Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Konrad I. DER ALBER

Konrad I. DER ALBER

männlich 1300 - nach 1365  (> 66 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Konrad I. DER ALBERKonrad I. DER ALBER wurde geboren in 1291 1300 in Trochtelfingen,,,,,; gestorben nach 1365 in Reutlingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: zwischen 1331 und 1363

    Notizen:

    Alber Konrad I, der Alber aus Trochtelfingen, urk. 1331-1363 Bruder der Klosterfrauen Gret und Elsbet "von Trochtelfingen", urk. erw. 1331, 1353,1360,1361,1365, stiftet 1365 ein Seelgerät, Gerber in Reutlingen, zog wohl mit Frau NN u. Kindern nach Reutlingen, vielleicht weil seine Schwestern Gret und Elsbet Alber Klosterfrauen in Mariaberg bei Reutlingen waren.

    Konrad heiratete um 1314. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Irmgard ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1317; gestorben nach 1335 in Reutlingen,,,,,.
    2. 3. Hans ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1331 in Reutlingen,,,,,; gestorben vor 1376 in Reutlingen,,,,,.
    3. 4. Konrad ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1333 1348 in Reutlingen,,,,,; gestorben in 1401 1410 in Reutlingen,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Irmgard ALBERIrmgard ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren um 1317; gestorben nach 1335 in Reutlingen,,,,,.

  2. 3.  Hans ALBERHans ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1331 in Reutlingen,,,,,; gestorben vor 1376 in Reutlingen,,,,,.

    Hans heiratete in 1356. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Konrad ALBERKonrad ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Konrad1) wurde geboren in 1333 1348 in Reutlingen,,,,,; gestorben in 1401 1410 in Reutlingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • gen.: von 1393 bis 1401

    Notizen:

    d. ältere, gen 1393, 1401 selig;

    Konrad heiratete Bet MAIER in 1360. Bet wurde geboren um 1342 in Neckartailfingen,,,,,; gestorben nach 1395 in Reutlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Katharine ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1362 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1395 in Reutlingen,,,,,.
    2. 6. Haintz ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1364 und 1380 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1424 in Reutlingen,,,,,.
    3. 7. Bet ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1384 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1401 in Reutlingen,,,,,.


Generation: 3

  1. 5.  Katharine ALBERKatharine ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1362 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1395 in Reutlingen,,,,,.

    Katharine heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 6.  Haintz ALBERHaintz ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren zwischen 1364 und 1380 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1424 in Reutlingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • gen.: zwischen 1394 und 1424

    Haintz heiratete Engelin (Agnes) BEGER in 1389. Engelin (Tochter von Peter BEGER) wurde geboren in 1367 in Reutlingen,,,,,; gestorben in 1424 in Reutlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Konrad ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1395 1414 in Reutlingen,,,,,; gestorben vor 1455 in Lustnau,Tübingen,,,,.

  3. 7.  Bet ALBERBet ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1384 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1401 in Reutlingen,,,,,.


Generation: 4

  1. 8.  Konrad ALBERKonrad ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1395 1414 in Reutlingen,,,,,; gestorben vor 1455 in Lustnau,Tübingen,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: 1414

    Notizen:

    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 104: 6992 Alber (Aulber), Konrad,249 (urk. 1414), + (vor 1455 ?); Fußnote 249 RENTSCHLER 1935 (Alber), S. 17-18.; genannt Konrad Schäffer, in Lustnau gesessen 1414, schwört Urfehde dem Abt von Bebenhausen;
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Schiller Nr. 6992 und AL Planck Nr. 10608/10609.
    Christoph Sperl Mail 7.02.2019: Conrat III. Alber, 1414 als "des Haintz Alber Sohn und Konrad Albers Enkel" genannt

    Konrad heiratete Barbara (Bet) MAIER vor 1425. Barbara wurde geboren um 1400. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Pfleger Heinrich ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1432 1440 in Reutlingen,,,,,; gestorben zwischen 1491 und 1499 in Reutlingen,,,,,.


Generation: 5

  1. 9.  Pfleger Heinrich ALBERPfleger Heinrich ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1432 1440 in Reutlingen,,,,,; gestorben zwischen 1491 und 1499 in Reutlingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Urkunde: von 1466 bis 1491

    Notizen:

    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 104: 3496 Alber (Aulber), Heinrich,246 urk. 1466/91, Ratsherr und Richter in Reutlingen, ist 1466 Pfleger der Salve, 1484/86 Pfleger der Sondersiechen, 1488 Pfleger in Unser Lieben Frau St. Peter und der Heiligen
    Kinder Alber: •Marx, urk. 1486/1524, Goldschmied in Reutlingen, des großen Rats, einer der Vierer •Jos [17481 • Ital, urk. 1491; Fußnote 246: RENTSCHLER 1935 (Alber), S.17-18.
    in Reutlingen, Hausbesitzer in der Kramergass = Wilhelmstraße, gen. 1486, Heiligenpfleger 1466, 1486, 1488, Richter 1491
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Schiller Nr. 3496; AL Planck Nr. 5304 und Martinszeller Verband: Heinrich Aulber, (abgerufen am 22. September 2014).

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Ital ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1458 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1491 in Reutlingen,,,,,.
    2. 11. Jodokus (Jos) ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1460 1464 in Reutlingen,,,,,; gestorben in bis 1507 in Reutlingen,,,,,.
    3. 12. einer der Vierer Marx ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1461 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1524 in Reutlingen,,,,,.
    4. 13. Leonhard ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1475 in Reutlingen,,,,,.


Generation: 6

  1. 10.  Ital ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1458 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1491 in Reutlingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: 1491

    Notizen:

    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 104.


  2. 11.  Jodokus (Jos) ALBERJodokus (Jos) ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1460 1464 in Reutlingen,,,,,; gestorben in bis 1507 in Reutlingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.47890 S.3;
    Goldschmied in Reutlingen; verliert 1502 durch Feuersbrunst sein ganzes Vermögen;
    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 99.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Planck Nr. 2652/2653.
    AL Schiller Nr. 1748/1749.
    AL Mez ALU 2120 Nr. S.1: Quelle: A.Rentschler, Der Reformator Matthäus Alber und sein Geschlecht Stuttgart 1935;

    Jodokus heiratete Anna SCHELLING um 1486 in Reutlingen,,,,,. Anna (Tochter von Auberlin SCHELLING) wurde geboren in 1465 1469; gestorben in 1532 in Reutlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. des Rats Ludwig ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1487 1488; gestorben nach 1562 in Reutlingen,,,,,.
    2. 15. Mitglied des Kleinen Rats Marx ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1490.
    3. 16. Reformator Matthäus ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Dez 1495 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 01 Dez 1570 in Blaubeuren,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Dez 1570.
    4. 17. Ratsherr Hans ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1497; gestorben am 29 Sep 1570 in Leiselheim,,,,,.
    5. 18. Clara ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1500.
    6. 19. Appolonia ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1505 / 1506 in Göppingen,,,,,; gestorben in 26 Mai 1575 20 Mai 1575 in Mittelbiberach,,,,,.

  3. 12.  einer der Vierer Marx ALBEReiner der Vierer Marx ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1461 in Reutlingen,,,,,; gestorben nach 1524 in Reutlingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: von 1486 bis 1524

    Notizen:

    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 104.
    1486, 1489 und 1524 als einer der Vierer genannt, des großen Rats.

    Marx heiratete nach 1486. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 13.  Leonhard ALBERLeonhard ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1475 in Reutlingen,,,,,.


Generation: 7

  1. 14.  des Rats Ludwig ALBERdes Rats Ludwig ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1487 1488; gestorben nach 1562 in Reutlingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: von 1526 bis 1562

    Notizen:

    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 99.


  2. 15.  Mitglied des Kleinen Rats Marx ALBERMitglied des Kleinen Rats Marx ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1490.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: 1524

    Notizen:

    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 99.


  3. 16.  Reformator Matthäus ALBERReformator Matthäus ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 04 Dez 1495 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 01 Dez 1570 in Blaubeuren,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Dez 1570.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.27390 S.38;
    G. Zeller: Führte in Reutlingen die Reformation durch. Pfarrer in Reutlingen 1518-1548, Stiftsprediger in Stuttgart 1548-1563, Abt in Blaubeuren 1563-1570. Mitstifter des Martinianums; Lehrer Philipp Melanchthons; Ahn von Schiller, Hegel, Hauff, usw.;
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 91: 1521 als Prediger in Reutlingen in die Pfründe des Jakobs- und Ursula-Altars an der Marienkirche eingesetzt, wird durch seine lutherischen Predigten zum Reformator der Reichsstadt Reutlingen, wird 1524 vor das Reichsregiment (Reichsgericht) zitiert und Anfang 1525 in Esslingen verhört, heiratet 1524 unter Missachtung des Zölibats, weshalb es 1528-1532 zu einem Gerichtsverfahren des Bischofs von Konstanz gegen Alber kommt, er predigt nach Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich in den Feldlagern Untertürkheim und Güterstein der württembergisch-hessischen Truppen, aber auch in den württembergischen Städten Urach und Nürtingen, reist 1536 mit Johannes Schradin nach Wittenberg, um die Konkordie zu unterzeichnen, wird 8.12.1539 an der (inzwischen reformierten) Universität Tübingen zum D. theol. promoviert, wird 17.8.1548 wegen Interims aus dem Predigeramt in Reutlingen entlassen, ist 1548 Prädikant in Pfullingen, 1549-1563 Prediger an der Stiftskirche in Stuttgart, 1550 Stiftsprobst und Konsistorialrat, 1552 Mitglied der Kirchenleitung, nimmt 1557 am Religionsgespräch in Worms teil, ist 1563-1570 Abt (Prälat) in Blaubeuren, als solcher auch Mitglied der Landschaft; Leichenpredigt von M. Johann Conrad Piscarius (Stadt Reutlingen 410/4); Epitaph mit Chronostichon in der Stadtkirche Blaubeuren.
    PWM Quellen Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb.Fiala; Manuskript Juni 2005; GENEALOGIEN von M.E.CRAMER, XII S.
    [S16 ] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Matth%C3%A4us_Alber 19.11.2016: Leben und Wirken; Theologie; Hexenlehre; Stammvater großer Nachkommenschaft; Gedenkstätte; Werke; Literatur; Weblinks, ...
    Wagner-Zeller-Familienchronik: Rose Wagner-Zeller. Matthäus Alber - Ein württembergischer Reformator. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 51 - 56.
    AL Planck Nr. 1326/1327.
    AL Schiller Nr. 874/875 mit ausführlichem Lebenslauf und Bibliographie.
    Adolf Rentschler. Der Reformator Matthäus Aulber und sein Geschlecht, Stuttgart 1935, bes. S. 8 - 17. Buchrezension in BWFK 4, 1935.

    Matthäus heiratete Klara BAUR in 1524 in Reutlingen,,,,,. Klara (Tochter von Oberrat Jakob BAUR und Anna MERLIN) wurde geboren um 1504 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 11 Apr 1570 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Apr 1570 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Anna ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 25 Mrz 1525 15 Mrz 1525; gestorben in 08 Apr 1601 28 Apr 1604 in Tübingen,,,,,.
    2. 21. Klara ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Apr 1526 in Reutlingen,,,,,.
    3. 22. Maria ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Dez 1528; gestorben am 31 Aug 1591 in Stuttgart,,,,,.
    4. 23. Kanzleiadvokat Matthäus ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Dez 1529 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 25 Apr 1605 in Stuttgart,,,,,.
    5. 24. Lukas ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1531; gestorben in 1531.
    6. 25. Johannes ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1532 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 20 Feb 1589 in Stuttgart,,,,,Gaisburg.
    7. 26. Lukas ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Sep 1533; gestorben am 23 Sep 1533.
    8. 27. Markus ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Dez 1535 in Reutlingen,,,,,; gestorben in Aug 1575 in Beinstein,,,,,.
    9. 28. Katharine ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Okt 1542 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 09 Jun 1634 in Bebenhausen,,,,,.
    10. 29. Kanzleiadvokat Theophil Gottlieb ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jan 1545 in Reutlingen,,,,,; gestorben in Jun 1602 in Stuttgart,,,,,.

  4. 17.  Ratsherr Hans ALBERRatsherr Hans ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1497; gestorben am 29 Sep 1570 in Leiselheim,,,,,.

    Notizen:

    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 99.


  5. 18.  Clara ALBERClara ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1500.

  6. 19.  Appolonia ALBERAppolonia ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1505 / 1506 in Göppingen,,,,,; gestorben in 26 Mai 1575 20 Mai 1575 in Mittelbiberach,,,,,.

    Notizen:

    Aulber, Aulberin, Alber
    Todt, AL Keller, J.: Angebl. Tochter Matthäus Albers, "Pastoris zu Stuttgard" (nach Groß, Hist. Lexicon evangel. Jubel-Priester, Bd. 3, 176), doch ist dies zeitlich nicht möglich.

    https://www.geni.com/people/Apollonia-Alber/6000000023770131589:
    Religion: erst röm.-kath. dann ev.-lu. aka: Apollonia AULBERin;Apollonia Alber
    Auch bekannt als: "Apollonia AULBERIN"
    Geburtsdatum: 1506
    Geburtsort: Reutlingen, Tübingen, Baden-Wurttemberg, Germany (Deutschland)
    Tod 26 Mai 1575 (68-69)
    Mittelbiberach, Tübingen, Baden-Wurttemberg, Germany (Deutschland)
    Bestattungsort: Göppingen, Stuttgart, Baden-Wurttemberg, Germany
    Angehörige:
    Tochter von Jodokus Aulber und Anna Aulber
    Ehefrau von Martin Cless
    Mutter von Martin Cless
    Schwester von Dr. theol. Matthäus Alber; Ludwig Alber; Marx Alber; Johannes Alber und Clara Alber
    Verwalted von: Andrej Yurievich Masing
    Zuletzt aktualisiert: 27. April 2022

    Appolonia heiratete Superintendent Martin CLESS in 1533 in Oberndorf,,,,,. Martin (Sohn von Martin CLESS und Margareta STAMMLER) wurde geboren in 25 Nov 1491 26 Nov 1491 in Uhingen,,,,,; gestorben in 25 Jul 1552 13 Aug 1552 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Stipendiat Martin CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16 Jan 1534 16 Jan 1535 in Biberach (Riß),,,,,; gestorben am 04 Dez 1615 in Heidenheim,,,,,.


Generation: 8

  1. 20.  Anna ALBERAnna ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 25 Mrz 1525 15 Mrz 1525; gestorben in 08 Apr 1601 28 Apr 1604 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    (vh. I: Jakob Beurlin, Prof. Theol., Kanzler der Universität Tübingen)
    PWM Notizen Zuordnung der Klara zu 1. oder 2. Ehe möglich!
    aus GENEALOGIEN von M.E.CRAMER, XII Schiller Voreltern: Fortsetzung Gen. XIV, 67, 11; L: 9-10: Gen. VIII, 1
    bei Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 95 nur eine Ehe!
    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105 und 94.
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.

    Anna heiratete D. theol. Jakob BEURLIN in 1546. Jakob (Sohn von Geistlicher Verwalter Jakob BEURLIN und Ursula GLÄSER) wurde geboren um 1522 in Dornstetten,,,,,; gestorben am 28 Okt 1561 in Paris,,,Frankreich,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Anna BEURLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1547 in Derendingen,,,,,.

    Anna heiratete Bebenhäusischer Pfleger Joachim HECKMAIER am 24 Jan 1563. Joachim (Sohn von Matthias HECKMAYER) gestorben am 19 Jun 1619 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Hofgerichtsadvokat David HECKMAIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1565; gestorben in 1620.

  2. 21.  Klara ALBERKlara ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 03 Apr 1526 in Reutlingen,,,,,.

    Notizen:

    PWM Notizen aus GENEALOGIEN von M.E.CRAMER, XII Schiller Voreltern: in der Leichenr. auf den Sohn Daniel: Erasmus; L: 7-9: Gen. VIII, 322; 766; 8: Fischlin I, 331. WJB 1905, 2, 82; Leichenr. v. M Joh. Hutzelin, Stuttgart 1625;
    PWM Quellen GENEALOGIEN von M.E.CRAMER, XII Schiller Voreltern; Schiller(Dinkel/Schweizer) S. 106 und 82.
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.

    Klara heiratete Pfarrer Emeran SCHRÖTLIN am 24 Nov 1549 in Derendingen,,,,,. Emeran wurde geboren um 1519 / 1522 in Wemding,Donauwörth,,,,; gestorben in 06 Jul 1562 10 Jul 1562 in Vaihingen (Enz),,,,,; wurde beigesetzt in Maulbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Eusebius SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1550; gestorben in 1575.
    2. 34. Susanne SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1552; gestorben in 1622 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    3. 35. Dekan Johannes SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1555; gestorben in 1597 in Cannstatt,,,,,.
    4. 36. Daniel SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1556 in Derendingen,,,,,; gestorben am 17 Dez 1623 in Adelberg,,,,,; wurde beigesetzt in Kirche Schorndorf.
    5. 37. Maria SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1557; gestorben in in Kleinsachsenheim,,,,,.

    Klara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 22.  Maria ALBERMaria ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Dez 1528; gestorben am 31 Aug 1591 in Stuttgart,,,,,.

    Maria heiratete Kirchenratsdirektor Johann ENSLIN in 1554 1555. Johann (Sohn von Johannes ENSLIN und Anna VOLLAND) wurde geboren um 1530; gestorben am 23 Apr 1601 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Anna ENSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 39. Dr. Matthäus ENSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mai 1556 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 22 Nov 1613 in Urach,,,,,.

  4. 23.  Kanzleiadvokat Matthäus ALBERKanzleiadvokat Matthäus ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 11 Dez 1529 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 25 Apr 1605 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    PWM Quellen
    Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb.Fiala; Manuskript Juni 2005; Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 10.
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Pfeilsticker Nr. 1178/1179.
    AL Schiller Nr. 875 Kinder.

    Matthäus heiratete Maria LANG am 24 Mai 1557 in Augsburg,,,,,. Maria (Tochter von J. U. D. Christoph LANG) wurde geboren in in Augsburg,,,,,; gestorben am 31 Aug 1563 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Brigitte ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Apr 1558 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1631 in Obereßlingen,,,,,.

    Matthäus heiratete Katharine TAGLANG in 02 Apr 1564 11 Apr 1564 in Stuttgart,,,,,. Katharine (Tochter von Leonhard TAGLANG) wurde geboren am 23 Dez 1541 in Geislingen (Steige),,,,,; gestorben am 25 Sep 1594 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Hans Ulrich ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1564 in Stuttgart,,,,,; getauft am 22 Mrz 1564 in Stuttgart,,,,,.
    2. 42. Matthäus ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jun 1569; gestorben am 27 Jan 1630.
    3. 43. Katharine ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mai 1578 in Stuttgart,,,,,.
    4. 44. Margith ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Nov 1579 in Stuttgart,,,,,; getauft am 27 Nov 1579 in Stuttgart,,,,,.
    5. 45. Barbara ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jul 1582 in Stuttgart,,,,,; getauft am 31 Jul 1582 in Stuttgart,,,,,.

  5. 24.  Lukas ALBERLukas ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1531; gestorben in 1531.

  6. 25.  Johannes ALBERJohannes ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 30 Sep 1532 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 20 Feb 1589 in Stuttgart,,,,,Gaisburg.

    Notizen:

    vermögende Eltern;
    Alber Johannes, Pfarrer in Berg, Gablenberg, Gaisburg 1554-90, in Tübingen17.8.1553 vorzeitig entlassen (wegen Verfehlungen Aug. 1553 aus d. Stiftsverband "abgeschafft"). Die Verfehlungen waren nicht schlimm, er war halt sehr trinkfest (Prof. Decker-Hauff), erhielt jedoch vorg. Pfarreien, wohl Fürsprache d. Vaters);
    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 94.
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.
    [S16 ] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.

    Johannes heiratete Sabine Magdalena FIRCK am 07 Okt 1585 in Stuttgart,,,,,. Sabine (Tochter von Senator Georg FIRCK und Agnes MÜLLER) wurde geboren am 30 Sep 1564 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 31 Aug 1651 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Sabine ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1588.

    Johannes heiratete Agatha WIDMANN am 04 Jul 1574 in Stuttgart,,,,,Berg. Agatha (Tochter von Johann WIDMANN) wurde geboren um 1545; gestorben in 1581. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johannes heiratete Ursula RÜB vor 1573. Ursula (Tochter von Werner RÜB, gen. Stark und Ursula RITTER) wurde geboren in 1535 in Reutlingen,,,,,; gestorben vor 1574. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Euphrosine ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1564 in Stuttgart,,,,,Gaisburg; gestorben am 23 Jan 1624 in Backnang,,,,,.

    Johannes heiratete Sabine HILTENSPERGER am 04 Sep 1581 in Stuttgart,,,,,. Sabine (Tochter von Mangmeister Johann HILTENSPERGER) wurde geboren um 1560; gestorben vor 1585. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 26.  Lukas ALBERLukas ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 23 Sep 1533; gestorben am 23 Sep 1533.

  8. 27.  Markus ALBERMarkus ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in Dez 1535 in Reutlingen,,,,,; gestorben in Aug 1575 in Beinstein,,,,,.

    Notizen:

    Pfarrer in Münster bei Stuttgart 1555, in Beinstein 1558-1575
    (vh. II Stuttgart 31. 10. 1565: Margarethe Rebstock aus Stuttgart; vh. I um 1567: Walburga Rheymer aus Beinstein)

    Markus heiratete Sara GOLDSCHMID in 01 Jun 1555 12 Jun 1555. Sara (Tochter von Johann GOLDSCHMID) gestorben am 06 Feb 1565. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Matthäus ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1559 in Beinstein,,,,,; gestorben am 24 Nov 1606 in Murrhardt,,,,,.
    2. 49. Judith ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1564.

    Markus heiratete Margarete REBSTOCK am 31 Okt 1565 in Stuttgart,,,,,. Margarete (Tochter von Stefan REBSTOCK) wurde geboren in 1545 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 20 Jun 1566. [Familienblatt] [Familientafel]

    Markus heiratete Walburg ERHARD in 1567. Walburg (Tochter von Keimenmüller Wolf ERHARD) wurde geboren um 1535 in Beinstein,,,,,; gestorben in Nov 1580. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 28.  Katharine ALBERKatharine ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 26 Okt 1542 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 09 Jun 1634 in Bebenhausen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.11895 S.38;
    (vh. II: Jos. Feyerabend, Ratsherr in Schwäbisch Hall); Rentschler "Alber" 46; NWDB § 3475; Faber 20 § 7;
    PWM Quellen 1. Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb.Fiala; Manuskript Juni 2005; Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 1.
    2. Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.

    Katharine heiratete Abt Nikolaus Felix GASTPAR am 28 Okt 1561 in Stuttgart,,,,,. Nikolaus (Sohn von Peter GASTPAR und Anna N.N.) wurde geboren um 18 Nov 1539 in Lorenzenzimmern,,,,,; gestorben in 13 Jun 1595 15 Jul 1595 in Welzheimer Bad,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Jun 1595 in Murrhardt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Matthäus Melchior GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1563 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 29 Jan 1637 in Schöckingen,,,,,.
    2. 51. Margarete GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1576 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 09 Jun 1634 in Bebenhausen,,,,,.
    3. 52. Anna GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 18 Mrz 1579 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 10 Okt 1655 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    4. 53. Katharina GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 09 Sep 1580 in Markgröningen,,,,,; gestorben in 1631.
    5. 54. Johannes GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Aug 1582 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 26 Aug 1635 in Wiernsheim,,,,,.

    Katharine heiratete Ratsherr Josef FEYERABEND am 18 Jan 1597 in Schwäbisch Hall,,,,,. Josef (Sohn von des Inneren Rats Augustin FEYERABEND, gen. der bescheidene Hans und Apollonia GUTMANN) wurde geboren am 30 Aug 1540 in Hall,,,,,; gestorben am 05 Jun 1603 in Hall,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 29.  Kanzleiadvokat Theophil Gottlieb ALBERKanzleiadvokat Theophil Gottlieb ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Jan 1545 in Reutlingen,,,,,; gestorben in Jun 1602 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr. S.3;
    Kanzleiadvokat in Stuttgart
    PWM Quellen
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 106 und 74 und 95.
    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.

    Theophil heiratete Brigitte STEHLIN am 25 Mai 1574 in Leonberg,,,,,. Brigitte (Tochter von Stadtschreiber Johann STEHLIN und Christine SPARN) wurde geboren um 1550 in Leonberg,,,,,; gestorben am 07 Mrz 1598 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Tobias ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1578 in Stuttgart,,,,,; getauft am 16 Jun 1578 in Stuttgart,,,,,.
    2. 56. Sofie ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jul 1582 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Apr 1646 in Wildberg,,,,,.
    3. 57. Brigitte ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 01 Dez 1583 1584 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Jan 1644 in Stuttgart,,,,,.
    4. 58. Jeremias ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1586 in Stuttgart,,,,,; getauft am 24 Okt 1896 in Stuttgart,,,,,.
    5. 59. Christina ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Aug 1588 in Stuttgart,,,,,; getauft am 07 Aug 1588 in Stuttgart,,,,,.
    6. 60. Maria Salome ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1591 in Stuttgart,,,,,; getauft am 10 Aug 1591 in Stuttgart,,,,,.

    Theophil heiratete Margarete STEHLIN am 29 Apr 1572 in Stuttgart,,,,,. Margarete (Tochter von Georg STEHLIN) wurde geboren am 15 Mrz 1547 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 10 Aug 1573 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Theophil heiratete Marta HAUSERBACH am 04 Mrz 1600 in Stuttgart,,,,,. Marta (Tochter von Felix HAUSERBACH und Anna N.N.) wurde geboren am 27 Jul 1567 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 05 Jun 1632. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 61. Christoph ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1601 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 18 Jul 1638 in Stuttgart,,,,,.

  11. 30.  Stipendiat Martin CLESSStipendiat Martin CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 16 Jan 1534 16 Jan 1535 in Biberach (Riß),,,,,; gestorben am 04 Dez 1615 in Heidenheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wappenbrief: Cless-Wappen

    Notizen:

    Martin Cless III (Stammbaum nach Georg Cless)
    ältester Sohn, 1570 vom Herzog zur Reformation über den Rhein nach Rhoden St. Leon-Rot) unter Ripperg, später nach Oberkochen gesandt, erhielt 5.4.1580 einen Wappenbrief von Herzog Philipp von Neuburg, Pfalzgraf bei Rhein: "In Blau ein nacktes Kindlein mit natürlichen Leibsfarben und einem gelben Haar auf dem Kopf tretend mit seinen Füßen uf eine Schlangen, welche das Kindlein in die Fersen beißet." (Hompage); reformiert 1583 die Gemeinde Oberkochen, Abt in Anhausen 1591-1608, verleibdingt (Ruhestand) Ende 1609
    CLESS HOMEPAGE:
    Ältester Sohn des Martin Cless war Martin Cless, geb. 16.01.1534 in Biberach an der Riss. 1555 wurde er Diaconus in Waiblingen. 1556 erhielt er seine erste Pfarrstelle in Hohenacker, 1558 in Knittlingen. Dort wurde er 1560 Spezialsuperintendent (Dekan). 1570 sandte ihn der Herzog zur Reformation ueber den Rhein nach Rhoden unter Ripperg, spaeter nach Oberkochen. 1573 wurde er Spitalprediger und Superintendent in Stuttgart, 1577 Abt in Koenigsbronn und von 1591 bis 1601 in Anhausen.
    Martin Cless heiratete am 10.11.1555 in Tuebingen Agnes geborene Dempf. Die beiden hatten vier Kinder. Agnes Cless ist am 08.12.1564 in Knittlingen an der Pest gestorben. Ihre 4 Kinder waren:
    1. Martin Cless, geb. 25.04.1558 in Knittlingen, Pfarrer in Steinenberg (heute Rudersberg). Er wurde auf Gesuch der oberoesterreichischen Staende von Herzog Johann Friedrich als Diaconus nach Linz an die dortige Landhauskirche abgesandt. Dort verstarb er 1619.
    2. Christoph Cless, geb. 26.04.1559, Apotheker in Rothenburg ob der Tauber, Heirat 12.02.1588 mit Susanne Halbmeier
    3. Valentin Cless, geb. 22.05.1561 in Knittlingen, gest. 05.04.1634 in Weil im Schoenbuch
    4. Sara Cless, geb. 21.04.1563
    1566 heiratete Martin Cless ein zweites Mal Videntia Cless geborene Beringer aus Knittlingen. Sie gebar einen Sohn, Johannes Cless, geb. 28.02.1568 in Knittlingen, gest. 14.11.1611 in Stuttgart
    Die dritte Ehefrau von Martin Cless war Margareta Cless geb. Daur verwitwete Bloss (Witwe des Oktavian Bloss)
    Martin Cless erhielt am 05.04.1580 einen Wappenbrief von Herzog Philipp Ludwig von Neuburg, Pfalzgrafen bei Rhein. Zu dem Cless Wappen von 1580: „In Blau ein nacktes Kindlein mit natuerlichen Leibsfarben und einem gelben Haar auf dem Kopf tretend mit seinen Fuessen uf eine Schlangen, welche das Kindlein in die Fersen beisset."
    Martin Cless ist am 04.12.1615 in Heidenheim an der Brenz verstorben.
    Todt, AL Keller, J.: Biographie: Groß, Johann Matthias: Hist. Lexicon evangel. Jubel-Priester, Bd. 3, 1746
    Königsbronn - Staatsarchiv:
    1577 November 6 (1577 November 6)
    Obligation und Revers des neuen Abts Martin Cleß zu Königsbronn, bisheriger Spezialsuperintendent und Spitalprediger zu Stuttgart, Nachfolger des nach Denkendorf versetzten Abts Jakob Schropp, für Herzog Ludwig von Württemberg.
    Pergament - Ausfertigung
    Aussteller: Martin Cleß, Abt
    Ausführlich

    Martin heiratete Agnes DEMPF am 10 Nov 1555 in Tübingen,,,,,. Agnes (Tochter von Balthasar DEMPF und Ursula ENTRINGER) wurde geboren um 1535 in Tübingen,,,,,; gestorben am 08 Dez 1564 in Knittlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Martin CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Apr 1558 in Knittlingen,,,,,; gestorben in 1619 in Linz,,,,,.
    2. 63. Christoph CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1559 in Knittlingen,,,,,.
    3. 64. Magister Valentin VON CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mai 1561 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 05 Apr 1634 in Weil (Schönbuch),,,,,.
    4. 65. Sara CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1563.

    Martin heiratete Videntia Vicentia BERINGER in 1566. Videntia wurde geboren vor 1545; gestorben in Jun 1599 06 Jul 1599 in Knittlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Johannes CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1568 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 14 Nov 1611 in Stuttgart,,,,,.

    Martin heiratete Margarete DAUR am 13 Jan 1601 in Herbrechtingen,,,,,. Margarete (Tochter von Bergwerksdirektor Michael DAUR und Margarete FRANZ) wurde geboren zwischen 1542 und 1553 in Heidenheim,,,,,; gestorben in 30 Mrz 1614 30 Mai 1614 in Heidenheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 9

  1. 31.  Anna BEURLINAnna BEURLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1547 in Derendingen,,,,,.

    Anna heiratete Jakob KUPFERSCHMID in 1565 in Tübingen,,,,,. Jakob wurde geboren um 1540 in Tuttlingen,,,,,; gestorben am 16 Nov 1585 in Nußdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Marie Salome KUPFERSCHMIED  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1582 in Nußdorf,,,,,; gestorben am 13 Aug 1638.

  2. 32.  Hofgerichtsadvokat David HECKMAIERHofgerichtsadvokat David HECKMAIER Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1565; gestorben in 1620.

    David heiratete Agnes HEERBRAND in 1597 in Tübingen,,,,,. Agnes (Tochter von Mag. Christoph HEERBRAND und Margarete SCHNEPF) wurde geboren in 1578; gestorben in 1622 1635. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 68. Hans Christoph HECKMAIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1601 in Tübingen,,,,,.

  3. 33.  Eusebius SCHRÖTLINEusebius SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1550; gestorben in 1575.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 34.  Susanne SCHRÖTLINSusanne SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1552; gestorben in 1622 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Susanne heiratete Dekan Johannes THUMM am 07 Mrz 1571 in Stuttgart,,,,,. Johannes (Sohn von Johann Georg THUMM) gestorben in 1585. [Familienblatt] [Familientafel]

    Susanne heiratete Magister Matthias SCHICK in 1598. Matthias gestorben in 1619. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 35.  Dekan Johannes SCHRÖTLINDekan Johannes SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1555; gestorben in 1597 in Cannstatt,,,,,.

  6. 36.  Daniel SCHRÖTLINDaniel SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 11 Jul 1556 in Derendingen,,,,,; gestorben am 17 Dez 1623 in Adelberg,,,,,; wurde beigesetzt in Kirche Schorndorf.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Stiftsprediger & Konsistorialrat

    Notizen:

    https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:12469473X

    Bei Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105: Abt in Adelberg, S. 75 auch noch Generalsuperintendent;
    Auszug aus LP S. 75/76;
    Schrötlin gehörte zu den Vorkämpfern des "Alten Rechts": Im Jahr 1607 löste der autoritäre Herzog Friedrich I. zusammen mit seinem korrupten Kanzler Matthäus Entzlin, der nach dem Tode des Herzogs hingerichtet wurde, den Engeren Ausschuss des Landtags auf, in dem auch Schrötlin Mitglied war.
    Zwar gehörte er wegen Krankheit nicht zu der Protestdelegation, die zum Kaiser nach Wien reiste, aber er verfasste einen einschlägigen Bericht, den dann 1797 ein aufrechter Beamter aus den Akten hervorzog und anonym drucken ließ, als der ebenso autoritäre Herzog Friedrich, der dann König von Napoleons Gnaden wurde, erneut den Landtagsausschuss rechtswidrig auflöste.
    Der Bericht trägt den Titel: "Relation, durch was Gelegenheit der kleine Ausschuß Anno 1607 abgeschafft, und der Neue im April erwählt und Beeydigt worden. Ein gleichzeitiges Aktenstück. Nebst anderen ebenfalls alten landschaftlichen Notizen. Zur Charakteristik des damaligen Zeitpunktes und der damals handelnden Personen." o.O.1797.24 S. (Sammelband Wirt. R. oct. 1147-3 der Württ. Landesbibliothek Stuttgart)

    Daniel heiratete Maria Anna SCHROPP am 24 Aug 1580. Maria (Tochter von Abt Jakob SCHROPP und Margarete Martha STREIT) wurde geboren um 1561 um um 1560 in Bauschlott,Pforzheim,,,,; gestorben am 20 Jan 1596 in Schorndorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Maria SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1582.
    2. 70. Daniel SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1584 1585 in Bauschlott,Pforzheim,,,,; gestorben am 02 Jul 1633 in Roßwag,,,,,.
    3. 71. Johann Jakob SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Dez 1587 in Stuttgart,,,,,.
    4. 72. Anna Maria SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Nov 1591 in Stuttgart,,,,,.
    5. 73. Margarete SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1593 in Stuttgart,,,,,.
    6. 74. adliger Amtmann Hans Konrad SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Sep 1594 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 08 Feb 1635 in Bönnigheim,,,,,.

    Daniel heiratete Anna PLIENINGER am 17 Mai 1598. Anna (Tochter von Georg PLIENINGER) gestorben in 1624 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Susanne SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1599 in Stuttgart,,,,,.
    2. 76. Margarete SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Apr 1601 in Stuttgart,,,,,.
    3. 77. Elisabeth SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1603 in Stuttgart,,,,,.
    4. 78. Johann Georg SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Mai 1605 in Stuttgart,,,,,.

  7. 37.  Maria SCHRÖTLINMaria SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1557; gestorben in in Kleinsachsenheim,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 38.  Anna ENSLINAnna ENSLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Maria8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 39.  Dr. Matthäus ENSLINDr. Matthäus ENSLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Maria8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Mai 1556 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 22 Nov 1613 in Urach,,,,,.

    Matthäus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 40.  Brigitte ALBERBrigitte ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 22 Apr 1558 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1631 in Obereßlingen,,,,,.

    Notizen:

    PWM Quellen Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb.Fiala; Manuskript Juni 2005; Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 10.
    [S16 ] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.

    Brigitte heiratete Generalsuperintendent Wilhelm MÖGLING am 11 Feb 1577 in Stuttgart,,,,,. Wilhelm (Sohn von Dr. med. Wilhelm MÖGLING und Marta KIRSCHMANN) wurde geboren in Okt 1553 in Tübingen,,,,,; gestorben am 06 Aug 1602 in Königsbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Katharina MÖGLING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jan 1589 in Vaihingen,,,,,.
    2. 80. Christoph MÖGLING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1597.

    Brigitte heiratete Prälat Melchior HÄGELIN in 1604. Melchior wurde geboren in 04 Okt 1540 08 Okt 1540 in Tamm,,,,,; gestorben am 13 Mrz 1631 in Obereßlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 41.  Hans Ulrich ALBERHans Ulrich ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 22 Mrz 1564 in Stuttgart,,,,,; getauft am 22 Mrz 1564 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  12. 42.  Matthäus ALBERMatthäus ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Jun 1569; gestorben am 27 Jan 1630.

    Notizen:

    Keller in Sindelfingen, Kastkeller in Stuttgart

    Matthäus heiratete Marie PLEZGER am 07 Nov 1597 in Stuttgart,,,,,. Marie (Tochter von Philipp PLEZGER und Beatrix EYSENGREIN) wurde geboren in 12 Apr 1579 06 Dez 1579; gestorben am 18 Okt 1609. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 81. Beatrix ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Dez 1598; gestorben in 1663.
    2. 82. Anna Katharina ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jan 1602; gestorben am 27 Jan 1636 in Asperg,,,,,.

  13. 43.  Katharine ALBERKatharine ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 04 Mai 1578 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 106.

    Katharine heiratete Dr. jur. utr. Johannes ENGELHARDT am 08 Mai 1598 in Stuttgart,,,,,. Johannes (Sohn von Geistlicher Verwalter Christoph ENGELHARDT und Dorothea AICHMANN) wurde geboren in bis 1573 in Leonberg,,,,,; getauft am 22 Sep 1570 in Leonberg,,,,,; gestorben in 20 Okt 1634 22 Okt 1634 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 83. Anna Katharina ENGELHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1603 in Stuttgart,,,,,; getauft am 13 Feb 1603 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Jan 1639 in Stuttgart,,,,,.
    2. 84. Johann ENGELHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Jun 1604 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Feb 1666 in Vaihingen (Enz),,,,,.

  14. 44.  Margith ALBERMargith ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 27 Nov 1579 in Stuttgart,,,,,; getauft am 27 Nov 1579 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  15. 45.  Barbara ALBERBarbara ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 31 Jul 1582 in Stuttgart,,,,,; getauft am 31 Jul 1582 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  16. 46.  Sabine ALBERSabine ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1588.

