Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Rudolf I. MARKGRAF VON BADEN

Rudolf I. MARKGRAF VON BADEN

männlich um 1230 - 1288  (58 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Rudolf I. MARKGRAF VON BADENRudolf I. MARKGRAF VON BADEN wurde geboren um 1230; gestorben am 19 Nov 1288; wurde beigesetzt in Lichtenthal,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_I._(Baden):
    Markgraf Rudolf I. von Baden (* um 1230;[1] † 19. November 1288) war von 1243 bis 1288 regierender Markgraf von Baden. Aufgrund seiner Gebietserwerbungen wird er in der Literatur auch als der eigentliche Gründer der Markgrafschaft Baden betrachtet.[2]
    Leben
    Er war der Sohn Markgraf Hermanns V. von Baden und der Pfalzgräfin Irmengard bei Rhein († 1260), Tochter Pfalzgraf Heinrichs I. bei Rhein.

    Er übernahm zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Hermann VI. das väterliche Erbe, bis dieser 1247 nach seiner Einheirat ins österreichische Herzogsgeschlecht nach Österreich zog und Rudolf I. die Alleinherrschaft über die Markgrafschaft Baden überließ. Sein Bruder starb bereits 1250 und sein 1249 geborener Neffe, Friedrich wurde 1268 zusammen mit dem letzten Hohenstaufen, Konradin, in Neapel hingerichtet – Rudolf herrschte daher unangefochten in der Markgrafschaft.

    Am 5. Oktober 1255 verkauft der Markgraf seinen Hof in Steinheim an der Murr an das neugegründete Kloster Mariental (Steinheim an der Murr).[3] Dieser Hof bildet den baulichen Grundstock des Klosters.

    Er heiratete 1257 Kunigunde von Eberstein. Da die Ebersteiner bereits zu dieser Zeit kaum mehr finanzielle Mittel aufbringen konnten, vermachten sie die Hälfte der Burg Rudolf I. von Baden. 1283 wurde die andere Hälfte der Burg Alt-Eberstein durch Otto II. von Eberstein an seinen Schwager Markgraf Rudolf I. von Baden verkauft und die Burg Alt-Eberstein wurde im 14. Jahrhundert teilweise Sitz der Markgrafen von Baden.

    Im Jahre 1250 begann Rudolf I. mit dem Ausbau des Schlosses Hohenbaden. Am 23. August 1258 verlieh König Richard von Cornwall auf Bitten des Markgrafen Rudolf I. von Baden dem Ort Steinbach Stadtrechte. Die Herren von Weißenstein verkauften 1268 ihre Burg Liebeneck zusammen mit dem Dorf Würm dem Markgrafen Rudolf I. von Baden.

    Rudolf I. war in viele kriegerische Streitereien mit den Grafen von Württemberg um badische Gebiete und mit dem Bischof von Straßburg wegen der Rheinzölle verwickelt. Erst durch eine spätere Heirat eines der Söhne Rudolfs kam es mit den württembergischen Grafen zur Aussöhnung.

    Rudolf I. gilt als Förderer von Kirchen und Klöstern, so gehen das 1250 erbaute Seitenschiff und der Katharinenchor mit seinen berühmten Fresken der Wallfahrtskirche Bickesheim[4] auf ihn zurück. Als Liebhaber von Kunst und Minnesang wurde er von Beppo von Basel als frommer und mildtätiger Mensch gepriesen.

    Seine Gebeine ruhen im Kloster Lichtenthal.

    Rudolf heiratete Kunigunde VON EBERSTEIN vor 20 Mai 1257. Kunigunde (Tochter von Otto I. GRAF VON EBERSTEIN und Kunigunde GRÄFIN VON URACH-FREIBURG) wurde geboren um 1230; gestorben in 12 Apr 1284 1290 in Lichtental,,,,,; wurde beigesetzt in Lichtenthal,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Kunigunde MARKGRÄFIN VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1260 1265; gestorben am 22 Jul 1310; wurde beigesetzt in Stetten (Gnadental),,,,,.
    2. 3. Hermann VII. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1266; gestorben am 12 Jul 1291; wurde beigesetzt in Lichtental,,,,,.
    3. 4. Rudolf II. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1267; gestorben am 14 Feb 1295.
    4. 5. Hesso VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1268; gestorben in 1295.
    5. 6. Rudolf VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1269; gestorben in 1332.
    6. 7. Irmengard VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1265 / 1270; gestorben nach 1301.
    7. 8. Adelheid VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1270; gestorben in 1295.
    8. 9. Kunigunde VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1271; gestorben in 1310 1315.


Generation: 2

  1. 2.  Kunigunde MARKGRÄFIN VON BADENKunigunde MARKGRÄFIN VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren in 1260 1265; gestorben am 22 Jul 1310; wurde beigesetzt in Stetten (Gnadental),,,,,.

    Kunigunde heiratete Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN vor 20 Dez 1281. Friedrich (Sohn von Friedrich V. GRAF VON ZOLLERN und Udilhild GRÄFIN VON DILLINGEN) gestorben am 4 Mai 1298. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Albrecht GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 12. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 13. Friedrich VIII. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 01 Feb 1333.
    5. 14. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 15. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1361.

  2. 3.  Hermann VII. MARKGRAF VON BADENHermann VII. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren in 1266; gestorben am 12 Jul 1291; wurde beigesetzt in Lichtental,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_VII._(Baden):
    Markgraf Hermann VII. von Baden, genannt der Wecker, (* 1266; † 12. Juli 1291) war regierender Markgraf von Baden. Er regierte von 1288 bis 1291.

    Markgraf Hermann VII. ist der Sohn von Rudolf I. von Baden und Kunigunde von Eberstein (* um 1230; † 12. April 1284/90 in Lichtental), der Tochter des Grafen Otto von Eberstein.
    1291 erhält Markgraf Hermann VII. von Baden weißenburgische Besitzungen, beispielsweise in Bietigheim.

    Hermann VII. von Baden fand seine letzte Ruhestätte im Kloster Lichtenthal.

    Hermann heiratete Agnes VON TRUHENDINGEN am 06 Okt 1278. Agnes gestorben am 15 Mrz 1309. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Friedrich II. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 12 Jun 1333.
    2. 17. Rudolf IV. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 25 Jun 1348.
    3. 18. Jutta VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1327.

  3. 4.  Rudolf II. MARKGRAF VON BADENRudolf II. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren um 1267; gestorben am 14 Feb 1295.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_II._(Baden):
    Rudolf II. von Baden (* ?; † 14. Februar 1295) war der zweite Sohn des Markgrafen von Baden Rudolf I. und dessen Frau Kunigunde von Eberstein aus dem Ebersteiner Adelsgeschlecht. Bis zum Tode seines Vaters hatte er den Beinamen der Jüngere, nach dessen Ableben zur Unterscheidung von seinem Bruder Rudolf III., dem jüngsten Sohn Rudolfs I., den Beinamen der Ältere. Rudolf II. war ein jüngerer Bruder des Markgrafen Hermann VII. Aus den Quellen ist nicht klar ersichtlich, ob er mit seinem Bruder nach dem Tod des Vaters (1288) gemeinsam regiert hat.

    Familie/Ehepartner: Adelheid VON OCHSENSTEIN. Adelheid (Tochter von Otto FREIHERR VON OCHSENSTEIN und Kunigunde VON HABSBURG) wurde geboren in 1250; gestorben am 17 Mai 1314. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Hesso VON BADENHesso VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren in 1268; gestorben in 1295.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Hermann VIII. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1290; gestorben in 1295.
    2. 20. Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 1291; gestorben am 17 Aug 1335.

  5. 6.  Rudolf VON BADENRudolf VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren um 1269; gestorben in 1332.

  6. 7.  Irmengard VON BADENIrmengard VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren um 1265 / 1270; gestorben nach 1301.

    Irmengard heiratete Eberhard I. GRAF VON WÜRTTEMBERG, der Erlauchte am 21 Jun 1296. Eberhard (Sohn von Ulrich I. GRAF VON WÜRTTEMBERG, mit dem Daumen, der Stifter und Agnes VON SCHLESIEN-LIEGNITZ) wurde geboren am 13 Mrz 1265 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 05 Jun 1325 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Irmgard VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1291; gestorben in 1329.
    2. 22. Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1292; gestorben in 1315.
    3. 23. Agnes VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1293; gestorben in 1351.
    4. 24. Adelheid VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1295; gestorben in 1342.

  7. 8.  Adelheid VON BADENAdelheid VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren um 1270; gestorben in 1295.

