
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Albert Gustav BEIERBACH[1]

-
Name Albert Gustav BEIERBACH Geburt 19 Sep 1868 Vaihingen (Enz),,,,, Geschlecht männlich Tod 07 Dez 1921 Korntal,,,,, Personen-Kennung I92861 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 25 Mai 2018
Vater Gottlieb BEIERBACH Mutter Luise ENGEL Familien-Kennung F42037 Familienblatt | Familientafel
Familie Martha Karoline RITTER, geb. 03 Jan 1879, Udipi,,,Indien,, gest. 23 Jul 1952, Korntal,,,,,
(Alter 73 Jahre)
Kinder 1. Gustav Albert BEIERBACH, geb. 23 Nov 1903, Mangalore,,,Indien,, gest. 15 Sep 1980, Schwäbisch Gmünd,,,,,
(Alter 76 Jahre)
2. Walter Theodor BEIERBACH, geb. 25 Mrz 1906, Mangalore,,,Indien,, gest. 16 Nov 1983, Weilimdorf,Stuttgart,,,,
(Alter 77 Jahre)
3. Arnold Gerhard BEIERBACH, geb. 03 Nov 1908, Mangalore,,,Indien,, gest. 02 Jun 1944, Gracchia,,,Italien,,
(Alter 35 Jahre)
4. Hildegard Else BEIERBACH, geb. 23 Aug 1912, Mangalore,,,Indien,, gest. 07 Aug 1946, Korntal,,,,,
(Alter 33 Jahre)
Familien-Kennung F42036 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 21 Sep 2015
-
Notizen - Buchdruckerlehre Vaihingen (Enz) 1882-1996, Buchdrucker in Stuttgart, Pforzheim, Leipzig, Stuttgart, Dresden 1981, Basel 1894, Stuttgart, Neuchâtel 1894; Militärdienst 1889-1891; Eintritt ins Basler Missionshaus 1898, Leiter der Missionsbuchdruckerei in Mangalore in Indien 1899, Herausgeber eines Englisch-Kanaresischen Wörterbuches, in Deutschland 1910-1911, zurück in Indien 1911-1915, interniert in Bellary (Mysore), Ahmednagar (Maharashtra und Yercaud (bei Salem, Tamil Nadu) bis 1919, in Stuttgart 1920, die Familie kam schon 1915 zurück.
°Nachruf im Basler Missionsblatt von G. Ritter;
- Buchdruckerlehre Vaihingen (Enz) 1882-1996, Buchdrucker in Stuttgart, Pforzheim, Leipzig, Stuttgart, Dresden 1981, Basel 1894, Stuttgart, Neuchâtel 1894; Militärdienst 1889-1891; Eintritt ins Basler Missionshaus 1898, Leiter der Missionsbuchdruckerei in Mangalore in Indien 1899, Herausgeber eines Englisch-Kanaresischen Wörterbuches, in Deutschland 1910-1911, zurück in Indien 1911-1915, interniert in Bellary (Mysore), Ahmednagar (Maharashtra und Yercaud (bei Salem, Tamil Nadu) bis 1919, in Stuttgart 1920, die Familie kam schon 1915 zurück.
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.