Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Bolko II. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG

Bolko II. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG

männlich um 1300 - 1341  (41 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Bolko II. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERGBolko II. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG wurde geboren um 1300; gestorben am 11 Jun 1341 in Münsterberg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Herzog von Schlesien Münsterberg
    Bolko II. von Münsterberg, auch Boleslaw IV. von Schweidnitz, polnisch Bolko II Ziebicki, (* um 1300; † 11. Juni 1341 in Münsterberg) war 1301-1320 Herzog von Schweidnitz und 1321-1341 erster Herzog von Münsterberg.
    Bolko entstammte der schlesischen Linie der polnischen Herrscherdynastie der Piasten. Seine Eltern waren Herzog Bolko I. von Schweidnitz und Beatrix († 1316), Tochter des Markgrafen Otto von Brandenburg.
    Nach 1321 heiratete Bolko Jutta, Witwe von Matthäus Csák IV., der noch zu Lebzeiten seines Vaters, des Trentschiner Burgherrn Matthäus (III. Csàk), starb. Nach dem Tod ihres Schwiegervaters kam sie 1321 mit zwei kleinen Söhnen nach Schlesien, wo sie 1342 verstarb.

    (abgerufen am 4. Nov. 2015).
    (abgerufen am 4. Nov. 2015).

    Familie/Ehepartner: Gutta (Jutta) DE VAUT. Gutta gestorben am 02 Mrz 1342. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Nikolaus I. VON MÜNSTERBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1325; gestorben am 23 Apr 1358 in Ungarn,,,,,; wurde beigesetzt in Münsterberg,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Nikolaus I. VON MÜNSTERBERGNikolaus I. VON MÜNSTERBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Bolko1) wurde geboren um 1325; gestorben am 23 Apr 1358 in Ungarn,,,,,; wurde beigesetzt in Münsterberg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Herzog von Schlesien-Münsterberg

    Nikolaus von Münsterberg (auch: Nikolaus der Kleine; polnisch: Mikolaj Maly Ziebicki;
    * zwischen 1322 und 1327; † 12. April 1358 in Ungarn) war 1341-1358 Herzog von Münsterberg. Nikolaus entstammte dem schlesischen Zweig der Piasten. Seine Eltern waren Herzog Bolko II. von Münsterberg und Jutta († 1342), Witwe des Trentschiner Herzogs Matthäus IV.
    1355 begleitete Nikolaus den nunmehrigen böhmischen König Karl IV. zu dessen Kaiserkrönung nach Rom. Anschließend hielt sich Nikolaus einige Zeit in Prag auf und kehrte erst 1356 nach Münsterberg zurück. 1357/1358 unternahm er eine Wallfahrt ins Heilige Land. Auf der Rückreise starb er am 23. April 1358 in Ungarn. Sein Leichnam wurde nach Münsterberg überführt und anschließend in der Familiengruft des Klosters Heinrichau beigesetzt.
    (abgerufen am 4. Nov. 2015).
    Miroslaw Marek, Genealogy. http://genealogy.euweb.cz/piast/piast4.html#EBe (abgerufen am 17. Nov. 2015).
    (abgerufen am 4. Nov. 2015).

    Nikolaus heiratete Agnes Cruschina VON LEUCHTENBERG vor 23 Okt 1343. Agnes gestorben am 16 Jul 1370. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Bolko III. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1345 1355; gestorben am 13 Jun 1410.


Generation: 3

  1. 3.  Bolko III. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERGBolko III. (Boleslaw) VON MÜNSTERBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren in 1345 1355; gestorben am 13 Jun 1410.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Bolko III. (Boleslaw) von Münsterberg, Herzog von Schlesien-Münsterberg 1358-1410
    Bolko III. von Münsterberg (manchmal auch Bolko II. von Münsterberg, polnisch Bolko III Ziebicki; tschechisch Boleslav III. Minstrberský; * zwischen 1344 und 1348; † 13. Juni 1410) war 1358-1410 Herzog von Münsterberg und 1404-1406 Landvogt der Oberlausitz.

    (abgerufen am 4. Nov. 2015)
    Martinszeller Verband. Bolko III. von Münsterberg und Nachkommen. (abgerufen am 1. Dez. 2015).
    GenealogyNet. GEDBAS Datenbank. Bolko III. Herzog von Münsterberg. (abgerufen am 20. März 2016).

