Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN

Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN

männlich - 1401

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERNFriedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN gestorben in 1401.

    Friedrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde beigesetzt in 1402 in Stetten,,,,,.
    2. 3. Eitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1384; gestorben in 1439.


Generation: 2

  1. 2.  Anna GRAF VON ZOLLERNAnna GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde beigesetzt in 1402 in Stetten,,,,,.

  2. 3.  Eitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERNEitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren in um 1384; gestorben in 1439.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eitel_Friedrich_I._(Hohenzollern)

    Familie/Ehepartner: Ursula VON RÄZÜNS. Ursula (Tochter von Georg Brun VON RHÄZÜNS und N N) gestorben am 17 Feb 1477. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Jobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1433; gestorben am 9 Feb 1488 in Augsburg,,,,,.


Generation: 3

  1. 4.  Jobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERNJobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Eitel2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1433; gestorben am 9 Feb 1488 in Augsburg,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jobst_Nikolaus_I._(Hohenzollern)


    Historisches Lexikon Schweiz Art. Rhäzüns (Herrschaft)
    Nach dem Aussterben des männlichen Stammes 1458 gingen die engere Herrschaft Rhäzüns mit den Nachbarschaften Rhäzüns, Bonaduz, Ems und Felsberg, daneben Jörgenberg, Tenna, Obersaxen und Rechte im Lugnez an den Sohn der Ursula von Rhäzüns, Niclas von Zollern.


    Historisches Lexikon Schweiz Art. von Hohenzollern
    Graf Nikolaus erhielt als Sohn der Ursula von Rhäzüns aus der Erbschaft der Rhäzünser die Herrschaft Jörgenberg (1458), die er an die Abtei Disentis verkaufte (1472). Nach Ablösung der Erbrechte der Erbschenken von Limpurg (1468) erwarb er die Stammherrschaft Rhäzüns mit Tenna und Obersaxen, die sein Sohn Eitelfritz mit Kaiser Maximilian I. gegen die Herrschaft Haigerloch tauschte (1497).

    Name:
    Vorname Jobst auch Jost oder Jos