Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Friedrich III. GRAF VON ZOLLERN

Friedrich III. GRAF VON ZOLLERN

männlich um 1139 - 1201  (62 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Friedrich III. GRAF VON ZOLLERNFriedrich III. GRAF VON ZOLLERN wurde geboren um 1139; gestorben am 14 Jul 1201.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Nürnberg)
    Friedrich III. von Zollern (* um 1139; † 14. Juli 1201) war Graf von Zollern sowie ab etwa 1191 als Friedrich I. von Nürnberg-Zollern Burggraf von Nürnberg. Er war der erste Nürnberger Burggraf, der aus dem Haus Hohenzollern stammte.
    Friedrich war der dritte bekannte Vertreter mit diesem Namen unter den Grafen von Zollern. Er war der Sohn oder Enkel des um 1142 gefallenen Friedrich II. von Zollern. Nachgewiesen ist Friedrich I. seit 1171 als Parteigänger der Staufer. Von besonderer Bedeutung erwies sich die Heirat Friedrichs (1184), dessen Besitz an der Schwäbischen Alb lag, mit Sophia von Raabs († circa 1218), der Erbtochter der Burggrafschaft Nürnberg. Mit diesem Amt wurde er daher von Heinrich VI. vermutlich noch im Jahre 1191 belehnt, womit er die fränkische Linie seines Hauses begründete. Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts bezeichnete sich diese Linie dann als Hohenzollern.

    Name:
    ab etwa 1191 als Friedrich I. von Nürnberg-Zollern

    Familie/Ehepartner: Sophie VON RAABS. Sophie (Tochter von Konrad II. GRAF VON RAABS und Gesperrt) gestorben in um 1218. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Konrad I. BURGGRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1186; gestorben in 1260 1261.
    2. 3. Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1188; gestorben in 1255.
    3. 4. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Konrad I. BURGGRAF VON ZOLLERNKonrad I. BURGGRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren um 1186; gestorben in 1260 1261.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_I._(Nürnberg)

    Konrad I. von Nürnberg (auch Konrad I. von Zollern), genannt der Fromme (* um 1186; † um 1260/1261) stammte aus dem Haus Hohenzollern und war Burggraf der mittelalterlichen Burggrafschaft Nürnberg.
    Konrad war der Sohn von Burggraf Friedrich I. von Nürnberg (ursprünglich Graf Friedrich III. von Zollern), dem ersten Nürnberger Burggrafen der Hohenzollern, und dessen Frau Sophia von Raabs († ca. 1218). Als Graf von Zollern zählt er als Konrad I., in der Abfolge der Burggrafen zählt er nach seinem Großvater (mütterlicherseits) als Konrad III.

    Nach dem Tod des Vaters um 1200 wurde zunächst Konrads jüngerer Bruder, Friedrich II., Burggraf. Als 1218 (1214 ?) der zollerische Hausbesitz neu aufgeteilt wurde, übergab Konrad seinem Bruder Friedrich die Grafschaft Zollern und erhielt die fränkischen Besitzungen mit dem Burggrafenamt. Dort machte er sich bald daran, seine Herrschaft auszudehnen, wobei ihm seine stauferfreundliche Politik während des welfisch-staufischen Kampfes um die Königskrone entgegenkam. Dem späteren Kaiser Friedrich II. war daran gelegen, Nürnberg zu einem verlässlichen Stützpunkt auszubauen, so dass er dem Marktort unter der Burg 1219 einen Großen Freiheitsbrief zugestand. Während Konrad als Burggraf die militärische Sicherung übernahm, konnten die Bürger in inneren Angelegenheiten so eine zunehmende Autonomie erlangen. Konrad hielt auch dann zum Kaiser, als dieser gebannt wurde; sein Tod 1250 war auch für die Hohenzollern ein schwerer Schlag, da ihnen nunmehr eine Stütze gegen den übrigen fränkischen Adel fehlte. In Fehden mit den Nachbarn war es Konrad aber immerhin gelungen, Teile des Pegnitztals und den Rangau um Ansbach für sich zu sichern.

    Familie/Ehepartner: Adelheid VON FRONTENHAUSEN. Adelheid (Tochter von Heinrich VON FRONTENHAUSEN und Adelheid VON PLAIN) wurde geboren nach 1190. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Friedrich III. VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1220; gestorben am 12 Aug 1297 in Cadolzburg,,Bayern,,,.
    2. 6. Konrad II BURGGRAF VON NÜRNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1220; gestorben in 1314.
    3. 7. Adelheid VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1220; gestorben in 1304.

  2. 3.  Burggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERNBurggraf Friedrich IV. GRAF VON ZOLLERN HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1) wurde geboren in 1188; gestorben in 1255.

    Notizen:

    Teilung mit seinem Bruder Konrad um 1214; "mit dem Löwen"(siegel);


    Nach der Abgabe des Nürnberger Burggrafenamtes übernahm er die im schwäbischen Stammgebiet der Zollern gelegene Grafschaft Hohenzollern. Dadurch wurde er als Friedrich IV. von Zollern zum Begründer der schwäbischen Linie des Hauses Hohenzollern, den Grafen von Zollern-Hohenzollern. Sein Nachfolger als Graf von Hohenzollern war sein Sohn Friedrich V. von Zollern († 24. Mai 1289).


    Könige von Rumänien

    Name:
    Friedrich II. von Nürnberg

    Familie/Ehepartner: Elisabeth VON ABENSBERG. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Friedrich V. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 24 Mai 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,.

  3. 4.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 5.  Friedrich III. VON HOHENZOLLERNFriedrich III. VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1220; gestorben am 12 Aug 1297 in Cadolzburg,,Bayern,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: „Friedrich III. von Nürnberg, genannt der Erber, (* um 1220; † 14. August 1297 in Cadolzburg - Markt im mittelfränkischen Landkreis Fürth) stammte aus dem Hause Hohenzollern und war von ca. 1260/1261 bis 1297 Burggraf der mittelalterlichen Burggrafschaft Nürnberg (mittelalterliches Territorium im Heiligen Römischen Reich)“.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Nürnberg)

    Friedrich III. von Nürnberg, genannt der Erber, (* um 1220; † 14. August 1297 in Cadolzburg) stammte aus dem Haus Hohenzollern und war von etwa 1260/1261 bis 1297 Burggraf der mittelalterlichen Burggrafschaft Nürnberg.
    Friedrich war ein Sohn des Burggrafen Konrad I. von Nürnberg und dessen Frau Adelheid von Frontenhausen. Er besaß das hohenzollersche Gebiet westlich von Nürnberg um die Cadolzburg und erbte 1248 die Bayreuther Gegend durch die Meranische Erbschaft (Grafen von Andechs), geriet dadurch aber in Streit mit anderen Adelshäusern, die ebenfalls Erbansprüche geltend machten. Zwar wurde er durch den deutschen König Wilhelm von Holland gefördert, behielt aber an der Seite seines Vaters die traditionell staufer-freundliche Politik seiner schwäbischen Vorgänger bis 1254 bei.

    Nach dem Tod des Vaters um 1261 wurde Friedrich Burggraf von Nürnberg und versuchte von diesem Stützpunkt aus einen Ausbau der fränkischen Hausmacht zum Main hin, was auf den heftigen Widerstand der Bischöfe von Würzburg und Bamberg stieß. 1273 war er maßgeblich an der Königswahl von Rudolf von Habsburg beteiligt, mit dem er persönlich befreundet war. Im Gegenzug verbriefte der König ihm verbindlich die Stellung als Burggraf im Rang eines Fürsten. Entsprechend häufig fand man Friedrich in Reichsdiensten aktiv; so wurde er mit dem königlichen Landgericht Franken betraut, nahm am Reichskrieg gegen den geächteten Ottokar II. Przemysl von Böhmen teil und kämpfte auch in der Schlacht auf dem Marchfeld bei Dürnkrut 1278 mit, zumal er mit Böhmen einen Territorialstreit um die Herrschaft über das Land um Eger hatte. In dieser Zeit gelangten unter anderem auch Wunsiedel (1285) und Arzberg (1292) sowie die niederösterreichische Herrschaft Seefeld-Kadolz in den Besitz der Hohenzollern.

    Als Friedrich III. im Jahr 1297 starb, beerbte ihn zunächst sein Sohn Johann I., dem 1300 der jüngere Sohn Friedrich IV. im Amt folgte. Friedrich III. wurde als erster Hohenzoller in der Chorgruft im Kloster Heilsbronn bestattet.

    Friedrich heiratete Elisabeth VON ANDECHS-MERANIEN in 1246. Elisabeth (Tochter von Otto VII. MERAN, der Große und Beatrix II. VON STAUFEN) wurde geboren um 1230; gestorben am 18 Dez 1272. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Marie VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1245 1254; gestorben am 25 Nov 1298.
    2. 10. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Friedrich heiratete Helene VON SACHSEN um 1275. Helene gestorben in 1309. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Friedrich IV BURGGRAF VON NÜRNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1287; gestorben am 19 Mai 1332.

  2. 6.  Konrad II BURGGRAF VON NÜRNBERGKonrad II BURGGRAF VON NÜRNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in um 1220; gestorben in 1314.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Konrad_IV._(N%C3%BCrnberg)
    Konrad IV. (* um 1220; † 1314), nach anderer Zählweise Konrad II., genannt der Fromme, war ein Graf von Abenberg und stammte aus dem Geschlecht der fränkischen Hohenzollern.

    Er war der Sohn des Nürnberger Burggrafen Konrad I. und dessen zweiter Ehefrau Adelheid, Tochter von Heinrich III., Graf von Frontenhausen. Konrad IV. übernahm die Grafschaft Abenberg, nachdem die ursprüngliche Grafenfamilie der von Abenberg dort erloschen war und der Besitz von den Nürnberger Burggrafen gekauft worden war.

    Name:
    auch als Konrad IV. gezählt

    Familie/Ehepartner: Agnes VON HOHENLOHE-SPECKFELD. Agnes gestorben in 1319. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 7.  Adelheid VON ZOLLERNAdelheid VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1220; gestorben in 1304.

    Familie/Ehepartner: Rapoto III. VON ORTENBURG. Rapoto gestorben in 1248. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 8.  Friedrich V. GRAF VON ZOLLERNFriedrich V. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben am 24 Mai 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,.

    Notizen:

    Quellen: GaudenzvMa
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burkhard_I._(Zollern) Burkhard I. von Zollern (de Zolorin), auch Burchard von Zollern, († 1061) ist der erste in einer zuverlässigen Quelle genannte Hohenzoller.
    Bei der Herkunft der Zollern bleibt vieles im Dunkeln. Frühere Gelehrte hatten aufgrund des Namens fälschlicherweise angenommen, Burkhard würde dem mittelalterlichen Geschlecht der Burchardinger entstammen. Historisch sichere Aussagen über die Herkunft Burkhards abzugeben, ist nicht möglich.

    In den Annalen des Reichenauer Mönchs Berthold werden die 1061 getöteten Burchardus et Wezil de Zolorin erwähnt. Eine Verwandtschaft zueinander ist nicht belegbar, wenngleich in späteren Quellen diese unterstellt wird. Ob die Edlen in einer Fehde gefallen sind oder nicht, wird in der Niederschrift des Mönches nicht geklärt.

    Bei seinem Vater könnte es sich um Friedrich handeln, einem Grafen im Sülichgau (entspricht etwa dem heutigen Landkreis Tübingen). Bei der Mutter wird Irmentrud, Tochter von Graf Burkhard von Nellenburg vermutet. Nächster bekannter Hohenzoller ist Friedrich I.

    Friedrich heiratete Udilhild GRÄFIN VON DILLINGEN vor 13 Jan 1258. Udilhild (Tochter von Hartmann IV. GRAF VON DILLINGEN und Willibirgis VON TRUHENDINGEN) gestorben nach 1289; wurde beigesetzt in Stetten,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 4 Mai 1298.
    2. 13. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 14. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 15. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 16. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 9.  Marie VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERGMarie VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1245 1254; gestorben am 25 Nov 1298.

    Marie heiratete Ludwig V. GRAF VON ÖTTINGEN in 28 Jul 1263 1265. Ludwig (Sohn von Ludwig III. VON ÖTTINGEN und Adelheid VON HIRSCHBERG) wurde geboren um 1240; gestorben am 09 Nov 1313. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Friedrich I. GRAF VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1270; gestorben in 05 Nov 1311 03 Mrz 1313.