    Bolko heiratete Euphemia VON KOSEL vor 1370. Euphemia gestorben am 26 Aug 1411. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Euphemia VON MÜNSTERBERG  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in bis 1385 in Oppeln,,,,,; gestorben am 17 Nov 1447.


Generation: 4

  1. 4.  Euphemia VON MÜNSTERBERGEuphemia VON MÜNSTERBERG Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren in bis 1385 in Oppeln,,,,,; gestorben am 17 Nov 1447.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Prinzessin der Piasten-Dynastie.
    Miroslaw Marek. Genealogy. Euphemia von Schlesien-Münsterberg. http://genealogy.euweb.cz/piast/piast4.html#EBe (abgerufen am 6. Jan. 2016).
    Wikipedia. (abgerufen am 6. Jan. 2016).

    Euphemia heiratete Friedrich VON ÖTTINGEN am 24 Mrz 1395 in Oettingen,,,,,. Friedrich (Sohn von Ludwig XI. (X.) GRAF VON ÖTTINGEN und Imagina VON SCHAUNBERG) wurde geboren um 1367 in Oettingen,,,,,; gestorben am 23 Jan 1423. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Wilhelm VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren zwischen 1423 und 1425 in Oettingen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1467.


Generation: 5

  1. 5.  Wilhelm VON ÖTTINGENWilhelm VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Euphemia4, 3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren zwischen 1423 und 1425 in Oettingen,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1467.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Graf von Oettingen zu Oettingen
    Martinszeller Verband. Wilhelm von Oettingen und Beatrix della Scala. (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Wilhelm I. von Oettingen, Graf von Oettingen, und Beatrice della Scala. www.geni.com/people (abgerufen am 27. Okt. 2015).
    Die Genealogie von Oettingen. Wilhelm I. von Oettingen 8 Beatrice della Scala. (abgerufen am 6. Jan. 2016).

    Wilhelm heiratete Beatrix DELLA SCALA in 1432. Beatrix (Tochter von Paolo DELLA SCALA und Amalie VON FRAUNBERG, zum Haag) wurde geboren um 1413 in Verona,,,,,; gestorben am 14 Feb 1466. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Margarete VON ÖTTINGEN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1458 in Oettingen,,,,,; gestorben am 24 Aug 1528 in Rottweil,,,,,.


Generation: 6

  1. 6.  Margarete VON ÖTTINGENMargarete VON ÖTTINGEN Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Wilhelm5, 4.Euphemia4, 3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren in 1458 in Oettingen,,,,,; gestorben am 24 Aug 1528 in Rottweil,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie starb verarmt, da sie sich immer geweigert hatte, sich von ihren geächteten Ehemann scheiden zu lassen und die Werdenberger ihr auch ihre Güter vorenthalten hatten.
    Oettingen liegt in Bayern im Riessgau nördlich von Nördlingen.

    Rose Wagner: Bei den jeweiligen Eltern von Johann Werner von Zimmern 8 Margarete von Oettingen beginnen die beiden Ahnenreihen „von Oettingen“ und „von Kirchberg - Werdenberg“, die dann über die Schwestern Elisabeth und Adelheid von Andechs-Meranien, Beatrix II. von Staufen und Otto I. von Burgund/Staufen bei Friedrich I. von Staufen Barbarossa landen..
    Rose Wagner-Zeller. Mosaik. Margarete von Oettingen-Zimmern. Stuttgart 2002, S. 12-21.
    Heinz Wember. Die Genealogie von Oettingen. Johann Werner von Zimmern 8 Margareta von Oettingen. , Hochadel in Deutschland (abgerufen am 31. Okt. 2015).
    Miroslav Marek. Er weist die Genealogie von Margarete in sieben Generationen derer von Oettingen aus. ? Oettingen (abgerufen am 31. Okt. 2015).

    Margarete heiratete Johann Werner VON ZIMMERN am 24 Feb 1477 in Ravensburg,,,,,. Johann (Sohn von Werner VON ZIMMERN und Anna VON KIRCHBERG) wurde geboren um 1455 in Oettingen,,,,,; gestorben in 14 Okt 1495 16 Okt 1495 in München,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Margarete GRÄFIN VON ZIMMERN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1481; gestorben in Mrz 1513.