  8. 9.  Kunigunde VON BADENKunigunde VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Rudolf1) wurde geboren um 1271; gestorben in 1310 1315.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 10.  Albrecht GRAF VON ZOLLERNAlbrecht GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

  2. 11.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

  3. 12.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

    Gesperrt heiratete Euphemia HOHENBERG in 1298. Euphemia (Tochter von Albrecht II. GRAF VON HOHENBERG-ROTENBURG) gestorben in 1333. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Fritzli GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in um 1313.
    2. 26. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 13.  Friedrich VIII. GRAF VON ZOLLERNFriedrich VIII. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben am 01 Feb 1333.

    Notizen:

    regiert ab 1309

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Fritzli II. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1355/59.
    2. 28. Friedrich IX. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1377/79.
    3. 29. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1316; gestorben in 1.8.1407 in Rhodos.
    4. 30. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1315 1316; gestorben am 9 Mrz 1365.

  5. 14.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

  6. 15.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1361.

  7. 16.  Friedrich II. MARKGRAF VON BADENFriedrich II. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hermann2, 1.Rudolf1) gestorben am 12 Jun 1333.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_II._(Baden,_Markgraf):
    Friedrich II. von Baden († 22. Juni 1333) war von 1291 bis 1333 regierender Markgraf von Baden.
    Leben
    Er war der Sohn von Hermann VII. von Baden und Agnes von Truhendingen († nach 15. März 1309).

    Nach dem Tod des Vaters regierte Friedrich die Markgrafschaft zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Rudolf. Später erfolgte eine Landesteilung. Friedrich erhielt Baden-Baden und Eberstein, Rudolf erhielt Pforzheim.[1]

    Er heiratete in erster Ehe vor dem 16. Oktober 1312 Agnes von Weinsberg († 3. Mai 1320). Nach deren Tod heiratete er in zweiter Ehe Margarete von Vaihingen († 1348).

    Friedrich heiratete Agnes VON WEINSBERG am 16 Okt 1312. Agnes gestorben am 03 Mai 1320. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Hermann IX. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1313; gestorben am 13 Apr 1353.
    2. 32. Friedrich VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1314.
    3. 33. Agnes MARKGRÄFIN VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1315; gestorben in 1361.
    4. 34. Irmgard VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1315.
    5. 35. Maria VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1316.

    Friedrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 17.  Rudolf IV. MARKGRAF VON BADENRudolf IV. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hermann2, 1.Rudolf1) gestorben am 25 Jun 1348.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_IV._(Baden):
    Rudolf IV. (* unbekannt; † 25. Juni 1348) war von 1291 bis zu seinem Tod Markgraf von Markgrafschaft Baden.
    Leben
    Er war der Sohn von Hermann VII. von Baden (1266–1291) und Agnes von Truhendingen († nach 1309). Nach dem Tod des Vaters regierte Rudolf die Markgrafschaft zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich. Später erfolgte eine Landesteilung. Friedrich erhielt Baden-Baden und Eberstein, Rudolf erhielt Pforzheim.[1]

    Rudolf IV. heiratete vor dem 28. Februar 1318, in erster Ehe, Luitgard von Bolanden († 1324/25), Schwester der Zisterzienserin Anna von Bolanden; in zweiter Ehe, vor dem 18. Februar 1326, Maria von Oettingen († 10. Juni 1369). Aus der 2. Ehe gingen folgende Kinder hervor:

    Friedrich III. von Baden (* um 1327; † 2. September 1353)
    Rudolf V. von Baden (* unbekannt; † 1361, heiratete am 26. August 1347 Adelheid von Baden)
    Maria von Öttingen wurde als Witwe Zisterzienserin im Kloster Lichtenthal und durch sie gelangte dorthin vermutlich der heute in der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe befindlichen Psalter Codex Lichtenthal 37, der ursprünglich Anna von Bolanden im Kloster Kirschgarten (Worms) gehörte. Anna von Bolanden war die Schwester der 1. Frau von Markgraf Rudolf IV.[2]

    Rudolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Friedrich III. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1327; gestorben am 02 Sep 1353.
    2. 37. Rudolf V. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1328; gestorben am 28 Aug 1361.

  9. 18.  Jutta VON BADENJutta VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Hermann2, 1.Rudolf1) gestorben in 1327.

  10. 19.  Hermann VIII. VON BADENHermann VIII. VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hesso2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1290; gestorben in 1295.

  11. 20.  Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADENRudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Hesso2, 1.Rudolf1) wurde geboren vor 1291; gestorben am 17 Aug 1335.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_Hesso_(Baden):
    Rudolf Hesso von Baden, (* vor 1291; † 17. August 1335) war einer der Markgrafen von Baden.
    Leben
    Rudolf Hesso war der Sohn von Hesso von Baden und der Adelheid von Rieneck.[1] Er besaß die Stadt Baden[2], während neben ihm seine Cousins die Markgrafschaft Baden regierten. 1326 legte er ein Gelübde ab, dass er zum Heilige Grab in Jerusalem pilgern werde. Er nahm jedoch davon Abstand und wurde vom Bischof von Speyer von dem Gelübde entbunden. Rudolf Hesso war ein Anhänger von König Ludwig IV.

    Rudolf Hesso wurde im Kloster Lichtenthal beigesetzt.[3]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Margareta VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 01 Sep 1367.
    2. 39. Adelheid VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1370 1373.

  12. 21.  Irmgard VON WÜRTTEMBERGIrmgard VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Irmengard2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1291; gestorben in 1329.

    Familie/Ehepartner: Rudolf GRAF VON HOHENBERG. Rudolf gestorben in 1336. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 22.  Ulrich GRAF VON WÜRTTEMBERGUlrich GRAF VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Irmengard2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1292; gestorben in 1315.

    Ulrich heiratete Mechthild VON HOHENBERG in 1291 1303. Mechthild (Tochter von Albert II. GRAF VON HOHENBERG) gestorben in 1316. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Agnes VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1294; gestorben in 1373.
    2. 41. Ulrich VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1295; gestorben in 1321.

  14. 23.  Agnes VON WÜRTTEMBERGAgnes VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Irmengard2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1293; gestorben in 1351.

    Agnes heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 24.  Adelheid VON WÜRTTEMBERGAdelheid VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Irmengard2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1295; gestorben in 1342.

    Adelheid heiratete Kraft GRAF VON HOHENLOHE in 1313. Kraft gestorben in 1344. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 25.  Fritzli GRAF VON ZOLLERNFritzli GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gesperrt3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in um 1313.

  2. 26.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gesperrt3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

  3. 27.  Fritzli II. GRAF VON ZOLLERNFritzli II. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1355/59.

  4. 28.  Friedrich IX. GRAF VON ZOLLERNFriedrich IX. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1377/79.

  5. 29.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in um 1316; gestorben in 1.8.1407 in Rhodos.

    Notizen:

    Name:
    Prior des Johanniterordens


  6. 30.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1315 1316; gestorben am 9 Mrz 1365.

    Friedrich heiratete Margaretha GRÄFIN VON HOHENBERG-WILDBERG am 01 Feb 1343. Margaretha (Tochter von Burkhard V. GRAF VON HOHENBERG und Adelheid GRÄFIN VON VAIHINGEN) wurde geboren in 1320 1325; gestorben nach 28 Jan 1366. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Anna GRÄFIN VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 43. Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1401.
    3. 44. Margaretha GRÄFIN VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1345 1350; gestorben nach 01 Dez 1433.

  7. 31.  Hermann IX. MARKGRAF VON BADENHermann IX. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1313; gestorben am 13 Apr 1353.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_IX._(Baden):
    Hermann IX. von Baden († 13. April 1353) war regierender Markgraf von Baden zu Eberstein.
    Leben
    Er war der Sohn von Markgraf Friedrich II. von Baden und dessen erster Frau Agnes von Weinsberg († 3. Mai 1320). Beim Tod seines Vaters, 1333, trat er dessen Nachfolge als Markgraf von Baden zu Eberstein an, d. h. den Teil der Markgrafschaft den sein Vater im Rahmen der Landesteilung erhalten hatte.

    1334 überantwortete er die Iburg an seinen Onkel, Markgraf Rudolf IV. von Baden († 1348), der bei der Landesteilung den Pforzheimer Teil der Markgrafschaft erhalten hatte. 1350 wurde Hermann von König Karl IV. wieder mit der Iburg belehnt. Ebenfalls im Jahre 1350 kaufte er das Dorf Mörsch vom Kloster Herrenalb zurück, nachdem es Rudolf am 20. Juli 1306 unter der Bedingung des Rückkaufrechts an das Kloster verkauft hatte.


    Wappen der Markgrafen von Baden (c. 1335–1345)
    Er heiratete vor dem 3. Juni 1341 Matilde von Vaihingen († 13. April 1381?). Mit ihr hatte er einen Sohn, Friedrich IV., der allerdings vor ihm starb, sodass bei Hermanns Tod 1353 sein Vetter, Rudolf VI., die Nachfolge antrat.