  2. 10.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1)

  3. 11.  Friedrich IV BURGGRAF VON NÜRNBERGFriedrich IV BURGGRAF VON NÜRNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1287; gestorben am 19 Mai 1332.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_IV._(Nürnberg)
    Friedrich IV. von Nürnberg (* 1287 (oder später); † 19. Mai 1332) war Burggraf von Nürnberg aus dem Haus der Hohenzollern.
    Friedrich war der Sohn von Burggraf Friedrich III. und Helene von Sachsen. Er übernahm das Burggrafenamt, als sein älterer Bruder Johann I. im Jahre 1300 nach nur dreijähriger Herrschaft starb. Friedrich der IV. verlor als königlicher Heerführer die Schlacht bei Lucka am 31. Mai 1307, bei einer Auseinandersetzung zwischen Albrecht I. aus dem Hause Habsburg und dem Markgrafen von Meißen Friedrich dem Gebissenen, auch bekannt unter dem Namen Friedrich der Freidige und dem Markgrafen der Lausitz, Dietrich IV.

    Im Jahre 1322 entschied der Burggraf mittels eines erfolgreich durchgeführten Hinterhalts die Schlacht bei Mühldorf und nahm hierbei den habsburgischen Gegenkönig Friedrich den Schönen von Österreich gefangen. In der Folge erhielt er von Ludwig dem Bayern das Bergregal in seinem Territorium. 1331 erwarb Friedrich IV. die Stadt Ansbach für die Hohenzollern durch Kauf. Ein Jahr später starb Friedrich, sein Nachfolger wurde sein und seiner Gattin Margarethe Sohn Johann II.

    Friedrich heiratete Margarethe VON KÄRNTEN um 1307. Margarethe (Tochter von Albrecht VON KÄRNTEN und Agnes VON HOHENBERG) gestorben in 1348. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Johann II BURGGRAF VON NÜRNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1309 1320; gestorben am 07 Okt 1357.

  4. 12.  Friedrich VI. GRAF VON ZOLLERNFriedrich VI. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben am 4 Mai 1298.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • urk.: 1266

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_VI._(Zollern):
    Friedrich VI. von Zollern (†Friedrich war Sohn des Grafen Friedrich V. von Zollern aus dessen Ehe mit Udilhild von Dillingen.

    Er folgte seinem Vater um 1288 als Graf von Zollern. Im Jahr seiner Nachfolge teilte er den Besitz mit seinem jüngeren Bruder Friedrich I. den Jüngeren. Somit trennte sich am Ende des 13. Jahrhunderts die von Friedrich I. begründete Schalksburger Linie vom Hauptstamm ab. Friedrich erhielt dabei die Burg Hohenzollern und die umliegenden Gebiete, während dem Bruder Friedrich I. die Herrschaften Schalksburg und Mühlheim zufielen. Die Linie des jüngeren Bruders erlosch 1408. Im 14. Jahrhundert wurde das Land Friedrichs dann von der Straßburger Linie und der Schwarzgräflichen Linie der Familie beherrscht. Die Schwarzgräfliche Linie starb 1412 aus.

    Friedrich verkaufte 1296 einige Güter an das Kloster Bebenhausen.
    4. Mai 1298), genannt „der Ritter“ oder „der Ältere“, war ein Graf von Zollern.

    Friedrich heiratete Kunigunde MARKGRÄFIN VON BADEN vor 20 Dez 1281. Kunigunde (Tochter von Rudolf I. MARKGRAF VON BADEN und Kunigunde VON EBERSTEIN) wurde geboren in 1260 1265; gestorben am 22 Jul 1310; wurde beigesetzt in Stetten (Gnadental),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Albrecht GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 20. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 21. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 22. Friedrich VIII. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 01 Feb 1333.
    5. 23. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 24. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1361.

  5. 13.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

  6. 14.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 15.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 16.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)


Generation: 5

  1. 17.  Friedrich I. GRAF VON ÖTTINGENFriedrich I. GRAF VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1270; gestorben in 05 Nov 1311 03 Mrz 1313.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: 1313, Öttingen,,,,,; Graf von

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: (abgerufen am 6. Nov. 2015).
    Historisches Lexikon Bayerns. Oettingen, Grafen/Fürsten von: (abgerufen am 6. Nov. 2015).
    Miroslaw Marek. Genealogy. Familie von Oettingen. http://genealogy.euweb.cz/oett/oett1.html#F3 (abgerufen am 17. Nov. 2015).
    Wikipedia "Oettingen (fränkisch-schwäbisches Adelsgeschlecht)" (abgerufen am 16. März 2016).

    Friedrich heiratete Elisabeth VON DORNBERG in 1291. Elisabeth gestorben in 28 Jul 1309 11 Okt 1311. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Marie VON OETTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 26. Friedrich II. GRAF VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1295 1300; gestorben in 04 Okt 1357 14 Okt 1357.

  2. 18.  Johann II BURGGRAF VON NÜRNBERGJohann II BURGGRAF VON NÜRNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1309 1320; gestorben am 07 Okt 1357.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_II._(Nürnberg)

    Johann II. von Nürnberg (* vor 1320 (1309?); † 1357), genannt „der Erwerber“ (Conquæstor), war Burggraf von Nürnberg aus dem Haus Hohenzollern.
    Johann war der Sohn von Burggraf Friedrich IV. und Margarethe von Kärnten. Den Vater beerbte er im Jahr 1332. Seinen Namen erlangte er durch die Mehrung des fränkischen Hausbesitzes der Hohenzollern. Von entscheidender Bedeutung war die Erwerbung der Kulmbacher Plassenburg mit der Grafschaft Kulmbach aus dem Erbe der Grafen von Andechs-Meranien durch Erbvertrag, der mit dem Aussterben der bisherigen Besitzer, der Grafen von Orlamünde, 1340 wirksam wurde. Im Jahre 1345 wurde Burggraf Johann II. für kurze Zeit zum Pfleger und Hauptmann in der Mark Brandenburg bzw. zum Statthalter für den wittelsbachischen Markgrafen von Brandenburg, Ludwig I.; mit ihm beginnt die Reihe der in Brandenburg und Preußen aktiven Hohenzollern. In die Zeit der Regierung Johanns II. fiel der Ausbruch der Pest, die auch in Nürnberg zahlreiche Opfer forderte. Da die Bevölkerung die Juden für die Epidemie verantwortlich machte, wurden zahlreiche Nürnberger Juden ermordet, ohne dass der Burggraf dagegen einschritt.

    Johann heiratete Elisabeth GRÄFIN VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN vor 1333. Elisabeth (Tochter von Reichsverwalter Berthold VII. GRAF VON HENNEBERG-SCHLEUSINGEN und Adelheid VON HESSEN) wurde geboren um 1317; gestorben am 06 Dez 1377. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Friedrich V. MARKGRAF VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren vor 03 Mrz 1333; gestorben um 21 Jan 1398.

  3. 19.  Albrecht GRAF VON ZOLLERNAlbrecht GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

  4. 20.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

  5. 21.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

    Gesperrt heiratete Euphemia HOHENBERG in 1298. Euphemia (Tochter von Albrecht II. GRAF VON HOHENBERG-ROTENBURG) gestorben in 1333. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Fritzli GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in um 1313.
    2. 29. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 22.  Friedrich VIII. GRAF VON ZOLLERNFriedrich VIII. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben am 01 Feb 1333.

    Notizen:

    regiert ab 1309

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Fritzli II. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1355/59.
    2. 31. Friedrich IX. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1377/79.
    3. 32. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1316; gestorben in 1.8.1407 in Rhodos.
    4. 33. Friedrich GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1315 1316; gestorben am 9 Mrz 1365.

  7. 23.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

  8. 24.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1361.


Generation: 6

  1. 25.  Marie VON OETTINGENMarie VON OETTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. Friedrich III. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1327; gestorben am 02 Sep 1353.
    2. 35. Rudolf V. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1328; gestorben am 28 Aug 1361.

  2. 26.  Friedrich II. GRAF VON ÖTTINGENFriedrich II. GRAF VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1295 1300; gestorben in 04 Okt 1357 14 Okt 1357.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: zwischen 1293 und 1315, Öttingen,,,,,; Graf von

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Stammtafel Friedrich II. von Oettingen: (abgerufen am 5. Nov. 2015).
    Miroslaw Marek. Genealogy. Familie von Oettingen. http://genealogy.euweb.cz/oett/oett1.html#F3 (abgerufen am 17. Nov. 2015).

    Friedrich heiratete Adelheid VON WERD in 1317. Adelheid gestorben am 22 Jan 1387. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Ludwig XI. (X.) GRAF VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1320 20 Dez 1332 in Kelheim,,,,,; gestorben in 01 Mrz 1370 01 Mai 1370.

  3. 27.  Friedrich V. MARKGRAF VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERGFriedrich V. MARKGRAF VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren vor 03 Mrz 1333; gestorben um 21 Jan 1398.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: von 1357 bis 22 Jan 1398; Markgraf von Brandenburg-Kulmbach

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_V._(Nürnberg)

    Friedrich V. von Nürnberg (* um 1333; † 21. Januar 1398) war ab 1357 Burggraf von Nürnberg aus dem Haus Hohenzollern.
    Friedrich war der Sohn von Burggraf Johann II. von Nürnberg und Elisabeth Gräfin von Henneberg. Seit dem Tod des Vaters 1357 trug er den Titel eines Burggrafen und war damit verantwortlich für die Sicherung der strategisch bedeutsamen kaiserlichen Burg von Nürnberg. Der neue Burggraf musste bis 1361, genau wie sein Vater vor ihm, eine Nebenregierung seines jüngeren Bruders Albrecht tolerieren. Friedrich V. werden außergewöhnliche Geschäftstüchtigkeit und gute Kenntnisse des Lateinischen nachgesagt, was ihn dazu befähigte, Urkunden selbst zu entwerfen. In diesem Zusammenhang ist es nicht verwunderlich, dass er sich auch über die Grenzen seiner Besitzungen in der Reichspolitik betätigte. Er erneuerte die Reichstreue des Hauses Hohenzollern, sie führte ihn an die Seite Kaiser Karls IV. Im Dienst des Kaisers übernahm er das Amt eines Reichshauptmanns an der Spitze eines Landfriedenbundes in Franken, danach war er als Reichslandvogt im Elsass und später in Oberschwaben tätig. Sein Einsatz für die kaiserliche Sache führte dazu, dass Karl IV. ihn mit dem Privileg von 1363 als ersten Burggrafen in den Reichsfürstenstand erhob. Ihm wurde in Form einer Goldbulle des Kaisers bestätigt, dass das Haus Hohenzollern ein edles Glied des Reiches (nobile membrum sacri imperii) sei und von alters her dem Reichsfürstenstand angehöre sowie die Privilegien der Kurfürsten genieße. Zu diesen Rechten zählte unter anderem auch das Privilegium de non evocando, die unbeschränkte Gerichtsgewalt, die das Eingreifen des Kaisers nur bei landesherrlicher Rechtsverweigerung zuließ. Durch Käufe gelang es Friedrich V., das Gebiet der Hohenzollern zu vergrößern. So erwarb er beispielsweise im Jahre 1373 die Stadt Hof von den Vögten von Weida. Friedrich V. dankte im Jahre 1397 ab und starb 1398 auf der Plassenburg, wo er sich zur Ruhe gesetzt hatte.

    Friedrich heiratete Burggräfin von Elisabeth PRINZESSIN VON MEISSEN am 07 Sep 1350 in Jena,,,,,. Elisabeth (Tochter von Friedrich II. MARKGRAF VON MEISSEN, der Ernsthafte und Mechthild VON WITTELSBACH) wurde geboren am 22 Nov 1329 in Wartburg,,,,,; gestorben am 21 Apr 1375. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Beatrix VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1355 1360 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Jun 1414 in Wien,,,,,.
    2. 38. Elisabeth VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Nov 1358 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Jun 1411 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt in Heidelberg,,,,,.
    3. 39. Margarethe BURGGRÄFIN VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1363; gestorben am 15 Jan 1406 in Gudensberg,,Hessen,,,.
    4. 40. Kurfürst Friedrich (VI.) I. KURFÜRST VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Sep 1371 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Sep 1440 in Cadolzburg,,Bayern,,,; wurde beigesetzt in Heilsbronn,,,,,.

  4. 28.  Fritzli GRAF VON ZOLLERNFritzli GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Gesperrt5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in um 1313.

  5. 29.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Gesperrt5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

  6. 30.  Fritzli II. GRAF VON ZOLLERNFritzli II. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1355/59.

  7. 31.  Friedrich IX. GRAF VON ZOLLERNFriedrich IX. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1377/79.

  8. 32.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in um 1316; gestorben in 1.8.1407 in Rhodos.

    Notizen:

    Name:
    Prior des Johanniterordens


  9. 33.  Friedrich GRAF VON ZOLLERNFriedrich GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1315 1316; gestorben am 9 Mrz 1365.