    Notizen:

    guenther.schweizer@uni-tuebingen.de 24.07.2014 21:15 an :
    Liebe Listenleser,
    ich bin der Familie eines Tanz- und Ballettmeisters Franz de Mire auf der Spur, und wünßte gerne noch mehr. Er wird in 3 Quellen genannt:
    Pfeilsticker, Neues Württ. Dienerbuch 971: 1. "de Mire Francois, aus Verdun, Tanzmeister in fürstl. Collegium zu Tübingen 1616/17. Er war jedoch schon vorher Tübinger Universitätstanzmeister und in erster Ehe als junger Herrschaft Diener in Tübingen oo 1611 mit Sabina, Kind aus 4. Ehe des Johannes Alber, + Pfarrer zu Gaisburg (Ehebuch Tüb. Rogate 1611, S. 430), Sohn des Reformators. (Rentschler, Matthäus Alber, S. 44, Ziff. 7). De Mire war wahrscheinlich in zweiter Ehe oo mit Susanna Schmid. Vgl. auch den Folgenden."
    2. "de Mire Franz, Tanzmeister, sein Anstand 1629 Trium regum bis Georgii 1630, war auch Fechtmeister. Er wird als Tanzmeister Herzog Eberhards bezeichnet Lichtmeß 1630."
    3. "de Mire Joh., Tanzmeister, 1620 Georgii bis Georgii 1625."
    Rentschler, Matthäus Alber, 1935, S. 44:
    "Sabine Alber, * 1588, Halbschwester der Regina Burkhardt, die 1611 den aus Verdun gebürtigen Tübinger Universitäts-Tanzmeister Franziskus le Mire heiratete und 16. Juni 1634 in Tübingen starb. Des letzteren zweite Frau Susanna Schmid wurde durch ihren zweiten Gatten, den Pfarrer Jakob Wailblinger in Dornhan, Urahnin des Dichters Wilhelm Waiblinger".
    Ahnenliste Waiblinger, Nr. 64/65; Schmid, Susanna, oo I. Tübingen 25.10.1635 Franz de Mire, oo II. Tübingen 3.5.1642 Jakob Waiblinger.
    Fragen:
    a) Wie hängen die 3 im NWDB genannten Familienmitglieder zusammen. Sind es 2 oder nur 1 Franz?
    b) Weiß jemand etwas über eine Tochter Anna Catharina de Mire, die 1657 Johann Georg Habelshofer (Hobelzofer), Pfarrer in einer erwzwungenen Ehe geheiratet hat.
    c) Weitere Daten zu der Familie de Mire.
    Dank im Voraus und freundliche Grüße Günther Schweizer

    Sabine heiratete Franziskus LE MIRE in 1611. Franziskus wurde geboren in in Verdun,,,,,; gestorben in in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 47.  Euphrosine ALBEREuphrosine ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1564 in Stuttgart,,,,,Gaisburg; gestorben am 23 Jan 1624 in Backnang,,,,,.

    Notizen:

    Er heiratete Euphrosina Alber #28555, Heirat 14.01.1584 in Stuttgart, * 1564 in Gaisburg, (Tochter von Johannes Alber #28535 und Ursula Rub #28554) † 30.01.1624 in Backnang.
    Anr. an Fikler-Stip. 82;

    Euphrosine heiratete Magister Philipp (Jacob) BAUHOF am 14 Jan 1584 in Stuttgart,,,,,. Philipp (Sohn von Johann BAUHOF und Maria Dorothee MAYER) wurde geboren in 1557 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt; gestorben in 31 Mrz 1628 31 Mrz 1631 in Backnang,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Ursula BAUHOF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1593 in Münster,Stuttgart,,,,.
    2. 86. Anna Maria BAUHOF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Nov 1600 in Backnang,,,,,; gestorben am 29 Mrz 1645 in Nürtingen,,,,,.
    3. 87. Margarete BAUHOF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1607 in Backnang,,,,,; gestorben am 19 Feb 1661 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Feb 1661 in Nürtingen,,,,,.

  18. 48.  Matthäus ALBERMatthäus ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 12 Aug 1559 in Beinstein,,,,,; gestorben am 24 Nov 1606 in Murrhardt,,,,,.

    Notizen:

    Prälat in Murrhardt

    Matthäus heiratete Barbara WIRTH am 31 Mai 1586. Barbara (Tochter von Joachim WIRTH und Elisabeth LUTZ) wurde geboren am 22 Aug 1564 in Neustadt (Aisch),,,,,; gestorben am 14 Jun 1629. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 88. Barbara ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1594 in Neuenstadt,,,,,.

  19. 49.  Judith ALBERJudith ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1564.

    Judith heiratete Johannes MAGIRUS am 04 Nov 1584 in Stuttgart,,,,,. Johannes (Sohn von Superintendent Johannes KOCH und Anna FRITZ) wurde geboren am 22 Aug 1560 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Jun 1626 in Bebenhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Anna MAGIRUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Okt 1589 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1661.
    2. 90. Veronika MAGIRUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am Okt 1590 1592 in Backnang,,,,,.
    3. 91. Margarethe (Magdalene) MAGIRUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1596 in Backnang,,,,,; gestorben am 12 Jan 1665.

  20. 50.  Matthäus Melchior GASTPARMatthäus Melchior GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 30 Jul 1563 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 29 Jan 1637 in Schöckingen,,,,,.

    Matthäus heiratete Elisabeth CLASS am 03 Sep 1588 in Schwäbisch Hall,,,,,. Elisabeth (Tochter von Bürger Melchior CLASS, gen. Mühl-Melcher und Agathe FEYERABEND) wurde geboren am 27 Jul 1565 in Schwäbisch Hall,,,,,; gestorben am 17 Jul 1635 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 92. Anna Maria GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1590 in Großbottwar,,,,,; gestorben am 24 Jul 1675 in Markgröningen,,,,,.
    2. 93. Mag. Felix GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Mrz 1591 in Großbottwar,,,,,; gestorben am 08 Aug 1635 in Ötisheim,,,,,.
    3. 94. Magister Johann Jakob GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jul 1603 in Iptingen,,,,,; gestorben am 25 Mai 1663 in Nußdorf,,,,,.
    4. 95. Katharine GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Nov 1604 in Iptingen,,,,,; gestorben am 13 Mai 1656 in Sielmingen,,,,,.

    Matthäus heiratete Anna Maria HITZLER am 19 Aug 1617. Anna (Tochter von Jakob HITZLER) gestorben am 26 Mrz 1619 in Ostheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 51.  Margarete GASTPARMargarete GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 15 Jul 1576 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 09 Jun 1634 in Bebenhausen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.5947 S.53;

    Margarete heiratete Dekan Johann Heinrich WIELAND in 19 Mrz 1593 15 Mai 1593 in Markgröningen,,,,,. Johann (Sohn von Magister Nikolaus WIELAND und Anna WEIKERSREUTER) wurde geboren in 18 Sep 1565 28 Sep 1565 in Tübingen,,,,,; gestorben am 19 Jun 1637 in Straßburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Anna Magdalena WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jun 1607 in Knittlingen,,,,,.
    2. 97. Anna Katharina WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mrz 1609 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 30 Apr 1669 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    3. 98. Abt Johann Heinrich WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1616 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 14 Aug 1676 in Stuttgart,,,,,.

  22. 52.  Anna GASTPARAnna GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 18 Mrz 1579 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 10 Okt 1655 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Zeller-Roth'sche Voreltern § 77;

    Getauft:

    Anna heiratete Sebastian SÜSKIND am 03 Sep 1625. Sebastian (Sohn von Magister Michael SÜSKIND und Katharine HÖSCHLIN) wurde geboren um 1574 in Buttenhausen,,,,,; gestorben in 07 Apr 1632 19 Apr 1633 in Vaihingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 53.  Katharina GASTPARKatharina GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 09 Sep 1580 in Markgröningen,,,,,; gestorben in 1631.

    Notizen:

    Getauft:

    Katharina heiratete Friedrich ZELLER am 01 Nov 1608 in Weissach,,,,,. Friedrich (Sohn von Magister Johannes ZELLER und Waldburga HAAG) getauft am 04 Dez 1580 in Rotfelden,,,,,; gestorben am 09 Sep 1635 in Zavelstein,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 99. Anna Sophia ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 13 Aug 1611 in Vöhringen,,,,,; gestorben in 1611.
    2. 100. Anna Magdalena ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Okt 1613 in Vöhringen,Horb,,,,; gestorben am 07 Feb 1683 in Großbottwar,,,,,.
    3. 101. Johann Felix ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1615; gestorben in 1635.
    4. 102. Johann Friedrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1617.

  24. 54.  Johannes GASTPARJohannes GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 09 Aug 1582 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 26 Aug 1635 in Wiernsheim,,,,,.

    Johannes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 103. Johann Andreas GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am Jul 1622 1623; gestorben am 23 Jul 1688.

  25. 55.  Tobias ALBERTobias ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Jun 1578 in Stuttgart,,,,,; getauft am 16 Jun 1578 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  26. 56.  Sofie ALBERSofie ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 31 Jul 1582 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Apr 1646 in Wildberg,,,,,.

    Notizen:

    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 74.

    Sofie heiratete Kammergerichts-Stubenschreiber Johannes DANNENRITTER am 13 Mai 1605 in Stuttgart,,,,,. Johannes (Sohn von Ratsherr Johann DANNENRITTER und Maria ZORN) wurde geboren am 18 Jun 1581 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 25 Feb 1620 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Feb 1620. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 104. Johann Jakob DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1609 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Sep 1676 in Renningen,,,,,.

    Sofie heiratete Kloster-Hofmeister Johann Jakob DAUBENHAUER am 07 Okt 1629. Johann wurde geboren am 25 Jun 1578 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 18 Nov 1635 in Wildberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 57.  Brigitte ALBERBrigitte ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 01 Dez 1583 1584 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Jan 1644 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 106.

    Brigitte heiratete Hofgerichtsassessor Johann Georg LÖW am 31 Okt 1603 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Georg LÖW und Margaretha MEGENHARDT) wurde geboren am 22 Apr 1584 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Feb 1637 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Eufrosine Anna LÖW  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1614 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Sep 1681 in Stuttgart,,,,,.

  28. 58.  Jeremias ALBERJeremias ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 24 Okt 1586 in Stuttgart,,,,,; getauft am 24 Okt 1896 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  29. 59.  Christina ALBERChristina ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 07 Aug 1588 in Stuttgart,,,,,; getauft am 07 Aug 1588 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  30. 60.  Maria Salome ALBERMaria Salome ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Aug 1591 in Stuttgart,,,,,; getauft am 10 Aug 1591 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  31. 61.  Christoph ALBERChristoph ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 30 Jul 1601 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 18 Jul 1638 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr. S.3;

    Christoph heiratete Anna Maria WEISSGERBER in 1620 in Stuttgart,,,,,. Anna (Tochter von Daniel WEISSGERBER und Susanne KERCHER) wurde geboren in 1597; getauft am 06 Apr 1597 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 08 Nov 1635 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Matthäus ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Aug 1628 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Okt 1689 in Stuttgart,,,,,.
    2. 107. Hieronymus ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Nov 1630 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 27 Feb 1696 in Stuttgart,,,,,.
    3. 108. Anna Maria ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Mrz 1634 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Dez 1669 in Nördlingen,,,,,.

    Christoph heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  32. 62.  Martin CLESSMartin CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 25 Apr 1558 in Knittlingen,,,,,; gestorben in 1619 in Linz,,,,,.

    Notizen:

    ...wurde auf Gesuch der oberösterreichischen Stände von Herzog Johann Friedrich als Diaconus nach Linz an die dortige Landhauskirche abgesandt.

    Martin heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 109. Abel CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 110. Daniel CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen

  33. 63.  Christoph CLESSChristoph CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 26 Apr 1559 in Knittlingen,,,,,.

    Christoph heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 111. Johannes Christoph CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 19 Feb 1589 in Rothenburg (Tauber),,,,,.
    2. 112. Susanne CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 08 Jul 1590 in Rotenburg,,,,,.
    3. 113. Jeremias CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1591 in Rotenburg,,,,,; getauft am 30 Okt 1591 in Rothenburg,o.T.,,,,.
    4. 114. Hans Wilhelm CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 20 Nov 1592 in Rotenburg,,,,,; getauft am 20 Nov 1592 in Rothenburg,o.T.,,,,.
    5. 115. Johannes Wilhelm CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 15 Feb 1594 in Rotenburg,,,,,; getauft am 15 Feb 1594 in Rothenburg,o.T.,,,,.
    6. 116. Johann Georg CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 25 Mai 1595 in Rotenburg,,,,,; getauft am 25 Mai 1595 in Rothenburg,o.T.,,,,.
    7. 117. Georg CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 14 Sep 1596 in Rotenburg,,,,,; getauft am 14 Sep 1596 in Rothenburg,o.T.,,,,.
    8. 118. Susanne CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 17 Okt 1597 in Rotenburg,,,,,; getauft am 17 Okt 1597 in Rothenburg,o.T.,,,,.
    9. 119. Martin CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 30 Jun 1599 in Rotenburg,,,,,; getauft am 30 Jun 1599 in Rothenburg,o.T.,,,,.

  34. 64.  Magister Valentin VON CLESSMagister Valentin VON CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 22 Mai 1561 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 05 Apr 1634 in Weil (Schönbuch),,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • geadelt: 1629; Erhebung in den erblichen Adelsstand

    Notizen:

    Er studierte in Tübingen (16.11.1576 immatrikukiert, 24.9.1578 Baccalaureus, 24.9.1578 Magister). An der Universität war der Gedanke aufgekommen, die Ostkirche, die der Papst ablehnte, mit der evangelischen zu verbünden. Valentin Cless erhielt 1583 den Auftrag, die koptischen Christen in Äthiopien aufzusuchen, um dort den nicht dem Papst unterstellten Christen die Reformation bekannt zu machen "Iter africanus". Der direkte Weg führte über Ägypten. Er schied aus. Die Mohammedaner ließen solche Missionsfahrten nicht zu. Valentin Cless musste deshalb den Weg über Spanien und Westafrika nehmen. Er unternahm die weite Reise auf sich allein gestellt. Auch in Westafrika konnte er nicht als Europäer reisen. Valentin Cless gab sich als Kaufmann aus und erlernte die arabische Sprache. Er gelangte von Westafrika aus mit einer Karawane quer durch Afrika bis "hinter das fessanisch Königreich", in das heutige südliche Tunesien, bis nach Timbuktu 1583, musste aber umkehren. Sein Ziel war immer noch mehr als 3000 km entfernt. Ganz offenbar hatten seine Auftraggeber die Aufgabe unterschätzt.
    Zurückgekehrt aus Afrika wurde er 1585 Hofprediger in Weißkirchen in Böhmen, 1586 des Grafen Hieronymus Schlick (Schick) in Passau. 1587 wurde er Diaconus in Murrhardt. 1591 wurde ihm die Pfarrei in Ehningen im Gäu übertragen, 1596 die in Weil im Schönbuch....
    Valentin Cless war ein begnadeter Poet. Er verfasste seine Werke in lateinischer Sprache und erhielt den Titel "Poeta Laureatus"1592. 1629 erteilte ihm Johann Joachim von Grünthal kraft Kaiserlicher Vollmacht die Quartam Lauream und erhob ihn in den erblichen Adelsstand, nebst der Berechtigung, den bisher geschlossenen Helm offen zu führen.
    (Cless-Hompage 2001)
    Todt, AL Keller, J.: War vom württemberg. Herzog in den 80ziger Jahren dazu ausersehen, die kath. Christen in Nordafrika für den Protestantismus zu gewinnen. Er sollte ein Werkzeug für eine Einkreisungspolitik gegen das päpstliche Rom sein. Daher 1583-1585 in Nordafrika zur Erlernung der arabischen Sprache.....Nach Gleißner, Ehninger Chronik, war er Pfarrer in Kayh vor seinem Ehninger Amt gewesen. Porträt: Ölgemäde, abgedruckt im Heimatbuch Weil im Schönbuch (1988), S. 180......Vermutlich der Verfasser der Werke: Nicodemi Frischlini operum poeticorum paralipomena, Gera, 1607. - Weck- und Betglöcklein in Kriegsgefahr, Leipzig 1622 (nach Jöcher, Allg. Gelehrten-Lexicon), für die jeweils ein Valentin Cleß als Verfasser angegeben ist.

    Blätter f. Württ. Kirchengeschichte, 107. Jahrgang, 2007, S. 139-168

    Die Reise des Tübinger Magisters Valentin Cless nach Nordafrika 1583
    - Plan oder Wirklichkeit?
    Zugleich ein Beitrag zu den Anfängen der Arabistik in Deutschland
    von Hermann Ehmer

    1. Einleitung
    Zu den bislang unbestrittenen Gewissheiten der württembergischen Kirchengeschichte gehört - mindestens seit 1893 - die Kunde von einer im Auftrag des Herzogs Ludwig von Württemberg 1583 erfolgten Reise des Theologen M. Valentin Cless von Knittlingen „in das Fessanisch Königreich hinter Hispanien ..., die arabische Sprach zu lernen und was diese Völker für Lehren führen und dass hiedurch unsre seligmachende Religion unter diese barbarische Völker fortgepflanzt möchte werden.“ Julius Hartmann d. J. (1836-1916), der Verfasser dieses Abschnitts der Calwer Kirchengeschichte, der von der Ausbreitung der württembergischen Reformation handelt, zitiert hier offenbar einen älteren Text, ohne ihn jedoch nachzuweisen. Wesentlich ausführlicher als Hartmann behandelte Hansmartin Decker-Hauff 1977 die Reise von Cless. Demnach sollte dieser 1582 als Kaufmann verkleidet in Spanien und Nordafrika das Arabische erlernen, dann mit einer Karawane quer durch Nordafrika reisen und versuchen, die abessinischen Christen zu erreichen, um deren Haltung gegenüber der lutherischen Theologie festzustellen. Trotz guter Vorbereitung und der Ausstattung mit Geld, Landkarten und den neuesten Abbildungen der auf seinem mutmaßlichen Reiseweg anzutreffenden Städte, habe Cless - nach seinem eigenem Bekunden - Sala und Tagunit gesehen und eine weit östlich davon liegende Oasengruppe erreicht und war damit „bis hinter das fessanisch königreich“ hinausgekommen. Er sei daraufhin aber - ohne Äthiopien zu erreichen - umgekehrt und 1585 wieder nach Tübingen gekommen, für seine weitere Zukunft allerdings als Versager gebrandmarkt.
    Illustriert ist Decker-Hauffs Darstellung mit einer Karte, die die von Tübingen ausgehende, vom Universitätskanzler Jakob Andreä ausgedachte Zangenbewegung verdeutlicht, mit der Rom umfasst werden sollte. Diese Umfassung bestand zum einen aus den 1573-1581 unterhaltenen Kontakten mit dem griechisch-orthodoxen Patriarchen in Konstantinopel, die durch die aus Württemberg geholten Prediger der kaiserlichen Gesandten an der Hohen Pforte vermittelt wurden, zum anderen aus der Unternehmung des Valentin Cless, die freilich scheiterte. Die Karte bei Decker-Hauff zeigt, grau unterlegt, das mutmaßliche Gebiet der Umkehr von Cless, das sich zwischen In Sala und Ahaggar im Westen, im Süden des heutigen Algerien, den Kufra-Oasen im Osten, also in Libyen, und Gabes an der tunesischen Mittelmeerküste erstreckt. Wiedergegeben ist ferner eine Ansicht von Sala an der westafrikanischen Küste, im heutigen Marokko, aus dem seit 1572 erscheinenden Werk von Braun und Hogenberg, die Cless mit sich geführt haben soll.

    Für diese doch recht eingehende Darstellung beruft sich Decker-Hauff auf die bis heute im Besitz der Familie Cless befindlichen handschriftlichen Erinnerungen von Valentin Cless, die dieser unter dem Titel „Iter Fessanicus“ niedergelegt haben soll. Diese Angabe musste natürlich die Vermutung wachrufen, dass es sich bei dieser Niederschrift um etwas ähnliches handle wie die Reisebeschreibungen der beiden Konstantinopolitaner Gesandtschaftsprediger aus Württemberg, Stephan Gerlach und Salomo Schweigger. Ferner musste man vermuten, dass der Bericht von Cless eben wegen des Scheiterns seiner Reise ungedruckt blieb, doch war es um so höher zu schätzen, dass seine Aufzeichnungen offenbar im Original auf die jetzt lebende Generation gelangt sind. Es war jedoch lange Zeit nicht möglich, Einblick in den „Iter Fessanicus“ von Cless zu erlangen, um endlich mehr Licht in dieser rätselhaften Angelegenheit zu haben. Rätselhaft deswegen, weil es trotz einiger Bemühungen nicht gelang, andere Quellen über diese Reise ausfindig zu machen. Auch fanden sich keine späteren Zeugnisse darüber, so dass man tatsächlich eine bewusste Verschleierung des Misserfolgs annehmen konnte.

    Ansicht von Sala in Marokko

    2. Der Lebensgang von Valentin Cless bis zu seiner Anstellung in Murrhardt
    Aus den ohne weiteres zugänglichen Quellen ergibt sich folgendes Bild von Valentin Cless. Er wurde am 16. November 1576 als „Valentius Kläss Knitlingensis“ an der Tübinger Universität immatrikuliert. Der Matrikel ist zu entnehmen, dass Cless zwei Tage später, am 18. November 1576 „e paedagogio“, d. h. aus dem Stuttgarter Pädagogium, ins Stift aufgenommen wurde; er war demnach kein Klosterschüler. Cless erscheint in der Folgezeit in den Listen der Quartalsexamina des Stifts, bei denen er unterschiedliche Ergebnisse erzielt hat. Er hielt sich mehr oder weniger im Mittelfeld, gehörte also offenbar nicht zu den Studenten, die positiv oder negativ auffielen. Am 24. September 1578 erhielt er die prima laurea, den Grad eines Bakkalaureus. Im vierten Quartal 1580 war er offensichtlich längerfristig krank, statt der Noten vermerkt die Liste bei ihm: „aegrotat“. Am 15. August 1581 erwarb Cless den Grad eines Magisters - als 16. von 25. Sein Name erscheint nun in den Listen mit dem M. (für den Magistertitel) geziert, darüber hinaus entfiel nun auch die Benotung, die also nur im artistischen Grundstudium erfolgte. Als Magister konnte Cless nun mit dem Theologiestudium beginnen. Die Listen des Stifts führen ihn ohne Unterbrechung bis zum vierten Quartal 1585, dann kam er in den Kirchendienst.


    Nach Aussage der Matrikel wurde er hierauf im Januar 1586 Prediger des böhmischen Grafen Schlick. Damit wird auch der Vermerk in der Zeugnisliste des Stifts aus dem vierten Quartal 1585 verständlich, wo neben Cless' Namen einfach „Schlick“ steht, während andere seiner Kommilitonen, wenn auch bei weitem nicht alle, auf ein Diakonat im Land kamen. Cless' Dienst bei Graf Hieronymus Schlick, Herrn zu Passaun und Weißkirchen, ist hinreichend dokumentiert. Demnach hatte der Graf von seinem damaligen Aufenthaltsort Ottingen aus unter dem 4. September i585 sowohl bei Herzog Ludwig von Württemberg wie auch bei der Fakultät um einen Hofprediger gebeten, der seinen Dienst an Martini (ii. November) desselben Jahres antreten sollte. Die Fakultät einigte sich auf Valentin Cless, der freilich erst dazu überredet werden musste, weil er gehört hatte, dass Schlick selbst studiert hatte, ein gelehrter Herr, aber „ettwas seltzam“ war. Er hielt angeblich seine Diener hart und entließ sie auch hin und wieder ohne besonderen Grund. Cless fürchtete deshalb um seine weitere Laufbahn, wenn der Graf ihn einmal auf diese Weise entlassen würde. Erst auf die Zusicherung, dass man ihn in einem solchen Fall ohne weiteres in den württembergischen Kirchendienst übernehmen werde, ließ sich Cless zur Annahme dieses Auftrags bewegen und wurde am i. November 1585 zum Konsistorium nach Stuttgart gesandt und von diesem mit Reisegeld und Briefen des Herzogs nach Ottingen abgefertigt.
    Graf Schlick hatte jedoch inzwischen seinen Aufenthalt von Ottingen nach Frankenhausen in Thüringen zu dem Grafen von Schwarzburg verlegt. Dort traf Cless Anfang Dezember 1585 seinen Dienstherrn, der ihn aber umgehend wieder nach Tübingen schickte, damit er dort ordiniert würde, doch sollte er für die Weihnachtsfeiertage wieder in Frankenhausen sein. Dies geschah, doch im Frühjahr 1586 ging der Graf auf Reisen, wobei er Cless in Frankenhausen zurückließ. Ein Dreivierteljahr blieb Cless allein dort, vergeblich auf weitere Weisungen des Grafen wartend, und kehrte dann Anfang 1587 auf Anraten des Konsistoriums wieder nach Württemberg zurück. Die auswärtige Bedienstung von Cless dauerte somit ein gutes Jahr, anschließend erhielt er eine Anstellung in der Heimat als Diakonus in Murrhardt.
    Die aus den Zeugnislisten des Stifts zu erhebenden Daten über das Studium von Cless werden bestätigt und ergänzt durch die Angaben der Visitation. Bei der Herbstvisitation am 29. August 1587 in Murrhardt erscheint Cless daselbst als Diakonus, wo er nach Aussage des Synodusprotokolls bereits ein halbes Jahr amtierte und somit im Frühjahr 1587 eingetreten war. Das Synodusprotokoll bemerkt aber auch, Cless habe „a gradu in theologia compliert 4 iar“. Diese Angabe stimmt also mit den Zeugnislisten des Stifts überein, wonach sein auf den Erwerb des Magistergrades folgendes Theologiestudium vier Jahre dauerte, und er dieses Ende 1585 abschloss. Es erweist sich somit als gänzlich unmöglich, eine Reise nach Nordafrika, für die man unter den damaligen Umständen gewiss zwei bis drei Jahre veranschlagen muss, in diesem lückenlosen Lebenslauf unterzubringen.

    3. Die Aufzeichnungen von Valentin Cless
    Die Lösung dieses Problems konnte also nur der „Iter Fessanicus“ bieten. Erst neuerdings konnten Fotos der Aufzeichnungen von Valentin Cless eingesehen werden, deren erste Auswertung hier vorgelegt werden kann. Demnach handelt es sich hier aber nicht um einen „Iter Fessanicus“ - der Titel kommt nirgends vor-, sondern um das Gebetbuch von Johann Habermann (lat. Avenarius, 1516- 1590) in einer bei Bernhard Jobin in Straßburg gedruckten Duodezausgabe. Der geprägte Ledereinband trägt die Jahreszahl 15 8 1 und die Buchstaben MMC, die sehr wahrscheinlich als M[agister] M[artin] C[less] aufzulösen sind. Martin Cless (1535-1615) war der Vater von Valentin Cless, der es bis zum Abt in Königsbronn, dann in Anhausen gebracht hat. Es ist denkbar, wenn auch nicht zu beweisen, dass Martin Cless seinem Sohn Valentin dieses Gebetbüchlein 1581 zu dessen Magisterium geschenkt hat. Dem Gebetbuch wurde beim Binden ein Drittelbogen (vier Blätter) vorgebunden und mehrere Bogen nachgebunden, so dass diese leeren Seiten für Aufzeichnungen benutzt werden konnten. Auf den vorgebundenen Blättern findet sich ein „Ordo quo Psalmi debeant praelegi“, also eine Ordnung des Psalmengebets, das als Ergänzung zu dem Habermannschen Gebetbüchlein zu verstehen ist.
    Die nachgebundenen Seiten enthalten Aufzeichnungen von Valentin Cless in der Art eines Hausbuches, das von seinem Sohn David Cless (1604-1670), zuletzt Spezialsuperintendent in Markgröningen, fortgeführt worden ist. Das vorwiegend in lateinischer Sprache geführte Hausbuch enthält Notizen über die Vorfahren von Valentin Cless, dann folgen unter der Überschrift „Exegesis vitae Valentini Clessii“ Aufzeichnungen über seinen eigenen Bildungsgang, seine dienstlichen Verwendungen und vor allem über seine Heirat, ferner über Geburt und Tod der Kinder, Verheiratung der Töchter, die Studien und den beruflichen Werdegang der Söhne.
    Aus diesem Rahmen eines Hausbuches fällt zum einen die Beschreibung einer Anfang 1587 unternommenen Reise von Valentin Cless zu dem Grafen von Schlick zur Erhebung seiner rückständigen Besoldung und zur Erlangung eines Dienstzeugnisses. Diese Aufzeichnungen von Cless bieten damit eine willkommene Ergänzung zu den Akten. Demnach war Cless im Januar 1587, nach Ablauf seiner einjährigen Bestallung, nach Stuttgart zurückgekehrt, wo man ihm befahl - trotz der früher gegebenen Zusicherung, ihn ohne Weiteres in den württembergischen Kirchendienst zu übernehmen - von Schlick einen regelrechten Abschied zu erlangen. Er machte sich also im März wieder nach Thüringen auf, kam nach Frankenhausen, wo er Schlick nicht antraf, reiste dann über Fulda und Frankfurt nach Simmern auf dem Hunsrück, wo er den Grafen endlich bei dem Pfalzgrafen Reichard von Pfalz-Simmern (1521-1598) fand. Bei dieser Reise konnte Cless von Frankfurt aus ein Schiff benutzen, mit dem er den Main und den Rhein abwärts fuhr. Diese angenehmere Art des Reisens inspirierte Cless zu einem, in seinen Aufzeichnungen enthaltenen lateinischen Gedicht, in dem er, ganz in humanistischer Art, die Schönheiten des Rheins besingt.
    Das andere Stück, das den Rahmen eines Hausbuches sprengt, ist nun in der Tat der Eintrag über die Reise nach Nordafrika, der hier im Wortlaut wiedergegeben werden soll:
    Anno etc. 83 Mense Junio destinatus sum ex mandato illustrissimi nostri principis Fessam (quae metropolis est in regno Fessano, quod ultra Hispaniam in Africae aditu est, in quo rex Portugalliae Sebastianus expeditione in id regnum suscepta a rege Fessano caesus est) commeare. Hunc praecipue ob finem i. addiscere linguam Arabicam, qua Fessa in scola Saracenorum celeberrima publice traditur. 2. Praesidio eins linguae cognoscere posse ex libris Arabicis, quale doctrina floreat in locis orientalioribus nunc Mahometica tantum, an vero et alicubi Christiana (ut fertur de imperio Preto Joannis in Africa). 3. Si sors ita ferat, dictae linguae auxilio adire orientaliores terras ad cognoscendas ecclesias illas. 4. Aut Catechismum nostrorum vel summam doctrinae nostrae posse in linguam Arabicam transfundere, ut etiam aliis populis longe dissitis prosimus. Sicut enim doctrina nostra ad Turcas usque praevenit, sic et in remotiora loca, si Deo visum fuerit, per haec instrumenta disseminari poterit. 5. Pulcrum erit vidisse regiones longinquas etc. Ceterum infecta hac peregrinationem certas ob caussas.
    Der letzte Satz stellt eindeutig klar, dass aus dem Vorhaben nichts geworden ist und dass Cless seine Reise überhaupt nicht angetreten hat. Gleichwohl hat er das an ihn herangetragene Reiseprojekt für merkwürdig genug gehalten, dass er ihm diesen Abschnitt - und nur diesen - in seinem Hausbuch gewidmet hat, denn an keiner anderen Stelle kommt er darauf zurück. Im übrigen ist die Tatsache, dass die Reise nicht stattgefunden hat, nicht neu. Auch Hartmann und Decker-Hauff - und die sich seither gutgläubig auf diese beriefen - konnten dies wissen, denn schon der Tübinger Professor und Chronist Martin Crusius (15261607) berichtet in seiner Schwäbischen Chronik zum Jahr 1583: „In diesem Sommer hätten, erstlich Georg Weigenmaier, der Hebräischen Sprache bey uns Professor, und nach ihm Valentin Cläss, gerne eine Reise in Africa und Arabien gethan, um die Sprachen solcher Länder daselbst zu lernen. Aber es ist nichts draus worden.“ Außer der Bestätigung der Nachricht, dass die Reise schon im Projektstadium scheiterte, bringt Crusius trotz seiner lapidaren Kürze einen neuen Aspekt bei, nämlich den, dass Valentin Cless erst in zweiter Linie für diese Reise vorgesehen war, an erster Stelle aber Georg Weigenmaier, der zu dieser Zeit an der Tübinger Universität die hebräische Sprache lehrte und somit ein Interesse haben mochte, sich auch mit der verwandten arabischen Sprache zu befassen. Es wird daraus zu schließen sein, dass auch Cless dieselben Interessen pflegte. Bevor aber der Rolle von Weigenmaier und Crusius in dieser Sache näher nachgegangen wird, muss der Text von Cless näher untersucht werden.

    4. Reiseziel Fes in Marokko
    Es muss nicht weiter betont werden, dass hier von einem „Iter Fessanicus“ und den Orten, die Decker-Hauff nennt, und die Cless nach „eigenem Bekunden“ gesehen haben soll, keine Rede ist. Merkwürdiger ist, dass Decker-Hauff den Hinweisen, die Cless über das geplante Reiseziel gibt, überhaupt nicht nachgegangen ist. Grundlegend scheint hier eine Verwechslung des „fessanischen Königreichs“ zu sein mit der fast nur von nomadisierenden Tuareg belebten Wüstenlandschaft des Fessan in der nördlichen Sahara im Südwesten Libyens. Gemeint ist aber, wie der Wortlaut von Cless deutlich zeigt, das Königreich oder Sultanat, dessen Hauptstadt Fes im heutigen nördlichen Marokko war. Diese Stadt zeichnet sich aus durch eine im Jahre 859 gegründete Hochschule, die sich im Anschluß an die damals erfolgte Stiftung der AI-Qarawiyyin Moschee entwickelte und zeitweise in gleichem Ansehen stand wie die AI-Azhar Universität in Kairo. Mit diesem Zentrum islamischer Gelehrsamkeit in Fes ist zweifellos die von Cless erwähnte „scola Saracenorum celeberrima“ gemeint.
    Ein weiterer Hinweis auf dieses von Spanien und von der Straße von Gibraltar nicht allzu weit entfernte Reiseziel ist die Erwähnung des Königs Sebastian von Portugal (1568-1578) und seines afrikanischen Feldzugs, der mit der Schlacht von Alcazarquivir (al-Qasr al-Kabir, etwa 100 km südlich von Tanger) am 4. August 1578 katastrophal endete. Sebastian hatte einen Thronfolgestreit im Sultanat von Fes zum Anlass genommen, um dort mit seinem Heer einzumarschieren. Das weit überlegene Heer des Sultans schlug jedoch die Portugiesen, König Sebastian wurde in der Schlacht getötet, sein Leichnam konnte aber nicht geborgen werden. Der frühe Tod Sebastians, der keinen direkten Nachfolger hinterließ, bewirkte, dass zwei Jahre später die spanischen Habsburger die Herrschaft über Portugal antraten.
    Es ist also ein nur wenige Jahre zurückliegendes Ereignis, das auch in Deutschland bekannt war, mit dem das Reiseziel von Cless eindeutig beschrieben wird. Es sollte sich ja zunächst nur um einen Studienaufenthalt an der Hochschule in Fes handeln, wo die arabische Sprache gelehrt wurde. Ein solcher Aufenthalt erschien aufgrund der Kontakte, die die Länder zu beiden Seiten der Straße von Gibraltar verband, durchaus im Bereich des Möglichen. Erst mit der Beherrschung des Arabischen konnten dann nähere Erkundigungen über die Länder Nordafrikas eingezogen und vielleicht sogar etwas von den Überresten des Christentums in diesen Ländern in Erfahrung gebracht werden, insbesondere aber von der abessinischen oder äthiopischen Christenheit, die mit dem Reich des sagenhaften „Preto Johannes“ gemeint ist.
    Von Äthiopien ist freilich in der kurzen Bemerkung, die Crusius in seiner Chronik über die Reisepläne von Weigenmaier und Cless macht, nicht die Rede. Doch lässt eben diese Kürze vermuten, dass er mehr darüber weiß. Leider ist aus dem Nachlass von Martin Crusius nur das Diarium für den Zeitraum 1596-1605 ediert, so dass von dieser Edition nichts für diese Sache zu erwarten ist. Hingegen gibt es in dem in der Universitätsbibliothek Tübingen verwahrten Crusius-Nachlass einen Band „Hellenika ... ab anno 1583 usque in annum 1588“, der über das Reiseprojekt und vor allem dessen Vorgeschichte umfassend Auskunft gibt.

    5. Die Vorgeschichte des Reiseprojekts
    Am 5. März 1583 hatte Martin Crusius einen auf den 2. Januar jenes Jahres da tierten Brief des Mediziners Dr. Johannes Thalius erhalten. Dieser war Physikus der Reichsstadt Nordhausen am Harz und stand mit Crusius offenbar schon seit einiger Zeit in Verbindung. Thalius beklagte in diesem Brief die mangelnde Kenntnis des Arabischen in Deutschland. Um diesem Mißstand abzuhelfen, hätte er gerne einem gewissen M. Christoph Hammer empfohlen, sich an den Kurfürsten von Sachsen um Unterstützung zu wenden, damit er an der Akademie von Fes die arabische Sprache studieren könne. Doch sei Hammer verheiratet, so dass ihm eine solche Reise nicht zugemutet werden könne. Sonst hätte dieser, nachdem er des Arabischen kundig geworden war, nach zwei Jahren wieder zurückkommen und arabische Bücher mitbringen können, wobei Thalius vornehmlich an solche aus dem theologischen und dem medizinischen Fach dachte. Er erzählte weiter von einem Adligen, dessen Namen er offensichtlich nicht kannte, der sich jetzt am Hofe des brandenburgischen Kurfürsten aufhalte. Dieser sei im vorigen Jahr in Mauretanien gewesen und vom König von Fes sehr gnädig aufgenommen worden. Der König habe ihm alle Köstlichkeiten des Landes zeigen lassen, ihn dann ehrenvoll entlassen und ihm ein Schreiben an die deutschen Kurfürsten mitgegeben. Dieser Brief werde der Adlige den Adressaten wohl auf dem letzten Reichstag übergeben haben.
    Thalius beklagte ferner den Mangel an arabischen Büchern in Deutschland und forderte Crusius auf, nach solchen zu forschen und, wenn er an den Patriarchen in Konstantinopel oder andere Griechen schreibe, sich solche zu erbitten. Vor allem die Schriften von Avicenna und Johannes Damascenus müsse man sich um jeden Preis verschaffen. Immerhin sei mit der arabischen Sprache in Deutschland ein Anfang gemacht, da demnächst eine kleine arabische Grammatik zusammen mit einer Übersetzung des Galaterbriefes, bearbeitet von Ruthger Spey, Prediger zu Schönau bei Heidelberg, erscheinen werde. Thalius berichtete, dass er bereits ein erstes Blatt dieses Drucks besitze.
    Crusius handelte daraufhin rasch. Schon am nächsten Tag zeigte er den Brief dem Kanzler der Universität Jakob Andreae, der das Originalschreiben von Thalius an sich nahm, um es mit einem Empfehlungsbrief für Georg Weigenmaier an den Herzog zu senden. Beiden Professoren schien Weigenmaier, der seit 1579 in Tübingen Hebräisch lehrte und sich mit Juden in dieser Sprache fließend unterhalten konnte, der richtige Mann zu sein, um nach Fes geschickt zu werden. Schließlich war er, nach Johannes Reuchlin und Johann Forster, einer der Großen der Hebraistik an der Tübinger Universität. Über das Hebräische hinaus hatte sich Weigenmaier, offenbar im Selbststudium, Kenntnisse des Syrischen, Chaldäischen und des Äthiopischen angeeignet und war begierig darauf, sich auch mit dem Arabischen zu befassen, doch fehlte es ihm an Hilfsmitteln, an Texten und Lexika. Crusius hatte wenige Tage, bevor der Brief des Thalius bei ihm eintraf, mit Weigenmaier deswegen eine Unterredung gehabt, und diesem versprochen, sich für ihn bei Melchior Jäger, dem Kammersekretär des Herzogs, zu verwenden. Melchior Jäger (1544-1611), seit 1581 geadelt als Jäger von Gärtringen, vermochte bei seinem Herrn alles und wurde deshalb scherzhaft „Herzog Melchior“ genannt.
    Weigenmaier hatte sich in seiner Angelegenheit auch an Andreae gewandt und bei dem Kanzler gewissermaßen offene Türen eingerannt. Andreae hatte nämlich - wohl kurz zuvor - die im Vorjahr in einer lateinischen Ausgabe neu erschienene Schrift des Portugiesen Damianus a Goes (1502-1552) über Glauben, Religion und Sitten der Äthiopier gelesen und die Überzeugung gewonnen, dass deren Religion vieles mit der lutherischen Konfession gemeinsam habe.

