Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Johann HOFMANN

Johann HOFMANN

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Johann HOFMANNJohann HOFMANN

    Johann heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Rektor Georg Balthasar HOFMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 30 Apr 1739 in Nürnberg-Wöhrd,,,,,; gestorben am 12 Aug 1828 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Rektor Georg Balthasar HOFMANNRektor Georg Balthasar HOFMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johann1) getauft am 30 Apr 1739 in Nürnberg-Wöhrd,,,,,; gestorben am 12 Aug 1828 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Georg heiratete Anna Maria DAUMER am 26 Jul 1779 in Nürnberg,,,,,. Anna (Tochter von Fähnrich Martin DAUMER und Gesperrt) getauft am 01 Jun 1757 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 12 Jan 1784 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Sophie Marie HOFMANN  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mai 1782 in Nürnberg,,,,,; getauft am 19 Mai 1782 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Aug 1813 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  Sophie Marie HOFMANNSophie Marie HOFMANN Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 09 Mai 1782 in Nürnberg,,,,,; getauft am 19 Mai 1782 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Aug 1813 in Nürnberg,,,,,.

    Notizen:

    Getauft:

    Sophie heiratete Johann Leonhard KALB am 28 Aug 1802 in Nürnberg,,,,,. Johann (Sohn von Johann KALB und Anna Maria BECK) wurde geboren am 05 Jan 1770 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 31 Jan 1835 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Rosa KALB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Mrz 1802; gestorben am 28 Mrz 1883.
    2. 5. Babette Margarete KALB  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 01 Dez 1806 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 23 Feb 1872 in Nürnberg,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Rosa KALBRosa KALB Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 09 Mrz 1802; gestorben am 28 Mrz 1883.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Babette Margarete KALBBabette Margarete KALB Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 01 Dez 1806 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 23 Feb 1872 in Nürnberg,,,,,.

    Babette heiratete Johann "Friedrich" MERKEL am 16 Aug 1829 in Nürnberg,,,,,. Johann (Sohn von Paul Wolfgang MERKEL und Margarethe Elisabeth BEPLER) wurde geboren am 14 Aug 1803 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Aug 1803 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 28 Jan 1862 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 30 Jan 1862. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Leonhard Wilhelm Paul MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Aug 1830 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Mrz 1831 in Nürnberg,,,,,.
    2. 7. "Rosa" Wilhelmine MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1832 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Apr 1904 in Nürnberg,,,,,.
    3. 8. Dr. med. "Wilhelm" Paul Leonhard MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Apr 1833 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Apr 1920 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Apr 1920.
    4. 9. Johannes "Julius" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Apr 1836 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Jul 1910 in in der Rupprechtsau bei Straßburg heute La Robertsau.


Generation: 5

  1. 6.  Leonhard Wilhelm Paul MERKELLeonhard Wilhelm Paul MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Aug 1830 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 15 Mrz 1831 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 3-10.1.;

    Notizen:

    PWM 3-10.1.;


  2. 7.  "Rosa" Wilhelmine MERKEL"Rosa" Wilhelmine MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 27 Mai 1832 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Apr 1904 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 3-10.2

    "Rosa" heiratete Benedikt (Benno) VON SCHWARZ am 15 Mai 1860 in Nürnberg,,,,,. Benedikt (Sohn von Johann Christoph David VON SCHWARZ und Susanna (Susette) Christiana Luise (Louise) SOERGEL) wurde geboren am 01 Jul 1827 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Jun 1895 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Friedrich Johannes "Benedict" (Benno) VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Feb 1861 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Dez 1920 in Nürnberg,,,,,.
    2. 11. "Georg" Christoph Benedict VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Apr 1862 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Jun 1906 in Nürnberg,,,,,.
    3. 12. Karl Ludwig "Sigmund" VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 09 Jul 1866 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Mrz 1941 in Nürnberg,,,,,.
    4. 13. Wilhelm VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Nov 1867 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Nov 1867 in Nürnberg,,,,,.
    5. 14. Wilhelm Ludwig VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mrz 1871 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 08 Aug 1871 in Nürnberg,,,,,.

  3. 8.  Dr. med. "Wilhelm" Paul Leonhard MERKELDr. med. "Wilhelm" Paul Leonhard MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Apr 1833 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Apr 1920 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 23 Apr 1920.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Frauenarzt
    • Merkel-Referenznummer: 3-10.3

    Notizen:

    PWM 3-10.3.; U.Mayer- Ahn_Nr. 5-28;
    Lebenslauf
    von Dr. med. Paul Wilhelm Leonhard .Merkel
    gefertigt 12.XII.1916 W.M.
    Wilhelm Merkel wurde am 11. April 1833 in Nürnberg geboren. Seine Eltern waren Herr Friedrich Merkel, Kaufmann und Papierfabrikant und Frau Babette, eine geb. Kalb. Bei der heiligen Taufe vertrat ihn sein Großvater Herr Leonhard Kalb. Es war ein schwächliches Kind, das beim Aufziehen in seinem ersten Lebensjahre viel Mühe und Sorgen verursachte; nachher gedieh aber dasselbe in erfreulicher Weise körperlich und geistig, so daß er schon im Herbst 1838 in die Vorschule des hiesigen Gymnasiums aufgenommen werden konnte. In 12 Jahren durchwanderte er das, ganze Gymnasium in Gemeinschaft mit 5 Kameraden, die sich auch im späteren Leben bis zum Tode die treuste Freundschaft hielten. Im Herbst 1850 bezog er die Universität Erlangen, um daselbst Medizin zu studieren. Daselbst schloß er sich einer Verbindung an, die fast nur aus Freunden vom Gymnasium her und Norddeutschen bestand; hier genoß er alle Freuden des schönen Studentenlebens und fand auch einen Freund, den Lübecker Heinrich Piepenberger, der selbst hochbegabt, viel Einfluß auf seine geistige Entwicklung und wissenschaftliche Tätigkeit gewann. Ende des ersten Semesters 1851 kam er an Typhus schwer erkrankt nach Hause und genas erst nach langer Zeit unter der treusten Pflege seiner Eltern und der sie unterstützenden hiesigen Missionszöglinge. Mit einem Gefühl von Kraft und Gesundheit, beseelt von großer Arbeitsfreudigkeit zog er wieder in Erlangen ein, bestand daselbst das Admissionsexamen und studierte weiter 1 1/2 Jahre in Berlin und Leipzig. In Berlin war das wissenschaftliche und politische Leben sehr rege, er konnte dasselbe recht erfassen in Folge der Einführung in gesellschaftliche Kreise von Professor Stahl, des Führers der preußischen Conservativen, des Ägyptologen Lepsius, der Brüder Wilhelm und Jakob Grimm, welche er alle der gütigen Empfehlung seines Vetters Prof. Dr. Johannes Merkel in Halle verdankte. Ihm dankt er dafür auch sein ganzes Leben hindurch, denn die geistigen Anregungen, die diese Männer auf ihn ausübten waren unauslöschlich. Im Herbst 1854 bestand er leicht das theoretische Examen und wurde dann nach kurzem Dienste an der Erlanger Poliklinik Assistent an Cholerastationen in Nürnberg für die Dauer der damals herrschenden Epidemie. - In den Ferien wieder zu Hause genoß er daselbst das schöne Familienleben an der Seite seiner Schwester Rosa und des Bruders Julius. Der Vater konnte sich nur wenig den Seinigen widmen, er hatte im Geschäft viele Sorgen, war auch trotz heiteren Temperaments meist recht ernst gestimmt, die Mutter, eine stille, tüchtige, fromme Hausfrau widmete sich besonders der Erziehung u. Ausbildung ihrer 3 Kinder, litt aber viel an Gemütsverstimmungen, die dann auch wieder die Stimmung der ganzen Familie schwer beeinträchtigten. - Das Biennium praktikum, das damals dem 2. Examen folgte, konnte er leider nicht an einem Krankenhaus verwerten und folgte deshalb dem Zuge der Zeit, der die jungen Ärzte nach Wien und Prag führte, um dort an der Hand des großen Krankenmaterials Vorlesungen zu hören und Kurse zu belegen. Mit reicher Ausbeute kehrte er heim, um sich zum Staatsexamen im Sommer 1856 vorzubereitenden; bestand dasselbe mit der ersten Note und promovierte dann am 26. Juli 1856 zum Dr. in Erlangen. Dieser Abschluss seines Studiums erfreute ihn ganz besonders in Hinblick auf seine Eltern, die ihm Beide, als er wiederum keine Assistentenstelle an einem Krankenhaus fand, erlaubten, eine weitere wissenschaftliche und besonders sprachliche Ausbildung in England und Frankreich zu suchen. November 1856 reiste er ab. London, Paris und Montpellier waren die Städte, wo er am längsten verweilte; über Oberitalien und die Schweiz kehrte er im Juli 1857 heim. Der junge Arzt mußte nun 3 Jahre aufs Land, ehe er sich in einer Stadt um eine erledigte Stelle melden durfte; die königl. Regierung setzte ihn auf die 16. Stelle, um die er petitionierte: Burgfarrnbach. Da zog er denn im Juli 1857 ein und begann seine praktische Tätigkeit, die sich bald in geburtshilflicher Hinsicht glänzend entwickelte. Als aber dann Ende 1859 die ärztliche Praxis in Städten 1. Klasse freigegeben wurde, siedelte er sofort nach Nürnberg um und eröffnete daselbst im elterlichen Hause seine ärztliche Praxis Dezember 1859. Schwer war der Anfang, nur sehr langsam nahm die Praxis zu; doch stählte ihn zum Aushalten der Rückblick auf die großen Erfolge in Burgfarrnbach. - Am 30. Jan. 1862 starb der Vater nach langem schweren Leiden, tief betrauert von all den Seinigen. - Am 7. Sept. 1862 verlobte er sich mit Wilhelmine Heerdegen, Tochter des Kaufmanns Friedrich Heerdegen und seiner damals schon verstorbenen Ehefrau Babette, einer geborenen Goldbeck; am 31. Mai 1863 war die Hochzeit. Die Mutter hatte ihm den 2. Stock des Hauses in der Karlstraße richten lassen, den er dann bezog. Die Ehe war eine überaus glückliche. Die junge Frau hatte in der höheren Töchterschule & in der Schweiz die damals übliche Ausbildung genossen und war dann ins Haus und die Obhut ihrer Großmutter gekommen; denn der Vater hatte sich wieder verheiratet. Rasch lebte sie sich in die Familie und die Berufstätigkeit ihres Mannes ein, insbesondere war das Verhältnis zu der oft kränkelnden Schwiegermutter ein für beide Teile recht zufriedenstellendes. 7 Kinder entsprossen der Ehe: 5 Knaben und 2 Mädchen, von denen jedoch nur 4 Knaben am Leben blieben; diese jedoch entwickelten sich unter der Pflege und Aufsicht der Mutter geistig und körperlich recht erfreulich; denn die allmählich immer mehr zunehmende ärztliche Praxis ließ die Erziehung fast ganz in die Hände der Mutter fallen. 1864 wurde er als Armenarzt angestellt, gab die Stelle aber nach 4 Jahren bereits wieder auf, weil er ihr wegen seiner eigenen Praxis nicht mehr genügend nachkommen konnte, diente dagegen 1866 & 1870 als Lazarettarzt im Sebastianspital und auf der Burg. - Am 23.Febr.1872 starb seine Mutter; oft schwer gemütsleidend, aber von tiefer Religiosität umfaßte sie mit größter Liebe all die Ihrigen und erfreute sich besonders des Gedeihens ihrer Enkel; sie hinterließ eine große Lücke. Nach ihrem Tode übernahm er das elterliche Haus; schon damals mit dem Gedanken, daselbst einst Einrichtungen zu treffen zur Aufnahme von kranken Frauen behufs Operation; denn auf Grund einiger gelungener, subtiler Operationen sowie des Studiums der damals führenden englischen & amerikanischen Gynäkologie neigte er sich immer mehr dieser neuen Spezialität zu. - Im Frühjahr 1877 eröffnete er in seinem Hause die erste Privatfrauenklinik Nürnbergs. Die daselbst vorgenommenen Operationen erregten bald das höchste Interesse der damaligen Mitwelt, denn die 12 ersten Ovariotomieen gelangen ihm zur Heilung zu bringen, während sonst derartige Eingriffe fast stets vom Tode gefolgt waren. Rasch breitete sich nun diese Spezialpraxis aus, so daß er schon bald zu Gunsten derselben die frühere allgemeine ärztliche Praxis aufgeben mußte, schweren Herzens, denn die meisten Patienten waren mit ihren Familien seit Jahren ihm enge verbunden. - Von Seite des ärztlichen Vereins wurde er um diese Zeit wiederholt zum Vorstand gewählt, eine Ehre, die er aber nach einigen Jahren ablehnte, weil er sich der freien Rede, welche zu diesem Amt nötig war, nicht mächtig genug fühlte. - Unterdessen wuchsen die 4 Knaben fröhlich heran; 3 wählten zu ihrem Lebensberufe den des Vaters, einer den eines Apothekers und späteren Nahrungsmittelchemikers. Alle 4 waren gut begabt und erfreuten die Eltern beim Abgang von Universität, wie Gymnasium mit Ihren Zeugnissen, sowie später mit raschem Einleben in wohlvorbereitete Berufsverhältnisse. - Das 25 jährige Ehejubiläum 1888 war ein Ehrentag der Eltern, mit Lob und Dank erkannten sie den sichtlichen Segen Gottes an, der auf Familie, Haus und Beruf ruhte, wie sie geachtet und geschätzt waren von Verwandten und Freunden, getragen durch hohes Vertrau der Patienten. Schon längere Zeit trug er sich mit dem Gedanken, wohl beeinflußt von den Übelständen, die größere Operationen in dem alten Hause mit sich brachten, eine neue, modern eingerichtete Frauenklinik an Stelle der kleinen Hintergebäude am Maxplatz zu erbauen & führte diesen Gedanken 1890/1 auch aus. Der älteste Sohn Friedrich hatte sich inzwischen in der Frauenheilkunde spezialistisch ausgebildet, sich in Nürnberg niedergelassen und sich mit Fräulein Johanna Soldan verehelicht. Das junge Paar zog in das neue Haus und sollte später die Klinik ganz übernehmen. Am 28.Juli 1891 wurde die neue Klinik bezogen, am 1. März 1902 das 25 jährige Bestehen derselben gefeiert. Im November 1889 befiel ihn die damals hier herrschende Grippe und war die Ursache schwerer Herzerscheinungen und wiederholter Venenthrombosen, auch Anfälle von Fingergicht stellten sich ein und störten ihn arg in seiner Tätigkeit. Am meisten jedoch belästigte ihn eine rasch zunehmende Schwerhörigkeit, welche ihm den Besuch und das Verstehen von Vorträgen von 1895 an allmählich unmöglich machte. Die Stelle eines Einführers in die gynäkologische Sektion der Naturforscherversammlung 1893 war sein letztes Auftreten in der Öffentlichkeit; von 1897 an mußte er sich allmählich von der Praxis zurückziehen; die Beschwerden des Alters machten sich zu bemerklich; doch waren ihm die Patienten immer noch mit einer rührenden Treue und Anhänglichkeit zugetan, so daß es ihm oft schwer fiel, sie nicht in Behandlung nehmen zu können. Von 1905 -11 übergab er Praxis und Klinik seinem Sohne Friedrich, der sie im Sinne des Vaters weiter führte und zu neuer Blüte brachte. Inzwischen hatten auch die 3 anderen Söhne einen ihrer Ausbildung entsprechenden, ihnen zusagenden Wirkungskreis gefunden und sich mit lieben Schwiegertöchtern vermählt, 9 Enkel und Enkelinnen entsproßen den Ehen und erfreuten die Großeltern. - Viele Ehrungen wurden ihm in diesen Jahren zu Teil. Neujahr 1898 wurde er mit dem Titel Hofrat ausgezeichnet; am 26. Juli 1906, seinem goldnen Doktorjubiläum erneuerte ihm die Universität Erlangen das Doktordiplom mit ehrenden, auszeichnenden Worten. 1913 feierte er seinen 80. Geburtstag und im engen Familienkreis das Fest der goldenen Hochzeit. Leider kamen in der Familie auch sehr betrübende Ereignisse. Schwager Benno v. Schwarz und Schwester Rosa starben bald hintereinander und zu seinem größten Schmerze folgte ihnen im Juli 1910 auch Bruder Julius. Schwere Krankheiten verfolgten ihn selbst und seine 1. Frau, ergriffen auch Söhne und Schwiegertöchter. Doch genasen alle wieder & konnten gesund und fröhlich ihrem Berufe wieder nachgehen. - Beim Rückblick auf das verfloßene Leben kann er und seine 1. Frau nur Gottes Güte u. Barmherzigkeit preisen,daß so große Gnade Gottes ihnen Beiden zu Teil wurde.

