326 in Stralsund,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth LINDOW-RUPPIN. Elisabeth (Tochter von Ulrich GRAF VON LINDAU-RUPPIN und Adelheid GRÄFIN VON SCHLADEN) gestorben nach 1350. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 108. Barnim VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1325; gestorben am 07 Jul 1365.

  2. 94.  Bernhard III. FÜRST VON ANHALTBernhard III. FÜRST VON ANHALT Graphische Anzeige der Nachkommen (71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 20 Aug 1348.

    Notizen:

    von Anhalt Bernhard III Fürst v. Anhalt-Altenburg folgt 1318; Fürst von Anhalt-Bernburg;

    Familie/Ehepartner: Agnes VON SACHSEN-WITTENBERG. Agnes (Tochter von Rudolf I. VON SACHSEN-WITTENBERG und Judith Jutta Brigitte MARKGRÄFIN VON BRANDENBURG) gestorben am 04 Jan 1338. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 109. Katharina FÜRSTIN VON ANHALT  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 30 Jan 1390.

    Familie/Ehepartner: Irmgard LANDGRÄFIN VON THÜRINGEN. Irmgard (Tochter von Hermann I. MARKGRAF VON THÜRINGEN und Sophie VON BAYERN) gestorben um 1244. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 110. Jutta VON ANHALT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1215; gestorben nach 1277.

  3. 95.  Barnim VON POMMERNBarnim VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Wartislaw8, 50.Bogislaw7, 34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1325; gestorben am 07 Jul 1365.

    Barnim heiratete Sophia WERLE um 1345. Sophia (Tochter von Johann FÜRST VON WERLE, zu Güstrow und Mechthild VON BRAUNSCHWEIG) wurde geboren um 1324; gestorben in Sep 1364. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 111. Wartislaw VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1345; gestorben am 13 Jun 1394.

  4. 96.  Johann HERZOG VON MECKLENBURGJohann HERZOG VON MECKLENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Heinrich8, 51.Anastasia7, 34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben nach 1392.

    Johann heiratete Anna VON HOLSTEIN in 1346. Anna gestorben am 03 Jan 1358. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 112. Anna VON MECKLENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1397.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Agnes VON LINDAU-RUPPIN in 1358. Agnes gestorben nach 1358. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 97.  Agnes VON WÜRTTEMBERGAgnes VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1317.

    Agnes heiratete Ludwig VI. GRAF VON OETTINGEN in 1313. Ludwig gestorben in 1346. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 98.  Eberhard II. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der GreinerEberhard II. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Greiner Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren nach 1315; gestorben am 15 Mrz 1392 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: von 1344 bis 1392

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_II._(W%C3%BCrttemberg,_Graf):
    Eberhard II., genannt „der Greiner“ (* nach 1315; † 15. März 1392 in Stuttgart), war Graf von Württemberg von 1344 bis 1392.

    Leben
    Eberhard war der Sohn von Graf Ulrich III. und Sophie von Pfirt. Er heiratete am 17. September 1342 die Gräfin Elisabeth von Henneberg-Schleusingen. Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor: Ulrich, der Vater seines Nachfolgers Eberhard III., und Sophie, die spätere Herzogin von Lothringen.

    Von Beginn seiner Regierungszeit bis 1361 regierte Eberhard II. gemeinsam mit seinem Bruder Ulrich IV., den er zur Zustimmung zu einem Hausvertrag zwang, der die Unteilbarkeit Württembergs bestätigte. Ulrich überließ bald darauf am 1. Mai 1362 Eberhard die alleinige Regentschaft. Zur Festigung seiner Macht und zur territorialen Vergrößerung Württembergs ging Eberhard II. verschiedene Bündnisse und Auseinandersetzungen mit Kaiser Karl IV. ein. Als Ergebnis erhielten Eberhard und sein Bruder 1360 zusätzliche Privilegien (zum Beispiel die alleinige Gerichtsbarkeit), die die Grafschaft Württemberg neu definierten. Aufsehen erregte 1367 der Überfall des Grafen Wolf von Eberstein auf Eberhard während eines Aufenthalts „im Wildbad“, womit vermutlich Wildbad oder Teinach gemeint war.

    In seiner weiteren Regierungszeit richtete Eberhard seine Politik stark gegen die Reichsstädte aus, die der Ausdehnung des württembergischen Territoriums im Weg standen. 1372 bei Altheim, 1377 bei Reutlingen und 1388 bei Döffingen kam es dabei zu Schlachten gegen die ab 1376 im Schwäbischen Städtebund zusammengeschlossenen Reichsstädte. Ergebnis dieser Auseinandersetzungen war eine Pattsituation, die den Städten ihre Unabhängigkeit erhielt. Die territorialen Zugewinne Württembergs während der Regierungszeit Eberhards waren dennoch beträchtlich (zum Beispiel Calw und Böblingen). In der für Württemberg siegreichen Schlacht bei Döffingen starb Eberhards Sohn und designierter Nachfolger Ulrich.

    Eberhard ging durch Balladen Schillers und Uhlands (Graf Eberhard der Rauschebart/ Der Überfall im Wildbad) in die Literatur ein.

    Eberhard heiratete Elisabeth GRÄFIN VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN am 17 Sep 1342. Elisabeth (Tochter von Heinrich GRAF VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN, der Reiche und Jutta MARKGRÄFIN VON BRANDENBURG) wurde geboren in 1319; gestorben in 23 Mrz 1384 1389. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 113. Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1340 / 1342; gestorben am 23 Aug 1388 in Döffingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    2. 114. Sophia VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1343; gestorben in 1369.

  7. 99.  Ulrich IV. GRAF VON WÜRTTEMBERGUlrich IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren nach 1315; gestorben in 1366.

    Ulrich heiratete Katharine VON HELFENSTEIN um 1350. Katharine (Tochter von Johann GRAF VON HELFENSTEIN) gestorben in 1370. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 100.  Heinrich VII. GRAF VON SCHAUNBERGHeinrich VII. GRAF VON SCHAUNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben am 09 Okt 1390.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 5. Nov. 2015).
    Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Heinrich VII. von Schaunberg und Ursula von Görz mit Stammbaum. (abgerufen am 1. Dez. 2015).
    Stammtafel Heinrich VII. von Schaunberg. (abgerufen am 20. März 2016).

    Heinrich heiratete Ursula VON GÖRZ am 09 Jan 1362 in Schaunberg,,Oberösterreich,,,. Ursula wurde geboren um 1348 in Görz,,,,,; gestorben nach 1383. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 115. Ursula VON SCHAUNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1365; gestorben in 10 Aug 1412 1418.

  9. 101.  Imagina VON SCHAUNBERGImagina VON SCHAUNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1336; gestorben am 05 Nov 1377.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Imagina von Schaunberg mit Stammbaum. (abgerufen am 1. Dez. 2015).

    Imagina heiratete Ludwig XI. (X.) GRAF VON ÖTTINGEN am 22 Apr 1351. Ludwig (Sohn von Friedrich II. GRAF VON ÖTTINGEN und Adelheid VON WERD) wurde geboren in 1320 20 Dez 1332 in Kelheim,,,,,; gestorben in 01 Mrz 1370 01 Mai 1370. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 116. Ludwig XII. VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1350; gestorben am 28 Okt 1440.
    2. 117. Friedrich VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1367 in Oettingen,,,,,; gestorben am 23 Jan 1423.

  10. 102.  Anna GRÄFIN VON ZOLLERNAnna GRÄFIN VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 103.  Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERNFriedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1401.

    Friedrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 118. Anna GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde beigesetzt in 1402 in Stetten,,,,,.
    2. 119. Eitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1384; gestorben in 1439.

  12. 104.  Margaretha GRÄFIN VON ZOLLERNMargaretha GRÄFIN VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1345 1350; gestorben nach 01 Dez 1433.