    6. Äthiopien als weiteres Reiseziel
    Fragt man danach, welche Kenntnisse man zu dieser Zeit in Tübingen über Äthiopien haben konnte, dürfte ein Blick in die erstmals 1544 erschienene Kosmographie des Basler Gelehrten Sebastian Münster (1488-1552) genügen. In diesem Werk, das 1550 letztmals vom Autor selbst herausgegeben wurde, schreibt Münster über den Preto Johannes, hier sei „ein Irrthumb in dem Namen: dann er ist kein Priester/ sonder ein König.“ Die Lage des Königreichs weiß Münster einigermaßen zutreffend wiederzugeben. Genauere Kenntnisse darüber vermittelte nach Münster eine Botschaft des äthiopischen Königs, denn dieser habe „vor kurtzen jaren/ nemlich im jar Christi 1534. herauß in Portugall etlich gelehrte Männer geschickt/ die haben etwas in der Portugallischen Sprach begriffen/ und viel von jrer Religion angezeigt. Sie haben auch das Evangelium Christi/ und lehren das/ aber sie vermischen es/ ja verduncklen es mit dem alten Gesatz/ und stecken in vielen und grossen Irrthummen.“ Für dieses Urteil beruft sich Sebastian Münster auf „das Büchlein so Damianus von Portugall im jar Christi 1541. hat lassen außgehen/ darauß ich die Hauptartickel genommen hab/ wie sie hie verzeichnet sind.“
    Die Tatsache von der Existenz der äthiopischen Christenheit war im Westen nie ganz verloren gegangen, denn jeder Jerusalem-Pilger begegnete den Äthiopiern, die in der Grabeskirche neben anderen Christen ihren Platz behaupteten. Zu dem in Florenz 1439-1442 abgehaltenen Konzil, das sich um Unionen mit den christlichen Kirchen des Ostens bemühte, wurde aus Äthiopien eine Botschaft entsandt. Diese und andere Kontakte veränderten aber den Stand der Kenntnis Äthiopiens im Westen nicht entscheidend. In der ersten Hälfte des i6. Jahrhunderts, genauer gesagt, ab 1540, trat hier endlich eine Veränderung ein, die durch zwei Werke veranlasst wurden, die beide in Portugal ihren Ursprung hatten. Bei dem ersteren handelt es sich um den Bericht des Francisco Álvares (ca. 1465 - ca. 1540), der 1520-1521 mit einer portugiesischen Botschaft in Äthiopien gewesen war. Dessen Bericht erschien - allerdings erst 1540 - in Lissabon im Druck. Im selben Jahr erschien erstmals in Löwen das Werk des Damianus a Goes über die Fides, religio, moresque Aethiopum. Damian de Góis war im diplomatischen Dienst der portugiesischen Könige in ganz Europa unterwegs gewesen und hatte sogar 1531 in Wittenberg Luther und Melanchthon kennen gelernt. 1533 traf er in Portugal einen äthiopischen Gesandten, Zagazabo genannt, der ihm über Sitten und Religion seiner Heimat berichtete und den de Góis bat, diese Informationen schriftlich niederzulegen, die er dann für den Druck vorbereitete. Beide Werke, die von Damian de Góis herausgegebene Fides, ebenso wie der Bericht des Álvarez, wurden von 1540 an in mehreren Orten Europas gedruckt und erreichten damit nicht nur eine weite Verbreitung, sondern waren auch geeignet, das seitherige Wissen über Äthiopien auf eine vollständig neue Grundlage zu stellen.
    Doch schon die Darstellung von Sebastian Münster zeigt, dass Jakob Andreae, der sonst so sehr auf die Reinheit der Lehre bedacht war, sich hinsichtlich des äthiopischen Christentums als überaus weitherzig erwies und über manche Unterschiede hinweg sah. Doch stimmten die Äthiopier, die ja den Papst in Rom nicht als ihren Oberhirten anerkannten, mit den Lutheranern nicht nur darin überein, vielmehr kannten sie auch keine Messe für die Toten, ihre Geistlichen waren verheiratet, sie empfingen das Abendmahl in beiderlei Gestalt und hielten Firmung und letzte Ölung nicht für Sakramente. Hingegen hielten sie die alttestamentlichen Speisevorschriften, übten die Beschneidung und erneuerten jährlich die Taufe. Andreae muss offenbar den Eindruck gewonnen haben, dass die mit der lutherischen Lehre übereinkommenden Eigenheiten des äthiopischen Christentums die abweichenden Gebräuche überwogen. Vielleicht meinte er aber auch, dass es möglich sein würde, die Äthiopier vollends auf den richtigen Weg zu bringen. Er brachte nämlich jetzt den Gedanken ins Spiel, dass Weigenmaier nicht nur das Arabische, sondern auch das Äthiopische erlernen und dann den Versuch einer Kontaktaufnahme mit der äthiopischen Kirche machen könne. Somit war man in Tübingen aufs Beste vorbereitet, als bei Crusius der Brief des Thalius eintraf. Das heißt aber auch, dass man gedanklich bereits über den ebenso schlichten wie praktikablen Vorschlag des Thalius, jemandem einen Studienaufenthalt an der Hochschule von Fes zu ermöglichen, weit hinausgegangen war.

    7. Das Scheitern der Reisepläne
    Crusius gab, wie versprochen, dem Empfehlungsschreiben Andreaes für Weigenmaier ein eigenes Schreiben an Melchior Jäger bei, in dem er die Gründe aufzählte, die es notwendig machten, dass man Weigenmaier mit gehöriger Unterstützung nach Afrika und besonders nach Äthiopien schicke. Die Argumente, die Crusius vorbrachte, speisten sich - im konfessionellen Zeitalter - vornehmlich aus dem Gegensatz zur katholischen Kirche. Der Papst habe, so Crusius, in erster Linie den Jesuitenorden, der sich eifrig mit fremden Sprachen befasse, auf die Lutheraner angesetzt. Die Jesuiten verbreiteten in Amerika und Indien, notfalls mit Gewalt und Grausamkeiten, den Papismus. Darüber hinaus habe Papst Gregor XIII. (1571-1585) in Rom Schulen für die Fremdsprachen eingerichtet, damit man die Häresien, wie sie es nennen, unterdrücken könne. Um so mehr müßten die rechtgläubigen Fürsten und Gelehrten darauf sehen, dass die wahre Religion verbreitet werde. Mit Weigenmaier biete sich nun aufgrund seiner Vorbildung die Möglichkeit, ihn die arabische und äthiopische Sprache lernen zu lassen, damit er in diesen entfernten Gebieten die wahre Religion ausbreiten könne. Hierfür sollte er die wichtigsten Bücher, die von der wahren Religion zeugen, in die betreffenden Sprachen übersetzen. Auf diese Weise könnte man dort das Wort Gottes rein verbreiten, „eh er mitt feusten (in extremo die suo) drein schlage.“ Crusius führt also hier das eschatologische Argument an, den in Bälde bevorstehenden Jüngsten Tag, der besonders zur Verbreitung des wahren Glaubens motivierte. Neben diesem eschatologischen Hinweis vergaß Crusius aber auch nicht den Ruhm des Hauses Württemberg, der durch eine solche Unternehmung gemehrt würde. Denn auch der sächsische Kurfürst, so Crusius weiter, scheine an der Sache interessiert zu sein, wie aus dem beigelegten Brief des Thalius hervorgehe. Um so mehr dürfe sich der Herzog von Württemberg diesen Ruhm nicht entgehen lassen, zumal die Tübinger Universität alle anderen in der Hervorbringung vortrefflicher Schriften überrage.
    Am 15. März wurde Crusius von Weigenmaier davon unterrichtet, dass der Kanzler ein Schreiben erhalten habe, wonach Weigenmaier aufgefordert wurde, baldmöglichst vor dem Konsistorium in Stuttgart zu erscheinen, damit man mit ihm über die Sache verhandeln könne. Weigenmaier reiste am darauffolgenden Sonntag, dem 17. März, nach Stuttgart ab und kehrte am 20. März wieder nach Tübingen zurück. Er berichtete, dass er auftragsgemäß ein Gesuch mit seinen Bedingungen, unter denen er die Reise antreten könne, abgefasst habe. Demnach wollte er besonders seine Frau, die gerade schwanger war, während seiner Abwesenheit versorgt wissen. Hierauf erwartete er nun eine Antwort. Unterdessen waren aber Weigenmaier, trotz seiner Begeisterung für die Sache, offenbar doch einige Bedenken gekommen, da es sich um eine weite Reise handelte, und besonders aus Rücksicht gegenüber seiner Frau, zumal die beiden noch keine Kinder hatten, außer zweien, die offenbar schon als Kleinkinder verstorben waren. Im übrigen verhandelte der Kanzler - so berichtete Weigenmaier - noch mit den Konsistorialräten, die allerhand Einwände hätten. Deren Bedenklichkeiten musste Andreae schließlich doch nachgeben und teilte eine Woche später Weigenmaier mit, dass man gegenwärtig, weil er verheiratet sei und sein Unterricht in seiner Abwesenheit nur unter Schwierigkeiten versehen werden könne, davon absehen wolle, ihn auf die Reise zu schicken. Uber diese Absage war Weigenmaier nun doch betrübt und sprach gegenüber Crusius die Hoffnung aus, dass er irgendwann doch einmal in diese fernen Länder reisen könne. Crusius tröstete ihn und sagte, dass er dies auch hoffe. Weigenmaier versprach ihm, dass er jetzt noch größeren Fleiß als jemals auf das Studium dieser Sprachen wenden wolle.
    Als einen gewissen Trost mochte es Weigenmaier ansehen, dass er bald darauf von dem von Thalius erwähnten Christoph Hammer in Jena einen Brief erhielts den dieser auf Empfehlung eines gewissen Magisters Crispin Fluggius aus Lübeck geschrieben hatte. Der Lübecker war Tübinger Student, kannte also Weigenmaier persönlich und hatte ihn Hammer empfohlen. Dieser lobte Weigenmaier wegen seiner Kenntnis der hebräischen und verwandter Sprachen aufs höchste und wünschte, mit ihm in freundschaftlichen Verkehr zu treten. Er erbat sich von ihm Hilfe in seinem Studium, vor allem im Arabischen. Hammer besaß nach seiner Auskunft Kenntnisse nicht nur im Hebräischen, sondern auch in den verwandten Sprachen, dem Chaldäischen, Syrischen, Arabischen und Aethiopischen. Er schrieb, dass er im Arabischen zwei Lehrer habe, nämlich den bereits erwähnten Ruthger Spey und einen gewissen Paulus Wellig, der ein zum Christentum übergetretener Türke sei. Offenbar stand Hammer mit diesen beiden in brieflicher Verbindung.

    8. Crusius' Kontaktaufnahme mit der Griechisch-orthodoxen Kirche in Ägypten
    Crusius nahm nun seinerseits inzwischen wenigstens schriftlich Verbindung auf mit Ägypten. Er schrieb am 13. April 1583 an den Protosyncellus Meletius, einen der obersten Geistlichen am Patriarchat in Alexandrien, und schickte diesem das von ihm ins Griechische übersetzte theologische Kompendium des Kollegen Jakob Heerbrand (1521-1600). Dieses Werk Heerbrands hatte nach seinem erstmaligen Erscheinen 1573 rasch den Rang als die maßgebliche wissenschaftliche Darstellung der lutherischen Theologie eingenommen, weshalb Crusius den Meletius bat, es fleißig zu lesen. Crusius ersuchte ihn ferner, ihm Nachrichten über Ägypten, Äthiopien, Palästina und Jerusalem zukommen zu lassen. Er gab auch den Weg an, auf dem die Post ihn erreichen würde, nämlich über Venedig, wo die Sendungen in der Niederlassung der deutschen Kaufleute, dem Fondaco dei Tedeschi, einem vertrauenswürdigen deutschen Kaufmann übergeben werden sollten, der sie nach Augsburg befördern würde, von wo aus sie nach Tübingen, das von Augsburg 16 Meilen oder drei Tagereisen entfernt sei, geschickt würden.
    Der Hauptgrund, weshalb Crusius jetzt mit einem der obersten griechischen Geistlichen in Ägypten Verbindung aufzunehmen suchte, war wohl nicht so sehr die vorläufig gescheiterte Reise Weigenmaiers, sondern ganz offensichtlich die 1581 vom Patriarchat in Konstantinopel abgebrochene Verbindung mit Tübingen, die zuerst durch Gerlach dann durch Schweigger unterhalten worden war. Wenn sich die Mühe lohnen sollte, die sich Crusius mit der Übersetzung des Heerbrandschen Kompendiums ins Griechische gemacht hatte, dann musste jetzt ein neuer Weg gefunden werden, mit der griechischen Kirche Verbindung aufzunehmen. Am leichtesten und gangbarsten musste der Weg über Venedig nach Alexandrien erscheinen. Bemerkenswert ist, dass Crusius nun nicht an den Alexandriner Patriarchen direkt herantrat, sondern an Meletius Pegas (ca. 1590 - ca. 1601/02), der in jenem Jahrzehnt eine wichtige Rolle bei den Patriarchen in Konstantinopel und Alexandrien spielte. Meletius war wissenschaftlich gebildet, hatte in Padua studiert und wurde 1590 Patriarch von Alexandrien. Er hat eine, allerdings erst im 18. Jahrhundert gedruckte Schrift gegen den Primat des römischen Papstes verfasst. Wenn überhaupt jemand, dann musste ein solcher Mann für eine Kontaktaufnahme mit Tübingen aufgeschlossen sein.
    Seiner Sendung legte Crusius nicht nur das Bild Heerbrands, sondern auch sein eigenes Konterfei bei, ferner Beispiele seiner griechischen Dichtung, Proben von Arbeiten seiner Schüler und dergleichen, so dass ein stattliches Paket zusammen kam. Das in griechischer, lateinischer und italienischer Sprache adressierte Paket ließ er durch einen Boten nach Kempten bringen, der es über Michael Flach, Lehrer der dortigen Lateinschule, den Crusius kannte, dem Kaufmann Raymund Dorn übergeben sollte. Dieser wurde gebeten, das Paket in Venedig einer vertrauenswürdigen Person, die nach Alexandrien reiste, mitzugeben. Die Kemptener Flach und Dorn unterrichteten Crusius alsbald darüber, dass die Sendung dem Dornschen Agenten in Venedig geschickt worden sei, der sie dort einem Juden übergeben habe, dessen Bruder in Alexandrien wohne, welcher das Paket dem Meletius zustellen werde.
    Im September erhielt Crusius von Raymund Dorn in Kempten die Nachricht, dass er aus Venedig die Mitteilung erwarte, dass das Paket in Alexandrien angekommen und dem Empfänger überbracht worden sei. Man könnte vielleicht gar schon mit einer Antwort des Meletius rechnen, da die Schiffe aus Alexandrien üblicherweise im September und Oktober in Venedig einträfen. Als er im Dezember noch keine solche Nachricht erhalten hatte, fragte Crusius bei Dorn in Kempten deswegen an. Im darauffolgenden März erhielt er die Antwort, dass sein Paket dem Meletius gewiss übergeben worden sei. Möglicherweise hatte es aber dieser nicht für nötig gehalten, den Empfang der - immerhin unverlangten - Sendung umgehend zu bestätigen und die Zuschrift aus Tübingen zu beantworten. Aber schließlich war man ja von der Korrespondenz mit Konstantinopel an einen schleppenden Verkehr mit der griechischen Geistlichkeit gewohnt. Es dauerte nämlich ein gutes Jahr, bis Crusius von Meletius hörte. In der Schwäbischen Chronik heißt es zum Jahr 1584: „Den 22. May wurde mir ein Griechischer Brief eingehändiget, welchen Meletius, der grosse Protosyngelus und Procurator des allgemeinen Richters, Pabsts und Patriarchen zu Alexandria, 1583. den 14. Oct. aus der Stadt Alkair (die vor Zeiten Memphis geheissen, jetzt aber auch Egypten und Misyris genennet wird) geschrieben hatte, weil er meine Briefe und das Compendium Theologicum empfangen.“ Es dürfte sich also bei diesem Schreiben aus Kairo um nicht viel mehr als um eine höfliche Empfangsbestätigung gehandelt haben, denn von einer Fortsetzung des Briefwechsels verlautet zumindest in der Schwäbischen Chronik nichts.

    9. Die Anfänge der arabischen Studien in Heidelberg und Tübingen
    Crusius mag zu seinem Versuch, mit Alexandrien Verbindung aufzunehmen, auch durch einen Brief von Michael Neander, Lehrer an der Ilfelder Klosterschule, an Christoph Hammer in Jena angeregt worden sein, der sich abschriftlich in seinen Hellenika befindet Neander war von Thalius gebeten worden, Hammer Ratschläge zu erteilen, wegen dessen Plan, die arabische Sprache zu erlernen. Neander hatte ihm geraten, mit einem Empfehlungsschreiben des sächsischen Kurfürsten zum König von Fes zu gehen, denn die Könige dort seien meist gelehrt und des Lateinischen, Italienischen und Spanischen kundig. Auch sei kürzlich der Adlige von Schlieben von der Akademie zu Fes zurückgekehrt, wo er von dem König gnädig und gastfrei behandelt worden sei, da dieser die Deutschen sehr schätze, weil sie sich in der Schlacht mit König Sebastian so tapfer gehalten hätten.
    Im übrigen, so Neander, sei es nur eine kurze Strecke von Spanien nach Fes, aber auch nicht gar zu weit von Venedig nach Ägypten, Alexandrien und Memphis und von dort nach Syrien. Überall dort hätten die Venezianer ihre Niederlassungen, wo sie arabische Dolmetscher hielten, da diese Sprache im ganzen Orient verbreitet sei. Der Augsburger Arzt Leonhard Rauwolff habe vor zehn Jahren viele orientalische Länder bereist und in Syrien auf dem Berge Libanon die maronitischen Christen gefunden, von denen ihm arabische Handschriften gezeigt worden seien. Ferner habe er auch Juden getroffen, die Galen und Avicenna auf Arabisch lesen.
    Neander verweist dann noch auf die Tübinger Theologen Stephan Gerlach und Salomo Schweigger, von denen ersterer sich fünf Jahre in Konstantinopel aufgehalten und letzterer auch noch den Orient bereist habe und dessen Reiseroute ihm von Crusius zugesandt worden sei. Von Leuten, die sich in Konstantinopel aufgehalten haben, weiß Neander, dass dort arabische Manuskripte zu haben seien, so dass anzunehmen ist, dass man dort auch die arabische Sprache erlernen könne. Von Wien aus seien es nach Konstantinopel 230 Meilen, auch gebe es vom Kaiserhof aus monatlich die Gelegenheit kostenlos dorthin zu reisen.
    Neander hatte damit einen Überblick über die Möglichkeiten gegeben, die arabische Sprache zu lernen, wie sie sich ihm darstellten. Es muss angenommen werden, dass diese Darstellung vollständig ist, zumal Neander sich auf die wichtigsten Orientreisenden der Zeit beruft, wie Adam von Schlieben, der den Blick nach Fes gerichtet hatte, dann den Augsburger Arzt und Botaniker Leonhard Rauwolff. Der letztere hat, wie seine Reisebeschreibung zeigt, Syrien, das Zweistromland und Palästina bereist und auch Jerusalem besucht, nicht jedoch den Maghreb, den westlichen Teil der arabisch-muslimischen Welt. Die beiden Tübinger Theologen Gerlach und Schweigger hatten Konstantinopel kennen gelernt, Schweigger hatte anschließend noch - übrigens in Begleitung von Schlieben - eine Heiliglandfahrt unternommen. Es ist offensichtlich, dass der Brief des Thalius, der die Planungen der Tübinger in Gang setzte, von Neander beeinflusst war, dass aber Crusius erst jetzt den Brief Neanders erhielt.
    Als Crusius am 12. Juli in anderer Sache an Johannes Magirus (1537-1614), Propst zu Stuttgart und geistlichen Vorsitzenden des Konsistorium schrieb, brachte er das Projekt, einen geeigneten Stiftler zum Erlernen der arabischen und äthiopischen Sprache zu entsenden, in Erinnerung und legte seinem Schreiben den Brief des Michael Neander bei, damit man daraus ersehen könne, dass man auch anderwärts mit Eifer solchen Projekten obliege. Er schrieb weiter, dass er - falls man keinen anderen Weg finde - einen solchen jungen Mann über Venedig durch deutsche Kaufleute nach Afrika zu befördern hoffe. Wolle man die Durchreise durch Spanien vermeiden, könne die Reise direkt über Libyen oder Ägypten, wohin er an einen gelehrten Griechen geschrieben habe, ins Königreich Fes gehen. Doch wolle er, Crusius, dies alles der höheren Einsicht des Konsistoriums anheim stellen. Von einer Antwort von Magirus oder des Konsistoriums in dieser Sache verlautet jedoch nichts.
    Schon am 18. Juni hatte Crusius von dem Heidelberger Theologieprofessor Jakob Schopper die Nachricht erhalten, dass ein gewisser „Ruccerus Spai“, Pfarrer im Kloster Schönau, wo man abwechselnd deutsch und französisch predige, eine syrische, chaldäische und arabische Grammatik herausgebe, die in Kürze in Heidelberg gedruckt werde. In der Tat konnte Crusius dann in seinem Tagebuch vermerken, dass zur Frankfurter Herbstmesse 1583 eine arabische Übersetzung des Galaterbriefes zusammen mit den sechs Hauptstücken der christlichen Religion und einer angehängten arabischen Grammatik erschienen sei, verfasst von Ruthger Spey von Boppard, Pfarrer der französischsprachigen Gemeinde in Schönau bei Heidelberg. Dergleichen sei bisher noch nicht erschienen.
    So war es in der Tat. Spey war 1578 Pfarrer der im Kloster Schönau angesiedelten wallonischen Flüchtlingsgemeinde geworden und hatte zusätzlich den Auftrag erhalten, die Talmudhandschriften der Bibliotheca Palatina in Heidelberg zu ordnen. Er entdeckte dabei eine arabische Übersetzung des Neuen Testaments und hatte nun daraus den Galaterbrief veröffentlicht. Da es in Deutschland noch keine arabischen Lettern gab, hatte man den arabischen Text des 31 Seiten zählenden Bändchens im Holzschnitt wiedergegeben. Dem Text des Galaterbriefs waren die Katechismusstücke, nämlich Zehn Gebote, Glaubensbekenntnis, Vaterunser, Taufe und Abendmahl angefügt. Es handelt sich hier also, wie die Reihenfolge der Katechismusstücke zeigt, wohl um eine Zusammenfassung und nicht etwa eine wörtliche Übersetzung von Luthers Kleinem Katechismus.
    Die Publikation von Spey zeigt, dass man in Heidelberg mit der Bibliotheca Palatina gegenüber Tübingen einen klaren Standortvorteil hatte, der dem büchersammelnden Kurfürsten Ottheinrich (1556-1559) zu verdanken war.
    Was Weigenmaier in Tübingen schmerzlich vermisste, besaß man in Heidelberg. Die dort vorhandenen arabischen Bücher stammten von dem französischen Gelehrten Guillaume Postel (1510- 1581), der sich auf zwei Reisen in den Orient mit der arabischen Sprache vertraut gemacht und einige arabische Handschriften, darunter eine Übersetzung der neutestamentlichen Briefe erworben hatte. Postels Plan einer Christianisierung des Orients fand aber nirgends Unterstützung, vielmehr geriet er aus Glaubensgründen überall in Schwierigkeiten. So musste er Wien, wo er kurz zuvor Aufnahme gefunden hatte, 1554 wieder verlassen und versetzte aus Geldnot dem Pfalzgrafen und nachmaligen Kurfürsten Ottheinrich für 200 Dukaten seine orientalischen Handschriften. Offenbar kam Postel nicht mehr dazu, das Pfand einzulösen, so dass die Handschriften schließlich in die Bibliotheca Palatina übergingen.
    Postel hat somit die Anfänge der Arabistik in Deutschland ermöglicht, nicht nur durch seine orientalischen Handschriften, sondern auch durch seine 1538/39 in Paris erschienene Grammatica Arabica, aus der Spey für sein grammatisches Kompendium im Anhang an den Galaterbrief geschöpft hat. Doch wird die arabische Fassung der katechistischen Stücke Speys eigene Arbeit sein, denn es ging ihm ebenfalls um nichts weniger als um die Christianisierung des Orients. Zu diesem Zweck brachte er die Errichtung einer arabischen Druckerei in Vorschlag, um nicht nur die Bibel, sondern auch den Katechismus in der arabischsprachigen Welt zu verbreiten. Es fand sich aber vorerst niemand, der bereit oder in der Lage gewesen wäre, diesen Vorschlag umzusetzen. Doch dürfte dem Stuttgarter Konsistorium - ebenso wenig wie Crusius - Speys arabische Übersetzung des Galaterbriefs nicht verborgen geblieben sein. Man musste aber daraus doch den Schluss ziehen, dass das Studium des Arabischen in Deutschland nun einen Anfang genommen hatte. Demzufolge musste es auch nicht mehr notwendig erscheinen, jemanden auf die schwierige und kostspielige Reise nach Fes zu schicken. Es kann deshalb kein Zweifel daran sein, dass das Konsistorium die Anregung des Crusius vom Juli 1583 nun endgültig zu den Akten gelegt hat.
    Weigenmaier konnte sich dann 1598, also anderthalb Jahrzehnte später, mit herzoglicher Unterstützung doch noch auf die Reise machen, um Arabisch zu lernen. Der Anlass dazu war, dass es ihm nicht gelang, ein arabisches Büchlein mit vermutlich alchemistischem Inhalt zu entziffern, über das er im Auftrag des Herzogs Friedrich I. (1593 -1608) gutachten sollte. Es war also die bekannte alchemistische Liebhaberei des Landesherrn, die nun die arabischen Studien an der Universität Tübingen endlich in Gang setzen sollten. Natürlich knüpfte man in Tübingen gleich wieder große Hoffnungen an den herzoglichen Auftrag: Tübingen, das als erste europäische Universität das Hebräische lehrte, sollte nun wenigsten als erste deutsche Universität die arabische Sprache lehren können!
    In Heidelberg waren nämlich die arabischen Studien nach Speys Edition nur schleppend vorangekommen. Immerhin hatte Jakob Christmann (1554-1613) bereits 1582 ein Alphabetum Arabicum cum isagoge scribendi legendique Arabice, eine arabische Schriftkunde also, herausgegeben. Nachdem er 1584 Professor für Hebräisch an der Universität Heidelberg geworden war, gab er 1590 eine lateinische Übersetzung der Astronomie des Al-Fragani heraus, die er allerdings aus einer hebräischen Version erarbeitet hatte. Im Widmungsbrief an den Kurfürsten Johann Kasimir (1583-1592) schlug er dem Landesherrn die Errichtung einer Professur für die arabische Sprache vor, damit die für Medizin und Philosophie bedeutsamen arabischen Quellen erforscht werden könnten. Christmanns Wunsch ging jedoch nicht in Erfüllung, noch 1609 äußerte die Universität Bedenken gegen die Errichtung eines solchen Lehrstuhls.
    Man war also in Tübingen im Jahre 1598 noch keineswegs im Verzug, die Voraussetzungen für den Unterricht in der arabischen Sprache zu schaffen, indem man Weigenmaier endlich eine entsprechende Studienreise ermöglichte. Nachdem die Versorgung seiner Frau und seiner nunmehr fünf Kinder in der Zeit seiner Abwesenheit sichergestellt war, konnte er sich auf die Reise machen. Überdies hatte man jetzt auch jemanden, der den Lehrauftrag Weigenmaiers in der Zeit seiner Abwesenheit versehen konnte. Weigenmaier sollte nach Rom gehen, wo eine arabische Druckerei eröffnet worden war. Doch Rom blieb dem Protestanten Weigenmaier verschlossen und mit dem arabischen Lehrer, den er endlich in Venedig fand, konnte er sich kaum verständigen. Auf der Heimreise ist Weigenmaier am 9./19. März 1599 in Padua am Fieber verstorben. Vorerst kam also die arabische Sprache als Lehrfach weder an der Heidelberger noch an der Tübinger Universität in Gang. Auch der Bücherschatz des Humanisten Johann Albrecht Widmannstetter (1506-1557), der mit rund 50 arabischen Büchern, darunter mehrere Korane, in die Hofbibliothek Herzog Albrechts V. von Bayern eingegangen war, scheint vorerst noch keine entsprechenden Früchte getragen zu haben.

    10. Weigenmaier oder Cless?
    Valentin Cless wird in dem zitierten Tagebuch des Crusius nicht genannt, er erscheint bei ihm in Verbindung mit dem Reiseprojekt lediglich an der oben zitierten Stelle in der Schwäbischen Chronik. Gleichwohl dürfte Cless mit dem „juvenem idoneum ex illustri hic stipendio“ gemeint sein, den Crusius in seinem Schreiben an den Propst Magirus nennt. Die Sache dürfte sich daher so verhalten, dass man sich, nachdem Weigenmaier offensichtlich seine Forderungen zu hoch geschraubt hatte, an Cless wandte, der als unverheirateter Stiftler keine besonderen Ansprüche stellen konnte. Aus dem zeitlichen Ablauf wird aber ersichtlich, dass Cless vom Konsistorium im Juni dieser Plan zwar eröffnet worden war, dass aber offensichtlich wenige Wochen später, während Cless noch auf weitere Anweisungen wartete, die Sache insgesamt abgeblasen wurde. Anders ist der vorsichtige Ton des Crusius in seinem Schreiben an Magirus vom 12. Juli nicht zu verstehen. Schon zu diesem Zeitpunkt scheint er - vermutlich von Cless - gewusst zu haben, dass man davon Abstand genommen hatte, einen Stiftler auf die weite Reise nach Äthiopien zu schicken.
    In gewisser Weise geht das Scheitern des Projekts auf Rechnung von Crusius und vor allem von Andreae, weil gerade letzterer in seiner Begeisterung für die äthiopische Kirche aufgrund der Lektüre der Schrift des Damianus a Goes den Vorschlag eines Studienaufenthalts in Fes sofort zu einer weit aussehenden Expedition nach Äthiopien ausgebaut hatte. Nach dem Scheitern des Anknüpfungsversuchs mit dem Patriarchen in Konstantinopel scheint man aber in Stuttgart - wie gezeigt - schon früh davon Abstand genommen zu haben, sich auf einen weiteren, weitaus weniger fundierten Versuch einzulassen.
    Obwohl Georg Weigenmaier offensichtlich die größere Chance hatte, nach Nordafrika geschickt zu werden, ist dieses Projekt bis zum heutigen Tag nicht nur mit dem Namen von Valentin Cless verbunden geblieben, vielmehr hat ihm die Überlieferung - wenn auch zu Unrecht - sogar die Reise in die Wüste Sahara zugemutet. Doch gerade diese Reise muss aufgrund der Quellenlage Cless abgesprochen werden. Sie hat vielmehr überhaupt nicht stattgefunden. Das wissen wir nun endgültig aus seinen Aufzeichnungen, die glücklicherweise die Fährnisse von mehr als 400 Jahren überstanden und auf unsere Tage gekommen sind.
    Dieser Sachverhalt war - eigentlich schon immer - der Schwäbischen Chronik des Crusius zu entnehmen. Aus dieser geht auch hervor, dass Crusius Cless und dessen Familie gut gekannt haben muss, denn unter dem Jahr 15 29 erscheint in der Schwäbischen Chronik die Clesssche Familiengeschichte, angefangen von Martin Cless, dem Großvater des Valentin, der zu den ersten Anhängern Luthers in Württemberg gehört hat. Crusius hat sogar die Geburt von Valentin Cless in seine Chronik aufgenommen. Es heißt dort zum Jahr 1561: „Zu Knittlingen ist den 22. May gebohren M. Valentin Cleß; sein Vater war M. Martin Cleß Uhingers Sohn, Pfarrer zu Knittlingen und des Amts Maulbrunn Superintendens, welche Stelle er im Jahr 1558 bekommen; und seine Mutter Agnes Dempfin von Tübigen. Seine Gevattern waren Valentin Vannius, Abbt zu Maulbrunn, und Catharina Michael Strassers, Amtmanns zu Knittlingen, Eh-Frau. Martin nahm Agnes, Balthasars von Tübingen Tochter, zur Ehe, den 16. Novemb. 1555. welche in der Kindbett den 8. Decemb. 1564. zu Knittlingen an der Pest gestorben.“ Es wird daraus ersichtlich, dass Valentin Cless seinen Vornamen seinem Paten Valentin Vannius verdankt, dem ersten evangelischen Abt des Klosters Maulbronn, mit dem sein Vater in seiner Knittlinger Zeit offensichtlich nicht nur in dienstlicher Verbindung stand. Überhaupt wird deutlich, dass dem Sammler Crusius Nachrichten über die Familie Cless zu Gebote standen, wie sie auch dem Clessschen Hausbuch zu entnehmen sind. Es ist daher nicht ausgeschlossen, dass Crusius diese Nachrichten unmittelbar von dem Studenten Valentin Cless erhalten hat.

    11. Valentin Cless, Pfarrer und gekrönter Poet
    Nach allem, was wir von Valentin Cless wissen, war er ein tüchtiger und beliebter Pfarrer, der seine Mußestunden mit Dichten in lateinischer Sprache zugebracht hat. Zwar hatte Cless schon bei seiner Magisterpromotion 1581, wie Crusius überliefert, lateinisch „peroriert“, doch scheint diese lateinische Rede keine besondere Leistung gewesen zu sein. Außer dem Gedicht über die Rheinreise und drei weiteren, in seinem Hausbuch enthaltenen Gelegenheitsgedichten scheint jedoch nichts von seiner lateinischen Dichtung erhalten zu sein. Als einzige, unter dem Namen von Valentin Cless ausgegangene Publikation ist die Leichenpredigt auf seine 1600 verstorbene Stiefmutter Vincentia Cless geb. Beringer festzustellen.
    Als Beiträger in dieser Schrift findet sich ein weiterer dichtender württembergischer Pfarrerskollege, nämlich Georg Konrad Maicler (1574-1647) von Fellbach. Maicler hatte die Königsbronner Klosterschule besucht, als der Vater von Cless dort Abt war. Man muss also annehmen, dass sich Maicler und Cless schon von dort kannten. Darüber hinaus war auch Maicler ein Poeta laureatus, der 1604 von dem Juristen und kaiserlichen Hofpfalzgrafen Georg Godelmann in Dresden gekrönt wurde. Auch dies ist ein Hinweis darauf, dass Cless offenbar einem neulateinischen Dichterkreis angehört hat. Valentin Cless wurde nämlich schon 1592 von Paulus Melissus Schedius der Titel eines gekrönten Poeten verliehen, worauf er nicht wenig stolz war. Schedius war nach langen Wanderjahren 1584 Bibliothekar an der Bibliotheca Palatina in Heidelberg geworden. Rund 30 solcher Dichterkrönungen, darunter also auch die von Cless, sind von Schedius bekannt. Cless muss deshalb auch mit Schedius im literarischen Austausch gestanden sein, wenngleich nichts davon überliefert ist.
    Zuvor hatte ein anderer, der württembergische Pfarrerssohn Nikodemus Frischlin (1547-1590), das Recht ausgeübt, Dichter zu krönen. Frischlin war 1576 selbst zum Dichter gekrönt worden und hatte im folgenden Jahr die Würde eines kaiserlichen Hofpfalzgrafen erhalten, der nun seinerseits Dichter krönen, aber auch Notare ernennen und Wappenverleihungen vornehmen konnte. Bekanntlich hat sich Nikodemus Frischlin durch seine Oratio de vita rustica 1580 die Feindschaft des württembergischen Hofes zugezogen und sich dann auch noch mit Crusius überworfen. Das Ende vom Lied war der schmähliche Tod des Dichters, der bei seinem Ausbruchsversuch aus der Festung Hohenurach, wo er eingekerkert war, 1590 zu Tode fiel.
    Ob Cless auch mit Frischlin in Verbindung stand, ist nicht bekannt, aber zu vermuten. Cless hat 1600 die Facetien von Frischlin wohl mitherausgegeben. Jedenfalls erscheinen unter dem Porträt Frischlins die Buchstaben V C. P. L., die Martin Crusius - sicher richtig - als „Valentinus Clessius Poeta laureatus“ aufgelöst hat. Dieser Umstand gereichte dem 74Jährigen zu großem Ärgernis. Bei einer Hochzeitsgesellschaft am 8. April 1600, zu der er eingeladen war, machte er seinem Ärger Luft. Nach seiner Heimkehr von dieser Feier, bei der er - wie stets - immer noch nüchtern war, vertraute er seine Auslassungen seinem Tagebuch an, so dass sie bis auf den heutigen Tag erhalten sind. Es sei paradox, schreibt Crusius, dass ein Prediger die verbrecherischen und gottlosen Schwankgeschichten Frischlins herausgebe. Dergleichen Schriften, ihre Autoren und Befürworter, seien mit Feuer zu vertilgen. Die - gewiss manchmal etwas anrüchigen - Schwankgeschichten seien ein sodomitisches Machwerk, schreibt Crusius weiter, und räsonniert dann darüber, wie viele solcher „Buben und Lecker“ er schon überlebt habe. Jedenfalls zeigt die Reaktion von Crusius, dass er gegenüber Frischlin, auch über dessen Tod hinaus, feindlich gesinnt war und diese Feindschaft nun wohl auch auf Cless übertragen hat. Es muss freilich dahingestellt bleiben, inwieweit dies berechtigt war. Jedenfalls hatte Cless durch seine Beteiligung an der Herausgabe der Facetiae von Frischlin gezeigt, dass auch er in den Kreis der neulateinischen Dichter gehörte, wenn auch dieser Dichter Valentin Cless noch zu entdecken sein wird.

    12. Schluß
    So mag für Valentin Cless die ihm einst angesonnene Reise nach Nordafrika später nicht mehr als eine Reminiszenz an seine Studienzeit gewesen sein. In der Rückschau stellt es sich aber heraus, dass das Reiseprojekt doch mehr war, als die Kopfgeburt zweier Tübinger Professoren. Der Blick auf die Welt des Orients - und darüber hinaus - hatte sich nämlich gerade in diesen Jahren erheblich geweitet. Einen wichtigen Beitrag dazu hatten zwei Tübinger geleistet, die Gesandtschaftsprediger Stephan Gerlach und Salomo Schweigger. Dasselbe gilt für die anderen Orientreisenden, wie Adam von Schlieben, der den Westen der muslimischen Welt, und Leonhard Rauwolff, der den Osten erkundet hatte. Rauwolffs Reisebeschreibung war 1582 im Druck erschienen, zwei Jahre später wurde sie in einem von dem Frankfurter Verleger Sigmund Feyerabend herausgebrachten Sammelband mit dem Titel Reyßbuch deß heyligen Lands wieder abgedruckt, zusammen mit insgesamt 18 solcher Reiseberichte, vornehmlich des 15. und 16. Jahrhunderts. Diese Publikation, die das gebildete und wohlhabende Lesepublikum ansprach, belegt die Weitung des abendländischen Horizonts in jenen Jahren. Dies war nicht zuletzt auf die Reformation zurückzuführen, durch die - wie gerade der Rauwolffsche Bericht zeigt - die Heiliglandfahrten einen eher touristischen, aber auch wissenschaftlichen Anstrich bekamen, wobei die Palästina benachbarten Länder zusätzlich an Interesse gewannen.
    In diesen Zusammenhang gehört der Gedanke, einen Stiftler zum Arabischlernen nach Fes zu schicken. Weigenmaiers Traum von einer arabischen Studienreise mochte auch durch Christmanns Alphabetum Arabicum, das ebenfalls 1582 erschien, angeregt worden sein, wurde aber 1583 durch Speys arabische Edition des Galaterbriefs in Frage gestellt. Ebenfalls 1582 war aber auch die lateinische Ausgabe der Schrift des Damianus a Goes über Äthiopien neu erschienen, die Andreae auf den Gedanken brachte, die Unternehmung durch eine Ein-Mann-Expedition nach Äthiopien abzurunden. Mit diesem Plan, der besonders durch das Missverhältnis der Dimensionen und der zur Verfügung stehenden Mittel auffällt, war aber das Unterfangen schon als Projekt zum Scheitern verurteilt.
    Was blieb, war der Wunsch, die arabischen Studien an der Universität zu installieren, wozu man in Heidelberg auf dem besten Weg war, der aber dann - bedingt durch die Zeitläufte und die Wegführung der Bibliotheca Palatina - doch nicht weiterging. In Tübingen ließ sich Christian Friedrich Schnurrer (1742-1822), der 1772 eine außerordentliche Professur der orientalischen Sprachen erhielt und es später bis zum Universitätskanzler brachte, noch 1809 in bitteren Worten gegen Stephan Gerlach aus, der seinen fünfjährigen Aufenthalt in Konstantinopel weder dazu benutzt habe, Arabisch zu lernen, noch arabische Bücher von dort mitgebracht hatte. Einzig Weigenmaier habe sich damals nach Italien begeben, wo er allerdings einer Krankheit erlegen sei. So war man in Tübingen - anders als in Heidelberg - in dieser Sache - als Gelegenheit dazu war - auch nicht ansatzweise weitergekommen.
    Wenigstens bekam Wilhelm Schickhardt (1592-1635), das vielseitige Tübinger Genie, im Jahre 1620 Gelegenheit, seine sicher nur bruchstückhaften arabischen Kenntnisse zu verbessern, als der aus Heidelberg flüchtige Janus Gruter (1560-1627) in Tübingen weilte und Schickhardt anhand des mitgebrachten Korans unterrichtete. Schnurrer konnte somit Weigenmaier und Schickhardt als seine Vorläufer betrachten, doch auch bei dem Theologen Schnurrer war die Arabistik eine Hilfswissenschaft für die Bibelsprache Hebräisch, hatte doch seine Rede von 1772 vom Nutzen der hebräischen Sprache für die Textkritik des Alten Testaments gehandelt. Es blieb daher dem 19. und dem 20. Jahrhundert vorbehalten, das Arabische als selbständige Wissenschaft an der Universität zu etablieren.