    Hermann wurde im Kloster Lichtenthal beigesetzt.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Friedrich VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben vor 1353.

  8. 32.  Friedrich VON BADENFriedrich VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1314.

  9. 33.  Agnes MARKGRÄFIN VON BADENAgnes MARKGRÄFIN VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1315; gestorben in 1361.

  10. 34.  Irmgard VON BADENIrmgard VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1315.

  11. 35.  Maria VON BADENMaria VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1316.

  12. 36.  Friedrich III. MARKGRAF VON BADENFriedrich III. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1327; gestorben am 02 Sep 1353.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Baden):
    Markgraf Friedrich III. von Baden auch Pacificus (der Friedfertige) genannt[1] (* 1327; † 2. September 1353) war von 1348 bis zu seinem Tod Markgraf von Baden.
    Er war der Sohn von Rudolf IV. von Baden († 25. Juni 1348) und Marie von Oettingen († 10. Juni 1369), der Tochter des Grafen Friedrich I. von Oettingen. 1348 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Rudolf die Regierung. Er hatte seine Residenz in Baden-Baden.

    Friedrich heiratete Margareta VON BADEN in 1345. Margareta (Tochter von Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN und Johanna VON MÖMPELGARD, de Bourgogne) gestorben am 01 Sep 1367. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Margarete VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 47. Rudolf VI. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1372.

  13. 37.  Rudolf V. MARKGRAF VON BADENRudolf V. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1328; gestorben am 28 Aug 1361.

    Notizen:

    Markgraf Rudolf V. von Baden[1] auch der Wecker genannt[2] (* unbekannt; † 28. August 1361) war von 1348 bis zu seinem Tod Markgraf der Markgrafschaft Baden zu Pforzheim.
    Leben
    Er war der Sohn von Rudolf IV. von Baden († 25. Juni 1348) und Marie von Oettingen († 10. Juni 1369), der Tochter des Grafen Friedrich I. von Oettingen. 1348 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Friedrich III. die Regierung. Er hatte seine Residenz vermutlich in Pforzheim. Wann und wie die Landesteilung mit seinem Bruder erfolgte, ist nicht belegt.

    Auf Anweisung des späteren Kaisers Karl IV. übergab Rudolf 1351 dem Bischof von Straßburg Berthold von Buchegg die an das Haus Baden verpfändeten Städte Offenburg, Gengenbach und Zell am Harmersbach, sowie alles Reichsgut in der Ortenau. Da der Bischof nicht über die Mittel verfügte das Pfand auszulösen, verpfändete der Bischof dem Markgrafen seine Zollrechte in Straßburg. 1357 verlieh ihm der Kaiser noch einen Rheinzoll. Ebenfalls 1357 wurden Bewohner der elsässischen Städte Hagenbach und Seltz beschuldigt, Kaufleute zu überfallen. Der Kaiser befahl der Reichsstadt Straßburg, die Befestigungen der beiden beschuldigten Städte zu zerstören. Dies geschah auch, wodurch sich Markgraf Rudolf als Pfandinhaber dieser Städte geschädigt sah. Der Kaiser untersagte nun weitere Schädigungen des Markgrafen und auf seinen Befehl wurde 1359 die Stadt Selz auch wieder aufgebaut. Zudem erhält der Markgraf vom Kaiser weitere Zolleinnahmen als Entschädigung zugesagt.

    Rudolf wurde im Kloster Lichtenthal beigesetzt.

    Familie/Ehepartner: Adelheid VON BADEN. Adelheid (Tochter von Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN und Johanna VON MÖMPELGARD, de Bourgogne) gestorben in 1370 1373. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 38.  Margareta VON BADENMargareta VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Rudolf3, 5.Hesso2, 1.Rudolf1) gestorben am 01 Sep 1367.

    Margareta heiratete Friedrich III. MARKGRAF VON BADEN in 1345. Friedrich (Sohn von Rudolf IV. MARKGRAF VON BADEN und Marie VON OETTINGEN) wurde geboren in 1327; gestorben am 02 Sep 1353. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Margarete VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 47. Rudolf VI. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1372.

  15. 39.  Adelheid VON BADENAdelheid VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Rudolf3, 5.Hesso2, 1.Rudolf1) gestorben in 1370 1373.

    Familie/Ehepartner: Rudolf V. MARKGRAF VON BADEN. Rudolf (Sohn von Rudolf IV. MARKGRAF VON BADEN und Marie VON OETTINGEN) wurde geboren um 1328; gestorben am 28 Aug 1361. [Familienblatt] [Familientafel]

    Adelheid heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 40.  Agnes VON WÜRTTEMBERGAgnes VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Ulrich3, 7.Irmengard2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1294; gestorben in 1373.

    Agnes heiratete Ulrich GRAF VON HELFENSTEIN in 1318. Ulrich gestorben in 1326. [Familienblatt] [Familientafel]

    Agnes heiratete Konrad VON SCHLÜSSELBURG in 1330. Konrad gestorben in 1347. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 41.  Ulrich VON WÜRTTEMBERGUlrich VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Ulrich3, 7.Irmengard2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1295; gestorben in 1321.


Generation: 5

  1. 42.  Anna GRÄFIN VON ZOLLERNAnna GRÄFIN VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 43.  Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERNFriedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1401.

    Friedrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Anna GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde beigesetzt in 1402 in Stetten,,,,,.
    2. 49. Eitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1384; gestorben in 1439.

  3. 44.  Margaretha GRÄFIN VON ZOLLERNMargaretha GRÄFIN VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1345 1350; gestorben nach 01 Dez 1433.

    Margaretha heiratete Gebhard I. VON RECHBERG in 1365 1370. Gebhard (Sohn von Konrad VON RECHBERG und Luitgard (Lucia) AICHEN) wurde geboren am 1327 - 1333; gestorben in Aug 1395 29 Nov 1397; wurde beigesetzt in 1396 in Donzdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Albrecht VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1426.
    2. 51. Berchta VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1370 1375.

    Margaretha heiratete Albrecht VON ABENSBERG in 1397 1398. Albrecht gestorben in 1407. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Wilhelm VON PUECHBERG. Wilhelm gestorben in 1426. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 45.  Friedrich VON BADENFriedrich VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Hermann4, 16.Friedrich3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) gestorben vor 1353.

  5. 46.  Margarete VON BADENMargarete VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1)

    Margarete heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Margarete heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 47.  Rudolf VI. VON BADENRudolf VI. VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) gestorben in 1372.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_VI._(Baden):
    Markgraf Rudolf VI. von Baden († 21. März 1372), genannt „der Lange“ (oder auch der Große), war von 1353 bis 1372 regierender Markgraf von Baden und Graf von Eberstein.
    Markgraf Rudolf VI. ist der Sohn von Markgraf Friedrich III. von Baden (* um 1327; † 2. September 1353) und Margareta von Baden († 1. September 1367). 1353 trat Rudolf die Nachfolge seines Vaters an. Im gleichen Jahr war schon sein Vetter verstorben, der Markgraf von Baden zu Eberstein, Hermann IX. dessen Erbprinz, Friedrich IV. bereits vor ihm gestorben war, so dass nun Rudolf auch Hermann IX. beerbte. 1361 starb auch Rudolfs Onkel, Rudolf V., so dass unter Rudolf VI. die Markgrafschaft Baden wieder vereint war, da die anderen Linien erloschen waren. Unter seiner Regentschaft wurden die Markgrafen von Baden erstmals als Reichsfürsten anerkannt.

    Familie/Ehepartner: Mechthild VON SPONHEIM-STARKENBURG. Mechthild wurde geboren vor 1346; gestorben am 01 Nov 1410. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Bernhard I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1364; gestorben am 05 Mai 1431 in Baden Baden,,,,,.
    2. 53. Rudolf VII. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1365; gestorben in 1391.
    3. 54. Mathilde (Mechthildis) VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1366; gestorben am 03 Aug 1425 in Schleusingen,,,,,.


Generation: 6

  1. 48.  Anna GRAF VON ZOLLERNAnna GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Friedrich5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde beigesetzt in 1402 in Stetten,,,,,.

  2. 49.  Eitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERNEitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Friedrich5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in um 1384; gestorben in 1439.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eitel_Friedrich_I._(Hohenzollern)

    Familie/Ehepartner: Ursula VON RÄZÜNS. Ursula (Tochter von Georg Brun VON RHÄZÜNS und N N) gestorben am 17 Feb 1477. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Jobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1433; gestorben am 9 Feb 1488 in Augsburg,,,,,.

  3. 50.  Albrecht VON RECHBERGAlbrecht VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1426.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 56. Gaudenz VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1460.

  4. 51.  Berchta VON RECHBERGBerchta VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1370 1375.