    Margaretha heiratete Gebhard I. VON RECHBERG in 1365 1370. Gebhard (Sohn von Konrad VON RECHBERG und Luitgard (Lucia) AICHEN) wurde geboren am 1327 - 1333; gestorben in Aug 1395 29 Nov 1397; wurde beigesetzt in 1396 in Donzdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 120. Albrecht VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1426.
    2. 121. Berchta VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1370 1375.

    Margaretha heiratete Albrecht VON ABENSBERG in 1397 1398. Albrecht gestorben in 1407. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Wilhelm VON PUECHBERG. Wilhelm gestorben in 1426. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 105.  Friedrich VON BADENFriedrich VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Hermann8, 61.Friedrich7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben vor 1353.

  14. 106.  Margarete VON BADENMargarete VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Friedrich8, 62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

    Margarete heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Margarete heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 107.  Rudolf VI. VON BADENRudolf VI. VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Friedrich8, 62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1372.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_VI._(Baden):
    Markgraf Rudolf VI. von Baden († 21. März 1372), genannt „der Lange“ (oder auch der Große), war von 1353 bis 1372 regierender Markgraf von Baden und Graf von Eberstein.
    Markgraf Rudolf VI. ist der Sohn von Markgraf Friedrich III. von Baden (* um 1327; † 2. September 1353) und Margareta von Baden († 1. September 1367). 1353 trat Rudolf die Nachfolge seines Vaters an. Im gleichen Jahr war schon sein Vetter verstorben, der Markgraf von Baden zu Eberstein, Hermann IX. dessen Erbprinz, Friedrich IV. bereits vor ihm gestorben war, so dass nun Rudolf auch Hermann IX. beerbte. 1361 starb auch Rudolfs Onkel, Rudolf V., so dass unter Rudolf VI. die Markgrafschaft Baden wieder vereint war, da die anderen Linien erloschen waren. Unter seiner Regentschaft wurden die Markgrafen von Baden erstmals als Reichsfürsten anerkannt.

    Familie/Ehepartner: Mechthild VON SPONHEIM-STARKENBURG. Mechthild wurde geboren vor 1346; gestorben am 01 Nov 1410. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 122. Bernhard I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1364; gestorben am 05 Mai 1431 in Baden Baden,,,,,.
    2. 123. Rudolf VII. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1365; gestorben in 1391.
    3. 124. Mathilde (Mechthildis) VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1366; gestorben am 03 Aug 1425 in Schleusingen,,,,,.


Generation: 10

  1. 108.  Barnim VON POMMERNBarnim VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Wartislaw9, 70.Margarethe8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1325; gestorben am 07 Jul 1365.

    Barnim heiratete Sophia WERLE um 1345. Sophia (Tochter von Johann FÜRST VON WERLE, zu Güstrow und Mechthild VON BRAUNSCHWEIG) wurde geboren um 1324; gestorben in Sep 1364. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 125. Wartislaw VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1345; gestorben am 13 Jun 1394.

  2. 109.  Katharina FÜRSTIN VON ANHALTKatharina FÜRSTIN VON ANHALT Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 30 Jan 1390.

    Katharina heiratete Magnus II. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG vor 1356. Magnus (Sohn von Magnus I. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG und Sofie VON BRANDENBURG) wurde geboren um 1328; gestorben am 25 Jul 1373 in Leveste,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 126. Heinrich VON BRAUNSCHWEIG, der Milde  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 14 Okt 1416.
    2. 127. Friedrich HERZOG VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 05 Jun 1400.

    Katharina heiratete Albrecht HERZOG VON SACHSEN-WITTENBERG am 05 Mai 1374. Albrecht gestorben am 28 Jun 1385. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 110.  Jutta VON ANHALTJutta VON ANHALT Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1215; gestorben nach 1277.

    Jutta heiratete Nikolaus FÜRST VON WERLE, zu Rostock in 1231. Nikolaus (Sohn von Heinrich Burwin II. VON MECKLENBURG und Christine VON SCHWEDEN) wurde geboren um 1210; gestorben in 10 Mai 1277 14 Mai 1277. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 128. Heinrich I. FÜRST VON WERL, zu Güstrow  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 08 Okt 1291.
    2. 129. Johann FÜRST VON WERLE, zu Parchim  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1235; gestorben am 25 Okt 1283.

  4. 111.  Wartislaw VON POMMERNWartislaw VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Barnim9, 72.Wartislaw8, 50.Bogislaw7, 34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1345; gestorben am 13 Jun 1394.

    Wartislaw heiratete Anna VON MECKLENBURG in 1363. Anna (Tochter von Johann HERZOG VON MECKLENBURG und Anna VON HOLSTEIN) gestorben in 1397. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 130. Sophia VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Jun 1406.

  5. 112.  Anna VON MECKLENBURGAnna VON MECKLENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (96.Johann9, 73.Heinrich8, 51.Anastasia7, 34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben in 1397.

    Anna heiratete Wartislaw VON POMMERN in 1363. Wartislaw (Sohn von Barnim VON POMMERN und Sophia WERLE) wurde geboren um 1345; gestorben am 13 Jun 1394. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 130. Sophia VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Jun 1406.

  6. 113.  Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERGUlrich GRAF VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Eberhard9, 74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren nach 1340 / 1342; gestorben am 23 Aug 1388 in Döffingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_von_W%C3%BCrttemberg:
    Ulrich von Württemberg (* nach 1340; † 23. August 1388 in der Schlacht bei Döffingen) war der Sohn von Graf Eberhard II. von Württemberg und Elisabeth von Henneberg-Schleusingen.

    Leben
    Im Jahre 1362 heiratete Ulrich Elisabeth von Bayern (* 1329; † 1402), Tochter von Kaiser Ludwig IV. Aus dieser Ehe ging der spätere Graf Eberhard III. von Württemberg hervor. Verschiedene Quellen gehen noch von weiteren Söhnen mit den Namen Heinrich und Ulrich sowie von einer Tochter aus.

    Nach dem Tod seines Onkels Ulrich IV. im Jahr 1366 regiert er Württemberg offensichtlich gemeinsam mit seinem Vater Eberhard II. Beide entkamen 1367 während eines Aufenthalts "im Wildbad" (vermutlich Wildbad oder Teinach) einem Attentat durch den Grafen Wolf von Eberstein. In der Zeit danach richtete Eberhard seine Politik stark gegen die einer weiteren Vergrößerung Württembergs im Weg stehenden Reichsstädte aus. 1372 kam es bei Altheim zu einer ersten für Württemberg siegreichen Schlacht gegen die Städte. Am 14. Mai 1377 befand sich Ulrich gemeinsam mit einer größeren Anzahl von Rittern auf der Burg Achalm, als Söldner aus der Freien Reichsstadt Reutlingen einen Plünderungszug auf württembergisches Gebiet unternahmen. Ulrich griff sie auf ihrem Rückmarsch unterhalb der Achalm an (Schlacht bei Reutlingen). Ulrichs Mannschaft zog sich nach hohen Verlusten auf die Achalm zurück; er selbst wurde in der Schlacht verwundet. Bereits 1380 kurz nach seiner Gründung trat Ulrich dem Löwenbund, einer Vereinigung des Adels gegen die Städte, bei. Ulrich wurde dadurch zu einer Art Bindeglied zwischen der Grafschaft Württemberg und dem in einer Frontstellung zu den Städten stehenden Niederadel. Am 23. August 1388 erreichten die militärischen Auseinandersetzungen Württembergs und weiterer Adliger mit dem 1376 gegründeten Schwäbischen Städtebund in der Schlacht bei Döffingen ihren Höhepunkt. Die Vorhut des adligen Heeres wurde von Ulrich geführt. Diese wurde im Verlauf der Schlacht nahezu aufgerieben und Ulrich fiel. Nach dem Eintreffen der Hauptarmee, die von seinem Vater geführt wurde, konnte Württemberg die Schlacht gewinnen. In Ulrichs 500. Todesjahr wurde bei Döffingen ein Gedenkstein zu seinen Ehren errichtet.

