Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Nathan Moses SPANIER

Nathan Moses SPANIER

männlich 1575 - 1646  (71 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Nathan Moses SPANIERNathan Moses SPANIER wurde geboren in 1575 in Stadthagen,,,,,; gestorben am 12 Nov 1646 in Hamburg,,,,,Altona; wurde beigesetzt in Hamburg,,,,,Altona.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: GenealogyNet. GEDBAS. Nathan Spanier. (abgerufen am 21. August 2016).
    Geni Datenbank. Nathan Moses Spanier.

    Familie/Ehepartner: Zippora SPANIER. Zippora gestorben am 05 Apr 1632. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Freude SPANIER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1597 in Stadthagen,,,,,; gestorben am 25 Sep 1681 in Hannover,,,,,; wurde beigesetzt in Hannover,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Freude SPANIERFreude SPANIER Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Nathan1) wurde geboren in 1597 in Stadthagen,,,,,; gestorben am 25 Sep 1681 in Hannover,,,,,; wurde beigesetzt in Hannover,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Joseph GOLDSCHMIDT-HAMELN. Joseph (Sohn von Benedict-Baruch Daniel Samuel GOLDSCHMIDT-STUCKERT und Rosina GOLDSCHMIDT) wurde geboren in 1597 in Witzenhausen,,,,,; gestorben am 30 Jan 1677 in Hannover,,,,,; wurde beigesetzt in Hannover,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Jente Sarah Miriam GOLDSCHMIDT-HAMELN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um 1623 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 28 Jul 1695 in Hannover,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Jente Sarah Miriam GOLDSCHMIDT-HAMELNJente Sarah Miriam GOLDSCHMIDT-HAMELN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren um 1623 in Hildesheim,,,,,; gestorben am 28 Jul 1695 in Hannover,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: GenealogyNet. GEDBAS. Mirjam Sara Jente Hameln. (abgerufen am 20. August 2016).
    GENI Datenbank. Jente Sara Mirjam Goldschmidt-Hameln. (abgerufen am 20. August 2016).

    Jente heiratete Salomon Salman Eliezer GANS in ? 1645. Salomon (Sohn von Sussmann Elizier GANS und Blümchen N.N.) wurde geboren um 1610 in Minden,,,,,; gestorben am 06 Apr 1654 in Hannover,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Samuel GANS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jul 1638; gestorben am 28 Jul 1732 in Hannover,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Samuel GANSSamuel GANS Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 28 Jul 1638; gestorben am 28 Jul 1732 in Hannover,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: aus Minden zugewandert; jüdischer Gelehrter
    Geni Datenbank. Samuel Gans. , dort zu finden seine Vorfahren und Nachkommen (abgerufen am 6. August 2016).
    Jacob Jacobson, Jüdischer Trauungen in Berlin 1759 bis 1813, de Gruyter, Berlin 1968, S. 8. Online bei Google Books.
    GenealogyNet. GEDBAS. Samuel Gans und seine Vorfahren. (abgerufen am 21. August 2016).

    Familie/Ehepartner: Hendele JUSPA. Hendele gestorben am 18 Mrz 1735 in Hannover,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Joseph GANS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1670; gestorben am 15 Apr 1725 in Hannover,,,,,.


Generation: 5

  1. 5.  Joseph GANSJoseph GANS Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1670; gestorben am 15 Apr 1725 in Hannover,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Er gehörte der jüdischen Gemeinde in Hannover an, bevor auch sie nach Berlin zuwanderten. Sie sollen sich durch besondere Gelehrsamkeit ausgezeichnet haben.

    Familie/Ehepartner: Edel LEISER. Edel gestorben am 28 Aug 1728 in Hannover,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Jente GANS  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 21 Dez 1769 in Berlin,,,,,.


Generation: 6

  1. 6.  Jente GANSJente GANS Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) gestorben am 21 Dez 1769 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie wurde neben ihrem Ehemann im Grab Nr. 195 beigesetzt. Die Familie Gans war eine Generation zuvor aus Hannover nach Berlin zugewandert.

    Familie/Ehepartner: Markus David (Model) RIESS. Markus (Sohn von David Koppel RIESS, gen. Tewele und Pessel KATZ) gestorben am 11 Nov 1748 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Jachet (Jette) RIESS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Feb 1743 in Berlin,,,,,; gestorben am 22 Nov 1821 in Berlin,,,,,.