    Berchta heiratete Konrad VON SCHELLENBERG in 1391 1393. Konrad (Sohn von Benz (Berthold) VON SCHELLENBERG und Guta VON BLUMBERG) wurde geboren um 1370; gestorben um 1448. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Paula VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1464.
    2. 58. Gerhard VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Feb 1477.
    3. 59. Berthold VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1459 1460.
    4. 60. Konrad VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1395 1400; gestorben in 1458.
    5. 61. Anna VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1410 in Hüfingen,,,,,; gestorben in 1447 1448.

  5. 52.  Bernhard I. MARKGRAF VON BADENBernhard I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1364; gestorben am 05 Mai 1431 in Baden Baden,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Baden):
    Markgraf Bernhard I. von Baden (* 1364; † 5. April 1431 in Baden-Baden), regierte die Markgrafschaft Baden von 1372 bis 1431.
    Bernhard war der Sohn von Markgraf Rudolf VI. († 21. März 1372) und Matilde von Sponheim († 1. November 1410).

    Er und sein Bruder Rudolf VII. schlossen 1380, als sie mündig waren, einen Erbvertrag, nach dem die Markgrafschaft nur im Mannesstamm in maximal zwei Teile geteilt werden durfte. Rudolf VII. erhielt danach die südlichen Gebiete von Ettlingen über Rastatt nach Baden-Baden, er selbst die Gebiete um Durlach und Pforzheim.

    Bernhard hatte seinen Stammsitz auf der Burg Hohenbaden, hoch über den Thermalbädern der Stadt Baden. Während seiner Regierungszeit erweiterte er die Burg um die gotische Unterburg und führte die Nebenlinie der Markgrafen von Baden-Hachberg zurück in die Hauptlinie.

    Der über 50 Jahre lang regierende Bernhard I. gab Baden eine neue straffe Verwaltung, er schuf durch eine Ämterverfassung eine Kanzlei mit Juristen und ausgebildeten Schreibern, an deren Spitze ein Kanzler stand. In seiner Zeit führte er viele Streitigkeiten mit den Städten Straßburg, Speyer und mit König Ruprecht, gegen den er auch dem Marbacher Bund beitrat. Mit den breisgauischen und elsässischen Städten lag er wegen zu hoher Zölle im Streit, und er wehrte sich gegen Raub und Plünderungen. In den Jahren 1402 und 1403 führte er eine Fehde mit den Herren von Schauenburg.

    Unter der Vermittlung König Siegmunds, der ihn vorübergehend mit der Landvogtei Breisgau belehnt hatte, kam es zu einem kurzen Frieden. Für 80.000 Gulden erwarb er 1415 die Herrschaft Hachberg und einige Gebiete im Oberland. 1425 sicherte er sich eine Anwartschaft auf die Grafschaft Sponheim an der Nahe.

    Sein Nachfolger Jakob I. baute die Burg zum Schloss mit über 100 sehr repräsentativen Räumen aus.

    Bernhard heiratete Anna VON ÖTTINGEN am 15 Sep 1397. Anna (Tochter von Ludwig XII. VON ÖTTINGEN und Beatrix VON HELFENSTEIN) wurde geboren in 1380; gestorben in 22 Jun 1442 Jul 1442. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Jakob I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

    Bernhard heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 53.  Rudolf VII. MARKGRAF VON BADENRudolf VII. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1365; gestorben in 1391.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_VII._(Baden):
    Markgraf Rudolf VII. von Baden († 1391) regierte die Markgrafschaft Baden von 1372 bis 1391 zusammen mit seinem Bruder Bernhard I. von Baden.
    Rudolf ist der Sohn von Markgraf Rudolf VI. († 21. März 1372) und Matilde von Sponheim († 1. November 1410).

    Er und sein Bruder Bernhard schlossen 1380, als sie mündig waren, einen Erbschaftsvertrag, nachdem die Markgrafschaft nur im Mannesstamm in maximal zwei Teile geteilt werden darf. Rudolf VII. erhielt danach die südlichen Gebiete von Ettlingen über Rastatt nach Baden-Baden, Bernhard I. von Baden die Gebiete um Durlach und Pforzheim.

    Im Jahre 1380 erhielt Rastatt von Markgraf Rudolf VII. eine neue Verfassung, die Rastatt eine weitgehende Selbstverwaltung gab. Rastatt, das einen bedeutenden Wein-, Holz und Salzmarkt hatte, bekam einen Bürgermeister und 12 Räte. Die Gerichtsbarkeit lag bei einem vom Markgrafen gestellten Amtmann, dem 12 Richter aus der Bürgerschaft zur Seite standen. Der Salzmarkt, auf den Rastatt ein Monopol hatte, war so bedeutend, das die Markgrafen von Baden-Baden am Salzgroßhandel Kapitalanteile hielten.

    Rudolf VII. starb unvermählt und ohne Kinder, so dass sein Besitz an seinen Bruder zurückfiel.


  7. 54.  Mathilde (Mechthildis) VON BADENMathilde (Mechthildis) VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1366; gestorben am 03 Aug 1425 in Schleusingen,,,,,.

    Mathilde heiratete Heinrich GRAF VON HENNEBERG am 04 Jul 1376. Heinrich wurde geboren in 1350; gestorben am 26 Dez 1405. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 7

  1. 55.  Jobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERNJobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Eitel6, 43.Friedrich5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1433; gestorben am 9 Feb 1488 in Augsburg,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jobst_Nikolaus_I._(Hohenzollern)


    Historisches Lexikon Schweiz Art. Rhäzüns (Herrschaft)
    Nach dem Aussterben des männlichen Stammes 1458 gingen die engere Herrschaft Rhäzüns mit den Nachbarschaften Rhäzüns, Bonaduz, Ems und Felsberg, daneben Jörgenberg, Tenna, Obersaxen und Rechte im Lugnez an den Sohn der Ursula von Rhäzüns, Niclas von Zollern.


    Historisches Lexikon Schweiz Art. von Hohenzollern
    Graf Nikolaus erhielt als Sohn der Ursula von Rhäzüns aus der Erbschaft der Rhäzünser die Herrschaft Jörgenberg (1458), die er an die Abtei Disentis verkaufte (1472). Nach Ablösung der Erbrechte der Erbschenken von Limpurg (1468) erwarb er die Stammherrschaft Rhäzüns mit Tenna und Obersaxen, die sein Sohn Eitelfritz mit Kaiser Maximilian I. gegen die Herrschaft Haigerloch tauschte (1497).

    Name:
    Vorname Jobst auch Jost oder Jos


  2. 56.  Gaudenz VON RECHBERGGaudenz VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Albrecht6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1460.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. der Reiche der Reiche Hans VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1528.

  3. 57.  Paula VON SCHELLENBERGPaula VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1464.

    Familie/Ehepartner: Melchior VON BLUMENECK. Melchior gestorben in 1483. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 58.  Gerhard VON SCHELLENBERGGerhard VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben am 26 Feb 1477.

  5. 59.  Berthold VON SCHELLENBERGBerthold VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1459 1460.

    Berthold heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Konrad VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 65. Burkhard VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1505.

  6. 60.  Konrad VON SCHELLENBERGKonrad VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1395 1400; gestorben in 1458.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 61.  Anna VON SCHELLENBERGAnna VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1410 in Hüfingen,,,,,; gestorben in 1447 1448.

    Anna heiratete Rudolf V. VON BALDECK in 1430 1435. Rudolf (Sohn von Otto V. VON BALDECK und Dorothea VON FRIEDINGEN) wurde geboren um 1410; gestorben in 1445 1446. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Claus I. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1435 1437 in Hohengutenberg,,,,,; gestorben in 1493 1499.
    2. 67. Wilhelm II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1435 1440; gestorben nach 19 Jun 1497.
    3. 68. Dorothea VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1440 1445; gestorben am 18 Mrz 1509 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anna heiratete Ludwig VON GRAFENECK in 1446 1447. Ludwig (Sohn von Wolf VON GRAFENECK und Gut (Utte) SCHENK, von Winterstetten) gestorben am 21 Jan 1479; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 62.  Jakob I. MARKGRAF VON BADENJakob I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_I._(Baden):
    Markgraf Jakob I. von Baden (* 15. März 1407 in Hachberg; † 13. Oktober 1453 in Mühlburg) regierte die Markgrafschaft Baden von 1431 bis 1453.
    Jakob I. von Baden war der erstgeborene Sohn von Markgraf Bernhard I. von Baden und Anna von Oettingen. Der Vater war sehr religiös und als Kirchenstifter bekannt, daher genossen seine Kinder auch eine streng religiöse Erziehung. Er stiftete das Kloster Fremersberg und verhalf der Stiftskirche Baden-Baden zu einer höheren Bedeutung. Jakob I. war das Gegenteil seines Vaters, Enea Silvio de Piccolomini charakterisierte ihn so: "Wegen seiner Gerechtigkeit und Klugheit unter den Deutschen berühmt".