    "Wilhelm" heiratete Wilhelmine Babette Albertine HEERDEGEN am 31 Mai 1863 in Nürnberg,,,,,. Wilhelmine (Tochter von Friedrich Karl Alexander HEERDEGEN und Babette Sophie Albertina GOLDBECK) wurde geboren am 25 Mai 1839 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 12 Okt 1919 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 15 Okt 1919. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Geheimer Sanitätsrat Friedrich MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Feb 1864 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Jan 1927 in Erlangen,,,,,; wurde beigesetzt in Nürnberg,,,,,.
    2. 16. Sigmund MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1865 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 23 Nov 1923 in Nürnberg,,,,,.
    3. 17. Dr. med. "Ferdinand" Gottlieb MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1867 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Sep 1867 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1943 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    4. 18. Rosa MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jul 1869 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Feb 1870 in Nürnberg,,,,,.
    5. 19. Rosa MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Dez 1870 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 18 Feb 1873 in Nürnberg,,,,,.
    6. 20. Heinrich MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Jun 1873 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 28 Jul 1873 in Nürnberg,,,,,.
    7. 21. Dr. phil. Georg "Eduard" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Sep 1874 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Dez 1945 in Nürnberg,,,,,.

  4. 9.  Johannes "Julius" MERKELJohannes "Julius" MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Apr 1836 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 22 Jul 1910 in in der Rupprechtsau bei Straßburg heute La Robertsau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Papierfabrikant
    • Merkel-Referenznummer: 3-10.4

    Notizen:

    PWM 3-10.4.;
    REINHOLD MERKEL trägt am 8.4.1989 bei Familientag vor:Geschichte der Papiermacher der Familie Merkel :
    Das Papier aus seiner Fabrik war mit dem von zwei Löwen gehaltenem königlich bayerischem Wappen geschmückt, daneben aber stand FRIED. MERKEL. Das im Nürnberger Stadt-Archiv aufbewahrte Familienbuch ist aus Papier hergestellt worden,. das in der Grünthaler Papierfabrik gefertigt wurde. Sein jüngerer Sohn Julius trat ca. 1860 in das väterliche Geschäft ein, nachdem er zuvor in Paris in einem Handlungshause beschäftigt war.
    Mit Julius Merkel kommen wir nun zu dem nächsten Papiermacher der Familie. Er führte zusammen mit seiner Mutter nach dem Tode von Friedrich im Jahre 1862 die Grünthaler Papierfabrik weiter. Obwohl sein Bruder Wilhelm Merkel auf sein Erbteil verzichtete, hatte Julius doch schwer zu kämpfen, um die Fabrik auf dem Laufenden zu halten und die Erbschaftsschulden abzutragen. Dies muß ihm auch nach dem Krieg 1870/71 ganz gut gelungen sein. Julius konnte, nachdem seine Mutter im Jahre 1872 verstorben war, die Grünthaler Fabrik an die Gebrüder Beck 1874 günstig verkaufen, die aber bereits drei Jahre später in Konkurs gingen. Die Fabrik wurde in eine Bleistiftfabrik umgewandelt. Auch heute noch sollen einige Gebäude der damaligen Papierfabrik existieren. Das Gelände gehört heute der Firma C. Conradty.
    Mit dem Verkauf konnte Julius Merkel die noch laufenden Schulden und einen Teil der Erbschaftsschulden abdecken. Soweit die Grünthaler Papierfabrik. Doch nun zurück zu der Kindheit von Julius Merkel.
    Julius Merkel wurde am 11. April 1836 traditionsgemäß in Nürnberg geboren. Er verbrachte seine Kindheit zusammen mit seinem älteren Bruder Wilhelm, der später Arzt wurde, und der Schwester Rosa in Grünthal. Da die Mittel seines Vaters nicht ausreichten, beide Söhne studieren zu lassen, kam Julius in eine kaufmännische Lehre. Nach der ersten Grundausbildung ging er auf die damals übliche Wanderschaft, um bei Geschäftsfreunden sich weiter auszubilden. Hierbei kam er neben verschiedenen Auslandsaufenthalten auch nach Lübeck, wo er die Tochter Wilhelmine, genannt Minna, des Pfarrers Gustav Plitt aus Genin bei Lübeck kennen und lieben lernte. Er heiratete sie am 19. September 1865.
    Sicher wurde Julius neben seiner kaufmännischen Ausbildung auch in der Papierherstellung ausgebildet, denn schon 1850 wird er als Vertreter Bayerns im ersten Vorstand des neugegründeten Vereins Deutscher Papierfabrikanten erwähnt. Dieser Verein setzte die Papierpreise fest und regelte den. Lumpeneinkauf. Gleichzeitig diente er dem persönlichen Kontakt der Papiermacher untereinander, die ja meist abgelegen an Bächen außerhalb größerer Städte tätig waren.
    Dieser erste Verein hatte aber kein langes Leben, er wurde nie aufgelöst, das Interesse an ihm schlief aber langsam ein. Als durch fortschreitende Industrialisierung und zum Teil bahnbrechende Erfindungen, wie die Eisenbahn und die Herstellung neuer Rohstoffe und die Vervollkommnung der Maschinen für die Papierherstellung, die Erzeugungsmenge den Verbrauch überholte, kamen die Papierfabrikanten bald in eine schlimme Lage. Verteuerung der Rohstoffe und Löhne machte eine Neuordnung der Preise nötig. Dies stieß aber auf Schwierigkeiten, denn nicht nur die Überproduktion im Inlande, sondern auch der österreichische Wettbewerb, der mit der Ausfuhr nach Deutschland durch das Sinken des Silberwertes Vorteile hatte, machte sich auf dem Papiermarkt fühlbar.
    In dieser Notzeit besannen sich einige Papiermacher auf das Sprichwort "Einigkeit macht stark". Einer von diesen war Julius Merkel. Sie gründeten im Dezember 1872 zum zweiten Mal den Verein Deutscher Papierfabrikanten, der noch heute existiert.
    In dieser Zeit genügten die Lumpen als Rohstoff zur Papierherstellung nicht mehr. Aber durch die Erfindung des Holzschliffs, ein Verfahren, wobei Fichten-Holzstämme durch Anpressen an einen rotierenden Stein unter Zusatz von viel Wasser zerfasert wurden, und die Erfindung der Zellstoffherstellung, konnte die Papierindustrie wieder neuen Aufschwung finden.
    Bei der Zellstoffherstellung werden kleingehackte Holzstämme mit Säure in großen Kochern unter Druck und Hitze behandelt. Dabei lösen sich die harten Teile des Holzes heraus und übrig bleibt die mehr oder weniger reine Zellulose.
    Mein Urgroßvater, Julius Merkel, der sich inzwischen einen Namen unter seinen Papiermacherkollegen gemacht hatte, ging nach dem Verkauf der Papierfabrik Grünthal wohl zunächst als Vertreter nach Berlin und übernahm dann im Jahre 1877 die Leitung der Papierfabrik Friedland in Schlesien. Er blieb dort aber nicht lang, denn schon Anfang 1879 zog die Familie nach Ettlingen und kurz darauf nahm Julius Merkel eine Stelle als Prokurist in der Neuen Papiermanufaktur in Straßburg - Rupprechtsau an. Dies war eine größere Papierfabrik und er blieb dort 30 Jahre.
    Die Familie wohnte dort im oberen Stock eines Zweifamilienhauses mit einem großen Garten, in dem auch mein Vater so manche schöne Ferien verbringen konnte.
    Julius Merkel starb auch dort im Jahre 1910 im Alter von 74 Jahren.
    Von seinen 4 Kindern, 2 Söhnen und 2 Töchtern, möchte ich im weiteren Verlauf nur von seinem ältesten Kind, Gustav Merkel berichten.
    Von der Geburt meines Großvaters Gustav Merkel berichtet mein Vater Karl Merkel:
    Am Abend des 19.Juni 1866 saß Julius MerkeI, schon im Mantel, noch in
    seinem Arbeitszimmer in Grünthal, um noch einige letzte Anordnungen zu treffen und einige Briefschaft zu erledigen, während schon der Wagen mit zwei starken Pferden bespannt vor der Türe wartete, um ihn nach Nürnberg zu bringen. Er wollte gleich nach Arbeitsschluß abfahren, um möglichst schnell zu seinem Bruder zu kommen, bei dem seit dem vorhergehenden Tage seine junge Frau ihr erstes Kind erwartete. Sein Bruder, Wilhelm, war Arzt und Geburtshelfer.
    Manch froher Gedanke, vermischt mit mancher Sorge mögen ihn geleitet haben, als der Wagen am Flußlauf entlang durch manche Dörfer fuhr, wo die Menschen in der sinkenden Sonne noch die letzte Arbeit auf Feld und Flur verrichteten. Da und dort waren auch noch Schnitter beschäftigt frischen Klee zu schneiden und mancher vollbeladene Heuwagen mußte überholt werden. Noch ein letzte Anhöhe war zu überwinden dann lag die früher Freie Reichsstadt Nürnberg im Abenddämmern vor dem eilig dahinfahrenden Vagen. Bald nahmen die Tore ihn auf und in der Enge der Häuser überfiel Julius die bange Sorge und Erwartung so sehr, daß er nicht warten konnte, bis der Vagen seine Unterkunft erreicht hatte. Er verließ vorzeitig den Vagen, um schnell in das Haus seines Bruders zu eilen.

    Ein großes altes Tor mit schweren schmiedeeisernen Angeln und einem großen kunstvoll geschmiedetem Schloß verwehrte ihm den Eingang. Zweimal mußte er den Klopfer kräftig anschlagen lassen, ehe von Innen geöffnet wurde. "Gratuliere zum Jungen" kam ihm aus dem Munde der alten Haushälterin entgegen, die schon zu seines Vaters Zeiten ihn einstmals betreut hatte. Mit strahlenden Augen voll glücklicher Tränen reichte sie dem jungen Vater die Hand und mußte ihm voll übersprudelnder Lebhaftigkeit schon alles erzählen, während sie ihn die Treppe hinaufführte ins Zimmer der jungen Mutter, an derem Bette sein Bruder Wilhelm stand.
    (Fortsetzung bei Gustav Merkel)

    Johannes heiratete Wilhelmine Julia Bertha PLITT am 19 Sep 1865. Wilhelmine wurde geboren am 21 Feb 1847 in Genin,Lübeck,,,,; gestorben am 03 Jan 1923 in Ullersdorf,,Isargebirge,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Johann Wilhelm "Gustav" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1866 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 26 Okt 1931 in Ullersdorf,Schlesien,,,,.
    2. 23. Minna MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jul 1867 in Grünthal,,,,,; gestorben am 02 Sep 1867 in Grünthal,,,,,.
    3. 24. Leopold MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Jun 1869 in Grünthal,,,,,; getauft in in Grünthal,,,,,; gestorben am 22 Okt 1895 in Magdeburg,Neustadt,,,,.
    4. 25. Maria MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Jan 1872 in Grünthal,,,,,; getauft in in Grünthal,,,,,; gestorben am 23 Dez 1878 in Grünthal,,,,,.
    5. 26. Johanna MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Nov 1878 in Gröbersdorf,,Schlesien,,,; getauft in in Görbersdorf,,,,,; gestorben am 24 Jan 1946 in Wildbad,,,,,.


Generation: 6

  1. 10.  Friedrich Johannes "Benedict" (Benno) VON SCHWARZFriedrich Johannes "Benedict" (Benno) VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 22 Feb 1861 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 14 Dez 1920 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Fabrikant
    • Merkel-Referenznummer: 4-10.2.1

    Friedrich heiratete Johanna "Leontine" (Lilly) Auguste BECKH am 15 Okt 1889 in Nürnberg,,,,,. Johanna (Tochter von August BECKH und Auguste WEYSSEL) wurde geboren am 28 Dez 1864 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 04 Jun 1917 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. August Friedrich Johannes "Benedict" (Benno) VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Dez 1890 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Mai 1972 in Hersbruck,,,,,.
    2. 28. Rosa Luise Auguste VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Apr 1893 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Okt 1974 in Fürstenfeldbruck,,,,,.
    3. 29. Luise VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Feb 1897 in Nürnberg,,,,,.
    4. 30. "Johanna"Lina Leontine VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Jul 1899 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1990 in Erlangen,,,,,.
    5. 31. Kurt VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1913.

  2. 11.  "Georg" Christoph Benedict VON SCHWARZ"Georg" Christoph Benedict VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Apr 1862 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 11 Jun 1906 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Chemiker, Fabrikant
    • Merkel-Referenznummer: 4-10.2.2.;

    Notizen:

    PWM 4-10.2.2.;

    Getauft:

    "Georg" heiratete Agnes Helene Marie WISS am 10 Jul 1894. Agnes wurde geboren am 23 Jun 1871 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 06 Okt 1955 in Untermimberg,Burgthann,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 12.  Karl Ludwig "Sigmund" VON SCHWARZKarl Ludwig "Sigmund" VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 09 Jul 1866 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Mrz 1941 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingenieur, Kaufmann
    • Merkel-Referenznummer: 4-10.2.3.;

    Notizen:

    PWM 4-10.2.3.;

    Getauft:

    Karl heiratete Gisela (Elfriede) SCHMIDT am 27 Aug 1907. Gisela wurde geboren am 18 Sep 1881; gestorben am 08 Jul 1965 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Kurt VON SCHWARZ  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1913.

  4. 13.  Wilhelm VON SCHWARZWilhelm VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Nov 1867 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Nov 1867 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.2.4.;

    Notizen:

    PWM 4-10.2.4.;

    Getauft:


  5. 14.  Wilhelm Ludwig VON SCHWARZWilhelm Ludwig VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 29 Mrz 1871 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 08 Aug 1871 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.2.5.;

    Notizen:

    PWM 4-10.2.5.;

    Getauft:


  6. 15.  Geheimer Sanitätsrat Friedrich MERKELGeheimer Sanitätsrat Friedrich MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 27 Feb 1864 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Jan 1927 in Erlangen,,,,,; wurde beigesetzt in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Frauenarzt
    • Merkel-Referenznummer: 4-10.3.1.;

    Notizen:

    PWM 4-10.3.1.;
    PWM Notizen: "1897 übernahm Friedrich Merkel die von seinem Vater erbaute Klinik Maxplatz 20/22", so Georg Merkel. Müßte es nicht heißen "die von seinem Vater aufgebaute Klinik"? Denn das Gebäude war ja vorhanden: Es war das Rückgebäude des merkelschen Anwesens Karlstraße 3.
    In diesem Rückgebäude, früher "auf dem Neuenbau" genannt, hatte Paul Wolfgang bis zu seiner Übersiedlung in die Karlstraße 23 gewohnt. Dort hatte Wilhelm praktiziert.

    Getauft:

    Friedrich heiratete Johanna SOLDAN am 28 Jul 1891. Johanna (Tochter von Siegmund SOLDAN und Emma GÖSCHEL) wurde geboren am 07 Aug 1867 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Jan 1955 in Nürnberg,,,,,; wurde beigesetzt am 21 Jan 1955. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 16.  Sigmund MERKELSigmund MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 06 Jul 1865 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 23 Nov 1923 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Obermedizinalrat
    • Merkel-Referenznummer: 4-10.3.2.;

    Notizen:

    PWM 4-10.3.2.;
    Merkelstiftung.de 12.4.2018: Notizen Nikolaos Fries:
    Siegmund Merkel kaufte Haus am Keßlerplatz in Nürnberg und führte dort eine Frauenarztpraxis.

    Getauft:

    Sigmund heiratete Eugenie Louise Wilhelmine MAYER am 09 Aug 1894 in Nürnberg,,,,,. Eugenie (Tochter von Wilhelm Ernst Eugen Christian MAYER und Louise Christiane PABST) wurde geboren am 31 Mrz 1873 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 18 Sep 1943 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Dr. phil. "Paula" Wilhelmine Luise (Pauline) MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1895 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Mrz 1974 in Nürnberg,,,,,.
    2. 33. Auguste MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jan 1899 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 09 Aug 1977.