    Zu S. 141
    Abbildungen aus Decker-Hauff/ Setzler, Die Universität Tübingen: Tübingen contra Rom (oben) Ansicht von Sala in Marokko (unten)

    Valentin Cless (i56i-r634)
    Olbild im Besitz der Evang. Kirchengemeinde Weil im Schönbuch

    Valentin heiratete Anna MEGERLEIN am 30 Jul 1587 in Tübingen,,,,,. Anna (Tochter von Prof. Dr. med. Bartholomäus MEGERLEIN und Margarethe EGGELSBACH) wurde geboren am 10 Apr 1568 in Tübingen,,,,,; gestorben in 27 Mai 1616 28 Feb 1650 in Weil (Schönbuch),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 120. Anna Salome CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1589 in Murrhardt,,,,,; gestorben in 1622.
    2. 121. Privatsekretär Valentin CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1593 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 10 Dez 1631.
    3. 122. Johann Jakob CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 06 Mrz 1597 1599 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 28 Feb 1650 in Sindelfingen,,,,,.
    4. 123. civis academicus Gebhard CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Okt 1602 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben in 21 Jul 1630 02 Jul 1630 in Lustnau,,,,,.
    5. 124. Baccalaureus David CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Okt 1604 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 21 Feb 1670 in Markgröningen,,,,,; wurde beigesetzt in Markgröningen,,,,,.
    6. 125. Anna Maria CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Aug 1607 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 15 Nov 1609 in Weil (Schönbuch),,,,,.
    7. 126. Anna Maria VON CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1611 in Weil (Schönbuch),,,,,.

    Valentin heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  35. 65.  Sara CLESSSara CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 21 Apr 1563.

  36. 66.  Johannes CLESSJohannes CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Feb 1568 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 14 Nov 1611 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 10

  1. 67.  Marie Salome KUPFERSCHMIEDMarie Salome KUPFERSCHMIED Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Anna9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1582 in Nußdorf,,,,,; gestorben am 13 Aug 1638.

    Marie heiratete Dr. med. Johann David MÖGLING am 10 Aug 1628 in Calw,,,,,. Johann (Sohn von Rektor Daniel MÖGLING und Ursula RIEPP) wurde geboren in 1584; gestorben in 1634. [Familienblatt] [Familientafel]

    Marie heiratete Ludwig NENNINGER 14 Nov 1609 vor 1625 in Stuttgart,,,,,. Ludwig (Sohn von Paul NENNINGER und Ursula N.N.) wurde geboren am 04 Sep 1579 in Nordheim,,,,,; gestorben in in Hohenhaslach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 127. Dr. med. Johann Paul NENNINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Aug 1619 in Hohenhaslach,,,,,; gestorben am 08 Apr 1673 in Öhringen,,,,,.

  2. 68.  Hans Christoph HECKMAIERHans Christoph HECKMAIER Graphische Anzeige der Nachkommen (32.David9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Jul 1601 in Tübingen,,,,,.

    Hans heiratete Anna Magdalena ERHARDT in Nov 1626 in Tübingen,,,,,. Anna (Tochter von Johann ERHARDT und Barbara HERB) wurde geboren in 1606. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 128. Anna Barbara HECKMAIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1623 1630 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1695.

  3. 69.  Maria SCHRÖTLINMaria SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1582.

    Maria heiratete Stadt- und Amtsschreiber Ludwig GRÜNEISEN nach 1602. Ludwig (Sohn von Hausküchenmeister & Gewölbsverwalter Albrecht GRÜNEISEN und Ursula BRAUN) wurde geboren am 29 Aug 1574 in Stuttgart,,,,,; gestorben vor 27 Nov 1630 vor vor 1651. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 129. Verwalter Albrecht GRÜNEISEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 130. Anna Katharina GRÜNEISEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1619; gestorben nach 1664 in Marbach (Neckar),,,,,.

    Maria heiratete Johann KÖHLER in 1600. Johann gestorben um 1602. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 70.  Daniel SCHRÖTLINDaniel SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1584 1585 in Bauschlott,Pforzheim,,,,; gestorben am 02 Jul 1633 in Roßwag,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Klosterschreiber Bebenhausen Imm. Tübingen 12.1.1601, B. 24.3.1602, Stip. 18.6.1603, M. 6.2.1605, FC 9.1.1610, Diakon Marbach 1610 Pfarrer Roßwag 1615-+

    Notizen:

    https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/7507

    Rüdiger Voßberg: "Dr."

    Geburt:
    wkgo: Stuttgart

    Familie/Ehepartner: Ursula CURBIN. Ursula (Tochter von Martin CURBIN und Salome RIED) wurde geboren am 14 Okt 1591 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 131. SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 132. Maria Salome SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 133. SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 134. Susanne SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 135. Gottfried SCHRÖTLIN (SCHRAITLIN)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1618 in Roßwag ; gestorben am 22 Nov 1685 in Nordheim,,,,,.
    6. 136. Daniel SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 137. Anna Ursula SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    8. 138. Samuel SCHRÖTLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 71.  Johann Jakob SCHRÖTLINJohann Jakob SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Dez 1587 in Stuttgart,,,,,.

  6. 72.  Anna Maria SCHRÖTLINAnna Maria SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 15 Nov 1591 in Stuttgart,,,,,.

  7. 73.  Margarete SCHRÖTLINMargarete SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 25 Mrz 1593 in Stuttgart,,,,,.

  8. 74.  adliger Amtmann Hans Konrad SCHRÖTLINadliger Amtmann Hans Konrad SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Sep 1594 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 08 Feb 1635 in Bönnigheim,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Ursula N.N.. Ursula gestorben am 16 Sep 1635 in Bönnigheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 75.  Susanne SCHRÖTLINSusanne SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 29 Sep 1599 in Stuttgart,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Dekan Josef DEMLER. Josef (Sohn von Vogt Josef DEMLER und Anna Magdalene FRIAUL) wurde geboren um 1603 in Wildbad,,,,,; gestorben in 1659. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 76.  Margarete SCHRÖTLINMargarete SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Apr 1601 in Stuttgart,,,,,.

  11. 77.  Elisabeth SCHRÖTLINElisabeth SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 22 Jan 1603 in Stuttgart,,,,,.

  12. 78.  Johann Georg SCHRÖTLINJohann Georg SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 07 Mai 1605 in Stuttgart,,,,,.

  13. 79.  Katharina MÖGLINGKatharina MÖGLING Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 15 Jan 1589 in Vaihingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 30 § 67

    Katharina heiratete Magister Jeremias SCHWARZ am 08 Aug 1609 in Königsbronn,,,,,. Jeremias (Sohn von Magister Johann Thomas SCHWARZ und Judith WERN) wurde geboren am 15 Jan 1581 in Altdorf,,,,,; gestorben am 23 Feb 1643 in Böblingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 139. Judith SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1612 in Herbrechtingen,,,,,; gestorben am 09 Feb 1677 in Bebenhausen,,,,,.
    2. 140. Brigitta SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mrz 1617 in Altdorf,Böblingen,,,,; gestorben am 02 Sep 1693 in Stuttgart,,,,,.
    3. 141. Jeremias SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1621 in Altdorf,Böblingen,,,,; gestorben am 15 Aug 1690 in Esslingen,,,,,.
    4. 142. Johann Valtin SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 23 Feb 1624 1625 in Altdorf,,,,,; gestorben am 24 Dez 1675 in Mühlacker,,,,,.

  14. 80.  Christoph MÖGLINGChristoph MÖGLING Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1597.

    Notizen:

    Faber 30 § 66;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 143. Christine MÖGLING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Apr 1629 in Königsbronn,,,,,; gestorben am 16 Apr 1666 in Neuffen,,,,,.

  15. 81.  Beatrix ALBERBeatrix ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Dez 1598; gestorben in 1663.

    Beatrix heiratete Johann Philipp KELLER am 18 Mai 1618 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Johann Hippolyt KELLER und Maria ENGELHARD) wurde geboren am 15 Mrz 1594; gestorben am 01 Okt 1635 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 144. Christoph Ludwig KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1618; gestorben in 1635.
    2. 145. Johann Philipp KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1619; gestorben in 1619.
    3. 146. Matthäus KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1620; gestorben in 1663.
    4. 147. Johann Heinrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1622 in Tübingen,,,,,; gestorben in 23 Mrz 1693 25 Mrz 1693 in Vaihingen (Enz),,,,,.

  16. 82.  Anna Katharina ALBERAnna Katharina ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 03 Jan 1602; gestorben am 27 Jan 1636 in Asperg,,,,,.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 148. Paul Achatius DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1626 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Okt 1694.
    2. 149. Ursula Katharina DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Dez 1628 in Bietigheim,,,,,; gestorben in 1678.

  17. 83.  Anna Katharina ENGELHARDTAnna Katharina ENGELHARDT Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1603 in Stuttgart,,,,,; getauft am 13 Feb 1603 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Jan 1639 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Faber 13 § 10; Rentschler "Alber" 42;

    Getauft:

    Anna heiratete Dr. jur. utr. Johann (Jakob) Walter FABER in 1622. Johann (Sohn von Magister Jakob FABER und Esther ZIEGLER) wurde geboren am 10 Jan 1595 in Gemmrigheim,,,,,; gestorben am 05 Nov 1635 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 150. Anna Katharina FABER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 151. Jakob (Johann) Walter FABER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Dez 1626 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1706 in Kleingartach,,,,,.
    3. 152. Esther Kunigunde FABER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Mai 1628 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Jul 1658 in Kleingartach,,,,,.

  18. 84.  Johann ENGELHARDTJohann ENGELHARDT Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 17 Jun 1604 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Feb 1666 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Pfeilsticker Nr. 294/295.
    Er stammt aus einer Familie von Vögten, Juristen und geistlichen Verwaltern.

    Getauft:

    Johann heiratete Anna Elisabeth SCHMID in 1636. Anna (Tochter von Johann Bernhard SCHMID und Anna MACHTOLF) wurde geboren um 1610 in Unteröwisheim,,,,,; gestorben am 13 Mrz 1682 in Münster,Stuttgart,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 153. Anna Katharina ENGELHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 14 Feb 1639 in Rechentshofen,,,,,; gestorben in 16 Mai 1715 26 Mai 1715 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Familie/Ehepartner: Anna Maria N.N.. Anna wurde beigesetzt am 24 Aug 1635 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 85.  Ursula BAUHOFUrsula BAUHOF Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 26 Apr 1593 in Münster,Stuttgart,,,,.

    Notizen:

    wurde über die Namen Fakler, Nikolai, Öhler, Ahnmutter d. württ. Finanzministers Dehlinger *1874;
    Vater: Jacob?

    Familie/Ehepartner: Magister Johann Georg RENZ. Johann (Sohn von Magister Johann Ulrich RENZ und Anna Maria JÄGER) wurde geboren am 09 Mai 1588 in Göppingen,,,,,; gestorben am 24 Nov 1626 in Neuenstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 154. Johann Georg (Conrad) RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1622 in Neuenstadt (Linde),,,,,; gestorben am 31 Dez 1693 in Rechentshofen,,,,,.

  20. 86.  Anna Maria BAUHOFAnna Maria BAUHOF Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 21 Nov 1600 in Backnang,,,,,; gestorben am 29 Mrz 1645 in Nürtingen,,,,,.

    Anna heiratete Johann Heinrich BURKHARDT am 17 Apr 1621 in Tübingen,,,,,. Johann (Sohn von Prof. Dr. Georg BURKHARDT und Sabine Magdalena FIRCK) wurde geboren am 15 Mrz 1596 in Tübingen,,,,,; gestorben am 29 Sep 1638 in Esslingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 155. Georg Heinrich BURKHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1629 in Nellingen,,,,,; gestorben am 10 Aug 1645 in Nürtingen,,,,,.
    2. 156. Euphrosina Magdalena BURKHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1633 in Nellingen,,,,,; gestorben am 04 Jan 1635 in Esslingen,,,,,.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 87.  Margarete BAUHOFMargarete BAUHOF Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 24 Aug 1607 in Backnang,,,,,; gestorben am 19 Feb 1661 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Feb 1661 in Nürtingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Anderes Begräbnisdatum: 22 Feb 1661, Nürtingen,,,,,

    Notizen:

    Lang 2435;
    Todt, AL Keller, J.: 15 Kinder; gedruckte Leichenpredigt
    Margaretha6 Bauhof #67094, * 24.08.1607 in Backnang, † 19.02.1661 in Nürttingen.

    Margarete heiratete Württembergischer Vogt Philipp David BURK am 15 Mai 1626 in Backnang,,,,,. Philipp (Sohn von Untervogt Kaspar BURK und Margarete VON TETTIKOFEN) wurde geboren am 17 Sep 1601 in Kellmünz (Iller),,,,,; gestorben am 07 Sep 1679 in Nürtingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 157. Philipp David BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 158. Magister Philipp Jakob BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jul 1640 in Metzingen,,,,,; gestorben am 21 Dez 1699 in Metzingen,,,,,.
    3. 159. Anna Katharina BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1644 in Nürtingen,,,,,.
    4. 160. Anna Elisabeth BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 06 Dez 1646 13 Dez 1646 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 04 Sep 1712 in Pfullingen,,,,,.
    5. 161. Vogteiadjunkt Johann Philipp BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1650 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 01 Jun 1718 in Stuttgart,,,,,.

  22. 88.  Barbara ALBERBarbara ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 27 Mrz 1594 in Neuenstadt,,,,,.

    Notizen:

    Faber 36 § 2

    Barbara heiratete Samuel MARTINI am 29 Mai 1614 in Tübingen,,,,,. Samuel (Sohn von Simon MARTINI und Ursula KIENLIN) wurde geboren um 1590 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1635 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 162. Samuel MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1620 in Tübingen,,,,,.
    2. 163. Zacharias MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jan 1623.
    3. 164. Magister Johann Joachim MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Sep 1625 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 23 Okt 1697 in Lorch,,,,,.

    Barbara heiratete Johann Martin MAYER, gen. Crusianus in 1644. Johann (Sohn von Johann Jakob MAYER und Maria Magdalena CRUSIUS) wurde geboren am 12 Apr 1589 in Donauwörth,,,,,; gestorben am 12 Sep 1651. [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 89.  Anna MAGIRUSAnna MAGIRUS Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Judith9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 21 Okt 1589 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1661.

    Notizen:

    Faber 20 § 6 c; Stammbuch Magirus Seite 4 (§ 3)

    Familie/Ehepartner: Johann Bernhard BUCK. Johann (Sohn von Johann BUCK) wurde geboren in 1589; gestorben in 1639. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 165. Anna Juditha BUCK  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 18 Okt 1615 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 03 Jul 1689 in Hohenhaslach,,,,,.

  24. 90.  Veronika MAGIRUSVeronika MAGIRUS Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Judith9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am Okt 1590 1592 in Backnang,,,,,.

    Veronika heiratete Johannes ZIEGLER vor 11 Mrz 1617. Johannes (Sohn von Leonhard ZIEGLER) wurde geboren in 1582 in Backnang,,,,,; gestorben vor 1645. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 166. Johann Wolfgang ZIEGLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Mrz 1618 in Wimpfen,,,,,; gestorben am 18 Nov 1684 in Asch,Blaubeuren,,,,.

  25. 91.  Margarethe (Magdalene) MAGIRUSMargarethe (Magdalene) MAGIRUS Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Judith9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1596 in Backnang,,,,,; gestorben am 12 Jan 1665.

    Margarethe heiratete Georg REUCHLIN am 27 Mai 1623. Georg (Sohn von Jerg REUCHLIN und Agnes N.N.) wurde geboren am 07 Nov 1592 in Weilheim (Teck),,,,,; getauft in in Weilheim (Teck),,,,,; wurde beigesetzt am 01 Mai 1664 in Kirchheim (Teck),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  26. 92.  Anna Maria GASTPARAnna Maria GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Mai 1590 in Großbottwar,,,,,; gestorben am 24 Jul 1675 in Markgröningen,,,,,.

    Anna heiratete Michael FINCKH am 05 Mai 1618 in Iptingen,,,,,. Michael wurde geboren am 19 Sep 1585 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 12 Nov 1634 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 167. Johann Felix FINCKH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1620 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 14 Jan 1681 in Asperg,,,,,.
    2. 168. Anna Elisabeth FINCKH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1623; gestorben am 10 Sep 1669 in Vaihingen (Enz),,,,,.

  27. 93.  Mag. Felix GASTPARMag. Felix GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 05 Mrz 1591 in Großbottwar,,,,,; gestorben am 08 Aug 1635 in Ötisheim,,,,,.

    Notizen:

    Felix * am 05.03.1591 in Großbottwar. + am 08.08.1635 in Ötisheim.
    {Mag. 23. 3. 1614, Pfarrer in Ostheim (Elsaß) 1617, in Heumaden1620, in Liebenzell1626, in Ötisheim 1635, zugleich Dekan in Knittlingen
    °(vh. I ; 19. 8. 1617 Anna Maria Hitzler, + Ostheim 26.3.1619, Tochter des Jakob Hitzler, Amtsschreiber in Sulzbach und Fornsbach bei Backnang

    Felix heiratete Euphrosine FABER am 17 Sep 1620 in Tübingen,,,,,. Euphrosine (Tochter von Dr. jur. Alexander FABER und Margarete ESSICH) wurde geboren am 25 Feb 1596 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 169. Elisabeth GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1621 in Heumaden,,,,,; gestorben am 30 Nov 1693 in Kirchheim (Neckar),,,,,.

    Felix heiratete Anna Maria HITZLER am 19 Aug 1617. Anna (Tochter von Jakob HITZLER) gestorben am 26 Mrz 1619 in Ostheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  28. 94.  Magister Johann Jakob GASTPARMagister Johann Jakob GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 04 Jul 1603 in Iptingen,,,,,; gestorben am 25 Mai 1663 in Nußdorf,,,,,.

    Notizen:

    Mag. 5. 8. 1629, Feldprediger unter Obristleutnant Wiederhold, von Helmstedt und Jerg Frhr. von Holtz 1632 für 3 Jahre, Vikar in Iptingen und Nußdorf 1635, Pfarrer in Nußdorf 1636-1663

    Johann heiratete Christiane SCHMIDLIN am 11 Okt 1636 in Tübingen,,,,,. Christiane (Tochter von Mag. David SCHMIDLIN und Christiane GERLACH) wurde geboren in 1614 in Wildberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  29. 95.  Katharine GASTPARKatharine GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 02 Nov 1604 in Iptingen,,,,,; gestorben am 13 Mai 1656 in Sielmingen,,,,,.

    Katharine heiratete Balthasar GOLTHER am 22 Mai 1636 in Iptingen,,,,,. Balthasar (Sohn von Bernhard Lienhard (Leonhard) GOLTHER und Katharina BORSCH) wurde geboren am 02 Apr 1610 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 07 Feb 1680 in Sielmingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 170. Elisabeth Katharine GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1637 in Iptingen,,,,,; gestorben am 12 Feb 1714 in Sielmingen,,,,,.
    2. 171. Johann Balthasar GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1640 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1710 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    3. 172. Matthäus GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1643 in Esslingen,,,,,; gestorben am 08 Jul 1707 in Tübingen,,,,,.

  30. 96.  Anna Magdalena WIELANDAnna Magdalena WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Jun 1607 in Knittlingen,,,,,.

    Anna heiratete Georg Christoph HARTMANN in 1663. Georg (Sohn von Georg HARTMANN und Rosine SCHWINGHAMMER) wurde geboren in 1605; gestorben am 07 Feb 1670 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anna heiratete Ludwig MAGIRUS am 19 Sep 1631 in Wangen,Stuttgart,,,,. Ludwig wurde geboren um 1595; gestorben in 1635. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 173. Sophie Magdalene MAGIRUS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1634 in Wangen,Stuttgart,,,,.

    Anna heiratete Tobias PFISTER in 1641. Tobias gestorben in 1656. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 97.  Anna Katharina WIELANDAnna Katharina WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 31 Mrz 1609 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 30 Apr 1669 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.2973 S.94;
    Faber 67 C § 25; Moser S. 337; DGB 41 S. 78; Beiträge zur württ. Apoth. Gesch. Bd. III Dezbr. 1955, Heft I s. 29;

    Anna heiratete Gerichtsverwandter Johann Melchior SÜSKIND in 28 Jan 1634 28 Jan 1639 in Bebenhausen,,,,,. Johann (Sohn von Sebastian SÜSKIND und Agnes NEUKOMMER) wurde geboren am 19 Feb 1603 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 10 Jan 1669 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 174. Spitalmeister Joseph SÜSKIND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1632 ? 1645 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 19 Mrz 1678 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    2. 175. Maria Regina SÜSKIND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Jun 1640 in Vaihingen (Enz),,,,,; wurde beigesetzt am 20 Okt 1702 in Tübingen,,,,,.

  32. 98.  Abt Johann Heinrich WIELANDAbt Johann Heinrich WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1616 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 14 Aug 1676 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Faber 67 C 27; NWDB §§ 3358, 3393, 1436; Fischlin II 261; Kirche Calw 91/92; Rentschler "Alber" 92; Georgii 1102/1103

    Johann heiratete Agnes Barbara BRODBECK am 02 Mai 1646 in Tübingen,,,,,. Agnes (Tochter von Johann Konrad BRODBECK und Barbara NÖRDLINGER) wurde geboren am 25 Jul 1627 in Roseck,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1669 in Calw,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 176. Maria Regine WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1651 in Ilsfeld,,,,,; gestorben am 03 Apr 1675 in Calw,,,,,.
    2. 177. Margaretha Barbara WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 05 Jan 1653 01 Mai 1653 in Ilsfeld,,,,,; gestorben am 26 Okt 1690 in Stuttgart,,,,,.
    3. 178. Nicolaus Felix WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1654 in Ilsfeld,,,,,; gestorben am 10 Sep 1716.
    4. 179. Johann Balthasar WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Sep 1661 in Beilstein,,,,,; gestorben in 1726.
    5. 180. Maria Susanna WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1665 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 23 Mai 1720 in Tübingen,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Justine MÄRKLIN. Justine (Tochter von Balthasar MÄRKLIN und Kunigunde BAISCH) wurde geboren am 07 Sep 1618 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 07 Okt 1645. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Susanna Judith SCHAUPP in 05 Mai 1670 24 Mai 1670 in Schorndorf,,,,,. Susanna (Tochter von Neidhardt SCHAUPP) wurde geboren am 10 Apr 1633 in Ulm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  33. 99.  Anna Sophia ZELLERAnna Sophia ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 13 Aug 1611 in Vöhringen,,,,,; gestorben in 1611.

    Notizen:

    ZeK 5-1.1.4.1.;

    Getauft:


  34. 100.  Anna Magdalena ZELLERAnna Magdalena ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Okt 1613 in Vöhringen,Horb,,,,; gestorben am 07 Feb 1683 in Großbottwar,,,,,.

    Notizen:

    St 18; Z1 § 13; ZB & 13; Faber 20 § 7; Rentschler "Brenz" S. 62; Zell 5-1.1.4.2.;

    Anna heiratete 2. Klosterpräzeptor & Prediger Matthias HAFENREFFER um 1638 um um 1644. Matthias (Sohn von Mag. David HAFENREFFER und Elisabeth VON EGEN) wurde geboren am 19 Jun 1618 in Stuttgart,,,,,; getauft am 19 Jun 1618 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 10 Apr 1683 in Großbottwar,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 181. Mag. David HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jul 1645 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 30 Sep 1688 in Kleinaspach,,,,,.
    2. 182. Matthias HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 29 Aug 1649 in Kleinsachsenheim,,,,,.
    3. 183. Dr. med. Jakobus HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Apr 1652 in Kleinsachsenheim,,,,,; gestorben in 1683.
    4. 184. Friedrich HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1654; gestorben am 01 Mai 1688 in Balingen,,,,,.
    5. 185. Samuel HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 11 Jun 1657 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 15 Nov 1657 in Maulbronn,,,,,.

    Anna heiratete Johann David MARTIN in 1635 in Tübingen,,,,,. Johann (Sohn von Jakob MARTINI und Barbara HEINLIN) wurde geboren um 1612 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 11 Mai 1643 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 186. Johann David MARTIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1638; wurde beigesetzt am 21 Sep 1638 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    2. 187. Anna Magdalene MARTIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1639; wurde beigesetzt am 13 Feb 1639 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    3. 188. Anna Magdalena MARTIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1640; wurde beigesetzt am 17 Mrz 1640 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    4. 189. Sophie Katharina MARTIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1641; wurde beigesetzt am 08 Jun 1641 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    5. 190. Maria Barbara MARTIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1642; wurde beigesetzt am 05 Jun 1642 in Vaihingen (Enz),,,,,.
    6. 191. MARTIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1643; wurde beigesetzt am 03 Dez 1643 in Vaihingen (Enz),,,,,.

  35. 101.  Johann Felix ZELLERJohann Felix ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1615; gestorben in 1635.

    Notizen:

    ZeK 5-1.1.4.3.;


  36. 102.  Johann Friedrich ZELLERJohann Friedrich ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1617.

    Notizen:

    ZeK 5-1.1.4.4.;


  37. 103.  Johann Andreas GASTPARJohann Andreas GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Johannes9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am Jul 1622 1623; gestorben am 23 Jul 1688.

    Notizen:

    Faber 103 § 1;

    Familie/Ehepartner: Maria Barbara FULDA. Maria (Tochter von Ludwig FULDA und N.N.) wurde geboren am 13 Apr 1666; gestorben am 15 Jul 1738. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 192. Johann Andreas GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 15 Jul 1712.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 193. Anna Christina GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1660; gestorben am 12 Jun 1705.

  38. 104.  Johann Jakob DANNENRITTERJohann Jakob DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Mrz 1609 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Sep 1676 in Renningen,,,,,.

    Notizen:

    Pfarrerbuch Herzogtum Württemberg:
    Ordnungsnummer1309
    Name Dannenritter, Johann Jakob
    Lebensdaten* 28.3.1609 Stuttgart, + 17.9.1676 Renningen
    Laufbahn Imm. Tübingen 18.8.1630, B. 29.2.1632, Stip. 1632, M. 13.2.1633, FC 10.6.1637, D Wildberg 1637, Pf. Althengstett 1653, Renningen 1663-+ Ehen oo 26.9.1637 Wildberg: Euphrosyna SCHÜTZ, geb. BUB, + 2.9.1682 Gerlingen, Va. Jakob, Wildberg [oo I. 29.5.1632 ebd.: Johann Konrad Schüz (Nr. 7594)]ElternJohannes, Kanzleiverw. Stuttgart
    Sofie Aulber
    Kinder
    1. Valerius Jakob, Skribent Leonberg
    2. - 4. früh +
    5. Ludwig, * 13.3.1647 Wildberg, substitutus juratus der Stadt- und Amtsschreiberei Leonberg, oo 16.2.1686 Gerlingen: Sara Dorothea Laux, * 6.1.1659 Neuenstadt, Va. Johann Ulrich (Nr. 4873)
    6. Anna Sophie, * 8.8.1651 Wildberg, oo 16.4.1681 Renningen: Johann Ulrich Erhardt (Nr. 1843)
    7. Maria Jakobine, + 8.6.1670
    8. Felicitas Margarethe, * 28.3.1654 Althengstett, oo 19.10.1675 Renningen: Georg Friedrich Weidner (Nr. 8770)

    Johann heiratete Euphrosyna BUB am 26 Sep 1637 in Wildberg,,,,,. Euphrosyna (Tochter von Jakob BUB) gestorben am 02 Sep 1682 in Gerlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 194. Valerius Jakob DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1638.
    2. 195. DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1640; und gestorben.
    3. 196. DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1641; und gestorben.
    4. 197. DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1643; und gestorben.
    5. 198. Ludwig DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1647 in Wildberg,,,,,.
    6. 199. Anna Sophie DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Aug 1651 in Wildberg,,,,,.
    7. 200. Maria Jakobine DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1653; gestorben am 08 Jun 1670.
    8. 201. Felicitas Margarethe DANNENRITTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1654 in Althengstett,,,,,.

  39. 105.  Eufrosine Anna LÖWEufrosine Anna LÖW Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Brigitte9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Aug 1614 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Sep 1681 in Stuttgart,,,,,.

    Eufrosine heiratete Abt Johannes SCHÜBEL in 1639. Johannes (Sohn von Lorenz SCHÜBEL und Marie OEHLER) wurde geboren am 10 Okt 1606 in Neuenstadt (Kocher),,,,,; gestorben am 31 Mai 1671 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in 1675 1657. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 202. Eufrosine SCHÜBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1640; gestorben in 1689.
    2. 203. Christina SCHÜBEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Dez 1644 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Feb 1722 in Stuttgart,,,,,.

  40. 106.  Matthäus ALBERMatthäus ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 23 Aug 1628 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Okt 1689 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Faber 64 § 182;

    Matthäus heiratete Anna Maria ERGENZINGER am 20 Nov 1666 in Renningen,,,,,. Anna (Tochter von Hans Konrad ERGENZINGER und Margarete SCHABER) wurde geboren am 29 Apr 1649 in Leonberg,,,,,; gestorben am 04 Okt 1719. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 204. Anna Maria ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1668 in Neuffen,,,,,.
    2. 205. Johann Christoph ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1675 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 02 Jun 1743 in Königsbronn,,,,,.

    Matthäus heiratete Christine MÖGLING am 08 Jul 1649 in Balingen,,,,,. Christine (Tochter von Christoph MÖGLING und Anna Maria STAUDENMAIER) wurde geboren am 16 Apr 1629 in Königsbronn,,,,,; gestorben am 16 Apr 1666 in Neuffen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 206. Maria Christina ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1651 in Winterlingen,,,,,.

  41. 107.  Hieronymus ALBERHieronymus ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 21 Nov 1630 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 27 Feb 1696 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.1192 S.3;

    Hieronymus heiratete Agatha SCHMID am 09 Mrz 1652 in Stuttgart,,,,,. Agatha (Tochter von Andreas SCHMID und Maria SCHULTHEISS) getauft am 04 Jan 1633 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Jan 1708. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 207. Johann Wilhelm ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1663 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 05 Nov 1721 in Stuttgart,,,,,.

  42. 108.  Anna Maria ALBERAnna Maria ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 03 Mrz 1634 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Dez 1669 in Nördlingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.1265 S.3;

    Anna heiratete Johann Jakob WUCHERER in 1646. Johann (Sohn von Christoph WUCHERER und Anna Maria JÖRG) wurde geboren in 1617 in Nördlingen,,,,,; gestorben am 14 Jun 1682 in Nördlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 208. Johann Andreas WUCHERER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1660 in Nördlingen,,,,,; gestorben am 06 Feb 1721 in Nördlingen,,,,,.

  43. 109.  Abel CLESSAbel CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Martin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Abel heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  44. 110.  Daniel CLESSDaniel CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Martin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Daniel heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  45. 111.  Johannes Christoph CLESSJohannes Christoph CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 19 Feb 1589 in Rothenburg (Tauber),,,,,.

  46. 112.  Susanne CLESSSusanne CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 08 Jul 1590 in Rotenburg,,,,,.

  47. 113.  Jeremias CLESSJeremias CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 30 Okt 1591 in Rotenburg,,,,,; getauft am 30 Okt 1591 in Rothenburg,o.T.,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  48. 114.  Hans Wilhelm CLESSHans Wilhelm CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 20 Nov 1592 in Rotenburg,,,,,; getauft am 20 Nov 1592 in Rothenburg,o.T.,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  49. 115.  Johannes Wilhelm CLESSJohannes Wilhelm CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 15 Feb 1594 in Rotenburg,,,,,; getauft am 15 Feb 1594 in Rothenburg,o.T.,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  50. 116.  Johann Georg CLESSJohann Georg CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 25 Mai 1595 in Rotenburg,,,,,; getauft am 25 Mai 1595 in Rothenburg,o.T.,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  51. 117.  Georg CLESSGeorg CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 14 Sep 1596 in Rotenburg,,,,,; getauft am 14 Sep 1596 in Rothenburg,o.T.,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  52. 118.  Susanne CLESSSusanne CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 17 Okt 1597 in Rotenburg,,,,,; getauft am 17 Okt 1597 in Rothenburg,o.T.,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  53. 119.  Martin CLESSMartin CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Christoph9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 30 Jun 1599 in Rotenburg,,,,,; getauft am 30 Jun 1599 in Rothenburg,o.T.,,,,.

    Notizen:

    Getauft:


  54. 120.  Anna Salome CLESSAnna Salome CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 11 Aug 1589 in Murrhardt,,,,,; gestorben in 1622.

    Familie/Ehepartner: Matthies LÖCKER. Matthies wurde geboren um 1589; gestorben in in Bebenhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  55. 121.  Privatsekretär Valentin CLESSPrivatsekretär Valentin CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 12 Mai 1593 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 10 Dez 1631.

  56. 122.  Johann Jakob CLESSJohann Jakob CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 06 Mrz 1597 1599 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 28 Feb 1650 in Sindelfingen,,,,,.

    Notizen:

    unsicher, wie oft Johann Jakob verheiratet und wer die Mutter seines Sohnes Johann Friedrich war!

    Johann heiratete Catharina WALLISER in 1627. Catharina gestorben in in Oberbalzheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 209. Johann Friedrich CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1629; gestorben in 1681.

    Johann heiratete Anna Maria KLEIN in 1629. Anna gestorben in in Köngen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Anna Sabine WALLISER am 10 Jul 1627. Anna (Tochter von Vogt Georg WALLISER und Eva ZIEGLER) wurde geboren am 30 Okt 1604 in Burtenbach,,,,,; gestorben am 27 Aug 1628 in Liebenzell,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  57. 123.  civis academicus Gebhard CLESScivis academicus Gebhard CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Okt 1602 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben in 21 Jul 1630 02 Jul 1630 in Lustnau,,,,,.

    Gebhard heiratete Elisabeth WALCH am 24 Nov 1629 in Tübingen,,,,,. Elisabeth (Tochter von J. U. Dr. Johann Christof WALCH und Elisabeth ENGELHARDT) wurde geboren am 27 Jun 1605 in Tübingen,,,,,; gestorben am 03 Okt 1635 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 210. Rechtsverwandter Gebhard CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Aug 1630 in Bebenhausen,,,,,; gestorben am 13 Jun 1680 in Kirchheim (Teck),,,,,.

  58. 124.  Baccalaureus David CLESSBaccalaureus David CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Okt 1604 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 21 Feb 1670 in Markgröningen,,,,,; wurde beigesetzt in Markgröningen,,,,,.

    Notizen:

    litt große Not im Dreißigjährigen Krieg, hat 4838 Predigten gehalten, Epitaph auf dem Friedhof von Markgröningen
    vgl. DGB 30 S. 417, AA;

    David heiratete Katharina ETZEL in 23 Jun 1626 23 Feb 1636 in Markgröningen,,,,,. Katharina (Tochter von Johann ETZEL und Margarete Katharina SATTLER) wurde geboren am 26 Dez 1608 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 12 Dez 1675 in Markgröningen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 211. Johann Friedrich CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1636 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 05 Jun 1673 in Markgröningen,,,,,.
    2. 212. Baccalaureus Johann Jakob CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1649 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 24 Feb 1717 in Bissingen (Enz),,,,,.

  59. 125.  Anna Maria CLESSAnna Maria CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 02 Aug 1607 in Weil (Schönbuch),,,,,; gestorben am 15 Nov 1609 in Weil (Schönbuch),,,,,.

  60. 126.  Anna Maria VON CLESSAnna Maria VON CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 27 Feb 1611 in Weil (Schönbuch),,,,,.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 11

  1. 127.  Dr. med. Johann Paul NENNINGERDr. med. Johann Paul NENNINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Marie10, 31.Anna9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 02 Aug 1619 in Hohenhaslach,,,,,; gestorben am 08 Apr 1673 in Öhringen,,,,,.

    Johann heiratete Walburga STENGER am 31 Aug 1652 in Waldbach,,,,,. Walburga gestorben am 15 Sep 1668 in Öhringen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 213. Maria Salome NENNINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Aug 1660 in Öhringen,,,,,.

  2. 128.  Anna Barbara HECKMAIERAnna Barbara HECKMAIER Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Hans10, 32.David9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1623 1630 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1695.

    Anna heiratete Johann Georg ENSSLIN in 12 Nov 1648 22 Nov 1648 in Urach,,,,,. Johann (Sohn von Veit ENSSLIN und Maria Magdalene RATHGEB) wurde geboren in 1621 1625; gestorben in 1685 in Urach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 214. Anna Christine ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jul 1649 in Urach,,,,,.
    2. 215. Marie Magdalena ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Sep 1650 in Urach,,,,,.
    3. 216. Veit Christoph ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1652 in Urach,,,,,; gestorben um 1708 in Urach,,,,,.
    4. 217. Georg Ludwig ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Feb 1658 in Urach,,,,,; gestorben am 25 Sep 1719 in Urach,,,,,.
    5. 218. Johann Georg ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1659 in Urach,,,,,; gestorben am 29 Okt 1733 in Tübingen,,,,,.
    6. 219. Anna Barbara ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1660 in Urach,,,,,.

  3. 129.  Verwalter Albrecht GRÜNEISENVerwalter Albrecht GRÜNEISEN Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Notizen:

    Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 64: zitiert nach Gühring: "Beim Vogtgericht 1644 wurde Albrecht Grüneisen als sog. früher Beischläfer, also für Beischlaf vor der Eheschließung, bestraft. Auch der Knecht Grüneisens war nicht besser. Er mußte eine Turmstrafe verbüßen, weil er bei der Sichel Henckhen, also dem Abschluss der Ernte, seine Braut mit dem Messer erstechen wollte, sich jedoch eines Besseren besann."

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 220. Maria Barbara GRÜNEISEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1642 in Marbach,,,,,; gestorben am 20 Okt 1693 in Pleidelsheim,,,,,.

  4. 130.  Anna Katharina GRÜNEISENAnna Katharina GRÜNEISEN Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1619; gestorben nach 1664 in Marbach (Neckar),,,,,.