    In jungen Jahren war er Verwalter der Besitzungen in Hohenberg, bis er im Alter von 24 Jahren an die Regierung Badens kam. Er war ein streitbarer Ritter, sparsamer Landesvater und als Schlichter unter den Fürsten beliebt. Beide Kaiser – Siegmund und Friedrich III. –, unter denen er diente, schätzten ihn.

    Als seine Schwester Agnes im Streit um die Erbfolge, aufgrund einer Frühgeburt durch eine voreheliche unebenbürtige Beziehung mit einem Adeligen aus Baden, flüchtete, verlor der Markgraf Ansprüche in Schleswig. Er ärgerte sich darüber so sehr, dass er Agnes zeit ihres Lebens in Ebersteinburg internierte. Der Vorfall ging in die Geschichte als "Der Zwillingssturz von Gottorf" ein.

    Als 1437 der Sponheimer Vertrag in Kraft trat, erhielt er Besitzungen an der Mosel. Für 30.000 Gulden kaufte er 1442, von den Nachkommen Walters von Geroldseck, die Hälfte der Herrschaft Lahr und Mahlberg.


    Ruine Hohenbaden
    Er hatte seinen Stammsitz auf der Burg Hohenbaden hoch über den Thermalbädern der Stadt Baden-Baden. Während seiner Regierungszeit erweiterte er die Burg zum Schloss mit über 100 sehr repräsentativen Räumen. Die erhaltene Ruine kann heute besichtigt werden.

    Jakob heiratete Katharina VON LOTHRINGEN am 25 Jul 1422. Katharina (Tochter von gen. der Kühne gen. der Kühne Karl II. HERZOG VON LOTHRINGEN und Margarete VON DER PFALZ) wurde geboren in 1407; gestorben in 01 Mrz 1439 12 Sep 1439. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Karl I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1427 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 24 Feb 1475 in Pforzheim,,,,,.


Generation: 8

  1. 63.  der Reiche der Reiche Hans VON RECHBERGder Reiche der Reiche Hans VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Gaudenz7, 50.Albrecht6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1528.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 70. Margareta VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1495; gestorben in 1541.

  2. 64.  Konrad VON SCHELLENBERGKonrad VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Berthold7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 71. Hans VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1490; gestorben in 1544.

  3. 65.  Burkhard VON SCHELLENBERGBurkhard VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Berthold7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1505.

  4. 66.  Claus I. VON BALDECKClaus I. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1435 1437 in Hohengutenberg,,,,,; gestorben in 1493 1499.

    Claus heiratete um 1470. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Wilhelm III. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1470 1475; gestorben in 1531.
    2. 73. Nicolaus II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1470; gestorben nach 1506.
    3. 74. Dominus Wilhelm VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1475 in Ebingen,,,,,; gestorben nach 1533.
    4. 75. Claus III. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1480; gestorben in 1545.
    5. 76. Jacob II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1485; gestorben in 1513.
    6. 77. Apollonia VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1490.
    7. 78. Anna IV. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490 1500 in Oßweil,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1565 in Esslingen,,,,,.

  5. 67.  Wilhelm II. VON BALDECKWilhelm II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1435 1440; gestorben nach 19 Jun 1497.

  6. 68.  Dorothea VON BALDECKDorothea VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1440 1445; gestorben am 18 Mrz 1509 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Dorothea heiratete Georg VON NEUHAUSEN in 1474 1475. Georg gestorben in 1491 in Neuenstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Catharina VON NEUHAUSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1481; gestorben in 1563.

  7. 69.  Karl I. MARKGRAF VON BADENKarl I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1427 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 24 Feb 1475 in Pforzheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_I._(Baden):
    Karl I. von Baden (* 1427; † 24. Februar 1475 in Pforzheim) war Markgraf von Baden.
    Er war der erste Sohn aus der Verbindung von Katharina von Lothringen und dem Markgrafen Jakob I. von Baden.

    Karl I. kam weniger nach seinem diplomatischen Vater, sondern mehr nach seinem streitbaren Großvater. Karl I. lag 1462 mit dem Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz, genannt der Siegreiche, in einem Streit, der zum Badisch-Pfälzischen Krieg führte. Nachdem der Markgraf zwischen Kaiser Friedrich III., dem Papst Pius II. und einigen Fürsten, um die Besetzung des Bischofsstuhls von Mainz zuerst versuchte, zwischen den zerstrittenen Lagern zu vermitteln, dann aber doch die Partei seines Bruders, des Bischofs Georg von Metz, ergriff, kam es in der Folge zum Badisch-Pfälzischen Krieg.

    In der Folge kam es zu Verwüstungen und Plünderungen auf beiden Seiten und zur Festsetzung des Markgrafen bei der Schlacht bei Seckenheim durch Friedrich I. von der Pfalz. Der Markgraf musste zur Freilassung 25.000 Gulden zahlen, seinen Anteil an der Grafschaft Sponheim als Pfand abgegeben und Pforzheim zum pfälzischen Lehen erklären. Friedrich I. von der Pfalz hatte fortan seinen Anspruch als Kurfürst gesichert. Die Gebeine Karls I. fanden in der Stiftskirche ihre letzte Ruhe.

    Familie/Ehepartner: Katharina HERZOGIN VON ÖSTERREICH. Katharina (Tochter von gen. der Eiserne gen. der Eiserne Ernst I. ERZHERZOG ZU ÖSTERREICH und Cimburgis VON MASOWIEN) wurde geboren in 1420 1424 in Wien,,,,,Neustadt; gestorben am 11 Sep 1493 in Schloss Hochbaden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 80. Christoph I. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Nov 1453 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 19 Apr 1527 in Baden Baden,,,,,.


Generation: 9

  1. 70.  Margareta VON RECHBERGMargareta VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (63.der8, 56.Gaudenz7, 50.Albrecht6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1495; gestorben in 1541.

    Margareta heiratete Reinhard VON NEUHAUSEN in 1517 in Babenhausen,,,,,. Reinhard wurde geboren in 1477; gestorben am 27 Jul 1567. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 71.  Hans VON SCHELLENBERGHans VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Konrad8, 59.Berthold7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1480 1490; gestorben in 1544.

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 81. Lea VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1564; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,.

  3. 72.  Wilhelm III. VON BALDECKWilhelm III. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1470 1475; gestorben in 1531.

    Notizen:

    1510 die Brüder Wilhelm III., Claus III. und Jacob II. mit Gutenberg belehnt; nennt sich "zu Herteneck" 1522/31;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 73.  Nicolaus II. VON BALDECKNicolaus II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1470; gestorben nach 1506.

  5. 74.  Dominus Wilhelm VON BALDECKDominus Wilhelm VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1475 in Ebingen,,,,,; gestorben nach 1533.

  6. 75.  Claus III. VON BALDECKClaus III. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1480; gestorben in 1545.

    Notizen:

    1510 die Brüder Wilhelm III., Claus III. und Jacob II. mit Gutenberg belehnt;

    Claus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Margaretha II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1525 1527; gestorben in 1566.
    2. 83. Anna VI. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1530; gestorben in 1603.
    3. 84. Ursula II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1530 1540; gestorben am 26 Mrz 1594.
    4. 85. Rudolf VIII. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1532; gestorben in 1565; wurde beigesetzt in Magolsheim,,,,,.

    Claus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 76.  Jacob II. VON BALDECKJacob II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1480 1485; gestorben in 1513.

    Notizen:

    1510 die Brüder Wilhelm III., Claus III. und Jacob II. mit Gutenberg belehnt;


  8. 77.  Apollonia VON BALDECKApollonia VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1480 1490.

  9. 78.  Anna IV. VON BALDECKAnna IV. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1490 1500 in Oßweil,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1565 in Esslingen,,,,,.

    Notizen:

    Kaufmann: Anna IV von Baldeck * um 1490 Gutenberg, + 06.03.1565 Eßlingen; "die Erentryche, Tugentsame fraw";

    Anna heiratete Forstmeister Christoph GAISBERGER in 1511 1513. Christoph (Sohn von Vogt Claus (Nikolaus) I. GAISBERGER und Barbara FÜNFFER) wurde geboren um 1490 in Schorndorf,,,,,; gestorben in 1551 in Schnait,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 86. Barbara III. GAISBERGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1512 1515 in Schnait,,,,,; gestorben in 1555 1561 in Schnait,,,,,.
    2. 87. Landsasse Georg VON GAISBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1515 und 1520 in Schnait,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1573 in Haarlem,,,,,.
    3. 88. Maria GAISBERGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1520 in Schnait,,,,,; gestorben am 13 Okt 1573 in Esslingen,,,,,.
    4. 89. Katharina VI. GAISBERGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1525; gestorben am 24 Mrz 1560 in Esslingen,,,,,.