    Friedrich heiratete Margaretha GRÄFIN VON HOHENBERG-WILDBERG am 01 Feb 1343. Margaretha (Tochter von Burkhard V. GRAF VON HOHENBERG und Adelheid GRÄFIN VON VAIHINGEN) wurde geboren in 1320 1325; gestorben nach 28 Jan 1366. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Anna GRÄFIN VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 42. Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1401.
    3. 43. Margaretha GRÄFIN VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1345 1350; gestorben nach 01 Dez 1433.


Generation: 7

  1. 34.  Friedrich III. MARKGRAF VON BADENFriedrich III. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1327; gestorben am 02 Sep 1353.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_III._(Baden):
    Markgraf Friedrich III. von Baden auch Pacificus (der Friedfertige) genannt[1] (* 1327; † 2. September 1353) war von 1348 bis zu seinem Tod Markgraf von Baden.
    Er war der Sohn von Rudolf IV. von Baden († 25. Juni 1348) und Marie von Oettingen († 10. Juni 1369), der Tochter des Grafen Friedrich I. von Oettingen. 1348 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Rudolf die Regierung. Er hatte seine Residenz in Baden-Baden.

    Friedrich heiratete Margareta VON BADEN in 1345. Margareta (Tochter von Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN und Johanna VON MÖMPELGARD, de Bourgogne) gestorben am 01 Sep 1367. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Margarete VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 45. Rudolf VI. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1372.

  2. 35.  Rudolf V. MARKGRAF VON BADENRudolf V. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1328; gestorben am 28 Aug 1361.

    Notizen:

    Markgraf Rudolf V. von Baden[1] auch der Wecker genannt[2] (* unbekannt; † 28. August 1361) war von 1348 bis zu seinem Tod Markgraf der Markgrafschaft Baden zu Pforzheim.
    Leben
    Er war der Sohn von Rudolf IV. von Baden († 25. Juni 1348) und Marie von Oettingen († 10. Juni 1369), der Tochter des Grafen Friedrich I. von Oettingen. 1348 übernahm er zusammen mit seinem Bruder Friedrich III. die Regierung. Er hatte seine Residenz vermutlich in Pforzheim. Wann und wie die Landesteilung mit seinem Bruder erfolgte, ist nicht belegt.

    Auf Anweisung des späteren Kaisers Karl IV. übergab Rudolf 1351 dem Bischof von Straßburg Berthold von Buchegg die an das Haus Baden verpfändeten Städte Offenburg, Gengenbach und Zell am Harmersbach, sowie alles Reichsgut in der Ortenau. Da der Bischof nicht über die Mittel verfügte das Pfand auszulösen, verpfändete der Bischof dem Markgrafen seine Zollrechte in Straßburg. 1357 verlieh ihm der Kaiser noch einen Rheinzoll. Ebenfalls 1357 wurden Bewohner der elsässischen Städte Hagenbach und Seltz beschuldigt, Kaufleute zu überfallen. Der Kaiser befahl der Reichsstadt Straßburg, die Befestigungen der beiden beschuldigten Städte zu zerstören. Dies geschah auch, wodurch sich Markgraf Rudolf als Pfandinhaber dieser Städte geschädigt sah. Der Kaiser untersagte nun weitere Schädigungen des Markgrafen und auf seinen Befehl wurde 1359 die Stadt Selz auch wieder aufgebaut. Zudem erhält der Markgraf vom Kaiser weitere Zolleinnahmen als Entschädigung zugesagt.

    Rudolf wurde im Kloster Lichtenthal beigesetzt.

    Familie/Ehepartner: Adelheid VON BADEN. Adelheid (Tochter von Rudolf Hesso MARKGRAF VON BADEN und Johanna VON MÖMPELGARD, de Bourgogne) gestorben in 1370 1373. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 36.  Ludwig XI. (X.) GRAF VON ÖTTINGENLudwig XI. (X.) GRAF VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Friedrich6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1320 20 Dez 1332 in Kelheim,,,,,; gestorben in 01 Mrz 1370 01 Mai 1370.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: zwischen 1357 und 1370, Öttingen,,,,,; Graf von

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Ludwig X von Oettingen, Graf von Oettingen, Landgraf im Elsass (Grafschaft Werd)
    Miroslaw Marek. Genealogy. Familie von Oettingen. http://genealogy.euweb.cz/oett/oett1.html#F3 (abgerufen am 17. Nov. 2015).

    Ludwig heiratete Imagina VON SCHAUNBERG am 22 Apr 1351. Imagina (Tochter von Heinrich V. GRAF VON SCHAUNBERG und Anna VON TRUHENDINGEN) wurde geboren um 1336; gestorben am 05 Nov 1377. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Ludwig XII. VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1350; gestorben am 28 Okt 1440.
    2. 47. Friedrich VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1367 in Oettingen,,,,,; gestorben am 23 Jan 1423.

  4. 37.  Beatrix VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERGBeatrix VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1355 1360 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 10 Jun 1414 in Wien,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Albrecht III. HERZOG VON ÖSTERREICH. Albrecht (Sohn von Herzog von Albrecht II. VON HABSBURG und Johanna VON PFIRT) wurde geboren am 09 Sep 1348 in Wien,,,,,; gestorben in 28 Aug 1395 29 Aug 1395 in Laxenburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. der Geduldige der Geduldige Albrecht IV. HERZOG VON ÖSTERREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 19 Sep 1377 21 Sep 1377 in Wien,,,,,; gestorben am 14 Sep 1404 in Neuburg,,,,,.

  5. 38.  Elisabeth VON HOHENZOLLERNElisabeth VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 15 Nov 1358 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Jun 1411 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt in Heidelberg,,,,,.

    Elisabeth heiratete Deutscher König Ruprecht III. KURFÜRST VON DER PFALZ, der Gerechte am 13 Jun 1374 in Amberg,,,,,. Ruprecht wurde geboren am 05 Mai 1352 in Amberg,,,,,; gestorben am 18 Mai 1410 in Oppenheim,,,,,; wurde beigesetzt in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 39.  Margarethe BURGGRÄFIN VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERGMargarethe BURGGRÄFIN VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1363; gestorben am 15 Jan 1406 in Gudensberg,,Hessen,,,.

    Notizen:

    Von der Landgräfin Margarethe führten die Blutslinien über die Zollern, Henneberger, Diessen-Andechs zu den Babenbergern;

    Familie/Ehepartner: Hermann LANDGRAF VON HESSEN, der Gelehrte. Hermann (Sohn von Ludwig LANDGRAF VON HESSEN, der Junker und Elisabeth GRÄFIN VON SPONHEIM) wurde geboren in 1340 1341; gestorben am 10 Jun 1413. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Ludwig II. LANDGRAF VON HESSEN, der Friedfertige  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Feb 1402 in Spangenberg,,Hessen,,,; gestorben am 17 Jan 1458 in Spangenberg,,Hessen,,,.

    Familie/Ehepartner: Kurfürst Friedrich (VI.) I. KURFÜRST VON BRANDENBURG. Friedrich (Sohn von Friedrich V. MARKGRAF VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG und Burggräfin von Elisabeth PRINZESSIN VON MEISSEN) wurde geboren am 21 Sep 1371 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Sep 1440 in Cadolzburg,,Bayern,,,; wurde beigesetzt in Heilsbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 40.  Kurfürst Friedrich (VI.) I. KURFÜRST VON BRANDENBURGKurfürst Friedrich (VI.) I. KURFÜRST VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 21 Sep 1371 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Sep 1440 in Cadolzburg,,Bayern,,,; wurde beigesetzt in Heilsbronn,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_I._(Brandenburg)

    Friedrich I. von Brandenburg (* um 1371 in Nürnberg; † 20. September 1440 auf der Cadolzburg, Fürstentum Ansbach) war von 1415 bis 1440 Markgraf von Brandenburg sowie Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches. Er war der erste Inhaber dieser Titel aus dem Haus Hohenzollern. Er war als Friedrich VI. zunächst Burggraf von Nürnberg (1397–1420), nach der Erbteilung durch seinen Vater Friedrich V., Markgraf von Brandenburg-Ansbach (1398–1440) und durch den Tod seines älteren Bruders Johann auch Markgraf von Brandenburg-Kulmbach (1420–1440). Er war de jure der letzte Burggraf von Nürnberg, wenngleich alle brandenburgischen Markgrafen bis Wilhelm II. die Titulatur im großen Titel weitertrugen.
    Friedrich war der zweitgeborene Sohn von Burggraf Friedrich V. von Nürnberg (1333–1398) und Elisabeth von Meißen (1329–1375). Friedrich kam um das Jahr 1389 an den Hof seines Schwagers Herzog Albrecht III. von Österreich. Nach dessen Tod 1395 trat Friedrich erstmals, im Zusammenhang mit dem von Papst Bonifatius IX. ausgerufenen Kreuzzug gegen die Türken, in den Dienst des ungarischen und späteren römisch-deutschen Königs Sigismund. 1396, noch zu Lebzeiten seines Vaters, nahmen Friedrich und sein älterer Bruder Johann an dem Feldzug gegen die Türken teil, der auf dem rechten Donauufer in der Nähe der Stadt Nikopolis, im heutigen Bulgarien stattfand. Das Heer Sigismunds, verstärkt durch starke französische Kräfte, erlitt eine vernichtende Niederlage. Die beiden burggräflichen Brüder entkamen gemeinsam mit dem König nur mit knapper Not. Johann konnte bei dieser Gelegenheit den König von Ungarn, seinen Schwager, vor der Gefangennahme retten. Johanns Gattin Margarethe war die Halbschwester Sigismunds. Nach der Heimkehr teilte Friedrich mit seinem Bruder Johann im Sinne der Dispositio Fridericiana das Erbe des 1398 verstorbenen Vaters. Bei den Hohenzollern wurde noch nicht das Erbrecht des Erstgeborenen angewandt. Der Besitz sollte allerdings gemäß Vermächtnis höchstens zweigeteilt werden, auch war eine gemeinsame Regentschaft in den ersten zehn Jahren festgesetzt. Der erstgeborene Johann erwählte für sich das Kulmbach, Friedrich erhielt demgemäß Ansbach. Das Amt des Burggrafen von Nürnberg übten die Brüder gemeinsam aus. In den aufkommenden Reichswirren zwischen König Wenzel von Böhmen und der Partei Ruprechts von der Pfalz versuchte Friedrich zuerst zu vermitteln, schlug sich im September 1399 jedoch auf die Seite Ruprechts, der mit einer Schwester Friedrichs, Elisabeth von Hohenzollern-Nürnberg, verheiratet war. Hierbei standen die beiden Brüder in unterschiedlichen politischen Lagern, was ihrer Eintracht keinen Abbruch tat.

    Familie/Ehepartner: Margarethe BURGGRÄFIN VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG. Margarethe (Tochter von Friedrich V. MARKGRAF VON HOHENZOLLERN-NÜRNBERG und Burggräfin von Elisabeth PRINZESSIN VON MEISSEN) wurde geboren um 1363; gestorben am 15 Jan 1406 in Gudensberg,,Hessen,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Friedrich heiratete Elisabeth VON BAYERN am 18 Sep 1401 in Schöngau (Lech),,,,,. Elisabeth wurde geboren in 1383 in Trausnitz,,Bayern,,,; gestorben am 13 Nov 1442 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Kurfürst Albrecht Achilles MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Nov 1414 in Tangermünde,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1486 in Frankfurt (Main),,,,,.

  8. 41.  Anna GRÄFIN VON ZOLLERNAnna GRÄFIN VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 42.  Friedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERNFriedrich (Fritz) XI. GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1401.

    Friedrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Anna GRAF VON ZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde beigesetzt in 1402 in Stetten,,,,,.
    2. 52. Eitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in um 1384; gestorben in 1439.

  10. 43.  Margaretha GRÄFIN VON ZOLLERNMargaretha GRÄFIN VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1345 1350; gestorben nach 01 Dez 1433.

    Margaretha heiratete Gebhard I. VON RECHBERG in 1365 1370. Gebhard (Sohn von Konrad VON RECHBERG und Luitgard (Lucia) AICHEN) wurde geboren am 1327 - 1333; gestorben in Aug 1395 29 Nov 1397; wurde beigesetzt in 1396 in Donzdorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Albrecht VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1426.
    2. 54. Berchta VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1370 1375.