Generation: 7

  1. 7.  Jachet (Jette) RIESSJachet (Jette) RIESS Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 15 Feb 1743 in Berlin,,,,,; gestorben am 22 Nov 1821 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Jachet (auch Jette genannt - Rintel) Riess; ist bestattet in Grab Nr. L936 auf dem jüdischen Friedhof in der Großen Hamburgischen Straße, Berlin.

    Jachet heiratete Salomon Abraham LEFFMANN in 14 Dez 1765 17 Dez 1765. Salomon (Sohn von Itzig LEFFMANN) gestorben am 02 Jul 1808 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Susanne (Süssche) LEFFMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mai 1774 in Berlin,,,,,; gestorben am 25 Nov 1851 in Berlin,,,,,.


Generation: 8

  1. 8.  Susanne (Süssche) LEFFMANNSusanne (Süssche) LEFFMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 18 Mai 1774 in Berlin,,,,,; gestorben am 25 Nov 1851 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Susanne Leffmann gen. Süssche (Rintel)

    Susanne heiratete Heymann Moses WALLACH am 15 Jun 1797 in Berlin,,,,,. Heymann (Sohn von Moses (David) WALLACH, gen. Rintel und Amalie Mathilde (Matta) ULFF) wurde geboren in 1774 10 Feb 1775 in Berlin,,,,,; gestorben in 03 Jul 1835 13 Jul 1835 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Amalie WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1798; gestorben in 1877.
    2. 10. Therese WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1800; gestorben in 1889.
    3. 11. Theodor Heinrich WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 17 Jun 1801 17 Nov 1801 in Berlin,,,,,; getauft am 07 Dez 1827 in Berlin,,,,,; gestorben in 12 Apr 1884 13 Apr 1884 in Berlin,,,,,.
    4. 12. Gustav Heinrich WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Nov 1804 in Berlin,,,,,; gestorben am 13 Nov 1879 in Berlin,,,,,.
    5. 13. Adelheid WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1806; gestorben in 1891.


Generation: 9

  1. 9.  Amalie WALLACHAmalie WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1798; gestorben in 1877.

    Familie/Ehepartner: Heinrich Joseph LÖWE. Heinrich gestorben in 1861. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Pauline LÖWE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1821; gestorben in 1853.
    2. 15. Albert Theodor LÖWE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1823 1824; gestorben in 1886.

  2. 10.  Therese WALLACHTherese WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1800; gestorben in 1889.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Therese Herz, hatte keine Kinder, ihr Mann war wohl Arzt, starb früh. Sie selbst wurde uralt und spielte ihre Rolle in der Familie und im damaligen Berlin. Es soll kein bedeutender Fremder in die Stadt gekommen sein, der nicht ihr Haus betrat; so war immer ein großer Kreis um „die alte Tante Herz“ versammelt, die ihre letzten Lebensjahre auf dem Sofa liegend verbrachte, da sie die Hüfte gebrochen hatte.

    Familie/Ehepartner: August HERZ. August wurde geboren in 1792; gestorben in 1868. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Theodor Heinrich WALLACHTheodor Heinrich WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 17 Jun 1801 17 Nov 1801 in Berlin,,,,,; getauft am 07 Dez 1827 in Berlin,,,,,; gestorben in 12 Apr 1884 13 Apr 1884 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Theodor Heinrich Wallach (ursprünglich Theodor David) hatte schon früh den Wunsch, sich taufen zu lassen. Die Taufe erfolgte am 7. Dezember 1827 in der Jerusalemer Kirche zu Berlin durch Pfarrer Hoßbach gemeinsam mit seiner Braut Clara Luise Mossner geb. Alexander.

    Getauft:

    Theodor heiratete Clara Luise ALEXANDER in 17 Dez 1827 27 Dez 1827 in Berlin,,,,,. Clara (Tochter von Moses (Meyer) Salomon ALEXANDER und Frommet (Fanny) LIEPMANN, Tochter von Moritz Adolf (Abraham) MOSSNER und Frommet (Fanny) LIEPMANN) wurde geboren am 10 Nov 1805 in Berlin,,,,,; getauft am 07 Dez 1827 in Berlin,,,,,; gestorben am 22 Dez 1856 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Marie Elise Amalie WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jun 1829 in Berlin,,,,,; getauft am 02 Aug 1829; gestorben am 17 Jun 1915 in Berlin,,,,,.
    2. 17. Anna WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren um Jun 1830; gestorben in 1897.
    3. 18. Elise WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Apr 1832; gestorben am 14 Sep 1877.
    4. 19. Antonie WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1835; gestorben in 1914.
    5. 20. Moritz Heinrich Theodor WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1838; gestorben in 1904.