    Ulrich heiratete Elisabeth VON BAYERN in 1362 in München,,,,,. Elisabeth (Tochter von Deutscher König Ludwig IV. HERZOG VON BAYERN und Margarete GRÄFIN VON HENNEGAU UND HOLLAND) wurde geboren in 1329 in München,,,,,; gestorben am 02 Aug 1402 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 131. Eberhard III. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Milde  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 1350 nach 1364; gestorben am 16 Mai 1417 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  7. 114.  Sophia VON WÜRTTEMBERGSophia VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Eberhard9, 74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1343; gestorben in 1369.

    Sophia heiratete Johann I. HERZOG VON LOTHRINGEN am 16 Dez 1361 in Stuttgart,,,,,. Johann wurde geboren in 1346; gestorben am 23 Sep 1390 in Paris,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 132. gen. der Kühne gen. der Kühne Karl II. HERZOG VON LOTHRINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1364; gestorben am 25 Jan 1431 in Nancy,,,,,.

  8. 115.  Ursula VON SCHAUNBERGUrsula VON SCHAUNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Heinrich9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1365; gestorben in 10 Aug 1412 1418.

    Ursula heiratete Albrecht III. GRAF VON WERDENBERG am 15 Feb 1383. Albrecht (Sohn von Albrecht II. GRAF VON WERDENBERG-HEILIGENBERG und Agnes VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG) wurde geboren in 1348 1368; gestorben in 23 Feb 1418 1419. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 133. Anna VON WERDENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1433 1436.

  9. 116.  Ludwig XII. VON ÖTTINGENLudwig XII. VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Imagina9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1350; gestorben am 28 Okt 1440.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Graf

    Familie/Ehepartner: Beatrix VON HELFENSTEIN. Beatrix gestorben in 1385. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 134. Anna VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1380; gestorben in 22 Jun 1442 Jul 1442.

  10. 117.  Friedrich VON ÖTTINGENFriedrich VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Imagina9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1367 in Oettingen,,,,,; gestorben am 23 Jan 1423.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Friedrich III. (oder IV., der Ältere) von Oettingen, Graf von Oettingen
    Martinszeller Verband. Friedrich III. von Oettingen und Euphemia von Münsterberg. (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Friedrich III. „der Ältere“ von Oettingen, Graf von Oettingen und Euphemia von Schlesien-Münsterberg (Ziebicka), Gräfin zu Oettingen-Wallenstein. www.geni.com/people (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Friedrich III. von Oettingen 8 Euphemia von Münsterberg. (abgerufen am 6. Jan. 2016).
    (abgerufen am 6. Jan. 2016).
    Miroslaw Marek. Genealogy. Familie von Oettingen. http://genealogy.euweb.cz/oett/oett1.html#F3 (abgerufen am 6. Jan. 2016).

    Friedrich heiratete Euphemia VON MÜNSTERBERG am 24 Mrz 1395 in Oettingen,,,,,. Euphemia (Tochter von Bolko III. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG und Euphemia VON KOSEL) wurde geboren in bis 1385 in Oppeln,,,,,; gestorben am 17 Nov 1447. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 135. Wilhelm VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1423 und 1425 in Oettingen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1467.

  11. 118.  Anna GRAF VON ZOLLERNAnna GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Friedrich9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde beigesetzt in 1402 in Stetten,,,,,.

  12. 119.  Eitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERNEitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Friedrich9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in um 1384; gestorben in 1439.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eitel_Friedrich_I._(Hohenzollern)

    Familie/Ehepartner: Ursula VON RÄZÜNS. Ursula (Tochter von Georg Brun VON RHÄZÜNS und N N) gestorben am 17 Feb 1477. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 136. Jobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1433; gestorben am 9 Feb 1488 in Augsburg,,,,,.

  13. 120.  Albrecht VON RECHBERGAlbrecht VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1426.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 137. Gaudenz VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1460.

  14. 121.  Berchta VON RECHBERGBerchta VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1370 1375.

    Berchta heiratete Konrad VON SCHELLENBERG in 1391 1393. Konrad (Sohn von Benz (Berthold) VON SCHELLENBERG und Guta VON BLUMBERG) wurde geboren um 1370; gestorben um 1448. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 138. Paula VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1464.
    2. 139. Gerhard VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Feb 1477.
    3. 140. Berthold VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1459 1460.
    4. 141. Konrad VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1395 1400; gestorben in 1458.
    5. 142. Anna VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1410 in Hüfingen,,,,,; gestorben in 1447 1448.

  15. 122.  Bernhard I. MARKGRAF VON BADENBernhard I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Rudolf9, 87.Friedrich8, 62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1364; gestorben am 05 Mai 1431 in Baden Baden,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Baden):
    Markgraf Bernhard I. von Baden (* 1364; † 5. April 1431 in Baden-Baden), regierte die Markgrafschaft Baden von 1372 bis 1431.
    Bernhard war der Sohn von Markgraf Rudolf VI. († 21. März 1372) und Matilde von Sponheim († 1. November 1410).

    Er und sein Bruder Rudolf VII. schlossen 1380, als sie mündig waren, einen Erbvertrag, nach dem die Markgrafschaft nur im Mannesstamm in maximal zwei Teile geteilt werden durfte. Rudolf VII. erhielt danach die südlichen Gebiete von Ettlingen über Rastatt nach Baden-Baden, er selbst die Gebiete um Durlach und Pforzheim.

    Bernhard hatte seinen Stammsitz auf der Burg Hohenbaden, hoch über den Thermalbädern der Stadt Baden. Während seiner Regierungszeit erweiterte er die Burg um die gotische Unterburg und führte die Nebenlinie der Markgrafen von Baden-Hachberg zurück in die Hauptlinie.

    Der über 50 Jahre lang regierende Bernhard I. gab Baden eine neue straffe Verwaltung, er schuf durch eine Ämterverfassung eine Kanzlei mit Juristen und ausgebildeten Schreibern, an deren Spitze ein Kanzler stand. In seiner Zeit führte er viele Streitigkeiten mit den Städten Straßburg, Speyer und mit König Ruprecht, gegen den er auch dem Marbacher Bund beitrat. Mit den breisgauischen und elsässischen Städten lag er wegen zu hoher Zölle im Streit, und er wehrte sich gegen Raub und Plünderungen. In den Jahren 1402 und 1403 führte er eine Fehde mit den Herren von Schauenburg.

    Unter der Vermittlung König Siegmunds, der ihn vorübergehend mit der Landvogtei Breisgau belehnt hatte, kam es zu einem kurzen Frieden. Für 80.000 Gulden erwarb er 1415 die Herrschaft Hachberg und einige Gebiete im Oberland. 1425 sicherte er sich eine Anwartschaft auf die Grafschaft Sponheim an der Nahe.

    Sein Nachfolger Jakob I. baute die Burg zum Schloss mit über 100 sehr repräsentativen Räumen aus.

    Bernhard heiratete Anna VON ÖTTINGEN am 15 Sep 1397. Anna (Tochter von Ludwig XII. VON ÖTTINGEN und Beatrix VON HELFENSTEIN) wurde geboren in 1380; gestorben in 22 Jun 1442 Jul 1442. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 143. Jakob I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

    Bernhard heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 123.  Rudolf VII. MARKGRAF VON BADENRudolf VII. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Rudolf9, 87.Friedrich8, 62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1365; gestorben in 1391.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_VII._(Baden):
    Markgraf Rudolf VII. von Baden († 1391) regierte die Markgrafschaft Baden von 1372 bis 1391 zusammen mit seinem Bruder Bernhard I. von Baden.
    Rudolf ist der Sohn von Markgraf Rudolf VI. († 21. März 1372) und Matilde von Sponheim († 1. November 1410).

