Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Kurfürstin von Brandenburg Margarete PRINZESSIN VON SACHSEN

Kurfürstin von Brandenburg Margarete PRINZESSIN VON SACHSEN

weiblich 1449 - 1501  (52 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Kurfürstin von Brandenburg Margarete PRINZESSIN VON SACHSENKurfürstin von Brandenburg Margarete PRINZESSIN VON SACHSEN wurde geboren in 1449 in Weimar,,,,,; gestorben am 13 Jul 1501 in Spandau,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Margarete_von_Sachsen_(1449%E2%80%931501): Margarete von Sachsen (* 1449 in Weimar; † 13. Juli 1501 in Spandau) war eine Prinzessin von Sachsen und durch Heirat Kurfürstin von Brandenburg.
    Margarete war eine Tochter des Herzogs Wilhelm III. von Sachsen (1425–1482) aus dessen Ehe mit Anna (1432–1462), Tochter des römisch-deutschen Königs Albrecht II.

    Margarete heiratete Kurfürst von Brandenburg Johann Cicero MARKGRAF VON BRANDENBURG am 25 Aug 1476 in Berlin,,,,,. Johann (Sohn von Kurfürst Albrecht Achilles MARKGRAF VON BRANDENBURG und Margarete VON BADEN) wurde geboren am 02 Aug 1455 in Ansbach,,,,,; gestorben am 09 Jan 1499 in Arneburg,,Altmark,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Markgraf von Brandenburg Joachim MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1484 in Cölln,,,,,; gestorben am 11 Jul 1535 in Stendal,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Markgraf von Brandenburg Joachim MARKGRAF VON BRANDENBURGMarkgraf von Brandenburg Joachim MARKGRAF VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Margarete1) wurde geboren am 21 Feb 1484 in Cölln,,,,,; gestorben am 11 Jul 1535 in Stendal,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_I._(Brandenburg): Joachim I. Nestor (* 21. Februar 1484 Cölln an der Spree; † 11. Juli 1535 in Stendal) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1499 bis 1535 Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.
    Joachim war der Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero. Von 1490 bis 1498 wurde er in den fränkischen Stammlanden des Hauses Hohenzollern erzogen. Nach dem Tod seines Vaters übernahm der damals erst fünfzehnjährige Joachim 1499 entgegen anders lautenden Bestimmungen der Goldenen Bulle gemeinsam mit seinem zehnjährigen Bruder Albrecht die Regierung, zunächst unter der Vormundschaft seines Onkels, Markgraf Friedrich V. von Ansbach-Kulmbach. Die gemeinsame Regierung der Brüder währte bis 1513, als Albrecht Erzbischof von Magdeburg wurde. Nachdem Albrecht 1514 zusätzlich die Erzbischofswürde in Mainz erlangte, verfügte das Haus Hohenzollern über zwei Stimmen im Kurfürstenkolleg, wobei der Mainzer Kurfürst als Erzkanzler des Reiches zudem eine besonders herausgehobene Position innehatte.

    Joachim heiratete Kurfürstin von Brandenburg Elisabeth VON DÄNEMARK am 10 Apr 1502 in Stendal,,,,,. Elisabeth wurde geboren am 24 Jun 1485 in Schloss Nyborg,,,,,; gestorben am 10 Jun 1555 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Markgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1505 in Cölln,,,,,; gestorben am 03 Jan 1571 in Köpenick,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Markgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1505 in Cölln,,,,,; gestorben am 03 Jan 1571 in Köpenick,,,,,.
    2. 4. Anna VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1507; gestorben in 1567.


Generation: 3

  1. 3.  Markgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURGMarkgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 13 Jan 1505 in Cölln,,,,,; gestorben am 03 Jan 1571 in Köpenick,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_II._(Brandenburg): Joachim II. „Hector“ (* 13. Januar 1505 in Cölln; † 3. Januar 1571 in Köpenick) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1535 bis 1571 Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.
    Joachim II. war der älteste Sohn von Joachim I. Nestor und Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden. Als Gegenleistung für die kurfürstliche Stimme des Vaters bei der Königswahl kam es 1517–1518 zu Heiratsangeboten mit der Tochter des französischen Königs und der 10-jährigen Enkelin des Kaisers.

    Seine Mutter neigte früh der Lehre Martin Luthers zu und musste deshalb 1528 vor seinem Vater fliehen. Durch das Testament seines Vaters von 1534 gingen die Neumark und weitere Landesteile als Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin an seinen jüngeren Bruder Johann. 1524 heiratete Joachim Magdalene von Sachsen, die Tochter des sächsischen Kurfürsten und band sich damit zunächst stärker an die katholische Seite.

    1532 zog er als Führer des Kontingents des Niedersächsischen Kreises in einen Kriegszug gegen die Türken und kehrte als Sieger zurück und ließ sich unter goßem Pomp mit dem Beinamen Hector feiern.

    1533 band ihn der Vater im Hallischen Bündnis noch einmal an die katholische Seite und verpflichtete die Söhne in seinem Testament 1534, auf ewig katholisch zu bleiben.

    Joachim heiratete Kurprinzessin von Brandenburg Magdalene PRINZESSIN VON SACHSEN am 06 Nov 1524 in Dresden,,,,,. Magdalene wurde geboren am 07 Mrz 1507 in Dresden,,,,,; gestorben am 25 Jan 1534 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Markgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Sep 1525 in Cölln,,,,,; gestorben in 08 Jan 1598 18 Jan 1598 in Cölln,Berlin,,,,.

    Joachim heiratete Kurfürstin von Brandenburg Hedwig (Jadwiga) PRINZESSIN VON POLEN am 01 Sep 1535 in Krakau,,,,,. Hedwig wurde geboren am 15 Mrz 1513 in Posen,,,,,; gestorben am 07 Feb 1573 in Alt Ruppin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 4.  Anna VON BRANDENBURGAnna VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1507; gestorben in 1567.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_von_Brandenburg_(1507–1567)

    Familie/Ehepartner: Albrecht VII. VON MECKLENBURG. Albrecht wurde geboren in 1486; gestorben in 1547. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 5.  Markgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTHMarkgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTH Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 10 Sep 1525 in Cölln,,,,,; gestorben in 08 Jan 1598 18 Jan 1598 in Cölln,Berlin,,,,.

    Notizen:

    21 Kinder (6 Söhne);
    1556-1563 Spanischer Rat; 1571 Graf von Wettin; 1598 Kurfürst von Brandenburg;
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_(Brandenburg): Johann Georg von Brandenburg (* 11. September 1525 in Cölln; † 8. Januar jul. / 18. Januar 1598 greg. ebenda) war vom 3. Januar 1571 bis zu seinem Tode Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches. Nach dem Tode von Kurfürst Christian I. von Sachsen (1586–1591) übernahm er zusammen mit Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar (1562–1602) die Administration von Kursachsen.
    Johann Georg war der Sohn von Joachim II. und dessen erster Ehefrau Magdalene von Sachsen, Tochter von Georg von Sachsen.

    Johann heiratete Kurfürstin von Brandenburg Sophie VON LIEGNITZ am 15 Feb 1545 in Berlin,,,,,. Sophie wurde geboren in 1525; gestorben am 06 Feb 1546. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Kurfürst von Brandenburg Joachim Friedrich KURFÜRST VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1546 in Cölln,,,,,; gestorben am 18 Jul 1608 in Köpenick,,,,,.

    Johann heiratete Kurfürstin von Brandenburg Elisabeth Anna PRINZESSIN VON ANHALT am 06 Okt 1577 in Letzlingen,,,,,. Elisabeth (Tochter von Joachim Ernst FÜRST VON ANHALT und Agnes VON BARBY UND MÜHLINGEN) wurde geboren am 25 Sep 1563 in Zerst,,Sachsen-Anhalt,,,; gestorben am 08 Nov 1607 in Crossen,,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Christian MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jan 1581 in Berlin,,,,,; gestorben am 30 Mai 1655 in Bayreuth,,,,,.
    2. 8. Joachim Ernst VON BRANDENBURG-ANSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jun 1583 in Cölln,,,,,; gestorben in 25 Feb 1625 07 Mrz 1625 in Ansbach,,,,,.

    Johann heiratete Sabina VON BRANDENBURG-ANSBACH am 12 Feb 1548 in Ansbach,,,,,. Sabina wurde geboren am 12 Mai 1529 in Ansbach,,,,,; gestorben am 02 Nov 1574 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 5

  1. 6.  Kurfürst von Brandenburg Joachim Friedrich KURFÜRST VON BRANDENBURGKurfürst von Brandenburg Joachim Friedrich KURFÜRST VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 27 Jan 1546 in Cölln,,,,,; gestorben am 18 Jul 1608 in Köpenick,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_Friedrich_(Brandenburg): Joachim Friedrich von Brandenburg (* 27. Januar 1546 in Cölln; † 18. Juli 1608 nahe Köpenick), Sohn von Kurfürst Johann Georg, war von 1598 bis 1608 Kurfürst von Brandenburg, Erz-Kämmerer und Kurfürst des heiligen Römischen Reichs, zu Stettin, in Preußen, der Kassuben und Wenden, Pommern, Herzog in Schlesien zu Jaegerndorf und Crossen, Burggraf von Nürnberg und Fürst zu Rügen. Seit 1603 in Nachfolge Georg Friedrichs von Brandenburg-Kulmbach und Brandenburg-Ansbach Administrator des Herzogtums Preußen. Joachim Friedrich stammte aus dem Hause Hohenzollern.
    Während der Regierungszeit seines Vaters war Joachim Friedrich ab 1566 Administrator des Erzstifts Magdeburg. Er unterzeichnete als solcher die Konkordienformel von 1577 und das Konkordienbuch von 1580. Er wurde auf dem Hintergrund des Reservatum ecclesiasticum in dieser Funktion aber weder vom Papst anerkannt noch vom Kaiser mit einem Lehen ausgestattet. Der mit dem Erzstift verbundene Sitz im Reichstag wurde ihm von den katholischen Reichsständen verwehrt, was wiederum zur Folge hatte, dass er nicht Mitglied einer Revisionskommission des Reichskammergerichts wurde und das Gericht deshalb nahezu handlungsunfähig wurde.
    Joachim Friedrich erhielt nach dem Tod des kinderlosen fränkischen Hohenzollern Georg Friedrich das schlesische Herzogtum Jägerndorf 1603 aufgrund einer Schenkungsurkunde übertragen. Er vermachte es 1606 seinem Sohn Johann Georg. Den Besitzansprüchen der Hohenzollern standen konfliktträchtige kaiserlich-habsburgische Ansprüche gegenüber, nach denen die schlesischen Gebiete mit dem Absterben der fränkischen Hohenzollern als heimgefallen angesehen wurden.

    Joachim heiratete Kurfürstin von Brandenburg Katharina PRINZESSIN VON BRANDENBURG-KÜSTRIN am 08 Jan 1570 in Küstrin,,,,,. Katharina wurde geboren am 10 Aug 1549 in Küstrin,,,,,; gestorben am 30 Sep 1602 in Cölln,,,,,; wurde beigesetzt am 13 Feb 1608 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Kurfürst von Brandenburg Johann Sigismund MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Nov 1572 in Halle (Saale),,,,,; gestorben am 02 Jan 1608 in Berlin,,,,,.
    2. 10. Markgräfin von Wettin Barbara Sophie VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 16 Nov 1584 26 Nov 1584 in Halle (Saale),,,,,; gestorben am 13 Feb 1636 in Straßburg,,Elsaß,,,.

    Joachim heiratete Kurfürstin von Brandenburg Eleonore PRINZESSIN VON PREUSSEN am 23 Okt 1603 in Berlin,,,,,. Eleonore wurde geboren am 21 Aug 1583 in Königsberg,,,,,; gestorben am 09 Apr 1607 in Cölln,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Apr 1607 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Christian MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTHChristian MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 30 Jan 1581 in Berlin,,,,,; gestorben am 30 Mai 1655 in Bayreuth,,,,,.

    Notizen:

    Graf von Wettin, Markgraf von Bayreuth;

    Christian heiratete Marie VON PREUSSEN am 09 Mai 1604 in Plassenburg,,,,,. Marie wurde geboren am 23 Jan 1579 in Königsberg,,,,,; gestorben am 11 Feb 1649 in Bayreuth,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Georg Albrecht MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH-KULMBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 20 Mrz 1619 1620 in Bayreuth,,,,,; gestorben am 27 Sep 1666 in Schretz,,,,,.

  3. 8.  Joachim Ernst VON BRANDENBURG-ANSBACHJoachim Ernst VON BRANDENBURG-ANSBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 22 Jun 1583 in Cölln,,,,,; gestorben in 25 Feb 1625 07 Mrz 1625 in Ansbach,,,,,.

    Joachim heiratete Sophia GRÄFIN ZU SOLMS-LAUBACH am 14 Okt 1612 in Ansbach,,,,,. Sophia wurde geboren in 08 Mai 1594 15 Mai 1594 in Laubach,,,,,; gestorben in 06 Mai 1651 16 Mai 1651 in Plötzkau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Albrecht II VON BRANDENBURG-ANSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1620 in Ansbach,,,,,; gestorben am 22 Okt 1667 in Ansbach,,,,,.


Generation: 6

  1. 9.  Kurfürst von Brandenburg Johann Sigismund MARKGRAF VON BRANDENBURGKurfürst von Brandenburg Johann Sigismund MARKGRAF VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 08 Nov 1572 in Halle (Saale),,,,,; gestorben am 02 Jan 1608 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Sigismund_(Brandenburg):
    Johann Sigismund, Markgraf von Brandenburg (* 8. November 1572 in Halle; † 23. Dezember 1619jul. / 2. Januar 1620greg. in Berlin) war ab 1608 Kurfürst von Brandenburg. Dem Haus Hohenzollern entstammend, war er von 1608 bis 1618 Administrator, dann Erbe des Herzogtums Preußen.
    Johann Sigismund war der älteste Sohn aus der Ehe des späteren Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg mit Katharina von Brandenburg-Küstrin. Er wuchs unter dem maßgeblichen Einfluss seines Großvaters, des Kurfürsten Johann Georg, auf. An dessen Hof erhielt er eine am lutherischen Bekenntnis ausgerichtete religiöse Erziehung.

    Johann heiratete Kurfürstin von Brandenburg Anna PRINZESSIN VON PREUSSEN am 30 Okt 1594 in Königsberg,,,,,. Anna wurde geboren am 03 Jul 1576 in Königsberg,,,,,; gestorben am 30 Aug 1625 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Königsberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Markgraf von Brandenburg Georg Wilhelm VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Nov 1595 in Cölln,,,,,; gestorben am 01 Dez 1640 in Königsberg,,,,,.

  2. 10.  Markgräfin von Wettin Barbara Sophie VON BRANDENBURGMarkgräfin von Wettin Barbara Sophie VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 16 Nov 1584 26 Nov 1584 in Halle (Saale),,,,,; gestorben am 13 Feb 1636 in Straßburg,,Elsaß,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Sophia_von_Brandenburg:
    Barbara Sophia von Brandenburg (* 16. November 1584 in Halle (Saale); † 13. Februar 1636 in Straßburg) war die Tochter der Katharina von Küstrin (1549–1602) und des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg. Sie war verheiratet mit Herzog Johann Friedrich von Württemberg und nach dessen Tod Vormund für ihren minderjährigen Sohn, Herzog Eberhard III. von Württemberg.

    Leben
    Am 5. November 1609 heiratete sie Herzog Johann Friedrich von Württemberg (1582–1628), den ältesten Sohn von Friedrich I. und Sibylla von Anhalt. Anlässlich dieser Hochzeit ließ er das Schloss in Urach umbauen, das heute mit dem Goldenen Saal einen der schönsten Festsäle der Renaissance in Deutschland enthält. Das Paar führte angeblich eine sehr glückliche Ehe.

    Nach dem Tod ihres Mannes im Jahr 1628 begann Barbara Sophie ab 1630, das ihr als Witwensitz zugedachte Schloss Brackenheim aufwändig ausstatten zu lassen. Hier ließ sie auch eine Kunstkammer mit 155 Gemälden – damals die zweitgrößte Sammlung in Württemberg – einrichten, die sich trotz Kriegswirren wohlbehalten bis zu ihrem Tod dort befand. Während der langen Umbauarbeiten lebte sie im Schloss Kirchheim und in Stuttgart. In Brackenheim, wo ihr neben dem Schloss auch die Stadt und das Amt zu ihrer Versorgung zugefallen waren, hat sie nie gelebt. Durch ihren Einsatz für die Stadt während des Dreißigjährigen Krieges und durch einige Stiftungen gilt sie dennoch als eine Wohltäterin der Stadt.

    Die Regentschaft ihres 14-jährigen Sohnes Eberhards III. begann während des Dreißigjährigen Krieges. Zunächst stand er unter der Vormundschaft des Bruders seines Vaters, Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard. Nach dessen Tod am 26. Januar 1631 übernahm Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen zusammen mit Barbara Sophie die Vormundschaft, wobei sie die „Obervormünderin“ war. Sie zog deshalb 1632 nach Stuttgart zurück und war in diesem Zusammenhang auch politisch aktiv. Herzog Julius Friedrich beteiligte sich ab Ende 1632 nach der Schlacht bei Lützen auf Seiten Schwedens am Dreißigjährigen Krieg. Sein Ziel war die Räumung des Landes von den feindlichen Truppen und den katholischen Inhabern des säkularisierten Kirchenguts. Trotz Erfolgen wurde ihm Eigennützigkeit vorgeworfen. Er wurde deshalb von den Geheimräten und Landständen von der Vormundschaft Eberhards verdrängt.

    Nachdem Eberhard durch Kaiser Ferdinand II. für volljährig erklärt worden war, übernahm er am 8. Mai 1633 die Regierung. Er trat dem Heilbronner Bund der protestantischen Stände bei, der bei der Schlacht bei Nördlingen vom 6. September 1634 eine empfindliche Niederlage erlitt. Württemberg wurde daraufhin geplündert und gebrandschatzt. Herzog Eberhard floh überstürzt mit dem gesamten Hofstaat ins Exil nach Straßburg. Barbara Sophie starb dort 1636. 1655 wurde sie in der Stuttgarter Stiftskirche beigesetzt.

    Barbara heiratete Graf von Johann Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG am 05 Nov 1609. Johann (Sohn von Friedrich I. HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Landgräfin Sibylle VON ANHALT) wurde geboren in 01 Mai 1582 05 Mai 1582 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 18 Jul 1628. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Henriette VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1610; gestorben am 18 Feb 1623.
    2. 15. Friedrich VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mrz 1612; gestorben am 12 Jun 1612.
    3. 16. Antonia" VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mrz 1613; gestorben am 1 Okt 1679.
    4. 17. Graf von Wettin Eberhard III. HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Dez 1614 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Jul 1674 in Stuttgart,,,,,.
    5. 18. Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Dez 1615; gestorben am 24 Mrz 1682.
    6. 19. Ulrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mai 1617; gestorben am 5 Dez 1671.
    7. 20. Anna Johanna HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1619; gestorben am 5 Mrz 1679.
    8. 21. Sibylla VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1620; gestorben in 1707.
    9. 22. Eberthal VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Sep 1623; gestorben am 9 Jan 1624.

  3. 11.  Georg Albrecht MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH-KULMBACHGeorg Albrecht MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH-KULMBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 20 Mrz 1619 1620 in Bayreuth,,,,,; gestorben am 27 Sep 1666 in Schretz,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Albrecht_von_Brandenburg-Kulmbach_(1619–1666)

    Georg heiratete Marie Elisabeth VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-GLÜCKSBURG vor 1653. Marie wurde geboren am 26 Jul 1628 in Glücksburg,,,,,; gestorben am 27 Mai 1664 in Kulmbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Christian Heinrich VON BRANDENBURG-KULMBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jul 1661 in Bayreuth,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1708 in Schloss Weferlingen,,,,,.
    2. 24. Karl August MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH-KULMBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1663; gestorben in 1731 in Neustadt an der Aisch.

    Georg heiratete Sophie Marie MARKGRÄFIN VON SOLMS-BARUTH UND WILDENFELS vor 1660. Sophie wurde geboren am 05 Mrz 1626 in Sonnewalde (Elbe),,Brandenburg,,,; gestorben am 06 Apr 1688 in Kulmbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Georg Albrecht V. BRANDENBURG-KULMBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Dez 1666 in Kulmbach,Plassenburg,,,,; gestorben am 14 Jan 1703 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,.

  4. 12.  Albrecht II VON BRANDENBURG-ANSBACHAlbrecht II VON BRANDENBURG-ANSBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 28 Sep 1620 in Ansbach,,,,,; gestorben am 22 Okt 1667 in Ansbach,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Markgraf von Brandenburg-Ansbach Von Gottes Gnaden Albrecht, Markgraf zu Brandenburg, zu Magdeburg, in Preußen, Stettin, Pommern, der Cassuben und Wenden, auch in Schlesien zu Crossen und Jägerndorf Herzog, Burggraf zu Nürnberg, Fürst zu Halberstadt, Minden und Cammin

    Albrecht heiratete Henriette Luise HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG am 31 Aug 1642 in Stuttgart,,,,,. Henriette (Tochter von Administrator Ludwig Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Elisabeth Magdalene HESSEN-DARMSTADT) wurde geboren am 20 Jun 1623 in Montbéliard,,,Frankreich,,; gestorben am 24 Aug 1650 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Albrecht heiratete Sophie Margarete GRÄFIN VON ÖTTINGEN am 15 Okt 1651 in Öttingen,,,,,. Sophie (Tochter von Joachim Ernst GRAF VON ÖTTINGEN und Anna Sibylle SOLMS-SONNENWALDE UND POUCH) wurde geboren am 19 Dez 1634 in Ulm,,,,,; gestorben am 05 Aug 1664 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Johann Friedrich VON BRANDENBURG-ANSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1654 in Ansbach; gestorben am 1 Apr 1686 in Ansbach.

    Albrecht heiratete Christine MARKGRÄFIN VON BADEN-DURLACH am 06 Aug 1665 in Durlach,,,,,. Christine wurde geboren am 22 Apr 1645 in Wolgast,,Pommern,,,; gestorben am 21 Dez 1705 in Wolgast,,Pommern,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 7

  1. 13.  Markgraf von Brandenburg Georg Wilhelm VON BRANDENBURGMarkgraf von Brandenburg Georg Wilhelm VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 13 Nov 1595 in Cölln,,,,,; gestorben am 01 Dez 1640 in Königsberg,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Wilhelm_(Brandenburg)
    Georg Wilhelm (* 3. November jul. / 13. November 1595 greg. in Cölln an der Spree; † 1. Dezember 1640 in Königsberg) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1619 bis 1640 Markgraf von Brandenburg, Herzog in Preußen und Herzog von Kleve, Graf von Mark sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reichs.
    Als der Vater von Georg Wilhelm, Kurfürst Johann Sigismund, 1619 im Sterben lag, übernahm sein Sohn die Regierung des Kurfürstentums Brandenburg, des Herzogtums Preußen und der niederrheinischen Fürstentümer Kleve und Mark. Zu diesem Zeitpunkt verfügte Georg Wilhelm bereits über Regierungserfahrung, da ihn sein Vater – nach dem Studium in Frankfurt an der Oder – für fünf Jahre als Statthalter nach Kleve entsandt hatte.

    Georg heiratete Herzogin in Preußen Elisabeth Charlotte PFALZ am 24 Jul 1616 in Heidelberg,,,,,. Elisabeth wurde geboren am 19 Nov 1597 in Neumarkt,,,,,; gestorben am 26 Apr 1660 in Crossen (Oder),,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Herzog in Preußen Friedrich Wilhelm VON BRANDENBURG, der Große Kurfürst  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Feb 1620 in Cölln,Berlin,,,,; gestorben am 09 Mai 1688 in Potsdam,,Brandenburg,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,.

  2. 14.  Henriette VON WÜRTTEMBERGHenriette VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 12 Dez 1610; gestorben am 18 Feb 1623.

  3. 15.  Friedrich VON WÜRTTEMBERGFriedrich VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 15 Mrz 1612; gestorben am 12 Jun 1612.

  4. 16.  Antonia" VON WÜRTTEMBERGAntonia" VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Mrz 1613; gestorben am 1 Okt 1679.

  5. 17.  Graf von Wettin Eberhard III. HERZOG VON WÜRTTEMBERGGraf von Wettin Eberhard III. HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 16 Dez 1614 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 02 Jul 1674 in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1633 und 1674

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eberhard_III._(W%C3%BCrttemberg,_Herzog):
    Eberhard III. (* 16. Dezember 1614 in Stuttgart; † 2. Juli 1674 ebenda) war von 1628 bis 1674 der achte Herzog von Württemberg.
    Eberhards III. Regentschaft begann 1628 während des Dreißigjährigen Krieges bereits im Alter von 14 Jahren nach dem Tod seines Vaters Herzog Johann Friedrich (Haus Württemberg). Zunächst stand er unter der Vormundschaft des Bruders seines Vaters, Ludwig Friedrich von Württemberg-Mömpelgard. Nach dessen Tod am 26. Januar 1631 übernahm Julius Friedrich von Württemberg-Weiltingen zusammen mit Eberhards Mutter Barbara Sophie von Brandenburg die Vormundschaft.

    Durch das Restitutionsedikt Kaiser Ferdinands II. vom 6. März 1629 hatte Württemberg etwa ein Drittel seines Territoriums verloren. Alle geistlichen Güter, die nach dem Passauer Vertrag 1552 säkularisiert worden waren, wurden wieder zurückgegeben. Eberhards Vormund Julius Friedrich beteiligte sich ab Ende 1632 nach der Schlacht bei Lützen auf Seiten Schwedens am Dreißigjährigen Krieg. Sein Ziel war die Räumung des Landes von den feindlichen Truppen und den katholischen Inhabern des säkularisierten Kirchenguts. Trotz Erfolgen wurde ihm Eigennützigkeit vorgeworfen. Er wurde deshalb von den Geheimräten und Landständen von der Vormundschaft Eberhards verdrängt.
    Nachdem Eberhard durch Kaiser Ferdinand II. für volljährig erklärt worden war, übernahm er unter dem Beistand des Kanzlers Jakob Löffler am 8. Mai 1633 die Regierung. Er trat zunächst dem durch den schwedischen Reichskanzler Axel Oxenstierna begründeten Heilbronner Bund der protestantischen Stände der fränkischen, schwäbischen und rheinischen Reichskreise bei. Württembergische Truppen waren so auch von der Niederlage in der Schlacht bei Nördlingen vom 6. September 1634 betroffen. Württemberg wurde daraufhin geplündert und gebrandschatzt.