  4. 12.  Gustav Heinrich WALLACHGustav Heinrich WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 24 Nov 1804 in Berlin,,,,,; gestorben am 13 Nov 1879 in Berlin,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Ottilie THOMA. Ottilie wurde geboren in 1815; gestorben in 1894. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Julie WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1835; gestorben in 1915.
    2. 22. Clara WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1838; gestorben in 1921.
    3. 23. Therese WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1839; gestorben in 1926.
    4. 24. Heinrich WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1843; gestorben in 1923.
    5. 25. Professor der Chemie Otto WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mrz 1847 in Königsberg,,,,,; gestorben am 26 Feb 1931 in Göttingen,,,,,.

  5. 13.  Adelheid WALLACHAdelheid WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1806; gestorben in 1891.

    Familie/Ehepartner: Julius Karl HENSCHEL. Julius gestorben in 1867. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 10

  1. 14.  Pauline LÖWEPauline LÖWE Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Amalie9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1821; gestorben in 1853.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Amalies „schöne blonde Tochter mit den blauen Augen“ heiratete den Dichter Matzerath und starb früh.

    Pauline heiratete Christian Josef MATZERATH in Köln,,,,,. Christian wurde geboren in 1815; gestorben in 1876. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Hedwig MATZERATH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1843; gestorben in 1911.

  2. 15.  Albert Theodor LÖWEAlbert Theodor LÖWE Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Amalie9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1823 1824; gestorben in 1886.

    Notizen:

    Kattunfabrik Nauen & Wallach;
    Wagner Familienportraits: Albert Löwe ließ sich am 8. Januar 1863 als unbesoldeter Stadtrat in den Magistrat der Stadt Berlin wählen. Er wurde zweimal wiedergewählt und blieb bis zu seinem Tode 25 Jahre lang dieser ehrenamtlichen Arbeit treu. Da er kinderlos war, machte er eine Stiftung mit einem Anfangskapital vom 300000 Mark, die von einem Kuratorium verwaltet wurde. Als Zweck wird angegeben: Unversorgten, vaterlosen, über 40 Jahre alten Töchtern gebildeten Standes, ohne Unterschied der Konfession, die in Berlin wohnen, und deren Einkommen zu einem anständigen Unterhalt nicht ausreicht, eine jährliche Rente von 900 Mark zu gewähren, genehmigt durch Beschluss vom 27. September 1877 laut Protokoll der Stadtverordnetenversammlung. Unter (b) wird hinzugefügt, dass „in Zukunft denjenigen Rentenempfängerinnen, welche es wünschen sollten, auch Wohnung gewährt werden sollte.“ - Gedacht war an die Errichtung eines Wohnhauses.

    Familie/Ehepartner: Anna WALLACH. Anna (Tochter von Theodor Heinrich WALLACH und Clara Luise ALEXANDER) wurde geboren um Jun 1830; gestorben in 1897. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 16.  Marie Elise Amalie WALLACHMarie Elise Amalie WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 17 Jun 1829 in Berlin,,,,,; getauft am 02 Aug 1829; gestorben am 17 Jun 1915 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Marie heiratete Hermann Rudolf STEPHANY am 29 Nov 1854 in Berlin,,,,,. Hermann (Sohn von Dr. med. Johann Traugott STEPHANY und Emilie Constanze KREBS) wurde geboren am 21 Jun 1819 in Frankenstein,,,,,; gestorben am 17 Sep 1882 in Berlin,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Clara Emilie (Anna) Auguste STEPHANY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Aug 1856 in Spandau,,,,,; getauft am 19 Okt 1856; gestorben am 24 Okt 1950 in Berlin,,,,,Grunewald; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,Schöneberg.
    2. 28. Werner STEPHANY  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1862; gestorben in 1862.

  4. 17.  Anna WALLACHAnna WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren um Jun 1830; gestorben in 1897.

    Familie/Ehepartner: Albert Theodor LÖWE. Albert (Sohn von Heinrich Joseph LÖWE und Amalie WALLACH) wurde geboren in 1823 1824; gestorben in 1886. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 18.  Elise WALLACHElise WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 04 Apr 1832; gestorben am 14 Sep 1877.