    Er und sein Bruder Bernhard schlossen 1380, als sie mündig waren, einen Erbschaftsvertrag, nachdem die Markgrafschaft nur im Mannesstamm in maximal zwei Teile geteilt werden darf. Rudolf VII. erhielt danach die südlichen Gebiete von Ettlingen über Rastatt nach Baden-Baden, Bernhard I. von Baden die Gebiete um Durlach und Pforzheim.

    Im Jahre 1380 erhielt Rastatt von Markgraf Rudolf VII. eine neue Verfassung, die Rastatt eine weitgehende Selbstverwaltung gab. Rastatt, das einen bedeutenden Wein-, Holz und Salzmarkt hatte, bekam einen Bürgermeister und 12 Räte. Die Gerichtsbarkeit lag bei einem vom Markgrafen gestellten Amtmann, dem 12 Richter aus der Bürgerschaft zur Seite standen. Der Salzmarkt, auf den Rastatt ein Monopol hatte, war so bedeutend, das die Markgrafen von Baden-Baden am Salzgroßhandel Kapitalanteile hielten.

    Rudolf VII. starb unvermählt und ohne Kinder, so dass sein Besitz an seinen Bruder zurückfiel.


  17. 124.  Mathilde (Mechthildis) VON BADENMathilde (Mechthildis) VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Rudolf9, 87.Friedrich8, 62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1366; gestorben am 03 Aug 1425 in Schleusingen,,,,,.

    Mathilde heiratete Heinrich GRAF VON HENNEBERG am 04 Jul 1376. Heinrich wurde geboren in 1350; gestorben am 26 Dez 1405. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 11

  1. 125.  Wartislaw VON POMMERNWartislaw VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Barnim10, 93.Wartislaw9, 70.Margarethe8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1345; gestorben am 13 Jun 1394.

    Wartislaw heiratete Anna VON MECKLENBURG in 1363. Anna (Tochter von Johann HERZOG VON MECKLENBURG und Anna VON HOLSTEIN) gestorben in 1397. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 144. Sophia VON POMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Jun 1406.

  2. 126.  Heinrich VON BRAUNSCHWEIG, der MildeHeinrich VON BRAUNSCHWEIG, der Milde Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Katharina10, 94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 14 Okt 1416.

    Heinrich heiratete Sophia VON POMMERN am 11 Nov 1388. Sophia (Tochter von Wartislaw VON POMMERN und Anna VON MECKLENBURG) gestorben am 28 Jun 1406. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 145. Katharina HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Dez 1442 in Grimma,,Sachsen,,,.

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 127.  Friedrich HERZOG VON BRAUNSCHWEIGFriedrich HERZOG VON BRAUNSCHWEIG Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Katharina10, 94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 05 Jun 1400.

    Notizen:

    Herzog von Braunschweig-Göttingen seit 1381;

    Friedrich heiratete Anna VON SACHSEN in 1386. Anna (Tochter von Wenzel KURFÜRST VON SACHSEN und Cäcilie Siliola VON CARRARA) gestorben in 1440. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 146. Anna VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 11 Aug 1432.

  4. 128.  Heinrich I. FÜRST VON WERL, zu GüstrowHeinrich I. FÜRST VON WERL, zu Güstrow Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Jutta10, 94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 08 Okt 1291.

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 147. Riza (Rixa) (Richsa) WERL  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1312 13 Dez 1317.

    Familie/Ehepartner: Mathilde VON BRABANT. Mathilde (Tochter von Herzog von Brabant Heinrich I. HERZOG VON BRABANT und Mathilde GRÄFIN VON ELSASS-LOTHRINGEN) gestorben am 21 Dez 1267. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 129.  Johann FÜRST VON WERLE, zu ParchimJohann FÜRST VON WERLE, zu Parchim Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Jutta10, 94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1235; gestorben am 25 Okt 1283.

    Familie/Ehepartner: Sophie VON LINDAU-RUPPIN. Sophie (Tochter von Günter VON LINDAU-RUPPIN) gestorben nach 1301. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 148. Johann FÜRST VON WERLE, zu Güstrow  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 27 Aug 1337.

  6. 130.  Sophia VON POMMERNSophia VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (111.Wartislaw10, 95.Barnim9, 72.Wartislaw8, 50.Bogislaw7, 34.Barnim6, 21.Miroslawa5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 28 Jun 1406.

    Sophia heiratete Heinrich VON BRAUNSCHWEIG, der Milde am 11 Nov 1388. Heinrich (Sohn von Magnus II. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG und Katharina FÜRSTIN VON ANHALT) gestorben am 14 Okt 1416. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 145. Katharina HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Dez 1442 in Grimma,,Sachsen,,,.

  7. 131.  Eberhard III. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der MildeEberhard III. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Milde Graphische Anzeige der Nachkommen (113.Ulrich10, 98.Eberhard9, 74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren 1350 nach 1364; gestorben am 16 Mai 1417 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: von 1392 bis 1417

    Notizen:

    regiert 1392-1417
    https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_III._(W%C3%BCrttemberg,_Graf):
    Eberhard III., genannt „der Milde“, (* nach 1362 vermutlich in Stuttgart; † 16. Mai 1417 in Göppingen) war Graf von Württemberg von 1392 bis 1417. Er war der Sohn Graf Ulrichs von Württemberg (* nach 1340; † 1388) und der Elisabeth von Bayern (* 1329; † 1402), Tochter Kaiser Ludwigs des Bayern.

    Eberhard III. heiratete 1380 die Mailänderin Antonia Visconti, Tochter des dortigen Signoren Bernabò Visconti. Einziges überlebendes Kind aus dieser Ehe war der spätere Graf Eberhard IV.

    Nach dem Tod Antonias am 26. März 1405 heiratete Eberhard Elisabeth von Nürnberg, die Tochter des Burggrafen Johann III. von Nürnberg, (Eheabrede am 27. März 1406, Beilager erst 1412). Aus dieser Verbindung stammt die Tochter Elisabeth von Württemberg († 1476), verheiratet mit Graf Johann IV. von Werdenberg. Sie sind die Eltern des Augsburger Bischofs Johann II. von Werdenberg († 1486).

    Eberhards Regierungszeit war geprägt durch eine friedenserhaltende Bündnispolitik mit den benachbarten Fürstenhäusern und Reichsstädten. Beispiele sind das am 27. August 1395 geschlossene Bündnis mit 14 oberschwäbischen Städten und der Marbacher Bund von 1405. Ein wichtiger militärischer Erfolg war der Sieg gegen den Schleglerbund 1395 bei Heimsheim. Die bedeutendste territoriale Erwerbung war die Grafschaft Mömpelgard, welche durch die Verlobung seines Sohnes, des späteren Grafen Eberhard IV. mit Henriette von Mömpelgard zustande kam. Henriette war die älteste und erbberechtigte Tochter des Grafen Heinrich von Mömpelgard. Eberhard III. regierte die Grafschaft Mömpelgard bis 1409 und übergab sie dann an seinen Sohn Eberhard IV.

    Eberhard heiratete Antonia VISCONTI in 27 Okt 1380 1386 in Urach,,,,,. Antonia (Tochter von Barnabo VISCONTI, Herzog von Mailand und Beatrix DELLA SCALA) wurde geboren nach 1350 ? ? 1360; gestorben am 26 Mrz 1405 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 149. Eberhard IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Jüngere  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Aug 1388 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Jul 1419 in Waiblingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Eberhard heiratete Elisabeth BURGGRÄFIN VON NÜRNBERG am 22 Nov 1412. Elisabeth (Tochter von Johann III. BURGGRAF VON NÜRNBERG) wurde geboren 1391 vor 1394; gestorben am 29 Apr 1429 in Schorndorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 150. Elisabeth VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1460.