    Eberhard floh ins Exil nach Straßburg. Dort heiratete er am 26. Februar 1637 die Wild- und Rheingräfin Anna Katharina Dorothea von Salm-Kyrburg (1614–1655), eine Tochter des schwedischen Feldherrn Johann Kasimir von Salm-Kyrburg.

    Der Kaiser verschenkte große Gebiete in Württemberg an seine Verwandten und Günstlinge.
    Nach langen Verhandlungen mit Kaiser Ferdinand III. konnte Eberhard am 20. Oktober 1638 nach Württemberg zurückkehren, musste hierzu aber die Restitution der Klöster und die Abtretung der verschenkten Besitzungen anerkennen. Dennoch begann der Herzog damit, die Klöster durch Gewalt und Repressalien wieder in seine Gewalt zu bekommen. Die bedrängten Klöster wandten sich um Schutz an den Kaiser. Die Frage wurde auf dem Westfälischen Friedenskongress behandelt, auf dem sich Eberhards Gesandter Johann Konrad Varnbüler aufgrund der Unterstützung seitens Schwedens, Frankreichs und der protestantischen Reichsstände durchsetzen konnte.
    Württemberg war im Krieg – vor allem in den Jahren 1635 und 1636 – durch Armut, Hunger und die Pestepidemie entvölkert worden (rund 120.000 Einwohner 1648 nach 350.000 im Jahr 1618), so dass nach dem Friedensschluss der Wiederaufbau und die Wiederherstellung der Wirtschafts- und Verwaltungsstrukturen die wichtigsten Aufgaben waren.

    1649 schloss Eberhard mit seinem jüngeren Bruder Friedrich einen Erbvergleich. Friedrich erhielt die Ämter Neuenstadt, Möckmühl und Weinsberg und wurde zum Begründer der Seitenlinie Württemberg-Neuenstadt. 1651 folgte eine Einigung mit einem weiteren Bruder, Ulrich, der das Schloss Neuenbürg erhielt.

    Im Geiste des Merkantilismus kümmerte sich Eberhard III. intensiv um die wirtschaftliche Sanierung seines Landes.

    Nachkommen
    Nach dem Tode seiner ersten Gemahlin Anna Catharina von Salm-Kyrburg am 7. Juni 1655, heiratete Eberhard am 20. Juli 1656 Gräfin Maria Dorothea Sophia von Oettingen. Der ersten Ehe entstammten 14, der zweiten elf Kinder. Eberhard starb am 2. Juli 1674 an einem Schlaganfall und wurde am 21. Juli in der Stiftskirche Stuttgart beigesetzt.

    Aus der Ehe mit Anna von Salm-Kyrburg gingen folgende Kinder hervor:

    Johann von Württemberg-Winnental (* 9. September 1637)
    Ludwig von Württemberg-Stuttgart (* 2. November 1638)
    Christian von Württemberg-Stuttgart (* 29. November 1639)
    Eberhard von Württemberg-Stuttgart (* 12. Dezember 1640)
    Sophie Luise von Württemberg-Stuttgart (* 19. Februar 1642 in Stuttgart) – verheiratet am 8. Februar 1671 mit Markgraf Christian Ernst von Bayreuth (1644–1712)
    Dorothea von Württemberg-Stuttgart (* 13. Februar 1643)
    Christine Friederike von Württemberg-Stuttgart (* 28. Februar 1644 in Stuttgart) – verheiratet am 7. Juni 1665 mit Fürst Albrecht Ernst I. von Oettingen-Oettingen (1642–1683)
    Christine Charlotte von Württemberg (* 21. Oktober 1645) – verheiratet am 10. Mai 1662 mit Fürst Georg Christian von Ostfriesland (1634–1665)
    Wilhelm Ludwig von Württemberg (* 7. Januar 1647 in Stuttgart), Herzog von Württemberg – verheiratet am 6. November 1673 mit Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt
    Anna von Württemberg-Stuttgart (* 27. November 1648)
    Karl von Württemberg-Stuttgart (* 28. Januar 1649/50)
    Eberhardine von Württemberg-Winnental (* 12. April 1651) – verheiratet am 30. April 1682 mit Fürst Albrecht Ernst I. von Oettingen-Oettingen (1642–1683)
    Friedrich Karl von Württemberg-Winnental (* 12. September 1652 in Stuttgart)
    Karl von Württemberg-Winnental (* 28. September 1654)

    Aus der zweiten Ehe mit Maria Dorothea Sophia von Oettingen gingen folgende Kinder hervor:

    Georg Friedrich (1657–1685), gefallen
    (Sohn) (*/† 1659)
    Albrecht Christian (1660–1663)
    Ludwig (1661–1698)
    Joachim Ernst (1662–1663)
    Philipp Siegmund (1663–1669)
    Karl Ferdinand (1667–1668)
    Johann Friedrich (1669–1693)
    Sophie Charlotte (1671–1717) – verheiratet am 20. September 1688 mit Herzog Johann Georg II. von Sachsen-Eisenach (1665–1698)
    Eberhard (*/† 1672)
    Emanuel Eberhard (1674–1675)

    Eberhard heiratete Anna Katharina VON SALM-KYRBURG in 26 Feb 1637 08 Mrz 1637 in Straßburg,,,,,. Anna (Tochter von schwedischer Heerführer Joh. Kasimir WILD- UND RHEINGRAF VON SALM-KYRBURG) wurde geboren in 27 Jan 1614 09 Feb 1614 in Finstingen,,,,,; gestorben am 27 Jun 1655 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Graf von Wettin Wilhelm Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Jan 1647 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Jun 1677 in Hirsau,,,,,.
    2. 29. Administrator Friedrich Karl HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Sep 1652 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 20 Dez 1698 in Winnental,,,,,.

    Eberhard heiratete Maria Dorothea Sophia VON ÖTTINGEN am 20 Jul 1656 in Ansbach,,,,,. Maria (Tochter von Joachim Ernst GRAF VON ÖTTINGEN und Anna Dorothea VON HOHENLOHE-NEUENSTEIN) wurde geboren in 1639; gestorben in 1698. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 18.  Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 19 Dez 1615; gestorben am 24 Mrz 1682.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1649 und 1682, Neuenstadt,,,,,
    • Stifter: 27 Sep 1649; Linie Württemberg-Neuenstadt

    Friedrich heiratete Klara Augusta BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL in 1653. Klara (Tochter von August HERZOG VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren in 1632; gestorben in 1700. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Friedrich August HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1654; gestorben in 1716.
    2. 31. Ulrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1655.
    3. 32. Eberhard HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1656.
    4. 33. Albrecht HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1657; gestorben in 1670.
    5. 34. Sophie Dorothee HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1658; gestorben in 1681.
    6. 35. Ferdinand Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1659; gestorben in 1701.
    7. 36. Anton Ulrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1661; gestorben in 1680.
    8. 37. Barbara Augusta HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1663; gestorben in 1664.
    9. 38. Eleonore Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1664; gestorben in 1666.
    10. 39. Christoph HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1666.
    11. 40. Administrator Karl Rudolf HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1667; gestorben in 1742.
    12. 41. Anna Eleonore HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1669; gestorben in 1670.

  7. 19.  Ulrich HERZOG VON WÜRTTEMBERGUlrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 15 Mai 1617; gestorben am 5 Dez 1671.

  8. 20.  Anna Johanna HERZOG VON WÜRTTEMBERGAnna Johanna HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 13 Mrz 1619; gestorben am 5 Mrz 1679.

  9. 21.  Sibylla VON WÜRTTEMBERGSibylla VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1620; gestorben in 1707.

    Sibylla heiratete Leopold Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG in 1642. Leopold (Sohn von Administrator Ludwig Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Elisabeth Magdalene HESSEN-DARMSTADT) wurde geboren in 1624; gestorben in 1662. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 22.  Eberthal VON WÜRTTEMBERGEberthal VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 4 Sep 1623; gestorben am 9 Jan 1624.

  11. 23.  Christian Heinrich VON BRANDENBURG-KULMBACHChristian Heinrich VON BRANDENBURG-KULMBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 29 Jul 1661 in Bayreuth,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1708 in Schloss Weferlingen,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Heinrich_(Brandenburg-Kulmbach)

    Familie/Ehepartner: Sophia Christiana GRÄFIN VON WOLFSTEIN. Sophia wurde geboren in 1667; gestorben in 1737. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Markgraf Georg Friedrich Karl VON BRANDENBURG-(KULMBACH)-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1688 in Schloß Obersülzburg; gestorben am 17 Mai 1735 in Bayreuth.

  12. 24.  Karl August MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH-KULMBACHKarl August MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH-KULMBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1663; gestorben in 1731 in Neustadt an der Aisch.

  13. 25.  Georg Albrecht V. BRANDENBURG-KULMBACHGeorg Albrecht V. BRANDENBURG-KULMBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 07 Dez 1666 in Kulmbach,Plassenburg,,,,; gestorben am 14 Jan 1703 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,.

    Familie/Ehepartner: Regina Magdalena LUTZ. Regina wurde geboren am 22 Apr 1678 in Bayreuth,,,,,; gestorben am 27 Okt 1755 in Schloss Oberkotzau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Friedrich Christian Wilhelm V. KOTZAU  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Dez 1700 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,; gestorben am 26 Apr 1739 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,.
    2. 44. Friedrich Karl V. KOTZAU  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jan 1702 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,; gestorben am 04 Feb 1703 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,.
    3. 45. Friedrich August V. KOTZAU  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1703 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,; gestorben am 04 Jan 1769 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,.

  14. 26.  Johann Friedrich VON BRANDENBURG-ANSBACHJohann Friedrich VON BRANDENBURG-ANSBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 18 Okt 1654 in Ansbach; gestorben am 1 Apr 1686 in Ansbach.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1667 Markgraf des Fürstentums Ansbach

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_(Brandenburg-Ansbach)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Caroline VON BRANDENBURG-ANSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1683 in Ansbach; gestorben am 1 Dez 1737 in London.


Generation: 8

  1. 27.  Herzog in Preußen Friedrich Wilhelm VON BRANDENBURG, der Große KurfürstHerzog in Preußen Friedrich Wilhelm VON BRANDENBURG, der Große Kurfürst Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 16 Feb 1620 in Cölln,Berlin,,,,; gestorben am 09 Mai 1688 in Potsdam,,Brandenburg,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_(Brandenburg)
    Friedrich Wilhelm (* 6. Februarjul. / 16. Februar 1620 greg. in Cölln; † 29. April jul. / 9. Mai 1688 greg. in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.

    Außenpolitisch legte er im Westfälischen Frieden 1648 den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs zur europäischen Großmacht und sicherte im Frieden von Oliva 1660 die Souveränität über Preußen. Sein Sieg über die Schweden in der Schlacht bei Fehrbellin am 18. Junijul. / 28. Juni 1675greg. brachte ihm den Beinamen Großer Kurfürst ein. Innenpolitisch setzte Friedrich Wilhelm umfassende Reformen durch und baute ein stehendes Heer auf. Er bekannte sich zum calvinistischen Glauben und betrieb eine tolerante Religionspolitik. Seine Aufnahme von etwa 20.000 verfolgten Hugenotten im Edikt von Potsdam 1685 sorgte für einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung Brandenburg-Preußens.

    In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Sohn des Kurfürsten Georg Wilhelm und der pfälzischen Prinzessin Elisabeth Charlotte geboren, musste Friedrich Wilhelm von Brandenburg sein Leben vom Frühjahr 1627 bis zum Sommer 1634 hinter den Mauern der sicheren Festung Küstrin mit seinem Erzieher Johann Friedrich von Kalkum genannt Leuchtmar[1] verbringen.[2] Davor war er einige Zeit auf dem neu erbauten Jagdschloss seines Vaters in Letzlingen untergebracht.[3] Während dieser ganzen Zeit blieb er die meiste Zeit von seinen Eltern getrennt, nur 1631 wurde er seinem Onkel Gustav II. Adolf in Berlin vorgestellt, der ihn von Anfang an lieb gewann.[3] Er wurde vor allem in Sprachen und der evangelisch-reformierten Religion unterrichtet. Auch seine körperliche Schulung wurde gefördert, wozu nicht zuletzt seine häufige Teilnahme an Jagden beitrug.

    Begraben:
    Grabstätte: Dom zu Berlin

    Friedrich heiratete Kurfürstin von Brandenburg Louise Henriette PRINZESSIN VON NASSAU-ORANIEN am 07 Dez 1646 in Den Haag,,,,,. Louise wurde geboren am 27 Nov 1627 in Den Haag,,,,,; gestorben am 18 Jun 1687 in Cölln,Berlin,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Wilhelm Heinrich VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1648; gestorben am 24 Okt 1649.
    2. 48. Karl Emil Erich "Wolfgang" VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Feb 1655; gestorben am 7 Dez 1674.
    3. 49. Friedrich I. VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1657 in Königsberg,,,,,; getauft am 29 Jul 1657 in Königsberg,,,,,; gestorben am 25 Feb 1713 in Berlin,,,,,.
    4. 50. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 51. Amalie VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Nov 1664; gestorben am 1 Feb 1665.
    6. 52. Ludwig VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Jul 1666; gestorben am 8 Apr 1687.

    Friedrich heiratete Dorothea Sophie VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG am 14 Jun 1668 in Gröningen,,,,,. Dorothea wurde geboren am 29.09.1636 09.10.1636 in Glücksburg,,,,,; gestorben am 06 Aug 1689 in Karlsberg,,Schleswig-Holstein,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Philipp Wilhelm MARKGRAF VON BRANDENBURG-SCHWEDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1669 in Königsberg; gestorben am 19 Dez 1711 in Schwedt.
    2. 54. Maria Amalia VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Nov 1670 in Cölln; gestorben am 17 Nov 1739 in Schloss Bertholsburg in Scheusingen; wurde beigesetzt in Kassel.
    3. 55. Albrecht Friedrich VON BRANDENBURG.SCHWEDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1672 in Berlin; gestorben am 21 Jun 1731 in Schloss Friedrichsfelde.
    4. 56. Karl Philipp VON BRANDENBURG-SCHWEDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jan 1673 in Bielefeld; gestorben am 23 Jul 1695 in Casale Monferrato; wurde beigesetzt in Berlin.
    5. 57. Elisabeth Sophie VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Apr 1674 in Cölln; gestorben am 22 Nov 1748 in Römhild.
    6. 58. Dorothea VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Jun 1675; gestorben am 22 Nov 1676.
    7. 59. Christian Ludwig VON BRANDENBURG-SCHWEDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mai 1677 in Berlin; gestorben am 3 Sep 1734 in Gut Malchow.

  2. 28.  Graf von Wettin Wilhelm Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERGGraf von Wettin Wilhelm Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 07 Jan 1647 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Jun 1677 in Hirsau,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1674 und 1677

    Wilhelm heiratete Magdalene Sibylle VON HESSEN-DARMSTADT in 1673. Magdalene (Tochter von Ludwig VI. VON HESSEN-DARMSTADT) wurde geboren in 1652; gestorben in 1712. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 60. Herzog von Württemberg Eberhard Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Sep 1676 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 31 Okt 1733 in Ludwigsburg,,,,,.
    2. 61. Magdalena Wilhelmine VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Nov 1677; gestorben am 30 Okt 1742.

  3. 29.  Administrator Friedrich Karl HERZOG VON WÜRTTEMBERGAdministrator Friedrich Karl HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 12 Sep 1652 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 20 Dez 1698 in Winnental,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stifter: 01 Jul 1674; Linie Württemberg-Winnental

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Karl_(W%C3%BCrttemberg-Winnental):
    Friedrich Karl (Württemberg-Winnental)
    Friedrich Carl (* 12. September 1652 in Stuttgart; † 20. Dezember 1698 ebenda) war seit 1677 württembergischer Herzog der neubegründeten Linie von Württemberg-Winnental und als Vormund des Herzogs Eberhard Ludwig Regent des Herzogtums.
    Leben
    Friedrich Carl war Sohn des Herzogs Eberhard III. von Württemberg und der Anna Catharina, Wild- und Rheingräfin von Salm-Kyrburg.Am 27. November 1677 erhielt Friedrich Carl von Kaiser Leopold I. die Obervormundschaft über seinen Neffen Eberhard Ludwig und damit die Regentschaft über Württemberg. Diese endete am 22. Januar 1693 mit der Volljährigkeit Eberhard Ludwigs. Innenpolitisch kümmerte er sich um die Konsolidierung des Landes, mit besonderem Schwerpunkt auf dem Kirchen- und Schulwesen. In seine Amtszeit fällt die Gründung des ersten Stuttgarter Gymnasiums, 1686.Außenpolitisch war die Zeit durch den Pfälzischen Erbfolgekrieg geprägt. Im Herbst 1688 musste Friedrich Carl mit dem zwölfjährigen Eberhard Ludwig nach Nürnberg flüchten. Im September 1692 wurde Friedrich Karl, der mit einem Heer von 4000 Mann bei Ötisheim lag, von den Franzosen gefangengenommen und nach Versailles gebracht. Verhandlungen lehnte er aber ab, da er keine Rücksprache mit dem Kaiser halten konnte. Als er im Januar 1693 freigelassen wurde, hatte Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt, Eberhard Ludwigs Mutter zusammen mit dem württembergischen Geheimen Rat beim Kaiser die vorzeitige Volljährigkeitserklärung Eberhard Ludwigs erwirkt.

    Als Entschädigung für die Entbindung von der Administration erhielt er von der Landschaft eine größere Geldsumme ausbezahlt. Außerdem ernannte ihn der Kaiser zum Generalfeldmarschall.

    Er kämpfte ab 1694 am Oberrhein unter Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden-Baden und erhielt während der Winterquartiere den Oberbefehl über die Reichsarmee. Ab 1696 begann er zu kränkeln. Am 20. Dezember 1698 starb er an der Syphilis.
    Am 31. Oktober 1682 heiratete Friedrich Karl Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach (1663–1724), eine Tochter des Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Aus dieser Ehe gingen folgende Kinder hervor:

    Karl Alexander (1684–1737), der spätere 11. Herzog von Württemberg
    Dorothea Charlotte (1685–1687)
    Friedrich Karl (1686–1693)
    Heinrich Friedrich (1687–1734)
    Maximilian Emanuel (1689–1709), persönlicher Freund des Schwedischen Königs Karl XII.
    Friedrich Ludwig (1690–1734), gefallen
    Christiane Charlotte (1694–1729), verheiratet mit Markgraf Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach

    Friedrich heiratete Eleonore Juliane PRINZESSIN VON BRANDENBURG-ANSBACH am 31 Okt 1682 in Ansbach,,,,,. Eleonore (Tochter von Albrecht MARKGRAF VON BRANDENBURG-ANSBACH) wurde geboren am 23 Okt 1663 in Ansbach,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1724 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Carl Alexander HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1684 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1737 in Ludwigsburg,,,,,.
    2. 63. Dorothea Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1685; gestorben in 1687.
    3. 64. Friedrich Karl HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1686; gestorben in 1693.
    4. 65. Heinrich Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1687; gestorben in 1734.
    5. 66. Maximilian Immanuel HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1689; gestorben in 1709.
    6. 67. Friedrich Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1690; gestorben in 1734.
    7. 68. Christiane Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1694; gestorben in 1729.

  4. 30.  Friedrich August HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich August HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1654; gestorben in 1716.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1682 und 1716

    Friedrich heiratete Albertine Sophie Esther VON EBERSTEIN in 1679. Albertine (Tochter von Kasimir GRAF VON EBERSTEIN) wurde geboren in 1661; gestorben in 1728. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Friedrich Kasimir HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1680.
    2. 70. Ludwig Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1681.
    3. 71. Friedrich Samuel HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1684.
    4. 72. Friedrich August HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1687.
    5. 73. Karl HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1688; gestorben in 1689.
    6. 74. Adam HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1690.
    7. 75. Augusta Sophie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1691 in Neuenstadt (Kocher),,,,,; gestorben am 01 Mrz 1743 in Neuenstadt (Kocher),,,,,.
    8. 76. Eleonore Wilhelmine Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1694; gestorben in 1751.
    9. 77. Äbtissin zu Wallö in Dänemark Friederika HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1699; gestorben in 1781.
    10. 78. Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1701.

  5. 31.  Ulrich HERZOG VON WÜRTTEMBERGUlrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1655.

  6. 32.  Eberhard HERZOG VON WÜRTTEMBERGEberhard HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1656.

  7. 33.  Albrecht HERZOG VON WÜRTTEMBERGAlbrecht HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1657; gestorben in 1670.

  8. 34.  Sophie Dorothee HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGSophie Dorothee HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1658; gestorben in 1681.

    Sophie heiratete Ludwig Christian GRAF VON STOLBERG-GEDERN in 1680. Ludwig wurde geboren in 1652; gestorben in 1710. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 35.  Ferdinand Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERGFerdinand Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1659; gestorben in 1701.

  10. 36.  Anton Ulrich HERZOG VON WÜRTTEMBERGAnton Ulrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1661; gestorben in 1680.

  11. 37.  Barbara Augusta HERZOG VON WÜRTTEMBERGBarbara Augusta HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1663; gestorben in 1664.

  12. 38.  Eleonore Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGEleonore Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1664; gestorben in 1666.

  13. 39.  Christoph HERZOG VON WÜRTTEMBERGChristoph HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1666.

  14. 40.  Administrator Karl Rudolf HERZOG VON WÜRTTEMBERGAdministrator Karl Rudolf HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1667; gestorben in 1742.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1716 und 1742


  15. 41.  Anna Eleonore HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGAnna Eleonore HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1669; gestorben in 1670.

  16. 42.  Markgraf Georg Friedrich Karl VON BRANDENBURG-(KULMBACH)-BAYREUTHMarkgraf Georg Friedrich Karl VON BRANDENBURG-(KULMBACH)-BAYREUTH Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Christian7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 19 Jan 1688 in Schloß Obersülzburg; gestorben am 17 Mai 1735 in Bayreuth.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Friedrich_Karl_(Brandenburg-Bayreuth)

    Name:
    Kulmbacher Nebenlinie

    Georg heiratete Dorothea VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-BECK in 1709, und geschieden am 3 Dez 1716. Dorothea wurde geboren am 24 Nov 1685; gestorben am 25 Dez 1761. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 80. Markgraf Friedrich III VON BRANDENBURG-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1711 in Weferlingen; gestorben am 26 Feb 1763 in Bayreuth.
    3. 81. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 82. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 83. Wilhelmine Sophie VON BRANDENBURG-(KULMBACH)-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1714; gestorben in 1749.

  17. 43.  Friedrich Christian Wilhelm V. KOTZAUFriedrich Christian Wilhelm V. KOTZAU Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Georg7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 02 Dez 1700 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,; gestorben am 26 Apr 1739 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,.

  18. 44.  Friedrich Karl V. KOTZAUFriedrich Karl V. KOTZAU Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Georg7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 09 Jan 1702 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,; gestorben am 04 Feb 1703 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,.

  19. 45.  Friedrich August V. KOTZAUFriedrich August V. KOTZAU Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Georg7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 16 Mrz 1703 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,; gestorben am 04 Jan 1769 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,.

    Familie/Ehepartner: Christiane Eleonore Katharina V. REITZENSTEIN. Christiane wurde geboren am 05 Jun 1707 in Lichtenberg,,,,,; gestorben am 31 Mrz 1761 in Oberkotzau,Hof,,Deutschland,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 46.  Caroline VON BRANDENBURG-ANSBACHCaroline VON BRANDENBURG-ANSBACH Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 11 Mrz 1683 in Ansbach; gestorben am 1 Dez 1737 in London.

    Caroline heiratete König von Großbritannien Georg II. August VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG am 2 Sep 1705 in Herrenhausen. Georg (Sohn von König von Großbritannien Georg VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG und Sophia Dorothea VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG) wurde geboren am 9 Nov 1683 in Herrenhausen; gestorben am 25 Okt 1760 in London. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 84. Prince of Wales Friedrich Ludwig VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1707; gestorben in 1751.
    2. 85. Anne VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1709; gestorben in 1759.
    3. 86. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 87. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 88. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 89. Herzog von Cumberland Wilhelm August VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1721; gestorben in 1765.
    7. 90. Maria VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1723; gestorben in 1772.
    8. 91. Louisa VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1724; gestorben in 1751.


Generation: 9

  1. 47.  Wilhelm Heinrich VON BRANDENBURGWilhelm Heinrich VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 21 Mai 1648; gestorben am 24 Okt 1649.

  2. 48.  Karl Emil Erich "Wolfgang" VON BRANDENBURGKarl Emil Erich "Wolfgang" VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 6 Feb 1655; gestorben am 7 Dez 1674.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kurprinz von Brandenburg


  3. 49.  Friedrich I. VON PREUSSENFriedrich I. VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 11 Jul 1657 in Königsberg,,,,,; getauft am 29 Jul 1657 in Königsberg,,,,,; gestorben am 25 Feb 1713 in Berlin,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: 1688 Kurfürst Brandenburg (als Friedrich III.) 1701 König in Preußen

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Preu%C3%9Fen)

    Friedrich (* 11. Juli 1657 in Königsberg; † 25. Februar 1713 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war ab 1688 als Friedrich III. Kurfürst von Brandenburg und ab 1701 als Friedrich I. König in Preußen.
    Friedrich war der dritte Sohn von Kurfürst Friedrich Wilhelm und Luise Henriette von Oranien. Am 29. Juli wurde er in der Königsberger Schlosskirche getauft. Da er als Säugling schwächlich war, waren seine Überlebenschancen in der damaligen Zeit mit hoher Säuglingssterblichkeit nur sehr gering. Obendrein wurde er im ersten Lebensjahr von seiner Hebamme so unglücklich fallengelassen, dass er für den Rest seines Lebens eine verkrüppelte Schulter behielt. Der Berliner Volksmund nannte ihn deswegen den „Schiefen Fritz“.[1] Friedrich überlebte diese für ihn kritische Zeit und entwickelte sich zu einem normalen, leicht körperbehinderten Mann.[2] 1662 wurde seine Erziehung Otto von Schwerin übertragen. Auf Wunsch seiner Mutter lebte Friedrich bei ihm auf dessen Besitz, der Minderstadt Altlandsberg, um auf dem Land seine Gesundheit zu stärken. Sein Erzieher unterrichtete den Prinzen früh in Religion, Geschichte und Geografie, außerdem erlernte er Französisch, Polnisch und Latein. Bereits mit 10 Jahren musste er zum Geburtstag seines Vaters eine Oration auf Latein rezitieren. Schon in Altlandsberg trat bei Friedrich eine so große Leidenschaft für Glanz und Prunk hervor, dass er schon mit 10 Jahren einen eigenen Orden „de la générosité“ stiftete.

