
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Simon KRANICH[1]

-
Name Simon KRANICH Geburt 10 Nov 1683 Großbottwar,,,,, Geschlecht männlich Tod 09 Apr 1762 Hof und Lembach,,,,, Personen-Kennung I94773 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 13 Nov 2015
Vater Simon KRANICH, geb. 1645, Kleinbottwar,,,,, gest. 14 Dez 1724, Großbottwar,,,,,
(Alter 79 Jahre)
Mutter Appolonia BURKHARDT, geb. 09 Feb 1655, Großbottwar,,,,, gest. 22 Mrz 1731, Großbottwar,,,,,
(Alter 76 Jahre)
Eheschließung 16 Sep 1673 Großbottwar,,,,, Familien-Kennung F43112 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Eva Maria HIRSCH, geb. 03 Nov 1688, Großbottwar,,,,, gest. 07 Jun 1747, Hof und Lembach,,,,,
(Alter 58 Jahre)
Eheschließung 11 Okt 1710 Großbottwar,,,,, Kinder 1. Eva Magdalena KRANICH, geb. 18 Jun 1716, Großbottwar,,,,, gest. 21 Mrz 1790, Großbottwar,,,,,
(Alter 73 Jahre)
Familien-Kennung F43114 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Nov 2015
Familie 2 Agnesa Margaretha N.N. Familien-Kennung F43121 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 13 Nov 2015
-
Notizen - Anmerkungen: 1717 hatte er noch kein Haus, aber 60 Schafe, die einen Wert von 120 Gulden hatten. Mit seiner Ehefrau Eva zusammen besaßen beide ein Vermögen von 204 Gulden, darunter eine vierjährige, rothbraune Kuh. 1731 heißt es, er habe einige Morgen Acker auf der Hinteren Höhe. 1749 heiratete er Agnesa Margaretha verw. Spörle, die seit 7 Jahre Witwe war. 3 Wochen nach der Heirat verstarb die zweite Ehefrau. Die Witwe hatte eine Behausung in der Schulgasse. Aber Simon verglich sich am 11.03.1749 mit den Stiefkindern, er solle 40 fl. erhalten. Alles Übrige erhielten die Kinder von Agnesa.
Quellen: StAG-TOM 19, Nr. 521, 05.09.1720.
StAG-TOM 44, Nr. 1289, 11.03.1749.
- Anmerkungen: 1717 hatte er noch kein Haus, aber 60 Schafe, die einen Wert von 120 Gulden hatten. Mit seiner Ehefrau Eva zusammen besaßen beide ein Vermögen von 204 Gulden, darunter eine vierjährige, rothbraune Kuh. 1731 heißt es, er habe einige Morgen Acker auf der Hinteren Höhe. 1749 heiratete er Agnesa Margaretha verw. Spörle, die seit 7 Jahre Witwe war. 3 Wochen nach der Heirat verstarb die zweite Ehefrau. Die Witwe hatte eine Behausung in der Schulgasse. Aber Simon verglich sich am 11.03.1749 mit den Stiefkindern, er solle 40 fl. erhalten. Alles Übrige erhielten die Kinder von Agnesa.
-
Quellen - [S134] Kranich, Ernst, Kranich, (Erscheinungsdatum: 12.11.2015).
- [S134] Kranich, Ernst, Kranich, (Erscheinungsdatum: 12.11.2015).