  8. 17.  Dr. med. "Ferdinand" Gottlieb MERKELDr. med. "Ferdinand" Gottlieb MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Aug 1867 in Nürnberg,,,,,; getauft am 15 Sep 1867 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 04 Mrz 1943 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.3.3

    Notizen:

    U.Mayer- Ahn_Nr. 4-14;
    Aus "Vaters rotem Familienbuch" (jetzt bei Bernhard Brick) S. 66: Haare blond, Augen blau, Haar weiß, sonst: klein, musikalisch, witzig, gutherzig, betriebsam,

    "Ferdinand" heiratete Julie KELLER am 25 Sep 1899 in Stuttgart,,,,,. Julie (Tochter von Hermann Georg Heinrich KELLER und Anna Luise CLESS) wurde geboren am 26 Jan 1877 in Stuttgart,,,,,; getauft am 07 Mrz 1877 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 10 Dez 1959 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Dez 1959 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 34. "Anne" Berta Klara Wilhelmine MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 02 Okt 1900 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 29 Mai 1958 in Rottweil,,,,,.
    2. 35. Dr.-Ing. "Wilhelm" Ernst Friedrich Hermann MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Okt 1901 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Nov 1968 in Wiesbaden,,,,,; wurde beigesetzt in Wiesbaden-Dotzheim,,,,,.
    3. 36. Dr. rer. pol. "Heinrich" Eduard Gustav MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 05 Feb 1904 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Sep 1942 in Woronesch,,,,,.
    4. 37. "Margarete" Helene MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Sep 1906 in Stuttgart,,,,,; getauft am 04 Nov 1906 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Okt 1989 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 27 Okt 1989 in Stuttgart,,,,,Degerloch.
    5. 38. Dr. med. Wolfgang MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Sep 1916 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 22 Feb 1982 in Oberstdorf,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Mrz 1982 in Stuttgart,,,,,.
    6. 39. Walter MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jan 1919 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Jan 1919 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

  9. 18.  Rosa MERKELRosa MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Jul 1869 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Feb 1870 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.3.4.;

    Notizen:

    PWM 4-10.3.4.;

    Getauft:


  10. 19.  Rosa MERKELRosa MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 23 Dez 1870 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 18 Feb 1873 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.3.5.;

    Notizen:

    PWM 4-10.3.5.;

    Getauft:


  11. 20.  Heinrich MERKELHeinrich MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 04 Jun 1873 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 28 Jul 1873 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.3.6.;

    Notizen:

    PWM 4-10.3.6.;

    Getauft:


  12. 21.  Dr. phil. Georg "Eduard" MERKELDr. phil. Georg "Eduard" MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Sep 1874 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 05 Dez 1945 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Apotheker, Nahrungsmitteltechniker, Oberchemierat
    • Merkel-Referenznummer: 4-10.3.7

    Notizen:

    L e b e n s l a u f
    Ich, Georg Eduard M e r k e l, wurde geboren am 24.September 1874 in Nürnberg als Sohn (7.Kind) des k. Hofrats und Frauenarztes, Dr. med. Wilhelm. Merkel und seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Heerdegen. Nach Besuch: des Melanchthon Gymnasiums in Nürnberg ergriff ich den Apothekerberuf. Nach praktischer Tätigkeit in Nürnberg, Fürth, Bad Homburg und Baden-Baden studierte ich an den Universitäten, München und Erlangen und bestand im Sommer 1898 an letzterer Universität die Approbationsprüfung mit Note. Darauf wandte ich mich dem Studium der Chemie zu und erhielt am 18. Februar 1901die Doktorwürde "magna cum laude" der philosophischen Fakultät der Universität Erlangen auf Grund einer Arbeit: „Beitrag zur Kenntnis der aus Eialbumin dargestellten Peptone und Albumosen." Im Sommer 1901. bestand ich an der gleichen Hochschule die -Staatsprüfung;als Nahrungsmittelchemiker mit Note I. Vom 15. Juni 1900 bis. zum Schluße des Sommersemesters 1902 war .ich als etatsmäßiger Assistent am .Pharmazeutischen Institut und Laboratorium für angewandte Chemie der Universität Erlangen angestellt. Als Hilfsarbeiter darauf an die Städt. Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel in Nürnberg berufen, erhielt ich am 1. Februar 1903 Beamteneigenschaft und am 1 Jan. 1906 Unwiderruflichkeitsrechte. Am 28. März 1903 verheiratete ich mich mit Helene Müller, Tochter des Fabrikbesitzers und k. Handelsrichters Adolph Müller in Nürnberg und seiner Ehefrau Helene, geb. Stadt, welcher Ehe zwei Söhnen entsproßen. Am 1. Januar 1912 wurde ich zum Inspektor an der Städt. Untersuchungsanstalt befördert. Im gleichen Jahre erhielt ich vom Verein Deutscher Chemiker ein Stipendium von 3000 Mark zur Teilnahme an dem VIII. Internationalen Kongreß für Angewandte Chemie zu Washington und New York im September 1912. Ein Empfang bei Präsident Taft im Weißen Hause in Washington und der Besuch der Niagarafälle bildeten Höhepunkte der Reise, welche mich u.a. auch nach Pittsburg, Detroit, Chicago, Cleveland und Boston führte und bei welcher Gelegenheit geboten war, Industrieanlagen und sonstige Einrichtungen zu besichtigen. Nachdem bei Ausbruch des Weltkrieges eine freiwillige Meldung als Nahrungsmittelchemiker beim Generalkommando nicht angenommen worden war, wurde ich am 16. Okt. 1916 als Infanterist beim Ers. Landw. Inf. Rgt. 7 Rekr. Dep. I in Nürnberg eingezogen. Wegen der Folgen einer schweren Lungenentzündung an Weihnachten 1916 von der Generalinstandsetzungsmission als avH erklärt wurde ich auf Reklamation des Stadtmagistrates Nürnberg Ende Mai 1917 aus dem Heeresdienste entlaßen und trat darauf am 1.Juni wieder meine Stelle bei der Städt. Untersuchungsanstalt an. Wiederholte Lungenentzündungen im Jahre 1918 und 1919 führten zu meiner Versetzung in den zeitlichen Ruhestand am 1 Juli 1919 auf die Dauer eines Jahres. Nach Wiederherstellung meiner Gesundheit durch eine Höhensonnenkur wurde mir die Stelle des Leiters (Oberchemikers) des neu errichteten Chem. Laboratoriums beim Städt. Tiefbauamt (Stadtentwässerungsamt) Nürnberg übertragen, welche ich am 1o Mai 1920 antrat. Am 1. April 1936 wurde ich zum Oberchemierat befördert. Nachdem ich bereits 1932 dem Landesausschuß des Deutschen Luftschutz Verbandes und 1933 dem das neu gegründeten Reichsluftschutzbundes angehört hatte, wurde ich 1933 als Beratender Chemiker beim Abschnittskommando Nord der Schutzpolizei eingeteilt. Am 1.Oktober 1939 trat ich nach Erreichung der Altersgrenze in den Ruhestand. Seit Kriegsbeginn am 1. Sept. 1939 gehöre ich als Leitender Chemiker dem Stab des Abschnittskommandos Nord an, nachdem ich vorübergehend vom 18. 0ktober bis 30. November 39 als Fachführer des Gasabwehrdienstes bei der Örtlichen Luftschutzleitung Nürnberg-Fürth tätig war, welche Stelle Infolge Umorganisation aufgehoben wurde.
    Auszeichnungen:
    1935 Ehrenkreuz f. Kriegsteilnehmer
    1940 Luftschutz Ehrenzeichen 2. Stufe
    1942 Gold. Ehrenkreuz f.40 jähr. Dienstzeit (1938)
    1943 Kriegs-Verdienst-Kreuz II Kl. ....und 1944 mit Schwertern
    gez. Dr. Ed. Merkel

    zum Lebenslauf meines am 5. Dezember 1945 verstorbenen Vaters Oberchemierat Dr. Eduard MERKEL (von Adolf Merkel)

    Mein Vater hatte sich Ende März 1945 eine schwere Bronchitis zugezogen mit der er sich -noch nicht erholt- während der Belagerung und Einnahme Nürnbergs durch die Amerikaner vom 17. -2o. April 1945 in den Luftschutzbunker am Tiergärtnertor begeben musste. Dort hatte er sich neuerlich erkältet; auch seine seelische Widerstandskraft hat durch die Ereignisse stark nachgelassen. So musste er sich mit hohem Fieber zu Bett legen. Ohne ärztlichen Beistand, ohne Wasser und ohne Medikamente, getreulich gepflegt von meiner lb. Mutter Helene geb. Müller, lag mein Vater 7 Wochen an einer schweren Lungen- und Rippenfellentzündung darnieder. Trotz scheinbarer Genesung hielten die Schwächezustände an, die sich Ende September zur Gewissheit verdichteten, dass geringe Hoffnung auf eine Gesundung bestand, da inzwischen ein Carcinom an den Tonsillen festgestellt wurde. Bis 2 Tage vor seinem Tode konnte mein Vater noch stundenweise ausser Bett sein.
    Am 5. Dezember 1945 verstarb mein lb. Vater nach langem, schweren mit größter Geduld getragenen Leiden (Tonsillencarcinom und Metastase)früh gegen 1 Uhr. Es kann angenommen werden, dass die Erkrankung durch die Tätigkeit meines Vater als Chemiker im Luftschutz (Gasabwehrdienst )beeinflußt, wenn nicht hervogerufen wurde. Am 8. Dezember 1945 wurde er um lo Uhr bei schneidendem Frost auf dem St. Johannisfriedhof in Nürnberg im Grabe meiner Großeltern Müller (Nr. ) beigesetzt. Kirchenrat Georg Merkel hielt die Gedächtnisrede in der durch Luftangriff beschädigten St. Johanniskirche.
    Als letzte Lektüre hatte mein lb. Vater am Totensonntag 1945 ein Predigtbuch mit dem Thema "Der Tod als Freund", anknüpfend an das bekannte Bild Rethels, wo der Tod den Läutedienst für den im Lehnstuhl eingeschlafenen Türmer übernommen hat. Wie immer hat sich mein Vater, schon im Bett liegend, von meiner Mutter mit "Gute Nacht!" verabschiedet. Sein letztes Wort war ein geflüstertes "Bereit!". So ging mein lb. Vater vom Schlaf in den ewigen Schlaf.
    Die Rückkehr meines Bruders Siegmund aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft, die mein Vater so sehnlichst erwartete, hat mein Vater nicht mehr erleben können.
    im Januar 1946
    gez. Adolf Merkel

    Georg heiratete Helene MÜLLER am 28 Mrz 1903. Helene (Tochter von K. Handelsrichter Adolph MÜLLER und Helene STADT) wurde geboren am 03 Feb 1879; gestorben am 02 Sep 1964 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Oberingenieur Adolf MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 06 Aug 1904 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1966 in Unterpfaffenhofen,,,,,.
    2. 41. Siegmund MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Dez 1907 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Sep 1972.

  13. 22.  Johann Wilhelm "Gustav" MERKELJohann Wilhelm "Gustav" MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Jun 1866 in Nürnberg,,,,,; getauft in in Nürnberg,,,,,; gestorben am 26 Okt 1931 in Ullersdorf,Schlesien,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gräflicher Papierfabrikbesitzer Papierfarikant Leiter und Vorstand der Aktiengesellschaft für Papier- und Pappenfabrikation Ullersdorf, Ullersdorf im Isergebirge
    • Merkel-Referenznummer: 4-10.4.1

    Notizen:

    REINHOLD MERKEL trägt am 8.4.1989 bei Familientag vor:Geschichte der Papiermacher der Familie Merkel :
    Von der Geburt meines Großvaters Gustav Merkel berichtet mein Vater Karl Merkel:
    Am Abend des 19.Juni 1866 saß Julius MerkeI, schon im Mantel, noch in
    seinem Arbeitszimmer in Grünthal, um noch einige letzte Anordnungen zu treffen und einige Briefschaft zu erledigen, während schon der Wagen mit zwei starken Pferden bespannt vor der Türe wartete, um ihn nach Nürnberg zu bringen.
    Er wollte gleich nach Arbeitsschluß abfahren, um möglichst schnell zu seinem Bruder zu kommen, bei dem seit dem vorhergehenden Tage seine junge Frau ihr erstes Kind erwartete.
    Sein Bruder, Wilhelm, war Arzt und Geburtshelfer.
    Manch froher Gedanke, vermischt mit mancher Sorge mögen ihn geleitet haben, als der Wagen am Flußlauf entlang durch manche Dörfer fuhr, wo die Menschen in der sinkenden Sonne noch die letzte Arbeit auf Feld und Flur verrichteten.
    Da und dort waren auch noch Schnitter beschäftigt frischen Klee zu schneiden und mancher vollbeladene Heuwagen mußte überholt werden.
    Noch ein letzte Anhöhe war zu überwinden dann lag die früher Freie Reichsstadt Nürnberg im Abenddämmern vor dem eilig dahinfahrenden Vagen.
    Bald nahmen die Tore ihn auf und in der Enge der Häuser überfiel Julius die bange Sorge und Erwartung so sehr, daß er nicht warten konnte, bis der Vagen seine Unterkunft erreicht hatte.
    Er verließ vorzeitig den Vagen, um schnell in das Haus seines Bruders zu eilen.

    Ein großes altes Tor mit schweren schmiedeeisernen Angeln und einem großen kunstvoll geschmiedetem Schloß verwehrte ihm den Eingang. Zweimal mußte er den Klopfer kräftig anschlagen lassen, ehe von Innen geöffnet wurde. "Gratuliere zum Jungen" kam ihm aus dem Munde der alten Haushälterin entgegen, die schon zu seines Vaters Zeiten ihn einstmals betreut hatte. Mit strahlenden Augen voll glücklicher Tränen reichte sie dem jungen Vater die Hand und mußte ihm voll übersprudelnder Lebhaftigkeit schon alles erzählen, während sie ihn die Treppe hinaufführte ins Zimmer der jungen Mutter, an derem Bette sein Bruder Wilhelm stand.
    Seine erste Kinderzeit verlebte Gustav mit seinen Geschwistern in Grünthal bis er 1872 nach Nürnberg in die Schule mußte, wo er bei seinem Onkel Wilhelm wohnte. Er blieb dort bis er seine Schulzeit beendet hatte.
    Gustav begann dann bei seinem Vater, Julius, in der Neuen Papiermanufaktur Straßburg - Rupprechtsau eine Lehre, wo er seine ersten kaufmännischen und technischen Kenntnisse der Papierherstellung erhielt. Neben einer halbjährigen Berufstätigkeit in der Papierfabrik Flinsch in Freiburg im Breisgau war er bemüht sich selbst durch Studium von einschlägiger Fachliteratur zu unterrichten. Er bedauerte noch in späteren Jahren, daß sein sehnlichster Wunsch nach der Militärzeit, die er als Reserveoffizier beendete, zu studieren von seinen Eltern nicht erfüllt wurde. So mußte er viele Nächte daran arbeiten, sich das Wissen anzueignen, das ihm ein Studium viel leichter vermittelt hätte. Gustav trat zunächst eine Stelle als Volontär in Belgien an, ein Bezeichnung für einen Hilfswerkführer mit nur geringem Entgelt. 1886 verlor er infolge einer militärischen Übung diesen Posten und fand erst nach langer Suche durch Mithilfe seines Vaters und einflußreicher Freunde eine Stelle als Betriebsleiter in einer ebenfalls belgischen Fabrik. Besonders erwähnenswert erscheint mir, daß in dieser Zeit die Grundlage seiner Anschauungen über das soziale Verhältnis zwischen Arbeiter und Vorgesetztem bei ihm gelegt wurde. Er wollte seinen Untergebenen nicht nur streng Vorgesetzter nach Art eines Patriarchen sein, sondern auch Berater in allen Lebenslagen. Damit setzte er sich in bewußten Gegensatz zu der Mehrzahl der damaligen Arbeitgeber. Erst sehr viel später wurden die Arbeitgeber zum Teil dazu gezwungen, daß die Arbeiter nicht nur Arbeitskräfte waren, sondern auch Menschen für deren Wohlergehen der Vorgesetzte verantwortlich ist.
    Im Jahre 1888 wechselte er wieder nach Freiburg zur Fa. Flinsch, wo er Nachtwerkführer wurde, Ende 1888 erhielt er dann eine Stelle als Tagwerkführer in der Patentpapierfabrik Hohenofen bei Neustadt an der Dosse, nordwestlich von Berlin.
    Zu dieser Zeit gehörte das in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts gegründete Werk dem Direktor, A. Woge, der immer noch bedeutenden Hannoverschen Papierfabriken Alfeld Gronau. Der Vorbesitzer, Ludwig Kayser, war der Leiter dieses Werkes.
    Gustav Merkel lernte in diesem Hause die einzige Tochter, Pauline Kayser, des Werksleiters kennen, konnte sie aber erst heiraten, nachdem er das Leutnantspatent erworben hatte. Am 30.September 1890 fand die öffentliche Verlobung statt. Als er von Herrn Woge mit der Leitung eines Zweigwerkes in Gröningen, Kreis Oschersleben, beauftragt wurde, war der Weg frei für die Hochzeit, die am 3.0ktober 1891 als wahres Dorffest in Hohenofen stattfand.
    Hier möchte ich einfügen, daß durch diese Heirat zwei traditionsreiche Papiermacherfamilien zusammenkamen. Die Familie Kayser war nämlich auch schon seit mehreren Generationen als Papiermacher tätig. Es würde hier zu weit führen ausführlicher von der Hohenofener Zeit zu berichten, die von meiner Großmutter, Paula Merkel, geb. Kayser, und von meinem Vater, Karl Merkel, niedergeschrieben wurde.