    Begraben:
    Grabstätte: Dom zu Berlin

    Friedrich heiratete Kronprinzessin Elisabeth Henriette VON HESSEN-KASSEL am 13 Aug 1679 in Berlin,,,,,. Elisabeth wurde geboren am 18 Nov 1661 in Kassel,,,,,; gestorben am 07 Jul 1683 in Berlin,,,,,Cölln; wurde beigesetzt in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 92. Luise Dorothee Sophie VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Sep 1680 in Berlin; gestorben am 23 Dez 1705 in Kassel.

    Friedrich heiratete Königin in Preußen Sophie Charlotte PRINZESSIN VON HANNOVER am 08 Okt 1684 in Hannover,,,,,. Sophie (Tochter von Ernst August VON BRAUNSCHWEIG-CALENBERG und Sophie VON DER PFALZ) wurde geboren am 30 Okt 1668 in Iburg,,,,,; gestorben am 01 Feb 1705 in Hannover,,,,,; wurde beigesetzt am 09 Mrz 1705 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Friedrich August VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Okt 1685; gestorben am 31 Jan 1686.
    2. 94. König Friedrich Wilhelm I. VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Aug 1688 in Cölln,Berlin,,,,; gestorben am 31 Mai 1740 in Potsdam,,,,,.

    Friedrich heiratete Königin in Preußen Sophie Luise HERZOGIN ZU MECKLENBURG-SCHWERIN am 27 Nov 1708 in Schwerin,,,,,. Sophie wurde geboren am 16 Mai 1685 in Grabow,,,,,; gestorben am 29 Jul 1735 in Schwerin,,,,,; wurde beigesetzt in Schwerin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 50.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  5. 51.  Amalie VON BRANDENBURGAmalie VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 19 Nov 1664; gestorben am 1 Feb 1665.

  6. 52.  Ludwig VON BRANDENBURGLudwig VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 8 Jul 1666; gestorben am 8 Apr 1687.

    Ludwig heiratete Luise Charlotte VON RADZIWILL-BIRZE am 7 Jan 1681. Luise wurde geboren am 9 Mrz 1667; gestorben am 23 Mrz 1695. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 53.  Philipp Wilhelm MARKGRAF VON BRANDENBURG-SCHWEDTPhilipp Wilhelm MARKGRAF VON BRANDENBURG-SCHWEDT Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 19 Mai 1669 in Königsberg; gestorben am 19 Dez 1711 in Schwedt.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Markgraf von Brandenburg - später: Markgraf zu Brandenburg Prinz von Preußen - später: Prinz in Preußen - Königliche Hoheit

    Philipp heiratete Johanna Charlotte VON ANHALT-DESSAU am 25 Jan 1699. Johanna wurde geboren am 9 Mrz 1667; gestorben am 23 Mrz 1695. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 95. Gräfin von Wettin Henriette Marie VON BRANDENBURG-SCHWEDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Mrz 1702 in Schwedt (Oder),,,,,; gestorben am 07 Mai 1782 in Köpenick,Berlin,,,,.

  8. 54.  Maria Amalia VON BRANDENBURGMaria Amalia VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 26 Nov 1670 in Cölln; gestorben am 17 Nov 1739 in Schloss Bertholsburg in Scheusingen; wurde beigesetzt in Kassel.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Prinzessin aus dem Hause Hohenzollern Markgräfin von Brandenburg Herzogin von Sachsen-Zeitz

    Notizen:

    Begraben:
    Fürstengruft der St. Martinskirche

    Maria heiratete Karl ZU MECKLENBURG am 20 Aug 1687 in Potsdam. Karl wurde geboren am 18 Nov 1664 in Güstrow; gestorben am 15 Mrz 1688 in Güstrow . [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 55.  Albrecht Friedrich VON BRANDENBURG.SCHWEDTAlbrecht Friedrich VON BRANDENBURG.SCHWEDT Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Jan 1672 in Berlin; gestorben am 21 Jun 1731 in Schloss Friedrichsfelde.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Prinz von Preußen Markgraf zu Brandenburg-Schwedt 1695 kurbrandenburgisch-preußischer Generalleutnant 1696 Herrenmeister des Johanniterordens 1701 Ritter des Hohen Ordens vom Schwarzen Adler 1706 wurde er Statthalter in Hinterpommern

    Albrecht heiratete Maria Dorothea VON KURLAND am 31 Okt 173. Maria wurde geboren am 2 Aug 1684; gestorben am 17 Jan 1743. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 56.  Karl Philipp VON BRANDENBURG-SCHWEDTKarl Philipp VON BRANDENBURG-SCHWEDT Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 5 Jan 1673 in Bielefeld; gestorben am 23 Jul 1695 in Casale Monferrato; wurde beigesetzt in Berlin.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Prinz Titular-Markgraf zu Brandenburg-Schwedt 1693 Generalleutnant 1693 Herrenmeister der Balley Brandenburg des Johanniterordens

    Notizen:

    Begraben:
    Hohenzollerngruft des Berliner Doms

    Karl heiratete Katharina VON BALBIANO am 28 Mai 1695 in Reggia di Venaria Reale. Katharina wurde geboren in 1670 in Chieri; gestorben in 00.12.1719 in Dresden. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 57.  Elisabeth Sophie VON BRANDENBURGElisabeth Sophie VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 5 Apr 1674 in Cölln; gestorben am 22 Nov 1748 in Römhild.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Markgräfin von Brandenburg Herzogin von Kurland Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth Herzogin von Sachsen-Meiningen

    Notizen:

    wikipedia: Elisabeth Sophie spielte nicht nur Cembalo und Laute, sondern trat am Berliner Hof als Sänger-Solistin in Opern von Giovanni Bononcini und Attilio Ariosti auf. Und erhaltene Rötel-Studien von ihrer Hand verraten eine „überdurchschnittliche“ zeichnerische Begabung.

    Elisabeth heiratete Friedrich Kasimir VON KURLAND am 29 Apr 1691 in Berlin. Friedrich wurde geboren am 6 Jul 1650 in Miltau; gestorben am 22 Jan 1698 in Miltau. [Familienblatt] [Familientafel]

    Elisabeth heiratete Christian Ernst VON BRANDENBURG-BAYREUTH am 30 Mrz 1703 in Potsdam. Christian wurde geboren am 27 Jul 1644 in Bayreuth; gestorben am 10 Mai 1712 in Erlangen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Elisabeth heiratete Ernst Ludwig I VON SACHSEN-MEININGEN am 3 Jun 1714 in Schloss Ehrenburg. Ernst wurde geboren am 7 Okt 1672 in Gotha; gestorben am 24 Nov 1724 in Meiningen. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 58.  Dorothea VON BRANDENBURGDorothea VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 6 Jun 1675; gestorben am 22 Nov 1676.

  13. 59.  Christian Ludwig VON BRANDENBURG-SCHWEDTChristian Ludwig VON BRANDENBURG-SCHWEDT Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Mai 1677 in Berlin; gestorben am 3 Sep 1734 in Gut Malchow.

    Notizen:

    war Prinz von Preußen aus dem Haus der Hohenzollern und Offizier


  14. 60.  Herzog von Württemberg Eberhard Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERGHerzog von Württemberg Eberhard Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Wilhelm8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 19 Sep 1676 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 31 Okt 1733 in Ludwigsburg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1693 und 1733

    Notizen:

    Gründer von Ludwigsburg;

    Eberhard heiratete Johanna Elisabeth BADEN-DURLACH in 1697. Johanna (Tochter von Friedrich VII. Magnus MARKGRAF VON BADEN-DURLACH und Augusta Maria VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTDORF) wurde geboren in 1680; gestorben in 1757. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Graf von Wettin Friedrich Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1698 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Nov 1731 in Ludwigsburg,,,,,.

  15. 61.  Magdalena Wilhelmine VON WÜRTTEMBERGMagdalena Wilhelmine VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Wilhelm8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 07 Nov 1677; gestorben am 30 Okt 1742.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Magdalena_Wilhelmine_von_W%C3%BCrttembergMagdalena:
    Wilhelmine war die Tochter von Herzog Wilhelm Ludwig von Württemberg und Magdalena Sibylla von Hessen-Darmstadt. Um das Badisch-Württembergische zu stärken, heiratete sie am 27. Juni 1697 den badischen Erbprinzen und späteren Markgrafen Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach. Da Magdalena Wilhelmine eine große Nase und andere Makel hatte, entsprach sie nicht den Schönheitsidealen Karl Wilhelms, der schöne Frauen liebte. Nachdem ihm Magdalena einen Stammhalter geboren hatte, entfernten sich die Eheleute. Als Karl Wilhelm im Jahr 1715 seine neue Residenz Karlsruhe gründete, bezog er alleine das neue Schloss, während seine Frau im Schloss Karlsburg blieb.

    Nachdem Karl III. Wilhelm 1738 verstorben war, gehörte Magdalena Wilhelmine der Vormundschaftsregierung für ihren erst neunjährigen Enkel Karl-Friedrich an. Nach ihrem Tod wurde sie in der markgräflichen Gruft der Schlosskirche zu Pforzheim beerdigt.

    Magdalena heiratete Karl III. Wilhelm MARKGRAF VON BADEN-DURLACH am 08 Jul 1697 in Stuttgart,,,,,. Karl (Sohn von Friedrich VII. Magnus MARKGRAF VON BADEN-DURLACH und Augusta Maria VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTDORF) wurde geboren am 27 Jan 1679 in Durlach,,,,,; gestorben am 12 Mai 1738 in Karlsruhe,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Friedrich VON BADEN-DURLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1703 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1732 in Karlsruhe,,,,,.

  16. 62.  Carl Alexander HERZOG VON WÜRTTEMBERGCarl Alexander HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Jan 1684 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1737 in Ludwigsburg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1733 und 1737

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Alexander_(W%C3%BCrttemberg):
    Karl Alexander (auch Carl Alexander; * 24. Januar 1684 in Stuttgart; † 12. März 1737 in Ludwigsburg) war von 1733 bis 1737 der elfte Herzog von Württemberg, kaiserlicher sowie Reichsgeneralfeldmarschall.

    Karl Alexander war der älteste Sohn von Friedrich Carl von Württemberg-Winnental (Haus Württemberg) und Eleonore Juliane von Brandenburg-Ansbach. Friedrich Carl war von 1677 bis 1693 Vormund des Herzogs Eberhard Ludwig von Württemberg und damit auch Regent in Württemberg.

    Als Eberhard Ludwig 1733 starb, war dessen einziger Sohn Friedrich Ludwig bereits 1731 gestorben. So ging der württembergische Thron nach Eberhard Ludwigs Tod auf seinen Cousin Karl Alexander über, der als erfolgreicher Heerführer in kaiserlichen Diensten 1712 zur katholischen Konfession übergetreten war. Militärische Erfolge errang er an der Seite Prinz Eugens im Spanischen Erbfolgekrieg sowie in den Feldzügen gegen die Türken 1717/1718. Ab 1719 war er kaiserlicher Generalgubernator von Belgrad und dem besetzten serbischen Gebiet.

    Nach seinem Amtsantritt richtete er die von Eberhard Ludwig nach Ludwigsburg verlegte Residenz wieder in Stuttgart ein. Als Herzog beteiligte er sich weiter an kaiserlichen Militärmaßnahmen wie dem Polnischen Thronfolgekrieg, in dessen Verlauf er im Januar 1734 zum Generalfeldmarschall des Schwäbischen Reichskreises und im Mai zum kaiserlichen Generalfeldmarschall ernannt wurde.
    Kriege und aufwändige Hofhaltung führten zu einem hohen Finanzbedarf des Herzogtums Württemberg, woraufhin Karl Alexander Joseph Süß Oppenheimer, einen jüdischen Finanzmakler und Bankier, zu seinem Geheimen Finanzrat berief. Die evangelischen Landstände fühlten sich durch die vom katholischen Herzog mithilfe Oppenheimers durchgesetzten finanz- und fiskaltechnischen Maßnahmen in ihrer finanziellen Selbstverwaltung beeinträchtigt. Aus diesen Spannungen entwickelte sich ein Konflikt zwischen dem katholischen württembergischen Thron Herzog Karl Alexanders in Stuttgart und der protestantischen Bevölkerung, vertreten durch die evangelischen Landstände, die Vorgänger des Landtages.

    Karl Alexander verstarb, vermutlich an einem Lungenödem, unerwartet am 12. März 1737. Sein Tod führte zu einer Intrige der Landstände gegen Oppenheimer, welcher schließlich Opfer eines antijüdischen Justizmordes wurde.

    Nachfolger Karl Alexanders wurde sein im Jahr 1744 vorzeitig für volljährig erklärter Sohn Karl Eugen. Bis dahin hatte Herzog Karl Rudolf von Neustadt als nächster Agnat Karl Alexanders die Regierungsgeschäfte geführt.

    Nachkommen
    Karl Alexander war seit 1727 mit Marie-Auguste von Thurn und Taxis (1706–1756), einer Tochter des Fürsten Anselm Franz von Thurn und Taxis und der Maria Ludowika Anna Franziska geb. von Lobkowitz, verheiratet. Sie hatten folgende Kinder:

    Karl Eugen (1728–1793)
    Eugen Ludwig (*/† 1729)
    Ludwig Eugen (1731–1795)
    Friedrich Eugen (1732–1797)
    Alexander (1733–1734)
    Auguste Elisabeth (1734–1787) 8 Karl Anselm von Thurn und Taxis
    Bemerkenswert ist, dass ihm alle drei Söhne nacheinander auf den Thron folgten.

    Carl heiratete Maria Augusta PRINZESSIN VON THURN UND TAXIS in 1727. Maria (Tochter von Anselm FÜRST VON THURN UND TAXIS) wurde geboren am 11 Aug 1706 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 01 Feb 1756 in Göppingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Carl Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Feb 1728 in Brüssel,,,,,; gestorben am 24 Okt 1793 in Hohenheim,Stuttgart,,,,.
    2. 99. Ludwig Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1731; gestorben in 1795.
    3. 100. Friedrich Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1732 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Dez 1797 in Hohenheim,,,,,.
    4. 101. Auguste Maria Elisabetha Louysa HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1734; getauft am 30 Okt 1734 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Jun 1787 in Schloss Hornberg,,,,,.

  17. 63.  Dorothea Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGDorothea Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1685; gestorben in 1687.

  18. 64.  Friedrich Karl HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich Karl HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1686; gestorben in 1693.

  19. 65.  Heinrich Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERGHeinrich Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1687; gestorben in 1734.

  20. 66.  Maximilian Immanuel HERZOG VON WÜRTTEMBERGMaximilian Immanuel HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1689; gestorben in 1709.

  21. 67.  Friedrich Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1690; gestorben in 1734.

    Friedrich heiratete Fürstin von Teschen Ursula Katharina BOCKUM, Stolniks von Litauen in 1722. Ursula (Tochter von N. VON BOCKUM, Stolniks von Litauen) wurde geboren in 1680; gestorben in 1743. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 68.  Christiane Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGChristiane Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1694; gestorben in 1729.

    Christiane heiratete Wilhelm Friedrich MARKGRAF VON BRANDENBURG-ANSBACH in 1709. Wilhelm wurde geboren in 1685; gestorben in 1723. [Familienblatt] [Familientafel]


  23. 69.  Friedrich Kasimir HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich Kasimir HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1680.

  24. 70.  Ludwig Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERGLudwig Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1681.

  25. 71.  Friedrich Samuel HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich Samuel HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1684.

  26. 72.  Friedrich August HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich August HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1687.

  27. 73.  Karl HERZOG VON WÜRTTEMBERGKarl HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1688; gestorben in 1689.

  28. 74.  Adam HERZOG VON WÜRTTEMBERGAdam HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1690.

  29. 75.  Augusta Sophie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGAugusta Sophie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Sep 1691 in Neuenstadt (Kocher),,,,,; gestorben am 01 Mrz 1743 in Neuenstadt (Kocher),,,,,.

    Augusta heiratete Friedrich Eberhard GRAF VON HOHENLOHE-KIRCHBERG am 22 Nov 1709 in Neuenstadt (Kocher),,,,,. Friedrich wurde geboren am 24 Nov 1672 in Langenburg,,,,,; gestorben am 23 Aug 1737 in Kirchberg (Jagst),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  30. 76.  Eleonore Wilhelmine Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGEleonore Wilhelmine Charlotte HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1694; gestorben in 1751.

  31. 77.  Äbtissin zu Wallö in Dänemark Friederika HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGÄbtissin zu Wallö in Dänemark Friederika HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1699; gestorben in 1781.

  32. 78.  Friedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Friedrich8, 18.Friedrich7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1701.

  33. 79.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Georg8, 23.Christian7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  34. 80.  Markgraf Friedrich III VON BRANDENBURG-BAYREUTHMarkgraf Friedrich III VON BRANDENBURG-BAYREUTH Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Georg8, 23.Christian7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 10 Mai 1711 in Weferlingen; gestorben am 26 Feb 1763 in Bayreuth.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Brandenburg-Bayreuth)

    Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth (* 10. Mai 1711 in Weferlingen; † 26. Februar 1763 in Bayreuth) war Markgraf des Fürstentums Bayreuth.

    Friedrich heiratete Wilhelmine VON PREUSSEN am 20 Nov 1731 in Berliner Schloss. Wilhelmine (Tochter von König Friedrich Wilhelm I. VON PREUSSEN und Sophie Dorothea VON HANNOVER) wurde geboren am 3 Jul 1709 in Berlin; gestorben am 14 Okt 1758 in Bayreuth. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 102. Elisabeth Sophie Friederike BRANDENBURG-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1732 in Bayreuth; gestorben am 6 Apr 1780 in Bayreuth.

    Friedrich heiratete Sophie Caroline Marie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL am 20 Sep 1759. Sophie (Tochter von Karl I. VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL und Philippine Charlotte VON PREUSSEN) wurde geboren am 8 Okt 1737 in Braunschweig; gestorben am 22 Dez 1817 in Erlangen. [Familienblatt] [Familientafel]


  35. 81.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Georg8, 23.Christian7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  36. 82.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Georg8, 23.Christian7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  37. 83.  Wilhelmine Sophie VON BRANDENBURG-(KULMBACH)-BAYREUTHWilhelmine Sophie VON BRANDENBURG-(KULMBACH)-BAYREUTH Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Georg8, 23.Christian7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1714; gestorben in 1749.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_Wilhelmine_von_Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth


  38. 84.  Prince of Wales Friedrich Ludwig VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURGPrince of Wales Friedrich Ludwig VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1707; gestorben in 1751.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 103. König von Großbritannien und Irland Georg III. Wilhelm Friedrich VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 24 Mai 1738 04 Jun 1738 in London,,,,,; gestorben am 29 Jan 1820 in Windsor Castle,,,,,.

  39. 85.  Anne VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURGAnne VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1709; gestorben in 1759.

  40. 86.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  41. 87.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  42. 88.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  43. 89.  Herzog von Cumberland Wilhelm August VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURGHerzog von Cumberland Wilhelm August VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1721; gestorben in 1765.

  44. 90.  Maria VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURGMaria VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1723; gestorben in 1772.

  45. 91.  Louisa VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURGLouisa VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1724; gestorben in 1751.


Generation: 10

  1. 92.  Luise Dorothee Sophie VON PREUSSENLuise Dorothee Sophie VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 29 Sep 1680 in Berlin; gestorben am 23 Dez 1705 in Kassel.

    Notizen:

    Luise Dorothea Sophie von Brandenburg (* 29. September 1680 in Berlin; † 23. Dezember 1705 in Kassel) war eine Prinzessin und Markgräfin von Brandenburg und durch Heirat Erbprinzessin von Hessen-Kassel.

    Luise heiratete Friedrich VON HESSEN-KASSEL am 31 Mai 1700 in Berlin. Friedrich wurde geboren am 17 Apr 1676 in Kassel; gestorben am 25 Mrz 1751 in Stockholm. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 93.  Friedrich August VON PREUSSENFriedrich August VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 6 Okt 1685; gestorben am 31 Jan 1686.

  3. 94.  König Friedrich Wilhelm I. VON PREUSSENKönig Friedrich Wilhelm I. VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 14 Aug 1688 in Cölln,Berlin,,,,; gestorben am 31 Mai 1740 in Potsdam,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kurfürst von Brandenburg. 1713 König in Preußen

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_I._(Preußen)#:~:text=(*%2014.,Preußen%20und%20Kurfürst%20von%20Brandenburg.


    Außenpolitisch gewann er im Frieden von Utrecht 1713 Teile Obergelderns und im Frieden von Stockholm 1720 Teile Vorpommerns. Sein Aufbau eines starken Heeres, mit dem er nur einmal Krieg führte, brachte ihm den Beinamen Soldatenkönig ein. Innenpolitisch sorgte Friedrich Wilhelm I. für einen sparsamen Hof und eine straffe Verwaltung. Er betrieb eine merkantilistische Wirtschafts- und eine tolerante Religionspolitik. Sein Erlass des Einwanderungspatents 1732, mit dem er etwa 15.000 verfolgte Salzburger Protestanten in Preußen aufnahm, fand europaweite Beachtung.
    Friedrich Wilhelm wurde als Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. und der hannoverschen Prinzessin von Braunschweig-Lüneburg Sophie Charlotte am 14. August 1688 im Schloss zu Berlin-Cölln geboren und nach acht Tagen in der dortigen Domkirche auf den Namen des Großvaters vom reformierten Hofprediger Georg Conrad Bergius getauft. Friedrich Wilhelm war der ersehnte Thronfolger, nachdem sein älterer Bruder Kurprinz Friedrich August 1686 verstorben war. Das Kind besaß, ganz im Gegensatz zu seinem Vater, eine kräftige Konstitution. Schon kurz nach seiner Geburt gab es Spannungen zwischen dem Kurfürsten und seiner Gemahlin bezüglich der Erziehungsgrundsätze. In seinen ersten Lebensjahren von 1689 bis 1692 wurde Friedrich Wilhelm am hannoverschen Hof seiner Großmutter, der späteren Kurfürstin Sophie von Braunschweig-Lüneburg, erzogen. Schon als Kind fiel er durch seine eigenwillige impulsive Natur auf und zeigte zudem ein sehr widerspenstiges, fast trotziges Verhalten. So vertrug er sich nur schlecht mit seinem fünf Jahre älteren Cousin und Spielgefährten, Georg August, dem späteren König von Großbritannien und Kurfürsten von Hannover, den er des Öfteren verprügelte. Die beiden entwickelten aufgrund dessen eine lebenslange persönliche Feindschaft.

    Begraben:
    Grabstätte: Garnisonskirche zu Potsdam, 1945 Elisabethkirche zu Marburg, 1952 Burg Hohenzollern

    Friedrich heiratete Sophie Dorothea VON HANNOVER am 28 Nov 1706 in Hannover,,,,,. Sophie (Tochter von König von Großbritannien Georg VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG und Sophia Dorothea VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG) wurde geboren am 16 Mrz 1687 in Hannover,,,,,; gestorben am 28 Jun 1757 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 104. "Friedrich" Ludwig PRINZ VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Nov 1707; gestorben am 13 Mai 1708.
    2. 105. Wilhelmine VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jul 1709 in Berlin; gestorben am 14 Okt 1758 in Bayreuth.
    3. 106. Friedrich Wilhelm PRINZ VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1710; gestorben am 31 Jul 1711.
    4. 107. König von Preußen Friedrich II. VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1712 in Berlin; gestorben am 17 Aug 1786 in Potsdam; wurde beigesetzt in Potsdam.
    5. 108. Charlotte Albertine VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Mai 1713; gestorben am 10 Jun 1714.
    6. 109. Friederike Luise VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1714 in Berlin; gestorben am 4 Feb 1784 in Schloss Unterschwaningen.
    7. 110. Philippine Charlotte VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1716 in Berlin; gestorben am 17 Feb 1801 in Braunschweig.
    8. 111. Ludwig "Karl" Wilhelm VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Mai 1717; gestorben am 31 Aug 1719.
    9. 112. "Sophie" Dorothea Marie VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1719 in Berlin; gestorben am 15 Nov 1765 in Schwedt.
    10. 113. Luise Ulrike VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jul 1720 in Berlin; gestorben am 16 Jul 1782 in Schloss Svartsjö in Schweden.
    11. 114. Prinz August Wilhelm VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Aug 1722 in Berlin,,,,,; gestorben am 12 Jun 1758 in Oranienburg,,,,,.
    12. 115. Anna "Amalie" VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Nov 1723 in Berlin; gestorben am 30 Mrz 1787 in Berlin.
    13. 116. Heinrich VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1726 in Berlin; gestorben am 3 Aug 1802 in Rheinsberg.
    14. 117. August "Ferdinand" VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Mai 1730 in Berlin; gestorben am 2 Mai 1813 in Berlin.

  4. 95.  Gräfin von Wettin Henriette Marie VON BRANDENBURG-SCHWEDTGräfin von Wettin Henriette Marie VON BRANDENBURG-SCHWEDT Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Philipp9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 02 Mrz 1702 in Schwedt (Oder),,,,,; gestorben am 07 Mai 1782 in Köpenick,Berlin,,,,.