  10. 79.  Catharina VON NEUHAUSENCatharina VON NEUHAUSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Dorothea8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1481; gestorben in 1563.

    Familie/Ehepartner: Dietrich VIII. VON GEMMINGEN. Dietrich gestorben in 1542. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 90. Dietrich IX. VON GEMMINGEN, zu Tiefenbronn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1517; gestorben in 1586; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,.

  11. 80.  Christoph I. VON BADENChristoph I. VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Karl8, 62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren am 13 Nov 1453 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 19 Apr 1527 in Baden Baden,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_I._(Baden):
    Markgraf Christoph I. von Baden (* 13. November 1453 in Baden-Baden; † 19. März 1527[1] im Schloss Hohenbaden/Baden-Baden) regierte von 1475 bis 1515. 1503 vereinigte er die Herrschaft der ausgestorbenen badischen Nebenlinie Hachberg-Sausenberg wieder mit den badischen Stammlanden.
    Christoph I. von Baden war der Sohn des Markgrafen Karl I. von Baden und Katharinas von Österreich, der Schwester Kaiser Friedrichs III.

    Christoph erhielt in Speyer und Freiburg eine umfassende Schulbildung. Von Mai bis November 1468 unternahm er zusammen mit Eberhard von Württemberg-Urach eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, wo er und seine 24 adligen Begleiter am 12. Juli 1468 in der Grabeskirche zum Ritter vom Heiligen Grab geschlagen wurde.[2]

    1476 trat er zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht seine Herrschaft als Markgraf an. Dieser erhielt 1476 die Grafschaft Hochberg als Erbteil, so dass Christoph ab diesem Zeitpunkt die Markgrafenwürde alleine innehatte.

    Diese Erbteilung mit seinem Bruder Albrecht war zunächst auf sechs Jahre begrenzt, wurde aber 1482 mit einer endgültigen Regelung verstetigt. Allerdings gab Albrecht seinen Anteil sofort gegen eine Rentenzahlung an Christoph zurück, so dass das Herrschaftsgebiet de facto ungeteilt blieb. Als Albrecht 1488 kinderlos starb, fielen Burg und Herrschaft Hochberg endgültig an Christoph zurück.

    Die durch seine Mutter angelegte enge Beziehung zum Haus Habsburg bestimmte Christophs Regierungszeit. Bereits ein Jahr vor seinem Regierungsantritt half er Friedrich III. mit Truppen gegen Karl den Kühnen. Unter Maximilian I. erwarb er sich einen Ruf als tapferer und erfolgreicher Feldherr, vor allem in den Niederlanden. Der Kaiser revanchierte sich mit der Übertragung von Herrschaften im Westen des Reichs (unter anderem der Statthalterschaft zu Luxemburg) und der in Mechelen 1491 erfolgten Aufnahme in den exklusiven Orden vom Goldenen Vlies.

    1489 wurde Christoph Mitglied des Schwäbischen Bundes. Dies fügte sich in seine Bemühungen um eine friedliche Koexistenz mit seinen Nachbarn (insbesondere mit Württemberg sowie den Städten Weil und Straßburg) ein. Im Schutz dieses südwestdeutschen Landfriedens brachte Christoph den inneren Ausbau seines Herrschaftsgebietes voran.

    Christoph baute das Neue Schloss von Baden-Baden aus und nahm 1479 in ihm seinen Wohnsitz.

    Familie/Ehepartner: Ottilie VON KATZENELNBOGEN. Ottilie (Tochter von Philipp VON KATZENELNBOGEN und Ottilie VON NASSAU) wurde geboren um 1451; gestorben am 15 Aug 1517. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 91. Bernhard III. MARKGRAF VON BADEN-BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1474; gestorben am 29 Jun 1536.
    2. 92. Ernst I. MARKGRAF VON BADEN-DURLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1482; gestorben am 06 Feb 1553.


Generation: 10

  1. 81.  Lea VON SCHELLENBERGLea VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (71.Hans9, 64.Konrad8, 59.Berthold7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben in 1564; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,.

    Notizen:

    Grabstein mit Wappen Gemmingen und Schellenberg

    Lea heiratete Dietrich IX. VON GEMMINGEN, zu Tiefenbronn in 1540 1550. Dietrich (Sohn von Dietrich VIII. VON GEMMINGEN und Catharina VON NEUHAUSEN) wurde geboren in 1517; gestorben in 1586; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 82.  Margaretha II. VON BALDECKMargaretha II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Claus9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1525 1527; gestorben in 1566.

    Margaretha heiratete Samson VON LOMERSHEIM um 1549. Samson gestorben am 22 Feb 1570 in Untereisesheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Hans Jacob VON LOMERSHEIM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1550; gestorben am 27 Sep 1592 in Untereisesheim,,,,,.

  3. 83.  Anna VI. VON BALDECKAnna VI. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Claus9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1530; gestorben in 1603.

  4. 84.  Ursula II. VON BALDECKUrsula II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Claus9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1530 1540; gestorben am 26 Mrz 1594.

    Ursula heiratete Hans SCHLETZ in 1560. Hans gestorben in 1580; wurde beigesetzt in Gutenberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ursula heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 85.  Rudolf VIII. VON BALDECKRudolf VIII. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Claus9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1532; gestorben in 1565; wurde beigesetzt in Magolsheim,,,,,.

    Rudolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Maria Anna VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1553 1555; gestorben am 10 Okt 1572 in Schloss Hofen (Neckar),,,,,.

  6. 86.  Barbara III. GAISBERGERBarbara III. GAISBERGER Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1512 1515 in Schnait,,,,,; gestorben in 1555 1561 in Schnait,,,,,.

    Barbara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 87.  Landsasse Georg VON GAISBERGLandsasse Georg VON GAISBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren zwischen 1515 und 1520 in Schnait,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1573 in Haarlem,,,,,.

    Notizen:

    Stammvater der Freiherren von Gaisberg-Schöckingen

    Georg heiratete Sibylla Regina VON ROTH vor 1553. Sibylla (Tochter von Conrad VON ROTH und Veronica VOM STAIN, zum Rechtenstein) gestorben um 1561 in Oberrot,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 95. Heinrich V. VON GAISBERG, auf Ennabeuren  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1552; gestorben am 11 Jan 1616 in Blaubeuren,,,,,.

    Georg heiratete Maria BÜSCHLER in 1562 in Schwäbisch Hall,,,,,. Maria (Tochter von Konrad BÜSCHLER) gestorben in 1615 in Schwäbisch Hall,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 88.  Maria GAISBERGERMaria GAISBERGER Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1520 in Schnait,,,,,; gestorben am 13 Okt 1573 in Esslingen,,,,,.

    Maria heiratete Matthäus II. NEUFFER um 1540. Matthäus (Sohn von Matthäus I. NEUFFER und Helena KREIDWEISS) wurde geboren in ? 1525; gestorben in 23 Jan 1608 23 Okt 1608 in Esslingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Matthäus NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 97. Helena NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 98. Anna NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 99. Margaretha NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 100. NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 101. Catharina NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 1548 vor 1556 in Esslingen,,,,,; gestorben in 1612 1626 in Stuttgart,,,,,.
    7. 102. Vizebürgermeister Johann NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1550 in Esslingen,,,,,; gestorben am 08 Feb 1627 in Stuttgart,,,,,.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 89.  Katharina VI. GAISBERGERKatharina VI. GAISBERGER Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1525; gestorben am 24 Mrz 1560 in Esslingen,,,,,.

    Notizen:

    Epitaph St. Dionys;

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 90.  Dietrich IX. VON GEMMINGEN, zu TiefenbronnDietrich IX. VON GEMMINGEN, zu Tiefenbronn Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Catharina9, 68.Dorothea8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1517; gestorben in 1586; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,.

    Dietrich heiratete Lea VON SCHELLENBERG in 1540 1550. Lea (Tochter von Hans VON SCHELLENBERG und Klara VON RANDECK) gestorben in 1564; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 91.  Bernhard III. MARKGRAF VON BADEN-BADENBernhard III. MARKGRAF VON BADEN-BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Christoph9, 69.Karl8, 62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren am 07 Okt 1474; gestorben am 29 Jun 1536.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_III._(Baden-Baden):_
    Markgraf Bernhard III. von Baden (* 7. Oktober 1474; † 29. Juni 1536) erbte 1515 gemeinsam mit seinen beiden Brüdern Ernst I. und Philipp von seinem Vater Teile der Markgrafschaft Baden. Er regierte seinen Teil von 1515 bis 1536.