    Bis zum Jahre 1895 blieb Gustav mit seiner Frau, die ihm in dieser Zeit drei Buben zur Welt brachte, in Gröningen. Die drei Knaben nannten sie Johannes, Friedrich und Karl.
    Im Sommer 1895 siedelte die junge Familie nach Weißenfels an der Saale, wo Gustav die Stelle eines Direktors der Papierfabrik Gebrüder Dietrich annahm. Mit Hilfe seiner Eltern konnte er sich ein Haus kaufen, die Villa Luise, und wäre sicher länger dort geblieben. Aber die nur wenig jüngeren Söhne des Besitzers drängten nach, so daß es mein Großvater geraten schien ihnen Platz zu machen. Es bot sich dann 1899 eine Stelle als Direktor in der Holz-Zellstoff- und Papierfabrik Neustadt im Schwarzwald an und die wieder gewachsene Familie, der vierte Sohn, Ludwig, wurde in Weißenfels geboren, zog in den Schwarzwald um.
    Die Papierfabrik in Neustadt im Schwarzwald hatte 1899, als Gustav die Leitung übernahm, neben zwei liegenden Holzzellstoffkochern für Sulfitzellstoff noch 2 Papiermaschinen mit 1,30 und 2,00 m Arbeits- breite sowie die notwendigen Aufbereitungsmaschinen. Dazu kam noch eine umfangreiche Landwirtschaft. In den nächsten Jahren konnte mein Großvater die Fabrik beträchtlich erweitern, es wurden noch 2 Papiermaschinen aufgestellt. Diese 4 Papiermaschinen waren noch in Betrieb, als ich 1961 nach Neustadt kam, um als Schichtwerkführer zu arbeiten.
    Nach allen Berichten, die mir vorlagen und nach den Erzählungen besonders meines Onkels Wolf, der in Neustadt zur Welt kam, hat die Familie eine recht glückliche Zeit dort verlebt. Onkel Wolf hielt auch über die Kriegsjahre hinweg Verbindung mit Bekannten in Neustadt und knüpfte auch für mich die ersten Kontakte dorthin.
    Trotzdem blieb Gustav Merkel nicht im Schwarzwald, sondern beteiligte sich im Jahre 1912 an der Papierfabrik Ullersdorf im Isergebirge in Schlesien, wo er bis zu seinem Tode am 26.0ktober 1931 wirkte.
    (Fortsetzung bei Karl Markel)

    Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).

    Johann heiratete Auguste "Paula" Charlotte KAYSER am 03 Okt 1891 in Hohenofen,,,,,. Auguste (Tochter von Gräflicher Papierfabrikdirektor Ludwig Julius Ernst KAYSER und Auguste Charlotte GROSSER) wurde geboren am 09 Mrz 1872 in Eichberg,Hirschberg,,,,; gestorben in 03 Mrz 1952 05 Mrz 1952 in Weimar,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Prof. Dr.-Ing. Leopold Carl "Friedrich" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1892 in Gröningen,,,,,; gestorben am 15 Sep 1929 in Dresden,,,,,.
    2. 43. Johannes MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Okt 1893 in Gröningen,,,,,; gestorben am 12 Okt 1970 in Wremen,,,,,.
    3. 44. August Konrad "Karl" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Feb 1895 in Gröningen,,,,,; gestorben am 24 Feb 1984 in Bad Reichenhall,,,,,.
    4. 45. Ludwig MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1899 in Weissenfels,,,,,; gestorben am 27 Sep 1918 in Gaugeaucourt,,,,,.
    5. 46. Paul Wolfgang MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jul 1905 in Neustadt,Schwarzwald,,,,; gestorben am 09 Mai 1993 in Schwabmünchen,Augsburg,,,,; wurde beigesetzt am 18 Jun 1993 in Germering,,,,,.

  14. 23.  Minna MERKELMinna MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 19 Jul 1867 in Grünthal,,,,,; gestorben am 02 Sep 1867 in Grünthal,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.4.2.;

    Notizen:

    PWM 4-10.4.2.;


  15. 24.  Leopold MERKELLeopold MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Jun 1869 in Grünthal,,,,,; getauft in in Grünthal,,,,,; gestorben am 22 Okt 1895 in Magdeburg,Neustadt,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.4.3.;

    Notizen:

    PWM 4-10.4.3.;

    Getauft:


  16. 25.  Maria MERKELMaria MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 23 Jan 1872 in Grünthal,,,,,; getauft in in Grünthal,,,,,; gestorben am 23 Dez 1878 in Grünthal,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.4.4.;

    Notizen:

    PWM 4-10.4.4.;

    Getauft:


  17. 26.  Johanna MERKELJohanna MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Nov 1878 in Gröbersdorf,,Schlesien,,,; getauft in in Görbersdorf,,,,,; gestorben am 24 Jan 1946 in Wildbad,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 4-10.4.5.;

    Notizen:

    PWM 4-10.4.5.;
    PWM Notizen Zur Zeit des Studiums des Sohnes aus erster Ehe 1921/22 wird in der Matrikel Wohnort der Eltern mit Wildbad angegeben

    Getauft:

    Johanna heiratete Dr. theol. Eugen Friedrich FEDERLIN am 24 Jan 1910. Eugen wurde geboren am 26 Apr 1864 in Straßburg,,,,,; gestorben am 06 Jan 1929 in Wildbad,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 7

  1. 27.  August Friedrich Johannes "Benedict" (Benno) VON SCHWARZAugust Friedrich Johannes "Benedict" (Benno) VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Dez 1890 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 19 Mai 1972 in Hersbruck,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingenieur, Kaufmann
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.2.1.1

    Notizen:

    PWM 5-10.2.1.1.;

    August heiratete Liese BONNENBERGER am 01 Jun 1922, und geschieden nach 1922. [Familienblatt] [Familientafel]

    August heiratete Babette SCHARRER am 10 Dez 1932. Babette wurde geboren am 08 Feb 1907 in Hersbruck,,,,,; gestorben am 24 Mrz 1974 in Hersbruck,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 47. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 48. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 28.  Rosa Luise Auguste VON SCHWARZRosa Luise Auguste VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 21 Apr 1893 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 29 Okt 1974 in Fürstenfeldbruck,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-10.2.1.1.2.;

    Notizen:

    PWM 5-10.2.1.2.;

    Rosa heiratete Otto Wilhelm KARMAINSKY in 1919. Otto wurde geboren in 07 Nov 1878 07 Nov 1888; gestorben am 24 Apr 1962. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 29.  Luise VON SCHWARZLuise VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Feb 1897 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-10.2.1.3.;

    Notizen:

    PWM 5-10.2.1.3.;


  4. 30.  "Johanna"Lina Leontine VON SCHWARZ"Johanna"Lina Leontine VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 06 Jul 1899 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1990 in Erlangen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kindergärtnerin
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.2.1.4.;

    Notizen:

    PWM 5-10.2.1.4.;


  5. 31.  Kurt VON SCHWARZKurt VON SCHWARZ Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Feb 1913.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-10.2.1.5.,

    Notizen:

    PWM 5-10.2.1.5.,
    S. 35 P.W.Merkel'sche Familienstiftung - Verzeichnis der Nachkommen 2002 als Adoptivkind des Siegmund von Schwarz auf Artelshofen und Hirschbach mit der Nummer V.1/0.23 1;
    Merkelstiftung.de 6.10.2018 (Albrecht): In Kurt Pilz' Aufsatz wird Kurt als Kind des Sigmund 1866 aufgeführt. Das stimmt mit der oben genannten Angabe überein.
    MVGN Bd.66 1979 S.269
    habe die Verknüpfung und Merkelnummer verändert entsprechend diesen zwei Zeugen: PWM 5-10.2.3.1.;
    E. Brick: nicht nachvollzogen, da unklar, wessen Kind bzw. Adoptivkind!

    Kurt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 32.  Dr. phil. "Paula" Wilhelmine Luise (Pauline) MERKELDr. phil. "Paula" Wilhelmine Luise (Pauline) MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Jul 1895 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 17 Mrz 1974 in Nürnberg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Chemikerin
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.2.1.;

    Notizen:

    PWM 5-10.3.2.1.;
    PWM Notizen: promovierte Chemikerin
    Merkel, Paula
    Beitrag zur Kenntnis des 2-Methyl-4-phenyl- und 2, 4, 6-Trimethylchinolins, sowie des Pinacyanols.
    Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde der hohen philosophischen Fakultät der Friedrich-Alexanders-Universität Erlangen.
    Erlangen, Druck Junge & Sohn 1919. 30 S., 1 Bl. (Lebenslauf). Orig.-Geheftet. - Titel alt gestempelt.
    "vorgelegt von Paula Merkel aus Nürnberg" (Titel). - Referent: Professor Dr. Otto Fischer. Dekan: Professor Dr. H. Lenk.

    "Paula" heiratete Dr. phil. Hans Karl Emil "Walter" FRIES am 11 Nov 1920. Hans (Sohn von Dr. Karl Gottlieb Theodor FRIES und Marie KRAUSS) wurde geboren am 23 Sep 1890 in Augsburg,,,,,; gestorben am 10 Jul 1934 in Nürnberg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 51. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 52. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 33.  Auguste MERKELAuguste MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 15 Jan 1899 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 09 Aug 1977.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Hauptlehrerin
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.2.2.;

    Notizen:

    PWM 5-10.3.2.2.;


  8. 34.  "Anne" Berta Klara Wilhelmine MERKEL"Anne" Berta Klara Wilhelmine MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 02 Okt 1900 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 29 Mai 1958 in Rottweil,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.3.1

    Notizen:

    PWM 5-10.3.3.1.;
    KEL 25-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.1.;

    "Anne" heiratete Dr.-Ing. Friedrich "Eugen" FISCHER am 28 Nov 1925 in Stuttgart,,,,,. Friedrich (Sohn von Jakob FISCHER und Anna HENNIGE) wurde geboren am 10 Apr 1897 in Laichingen,,,,,; gestorben am 19 Okt 1961 in Rottweil,,,,,; wurde beigesetzt in Hagnau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 54. Dr.-rer. nat. & Dipl.-Ing. "Peter" Hans FISCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Nov 1927 in Premnitz,,,,,; getauft am 18 Jun 1928 in Ditzingen,,,,,; gestorben am 27 Jan 2000 in Odenthal,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Feb 2000 in Odenthal,,,,,.
    3. 55. Prof. Dr.-Ing. Hans "Konrad" FISCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1929 in Premnitz,,,,,; getauft am 01 Jul 1930 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 03 Mai 2016 in Jülich; wurde beigesetzt am 11 Mai 2016 in Stetternich,,,,,(Jülich).
    4. 56. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 35.  Dr.-Ing. "Wilhelm" Ernst Friedrich Hermann MERKELDr.-Ing. "Wilhelm" Ernst Friedrich Hermann MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 30 Okt 1901 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Nov 1968 in Wiesbaden,,,,,; wurde beigesetzt in Wiesbaden-Dotzheim,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Regierungsbaumeister; Beratender Ingenieur VBI für Städtehygiene und Wasserbau
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.3.2

    Notizen:

    KEL 25-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.2.;


    Beruf:
    Quelle Briefkopf 1968

    "Wilhelm" heiratete Gertrud Margarete (Gretel) HÄCKER am 31 Aug 1929 in Stuttgart,,,,,. Gertrud (Tochter von Eugen Wilhelm Christian HÄCKER und Emilie Auguste BAYHA) wurde geboren am 08 Nov 1905 in Reutlingen,,,,,; gestorben am 04 Jul 1962 in Wiesbaden,,,,,; wurde beigesetzt in Wiesbaden-Dotzheim,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 58. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 36.  Dr. rer. pol. "Heinrich" Eduard Gustav MERKELDr. rer. pol. "Heinrich" Eduard Gustav MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 05 Feb 1904 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 17 Sep 1942 in Woronesch,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dipl.-Volkswirt
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.3.3

    Notizen:

    KEL 25-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.3.;

    "Heinrich" heiratete Christel Wilhelmine Annemarie HAAKE am 21 Nov 1931 in Stuttgart,,,,,. Christel wurde geboren am 13 Mrz 1906 in Kattenverne,,,,,; gestorben am 12 Okt 1966 in Tübingen,,,,,; wurde beigesetzt am 14 Okt 1966 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 59. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 60. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 61. Annemarie MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Nov 1937 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Jun 2000 in Sindelfingen,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Jun 2000 in Tübingen,,,,,.
    4. 62. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 37.  "Margarete" Helene MERKEL"Margarete" Helene MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Sep 1906 in Stuttgart,,,,,; getauft am 04 Nov 1906 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Okt 1989 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 27 Okt 1989 in Stuttgart,,,,,Degerloch.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Gemeindeschwester
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.3.4

    Notizen:

    KEL 25-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.4.;
    E. Brick - Ahn_Nr. 2-3;
    U.Mayer- Ahn_Nr. 3-7;