    Eberhard heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 132.  gen. der Kühne gen. der Kühne Karl II. HERZOG VON LOTHRINGENgen. der Kühne gen. der Kühne Karl II. HERZOG VON LOTHRINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Sophia10, 98.Eberhard9, 74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1364; gestorben am 25 Jan 1431 in Nancy,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_II._(Lothringen):
    Karl II. der Kühne (frz. Charles II. le Hardi, * 1364; † 25. Januar 1431 in Nancy) war Herzog von Lothringen von 1390 bis 1431. Er war der Sohn von Herzog Johann I. und Sophie von Württemberg.

    Karl II. ist der erste Herzog von Lothringen dieses Namens. Seit im 16. Jahrhundert jedoch die lothringischen Geschichtsschreiber die Legitimität der Herzöge durch eine direkte Verbindung mit den Karolingern erhöhen wollten, indem sie den Herzog Karl von Niederlothringen, († 991), Karl I. nannten, wird er auch heute noch Karl II. genannt.
    In den ersten Jahren seiner Herrschaft nahm Karl an mehreren Kreuzzügen teil: 1391 kämpfte er vor Tunis, 1396 mit Johann von Nevers, dem Sohn Philipps des Kühnen (mit dem er seit Jugendtagen eng verbunden war), in der Schlacht von Nikopolis, sowie 1399 mit dem Deutschen Orden im Baltikum.

    Seine Freundschaft mit den Burgundern entsprach sein Misstrauen dem französischen Hof gegenüber, insbesondere dem Herzog Ludwig von Orléans, der die Einwohner von Neufchâteau bereits gegen seinen Vater unterstützt hatte. Die Abneigung wurde verstärkt, als Ludwig von Orléans dem im Jahr 1400 abgesetzten deutschen König Wenzel zur Seite stand, gegen den neuen König Ruprecht, der Karls Schwiegervater war.

    Eine Reihe Vorfällen in den Jahren 1405/06 in den von lothringischem Gebiet umschlossenen französischen Enklaven führten dann zum Krieg mit Orléans. Ludwig hatte das Herzogtum Luxemburg in seine Hand bekommen, und griff nun gemeinsam mit dem Herzog von Bar und dem Markgrafen von Namur Lothringen mit dem Ziel an, sich in der Region ein eigenes Fürstentum zu schaffen. Karl gelang es jedoch, die Koalition im Frühjahr 1407 bei Corny-sur-Moselle, sowie im Juli 1407 bei Champigneulles zu schlagen. Die Ermordung des Herzogs von Orléans am 23. November 1407 machte dem Krieg dann ein Ende. Im nun ausbrechenden Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons stand Karl an der Seite Johann Ohnefurchts, der den Mord befohlen hatte, schaffte es aber auch, sich aus dem französisch-englischen Konflikt herauszuhalten. Insbesondere nahm er im Jahr 1415 nicht an der Schlacht von Azincourt teil, obwohl er vom französischen König dazu aufgefordert worden war – im Gegensatz zu seinem Bruder Friedrich I. von Vaudémont, der dort zu Tode kam. Im gleichen Jahr wurde von Königin Isabeau neben Bernard VII. von Armagnac, dem Anführer der Armagnacs, zum (burgundischen) Connétable von Frankreich ernannt.

    Johann Ohnefurcht wurde 1419 ermordet, woraufhin Karl eine neutraleren Weg zwischen Frankreich und Burgund einschlug, die auch dadurch begründet war, dass lediglich die Champagne und Lothringen dem neuen Herzog Philipp dem Guten noch fehlten, um ein geschlossenes Territorium zu erhalten. Die Wiederannäherung an Frankreich ermöglichte es ihm, der burgundischen Bedrohung zu begegnen, wobei das Bündnis am 24. Oktober 1420 durch die Ehe seiner Erbtochter Isabella mit René von Anjou, dem Bruder der zukünftigen Königin Maria von Anjou und somit Schwager des damaligen Dauphin und zukünftigen (ab 1422) Königs Karl VII. besiegelt wurde. Nebenwirkung dieser Ehe war, dass Karls Neffe Antoine de Vaudémont damit faktisch von der Nachfolge ausgeschlossen wurde, was 1425 zu einem internen Krieg führte, in dem Karl kein großer Erfolg beschieden war.

    Zu Beginn des Jahres 1429 schickte der bereits kranke Herzog seine Untertanin Jeanne d’Arc auf eine Pilgerreise nach Saint-Nicolas-de-Port, handelte sich aber nur ihre Vorwürfe wegen seines ausschweifenden Lebenswandels ein (sie riet ihm, seine Mätresse Alison du May zu verlassen). Zwar befolgte Karl ihre Ratschläge nicht, stellte ihr aber eine Mannschaft zusammen, die sie sicher nach Chinon zu Karl VII. führte.

    gen. heiratete Margarete VON DER PFALZ in 1394. Margarete wurde geboren in 1376; gestorben am 26 Aug 1434 in Einville-au-Jard,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 151. Katharina VON LOTHRINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1407; gestorben in 01 Mrz 1439 12 Sep 1439.

  9. 133.  Anna VON WERDENBERGAnna VON WERDENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (115.Ursula10, 100.Heinrich9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1433 1436.

    Notizen:

    Agnes von Werdenberg-Heiligenberg-Bludenz

    Anna heiratete Eberhard VON KIRCHBERG in 1412 08 Aug 1415. Eberhard gestorben am 15 Mai 1440. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 152. Anna VON KIRCHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1420; gestorben am 15 Aug 1478 in Aarau,,AG,Schweiz,,.

  10. 134.  Anna VON ÖTTINGENAnna VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (116.Ludwig10, 101.Imagina9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1380; gestorben in 22 Jun 1442 Jul 1442.

    Anna heiratete Bernhard I. MARKGRAF VON BADEN am 15 Sep 1397. Bernhard (Sohn von Rudolf VI. VON BADEN und Mechthild VON SPONHEIM-STARKENBURG) wurde geboren in 1364; gestorben am 05 Mai 1431 in Baden Baden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 153. Jakob I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

  11. 135.  Wilhelm VON ÖTTINGENWilhelm VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Friedrich10, 101.Imagina9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren zwischen 1423 und 1425 in Oettingen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1467.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Graf von Oettingen zu Oettingen
    Martinszeller Verband. Wilhelm von Oettingen und Beatrix della Scala. (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Wilhelm I. von Oettingen, Graf von Oettingen, und Beatrice della Scala. www.geni.com/people (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Die Genealogie von Oettingen. Wilhelm I. von Oettingen 8 Beatrice della Scala. (abgerufen am 6. Jan. 2016).

    Wilhelm heiratete Beatrix DELLA SCALA in 1432. Beatrix (Tochter von Paolo DELLA SCALA und Amalie VON FRAUNBERG, zum Haag) wurde geboren um 1413 in Verona,,,,,; gestorben am 14 Feb 1466. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 154. Margarete VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1458 in Oettingen,,,,,; gestorben am 24 Aug 1528 in Rottweil,,,,,.

  12. 136.  Jobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERNJobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Eitel10, 103.Friedrich9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1433; gestorben am 9 Feb 1488 in Augsburg,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jobst_Nikolaus_I._(Hohenzollern)


    Historisches Lexikon Schweiz Art. Rhäzüns (Herrschaft)
    Nach dem Aussterben des männlichen Stammes 1458 gingen die engere Herrschaft Rhäzüns mit den Nachbarschaften Rhäzüns, Bonaduz, Ems und Felsberg, daneben Jörgenberg, Tenna, Obersaxen und Rechte im Lugnez an den Sohn der Ursula von Rhäzüns, Niclas von Zollern.