    Familie/Ehepartner: Dr. Karl WEISSE. Karl wurde geboren in 1817; gestorben in 1876. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 19.  Antonie WALLACHAntonie WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1835; gestorben in 1914.

    Familie/Ehepartner: Theodor ROSPATT. Theodor wurde geboren in 1818; gestorben in 1901. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 20.  Moritz Heinrich Theodor WALLACHMoritz Heinrich Theodor WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1838; gestorben in 1904.

    Familie/Ehepartner: Mathilde SIEGFRIED. Mathilde wurde geboren in 1844; gestorben in 1912. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Dr. med. Heinrich WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1872; gestorben am 09 Apr 1945.
    2. 30. Clara WALLACH  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1883; gestorben in 1953.

  8. 21.  Julie WALLACHJulie WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gustav9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1835; gestorben in 1915.

    Familie/Ehepartner: Max VOIGTEL. Max wurde geboren in 1827; gestorben in 1876. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Elly VOIGTEL  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 22.  Clara WALLACHClara WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gustav9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1838; gestorben in 1921.

    Familie/Ehepartner: Oswald NIEDNER. Oswald wurde geboren in 1826; gestorben in 1899. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Otto NIEDNER  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 23.  Therese WALLACHTherese WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gustav9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1839; gestorben in 1926.

  11. 24.  Heinrich WALLACHHeinrich WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gustav9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1843; gestorben in 1923.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 25.  Professor der Chemie Otto WALLACHProfessor der Chemie Otto WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gustav9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 27 Mrz 1847 in Königsberg,,,,,; gestorben am 26 Feb 1931 in Göttingen,,,,,.

    Notizen:

    Wagner Familienportraits: Seine Forschungen galten der Analyse und der chemischen Zusammensetzung der Düfte und Aromen in der Natur, so dass sie heute chemisch nachgebaut werden können. In unzähligen industriell hergestellten Produkten - längst nicht nur in der Kosmetik - auch in Geschmacksverstärkern und Aromen und selbst in der Medizin wertet man heute seine Forschungen aus.

    Die Gesellschaft Deutscher Chemiker stiftete 1964 den Otto Wallach Fond und die Otto Wallach Plakette, der verbunden mit einem Geldpreis an junge Wissenschaftler aus europäischen Ländern für Forschungen auf dem Gebiet der ätherischen Öle, Terpene und Polyterpene und entsprechende biochemische Stoffe verliehen wird.
    Gesellschaft Deutscher Chemiker: (Sept. 2010). Der Preis wird jedoch seit 2002 nicht mehr vergeben.



Generation: 11

  1. 26.  Hedwig MATZERATHHedwig MATZERATH Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Pauline10, 9.Amalie9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1843; gestorben in 1911.

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: Ihre Tochter Hedwig Matzerath (später Pfeifer) wuchs bei den Großeltern Löwe auf.
    Wagner Familienportraits: Sie war es, die ihrem Patenkind, Hedwig Zeller, geb. Kieschke, zur Hochzeit 1911 den Konzertflügel von Bechstein schenkte.

    Familie/Ehepartner: Valentin PFEIFFER. Valentin (Sohn von Emil PFEIFFER) wurde geboren in 1837; gestorben in 1909. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 27.  Clara Emilie (Anna) Auguste STEPHANYClara Emilie (Anna) Auguste STEPHANY Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 01 Aug 1856 in Spandau,,,,,; getauft am 19 Okt 1856; gestorben am 24 Okt 1950 in Berlin,,,,,Grunewald; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,Schöneberg.

    Notizen:

