Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie

Susanne Elisabeth PISTORIUS

Susanne Elisabeth PISTORIUS

weiblich 1727 - 1789  (61 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen    |    PDF

Generation: 1

  1. 1.  Susanne Elisabeth PISTORIUSSusanne Elisabeth PISTORIUS wurde geboren am 27 Sep 1727 in Winnenden,,,,,; gestorben am 13 Mrz 1789 in Stuttgart,,,,,.

    Susanne heiratete Christoph Eberhard SPEIDEL am 19 Nov 1748 in Stuttgart,,,,,Berg. Christoph (Sohn von Georg Conrad SPEIDEL und Marie Katharine UMGELTER) wurde geboren am 02 Okt 1715 in Gernsbach,,,,,; gestorben am 19 Jul 1777 in Herrenalb,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Elisabeth Eberhardine Christine Gottliebin SPEIDEL  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1761 in Herrenalb,,,,,; gestorben am 25 Nov 1792 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 2

  1. 2.  Elisabeth Eberhardine Christine Gottliebin SPEIDELElisabeth Eberhardine Christine Gottliebin SPEIDEL Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Susanne1) wurde geboren am 12 Apr 1761 in Herrenalb,,,,,; gestorben am 25 Nov 1792 in Stuttgart,,,,,.

    Elisabeth heiratete Jakob Friedrich RAPP am 10 Aug 1779 in Stuttgart,,,,,Berg. Jakob (Sohn von Georg Friedrich RAPP und Katharina Margarethe STAHLECKER) wurde geboren am 11 Feb 1747 in Hohentwiel,,,,,; gestorben am 12 Mrz 1793 in Stuttgart,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. "Christiane" Charlotte Gottliebin RAPP  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 16 Mrz 1787 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Sep 1848 in Böblingen,,,,,.


Generation: 3

  1. 3.  "Christiane" Charlotte Gottliebin RAPP"Christiane" Charlotte Gottliebin RAPP Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren am 16 Mrz 1787 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 23 Sep 1848 in Böblingen,,,,,.

    "Christiane" heiratete Johann Friedrich "Melchior" KAPFF am 24 Feb 1807 in Stuttgart,,,,,. Johann (Sohn von Johann Melchior KAPFF und Marie Katharine MAYER) wurde geboren am 08 Jan 1769 in Lorch,,,,,; gestorben am 11 Jan 1847 in Tübingen,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Maria KAPFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1808; gestorben in 1871.
    2. 5. Friedrich VON KAPFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 04 Dez 1809 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 16 Jan 1887 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 4

  1. 4.  Maria KAPFFMaria KAPFF Graphische Anzeige der Nachkommen (3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren in 1808; gestorben in 1871.

    Maria heiratete Sixt Carl VON KAPFF in 1833 in Tübingen. Sixt (Sohn von Karl Friedrich KAPFF und Sophie LANDOLT) wurde geboren am 22 Okt 1805 in Güglingen; gestorben am 1 Sep 1879 in Stuttgart. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Carl Sixtus KAPFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Dez 1833; gestorben am 10 Jun 1907.

  2. 5.  Friedrich VON KAPFFFriedrich VON KAPFF Graphische Anzeige der Nachkommen (3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren am 04 Dez 1809 in Stuttgart,,,,,; gestorben am 16 Jan 1887 in Stuttgart,,,,,.

    Friedrich heiratete Bertha VOGEL am 10 Okt 1839 in Stuttgart,,,,,. Bertha (Tochter von Andreas VOGEL und Friederike Luise HOFACKER) wurde geboren am 25 Apr 1815 in Saulgau,,,,,; gestorben am 12 Feb 1881 in Moskau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Cornelie VON KAPFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Okt 1841 in Hohenasperg,,,,,; gestorben am 08 Nov 1913 in Stuttgart,,,,,.


Generation: 5

  1. 6.  Carl Sixtus KAPFFCarl Sixtus KAPFF Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Maria4, 3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren am 13 Dez 1833; gestorben am 10 Jun 1907.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf: Dekan; Balingen und Kirchheim u.T.

    Notizen:

    Biograph seines Vaters

    Carl heiratete Friederike Maria REIHLEN am 12 Nov 1861 in Winnenden,,,,,. Friederike (Tochter von Johann Friedrich (Fritz) REIHLEN und Charlotte Luise (Lotte) MOHL) wurde geboren am 25 Jun 1833; gestorben in 1907. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. KAPFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1862; gestorben in 1862.
    2. 9. Maria KAPFF  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1871; gestorben in 1958.

  2. 7.  Cornelie VON KAPFFCornelie VON KAPFF Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Friedrich4, 3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren am 18 Okt 1841 in Hohenasperg,,,,,; gestorben am 08 Nov 1913 in Stuttgart,,,,,.

    Familie/Ehepartner: Julius Ferdinand Valentin HEUSS. Julius (Sohn von Jacob Gottfried HEUSS und Heinrike Caroline ANDREÄ) wurde geboren am 02 Mrz 1832 in Walddorf,,,,,; gestorben am 17 Sep 1907 in Moskau,,,,,. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Luise HEUSS  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1882; gestorben in 1946.


