Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Maria MOSER

Maria MOSER[1]

weiblich 1550 - 1632  (81 Jahre)


Angaben zur Person    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Maria MOSER 
    Geburt 23 Dez 1550  Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht weiblich 
    Tod 19.01.1632 25.01.1632  Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I9193  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 31 Jan 2025 

    Vater Valentin MOSER, von Filseck,   geb. 06 Okt 1520, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 02 Mai 1576, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre) 
    Mutter Margarete HILLER,   geb. 23 Jul 1518 30 Jul 1518, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Jul 1559, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 40 Jahre) 
    Eheschließung 18 Mai 1541  Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort  [2
    Familien-Kennung F3827  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Johannes ANDREÄ, der Ältere,   geb. 12 Mrz 1554, Göppingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 09 Aug 1601, Königsbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 47 Jahre) 
    Eheschließung 16.09.1576 09.10.1576 
    Adresse:
    13. S. n. Trin. 
    Notizen 
    • 7 Kinder [3]
    Kinder 
    +1. Jakob ANDREÄ,   geb. 10 Aug 1577, Königsbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Feb 1631, Diettinger Markung,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre)
     2. Anna ANDREÄ,   geb. 8 Mai 1581, Mössingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Sep 1634, Heidenheim,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre)
     3. Ludwig ANDREÄ,   geb. 25 Mrz 1583, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 9 Aug 1610 (Alter 27 Jahre)
    +4. Margaretha ANDREÄ,   geb. 30 Sep 1584, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 18 Aug 1637, Güglingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 52 Jahre)
    +5. Herzoglich Württembergischer Hofprediger und Konsistorialrat Johann Valentin ANDREÄ,   geb. 17 Aug 1586, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Jun 1654, Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 67 Jahre)
    +6. Johannes ANDREÄ, der Jüngere,   geb. 29 Mrz 1588 29 Aug 1588, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 05 Nov 1620, Poppenweiler,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 32 Jahre)
     7. Maria ANDREÄ,   geb. 27 Dez 1590, Herrenberg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort
     8. Regina ANDREÄ,   geb. 09 Jul 1592, Königsbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 23 Okt 1635, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre)
    Familien-Kennung F3809  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 31 Jan 2025 

    Familie 2 Johannes ANDREÄ, der Ältere,   geb. 12 Mrz 1554, Göppingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 09 Aug 1601, Königsbronn,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 47 Jahre) 
    Familien-Kennung F82793  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 25 Sep 2024 

  • Notizen 
    • Wagner-Zeller-Familienchronik: Sie ist die „Hofapothekerin“ in Stuttgart

      Nach dem frühen Tod ihres Mannes, meisterte sie diese mittellose Situation als alleinerziehende Mutter. Ihr Sohn, Johannes Valentin Andreä hat eine „vita“ über sie verfasst. Völlig ablehnend gegen die Bezeichnung „Hofapothekerin“ für Maria Moser lässt sich der Herausgeber der Zeitschrift zur württembergischen Apothekengeschichte, der Tübinger Apotheker Armin Wankmüller, in einem Aufsatz „Noch einmal Maria Andreä“ vernehmen.

      Von ihrer Großmutter zur Krankenpflegerin und Heilkundigen ausgebildet, zog sie als Witwe 1601 nach Tübingen und ermöglichte trotz kärglicher Mittel ihren vier Söhnen das Studium. Sie folgte 1607 der Bitte der Herzogin Sibylla, als Hofapothekerin nach Stuttgart zu kommen, was sie bis 1614 verblieb. Dann lebte sie am Hof Sibyllas in Leonberg. Nach deren Tod lehnte sie wegen ihres Alters eine Rückkehr an die Stuttgarter Hofapotheke ab und lebte abwechselnd bei ihren Kindern, ab 1622 in Calw bei ihrem Sohn, dem Dekan Johann Valentin Andreä. Auch in ihren zehn letzten Lebensjahren war sie sozial und karitativ tätig und wurde in Calw als 'Mutter der Stadt' über ihren Tod hinaus verehrt.
      Rose Wagner-Zeller. Maria Andreä geb.Moser, die „Hofapothekerin 1550-1632. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 93-98; abzurufen beim Martinszeller-Verband Biographien, <http://www.martinszeller-verband.de> (abgerufen am 26. Jan. 2015).
      Rose Wagner. Maria Andreä geb. Moser, die Hofapothekerin. In: Nachrichten des Martinszeller Verbandes, Stuttgart, Heft 16, (1990), S. 5-11.
      <http://de.wikipedia.org/wiki/Maria_Andreae> (abgerufen am 5. Januar 2006)
      Luise Schlencker. Maria Andreä, die Stuttgarter Hofapothekerin. In: Schwäbische Heimat 7, 27 (1956).
      Karl Philipp Conz. Johann Valentin Andreäs Mutter. (gute Quelle). Er fußt auf der Schrift „Maria Andreä merita materna praedictata a filie Johanne Valetine Andreae“ A.D. MDCXXXII.
      Roman Janssen. Eine Frau wie ein Mann, Maria Andreä, geborene Moser (1550 - 1631). In: Aus Herrenberger Persönlichkeiten, hrsg. Roman Janssen 1999.
      Friedrich Bran. Maria Andreä, geb. Moser 1550-1632 - Das vorbildliche Leben von Johann Valentin Andreäs Mutter. Verlag Bernhard Gegenbach, Liebenzell 1989, ISBN 3-921841-39-9, Abdruck im Internet unter: http://www.claus-info.de/6.html#_Toc142148221 <http://www.claus-info.de/6.html> (abgerufen am 30. Sept. 2014).
      Friedrich Bran. Maria Andreä geb. Moser 1550-1632 - Das vorbildliche Leben von J.V. Andreäs Mutter. Verlag Bernhard Gengenbach, Bad Liebenzell 1898, ISBN 3-921841-39-9.
      Armin Wankmüller: Noch einmal Maria Andreä. In Schwäbischer Heimatbund 7, 75 (1956).
      Genealogie Liko-Kralik. Maria Moser von Filsek. <http://www.liko-kralik.at> (abgerufen am 2. April 2016).

  • Quellen 
    1. [S32] Gerhard Zeller, Zeller&Fiala, 210.

    2. Todt, Keller, J.: AT Mader 1280/1281.

    3. [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).