    Wagner Familienportraits: Sie ist sehr alt geworden: 94 Jahre. Und so hat sie auch erleben müssen, dass ihre Familie von den Turbulenzen der nationalsozialistischen Herrschaft erfasst wurde. Von der Ausgrenzung längst getaufter jüdischer Verwandter hat sie sich nie abschrecken lassen. Im Gegenteil, sie begab sich mit ihrem Vetter, Gustav Wallach, und ihrer Cousine, Clara von Drygalski, geb. Wallach, intensiv auf Spurensuche nach den jüdischen Vorfahren ihrer Mutter Marie Stephany, geb. Wallach. Alle in Berlin wohnenden Verwandten dieser Linie hat sie tatkräftig unterstützt und regelmäßig zum Essen eingeladen. Das galt genauso auch für andere politisch Gefährdete, wie das Ehepaar Niesel. Frau Niesel war eine geborene Pfannschmidt. Ihre Eltern waren gute Freunde von Clara Kieschke gewesen. Der Theologe Wilhelm Niesel war Moderator (d.h. Präses) der Reformierten Kirche in Deutschland. Er wurde in den 30iger Jahren des Öfteren von der Gestapo vorgeladen und meist für längere Zeit verhaftet. Frau Niesel versteckte sich in diesen Wochen im Hause Kieschke in einem entlegenen Zimmer, wo sie auch verköstigt wurde, ohne dass sie jemand zu Gesicht bekam. Clara Kieschkes größter Kummer war, dass sie erleben musste, dass zwei ihrer Söhne, Werner und Gerhard, lange Zeit aus politischen Gründen vorübergehend „verschwanden“, Gerhard vor 1945, Werner nach 1945.

    Getauft:

    Clara heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Werner KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Okt 1881 in Königsberg,,,,,; gestorben am 01 Jul 1960 in Berlin,,,,,.
    2. 34. Berta Marie Hedwig KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Okt 1882 in Königsberg,,,,,; gestorben am 20 Jun 1979 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,Degerloch.
    3. 35. Dr. jur. Albert KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Apr 1884 in Weissenfels,,,,,; gestorben am 18 Mai 1918 in Mainz,,,,,.
    4. 36. Eva KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mai 1888 in Hannover,,,,,; gestorben am 02 Feb 1927 in Berlin,,,,,.
    5. 37. Gerhard KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mai 1889 in Hannover,,,,,; gestorben in 1945 in Berlin,,,,,Wannsee.
    6. 38. Elisabeth Berta Marie KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Apr 1892 in Neisse,,,,,; gestorben am 30 Dez 1973 in Bad Kreuznach,,,,,.
    7. 39. Margot KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Aug 1894 in Neisse,,,,,; gestorben am 27 Dez 1975 in Berlin,,,,,Grunewald; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,Schöneberg.

  3. 28.  Werner STEPHANYWerner STEPHANY Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1862; gestorben in 1862.

  4. 29.  Dr. med. Heinrich WALLACHDr. med. Heinrich WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Moritz10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1872; gestorben am 09 Apr 1945.

    Notizen:

    Wagner Familienportraits: Es ist für uns alle unbegreiflich, dass man dem Arzt, Onkel Heinrich, irgendwann die Praxis in Bremen schloss, ihn verhaftete und in irgendein KZ brachte; wir vermuten nach Bremen Farge. Niemand weiß, wohin er verschwand, wann es war und warum. War es sein Name, der als jüdisch galt, der ihm zum Verhängnis wurde? Hatte er sich um Patienten gekümmert, die Verfemte waren? Wurde er kurz vor Kriegsende entlassen oder befreit? Wir wissen es nicht. Seine Schwester, Clara von Drygalski, erfuhr lediglich, dass er am 9. April 1945 an Entkräftung gestorben ist. Aktenkundig ist, dass er auf dem Friedhof Osterholz in Bremen in einem Massengrab namenlos beerdigt wurde.


  5. 30.  Clara WALLACHClara WALLACH Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Moritz10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1883; gestorben in 1953.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Dr. med. Ruth VON DRYGALSKI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1908; gestorben in 1986.
    2. 41. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 42. Dorothee (Dorthe) VON DRYGALSKI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1912; gestorben in 1984.
    4. 43. Margot VON DRYGALSKI  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1918; gestorben in 1986.

  6. 31.  Elly VOIGTELElly VOIGTEL Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Julie10, 12.Gustav9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1)

  7. 32.  Otto NIEDNEROtto NIEDNER Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Clara10, 12.Gustav9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1)

    Notizen:

    Wagner-Zeller-Familienchronik: war der letzte Leibarzt Kaiser Wilhelms bis zu dessen Flucht nach Holland und wurde in dessen Dienst geadelt;