    L e b e n s l a u f
    der Margarete Helene B r i c k, geb. M e r k e l, 1906 - 1989 (geschrieben von ihrem Mann Wilhelm Brick).
    Das Leben der Gretel Brick, wie sie sich selbst nannte, kann in 4 Abschnitte eigeteilt werden. Sie sind gekennzeichnet durch die Worte: Ausbildung, Brasilien, Kriegszeit und Nachkriegszeit.
    Der 1. Abschnitt beginnt mit ihrer Geburt um 14.9.1906 in Stuttgart als 4. Kind des Magenfacharztes Dr. Ferdinand Merkel und seiner Ehefrau Julie, geb. Keller. Ihre Schulbildung schloß sie ab mit dem Abitur am 4. März 1925 im Königin Charlottengymnasium in Stuttgart. Sie studierte 1 Semester alte Philologie an der Universität in München. Ein Vortrag des Graf Lüttichau auf einem Gustav-Adolf-Fest und die Bilder der "7 Barmherzigkeiten" im alten Merkelsaal in Nürnberg lenkten ihre Aufmerksamkeit auf die Sozial Arbeit und auf Brasilien. Nach Besuch der "Sozialen Frauenschule des Schwäbischen Frauenvereins Stuttgart" erlangte sie am 24.9.1931 die staatliche Anerkennung als Wohlfahrtspflegerin. Am 24.11.1930 war sie bereits als "Bordschwester" mit der Monte Olivia nach Brasilien ausgereist, um als Gemeindeschwester in der deutschen evangelischen Gemeinde Hansa-Humboldt im Staat Santa Catarina für 3 Jahre zu wirken. Kurz vorher war sie noch in Berlin-Kreuzberg in der Wohlfahrt tätig. Schon als Schülerin schloß sie sich der Jugendbewegung der "Adler und Falken" an, der sie bis zum Ende treu blieb.
    Im 2. Abschnitt ihres Lebens übte sie ihren Dienst in Hansa Humboldt, das jetzt "Corupa" heißt, als Schwester und Hebamme aus, wozu sie sich von einer geprüften Hebamme (Gerda Raeder) in Curitiba/Parana ausbilden ließ. In Hansa-Humboldt baute sie das kleine Hospital für 10 Betten mit einem Operationssaal aus. Im Gemeindeleben sammelte sie einen Mädchenkreis im Sinne der Jugendbewegung, sang deutsche Volkslieder mit ihnen und versorgte die weit ausgedehnte Gemeinde auf ihrem Schimmel reitend. Gelegentlich einer Vertretung durch den Pfarrer der Nachbargemeinde Hansa-Hamonia (jetzt "Ibirama") Wilhelm Brick, verlobte sie sich mit ihm am 15.8.1933. Nach dreijährigem Dienst kehrte sie am 20.11.1933 nach Stuttgart zurück, um wie sie sagte, "ihre Aussteuer und den Segen der Eltern" zu holen. Im März 1934 kam sie nach Brasilien zurück und schloß am 27. März 1934 auf dem Konsulat in Blumenau die Ehe mit Pfarrer Wilhelm Brick. Die kirchliche Trauung wurde am 6.4.1934 in der neuerbauten Lutherkirche in Hamonia vollzogen. Als Pfarrfrau setzte sie ihre soziale Tätigkeit fort, gründete Mädchenkreise und nahm Frauen und Kinder auf, wenn sie aus der weit ausgedehnten Kolonie am Pfarrsitz ins Hospital gebracht werden mußten. Wegen Erkrankung des Ehemannes, der den Reitdienst nicht mehr leisten konnte, mußte die Familie im September 1935 nach Deutschland zurück. Das 1. Kind Wolfdieter wurde am 24.2.1935 in Hamonia geboren. Die liebgewordenen Verbindungen mit den deutschen Gemeinden und Freunden blieb mit Briefwechsel und gelegentlichen Besuchen bis zu ihrem Tode erhalten. 1968 besuchten wir noch einmal die Gemeinde und wurden ganz großartig empfangen und gefeiert, wenn Schwester Gretel Vorträge hielt.
    Der 3. Abschnitt stand im Zeichen des Krieges. Als ehemaliger Berufsoffizier im 1. Weltkrieg wurde der Ehemann aus seiner kleinen Gemeinde Hermsdorf bei Magdeburg zu Übernahmeübungen bei der Wehrmacht einberufen. Das nasse Pfarrhaus mußte trockengelegt werden, Wasserversorgung und Zentralheizung wurden eingebaut. Die alten Eltern des Ehemannes fanden Aufnahme und eine letzte Heimat im Haus. Drei weitere Kinder wurden geboren: Barbara am 20.7.1936, Ingeborg am 1.4.1938, Eberhard am 27.1.1941. Als der Ehemann noch vor Beginn des Krieges eingezogen wurde, mußte Gretel die Amtsgeschäfte übernehmen, Vertretungen regeln, die "Arierausweise" bearbeiten und den Schriftverkehr führen. Der Ehemann kam nur selten auf Urlaub. Sein Vater starb am 21.3.1940, seine Mutter am 3.8.1944. Das Haus wurde mit Flüchtlingen belegt. Schließlich besetzen Amerikaner und Russen das Haus. Gretel mußte wieder als Hebamme tätig werden. Da der Ehemann aus britischer Internierung nicht in das von Russen besetzte Gebiet entlassen werden konnte, kam er Anfang August 1944 nach Württemberg und wurde in Fichtenberg eingesetzt.
    Der 4. Abschnitt ist für Gretel erfüllt mit der Heimkehr in die Württembergische Heimat und in die Sippengemeinschaft der Merkel Familie, deren Familientage sie nun besuchen konnte. Mit 4 Kindern, einem kleinen Handwagen mit Koffern und Bettzeug, gelangte sie im Laufe einer Woche durch verschiedene Lager Pfingsten 1946 nach Hausen/Zaber bei Heilbronn. Sie half beim Aufbau der Gemeinde, sammelte einen Mädchenkreis und wirkte mit bei Veranstaltungen der Gemeinde. Das leere Pfarrhaus wurde von der Gemeinde mit allem Lebensnotwendigen wie Lebensmittel, Betten, Möbel und sogar mit einem Klavier versehen. Auf 2 gewagten Reisen in die DDR gelang es Gretel, unseren Hausrat, Bilder und Möbel über die Zonengrenze zu bringen. Bis zu ihrem Tod war Gretel mit den "Hausenern" freundschaftlich eng verbunden. Aus kirchenrechtlichen Gründen konnte der Ehemann nicht "ständig" werden und wurde nach Söhnstetten bei Heidenheim versetzt. Nach 5 jährigem schweren Dienst mit vielen Fußmärschen zu den Vertretungen wurde der Ehemann in die "Fauststadt Knittlingen" versetzt (zwischen Maulbronn und Bretten). Die Kinder wuchsen heran und gingen aus dem Haus: Wolfdieter wurde technischer Kaufmann bei Carl Zeiss/Oberkochen, Barbara wurde in der "Lehr- und Versuchsanstalt für Bekleidungsindustrie" im Schloß Hohenstein bei Prof. Dr. Ing. Otto Mecheels ausgebildet. Inge studierte in Heidelberg und Freiburg Französisch und Sport, Eberhard in Heidelberg Pädagogik.- Als der Ehemann im Dezember 1964 in den Ruhestand ging, fand das Ehepaar in Kornwestheim eine Mietwohnung. Von hier aus trat Gretel in den Halbtagsdienst bei der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof Stuttgart ein. Fast 10 Jahre versah sie diesen Dienst auf dem Bahnhof und wirkte später noch durch Vorträge über die Bahnhofsmission, bis sie 1974 zu ihrem Sohn Eberhard nach Besigheim übersiedelte. Vom Sohn Eberhard und Schwiegertochter Inge liebevoll betreut, fand das Ehepaar in Besigheim einen gesegneten Lebensabend.
    Zu den Höhepunkten in Gretels Leben gehören ihre Reisen. Sie reiste gern und begleitete ihren Ehemann als "Kurpfarrer" auf der Insel Capri, und in Rimini. Besonders erfüllte sie eine Reise nach Palästina und Griechenland. Sie folgte den Einladungen ihrer Kinder zu Wolfdieter in die USA und zu Barbara Stumpp nach Buenos Aires und auf dem Rückweg nach Brasilien. Das alljährliche Treffen der "Adler und Falken" -Senioren und -Seniorinnen erschloß ihr auf Wanderungen um den Bodensee, in der Pfalz und im Hohenlohe Land ihre engere Heimat.
    Nach der Feier ihrer Goldenen Hochzeit, auf der sie auf ein glückliches Leben zurückblickte, beeinträchtigten ihre Herzinsuffizienz und die Parkinsonkrankheit ihr Leben. Sie mußte sich einer Star- und Gallenoperation unterziehen. An der Feier der Silbernen Hochzeit ihrer Tochter Ingeborg Mayer in Weil/Rhein am 15.8.1989 konnte sie noch teilnehmen. Dann sagte sie: "Jeden Tag geht es einen Schritt abwärts, aber auch aufwärts. "Sie konnte nicht mehr allein gehen. Ihre Hand versagte beim Schreiben, Essen und Trinken wurden schwierig. Sie klagte niemals und bereitete sich auf das Ende vor. Sie bekannte, daß sie sich "an seiner Gnade genügen lasse und die Kraft Christi in ihrer Schwachheit mächtig wurde." (2.Kor.12,9.). Im Beisein ihrer Tochter Ingeborg Mayer machte sie an Freitag/Samstag 21.10.1989 um 2.20 Uhr ihren letzten Atemzug ohne erkennbare Schmerzen im ruhigen Schlaf. Die Trauerfeier wurde am Mittwoch, 25.10.1989 in der Friedhofshalle des Neuen Friedhofs in Besigheim gehalten unter großer Beteiligung der Familienangehörigen und Freundeskreise. Vertreter der "Adler und Falken", der Bahnhofsmission und der Kirchengemeinde Hausen/Zaber waren anwesend. Die Ansprache wurde über 2.Kor.12,9 gehalten: "Laß dir an meiner Gnade genügen". Die Urne mit ihrer Asche wird am Freitag, 8.12.1989 im Grab der Familie Merkel auf dem Waldfriedhof in Stuttgart beigesetzt.
    Das Familiengrab wurde 2014 aufgelöst.

    Begraben:
    Die Urne mit ihrer Asche wird am Freitag, 8.12.1989 im Grab der Familie Merkel auf dem Waldfriedhof in Stuttgart beigesetzt.

    "Margarete" heiratete Franz "Wilhelm" BRICK am 27 Mrz 1934 in Blumenau,,,Brasilien,,. Franz (Sohn von Ernst Wilhelm "Franz" BRICK und Dorothea Johanna Antonie "Elsbeth" (Else) ALTENKIRCH) wurde geboren am 07 Jan 1899 in Potsdam,,,,,; getauft am 21 Mai 1899 in Potsdam,,Preußen,,,; gestorben am 22 Apr 1990 in Besigheim,Ludwigsburg,Baden-Württemberg,Deutschland,,; wurde beigesetzt am 27 Apr 1990 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Wolfdieter BRICK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Feb 1935 in Hamonia,,Santa Catarina,Brasilien,,; getauft am 26 Apr 1935 in Hamonia,,Santa Catarina,Brasilien,,; gestorben am 02 Nov 2009 in Frankfurt (Main),,,,,; wurde beigesetzt am 20 Nov 2009 in Karben,Frankfurt (Main),,,,.
    2. 64. "Barbara" Ursula BRICK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jul 1936 in Hermsdorf,,,,,; getauft am 27 Sep 1936 in Hermsdorf,Magdeburg,,,,; gestorben am 18 Dez 1998 in Freiburg (Breisgau),,,,,; wurde beigesetzt am 23 Dez 1998.
    3. 65. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 66. "Eberhard" Wilhelm BRICK  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jan 1941 in Hermsdorf,,,,,; getauft am 09 Mrz 1941 in Hermsdorf,Magdeburg,,,,.

  12. 38.  Dr. med. Wolfgang MERKELDr. med. Wolfgang MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Sep 1916 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 22 Feb 1982 in Oberstdorf,,,,,; wurde beigesetzt am 01 Mrz 1982 in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Frauenarzt
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.3.5

    Notizen:

    KEL 25-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.5.

    A XXIV;

    Wolfgang heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 68. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 39.  Walter MERKELWalter MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 18 Jan 1919 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Jan 1919 in Stuttgart,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.3.6

    Notizen:

    KEL 25-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.6.;


  14. 40.  Oberingenieur Adolf MERKELOberingenieur Adolf MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 06 Aug 1904 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 26 Mrz 1966 in Unterpfaffenhofen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.7.1

    Adolf heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 69. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 70. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 71. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 72. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  15. 41.  Siegmund MERKELSiegmund MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 25 Dez 1907 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 20 Sep 1972.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dipl.-Ing.
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.3.7.2

    Siegmund heiratete Karola DENNERLEIN am 14 Mrz 1937. Karola wurde geboren am 01 Jun 1912; gestorben am 30 Jan 1995 in Auenstein,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 74. Erika MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1939 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Apr 1990 in Tübingen,,,,,.
    3. 75. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 76. "Heinz" Dieter MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Feb 1947 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Apr 1998 in Heilbronn,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Apr 1998 in Heilbronn,,,,,.

  16. 42.  Prof. Dr.-Ing. Leopold Carl "Friedrich" MERKELProf. Dr.-Ing. Leopold Carl "Friedrich" MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Sep 1892 in Gröningen,,,,,; gestorben am 15 Sep 1929 in Dresden,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-10.4.1.1

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Carl_Friedrich_Merkel

    Von der Bütte zum Prof.
    Zum 75. Todestag von Prof. Friedrich Merkel Thermodynamiker an der TU Dresden
    Friedrich Merkel (V 1 /0 411) wurde als ältester von 5 Söhnen 1892 in Gröningen geboren. Sein Vater war dort Betriebsdirektor in der Papierfabrik. Schon früh zeigte sich sein technisches Interesse. Nach dem Gymnasiumsbesuch in Freiburg im Breisgau - sein Vater war inzwischen Direktor einer Papierfabrik in Neustadt im Schwarzwald - und dem mit Auszeichnung bestandenen Abitur 1910 machte er ein einjähriges Volontariat in der väterlichen Fabrik in Schlosserei und Kessel- und Dampfmaschinenwartung. 1911 begann er an der TH München Maschinenbau zu studieren, wechselte jedoch nach dem Vorexamen 1913 nach Dresden. Der 1. Weltkrieg unterbrach das Studium dann für fünf Jahre, da Friedrich kurz vor Ende einen Bauchdurchschuß erlitt und erst nach langer Genesungszeit im Herbst 1919 das Studium wieder aufnehmen konnte. Es folgten 1920 das Diplom, 1922 die Promotion, 1924 die Habilitation und 1928 die Ernennung zum außerordentlichen Professor. Sein Arbeitsgebiet waren Trocknungs-, Kühl- und Verdunstungsvorgänge. Die Kapazität auf diesem Fachgebiet, Prof. Mollier, wollte ihn eigentlich zu seinem Nachfolger in Dresden bestimmen, doch Friedrich verstarb im September 1929 überraschend an Spätfolgen seines Bauchdurchschusses. Seine geradlinige und steile Karriere belegt sehr deutlich die Zielstrebigkeit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Dabei war er jedoch kein verschrobener Theoretiker, er war für seine Studenten stets ein kollegialer und geselliger Ansprechpartner, was damals noch eine Seltenheit war. Auch fand er noch Zeit für seine Familie, er hatte 1923 Charlotte Frantz geheiratet, 1924 war seine Tochter Barbara zur Welt gekommen. Mit ihr und ihren Spielkameraden tollte er gern herum, und auch während er zuhause am Schreibtisch saß, durfte sie gleich hinter dem Schreibtisch spielen.
    Zu seinem ehrenden Andenken benannte die TU Dresden in den 50er-Jahren den Neubau, in dem das thermodynamische Institut untergebracht wurde, nach ihm Merkel-Bau.
    Werner Niklasch (VII 1 /0 413 13), veröffentlicht in Merkel-Nachrichten Januar 2005
    PWM
    Langfassung ebenfalls von Werner Niklasch


    Langfassung
    Ahnenreihe: Paul-Wolfgang Merkel - Friedrich Merkel (II 1/0) Kaufmann und Papiermühlenbesitzer in Grünthal bei Nürnberg - Julius Merkel (III 1/0 4) Papiermanufakturdirektor in Straßburg-Ruprechtsau – Gustav Merkel (IV 1/0 41) Werkführer und später Papierfabriksdirektor u.a. in Gröningen (bei Oschersleben a. d. Bode), Weißenfels (Saale) und Neustadt im Schwarzwald, später in Ullersdorf (Schlesien).
    Friedrich Merkel (V 1/0 411) wurde als ältester von 5 Söhnen 1892 in Gröningen geboren. Schon früh zeigte sich sein technisches Interesse. Dank der rührigen Mutter konnten die Kinder die häufigen Ortsveränderungen in den Kindertagen (aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Papierwesen) gut verkraften. In Neustadt erhielt er Unterricht durch einen Privatlehrer, bevor er ab 1904 das Bertholdsgymnasium in Freiburg im Breisgau besuchte, wo er 1910 das Abitur mit Auszeichnung bestand. Trotz der strengen Gebote und mancher Schläge vom Vater und der Rücksichtnahme auf den Betriebsablauf konnten die Kinder im Umfeld der Fabriken reichlich spielen und verschiedenste technische Experimente (oder Dummheiten) durchführen. Dabei war Friedrich zumeist der Anführer und erntete auch die meisten Prügel, wenn etwas daneben ging.
    Sein technisches Interesse zeigte sich beispielsweise in dem Versuch, den Antrieb von Mutters Nähmaschine für eine raschere Gewinnung von Butter aus Sahne zu verwenden, beim Versuchslauf löste sich jedoch der Deckel des Sahnegefäßes und der Inhalt verspritzte über das ganze Zimmer. Weniger glimpflich hätte ein Versuch ausgehen können, bei dem Friedrich seinen Brüdern die Explosion eines selbstgemixten Schießpulvers vorführen wollte. Der Vater unterband die Aktivitäten jedoch noch rechtzeitig. Die nachfolgenden Züchtigungen änderten Friedrichs Berufswunsch ebensowenig, wie die Vorschläge der umfangreichen Verwandtschaft, doch Theologie, Medizin oder Juristerei zu studieren.
    So fing Friedrich nach einem einjährigen Volontariat in der elterlichen Fabrik (Schlosserei, Kessel- und Dampfmaschinenwartung) im Herbst 1911 in München das Studium des Maschinenbaus an. Dort trat er auch dem Akademischen Gesangverein (AGV) bei, in dem er neue Kontakte, aber auch in der Musik einen Ausgleich zu der theoretischen wissenschaftlichen Betätigung fand.
    Nach dem wieder mit Auszeichnung bestandenen Vorexamen wechselte er an die TH Dresden, wohin auch sein fachlicher Mentor und Leibbursch aus dem AGV inzwischen gewechselt war. Außerdem war er dort den Eltern näher, die inzwischen die Papierfabrik in Ullersdorf in Schlesien übernommen hatten. Der 1. Weltkrieg unterbrach das Studium dann für fünf Jahre, da Friedrich kurz vor Ende einen Bauchdurchschuß erlitt und erst nach langer Genesungszeit im Herbst 1919 das Studium wieder aufnehmen konnte.
    Schon im Herbst 1920 wurde er Diplom-Ingenieur, blieb jedoch als Assistent an der TH und promovierte 1922 mit einem Beitrag über die Thermodynamik des Trocknens. 1924 folgte seine Habilitation mit einer Arbeit über die Verdunstungskühlung. Diese fachliche Orientierung ist nicht verwunderlich, wenn man bedenkt, daß auch die Papierfertigung Trocknungsprozesse und der Dampfmaschinenbetrieb Heiz- und Kühlvorgänge erfordert. 1928 folgte die Ernennung zum außerordentlichen Professor für theoretische Maschinenlehre an der TH Dresden. Professor Mollier, der damals die Kapazität auf dem Gebiet der Thermodynamik war, wollte ihn eigentlich zu seinem Nachfolger in Dresden machen, Friedrich nahm jedoch einen Ruf nach Karlsruhe an. Zu diesem Wechsel kam es jedoch nicht mehr, da er ganz überraschend an Spätfolgen seines Bauchdurchschusses im September 1929 verstarb.
    Seine geradlinige und steile Karriere belegt sehr deutlich die Zielstrebigkeit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit. Noch heute werden seine Forschungsergebnisse bei Wärme- und Stoffübertragungsprozessen verwendet, beispielsweise bei der Berechnung von Kühltürmen. Dabei war er jedoch kein verschrobener Theoretiker. Er war für seine Studenten stets ein kollegialer und geselliger Ansprechpartner, was damals noch eine Seltenheit war. Aber selbst sein Umgang mit den Arbeitern in Fabriken, für die er Untersuchungen durchführte, war frei von professoralem Gehabe und geprägt von seiner großen Bescheidenheit.
    Neben der intensiven wissenschaftlichen Betätigung fand er auch noch Zeit für seine Familie. Er hatte 1923 Charlotte Frantz geheiratet, 1924 war seine Tochter Barbara zur Welt gekommen. Mit ihr und ihren Spielkameraden tollte er gern herum, und auch während er zuhause am Schreibtisch saß, durfte sie gleich hinter dem Schreibtisch spielen.
    Zu seinem ehrenden Andenken benannte die Technische Universität Dresden in den 50er-Jahren den Neubau, indem das thermodynamische Institut untergebracht wurde, nach ihm Merkel-Bau.