    Familie/Ehepartner: Graf von Wettin Friedrich Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG. Friedrich (Sohn von Herzog von Württemberg Eberhard Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Johanna Elisabeth BADEN-DURLACH) wurde geboren am 14 Dez 1698 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Nov 1731 in Ludwigsburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 96.  Graf von Wettin Friedrich Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERGGraf von Wettin Friedrich Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (60.Eberhard9, 28.Wilhelm8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 14 Dez 1698 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Nov 1731 in Ludwigsburg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gräfin von Wettin Henriette Marie VON BRANDENBURG-SCHWEDT. Henriette (Tochter von Philipp Wilhelm MARKGRAF VON BRANDENBURG-SCHWEDT und Johanna Charlotte VON ANHALT-DESSAU) wurde geboren am 02 Mrz 1702 in Schwedt (Oder),,,,,; gestorben am 07 Mai 1782 in Köpenick,Berlin,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 97.  Friedrich VON BADEN-DURLACHFriedrich VON BADEN-DURLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Magdalena9, 28.Wilhelm8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 07 Okt 1703 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1732 in Karlsruhe,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_von_Baden-Durlach:
    Friedrich Erbprinz von Baden-Durlach (* 7. Oktober 1703 in Stuttgart; † 26. März 1732 in Karlsruhe) starb vor seinem Vater und kam deshalb nie zur Regierung in Durlach. Er war der Vater des späteren Großherzogs Karl Friedrich.
    Friedrich war der zweite Sohn von Markgraf Karl III. Wilhelm von Baden-Durlach (1679–1738) und der Magdalena Wilhelmine von Württemberg (1677–1742), der Tochter des Herzogs Wilhelm Ludwig von Württemberg. Nach dem frühen Tod seines älteren Bruders Karl Magnus (1701–1712) wurde er Erbprinz. Sein Vater sorgte für eine gute Ausbildung und schickte ihn auf ausgedehnte Reisen nach Frankreich, Holland und England. 1724 wurde er zum Oberst der schwäbischen Kreistruppen ernannt und 1728 zum Generalwachtmeister. Während einer Reise seines Vaters 1729 nach Holland übernahm Friedrich dessen Vertretung. Friedrich hatte eine schwache Konstitution und starb an einer „heftigen Brustkrankheit“[1] – vermutlich Lungentuberkulose.

    Friedrich heiratete Anna Charlotte Amalie VON NASSAU-DIETZ-ORANIEN am 03 Jul 1727. Anna wurde geboren am 13 Okt 1710; gestorben am 17 Sep 1777. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 118. Karl Friedrich GROSSHERZOG VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Nov 1728 in Karlsruhe,,,,,; gestorben am 10 Jun 1811 in Karlsruhe,,,,,.

  7. 98.  Carl Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERGCarl Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 11 Feb 1728 in Brüssel,,,,,; gestorben am 24 Okt 1793 in Hohenheim,Stuttgart,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1744 und 1793; (1737)

    Notizen:

    Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.255: Karl Eugen, Herzog zu Württemberg
    Bekanntlich hatte dieser Herzog (* Brüssel 11.2.1728, + Hohenheim bei Stuttgart 24.10.1793) viele uneheliche Kinder in die Welt gesetzt, so dass auf
    ihn der Titel eines Landesvaters auch in ganz konkretem Sinne zutrifft, denn unzählige Schwaben sollen ihn in ihrer Ahnentafel haben. Allerdings werden
    ihm auch viele angebliche Sprösslinge untergejubelt, um sich adlige und interessante Ahnen zu verschaffen. So wurden ihm unbesehen die Kinder der Kammermagd Magdalena Barbara Castenbauer zugeschrieben, die mit dem herzoglichen Küchenmeister Friedrich Johann Ernst Fischer (1697- 1773) verheiratet war. Vgl. AL Nebinger, Bd. I, S. 111, Nr. 246/247. Als »Beweis« für diese Behauptung wurde u. a. angeführt, dass sozusagen die ganze
    Herzogsfamilie bei den Kindern Pate stand. Rolf Bidlingmaier wies nun nach, dass Kar! Eugens Vaterschaft bei mehreren Kindern Fischer schon aus
    zeitlichen Gründen unmöglich ist, denn bei der Zeugung des ersten Kindes wäre der Herzog gerade einmal 13 Jahre alt gewesen und von Dezember 1741 bis März 1744 befand er sich zur Erziehung bei Friedrich dem Großen in Ber!in, weshalb zumindest die in diesem Zeitraum gezeugten Kinder der
    Castenbauer auch nicht vom Herzog stammen können.
    Eberhard Schauer weist nach, wie die vor allem in der Nachkommenfamiie Feuer!ein verbreitete Familienlegende vom Gerhart Nebinger zunächst als Hypothese geschaffen, dann aber systematisch als sichere Filiation verbreitet wurde.
    Zu zahlreichen Legenden über »natürliche« Kinder des Herzogs gehört auch diejenige über Anna Katharine Stäbler, der Wirtstochter aus dem Gasthof zum Hirsch in Echterdingen, die am 28. 7.1773 eine uneheliche Tochter Anna Katharine zur Welt brachte, die zwar vom späteren Ehemann und HirschwirtJohann Friedrich Bayha adoptiert wurde, aber in der oralen Tradition des Dorfes und in der heimatgeschichtlichen Literatur dem Herzog Karl zugeschrieben wurde, obwohl jeglicher urkundliche Beleg dafür fehlt. Lediglich das heute noch im »Hirsch« hängende Bild des Herzogs, das er selbst gestiftet haben soll und die in solchen Fällen stets herangezogene »Familienähnlichkeit« werden als Nachweis erwähnt.
    In beiden Fällen besteht zwar die Möglichkeit einer Vaterschaft Karl Eugens, genauso gut können es aber Familienlegenden sein, an denen die Genealogie ja ohnehin reich ist.
    Sehr ausgiebig hat sich neuerdings Eberhard Schauer mit der Thematik befasst, wobei es aber um natürliche Kinder, vor allem von bekannten Mätressen des Herzogs, geht.
    Belege zum Fall Vischer: A. Seible: Herzog oder Küchenmeister? In: Mitteilungen des Familienverbandes Feuerlein, Jg. 12, H. 1, August 1952, S. 5-8. - Rolf Bidlingmaier: Die Stuttgarter Familie Fischer. Musiker und Baumeister im Dienst der Herzöge von Württemberg. In: SWDB, Bd. 23, H. 4, 2001, S. 133 -143, besonders S. 136. - Wolfgang Weisser: Soll der Mythos Herzog Carl Eugens in Frage gestellt werden? Ebenda S. 210-212. - Eberhard Schauer: Neues vom Küchenmeister ... oder wie eine Familienlegende zustande kommt. In: SWDB 27 (2009), S. 236-243.
    Belege zum Fall Stäbler in Echterdingen. Hermann Vietzen: Echterdingen in Vergangenheit und Gegenwart, Stuttgart 1974, hier S. 98. - Günther Schweizer: Familienbuch Echterdingen, Leinfelden-Echterdingen 2002, hier Nr. 2888. - Eberhard Schauer: Herzog Carl Eugen von Württemberg, seine Mätressen und seine natürlichen Kinder. In: SWDB 27 (2009), S. 181-198.

    Carl heiratete Elisabeth Sophie Friederike BRANDENBURG-BAYREUTH in 1748. Elisabeth (Tochter von Markgraf Friedrich III VON BRANDENBURG-BAYREUTH und Wilhelmine VON PREUSSEN) wurde geboren am 30 Aug 1732 in Bayreuth; gestorben am 6 Apr 1780 in Bayreuth. [Familienblatt] [Familientafel]

    Carl heiratete Franziska Therese GRÄFIN VON HOHENHEIM in 1785. Franziska (Tochter von Ludwig Wilhelm VON BERNERDIN, Herr von Sindlingen und Adelmannsfelden) wurde geboren in 1748; gestorben in 1811. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 99.  Ludwig Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERGLudwig Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1731; gestorben in 1795.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1793 und 1795

    Ludwig heiratete Sophie Albertine VON BEICHLINGEN in 1762. Sophie (Tochter von August GRAF VON BEICHLINGEN) wurde geboren in 1728; gestorben in 1807. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 100.  Friedrich Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERGFriedrich Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 21 Jan 1732 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Dez 1797 in Hohenheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1795 und 1797

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Eugen_(W%C3%BCrttemberg):
    Friedrich Eugen, Herzog von Württemberg
    Friedrich Eugen (* 21. Januar 1732 in Stuttgart; † 23. Dezember 1797 in Hohenheim) war von 1795 bis 1797 der 14. Herzog von Württemberg. Er war der vierte Sohn von Herzog Karl Alexander von Württemberg und Marie-Auguste von Thurn und Taxis. Seine älteren Brüder waren Carl Eugen und Ludwig Eugen.

    Leben
    Zusammen mit seinen älteren Brüdern wurde Friedrich Eugen nach dem frühen Tod seines Vaters im Jahr 1741 zur Ausbildung an den Hof Friedrichs des Großen nach Berlin geschickt. Er wurde dort wohlwollend aufgenommen. Als im Jahr 1744 der älteste der Brüder die Regierung antrat, hatte dies auch die Zurückberufung der jüngeren zur Folge.

    Ehe und Nachkommen
    Am 29. November 1753 heiratete er die Nichte des Königs Friedrich II. von Preußen, Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt. Sie hatten zwölf gemeinsame Kinder:

    Friedrich Wilhelm Karl (1754–1816), der spätere erste König von Württemberg
    Ludwig Friedrich Alexander (1756–1817), Urgroßvater von Maria von Teck, der Großmutter der britischen Königin Elisabeth II.
    Eugen Friedrich Franz Heinrich (1758–1822)
    Sophie Dorothee Auguste (1759–1828), später die russische Zarin Maria Feodorowna - 1776 verheiratet mit Paul I., Kaiser von Russland
    Wilhelm Friedrich Philipp (1761–1830), Kriegsminister; von ihm stammen die späteren Herzöge von Urach
    Ferdinand Friedrich August (1763–1834), österreichischer Feldmarschall
    oo 1795 Albertine von Schwarzburg-Sondershausen (1771–1829), Scheidung 1801
    oo 1817 Pauline von Metternich-Winneburg (1771–1855), die Schwester von Klemens Wenzel von Metternich
    Friederike Elisabeth Amalie Auguste (1765–1785) oo Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg
    Elisabeth Wilhelmine Louise (1767–1790) ? Kaiser Franz II.
    Wilhelmine Friederike Katharine (1768–1768)
    Karl Friedrich Heinrich (1770–1791)
    Alexander Friedrich Karl (1771–1833), Stammvater des heute katholischen Hauses Württemberg
    Heinrich Friedrich Karl (1772–1838), „Graf von Sontheim“; Vater der Gräfinnen von Urach

    ein unehelicher Sohn war
    Graf Johann Georg von Sontheim (1790–1860), Generalleutnant und Kriegsminister des Königreichs Württemberg

    Friedrich heiratete Friederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDT am 29 Nov 1753. Friederike (Tochter von Markgraf Friedrich Wilhelm BRANDENBURG-SCHWEDT und "Sophie" Dorothea Marie VON PREUSSEN) wurde geboren am 18 Dez 1736 in Schwedt (Oder),,,,,; gestorben am 09 Mrz 1798 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 119. Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1754; gestorben in 1816.
    2. 120. Preußischer General Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1756; gestorben in 1817.
    3. 121. Preußischer General Eugen VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1758; gestorben in 1822.
    4. 122. Sophie Dorothee (Maria) VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1759; gestorben in 1828.
    5. 123. Dänischer General Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1761; gestorben in 1830.
    6. 124. Militärgouverneur Ferdinand VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1763; gestorben in 1834.
    7. 125. Friederike VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1765; gestorben in 1785.
    8. 126. Elisabeth VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1767 in Treptow (Rega); gestorben am 18 Feb 1790 in Wien.
    9. 127. Wilhelmine VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1768.
    10. 128. Russischer Generalleutnant Karl VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1770; gestorben in 1791.
    11. 129. Alexander Friedrich Karl VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1771 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 04 Jul 1833 in Gotha,,,,,.
    12. 130. Württembergischer Reitergeneral Heinrich VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1772; gestorben in 1838.

  10. 101.  Auguste Maria Elisabetha Louysa HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGAuguste Maria Elisabetha Louysa HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1734; getauft am 30 Okt 1734 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 04 Jun 1787 in Schloss Hornberg,,,,,.

    Notizen:

    verübt sie einen Giftanschlag auf ihre Familie?
    1776 in Heidenheim in Verwahrung genommen.

    Getauft:

    Auguste heiratete Karl Anselm FÜRST VON THURN UND TAXIS in 1753 in Stuttgart,,,,,. Karl wurde geboren am 02 Jun 1733 in Frankfurt (Main),,,,,; gestorben am 13 Nov 1805 in Winzer,Regensburg,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 131. Karl Alexander VON THURN UND TAXIS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1770 in Regensburg,,,,,; gestorben am 15 Jul 1827 in Schloss Taxis,,,,,.

  11. 102.  Elisabeth Sophie Friederike BRANDENBURG-BAYREUTHElisabeth Sophie Friederike BRANDENBURG-BAYREUTH Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Friedrich9, 42.Georg8, 23.Christian7, 11.Georg6, 7.Christian5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 30 Aug 1732 in Bayreuth; gestorben am 6 Apr 1780 in Bayreuth.

    Notizen:

    Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (* 30. August 1732 in Bayreuth; † 6. April 1780 ebenda) war geborene Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth und Herzogin von Württemberg.

    Elisabeth heiratete Carl Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG in 1748. Carl (Sohn von Carl Alexander HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Maria Augusta PRINZESSIN VON THURN UND TAXIS) wurde geboren am 11 Feb 1728 in Brüssel,,,,,; gestorben am 24 Okt 1793 in Hohenheim,Stuttgart,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 103.  König von Großbritannien und Irland Georg III. Wilhelm Friedrich VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)König von Großbritannien und Irland Georg III. Wilhelm Friedrich VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 24 Mai 1738 04 Jun 1738 in London,,,,,; gestorben am 29 Jan 1820 in Windsor Castle,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_III._(Vereinigtes_Königreich)

    Georg III. Wilhelm Friedrich (englisch George William Frederick; * 24. Maijul. / 4. Juni 1738greg. in London; † 29. Januar 1820 in Windsor Castle) war von 1760 bis 1801 König von Großbritannien und Irland, danach bis zu seinem Tod König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Im Heiligen Römischen Reich regierte er als Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg, seit dem Wiener Kongress als König von Hannover (1814). Außerdem war er der letzte britische Monarch, der sich infolge des Hundertjährigen Krieges als König von Frankreich bezeichnete. Während des Ersten Koalitionskriegs war er kurzzeitig auch König von Korsika (1794–1796).

    Georg war der dritte britische Monarch aus dem Haus Hannover, doch der erste, der in Großbritannien geboren wurde und dessen Muttersprache Englisch war. In seine Herrschaftszeit, die länger war als die jedes britischen Monarchen vor ihm, fallen der Gewinn der französischen Kolonien in Kanada und der französischen Besitzungen in Indien (1763), aber auch der Verlust eines großen Teils der nordamerikanischen Kolonien im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775–1783). Die über zwei Jahrzehnte dauernden Koalitionskriege gegen Frankreich endeten 1815 mit der Niederlage Napoleons in der Schlacht bei Waterloo; auch konnte die britische Dominanz auf den Weltmeeren ausgebaut werden (Näheres im Artikel Britisches Weltreich).

    Die zweite Hälfte seiner Herrschaft war von einer zunächst sporadisch auftretenden und schließlich permanenten psychischen Erkrankung geprägt. Heute wird angenommen, dass sie Folge einer Stoffwechselstörung (Porphyrie) war. 1810 hatte sich sein Geisteszustand dermaßen verschlechtert, dass 1811 sein ältester Sohn als Prinzregent eingesetzt werden musste und die Amtsgeschäfte übernahm. Dieser trat dann 1820 als Georg IV. die Thronfolge an. Wegen seines relativ bescheidenen Lebensstils und seiner Vorliebe für das Landleben erhielt Georg III. den Spitznamen Farmer George („Bauer Georg“).

    Georg wurde am Morgen des 4. Juni 1738 im Norfolk House in London geboren. Er war ein Mitglied des Fürstengeschlechts der Welfen, zu seinen Vorfahren gehörte unter anderen Heinrich der Löwe. Sein Vater war Friedrich Ludwig von Hannover, seine Mutter war Augusta von Sachsen-Gotha-Altenburg. König Georg II. war sein Großvater. Da Prinz Georg zwei Monate zu früh geboren war und seine Überlebenschancen gering schienen, wurde er noch am selben Tag von Thomas Secker, dem Bischof von Oxford, getauft. Einen Monat später folgte eine öffentliche Taufe im Norfolk House, erneut durch Secker. Seine Paten waren König Friedrich von Schweden, sein Onkel Herzog Friedrich III. von Sachsen-Gotha-Altenburg und seine Großtante Sophie Dorothea von Hannover, die alle Stellvertreter entsandten.

    Georg erwies sich als gesundes, zurückhaltendes und schüchternes Kind. Die Familie zog an den Leicester Square, wo Privatlehrer ihn und seinen jüngeren Bruder Eduard unterrichteten. Laut Briefen der Familie konnte er als Achtjähriger sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch lesen und schreiben sowie aktuelle politische Ereignisse kommentieren. Er war der erste britische Monarch, der eine systematische wissenschaftliche Bildung erhielt. Neben Chemie und Physik gehörten Astronomie, Mathematik, Französisch, Latein, Geschichte, Musik, Geografie, Handel, Landwirtschaft und Verfassungsrecht zu seinem Lehrplan, aber auch Tanzen, Fechten und Reiten. Sein Religionsunterricht war vollständig anglikanisch.

    Friedrich Ludwig starb am 31. März 1751, woraufhin der Titel des Duke of Edinburgh an seinen Sohn fiel. Der neue Herzog war nun Thronfolger und erhielt dementsprechend den Titel Prince of Wales. Seine Mutter misstraute ihrem Schwiegervater, der ihren Ehemann vom Königshof ferngehalten hatte; aus diesem Grund lebte Georg von seinem Großvater getrennt. Großen Einfluss in Georgs Kindheit übte der Earl of Bute aus, der spätere Premierminister.

    1759 war Georg in Lady Sarah Lennox, die Schwester des Duke of Richmond, verliebt, doch Lord Bute riet ihm davon ab, mit ihr eine engere Beziehung einzugehen. Georg und seine Mutter widersetzten sich dem Vorhaben des Königs, ihn mit Herzogin Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel zu verheiraten.

    Nach dem Tod seines Großvaters am 25. Oktober 1760 trat Georg die Nachfolge an und wurde König von Großbritannien, König von Irland sowie Kurfürst von Braunschweig-Lüneburg („Kurhannover“). Daraufhin wurde in den verschiedenen europäischen Herrscherhäusern nach einer geeigneten Gemahlin gesucht. Am 8. September 1761 heiratete der König in der Chapel Royal des St James’s Palace Prinzessin Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz, die er erst am Hochzeitstag kennengelernt hatte. Zwei Wochen später wurden beide in der Westminster Abbey gekrönt. Georg hatte nie eine Geliebte (im Gegensatz zu seinem Großvater und dessen Söhnen) und das Paar führte offenbar eine glückliche Ehe. Zusammen hatten sie fünfzehn Kinder – neun Söhne und sechs Töchter. Außerdem kaufte er 1762 für sie das Buckingham House (auf dem Grundstück des heutigen Buckingham Palace) als Rückzugsort für die Familie. Seine anderen Residenzen waren Kew Palace und Windsor Castle, während er den St James’s Palace lediglich für offizielle Zwecke nutzte. Er unternahm kaum größere Reisen und verbrachte sein gesamtes Leben im Süden Englands. Von 1789 bis 1805 war er einmal jährlich in Weymouth im Urlaub und machte diesen kleinen Ort als eines der ersten Seebäder Englands bekannt.

    Über einhundert Jahre nach Georgs Heirat mit Sophie Charlotte kursierten Gerüchte, er habe bereits am 17. April 1759 eine Quäkerin namens Hannah Lightfoot geheiratet. In diesem Falle wäre er ein Bigamist gewesen und sämtliche Kinder aus der Ehe mit Charlotte wären als illegitim erklärt worden. Doch es stellte sich heraus, dass Lightfoot gar nicht mit ihm hätte verheiratet sein können. Sie war bereits seit 1753 die Gattin von Isaac Axelford und starb im Dezember 1759, womit aus einer im April 1759 geschlossenen Ehe gar keine Kinder hätten entstammen können. Die angebliche Heirat wurde 1866 in einem Gerichtsprozess gegen Lavinia Ryves, die Tochter der Hochstaplerin Olivia Serres, erwähnt, die sich als „Prinzessin Olive“ ausgegeben hatte. Eine vorgelegte Heiratsurkunde erwies sich als Fälschung.

    Vermächtnis
    Georg erhielt von Satirikern den Spitznamen Farmer George („Bauer Georg“). Diese machten sich zuerst über sein Interesse an alltäglichen Dingen anstatt an der Politik lustig. Später diente der Spitzname dazu, den Kontrast zwischen seiner häuslichen Genügsamkeit und dem Prunk seines Sohnes hervorzuheben sowie um ihn als Mann des Volkes darzustellen. Der König zeigte sich sehr an der Landwirtschaft interessiert. Während seiner Herrschaftszeit erreichte die britische landwirtschaftliche Revolution ihren Höhepunkt, während in der Wissenschaft und der Industrie große Fortschritte erzielt wurden. Die ländliche Bevölkerung wuchs in einem nie gekannten Maße und stellte die meisten Arbeitskräfte für die gleichzeitige industrielle Revolution. Georgs Sammlung mathematischer und wissenschaftlicher Instrumente befindet sich heute im Londoner Science Museum. Er finanzierte den Bau und den Unterhalt von Wilhelm Herschels Teleskop, dem bis dahin größten der Welt. Herschel entdeckte 1781 den Planeten Uranus, den er zuerst als Georgium Sidus („Georgs Stern“) bezeichnete. Georgs 65.000 Bücher zählende Privatbibliothek kam 1823 zur Bibliothek des British Museum. Heute befindet sich die King’s Library in der British Library in einem sechsstöckigen und 17 Meter hohen Glasturm.

    Georg III. war in Nordamerika zunächst recht beliebt, büßte aber bis Mitte der 1770er Jahre die Loyalität der revolutionären amerikanischen Kolonisten ein. Man geht jedoch davon aus, dass fast die Hälfte der Kolonisten loyal blieb. Die in der Unabhängigkeitserklärung vorgebrachten Beschwerden wurden als „wiederholte Missbräuche und Rechtsbrüche“ präsentiert, die der König begangen habe, um eine „absolute Tyrannei“ über die Kolonien zu etablieren. Die einseitige Wortwahl der Erklärung trug wesentlich dazu bei, dass die amerikanische Öffentlichkeit Georg für einen Tyrannen hielt. Zeitgenössische Berichte über Georgs Leben lassen sich in zwei Gruppen teilen: Die eine konzentrierte sich auf die „in der späteren Phase seiner Herrschaft dominanten Einstellungen, als der König zu einem verehrten Symbol nationalen Widerstandes gegen französische Macht und französische Ideen geworden war.“ Die anderen „leiteten ihre Ansichten vom erbitterten parteiischen Streit in den ersten zwei Jahrzehnten seiner Herrschaft ab und gaben in ihren Werken die Ansichten der Opposition wieder.“ Britische Historiker des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wie George Trevelyan und Erskine May stützten sich auf die letztere Gruppe und begünstigten feindselige Interpretationen von Georgs Leben. Die Arbeit von Lewis Namier, der dachte, Georg sei „viel geschmäht“ worden, führte ab Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer Neubeurteilung seiner Person und seiner Herrschaft. Historiker der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts neigen dazu, Georg verständnisvoll zu behandeln und ihn als Opfer von Umständen und Krankheit zu betrachten. Herbert Butterfield lehnte die Argumente seiner viktorianischen Vorgänger mit vernichtender Geringschätzung ab: „Erskine May ist ein gutes Beispiel dafür, wie ein Historiker aufgrund eines Übermaßes an Brillanz zum Irrtum geraten kann. Seine Kompetenz zur Synthese und seine Fähigkeit, die verschiedenen Teile der Beweisführung aufeinander abzustimmen … führten ihn zu einer tiefgründigeren und komplizierteren Ausschmückung des Irrtums als bei einigen seiner umständlicheren Vorgänger … er fügte ein doktrinäres Element in seine Geschichte ein … das ihn immer weiter von der Wahrheit entfernt brachte.“ Durch die Fortführung des Kriegs mit den amerikanischen Kolonisten glaubte Georg III., er verteidige das Recht des gewählten Parlaments, Steuern zu erheben, während die Expansion seiner eigenen Macht oder Herrschaftsrechte keine Rolle spielte. Moderne Historiker sind der Meinung, dass während seiner langen Herrschaft die Monarchie weiter an politischer Macht einbüßte und sich zur Verkörperung der nationalen Moral entwickelte.

    Georgs Wahnsinn wird im 1994 gedrehten Film King George – Ein Königreich für mehr Verstand (The Madness of King George) thematisiert. Der Film basiert auf dem Theaterstück The Madness of George III von Alan Bennett. Die teils humoristische, teils tragische Handlung spielt während Georgs erstem Wahnsinnsanfall in den Jahren 1788/89, hält sich jedoch nur zum Teil an die historischen Fakten. Die Rolle des Königs wird von Nigel Hawthorne verkörpert, der dafür den Laurence Olivier Award erhielt und für einen Oscar nominiert wurde. In Carol Reeds Spielfilm The Young Mr. Pitt (1942) wurde Georg von Raymond Lovell dargestellt und in Beau Brummell – Rebell und Verführer (Beau Brummell, 1954) von Robert Morley. Georg III. und seiner Krankheit ist das Musiktheater-Werk Eight Songs for a Mad King (1968) des Avantgarde-Komponisten Peter Maxwell Davies gewidmet.