    Historisches Lexikon Schweiz Art. von Hohenzollern
    Graf Nikolaus erhielt als Sohn der Ursula von Rhäzüns aus der Erbschaft der Rhäzünser die Herrschaft Jörgenberg (1458), die er an die Abtei Disentis verkaufte (1472). Nach Ablösung der Erbrechte der Erbschenken von Limpurg (1468) erwarb er die Stammherrschaft Rhäzüns mit Tenna und Obersaxen, die sein Sohn Eitelfritz mit Kaiser Maximilian I. gegen die Herrschaft Haigerloch tauschte (1497).

    Name:
    Vorname Jobst auch Jost oder Jos


  13. 137.  Gaudenz VON RECHBERGGaudenz VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Albrecht10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1460.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 155. der Reiche der Reiche Hans VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1528.

  14. 138.  Paula VON SCHELLENBERGPaula VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1464.

    Familie/Ehepartner: Melchior VON BLUMENECK. Melchior gestorben in 1483. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 139.  Gerhard VON SCHELLENBERGGerhard VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben am 26 Feb 1477.

  16. 140.  Berthold VON SCHELLENBERGBerthold VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1459 1460.

    Berthold heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 156. Konrad VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 157. Burkhard VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1505.

  17. 141.  Konrad VON SCHELLENBERGKonrad VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1395 1400; gestorben in 1458.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 142.  Anna VON SCHELLENBERGAnna VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1410 in Hüfingen,,,,,; gestorben in 1447 1448.

    Anna heiratete Rudolf V. VON BALDECK in 1430 1435. Rudolf (Sohn von Otto V. VON BALDECK und Dorothea VON FRIEDINGEN) wurde geboren um 1410; gestorben in 1445 1446. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 158. Claus I. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1435 1437 in Hohengutenberg,,,,,; gestorben in 1493 1499.
    2. 159. Wilhelm II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1435 1440; gestorben nach 19 Jun 1497.
    3. 160. Dorothea VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1440 1445; gestorben am 18 Mrz 1509 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anna heiratete Ludwig VON GRAFENECK in 1446 1447. Ludwig (Sohn von Wolf VON GRAFENECK und Gut (Utte) SCHENK, von Winterstetten) gestorben am 21 Jan 1479; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 143.  Jakob I. MARKGRAF VON BADENJakob I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (122.Bernhard10, 107.Rudolf9, 87.Friedrich8, 62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_I._(Baden):
    Markgraf Jakob I. von Baden (* 15. März 1407 in Hachberg; † 13. Oktober 1453 in Mühlburg) regierte die Markgrafschaft Baden von 1431 bis 1453.
    Jakob I. von Baden war der erstgeborene Sohn von Markgraf Bernhard I. von Baden und Anna von Oettingen. Der Vater war sehr religiös und als Kirchenstifter bekannt, daher genossen seine Kinder auch eine streng religiöse Erziehung. Er stiftete das Kloster Fremersberg und verhalf der Stiftskirche Baden-Baden zu einer höheren Bedeutung. Jakob I. war das Gegenteil seines Vaters, Enea Silvio de Piccolomini charakterisierte ihn so: "Wegen seiner Gerechtigkeit und Klugheit unter den Deutschen berühmt".

    In jungen Jahren war er Verwalter der Besitzungen in Hohenberg, bis er im Alter von 24 Jahren an die Regierung Badens kam. Er war ein streitbarer Ritter, sparsamer Landesvater und als Schlichter unter den Fürsten beliebt. Beide Kaiser – Siegmund und Friedrich III. –, unter denen er diente, schätzten ihn.

    Als seine Schwester Agnes im Streit um die Erbfolge, aufgrund einer Frühgeburt durch eine voreheliche unebenbürtige Beziehung mit einem Adeligen aus Baden, flüchtete, verlor der Markgraf Ansprüche in Schleswig. Er ärgerte sich darüber so sehr, dass er Agnes zeit ihres Lebens in Ebersteinburg internierte. Der Vorfall ging in die Geschichte als "Der Zwillingssturz von Gottorf" ein.

    Als 1437 der Sponheimer Vertrag in Kraft trat, erhielt er Besitzungen an der Mosel. Für 30.000 Gulden kaufte er 1442, von den Nachkommen Walters von Geroldseck, die Hälfte der Herrschaft Lahr und Mahlberg.


    Ruine Hohenbaden
    Er hatte seinen Stammsitz auf der Burg Hohenbaden hoch über den Thermalbädern der Stadt Baden-Baden. Während seiner Regierungszeit erweiterte er die Burg zum Schloss mit über 100 sehr repräsentativen Räumen. Die erhaltene Ruine kann heute besichtigt werden.

    Jakob heiratete Katharina VON LOTHRINGEN am 25 Jul 1422. Katharina (Tochter von gen. der Kühne gen. der Kühne Karl II. HERZOG VON LOTHRINGEN und Margarete VON DER PFALZ) wurde geboren in 1407; gestorben in 01 Mrz 1439 12 Sep 1439. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 161. Karl I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1427 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 24 Feb 1475 in Pforzheim,,,,,.


Generation: 12

  1. 144.  Sophia VON POMMERNSophia VON POMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (125.Wartislaw11, 108.Barnim10, 93.Wartislaw9, 70.Margarethe8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 28 Jun 1406.

    Sophia heiratete Heinrich VON BRAUNSCHWEIG, der Milde am 11 Nov 1388. Heinrich (Sohn von Magnus II. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG und Katharina FÜRSTIN VON ANHALT) gestorben am 14 Okt 1416. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 162. Katharina HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Dez 1442 in Grimma,,Sachsen,,,.

  2. 145.  Katharina HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIGKatharina HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIG Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Heinrich11, 109.Katharina10, 94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 28 Dez 1442 in Grimma,,Sachsen,,,.

    Katharina heiratete Friedrich SACHSEN, der Streitbare am 07 Feb 1402. Friedrich (Sohn von Friedrich VON MEISSEN, der Strenge und Katharina GRÄFIN VON HENNEBERG) wurde geboren am 11 Jun 1370; gestorben am 04 Jan 1428 in Altenburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 163. Anna HERZOGIN VON SACHSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jun 1420; gestorben am 17 Sep 1462 in Spangenberg,,Hessen,,,.

  3. 146.  Anna VON BRAUNSCHWEIGAnna VON BRAUNSCHWEIG Graphische Anzeige der Nachkommen (127.Friedrich11, 109.Katharina10, 94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 11 Aug 1432.

    Anna heiratete Friedrich IV. HERZOG VON HABSBSBURG-ÖSTERREICH in 1410. Friedrich (Sohn von Leonhard III. Leopold III. HERZOG DER STEIERMARK und Viridis VON VISCONTI) wurde geboren in 1382; gestorben am 24 Jun 1439. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 164. Sigmund ERZHERZOG VON TIROL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Okt 1427; gestorben am 04 Mrz 1496.

  4. 147.  Riza (Rixa) (Richsa) WERLRiza (Rixa) (Richsa) WERL Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Heinrich11, 110.Jutta10, 94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben in 1312 13 Dez 1317.

    Riza heiratete Albrecht II. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG, der Fette am 10 Jan 1284. Albrecht (Sohn von Albrecht I. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG, der Große und Alessina (Adelheid) VON MONTFERRAT) wurde geboren um 1268; gestorben am 22 Sep 1318. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 165. Adelheid VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1290; gestorben in 1311.
    2. 166. Magnus I. HERZOG VON BRAUNSCHWEIG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1304; gestorben in Jul 1369.

  5. 148.  Johann FÜRST VON WERLE, zu GüstrowJohann FÜRST VON WERLE, zu Güstrow Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Johann11, 110.Jutta10, 94.Bernhard9, 71.Helena8, 49.Wislaw7, 33.Euphemia6, 20.Swantepolk5, 11.Swinislawa4, 6.Eudoxia3, 3.Gertrud2, 1.Konrad1) gestorben am 27 Aug 1337.