    Margaretha heiratete Albrecht VON ABENSBERG in 1397 1398. Albrecht gestorben in 1407. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Wilhelm VON PUECHBERG. Wilhelm gestorben in 1426. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 8

  1. 44.  Margarete VON BADENMargarete VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Friedrich7, 25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1)

    Margarete heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Margarete heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 45.  Rudolf VI. VON BADENRudolf VI. VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Friedrich7, 25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) gestorben in 1372.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_VI._(Baden):
    Markgraf Rudolf VI. von Baden († 21. März 1372), genannt „der Lange“ (oder auch der Große), war von 1353 bis 1372 regierender Markgraf von Baden und Graf von Eberstein.
    Markgraf Rudolf VI. ist der Sohn von Markgraf Friedrich III. von Baden (* um 1327; † 2. September 1353) und Margareta von Baden († 1. September 1367). 1353 trat Rudolf die Nachfolge seines Vaters an. Im gleichen Jahr war schon sein Vetter verstorben, der Markgraf von Baden zu Eberstein, Hermann IX. dessen Erbprinz, Friedrich IV. bereits vor ihm gestorben war, so dass nun Rudolf auch Hermann IX. beerbte. 1361 starb auch Rudolfs Onkel, Rudolf V., so dass unter Rudolf VI. die Markgrafschaft Baden wieder vereint war, da die anderen Linien erloschen waren. Unter seiner Regentschaft wurden die Markgrafen von Baden erstmals als Reichsfürsten anerkannt.

    Familie/Ehepartner: Mechthild VON SPONHEIM-STARKENBURG. Mechthild wurde geboren vor 1346; gestorben am 01 Nov 1410. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Bernhard I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1364; gestorben am 05 Mai 1431 in Baden Baden,,,,,.
    2. 56. Rudolf VII. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1365; gestorben in 1391.
    3. 57. Mathilde (Mechthildis) VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1366; gestorben am 03 Aug 1425 in Schleusingen,,,,,.

  3. 46.  Ludwig XII. VON ÖTTINGENLudwig XII. VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Ludwig7, 26.Friedrich6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1350; gestorben am 28 Okt 1440.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Graf

    Familie/Ehepartner: Beatrix VON HELFENSTEIN. Beatrix gestorben in 1385. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. Anna VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1380; gestorben in 22 Jun 1442 Jul 1442.

  4. 47.  Friedrich VON ÖTTINGENFriedrich VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (36.Ludwig7, 26.Friedrich6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1367 in Oettingen,,,,,; gestorben am 23 Jan 1423.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Friedrich III. (oder IV., der Ältere) von Oettingen, Graf von Oettingen
    Martinszeller Verband. Friedrich III. von Oettingen und Euphemia von Münsterberg. (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Friedrich III. „der Ältere“ von Oettingen, Graf von Oettingen und Euphemia von Schlesien-Münsterberg (Ziebicka), Gräfin zu Oettingen-Wallenstein. www.geni.com/people (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Heinz Wember. Hochadel in Deutschland. Friedrich III. von Oettingen 8 Euphemia von Münsterberg. (abgerufen am 6. Jan. 2016).
    (abgerufen am 6. Jan. 2016).
    Miroslaw Marek. Genealogy. Familie von Oettingen. http://genealogy.euweb.cz/oett/oett1.html#F3 (abgerufen am 6. Jan. 2016).

    Friedrich heiratete Euphemia VON MÜNSTERBERG am 24 Mrz 1395 in Oettingen,,,,,. Euphemia (Tochter von Bolko III. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG und Euphemia VON KOSEL) wurde geboren in bis 1385 in Oppeln,,,,,; gestorben am 17 Nov 1447. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 59. Wilhelm VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1423 und 1425 in Oettingen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1467.

  5. 48.  der Geduldige der Geduldige Albrecht IV. HERZOG VON ÖSTERREICHder Geduldige der Geduldige Albrecht IV. HERZOG VON ÖSTERREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Beatrix7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 19 Sep 1377 21 Sep 1377 in Wien,,,,,; gestorben am 14 Sep 1404 in Neuburg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Johanna Sophie BAYERN. Johanna (Tochter von Graf von Albrecht I. HERZOG VON BAYERN und Margarete VON SCHLESIEN-BRIEG) wurde geboren um 1373 in München,,,,,; gestorben am 17 Okt 1410 in Wien,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 60. Deutscher König Albrecht V. HERZOG VON ÖSTERREICH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Aug 1397 in Wien,,,,,; gestorben am 27 Okt 1439 in Neszmely,,,,,.

  6. 49.  Ludwig II. LANDGRAF VON HESSEN, der FriedfertigeLudwig II. LANDGRAF VON HESSEN, der Friedfertige Graphische Anzeige der Nachkommen (39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 06 Feb 1402 in Spangenberg,,Hessen,,,; gestorben am 17 Jan 1458 in Spangenberg,,Hessen,,,.

    Ludwig heiratete Anna HERZOGIN VON SACHSEN in Kassel,,,,,. Anna (Tochter von Friedrich SACHSEN, der Streitbare und Katharina HERZOGIN VON BRAUNSCHWEIG) wurde geboren am 05 Jun 1420; gestorben am 17 Sep 1462 in Spangenberg,,Hessen,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 61. Ludwig III. LANDGRAF VON HESSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Sep 1438; gestorben am 06 Nov 1471 in Reichenbach,,,,,.
    2. 62. Heinrich VON HESSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Okt 1440 in Spangenberg,,Hessen,,,; gestorben am 13 Jan 1483 in Marburg,,,,,.

  7. 50.  Kurfürst Albrecht Achilles MARKGRAF VON BRANDENBURGKurfürst Albrecht Achilles MARKGRAF VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Friedrich7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 24 Nov 1414 in Tangermünde,,,,,; gestorben am 11 Mrz 1486 in Frankfurt (Main),,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_Achilles

    Albrecht von Brandenburg, genannt Albrecht Achilles (* 9. November 1414 in Tangermünde; † 11. März 1486 in Frankfurt am Main), aus dem Haus Hohenzollern, war als Albrecht I. ab 1440 Markgraf zu Ansbach und ab 1464 Kulmbach sowie später als Albrecht III. Markgraf und ab 1470 Kurfürst von Brandenburg.
    Sein Beiname Achilles geht auf den Juristen und Poeten Aeneas Sylvius, den späteren Papst Pius II., zurück, der ihn im Hinblick auf seine militärischen Erfolge „den deutschen Achilles“ nannte.
    Er war der dritte Sohn des Markgrafen und Kurfürsten Friedrich I. von Brandenburg aus dessen Ehe mit Elisabeth von Bayern-Landshut.

    Albrecht heiratete Margarete VON BADEN in 1446 in Heilsbronn,,,,,. Margarete wurde geboren in 1431; gestorben am 24 Okt 1457 in Ansbach,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Elisabeth VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1451; gestorben in 1524.
    2. 64. Kurfürst von Brandenburg Johann Cicero MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Aug 1455 in Ansbach,,,,,; gestorben am 09 Jan 1499 in Arneburg,,Altmark,,,.

    Albrecht heiratete Kurfürstin von Brandenburg Anna PRINZESSIN VON SACHSEN am 12 Nov 1458 in Ansbach,,,,,. Anna wurde geboren am 07 Mrz 1437 in Meißen,,,,,; gestorben am 31 Okt 1512 in Neustadt (Aisch),,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 51.  Anna GRAF VON ZOLLERNAnna GRAF VON ZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Friedrich7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde beigesetzt in 1402 in Stetten,,,,,.

  9. 52.  Eitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERNEitel Friedrich I. GRAF VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Friedrich7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in um 1384; gestorben in 1439.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Eitel_Friedrich_I._(Hohenzollern)

    Familie/Ehepartner: Ursula VON RÄZÜNS. Ursula (Tochter von Georg Brun VON RHÄZÜNS und N N) gestorben am 17 Feb 1477. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Jobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1433; gestorben am 9 Feb 1488 in Augsburg,,,,,.

  10. 53.  Albrecht VON RECHBERGAlbrecht VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1426.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Gaudenz VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1460.

  11. 54.  Berchta VON RECHBERGBerchta VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1370 1375.

    Berchta heiratete Konrad VON SCHELLENBERG in 1391 1393. Konrad (Sohn von Benz (Berthold) VON SCHELLENBERG und Guta VON BLUMBERG) wurde geboren um 1370; gestorben um 1448. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Paula VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1464.
    2. 68. Gerhard VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Feb 1477.
    3. 69. Berthold VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1459 1460.
    4. 70. Konrad VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1395 1400; gestorben in 1458.
    5. 71. Anna VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1410 in Hüfingen,,,,,; gestorben in 1447 1448.


Generation: 9

  1. 55.  Bernhard I. MARKGRAF VON BADENBernhard I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Rudolf8, 34.Friedrich7, 25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1364; gestorben am 05 Mai 1431 in Baden Baden,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_I._(Baden):
    Markgraf Bernhard I. von Baden (* 1364; † 5. April 1431 in Baden-Baden), regierte die Markgrafschaft Baden von 1372 bis 1431.
    Bernhard war der Sohn von Markgraf Rudolf VI. († 21. März 1372) und Matilde von Sponheim († 1. November 1410).

    Er und sein Bruder Rudolf VII. schlossen 1380, als sie mündig waren, einen Erbvertrag, nach dem die Markgrafschaft nur im Mannesstamm in maximal zwei Teile geteilt werden durfte. Rudolf VII. erhielt danach die südlichen Gebiete von Ettlingen über Rastatt nach Baden-Baden, er selbst die Gebiete um Durlach und Pforzheim.

    Bernhard hatte seinen Stammsitz auf der Burg Hohenbaden, hoch über den Thermalbädern der Stadt Baden. Während seiner Regierungszeit erweiterte er die Burg um die gotische Unterburg und führte die Nebenlinie der Markgrafen von Baden-Hachberg zurück in die Hauptlinie.

    Der über 50 Jahre lang regierende Bernhard I. gab Baden eine neue straffe Verwaltung, er schuf durch eine Ämterverfassung eine Kanzlei mit Juristen und ausgebildeten Schreibern, an deren Spitze ein Kanzler stand. In seiner Zeit führte er viele Streitigkeiten mit den Städten Straßburg, Speyer und mit König Ruprecht, gegen den er auch dem Marbacher Bund beitrat. Mit den breisgauischen und elsässischen Städten lag er wegen zu hoher Zölle im Streit, und er wehrte sich gegen Raub und Plünderungen. In den Jahren 1402 und 1403 führte er eine Fehde mit den Herren von Schauenburg.

    Unter der Vermittlung König Siegmunds, der ihn vorübergehend mit der Landvogtei Breisgau belehnt hatte, kam es zu einem kurzen Frieden. Für 80.000 Gulden erwarb er 1415 die Herrschaft Hachberg und einige Gebiete im Oberland. 1425 sicherte er sich eine Anwartschaft auf die Grafschaft Sponheim an der Nahe.

    Sein Nachfolger Jakob I. baute die Burg zum Schloss mit über 100 sehr repräsentativen Räumen aus.

    Bernhard heiratete Anna VON ÖTTINGEN am 15 Sep 1397. Anna (Tochter von Ludwig XII. VON ÖTTINGEN und Beatrix VON HELFENSTEIN) wurde geboren in 1380; gestorben in 22 Jun 1442 Jul 1442. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Jakob I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

    Bernhard heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 56.  Rudolf VII. MARKGRAF VON BADENRudolf VII. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Rudolf8, 34.Friedrich7, 25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1365; gestorben in 1391.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolf_VII._(Baden):
    Markgraf Rudolf VII. von Baden († 1391) regierte die Markgrafschaft Baden von 1372 bis 1391 zusammen mit seinem Bruder Bernhard I. von Baden.
    Rudolf ist der Sohn von Markgraf Rudolf VI. († 21. März 1372) und Matilde von Sponheim († 1. November 1410).

    Er und sein Bruder Bernhard schlossen 1380, als sie mündig waren, einen Erbschaftsvertrag, nachdem die Markgrafschaft nur im Mannesstamm in maximal zwei Teile geteilt werden darf. Rudolf VII. erhielt danach die südlichen Gebiete von Ettlingen über Rastatt nach Baden-Baden, Bernhard I. von Baden die Gebiete um Durlach und Pforzheim.

    Im Jahre 1380 erhielt Rastatt von Markgraf Rudolf VII. eine neue Verfassung, die Rastatt eine weitgehende Selbstverwaltung gab. Rastatt, das einen bedeutenden Wein-, Holz und Salzmarkt hatte, bekam einen Bürgermeister und 12 Räte. Die Gerichtsbarkeit lag bei einem vom Markgrafen gestellten Amtmann, dem 12 Richter aus der Bürgerschaft zur Seite standen. Der Salzmarkt, auf den Rastatt ein Monopol hatte, war so bedeutend, das die Markgrafen von Baden-Baden am Salzgroßhandel Kapitalanteile hielten.

    Rudolf VII. starb unvermählt und ohne Kinder, so dass sein Besitz an seinen Bruder zurückfiel.