    Georg heiratete Sophie "Charlotte" MECKLENBURG-STRELITZ am 08 Sep 1761. Sophie (Tochter von Karl ZU MECKLENBURG-STRELITZ und Elisabeth Albertine VON SACHSEN-HILDBURGHAUSEN) wurde geboren am 19 Mai 1744 in Mirow,,Mecklenburg-Vorpommern,,,; gestorben am 17 Nov 1818 in Kew,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 132. König Georg IV. VON HANNOVER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1762 in St.James Palace; gestorben am 26 Jun 1830 in Windsor Castle.
    2. 133. "Friedrich" Augustus VON YORK UND ALBANY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1763 in London; gestorben am 5 Jan 1827 in London.
    3. 134. Wilhelm IV. VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1765; gestorben am 20 Jun 1837.
    4. 135. Charlotte Auguste Mathilde GROSSBRITANNIEN UND HANNOVER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1766 in Buckingham Palace; gestorben am 5 Okt 1828 in Ludwigsburg.
    5. 136. Duke of Kent and Stratham Edward Augustus VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Nov 1767; gestorben am 23 Jan 1820.
    6. 137. Auguste Sophia VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Nov 1768; gestorben am 22 Sep 1840.
    7. 138. Elisabeth VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mai 1770; gestorben am 10 Jan 1840.
    8. 139. Herzog von Cumberland Ernst August VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jun 1771; gestorben am 18 Nov 1851.
    9. 140. Augustus Frederick VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1773; gestorben am 21 Apr 1843.
    10. 141. Adolphus Frederick DUKE OF CAMBRIDGE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1774 in London,,,,,; gestorben am 08 Jul 1850 in London,,,,,.


Generation: 11

  1. 104.  "Friedrich" Ludwig PRINZ VON PREUSSEN"Friedrich" Ludwig PRINZ VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 23 Nov 1707; gestorben am 13 Mai 1708.

    Notizen:

    Friedrich Ludwig (1707–1708), Kronprinz in Preußen, Kurprinz von Brandenburg, Prinz von Oranien


  2. 105.  Wilhelmine VON PREUSSENWilhelmine VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 3 Jul 1709 in Berlin; gestorben am 14 Okt 1758 in Bayreuth.

    Notizen:

    Friederike Sophie Wilhelmine von Preußen bzw. Wilhelmine von (Brandenburg-)Bayreuth (* 3. Juli 1709 in Berlin; † 14. Oktober 1758 in Bayreuth) war die älteste Tochter von zehn überlebenden Kindern des „Soldatenkönigs“ Friedrich Wilhelm I. und seiner Gattin Sophie Dorothea von Hannover. Sie wurde als zukünftige Königin von England erzogen, musste aber letztendlich – nach jahrelangem Hin und Her – Friedrich III. von Brandenburg-Bayreuth heiraten und wurde als dessen Ehefrau Markgräfin. Literarische und historische Bedeutung erlangte sie u. a. durch den Briefwechsel mit ihrem Bruder Friedrich dem Großen und durch die Veröffentlichung ihrer Memoiren, die durch ihre teils unverblümten Schilderungen des Lebens am preußischen Hofe von besonderem kulturgeschichtlichem Wert sind. Als Kunstmäzenin, Komponistin und Opernintendantin prägte sie in bedeutendem Maße das kulturelle Leben der Stadt Bayreuth bis in die heutige Zeit. Das von ihr initiierte Markgräfliche Opernhaus wurde 2012 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben.

    Wilhelmine heiratete Markgraf Friedrich III VON BRANDENBURG-BAYREUTH am 20 Nov 1731 in Berliner Schloss. Friedrich (Sohn von Markgraf Georg Friedrich Karl VON BRANDENBURG-(KULMBACH)-BAYREUTH und Dorothea VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-BECK) wurde geboren am 10 Mai 1711 in Weferlingen; gestorben am 26 Feb 1763 in Bayreuth. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 142. Elisabeth Sophie Friederike BRANDENBURG-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Aug 1732 in Bayreuth; gestorben am 6 Apr 1780 in Bayreuth.

  3. 106.  Friedrich Wilhelm PRINZ VON PREUSSENFriedrich Wilhelm PRINZ VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 16 Aug 1710; gestorben am 31 Jul 1711.

    Notizen:

    Friedrich Wilhelm (1710–1711), Kronprinz in Preußen, Kurprinz von Brandenburg, Prinz von Oranien


  4. 107.  König von Preußen Friedrich II. VON PREUSSENKönig von Preußen Friedrich II. VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Jan 1712 in Berlin; gestorben am 17 Aug 1786 in Potsdam; wurde beigesetzt in Potsdam.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Markgraf von Brandenburg, Kurfürst des Hl.Röm.Reiches König in (ab 1772 von) Preußen

    Notizen:

    Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern.
    Die von ihm gegen Österreich geführten drei Schlesischen Kriege um den Besitz Schlesiens führten zum deutschen Dualismus. Nach dem letzten dieser Kriege, dem Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763, war Preußen als fünfte Großmacht neben Frankreich, Großbritannien, Österreich und Russland in der europäischen Pentarchie anerkannt.
    Friedrich gilt als ein Repräsentant des aufgeklärten Absolutismus. So bezeichnete er sich selbst als „ersten Diener des Staates“. Er setzte tiefgreifende gesellschaftliche Reformen durch, schaffte die Folter ab und forcierte den Ausbau des Bildungssystems.



    Begraben:
    Friedrich starb am 17. August 1786 im Schloss Sanssouci in seinem Sessel. Obschon zu Lebzeiten anders verfügt, ließ ihn sein Neffe und Nachfolger Friedrich Wilhelm II. in der Potsdamer Garnisonkirche in der hinter dem Altar befindlichen Gruft des Königlichen Monuments an der Seite seines Vaters Friedrich Wilhelm I. beisetzen.

    Friedrich heiratete Elisabeth Christine VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL-BEVERN am 12 Jun 1733 in Schloss Salzdahlum. Elisabeth (Tochter von Herzog Ferdinand Albrecht II. VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL und Herzogin Antoinette Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren am 8 Nov 1715 in Wolfenbüttel; gestorben am 13 Jan 1797 in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 108.  Charlotte Albertine VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 5 Mai 1713; gestorben am 10 Jun 1714.

  6. 109.  Friederike Luise VON PREUSSENFriederike Luise VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 28 Sep 1714 in Berlin; gestorben am 4 Feb 1784 in Schloss Unterschwaningen.

    Notizen:

    Friederike Luise von Ansbach (* 28. September 1714 in Berlin; † 4. Februar 1784 auf ihrem Alterssitz, Schloss Unterschwaningen bei Ansbach) war eine Tochter des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. und seiner Gemahlin Sophie Dorothea, Prinzessin von Hannover.

    Friederike heiratete Carl Wilhelm Friedrich VON BRANDENBURG-ANSBACH am 30 Mai 1729 in Berlin. Carl wurde geboren am 12 Mai 1712 in Ansbach; gestorben am 3 Aug 1757 in Gunzenhausen. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 110.  Philippine Charlotte VON PREUSSENPhilippine Charlotte VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 13 Mrz 1716 in Berlin; gestorben am 17 Feb 1801 in Braunschweig.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Philippine_Charlotte_von_Preußen

    Philippine Charlotte von Preußen (* 13. März 1716 in Berlin; † 17. Februar 1801 in Braunschweig) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg sowie Fürstin von Braunschweig-Wolfenbüttel.

    Philippine heiratete Karl I. VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL am 2 Jul 1733 in Berlin. Karl (Sohn von Herzog Ferdinand Albrecht II. VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL und Herzogin Antoinette Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren am 1 Aug 1713 in Braunschweig; gestorben am 26 Mrz 1780 in Braunschweig. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 143. Herzog Karl Wilhelm Ferdinand VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Okt 1735 in Wolfenbüttel; gestorben am 10 Nov 1806 in Ottensen bei Hamburg; wurde beigesetzt in Christianskirche in Ottensen 1819 Krypta des Braunschweiger Doms..
    2. 144. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 145. Sophie Caroline Marie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Okt 1737 in Braunschweig; gestorben am 22 Dez 1817 in Erlangen.
    4. 146. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 147. Anna Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1739; gestorben in 1807.
    6. 148. Friedrich August VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-OELS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Okt 1740; gestorben am 8 Okt 1805.
    7. 149. Albrecht Heinrich VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1742; gestorben in 1761.
    8. 150. Luise Friederike VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1743; gestorben in 1744.
    9. 151. Wilhelm Adolf VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1745; gestorben in 1770.
    10. 152. Prinzessin "Elisabeth" Christine Ulrike VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Nov 1746 in Wolfenbüttel,,,,,; gestorben am 18 Feb 1840 in Stetten,,,,,.
    11. 153. Friederike Wilhelmine VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1748; gestorben in 1758.
    12. 154. Auguste Dorothea VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1749; gestorben in 1810.
    13. 155. Maximilian Julius Leopold VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1752; gestorben in 1785.

  8. 111.  Ludwig "Karl" Wilhelm VON PREUSSENLudwig "Karl" Wilhelm VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 2 Mai 1717; gestorben am 31 Aug 1719.

  9. 112.  "Sophie" Dorothea Marie VON PREUSSEN"Sophie" Dorothea Marie VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 25 Jan 1719 in Berlin; gestorben am 15 Nov 1765 in Schwedt.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Sophie_Dorothea_Marie_von_Preußen

    "Sophie" heiratete Markgraf Friedrich Wilhelm BRANDENBURG-SCHWEDT am 10 Nov 1734 in Potsdam. Friedrich wurde geboren am 27 Dez 1700 in Schloss Oranienbaum; gestorben am 14 Mrz 1771 in Schloss Wildenbruch. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 156. Friederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1736 in Schwedt (Oder),,,,,; gestorben am 09 Mrz 1798 in Stuttgart,,,,,.

  10. 113.  Luise Ulrike VON PREUSSENLuise Ulrike VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Jul 1720 in Berlin; gestorben am 16 Jul 1782 in Schloss Svartsjö in Schweden.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Luise_Ulrike_von_Preu%C3%9Fen:
    Luise Ulrike von Preußen wurde am 24. Juli 1720 als Tochter von Friedrich Wilhelm I., König in Preußen, und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover in Berlin geboren. Sie war die fünfte von sechs Schwestern Friedrichs II. von Preußen und gehörte später als Königin von Schweden zu seinen einflussreichsten Geschwistern. Im Gegensatz zu den ältesten Kindern des Soldatenkönigs zeigte die als überaus lebhaft geschilderte Prinzessin schon früh ein Interesse für alles Militärische und erntete damit die Sympathie des Vaters, während sie von ihrer Mutter als die einzige Tochter bezeichnet wurde, der sie „nie etwas habe abschlagen können“.

    Luise heiratete Adolf Friedrich VON SCHWEDEN am 29 Aug 1744. Adolf wurde geboren am 14 Mai 1710 in Gottorf; gestorben am 12 Feb 1771 in Stockholm. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 114.  Prinz August Wilhelm VON PREUSSENPrinz August Wilhelm VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 09 Aug 1722 in Berlin,,,,,; gestorben am 12 Jun 1758 in Oranienburg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: preußischer General Thronfolger

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/August_Wilhelm_von_Preußen_(1722–1758)

    August Wilhelm von Preußen, seit 1744 Prinz von Preußen (* 9. August 1722 in Berlin; † 12. Juni 1758 in Oranienburg), war preußischer General und Vater des späteren preußischen Königs Friedrich Wilhelms II. August Wilhelm war der zweitgeborene Sohn von König Friedrich Wilhelm I. Dessen ältester Sohn König Friedrich II. war kinderlos und hatte seinen jüngeren Bruder August Wilhelm zum Thronfolger ernannt. August Wilhelm starb noch zu Lebzeiten des Königs. Daraufhin ernannte Friedrich dessen Sohn zum Prinzen von Preußen.
    August Wilhelm war das elfte Kind des Königs Friedrich Wilhelm I. von Preußen (1688–1740) aus dessen Ehe mit Sophie Dorothea (1687–1757), Tochter des Königs Georg I. von Großbritannien, und somit ein jüngerer Bruder Friedrichs des Großen. August Wilhelm galt als wesentlich umgänglicher als sein Bruder und als Liebling des Vaters. In der Zeit des Konflikts mit dem Kronprinzen plante sein Vater, August Wilhelm zum Kronprinzen zu machen.

    August heiratete Prinzessin Luise Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL am 06 Jan 1742 in Berlin,,,,,. Luise (Tochter von Herzog Ferdinand Albrecht II. VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL und Herzogin Antoinette Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren am 29 Jan 1722 in Wolfenbüttel,,,,,; gestorben am 13 Jan 1780 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 157. König Friedrich Wilhelm II. VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1744 in Berlin,,,,,; gestorben am 16 Nov 1797 in Potsdam,,,,,.

  12. 115.  Anna "Amalie" VON PREUSSENAnna "Amalie" VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 9 Nov 1723 in Berlin; gestorben am 30 Mrz 1787 in Berlin.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Amalie_von_Preu%C3%9Fen:
    Prinzessin Anna Amalie von Preußen (* 9. November 1723 in Berlin; † 30. März 1787 ebenda) war eine deutsche Komponistin und die jüngste Schwester Friedrichs des Großen. Von 1756 bis 1787 war sie Äbtissin des Stifts Quedlinburg.


  13. 116.  Heinrich VON PREUSSENHeinrich VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 18 Jan 1726 in Berlin; gestorben am 3 Aug 1802 in Rheinsberg.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Preu%C3%9Fen_(1726%E2%80%931802):
    Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (* 18. Januar 1726 in Berlin; † 3. August 1802 in Rheinsberg) war das 13. Kind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. aus der Dynastie Hohenzollern und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.

    Heinrich heiratete Wilhelmine VON HESSEN-KASSEL am 25 Jun 1752. Wilhelmine wurde geboren am 25 Feb 1726 in Kassel; gestorben am 8 Okt 1808 in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 117.  August "Ferdinand" VON PREUSSENAugust "Ferdinand" VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 23 Mai 1730 in Berlin; gestorben am 2 Mai 1813 in Berlin.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/August_Ferdinand_von_Preu%C3%9Fen

    August Ferdinand von Preußen (* 23. Mai 1730 im Stadtschloss in Berlin; † 2. Mai 1813 in Berlin) war ein preußischer Prinz, General der Infanterie sowie Herrenmeister des Johanniterordens.

    August heiratete Anna Elisabeth Luise VON BRANDENBURG-SCHWEDT am 27 Sep 1755. Anna wurde geboren am 22 Apr 1738 in Schwedt; gestorben am 10 Feb 1820 in Berlin. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 118.  Karl Friedrich GROSSHERZOG VON BADENKarl Friedrich GROSSHERZOG VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Friedrich10, 61.Magdalena9, 28.Wilhelm8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 22 Nov 1728 in Karlsruhe,,,,,; gestorben am 10 Jun 1811 in Karlsruhe,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Friedrich_(Baden):
    Karl Friedrich von Baden (* 22. November 1728 in Karlsruhe; † 10. Juni 1811 ebenda) war Markgraf von Baden-Durlach (1738–1771), Markgraf von Baden (1771–1803), Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches (1803–1806); offiziell „Markgraf zu Baden und Hochberg, Herzog zu Zähringen, des hl. Römischen Reichs souveräner Kurfürst, Pfalzgraf bei Rhein, Landgraf im Breisgau, zu Sausenberg und in der Ortenau usw.“[1] erster Großherzog von Baden (1806–1811); offiziell „Großherzog von Baden, Herzog von Zähringen“.[2]

    Mit 73 Jahren Amtszeit ist er einer der am längsten regierenden Monarchen der Geschichte.
    Karl Friedrich war der Sohn des Erbprinzen Friedrich von Baden-Durlach und dessen Ehefrau Anna Charlotte Amalie von Nassau-Dietz-Oranien, der Tochter des Prinzen Wilhelm Friso von Nassau-Dietz-Oranien.

    Nachdem sein Vater 1732 verstorben war und da die Mutter unter einer Gemütskrankheit litt, übernahm die Großmutter, Markgräfin Magdalena Wilhelmine von Württemberg, die Erziehung von Karl Friedrich und seinem Bruder Wilhelm Ludwig. Seine höhere Ausbildung erhielt Karl Friedrich an der Académie de Lausanne 1743–1745. 1745/46 führten ihn Reisen nach Paris und in die Niederlande, wo er bei seinem Onkel Wilhelm Carl Heinrich Friso, dem späteren Erbstatthalter der Vereinigten Provinzen der Niederlande, lebte.

    Am 13. Oktober 1746 erfolgte die kaiserliche Mündigkeitserklärung und Karl Friedrich übernahm die Regierung als Markgraf von Baden-Durlach. Karl Friedrich kehrte über die Fürstenhöfe in Kassel und Darmstadt nach Karlsruhe zurück und übernahm an seinem 18. Geburtstag, am 22. November 1746, formal die Regentschaft, wobei er sich – nach Andeutungen in der Literatur – bis nach seiner Heirat 1751 wenig um die Regierung kümmerte.

    Zu Beginn des Jahres 1747 kursierten Gerüchte, wonach Karl Friedrich sich angeblich dem Katholizismus zuwenden wollte. Dies und Nachrichten über einen losen Lebenswandel (Kartenspiel und amouröse Abenteuer)[3] veranlassten seinen Onkel Wilhelm Carl Heinrich Friso zu Mahnungen, eine geplante Italienreise zu verschieben und sich nicht die Aussichten auf eine „gute Partie“ zu verderben.[4]

    Im August 1747 begab er sich auf einen weiteren Besuch in die Niederlande und anschließend nach England, wo er an der Parlamentseröffnung teilnahm. 1748 kehrte er über die Niederlande in die Heimat zurück, wo er nun auch das Oberland besuchte. Zu Beginn des Jahres 1749 warb er um die Hand der Karoline Luise von Hessen-Darmstadt, Tochter des Landgrafen Ludwig VIII. von Hessen-Darmstadt, und im Oktober wurde der Ehepakt zwischen den Fürstenhäusern geschlossen.

    Das Haus Baden-Durlach war froh, den Regenten, der im Dezember Vater eines unehelichen Kindes aus der Beziehung mit Elise Barbara Schlutter werden sollte, standesgemäß verheiratet zu haben. Das Haus Hessen-Darmstadt war ebenfalls froh, einen standesgemäßen Gemahl für Karoline Luise gefunden zu haben, nachdem sie bereits mehrfach Bewerber abgelehnt hatte. Ursprünglich war es eine Konvenienzehe, die aber zwei außergewöhnliche Menschen zusammenbrachte und offenbar zu einer glücklichen Ehe führte – auch wenn die Geschichtsschreibung durch badische Hofbeamte teilweise einen rosafarbenen Schleier über die Verhältnisse legt. Nach dem Ehepakt kam am 18. Dezember 1749 zunächst der uneheliche Sohn auf die Welt und das Haus Baden-Durlach arrangierte eine Ehe zwischen Elise Barbara Schlutter und dem Oberjäger Johannes Mono im Januar 1750. Von Mitte Januar bis Mitte September setzte sich Karl Friedrich nach Italien ab, wo er die lang geplante Reise unternahm und dabei so verschwenderisch war, dass sich sein Hofratspräsident Friedrich Johann Emich von Üxküll-Gyllenband zu einer Ermahnung seines Fürsten veranlasst sah. Am 28. Januar 1751 fand dann endlich die Hochzeit statt, aber im Mai begab sich Karl Friedrich – ohne Ehefrau – auf seine zweite Englandreise, von der er erst im September zurückkehrte. Von da an scheint sich Karl Friedrich ernsthaft mit der Regierung seines Landes beschäftigt zu haben.

    1771 erbte er die seit 1515 bzw. 1535 von der „bernhardinischen Linie“ regierte Markgrafschaft Baden-Baden und führte die beiden Markgrafschaften zur Markgrafschaft Baden zusammen.

    Er gilt als Musterbeispiel eines aufgeklärten absolutistischen Herrschers, förderte in seiner langen Regierungszeit Schulen und Universitäten, Rechtsprechung, Verwaltung, Wirtschaft, Kultur, Städtebau. Verdienste erwarb er sich vor allem um die Reorganisation der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die seither den Beinamen „Karl“ ihm zu Ehren führt.[5] Er schaffte 1767 die Tortur und 1783 die Leibeigenschaft ab. Auf seine Initiative gehen die Gründungen der Schmuck- und Uhrenindustrie und der ersten „Zeichenschule für Handwerker“ (1767) in Pforzheim zurück. Um 1780 brachte Karl Friedrich den Gutedel-Wein aus dem schweizerischen Vevey ins Markgräflerland.

    Infolge des Reichsdeputationshauptschlusses von 1803 wurde Karl Friedrich Kurfürst und ab 1806 Großherzog des neuen und stark vergrößerten Badens. Durch die Politik des Ministers Sigismund Freiherr von Reitzenstein konnten die rechtsrheinischen Teile der Kurpfalz sowie Teile der Bistümer Konstanz, Basel, Straßburg und Speyer, 1805 der Breisgau und die Ortenau zu Baden hinzugewonnen werden. Im Jahr 1806 trat er mit Baden dem Rheinbund bei.

    Karl Friedrich war Mitglied einer englischen Freimaurerloge und Ehrenmitglied der Loge Carl zur Eintracht in Mannheim.


    Stiftskirche St. Michael, Spätromanische Vorhalle und Turm, Pforzheim
    Sein Grab befindet sich in der Schloss- und Stiftskirche St. Michael in Pforzheim. Die Kroninsignien der Großherzöge von Baden (Zepter und Schwert) wurden, wie die Krone, zur Beisetzung des Großherzogs im Jahr 1811 in aller Eile hergestellt.[6]

    Karl heiratete Reichsgräfin von Hochberg Luise Karoline FREIIN VON GEYER, von Geyersberg am 24 Nov 1787 in Karlsruhe,,,,,. Luise (Tochter von Ludwig Heinrich Philipp FREIHERR VON GEYER, von Geyersberg und Maximiliana Christina GRÄFIN VON SPONECK) wurde geboren am 26 Mai 1767 in Karlsruhe,,,,,; gestorben am 23 Jun 1820 in Karlsruhe,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 158. Karl Leopold I. Friedrich GROSSHERZOG VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Aug 1790 in Karlsruhe,,,,,; gestorben am 24 Apr 1852 in Karlsruhe,,,,,.

    Karl heiratete Karoline Luise VON HESSEN-DARMSTADT am 28 Jan 1751. Karoline (Tochter von Ludwig VIII. VON HESSEN-DARMSTADT und Charlotte VON HANAU) wurde geboren am 11 Jul 1723 in Darmstadt,,,,,; gestorben am 06 Apr 1783 in Paris,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 159. Carl Friedrich Hermann VON FREYSTADT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1749; gestorben am 20 Dez 1795.

  16. 119.  Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERGKurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1754; gestorben in 1816.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: 1797

    Friedrich heiratete Auguste VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL in 1780. Auguste wurde geboren in 1764; gestorben in 1788. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 160. Wilhelm KÖNIG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Sep 1781 in Lüben,,Schlesien,,,; gestorben am 25 Jun 1864 in Cannstatt,,,,,.
    2. 161. Augusta VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1783; gestorben in 1784.
    3. 162. Katharina VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mrz 1783 in St. Petersburg,,,Russland,,; gestorben am 28 Nov 1835 in Lausanne,,,Schweiz,,.
    4. 163. Paul VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1785; gestorben in 1852.

    Friedrich heiratete Charlotte Auguste Mathilde GROSSBRITANNIEN UND HANNOVER in 1797. Charlotte (Tochter von König von Großbritannien und Irland Georg III. Wilhelm Friedrich VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) und Sophie "Charlotte" MECKLENBURG-STRELITZ) wurde geboren am 29 Jan 1766 in Buckingham Palace; gestorben am 5 Okt 1828 in Ludwigsburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 164. VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1798.

  17. 120.  Preußischer General Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERGPreußischer General Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1756; gestorben in 1817.

    Ludwig heiratete Maria Anna FÜRST VON CZARTORYSKI in 1784, und geschieden in 1793. Maria wurde geboren in 1768; gestorben in 1854. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 165. Preußischer General Adam HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1792; gestorben in 1847.

    Ludwig heiratete Henriette VON NASSAU-WEILBURG in 1797. Henriette wurde geboren am 22 Apr 1780; gestorben am 02 Jan 1857. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 166. Marie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1797; gestorben in 1855.
    2. 167. Amalie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1799; gestorben in 1848.
    3. 168. Pauline VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1800; gestorben in 1873.
    4. 169. Elisabeth HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1802; gestorben in 1864.
    5. 170. Alexander Paul Ludwig Konstatin HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Sep 1804 in St. Petersburg,,,Russland,,; gestorben am 04 Jul 1885 in Tüffer,,,Slowenien,,.

  18. 121.  Preußischer General Eugen VON WÜRTTEMBERGPreußischer General Eugen VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1758; gestorben in 1822.

    Eugen heiratete Luise VON STOLBERG-GEDERN in 1787. Luise (Tochter von Christian Karl FÜRST VON STOLBERG-GEDERN) wurde geboren in 1764; gestorben in 1834. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 171. Eugen VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1788; gestorben in 1857.
    2. 172. Friederike Sophie Dorothea Marie Louise HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jun 1789 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 26 Jun 1851 in Slawentzitz,,,,,.
    3. 173. Ferdinand VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1790; gestorben in 1795.
    4. 174. Heinrich VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1792; gestorben in 1797.
    5. 175. Paul VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1797; gestorben in 1860.

  19. 122.  Sophie Dorothee (Maria) VON WÜRTTEMBERGSophie Dorothee (Maria) VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1759; gestorben in 1828.