    Johann heiratete Mechthild VON BRAUNSCHWEIG vor 1318. Mechthild gestorben nach 1343. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 167. Sophia WERLE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1324; gestorben in Sep 1364.

  6. 149.  Eberhard IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der JüngereEberhard IV. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Jüngere Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Eberhard11, 113.Ulrich10, 98.Eberhard9, 74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren am 23 Aug 1388 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Jul 1419 in Waiblingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1417 und 1419

    Notizen:

    regiert von 1417-1419
    https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_IV._(Württemberg)

    Eberhard IV., genannt „der Jüngere“ (* 23. August 1388; † 2. Juli 1419 in Waiblingen), war Graf von Württemberg.

    Leben
    Eberhard IV. war das einzige überlebende Kind aus der Ehe von Graf Eberhard III. und Antonia Visconti. Am 13. November 1397 wurde er mit Henriette von Mömpelgard verlobt. Henriette war die älteste Tochter und Haupterbin Heinrichs von Mömpelgard, der 1396 starb, ein Jahr vor seinem Vater, dem Grafen Stephan von Mömpelgard. Durch die spätestens 1407 geschlossene Ehe wurde die Grafschaft Mömpelgard württembergisch.

    Eberhard IV. beteiligte sich ab 1407 aktiv an der Regierung des Landes. Ab 1409 regierte er gemeinsam mit Henriette die Grafschaft Mömpelgard. Nach dem Tod Eberhards III. am 16. Mai 1417 übernahm er die Regierung in ganz Württemberg. Bei seinem Tod am 2. Juli 1419 waren seine beiden Söhne, die späteren Grafen Ludwig I. und Ulrich V., erst sieben beziehungsweise sechs Jahre alt. Deshalb wurde eine Vormundschaftsregierung aus Henriette und bis zu 32 württembergischen Räten eingesetzt.

    Nachkommen
    Eberhards Kinder mit Henriette von Mömpelgard waren:

    Anna, * 1408 in Waiblingen, oo 1422 mit Philipp I. von Katzenelnbogen
    Ludwig I., * 1412 in Urach
    Ulrich V. „der Vielgeliebte“, * 1413.

    Daneben hatte Eberhard mit seiner Geliebten Agnes von Dagersheim noch mehrere Kinder:

    Antonia von Dagersheim, oo Konrad Lyher, Kanzler in Stuttgart. Aus dieser Ehe ging Elisabeth Lyher hervor, Ehefrau des Markgröninger Vogtes Heinrich Volland, deren Sohn Ambrosius Volland (1472–1551) württembergischer Kanzler, kaiserlicher Rat und Rechtsgelehrter an der Universität Wittenberg war.

    mehrere weitere Kinder
    Anna von Dagersheim, oo Hans Ferg, genannt Vergenhans, bedienstet am Hof zu Urach. Dieser Verbindung entstammen die Tochter Anna Vergenhans, der Sohn Ludwig Vergenhans (Dr., Probst in Stuttgart, Domherr in Konstanz und Augsburg, Kanzler in Stuttgart) und sein Bruder Johannes Vergenhans.

    Eberhard heiratete Henriette GRÄFIN VON MÖMPELGARD in bis 13 Nov 1407. Henriette (Tochter von Heinrich GRAF VON MÖMPELGARD und Maria VON CHATILLON) wurde geboren 1391 nach 1383; gestorben in 1444. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 168. Anna VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1408; gestorben in 1471.
    2. 169. Ludwig I. GRAF VON WÜRTTEMBERG-URACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1412 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 24 Sep 1450; wurde beigesetzt in Güterstein,,,,,.
    3. 170. Ulrich V. GRAF VON WÜRTTEMBERG-STUTTGART, der Vielgeliebte  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1413 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 01 Sep 1480 in Leonberg,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Eberhard heiratete Agnes VON DAGERSHEIM in 1417. Agnes (Tochter von Werner VON DAGERSHEIM und Katharina MACHTOLF) wurde geboren um 1399 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 171. Wilhelm VON DAGERSHEIM  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 172. Antonia (Elisabeth) VON DAGERSHEIM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1417 1419 in Stuttgart,,,,,; gestorben um 1448.

  7. 150.  Elisabeth VON WÜRTTEMBERGElisabeth VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Eberhard11, 113.Ulrich10, 98.Eberhard9, 74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1460.

    Elisabeth heiratete Johann III. GRAF VON WERDENBERG in 1429. Johann gestorben in 1465. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 151.  Katharina VON LOTHRINGENKatharina VON LOTHRINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (132.gen.11, 114.Sophia10, 98.Eberhard9, 74.Sophie8, 53.Mechthild7, 37.Ulrich6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1407; gestorben in 01 Mrz 1439 12 Sep 1439.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Prinzessin

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_von_Lothringen:
    Katharina von Lothringen (* 1407; † 1. März 1439) war die Ehefrau des Markgrafen Jakob I. von Baden.

    Sie war die Tochter von Herzog Karl II. von Lothringen und der Pfalzgräfin Margarete von der Pfalz und wurde am 1. März getauft.

    Sie heiratete am 25. Juli 1422 Jakob I. von Baden.

    Katharina heiratete Jakob I. MARKGRAF VON BADEN am 25 Jul 1422. Jakob (Sohn von Bernhard I. MARKGRAF VON BADEN und Anna VON ÖTTINGEN) wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 173. Karl I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1427 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 24 Feb 1475 in Pforzheim,,,,,.

  9. 152.  Anna VON KIRCHBERGAnna VON KIRCHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (133.Anna11, 115.Ursula10, 100.Heinrich9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1420; gestorben am 15 Aug 1478 in Aarau,,AG,Schweiz,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie war die Witwe des Johannes Graf von Fürstenberg.
    Rose Wagner-Zeller. Aus der Chronik derer von Zimmern - Anna von Kirchberg-Zimmern. In: Mosaik. Stuttgart 2002, S. 9-12.
    Die Geschichte ihrer zweiten Heirat mit Werner von Zimmern wird in der Zimmerschen Chronik, in mittelalterlichem Deutsch aufgeschrieben von Froben Christoph von Zimmern, erzählt. Diese Chronik ist im Internet bei Wikisource zu finden. (abgerufen am 27. Jan. 2015).

    Anna heiratete Werner VON ZIMMERN am 21 Mrz 1444. Werner (Sohn von Johann VON ZIMMERN und Verena SONNENBERG) wurde geboren um 1423; gestorben am 24 Jun 1483 in Meßkirch,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 174. Johann Werner VON ZIMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1455 in Oettingen,,,,,; gestorben in 14 Okt 1495 16 Okt 1495 in München,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 153.  Jakob I. MARKGRAF VON BADENJakob I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (134.Anna11, 116.Ludwig10, 101.Imagina9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_I._(Baden):
    Markgraf Jakob I. von Baden (* 15. März 1407 in Hachberg; † 13. Oktober 1453 in Mühlburg) regierte die Markgrafschaft Baden von 1431 bis 1453.
    Jakob I. von Baden war der erstgeborene Sohn von Markgraf Bernhard I. von Baden und Anna von Oettingen. Der Vater war sehr religiös und als Kirchenstifter bekannt, daher genossen seine Kinder auch eine streng religiöse Erziehung. Er stiftete das Kloster Fremersberg und verhalf der Stiftskirche Baden-Baden zu einer höheren Bedeutung. Jakob I. war das Gegenteil seines Vaters, Enea Silvio de Piccolomini charakterisierte ihn so: "Wegen seiner Gerechtigkeit und Klugheit unter den Deutschen berühmt".

    In jungen Jahren war er Verwalter der Besitzungen in Hohenberg, bis er im Alter von 24 Jahren an die Regierung Badens kam. Er war ein streitbarer Ritter, sparsamer Landesvater und als Schlichter unter den Fürsten beliebt. Beide Kaiser – Siegmund und Friedrich III. –, unter denen er diente, schätzten ihn.