Generation: 12

  1. 33.  Werner KIESCHKEWerner KIESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Clara11, 16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 04 Okt 1881 in Königsberg,,,,,; gestorben am 01 Jul 1960 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    Wagner Familienportraits: Werner studierte Jura in Genf, Edinburgh, Bonn und Halle und promovierte zum Dr. jur. Er war bei Kriegsausbruch auf einer Studienreise durch die USA. Auf der sofort angetretenen Rückreise im August 1914 wurde er, obwohl er auf einem holländischen Schiff fuhr, von den Engländern gefangen genommen und in ein Internierungslager in England gebracht. 1915 gelang es durch Bemühungen des Eisenbahnministers Breitenbach, ihn auszutauschen. Nach seiner Rückkehr kam er sofort als sog. Verbindungsoffizier zur Armee Mackensen. Bei einem Auftrag, der ihn für einige Zeit nach Konstantinopel führte (Deutschland und die Türkei waren Verbündete.) erkrankte er angeblich an Typhus (?). Er wurde als Hauptmann aus dem Wehrdienst entlassen und nach Deutschland heimgekehrt in den Eisenbahndienst übernommen, wo er als Jurist ab 1924 als Ministerialrat im Ministerium in Berlin arbeitete. Danach übernahm er die Leitung der Mitropa (Mitteleuropäische Reise-, Schlafwagen und Speisewagengesellschaft). 1941 musste er seinen Posten als Generaldirektor der Mitropa (Vorsitzender des Vorstandes) aufgeben, da er nicht gewillt war, in die Partei einzutreten und gleichzeitig damit „Ehrenarier“ zu werden. Seine drei Kinder waren zu dieser Zeit alle noch Teenager, also eine enorm mutige Entscheidung.

    Am 5. Dezember 1945 kamen zwei deutsche Zivilisten (wahrscheinliche ehemalige Polizisten) und zwei Russen in sein Büro in Ostberlin und „baten“ ihn, der im Westen von Berlin wohnte (Nikolassee, Lohengrinstr. 30), zum Polizeipräsidium um die Ecke mitzukommen, um einige Auskünfte über ehemalige Mitropa-Angestellte zu geben. Bis zu seiner Entlassung am 11. Februar 1950 fehlte dann von ihm jede Spur. Wie lange er in welchem ehemaligen KZ war, ist nicht sicher; er war wohl in Hohenschönhausen und Buchenwald. Am 11. Februar 1950 kehrte er - wegen Tuberkulose als arbeitsunfähig entlassen (?) - nach Nikolassee zu seiner Frau zurück. Seine hoch betagte Mutter konnte ihn noch überglücklich in die Arme schließen, ehe sie im selben Jahr mit 94 Jahren starb, fast erblindet, aber trotz ständiger Schmerzen ohne Klagen und bis zuletzt wachen Geistes.

    Werner heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Friedrich (Fritz) Max KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1923; gestorben am 27 Mai 1977.
    2. 45. Joachim (Jochen) Friedrich KIESCHKE  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1924; gestorben in 1943 in Charkow,,,Russland,,.
    3. 46. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 34.  Berta Marie Hedwig KIESCHKEBerta Marie Hedwig KIESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Clara11, 16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 10 Okt 1882 in Königsberg,,,,,; gestorben am 20 Jun 1979 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,Degerloch.

    Notizen:

    Z 1 § 427;
    Wagner Familienportraits: Nach Besuch der "Pension" in St. Blaise am Genfer See folgte die Ausbildung in der großherzoglichen Haushaltungsschule in Baden-Baden; durfte eine Ausbildung als Sprachlehrerin für Französisch absolvieren und die erste Soziale Frauenschule in Deutschland besuchen. Als Fürsorgerin im Außendienst kam sie mit Frau Elli Heuß-Knapp zusammen und begeisterte sich für die Bestrebungen der Frauenbewegung.
    Sie war Mittelpunkt der Familie und arbeitete lange Jahre im Martinszeller Familienrat mit.

    Berta heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Dr. phil. Marianne Klara Selma Rose ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1912 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 27 Apr 2011 in Essen (Ruhr),,,,,; wurde beigesetzt am 04 Mai 2011 in Essen,,,,,Bredeney.
    2. 48. Emilie Eva Irmgard Annemarie ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Apr 1915 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 16 Feb 2016 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt am 26 Feb 2016 in Stuttgart,,,,,.
    3. 49. Hedwig Ursula ZELLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Aug 1919 in Ludwigsburg,,,,,; gestorben am 11 Feb 1994 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,Degerloch.

  3. 35.  Dr. jur. Albert KIESCHKEDr. jur. Albert KIESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Clara11, 16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 10 Apr 1884 in Weissenfels,,,,,; gestorben am 18 Mai 1918 in Mainz,,,,,.

