Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Heinrich BURKHARDT[1, 2]
-
Name Heinrich BURKHARDT Geburt 1506 Reckendorf,,,,,
Geschlecht männlich Tod 29 Aug 1546 29 Aug 1567 Gerolfingen,,,,,
Personen-Kennung I9123 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 11 Dez 2022
Vater Otto BURKHARDT, geb. um 1460, Reckendorf,,,,,
Mutter Maria MOLITOR, geb. um 1470, Weismain,,,,,
Eheschließung 1488 1489 Familien-Kennung F7555 Familienblatt | Familientafel
Familie Eva WIDMANN, geb. 1518 1520, Straßburg,,Elsaß,,,
gest. 1591 (Alter 71 Jahre) [3] Eheschließung 1537 05 Jan 1539 Ansbach,,,,,
Kinder 1. Prof. Dr. Georg BURKHARDT, geb. 30 Sep 1532 05 Jan 1539, Wettelsheim,,Mittelfranken,,,
gest. 06 Mai 1607, Wildbad,,,,,
(Alter 68 Jahre)2. Johannes BURKHARDT, geb. nach 1540 gest. 1596 (Alter < 54 Jahre) Familien-Kennung F3776 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 11 Dez 2022
-
Notizen - Markgräflich-Brandenburgischer Beamter unter drei Markgrafen, zuletzt Klostervogt, Geistlicher Verwalter und Burghauptmann auf der Wülzburg (bei Wettelsheim);
AL Burkhard Wagner: Heinrich Burkhardt, * 1506 in Braunach, Landkreis Bamberg, † 29. August 1546 gefallen in der Schlacht bei Gerolfingen, Landkreis Ansbach im Schmalkaldischen Krieg
Vogt in Ossenfurth, Brandenburgisch-Ansbach'scher Klostervogt und Probsteiverwalter auf der Wülzburg bei Weissenburg; Er war Schlosshauptmann auf der Wülzburg bei Weissenburg, einem vom Markgraf von Bayreuth geschlossenen und als Festung ausgebauten Klosters. Er fällt 1546 im Schmalkaldischen Krieg.
„Der Schmalkaldische Krieg wurde von 1546 bis 1547 von Kaiser Karl V. gegen den Schmalkaldischen Bund, ein Bündnis protestantischer Landesfürsten und Städte unter der Führung von Kursachsen und Hessen, geführt. Dabei versuchte der Kaiser, im Heiligen Römischen Reich den Protestantismus zurückzudrängen und gegenüber den Reichsständen die kaiserliche Macht zu stärken.“
PWM Wülzburg bei Wiessenburg
Wagner-Zeller-Familienchronik: AL Schelling Nr. 492/493. AL Mez ALU 2120 Nr.11956 S.44;
Otto Beuttenmüller. Bibliographie der gedruckten württembergischen bürgerlichen Familiengeschichten. Degener Verlag. Neustadt a.d. Aisch 1971.
Martinszeller Verband. Heinrich Burkhardt, <http://www.martinszeller-verband.de> (abgerufen am 3. März 2015).
Näheres in „Regina, die schwäbische Geistesmutter“ von Hanns Wolfgang Rath.
Wikipedia. <https://de.wikipedia.org/wiki/Schmalkaldischer_Krieg> (abgerufen am 26. April 2016).
- Markgräflich-Brandenburgischer Beamter unter drei Markgrafen, zuletzt Klostervogt, Geistlicher Verwalter und Burghauptmann auf der Wülzburg (bei Wettelsheim);
-
Quellen - [S15] H.W.Rath/E.Rath-Höring, Ahnengeschichte Hölderlins, (Herausgeber: H. W. Kreß
Erscheinungsort: C. A. Starke
Erscheinungsdatum: 1989), 179.
- Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005; Württ.Geistesmutter Bardili;.
- [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).
- [S15] H.W.Rath/E.Rath-Höring, Ahnengeschichte Hölderlins, (Herausgeber: H. W. Kreß
Erscheinungsort: C. A. Starke
Erscheinungsdatum: 1989), 179.