  3. 57.  Mathilde (Mechthildis) VON BADENMathilde (Mechthildis) VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Rudolf8, 34.Friedrich7, 25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1366; gestorben am 03 Aug 1425 in Schleusingen,,,,,.

    Mathilde heiratete Heinrich GRAF VON HENNEBERG am 04 Jul 1376. Heinrich wurde geboren in 1350; gestorben am 26 Dez 1405. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 58.  Anna VON ÖTTINGENAnna VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Ludwig8, 36.Ludwig7, 26.Friedrich6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1380; gestorben in 22 Jun 1442 Jul 1442.

    Anna heiratete Bernhard I. MARKGRAF VON BADEN am 15 Sep 1397. Bernhard (Sohn von Rudolf VI. VON BADEN und Mechthild VON SPONHEIM-STARKENBURG) wurde geboren in 1364; gestorben am 05 Mai 1431 in Baden Baden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 72. Jakob I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

  5. 59.  Wilhelm VON ÖTTINGENWilhelm VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Friedrich8, 36.Ludwig7, 26.Friedrich6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren zwischen 1423 und 1425 in Oettingen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1467.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Graf von Oettingen zu Oettingen
    Martinszeller Verband. Wilhelm von Oettingen und Beatrix della Scala. (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Wilhelm I. von Oettingen, Graf von Oettingen, und Beatrice della Scala. www.geni.com/people (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Die Genealogie von Oettingen. Wilhelm I. von Oettingen 8 Beatrice della Scala. (abgerufen am 6. Jan. 2016).

    Wilhelm heiratete Beatrix DELLA SCALA in 1432. Beatrix (Tochter von Paolo DELLA SCALA und Amalie VON FRAUNBERG, zum Haag) wurde geboren um 1413 in Verona,,,,,; gestorben am 14 Feb 1466. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Margarete VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1458 in Oettingen,,,,,; gestorben am 24 Aug 1528 in Rottweil,,,,,.

  6. 60.  Deutscher König Albrecht V. HERZOG VON ÖSTERREICHDeutscher König Albrecht V. HERZOG VON ÖSTERREICH Graphische Anzeige der Nachkommen (48.der8, 37.Beatrix7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 16 Aug 1397 in Wien,,,,,; gestorben am 27 Okt 1439 in Neszmely,,,,,.

    Albrecht heiratete Prinzessin Elisabeth VON LUXEMBURG am 28 Sep 1421 in Prag,,,,,. Elisabeth (Tochter von Römischer Kaiser Sigismund LUXEMBURG und Königin Barbara VON CILLY) wurde geboren am 28 Feb 1409 in Prag,,,,,; gestorben in 16 Dez 1442 25 Dez 1442 in Buda,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 61.  Ludwig III. LANDGRAF VON HESSENLudwig III. LANDGRAF VON HESSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 06 Sep 1438; gestorben am 06 Nov 1471 in Reichenbach,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: von 1458 bis 08 Nov 1471; Landgraf von Hessen-Kassel

    Ludwig heiratete Mechthild VON WÜRTTEMBERG-URACH in 1454. Mechthild (Tochter von Ludwig I. GRAF VON WÜRTTEMBERG-URACH und Mechthild (Mathilde) PFALZGRÄFIN BEI RHEIN) wurde geboren in 1444; gestorben in 03 Jun 1495 06 Jun 1495 in Fulda,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 74. Wilhelm II. LANDGRAF VON HESSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Aug 1469; gestorben am 11 Jul 1509.

  8. 62.  Heinrich VON HESSENHeinrich VON HESSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 15 Okt 1440 in Spangenberg,,Hessen,,,; gestorben am 13 Jan 1483 in Marburg,,,,,.

    Heinrich heiratete Christine (Styne) N.N. um 1457 in Marburg,,,,,. Christine wurde geboren vor 1440; gestorben nach 1499. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Contzel VON HESSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1458 in Marburg,,,,,; gestorben vor 09 Nov 1508.

    Heinrich heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 63.  Elisabeth VON BRANDENBURGElisabeth VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Albrecht8, 40.Friedrich7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1451; gestorben in 1524.

    Elisabeth heiratete Eberhard II. GRAF VON WÜRTTEMBERG-STUTTGART, der Jüngere in 1467. Eberhard (Sohn von Ulrich V. GRAF VON WÜRTTEMBERG-STUTTGART, der Vielgeliebte und Elisabeth VON BAYERN-LANDSHUT) wurde geboren in 1447; gestorben in 1504; wurde beigesetzt in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 64.  Kurfürst von Brandenburg Johann Cicero MARKGRAF VON BRANDENBURGKurfürst von Brandenburg Johann Cicero MARKGRAF VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Albrecht8, 40.Friedrich7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 02 Aug 1455 in Ansbach,,,,,; gestorben am 09 Jan 1499 in Arneburg,,Altmark,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Cicero: Johann „Cicero“ von Brandenburg (* 2. August 1455 in Ansbach; † 9. Januar 1499 in Arneburg, Altmark) aus dem Haus Hohenzollern, war vom 11. März 1486 bis zu seinem Tod Kurfürst und Markgraf von Brandenburg.
    Johann war der älteste Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Albrecht Achilles (1414–1486) aus dessen erster Ehe mit Margarete von Baden (1431–1457). Der Prinz hielt sich bis zu seinem 12. Lebensjahr auf den fränkischen Besitzungen der Familie auf und wurde als präsumtiver Erbe 1466 von seinem Onkel Friedrich II. in die Mark Brandenburg geholt. Er nahm 1468 am Krieg gegen Pommern teil und begleitete seinen Onkel zu Verhandlungen mit König Matthias von Ungarn.

    Sein Vater setzte Johann bereits 1473 als Regenten der Mark Brandenburg ein. Zuvor war er 1470 nach der Abdankung Friedrichs II. bereits zu einem von elf Statthaltern der Mark Brandenburg, weitere waren beispielsweise der Lebuser Bischof Friedrich und der Brandenburger Bischof Dietrich IV., ernannt worden. Albrecht selbst blieb, wie seine Vorgänger, lieber auf den südlichen Stammsitzen des kurfürstlichen Hauses in Franken. Wegen seiner Jugend wurde Johann 1476 Bischof Friedrich von Lebus als Regent beigesetzt.

    Johann heiratete Kurfürstin von Brandenburg Margarete PRINZESSIN VON SACHSEN am 25 Aug 1476 in Berlin,,,,,. Margarete wurde geboren in 1449 in Weimar,,,,,; gestorben am 13 Jul 1501 in Spandau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Markgraf von Brandenburg Joachim MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1484 in Cölln,,,,,; gestorben am 11 Jul 1535 in Stendal,,,,,.

  11. 65.  Jobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERNJobst "Nicolaus" I. GRAF VON HOHENZOLLERN Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Eitel8, 42.Friedrich7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1433; gestorben am 9 Feb 1488 in Augsburg,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jobst_Nikolaus_I._(Hohenzollern)


    Historisches Lexikon Schweiz Art. Rhäzüns (Herrschaft)
    Nach dem Aussterben des männlichen Stammes 1458 gingen die engere Herrschaft Rhäzüns mit den Nachbarschaften Rhäzüns, Bonaduz, Ems und Felsberg, daneben Jörgenberg, Tenna, Obersaxen und Rechte im Lugnez an den Sohn der Ursula von Rhäzüns, Niclas von Zollern.


    Historisches Lexikon Schweiz Art. von Hohenzollern
    Graf Nikolaus erhielt als Sohn der Ursula von Rhäzüns aus der Erbschaft der Rhäzünser die Herrschaft Jörgenberg (1458), die er an die Abtei Disentis verkaufte (1472). Nach Ablösung der Erbrechte der Erbschenken von Limpurg (1468) erwarb er die Stammherrschaft Rhäzüns mit Tenna und Obersaxen, die sein Sohn Eitelfritz mit Kaiser Maximilian I. gegen die Herrschaft Haigerloch tauschte (1497).

    Name:
    Vorname Jobst auch Jost oder Jos


  12. 66.  Gaudenz VON RECHBERGGaudenz VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Albrecht8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1460.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 77. der Reiche der Reiche Hans VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1528.

  13. 67.  Paula VON SCHELLENBERGPaula VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1464.

    Familie/Ehepartner: Melchior VON BLUMENECK. Melchior gestorben in 1483. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 68.  Gerhard VON SCHELLENBERGGerhard VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben am 26 Feb 1477.

  15. 69.  Berthold VON SCHELLENBERGBerthold VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1459 1460.

    Berthold heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 78. Konrad VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 79. Burkhard VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1505.

  16. 70.  Konrad VON SCHELLENBERGKonrad VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1395 1400; gestorben in 1458.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 71.  Anna VON SCHELLENBERGAnna VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1410 in Hüfingen,,,,,; gestorben in 1447 1448.

    Anna heiratete Rudolf V. VON BALDECK in 1430 1435. Rudolf (Sohn von Otto V. VON BALDECK und Dorothea VON FRIEDINGEN) wurde geboren um 1410; gestorben in 1445 1446. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 80. Claus I. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1435 1437 in Hohengutenberg,,,,,; gestorben in 1493 1499.
    2. 81. Wilhelm II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1435 1440; gestorben nach 19 Jun 1497.
    3. 82. Dorothea VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1440 1445; gestorben am 18 Mrz 1509 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anna heiratete Ludwig VON GRAFENECK in 1446 1447. Ludwig (Sohn von Wolf VON GRAFENECK und Gut (Utte) SCHENK, von Winterstetten) gestorben am 21 Jan 1479; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 10

  1. 72.  Jakob I. MARKGRAF VON BADENJakob I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Bernhard9, 45.Rudolf8, 34.Friedrich7, 25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 13 Mrz 1407 15 Mrz 1407 in Hachberg,,,,,; gestorben am 13 Okt 1453 in Mühlburg,Karlsruhe,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_I._(Baden):
    Markgraf Jakob I. von Baden (* 15. März 1407 in Hachberg; † 13. Oktober 1453 in Mühlburg) regierte die Markgrafschaft Baden von 1431 bis 1453.
    Jakob I. von Baden war der erstgeborene Sohn von Markgraf Bernhard I. von Baden und Anna von Oettingen. Der Vater war sehr religiös und als Kirchenstifter bekannt, daher genossen seine Kinder auch eine streng religiöse Erziehung. Er stiftete das Kloster Fremersberg und verhalf der Stiftskirche Baden-Baden zu einer höheren Bedeutung. Jakob I. war das Gegenteil seines Vaters, Enea Silvio de Piccolomini charakterisierte ihn so: "Wegen seiner Gerechtigkeit und Klugheit unter den Deutschen berühmt".

    In jungen Jahren war er Verwalter der Besitzungen in Hohenberg, bis er im Alter von 24 Jahren an die Regierung Badens kam. Er war ein streitbarer Ritter, sparsamer Landesvater und als Schlichter unter den Fürsten beliebt. Beide Kaiser – Siegmund und Friedrich III. –, unter denen er diente, schätzten ihn.

    Als seine Schwester Agnes im Streit um die Erbfolge, aufgrund einer Frühgeburt durch eine voreheliche unebenbürtige Beziehung mit einem Adeligen aus Baden, flüchtete, verlor der Markgraf Ansprüche in Schleswig. Er ärgerte sich darüber so sehr, dass er Agnes zeit ihres Lebens in Ebersteinburg internierte. Der Vorfall ging in die Geschichte als "Der Zwillingssturz von Gottorf" ein.

    Als 1437 der Sponheimer Vertrag in Kraft trat, erhielt er Besitzungen an der Mosel. Für 30.000 Gulden kaufte er 1442, von den Nachkommen Walters von Geroldseck, die Hälfte der Herrschaft Lahr und Mahlberg.


    Ruine Hohenbaden
    Er hatte seinen Stammsitz auf der Burg Hohenbaden hoch über den Thermalbädern der Stadt Baden-Baden. Während seiner Regierungszeit erweiterte er die Burg zum Schloss mit über 100 sehr repräsentativen Räumen. Die erhaltene Ruine kann heute besichtigt werden.

    Jakob heiratete Katharina VON LOTHRINGEN am 25 Jul 1422. Katharina (Tochter von gen. der Kühne gen. der Kühne Karl II. HERZOG VON LOTHRINGEN und Margarete VON DER PFALZ) wurde geboren in 1407; gestorben in 01 Mrz 1439 12 Sep 1439. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 83. Karl I. MARKGRAF VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1427 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 24 Feb 1475 in Pforzheim,,,,,.

  2. 73.  Margarete VON ÖTTINGENMargarete VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Wilhelm9, 47.Friedrich8, 36.Ludwig7, 26.Friedrich6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1458 in Oettingen,,,,,; gestorben am 24 Aug 1528 in Rottweil,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie starb verarmt, da sie sich immer geweigert hatte, sich von ihren geächteten Ehemann scheiden zu lassen und die Werdenberger ihr auch ihre Güter vorenthalten hatten.
    Oettingen liegt in Bayern im Riessgau nördlich von Nördlingen.