    Anna heiratete Landschaftskommissar Johann Ludwig RÖMER um 1640 um um 1642 in Marbach (Neckar),,,,,. Johann (Sohn von Magister Melchior RÖMER und Magdalene KIENLIN) wurde geboren um 1619 um um 1620 in Marbach,,,,,; gestorben in 1671 in Marbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 221. Marie Magdalene RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mai 1643 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 21 Aug 1643 in Marbach (Neckar),,,,,.
    2. 222. Johann Ludwig RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jul 1644 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 16 Jan 1706 in Neckarwestheim,,,,,.
    3. 223. Anna Katharine RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1646 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben in 1648.
    4. 224. Anna Magdalena RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1648 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben in in Stuttgart,,,,,.
    5. 225. Anna Katharine RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1650 in Marbach (Neckar),,,,,.
    6. 226. Elisabeth Sofie RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jun 1651 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 20 Dez 1713 in Bietigheim,,,,,.
    7. 227. Philipp Friedrich RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1653 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 16 Jun 1709 in Marbach (Neckar),,,,,.
    8. 228. Johann Jakob RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1654 in Marbach (Neckar),,,,,.
    9. 229. Johann Sebastian RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1656 in Marbach (Neckar),,,,,.
    10. 230. Philipp Reinhard RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1659 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben in 1664.

  5. 131.  SCHRÖTLINSCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 132.  Maria Salome SCHRÖTLINMaria Salome SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

  7. 133.  SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

  8. 134.  Susanne SCHRÖTLINSusanne SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

  9. 135.  Gottfried SCHRÖTLIN (SCHRAITLIN)Gottfried SCHRÖTLIN (SCHRAITLIN) Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1618 in Roßwag ; gestorben am 22 Nov 1685 in Nordheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Nordheim; Schulmeister und Gerichtsschreiber Sporgischer (?) Regimentsreiter (zit. nach wkgo)

    Gottfried heiratete Ursula BINDER am 02 Nov 1645 in Asperg,,,,,. Ursula (Tochter von Christoph BINDER) wurde geboren in ca 1620 in Schreibendorf Schlesien; gestorben in mai 1694 in Kirchheim (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 231. Catharina Margaretha SCHRÖTLIN (SCHRAITLIN)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1653 in Erligheim Besigheim; gestorben am 18 Sep 1693 in Nordheim Brackenheim.

  10. 136.  Daniel SCHRÖTLINDaniel SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

  11. 137.  Anna Ursula SCHRÖTLINAnna Ursula SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

  12. 138.  Samuel SCHRÖTLINSamuel SCHRÖTLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

  13. 139.  Judith SCHWARZJudith SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 17 Feb 1612 in Herbrechtingen,,,,,; gestorben am 09 Feb 1677 in Bebenhausen,,,,,.

    Notizen:

    (ux.III) St. 22; Z 1 § 16; Moser S. 333/334; Faber 20 § 9 und 30 § 100
    Leichenrede von Johann Konrad Hößlin, Tübingen.

    Judith heiratete designierter Abt Johann Konrad ZELLER am 19 Sep 1642 in Wildberg,,,,,. Johann (Sohn von Magister Johannes ZELLER und Beatrix BLOSS) wurde geboren am 04 Jul 1603 in Heidenheim,,,,,; getauft am 04 Jul 1603 in Heidenheim,,,,,; gestorben in 10 Mrz 1683 12 Mrz 1683 in Bebenhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 232. Mag. Jeremias ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jul 1643 in Wildberg,,,,,; gestorben am 25 Mai 1690 in Horrheim,,,,,.
    2. 233. Johannes ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1645 in Wildberg,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Aug 1649 in Wildberg,,,,,.
    3. 234. Christoph Wilhelm ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft in Mrz 1646 in Wildberg,,,,,; wurde beigesetzt am 31 Okt 1650 in Wildberg,,,,,.
    4. 235. Johann Ulrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 16 Mai 1648 in Wildberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Jul 1649 in Wildberg,,,,,.
    5. 236. Maria Katharina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 10 Apr 1650 in Wildberg,,,,,; gestorben am 28 Nov 1710 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.
    6. 237. Maria Judith ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 09 Jul 1652 in Wildberg,,,,,; wurde beigesetzt am 16 Nov 1690 in Leonberg,,,,,.
    7. 238. Brigitte Beate ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jul 1655 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 12 Sep 1693 in Stuttgart,,,,,.
    8. 239. Johann Wilhelm ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Mrz 1657 in Vaihingen (Enz),,,,,; wurde beigesetzt am 08 Feb 1658 in Vaihingen (Enz),,,,,.

  14. 140.  Brigitta SCHWARZBrigitta SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 02 Mrz 1617 in Altdorf,Böblingen,,,,; gestorben am 02 Sep 1693 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Faber 30 § 101 und 129 § 2;

    Brigitta heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Brigitta heiratete Melchior KYSER am 01 Sep 1661 in Sersheim,,,,,. Melchior wurde geboren am 22 Jan 1608; gestorben am 26 Mai 1682 in Vaihingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Brigitta heiratete Prokurator Johann Andreas SCHOLL am 31 Okt 1648 in Tübingen,,,,,. Johann (Sohn von Mag. Johann Wolfgang SCHOLL und Barbara WEIDMANN) wurde geboren am 16 Mai 1612 in Urach,,,,,; gestorben am 08 Feb 1659 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 240. Magister Johann Wolfgang SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 21 Jul 1649 in Tübingen,,,,,; gestorben am 18 Aug 1689 in Stetten (Remstal),,,,,.
    2. 241. Maria Veronika SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1653; gestorben am 27 Apr 1715 in Stuttgart,,,,,.

  15. 141.  Jeremias SCHWARZJeremias SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 09 Jan 1621 in Altdorf,Böblingen,,,,; gestorben am 15 Aug 1690 in Esslingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 30 § 103;

    Familie/Ehepartner: Maria Jakobine WILDEISEN. Maria (Tochter von Johann Melchior WILDEISEN und Sabine FISCHER) wurde geboren am 25 Aug 1646 in Dinkelsbühl,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 242. Georg Ludwig SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 243. Caritas SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1681.

  16. 142.  Johann Valtin SCHWARZJohann Valtin SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 23 Feb 1624 1625 in Altdorf,,,,,; gestorben am 24 Dez 1675 in Mühlacker,,,,,.

    Notizen:

    PWM G. Zeller: Maulbronnischer Waldmeister in Dürrmenz bei Mühlacker, bei Schiller (Dinkel/Schweizer) in Mühlacker

    Johann heiratete Marie Barbara MÖGLING in 12 Aug 1662 1668 in Dürrmenz,,,,,. Marie (Tochter von Dr. med. Johann Wolfgang MÖGLING und Anne Katharine SCHOCH) wurde geboren am 05 Apr 1639 in Pforzheim,,,,,; gestorben in 1676. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 244. Marie Barbara SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1664 / 07 Mrz 1665 in Dürrmenz,,,,,; gestorben am 30 Mrz 1703 in Balingen,,,,,.
    2. 245. Marie Elisabeth SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1671; gestorben am 12 Nov 1723.

    Johann heiratete Agnes Catharina SCHNIERING am 31 Mrz 1654 in Stuttgart,,,,,. Agnes wurde geboren am 25 Dez 1627 in Möglingen,,,,,; gestorben vor 1668. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 143.  Christine MÖGLINGChristine MÖGLING Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Christoph10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Apr 1629 in Königsbronn,,,,,; gestorben am 16 Apr 1666 in Neuffen,,,,,.

    Christine heiratete Matthäus ALBER am 08 Jul 1649 in Balingen,,,,,. Matthäus (Sohn von Christoph ALBER und Anna Maria WEISSGERBER) wurde geboren am 23 Aug 1628 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Okt 1689 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 246. Maria Christina ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1651 in Winterlingen,,,,,.

  18. 144.  Christoph Ludwig KELLERChristoph Ludwig KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1618; gestorben in 1635.

  19. 145.  Johann Philipp KELLERJohann Philipp KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1619; gestorben in 1619.

  20. 146.  Matthäus KELLERMatthäus KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1620; gestorben in 1663.

    Notizen:

    Kel 17- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 3.;
    Kellerbuch S. 79: Der in Siebmachers Wappenbuch aufgeführte Matthäus Keller in Nürnberg, geb. 1620, dürfte wohl identisch mit obigem Matthäus sein. Er führte im Wappen 3 Greifenköpfe, 2:1 gestellt, auf dem Helm ein Greifenkopf wachsend, Farben unbekannt.
    Kellerbuch S. 200: Von Johann Heinrich und Matthäus sind Bilder erhalten, von Ersterem ein Ölgemälde im Besitze des Seminardirektors Dr. Häcker in Heilbronn, eines Nachkommen Johann Christophs C XVIII 7; von Mathäus ein Stich von J. Sandrart nach einem verschollenen Gemälde von R. Werenfels im Besitz von A.W. Alex. v. Keller in Dresden. Übrigens ist auf diesem Stich das Wappen mit Adlerköpfen (ohne Ohren) gezeichnet (s.S.148).

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 247. Katharina Barbara KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 147.  Johann Heinrich KELLERJohann Heinrich KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 25 Jan 1622 in Tübingen,,,,,; gestorben in 23 Mrz 1693 25 Mrz 1693 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    C XVI 2; CXVI 4; Kel 17- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4.; Georgii Dienerbuch 473, 599;
    Reisiger Schultheiß und Amtmann in Horrheim, Vogt in Lauffen 1668-1678 (?); (vh. II 1688: Anna Beck verw. Knörzer)
    Kellerbuch S. 200: Von Johann Heinrich und Matthäus sind Bilder erhalten, von Ersterem ein Ölgemälde im Besitze des Seminardirektors Dr. Häcker in Heilbronn, eines Nachkommen Johann Christophs C XVIII 7; von Mathäus ein Stich von J. Sandrart nach einem verschollenen Gemälde von R. Werenfels im Besitz von A.W. Alex. v. Keller in Dresden. Übrigens ist auf diesem Stich das Wappen mit Adlerköpfen (ohne Ohren) gezeichnet (s.S.148).

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 248. Luise Regine KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1649.
    2. 249. Phil. Friedrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1651; gestorben in 1659.
    3. 250. Friedrich Heinrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Feb 1653; gestorben am 17 Jun 1738 in Stuttgart,,,,,.
    4. 251. Barbara Sibylle KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1655.
    5. 252. Veronica Sibylle KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1657; gestorben in 1692.
    6. 253. Friedrich Leonhard KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1659; gestorben in 1673.
    7. 254. Friedrich Ludwig KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1661.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 148.  Paul Achatius DASERPaul Achatius DASER Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Anna10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 20 Dez 1626 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Okt 1694.

    Notizen:

    Diaconus in Blaubeuren 1649, Pfarrer in Oßweil 1651, in Schwaikheim 1660, Dekan in Sulz 1662, in Göppingen 1667, Prälat in Adelberg 1672, in Murrhardt 1675, in Hirsau 1680, in Königsbronn 1688
    Faber 69 § 37

    Paul heiratete Veronika ZOLLER am 18 Sep 1649 in Stuttgart,,,,,. Veronika (Tochter von Mittags- und Abendprediger Jakob ZOLLER und Juditha WILDPRECHT) wurde geboren am 02 Sep 1616 in Balzheim,,,,,; gestorben am 04 Aug 1694 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 255. Paul DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1652 in Oßweil,,,,,; gestorben in 1722.
    2. 256. Anna Katharina DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jul 1653 in Oßweil,,,,,; gestorben am 03 Mrz 1720.
    3. 257. Ludwig Herkules DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1657 in Oßweil,,,,,; gestorben in in Lauffen (Neckar),,,,,.

  23. 149.  Ursula Katharina DASERUrsula Katharina DASER Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Anna10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Dez 1628 in Bietigheim,,,,,; gestorben in 1678.

    Ursula heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 258. Johann Konrad STIEGLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mrz 1658; gestorben am 03 Okt 1706 in Weinsberg,,,,,.

  24. 150.  Anna Katharina FABERAnna Katharina FABER Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Anna10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 259. Maria Jacobina GEISSENDÖRFER  Graphische Anzeige der Nachkommen

  25. 151.  Jakob (Johann) Walter FABERJakob (Johann) Walter FABER Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Anna10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 05 Dez 1626 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1706 in Kleingartach,,,,,.

    Jakob heiratete Anna Margarete DAUB in 1650 1651 in Kleingartach,,,,,. Anna (Tochter von Jost DAUB) wurde geboren in 1624 in Kleingartach,,,,,; gestorben am 19 Nov 1703 in Kleingartach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 260. Anna Maria FABER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1654 in Kleiningersheim,,,,,.
    2. 261. Maria Jakobine FABER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Apr 1662 in Kleingartach,,,,,; gestorben am 28 Feb 1705 in Kleingartach,,,,,.

  26. 152.  Esther Kunigunde FABEREsther Kunigunde FABER Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Anna10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 20 Mai 1628 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Jul 1658 in Kleingartach,,,,,.

    Notizen:

    Faber 20 § 8

    Getauft:

    Esther heiratete Friedrich VOLMAR in 1649 in Stuttgart,,,,,. Friedrich (Sohn von Johann Leonhard VOLMAR und Waldburga ZELLER) wurde geboren errechnet 1620; gestorben am 13 Dez 1672 in Dettingen (Teck),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 153.  Anna Katharina ENGELHARDTAnna Katharina ENGELHARDT Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Johann10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 14 Feb 1639 in Rechentshofen,,,,,; gestorben in 16 Mai 1715 26 Mai 1715 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Faber 94 § 91 a (Waidelich-Haugsche Stiftung).

    Getauft:

    Anna heiratete Tobias RUOFF am 15 Jul 1659 in Wiernsheim,,,,,. Tobias (Sohn von Georg RUOFF und Maria BAUMEISTER) wurde geboren am 13 Mrz 1631 in Bönnigheim,,,,,; gestorben in 04 Jun 1707 17 Jun 1707 in Wiernsheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 262. Johann Tobias RUOFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1660 in Wiernsheim,,,,,; gestorben in 1739.
    2. 263. Marie Elisabeth RUOFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Apr 1662 in Wiernsheim,,,,,; gestorben am 17 Dez 1692 in Maulbronn,,,,,; wurde beigesetzt am 19 Dez 1692 in Maulbronn,,,,,.

  28. 154.  Johann Georg (Conrad) RENZJohann Georg (Conrad) RENZ Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Ursula10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Aug 1622 in Neuenstadt (Linde),,,,,; gestorben am 31 Dez 1693 in Rechentshofen,,,,,.

    Notizen:

    Amtmann Burgvogt in Hohenstein im Dienst des Herren Lersner, 28.9.1664 hzgl. württ. Hofmeister d. Klosters Rechentshofen bei Vaihingen/E.,
    (Vorname lt. Faber 64 § 171: Johann Konrad)

    Johann heiratete Anne Barbara SIEBER am 04 Nov 1656 in Großsachsenheim,,,,,. Anne (Tochter von Jacob SIEBER und Agnes IMLIN) wurde geboren am 13 Feb 1640 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 20 Aug 1714 20 Aug 1741 in Kleinsachsenheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 264. Johann Konrad RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Dez 1661 in Rechentshofen,,,,,; gestorben in 1737 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    2. 265. Wolfgang Friedrich RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1664 in Hohenstein,,,,,.
    3. 266. Herrenküfer Georg Christoph RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1666 in Rechentshofen,,,,,; gestorben am 25 Okt 1733 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.
    4. 267. Anna (Agnes) Katharina RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Apr 1677 in Rechentshofen,,,,,.

  29. 155.  Georg Heinrich BURKHARDTGeorg Heinrich BURKHARDT Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Anna10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 19 Nov 1629 in Nellingen,,,,,; gestorben am 10 Aug 1645 in Nürtingen,,,,,.

  30. 156.  Euphrosina Magdalena BURKHARDTEuphrosina Magdalena BURKHARDT Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Anna10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 12 Jun 1633 in Nellingen,,,,,; gestorben am 04 Jan 1635 in Esslingen,,,,,.

  31. 157.  Philipp David BURKPhilipp David BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 268. Christine Barbara BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen

  32. 158.  Magister Philipp Jakob BURKMagister Philipp Jakob BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 29 Jul 1640 in Metzingen,,,,,; gestorben am 21 Dez 1699 in Metzingen,,,,,.

    Philipp heiratete Anna Maria ERNST am 26 Nov 1661 in Tübingen,,,,,. Anna (Tochter von Johann ERNST und Ursula WEITBRECHT) wurde geboren am 13 Nov 1636 in Tübingen,,,,,; gestorben am 22 Jul 1712 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 269. Ursula Agnes BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Feb 1667; gestorben nach Mai 1735.
    2. 270. Präzeptor Philipp Jakob BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Aug 1670 in Metzingen,,,,,; gestorben am 28 Sep 1744 in Neuffen,,,,,.

  33. 159.  Anna Katharina BURKAnna Katharina BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 21 Feb 1644 in Nürtingen,,,,,.

    Anna heiratete Wolfgang Konrad SCHOLL am 10 Sep 1678 in Urach,,,,,. Wolfgang (Sohn von Johann Konrad SCHOLL und Elisabeth HEINZELMANN) wurde geboren in 1650; gestorben am 20 Aug 1695 in Urach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 271. Philipp Amandus SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Aug 1679 in Urach,,,,,; gestorben am 05 Nov 1749 in Viechberg,,,,,.
    2. 272. Maria Sophie SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1684.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  34. 160.  Anna Elisabeth BURKAnna Elisabeth BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 06 Dez 1646 13 Dez 1646 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 04 Sep 1712 in Pfullingen,,,,,.

    Notizen:

    Lang 1217;

    Anna heiratete Gerichtsschreiber Johann Wendel LAIBLIN am 08 Sep 1674 in Nürtingen,,,,,. Johann (Sohn von Mag. Johann Martin LAIBLIN und Anna Margarete THUMM) wurde geboren am 01 Mrz 1653 in Großbettlingen,,,,,; gestorben am 30 Mrz 1719 in Pfullingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 273. Philipp Friedrich LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1676 in Pfullingen,,,,,; gestorben am 02 Jan 1712 in Reutlingen,,,,,.
    2. 274. Jakob Philipp LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mrz 1676 in Pfullingen,,,,,; gestorben in 1711 in Reutlingen,,,,,.
    3. 275. Hofmeister Philipp Ludwig LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jul 1681 in Pfullingen,,,,,; gestorben am 21 Feb 1752 in Pfullingen,,,,,.

  35. 161.  Vogteiadjunkt Johann Philipp BURKVogteiadjunkt Johann Philipp BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 12 Dez 1650 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 01 Jun 1718 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Faber 65 B § 6 und § 205; NWDB §§ 2697, 2717, 1673.

    Johann heiratete Susanna Maria LANG am 03 Sep 1672 in Nürtingen,,,,,. Susanna (Tochter von Wendel LANG und Maria Margarete DEMLER) wurde geboren am 12 Feb 1651 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 01 Mai 1726 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 276. Mag. Johann Philipp BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 04 Okt 1673 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 11 Mai 1715 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Mai 1715 in Nürtingen,,,,,.
    2. 277. Maria Dorothea Margarete BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mai 1679 in Nürtingen,,,,,; gestorben in in Untertürkheim,,,,,.

  36. 162.  Samuel MARTINISamuel MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 26 Apr 1620 in Tübingen,,,,,.

  37. 163.  Zacharias MARTINIZacharias MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Jan 1623.

    Zacharias heiratete Elisabetha HAFENREFFER am 18 Feb 1645 in Tübingen,,,,,. Elisabetha (Tochter von Mag. David HAFENREFFER und Elisabeth VON EGEN) wurde geboren in 1623. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 278. Maria Catharina MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1646.
    2. 279. Maria Agathe MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1648.
    3. 280. Elisabetha Barbara MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1650; gestorben in in Kirchheim (Teck),,,,,.
    4. 281. Maria Magdalena MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1652.
    5. 282. Anna Maria MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1654.

  38. 164.  Magister Johann Joachim MARTINIMagister Johann Joachim MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Sep 1625 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 23 Okt 1697 in Lorch,,,,,.

    Notizen:

    Roland WENG 2.4.2015: MARTINI: Johann Joachim7 Martini,4 (Samuel6, Simon5, Christoph4, Simon3, Christoph2, Michael1), * 10.09.1625 in Brackenheim,4 † 23.10.1697 in Lorch.4 Johann Joachim Martini studierte in Tübingen, wurde in seinem 19 Jahre Magister Philosophia, 1647 Vicarius der Pfarrer zu Hohenstauffen in dem Amte Göppingen, und nach 2 Jahren Pfarrherr daselbst. Als er darauf von 1651 an auch die Pfarr Solach an der Fils in die 17 Jahre lang daneben treulich versehen, ward er Superintendent zu Marbach, und 1676 Prälat des Klosters Anhausen, endlich aber 1683 des Klosters Lorch, da er dann 1690 in dem Landschaftlichen grössern, und 1694 in dem engern Ausschuß-Collegio, seinen Sitz bekam. Er starb den 23. Oktober1697, im 73 Jahr seines Alters und im Jubel Jahr seines Ministerii. Abt zu Lorch.
    Er heiratete Maria Margaretha Seitz, 29.05.1649 in Göppingen, * 14.10.1629 in Göppingen, (Tochter von Johannes Seitz und Anna Maria Link), † 19.12.1695 in Lorch.10

    Johann heiratete Marie Margarethe SEIZ am 29 Mai 1649 in Göppingen,,,,,. Marie (Tochter von Johannes SEIZ und Anne Maria LINK) wurde geboren am 14 Okt 1629 in Göppingen,,,,,; gestorben am 19 Dez 1695 in Lorch,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 283. Johann Joachim MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1653 in Hohenstauffen,,,,,.
    2. 284. Georg Michael MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1658 in Hohenstauffen,,,,,; gestorben in 11 Nov 1735 21 Nov 1735 in Stuttgart,,,,,.
    3. 285. Johann Friedrich MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1660.
    4. 286. Christina Catharina MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1662.
    5. 287. Maria Margaretha MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1665 in Lorch,,,,,; gestorben am 25 Okt 1717 in Poppenweiler,,,,,.

  39. 165.  Anna Juditha BUCKAnna Juditha BUCK Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Anna10, 49.Judith9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 18 Okt 1615 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 03 Jul 1689 in Hohenhaslach,,,,,.

    Notizen:

    Faber 20 § 6

    Getauft:

    Anna heiratete Michael HAUBER am 21 Feb 1636 in Leonberg,,,,,. Michael (Sohn von Dr. theol. Johannes HAUBER und Anna Maria ZELLER) getauft am 26 Mai 1607 in Biberach,,,,,; gestorben in 04 Jul 1676 13 Jul 1676 in Hohenhaslach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 288. Johann Eberhard HAUBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1647; gestorben in 1729.

  40. 166.  Johann Wolfgang ZIEGLERJohann Wolfgang ZIEGLER Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Veronika10, 49.Judith9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in Mrz 1618 in Wimpfen,,,,,; gestorben am 18 Nov 1684 in Asch,Blaubeuren,,,,.

    Familie/Ehepartner: Barbara N.N.. Barbara wurde geboren um 1622; gestorben am 10 Mrz 1692 in Asch,Blaubeuren,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 289. Johann Wolfgang ZIEGLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Okt 1652 in Asch,Blaubeuren,,,,; gestorben am 10 Apr 1719 in Unterlenningen,,,,,.

  41. 167.  Johann Felix FINCKHJohann Felix FINCKH Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 11 Jul 1620 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 14 Jan 1681 in Asperg,,,,,.

    Notizen:

    DGB 43, 87;

    Johann heiratete Dorothea FEUCHT am 25 Apr 1648 in Leonberg,,,,,. Dorothea wurde geboren am 30 Dez 1622 in Leonberg,,,,,; gestorben am 30 Sep 1674 in Markgröningen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 290. Johann Felix FINCKH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1649 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 14 Dez 1678 in Asperg,,,,,.

    Johann heiratete Maria Helena SCHWARZ am 23 Mai 1676 in Markgröningen,,,,,. Maria (Tochter von Abraham SCHWARZ) wurde geboren in 1645; gestorben am 07 Jun 1724 in Rosenfeld,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 291. Matthäus Friedrich FINCKH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jan 1681 in Asperg,,,,,; gestorben am 26 Feb 1742 in Markgröningen,,,,,.

  42. 168.  Anna Elisabeth FINCKHAnna Elisabeth FINCKH Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Anna10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1623; gestorben am 10 Sep 1669 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Familie/Ehepartner: Peter BUNZEL. Peter gestorben am 21 Jul 1686 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 292. Johann Heinrich BUNZEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1649 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 27 Jan 1695 in Hornberg,,,,,.

  43. 169.  Elisabeth GASTPARElisabeth GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Felix10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 15 Jul 1621 in Heumaden,,,,,; gestorben am 30 Nov 1693 in Kirchheim (Neckar),,,,,.

    Elisabeth heiratete Joseph COLB am 12 Sep 1648 in Köngen,,,,,. Joseph (Sohn von Dr. utriusque iuris Jodocus COLB und Magdalene SCHMIDLAPP) wurde geboren am 16 Jul 1626 in Tübingen,,,,,; gestorben am 18 Mrz 1681 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 293. Josef COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1649 in Kochersteinsfeld,,,,,.
    2. 294. Johann Jakob COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1651.
    3. 295. Marie Catharine COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1655.
    4. 296. Felix COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1657 in Kochersteinsfeld,,,,,.
    5. 297. Marie Magdalene COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1659 in Kochersteinsfeld,,,,,.
    6. 298. Joh. Friedrich COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1661 in Sontheim,,,,,; getauft in in Metterzimmern,,,,,; gestorben am 19 Jan 1732 in Obereisesheim,,,,,.

  44. 170.  Elisabeth Katharine GOLTHERElisabeth Katharine GOLTHER Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Katharine10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 19 Apr 1637 in Iptingen,,,,,; gestorben am 12 Feb 1714 in Sielmingen,,,,,.

    Notizen:

    Urenkelin von Matthäus Alber

    Elisabeth heiratete Jörg HAHN am 18 Mai 1658 in Sielmingen,,,,,. Jörg (Sohn von Jörg HAHN und Margarethe KULLEN) wurde geboren am 22 Okt 1631 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 05 Jan 1706 in Sielmingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 299. Matthäus HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Apr 1670 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 12 Mai 1759 in Sielmingen,,,,,.

  45. 171.  Johann Balthasar GOLTHERJohann Balthasar GOLTHER Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Katharine10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 18 Dez 1640 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1710 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Faber 127 § 94;

    Johann heiratete Susanne FAISSLER am 22 Nov 1659. Susanne (Tochter von Wilhelm FAISSLER und Regine EBERHARD) wurde geboren in 1644; gestorben am 08 Apr 1696 in Nußdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 300. Matthäus GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 301. Vogt Johann Balthasar GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1662 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Johann heiratete Anna Magdalene N.N. am 12 Sep 1702 in Plieningen,,,,,. Anna wurde geboren in 1646; gestorben am 05 Apr 1721 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  46. 172.  Matthäus GOLTHERMatthäus GOLTHER Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Katharine10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 11 Jun 1643 in Esslingen,,,,,; gestorben am 08 Jul 1707 in Tübingen,,,,,.

    Matthäus heiratete Anna Magdalene BADER am 19 Mai 1668 in Tübingen,,,,,. Anna (Tochter von Johann "Christoph" BADER und Anna Maria BROTBECK) wurde geboren in 1645; gestorben am 12 Jun 1701 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 302. Matthäus GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jan 1672; gestorben in 1724.
    2. 303. Jakob Friedrich GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mrz 1677 in Tübingen,,,,,; gestorben am 23 Nov 1765 in Magstadt,,,,,.

    Matthäus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  47. 173.  Sophie Magdalene MAGIRUSSophie Magdalene MAGIRUS Graphische Anzeige der Nachkommen (96.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 12 Mai 1634 in Wangen,Stuttgart,,,,.

    Sophie heiratete Magister Johann Bernhard PREGIZER am 02 Apr 1653 in Backnang,,,,,. Johann (Sohn von Magister Peter PREGIZER und Barbara NAU) wurde geboren in 1629; gestorben am 27 Mai 1711 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 304. Magister Georg Gottfried PREGIZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1656; gestorben am 26 Nov 1728 in Tübingen,,,,,.

  48. 174.  Spitalmeister Joseph SÜSKINDSpitalmeister Joseph SÜSKIND Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 1632 ? 1645 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 19 Mrz 1678 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.1486 S.88;

    Joseph heiratete Katharina Jakobäa ESSICH um 1670 in Vaihingen (Enz),,,,,. Katharina (Tochter von Amtsschreiber Johann Georg ESSICH und Anna Maria RIEGER) wurde geboren am 19 Feb 1649 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 03 Apr 1680 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 305. Marie Katharine SÜSKIND  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 20 Okt 1728 20 Okt 1738 in Vaihingen,,,,,.
    2. 306. Marie Jakobine SÜSKIND  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 307. Marie Regine SÜSKIND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1672 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 30 Mrz 1712 in Stuttgart,,,,,.

  49. 175.  Maria Regina SÜSKINDMaria Regina SÜSKIND Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 03 Jun 1640 in Vaihingen (Enz),,,,,; wurde beigesetzt am 20 Okt 1702 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    St. 89; Z 1 § 139; Faber 67 C § 36; Moser S. 337;

    Maria heiratete Magister Christoph ZELLER am 30 Apr 1661 in Vaihingen (Enz),,,,,. Christoph (Sohn von Christoph ZELLER und Anna Margaretha JUNG) wurde geboren am 23 Dez 1637 in Calw,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1681 in Bietigheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 308. Christoph Heinrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 05 Aug 1662 in Leonberg,,,,,; gestorben am 07 Okt 1662 in Leonberg,,,,,.
    2. 309. Regina Margareta ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Sep 1663 in Leonberg,,,,,; getauft am 02 Sep 1663 in Leonberg,,,,,.
    3. 310. Theodor ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 10 Mrz 1665 in Leonberg,,,,,; gestorben am 24 Jun 1724 in Pfullingen,,,,,.
    4. 311. Christoph ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 09 Nov 1666 in Leonberg,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Feb 1674 in Tübingen,,,,,.
    5. 312. Magister Johannes Konrad ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Sep 1668 in Tübingen,,,,,; gestorben am 28 Okt 1738 in Dußlingen,,,,,.
    6. 313. Stadtpfarrer Johann Ulrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Aug 1670 in Tübingen,,,,,; getauft am 14 Aug 1670 in Tübingen,,,,,; gestorben am 12 Jan 1717 in Heubach,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Jan 1717 in Heubach,,,,,.
    7. 314. Anna Katharina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 14 Mai 1672 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 06 Jul 1735 in Balingen,,,,,.
    8. 315. Expeditionsrat Christoph Friedrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 07 Aug 1674 in Tübingen,,,,,; gestorben am 28 Okt 1739 in Stuttgart,,,,,.
    9. 316. Regina Beate ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 07 Mrz 1676 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Jul 1676 in Tübingen,,,,,.
    10. 317. Maria Rosina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Okt 1677 in Bietigheim,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Sep 1701 in Tübingen,,,,,.
    11. 318. Sibylla Christina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Okt 1680 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 26 Okt 1680 in Bietigheim,,,,,.

  50. 176.  Maria Regine WIELANDMaria Regine WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 24 Feb 1651 in Ilsfeld,,,,,; gestorben am 03 Apr 1675 in Calw,,,,,.

    Maria heiratete Dekan Gottfried NICOLAI am 09 Nov 1669 in Calw,,,,,. Gottfried (Sohn von Gottfried NICOLAI und Anna Dorothea OSIANDER) wurde geboren am 22 Okt 1642 in Ofterdingen,,,,,; gestorben am 27 Aug 1693 in Ebingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 319. Marie Regine NICOLAI  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 22 Mrz 1727 in Rotfelden,,,,,.
    2. 320. Johann Gottfried NICOLAI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mai 1671 in Calw,,,,,; gestorben in 1736.
    3. 321. Maria Agnes NICOLAI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1673; gestorben am 07 Jan 1742 in Hessigheim,,,,,.

  51. 177.  Margaretha Barbara WIELANDMargaretha Barbara WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 05 Jan 1653 01 Mai 1653 in Ilsfeld,,,,,; gestorben am 26 Okt 1690 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    (vh.I: Hößlin)
    Faber 3 § 116; DGB 146 S. 287;

    Margaretha heiratete Probst Johann Friedrich HOCHSTETTER am 01 Nov 1681 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Klosterpräzeptor Johann Konrad HOCHSTETTER und Anna Regina KIESER) wurde geboren in 07 Feb 1640 06 Feb 1640 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 06 Apr 1720 in Denkendorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 322. Magister Johann Andreas HOCHSTETTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Aug 1682 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 02 Okt 1719 08 Nov 1720 in Nürtingen,,,,,.
    2. 323. Johanna Benigna (Regina) HOCHSTETTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1683 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 19 Mai 1706 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    3. 324. Ludwig Friedrich HOCHSTETTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Apr 1685 in Stuttgart,,,,,.
    4. 325. Johann Friedrich HOCHSTETTER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Jan 1687 in Stuttgart,,,,,.
    5. 326. Maria Veronica HOCHSTETTER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 02 Aug 1688 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1771 in Tübingen,,,,,.

    Margaretha heiratete Johann Konrad HÖSSLIN am 28 Sep 1675 in Hirsau,,,,,. Johann wurde geboren in 1643 in Holzgerlingen,,,,,; gestorben am 25 Aug 1678 in Bebenhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  52. 178.  Nicolaus Felix WIELANDNicolaus Felix WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 20 Sep 1654 in Ilsfeld,,,,,; gestorben am 10 Sep 1716.

    Notizen:

    Faber III § 117;

    Nicolaus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 327. Dorothea WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Apr 1700; gestorben am 23 Aug 1725.

  53. 179.  Johann Balthasar WIELANDJohann Balthasar WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 09 Sep 1661 in Beilstein,,,,,; gestorben in 1726.

    Notizen:

    Faber 3 § 119; Lotter § 59 zu Nr. 110 U.V. 1, S. 154;

    Johann heiratete Maria Sara NIETHAMMER am 12 Okt 1688 in Heslach,,,,,. Maria (Tochter von Johann Jakob NIETHAMMER) wurde geboren am 04 Mai 1665 in Kay,Herrenberg,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 328. Maria Sara WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Mrz 1693 in Beilstein,,,,,.
    2. 329. Nikolaus Adam WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Apr 1699 in Steinenbronn,,,,,; gestorben am 10 Aug 1753 in Wildberg,,,,,.

  54. 180.  Maria Susanna WIELANDMaria Susanna WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 13 Okt 1665 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 23 Mai 1720 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 3 § 120 und 129 § 5; Moser S. 296;

    Maria heiratete Mag. Christoph Melchior SCHOLL am 16 Aug 1687 in Knittlingen,,,,,. Christoph (Sohn von Diaconus Wolfgang Wilhelm SCHOLL und Anna Beate ZELLER) wurde geboren am 25 Dez 1657 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 22 Jun 1700 in Neckarwestheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 330. Johann Christoph SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1693 in Kaltenwesten,,,,,; gestorben in 1771.

  55. 181.  Mag. David HAFENREFFERMag. David HAFENREFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 22 Jul 1645 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 30 Sep 1688 in Kleinaspach,,,,,.

    Notizen:

    Rentschler "Brenz" S. 62; Faber 20 § 7; Zell 6-1.1.4.2.7.;

    David heiratete Anna Katharina BARDILI am 25 Nov 1684 in Schorndorf,,,,,. Anna (Tochter von Prälat Johann Joachim BARDILI und Anna Katharina GRÄTER) wurde geboren am 13 Jul 1667 in Oberriexingen,,,,,; gestorben am 17 Jan 1734 in Durlach,,,,,; wurde beigesetzt am 17 Jan 1734 in Durlach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  56. 182.  Matthias HAFENREFFERMatthias HAFENREFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 29 Aug 1649 in Kleinsachsenheim,,,,,.

    Notizen:

    Zell 6-1.1.4.2.8.;

    Getauft:


  57. 183.  Dr. med. Jakobus HAFENREFFERDr. med. Jakobus HAFENREFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 20 Apr 1652 in Kleinsachsenheim,,,,,; gestorben in 1683.

    Notizen:

    Rentschler "Brenz" S. 62; Faber 20 § 7; Zell 6-1.1.4.2.9.;

    Getauft:


  58. 184.  Friedrich HAFENREFFERFriedrich HAFENREFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1654; gestorben am 01 Mai 1688 in Balingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 20 § 7 und 28 § 34; NWDB §§ 2324, 2457, 2168; Rentschler "Brenz" S. 62; ZeK 6-1.1.4.2.10;

    Friedrich heiratete Maria Cordula STÄHLIN am 12 Jun 1677 in Großbottwar,,,,,. Maria (Tochter von Johann Melchior STÄHLIN und Kordula THILL) getauft am 13 Nov 1656 in Großbottwar,,,,,; gestorben in 1693. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 331. Friedrich HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1680 in Hohentwiel,,,,,; gestorben in 1743.
    2. 332. Matthias HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1681 in Hohentwiel,,,,,; gestorben am 16 Okt 1726 in Dornstetten,,,,,.

  59. 185.  Samuel HAFENREFFERSamuel HAFENREFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 11 Jun 1657 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 15 Nov 1657 in Maulbronn,,,,,.

    Notizen:

    Zell 6-1.1.4.2.11.;

    Getauft:


  60. 186.  Johann David MARTINJohann David MARTIN Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1638; wurde beigesetzt am 21 Sep 1638 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Zell 6-1.1.4.2.1.;


  61. 187.  Anna Magdalene MARTINAnna Magdalene MARTIN Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1639; wurde beigesetzt am 13 Feb 1639 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Zell 6-1.1.4.2.2.;


  62. 188.  Anna Magdalena MARTINAnna Magdalena MARTIN Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1640; wurde beigesetzt am 17 Mrz 1640 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Zell 6-1.1.4.2.3.;


  63. 189.  Sophie Katharina MARTINSophie Katharina MARTIN Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1641; wurde beigesetzt am 08 Jun 1641 in Vaihingen (Enz),,,,,.

  64. 190.  Maria Barbara MARTINMaria Barbara MARTIN Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1642; wurde beigesetzt am 05 Jun 1642 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    "Kindbett Kindlein"
    Zell 6-1.1.4.2.5.;


  65. 191.  MARTIN Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1643; wurde beigesetzt am 03 Dez 1643 in Vaihingen (Enz),,,,,.

  66. 192.  Johann Andreas GASTPARJohann Andreas GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Johann10, 54.Johannes9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) gestorben am 15 Jul 1712.

    Notizen:

    Kaufmann und Gerichtsverwandter in Vaihingen (Enz)
    (vh. I: Marie Margarete NN, + 1690)
    Faber 3 § 626; 65 J. § 15; 103 D. § 2

    Johann heiratete Susanne Sabine VISCHER am 26 Aug 1690 in Calw,,,,,. Susanne (Tochter von Kompanie-Verwandter Johann Georg VISCHER und Anna Maria FRANK) wurde geboren in 1668 in Calw,,,,,; gestorben am 15 Jul 1742 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 333. Strumpfweber Johann Jakob GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jan 1693.

    Familie/Ehepartner: Marie Margarete N.N.. Marie gestorben in 1690. [Familienblatt] [Familientafel]


  67. 193.  Anna Christina GASTPARAnna Christina GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Johann10, 54.Johannes9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1660; gestorben am 12 Jun 1705.

    Anna heiratete Wolfgang Burkhardt WÖLFING am 03 Feb 1687. Wolfgang (Sohn von Wolfgang Heinrich WÖLFING und Maria Margaretha N.N.) wurde geboren in 1654 25 Dez 1663 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 02 Jan 1733 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 334. Wolfgang Burkhardt WÖLFING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mrz 1683 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 15 Nov 1737 in Hirsau,,,,,.

  68. 194.  Valerius Jakob DANNENRITTERValerius Jakob DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1638.

  69. 195.  DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1640; und gestorben.

  70. 196.  DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1641; und gestorben.

  71. 197.  DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1643; und gestorben.