    Notizen:

    Wagner Famportraits: Albert studierte Jura in Genf, Edinburgh, Freiburg, Halle, Bonn und promovierte zum Dr. jur.. Er wurde in Ersten Weltkrieg als Führer einer Munitionskolonne in den Karpaten eingesetzt. Danach war er bis zum März 1918 bei der Westoffensive in Frankreich, wo er schwer verwundet wurde. Es gelang noch, ihn ins Lazarett nach Mainz zu bringen, wo er am 17. Mai 1918 starb. Er wurde auf dem Zwölf-Apostel-Friedhof in Berlin-Schöneberg in der Kolonnenstraße in einem Ehrengrab beigesetzt, aber ca. 2001 mit allen Gefallenen des Bezirks auf den Neuen Schöneberger Friedhof überführt, wo sein Name auf einer Bodenplatte verzeichnet ist.


  4. 36.  Eva KIESCHKEEva KIESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Clara11, 16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 12 Mai 1888 in Hannover,,,,,; gestorben am 02 Feb 1927 in Berlin,,,,,.

    Notizen:

    kinderlos

    Eva heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 37.  Gerhard KIESCHKEGerhard KIESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Clara11, 16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 10 Mai 1889 in Hannover,,,,,; gestorben in 1945 in Berlin,,,,,Wannsee.

    Notizen:

    Wagner Familienportraits: Auch Gerhard war Soldat an der Ost- und Westfront. Zuerst verschwand er in den Dreißiger Jahren noch vor dem Krieg. War er in Bautzen oder Oranienburg? Warum verschwand er? Niemand weiß es. Als Junggeselle saß der gern im Gasthaus, und vermutlich hat er sich dort als Gegner des Regimes, der er war, in der Öffentlichkeit kritisch und abfällig geäußert. Irgendwann kehrte er zurück, zum Schweigen verpflichtet wie alle Ehemaligen KZ-Insassen. Als Gerhard gegen Ende des Krieges zum Volkssturm einberufen wurde, fürchtete er auf Grund seiner „Vorstrafen“ einer „Strafkompanie“ zugeteilt zu werden. Er zog 1945 den Freitod vor.


  6. 38.  Elisabeth Berta Marie KIESCHKEElisabeth Berta Marie KIESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Clara11, 16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 06 Apr 1892 in Neisse,,,,,; gestorben am 30 Dez 1973 in Bad Kreuznach,,,,,.

    Elisabeth heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Eberhard SOMMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1923; gestorben in 1945.
    2. 51. Arnold SOMMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1924; gestorben in 1943.
    3. 52. Hildegard SOMMER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1925; gestorben in 2011.

  7. 39.  Margot KIESCHKEMargot KIESCHKE Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Clara11, 16.Marie10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren am 17 Aug 1894 in Neisse,,,,,; gestorben am 27 Dez 1975 in Berlin,,,,,Grunewald; wurde beigesetzt in Berlin,,,,,Schöneberg.

    Notizen:

    kinderlos
    Wagner Familienportraits: Margot hatte auch Tuberkulose, ebenso angesteckt von einer Amme im Hause Kieschke. Ein langer Kuraufenthalt in Davos konnte ihr helfen. Sie war der gute Geist im Hause Wangenheimstraße. Während des Zweiten Weltkrieges hielt sie in der Wangenheimstraße Hühner und Ziegen, so dass die Familie und Freunde von deren Produkten profitieren konnten. Sie übernahm nach dem Tode ihrer Mutter 1950 den Unterhalt der Wangenheimstraße. 1954 besuchten sie Burkhard und Rose Wagner in Berlin.


  8. 40.  Dr. med. Ruth VON DRYGALSKIDr. med. Ruth VON DRYGALSKI Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Clara11, 20.Moritz10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1908; gestorben in 1986.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 41.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Clara11, 20.Moritz10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 42.  Dorothee (Dorthe) VON DRYGALSKIDorothee (Dorthe) VON DRYGALSKI Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Clara11, 20.Moritz10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1912; gestorben in 1984.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 43.  Margot VON DRYGALSKIMargot VON DRYGALSKI Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Clara11, 20.Moritz10, 11.Theodor9, 8.Susanne8, 7.Jachet7, 6.Jente6, 5.Joseph5, 4.Samuel4, 3.Jente3, 2.Freude2, 1.Nathan1) wurde geboren in 1918; gestorben in 1986.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]