    Rose Wagner: Bei den jeweiligen Eltern von Johann Werner von Zimmern 8 Margarete von Oettingen beginnen die beiden Ahnenreihen „von Oettingen“ und „von Kirchberg - Werdenberg“, die dann über die Schwestern Elisabeth und Adelheid von Andechs-Meranien, Beatrix II. von Staufen und Otto I. von Burgund/Staufen bei Friedrich I. von Staufen Barbarossa landen..
    Rose Wagner-Zeller. Mosaik. Margarete von Oettingen-Zimmern. Stuttgart 2002, S. 12-21.
    Heinz Wember. Die Genealogie von Oettingen. Johann Werner von Zimmern 8 Margareta von Oettingen. , Hochadel in Deutschland (abgerufen am 31. Okt. 2015).
    Miroslav Marek. Er weist die Genealogie von Margarete in sieben Generationen derer von Oettingen aus. ? Oettingen (abgerufen am 31. Okt. 2015).

    Margarete heiratete Johann Werner VON ZIMMERN am 24 Feb 1477 in Ravensburg,,,,,. Johann (Sohn von Werner VON ZIMMERN und Anna VON KIRCHBERG) wurde geboren um 1455 in Oettingen,,,,,; gestorben in 14 Okt 1495 16 Okt 1495 in München,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 84. Margarete GRÄFIN VON ZIMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1481; gestorben in Mrz 1513.

  3. 74.  Wilhelm II. LANDGRAF VON HESSENWilhelm II. LANDGRAF VON HESSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (61.Ludwig9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 26 Aug 1469; gestorben am 11 Jul 1509.

    Wilhelm heiratete Anna VON MECKLENBURG in 1500. Anna wurde geboren am 14 Sep 1485; gestorben am 28 Apr 1525. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Philipp I. LANDGRAF VON HESSEN, der Großmütige  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Nov 1504 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 31 Mrz 1567 in Cassel,,,,,.

  4. 75.  Contzel VON HESSENContzel VON HESSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Heinrich9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1458 in Marburg,,,,,; gestorben vor 09 Nov 1508.

    Contzel heiratete Ludwig ORTH am 16 Aug 1484 in Marburg,,,,,. Ludwig (Sohn von Antonius (Donges) ORTH und Grete MARDORF) wurde geboren um 1460 in Marburg,,,,,; gestorben am 11 Jul 1522 in Großfelden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 86. Elisabeth ORTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1500 in Marburg,,,,,; gestorben vor 1548 in Elnhausen,,,,,.

  5. 76.  Markgraf von Brandenburg Joachim MARKGRAF VON BRANDENBURGMarkgraf von Brandenburg Joachim MARKGRAF VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Johann9, 50.Albrecht8, 40.Friedrich7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 21 Feb 1484 in Cölln,,,,,; gestorben am 11 Jul 1535 in Stendal,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_I._(Brandenburg): Joachim I. Nestor (* 21. Februar 1484 Cölln an der Spree; † 11. Juli 1535 in Stendal) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1499 bis 1535 Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.
    Joachim war der Sohn des brandenburgischen Kurfürsten Johann Cicero. Von 1490 bis 1498 wurde er in den fränkischen Stammlanden des Hauses Hohenzollern erzogen. Nach dem Tod seines Vaters übernahm der damals erst fünfzehnjährige Joachim 1499 entgegen anders lautenden Bestimmungen der Goldenen Bulle gemeinsam mit seinem zehnjährigen Bruder Albrecht die Regierung, zunächst unter der Vormundschaft seines Onkels, Markgraf Friedrich V. von Ansbach-Kulmbach. Die gemeinsame Regierung der Brüder währte bis 1513, als Albrecht Erzbischof von Magdeburg wurde. Nachdem Albrecht 1514 zusätzlich die Erzbischofswürde in Mainz erlangte, verfügte das Haus Hohenzollern über zwei Stimmen im Kurfürstenkolleg, wobei der Mainzer Kurfürst als Erzkanzler des Reiches zudem eine besonders herausgehobene Position innehatte.

    Joachim heiratete Kurfürstin von Brandenburg Elisabeth VON DÄNEMARK am 10 Apr 1502 in Stendal,,,,,. Elisabeth wurde geboren am 24 Jun 1485 in Schloss Nyborg,,,,,; gestorben am 10 Jun 1555 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Markgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1505 in Cölln,,,,,; gestorben am 03 Jan 1571 in Köpenick,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Markgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jan 1505 in Cölln,,,,,; gestorben am 03 Jan 1571 in Köpenick,,,,,.
    2. 88. Anna VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1507; gestorben in 1567.

  6. 77.  der Reiche der Reiche Hans VON RECHBERGder Reiche der Reiche Hans VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Gaudenz9, 53.Albrecht8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1528.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Margareta VON RECHBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1495; gestorben in 1541.

  7. 78.  Konrad VON SCHELLENBERGKonrad VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Berthold9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 90. Hans VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1490; gestorben in 1544.

  8. 79.  Burkhard VON SCHELLENBERGBurkhard VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Berthold9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1505.

  9. 80.  Claus I. VON BALDECKClaus I. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1435 1437 in Hohengutenberg,,,,,; gestorben in 1493 1499.

    Claus heiratete um 1470. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 91. Wilhelm III. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1470 1475; gestorben in 1531.
    2. 92. Nicolaus II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1470; gestorben nach 1506.
    3. 93. Dominus Wilhelm VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1475 in Ebingen,,,,,; gestorben nach 1533.
    4. 94. Claus III. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1480; gestorben in 1545.
    5. 95. Jacob II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1485; gestorben in 1513.
    6. 96. Apollonia VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1480 1490.
    7. 97. Anna IV. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1490 1500 in Oßweil,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1565 in Esslingen,,,,,.

  10. 81.  Wilhelm II. VON BALDECKWilhelm II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1435 1440; gestorben nach 19 Jun 1497.

  11. 82.  Dorothea VON BALDECKDorothea VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1440 1445; gestorben am 18 Mrz 1509 in Nürtingen,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Dorothea heiratete Georg VON NEUHAUSEN in 1474 1475. Georg gestorben in 1491 in Neuenstadt,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Catharina VON NEUHAUSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1481; gestorben in 1563.


Generation: 11

  1. 83.  Karl I. MARKGRAF VON BADENKarl I. MARKGRAF VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Jakob10, 55.Bernhard9, 45.Rudolf8, 34.Friedrich7, 25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1427 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 24 Feb 1475 in Pforzheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_I._(Baden):
    Karl I. von Baden (* 1427; † 24. Februar 1475 in Pforzheim) war Markgraf von Baden.
    Er war der erste Sohn aus der Verbindung von Katharina von Lothringen und dem Markgrafen Jakob I. von Baden.

    Karl I. kam weniger nach seinem diplomatischen Vater, sondern mehr nach seinem streitbaren Großvater. Karl I. lag 1462 mit dem Kurfürsten Friedrich I. von der Pfalz, genannt der Siegreiche, in einem Streit, der zum Badisch-Pfälzischen Krieg führte. Nachdem der Markgraf zwischen Kaiser Friedrich III., dem Papst Pius II. und einigen Fürsten, um die Besetzung des Bischofsstuhls von Mainz zuerst versuchte, zwischen den zerstrittenen Lagern zu vermitteln, dann aber doch die Partei seines Bruders, des Bischofs Georg von Metz, ergriff, kam es in der Folge zum Badisch-Pfälzischen Krieg.

    In der Folge kam es zu Verwüstungen und Plünderungen auf beiden Seiten und zur Festsetzung des Markgrafen bei der Schlacht bei Seckenheim durch Friedrich I. von der Pfalz. Der Markgraf musste zur Freilassung 25.000 Gulden zahlen, seinen Anteil an der Grafschaft Sponheim als Pfand abgegeben und Pforzheim zum pfälzischen Lehen erklären. Friedrich I. von der Pfalz hatte fortan seinen Anspruch als Kurfürst gesichert. Die Gebeine Karls I. fanden in der Stiftskirche ihre letzte Ruhe.

    Familie/Ehepartner: Katharina HERZOGIN VON ÖSTERREICH. Katharina (Tochter von gen. der Eiserne gen. der Eiserne Ernst I. ERZHERZOG ZU ÖSTERREICH und Cimburgis VON MASOWIEN) wurde geboren in 1420 1424 in Wien,,,,,Neustadt; gestorben am 11 Sep 1493 in Schloss Hochbaden,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 99. Christoph I. VON BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Nov 1453 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 19 Apr 1527 in Baden Baden,,,,,.

  2. 84.  Margarete GRÄFIN VON ZIMMERNMargarete GRÄFIN VON ZIMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Margarete10, 59.Wilhelm9, 47.Friedrich8, 36.Ludwig7, 26.Friedrich6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1481; gestorben in Mrz 1513.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Durch die Familie von Zimmern besteht eine Ahnenreihe zu Kaiser Friedrich I. Barbarossa und den Staufern, die von uns nachgezeichnet wird.
    Martinszeller Verband. Margarete von Zimmern und ihre Vorfahren.
    Vgl. Froben Christoph von Zimmern. Er ist der Verfasser der Chronik der Grafen von Zimmern. Neu hrsg. von Hansmartin Decker-Hauff, Thorben Verlag, Stuttgart und Konstanz 1967, siehe im Internet.
    Vgl. Froben Christoph von Zimmern. Wappen, Becher, Liebesspiel. Die Chronik der Grafen von Zimmern, Auswahl und Einführung von Johannes Bühler, Societäts Verlag, Frankfurt/Main 1940 und auch im Internet.
    Rose Wagner-Zeller. Mosaik. Aus der Chronik derer von Zimmern, Margarete von Zimmern-Affenstein. Stuttgart 2002, S. 21-23.
    Sein Vater Johannes Werner von Zimmern [16754] ist im Internet unter aufgeführt (abgerufen am 31. August 2014), Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus.

    Margarete heiratete Dr. jur. utr. Wolf VON AFFENSTEIN am 29 Jul 1512. Wolf (Sohn von Oswald VON AFFENSTEIN, gen. Hoffmann und Notpurga HORNECK, von Hornberg) gestorben in Mrz 1556. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 100. Wilhelm Christoph VON AFFENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1513; gestorben am 05 Feb 1581 in Heidelberg,,,,,.

  3. 85.  Philipp I. LANDGRAF VON HESSEN, der GroßmütigePhilipp I. LANDGRAF VON HESSEN, der Großmütige Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Wilhelm10, 61.Ludwig9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 13 Nov 1504 in Marburg (Lahn),,,,,; gestorben am 31 Mrz 1567 in Cassel,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Landgraf

    Notizen:

    Vorfahren Gustav Adolfs und Karl XII von Schweden, Friedrich der Große und Maria Theresia, des Großen Kurfürsten und Lieselotte von dr Pfalz, Zarin Katharina II, Queen Victoria, des alten Dessauer;

    Philipp heiratete Christine HERZOGIN VON SACHSEN am 11 Dez 1523 in Dresden,,,,,. Christine wurde geboren am 25 Dez 1505; gestorben am 15 Apr 1549 in Kassel,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 101. Wilhelm IV. LANDGRAF VON HESSEN-KASSEL, der Weise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1532 in Kassel,,,,,; gestorben in 1582 25 Aug 1592 in Kassel,,,,,.
    2. 102. Barbara PRINZESSIN VON HESSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 08 Apr 1536 in Kassel,,,,,; gestorben am 08 Jun 1597.
    3. 103. Ludwig IV. LANDGRAF VON HESSEN-MARBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Apr 1537; gestorben in 1604.
    4. 104. Christine HESSEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1543; gestorben am 13 Mai 1604.

    Familie/Ehepartner: Margarete VON DER SAALE. Margarete wurde geboren in 1522; gestorben am 06 Jul 1596. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 86.  Elisabeth ORTHElisabeth ORTH Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Contzel10, 62.Heinrich9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1500 in Marburg,,,,,; gestorben vor 1548 in Elnhausen,,,,,.

    Elisabeth heiratete Henrich Henritze Ritz GREBE vor 1523 in Homberg (Ohm),,,,,. Henrich (Sohn von Konrad GREBE und Katharina VON WEITERSHAUSEN) wurde geboren vor 1490 in Wittelsberg,,,,,; gestorben am 13 Mai 1547 in Elnhausen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Margarethe GREBE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1525 in Homberg (Ohm),,,,,; wurde beigesetzt am 28 Apr 1579 in Kassel,,,,,.