    TU Dresden
    von Rudolf J. Fischer 2006
    Katja Lesser 2014

    https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/die-fakultaet/profil/geschichte-der-fakultaet

    Nur kurze Zeit war es Merkel vergönnt, sich der Wissenschaft zu widmen. Doch die wissenschaftlichen Leistungen, die er in nur neun Jahren erbrachte, stehen gleichberechtigt neben dem Lebenswerk seiner bedeutenden Kollegen.
    Mit dem Wintersemester 1911/12 hatte Friedrich Merkel ein Maschinenbaustudium an der TH München begonnen, wo er 1913 die Vordiplomprüfung für Maschineningenieure ablegte. 1914 wechselte er zur TH Dresden, meldete sich aber bald als Kriegsfreiwilliger. Kurz vor Kriegsende erlitt er eine schwere Verletzung, die ihn für ein Jahr ans Krankenbett fesselte. So konnte Merkel erst im Jahre 1919 das Studium an der TH Dresden fortsetzen, welches er 1920 als Diplomingenieur abschloß. Richard Mollier, der den begabten Absolventen als Assistent im Maschinenlaboratorium beschäftigte, regte dessen wissenschaftliche Arbeit in vielfältiger Weise an.
    Zunächst befaßte Merkel sich mit der Theorie der Dampf- Luft-Gemische; bereits im Mai 1922 konnte er seine Dissertationsschrift "Beitrag zur Thermodynamik des Trocknens" verteidigen. Die folgenden zwei Jahre gehörten der wissenschaftlichen Arbeit an spezifischen Problemen der Thermodynamik. Im März 1924 legte Merkel eine Habilitationsschrift "Über Verdunstungskühlung" vor. Das Buch "Die Grundlagen der Wärmeübertragung" (1927) gibt eine Darstellung des gesamten, mit der Zeuner/Mollierschen Schule begründeten Forschungsgebietes.
    Im Mai 1928 erfolgte die Berufung Friedrich Merkels zum außerordentlichen Professor für Theoretische Maschinenlehre am Maschinenlaboratorium der Mechanischen Abteilung der TH Dresden. Zeitgenossen rühmen Merkels Fähigkeiten als Hochschullehrer, aber auch seine Begabung für technisch-organisatorische Aufgaben. Die Arbeiten zur Berechnung von Kühltürmen ("Merkelsche Hauptgleichung") gelten der internationalen Fachwelt als Vorbild. In den wenigen Jahren seines Wirkens war Friedrich Merkel weit über Sachsen hinaus bekannt geworden. Sein plötzlicher Tod am 15. September 1929 machte die Wissenschaft um einen ihrer hoffnungsvollsten Vertreter ärmer.

    Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).

    Leopold heiratete Alma Luise Charlotte FRANTZ am 22 Mrz 1923. Alma wurde geboren am 28 Mrz 1894 in Zwickau,,,,,; gestorben am 04 Feb 1976 in Neubrandenburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 77. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 43.  Johannes MERKELJohannes MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Okt 1893 in Gröningen,,,,,; gestorben am 12 Okt 1970 in Wremen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Kaufmann
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.4.1.2.;

    Notizen:

    PWM 5-10.4.1.2.; Kay 6,16;
    PWM Quellen: [S4 ] Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).

    Johannes heiratete Martha HEYN am 09 Mrz 1922. Martha wurde geboren am 26 Mai 1894 in Hamburg,,,,,; gestorben am 09 Dez 1986. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 78. Ludwig MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 28 Dez 1922 29 Dez 1922 in Egelsdorf,,,,,; gestorben am 01 Okt 1974 in Freiburg,,,,,.
    2. 79. Ingrid MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Feb 1924 in Egelsdorf,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1988.
    3. 80. Günther MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Jun 1925 in Egelsdorf,,,,,; gestorben in 05 Sep 1943 06 Sep 1943 in Roslawl,,,,,.

  18. 44.  August Konrad "Karl" MERKELAugust Konrad "Karl" MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Feb 1895 in Gröningen,,,,,; gestorben am 24 Feb 1984 in Bad Reichenhall,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ingenieur, Papiermacher
    • Merkel-Referenznummer: 5-10.4.1.3

    Notizen:

    REINHOLD MERKEL trägt am 8.4.1989 bei Familientag vor:
    Geschichte der Papiermacher der Familie Merkel :
    Mein Vater, Karl Merkel, begann seine Ausbildung zum Papiermacher als Lehrling am 1.April 1912 in Neustadt, wo ihm gründliche maschinenbauliche und auch papiermacherische Fähigkeiten beigebracht wurden.
    Zuvor hatte er die Schulausbildung zuerst zusammen mit seinen älteren Brüdern bei Hauslehrern und dann in Freiburg genossen.
    In der ersten Zeit in Ullersdorf mußte Karl als Werkführer in einer ziemlich anstrengenden Tätigkeit trotz seiner jungen Jahre, er war noch nicht 18, seinem Vater zur Hand gehen.
    Da die Fabrik, als sie übernommen wurde ziemlich heruntergewirtschaftet war, gab es viel, auch des nachts zu tun.
    Die Papiermacherei von Karl wurde durch den Grundwehrdienst, der dann in den 1.Weltkrieg überging unterbrochen und erst nach dem Krieg war es Karl möglich in Köthen das Studium zum Papiermacher aufzunehmen.
    Er hielt es aber nicht bis zum Abschluß durch, sondern beschäftigte sich mit Pädagogik, hatte dann eine Stelle als Erzieher im Landschulheim Schondorf am Ammersee inne.
    Aber die Papiermacherei war ihm von beiden Elternteilen in die Wiege gelegt, so daß er sich entschloß im April 1922 nach Ullersdorf zurückzukehren.
    Er wurde Betriebsleiter in der nun erweiterten Fabrik, zu der noch die Pappenfabrik Egelsdorf hinzugekommen war.
    Die Inflationszeit hatte die Firma noch recht gut überstanden, so daß der gesamte Besitz, der inzwischen ganz in den Händen von Gustav Merkel war, in mehrere Anteile, die teilweise die Söhne von Gustav hielten aufgeteilt werden konnte.
    Durch mehrere unglückliche Umstände, allgemeine Krise in der Papierindustrie, Konkurse von Kunden, mußte die Firma in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden, deren Aktien zum Teil Banken gehörten.
    1931 war dann kein Bleiben mehr für meinen Vater und er siedelte nach Berlin. Ausführlich hat mein Vater über die ganzen geschäftlichen Belange der Firma berichtet.
    Es würde hier zu weit führen, mehr darüber zu berichten.
    Zusammenfassend ist zu sagen, daß die Ullersdorfer Zeit für meine Eltern eine glückliche Zeit war.
    Hier verliebte er sich in seine Cousine Eva, die er auch 1926 heiratete.
    In Ullersdorf kam ihr erstes Kind Renate zur Welt, die anderen drei Kinder wurden in Berlin geboren.
    Mein Vater beschäftigte sich noch weiter mit der Entwicklung von Holzfaserplatten, was schon in Ullersdorf begonnen wurde.
    Mit der eigentlichen Papiermacherei hatte er aber dann wenig zu tun.
    Es kam dann der zweite Weltkrieg, den Karl wieder vom ersten bis zum letzten Tag mitmachen mußte.
    Nach dem Krieg baute sich mein Vater eine neue Existenz als Baubetreuer in Bad Reichenhall auf, nachdem es ihm nicht gelungen war in der Papierindustrie eine Stelle zu finden.
    Ohne irgendwie von meinen Eltern in eine bestimmte Berufswahl gezwungen zu werden, faßte ich schon relativ bald den Entschluß, auch Papiermacher zu werden.
    Als ich 1956 in Reichenhall das Abitur machte, gab es schon festgelegte Ausbildungsrichtlinien zum Papiermacher.
    Ich bewarb mich zunächst um eine Praktikantenstelle bei den München-Dachauer Papierfabriken im Werk Pasing, wo ich ein Jahr lang die ersten Kenntnisse der Papierherstellung erhielt.
    Nach meinem nun folgenden Studium in München und einer einjährigen Tätigkeit in der Papierfabrik Okriftel bei Frankfurt kam ich nach Neustadt im Schwarzwald, um als Werkführer in der Fabrik, die vor dem ersten Weltkrieg mein Großvater geleitet hat, zu arbeiten.
    Altere Mitarbeiter konnten sich schon noch an meinen Großvater erinnern.
    (Fortsetzung bei Reinhold Merkel)

    Geburt:
    Februar ist richtig, nicht Dezember (was auch kursierte)

    August heiratete Hertha FUESS am 15 Aug 1918. Hertha (Tochter von Paul FUESS und Agathe BLEYERT) wurde geboren am 02 Jun 1898 in Berlin,,,,,Steglitz; gestorben am 08 Nov 1934 in Potsdam,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    August heiratete Eva Laura Emma KOSKA am 21 Aug 1926 in Berlin,,,,,Steglitz. Eva (Tochter von Ministerialrat Hans Karl Julius KOSKA und Martha Alma Hedwig Pauline Karoline FUESS) wurde geboren am 24 Okt 1907 in Eisleben,,,,,; gestorben am 09 Apr 1999 in Freiburg,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 81. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 82. Dipl.-Ing. (FH) Hans Gustav "Reinhold" MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 07 Apr 1936 in Berlin,,,,,Steglitz; getauft am 21 Aug 1936 in Berlin,,,,,Steglitz; gestorben am 12 Sep 2023 in Haidhausen, München; wurde beigesetzt am 27 Okt 2023 in Gedenkfeier.
    3. 83. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 84. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 45.  Ludwig MERKELLudwig MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 17 Feb 1899 in Weissenfels,,,,,; gestorben am 27 Sep 1918 in Gaugeaucourt,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-10.4.1.4.;

    Notizen:

    PWM 5-10.4.1.4.; Kay 6,20;
    PWM Notizen: 4.Kompanie des 21 Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 21
    Ludwigs Bruder Friedrich hatte 9 Tage zuvor am 18.September als Angehöriger des gleichen Bataillons ebenfalls in Gouzeaucourt einen Unterleibsdurschuß, an dessen Spätfolgen er nach über 10 Jahren starb.
    Quelle Erinnerung an Friedrich Merkel verfaßt von seiner Frau Lotti
    AM 2016
    PWM Quellen: [S4 ] Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).


  20. 46.  Paul Wolfgang MERKELPaul Wolfgang MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Jul 1905 in Neustadt,Schwarzwald,,,,; gestorben am 09 Mai 1993 in Schwabmünchen,Augsburg,,,,; wurde beigesetzt am 18 Jun 1993 in Germering,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 5-10.4.1.5.;

    Notizen:

    PWM 5-10.4.1.5.; Kay 6,21.;
    PWM Quellen: [S4 ] Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).

    Paul heiratete Hanna GELAU am 20 Jan 1934. Hanna wurde geboren am 21 Jan 1912 in Blankenhain,,,,,; gestorben am 10 Jun 1965 in Unterpfaffenhofen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 86. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 87. Doris MERKEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Apr 1941 in Breslau,,,,,; gestorben am 29 Sep 1942 in Breslau,,,,,.

    Paul heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 8

  1. 47.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (27.August7, 10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 88. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 48.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (27.August7, 10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  3. 49.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Kurt7, 10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 50.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 90. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 91. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 92. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 51.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 94. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 95. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 52.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 97. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 53.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 99. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 100. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 54.  Dr.-rer. nat. & Dipl.-Ing. "Peter" Hans FISCHERDr.-rer. nat. & Dipl.-Ing. "Peter" Hans FISCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 28 Nov 1927 in Premnitz,,,,,; getauft am 18 Jun 1928 in Ditzingen,,,,,; gestorben am 27 Jan 2000 in Odenthal,,,,,; wurde beigesetzt am 04 Feb 2000 in Odenthal,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-10.3.3.1.2

    Notizen:

    KEL 26-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.1.2.;

    Getauft:

    "Peter" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 101. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 102. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 103. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 104. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 55.  Prof. Dr.-Ing. Hans "Konrad" FISCHERProf. Dr.-Ing. Hans "Konrad" FISCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 11 Okt 1929 in Premnitz,,,,,; getauft am 01 Jul 1930 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 03 Mai 2016 in Jülich; wurde beigesetzt am 11 Mai 2016 in Stetternich,,,,,(Jülich).

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Aachen; Physiker Professor und Dipl.-Ing.
    • Merkel-Referenznummer: 6-10.3.3.1.3

    Notizen:

    KEL 26-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.1.3.;

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 105. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 106. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 107. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 108. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 109. Dr. med. Anne FISCHER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Mai 1970 in Jülich,,,,,; getauft am 05 Jul 1970; gestorben am 17 Aug 2023.

  10. 56.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 110. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 111. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 57.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 112. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 113. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  12. 58.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 114. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 115. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 59.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  14. 60.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  15. 61.  Annemarie MERKELAnnemarie MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 23 Nov 1937 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 21 Jun 2000 in Sindelfingen,,,,,; wurde beigesetzt am 28 Jun 2000 in Tübingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-10.3.3.3.3.;

    Notizen:

    PWM 6-10.3.3.3.3.;
    KEL 26-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.3.3.;
    Interessen: Musik


  16. 62.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 116. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 117. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 63.  Wolfdieter BRICKWolfdieter BRICK Graphische Anzeige der Nachkommen (37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 24 Feb 1935 in Hamonia,,Santa Catarina,Brasilien,,; getauft am 26 Apr 1935 in Hamonia,,Santa Catarina,Brasilien,,; gestorben am 02 Nov 2009 in Frankfurt (Main),,,,,; wurde beigesetzt am 20 Nov 2009 in Karben,Frankfurt (Main),,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: technischer Kaufmann Carl Zeiss
    • Merkel-Referenznummer: 6-10.3.3.4.1

    Notizen:

    Getauft:

    Wolfdieter heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 118. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 119. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 120. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 121. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 64.  "Barbara" Ursula BRICK"Barbara" Ursula BRICK Graphische Anzeige der Nachkommen (37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 20 Jul 1936 in Hermsdorf,,,,,; getauft am 27 Sep 1936 in Hermsdorf,Magdeburg,,,,; gestorben am 18 Dez 1998 in Freiburg (Breisgau),,,,,; wurde beigesetzt am 23 Dez 1998.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Directrice
    • Merkel-Referenznummer: 6-10.3.3.4.2

    Notizen:

    KEL 26-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.4.2.;

    Getauft:

    "Barbara" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 122. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 123. Ekkehard STUMPP  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1968 in Buenos Aires,,,,,; gestorben am 02 Sep 1968 in Buenos Aires,,,,,.
    3. 124. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 125. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 65.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 126. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 127. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 128. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 129. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 130. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  20. 66.  "Eberhard" Wilhelm BRICK"Eberhard" Wilhelm BRICK Graphische Anzeige der Nachkommen (37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 27 Jan 1941 in Hermsdorf,,,,,; getauft am 09 Mrz 1941 in Hermsdorf,Magdeburg,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Sonderschulkonrektor
    • Merkel-Referenznummer: 6-10.3.3.4.4

    Notizen:

    KEL 26-1.1.1.1.1.3.1.1.1.4.3.3.1.1.3.3.11.6.2.1.7.1.1.4.4.;
    E. Brick - Ahn_Nr. 1-1;
    Ansprache zur Verabschiedung von Eberhard Brick am 22.07.2003
    "Lehrer haben's gut", kann man Spötter sagen hören, "von der Schule direkt in Rente". Dabei werden die Ferien noch gar nicht ins Feld geführt bei der oft neidvollen pauschalen Beschreibung einer Lehrerbiographie. Wir haben heute Anlass, einen wirklichkeitsbezogenen Blick zurück auf ein Lehrerleben zu werfen.