  72. 198.  Ludwig DANNENRITTERLudwig DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 13 Mrz 1647 in Wildberg,,,,,.

    Ludwig heiratete Sara Dorothea LAUX am 16 Feb 1686 in Gerlingen,,,,,. Sara (Tochter von Johann Ulrich LAUX und Anna Margaretha SCHMID) wurde geboren am 06 Jan 1659 in Neuenstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  73. 199.  Anna Sophie DANNENRITTERAnna Sophie DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Aug 1651 in Wildberg,,,,,.

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  74. 200.  Maria Jakobine DANNENRITTERMaria Jakobine DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1653; gestorben am 08 Jun 1670.

  75. 201.  Felicitas Margarethe DANNENRITTERFelicitas Margarethe DANNENRITTER Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Mrz 1654 in Althengstett,,,,,.

    Felicitas heiratete Magister Georg Friedrich WEIDNER am 19 Okt 1675 in Renningen,,,,,. Georg (Sohn von Mag. Daniel WEIDNER und Maria STADEL) wurde geboren in 1647 1649 in Geradstetten,,,,,; gestorben am 01 Feb 1685 in Oppelsbohm,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 335. Marie Sophie WEIDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 336. Maria Felicitas WEIDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1677 in Wildbad,,,,,; gestorben am 28 Mai 1746 in Merklingen,,,,,.

  76. 202.  Eufrosine SCHÜBELEufrosine SCHÜBEL Graphische Anzeige der Nachkommen (105.Eufrosine10, 57.Brigitte9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 24 Mrz 1640; gestorben in 1689.

    Notizen:

    Faber 3 § 426 und 65 B § 5; Fischlin II 360.

    Eufrosine heiratete Mag. Johann Jakob LANG am 30 Jul 1672. Johann (Sohn von Wendel LANG und Maria Margarete DEMLER) wurde geboren am 25 Jul 1646 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 23 Feb 1690. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 337. Johann Christof LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1673; gestorben in 1720.
    2. 338. Mag. Johann Christian LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1675 in Göppingen,,,,,; getauft am 13 Dez 1675 in Göppingen,,,,,; gestorben am 27 Okt 1759 in Blaubeuren,,,,,.

    Eufrosine heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  77. 203.  Christina SCHÜBELChristina SCHÜBEL Graphische Anzeige der Nachkommen (105.Eufrosine10, 57.Brigitte9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Dez 1644 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Feb 1722 in Stuttgart,,,,,.

    Christina heiratete Johann Reinhardt HEDINGER am 18 Feb 1662 in Heslach,,,,,. Johann (Sohn von Johann Reinhard HEDINGER und Katharina HEINRICH) wurde geboren am 07 Nov 1639 in Bönnigheim,,,,,; gestorben am 16 Sep 1668 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 339. Professor des Natur- und Völkerrechts Johann Reinhard HEDINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1664; gestorben in 1704.
    2. 340. Christiane HEDINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Sep 1667 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Feb 1722 in Stuttgart,,,,,.

  78. 204.  Anna Maria ALBERAnna Maria ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (106.Matthäus10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Mrz 1668 in Neuffen,,,,,.

    Anna heiratete Professor der Theologie Johann Christoph PFAFF am 06 Sep 1684. Johann (Sohn von Johann Wilhelm PFAFF und Anna Katharina EISLINGER) wurde geboren am 28 Mai 1651 in Pfullingen,,,,,; gestorben am 06 Apr 1720. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 341. Anna Maria PFAFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Feb 1686; gestorben in 1710.
    2. 342. Johanna PFAFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1690; gestorben in 1767.

  79. 205.  Johann Christoph ALBERJohann Christoph ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (106.Matthäus10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 29 Jan 1675 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 02 Jun 1743 in Königsbronn,,,,,.

    Notizen:

    Faber 26 § 111; Georgii S. 27;

    Johann heiratete Justine Sabine HIRSCHMANN in 1700. Justine (Tochter von Ludwig Michael HIRSCHMANN und Maria Magdalena BARDILI) wurde geboren am 28 Mai 1681; gestorben am 13 Feb 1721 in Kirchheim (Teck),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 343. Maria Magdalena ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mai 1708; gestorben am 08 Aug 1762.

  80. 206.  Maria Christina ALBERMaria Christina ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (106.Matthäus10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 26 Dez 1651 in Winterlingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 30 § 145;

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  81. 207.  Johann Wilhelm ALBERJohann Wilhelm ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Hieronymus10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Mrz 1663 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 05 Nov 1721 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.596 S.3;

    Johann heiratete Anna Katharina KIES am 26 Jun 1688 in Stuttgart,,,,,. Anna (Tochter von Alexander KIES und Anna Maria BECK) getauft am 27 Jun 1662 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 18 Dez 1735 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 344. Johann Christian ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jul 1694 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 19 Okt 1724 in Stuttgart,,,,,.

  82. 208.  Johann Andreas WUCHERERJohann Andreas WUCHERER Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Anna10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 21 Dez 1660 in Nördlingen,,,,,; gestorben am 06 Feb 1721 in Nördlingen,,,,,.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 345. Johann Christoph WUCHERER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Sep 1702 in Nördlingen,,,,,; gestorben am 31 Aug 1762 in Schopfheim,,,,,.

  83. 209.  Johann Friedrich CLESSJohann Friedrich CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (122.Johann10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1629; gestorben in 1681.

  84. 210.  Rechtsverwandter Gebhard CLESSRechtsverwandter Gebhard CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (123.Gebhard10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Aug 1630 in Bebenhausen,,,,,; gestorben am 13 Jun 1680 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Gebhard heiratete Anna Margaretha AMBERGER am 12 Jan 1658 in Kirchheim (Teck),,,,,. Anna wurde geboren in 1626 in Stein,Bretten,,,,; gestorben am 14 Mrz 1702 in Kirchheim (Teck),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 346. Johann Friedrich CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1659 20 Okt 1658.
    2. 347. Jörg Conrad CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Okt 1660.
    3. 348. Bürgermeister Johann Christoph CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jun 1662 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben in 1720 in Oberriexingen,,,,,.
    4. 349. Johann David CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Sep 1664; gestorben am 17 Aug 1714 in Markgröningen,,,,,.
    5. 350. Anna Maria CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Okt 1668; gestorben am 20 Mrz 1735.

  85. 211.  Johann Friedrich CLESSJohann Friedrich CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 18 Apr 1636 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 05 Jun 1673 in Markgröningen,,,,,.

    Johann heiratete Antoinette Sophie WÄCHTER am 07 Aug 1660 in Möckmühl,,,,,. Antoinette (Tochter von Hans Bernhard WÄCHTER und Anna Margarete KEGEL) wurde geboren am 12 Jul 1640 in Markgröningen,,,,,; gestorben in 1693. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 351. Christina Sophia CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Dez 1662 in Möckmühl,,,,,.
    2. 352. Friedrich David CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1664 in Großsachsenheim,,,,,; gestorben am 20 Feb 1711.
    3. 353. Clara Katharina CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Mrz 1666 in Möckmühl,,,,,.
    4. 354. Antonia Margarete CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1667.
    5. 355. Friedrich August CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mai 1668.
    6. 356. Friedrich Jonathan CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Feb 1669; gestorben in in ,,,Ungarn,,.

  86. 212.  Baccalaureus Johann Jakob CLESSBaccalaureus Johann Jakob CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 27 Sep 1649 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 24 Feb 1717 in Bissingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Nr. 1.024 (aus Georg Cless (7986); Stammbaum vom 23.5.2001 an E. Brick)
    Nach einem Zeitungsartikel im Neckar- und Enzboten Besigheim muss Johann Jakob Cless noch eine Tochter namens Maria Magdalena gehabt haben, die 42 Wochen und 2 Tage alt wurde. E.Brick hat sie hier eingefügt und bei ihr den Artikel eingefügt: Zitat aus NEB (Seite 9) Mai/Juni? 2001 Unter der Überschrift "Eine bisher unbekannte Krypta in der Kilianskirche entdeckt / Im ältesten Kirchenbuch den Eintrag gefunden - Knapp einjähriges Pfarrerskind im Jahre 1691 im Chor bestattet": ...Unter dem...

    Gwinner-Mail 29.06.2021: Joh. Jac. Cless starb nicht in Markgröningen, sondern in Bissingen a.d. Enz (http://www.archion.de/p/0b2b149c83/).

    Johann heiratete Maria Magdalena SCHWEIZER am 19 Nov 1678 in Möglingen,,,,,. Maria (Tochter von Stiftsrepetent Ludwig SCHWEIZER und Anna Maria SCHEDEL) wurde geboren am 15 Sep 1658 in Möglingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 357. Magister Ludwig David CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Apr 1682 in Pflugfelden,,,,,; gestorben am 03 Mai 1751 in Illingen,,,,,Schützingen.
    2. 358. Susanna Elisabeth CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 16 Aug 1683.
    3. 359. Susanna Magdalena CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 29 Nov 1684; gestorben am 22 Apr 1771 in Herrenberg,,,,,.
    4. 360. Rosina Margareta CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1686; gestorben am 13 Aug 1719.
    5. 361. Anna Maria CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1687 in Pflugfelden,,,,,; gestorben am 06 Aug 1752 in Reutlingen,,,,,.
    6. 362. Maria Katharina CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in ? 1688.
    7. 363. Maria Magdalena CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1690; gestorben am 08 Sep 1691 in Bissingen,,,,,Bietigheim; wurde beigesetzt am 11 Nov 1691 in Bissingen,,,,,Bietigheim.


Generation: 12

  1. 213.  Maria Salome NENNINGERMaria Salome NENNINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (127.Johann11, 67.Marie10, 31.Anna9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 20 Aug 1660 in Öhringen,,,,,.

    Maria heiratete Kaspar MACK am 22 Aug 1682 in Jagstheim,,,,,. Kaspar wurde geboren am 28 Aug 1650 in Crailsheim,,,,,; gestorben am 23 Apr 1707 in Obermögersheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 364. Kommissar Johann Kaspar MACK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1687 in Jagstheim,,,,,; gestorben am 02 Sep 1734 in Crailsheim,,,,,.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 214.  Anna Christine ENSSLINAnna Christine ENSSLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Anna11, 68.Hans10, 32.David9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Jul 1649 in Urach,,,,,.

  3. 215.  Marie Magdalena ENSSLINMarie Magdalena ENSSLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Anna11, 68.Hans10, 32.David9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Sep 1650 in Urach,,,,,.

  4. 216.  Veit Christoph ENSSLINVeit Christoph ENSSLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Anna11, 68.Hans10, 32.David9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 17 Sep 1652 in Urach,,,,,; gestorben um 1708 in Urach,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Anna Barbara BIHLMAYER. Anna wurde geboren um 1653. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 365. Anna Maria ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1685 in Urach,,,,,.
    2. 366. Anna Elisabetha ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1690 in Urach,,,,,; gestorben in Apr 1746 in Urach,,,,,.
    3. 367. Veit Christoph ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Mrz 1694 in Urach,,,,,; gestorben um 1718.
    4. 368. Susanna Walburga ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1695 in Urach,,,,,.

  5. 217.  Georg Ludwig ENSSLINGeorg Ludwig ENSSLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Anna11, 68.Hans10, 32.David9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 03 Feb 1658 in Urach,,,,,; gestorben am 25 Sep 1719 in Urach,,,,,.

    Georg heiratete Katharina Barbara WEIHENMAIER in 1706. Katharina (Tochter von Johann Ulrich WEIHENMAIER und Anna Helene DESCHLER) wurde geboren um 1683 in Blaubeuren,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 369. Maria Barbara ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Apr 1689 in Urach,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1761 in Knittlingen,,,,,.
    2. 370. Helene Rosine ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1707 in Urach,,,,,.
    3. 371. Christoph Friedrich ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1715 in Urach,,,,,.
    4. 372. Christine Katharina ENSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1717.
    5. 373. Maria Judith ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1720 in Urach,,,,,.
    6. 374. Katherina Margaretha ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1720 in Urach,,,,,.

  6. 218.  Johann Georg ENSSLINJohann Georg ENSSLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Anna11, 68.Hans10, 32.David9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1659 in Urach,,,,,; gestorben am 29 Okt 1733 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Hegel 10;

    Johann heiratete Anna Margarethe PÖPPEL am 04 Okt 1698 in Tübingen,,,,,. Anna (Tochter von Bernhard PÖPPEL und Sabine ERBE) wurde geboren am 12 Mai 1673 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1732 29 Okt 1733 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 375. Eva Katharina ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1700 in Tübingen,,,,,; gestorben in in Tübingen,,,,,.
    2. 376. Anna Elisabeth ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Apr 1705 in Tübingen,,,,,; gestorben am 21 Apr 1745 in Tübingen,,,,,.
    3. 377. Georg Ludwig ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Dez 1706 in Tübingen,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1742 in Tübingen,,,,,.
    4. 378. Johann Georg ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Okt 1707 in Tübingen,,,,,; gestorben am 14 Jul 1750 in Tübingen,,,,,.
    5. 379. Katharina Barbara ENSSLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Aug 1708 in Tübingen,,,,,; gestorben am 22 Jul 1746 in Nürtingen,,,,,.

  7. 219.  Anna Barbara ENSSLINAnna Barbara ENSSLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Anna11, 68.Hans10, 32.David9, 20.Anna8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1660 in Urach,,,,,.

  8. 220.  Maria Barbara GRÜNEISENMaria Barbara GRÜNEISEN Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Albrecht11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren errechnet 1642 in Marbach,,,,,; gestorben am 20 Okt 1693 in Pleidelsheim,,,,,.

    Notizen:

    (böses Weib);

    Maria heiratete Johann Melchior I USCHALK in 21 Okt 1662 21 Okt 1665 in Pleidelsheim,,,,,. Johann (Sohn von Johann Friedrich USCHALK und Catharina MAIER) wurde geboren zwischen 1639 und 1641 in Pleidelsheim,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1707 in Pleidelsheim,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Mrz 1707 in Pleidelsheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 380. Katharine Barbara USCHALK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1665 in Pleidelsheim,,,,,.
    2. 381. Anna Elisabeth USCHALK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1667 in Pleidelsheim,,,,,; gestorben am 01 Jan 1740 in Marbach,,,,,.
    3. 382. Maria Catharina USCHALK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1671 in Pleidelsheim,,,,,.
    4. 383. Georg Christian USCHALK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jan 1678 in Pleidelsheim,,,,,; gestorben am 18 Apr 1735 in Pleidelsheim,,,,,.
    5. 384. Margarete Elisabeth USCHALK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1681 in Pleidelsheim,,,,,; gestorben am 25 Apr 1729 in Pleidelsheim,,,,,.

  9. 221.  Marie Magdalene RÖMERMarie Magdalene RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 04 Mai 1643 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 21 Aug 1643 in Marbach (Neckar),,,,,.

  10. 222.  Johann Ludwig RÖMERJohann Ludwig RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 13 Jul 1644 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 16 Jan 1706 in Neckarwestheim,,,,,.

    Notizen:

    IV a, Erster (Neckarwestheimer) Ast

    Johann heiratete Christine Margarete HIRSCHMANN am 30 Okt 1666 in Denkendorf,,,,,. Christine (Tochter von Georg Rochus HIRSCHMANN und Anna Margarete SATTLER) wurde geboren in 1647; gestorben am 13 Jan 1732 in Leonberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 385. Katharina Margaretha RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1666 in Neckarwestheim,,,,,.
    2. 386. Georg Ludwig RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1667 in Neckarwestheim,,,,,; gestorben in 1675.
    3. 387. Maria Magdalena RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1671 in Neckarwestheim,,,,,; gestorben in 1675.
    4. 388. Sabina Margareta RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1673 in Neckarwestheim,,,,,; gestorben in 1676.
    5. 389. Anna Katharina RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1675 in Neckarwestheim,,,,,.
    6. 390. Maria Elisabeth RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1676 in Neckarwestheim,,,,,.
    7. 391. Friedrich Ludwig RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1677 in Neckarwestheim,,,,,; gestorben am 29 Sep 1743 in Leonberg,,,,,.
    8. 392. Margarethe Dorothee RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1679 in Neckarwestheim,,,,,.

  11. 223.  Anna Katharine RÖMERAnna Katharine RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1646 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben in 1648.

  12. 224.  Anna Magdalena RÖMERAnna Magdalena RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1648 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben in in Stuttgart,,,,,.

    Anna heiratete Magister Johann Sebastian HORNMOLD in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Moses HORNMOLD und Anna HAAG) wurde geboren am 14 Sep 1570 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 25.06.1635 25.06.1637 in Straßburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 225.  Anna Katharine RÖMERAnna Katharine RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1650 in Marbach (Neckar),,,,,.

    Anna heiratete Johann Georg FEYERABEND am 06 Okt 1666. Johann (Sohn von Anton FEYERABEND) wurde geboren am 04 Okt 1644 in Heilbronn,,,,,; gestorben am 02 Aug 1677 in Heilbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 226.  Elisabeth Sofie RÖMERElisabeth Sofie RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 07 Jun 1651 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 20 Dez 1713 in Bietigheim,,,,,.

    Elisabeth heiratete Vogt Johann Christof HERBORT am 08 Jun 1668 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Lorenz HERBORT und Anna Elisabeth KELLER) wurde geboren am 29 Sep 1643 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 29 Mrz 1690 in Bietigheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 393. Johann Christof HERBORT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jun 1669 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 11 Jul 1734 in Bietigheim,,,,,.
    2. 394. Elisabeth Katharina HERBORT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1674 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 08 Mai 1708 in Backnang,,,,,.

  15. 227.  Philipp Friedrich RÖMERPhilipp Friedrich RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 09 Jan 1653 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 16 Jun 1709 in Marbach (Neckar),,,,,.

    Notizen:

    IV b, Zweiter (Marbacher) Ast;

    Philipp heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 395. Ferdinand Ludwig RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jan 1678 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben in 1684 in Marbach (Neckar),,,,,.
    2. 396. Joseph Friedrich RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1679 in Marbach (Neckar),,,,,.
    3. 397. Maria Katharina RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1679 in Marbach (Neckar),,,,,.
    4. 398. Johanna Elisabeth RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mai 1681 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 03 Feb 1750 in Alpirsbach,,,,,.
    5. 399. Heinrich Friedrich RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Aug 1683 in Marbach (Neckar),,,,,.
    6. 400. Philipp Friedrich RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1685 in Marbach (Neckar),,,,,.
    7. 401. Karl Friedrich RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1686 in Marbach (Neckar),,,,,.
    8. 402. Esther Magdalena RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jun 1688 in Marbach (Neckar),,,,,.
    9. 403. Philipp Jakob RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Apr 1690 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben am 02 Jul 1714 in Marbach (Neckar),,,,,.
    10. 404. Johann Ludwig RÖMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1695 in Marbach (Neckar),,,,,.

  16. 228.  Johann Jakob RÖMERJohann Jakob RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1654 in Marbach (Neckar),,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 229.  Johann Sebastian RÖMERJohann Sebastian RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1656 in Marbach (Neckar),,,,,.

    Notizen:

    IV c, Dritter (Murrhardter) Ast;

    Johann heiratete Margareta FÖLL am 06 Mai 1679 in Murrhardt,,,,,. Margareta (Tochter von Burkhard FÖLL und Anna Marie BERNHARDT) gestorben am 22 Aug 1729 in Wimpfen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 230.  Philipp Reinhard RÖMERPhilipp Reinhard RÖMER Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Anna11, 69.Maria10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1659 in Marbach (Neckar),,,,,; gestorben in 1664.

  19. 231.  Catharina Margaretha SCHRÖTLIN (SCHRAITLIN)Catharina Margaretha SCHRÖTLIN (SCHRAITLIN) Graphische Anzeige der Nachkommen (135.Gottfried11, 70.Daniel10, 36.Daniel9, 21.Klara8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Jan 1653 in Erligheim Besigheim; gestorben am 18 Sep 1693 in Nordheim Brackenheim.

    Familie/Ehepartner: Alt (Hannß) Peter ENGELBRECHT. Alt wurde geboren in ca 1651 in Nürnberg; gestorben am 13 Mrz 1731 in Nordheim Brackenheim. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 405. Jung Peter ENGELBRECHT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jan 1686 in Nordheim Brackenheim; gestorben am 19 Aug 1730 in Nordheim Brackenheim.

  20. 232.  Mag. Jeremias ZELLERMag. Jeremias ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Judith11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 21 Jul 1643 in Wildberg,,,,,; gestorben am 25 Mai 1690 in Horrheim,,,,,.

    Notizen:

    St.30; Z1 §21; Faber 30 §146; Moser S.335; DGB 27,105; Ahentafel Eduard Zeller 32; Zell (ZeK) 6-1.1.1.2.8.;
    PWM Quellen Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb.Fiala; Manuskript Juni 2005.

    Jeremias heiratete Anna Barbara HUNDTBISS in 16 Sep 1666 30 Sep 1666 in Knittlingen,,,,,. Anna (Tochter von Maulbronnischer Amtspfleger Wilhelm Johann Jakob HUNDTBISS und Anna Katharina DÄMON) getauft am 27 Sep 1647 in Knittlingen,,,,,; gestorben am 21 Jul 1714 in Knittlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 406. Magister Konrad Wilhelm ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jan 1668 in Wimsheim,,,,,; gestorben am 16 Okt 1743 in Horrheim,,,,,.
    2. 407. Jeremias ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Aug 1669 in Wimsheim,,,,,; gestorben am 15 Nov 1720 in Schweinfurt,,,,,.
    3. 408. Katharina Juditha ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Nov 1671 in Wimsheim,,,,,.
    4. 409. Johann Jakob ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mai 1674 in Wimsheim,,,,,; gestorben am 24 Jun 1729 in Knittlingen,,,,,.
    5. 410. Johann Christoph ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1677 in Horrheim,,,,,; getauft am 27 Jul 1677 in Horrheim,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Okt 1706 in Knittlingen,,,,,.
    6. 411. Anna Barbara ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1679 in Horrheim,,,,,; getauft am 26 Sep 1679 in Horrheim,,,,,; gestorben am 29 Feb 1688 in Horrheim,,,,,.
    7. 412. Ulrich Christian ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Nov 1680 in Horrheim,,,,,; getauft am 17 Nov 1680 in Horrheim,,,,,; gestorben am 02 Apr 1685 in Horrheim,,,,,.
    8. 413. Anna Barbara ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Feb 1688 in Horrheim,,,,,; getauft am 02 Mrz 1688 in Horrheim,,,,,; gestorben am 11 Dez 1753 in Unterjettingen,,,,,.

  21. 233.  Johannes ZELLERJohannes ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Judith11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren vor 1645 in Wildberg,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Aug 1649 in Wildberg,,,,,.

    Notizen:

    St. 31; Z 1 § 16,9; Zell 6-1.1.1.2.9.;


  22. 234.  Christoph Wilhelm ZELLERChristoph Wilhelm ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Judith11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft in Mrz 1646 in Wildberg,,,,,; wurde beigesetzt am 31 Okt 1650 in Wildberg,,,,,.

    Notizen:

    St. 31; Z 1 § 16,10; Zell 6-1.1.1.2.10.;

    Getauft:


  23. 235.  Johann Ulrich ZELLERJohann Ulrich ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Judith11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 16 Mai 1648 in Wildberg,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Jul 1649 in Wildberg,,,,,.

    Notizen:

    St. 31; Z 1 § 16,12; Zell 6-1.1.1.2.11.;

    Getauft:


  24. 236.  Maria Katharina ZELLERMaria Katharina ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Judith11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 10 Apr 1650 in Wildberg,,,,,; gestorben am 28 Nov 1710 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.

    Notizen:

    St. 31; Z 1 § 22; Faber 30 § 100 und § 123; Moser S. 336 und 273; Zell (ZeK) 6-1.1.1.2.12.;

    Getauft:

    Maria heiratete Dekan Georg Balthas RAITH am 19 Okt 1669 in Bebenhausen,,,,,. Georg (Sohn von D. theol. Balthasar RAITH und Maria Margarete RÜMELIN) wurde geboren am 17 Jan 1645 in Tübingen,,,,,; getauft am 19 Jan 1645 in Tübingen,,,,,; gestorben am 27 Jan 1723 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 414. Konrad Balthasar RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 06 Okt 1670 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 09 Apr 1671 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.
    2. 415. Mag. Johann Konrad RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 05 Jun 1672 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 24 Jul 1738 in Affalterbach,,,,,.
    3. 416. Georg Balthasar RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1674 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 10 Mai 1674 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.
    4. 417. Johann Ulrich RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 14 Jul 1677 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 23 Okt 1679 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.
    5. 418. Maria Judith RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 29 Jun 1679 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 13 Aug 1741 in Leibenstadt,,,,,.
    6. 419. Regina Katharina RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 09 Nov 1681 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 12 Dez 1685 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.
    7. 420. Rosina Beata RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 25 Jan 1684 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 03 Mai 1687 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.
    8. 421. Mag. Georg Ulrich RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1688 in Beilstein,,,,,; gestorben in 08 Mai 1763 08 Mai 1764 in Brenz (Brenz),,,,,.
    9. 422. Sabina Katharina RAITH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Okt 1691 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,; gestorben am 04 Mai 1732 in Stetten (Heuchelberg),,,,,.

  25. 237.  Maria Judith ZELLERMaria Judith ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Judith11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 09 Jul 1652 in Wildberg,,,,,; wurde beigesetzt am 16 Nov 1690 in Leonberg,,,,,.

    Notizen:

    St. 33; Z 1 § 23; Moser S. 336 und 148; Faber 3 § 112; DGB 81 S. 295; ZB § 23; Zell 6-1.1.1.2.13.;

    Getauft:

    Maria heiratete Georg Konrad BRODBECK am 23 Mai 1676 in Bebenhausen,,,,,. Georg (Sohn von Dr. med. Johann Conrad BRODBECK und Christine BARDILI) wurde geboren am 27 Apr 1651 in Tübingen,,,,,; getauft am 29 Apr 1651 in Tübingen,,,,,; gestorben am 30 Jun 1714 in Murrhardt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 423. Christine Judith BRODBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 21 Sep 1677 in Metzingen,,,,,; gestorben am 24 Sep 1739 in St. Georgen,,,,,.
    2. 424. Mag. Johann Konrad BRODBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 11 Apr 1680 in Metzingen,,,,,; gestorben am 03 Aug 1752 in Schwaigern,,,,,.
    3. 425. Maria Regina BRODBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Okt 1681 in Metzingen,,,,,; gestorben am 06 Aug 1741 in Blaubeuren,,,,,.
    4. 426. BRODBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1682 in Metzingen,,,,,.
    5. 427. Maria Dorothea BRODBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 04 Okt 1685 in Kirchheim (Teck),,,,,; wurde beigesetzt am 01 Apr 1688 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    6. 428. Mag. Georg Friedrich BRODBECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1687 in Kirchheim (Teck),,,,,; getauft am 13 Mai 1688 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben am 07 Jun 1761 in Echterdingen,,,,,.

  26. 238.  Brigitte Beate ZELLERBrigitte Beate ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Judith11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Jul 1655 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 12 Sep 1693 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    St. 36; Z 1 § 24; Moser S. 336 und 312; Faber 30 § 143 Zell 6-1.1.1.2.14.;

    Brigitte heiratete J. U. D. Johann Heinrich STURM am 22 Jan 1678 in Bebenhausen,,,,,. Johann (Sohn von Johann Martin STURM und Elisabeth Beate (Barbara) FRISCH) wurde geboren am 12 Jul 1651; gestorben am 02 Jan 1709 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 429. Heinrich STURM  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 23 Dez 1678 in Tübingen,,,,,; gestorben am 25 Aug 1754 in Stuttgart,,,,,.
    2. 430. Gottfried STURM  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 24 Mrz 1681 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 07 Apr 1743 in Stuttgart,,,,,.
    3. 431. Beate STURM  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Dez 1682 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Jan 1730 in Stuttgart,,,,,.
    4. 432. Judith STURM  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Jul 1684 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 15 Jan 1685 in Stuttgart,,,,,.
    5. 433. Elisabeth STURM  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 18 Mai 1686; gestorben am 04 Mrz 1687 in Stuttgart,,,,,.

  27. 239.  Johann Wilhelm ZELLERJohann Wilhelm ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Judith11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in Mrz 1657 in Vaihingen (Enz),,,,,; wurde beigesetzt am 08 Feb 1658 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    St. 31; Z 1 § 16,16; Zell 6-1.1.1.2.15.;


  28. 240.  Magister Johann Wolfgang SCHOLLMagister Johann Wolfgang SCHOLL Graphische Anzeige der Nachkommen (140.Brigitta11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 21 Jul 1649 in Tübingen,,,,,; gestorben am 18 Aug 1689 in Stetten (Remstal),,,,,.

    Notizen:

    St. 167; Z 1 § 310; Faber 30 § 147, 129 § 2 und 65 M § 3; Moser S. 296; Scholl § 111; (anders Stammbaum Scholl §33/b): J.W.Scholl, *1653, +1712, vh. mit einer Tochter des Spitalpflegers Hofstetter in Stuttgart, *1650)
    ZB § 395;

    Getauft:

    Johann heiratete Anna Maria ZELLER um 1676 in Vaihingen (Enz),,,,,. Anna (Tochter von Mag. Johannes ZELLER und Anna Maria GEISEL) wurde geboren am 27 Dez 1651 in Lienzingen,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1704 in Gündelbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 434. Maria Brigitte SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1678 in Wiernsheim,,,,,; getauft am 22 Mai 1678 in Wiernsheim,,,,,; gestorben am 07 Apr 1745 in Horrheim,,,,,.
    2. 435. Magister Johannes SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Okt 1679 in Wiernsheim,,,,,; gestorben am 18 Jun 1722 in Großglattbach,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Jun 1722 in Großglattbach,,,,,.
    3. 436. Dr. med. Johann Andreas SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Apr 1682 in Wiernsheim,,,,,.
    4. 437. Jakob Christoph SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Aug 1683 in Wiernsheim,,,,,; gestorben am 15 Sep 1749 in Remmingsheim,,,,,.
    5. 438. Eberhard Ludwig SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Mai 1689 in Stetten (Remstal),,,,,; gestorben am 20 Aug 1689 in Stetten (Remstal),,,,,.

  29. 241.  Maria Veronika SCHOLLMaria Veronika SCHOLL Graphische Anzeige der Nachkommen (140.Brigitta11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1653; gestorben am 27 Apr 1715 in Stuttgart,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Ferdinand Friedrich HOFSTETTER. Ferdinand (Sohn von Ludwig Friedrich HOFSTETTER und Dorothea BESSERER) wurde geboren am 16 Nov 1650 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 18 Sep 1708 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  30. 242.  Georg Ludwig SCHWARZGeorg Ludwig SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (141.Jeremias11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 439. Philippine Katharina Susanne SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1684; gestorben am 27 Mrz 1752.

  31. 243.  Caritas SCHWARZCaritas SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (141.Jeremias11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1681.

    Caritas heiratete Johann Felix FINCKH am 24 Mai 1707 in Esslingen,,,,,. Johann (Sohn von Johann Felix FINCKH und Marie Elisabetha FABER) wurde geboren am 24 Mrz 1677; gestorben am 24 Jun 1746 in Kleinsachsenheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 440. Benjamin Eberhard FINCKH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1713 in Bönnigheim,,,,,; gestorben am 20 Dez 1784 in Stuttgart,,,,,.
    2. 441. Maria Elisabeth FINCKH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Feb 1716; gestorben am 28 Nov 1776.

  32. 244.  Marie Barbara SCHWARZMarie Barbara SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (142.Johann11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1664 / 07 Mrz 1665 in Dürrmenz,,,,,; gestorben am 30 Mrz 1703 in Balingen,,,,,.

    Marie heiratete Spezialsuperintendent Johann Philipp HÖNIGER am 07 Mai 1689 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Subdiakon Johann Michael HÖNIGER und Rosina Katharina STRICKER) wurde geboren am 05 Mai 1664 in Öhringen,,,,,; gestorben in 12 Sep 1742 13 Sep 1742 in Neuffen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 442. Rosa Catharina HÖNIGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Mai 1690 in Balingen,,,,,; gestorben am 14 Apr 1773 in Neuffen,,,,,.
    2. 443. Johann Philipp HÖNIGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1693 in Balingen,,,,,; gestorben am 04 Jan 1740 in Ludwigsburg,,,,,.
    3. 444. Anna Christina HÖNIGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Aug 1698 in Dornhan,,,,,; gestorben in 1735 in Nürtingen,,,,,Neckarhausen.

  33. 245.  Marie Elisabeth SCHWARZMarie Elisabeth SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (142.Johann11, 79.Katharina10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 19 Nov 1671; gestorben am 12 Nov 1723.

    Marie heiratete Landschaftsregistrator Wilhelm Ludwig FROMM in 1694. Wilhelm (Sohn von Ludwig FROMM und Susanne Margarete KLÖPFER) wurde geboren am 03 Sep 1671 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Okt 1750 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 445. Ludwig Albrecht FROMM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1696 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1758.
    2. 446. Johann Ludwig FROMM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1704; gestorben in 1775.

  34. 246.  Maria Christina ALBERMaria Christina ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (143.Christine11, 80.Christoph10, 40.Brigitte9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 26 Dez 1651 in Winterlingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 30 § 145;

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  35. 247.  Katharina Barbara KELLERKatharina Barbara KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (146.Matthäus11, 81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

  36. 248.  Luise Regine KELLERLuise Regine KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Johann11, 81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1649.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  37. 249.  Phil. Friedrich KELLERPhil. Friedrich KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Johann11, 81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1651; gestorben in 1659.

    Notizen:

    Kel 18- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 2.;


  38. 250.  Friedrich Heinrich KELLERFriedrich Heinrich KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Johann11, 81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Feb 1653; gestorben am 17 Jun 1738 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    St. 173/174; Z 1 § 312; Faber 65 M § 6,65 P § 12 und 69 C § 43; Moser S. 236; Z Seite 74, 600, 646 und 647; Georgii S. 443; Keller 80 ff.; NWDB §§ 2431, 2869, 3382; Keller Preußische Linie C XVII 3; Kel 18- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 3. 8. 2. 3. 4. 3.;
    Friedrich Heinrich habe die Schloßkapelle in guten Zustand versetzt. 1698 wurde die im Vorhof stehende jung aufwachsende Linde auf Ansinnen des Oberkammandierenden Keller mit herrschaftlichem Holze eingefaßt (Württ. Vierteljahreshefte VI S. 209, Geschichte von Hohen-Tübingen, Hofrat Schön; ferner Zeller, Merkwürdigkeiten von Tübingen, 1743). Die Linde soll Herzog Ulrich von Württemberg, der auf dem Schloß am 6.11.1550 starb, bei seinem Wiedereinzug 1534 als junges Reis gepflanzt worden sein.
    Kellerbuch-Ergänzumg S. 17: ...der bekannte Verteidiger und Kommandant von Hohenasperg und danach von Hohen Tübingen, .. hatte 16 Kinder, bei Taufe seiner jüngsten Tochter Elisabeth Julianne stand als Pathe: Frau Marianne Julianne Kellerin, Spezialin in Leonberg, die Frau des Cornenius III. Keller (Stuttgarter Linie A XVII.1) Pfarrer (Spezial) in Leonberg. Es wird Zusammenhang beider Linien festgehalten! Von hier ab beginnt nun die eigentliche preuß. bzw. russ. und sächs. Linie.
    Kellerbuch S. 80: ...Friedrich Heinrich war 1681 Lieutnant in der Krumbholz'schen Compagnie zu Calw und 1686 als Hauptmann neben Hauptmann Schilling und Oberleutnant Krumbholz beauftragt mit Werbung der vom Landtag bewilligten Compagnie von 200 Mann (s. Staend. Archiv T A 94, 119), später Capitaine im herzogl. württ. Inf.-Regt. Baden-Durlach, als solcher beteiligt am Entsatz von Wien 1683 und an den Feldzügen in Ungarn (bis Ende der 80er Jahre). Nach Rückkehr 1690 Kommandant von Schorndorf, 1690-93 Obristwachtmeister, dann Kommandant auf Hohenasperg, 1691 Obervogt in Tübingen und Kommandant von Hohen Tübingen, herzoglicher Kriegsrat. (s. Georgii Georgenau Dienerbuch 574) 26 Juli 1709: Kloster Herrenalb, Amtmann zu Merklingn Friedr. Heinrich Keller, gewester Kommandant und Obristleutnant uff Hohen Tübingen (s. Georgii Dienerbuch 292), zuletzt Obervogt und Oberamtmann zu Merklingen. (Es folgt: Auszüge aus der "Geschichte von Hohentübingen" von Theodor Schön. 1700-1816) ...und S. 81 Zeller in seinen Merkwürdigkeiten S. 646/47: ....
    Kellerbuch S. 145: Wappen

    Friedrich heiratete Maria Magdalena ZELLER am 15 Okt 1689. Maria (Tochter von Mag. Johannes ZELLER und Anna Maria GEISEL) wurde geboren am 12 Okt 1666 in Waiblingen,,,,,; getauft am 13 Okt 1666 in Waiblingen,,,,,; gestorben am 21 Dez 1720 in Merklingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 447. Christine Beate KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1690 in Schorndorf,,,,,; getauft am 29 Sep 1690 in Schorndorf,,,,,; gestorben in 17 Feb 1735 1764 in Möttlingen,,,,,.
    2. 448. Johann Friedrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1691 in Schorndorf,,,,,; getauft am 27 Nov 1691 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 04 Apr 1721 in Merklingen,,,,,.
    3. 449. Magister Johann Christoph KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1693 in Schorndorf,,,,,; getauft am 13 Feb 1693 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 22 Feb 1764 in Großbottwar,,,,,.
    4. 450. Johannes KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1694; getauft am 18 Jul 1694 in Tübingen,,,,,.
    5. 451. Maria Margarethe KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1695 in Tübingen,,,,,; getauft am 18 Aug 1695 in Tübingen,,,,,; gestorben in 14 Jun 1774 02 Jan 1733 in Stedten,Erfurt,,,,.
    6. 452. Johann David VON KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 03 Okt 1697 in Tübingen,,,,,.
    7. 453. Staatsminister Christof Dietrich FREIHERR VON KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Nov 1699 in Tübingen,,,,,; getauft am 25 Nov 1699 in Tübingen,,,,,; gestorben in 21 Apr 1788 21 Apr 1766 in Stedten,Erfurt,,,,.
    8. 454. Friederike Juliane KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 13 Mrz 1701 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Mrz 1702 in Tübingen,,,,,.
    9. 455. Maria Magdalena KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 24 Jul 1702 in Tübingen,,,,,; gestorben am 20 Nov 1749 in Roßwag,,,,,.
    10. 456. Eva Sophie Friederike KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 16 Sep 1703 in Tübingen,,,,,; gestorben am 04 Apr 1739 in Wertheim,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Apr 1739 in Wertheim,,,,,.
    11. 457. Eberhardine Luise KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 29 Apr 1705 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Aug 1749 in Köngen,,,,,.
    12. 458. Ernst Friedrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 07 Aug 1708 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Sep 1709 in Merklingen,,,,,.
    13. 459. Marie Elisabeth Juliane KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1711 in Merklingen,,,,,; getauft am 30 Mrz 1711 in Merklingen,,,,,; gestorben am 06 Apr 1748 in Bebenhausen,,,,,.

    Friedrich heiratete Maria Magdalena FREIIN VON GEMMINGEN in 1678. Maria (Tochter von Johann Rudolf FREIHERR VON GEMMINGEN) gestorben am 17 Jan 1689. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 460. Rudolph Heinrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1679.
    2. 461. Maria Angelica KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1681.
    3. 462. Magdalena Barbara KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1683.
    4. 463. Johann Heinrich KELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1685.

  39. 251.  Barbara Sibylle KELLERBarbara Sibylle KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Johann11, 81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1655.

    Barbara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  40. 252.  Veronica Sibylle KELLERVeronica Sibylle KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Johann11, 81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1657; gestorben in 1692.