Generation: 6

  1. 8.  KAPFF Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Carl5, 4.Maria4, 3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren in 1862; gestorben in 1862.

  2. 9.  Maria KAPFFMaria KAPFF Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Carl5, 4.Maria4, 3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren in 1871; gestorben in 1958.

    Maria heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Elisabeth MÜLLER  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1905; gestorben in 1988.

  3. 10.  Luise HEUSSLuise HEUSS Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Cornelie5, 5.Friedrich4, 3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren in 1882; gestorben in 1946.

    Notizen:

    Tochter des Ludwig Heuss aus Nagold (Württ.), Schokoladenfabrikant u. Kaufmann in Moskau;
    Luise Mehnert, die zu Beginn des Ersten Weltkrieges Russland verlassen hatte, siedelte mit ihren drei Söhnen nach Stuttgart um, wo sie in bescheidenen Verhältnissen lebte. Der Besitz der Familien Mehnert und Heuss war nach der Oktoberrevolution 1917 enteignet worden.

    Familie/Ehepartner: Gesperrt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Klaus MEHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Okt 1906 in Moskau,,,Russland,,; gestorben am 02 Jan 1984 in Freudenstadt,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.
    2. 13. Frank MEHNERT  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1909; gestorben in 1943.


Generation: 7

  1. 11.  Elisabeth MÜLLERElisabeth MÜLLER Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Maria6, 6.Carl5, 4.Maria4, 3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren in 1905; gestorben in 1988.

    Notizen:

    vermachte der Diakonissenanstalt das Manuskript der "Bruchstücke", dazu Briefe von Prälat Kapff;


  2. 12.  Klaus MEHNERTKlaus MEHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Luise6, 7.Cornelie5, 5.Friedrich4, 3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren am 10 Okt 1906 in Moskau,,,Russland,,; gestorben am 02 Jan 1984 in Freudenstadt,,,,,; wurde beigesetzt in Stuttgart,,,,,.

    Notizen:

    Klaus Mehnert besuchte das Eberhard-Ludwig-Gymnasium in Stuttgart. Dort legte er im Jahre 1925 als Jahrgangsbester das Abitur ab. In München und Berlin studierte er Geschichte mit dem Schwerpunkt osteuropäische Geschichte.
    In den Jahren 1934 bis 1936 lebte er als Korrespondent deutscher Zeitungen in Moskau. 1936 bereiste Mehnert zusammen mit seiner Ehefrau China, Japan und Amerika. Einzelne auf dieser Reise angefertigte Fotos werden in der Ausstellung gezeigt.
    1936 bis 1937 lehrte Mehnert als Gastdozent an der University of California in Berkeley. Im Jahre 1937 erhielt er eine Professur für Politische Wissenschaft und Neuere Geschichte an der University of Hawaii. Da abzusehen war, dass Deutschland gegen die Vereinigten Staaten in den Krieg eintreten wird, verließ er Hawaii. Er wollte auf keinen Fall amerikanischer Staatsbürger werden oder als Emigrant gelten.
    Auf dem amerikanischen Truppenschiff "Marine Robin" gelangte er nach Deutschland, wo er auf dem Hohenasperg und in Oßweil interniert war.
    Nach seiner Entlassung arbeitete Mehnert für das von Eugen Gerstenmaier gegründete Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland und für das Büro für Friedensfragen. 1949 bis 1954 war er Chefredakteur der Zeitschrift "Christ und Welt". In den Jahren 1951 bis 1975 hatte er erneut die Schriftleitung der Zeitschrift "Osteuropa" inne.
    Ab 1950 sprach Mehnert regelmäßig Kommentare für den Süddeutschen Rundfunk (SDR).
    Die sechziger Jahre von der Hochschularbeit Mehnerts geprägt.
    Mit seinen Büchern erreichte Mehnert eine Gesamtauflage in Millionenhöhe; hier seien seine erfolgreichsten erwähnt:: Der Sowjetmensch (1958), Peking und Moskau (1962), Der deutsche Standort (1967), China nach dem Sturm (1971), Jugend im Zeitbruch (1976), seine Lebenserinnerungen Ein Deutscher in der Welt (1981) und Über die Russen heute. Was sie lesen, wie sie sind (1983). Einige dieser Bücher " wie China nach dem Sturm und Der Sowjetmensch " wurden in mehrere Sprachen übersetzt.
    Auszeichnungen
    o. Mitgl. d. Ak. d. Wiss. u. Lit. in Mainz (1961), o. Mitgl. d. P.E.N. (1971); 1976: Großes Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

    Klaus heiratete Gesperrt [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 13.  Frank MEHNERTFrank MEHNERT Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Luise6, 7.Cornelie5, 5.Friedrich4, 3."Christiane"3, 2.Elisabeth2, 1.Susanne1) wurde geboren in 1909; gestorben in 1943.

    Notizen:

    Pseudonym Victor Frank;