Generation: 7

  1. 7.  Margarete GRÄFIN VON ZIMMERNMargarete GRÄFIN VON ZIMMERN Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Margarete6, 5.Wilhelm5, 4.Euphemia4, 3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren in 1481; gestorben in Mrz 1513.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Durch die Familie von Zimmern besteht eine Ahnenreihe zu Kaiser Friedrich I. Barbarossa und den Staufern, die von uns nachgezeichnet wird.
    Martinszeller Verband. Margarete von Zimmern und ihre Vorfahren.
    Vgl. Froben Christoph von Zimmern. Er ist der Verfasser der Chronik der Grafen von Zimmern. Neu hrsg. von Hansmartin Decker-Hauff, Thorben Verlag, Stuttgart und Konstanz 1967, siehe im Internet.
    Vgl. Froben Christoph von Zimmern. Wappen, Becher, Liebesspiel. Die Chronik der Grafen von Zimmern, Auswahl und Einführung von Johannes Bühler, Societäts Verlag, Frankfurt/Main 1940 und auch im Internet.
    Rose Wagner-Zeller. Mosaik. Aus der Chronik derer von Zimmern, Margarete von Zimmern-Affenstein. Stuttgart 2002, S. 21-23.
    Sein Vater Johannes Werner von Zimmern [16754] ist im Internet unter aufgeführt (abgerufen am 31. August 2014), Marburger Repertorium zur Übersetzungsliteratur im deutschen Frühhumanismus.

    Margarete heiratete Dr. jur. utr. Wolf VON AFFENSTEIN am 29 Jul 1512. Wolf (Sohn von Oswald VON AFFENSTEIN, gen. Hoffmann und Notpurga HORNECK, von Hornberg) gestorben in Mrz 1556. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Wilhelm Christoph VON AFFENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1513; gestorben am 05 Feb 1581 in Heidelberg,,,,,.


Generation: 8

  1. 8.  Wilhelm Christoph VON AFFENSTEINWilhelm Christoph VON AFFENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Margarete7, 6.Margarete6, 5.Wilhelm5, 4.Euphemia4, 3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren in 1513; gestorben am 05 Feb 1581 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    unsicher, wer die Mutter von Philipp Jakob ist;
    AL Burkhard Wagner: Nach Ernst Heinrich Knetschkes Neuem Allgemeinen Adelslexikon sind die von Affenstein ein altes rheinländisches Adelsgeschlecht, „dessen gleichnamiger Stammsitz bei Kreuznach lag. Wilhelm Christoph von Affenstein war zweimal verheiratet: I. Ehe mit Kunigunde Beyer von Boppard, Tochter des Heinrich von Boppard und Elisabeth Gräfin von Nellenberg. Die II. Ehe war mit Elisabeth von Stein zum Reichenbach, Tochter des Franz von Stein zum Reichenbach und der Katharina von Born. Der Sohn Philipp Jakob von Affenstein [2094] stammt vermutlich aus der I. Ehe mit Kunigunde Bayer von Boppard.
    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Herwarth Tafel 9, S. 20. Nr. 380/381.
    Martinszeller Verband. Wilhelm Christoph von Affenstein.
    Ernst Heinrich Knetschke. Neues Allgemeines Adelslexikon, Bd. I, S. 21, Leipzig 1929.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Dr. jur. Philipp Jakob VON AFFENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1551; gestorben um 1621 in Heidelberg,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 9

  1. 9.  Dr. jur. Philipp Jakob VON AFFENSTEINDr. jur. Philipp Jakob VON AFFENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Wilhelm8, 7.Margarete7, 6.Margarete6, 5.Wilhelm5, 4.Euphemia4, 3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren um 1551; gestorben um 1621 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Pfeilsticker Nr. 1198/1199 und AL Herwarth Tafel 9, S. 20, Nr. 190/191.
    Martinszeller Verband. Philipp Jakob von Affenstein.
    Zitiert nach Neues allgemeines Deutsches Adelslexikon, hrsg. Von H. Kneschke.
    Wappen bei Siebmacher S. 129.
    Altes, rheinländisches Adelsgeschlecht, dessen gleichnamiger Stammsitz bei Kreuznach lag und dessen Stammreihe von Wolf von Affenstein an - welcher noch Anfang des 15. Jahrhunderts lebte - bis 1613 angegeben hat. Von Wolfs Enkeln pflanzte Jakob von Affenstein, kurpfälzischer Hofmarschall, das Geschlecht, welches auch nach Mecklenburg und den Marken gekommen sein soll, fort. Doch es fehlen weitere Nachrichten, da es anzunehmen ist, dass der Stamm im Anfange des 17. Jahrhunderts ausgegangen ist. Durch Vermählungen war das Geschlecht mit den Horneck von Hornberg, von Aussen, von Sulzbach, von Saulheim, von Boppart, von Bobentraut und von Bobenhausen verwandt.