    Veronica heiratete Heinrich Friedrich KIESER am 28 Jun 1682 in Horrheim,,,,,. Heinrich gestorben in 1689. [Familienblatt] [Familientafel]

    Veronica heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  41. 253.  Friedrich Leonhard KELLERFriedrich Leonhard KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Johann11, 81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1659; gestorben in 1673.

  42. 254.  Friedrich Ludwig KELLERFriedrich Ludwig KELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Johann11, 81.Beatrix10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1661.

  43. 255.  Paul DASERPaul DASER Graphische Anzeige der Nachkommen (148.Paul11, 82.Anna10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 17 Feb 1652 in Oßweil,,,,,; gestorben in 1722.

    Notizen:

    Faber 69 C § 44

    Paul heiratete Katharina Barbara LUZ am 15 Nov 1681 in Wildbad,,,,,. Katharina (Tochter von Johann David LUZ) wurde geboren um 1662; gestorben am 12 Mai 1729 in Grunbach (Remstal),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 464. Christine Magdalene DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 465. Achatius DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jul 1691; gestorben in 1751.
    3. 466. Johann Jakob DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1692 in Grunbach,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Okt 1728 in Balingen,,,,,.

  44. 256.  Anna Katharina DASERAnna Katharina DASER Graphische Anzeige der Nachkommen (148.Paul11, 82.Anna10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 25 Jul 1653 in Oßweil,,,,,; gestorben am 03 Mrz 1720.

    Notizen:

    Faber 41 A 2; Moser S. 165 und 204;

    Anna heiratete Johann Georg HELFFERICH am 09 Jul 1678 in Göppingen,,,,,. Johann (Sohn von Johann Ulrich HELFFERICH und Susanne LANGJAHR) wurde geboren am 05 Sep 1653 in Göppingen,,,,,; gestorben am 29 Sep 1714. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 467. Veronika Susanne HELFFERICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Mai 1679 in Göppingen,,,,,; gestorben in 1747.
    2. 468. Judith Elisabeth HELFFERICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Jan 1682 in Göppingen,,,,,; gestorben in 1743.
    3. 469. Stadt- und Amtsschreiber Paul Achatius HELFFERICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Sep 1682 in Göppingen,,,,,; gestorben in 1752.
    4. 470. Johann Georg HELFFERICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1687 in Göppingen,,,,,; gestorben in 1750.
    5. 471. Professor Johann Jakob HELFFERICH  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 05 Jan 1692 in Göppingen,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Aug 1750 in Tübingen,,,,,.
    6. 472. Gottlieb HELFFERICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Nov 1695 in Göppingen,,,,,; gestorben am 14 Sep 1762 in Göppingen,,,,,.

  45. 257.  Ludwig Herkules DASERLudwig Herkules DASER Graphische Anzeige der Nachkommen (148.Paul11, 82.Anna10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 15 Okt 1657 in Oßweil,,,,,; gestorben in in Lauffen (Neckar),,,,,.

    Notizen:

    Faber 69 § 45; 3 § 817; Moser 163; DGB 41/79.

    Ludwig heiratete Anna Regina ELSÄSSER in 12 Sep 1702 26 Mai 1739 in Wildberg,,,,,. Anna (Tochter von Diakon Abraham ELSÄSSER, Amorbacensis und Christiane Maria WÖLFLING) wurde geboren in 24 Apr 1676 22 Sep 1715 in Beilstein,,,,,; gestorben in 1749 in Erbstetten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 473. Ludwig Herkules DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Apr 1705 in Affalterbach,,,,,.
    2. 474. Jakob DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1709.
    3. 475. Christina Maria DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Apr 1713 in Beilstein,,,,,; gestorben am 28 Sep 1776 in Anhausen (Brenz),,,,,.
    4. 476. Anna Regina DASER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1715 in Beilstein,,,,,; gestorben am 01 Mrz 1778 in Erbstetten,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  46. 258.  Johann Konrad STIEGLERJohann Konrad STIEGLER Graphische Anzeige der Nachkommen (149.Ursula11, 82.Anna10, 42.Matthäus9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 19 Mrz 1658; gestorben am 03 Okt 1706 in Weinsberg,,,,,.

    Johann heiratete Agnes Katharina ANDLER am 15 Jun 1686 in Neuenstadt (Kocher),,,,,. Agnes (Tochter von Herzoglich Württembergischer Secretarius Johann Christoph ANDLER und Agnes Margaretha BÖHRINGER) wurde geboren am 05 Apr 1665 in Neuenstadt (Kocher),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  47. 259.  Maria Jacobina GEISSENDÖRFERMaria Jacobina GEISSENDÖRFER Graphische Anzeige der Nachkommen (150.Anna11, 83.Anna10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  48. 260.  Anna Maria FABERAnna Maria FABER Graphische Anzeige der Nachkommen (151.Jakob11, 83.Anna10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1654 in Kleiningersheim,,,,,.

    Anna heiratete Joh. Stefan SACHSENHEIMER in 1680 in Kleingartach,,,,,. Joh. (Sohn von Johannes SACHSENHEIMER und Anna Cath. MAYER) wurde geboren in 1655 in Kleingartach,,,,,; gestorben in 1690. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 477. Hans Jerg SACHSENHEIMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1681 in Kleingartach,,,,,; gestorben in 1742.

  49. 261.  Maria Jakobine FABERMaria Jakobine FABER Graphische Anzeige der Nachkommen (151.Jakob11, 83.Anna10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 05 Apr 1662 in Kleingartach,,,,,; gestorben am 28 Feb 1705 in Kleingartach,,,,,.

    Maria heiratete Korporal Johann Michael UHLAND in 1685. Johann (Sohn von Jakob UHLAND und Engla (Angelika) (Agnes) N.N.) wurde geboren am Dez 1658 1662 in Hattenhofen,,,,,; gestorben am 28 Feb 1705 in Kleingartach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 478. Josef UHLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Dez 1688 in Kleingartach,,,,,; gestorben am 18 Aug 1772.

  50. 262.  Johann Tobias RUOFFJohann Tobias RUOFF Graphische Anzeige der Nachkommen (153.Anna11, 84.Johann10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1660 in Wiernsheim,,,,,; gestorben in 1739.

    Notizen:

    Faber 94 § 121;

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 479. Johannes Tobias RUOFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1698 in Flacht,,,,,; gestorben am 13 Sep 1744 in Alpirsbach,,,,,.
    2. 480. Christiane Elisabeth RUOFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren nach 1700; gestorben in 1752.

  51. 263.  Marie Elisabeth RUOFFMarie Elisabeth RUOFF Graphische Anzeige der Nachkommen (153.Anna11, 84.Johann10, 43.Katharine9, 23.Matthäus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in Apr 1662 in Wiernsheim,,,,,; gestorben am 17 Dez 1692 in Maulbronn,,,,,; wurde beigesetzt am 19 Dez 1692 in Maulbronn,,,,,.

    Notizen:

    St. 164; Z 1 § 309; Faber 94 § 91 und 65 M § 5; Moser s. 344; Bl.f.w.FKde. Heft 42/43 (März 1931) S. 79;

    Marie heiratete Konsistorialrat Christoph ZELLER am 13 Jul 1680 in Wiernsheim,,,,,. Christoph (Sohn von Mag. Johannes ZELLER und Anna Maria GEISEL) wurde geboren am 03 Jan 1650 in Münklingen,,,,,; getauft am 06 Jan 1650 in Münklingen,,,,,; gestorben am 25 Aug 1727 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 481. Anna Christina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 09 Aug 1681 in Maulbronn,,,,,; wurde beigesetzt am 24 Nov 1681 in Maulbronn,,,,,.
    2. 482. Johann Tobias ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 05 Jul 1683 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 16 Aug 1689 in Stetten (Remstal),,,,,.
    3. 483. Klosterpräzeptor Andreas Christoph ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1684 in Maulbronn,,,,,; getauft am 14 Dez 1684 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 15 Dez 1743 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 19 Dez 1743 in Tübingen,,,,,.
    4. 484. ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Jun 1686 in Maulbronn,,,,,.
    5. 485. Anna Katharina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 22 Jun 1687 in Maulbronn,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Okt 1702 in Calw,,,,,.
    6. 486. Christina Elisabetha ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 28 Jul 1689 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 17 Aug 1689 in Stetten (Remstal),,,,,.
    7. 487. Prälat Johannes ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1690 in Maulbronn,,,,,; getauft am 31 Jul 1690 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 11 Sep 1765 in Königsbronn,,,,,.
    8. 488. ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1692.

  52. 264.  Johann Konrad RENZJohann Konrad RENZ Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Johann11, 85.Ursula10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 07 Dez 1661 in Rechentshofen,,,,,; gestorben in 1737 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Notizen:

    Vikar in Seeburg 1687, Diakon in Bönnigheim 1688, Pfarrer in Gemmingen (Baden) 1707-1735

    Faber 23 § 61, 64 § 114; Georgii S. 712; DGB 34 S. 376/378; Renz 248;

    Johann heiratete Anna Margarethe LAIBLIN am 18 Jun 1689. Anna (Tochter von Mag. Johann Martin LAIBLIN und Anna Margaretha SCHMID) wurde geboren am 14 Dez 1668 in Großbottwar,,,,,; gestorben in 1737. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 489. Gräflich Reuß'scher Amtsschaffner Wilhelm Philipp Friedrich RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Mrz 1694.
    2. 490. Regine Barbara RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1695 in Bönnigheim,,,,,.
    3. 491. J. U. Lic Günther Albrecht VON RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1705 in Bönnigheim,,,,,; gestorben am 25 Jan 1767 in Karlsruhe,,,,,.
    4. 492. Johann Eberhard RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Jan 1708 in Gemmingen,,,,,.
    5. 493. Julius Friedrich RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Mai 1711 in Gemmingen,,,,,; gestorben am 28 Mrz 1783 in Pfullingen,,,,,.

  53. 265.  Wolfgang Friedrich RENZWolfgang Friedrich RENZ Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Johann11, 85.Ursula10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Feb 1664 in Hohenstein,,,,,.

    Wolfgang heiratete Anna Regina WUNDERLICH in 05 Jun 1694 25 Jun 1694 in Marbach,,,,,. Anna (Tochter von Christoph Dietrich WUNDERLICH und Anna Regina GRAB) wurde geboren in 1670 in Marbach,,,,,; gestorben am 29 Apr 1703 in Marbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 494. Anna Barbara RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1696 in Marbach,,,,,; getauft am 11 Mrz 1696 in Marbach,,,,,; gestorben am 06 Apr 1729 in Böblingen,,,,,.

    Wolfgang heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  54. 266.  Herrenküfer Georg Christoph RENZHerrenküfer Georg Christoph RENZ Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Johann11, 85.Ursula10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 12 Jan 1666 in Rechentshofen,,,,,; gestorben am 25 Okt 1733 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,.

    Notizen:

    Braun Stip. § 353; Herrenküfer in Besigheim
    (vh. II: Anna Maria Gerhardt)

    Georg heiratete Anne Elisabethe KÄLBLIN am 08 Apr 1687 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. Anne (Tochter von Johann Konrad KÄLBLIN und Magdalene VOLLMAR) wurde geboren am 22 Jul 1658 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 15 Mai 1701 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 495. Georg Christoph RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mai 1689 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 14 Jan 1735 in Ilsfeld,,,,,.
    2. 496. Johann Conrad RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1692 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben in 1760.
    3. 497. Johann Eberhard RENZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1697 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; gestorben am 29 Apr 1784 in Stuttgart,,,,,.

    Georg heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  55. 267.  Anna (Agnes) Katharina RENZAnna (Agnes) Katharina RENZ Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Johann11, 85.Ursula10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 20 Apr 1677 in Rechentshofen,,,,,.

    Anna heiratete Georg Daniel GRIESINGER um 1696. Georg (Sohn von Magister Georg (Jerg) GRIESINGER und Anna Sabina SPINDLER) wurde geboren am 09 Nov 1671 in Großglattbach,Vaihingen (Enz),,,,; gestorben am 03 Jun 1715 in Oberriexingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 498. Georg Christoph GRIESINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Aug 1697 in Kürnbach,,,,,; gestorben am 06 Feb 1765 in Calw,,,,,.
    2. 499. Georg Daniel GRIESINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Nov 1701; gestorben in 1782.
    3. 500. Katharina Margarete GRIESINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jun 1715.

  56. 268.  Christine Barbara BURKChristine Barbara BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (157.Philipp11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Notizen:

    Stieftochter von Andreas Schmid, Pfarrer in Großheppach;

    Name:
    Bürckh

    Christine heiratete David ALDINGER am 26 Mai 1678 in Großheppach,,,,,. David (Sohn von Johannes ALDINGER und Agatha THUSSNITH) wurde geboren am 08 Apr 1646 in fellbach; gestorben am 26 Mrz 1731 in Fellbach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 501. Johannes ALDINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Feb 1684 in Fellbach; gestorben am 16 Sep 1728 in Fellbach.
    2. 502. Daniel ALDINGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Sep 1686 in Fellbach,,,,,.
    3. 503. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  57. 269.  Ursula Agnes BURKUrsula Agnes BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (158.Philipp11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Feb 1667; gestorben nach Mai 1735.

    Ursula heiratete Johann Jakob KUHN am 23 Aug 1687 in Metzingen,,,,,. Johann (Sohn von Lorenz KUHN) wurde geboren um 1664; gestorben am 05 Mrz 1720 in Urach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 504. Christof Friedrich KUHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1701 in Urach,,,,,; gestorben am 02 Sep 1754 in Freudental,,,,,.

  58. 270.  Präzeptor Philipp Jakob BURKPräzeptor Philipp Jakob BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (158.Philipp11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Aug 1670 in Metzingen,,,,,; gestorben am 28 Sep 1744 in Neuffen,,,,,.

    Notizen:

    G. Zeller: Präzeptor in Neuffen 1697-1734 und Nürtingen

    Philipp heiratete Rosa Catharina HÖNIGER am 03 Mai 1712 in Neuffen,,,,,. Rosa (Tochter von Spezialsuperintendent Johann Philipp HÖNIGER und Marie Barbara SCHWARZ) wurde geboren am 06 Mai 1690 in Balingen,,,,,; gestorben am 14 Apr 1773 in Neuffen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 505. Philipp David BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jul 1714 in Neuffen,,,,,; gestorben am 22 Mrz 1770 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    2. 506. Michael Christoph BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Apr 1716 in Neuffen,,,,,; gestorben am 17 Nov 1790.
    3. 507. Johann Philipp Jakob BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1718; gestorben am 02 Mai 1764.
    4. 508. Bürgermeister Wilhelm Gottfried BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Mrz 1720 in Neuffen,,,,,; gestorben in 1793.
    5. 509. Agnes Rosine BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Aug 1727 in Neuffen,,,,,; getauft am 02 Aug 1727 in Neuffen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1795 in Ludwigsburg,,,,,.

    Philipp heiratete Anna Maria HEGEL in 1695. Anna wurde geboren in Mai 1673; gestorben am 18 Okt 1771 in Neuffen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  59. 271.  Philipp Amandus SCHOLLPhilipp Amandus SCHOLL Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Anna11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 05 Aug 1679 in Urach,,,,,; gestorben am 05 Nov 1749 in Viechberg,,,,,.

    Notizen:

    Faber 129, 27;

    Philipp heiratete Anna Sophie HAAS am 27 Okt 1708 in Holzmaden,,,,,. Anna (Tochter von Johann Christoph HAAS und Anna Sophia BEZ) wurde geboren am 21 Mai 1683 in Grötzingen,,,,,; gestorben am 18 Sep 1768 in Viechberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  60. 272.  Maria Sophie SCHOLLMaria Sophie SCHOLL Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Anna11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 11 Mrz 1684.

    Maria heiratete Friedrich Conrad KETTERLINUS am 17 Nov 1711 in Urach,,,,,. Friedrich (Sohn von Oberskribent Magnus KETTERLINUS und Agnes Maria KAYSER) wurde geboren in 1676; gestorben am 25 Apr 1722 in Freudenstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  61. 273.  Philipp Friedrich LAIBLINPhilipp Friedrich LAIBLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Anna11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 25 Mrz 1676 in Pfullingen,,,,,; gestorben am 02 Jan 1712 in Reutlingen,,,,,.

    Philipp heiratete Margarete Barbara BERNER am 18 Jul 1700 in Stuttgart,,,,,. Margarete wurde geboren in 1680; gestorben am 04 Dez 1711. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 510. Jakob Friedrich LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1702 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 05 Dez 1773 in Reutlingen,,,,,.
    2. 511. Philipp Friedrich LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jul 1705 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 23 Okt 1777 in Stuttgart,,,,,.

  62. 274.  Jakob Philipp LAIBLINJakob Philipp LAIBLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Anna11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 25 Mrz 1676 in Pfullingen,,,,,; gestorben in 1711 in Reutlingen,,,,,.

    Jakob heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 512. Jakob Friedrich LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen

  63. 275.  Hofmeister Philipp Ludwig LAIBLINHofmeister Philipp Ludwig LAIBLIN Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Anna11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Jul 1681 in Pfullingen,,,,,; gestorben am 21 Feb 1752 in Pfullingen,,,,,.

    Notizen:

    Lang 608;
    Hofmeister des Königsbrommer Klosterhofs in Reutlingen

    Familie/Ehepartner: Anna Maria FAISSLER. Anna (Tochter von Michael FAISSLER und Katharina LEHRE) wurde geboren am 28 Jun 1691 in Nagold,Calw,,,,; gestorben am 23 Aug 1758 in Pfullingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 513. Stadt- und Amtsschreiber Friedrich Ludwig LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Jun 1712 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 23 Aug 1758 in Pfullingen,,,,,.
    2. 514. Elisabeth Katharina LAIBLIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1715; gestorben am 28 Jun 1783 in Pfullingen,,,,,.

  64. 276.  Mag. Johann Philipp BURKMag. Johann Philipp BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Johann11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 04 Okt 1673 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 11 Mai 1715 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Mai 1715 in Nürtingen,,,,,.

    Notizen:

    Moser S. 151; Faber 3 § 205.

    Getauft:

    Johann heiratete Christine Judith BRODBECK am 07 Sep 1697 in Nürtingen,,,,,. Christine (Tochter von Georg Konrad BRODBECK und Maria Judith ZELLER) getauft am 21 Sep 1677 in Metzingen,,,,,; gestorben am 24 Sep 1739 in St. Georgen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 515. Susanna Christina BURK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1704; gestorben in 1755.

  65. 277.  Maria Dorothea Margarete BURKMaria Dorothea Margarete BURK Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Johann11, 87.Margarete10, 47.Euphrosine9, 25.Johannes8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 02 Mai 1679 in Nürtingen,,,,,; gestorben in in Untertürkheim,,,,,.

    Notizen:

    6 Kinder

    Maria heiratete Johann Ulrich PREGIZER am 14 Nov 1699 in Nürtingen,,,,,. Johann (Sohn von J. U. D. Johann Ulrich PREGIZER und Regina Magdalena BRODBECK) wurde geboren am 07 Apr 1673 in Tübingen,,,,,; gestorben am 13 Jan 1730 in Stuttgart,,,,,Untertürkheim. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 516. PREGIZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Sep 1700 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 07 Sep 1700 in Bietigheim,,,,,.
    2. 517. Philipp Ulrich PREGIZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1702 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 13 Apr 1703 in Bietigheim,,,,,.
    3. 518. Maria Dorothea PREGIZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1704 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 13 Mai 1708 in Stuttgart,,,,,Untertürkheim.
    4. 519. Philipp Ulrich PREGIZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Apr 1705 in Stuttgart,,,,,Untertürkheim; gestorben am 06 Mai 1730 in Stuttgart,,,,,Untertürkheim.
    5. 520. Johann Ulrich PREGIZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Aug 1707 in Stuttgart,,,,,Untertürkheim; gestorben in 1734.
    6. 521. Regierungssekretär Johann Philipp PREGIZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Mai 1713 in Stuttgart,,,,,Obertürkheim; gestorben am 05 Dez 1763 in Stuttgart,,,,,.

  66. 278.  Maria Catharina MARTINIMaria Catharina MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Zacharias11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1646.

    Familie/Ehepartner: Johann Michael BAUR. Johann wurde geboren um 1644. [Familienblatt] [Familientafel]


  67. 279.  Maria Agathe MARTINIMaria Agathe MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Zacharias11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1648.

    Maria heiratete Johann Jacob EISENVÖST in 1678. Johann wurde geboren um 1645. [Familienblatt] [Familientafel]


  68. 280.  Elisabetha Barbara MARTINIElisabetha Barbara MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Zacharias11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1650; gestorben in in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Elisabetha heiratete Johann HERZOG in 1674 in Kirchheim (Teck),,,,,. Johann wurde geboren in 1652 in Kirchheim (Teck),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  69. 281.  Maria Magdalena MARTINIMaria Magdalena MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Zacharias11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1652.

    Maria heiratete Georg Leonhard ANDREÄ in 1674 in Kirchheim (Teck),,,,,. Georg (Sohn von Paul ANDREÄ) wurde geboren um 1650. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 522. Georg Leonhard ANDREÄ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1684 in Ensingen,,,,,; gestorben am 07 Mai 1747 in Esslingen,,,,,.

  70. 282.  Anna Maria MARTINIAnna Maria MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Zacharias11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1654.

    Anna heiratete Johann Reinhard LANG um 1680. Johann wurde geboren um 1656. [Familienblatt] [Familientafel]


  71. 283.  Johann Joachim MARTINIJohann Joachim MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (164.Johann11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 20 Sep 1653 in Hohenstauffen,,,,,.

  72. 284.  Georg Michael MARTINIGeorg Michael MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (164.Johann11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 17 Okt 1658 in Hohenstauffen,,,,,; gestorben in 11 Nov 1735 21 Nov 1735 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Faber 78 § 1;

    Georg heiratete Katharina Juliane MÄSTLIN am 28 Mai 1689 in Stuttgart,,,,,. Katharina (Tochter von Johann Andreas MÄSTLIN und Juliane OSIANDER) wurde geboren am 12 Apr 1673 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 29 Nov 1753 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 523. Regina Catharina MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jun 1696 in Böblingen,,,,,.
    2. 524. Justine Charlotte MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mai 1698 in Böblingen,,,,,.
    3. 525. Christina Margaretha MARTINI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Sep 1708 in Böblingen,,,,,; gestorben am 02 Mai 1765 in Nürtingen,,,,,.

  73. 285.  Johann Friedrich MARTINIJohann Friedrich MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (164.Johann11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1660.

  74. 286.  Christina Catharina MARTINIChristina Catharina MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (164.Johann11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1662.

  75. 287.  Maria Margaretha MARTINIMaria Margaretha MARTINI Graphische Anzeige der Nachkommen (164.Johann11, 88.Barbara10, 48.Matthäus9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1665 in Lorch,,,,,; gestorben am 25 Okt 1717 in Poppenweiler,,,,,.

    Maria heiratete Magister Eberhard Ludwig SEEFRIED am 21 Okt 1690 in Lorch,,,,,. Eberhard (Sohn von Theodor SEEFRIED und Anna Elisabeth MÜLLER) wurde geboren am 16 Apr 1662 in Lorch,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  76. 288.  Johann Eberhard HAUBERJohann Eberhard HAUBER Graphische Anzeige der Nachkommen (165.Anna11, 89.Anna10, 49.Judith9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1647; gestorben in 1729.

    Johann heiratete Maria Margarethe RUOFF am 08 Apr 1673 in Bönnigheim,,,,,. Maria (Tochter von Johann Philipp RUOFF und Anna Margaretha (Maria) PAULI) wurde geboren am 10 Mrz 1655 in Bönnigheim,,,,,; gestorben am 25 Apr 1734 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 526. Catharina Barbara HAUBER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 527. Eberhard David HAUBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mai 1695 in Hohenhaslach,,,,,; gestorben in 1765 in Kopenhagen,,,,,.

  77. 289.  Johann Wolfgang ZIEGLERJohann Wolfgang ZIEGLER Graphische Anzeige der Nachkommen (166.Johann11, 90.Veronika10, 49.Judith9, 27.Markus8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 25 Okt 1652 in Asch,Blaubeuren,,,,; gestorben am 10 Apr 1719 in Unterlenningen,,,,,.

    Johann heiratete Maria Magdalene FREYBERGER am 16 Mai 1682 in Eltingen,,,,,. Maria (Tochter von Spezial Johann Caspar FREYBERGER und Maria Magdalene SUTOR) wurde geboren in Okt 1664 in Urach,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Jan 1733 in Urach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 528. Johann David ZIEGLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1692 in Ennabeuren,Münsingen,,,,; gestorben am 18 Nov 1754 in Leidringen,,,,,.
    2. 529. Catharina Barbara ZIEGLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Apr 1696; gestorben am 08 Dez 1768 in Urach,,,,,.

  78. 290.  Johann Felix FINCKHJohann Felix FINCKH Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann11, 92.Anna10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Feb 1649 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 14 Dez 1678 in Asperg,,,,,.

    Johann heiratete Marie Elisabetha FABER in Ötisheim,,,,,. Marie (Tochter von Johann Jakob FABER und Jakobina FUSSENEGGER) wurde geboren am 20 Feb 1655 in Hornberg,,,,,; gestorben am 22 Feb 1710 in Lauffen (Neckar),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 530. Johann Felix FINCKH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1677; gestorben am 24 Jun 1746 in Kleinsachsenheim,,,,,.

  79. 291.  Matthäus Friedrich FINCKHMatthäus Friedrich FINCKH Graphische Anzeige der Nachkommen (167.Johann11, 92.Anna10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 08 Jan 1681 in Asperg,,,,,; gestorben am 26 Feb 1742 in Markgröningen,,,,,.

    Notizen:

    DGB 43, 89;

    Matthäus heiratete Maria Magdalena N.N. am 03 Sep 1705 in Schützingen,,,,,. Maria wurde geboren am 16 Nov 1682 in Schützingen,,,,,; gestorben am 26 Dez 1749 in Markgröningen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 531. Eberhardine Friederike FINCKH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1723 in Rosenfeld,,,,,.

  80. 292.  Johann Heinrich BUNZELJohann Heinrich BUNZEL Graphische Anzeige der Nachkommen (168.Anna11, 92.Anna10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1649 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 27 Jan 1695 in Hornberg,,,,,.

    Johann heiratete Sabine Barbara THILL am 21 Nov 1676 in Hornberg,,,,,. Sabine wurde geboren am 24 Dez 1640 in Hornberg,,,,,; gestorben am 31 Dez 1710. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 532. Maria Barbara BUNZEL  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 10 Jan 1678 in Hornberg,,,,,; gestorben um 1754 in Hornberg,,,,,.

  81. 293.  Josef COLBJosef COLB Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Elisabeth11, 93.Felix10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1649 in Kochersteinsfeld,,,,,.

  82. 294.  Johann Jakob COLBJohann Jakob COLB Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Elisabeth11, 93.Felix10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1651.

  83. 295.  Marie Catharine COLBMarie Catharine COLB Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Elisabeth11, 93.Felix10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1655.

  84. 296.  Felix COLBFelix COLB Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Elisabeth11, 93.Felix10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1657 in Kochersteinsfeld,,,,,.

  85. 297.  Marie Magdalene COLBMarie Magdalene COLB Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Elisabeth11, 93.Felix10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1659 in Kochersteinsfeld,,,,,.

  86. 298.  Joh. Friedrich COLBJoh. Friedrich COLB Graphische Anzeige der Nachkommen (169.Elisabeth11, 93.Felix10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Jun 1661 in Sontheim,,,,,; getauft in in Metterzimmern,,,,,; gestorben am 19 Jan 1732 in Obereisesheim,,,,,.

    Notizen:

    ... (Me Kocherus genuit, Nicarus produxit in Auram, / Mettera me lavit, sanguine Christe, tuo) ...

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Catharina Barbara ZANDT. Catharina (Tochter von Johann Martin ZANDT und Catharina Laurentia N.N.) wurde geboren am 23 Jun 1666 in Durlach,,,,,; gestorben am 14 Mai 1748 in Peterzell,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 533. Elisabeth Katharina COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Mrz 1692 in Mundelsheim,,,,,; gestorben am 13 Feb 1753.
    2. 534. Joh. Friedr. COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1694 in Mundelsheim,,,,,.
    3. 535. Joh. Joseph (Gottfr.) COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Okt 1696 in Obereisesheim,,,,,; gestorben am 27 Apr 1759 in Schwenningen,,,,,.
    4. 536. Maria Salome COLB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1706 in Obereisesheim,,,,,.

  87. 299.  Matthäus HAHNMatthäus HAHN Graphische Anzeige der Nachkommen (170.Elisabeth11, 95.Katharine10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 05 Apr 1670 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 12 Mai 1759 in Sielmingen,,,,,.

    Notizen:

    Bocer Stip. § 98b; Faber 25 § 98b; Fleiner S. 85; Kaufmann und ältester Richter in Sielmingen, Unterpfleger des Nürtinger Spitals;

    Matthäus heiratete Christine Barbara FLEINER in 11 Nov 1704 18 Nov 1704. Christine (Tochter von Johann Leonhard FLEINER und Margarete BREITENBÜCHER) wurde geboren in 1683; getauft am 24 Okt 1683 in Schorndorf,,,,,; gestorben am 17 Jan 1728 in Sielmingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 537. Georg Gottfried HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1705 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 20 Mai 1766 in Ostdorf,,,,,.
    2. 538. Anton Christof HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Dez 1706 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 29 Mrz 1712 in Sielmingen,,,,,.
    3. 539. Christine Elisabeth HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Feb 1708 in Sielmingen,,,,,.
    4. 540. Margarete HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jul 1709; gestorben am 09 Dez 1709.
    5. 541. Matthäus HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Okt 1710 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 24 Jul 1791 in Sielmingen,,,,,.
    6. 542. Maria Margarete HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1712 in Sielmingen,,,,,.
    7. 543. Marie Dorothee HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1713 in Sielmingen,,,,,.
    8. 544. Barbara HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Mrz 1716 in Sielmingen,,,,,.
    9. 545. Anna Maria HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Feb 1718 in Sielmingen,,,,,.
    10. 546. Maria Katherine HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mai 1720 in Sielmingen,,,,,.
    11. 547. Johann Leonhard HAHN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Dez 1722 in Sielmingen,,,,,; gestorben am 20 Mai 1775 in Wiernsheim,,,,,.

  88. 300.  Matthäus GOLTHERMatthäus GOLTHER Graphische Anzeige der Nachkommen (171.Johann11, 95.Katharine10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  89. 301.  Vogt Johann Balthasar GOLTHERVogt Johann Balthasar GOLTHER Graphische Anzeige der Nachkommen (171.Johann11, 95.Katharine10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1662 in Vaihingen (Enz),,,,,.

    Notizen:

    Pfeilsticker § 2191, Faber 67, 54; s.a.Faber 127

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 548. Klara Auguste GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 10 Feb 1738.

  90. 302.  Matthäus GOLTHERMatthäus GOLTHER Graphische Anzeige der Nachkommen (172.Matthäus11, 95.Katharine10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 22 Jan 1672; gestorben in 1724.

    Notizen:

    Faber 83 A § 5;

    Matthäus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 549. Christoph Jonathan GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Dez 1699 in Pfullingen,,,,,; gestorben in 18 Okt 1741 18 Sep 1742 in Lustnau,Tübingen,,,,.

  91. 303.  Jakob Friedrich GOLTHERJakob Friedrich GOLTHER Graphische Anzeige der Nachkommen (172.Matthäus11, 95.Katharine10, 50.Matthäus9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 23 Mrz 1677 in Tübingen,,,,,; gestorben am 23 Nov 1765 in Magstadt,,,,,.

    Jakob heiratete Maria Magdalene GÜTLER in 1703. Maria (Tochter von Johann Georg GÜTLER und Eva Margarete RUOFF) wurde geboren am 28 Mai 1678 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 30 Okt 1740 in Magstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 550. Friederike Magdalena GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Jul 1704 in Reinerzau,,,,,; gestorben am 06 Sep 1787 in Stuttgart,,,,,.
    2. 551. Jakob Friedrich GOLTHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Aug 1712 in Reinerzau,,,,,; gestorben am 15 Aug 1768.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  92. 304.  Magister Georg Gottfried PREGIZERMagister Georg Gottfried PREGIZER Graphische Anzeige der Nachkommen (173.Sophie11, 96.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 1656; gestorben am 26 Nov 1728 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Faber 85 C § 49c b) dd); Cramer Gen. 5 S. 34/35;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 552. Gottfried Justinus PREGIZER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1687 in Dornstetten,,,,,; gestorben am 13 Dez 1687 in Dornstetten,,,,,.

  93. 305.  Marie Katharine SÜSKINDMarie Katharine SÜSKIND Graphische Anzeige der Nachkommen (174.Joseph11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) gestorben in 20 Okt 1728 20 Okt 1738 in Vaihingen,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.743 S.88;

    Marie heiratete Johann Jakob SIGEL in Jan 1690 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Gerichtsverwandter Clemens Adam SIGEL und Ursula Esther DARGETT) wurde geboren am 15 Jun 1658 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Jul 1718 in Vaihingen (Enz),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 553. Katharine Jakobine SIGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1693 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1741 1771 in Stuttgart,,,,,.
    2. 554. Maria Katharina SIGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1697; gestorben in 1759.
    3. 555. Josef Friedrich SIGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Mrz 1703 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 25 Apr 1754 in Vaihingen (Enz),,,,,.

  94. 306.  Marie Jakobine SÜSKINDMarie Jakobine SÜSKIND Graphische Anzeige der Nachkommen (174.Joseph11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Marie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 556. Johanna Regine HOPF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1707; gestorben in 1737.

  95. 307.  Marie Regine SÜSKINDMarie Regine SÜSKIND Graphische Anzeige der Nachkommen (174.Joseph11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 13 Dez 1672 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 30 Mrz 1712 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Faber 65 P. § 83 c;

    Marie heiratete Johann Friedrich SEEGER am 24 Nov 1691 in Vaihingen (Enz),,,,,. Johann (Sohn von Michael SEEGER und Anna Katharina KELLER) wurde geboren am 09 Mai 1665 in Walddorf,Tübingen,,,,; gestorben am 16 Nov 1738 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 557. Johanna Regina SEEGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Dez 1693 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 20 Mrz 1770 in Stuttgart,,,,,.
    2. 558. Anna Judith SEEGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1697 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 22 Dez 1730 in Stuttgart,,,,,.
    3. 559. Anna Margarete SEEGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1701; gestorben in 1746.

  96. 308.  Christoph Heinrich ZELLERChristoph Heinrich ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 05 Aug 1662 in Leonberg,,,,,; gestorben am 07 Okt 1662 in Leonberg,,,,,.

    Notizen:

    Zell 7-1.1.1.3.5.1.;

    Getauft:


  97. 309.  Regina Margareta ZELLERRegina Margareta ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Sep 1663 in Leonberg,,,,,; getauft am 02 Sep 1663 in Leonberg,,,,,.

    Notizen:

    ZB § 203,2 und § 387; Zell 7-1.1.1.3.5.2.; St. 90 und 146; Z 1 § 139,2 und § 302; Moser S. 337 und 343; Faber 67 C § 39 und 20 § 12; Kirche Calw S. 102

    Getauft:

    Regina heiratete Magister Johann Philipp ZELLER am 11 Okt 1687 in Tübingen,,,,,. Johann (Sohn von Mag. Johann Ulrich ZELLER und Maria Margaretha CASPAR) wurde geboren am 18 Sep 1658 in Stuttgart,,,,,; getauft am 20 Sep 1658 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 28 Aug 1719 in Böblingen,,,,,; wurde beigesetzt am 30 Aug 1719 in Böblingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 560. Dr. med. Ulrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jan 1691 in Herrenberg,,,,,; getauft am 15 Jan 1691 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 24 Jul 1779 in Braunschweig,,,,,.
    2. 561. Christoph ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1692 in Herrenberg,,,,,; getauft am 18 Jun 1692 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 18 Jun 1692 in Herrenberg,,,,,.
    3. 562. ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Feb 1694 in Herrenberg,,,,,.
    4. 563. Friedrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jul 1695 in Herrenberg,,,,,; getauft am 29 Jul 1695 in Herrenberg,,,,,; gestorben am 19 Dez 1695 in Herrenberg,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Dez 1695 in Herrenberg,,,,,.
    5. 564. ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1697 in Herrenberg,,,,,.
    6. 565. Magister Georg Karl ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mai 1700 in Möckmühl,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Jul 1758 in Kirchheim (Teck),,,,,.
    7. 566. Regina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1701 in Möckmühl,,,,,; gestorben am 22 Nov 1755 in Affalterbach,,,,,.
    8. 567. Margaretha ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1703 in Möckmühl,,,,,; gestorben am 21 Apr 1713 in Calw,,,,,.
    9. 568. Beate ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 12 Apr 1705 in Wildberg,,,,,; gestorben am 01 Okt 1705 in Wildberg,,,,,.

  98. 310.  Theodor ZELLERTheodor ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 10 Mrz 1665 in Leonberg,,,,,; gestorben am 24 Jun 1724 in Pfullingen,,,,,.

    Notizen:

    beeidigt 20.10.1701;

    St. 90; Z 1 § 140; Faber 67 C § 36; Moser S. 337; NWDB § 2726; Zell 7-1.1.1.3.5.3.;

    Getauft:

    Theodor heiratete Anna Christina WÖLPER am 24 Nov 1705 in Pfullingen,,,,,. Anna (Tochter von Christoph WÖLPER und Katharina LIEB) wurde geboren am 17 Jan 1664 in Freudenstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  99. 311.  Christoph ZELLERChristoph ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 09 Nov 1666 in Leonberg,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Feb 1674 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Zell 7-1.1.1.3.5.4.;

    Getauft:


  100. 312.  Magister Johannes Konrad ZELLERMagister Johannes Konrad ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 15 Sep 1668 in Tübingen,,,,,; gestorben am 28 Okt 1738 in Dußlingen,,,,,.

    Notizen:

    ZB § 205; St. 90; Z 1 § 141; Faber 67 C § 40; Moser S. 337; Leichenrede von Joh Zeller, Tübingen; Zell 7-1.1.1.3.5.5.;

    Getauft:

    Johannes heiratete Maria Regina WOLF am 12 Jan 1697 in Tübingen,,,,,. Maria (Tochter von Johann Wilhelm WOLF und Anna Maria KRIMMEL) getauft am 03 Apr 1678 in Tübingen,,,,,; gestorben am 03 Okt 1711 in Dußlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 569. Maria Regina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 23 Nov 1697 in Neuffen,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Aug 1771 in Biberach (Riß),,,,,.
    2. 570. Magister Christoph Wilhelm ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 21 Nov 1698 in Neuweiler,,,,,; gestorben am 15 Feb 1735 in Münklingen,,,,,.
    3. 571. Johann Friedrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Mai 1700 in Neuweiler,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1776 in Schwenningen,,,,,.
    4. 572. Johann Heinrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 23 Mrz 1702 in Dußlingen,,,,,; gestorben am 13 Sep 1751 in Dürrmenz,,,,,.
    5. 573. Christian Gottlieb ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 16 Mai 1704 in Dußlingen,,,,,; wurde beigesetzt am 05 Apr 1734 in Reutlingen,,,,,.
    6. 574. Joseph ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 24 Aug 1705 in Dußlingen,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Mrz 1706 in Dußlingen,,,,,.
    7. 575. Christina Katharina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 13 Dez 1708 in Dußlingen,,,,,; wurde beigesetzt am 30 Aug 1710 in Dußlingen,,,,,.
    8. 576. Rosina Katharina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 18 Okt 1710 in Dußlingen,,,,,; wurde beigesetzt am 27 Jan 1730 in Dußlingen,,,,,.

    Johannes heiratete Anna Christina CLEMENS am 05 Jul 1712 in Dußlingen,,,,,. Anna (Tochter von Johann Theodor CLEMENS und Anna Maria GRÖTZINGER) getauft am 12 Jan 1690 in Aurich,,,,,; gestorben in in Dußlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 577. Anna Christina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 28 Dez 1714 in Dußlingen,,,,,; wurde beigesetzt am 16 Jan 1715 in Dußlingen,,,,,.