    Bernhard III. von Baden
    Nachdem sein Bruder Philipp 1533 starb und dessen Teil an ihn und seinen Bruder Ernst I. zurückfiel, entstanden die beiden Regierungslinien

    „Bernhardinische Linie“ (katholisch) Baden-Baden und
    „Ernestinische Linie“ (protestantisch) Baden-Durlach.
    Erst nach dem Aussterben der Linie Baden-Baden wurde die Markgrafschaft Baden 1771 unter Markgraf Karl Friedrich wieder vereinigt.

    Bernhard wurde am Hofe von Kaiser Maximilian erzogen und ging mit seinem Freund Philipp, dem Sohn Maximilians, nach Spanien. Philipp wurde 1504 zum König von Spanien ernannt. Markgraf Bernhard neigte in späteren Jahren zum Protestantismus und führte in der oberen Markgrafschaft die Reformation ein.

    Bernhard heiratete Franziska GRÄFIN VON LUXEMBURG in 1535. Franziska (Tochter von Charles I. GRAF VON LUXEMBURG-LIGNY) gestorben am 17 Jun 1566. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 103. Christoph II. MARKGRAF VON BADEN-BADEN, zu Rodemachern  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Feb 1537; gestorben am 12 Aug 1575 in Rodemachern,,,,,.

  12. 92.  Ernst I. MARKGRAF VON BADEN-DURLACHErnst I. MARKGRAF VON BADEN-DURLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Christoph9, 69.Karl8, 62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren am 07 Okt 1482; gestorben am 06 Feb 1553.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Familie/Ehepartner: Ursula VON ROSENFELD. Ursula gestorben am 26 Feb 1538. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 104. Karl II. MARKGRAF VON BADEN-DURLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1529; gestorben am 23 Feb 1577.

    Familie/Ehepartner: Anna VON HOHENHEIM. Anna gestorben in 1574. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Elisabeth VON BRANDENBURG-ANSBACH. Elisabeth wurde geboren am 25 Mrz 1494 in Ansbach,,,,,; gestorben am 31 Mai 1518 in Pforzheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 11

  1. 93.  Hans Jacob VON LOMERSHEIMHans Jacob VON LOMERSHEIM Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Margaretha10, 75.Claus9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1550; gestorben am 27 Sep 1592 in Untereisesheim,,,,,.

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Anna Maria VON LOMERSHEIM  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 08 Okt 1635.

  2. 94.  Maria Anna VON BALDECKMaria Anna VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Rudolf10, 75.Claus9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1553 1555; gestorben am 10 Okt 1572 in Schloss Hofen (Neckar),,,,,.

    Maria heiratete Werner VON NEUHAUSEN am 17 Aug 1572 in Schloss Hofen (Neckar),,,,,. Werner gestorben am 10 Mrz 1590. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 95.  Heinrich V. VON GAISBERG, auf EnnabeurenHeinrich V. VON GAISBERG, auf Ennabeuren Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Georg10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren errechnet 1552; gestorben am 11 Jan 1616 in Blaubeuren,,,,,.

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Ulrich Albrecht VON GAISBERG, auf Ennabeuren  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1600 in Blaubeuren,,,,,; gestorben in 1679 in Stuttgart,,,,,.

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 96.  Matthäus NEUFFERMatthäus NEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

  5. 97.  Helena NEUFFERHelena NEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 98.  Anna NEUFFERAnna NEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

    Anna heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 99.  Margaretha NEUFFERMargaretha NEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

    Margaretha heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 100.  NEUFFERNEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 101.  Catharina NEUFFERCatharina NEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren 1548 vor 1556 in Esslingen,,,,,; gestorben in 1612 1626 in Stuttgart,,,,,.

    Catharina heiratete Michael HAUG, gen. der Haugenbeck am 05 Jan 1573 in Esslingen,,,,,. Michael (Sohn von Michael HAUG, gen. der Haugenbeck und Maria N.N.) wurde geboren vor 1553 in Kleinheppach,,,,,; gestorben am 01 Mai 1602 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 107. Rentkammerrat Johannes HAUG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Okt 1573 in Esslingen,,,,,; gestorben am 20 Aug 1633 in Stuttgart,,,,,.

    Catharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Catharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 102.  Vizebürgermeister Johann NEUFFERVizebürgermeister Johann NEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren um 1550 in Esslingen,,,,,; gestorben am 08 Feb 1627 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Kastenpfleger ("... der das Bürgermeisteramt oft ausgeschlagen, ohne dessen Rat nichts gehandelt worden und mit 4 Frauen 20 Kinder erzeugte."

    Johann heiratete Anna ANGERER am 01 Nov 1596 in Stuttgart,,,,,. Anna (Tochter von Jakob ANGERER und Sara HECKEL) wurde geboren am 17 Feb 1568 in Stuttgart,,,,,; gestorben in in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 108. Christina NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jun 1598 in Stuttgart,,,,,; getauft am 20 Jun 1598 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Jan 1664 in Tübingen,,,,,.
    2. 109. Anna NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 14 Jun 1599.

    Johann heiratete Christina TREYTWEIN am 20 Jun 1575 in Stuttgart,,,,,. Christina (Tochter von des Rats Endris TREYTWEIN und Anna N.N.) gestorben am 07 Okt 1591 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Magdalena ZOLLER am 14 Aug 1592 in Stuttgart,,,,,. Magdalena (Tochter von Bürger Sebastian ZOLLER und Magdalena N.N.) getauft am 27 Aug 1568 in Esslingen,,,,,; gestorben am 28 Aug 1594 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 103.  Christoph II. MARKGRAF VON BADEN-BADEN, zu RodemachernChristoph II. MARKGRAF VON BADEN-BADEN, zu Rodemachern Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Bernhard10, 80.Christoph9, 69.Karl8, 62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren am 26 Feb 1537; gestorben am 12 Aug 1575 in Rodemachern,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_II._(Baden-Rodemachern):
    Christoph II. von Baden-Rodemachern (* 26. Februar 1537; † 2. August 1575 in Rodemachern) war Markgraf von Baden zu Rodemachern.
    Christoph II. war der zweite Sohn von Bernhard III. von Baden-Baden und der Franziska (Françoise) von Luxemburg.

    Christoph II. trat, als er 1556 mündig geworden war, die Rechte an Baden-Baden an seinen älteren Bruder Philibert gegen ein Jahrgeld von 4 000 Gulden ab und erhielt als Apanage die Markgrafschaft Baden-Rodemachern, womit er eine eigene Nebenlinie des Hauses Baden-Baden stiftete.

    Anschließend begab er sich auf Reisen. Von 1557 war er in den Niederlanden und wohnte den Feldzügen der spanischen Armee bei, bis er 1561 nach Schweden ging, wo er sich 1564 mit einer Schwester des Königs Erich XIV. von Schweden vermählte. Hierauf kehrte er nach Rodemachern zurück, baute ein Schloss und führte eine verschwenderische Hofhaltung; 1565 reiste er nach London, wo ihn die Königin Elisabeth ehrenvoll aufnahm, häufte dort Schulden auf Schulden und konnte 1566 das Land nicht eher verlassen, als bis die Königin für ihn Bürgschaft geleistet hatte.

    1566 erbte er von seiner Mutter die Herrschaften Useldingen, Pittingen, die diese als Wittum hatte. Die Erbschaft umfasste ferner die Herrschaft Roussy, die seine Mutter von ihrem Vater geerbt hatte.[1] Da er seinen Aufwand nicht einschränkte und durch die Religionsunruhen auch sein Land litt, so kam er immer tiefer in Schulden und ging schließlich nach Schweden, wo er an der Seite Schwedens gegen Dänemark kämpfte und ihm sein Schwager, König Johann III. von Schweden, die Insel Ösel zu Lehen gab. Erst nach mehreren Jahren kehrte er ins Deutsche Reich zurück und starb 1575. Sein Sohn Eduard Fortunat folgte ihm unmündig.

    Christoph heiratete Cäcilie SCHWEDEN, Prinzessin von Schweden am 11 Nov 1564. Cäcilie (Tochter von König von Gustav I. Erikson WASA, König von Schweden und Margareta Eriksdotter LEIJONHUFVUD) wurde geboren am 06 Nov 1540; gestorben am 27 Jan 1627 in Brüssel,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 110. Eduard Fortunat MARKGRAF VON BADEN-BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1565 in London,,,,,; gestorben am 18 Jun 1600.

  12. 104.  Karl II. MARKGRAF VON BADEN-DURLACHKarl II. MARKGRAF VON BADEN-DURLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Ernst10, 80.Christoph9, 69.Karl8, 62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren am 24 Jun 1529; gestorben am 23 Feb 1577.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Familie/Ehepartner: Anna BEI RHEIN ZU VELDENZ. Anna wurde geboren am 12 Nov 1540; gestorben am 30 Mrz 1586 in Graben,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 111. Dorothee Ursula VON BADEN-DURLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1559 in Pforzheim,,,,,; gestorben am 19 Mai 1583 in Nürnberg,,,,,.
    2. 112. Georg Friedrich VON BADEN-DURLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 01 Jan 1573 30 Jan 1573; gestorben am 24 Sep 1638.