    Ich freue mich, sehr geehrter Herr Bürgermeister Bühler, dass Sie spontan bereit waren, an der Feier zur Verabschiedung des Lehrers und Konrektors unserer Schule, Eberhard Brick, teilzunehmen und begrüße Sie herzlich. Nicht weniger freue ich mich über die Anwesenheit der Frau unseres Kollegen -herzlich willkommen, liebe Inge- und seines Sohnes Ulrich, ebenfalls herzlich willkommen. Dass die Tochter Margret nicht teilnehmen kann, hat einen besonderen Grund, der hoffentlich und wahrscheinlich erfreuliche Auswirkungen auf das Leben Eberhards nach der Pensionierung haben wird. Ich komme nachher noch darauf zurück.

    Herzlich begrüße ich auch langjährige Weggefährten Eberhards, mit denen er dienstlich oder auch privat in besonderer Weise verbunden ist: Herrn Dekan Luscher, Herrn SchAD im Ruhestand Hans Öhlschläger, Herrn Rektor i.R. Edgar Schöbel und -noch nicht im Ruhestand- den Leiter der Grundschule in Erligheim, Karlheinz Pfitzer, unsere Elternbeiratsvorsitzende Frau Jahn-Breitenbach, Schülersprecher Giovanni und die Kolleginnen und Kollegen an der Schule.

    Ich habe den Auftrag des Staatlichen Schulamts, den Sonderschulkonrektor Eberhard Brick in den Ruhestand zu verabschieden. So kurz ist diese Aufgabe formuliert, eben so wie die Vorinformation auf unserer Einladung zu dieser Feier in Form eines Bildes und durch zwei Jahreszahlen. Dahinter jedoch verbergen sich 40 Jahre eines Lehrerlebens mit seiner Entwicklung, den Tätigkeiten und ihren Wirkungen.

    Unmittelbar nach dem Lehramtsstudium und der 1. Dienstprüfung für Volksschulen begann Eberhard Brick im März 1963 seinen Dienst als Lehrer an der Lehenschule in Stuttgart und kam so schon früh mit der Schulart Sonderschule, genauer gesagt mit der damaligen Hilfsschule, in Berührung. Nach einem Jahr wechselte er an die Grund- und Hauptschule (damals noch Volksschule) hier in Besigheim, an der er 8 Jahre unterrichtete. Während dieser Zeit legte er im Mai 1966 die 2. Dienstprüfung ab, deutlich vor Ablauf der vorgegebenen Frist von 5 Jahren, ein Zeichen für seine Strebsamkeit. Von 1972 bis 1974 studierte er erneut, nämlich Sonderpädagogik, und gab danach seine ihm inzwischen verliehene Dienstbezeichnung Oberlehrer gegen den Sonderschullehrer ab. Nach kurzen Stationen in Flein und in Heilbronn (richtig: Böckingen-Heilbronn und Ilsfeld) fand er zum Schuljahr 1975/76 an die Schule für Lernbehinderte in Besigheim, die damals gerade die Gebäude und Räume hier in der Kirchstraße von der in ihren Neubau umgezogenen Realschule übernommen hatte.

    Herr Brick war sehr fortbildungsfreudig und wenn er abwesend war, mussten Kolleginnen wie Fräulein Aumüller oder Fräulein Stellbrink Vertretung übernehmen. Wie lange dies her ist, kann man leicht an der damals noch legitimen Anrede und den Namen erkennen.
    Eberhards Ziel war das Amt des Konrektors und im September 1980 schließlich konnte er es übernehmen, sehr zur Freude des Schulleiters. Damit verließ er unterrichtsmäßig die Unterstufe der Schule, in der er zuvor überwiegend tätig war und übernahm Klassen der Oberstufe. Er war stets zu vielfältigen Unternehmungen und zu Aufgaben außerhalb des Unterrichts bereit. Ich erwähne Klassenfahrten nach Berlin, Bonn, München und in die Lüneburger Heide, Gründung und Leitung des Schülerchors, mehrfach Kanufahren für Schüler zusammen mit dem Kollegen Krischker im Rahmen von Projekttagen. Er war Sicherheitsbeauftragter und Medienberater an der Schule und setzte sich sehr für die Förderung des Musikunterrichts mit elektronischen Musikinstrumenten ein. Doch sein Schwerpunkt, ja seine Domäne, waren die Verwaltung oder besser gesagt die Verfügbarkeit der Lehr- und Lernmittel an der Schule und die systematische Ordnung der Lehrerbücherei. Dass er dabei stets auf der Höhe der Zeit und des technischen Fortschritts war, erkennt man an der lückenlosen computerunterstützten Inventarisierung aller Bücher und Unterrichtsmittel von den Wasserfarben bis zur Landkarte. Außerschulisch beteiligte und beteiligt er sich aktiv an den Partnerschaftsbeziehungen der Stadt Besigheim mit Ay und vor allem mit Bataszek, als Mitglied im Kirchengemeinderat und im Geschichtsverein, als Vertrauensmann der GEW.

    Neben den täglichen umfangreichen Verpflichtungen im und für den Unterricht übernahm Eberhard Brick Aufgaben in der Schulleitung wie die Erstellung der Aufsichtspläne und die Mitwirkung bei der Planung der Unterrichtsaufträge.

    Die Beschreibung seiner Tätigkeit allein wird dem Wirken Eberhard Bricks an der Schule nicht gerecht. Die Frage, die am Ende eines langen Berufslebens zu stellen ist, heißt: was wirkt, was bleibt? Die pädagogischen, also die unterrichtlichen und erzieherischen Auswirkungen treten selten unmittelbar deutlich wahrnehmbar zu Tage. Sie sind vielmehr oft verborgen und entfalten eine Langzeitwirkung, die mit den ad-hoc-Beurteilungen in Form von Zeugnisnoten manches Mal nicht viel gemein haben. Zum Glück ist das so, kann man sagen in den Fällen, wenn ehemalige Schüler Jahre später über eine erfolgreiche berufliche und persönliche Entwicklung berichten, mit der vormals nicht unbedingt zu rechnen war. Es gibt eine Reihe solcher Beispiele unter den vielen Schülerinnen und Schülern, die Eberhard Brick als Klassenlehrer bis zu ihrer Schulentlassung begleitet hat. Pädagogisches Wirken ist kein berechenbarer Prozess, es wohnt ihm ein großes Maß an Ungewissheit über den Erfolg inne, eine Erfahrung die nicht nur professionelle Erzieher und Lehrer sondern auch Eltern immer wieder machen müssen.

    Klarer ist die Wirkung des Menschen und Kollegen Eberhard Brick auf die Schule und die in ihr tätigen Personen zu erkennen. Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit und auch Ordnungssinn wirken unmittelbar. Diese sind die herausragenden und verlässlichen Eigenschaften unseres Kollegen, von denen wir alle, die wir mit ihm zu tun hatten, profitieren durften. Die Tatsache, dass er seine dienstlichen Verpflichtungen stets ohne Beanstandungen erfüllte, muss zurückstehen hinter der verbindenden Menschlichkeit, von der sein Umgang mit Schülern, Eltern und Kollegen geprägt war.

    Dieses, lieber Eberhard, ist es, was nachwirken wird und dafür bedanke ich mich von Herzen. Ich wünsche dir, dass du auch in deinem neuen Lebensabschnitt häufig Gelegenheit haben wirst, Andere an deiner Freundlichkeit und Menschlichkeit teilhaben zu lassen. Dabei denke ich natürlich an deine Frau Inge, an deine ganze Familie und insbesondere an den erst wenige Tage alten Justus, dein Enkelkind, der auf dich wartet.

    Wenn ich dir nun die Urkunde zu deiner Entlassung in den Ruhestand zum 31. Juli aushändige, dann tue ich dies gerne und in Dankbarkeit. Ich wünsche dir Gottes Segen.

    Urkunde

    Liebe Inge,
    jetzt hast du ihn wieder ganz zurück, deinen Ebe. Deine häufigen Fahrdienste zur Schule oder zurück nach Hause stehen beispielhaft für die Versorgung und Umsorgung, mit denen du ihn unterstützt hast. Auch wir in der Schule haben indirekt sicherlich Nutzen daraus gezogen. Dafür sei dir gedankt. Ich hoffe, dass dir Eberhard noch lange Zeit „a brick" sein wird. Was ich damit meine, findest du auf einem Blatt hier drin. (be a brick = sei ein Kumpel, feiner Kerl)

    (von SKR Karl-Heinz Wilhelm, Schule am Steinhaus, Besigheim)
    (Anmerkungen in Klammern von E.Brick)

    Sport:
    In der Abitursklasse musste/durfte Eberhard kurzfristig bei einem Schulwettbewerb einen erkrankten Staffelläufer (4x1000m) ersetzen und fiel durch unerwartete gute Leistung auf. Sonst gab es keinerlei sportliche Betätigung, bis Lehrerkollegen ihn zum Volleyballspiel mit Kollegen aller Besigheimer Schulen überredeten. In dieser kollegialen Runde pflegte er die "Heilige Kuh" jeden Dienstag über 45 Jahre! Nach einer Blasenoperation 2016 "feierte" er seinen Ausstand.
    Zu seinem 50. Geburtstag schenkten ihm seine Kollegen die Möglichkeit, beim Tennisverein Besigheim mitzumachen. Nach 10 Jahre beendete er aber seine Mitgliedschaft wieder.

    Nebentätigkeit:
    Als Junglehrer leitete er die Volkshochschule Außenstelle Besigheim und versuchte den Eltern beizubringen, was seine Schüler können sollten (Mengenlehre, Französisch für Partnerschaftsstadt Ay), sorgte für Einrichtung der Musikschule und gestaltete das Büchereiwesen.

    Tätigkeiten im Ruhestand:
    bis 05.04.2004 - Für Besigheims ungarische Partnerstadt BATASZEK über 2000 deutschsprachige BÜCHER gesammelt (für Schulen und Stadtbücherei)
    am 01.05.2004 - Als DELEGIERTER der Stadt Besigheim bei Aufnahmefeier von Ungarn in EUROPÄISCHE UNION in Bátaszék
    bis 01.10.2006 - Als DATENBEAUFTRAGTER der Familie MERKEL 22235 Personen in das Computerprogramm Gen_Plus_Win eingegeben
    ab 31.12.2004 - 2015 Gestaltung der HOMEPAGE www.Geschichtsverein-Besigheim.de und Betreuung der MEDIATHEK des Geschichtsvereins Besigheim in dessen Büro im Steinhaus - dafür am 1.12.2012 URKUNDE der Stadt Besigheim bei Bürger- und Sportlerehrung 2012 für besondere Leistungen und Verdienste 2012: "Sie sind seit mehr als 10 Jahren im Beirat des Geschichtsvereins tätig und Hauptverantwortlicher für die Mediathek des Geschichtsvereins, in der stadtgeschichtliches Wissen und Dokumente gesammelt, erfasst, archiviert und ausgewertet werden."
    Seit 2002 Mitglied im MARTINSZELLER-VERBAND; 2005-2020 als Beirat im Vorstand der WERNER-ZELLER-STIFTUNG Leonberg: war Martin Zeller behilflich, Fotos zu digitalisieren und Verzeichnisse mit ACCESS anzulegen www.werner-zellerstiftung.de. Mit Nachfolger Gerhard Zeller genealogische Daten in GenPlus erfasst und in Homepage TNG veröffentlicht. 2015 Zusammenlegung mit Merkel-Homepage geplant. Dazu nach dem Tod von Gerhard Zeller dessen Datei mit 39651 Personen mit seiner verglichen und dabei 9321 Personen neu aufgenommen, viele Daten ergänzt, Fehler korrigiert, z.T. aber auch Alternativen beibehalten. Fürstliche Geschlechter wurden weitgehend übersprungen, da sich ein Vergleich zu kompliziert herausstellte. Der aktuelle Stand BriZel mit 102807 Personen wurde 5/2016 an Rainer Volck zur Übernahme in Merkel-Homepage übergeben. Da Verschmelzung beider Dateien zu schwierig, verglich er nun die 24082 Personen in der Merkel-Datei mit seiner und ergänzte bzw. korrigierte diese soweit nötig oder möglich.
    Am 1.5.2023 übernimmt Florian Wiedner die MerZel von E. Brick als gemeinsame Datei der Merkel-Stiftung und der Zeller-Stiftung ins Internet (merkel-zeller.de). Unter den 183096 Personen sind 2229 Nachkommen (9 Generationen)des Paul Wolfgang Merkel und 26805 Nachkommen (19 Generationen) des Konrad Zeller.


    Zur Entwicklung der AHNENDATEI
    Eberhard Brick hat von seinem Vater Pfarrer Wilhelm Brick verschiedene Stammbäume und Listen mit Personendaten übernommen. Von Peter Merkel bekam er die Anleitung, diese mit dem Computer-Programm PAF zu erfassen. Es entstand die Datei BriMerZel, die 1999 4865 Personen enthielt und eine Verknüpfung der Familien Brick, Merkel und Zeller darstellte. 2001 erfolgte der Umstieg zu dem Programm GES. Erfasst waren 8680 Personen aus den zusätzlichen Familien Mayer, Cless, Klein, Schollerer, Seibert, Schmid, Benz und Wein. Seit 2002 arbeitet er mit dem Programm Gen_PusWin, mit dessen Autor Gisbert Berwe er auch die Errechnung der "Merkelnummer" installierte. Jetzt waren 9273 Personen erfasst und zusätzlich die Familien Catini, Frede, Siegrist, Duvernoy, Seggern und Heerdegen. Von dem kommissarischen Familienältesten Nikolaus Merkel wurde Eberhard Brick gebeten, bei er Merkelstiftung als Datenbeauftragter mitzuarbeiten. Sein Datenbestand war dann auch die Grundlage für das ROTE BUCH 2002, ein Verzeichnis der Nachkommen von Paul Wolfgang Merkel. Eine weitere Aktualisierung des "Roten Buches" erfolgte 2006 und zusätzlich eine AL mit Kindern des PWM. Leider wurde fälschlich behauptet, dass dies nicht autorisiert sei und ein Verkauf wurde höchstens gegen eine Abgabe an den Merkelvorstand in Höhe von 5€ je verkauftem Exemplar erlaubt. Gegen diesen "Ablasshandel" wehrte sich E. Brick gegen Niko Merkel erfolglos und zog sich aus dem Merkel-Vorstand zurück.
    Fast noch wichtiger als die "nackten" Personendaten (Geburt, Beruf, Hochzeit, Kinder, Tod) waren Brick die Informationen über den Menschen. So wurden charaktirisierende Lebensbilder, Fotos, Zeitungsartikel, Lebensläufe und dergleichen mehr der jeweiligen Person zugefügt. Zu den Vorfahren von Paul Wolfgang Merkel haben Eduard Merkel und Arthur Mez besonders viele Informationen beigetragen, die teilweise von Gerhard Merkel mit Schreibmaschine leserlicher gemacht wurden. Auch als Nachruf verfasste Kurzbiographien, die Siegmund und Carola Merkel für den Merkelfamilientag gesammelt hatte, wurden übernommen.
    Um interessanten Ahnengemeinschaften aufspüren zu können, wurden grundsätzlich Daten auch aller angeheirateten Familien nachgegangen. Eine große Hilfe waren Informationen aus den Genealogenvereinen Stuttgart und Heilbronn. Mit der Pensionierung wurde aus dem Hobby die Hauptbeschäftigung und die Anzahl der "erfassten" Personen wuchs bis zum 1.10.2006 auf 22235 an.
    Zum 250. Geburtstag des Paul Wolfgang Merkel legte E. Brick die aktuell vorhandenen Daten der Merkel-Vorfahren und der -Nachkommen in unkorrigierter Form vor. Zugleich gab er den Datenbestand an Rainer Volck, der diesen ins Internet stellte, entsprechend den bekannten Datenschutzverordnungen gesichert durch Passwörter: (merkelstiftung.de // FAMILIENDATEN). Seit dem 1.10.2006 übergibt der Merkel-Familienrat die Aufgaben eines Datenbeauftragten der Merkelstiftung offiziell an Rainer Volck. Privat arbeitet Brick natürlich weiter an seiner Datei, jetzt allerdings mit dem Schwerpunkt Zeller - Cramer - Brick, unter entsprechenden Vorbedingungen einzusehen im Archiv der Familienforschung der Werner-Zeller-Stiftung in Leonberg und bei ihm privat. Er nimmt also immer noch gerne Korrekturen, Änderungswünsche und Ergänzungen an und unterstützt die Erstellung von Ahnen- / Nackommen- Listen oder Tafeln.
    Mit dem Tod seines Vaters "erbt" Eberhard die Mitgliedschaft seiner Eltern im Besigheimer Geschichtsverein. Damit werden auch Besigheimer Persönlichkeiten zur Zielgruppe für die Ahnendatei und Verknüpfungen zum Häuserbuch und Belegungsplan des Alten Friedhofes hergestellt. So wächst der Datenstand im Jahr 2012 auf über 70.000 Personen, im Jahr 2020 über 148.000 Personen und 2023 auf 183096 Personen.
    Mit dem Umbau des Steinhauses und Einrichtung der Musikschule bleibt dem Geschichtsverein ein kleiner Raum mit leerem Regal als Vereinszimmer sowie die Hälfte des Sekretariats der Musikschule. In das besagte Regal rettet Eberhard die Bücher aus dem Wasserturm (Kulturgüter) und dem Dachboden der alten Volksschule (Lehrerlesegesellschaft) als Grundbestand für eine GVB-Mediathek, die jeden Dienstag 2 Stunden für die Bevölkerung geöffnet ist. Neben den Büchern werden auch Bilder, Fotos, Plakate, Texte und Zeitungsausschnitte inventarisiert. Über die Homepage www.besigheim-geschichtsverein.de wird außer über vereinsinterne Aktionen auch über den Bestand informiert.