    Notizen:

    Maria Feodorowna;

    Sophie heiratete Kaiser Paul I. VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP in 1776. Paul (Sohn von Peter III. VON SCHLESWIG-HOLSEIN-GOTTORF und Kaiserin Katharina II ANHALT-ZERBST, Sohn von Graf Sergei Wassiljewitsch SALTYKOW und Kaiserin Katharina II ANHALT-ZERBST) wurde geboren in 1754; gestorben in 1801. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 176. Kaiser von Rußland Alexander I. ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1777; gestorben in 1825.
    2. 177. Großfürst Konstantin VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mai 1779; gestorben am 27 Jun 1831.
    3. 178. Katharina Pawlowna Romanowa GROSSFÜRSTIN VON RUSSLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1788; gestorben in 1819.
    4. 179. Kaiser von Rußland Nikolaus I. Pawlowitsch VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jun 1796 in Zarskoje Selo; gestorben am 18 Feb 1855 in Sankt Petersburg.

  20. 123.  Dänischer General Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERGDänischer General Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1761; gestorben in 1830.

    Wilhelm heiratete Wilhelmine VON TUNDERFELD-RHODIS in 1800. Wilhelmine wurde geboren in 1777; gestorben in 1822. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 180. Offizier Alexander Christian Friedrich GRAF VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Nov 1801 in Kopenhagen,,,,,; gestorben am 07 Jul 1844 in Wildbad,,,,,.
    2. 181. Wilhelm GRAF VON WÜRTTEMBERG, Herzog von Urach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1810; gestorben in 1869.
    3. 182. Marie GRÄFIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1815; gestorben in 1866.

  21. 124.  Militärgouverneur Ferdinand VON WÜRTTEMBERGMilitärgouverneur Ferdinand VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1763; gestorben in 1834.

    Ferdinand heiratete Albertine VON SCHWARZBURG-SONDERSHAUSEN in 1795, und geschieden in 1801. Albertine wurde geboren in 1771; gestorben in 1829. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ferdinand heiratete Pauline VON METTERNICH in 1817. Pauline (Tochter von Franz Georg FÜRST VON METTERNICH) wurde geboren in 1771; gestorben in 1855. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 125.  Friederike VON WÜRTTEMBERGFriederike VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1765; gestorben in 1785.

    Friederike heiratete Peter Friedrich I. HERZOG VON HOLSTEIN-OLDENBURG in 1781. Peter wurde geboren in 1755; gestorben in 1829. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 183. Georg HERZOG VON HOLSTEIN-OLDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1784; gestorben in 1812.

  23. 126.  Elisabeth VON WÜRTTEMBERGElisabeth VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 21 Apr 1767 in Treptow (Rega); gestorben am 18 Feb 1790 in Wien.

    Elisabeth heiratete Franz I. KAISER VON ÖSTERREICH in 1788. Franz wurde geboren am 12 Feb 1768 in Florenz,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1835 in Wien,,,Österreich,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  24. 127.  Wilhelmine VON WÜRTTEMBERGWilhelmine VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1768.

  25. 128.  Russischer Generalleutnant Karl VON WÜRTTEMBERGRussischer Generalleutnant Karl VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1770; gestorben in 1791.

  26. 129.  Alexander Friedrich Karl VON WÜRTTEMBERGAlexander Friedrich Karl VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Apr 1771 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 04 Jul 1833 in Gotha,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Russischer Generaldirektor

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Friedrich_Karl_von_Württemberg

    Alexander Friedrich Karl von Württemberg (* 24. April 1771 in Mömpelgard, Grafschaft Württemberg-Mömpelgard; † 4. Juli 1833 in Gotha) war Bruder von König Friedrich von Württemberg und Zarin Maria Fjodorowna sowie russischer Politiker und General.
    Der „Herzog Alexander“ genannte Alexander Friedrich Karl stand ab 1794 als Oberst in österreichischen Diensten und wurde 1799 auf Empfehlung von Alexander Wassiljewitsch Suworow in die russische Armee aufgenommen. 1811 wurde er Gouverneur von Weißrussland. 1812 kämpfte er als General der russischen Armee gegen Napoléon bei Smolensk und Borodino. 1813 führte er die russische Belagerungsarmee bei Danzig an und zwang die Franzosen zur Kapitulation. Dafür wurde ihm das Georgskreuz 2. Klasse verliehen. Nach dem Krieg war er wieder Gouverneur von Weißrussland. Seit 1822 leitete er das russische Verkehrsministerium. Unter seiner Leitung wurde die Straße zwischen Petersburg und Moskau ausgebaut und Wasserstraßen und -brücken gebaut. Bekannt ist etwa das früher „Herzog-Alexander-von-Württemberg-Kanalsystem“ genannte Wasserstraßensystem, welches die Wolga mit der Nördlichen Dwina verbindet. Auch zwei seiner Söhne, Alexander Friedrich Wilhelm (1804–1881) und Ernst Konstantin (1807–1868), waren Generäle in der russischen Armee.

    Alexander ist im Jahr 1808 in Paris in die Freimaurerloge Phoenix aufgenommen worden und war seit 1810 Mitglied der Loge Les amis réunis in Sankt Petersburg.
    Alexander Friedrich Karl von Württemberg war ein Sohn des späteren Herzogs Friedrich Eugen von Württemberg und dessen erster Ehefrau Friederike Dorothea von Brandenburg-Schwedt. 1798 heiratete er Antoinette von Sachsen-Coburg-Saalfeld (1779–1824), die zweite Tochter von Herzog Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Aus der Ehe gingen folgende Kinder hervor:

    Antoinette Friederike Auguste Marie Anna (1799–1860) 8 1832 Herzog Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha (1784–1844)
    Paul (1800–1802)
    Alexander Friedrich Wilhelm (1804–1881), russischer General 8 1837 Prinzessin Marie Christine von Orléans (1813–1839)
    Ernst Alexander Konstantin (1807–1868), russischer General 8 1860 Natalie Eschborn, ab 1860 „von Grünhof“ (1836–1905)
    Friedrich (1810–1815)

    Herzog Alexander starb am 4. Juli 1833 in der Gothaer Residenz seines Schwiegersohnes Ernst I. von Sachsen-Coburg und Gotha und wurde in der Fürstengruft von Schloss Friedenstein beigesetzt. Da der Sohn Wilhelms II., des letzten Königs von Württemberg, 1880 im Alter von fünf Monaten starb und weitere männliche Nachkommen älterer Linien des Hauses Württemberg auf Grund unstandesgemäßer Heiraten nicht erbberechtigt waren, war der Urenkel Alexanders, Herzog Albrecht von Württemberg, als Thronfolger Wilhelms vorgesehen. Die Chefs des Hauses Württemberg stammen seither aus der so genannten „herzoglichen Linie“, die von Herzog Alexander begründet wurde und seit seinem Enkel Philipp von Württemberg katholisch war.

    Alexander heiratete Antoinette PRINZESSIN VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD am 17 Nov 1798. Antoinette (Tochter von "Franz" Friedrich Anton VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD und Auguste VON REUSS ZU EBERSDORF) wurde geboren am 28 Aug 1779 in Coburg,,,,,; gestorben am 14 Mrz 1824 in Petersburg,,,Russland,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 184. Marie Antoinette VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1799; gestorben in 1860.
    2. 185. Paul VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1800; gestorben in 1802.
    3. 186. Alexander Friedrich Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1802 in Riga,,,,,; gestorben am 28 Okt 1881 in Bayreuth,,,,,.
    4. 187. Ernst VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1807; gestorben in 1868.
    5. 188. Friedrich VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1810; gestorben in 1815.

  27. 130.  Württembergischer Reitergeneral Heinrich VON WÜRTTEMBERGWürttembergischer Reitergeneral Heinrich VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1772; gestorben in 1838.

    Heinrich heiratete Karoline Alexis GRÄFIN VON URACH in 1798. Karoline wurde geboren in 1779; gestorben in 1853. [Familienblatt] [Familientafel]


  28. 131.  Karl Alexander VON THURN UND TAXISKarl Alexander VON THURN UND TAXIS Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Auguste10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 22 Feb 1770 in Regensburg,,,,,; gestorben am 15 Jul 1827 in Schloss Taxis,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Therese Mathilde Amalie MECKLENBURG-STRELITZ. Therese wurde geboren am 05 Apr 1773 in Hannover,,,,,; gestorben am 12 Feb 1839 in Schloss Taxis,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 189. Maximilian Karl FÜRST VON THURN UND TAXIS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Nov 1802 in Regensburg,,,,,; gestorben am 10 Nov 1871 in Regensburg,,,,,.

  29. 132.  König Georg IV. VON HANNOVERKönig Georg IV. VON HANNOVER Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 12 Aug 1762 in St.James Palace; gestorben am 26 Jun 1830 in Windsor Castle.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: König des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Irland

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_IV._(Vereinigtes_Königreich)

    Georg heiratete Königin Caroline Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL am 7 Apr 1795. Caroline (Tochter von Herzog Karl Wilhelm Ferdinand VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL und Augusta VON HANNOVER) wurde geboren am 17 Mai 1768 in Schloß Richmond Braunschweig; gestorben am 7 Aug 1821 in Hammersmith, London. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 190. "Charlotte" Auguste VON WALES  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jan 1796 in Carlton House; gestorben am 6 Nov 1817 in Claremont.

  30. 133.  "Friedrich" Augustus VON YORK UND ALBANY"Friedrich" Augustus VON YORK UND ALBANY Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 16 Aug 1763 in London; gestorben am 5 Jan 1827 in London.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Frederick,_Duke_of_York_and_Albany

    Prince Frederick Augustus, Duke of York and Albany KG GCB GCH (deutsch Prinz Friedrich August, * 16. August 1763 in London; † 5. Januar 1827 ebenda) war ein britischer Prinz und Feldmarschall aus dem Haus Hannover. Er war zudem bis 1802 der letzte Fürstbischof des Hochstifts Osnabrück.

    "Friedrich" heiratete "Friederike" Charlotte Ulrike Katharina VON HOHENZOLLERN am 29 Sep 1791 in Charlottenburg. "Friederike" (Tochter von König Friedrich Wilhelm II. VON PREUSSEN und Prinzessin "Elisabeth" Christine Ulrike VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren am 7 Mai 1767 in Potsdam; gestorben am 6 Aug 1820 in Weybridge, Surrey, England. [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 134.  Wilhelm IV. VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)Wilhelm IV. VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 21 Aug 1765; gestorben am 20 Jun 1837.

  32. 135.  Charlotte Auguste Mathilde GROSSBRITANNIEN UND HANNOVERCharlotte Auguste Mathilde GROSSBRITANNIEN UND HANNOVER Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 29 Jan 1766 in Buckingham Palace; gestorben am 5 Okt 1828 in Ludwigsburg.

    Charlotte heiratete Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG in 1797. Friedrich (Sohn von Friedrich Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Friederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDT) wurde geboren in 1754; gestorben in 1816. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 164. VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1798.

  33. 136.  Duke of Kent and Stratham Edward Augustus VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)Duke of Kent and Stratham Edward Augustus VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 2 Nov 1767; gestorben am 23 Jan 1820.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Edward,_Duke_of_Kent_and_Strathearn

    Edward heiratete Victoire VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD am 11 Jul 1818 in Kew Palace Surrey, England. Victoire (Tochter von "Franz" Friedrich Anton VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD und Auguste VON REUSS ZU EBERSDORF) wurde geboren am 17 Aug 1786 in Coburg; gestorben am 16 Mrz 1861 in Frogmore House, Windsor. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 191. Königin von Großbritannien Victoria KÖNIGIN VON GROSSBRITANNIEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Mai 1819 in London,,,,,; gestorben am 22 Jan 1901 in Osborne House,,Isle of Wight,,,.

  34. 137.  Auguste Sophia VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)Auguste Sophia VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 8 Nov 1768; gestorben am 22 Sep 1840.

  35. 138.  Elisabeth VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)Elisabeth VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 22 Mai 1770; gestorben am 10 Jan 1840.

  36. 139.  Herzog von Cumberland Ernst August VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)Herzog von Cumberland Ernst August VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 5 Jun 1771; gestorben am 18 Nov 1851.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 192. König Georg V. VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1819 in Berlin; gestorben am 12 Jun 1878 in Paris.

  37. 140.  Augustus Frederick VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)Augustus Frederick VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 27 Jan 1773; gestorben am 21 Apr 1843.

  38. 141.  Adolphus Frederick DUKE OF CAMBRIDGEAdolphus Frederick DUKE OF CAMBRIDGE Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Feb 1774 in London,,,,,; gestorben am 08 Jul 1850 in London,,,,,.

    Notizen:

    wikipedia:
    HRH Prince Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge (deutsch Adolph Friedrich, Herzog von Cambridge, * 24. Februar 1774 in London; † 8. Juli 1850 ebenda) war als Sohn des Königs Georg III. ein Prinz von Großbritannien und Irland sowie Hannover und ein britischer Feldmarschall.

    Adolph wurde in Kew (London) als siebter Sohn des Königs Georg III. und dessen Frau Sophie Charlotte von Mecklenburg-Strelitz geboren. Er wurde nach dem Bruder der Königin auf den Namen Adolph Friedrich getauft. Er trat mit 16 Jahren in die britische Armee ein. Er studierte an der Universität Göttingen.

    Im Ersten Koalitionskrieg wurde er 1793 bei Hondschoote in Französisch-Flandern gefangen genommen, jedoch bald ausgetauscht. 1798 beförderte man ihn zum Generalleutnant. 1800 wohnte er im Rahmen der Moorkolonisation der Gründung eines Dorfes bei, das er dann nach sich selbst benannte: Adolphsdorf, seit 1974 ein Ortsteil Grasbergs. 1801 ging er nach Berlin, um die dort beschlossene Besetzung Kurhannovers zu verhindern, was ihm jedoch nicht gelang. Es gab danach einen weiteren erfolglosen Plan, ihn an die Spitze der bewaffneten Bevölkerung von Hannover zu stellen. Er konnte der Kapitulation nur entgehen, indem er die Befehlsgewalt dem General Wallmoden überließ. Er wurde 1803 zum Oberbefehlshaber der neu gegründeten und in England stationierten King’s German Legion ernannt, die ab 1816 teilweise in der Hannoverschen Armee aufging.

    Am 27. November 1801 hatte ihm sein Vater in der Peerage of the United Kingdom die erblichen Adelstitel Duke of Cambridge, Earl of Tipperary und Baron Culloden verliehen.

    Nach der erneuten Inbesitznahme und Erhebung zum Königreich Hannover im Jahr 1814 wurde Adolph am 24. Oktober 1816 dorthin entsandt, um als Generalstatthalter zu fungieren. Im Jahr 1819 wurde unter ihm die alte ständische Verfassung neu geregelt und ein Zweikammerparlament eingeführt. Nach den Unruhen in Göttingen im Jahr 1831 wurde Adolph Friedrich auch als Vizekönig eingesetzt. In einer Staatsreform von 1833 wurden Parlament und Volk in begrenztem Maße weitergehende Rechte zugestanden. Nach dem Tod seines Bruders Wilhelm IV. (the sailor king) fiel Hannover 1837 an Ernst August, den älteren Bruder von Adolph Friedrich. Daraufhin kehrte Adolph nach Großbritannien zurück und betätigte sich hier als Präsident vieler Wohltätigkeitsvereine, die er zum Teil selbst gründete – so unter anderem das deutsche Hospital in London.

    Als Vizekönig und jovialer Statthalter der bis 1837 in London residierenden Könige von Hannover war Adolph Friedrich durchaus beliebt, im Gegensatz zu dem auf ihn folgenden, autokratisch regierenden König Ernst August. Die nach Adolphs Dukedom benannten Cambridge-Dragoner, ein Reiterregiment, waren ihrerseits Namensgeber der bis 1995 von der Bundeswehr genutzten Cambridge-Dragoner-Kaserne in Celle. Der Marsch des Hannoverschen Cambridge-Dragoner-Regiments ist Bestandteil der Armeemarschsammlung der Bundeswehr. Die Erinnerung an den mehr als zwei Jahrzehnte in Hannover regierenden Duke of Cambridge, der als trinkfest bekannt war, hat sich auch noch lange Zeit in einem plattdeutschen Trinkspruch gehalten: Pitsche, pitsche, pitsche, der Herzog von Cambridsche. Hei kümmt, hei kümmt, hei kümmt, ob hei noch einen nümmt? Hei nümmt noch einen ... na denn man prost!

    In der Nähe von Göttingen verfügte er mit dem Jagdschloss Neuhaus und dem Schloss Rotenkirchen über zwei Landsitze. In London erwarb er 1829 ein Stadtpalais, das er bis zu seinem Tod bewohnte und das nach ihm heute Cambridge House genannt wird.

    Adolphus heiratete Duchess of Auguste Wilhelmnine Louise VON HESSEN am 07 Mai 1818. Auguste wurde geboren am 25 Jul 1797 in Schloss Rumpenheim,Offenbach,,,,; gestorben am 06 Apr 1889 in London,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 193. Fürstin von Mary Adelaide Wilhelmine Elizabeth OF CAMBRIDGE, Prinzessin von Großbritannien  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Nov 1833 in Hannover,,,,,; gestorben am 27 Okt 1897 in White Lodge,Surrey,,Groß Britannien,,.


Generation: 12

  1. 142.  Elisabeth Sophie Friederike BRANDENBURG-BAYREUTHElisabeth Sophie Friederike BRANDENBURG-BAYREUTH Graphische Anzeige der Nachkommen (105.Wilhelmine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 30 Aug 1732 in Bayreuth; gestorben am 6 Apr 1780 in Bayreuth.

    Notizen:

    Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (* 30. August 1732 in Bayreuth; † 6. April 1780 ebenda) war geborene Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth und Herzogin von Württemberg.

    Elisabeth heiratete Carl Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG in 1748. Carl (Sohn von Carl Alexander HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Maria Augusta PRINZESSIN VON THURN UND TAXIS) wurde geboren am 11 Feb 1728 in Brüssel,,,,,; gestorben am 24 Okt 1793 in Hohenheim,Stuttgart,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 143.  Herzog Karl Wilhelm Ferdinand VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELHerzog Karl Wilhelm Ferdinand VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 9 Okt 1735 in Wolfenbüttel; gestorben am 10 Nov 1806 in Ottensen bei Hamburg; wurde beigesetzt in Christianskirche in Ottensen 1819 Krypta des Braunschweiger Doms..

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: ererbter Herzog zu Braunschweig und Lüneburg ab 26. März 1780 Landesherr im Teilfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Wilhelm_Ferdinand_(Braunschweig-Wolfenbüttel)


    Lieblingsneffe Friedrichs des Großen

    Gestorben:
    am 14. Oktober 1806 in der Schlacht bei Auerstedt tödlich verwundet

    Begraben:
    Zunächst in der Christianskirche in Ottensen bestattet, fand er seine letzte Ruhestätte 1819 in der Krypta des Braunschweiger Doms.

    Karl heiratete Augusta VON HANNOVER in 1764. Augusta wurde geboren in 1737; gestorben in 1813. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 194. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 195. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 196. Königin Caroline Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mai 1768 in Schloß Richmond Braunschweig; gestorben am 7 Aug 1821 in Hammersmith, London.
    4. 197. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 198. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 199. Friedrich Wilhelm VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1771; gestorben in 1815.
    7. 200. Amelie Karoline Dorothea Luise VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1772; gestorben in 1773.

  3. 144.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  4. 145.  Sophie Caroline Marie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELSophie Caroline Marie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 8 Okt 1737 in Braunschweig; gestorben am 22 Dez 1817 in Erlangen.

    Notizen:

    Sophie Caroline Marie von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 8. Oktober 1737 in Braunschweig; † 22. Dezember 1817 in Erlangen war durch Geburt eine Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und durch Heirat Markgräfin von Brandenburg-Bayreuth. Sie war die nächstältere Schwester Anna Amalias von Weimar.

    Sophie heiratete Markgraf Friedrich III VON BRANDENBURG-BAYREUTH am 20 Sep 1759. Friedrich (Sohn von Markgraf Georg Friedrich Karl VON BRANDENBURG-(KULMBACH)-BAYREUTH und Dorothea VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-BECK) wurde geboren am 10 Mai 1711 in Weferlingen; gestorben am 26 Feb 1763 in Bayreuth. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 146.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1)

  6. 147.  Anna Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELAnna Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1739; gestorben in 1807.

    Anna heiratete Herzog Ernst August II SACHSEN-WEIMAR-EISENACH am 16 Mrz 1756. Ernst wurde geboren am 2 Jun 1737 in Weimar; gestorben am 28 Mai 1758 in Weimar. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 201. Großherzog Karl August VON SACHSEN-WEIMAR-EISENACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1757; gestorben in 1828.

  7. 148.  Friedrich August VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-OELSFriedrich August VON BRAUNSCHWEIG-LÜNEBURG-OELS Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 29 Okt 1740; gestorben am 8 Okt 1805.

  8. 149.  Albrecht Heinrich VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELAlbrecht Heinrich VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1742; gestorben in 1761.

  9. 150.  Luise Friederike VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELLuise Friederike VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1743; gestorben in 1744.

  10. 151.  Wilhelm Adolf VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELWilhelm Adolf VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1745; gestorben in 1770.

  11. 152.  Prinzessin "Elisabeth" Christine Ulrike VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELPrinzessin "Elisabeth" Christine Ulrike VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 09 Nov 1746 in Wolfenbüttel,,,,,; gestorben am 18 Feb 1840 in Stetten,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Elisabeth_Christine_Ulrike_von_Braunschweig-Wolfenb%C3%BCttel

    Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 9. November 1746 in Wolfenbüttel; † 18. Februar 1840 in Stettin) war von 1765 bis zu ihrer Scheidung im Jahre 1769 Gattin des preußischen Thronfolgers Friedrich Wilhelm.
    Elisabeth war die Tochter von Herzog Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel und Philippine Charlotte von Preußen, der jüngeren Schwester Friedrichs des Großen. König Friedrich ordnete an, dass seine Nichte Elisabeth, die als besonders geistreich und schön galt, ihren Cousin mütterlicher- und väterlicherseits heiraten sollte, den späteren König Friedrich Wilhelm II. Sie sollte nach den Vorstellungen des Königs das Liebesleben des Thronfolgers in geordnete Bahnen lenken und für einen Thronfolger sorgen. Die Heirat fand am 14. Juli 1765 in der Kapelle von Schloss Charlottenburg statt. Laut den Aufzeichnungen des Grafen Lehndorff besaß sie ein interessantes Äußeres und ein reizendes und heiteres Wesen. Ihre Konversation sei bezaubernd gewesen.

    Begraben:
    Grabstätte: Dom zu Berlin

    "Elisabeth" heiratete König Friedrich Wilhelm II. VON PREUSSEN am 14 Jul 1765 in Charlottenburg,,,,,, und geschieden in Apr 1769. Friedrich (Sohn von Prinz August Wilhelm VON PREUSSEN und Prinzessin Luise Amalie VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren am 25 Sep 1744 in Berlin,,,,,; gestorben am 16 Nov 1797 in Potsdam,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 202. "Friederike" Charlotte Ulrike Katharina VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mai 1767 in Potsdam; gestorben am 6 Aug 1820 in Weybridge, Surrey, England.

  12. 153.  Friederike Wilhelmine VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELFriederike Wilhelmine VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1748; gestorben in 1758.

  13. 154.  Auguste Dorothea VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELAuguste Dorothea VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1749; gestorben in 1810.

  14. 155.  Maximilian Julius Leopold VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTELMaximilian Julius Leopold VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Philippine11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1752; gestorben in 1785.

  15. 156.  Friederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDTFriederike Sophie Dorothee PRINZESSIN VON BRANDENBURG-SCHWEDT Graphische Anzeige der Nachkommen (112."Sophie"11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 18 Dez 1736 in Schwedt (Oder),,,,,; gestorben am 09 Mrz 1798 in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friederike_Dorothea_Sophia_von_Brandenburg-Schwedt:
    Friederike Dorothea Sophia von Brandenburg-Schwedt (* 18. Dezember 1736 in Schwedt; † 9. März 1798 in Stuttgart) war eine Prinzessin von Brandenburg-Schwedt und durch Heirat Herzogin von Württemberg.

    Leben
    Friederike Dorothea Sophie war eine Tochter des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt (1700–1771) aus dessen Ehe mit Sophie Dorothea Marie von Preußen (1719–1765), einer Schwester von Friedrich dem Großen.

    Sie heiratete am 29. November 1753 Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (1732–1797). Das Paar lebte zunächst in Treptow an der Rega, wo Friederike gemeinsam mit ihrem Mann eine kulturell bedeutsame Residenz schuf.

    Ab 1769 lebte die Familie im linksrheinischen Mömpelgard. Friederike wurde als geistvoll und herzlich beschrieben; während sie dem reformierten Glauben angehörte, war ihr Mann katholisch und die Kinder wurden im lutherischen Glauben erzogen. Diese Bedingung hatte Friedrich II. von Preußen selbst gestellt und sie war im Ehevertrag vom 3. September 1753 festgelegt worden. Die ebenfalls evangelischen Landstände bewilligten deshalb eine jährliche Summe von 25.000 Gulden zur Kindererziehung.

    Friederike heiratete Friedrich Eugen HERZOG VON WÜRTTEMBERG am 29 Nov 1753. Friedrich (Sohn von Carl Alexander HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Maria Augusta PRINZESSIN VON THURN UND TAXIS) wurde geboren am 21 Jan 1732 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Dez 1797 in Hohenheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 203. Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1754; gestorben in 1816.
    2. 204. Preußischer General Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1756; gestorben in 1817.
    3. 205. Preußischer General Eugen VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1758; gestorben in 1822.
    4. 206. Sophie Dorothee (Maria) VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1759; gestorben in 1828.
    5. 207. Dänischer General Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1761; gestorben in 1830.
    6. 208. Militärgouverneur Ferdinand VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1763; gestorben in 1834.
    7. 209. Friederike VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1765; gestorben in 1785.
    8. 210. Elisabeth VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1767 in Treptow (Rega); gestorben am 18 Feb 1790 in Wien.
    9. 211. Wilhelmine VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1768.
    10. 212. Russischer Generalleutnant Karl VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1770; gestorben in 1791.
    11. 213. Alexander Friedrich Karl VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1771 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 04 Jul 1833 in Gotha,,,,,.
    12. 214. Württembergischer Reitergeneral Heinrich VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1772; gestorben in 1838.