  5. 87.  Markgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURGMarkgraf von Brandenburg Joachim Hector MARKGRAF VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (76.Joachim10, 64.Johann9, 50.Albrecht8, 40.Friedrich7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 13 Jan 1505 in Cölln,,,,,; gestorben am 03 Jan 1571 in Köpenick,,,,,.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Joachim_II._(Brandenburg): Joachim II. „Hector“ (* 13. Januar 1505 in Cölln; † 3. Januar 1571 in Köpenick) aus dem Geschlecht der Hohenzollern war von 1535 bis 1571 Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches.
    Joachim II. war der älteste Sohn von Joachim I. Nestor und Elisabeth von Dänemark, Norwegen und Schweden. Als Gegenleistung für die kurfürstliche Stimme des Vaters bei der Königswahl kam es 1517–1518 zu Heiratsangeboten mit der Tochter des französischen Königs und der 10-jährigen Enkelin des Kaisers.

    Seine Mutter neigte früh der Lehre Martin Luthers zu und musste deshalb 1528 vor seinem Vater fliehen. Durch das Testament seines Vaters von 1534 gingen die Neumark und weitere Landesteile als Markgrafschaft Brandenburg-Küstrin an seinen jüngeren Bruder Johann. 1524 heiratete Joachim Magdalene von Sachsen, die Tochter des sächsischen Kurfürsten und band sich damit zunächst stärker an die katholische Seite.

    1532 zog er als Führer des Kontingents des Niedersächsischen Kreises in einen Kriegszug gegen die Türken und kehrte als Sieger zurück und ließ sich unter goßem Pomp mit dem Beinamen Hector feiern.

    1533 band ihn der Vater im Hallischen Bündnis noch einmal an die katholische Seite und verpflichtete die Söhne in seinem Testament 1534, auf ewig katholisch zu bleiben.

    Joachim heiratete Kurprinzessin von Brandenburg Magdalene PRINZESSIN VON SACHSEN am 06 Nov 1524 in Dresden,,,,,. Magdalene wurde geboren am 07 Mrz 1507 in Dresden,,,,,; gestorben am 25 Jan 1534 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Markgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Sep 1525 in Cölln,,,,,; gestorben in 08 Jan 1598 18 Jan 1598 in Cölln,Berlin,,,,.

    Joachim heiratete Kurfürstin von Brandenburg Hedwig (Jadwiga) PRINZESSIN VON POLEN am 01 Sep 1535 in Krakau,,,,,. Hedwig wurde geboren am 15 Mrz 1513 in Posen,,,,,; gestorben am 07 Feb 1573 in Alt Ruppin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 88.  Anna VON BRANDENBURGAnna VON BRANDENBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (76.Joachim10, 64.Johann9, 50.Albrecht8, 40.Friedrich7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1507; gestorben in 1567.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_von_Brandenburg_(1507–1567)

    Familie/Ehepartner: Albrecht VII. VON MECKLENBURG. Albrecht wurde geboren in 1486; gestorben in 1547. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 89.  Margareta VON RECHBERGMargareta VON RECHBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (77.der10, 66.Gaudenz9, 53.Albrecht8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1495; gestorben in 1541.

    Margareta heiratete Reinhard VON NEUHAUSEN in 1517 in Babenhausen,,,,,. Reinhard wurde geboren in 1477; gestorben am 27 Jul 1567. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 90.  Hans VON SCHELLENBERGHans VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Konrad10, 69.Berthold9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1480 1490; gestorben in 1544.

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 107. Lea VON SCHELLENBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1564; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,.

  9. 91.  Wilhelm III. VON BALDECKWilhelm III. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1470 1475; gestorben in 1531.

    Notizen:

    1510 die Brüder Wilhelm III., Claus III. und Jacob II. mit Gutenberg belehnt; nennt sich "zu Herteneck" 1522/31;

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 92.  Nicolaus II. VON BALDECKNicolaus II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1470; gestorben nach 1506.

  11. 93.  Dominus Wilhelm VON BALDECKDominus Wilhelm VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1475 in Ebingen,,,,,; gestorben nach 1533.

  12. 94.  Claus III. VON BALDECKClaus III. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1480; gestorben in 1545.

    Notizen:

    1510 die Brüder Wilhelm III., Claus III. und Jacob II. mit Gutenberg belehnt;

    Claus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 108. Margaretha II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1525 1527; gestorben in 1566.
    2. 109. Anna VI. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1530; gestorben in 1603.
    3. 110. Ursula II. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1530 1540; gestorben am 26 Mrz 1594.
    4. 111. Rudolf VIII. VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1532; gestorben in 1565; wurde beigesetzt in Magolsheim,,,,,.

    Claus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 95.  Jacob II. VON BALDECKJacob II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1480 1485; gestorben in 1513.

    Notizen:

    1510 die Brüder Wilhelm III., Claus III. und Jacob II. mit Gutenberg belehnt;


  14. 96.  Apollonia VON BALDECKApollonia VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1480 1490.

  15. 97.  Anna IV. VON BALDECKAnna IV. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1490 1500 in Oßweil,,,,,; gestorben am 06 Mrz 1565 in Esslingen,,,,,.

    Notizen:

    Kaufmann: Anna IV von Baldeck * um 1490 Gutenberg, + 06.03.1565 Eßlingen; "die Erentryche, Tugentsame fraw";

    Anna heiratete Forstmeister Christoph GAISBERGER in 1511 1513. Christoph (Sohn von Vogt Claus (Nikolaus) I. GAISBERGER und Barbara FÜNFFER) wurde geboren um 1490 in Schorndorf,,,,,; gestorben in 1551 in Schnait,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 112. Barbara III. GAISBERGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1512 1515 in Schnait,,,,,; gestorben in 1555 1561 in Schnait,,,,,.
    2. 113. Landsasse Georg VON GAISBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1515 und 1520 in Schnait,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1573 in Haarlem,,,,,.
    3. 114. Maria GAISBERGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1520 in Schnait,,,,,; gestorben am 13 Okt 1573 in Esslingen,,,,,.
    4. 115. Katharina VI. GAISBERGER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1525; gestorben am 24 Mrz 1560 in Esslingen,,,,,.

  16. 98.  Catharina VON NEUHAUSENCatharina VON NEUHAUSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Dorothea10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1481; gestorben in 1563.

    Familie/Ehepartner: Dietrich VIII. VON GEMMINGEN. Dietrich gestorben in 1542. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 116. Dietrich IX. VON GEMMINGEN, zu Tiefenbronn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1517; gestorben in 1586; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,.


Generation: 12

  1. 99.  Christoph I. VON BADENChristoph I. VON BADEN Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Karl11, 72.Jakob10, 55.Bernhard9, 45.Rudolf8, 34.Friedrich7, 25.Marie6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 13 Nov 1453 in Baden Baden,,,,,; gestorben am 19 Apr 1527 in Baden Baden,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: Markgraf

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_I._(Baden):
    Markgraf Christoph I. von Baden (* 13. November 1453 in Baden-Baden; † 19. März 1527[1] im Schloss Hohenbaden/Baden-Baden) regierte von 1475 bis 1515. 1503 vereinigte er die Herrschaft der ausgestorbenen badischen Nebenlinie Hachberg-Sausenberg wieder mit den badischen Stammlanden.
    Christoph I. von Baden war der Sohn des Markgrafen Karl I. von Baden und Katharinas von Österreich, der Schwester Kaiser Friedrichs III.

    Christoph erhielt in Speyer und Freiburg eine umfassende Schulbildung. Von Mai bis November 1468 unternahm er zusammen mit Eberhard von Württemberg-Urach eine Pilgerfahrt nach Jerusalem, wo er und seine 24 adligen Begleiter am 12. Juli 1468 in der Grabeskirche zum Ritter vom Heiligen Grab geschlagen wurde.[2]

    1476 trat er zunächst gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht seine Herrschaft als Markgraf an. Dieser erhielt 1476 die Grafschaft Hochberg als Erbteil, so dass Christoph ab diesem Zeitpunkt die Markgrafenwürde alleine innehatte.

    Diese Erbteilung mit seinem Bruder Albrecht war zunächst auf sechs Jahre begrenzt, wurde aber 1482 mit einer endgültigen Regelung verstetigt. Allerdings gab Albrecht seinen Anteil sofort gegen eine Rentenzahlung an Christoph zurück, so dass das Herrschaftsgebiet de facto ungeteilt blieb. Als Albrecht 1488 kinderlos starb, fielen Burg und Herrschaft Hochberg endgültig an Christoph zurück.

    Die durch seine Mutter angelegte enge Beziehung zum Haus Habsburg bestimmte Christophs Regierungszeit. Bereits ein Jahr vor seinem Regierungsantritt half er Friedrich III. mit Truppen gegen Karl den Kühnen. Unter Maximilian I. erwarb er sich einen Ruf als tapferer und erfolgreicher Feldherr, vor allem in den Niederlanden. Der Kaiser revanchierte sich mit der Übertragung von Herrschaften im Westen des Reichs (unter anderem der Statthalterschaft zu Luxemburg) und der in Mechelen 1491 erfolgten Aufnahme in den exklusiven Orden vom Goldenen Vlies.

    1489 wurde Christoph Mitglied des Schwäbischen Bundes. Dies fügte sich in seine Bemühungen um eine friedliche Koexistenz mit seinen Nachbarn (insbesondere mit Württemberg sowie den Städten Weil und Straßburg) ein. Im Schutz dieses südwestdeutschen Landfriedens brachte Christoph den inneren Ausbau seines Herrschaftsgebietes voran.

    Christoph baute das Neue Schloss von Baden-Baden aus und nahm 1479 in ihm seinen Wohnsitz.

    Familie/Ehepartner: Ottilie VON KATZENELNBOGEN. Ottilie (Tochter von Philipp VON KATZENELNBOGEN und Ottilie VON NASSAU) wurde geboren um 1451; gestorben am 15 Aug 1517. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 117. Bernhard III. MARKGRAF VON BADEN-BADEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1474; gestorben am 29 Jun 1536.
    2. 118. Ernst I. MARKGRAF VON BADEN-DURLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Okt 1482; gestorben am 06 Feb 1553.

  2. 100.  Wilhelm Christoph VON AFFENSTEINWilhelm Christoph VON AFFENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Margarete11, 73.Margarete10, 59.Wilhelm9, 47.Friedrich8, 36.Ludwig7, 26.Friedrich6, 17.Friedrich5, 9.Marie4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1513; gestorben am 05 Feb 1581 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    unsicher, wer die Mutter von Philipp Jakob ist;
    AL Burkhard Wagner: Nach Ernst Heinrich Knetschkes Neuem Allgemeinen Adelslexikon sind die von Affenstein ein altes rheinländisches Adelsgeschlecht, „dessen gleichnamiger Stammsitz bei Kreuznach lag. Wilhelm Christoph von Affenstein war zweimal verheiratet: I. Ehe mit Kunigunde Beyer von Boppard, Tochter des Heinrich von Boppard und Elisabeth Gräfin von Nellenberg. Die II. Ehe war mit Elisabeth von Stein zum Reichenbach, Tochter des Franz von Stein zum Reichenbach und der Katharina von Born. Der Sohn Philipp Jakob von Affenstein [2094] stammt vermutlich aus der I. Ehe mit Kunigunde Bayer von Boppard.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Herwarth Tafel 9, S. 20. Nr. 380/381.
    Martinszeller Verband. Wilhelm Christoph von Affenstein.
    Ernst Heinrich Knetschke. Neues Allgemeines Adelslexikon, Bd. I, S. 21, Leipzig 1929.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 119. Dr. jur. Philipp Jakob VON AFFENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1551; gestorben um 1621 in Heidelberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 101.  Wilhelm IV. LANDGRAF VON HESSEN-KASSEL, der WeiseWilhelm IV. LANDGRAF VON HESSEN-KASSEL, der Weise Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Philipp11, 74.Wilhelm10, 61.Ludwig9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 24 Jun 1532 in Kassel,,,,,; gestorben in 1582 25 Aug 1592 in Kassel,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Adelsprädikat: von 31 Mrz 1567 bis 25 Aug 1592

    Notizen:

    Heirat linker Hand;

    Wilhelm heiratete Sabine VON WÜRTTEMBERG in 11 Feb 1565 1566 in Marburg (Lahn),,,,,. Sabine (Tochter von Christoph HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Anna Maria VON BRANDENBURG-BAYREUTH) wurde geboren am 02 Jul 1549 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 17 Aug 1581 in Fulda,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Elisabeth WALLENSTEIN. Elisabeth gestorben am 19 Apr 1632. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 120. Philipp Wilhelm VON CORNBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jun 1553 in Cassel,,,,,; gestorben vor 30 Aug 1616 in Richelsdorf,,Hessen,,,.