    Familie/Ehepartner: Johanna VON ZOLLENHARD. Johanna (Tochter von Hans Christoph VON ZOLLENHARD) wurde geboren in 1545; gestorben am 12 Jan 1603 in Heidelberg,,,,,; wurde beigesetzt in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Dorothea Philippine VON AFFENSTEIN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1580; gestorben in 1621 in Heidelberg,,,,,.


Generation: 10

  1. 10.  Dorothea Philippine VON AFFENSTEINDorothea Philippine VON AFFENSTEIN Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Philipp9, 8.Wilhelm8, 7.Margarete7, 6.Margarete6, 5.Wilhelm5, 4.Euphemia4, 3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren um 1580; gestorben in 1621 in Heidelberg,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Über sie läuft die Abstammung von den Staufern.
    AL Herwarth Tafel 9, Nr. 95, S. 20; Ahnentafeln berühmter Deutscher.

    Dorothea heiratete Otto VON SPIEGEL vor 1614. Otto (Sohn von Otto VON SPIEGEL und Elisabeth (Mathilde) VON RÄPICHEN) wurde geboren am 27 Apr 1582 in Brodau,,,,,; gestorben in 1637 in Heidelberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Elisabeth Johanna VON SPIEGEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1614 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 08 Feb 1695 in Babenhausen,,,,,.


Generation: 11

  1. 11.  Elisabeth Johanna VON SPIEGELElisabeth Johanna VON SPIEGEL Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Dorothea10, 9.Philipp9, 8.Wilhelm8, 7.Margarete7, 6.Margarete6, 5.Wilhelm5, 4.Euphemia4, 3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren in 1614 in Heidelberg,,,,,; gestorben am 08 Feb 1695 in Babenhausen,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie stammt aus dem Haus Badrina bei Delitzsch (Sachsen-Anhalt). Sie stirbt als Witwe Orth.
    Über sie bzw. über ihre Mutter Dorothee Philippina von Affenstein [1047] läuft die mehrfache Abstammung von den Staufern.

    Elisabeth heiratete Dr. jur. Johann Heinrich GLANDORF am 24 Apr 1650 in Heidelberg,,,,,. Johann (Sohn von Dr. jur. utr. Justus (Jodocus) GLANDORF und Maria Elisabeth GODELMANN) wurde geboren am 08 Mrz 1603 in Speyer,,,,,; gestorben am 12 Apr 1653 in Hanau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Christine Dorothea GLANDORF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1652 in Hanau,,,,,; gestorben am 06 Jan 1707 in Stuttgart,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 12

  1. 12.  Christine Dorothea GLANDORFChristine Dorothea GLANDORF Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Elisabeth11, 10.Dorothea10, 9.Philipp9, 8.Wilhelm8, 7.Margarete7, 6.Margarete6, 5.Wilhelm5, 4.Euphemia4, 3.Bolko3, 2.Nikolaus2, 1.Bolko1) wurde geboren am 18 Okt 1652 in Hanau,,,,,; gestorben am 06 Jan 1707 in Stuttgart,,,,,.

    Christine heiratete Friedrich Jakob WIDT am 03 Apr 1673 in Babenhausen,,,,,. Friedrich (Sohn von Friedrich Jakob WIDT und Katharina Margarete VON OBERNHEIM) wurde geboren am 05 Apr 1640 in Offendorf,,Elsaß,,,; gestorben in 25 Apr 1722 25 Mai 1722 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Friedrich Jakob WIDT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1684 in Mömpelgard (Montbéliard),,Württemberg,,,; gestorben am 31 Mai 1746 in Stuttgart,,,,,.