  16. 157.  König Friedrich Wilhelm II. VON PREUSSENKönig Friedrich Wilhelm II. VON PREUSSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (114.August11, 94.Friedrich10, 49.Friedrich9, 27.Friedrich8, 13.Georg7, 9.Johann6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 25 Sep 1744 in Berlin,,,,,; gestorben am 16 Nov 1797 in Potsdam,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: König von Preußen Markgraf von Brandenburg Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_II._(Preußen)


    Friedrich Wilhelm II. (* 25. September 1744 in Berlin; † 16. November 1797 im Marmorpalais in Potsdam) war von 1786 bis zu seinem Tod König von Preußen, Markgraf von Brandenburg und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er entstammte dem deutschen Fürstenhaus Hohenzollern und war auf dem preußischen Thron der Nachfolger Friedrichs des Großen, seines Onkels.
    Als Abwehrreaktion zur Französischen Revolution beendete Friedrich Wilhelm II. zunächst den Deutschen Dualismus zwischen Preußen und Österreich. Innenpolitisch wandte er sich vom aufgeklärten Regierungsstil seines Vorgängers ab und führte ein verschärftes Zensur- und Religionskontrollwesen ein. Der König zählte zu den wichtigsten Mäzenen seiner Zeit.

    Friedrich heiratete Prinzessin "Elisabeth" Christine Ulrike VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL am 14 Jul 1765 in Charlottenburg,,,,,, und geschieden in Apr 1769. "Elisabeth" (Tochter von Karl I. VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL und Philippine Charlotte VON PREUSSEN) wurde geboren am 09 Nov 1746 in Wolfenbüttel,,,,,; gestorben am 18 Feb 1840 in Stetten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 202. "Friederike" Charlotte Ulrike Katharina VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mai 1767 in Potsdam; gestorben am 6 Aug 1820 in Weybridge, Surrey, England.

    Friedrich heiratete Königin Friederike Luise PRINZESSIN VON HESSEN-DARMSTADT am 14 Jul 1769 in Charlottenburg,,,,,. Friederike (Tochter von Ludwig IX. VON HESSEN-DARMSTADT und Hennriette "Karoline" VON ZWEIBRÜCKEN-BIRKENFELD) wurde geboren am 16 Okt 1751 in Prenzlau,,Uckermark,,,; gestorben am 25 Feb 1805 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 215. König Friedrich Wilhelm III. VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 03 Aug 1770 in Potsdam,,,,,; gestorben am 07 Jun 1840 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt in Charlottenburg,,,,,.
    2. 216. Wilhelmine VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Aug 1772; gestorben am 14 Jun 1773.
    3. 217. "Ludwig" Karl VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Nov 1773 in Potsdam; gestorben am 28 Dez 1796 in Berlin.
    4. 218. Luise "Wilelmine" VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Nov 1774; gestorben am 12 Okt 1837.
    5. 219. Christine Friederike "Auguste" VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mai 1780 in Potsdam; gestorben am 19 Feb 1841 in Kassel.
    6. 220. Friedrich Heinrich" Karl VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Dez 1781 in Berlin; gestorben am 12 Jul 1846 in Rom.
    7. 221. Wilhelm VON PREUSSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Jul 1783 in Berlin; gestorben am 28 Mai 1851 in Berlin.

    Familie/Ehepartner: Gräfin Wilelmine ENKE. Wilelmine wurde geboren am 29 Dez 1752 in Dessau,,,,,; gestorben am 09 Jun 1820 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Friedrich heiratete Gräfin Julie Amalie Elisabeth VON VOSS am 07 Apr 1787. Julie wurde geboren am 24 Jul 1766 in Buch,Berlin,,,,; gestorben am 25 Mrz 1789 in Berlin,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Apr 1789 in Buch,Berlin,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Friedrich heiratete Sophie Juliane Friederike Wilhelmine GRÄFIN VON DÖNHOFF am 11 Apr 1790 in Charlottenburg,,,,,, und geschieden in 1792. Sophie wurde geboren am 17 Okt 1768 in Beynuhnen,,Ostpreußen,,,; gestorben in 28 Jan 1834 1838 in Gut Beerbaum,Oberbarnim,,,,; wurde beigesetzt in Beerbaum,Oberbarnim,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 158.  Karl Leopold I. Friedrich GROSSHERZOG VON BADENKarl Leopold I. Friedrich GROSSHERZOG VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (118.Karl11, 97.Friedrich10, 61.Magdalena9, 28.Wilhelm8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 29 Aug 1790 in Karlsruhe,,,,,; gestorben am 24 Apr 1852 in Karlsruhe,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_(Baden):
    Karl Leopold I. Friedrich von Baden (* 29. August 1790 in Karlsruhe; † 24. April 1852 ebenda) war von 1830 bis zu seinem Tod Großherzog von Baden.
    Leopold wurde als erster Sohn des Markgrafen Karl Friedrich von Baden und dessen zweiter Frau Luise Karoline geboren. Da Luise Karoline Geyer von Geyersberg dem Zähringer-Adelsgeschlecht nicht ebenbürtig war, waren die Söhne aus dieser Ehe auch nicht für eine Erbfolge im markgräflichen Haus vorgesehen. Leopold von Baden, der den Namen Leopold von Hochberg trug, nachdem seine Mutter sich Freifrau von Hochberg hatte nennen dürfen, wurde demnach nicht im Hinblick auf die Übernahme der Position des Landesfürsten erzogen. Im Jahr 1809 begann Leopold von Hochberg das Studium der Staatswissenschaft und Staatswirtschaftslehre in Heidelberg, bereiste Europa und nahm als 24-Jähriger am Krieg gegen Frankreich teil, weswegen er zum Generalmajor befördert wurde.

    Nachdem die Erbfolgeregelung des Hauses Baden im Jahr 1818 zugunsten der Söhne aus der zweiten Ehe Markgraf Karl Friedrichs geändert worden war, nahm Leopold von Hochberg den Rang eines Erbprinzen ein und heiratete im Jahr darauf standesgemäß die schwedische Prinzessin Sophie Wilhelmine von Holstein-Gottorp, eine Urenkelin seines Vaters. Mit ihr und seiner schnell wachsenden Familie verbrachte er regelmäßig die Sommermonate in Baden-Baden, wo er 1824 ein von Friedrich Weinbrenner großzügig gestaltetes Haus außerhalb der Stadtmauern erwarb. Erbprinz Leopold kann ohne weiteres ein maßgeblicher Einfluss auf die Umgestaltung der kleinen mittelalterlichen Bäderstadt zur zeitgemäßen und hohen Ansprüchen genügenden „Capitale d’été“ (Sommerhauptstadt) zugestanden werden.

    Im Jahr 1830 übernahm er als vierter Großherzog des Landes die Regierungsgeschäfte und wertete die ehemalige Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Baden weiter auf, indem er 1843 das Neue Schloss, Großherzogin Stéphanie als Witwensitz zugestanden, jedoch kaum von ihr genutzt, gegen sein Sommerpalais eintauschte. Umfangreiche Ausbau- und Renovierungsarbeiten am Neuen Schloss sorgten für eine komfortable Unterkunft der großherzoglichen Familie und ließen Baden-Baden zur Sommerresidenz des Landesfürsten werden.

    Karl heiratete Sophie Wilhelmine HOLSTEIN-GOTTORP am 25 Jul 1819. Sophie (Tochter von Gustav IV. Adolf KÖNIG VON SCHWEDEN) wurde geboren am 21 Mai 1801; gestorben am 06 Jul 1865. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 222. Ludwig Wilhelm August PRINZ VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Dez 1829 in Karlsruhe,,,,,; gestorben am 27 Apr 1897 in Karlsruhe,,,,,.

  18. 159.  Carl Friedrich Hermann VON FREYSTADTCarl Friedrich Hermann VON FREYSTADT Graphische Anzeige der Nachkommen (118.Karl11, 97.Friedrich10, 61.Magdalena9, 28.Wilhelm8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 18 Dez 1749; gestorben am 20 Dez 1795.

  19. 160.  Wilhelm KÖNIG VON WÜRTTEMBERGWilhelm KÖNIG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Friedrich11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 27 Sep 1781 in Lüben,,Schlesien,,,; gestorben am 25 Jun 1864 in Cannstatt,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: zwischen 1816 und 1864

    Wilhelm heiratete Katharina Pawlowna Romanowa GROSSFÜRSTIN VON RUSSLAND in 1816. Katharina (Tochter von Kaiser Paul I. VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP und Sophie Dorothee (Maria) VON WÜRTTEMBERG) wurde geboren in 1788; gestorben in 1819. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 223. Marie VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1816; gestorben in 1887.
    2. 224. Sophie VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1818; gestorben in 1877.

    Wilhelm heiratete Charlotte VON BAYERN in 1808, und geschieden in 1814. Charlotte wurde geboren in 1792; gestorben in 1873. [Familienblatt] [Familientafel]

    Wilhelm heiratete Pauline VON WÜRTTEMBERG in 1820. Pauline (Tochter von Preußischer General Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Henriette VON NASSAU-WEILBURG) wurde geboren in 1800; gestorben in 1873. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 225. Katharina VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1821; gestorben in 1898.
    2. 226. Karl I. Friedrich Alexander KÖNIG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Mrz 1823 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Okt 1891 in Stuttgart,,,,,.
    3. 227. Auguste VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1826; gestorben in 1898.

  20. 161.  Augusta VON WÜRTTEMBERGAugusta VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Friedrich11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1783; gestorben in 1784.

  21. 162.  Katharina VON WÜRTTEMBERGKatharina VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Friedrich11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 21 Mrz 1783 in St. Petersburg,,,Russland,,; gestorben am 28 Nov 1835 in Lausanne,,,Schweiz,,.

    Katharina heiratete Jérôme KÖNIG VON WESTFALEN BONAPARTE am 22 Aug 1807 in Paris,,,,,. Jérôme (Sohn von Carlo Maria BONAPARTE und Maria Laetitia RAMOLINO) wurde geboren in 1784; gestorben in 1860. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 228. Jérôme GRAF VON MONTFORT BONAPARTE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1814; gestorben in 1847.
    2. 229. Mathilde BONAPARTE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1820; gestorben in 1869.
    3. 230. Napoleon Joseph Charles PRINZ PLON-PLON BONAPARTE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1822; gestorben in 1891.

  22. 163.  Paul VON WÜRTTEMBERGPaul VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Friedrich11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1785; gestorben in 1852.

    Paul heiratete Charlotte SACHSEN-ALTENBURG in 1805. Charlotte wurde geboren in 1787; gestorben in 1847. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 231. Charlotte (Helene) VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1807; gestorben in 1873.
    2. 232. Friedrich PRINZ VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1808; gestorben in 1870.
    3. 233. Karl VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1809; gestorben in 1810.
    4. 234. Pauline Friederica Marie PRINZESSIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Feb 1810 in Stuttgart,,,,,; getauft am 04 Mrz 1810 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 07 Jul 1856 in Wiesbaden,,,,,.
    5. 235. August VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1813; gestorben in 1885.

  23. 164.  VON WÜRTTEMBERGVON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Friedrich11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1798.

  24. 165.  Preußischer General Adam HERZOG VON WÜRTTEMBERGPreußischer General Adam HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Ludwig11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1792; gestorben in 1847.

  25. 166.  Marie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGMarie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Ludwig11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1797; gestorben in 1855.

    Marie heiratete Joseph ERZHERZOG VON ÖSTERREICH in 1819. Joseph wurde geboren in 1776; gestorben in 1847. [Familienblatt] [Familientafel]


  26. 167.  Amalie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGAmalie HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Ludwig11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1799; gestorben in 1848.

    Amalie heiratete Joseph HERZOG VON SACHSEN-ALTENBURG in 1817. Joseph wurde geboren in 1789; gestorben in 1868. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 236. Marie VON SACHSEN-ALTENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1818 in Hildburghausen; gestorben am 9 Jan 1907 in Gmunden.

  27. 168.  Pauline VON WÜRTTEMBERGPauline VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Ludwig11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1800; gestorben in 1873.

    Pauline heiratete Wilhelm KÖNIG VON WÜRTTEMBERG in 1820. Wilhelm (Sohn von Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Auguste VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren am 27 Sep 1781 in Lüben,,Schlesien,,,; gestorben am 25 Jun 1864 in Cannstatt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 225. Katharina VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1821; gestorben in 1898.
    2. 226. Karl I. Friedrich Alexander KÖNIG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Mrz 1823 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 06 Okt 1891 in Stuttgart,,,,,.
    3. 227. Auguste VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1826; gestorben in 1898.

  28. 169.  Elisabeth HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGElisabeth HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Ludwig11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1802; gestorben in 1864.

    Elisabeth heiratete Wilhelm MARKGRAF VON BADEN in 1830. Wilhelm wurde geboren in 1792; gestorben in 1859. [Familienblatt] [Familientafel]


  29. 170.  Alexander Paul Ludwig Konstatin HERZOG VON WÜRTTEMBERGAlexander Paul Ludwig Konstatin HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Ludwig11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 09 Sep 1804 in St. Petersburg,,,Russland,,; gestorben am 04 Jul 1885 in Tüffer,,,Slowenien,,.

    Notizen:

    wikipedia:
    Alexander Paul Ludwig Konstantin von Württemberg (* 9. September 1804 in Sankt Petersburg; † 4. Juli 1885 in Tüffer) war ein Prinz von Württemberg und österreichischer General der Kavallerie.

    Alexander war das jüngste Kind des Prinzen Ludwig von Württemberg (1756–1817) und dessen zweiter Gemahlin Henriette von Nassau-Weilburg (1780–1857) und begründete die württembergische Nebenlinie der Herzöge von Teck.

    Er trat sehr jung in die württembergische Armee ein. 1830 wechselte er in österreichische Dienste, wo er 1833 zum Oberst befördert wurde. 1848 kommandierte er eine Kavallerie-Division. 1850 ernannte ihn der Kaiser zum Befehlshaber des 11. Husarenregiments, das er bis zu seinem Tod führte. 1859 nahm er am italienischen Feldzug teil, 1860 trat er als General der Kavallerie in den Ruhestand.

    Wie alle württembergischen Prinzen erhielt Alexander mit seinem 14. Lebensjahr das Großkreuz des Ordens der Württembergischen Krone.

    Alexander wurde wegen seiner Eheschließung am 2. Mai 1835 in Wien mit der nicht standesgemäßen Claudine Gräfin Rhédey von Kis-Rhéde (1812–1841) von der Erbfolge in Württemberg ausgeschlossen. Claudine erhielt den Titel einer Gräfin von Hohenstein. Nach nur sechs Jahren Ehe starb seine Frau tragisch, als sie als Zuschauerin einer Kavallerieübung Alexanders von durchgehenden Pferden in Pettau zu Tode getrampelt wurde. Alexander und Claudine sind die Großeltern von Queen Mary.

    Sie hatten gemeinsam 3 Kinder.

    Als Prinz des königlichen Hauses gehörte Herzog Alexander seit 1825 bis zu seinem Tode der württembergischen Kammer der Standesherren an, nahm jedoch nach 1833 nie mehr an deren Sitzungen teil. Er ließ sich aber vertreten, zuletzt 20 Jahre fast ununterbrochen durch Joseph Freiherr von Linden.

    Alexander heiratete Gräfin von Claudine GRÄFIN VON RHÉDEY, Gräfin von Hohehnstein am 02 Mai 1835 in Wien,,,,,. Claudine wurde geboren am 21 Sep 1812 in Erdoszentgyörgy,,,,,; gestorben am 01 Okt 1841 in Pettau,,Slowenien,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 237. Claudine Henriette (Marie) (Agnes) HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG, Fürstin von Teck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1836; gestorben in 1894.
    2. 238. Graf von Franz Paul Karl Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG, Herzog von Teck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1837 in Osijek,,,Ungarn,,; gestorben am 21 Jan 1900 in White Lodge,Surrey,,Groß Britannien,,.
    3. 239. Amalie Josephine Henriette HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG, Fürstin von Teck  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1838; gestorben in 1893.

  30. 171.  Eugen VON WÜRTTEMBERGEugen VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Eugen11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1788; gestorben in 1857.

    Eugen heiratete Mathilde VON WALDECK-PYRMONT in 1817. Mathilde wurde geboren in 1801; gestorben in 1825. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 240. Marie VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1818; gestorben in 1888.
    2. 241. Eugen Erdmann VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1820; gestorben in 1875.

    Eugen heiratete Helene VON HOHENLOHE-LANGENBURG in 1827. Helene wurde geboren in 1807; gestorben in 1880. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 242. Wilhelm VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1828; gestorben in 1896.
    2. 243. Äbtissin Alexandrine Mathilde VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1829; gestorben in 1913.
    3. 244. Nikolaus HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1833; gestorben in 1903.
    4. 245. Agnes VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1835; gestorben in 1886.

  31. 172.  Friederike Sophie Dorothea Marie Louise HERZOGIN VON WÜRTTEMBERGFriederike Sophie Dorothea Marie Louise HERZOGIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Eugen11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 04 Jun 1789 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 26 Jun 1851 in Slawentzitz,,,,,.

    Friederike heiratete Friedrich August Karl FÜRST ZU HOHENLOHE-ÖHRINGEN am 28 Sep 1811 in Ludwigsburg,,,,,. Friedrich (Sohn von Friedrich Ludwig FÜRST ZU HOHENLOHE-ÖHRINGEN und Marianne GRÄFIN VON HOYM, zu Droyßig) wurde geboren am 27 Nov 1784 in Breslau,,,,,; gestorben am 15 Feb 1853 in Slawentzitz,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 246. Herzog von Friedrich Wilhelm Eugen Karl Hugo FÜRST ZU HOHENLOHE-ÖHRINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1816 in Stuttgart,,,,,; getauft am 13 Jun 1818 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Aug 1897 in Slawentzitz,,,,,.
    2. 247. Felix Eugen Wilhelm Ludwig Albrecht Karl PRINZ ZU HOHENLOHE-INGELFINGEN-ÖHRINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Mrz 1818 in Öhringen,,,,,; gestorben am 08 Sep 1900 in Asnieres,Paris,,,,.

  32. 173.  Ferdinand VON WÜRTTEMBERGFerdinand VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Eugen11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1790; gestorben in 1795.

  33. 174.  Heinrich VON WÜRTTEMBERGHeinrich VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Eugen11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1792; gestorben in 1797.

  34. 175.  Paul VON WÜRTTEMBERGPaul VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Eugen11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1797; gestorben in 1860.

    Paul heiratete Sophie VON THURN UND TAXIS in 1827. Sophie wurde geboren in 1800; gestorben in 1870. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 248. Maximilian VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1828; gestorben in 1888.

  35. 176.  Kaiser von Rußland Alexander I. ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORPKaiser von Rußland Alexander I. ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP Graphische Anzeige der Nachkommen (122.Sophie11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1777; gestorben in 1825.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: 1801

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_I._(Russland)

    Familie/Ehepartner: Luise Marie Auguste VON BADEN. Luise (Tochter von Karl Ludwig VON BADEN und Amalie VON HESSEN-DARMSTADT) wurde geboren in 1779; gestorben in 1828. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 249. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 250. Elisabeth Alexandrowna ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1806; gestorben am 30 Apr 1808.

  36. 177.  Großfürst Konstantin VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORPGroßfürst Konstantin VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP Graphische Anzeige der Nachkommen (122.Sophie11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 8 Mai 1779; gestorben am 27 Jun 1831.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Konstantin_Pawlowitsch_Romanow

    Konstantin heiratete Juliane VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD am 26 Feb 1796 in Sankt Petersburg, und geschieden in 1820. Juliane (Tochter von "Franz" Friedrich Anton VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD und Auguste VON REUSS ZU EBERSDORF) wurde geboren in 1781; gestorben in 1860. [Familienblatt] [Familientafel]


  37. 178.  Katharina Pawlowna Romanowa GROSSFÜRSTIN VON RUSSLANDKatharina Pawlowna Romanowa GROSSFÜRSTIN VON RUSSLAND Graphische Anzeige der Nachkommen (122.Sophie11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1788; gestorben in 1819.

    Katharina heiratete Wilhelm KÖNIG VON WÜRTTEMBERG in 1816. Wilhelm (Sohn von Kurfürst Friedrich II. HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Auguste VON BRAUNSCHWEIG-WOLFENBÜTTEL) wurde geboren am 27 Sep 1781 in Lüben,,Schlesien,,,; gestorben am 25 Jun 1864 in Cannstatt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 223. Marie VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1816; gestorben in 1887.
    2. 224. Sophie VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1818; gestorben in 1877.

    Familie/Ehepartner: Georg HERZOG VON HOLSTEIN-OLDENBURG. Georg (Sohn von Peter Friedrich I. HERZOG VON HOLSTEIN-OLDENBURG und Friederike VON WÜRTTEMBERG) wurde geboren in 1784; gestorben in 1812. [Familienblatt] [Familientafel]


  38. 179.  Kaiser von Rußland Nikolaus I. Pawlowitsch VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORPKaiser von Rußland Nikolaus I. Pawlowitsch VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP Graphische Anzeige der Nachkommen (122.Sophie11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 25 Jun 1796 in Zarskoje Selo; gestorben am 18 Feb 1855 in Sankt Petersburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • regiert: 1826

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_I._(Russland)
    Nikolaus I. Pawlowitsch (russisch Николай I Павлович, wiss. Transliteration Nikolaj I Pavlovič; * 25. Juni(jul.) / 6. Juli 1796 (greg.) in Zarskoje Selo bei Petersburg; † 18. Februar (jul.) / 2. März 1855 (greg.) in Sankt Petersburg) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp war als Nikolaus I. zwischen 1825 und 1855 Kaiser von Russland und zwischen 1825 und 1830 letzter gekrönter König von Polen (Kongresspolen).

    Familie/Ehepartner: Kaiserin Charlotte VON HOHENZOLLERN. Charlotte (Tochter von König Friedrich Wilhelm III. VON PREUSSEN und Herzogin "Luise" Auguste Wilhelmine Amalie VON MECKLENBURG-STRELITZ) wurde geboren am 13 Jul 1798 in Schloss Charlottenburg; gestorben am 20 Okt 1860 in Zarskoje Selo . [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 251. Zar Alexander II VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Apr 1818; gestorben am 13 Mrz 1881.
    2. 252. Olga GROSSFÜRSTIN VON RUSSLAND  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1822; gestorben in 1892.
    3. 253. Maria VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1819; gestorben in 1876.

  39. 180.  Offizier Alexander Christian Friedrich GRAF VON WÜRTTEMBERGOffizier Alexander Christian Friedrich GRAF VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (123.Wilhelm11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 05 Nov 1801 in Kopenhagen,,,,,; gestorben am 07 Jul 1844 in Wildbad,,,,,.

    Alexander heiratete Helene GRÄFIN VON FESTETICS-TOLNA in 1832. Helene wurde geboren in 1812; gestorben in 1886. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 254. Eberhard GRAF VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1832; gestorben in 1896.
    2. 255. Wilhelmine GRÄFIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1834; gestorben in 1910.
    3. 256. Pauline GRÄFIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1836; gestorben in 1911.
    4. 257. Karl Alexander GRAF VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1839; gestorben in 1876.

  40. 181.  Wilhelm GRAF VON WÜRTTEMBERG, Herzog von UrachWilhelm GRAF VON WÜRTTEMBERG, Herzog von Urach Graphische Anzeige der Nachkommen (123.Wilhelm11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1810; gestorben in 1869.

    Wilhelm heiratete Theodolinde PRINZESSIN VON LEUCHTENBERG in 1841. Theodolinde wurde geboren in 1814; gestorben in 1857. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 258. Auguste Eugenie FÜRSTIN VON URACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1842; gestorben in 1916.
    2. 259. Marie Josephine GRÄFIN VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1844; gestorben in 1864.
    3. 260. Eugenie Amalie FÜRSTIN VON URACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1848; gestorben in 1867.
    4. 261. Mathilde Auguste FÜRSTIN VON URACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1854; gestorben in 1907.

    Wilhelm heiratete Florentine PRINZESSIN VON MONACO in 1863. Florentine wurde geboren in 1833; gestorben in 1897. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 262. General der Infanterie Wilhelm Karl HERZOG VON URACH, Graf von Württemberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1864; gestorben in 1928.
    2. 263. Karl Joseph FÜRST VON URACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1865; gestorben in 1926.

  41. 182.  Marie GRÄFIN VON WÜRTTEMBERGMarie GRÄFIN VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (123.Wilhelm11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1815; gestorben in 1866.

    Marie heiratete Wilhelm August GRAF VON TAUBENHEIM in 1842. Wilhelm wurde geboren in 1805; gestorben in 1894. [Familienblatt] [Familientafel]


  42. 183.  Georg HERZOG VON HOLSTEIN-OLDENBURGGeorg HERZOG VON HOLSTEIN-OLDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (125.Friederike11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1784; gestorben in 1812.

    Familie/Ehepartner: Katharina Pawlowna Romanowa GROSSFÜRSTIN VON RUSSLAND. Katharina (Tochter von Kaiser Paul I. VON ROMANOW-HOLSTEIN-GOTTORP und Sophie Dorothee (Maria) VON WÜRTTEMBERG) wurde geboren in 1788; gestorben in 1819. [Familienblatt] [Familientafel]


  43. 184.  Marie Antoinette VON WÜRTTEMBERGMarie Antoinette VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Alexander11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1799; gestorben in 1860.

    Marie heiratete Herzog Ernst I. VON SACHSEN-COBURG UND GOTHA in 1832. Ernst (Sohn von "Franz" Friedrich Anton VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD und Auguste VON REUSS ZU EBERSDORF) wurde geboren am 2 Jan 1784 in Coburg; gestorben am 29 Jan 1844 in Gotha. [Familienblatt] [Familientafel]


  44. 185.  Paul VON WÜRTTEMBERGPaul VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Alexander11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1800; gestorben in 1802.