    "Eberhard" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 131. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 132. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 67.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Wolfgang7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 68.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Wolfgang7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 133. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 134. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  23. 69.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 135. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  24. 70.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 136. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 137. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  25. 71.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  26. 72.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 138. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  27. 73.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 139. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 140. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  28. 74.  Erika MERKELErika MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 12 Nov 1939 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 13 Apr 1990 in Tübingen,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-10.3.7.2.2;

    Notizen:

    PWM 6-10.3.7.2.2;

    Erika heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 141. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 142. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 143. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 144. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  29. 75.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 145. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  30. 76.  "Heinz" Dieter MERKEL"Heinz" Dieter MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 14 Feb 1947 in Nürnberg,,,,,; gestorben am 21 Apr 1998 in Heilbronn,,,,,; wurde beigesetzt am 29 Apr 1998 in Heilbronn,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-10.3.7.2.4

    "Heinz" heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 77.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Leopold7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  32. 78.  Ludwig MERKELLudwig MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren in 28 Dez 1922 29 Dez 1922 in Egelsdorf,,,,,; gestorben am 01 Okt 1974 in Freiburg,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Justizinspektor
    • Merkel-Referenznummer: 6-10.4.1.2.1.;

    Notizen:

    PWM 6-10.4.1.2.1.; Kay 7,12;
    PWM Quellen: [S4 ] Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).

    Ludwig heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 146. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 147. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 148. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  33. 79.  Ingrid MERKELIngrid MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Feb 1924 in Egelsdorf,,,,,; gestorben am 02 Mrz 1988.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-10.4.1.2.2.;

    Notizen:

    PWM 6-10.4.1.2.2.; Kay 7,14;
    PWM Quellen: [S4 ] Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).

    Ingrid heiratete Hinrich REESE am 20 Dez 1946 in Misselwarden,,,,,. Hinrich wurde geboren am 05 Apr 1913 in Misselwarden,,,,,; gestorben in 1995. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 149. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 150. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  34. 80.  Günther MERKELGünther MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 13 Jun 1925 in Egelsdorf,,,,,; gestorben in 05 Sep 1943 06 Sep 1943 in Roslawl,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-10.4.1.2.3;

    Notizen:

    PWM 6-10.4.1.2.3; Kay 7,16;
    PWM Quellen: [S4 ] Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).


  35. 81.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 151. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 152. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 153. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  36. 82.  Dipl.-Ing. (FH) Hans Gustav "Reinhold" MERKELDipl.-Ing. (FH) Hans Gustav "Reinhold" MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 07 Apr 1936 in Berlin,,,,,Steglitz; getauft am 21 Aug 1936 in Berlin,,,,,Steglitz; gestorben am 12 Sep 2023 in Haidhausen, München; wurde beigesetzt am 27 Okt 2023 in Gedenkfeier.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Papiermacher
    • Merkel-Referenznummer: 6-10.4.1.3.2

    Notizen:

    REINHOLD MERKEL trägt am 8.4.1989 bei Familientag vor:
    Geschichte der Papiermacher der Familie Merkel:
    In Neustadt lernte ich Dorle Hirt, die Tochter eines Wagnermeisters und Skifabrikanten, kennen, die ich 1965 zum Traualtar führte. Anschließend zogen wir nach Miesbach in Oberbayern, wo ich als Leiter der Holzschleiferei bei den damaligen Aschaffenburger Zellstoffwerken angestellt wurde.
    Inzwischen hat die Firma zwar den Namen Papierwerke Waldhof-Aschaffenburg erhalten, da sich zwei bedeutende Papierkonzerne zusammenschlossen, aber meine Aufgabe hat sich nicht geändert.
    Erst in jüngster Zeit bin ich mit einer anderen Tätigkeit, nämlich mit technologischen Planungen und Umbauten sowie Inbetriebnahmen von Anlagenteilen beschäftigt.
    Irgendwie müssen die Neigungen der Vorfahren doch einen Einfluß auf uns ausüben.
    Denn nicht nur mein Onkel Wolf hat sich immer mit Papier beschäftigt, er war ja in der Druckindustrie tätig, sondern auch sein Sohn Peter beschäftigt sich mit Papier, weil er bei einem Verlag arbeitet.
    Und zuallerletzt wird die Papiermachertradition auch künftig weitergeführt, da mein ältester Sohn, Michael, zur Zeit an der Technischen Hochschule in Darmstadt Papiertechnik studiert.
    Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).

    Hans heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 154. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 155. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 156. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  37. 83.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 157. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 158. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  38. 84.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  39. 85.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 159. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  40. 86.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 160. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 161. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  41. 87.  Doris MERKELDoris MERKEL Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Apr 1941 in Breslau,,,,,; gestorben am 29 Sep 1942 in Breslau,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 6-10.4.1.5.3.;

    Notizen:

    PWM 6-10.4.1.5.3.; Kay 7,26,2;
    PWM Quellen: [S4 ] Familiengeschichte Kayser, Koska, Hans, (Koska, Walter).



Generation: 9

  1. 88.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Gesperrt8, 27.August7, 10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 89.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Gesperrt8, 31.Kurt7, 10.Friedrich6, 7."Rosa"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  3. 90.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 162. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 91.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 163. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 92.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 93.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 164. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 165. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 94.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  8. 95.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 166. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 96.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 167. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 168. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 169. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 97.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 170. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 171. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 172. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 98.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 173. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 174. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  12. 99.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 100.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 175. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 101.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 176. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 177. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 178. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 179. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  15. 102.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 180. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 181. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 103.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 182. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 183. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  17. 104.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 184. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 185. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  18. 105.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 186. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 187. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 106.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 188. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 189. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 190. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 107.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 191. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  21. 108.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 192. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 193. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 194. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  22. 109.  Dr. med. Anne FISCHERDr. med. Anne FISCHER Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 27 Mai 1970 in Jülich,,,,,; getauft am 05 Jul 1970; gestorben am 17 Aug 2023.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Ärztin
    • Merkel-Referenznummer: 7-10.3.3.1.3.5.;

    Notizen:

    PWM 7-10.3.3.1.3.5.;
    Kel 29-1.1.1.1.1.3.1.1.1.3.3.4.1.1.3.2.1.1.2.1.1.4.5.3.1.1.3.5.;

    Getauft:

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 195. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 196. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  23. 110.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 197. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 198. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  24. 111.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 199. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 200. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 201. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  25. 112.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 202. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  26. 113.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 203. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  27. 114.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 204. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 205. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 206. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  28. 115.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 207. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 208. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  29. 116.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Gesperrt8, 36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 209. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 210. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 211. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  30. 117.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (62.Gesperrt8, 36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 212. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 213. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 214. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  31. 118.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Wolfdieter8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 215. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  32. 119.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Wolfdieter8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 216. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  33. 120.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Wolfdieter8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  34. 121.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (63.Wolfdieter8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  35. 122.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (64."Barbara"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  36. 123.  Ekkehard STUMPPEkkehard STUMPP Graphische Anzeige der Nachkommen (64."Barbara"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1) wurde geboren am 16 Mrz 1968 in Buenos Aires,,,,,; gestorben am 02 Sep 1968 in Buenos Aires,,,,,.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Merkel-Referenznummer: 7-10.3.3.4.2.2.;

    Notizen:

    PWM 7-10.3.3.4.2.2.;


  37. 124.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (64."Barbara"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 217. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 218. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  38. 125.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (64."Barbara"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  39. 126.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 219. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 220. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  40. 127.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 221. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 222. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  41. 128.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 223. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 224. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  42. 129.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 225. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 226. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  43. 130.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 227. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 228. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 229. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  44. 131.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (66."Eberhard"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  45. 132.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (66."Eberhard"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 230. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 231. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  46. 133.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Gesperrt8, 38.Wolfgang7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  47. 134.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (68.Gesperrt8, 38.Wolfgang7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 232. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  48. 135.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (69.Gesperrt8, 40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  49. 136.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Gesperrt8, 40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 233. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 234. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  50. 137.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Gesperrt8, 40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 235. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 236. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  51. 138.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (72.Gesperrt8, 40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  52. 139.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Gesperrt8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 237. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  53. 140.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Gesperrt8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 238. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  54. 141.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Erika8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 239. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  55. 142.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Erika8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 240. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  56. 143.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Erika8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 241. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  57. 144.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Erika8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  58. 145.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Gesperrt8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  59. 146.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Ludwig8, 43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  60. 147.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Ludwig8, 43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 242. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 243. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 244. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  61. 148.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Ludwig8, 43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  62. 149.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Ingrid8, 43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  63. 150.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (79.Ingrid8, 43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  64. 151.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 245. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 246. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 247. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 248. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 249. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  65. 152.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  66. 153.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  67. 154.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 250. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 251. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  68. 155.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 252. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 253. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 254. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 255. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  69. 156.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 256. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 257. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 258. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  70. 157.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 259. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 260. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  71. 158.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 261. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 262. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 263. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  72. 159.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Gesperrt8, 46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 264. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  73. 160.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Gesperrt8, 46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 265. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 266. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  74. 161.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Gesperrt8, 46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)


Generation: 10

  1. 162.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Gesperrt9, 50.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  2. 163.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Gesperrt9, 50.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  3. 164.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Gesperrt9, 51.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  4. 165.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Gesperrt9, 51.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  5. 166.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Gesperrt9, 51.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  6. 167.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (96.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  7. 168.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (96.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  8. 169.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (96.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  9. 170.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 267. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 268. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 269. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 171.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 270. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 271. Gesperrt  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 172.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (97.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  12. 173.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Gesperrt9, 53.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  13. 174.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (98.Gesperrt9, 53.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  14. 175.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (100.Gesperrt9, 53.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  15. 176.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  16. 177.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  17. 178.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  18. 179.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  19. 180.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  20. 181.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (102.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  21. 182.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  22. 183.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (103.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  23. 184.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  24. 185.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Gesperrt9, 54."Peter"8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  25. 186.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (105.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  26. 187.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (105.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  27. 188.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (106.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  28. 189.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (106.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  29. 190.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (106.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  30. 191.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  31. 192.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  32. 193.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  33. 194.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Gesperrt9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  34. 195.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Anne9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  35. 196.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Anne9, 55.Hans8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  36. 197.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Gesperrt9, 56.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  37. 198.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (110.Gesperrt9, 56.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  38. 199.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (111.Gesperrt9, 56.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  39. 200.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (111.Gesperrt9, 56.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  40. 201.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (111.Gesperrt9, 56.Gesperrt8, 34."Anne"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  41. 202.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (112.Gesperrt9, 57.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  42. 203.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (113.Gesperrt9, 57.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  43. 204.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Gesperrt9, 58.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  44. 205.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Gesperrt9, 58.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  45. 206.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Gesperrt9, 58.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  46. 207.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (115.Gesperrt9, 58.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  47. 208.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (115.Gesperrt9, 58.Gesperrt8, 35."Wilhelm"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  48. 209.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (116.Gesperrt9, 62.Gesperrt8, 36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  49. 210.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (116.Gesperrt9, 62.Gesperrt8, 36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  50. 211.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (116.Gesperrt9, 62.Gesperrt8, 36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  51. 212.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Gesperrt9, 62.Gesperrt8, 36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  52. 213.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Gesperrt9, 62.Gesperrt8, 36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  53. 214.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (117.Gesperrt9, 62.Gesperrt8, 36."Heinrich"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  54. 215.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (118.Gesperrt9, 63.Wolfdieter8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  55. 216.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Gesperrt9, 63.Wolfdieter8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  56. 217.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (124.Gesperrt9, 64."Barbara"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  57. 218.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (124.Gesperrt9, 64."Barbara"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  58. 219.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  59. 220.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  60. 221.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (127.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  61. 222.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (127.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  62. 223.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  63. 224.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  64. 225.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  65. 226.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (129.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  66. 227.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  67. 228.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Gesperrt heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  68. 229.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (130.Gesperrt9, 65.Gesperrt8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  69. 230.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (132.Gesperrt9, 66."Eberhard"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  70. 231.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (132.Gesperrt9, 66."Eberhard"8, 37."Margarete"7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  71. 232.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (134.Gesperrt9, 68.Gesperrt8, 38.Wolfgang7, 17."Ferdinand"6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  72. 233.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (136.Gesperrt9, 70.Gesperrt8, 40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  73. 234.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (136.Gesperrt9, 70.Gesperrt8, 40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  74. 235.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (137.Gesperrt9, 70.Gesperrt8, 40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  75. 236.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (137.Gesperrt9, 70.Gesperrt8, 40.Adolf7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  76. 237.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (139.Gesperrt9, 73.Gesperrt8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  77. 238.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (140.Gesperrt9, 73.Gesperrt8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  78. 239.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (141.Gesperrt9, 74.Erika8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  79. 240.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (142.Gesperrt9, 74.Erika8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  80. 241.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (143.Gesperrt9, 74.Erika8, 41.Siegmund7, 21.Georg6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  81. 242.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Gesperrt9, 78.Ludwig8, 43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]


  82. 243.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Gesperrt9, 78.Ludwig8, 43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  83. 244.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Gesperrt9, 78.Ludwig8, 43.Johannes7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  84. 245.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (151.Gesperrt9, 81.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  85. 246.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (151.Gesperrt9, 81.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  86. 247.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (151.Gesperrt9, 81.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  87. 248.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (151.Gesperrt9, 81.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  88. 249.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (151.Gesperrt9, 81.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  89. 250.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  90. 251.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (154.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  91. 252.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (155.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  92. 253.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (155.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  93. 254.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (155.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  94. 255.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (155.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  95. 256.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (156.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  96. 257.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (156.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  97. 258.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (156.Gesperrt9, 82.Hans8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  98. 259.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (157.Gesperrt9, 83.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  99. 260.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (157.Gesperrt9, 83.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  100. 261.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (158.Gesperrt9, 83.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  101. 262.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (158.Gesperrt9, 83.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  102. 263.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (158.Gesperrt9, 83.Gesperrt8, 44.August7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  103. 264.  Gesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (159.Gesperrt9, 85.Gesperrt8, 46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  104. 265.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Gesperrt9, 86.Gesperrt8, 46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  105. 266.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (160.Gesperrt9, 86.Gesperrt8, 46.Paul7, 22.Johann6, 9.Johannes5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 11

  1. 267.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (170.Gesperrt10, 97.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  2. 268.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (170.Gesperrt10, 97.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  3. 269.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (170.Gesperrt10, 97.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  4. 270.  GesperrtGesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (171.Gesperrt10, 97.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)

  5. 271.  Gesperrt Graphische Anzeige der Nachkommen (171.Gesperrt10, 97.Gesperrt9, 52.Gesperrt8, 32."Paula"7, 16.Sigmund6, 8."Wilhelm"5, 5.Babette4, 3.Sophie3, 2.Georg2, 1.Johann1)