    Johannes heiratete Maria Justina GENTNER am 07 Feb 1719 in Dußlingen,,,,,. Maria (Tochter von Johann Daniel GENTNER und Brigitta Genoveva WECKHERLIN) wurde geboren am 22 Dez 1680 in Mundelsheim,,,,,; wurde beigesetzt am 18 Okt 1727 in Dußlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johannes heiratete Maria Barbara HAGENLOCHER am 19 Jul 1729 in Dußlingen,,,,,. Maria (Tochter von Johann Konrad HAGENLOCHER) wurde geboren um 1686; gestorben am 02 Sep 1770 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  101. 313.  Stadtpfarrer Johann Ulrich ZELLERStadtpfarrer Johann Ulrich ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 13 Aug 1670 in Tübingen,,,,,; getauft am 14 Aug 1670 in Tübingen,,,,,; gestorben am 12 Jan 1717 in Heubach,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Jan 1717 in Heubach,,,,,.

    Notizen:

    ZB § 206; St 92; Z1 § 142; Faber 67C § 36, 3 § 726; Moser 338; DGB 41 S.76; Zell (ZeK) 7-1.1.1.3.5.6.;

    Getauft:

    Johann heiratete Euphrosina REUSS am 08 Jun 1700 in Stuttgart,,,,,. Euphrosina (Tochter von Rentkammer-Buchhalter Johann Christoph REUSS und Anna Maria BENGEL) wurde geboren am 05 Mai 1678 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 19 Jan 1742 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 578. Herzoglich Württembergischer Rat Johann Christoph Heinrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1701 in Mundelsheim,,,,,; gestorben am 30 Apr 1784 in Anhausen (Brenz),,,,,.
    2. 579. Euphrosyna Regina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1703 in Mundelsheim,,,,,; wurde beigesetzt am 08 Mai 1729 in Tübingen,,,,,.
    3. 580. Beata Christiana ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Aug 1705 in Mundelsheim,,,,,; gestorben am 10 Mrz 1762 in Altdorf,,,,,.
    4. 581. Maria Rosina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Jul 1708 in Nußdorf,,,,,; gestorben am 12 Jan 1713 in Heubach,,,,,.
    5. 582. Katharina Margaretha ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Aug 1711 in Heubach,,,,,; gestorben am 16 Sep 1765 in Altdorf,Böblingen,,,,.

  102. 314.  Anna Katharina ZELLERAnna Katharina ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 14 Mai 1672 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 06 Jul 1735 in Balingen,,,,,.

    Notizen:

    ZB § 207; St. 93; Z 1 § 143; Faber 67 C § 41; Moser S. 338; Zell 7-1.1.1.3.5.7.;

    Getauft:

    Anna heiratete Johann Jakob DASER am 05 Mrz 1715. Johann (Sohn von Paul DASER und Katharina Barbara LUZ) wurde geboren am 26 Sep 1692 in Grunbach,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Okt 1728 in Balingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  103. 315.  Expeditionsrat Christoph Friedrich ZELLERExpeditionsrat Christoph Friedrich ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 07 Aug 1674 in Tübingen,,,,,; gestorben am 28 Okt 1739 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Expeditionsrat, abgeschafft 1735. Hat sich beim "Jud Süß" verschuldet, saß mehr als 3 Monate ohne Vernehmung im Arrest. Die Familie musste schließlich 20000 Gulden bezahlen (Zeugenaussage des Sohnes beim Prozess 1737)
    St. 93; Z 1 § 144; Faber 67 C § 36 und 23 § 75; Moser S. 338, NWDB §§ 2170 und 2741; § 208;
    Zell 7-1.1.1.3.5.8.;
    Zeller aus Martinszell: Christoph Friedrich Zeller's Name begegnet uns auch in den "Jud Süß-Kriminalprozeßakten" (Bestand A 53) des Hauptstaatsarchiv Stuttgart. In diesem Prozeß wurde im Herbst 1737 Christpoh Friedrich Zeller's gleichnamiger Sohn, damals Rat und Vogt zu Bietigheim eingehend vernommen. Aus dessen zu Protokoll genommenen Aussage ergibt sich:
    Christpoh Friedrich Zeller (senior) habe mit seiner Familie von Süß viel zu leiden gehabt. Christoph Friedrich Zeller senior sei mehr als ein Vierteljahr ohne Vernehmung in Arrest gesessen und habe dabei keine Hoffnung auf baldiges Verhör gehabt. Bei Verhandlungen, die wegen dieses Zustandes Christoph Friedrich Zeller junior und sein Schwager mit Süß geführt hätten, sei von letzterem - teilweise unter Drohungen - ein immer höherer Geldbetrag gefordert worden, der sich schließlich auf 20000 Gulden belaufen habe. Diesen Betrag haben dann Zeller senior und seine Familie bezahen müssen.

    Getauft:

    Christoph heiratete Agnes Heinrike WEISSER am 25 Nov 1704 in Waiblingen,,,,,. Agnes (Tochter von Gallus WEISSER und Christina Magdalena NEUHÄUSER) getauft am 11 Aug 1683 in Waiblingen,,,,,; wurde beigesetzt am 03 Mrz 1747 in Leonberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 583. Johann Friedrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1705 in Rosenfeld,,,,,; gestorben am 28 Dez 1705 in Rosenfeld,,,,,.
    2. 584. Christine Regine ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Dez 1706 in Rosenfeld,,,,,; gestorben in in Rosenfeld,,,,,.
    3. 585. Christine Heinrike ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Nov 1708 in Rosenfeld,,,,,; gestorben am 16 Nov 1770 in Dornhan,,,,,.
    4. 586. Rat Christoph Friedrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1710; getauft in 12 Dez 1710 1716 in Balingen,,,,,; gestorben am 03 Feb 1745; wurde beigesetzt am 07 Feb 1745 in Gönningen,,,,,.
    5. 587. Regina Magdalena ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 27 Mai 1712 in Balingen,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Jul 1718 in Waiblingen,,,,,.
    6. 588. Georg Heinrich ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 12 Jul 1714 in Balingen,,,,,; gestorben am 16 Okt 1716 in Balingen,,,,,.
    7. 589. Maria Rosina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 19 Mrz 1718 in Balingen,,,,,; wurde beigesetzt am 22 Apr 1718 in Balingen,,,,,.
    8. 590. Maria Regina ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 10 Mai 1719 in Balingen,,,,,; gestorben am 17 Nov 1749 in Brackenheim (Zabergäu),,,,,.
    9. 591. Agnes Margaretha ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Dez 1721 in Balingen,,,,,; getauft am 09 Dez 1721 in Balingen,,,,,; gestorben am 26 Jul 1809 in Markgröningen,,,,,.
    10. 592. Euphrosyna Maria ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 12 Nov 1723 in Balingen,,,,,; gestorben am 25 Sep 1748 in Stuttgart,,,,,.

  104. 316.  Regina Beate ZELLERRegina Beate ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 07 Mrz 1676 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 20 Jul 1676 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Zell 7-1.1.1.3.5.9.;

    Getauft:


  105. 317.  Maria Rosina ZELLERMaria Rosina ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 21 Okt 1677 in Bietigheim,,,,,; wurde beigesetzt am 07 Sep 1701 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Zell 7-1.1.1.3.5.10.;


  106. 318.  Sibylla Christina ZELLERSibylla Christina ZELLER Graphische Anzeige der Nachkommen (175.Maria11, 97.Anna10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Okt 1680 in Bietigheim,,,,,; gestorben am 26 Okt 1680 in Bietigheim,,,,,.

    Notizen:

    Zell 7-1.1.1.3.5.11.;


  107. 319.  Marie Regine NICOLAIMarie Regine NICOLAI Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Maria11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) gestorben am 22 Mrz 1727 in Rotfelden,,,,,.

    Marie heiratete Gottfried WAGNER in 15 Okt 1709 15 Nov 1709 in Tübingen,,,,,. Gottfried (Sohn von Michael WAGNER und Anna Katharina GMELIN) wurde geboren am 12 Jul 1680 in Tübingen,,,,,; gestorben am 22 Mrz 1749 in Rotfelden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 593. Dor. Marg. WAGNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1712.
    2. 594. Maria Gottliebin WAGNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1714.
    3. 595. Sophie Regine WAGNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1716.
    4. 596. Sabine Juditha WAGNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1719.
    5. 597. Beata WAGNER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1723.

  108. 320.  Johann Gottfried NICOLAIJohann Gottfried NICOLAI Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Maria11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 22 Mai 1671 in Calw,,,,,; gestorben in 1736.

    Notizen:

    Faber 3 § 212;

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 598. Christian Gottfried NICOLAI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1702 in Wiernsheim,,,,,; gestorben in 1783 in Ötisheim,,,,,.

  109. 321.  Maria Agnes NICOLAIMaria Agnes NICOLAI Graphische Anzeige der Nachkommen (176.Maria11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1673; gestorben am 07 Jan 1742 in Hessigheim,,,,,.

    Maria heiratete Johann Friedrich SCHICKHARDT am 30 Apr 1696 in Ehningen,,,,,. Johann (Sohn von Johann Friedrich (Friderich) SCHICKHARDT und Anna Margarete SCHMOLLER) wurde geboren am 20 Nov 1665 in Weinsberg,,,,,; gestorben am 17 Mai 1739 in Hessigheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 599. Marie Regine SCHICKHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 14 Mai 1706 16 Mai 1706 in Hessigheim,,,,,; gestorben in 1780.
    2. 600. Andreas SCHICKHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Aug 1709 in Hessigheim,,,,,; gestorben am 13 Jun 1710 in Hessigheim,,,,,.
    3. 601. Expeditionsrat Andreas SCHICKHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1710 in Hessigheim,,,,,; gestorben am 02 Aug 1782.
    4. 602. Ferdinand Friderich SCHICKHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mai 1712 in Hessigheim,,,,,; gestorben am 24 Mai 1712 in Hessigheim,,,,,.
    5. 603. Christina SCHICKHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1714 in Hessigheim,,,,,; gestorben am 11 Feb 1714 in Hessigheim,,,,,.
    6. 604. Ferdinand Friderich SCHICKHARDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Aug 1715 in Hessigheim,,,,,; gestorben am 13 Jun 1721 in Hessigheim,,,,,.

  110. 322.  Magister Johann Andreas HOCHSTETTERMagister Johann Andreas HOCHSTETTER Graphische Anzeige der Nachkommen (177.Margaretha11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 04 Aug 1682 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 02 Okt 1719 08 Nov 1720 in Nürtingen,,,,,.

    Johann heiratete Marie Veronika BILFINGER in 25 Aug 1711 18 Nov 1713 in Nürtingen,,,,,. Marie (Tochter von Hofmeister Philipp Gottfried BILFINGER und Maria Veronika ORTH) wurde geboren am 17 Okt 1692 in Nürtingen,,,,,; gestorben am 23 Jun 1765 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  111. 323.  Johanna Benigna (Regina) HOCHSTETTERJohanna Benigna (Regina) HOCHSTETTER Graphische Anzeige der Nachkommen (177.Margaretha11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 27 Okt 1683 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 19 Mai 1706 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Notizen:

    Max Cramer - Genealogie: VIII, 162; BF X,255; Faber 3,116;

    Johanna heiratete Magister Samuel DUVERNOY am 10 Jun 1704 in Stuttgart,,,,,. Samuel (Sohn von Pierre (Peter) DUVERNOY) wurde geboren in 23 Sep 1672 1674 in Abtsweiler,Hericourt,Mömpelgard,,,; gestorben am 21 Sep 1734. [Familienblatt] [Familientafel]


  112. 324.  Ludwig Friedrich HOCHSTETTERLudwig Friedrich HOCHSTETTER Graphische Anzeige der Nachkommen (177.Margaretha11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 23 Apr 1685 in Stuttgart,,,,,.

  113. 325.  Johann Friedrich HOCHSTETTERJohann Friedrich HOCHSTETTER Graphische Anzeige der Nachkommen (177.Margaretha11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Jan 1687 in Stuttgart,,,,,.

  114. 326.  Maria Veronica HOCHSTETTERMaria Veronica HOCHSTETTER Graphische Anzeige der Nachkommen (177.Margaretha11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) getauft am 02 Aug 1688 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1771 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    (vh.I: Hofholtz; vh.II: Kiefer)
    St. 187; Z 1 § 318; Faber 42 B.a.)§ 1,3 § 116; Moser S. 344; DGB 146 S. 289;

    Getauft:

    Maria heiratete Klosterpräzeptor Andreas Christoph ZELLER am 20 Nov 1731 in Lustnau,,,,,. Andreas (Sohn von Konsistorialrat Christoph ZELLER und Marie Elisabeth RUOFF) wurde geboren am 13 Dez 1684 in Maulbronn,,,,,; getauft am 14 Dez 1684 in Maulbronn,,,,,; gestorben am 15 Dez 1743 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 19 Dez 1743 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Friedrich Erhard KIEFFER am 24 Nov 1729 in Dettingen (Erms),,,,,. Friedrich (Sohn von Erhard KIEFFER und Susanna Margaretha DECKER) wurde geboren am 14 Feb 1676 in Urach,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Dez 1730 in Urach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Magister Georg Heinrich HOFFHOLTZ am 04 Feb 1710 in Nellingen,,,,,. Georg (Sohn von Stephan HOFFHOLTZ und Anna HONOLD) wurde geboren in 1685 in Rechberg,,,,,; getauft am 01 Sep 1685 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 05 Apr 1726 in Liebenzell,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  115. 327.  Dorothea WIELANDDorothea WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (178.Nicolaus11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 19 Apr 1700; gestorben am 23 Aug 1725.

    Notizen:

    Faber III § 215;

    Dorothea heiratete Johann Christian KAUFFMANN am 18 Aug 1717 in Stuttgart,,,,,Berg. Johann (Sohn von Johann Eberhard KAUFFMANN und Franziska Hedwig BACKMEISTER) wurde geboren in Sep 1693 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 05 Jan 1766 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 605. Christiane Hedwig KAUFFMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1719 in Stuttgart,,,,,.

  116. 328.  Maria Sara WIELANDMaria Sara WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (179.Johann11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 07 Mrz 1693 in Beilstein,,,,,.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 606. Johann Balthas HALDENWANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jun 1722 in Ofterdingen,,,,,.

  117. 329.  Nikolaus Adam WIELANDNikolaus Adam WIELAND Graphische Anzeige der Nachkommen (179.Johann11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 17 Apr 1699 in Steinenbronn,,,,,; gestorben am 10 Aug 1753 in Wildberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 607. Maria Benedicta WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 608. Agnes Catharina WIELAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Dez 1743 in Wildberg; gestorben am 20 Okt 1810 in Adelberg.

  118. 330.  Johann Christoph SCHOLLJohann Christoph SCHOLL Graphische Anzeige der Nachkommen (180.Maria11, 98.Johann10, 51.Margarete9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 24 Sep 1693 in Kaltenwesten,,,,,; gestorben in 1771.

    Notizen:

    Scholl § 39; Faber 3 § 219; 122, 92. 1 a);

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 609. Valentin David SCHOLL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1747 in Bibersfeld,,,,,; gestorben am 19 Dez 1816.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  119. 331.  Friedrich HAFENREFFERFriedrich HAFENREFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (184.Friedrich11, 100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1680 in Hohentwiel,,,,,; gestorben in 1743.

    Notizen:

    ZeK 7-1.1.4.2.10.1.;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 610. Augustin HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1707 in Talheim,Tuttlingen,,,,; gestorben in 21 Jul 1745 1746 in Alpirsbach,,,,,.

  120. 332.  Matthias HAFENREFFERMatthias HAFENREFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (184.Friedrich11, 100.Anna10, 53.Katharina9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1681 in Hohentwiel,,,,,; gestorben am 16 Okt 1726 in Dornstetten,,,,,.

    Notizen:

    Feldprediger des Erbprinzlich Württ. Regiments zu Pferd, Pfarrer in Onstmettingen 1713, Dornstetten 1726;

    Matthias heiratete Maria Agatha WERNER am 25 Apr 1713 in Balingen,,,,,. Maria (Tochter von Gerichtsverwandter Philipp Jakob WERNER und Anna Maria SCHEYHING) wurde geboren am 29 Feb 1692 in Balingen,,,,,; gestorben am 26 Mai 1774 in Balingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 611. Friedrich HAFENREFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mai 1717 in Ontsmettingen,,,,,.

  121. 333.  Strumpfweber Johann Jakob GASTPARStrumpfweber Johann Jakob GASTPAR Graphische Anzeige der Nachkommen (192.Johann11, 103.Johann10, 54.Johannes9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Jan 1693.

    Notizen:

    Strumpfweber in Vaihingen

    Johann heiratete Klara Auguste GOLTHER am 09 Okt 1717. Klara (Tochter von Vogt Johann Balthasar GOLTHER und Auguste Elisabetha BRASTBERGER) gestorben am 10 Feb 1738. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 612. Johann Christoph GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Apr 1720; gestorben am 19 Mrz 1777.
    2. 613. Sabine Elisabeth GASTPAR  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1723; gestorben am 13 Mrz 1761.

  122. 334.  Wolfgang Burkhardt WÖLFINGWolfgang Burkhardt WÖLFING Graphische Anzeige der Nachkommen (193.Anna11, 103.Johann10, 54.Johannes9, 28.Katharine8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 19 Mrz 1683 in Vaihingen (Enz),,,,,; gestorben am 15 Nov 1737 in Hirsau,,,,,.

    Notizen:

    Faber 103 E 5;

    Wolfgang heiratete Maria Salome SCHREIBER am 31 Jul 1708 in Blaubeuren,,,,,. Maria (Tochter von Johann Jakob SCHREIBER und Margarethe SCHWARTZ) wurde geboren am 18 Jan 1681 in Straßburg,,,,,; gestorben in in Täferrot,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 614. Maria Margarete WÖLFING  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1711 in Täferrot,,,,,; gestorben am 30 Aug 1746 in Kirchheim (Teck),,,,,.

    Wolfgang heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  123. 335.  Marie Sophie WEIDNERMarie Sophie WEIDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (201.Felicitas11, 104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1)

    Marie heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  124. 336.  Maria Felicitas WEIDNERMaria Felicitas WEIDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (201.Felicitas11, 104.Johann10, 56.Sofie9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 09 Jan 1677 in Wildbad,,,,,; gestorben am 28 Mai 1746 in Merklingen,,,,,.

    Maria heiratete Franz SCHNAUFER am 07 Sep 1700 in Merklingen,,,,,. Franz (Sohn von Franz SCHNAUFER) gestorben am 05 Apr 1742 in Merklingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  125. 337.  Johann Christof LANGJohann Christof LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (202.Eufrosine11, 105.Eufrosine10, 57.Brigitte9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1673; gestorben in 1720.

    Johann heiratete Maria Regine RENNER in 1702. Maria wurde geboren in 1673. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 615. Eufrosine Christine LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1707; gestorben in 1744 in Ludwigsburg,,,,,.

  126. 338.  Mag. Johann Christian LANGMag. Johann Christian LANG Graphische Anzeige der Nachkommen (202.Eufrosine11, 105.Eufrosine10, 57.Brigitte9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 12 Dez 1675 in Göppingen,,,,,; getauft am 13 Dez 1675 in Göppingen,,,,,; gestorben am 27 Okt 1759 in Blaubeuren,,,,,.

    Notizen:

    Faber 3 § 207 und 65 B § 5; Moser S. 247; NWDB § 3333.

    Getauft:

    Johann heiratete Maria Regina BRODBECK am 15 Nov 1701 in Nürtingen,,,,,. Maria (Tochter von Georg Konrad BRODBECK und Maria Judith ZELLER) getauft am 15 Okt 1681 in Metzingen,,,,,; gestorben am 06 Aug 1741 in Blaubeuren,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 616. Maria Christine LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1704 in Aach,,,,,.
    2. 617. Prälat Johann Christian LANG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1705 in Uhlbach,Stuttgart,,,,; gestorben am 14 Dez 1775 in Stuttgart,,,,,.

  127. 339.  Professor des Natur- und Völkerrechts Johann Reinhard HEDINGERProfessor des Natur- und Völkerrechts Johann Reinhard HEDINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (203.Christina11, 105.Eufrosine10, 57.Brigitte9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1664; gestorben in 1704.

    Notizen:

    bekannt durch seine Bibel- und Gesangbuchausgaben;


  128. 340.  Christiane HEDINGERChristiane HEDINGER Graphische Anzeige der Nachkommen (203.Christina11, 105.Eufrosine10, 57.Brigitte9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 10 Sep 1667 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Feb 1722 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    (Schwester des Hofpredigers J. H. Hedinger)

    Christiane heiratete David Ulrich SCHWEIKHER am 02 Dez 1688 in Stuttgart,,,,,. David (Sohn von Johann Friedrich SCHWEIKHER und Maria Margarete FRISCH) wurde geboren am 07 Feb 1663 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Nov 1732 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 618. Juliane Sophie SCHWEIKHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Aug 1696 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 1732.
    2. 619. Euphrosyne Christine SCHWEIKHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mai 1700; gestorben am 27 Feb 1770 in Gaisburg,Stuttgart,,,,.
    3. 620. Sibylle Katharina SCHWEIKHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Apr 1710; gestorben am 20 Mai 1791 in Stuttgart,,,,,.

  129. 341.  Anna Maria PFAFFAnna Maria PFAFF Graphische Anzeige der Nachkommen (204.Anna11, 106.Matthäus10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 23 Feb 1686; gestorben in 1710.

    Notizen:

    Faber 3 § 566;

    Anna heiratete Johann GRAVE am 22 Jun 1705 in Tübingen,,,,,. Johann wurde geboren am 23 Nov 1688. [Familienblatt] [Familientafel]


  130. 342.  Johanna PFAFFJohanna PFAFF Graphische Anzeige der Nachkommen (204.Anna11, 106.Matthäus10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1690; gestorben in 1767.

    Notizen:

    Faber 41 B § 1, 23 § 18;

    Johanna heiratete D. theol. Johann Christian KLEMM am 02 Nov 1717 in Tübingen,,,,,. Johann (Sohn von Professor der Theologie Johann Konrad KLEMM und Anna Katharina HAUBER) wurde geboren am 22 Okt 1688 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 01 Okt 1754 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 621. Maria Johanna KLEMM  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 27 Mai 1723 in Tübingen,,,,,; gestorben am 21 Nov 1764 in Tübingen,,,,,.

  131. 343.  Maria Magdalena ALBERMaria Magdalena ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (205.Johann11, 106.Matthäus10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Mai 1708; gestorben am 08 Aug 1762.

    Maria heiratete Dr. theol. Daniel MAICHEL am 15 Aug 1724 in Kirchheim (Teck),,,,,. Daniel (Sohn von Daniel MAICHEL) wurde geboren am 14 Okt 1693 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 28 Jan 1752. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 622. Charlotte Dorothea MAICHEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1733 in Tübingen,,,,,; gestorben in 25 Mai 1766 07 Mai 1780 in Ostdorf,,,,,.

  132. 344.  Johann Christian ALBERJohann Christian ALBER Graphische Anzeige der Nachkommen (207.Johann11, 107.Hieronymus10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 07 Jul 1694 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 19 Okt 1724 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    AL Mez ALU 2120 Nr.298 S.3;

    Johann heiratete Anna Christina GSELL am 02 Mai 1716 in Stuttgart,,,,,. Anna (Tochter von Johann Bernhard GSELL und Elisabeth HEILMANN) wurde geboren am 13 Sep 1696 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 11 Nov 1742 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 623. Christina Katharina ALBER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Nov 1719 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 30 Dez 1771.

  133. 345.  Johann Christoph WUCHERERJohann Christoph WUCHERER Graphische Anzeige der Nachkommen (208.Johann11, 108.Anna10, 61.Christoph9, 29.Theophil8, 16.Matthäus7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Sep 1702 in Nördlingen,,,,,; gestorben am 31 Aug 1762 in Schopfheim,,,,,.

    Notizen:

    1736 aus dem Schuldienst entlassen;
    AL Mez ALU 2120 Nr.316 S.28;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 624. Professor Wilhelm Friedrich WUCHERER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1743 in Pforzheim,,,,,; gestorben am 21 Jun 1816 in Freiburg,,,,,.

  134. 346.  Johann Friedrich CLESSJohann Friedrich CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (210.Gebhard11, 123.Gebhard10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1659 20 Okt 1658.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  135. 347.  Jörg Conrad CLESSJörg Conrad CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (210.Gebhard11, 123.Gebhard10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 02 Okt 1660.

  136. 348.  Bürgermeister Johann Christoph CLESSBürgermeister Johann Christoph CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (210.Gebhard11, 123.Gebhard10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 26 Jun 1662 in Kirchheim (Teck),,,,,; gestorben in 1720 in Oberriexingen,,,,,.

    Johann heiratete Catharina Anna MAUCHER in 1685. Catharina wurde geboren um 1660; gestorben in 1719 in Oberriexingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 625. Gebhard Christian CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1687 in Oberriexingen,,,,,; gestorben in 15 Nov 1752 15 Nov 1772 in Schöckingen,,,,,.
    2. 626. Anna Catharina CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jun 1689 in Oberriexingen,,,,,; gestorben am 06 Jun 1689 in Oberriexingen,,,,,.
    3. 627. CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jun 1689 in Oberriexingen,,,,,; gestorben am 06 Jun 1689 in Oberriexingen,,,,,.

  137. 349.  Johann David CLESSJohann David CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (210.Gebhard11, 123.Gebhard10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 13 Sep 1664; gestorben am 17 Aug 1714 in Markgröningen,,,,,.

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Maria Elisabeth HAUPT am 30 Aug 1692 in Kirchberg (Murr),,,,,. Maria (Tochter von Christoph Kaspar HAUPT und Anna Katharina WALTHER) wurde geboren in in Kirchberg (Murr),,,,,; gestorben am 26 Sep 1693 in Kirchberg (Murr),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 628. Christoph Julius CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1693; gestorben am 02 Dez 1723 in Unterweissach,,,,,Backnang.

    Johann heiratete Katharina KOCH am 24 Apr 1694 in Stuttgart,,,,,Bad Cannstatt. Katharina gestorben am 25 Dez 1730. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 629. Jakobina CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1695.
    2. 630. Georg David CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 02 Sep 1697 Feb 1697.
    3. 631. Gebhard CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Okt 1700; gestorben am 29 Jul 1707.
    4. 632. Maria Christina CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1703 in Markgröningen,,,,,.
    5. 633. Anna Margarete CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 31 Mrz 1709 21 Mrz 1709; gestorben am 20 Jul 1711.
    6. 634. Marie Barbara CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Apr 1711.
    7. 635. Christian CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Nov 1712.

  138. 350.  Anna Maria CLESSAnna Maria CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (210.Gebhard11, 123.Gebhard10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 03 Okt 1668; gestorben am 20 Mrz 1735.

  139. 351.  Christina Sophia CLESSChristina Sophia CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 29 Dez 1662 in Möckmühl,,,,,.

  140. 352.  Friedrich David CLESSFriedrich David CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 29 Jun 1664 in Großsachsenheim,,,,,; gestorben am 20 Feb 1711.

    Notizen:

    PWM Quellen [S16 ] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.

    Friedrich heiratete Anna Regina VON PALM in 1694. Anna (Tochter von Kaiserlicher Rat Johann Heinrich VON PALM und Anna Katharina MAUCHART) wurde geboren in 1673 in Schorndorf,,,,,; gestorben in 1738. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 636. Kaiserlicher Generalfeldmarschall Johann Heinrich VON CLESS, Ritter und Edler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1695; gestorben am 03 Jul 1759 in Wien,,,,,.
    2. 637. Friedrich David CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16 Okt 1696 10 Okt 1696 in Großsachsenheim,,,,,; gestorben in 06 Apr 1745 10 Feb 1767 in Kernen,,,,,Rommelshausen.
    3. 638. Charlotte Regina CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1698 und 1716; gestorben am 30 Mai 1743.

  141. 353.  Clara Katharina CLESSClara Katharina CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 06 Mrz 1666 in Möckmühl,,,,,.

    Clara heiratete Dr. med. Philipp Friedrich JÄGER am 05 Jul 1687 in Schorndorf,,,,,. Philipp (Sohn von Vogt Georg Friedrich JÄGER und Annalena Rosine MÜLLER) wurde geboren am 16 Aug 1661 in Urach,,,,,; gestorben am 11 Nov 1728 in Schorndorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 639. Rosine Margarete JÄGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1688 in Markgröningen,,,,,; gestorben am 03 Mrz 1773 in Brenz (Brenz),,,,,.

  142. 354.  Antonia Margarete CLESSAntonia Margarete CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 28 Apr 1667.

  143. 355.  Friedrich August CLESSFriedrich August CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 20 Mai 1668.

  144. 356.  Friedrich Jonathan CLESSFriedrich Jonathan CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (211.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 01 Feb 1669; gestorben in in ,,,Ungarn,,.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 640. Friedrich CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1687 in Asperg,,,,,; gestorben in in Ungarn,,,,,.

  145. 357.  Magister Ludwig David CLESSMagister Ludwig David CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (212.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 18 Apr 1682 in Pflugfelden,,,,,; gestorben am 03 Mai 1751 in Illingen,,,,,Schützingen.

    Notizen:

    E. Brick 9 Ahn_Nr. 480;
    Vikar Heutingsheim 1706, anschließend drei Jahre bei der Herzoginwitwe in Stetten, Pfarrer in Schützingen ab 18.2.1710, Heirat 18.2.1710 in Markröningen (Cless)
    Quellen
    [S16] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.

    Ludwig heiratete Susanna Agathe LAUX am 18 Feb 1710 in Schützingen,,,,,. Susanna (Tochter von Dekan Jeremias LAUX und Sabina Kordula FABER) wurde geboren am 14 Jun 1683 in Pfullingen,,,,,; gestorben in 10 Apr 1772 20 Apr 1772 in Schützingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 641. 1. Diakon Wilhelm Jeremias Jakob CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 18 Dez 1710 27 Dez 1710 in Illingen,,,,,Schützingen; gestorben in 13 Okt 1757 28 Okt 1757 in Stuttgart,,,,,.
    2. 642. Sabina Magdalena CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 26 Okt 1714 ? 1716 in Illingen,,,,,Schützingen; gestorben in 14 Mrz 1774 1772 in Markgröningen,,,,,.
    3. 643. Susanna Klara CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1716 in Illingen,,,,,Schützingen; gestorben am 20 Nov 1771 in Markgröningen,,,,,.
    4. 644. Ludovica Rosina CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 09 Jun 1720 19 Jun 1720 in Illingen,,,,,Schützingen; gestorben in 1769 in Markgröningen,,,,,.
    5. 645. Johann David CLESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 23 Mrz 1723 22 Mrz 1723 in Illingen,,,,,Schützingen; gestorben am 18 Apr 1791 in Reutlingen,,,,,.

  146. 358.  Susanna Elisabeth CLESSSusanna Elisabeth CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (212.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 16 Aug 1683.

  147. 359.  Susanna Magdalena CLESSSusanna Magdalena CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (212.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren um 29 Nov 1684; gestorben am 22 Apr 1771 in Herrenberg,,,,,.

    Susanna heiratete Garnisonsprediger Friedrich Reinhard KLEMM in 1724. Friedrich wurde geboren in 1691; gestorben in 1735. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 646. Heinrich Wilhelm KLEMM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1725 in Hohenasperg,,,,,.

  148. 360.  Rosina Margareta CLESSRosina Margareta CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (212.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in 1686; gestorben am 13 Aug 1719.

    Familie/Ehepartner: Johann Gottfried NEUHÄUSER. Johann (Sohn von Johann Gottfried NEUHÄUSER und Maria Margarete FABER) wurde geboren am 07 Okt 1679; gestorben am 12 Jul 1743. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 647. Johann Friedrich NEUHÄUSER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Aug 1710.

  149. 361.  Anna Maria CLESSAnna Maria CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (212.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in ? 1687 in Pflugfelden,,,,,; gestorben am 06 Aug 1752 in Reutlingen,,,,,.

    Notizen:

    PWM Quellen [S16 ] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.

    Anna heiratete Johann Philipp ELWERT am 26 Sep 1708. Johann (Sohn von Dr. med. Johann Philipp ELWERT und Maria Margareta ENSLIN) wurde geboren am 13 Mai 1681 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 07 Feb 1731 in Reutlingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 648. Philipp Jakob ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Okt 1709 in Hochdorf,Vaihingen,,,,; gestorben am 11 Mai 1710 in Hochdorf,Vaihingen,,,,.
    2. 649. Philipp Jakob ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1711 in Hochdorf,Vaihingen,,,,; gestorben am 23 Jun 1788 in Reutlingen,,,,,.
    3. 650. Marie Theodora ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Apr 1713 in Hochdorf,Vaihingen,,,,.
    4. 651. Johann Christoph ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Nov 1714 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 02 Okt 1792 in Reutlingen,,,,,.
    5. 652. Johann Gottfried ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jun 1717 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 18 Nov 1770 in Wannweil,,,,,.
    6. 653. Johann Kaspar ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1720 in Reutlingen,,,,,.
    7. 654. Christian ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1723 in Reutlingen,,,,,.
    8. 655. Ludwig David ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1726 in Reutlingen,,,,,.
    9. 656. Philippine ELWERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1728 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 01 Aug 1793 in Reutlingen,,,,,.

  150. 362.  Maria Katharina CLESSMaria Katharina CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (212.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren in ? 1688.

    Maria heiratete Philipp Christoph ÖTINGER am 07 Jul 1704 in Lichtenstern,,,,,. Philipp (Sohn von Johann Christoph OETINGER und Anna Margarete LANDERER) wurde geboren um 1677; gestorben in 1719. [Familienblatt] [Familientafel]


  151. 363.  Maria Magdalena CLESSMaria Magdalena CLESS Graphische Anzeige der Nachkommen (212.Johann11, 124.David10, 64.Valentin9, 30.Martin8, 19.Appolonia7, 11.Jodokus6, 9.Heinrich5, 8.Konrad4, 6.Haintz3, 4.Konrad2, 1.Konrad1) wurde geboren am 16 Nov 1690; gestorben am 08 Sep 1691 in Bissingen,,,,,Bietigheim; wurde beigesetzt am 11 Nov 1691 in Bissingen,,,,,Bietigheim.

    Notizen:

    NEB (Seite 9) Mai/Juni? 2001:
    Eine bisher unbekannte Krypta in der Kilianskirche entdeckt
    Im ältesten Kirchenbuch den Eintrag gefunden - Knapp einjähriges Pfarrerskind im Jahre 1691 im Chor bestattet

    (ad) - Bei Innensanierungsarbeiten in der Kilianskirche sind die Handwerker im Chorraum, neben dem Sockel der Orgel, auf ein gemauertes Grab, eine Krypta, gestoßen. 1691 soll hier das Töchterchen eines Pfarrer beigesetzt worden sein.
    Nach der Außenrenovierung wird die Kilianskirche jetzt innen saniert. Der Boden wurde herausgerissen und ein Stück weit abgetragen. Dabei sind die Handwerker im Chorraum auf ein Loch gestoßen.
    Das Landesdenkmalamt wurde eingeschaltet. Geöffnet wurde die unterirdische, ausgemauerte Grabkammer nicht. Selbst das Loch wurde nicht vergrößert. Beim Blick in das Grab wurden Holzreste festgestellt. Woher sie stammen, ist unbekannt.
    Nicht bekannt war bisher, dass es in der spätgotischen Kirche überhaupt solch eine Krypta gibt. Nach Auskunft des Landesdenkmalamtes ist es nicht außergewöhnlich, dass in Dorfkirchen in besonderen Fällen Gräber im Kirchenraum angelegt wurden. Meist handelte es sich um hochstehende Persönlichkeiten, die hier beigesetzt wurden.
    In Bissingen wird diese Entdeckung jedoch als kleine Sensation bewertet. Allerdings tappten die örtlichen Experten mindestens zwei Wochen lang im Dunkeln, weil nirgendwo etwas über diese Krypta zu lesen stand.
    Erst vor drei Tagen hat der Hobby-Heimatgeschichtler Hermann Luithle im ältesten Kirchenbuch der Kilianskirchengemeinde, das 1650 begonnen und bis ins Jahr 1716 geführt wurde, eher zufällig einen handschriftlichen, schwer leserlichen Hinweis darüber gefunden.
    Unter dem 8. September 1691 ist da zu lesen: "Maria Magdalena, mein, dermaligen Pfarrers allhie. Magister Joh. Jacob Cleßen liebwertes Kind, seines Alters 42 Wochen und 2 Tag, ist nach 14 Tagen gehabter Ruhr s.v. endlich an den Gichtern seelig verschieden und zwar am Tag Marie Geburt, qui dies Nominalis ipsi.. dolor fuit fatalis und den 11. dies darauf in dem Chor in ein gemauertes und außgewölbtes gräblich eingesenkt worden, Gott verleihe ihr eine fröhliche Auferstehung."
    Anno 1691: Ein Drama
    Da muss sich also im Herbst des Jahres 1691 ein Drama abgespielt haben, das die ganze Gemeinde des damals nur wenige hundert Einwohner zählenden Fleckens Bissingen berührt hat. Ob das gemauerte Grab schon zuvor bestand, oder ob die Krypta ausschließich für das Pfarrerstöchterchen gegraben wurde, bleibt unklar. Fest steht, dass zu damaliger Zeit die Orgel auf der westlichen Empore gestanden hat und im Chorraum nur der Altars stand.
    Die Krypta muss spätestens dann entdeckt worden sein, als die Orgel in den Chorraum gerückt worden ist, weil die obere Wölbung des Grabes etwa zehn Zentimeter über dem Fußbodenniveau liegt. Wahrscheinlich ist sogar, dass das Loch im Chorraum dazu benutzt wurde, übrige Holzbretter von einer Kirchenrenovierung abzulegen. Es ist nämlich unwahrscheinlich, dass sich über diese lange Zeit Holzreste des Sarges erhalten haben.'
    Das Grab bleibt aus Pietätsgründen ungestört, betont Pfarrer Thomas Reusch-Frey. Der Blick ins Innere ist nur schwerlich durch das kleine Loch möglich. So wurde zwar festgestellt, dass die zwischen 1517 und 1251 auf einem Vorgängerbau errichtete Kilianskirche eine Krypta besitzt, die näheren Umstände werden aber nicht weiter erforscht.
    Möglicherweise ist das Grab im Chor auch deshalb in Vergessenheit geraten, weil es sich nicht um die Ruhestätte eines berühmten Bissingers handelt. Der verstorbene Heimatgeschichtler und Kirchenexperte Markus Otto ist in keiner seiner Veröffentlichungen auf ein Grab im Chorraum der Kilianskirche eingegangen.
    Die Bauarbeiten im Gotteshaus gehen unterdessen weiter. Die Kirche bekommt einen neuen Fußboden. Die Wände sind mit dicken Folien abgehängt, sodass die Wandmalereien keinen Schaden nehmen. Sie wurden zwischen 1677 und 1691 aufgebracht und später übermalt. Erst Anfang der Sechzigerjahre wurden sie wieder freigelegt. Jetzt soll der wahre Schatz der Kilianskirche gereinigt werden.
    Denkmalschützer vor Ort
    Gestern haben Experten des Landesdenkmalamtes die Kirche besucht und festgestellt, dass etwa unter der Kanzel Spuren der Apsis einer Vorkirche zutage getreten sind. An anderen Stelle sollen Reste eines frühen Alters erhalten sein. Das Landesdenkmalamt verlangt, dass die Befunde archäologisch gesichert werden. Damit wird jetzt eine Büro beauftragt. Geplante Heizungsschächte müssen versetzt werden. Die Bauarbeiten werden dadurch nur unwesentlich verzögert.
    Vergl.: Helmut Orth, Die Kilianskirche in Bissingen an der Enz, Druck- und Verlagsgesellschaft Bietigheim mbH 2001, ISBN 3-961843-02-5