  45. 186.  Alexander Friedrich Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERGAlexander Friedrich Wilhelm HERZOG VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Alexander11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 20 Dez 1802 in Riga,,,,,; gestorben am 28 Okt 1881 in Bayreuth,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Friedrich_Wilhelm_von_W%C3%BCrttemberg:
    Herzog Friedrich Wilhelm Alexander von Württemberg (* 20. Dezember 1804 in Riga; † 28. Oktober 1881 in Bayreuth) war der älteste Sohn des Herzogs Alexander Friedrich Karl von Württemberg und dessen Frau, der Prinzessin Antoinette (1779–1824), der zweiten Tochter von Herzog Franz von Sachsen-Coburg-Saalfeld. Sein Onkel war König Friedrich I. von Württemberg.

    Leben
    Herzog Alexander war wie sein Vater in den russischen Militärdienst eingetreten. 1828 war er beim Feldzug gegen das Osmanische Reich und 1831 gegen Polen beteiligt.

    Er heiratete am 17. Oktober 1837 die katholische Prinzessin Marie Christine von Orléans (1813–1839), die zweite Tochter von Ludwig Philipp, dem König der Franzosen. Das einzige Kind dieser Ehe war der 1838 geborene Herzog Philipp von Württemberg, der die katholische Linie des Hauses Württemberg begründete.

    Nach dem frühen Tod seiner Frau lebte Herzog Alexander in den Sommermonaten der kommenden Jahrzehnte im Schloss Fantaisie und verbrachte die Wintermonate in der fünf Kilometer entfernten Stadtwohnung in Bayreuth. Herzog Alexander verwaltete das Schloss und den zugehörigen Park in vorzüglicher Weise und erfreute sich bei der dortigen Bevölkerung großer Beliebtheit wegen seiner regen Teilnahme an Vereinsleben und wohltätigen Stiftungen für Arme und Kranke.

    Er erbaute ein dem Schloss benachbartes Hotel Fantaisie, in dem im Laufe der Jahre berühmte Zeitgenossen wie 1866 König Ludwig II. von Bayern oder 1872 Richard Wagner logierten. Am 11. Juni 1868 heiratete der Herzog ein zweites Mal in morganatischer Ehe seine Haushälterin Katharine Amalie Pfennigkaufer (* 31. Juli 1829; † 31. März 1915), später Frau von Meyernberg, sehr zum Missfallen seines Sohnes Philipp.

    Alexander heiratete Marie Christine Caroline Adélaïde Françoise Léopoldine PRINZESSIN VON ORLÉANS am 17 Okt 1837. Marie (Tochter von Louis Philipp I. VON ORLÉANS und Maria-Amalie VON BOURBON) wurde geboren am 12 Apr 1813 in Palermo,,,Italien,,; gestorben am 02 Jan 1839 in Pisa,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 264. Philipp Alexander Maria Ernst VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jul 1838 in Neuilly sur Seine,,,,,; gestorben am 11 Okt 1917 in Stuttgart,,,,,.

  46. 187.  Ernst VON WÜRTTEMBERGErnst VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Alexander11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1807; gestorben in 1868.

    Ernst heiratete Natalie VON GRÜNHOF ESCHHORN in 1860. Natalie wurde geboren in 1829; gestorben in 1905. [Familienblatt] [Familientafel]


  47. 188.  Friedrich VON WÜRTTEMBERGFriedrich VON WÜRTTEMBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Alexander11, 100.Friedrich10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren in 1810; gestorben in 1815.

  48. 189.  Maximilian Karl FÜRST VON THURN UND TAXISMaximilian Karl FÜRST VON THURN UND TAXIS Graphische Anzeige der Nachkommen (131.Karl11, 101.Auguste10, 62.Carl9, 29.Friedrich8, 17.Eberhard7, 10.Barbara6, 6.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 03 Nov 1802 in Regensburg,,,,,; gestorben am 10 Nov 1871 in Regensburg,,,,,.

    Maximilian heiratete Wilhelmine Caroline Christiane Henriette FREIIN VON DÖRNBERG am 24 Aug 1828 in Regensburg,,,,,. Wilhelmine wurde geboren am 06 Mrz 1804 in Ansbach,,,,,; gestorben am 14 Mai 1835 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 265. Maximilian Anton Lamoral ERBPRINZ VON THURN UND TAXIS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Sep 1831 in Regensburg,,,,,; gestorben am 26 Jun 1867 in Regensburg,,,,,.

    Maximilian heiratete Mathilde Sophie PRINZESSIN ZU ÖTTINGEN am 24 Jan 1839 in Öttingen (Ries),,,,,. Mathilde wurde geboren am 09 Feb 1816 in Öttingen (Ries),,,,,; gestorben am 20 Jan 1886 in Obermais,Meran,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  49. 190.  "Charlotte" Auguste VON WALES"Charlotte" Auguste VON WALES Graphische Anzeige der Nachkommen (132.Georg11, 103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 7 Jan 1796 in Carlton House; gestorben am 6 Nov 1817 in Claremont.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_Augusta_von_Wales

    Name:
    Haus Hannover

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 266. Totgeburt VON SACHSEN-COBURG-SAALFELD  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Nov 1817; gestorben am 5 Nov 1817.

  50. 191.  Königin von Großbritannien Victoria KÖNIGIN VON GROSSBRITANNIENKönigin von Großbritannien Victoria KÖNIGIN VON GROSSBRITANNIEN Graphische Anzeige der Nachkommen (136.Edward11, 103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 24 Mai 1819 in London,,,,,; gestorben am 22 Jan 1901 in Osborne House,,Isle of Wight,,,.

    Notizen:

    wikipedia:
    Victoria (deutsch Viktoria; * 24. Mai 1819 als Princess Alexandrina Victoria of Kent im Kensington Palace, London; † 22. Januar 1901 in Osborne House, Isle of Wight) war von 1837 bis 1901 Königin des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland. Seit Mai 1876 trug sie als erste britische Monarchin zusätzlich den Titel Kaiserin von Indien (Empress of India). Sie war die Nichte ihres Vorgängers William IV. sowie Tochter von dessen jüngerem Bruder Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn und Victoire von Sachsen-Coburg-Saalfeld.

    Mit der Thronbesteigung Victorias im Juni 1837 endete aufgrund des im Königreich Hannover geltenden Salischen Gesetzes, das Frauen von der Thronfolge ausschloss, die seit 1714 bestehende Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover. Während des Viktorianischen Zeitalters, der 63-jährigen Regierungszeit der Königin, erreichte das Britische Empire den Zenit seiner politischen und ökonomischen Macht, die Ober- und Mittelschichten erlebten eine beispiellose wirtschaftliche Blütezeit. Prägend für ihre Regentschaft waren der Einfluss ihres Ehemannes Albert von Sachsen-Coburg und Gotha sowie ihr nahezu vollständiger Rückzug aus der Öffentlichkeit nach dessen Tod 1861. Insgesamt interpretierte Victoria ihre Rolle als konstitutionelle Monarchin sehr eigenwillig und durchaus selbstbewusst. Ihre 63-jährige Herrschaft war die bis dahin längste aller britischen Monarchen, ehe sie 2015 von Königin Elisabeth II. übertroffen wurde. Aufgrund ihrer zahlreichen Nachkommen erhielt sie den Beinamen „Großmutter Europas“; sie ist beispielsweise sowohl Ururgroßmutter von Königin Elisabeth II. als auch von deren Ehemann Philip, Duke of Edinburgh. Der Tod Victorias beendete die Herrschaft des Hauses Hannover. Mit ihrem ältesten Sohn Eduard VII. ging die Krone an das Haus Sachsen-Coburg und Gotha, das 1917 in Haus Windsor umbenannt wurde.

    Der plötzliche Tod von Princess Charlotte Augusta, der einzigen thronfolgeberechtigten Tochter des Kronprinzen Georg, Prince of Wales, der für den regierungsunfähigen König Georg III. die Regentschaft ausübte, löste in Großbritannien eine politische Krise aus. Dem britischen Königshaus fehlte es anno 1817 an legitimen Nachkommen, um die Thronfolgelinie aufrechtzuerhalten. Von den sieben Söhnen Georgs III. waren zu diesem Zeitpunkt lediglich drei standesgemäß verheiratet. Allerdings galt die Verbindung des Prince of Wales mit Caroline von Braunschweig-Wolfenbüttel als gescheitert, die Ehen des Duke of York and Albany und des Duke of Cumberland waren bislang kinderlos. Für die noch unverheirateten Söhne des Königs war der Tod der Prinzessin daher der Anstoß, unter den protestantischen Adelshäusern Europas nach geeigneten Ehefrauen zu suchen, um selbst legitime, thronfolgeberechtigte Nachkommen zu zeugen.

    Der ambitionierte Prinz Leopold von Sachsen-Coburg-Saalfeld strebte seinerseits eine Verbindung des Hauses Coburg mit der britischen Königsfamilie an und hatte 1814 – noch bevor er selbst durch seine Ehe mit Charlotte Augusta in das Königshaus eingeheiratet hatte – seine Schwester Victoire, verwitwete Fürstin von Leiningen, mit Edward Augustus, Duke of Kent and Strathearn bekannt gemacht, dem viertgeborenen Sohn Georgs III. Nach dem Tod Charlotte Augustas wurden die Heiratspläne forciert und die Ehe schließlich arrangiert (Heiratspolitik). Die Sicherung des Fortbestands der Dynastie der Hannoveraner war für den Duke of Kent allerdings nicht der einzige Heiratsgrund. Hochverschuldet und aufgrund seines cholerischen und häufig sadistischen Führungsstils seiner militärischen Ämter seit 1803 enthoben, verband er mit einer Eheschließung die Hoffnung auf Erhöhung seiner Apanage. Die dynastischen und persönlichen Interessen führten somit am 11. Juli 1818 zu einer Doppelhochzeit, in welcher der Duke of Kent mit der Fürstin von Leiningen sowie sein Bruder William, Duke of Clarence mit Adelheid von Sachsen-Meiningen die Ehe schlossen.

    Leopold I. und sein Berater Baron Stockmar waren der festen Überzeugung, eine Ehe Victorias mit ihrem deutschen Cousin Albert von Sachsen-Coburg und Gotha könne nicht nur den Coburger Interessen dienen, sondern auch die Königin zu einer besseren Herrscherin machen, und arrangierten eine Verbindung der beiden. Bereits im Sommer 1836 hatte die siebzehnjährige Victoria ihren zukünftigen Ehemann während eines Verwandtschaftsbesuchs ihres Onkels mütterlicherseits, Herzog Ernst von Sachsen-Coburg und Gotha, mit seinen Söhnen in London kennengelernt. Die Prinzessin konnte sich für ihre beiden Cousins erwärmen und schrieb nach deren Abreise an Leopold, dass Albert alle Eigenschaften besäße, die sie sich wünsche. Zum ersten Mal habe sie Aussicht „auf ein großes Glück“ verspürt. Der Brief an ihren Onkel ist ein Beleg dafür, dass Victoria wusste, dass König Leopold in Albert den richtigen Heiratskandidaten für sie sah.

    Auf Initiative Leopolds trafen Prinz Albert und Prinz Ernst am 10. Oktober 1839 zu einem neuerlichen Besuch am britischen Königshof ein. Victoria notierte dazu in ihrem Tagebuch: „Ich erblickte Albert mit einiger Bewegung, er ist schön.“ Bereits vier Tage später offenbarte sie Premierminister Melbourne ihre Heiratsabsichten und hielt am 15. Oktober – protokollgemäß – um die Hand Alberts an. „Ich bin der glücklichste Mensch“, beschrieb Victoria ihre Eindrücke in ihrem Tagebuch. Die Geschwindigkeit, mit der Königin Victoria ihre Abneigung gegen eine Ehe ablegte und sich in Albert verliebte, erklärt dessen Biograph Hans Joachim Netzer mit dem Bedürfnis der jungen Königin nach einem Unterstützer und Beschützer, da sie sich in ihrer Rolle als Regentin zunehmend unsicher fühlte, auch Victorias Biographin Carolly Erickson führt das als wesentlichen Grund an. Sie betont aber gleichzeitig eine Reihe von Gemeinsamkeiten: Beide waren durch eine unglückliche und lieblose Kindheit emotional verletzt, romantisch veranlagt und teilten eine Vorliebe für Musik. Während Victorias Tagebucheinträge von einem glücklichen Gefühlsüberschwang zeugen, sprechen Alberts Briefe aus dieser Zeit dafür, dass er die zukünftige Ehe mit der britischen Königin wesentlich nüchterner sah. Die Reaktionen der britischen Öffentlichkeit auf die geplante Hochzeit waren überwiegend ablehnend, der deutsche Prinz aus dem unbedeutenden Coburg galt als nicht ebenbürtig. In Großbritannien erschienen Spottverse, dass die Königin eine halbe Krone hergegeben habe, um einen Ring zu erhalten. Andere spielten auf den zunehmend rundlicheren Körperbau Victorias an und unterstellten Prinz Albert, einem weiteren „glücklichen Coburger“, dass er die dicke Königin nur wegen ihres noch dickeren Geldsackes nähme. Es fehlte der britischen Geschichte an vergleichbaren Präzedenzfällen, welchen Titel der Gemahl einer regierenden Königin einnehmen solle, und Premierminister Melbourne nahm hin, dass diese Entscheidung im Parlament zu Alberts Ungunsten gefällt wurde. So blieb dieser nach der Hochzeit ein einfacher Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha und wurde nicht in den bevorrechtigten Rang eines Prinzgemahls (Prince Consort) erhoben. Das Parlament, das Prinz Leopold 1816 als Gemahl der präsumtiven Thronfolgerin Charlotte Augusta noch eine jährliche Apanage von 50.000 Pfund gewährt hatte, billigte Albert nur 30.000 Pfund zu. Diesen Affront nahm Königin Victoria so persönlich, dass sie erwog, den Duke of Wellington nicht zur Hochzeit einzuladen.

    Die Hochzeitsvorbereitungen führten zu ersten Spannungen zwischen den Brautleuten. Prinz Albert wollte sein persönliches Hofpersonal wenigstens teilweise zusammenstellen und – vom Beispiel König Leopolds geschult – einen Stab unterhalten, der entweder gleichermaßen aus Anhängern von Tories und Whigs bestand oder politisch neutral war. Victoria bestimmte ohne Berücksichtigung der Wünsche ihres zukünftigen Ehemannes alle Mitglieder seines Haushaltes und wählte, beeinflusst von Lord Melbourne, ausschließlich Anhänger der Whigs. Zum Privatsekretär – dem wichtigsten Amt im prinzlichen Haushalt – ernannte sie George Anson, einen Vertrauten Melbournes. Die Bevorzugung der Königin für die Partei der Whigs setzte sich auch bei der Trauung fort. Nur fünf Tories wurden eingeladen, um am 10. Februar 1840 in der Chapel Royal des St James’s Palace der Hochzeitszeremonie beizuwohnen.

    Victoria, die sich zeitlebens einer stabilen gesundheitlichen Verfassung erfreut hatte, kämpfte ab Mitte der 1890er Jahre vermehrt mit altersbedingten körperlichen Gebrechen. Als Folge eines Treppensturzes aus dem Jahr 1883 und Rheumatismus in den Beinen fiel ihr das Gehen schwer, weshalb sie zunehmend auf einen Rollstuhl angewiesen war. Zusätzlich verschlechterten Katarakte Victorias Sehvermögen nachhaltig, was Lesen und Schreiben mühsamer machte, ihre geistige Vitalität indessen blieb beachtlich. Vor dem Hintergrund des Todes ihres Sohnes Alfred (in ihrem Tagebuch notierte sie: „Oh, Gott! Mein armer Liebling Affie auch von uns gegangen. Es ist ein schreckliches Jahr, nichts außer Traurigkeit & einem Schrecken nach dem anderen.“) und des immer unpopulärer werdenden Burenkriegs machten sich im Sommer 1900 erstmals geistige Ausfallerscheinungen bemerkbar – Beginn eines körperlichen Verfalls, der sich in den nächsten Monaten ausweitete, ohne dass man ihn mit einem konkreten Krankheitsbild hätte in Verbindung bringen können. Victoria klagte über allgemeine Schwäche, Müdigkeit am Tage, Appetit- und Schlaflosigkeit. Wie gewöhnlich hatte Victoria die Weihnachtstage und den Jahreswechsel in Osborne House verbracht, Anfang Januar 1901 fühlte sie sich „schwach und unwohl“ („weak and unwell“), Mitte Januar „schläfrig…benommen und verwirrt“ („drowsy…dazed and confused“), weshalb sich ihre überlebenden Kinder, mit Ausnahme der selbst schwer erkrankten Vicky, in Osborne einfanden und an ihrem Sterbebett versammelten. Am 22. Januar 1901 gegen 18:30 Uhr verstarb Königin Victoria im Alter von 81 Jahren in den Armen ihres Enkels Wilhelm II. und ihres Sohnes Albert Eduard.

    Am 25. Januar betteten ihr Nachfolger Eduard VII., Kaiser Wilhelm II. und Prinz Arthur, Duke of Connaught sie in ihren Sarg. Victorias Leibarzt sorgte dafür, dass eine Sammlung von Lieblingsstücken in den Sarg gelegt wurde, wie sie es in einer geheimen Anweisung befohlen hatte. Dazu gehörten unter anderem ein Alabasterabdruck von Alberts Hand, Fotos und eine Locke von John Browns Haaren. Auch ihr Wunsch, in einem weißen Kleid und mit ihrem Brautschleier bestattet zu werden, wurde erfüllt. Am 2. Februar 1901 wurde Victoria in der St George's Chapel von Windsor Castle für zwei Tage aufgebahrt und anschließend an der Seite Alberts im Royal Mausoleum von Frogmore beigesetzt, das sie für sich und ihren verstorbenen Gatten im Stil der italienischen Romantik hatte errichten lassen.

    Mit einer Regierungszeit von 63 Jahren, sieben Monaten und zwei Tagen war Victoria die am längsten regierende britische Monarchin, ehe sie am 9. September 2015 von ihrer Ur-Ur-Enkelin Elisabeth II. übertroffen wurde. Der Tod Victorias beendete die seit 1714 bestehende Herrschaft des Hauses Hannover, die mit der Thronübernahme ihres ältesten Sohnes Eduard VII. auf das Haus Sachsen-Coburg und Gotha überging (ab 1917 umbenannt in Haus Windsor).

    Aus der Verbindung Königin Victorias mit Prinz Albert von Sachsen-Coburg und Gotha gingen neun Kinder hervor.

    Victoria heiratete Prinz Franz "Albrecht" August Karl Emanuel VON SACHSEN-COBURG in 1840. Franz (Sohn von Herzog Ernst I. VON SACHSEN-COBURG UND GOTHA und Luise SACHSEN-COBURG-ALTENBERG) wurde geboren am 26 Aug 1819 in Schloss Rosenau,,Sachsen-Coburg-Saalfeld,,,; gestorben am 14 Dez 1861 in Windsor Castle,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 267. König Eduard VII von Großbritannien Edward VII. HERZOG VON YORK, König von Großbritannien  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1841; gestorben in 1910.
    2. 268. Deutsche Kaiserin und Königin von Preußen "Victoria" Adelaide Mary Louisa SACHSEN-COBURG UND GOTHA  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Nov 1840 in London,,,,,; gestorben am 05 Aug 1901 in Kronberg,,,,,; wurde beigesetzt in Grabstätte: Friedenskirche zu Potsdam.
    3. 269. Alfred VON SACHSEN-COBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Aug 1844; gestorben am 30 Jul 1900.

  51. 192.  König Georg V. VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)König Georg V. VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER) Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Ernst11, 103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 27 Mai 1819 in Berlin; gestorben am 12 Jun 1878 in Paris.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_V._(Hannover)

    Georg heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 270. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 271. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 272. Marie VON BRAUNSCHWEIG LÜNEBURG (HANNOVER)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1849; gestorben in 1904.

  52. 193.  Fürstin von Mary Adelaide Wilhelmine Elizabeth OF CAMBRIDGE, Prinzessin von GroßbritannienFürstin von Mary Adelaide Wilhelmine Elizabeth OF CAMBRIDGE, Prinzessin von Großbritannien Graphische Anzeige der Nachkommen (141.Adolphus11, 103.Georg10, 84.Friedrich9, 46.Caroline8, 26.Johann7, 12.Albrecht6, 8.Joachim5, 5.Johann4, 3.Joachim3, 2.Joachim2, 1.Margarete1) wurde geboren am 27 Nov 1833 in Hannover,,,,,; gestorben am 27 Okt 1897 in White Lodge,Surrey,,Groß Britannien,,.

    Notizen:

    wikipedia:
    HRH Princess Mary Adelaide Wilhelmina Elizabeth of Cambridge (* 27. November 1833 in Hannover; † 27. Oktober 1897 in der White Lodge, Richmond Park, Surrey) war als Enkelin des britischen Königs Georg III. eine Prinzessin von Großbritannien und Irland sowie Hannover und durch Heirat Herzogin von Teck. Sie ist als Mutter von Queen Mary bekannt, der Frau von König Georg V., und war eines der ersten Mitglieder der Königsfamilie, das sich für wohltätige Zwecke engagierte.

    Prinzessin Mary Adelaide wurde am 27. November 1833 in Hannover geboren. Ihr Vater war Prince Adolphus Frederick, 1. Duke of Cambridge, der jüngste Sohn von König Georg III. und Königin Charlotte. Ihre Mutter Augusta war eine geborene Prinzessin von Hessen-Kassel, Tochter des Landgrafen Friedrich III. von Hessen-Kassel-Rumpenheim.

    Mary Adelaide verbrachte die ersten Jahre ihres Lebens in Hannover, wo ihr Vater in Vertretung seiner Brüder Georg IV. und später Wilhelm IV. Vizekönig war. Ihre Liebe zum Essen und ihre Neigung, dick zu werden, führten dazu, dass sie ernsthaft übergewichtig wurde und als „Fat Mary“ benannt wurde.

    Nach dem Tod von König Wilhelm IV., Mary Adelaides Onkel, bestieg 1837 ihre Cousine Prinzessin Victoria, Tochter des Prinzen Edward, Duke of Kent and Strathearn, den britischen Thron. Aufgrund des salischen Rechts war Victoria aber der Thron von Hannover verwehrt, welchen der Duke of Cumberland als König Ernst August I. von Hannover bestieg. Der Duke of Cambridge wurde also nicht länger in Hannover gebraucht und zog deshalb mit seiner Familie in den Kensington Palace nach London.

    Im Jahr 1856 hatte sie bereits ein Ersuchen des verwitweten Königs von Sardinien abgelehnt und war schließlich im Alter von 30 Jahren noch immer unverheiratet. Ihr Äußeres, mangelndes eigenes Einkommen und ihr Alter machten eine Heirat allmählich immer schwieriger. Um zu verhindern, dass sie als alte Jungfer endet, brachte der Prince of Wales (später Edward VII.) den jungen österreichischen Offizier Prinz Franz von Teck, Sohn des Herzogs Alexander von Württemberg, ins Gespräch. Königin Victoria stimmte diesem zu, obwohl Franz als Sohn aus einer morganatischen Ehe nicht demselben Stand entsprach, aber immerhin von königlichem Geblüt war und einen Fürstentitel vorzuweisen hatte. Die Hochzeit fand am 12. Juni 1866 in der St. Anne’s Church in Kew statt.

    Durch ihre Heirat wurde Mary Adelaide „Königliche Hoheit Prinzessin Mary Adelaide, Fürstin von Teck“. Fürst Franz wurde 1871 zum Herzog von Teck erhoben. Er blieb „Seine Durchlaucht Herzog Franz von Teck“, bis Königin Victoria ihm anlässlich ihres goldenen Thronjubiläums 1887 das Prädikat „Hoheit“ verlieh. Der Herzog und die Herzogin von Teck hatten vier Kinder.

    Die Tecks kehrten 1885 nach England zurück und lebten weiterhin in White Lodge, Richmond Park. Mary Adelaide begann, sich wohltätigen Zwecken zu widmen.

    1891 wollte Mary Adelaide, dass ihre Tochter Victoria Mary von Teck, genannt „May“, einen der Söhne des Prince of Wales und späteren Königs Eduard VII. heiratet. Königin Victoria war ihrerseits daran gelegen, dass die Braut aus Großbritannien stammt, aber keine Untertanin war. Prinzessin May erfüllte diese Kriterien und verlobte sich mit Prinz Albert Victor, Duke of Clarence and Avondale. Nach dessen plötzlichem Tod nur sechs Wochen nach der Verlobung überredete Königin Victoria Prinz George, Duke of York, den späteren König Georg V., um Marys Hand anzuhalten.

    Die Hochzeit von Mary mit einem künftigen König führte zu einer entscheidenden Verbesserung der finanziellen Situation der Tecks. Im Sommer 1893 hielt sich die Herzogin von Teck gemeinsam mit ihrem jüngsten Sohn Prinz Alexander zu einem Kuraufenthalt in Bad Neuenahr auf. Mary Adelaide erlebte die Krönung ihrer Tochter aber nicht mehr. Sie starb am 27. Oktober 1897 in der White Lodge und wurde in der königlichen Gruft in der St George’s Chapel in Windsor Castle bestattet.

    Mary heiratete Graf von Franz Paul Karl Ludwig HERZOG VON WÜRTTEMBERG, Herzog von Teck am 12 Jun 1866 in Kew,,,,,. Franz (Sohn von Alexander Paul Ludwig Konstatin HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Gräfin von Claudine GRÄFIN VON RHÉDEY, Gräfin von Hohehnstein) wurde geboren am 27 Aug 1837 in Osijek,,,Ungarn,,; gestorben am 21 Jan 1900 in White Lodge,Surrey,,Groß Britannien,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 273. König von Victoria Mary Augusta Louise Olga Pauline Claudine Agnes FÜRSTIN VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1867 in London,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1953 in Marlborough House,London,,,,.
    2. 274. Marquess of Cambridge Adolf Alexander FÜRST UND HERZOG VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1868; gestorben in 1927.
    3. 275. Franz Joseph FÜRST VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1870; gestorben in 1910.
    4. 276. Earl of Athlone Alexander August FÜRST VON TECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Apr 1874 in London,,,,,; gestorben am 16 Jan 1957 in London,,,,,.