  4. 102.  Barbara PRINZESSIN VON HESSENBarbara PRINZESSIN VON HESSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Philipp11, 74.Wilhelm10, 61.Ludwig9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 08 Apr 1536 in Kassel,,,,,; gestorben am 08 Jun 1597.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_von_Hessen:
    Barbara von Hessen (* 8. April 1536 in Kassel; † 8. Juni 1597 im Schloss Waldeck) war Prinzessin von Hessen und durch Heirat nacheinander Gräfin von Württemberg-Mömpelgard und Gräfin von Waldeck.

    Leben
    Barbara war eine Tochter des Landgrafen Philipp I. von Hessen (1501–1567) aus dessen Ehe mit Christine (1505–1549), Tochter des Herzogs Georg von Sachsen.

    Sie heiratete am 10. September 1555 in Reichenweier (heute Riquewihr) den Grafen Georg von Württemberg-Mömpelgard (1498–1558).[1] Der bereits 57-jährige Bräutigam war von seinem Neffen Christoph zur Ehe gedrängt worden, um das drohende Aussterben des Hauses Württemberg zu vermeiden. Durch ihren einzigen überlebenden Sohn Friedrich sicherte Barbara somit den Fortbestand des württembergischen Hauses. Nach dem Tod ihres Mannes kümmerte sie sich um die Erziehung ihres Sohnes, die Vormundschaft war aber, neben Herzog Christoph von Württemberg und Graf Philipp von Hanau, Barbaras Vater und Schwager übertragen worden. Barbara und Georg machten Mömpelgard zu einer lutherischen Enklave in Frankreich.

    Am 11. November 1568 vermählte sie sich in zweiter Ehe in Kassel mit dem Grafen Daniel von Waldeck (1530–1577), den sie vermutlich bei der Trauerfeier für ihren Vater kennengelernt hatte.

    Sehr häufig wandte sie sich schriftlich an ihren Neffen, den Landgrafen Moritz von Hessen, und an dessen Kammermeister; dabei ging es um Bitte von finanziellen Zuwendungen, um Übergabe von Lehen, um die Behandlung ihrer Schwestern bei Hofe, und um die Überlassung des Klosters Marienthal in Netze. Nach Daniels Tod machte Barbara umfangreiche Geldspenden an verschiedene Kirchen. Sie überlebte ihren Mann um 20 Jahre und erhielt als Wittum das halbe Amt Waldeck, wobei sie im Schloss eine eigene Kanzlei führte.

    Barbara ist unter einem Epitaph an der Seite ihres zweiten Gemahls im Kloster Marienthal bestattet.

    Barbara heiratete Statthalter Georg GRAF VON WÜRTTEMBERG am 10 Mai 1555 in Reichenweiher,,Elsaß,,,. Georg (Sohn von Graf von Mömpelgard Heinrich GRAF VON WÜRTTEMBERG-STUTTGART und Eva GRÄFIN VON SALM) wurde geboren am 04 Feb 1498; gestorben am 17 Jul 1558; wurde beigesetzt in Zweibrücken,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 121. Friedrich I. HERZOG VON WÜRTTEMBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Aug 1557 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 29 Jan 1608 in Stuttgart,,,,,.

    Barbara heiratete Daniel VON WALDECK am 11 Nov 1568 in Kassel,,,,,. Daniel wurde geboren in 1530; gestorben in 1577. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 103.  Ludwig IV. LANDGRAF VON HESSEN-MARBURGLudwig IV. LANDGRAF VON HESSEN-MARBURG Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Philipp11, 74.Wilhelm10, 61.Ludwig9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren in Apr 1537; gestorben in 1604.

    Ludwig heiratete Hedwig VON WÜRTTEMBERG in 1563. Hedwig (Tochter von Christoph HERZOG VON WÜRTTEMBERG und Anna Maria VON BRANDENBURG-BAYREUTH) wurde geboren in 1547; gestorben in 1590. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 104.  Christine HESSENChristine HESSEN Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Philipp11, 74.Wilhelm10, 61.Ludwig9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 29 Jun 1543; gestorben am 13 Mai 1604.

    Christine heiratete Adolf HERZOG VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTDORF in 16 Dez 1564 17 Dez 1564 in Gottorf,,,,,. Adolf wurde geboren am 25 Jan 1526 in Flensburg,,,,,; gestorben am 01 Okt 1586 in Gottorf,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 122. Johann Adolf HERZOG VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-GOTTDORF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1575 in Gottorf,,,,,; gestorben am 31 Mrz 1616 in Gottorf,,,,,.

  7. 105.  Margarethe GREBEMargarethe GREBE Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Elisabeth11, 75.Contzel10, 62.Heinrich9, 49.Ludwig8, 39.Margarethe7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1525 in Homberg (Ohm),,,,,; wurde beigesetzt am 28 Apr 1579 in Kassel,,,,,.

    Margarethe heiratete Professor für Mathematik Volkwin WEIGEL vor 1549. Volkwin (Sohn von Peter WEIGEL) wurde geboren um 1516 in Wetter,,,,,; gestorben am 24 Apr 1579 in Kassel,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 123. Ursula WEIGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1550; gestorben nach 1602 in Marburg,,,,,.

  8. 106.  Markgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTHMarkgraf von Brandenburg Johann Georg KURFÜRST VON BRANDENBURG-BAYREUTH Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Joachim11, 76.Joachim10, 64.Johann9, 50.Albrecht8, 40.Friedrich7, 27.Friedrich6, 18.Johann5, 11.Friedrich4, 5.Friedrich3, 2.Konrad2, 1.Friedrich1) wurde geboren am 10 Sep 1525 in Cölln,,,,,; gestorben in 08 Jan 1598 18 Jan 1598 in Cölln,Berlin,,,,.

    Notizen:

    21 Kinder (6 Söhne);
    1556-1563 Spanischer Rat; 1571 Graf von Wettin; 1598 Kurfürst von Brandenburg;
    https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_(Brandenburg): Johann Georg von Brandenburg (* 11. September 1525 in Cölln; † 8. Januar jul. / 18. Januar 1598 greg. ebenda) war vom 3. Januar 1571 bis zu seinem Tode Markgraf von Brandenburg sowie Kurfürst und Erzkämmerer des Heiligen Römischen Reiches. Nach dem Tode von Kurfürst Christian I. von Sachsen (1586–1591) übernahm er zusammen mit Herzog Friedrich Wilhelm I. von Sachsen-Weimar (1562–1602) die Administration von Kursachsen.
    Johann Georg war der Sohn von Joachim II. und dessen erster Ehefrau Magdalene von Sachsen, Tochter von Georg von Sachsen.

    Johann heiratete Kurfürstin von Brandenburg Sophie VON LIEGNITZ am 15 Feb 1545 in Berlin,,,,,. Sophie wurde geboren in 1525; gestorben am 06 Feb 1546. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 124. Kurfürst von Brandenburg Joachim Friedrich KURFÜRST VON BRANDENBURG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1546 in Cölln,,,,,; gestorben am 18 Jul 1608 in Köpenick,,,,,.

    Johann heiratete Kurfürstin von Brandenburg Elisabeth Anna PRINZESSIN VON ANHALT am 06 Okt 1577 in Letzlingen,,,,,. Elisabeth (Tochter von Joachim Ernst FÜRST VON ANHALT und Agnes VON BARBY UND MÜHLINGEN) wurde geboren am 25 Sep 1563 in Zerst,,Sachsen-Anhalt,,,; gestorben am 08 Nov 1607 in Crossen,,,,,; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 125. Christian MARKGRAF VON BRANDENBURG-BAYREUTH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Jan 1581 in Berlin,,,,,; gestorben am 30 Mai 1655 in Bayreuth,,,,,.
    2. 126. Joachim Ernst VON BRANDENBURG-ANSBACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Jun 1583 in Cölln,,,,,; gestorben in 25 Feb 1625 07 Mrz 1625 in Ansbach,,,,,.

    Johann heiratete Sabina VON BRANDENBURG-ANSBACH am 12 Feb 1548 in Ansbach,,,,,. Sabina wurde geboren am 12 Mai 1529 in Ansbach,,,,,; gestorben am 02 Nov 1574 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 107.  Lea VON SCHELLENBERGLea VON SCHELLENBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Hans11, 78.Konrad10, 69.Berthold9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) gestorben in 1564; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,.

    Notizen:

    Grabstein mit Wappen Gemmingen und Schellenberg

    Lea heiratete Dietrich IX. VON GEMMINGEN, zu Tiefenbronn in 1540 1550. Dietrich (Sohn von Dietrich VIII. VON GEMMINGEN und Catharina VON NEUHAUSEN) wurde geboren in 1517; gestorben in 1586; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 108.  Margaretha II. VON BALDECKMargaretha II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Claus11, 80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1525 1527; gestorben in 1566.

    Margaretha heiratete Samson VON LOMERSHEIM um 1549. Samson gestorben am 22 Feb 1570 in Untereisesheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 127. Hans Jacob VON LOMERSHEIM  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1550; gestorben am 27 Sep 1592 in Untereisesheim,,,,,.

  11. 109.  Anna VI. VON BALDECKAnna VI. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Claus11, 80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1530; gestorben in 1603.

  12. 110.  Ursula II. VON BALDECKUrsula II. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Claus11, 80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1530 1540; gestorben am 26 Mrz 1594.

    Ursula heiratete Hans SCHLETZ in 1560. Hans gestorben in 1580; wurde beigesetzt in Gutenberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Ursula heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 111.  Rudolf VIII. VON BALDECKRudolf VIII. VON BALDECK Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Claus11, 80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1532; gestorben in 1565; wurde beigesetzt in Magolsheim,,,,,.

    Rudolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 128. Maria Anna VON BALDECK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1553 1555; gestorben am 10 Okt 1572 in Schloss Hofen (Neckar),,,,,.

  14. 112.  Barbara III. GAISBERGERBarbara III. GAISBERGER Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Anna11, 80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1512 1515 in Schnait,,,,,; gestorben in 1555 1561 in Schnait,,,,,.

    Barbara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 113.  Landsasse Georg VON GAISBERGLandsasse Georg VON GAISBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Anna11, 80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren zwischen 1515 und 1520 in Schnait,,,,,; gestorben am 25 Mrz 1573 in Haarlem,,,,,.

    Notizen:

    Stammvater der Freiherren von Gaisberg-Schöckingen

    Georg heiratete Sibylla Regina VON ROTH vor 1553. Sibylla (Tochter von Conrad VON ROTH und Veronica VOM STAIN, zum Rechtenstein) gestorben um 1561 in Oberrot,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 129. Heinrich V. VON GAISBERG, auf Ennabeuren  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren errechnet 1552; gestorben am 11 Jan 1616 in Blaubeuren,,,,,.

    Georg heiratete Maria BÜSCHLER in 1562 in Schwäbisch Hall,,,,,. Maria (Tochter von Konrad BÜSCHLER) gestorben in 1615 in Schwäbisch Hall,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 114.  Maria GAISBERGERMaria GAISBERGER Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Anna11, 80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1520 in Schnait,,,,,; gestorben am 13 Okt 1573 in Esslingen,,,,,.

    Maria heiratete Matthäus II. NEUFFER um 1540. Matthäus (Sohn von Matthäus I. NEUFFER und Helena KREIDWEISS) wurde geboren in ? 1525; gestorben in 23 Jan 1608 23 Okt 1608 in Esslingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 130. Matthäus NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 131. Helena NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 132. Anna NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 133. Margaretha NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 134. NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 135. Catharina NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren 1548 vor 1556 in Esslingen,,,,,; gestorben in 1612 1626 in Stuttgart,,,,,.
    7. 136. Vizebürgermeister Johann NEUFFER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1550 in Esslingen,,,,,; gestorben am 08 Feb 1627 in Stuttgart,,,,,.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 115.  Katharina VI. GAISBERGERKatharina VI. GAISBERGER Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Anna11, 80.Claus10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren um 1525; gestorben am 24 Mrz 1560 in Esslingen,,,,,.

    Notizen:

    Epitaph St. Dionys;

    Katharina heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 116.  Dietrich IX. VON GEMMINGEN, zu TiefenbronnDietrich IX. VON GEMMINGEN, zu Tiefenbronn Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Catharina11, 82.Dorothea10, 71.Anna9, 54.Berchta8, 43.Margaretha7, 33.Friedrich6, 22.Friedrich5, 12.Friedrich4, 8.Friedrich3, 3.Friedrich2, 1.Friedrich1) wurde geboren in 1517; gestorben in 1586; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,.

    Dietrich heiratete Lea VON SCHELLENBERG in 1540 1550. Lea (Tochter von Hans VON SCHELLENBERG und Klara VON RANDECK) gestorben in 1564; wurde beigesetzt in Tiefenbronn,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]