    Als seine Schwester Agnes im Streit um die Erbfolge, aufgrund einer Frühgeburt durch eine voreheliche unebenbürtige Beziehung mit einem Adeligen aus Baden, flüchtete, verlor der Markgraf Ansprüche in Schleswig. Er ärgerte sich darüber so sehr, dass er Agnes zeit ihres Lebens in Ebersteinburg internierte. Der Vorfall ging in die Geschichte als "Der Zwillingssturz von Gottorf" ein.

    Als 1437 der Sponheimer Vertrag in Kraft trat, erhielt er Besitzungen an der Mosel. Für 30.000 Gulden kaufte er 1442, von den Nachkommen Walters von Geroldseck, die Hälfte der Herrschaft Lahr und Mahlberg.


    Ruine Hohenbaden
    Er hatte seinen Stammsitz auf der Burg Hohenbaden hoch über den Thermalbädern der Stadt Baden-Baden. Während seiner Regierungszeit erweiterte er die Burg zum Schloss mit über 100 sehr repräsentativen Räumen. Die erhaltene Ruine kann heute besichtigt werden.

    Jakob heiratete Katharina VON LOTHRINGEN am 25 Jul 1422. Katharina (Tochter von gen. der Kühne gen. der Kühne Karl II. HERZOG VON LOTHRINGEN und Margarete VON DER PFALZ) wurde geboren in 1407; gestorben in 01 Mrz 1439 12 Sep 1439. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 173. Karl I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1427 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 24 Feb 1475 in Pforzheim,,,,,.

  11. 154.  Margarete VON ÖTTINGENMargarete VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (135.Wilhelm11, 117.Friedrich10, 101.Imagina9, 75.Anna8, 54.Ulrich7, 39.Agnes6, 27.Mechthild5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1458 in Oettingen,,,,,; gestorben am 24 Aug 1528 in Rottweil,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie starb verarmt, da sie sich immer geweigert hatte, sich von ihren geächteten Ehemann scheiden zu lassen und die Werdenberger ihr auch ihre Güter vorenthalten hatten.
    Oettingen liegt in Bayern im Riessgau nördlich von Nördlingen.

    Rose Wagner: Bei den jeweiligen Eltern von Johann Werner von Zimmern 8 Margarete von Oettingen beginnen die beiden Ahnenreihen „von Oettingen“ und „von Kirchberg - Werdenberg“, die dann über die Schwestern Elisabeth und Adelheid von Andechs-Meranien, Beatrix II. von Staufen und Otto I. von Burgund/Staufen bei Friedrich I. von Staufen Barbarossa landen..
    Rose Wagner-Zeller. Mosaik. Margarete von Oettingen-Zimmern. Stuttgart 2002, S. 12-21.
    Heinz Wember. Die Genealogie von Oettingen. Johann Werner von Zimmern 8 Margareta von Oettingen. , Hochadel in Deutschland (abgerufen am 31. Okt. 2015).
    Miroslav Marek. Er weist die Genealogie von Margarete in sieben Generationen derer von Oettingen aus. ? Oettingen (abgerufen am 31. Okt. 2015).

    Margarete heiratete Johann Werner VON ZIMMERN am 24 Feb 1477 in Ravensburg,,,,,. Johann (Sohn von Werner VON ZIMMERN und Anna VON KIRCHBERG) wurde geboren um 1455 in Oettingen,,,,,; gestorben in 14 Okt 1495 16 Okt 1495 in München,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 175. Margarete GRÄFIN VON ZIMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1481; gestorben in Mrz 1513.

  12. 155.  der Reiche der Reiche Hans VON RECHBERGder Reiche der Reiche Hans VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (137.Gaudenz11, 120.Albrecht10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1528.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 176. Margareta VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1495; gestorben in 1541.

  13. 156.  Konrad VON SCHELLENBERGKonrad VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (140.Berthold11, 121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 177. Hans VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1490; gestorben in 1544.

  14. 157.  Burkhard VON SCHELLENBERGBurkhard VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (140.Berthold11, 121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) gestorben in 1505.

  15. 158.  Claus I. VON BALDECKClaus I. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (142.Anna11, 121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1435 1437 in Hohengutenberg,,,,,; gestorben in 1493 1499.

    Claus heiratete um 1470. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 178. Wilhelm III. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1470 1475; gestorben in 1531.
    2. 179. Nicolaus II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1470; gestorben nach 1506.
    3. 180. Dominus Wilhelm VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1475 in Ebingen,,,,,; gestorben nach 1533.
    4. 181. Claus III. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1480; gestorben in 1545.
    5. 182. Jacob II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1485; gestorben in 1513.
    6. 183. Apollonia VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1490.
    7. 184. Anna IV. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490 1500 in Oßweil,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1565 in Esslingen,,,,,.

  16. 159.  Wilhelm II. VON BALDECKWilhelm II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (142.Anna11, 121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1435 1440; gestorben nach 19 Jun 1497.

  17. 160.  Dorothea VON BALDECKDorothea VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (142.Anna11, 121.Berchta10, 104.Margaretha9, 81.Friedrich8, 58.Friedrich7, 40.Kunigunde6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1440 1445; gestorben am 18 Mrz 1509 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Dorothea heiratete Georg VON NEUHAUSEN in 1474 1475. Georg gestorben in 1491 in Neuenstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 185. Catharina VON NEUHAUSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1481; gestorben in 1563.

  18. 161.  Karl I. MARKGRAF VON BADENKarl I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (143.Jakob11, 122.Bernhard10, 107.Rudolf9, 87.Friedrich8, 62.Rudolf7, 41.Hermann6, 28.Rudolf5, 16.Hermann4, 10.Hermann3, 4.Bertha2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1427 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 24 Feb 1475 in Pforzheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_I._(Baden):
    Karl I. von Baden (* 1427; † 24. Februar 1475 in Pforzheim) war Markgraf von Baden.
    Er war der erste Sohn aus der Verbindung von Katharina von Lothringen und dem Markgrafen Jakob I. von Baden.

    Karl I. kam weniger nach seinem diplomatischen Vater, sondern mehr nach seinem streitbaren Großvater. Karl I. lag 1462 mit dem Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz, genannt der Siegreiche, in einem Streit, der zum Badisch-Pfälzischen Krieg führte. Nachdem der Markgraf zwischen Kaiser Friedrich III., dem Papst Pius II. und einigen Fürsten, um die Besetzung des Bischofsstuhls von Mainz zuerst versuchte, zwischen den zerstrittenen Lagern zu vermitteln, dann aber doch die Partei seines Bruders, des Bischofs Georg von Metz, ergriff, kam es in der Folge zum Badisch-Pfälzischen Krieg.

    In der Folge kam es zu Verwüstungen und Plünderungen auf beiden Seiten und zur Festsetzung des Markgrafen bei der Schlacht bei Seckenheim durch Friedrich I. von der Pfalz. Der Markgraf musste zur Freilassung 25.000 Gulden zahlen, seinen Anteil an der Grafschaft Sponheim als Pfand abgegeben und Pforzheim zum pfälzischen Lehen erklären. Friedrich I. von der Pfalz hatte fortan seinen Anspruch als Kurfürst gesichert. Die Gebeine Karls I. fanden in der Stiftskirche ihre letzte Ruhe.

    Familie/Ehepartner: Katharina HERZOGIN VON ÖSTERREICH. Katharina (Tochter von gen. der Eiserne gen. der Eiserne Ernst I. ERZHERZOG ZU ÖSTERREICH und Cimburgis VON MASOWIEN) wurde geboren in 1420 1424 in Wien,,,,,Neustadt; gestorben am 11 Sep 1493 in Schloss Hochbaden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 186. Christoph I. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Nov 1453 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 19 Apr 1527 in Baden Baden,,,,,.