
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Magdalena Sybilla WEISSENSEE[1, 2]

-
Name Magdalena Sybilla WEISSENSEE Geburt 29 Dez 1707 Maulbronn,,,,, Geschlecht weiblich Tod 31 Dez 1786 Stuttgart,,,,, Personen-Kennung I93657 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 3 Feb 2017
Vater Philipp Heinrich WEISSENSEE, geb. 05 Feb 1673, Fichtenberg,Gaildorf,,,, gest. 05 Jan 1767 06 Jan 1767, Denkendorf,,,,,
(Alter 93 Jahre)
Mutter Maria Dorothea SCHREIBER, geb. 07 Nov 1669, Gaisbach,Straßburg,,,, gest. 06 Jun 1746, Denkendorf,,,,,
(Alter 76 Jahre)
Eheschließung 29 Apr 1704 Oberkirch,,,,, Familien-Kennung F40230 Familienblatt | Familientafel
Familie Immanuel RIEGER, geb. 15 Mai 1699, Cannstatt,,,,, gest. 08 Feb 1758, Stuttgart,,,,,
(Alter 58 Jahre)
Eheschließung 31 Aug 1723 Blaubeuren,,,,, Kinder 1. Maria Dorothea RIEGER, geb. 28 Mai 1728, Stuttgart,,,,, gest. 1800 (Alter 71 Jahre)
Familien-Kennung F42456 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 20 Dez 2016
-
Fotos Personenbild
Weissensee Magdalene; Wagner-Zeller-Familienchronik: Magdalene Sibylla Rieger geb. Weissensee, Quelle: WikipediaWeissensee Magdalene Rieger
Weissensee Magdalene; Wagner-Zeller-Familienchronik: Magdalene Sibylla Rieger geb. Weissensee, Quelle: Wikipedia
-
Notizen - Verf,: Magdalena Sybilla Riegerin, geistliche, moralische, auch zufällig vermischte Gedichte, Bd. I 1743; Bd. II 1746; Bd. III 1754;
Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie wurde auf Grund ihrer Lieder und Gedichte, „Andächtige Sonntagsübungen“, Lieder zu jedem Sonntag und Festtag, die 1743 in Frankfurt gedruckt wurden, am 28. Mai 1743 von der Universität Göttingen zur „poeta laureata“ durch Übersendung eines Lorbeerkranzes ernannt und von der „Deutschen Gesellschaft“ in Göttingen geehrt. 1746 und 1754 folgten weitere Gedichtsammlungen.
Der Literaturkritiker Rudolph Kraus verurteilte in der Besprechung von Lion Feuchtwangers 1925 erschienenem Roman „Jud Süß“ aufs Schärfste, dass Feuchtwanger sie völlig unhistorisch zur Maitresse des württembergischen Herzogs Karl Alexander gemacht hatte.
Rose Wagner-Zeller. Magdalena Sibylla Rieger geb. Weißensee - Die gekrönte Dichterin 1707-1786. In Mosaik, Stuttgart 2002, S. 143-150.
J.P. Glöckler: Schwäbische Frauen. Stuttgart 1865. S. 186 - 231.
Allgemeine Deutsche Biographie, Bd. 28, S. 545f.
Landesbibliographie Baden-Württemberg online: Magdalena Sibylla Rieger.
- Verf,: Magdalena Sybilla Riegerin, geistliche, moralische, auch zufällig vermischte Gedichte, Bd. I 1743; Bd. II 1746; Bd. III 1754;
-
Quellen