Generation: 12

  1. 105.  Anna Maria VON LOMERSHEIMAnna Maria VON LOMERSHEIM Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Hans11, 82.Margaretha10, 75.Claus9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) gestorben am 08 Okt 1635.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 106.  Ulrich Albrecht VON GAISBERG, auf EnnabeurenUlrich Albrecht VON GAISBERG, auf Ennabeuren Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Heinrich11, 87.Georg10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1600 in Blaubeuren,,,,,; gestorben in 1679 in Stuttgart,,,,,.

  3. 107.  Rentkammerrat Johannes HAUGRentkammerrat Johannes HAUG Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Catharina11, 88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren am 01 Okt 1573 in Esslingen,,,,,; gestorben am 20 Aug 1633 in Stuttgart,,,,,.

    Johannes heiratete Anna Maria GOTTGATTER am 07 Jul 1601 in Stuttgart,,,,,. Anna (Tochter von Guigno Gilg GOTTGATTER und Susanne KÄSBOHRER) wurde geboren am 06 Okt 1581 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 10 Jan 1635 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 113. Johann Wilhelm HAUG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Feb 1607 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 16 Jul 1648 in Stuttgart,,,,,.

  4. 108.  Christina NEUFFERChristina NEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) wurde geboren am 20 Jun 1598 in Stuttgart,,,,,; getauft am 20 Jun 1598 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Jan 1664 in Tübingen,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Christina heiratete Markus LAUX am 21 Jul 1618 in Tübingen,,,,,. Markus (Sohn von Georg LAUX und Agnes (Agnesa) KLEIN) wurde geboren am 11 Nov 1579 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 27 Aug 1638 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Aug 1638. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 114. Johannes Jacobus LAUX  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1620; gestorben vor 1636 in Tübingen,,,,,.
    2. 115. Maria Christina LAUX  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 17 Sep 1621; gestorben am 30 Dez 1645 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 02 Jan 1646 in Tübingen,,,,,.
    3. 116. Konsistorialrat Johann Friedrich LAUX  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 05 Aug 1623 vor 1630 in Tübingen,,,,,; getauft am 13 Okt 1623; gestorben am 03 Jul 1699 in Stuttgart,,,,,.

    Christina heiratete Ratsverwandter Jacob GRÜNINGER am 02 Aug 1649 in Tübingen,,,,,. Jacob (Sohn von Stephan GRÜNINGER und Agnes MAYER) getauft am 31 Jul 1597 in Tübingen,,,,,; gestorben am 20 Dez 1665 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 109.  Anna NEUFFERAnna NEUFFER Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Johann11, 88.Maria10, 78.Anna9, 66.Claus8, 61.Anna7, 51.Berchta6, 44.Margaretha5, 30.Friedrich4, 13.Friedrich3, 2.Kunigunde2, 1.Rudolf1) getauft am 14 Jun 1599.

    Notizen:

    Getauft:

    Anna heiratete Magister M. Christoph BUCHER am 03 Apr 1624. M. (Sohn von Professor der Rhetorik Caspar BUCHER und Sabina BURKHARDT) wurde geboren in in Tübingen,,,,,; getauft am 23 Nov 1600 in Tübingen,,,,,; gestorben in 1629. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 110.  Eduard Fortunat MARKGRAF VON BADEN-BADENEduard Fortunat MARKGRAF VON BADEN-BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Christoph11, 91.Bernhard10, 80.Christoph9, 69.Karl8, 62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren am 17 Sep 1565 in London,,,,,; gestorben am 18 Jun 1600.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Fortunat_(Baden-Baden):
    Eduard Fortunat von Baden-Rodemachern (* 17. September 1565 in London; † 18. Juni 1600 in der Burg Kastellaun/Hunsrück) war von 1575 bis 1588 Markgraf der Markgrafschaft Baden-Rodemachern. 1588 bis 1594 regierte er die Markgrafschaft Baden-Baden. Er war wohl die zwielichtigste Persönlichkeit des Hauses Baden.[1]
    Eduard Fortunat war der Sohn des Markgrafen Christoph II. und der schwedischen Prinzessin Cäcilie Wasa. Königin Elisabeth I. hatte ihn aus der Taufe gehoben, ihm den Namen Edward gegeben und ihn wie ein Kind angenommen. Von seiner Mutter Cäcilie Wasa war er einen Lebensstil in Pracht und Prunk gewohnt.

    Als 1575 Christoph II. starb, übernahm Eduard Fortunat zunächst nur die Markgrafschaft Baden-Rodemachern. Erst 1588 nach dem Tod seines Cousins Philipp übernahm er die bereits stark verschuldete Markgrafschaft Baden-Baden; die Markgrafschaft Baden-Rodenmachern übergab er seinem Bruder Philipp III. Sein Lebensstil verschlimmerte die Situation weiter, sodass er Überlegungen anstellte, die Markgrafschaft an die Fugger zu verpachten oder zu verkaufen.

    Die Verschuldung und die nicht standesgemäße Beziehung mit der bürgerlichen Maria von Eicken,[2] die er am 13. März 1591 in Brüssel geheiratet hatte, veranlasste 1594 Ernst Friedrich von Baden-Durlach und dessen Bruder Georg Friedrich, die Markgrafschaft Baden-Baden zu besetzen, Eduard Fortunat musste fliehen. Die Kinder, die aus der Ehe mit Maria von Eicken, die er immer wieder hinterging, hervorgingen, erkannte sein Vetter Ernst Friedrich nie an.

    Nach dem Verlust seiner Markgrafschaft versuchte Eduard Fortunat 1594 auf der Yburg sein Vermögen durch Falschmünzerei und durch den Betrieb einer Alchemistenwerkstatt in den Kellergewölben zu mehren und stellte dazu den Alchimisten Francesco Muskatelli und seinen Gehilfen Paul Pestalozzi an. Nachdem sein Vetter immer mehr Druck auf ihn ausübte, beauftragte er noch im selben Jahr die beiden Italiener, den Markgrafen zu vergiften. Der Plan scheiterte und die beiden wurden in Durlach gevierteilt. Eduard Fortunat konnte fliehen und nahm Zuflucht auf der Burg Kastellaun in der ihm verbliebenen Grafschaft Sponheim. Danach trat er in den Niederlanden und in Polen in den Kriegsdienst gegen die Schweden ein.

    Unkonventionell wie sein Leben war auch sein abrupter Tod. Erst 35-jährig stürzte Eduard Fortunat am 18. Juni 1600 – vermutlich infolge zu reichlichen Alkoholgenusses – von einer Treppe der Burg Kastellaun zu Tode. Er fand zusammen mit seiner Gemahlin und der einzigen Tochter dieser Ehe, Anna Maria Lukretia, im Kloster Engelport nahe der Mosel seine letzte Ruhe.

    Eduard heiratete Maria VON EICKEN am 13 Mrz 1591 in Brüssel,,,,,. Maria wurde geboren in 1571 in Brüssel,,,,,; gestorben am 21 Apr 1636. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 117. Wilhelm MARKGRAF VON BADEN-BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1593 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 12 Mai 1677 in Baden Baden,,,,,.

  7. 111.  Dorothee Ursula VON BADEN-DURLACHDorothee Ursula VON BADEN-DURLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Karl11, 92.Ernst10, 80.Christoph9, 69.Karl8, 62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 1559 in Pforzheim,,,,,; gestorben am 19 Mai 1583 in Nürnberg,,,,,.

    Dorothee heiratete Graf von Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG in 1575. Ludwig (Sohn von Christoph HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Anna Maria VON BRANDENBURG-BAYREUTH) wurde geboren am 01 Jan 1554 in Stuttgart,,,,,; gestorben in 08 Aug 1593 18 Aug 1593 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 112.  Georg Friedrich VON BADEN-DURLACHGeorg Friedrich VON BADEN-DURLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Karl11, 92.Ernst10, 80.Christoph9, 69.Karl8, 62.Jakob7, 52.Bernhard6, 47.Rudolf5, 36.Friedrich4, 17.Rudolf3, 3.Hermann2, 1.Rudolf1) wurde geboren in 01 Jan 1573 30 Jan 1573; gestorben am 24 Sep 1638.

    Familie/Ehepartner: Juliana Ursula DHAUN-NEUFVILLER. Juliana wurde geboren am 28 Sep 1572; gestorben am 30 Apr 1614. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 118. Friedrich V. VON BADEN-DURLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1594; gestorben in 08 Aug 1659 18 Aug 1659 in Karlsburg,Durlach,,,,.