
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Diplomat Johann WOLFF[1, 2]

-
Name Johann WOLFF Titel Diplomat Geburt 10 Aug 1537 Bergzabern,,,,, Geschlecht männlich Tod 23 Mai 1600 Heilbronn,,,,, Beerdigung Mundelsheim,,,,, Personen-Kennung I90123 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 24 Dez 2019
Vater Wolfgang WOLFF, geb. um 1500, Bergzabern,,,,, gest. vor 1590 (Alter < 89 Jahre)
Mutter Katharina HEYGELIN, geb. 1505, Bergzabern,,,,, gest. 23 Nov 1595, Mundelsheim,,,,,
(Alter 90 Jahre)
Eheschließung vor 1537 Familien-Kennung F58435 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Barbara ROLLWAG, geb. 1570, Heilbronn,,,,, gest. 12 Mai 1630, Heilbronn,,,,,
(Alter 60 Jahre)
Eheschließung 1592 Heilbronn,,,,, Kinder 1. Christina WOLFF, geb. um 1592 2. Anna Maria WOLFF, geb. um 1593 gest. 02 Mrz 1635, Heilbronn,,,,, (Alter 42 Jahre)
3. Barbara WOLFF, geb. um 1594 4. Johann WOLFF, geb. 09 Feb 1595, Heilbronn,,,,, gest. 12 Okt 1635, Heilbronn,,,,,
(Alter 40 Jahre)
5. Friedrich WOLFF, geb. um 1596 gest. 1662 (Alter 66 Jahre) Familien-Kennung F40495 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 24 Dez 2019
Familie 2 Christine BÜHEL gest. 27 Aug 1591, Mundelsheim,,,,, Eheschließung 1582 Kinder 1. Christine WOLFF, geb. um 1583 begr. 30 Aug 1635, Mundelsheim,,,,, (Alter ~ 52 Jahre)
Familien-Kennung F40498 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 16 Aug 2015
Familie 3 Maria Magdalene ACHTSYNIT gest. 25 Feb 1581, Mundelsheim,,,,, Eheschließung 1572 Kinder 1. Susanne WOLFF, geb. um 1573 Familien-Kennung F58433 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 24 Dez 2019
-
Fotos Personenbild
Wolff Johann aus SwBFW Band 37 S.288 Schweizer/KaufmannWolff Johann Text
Wolff Johann Text aus SwBFW Band 37 S.288 Schweizer/Kaufmann
-
Notizen - Besitzer der Güter Mundelsheim und Niefernberg;
imm. 1556 Straßburg, 1557 Wittenberg, 1560 Tübingen, hier zugleich Informator von Adeligen, 1564 als Student und Informator nach Bourges, 1565 nach Angers (Informator der Herzöge Barnim und Ernst Ludwig von Pommern), 1567 nach Dôle und Besancon, 1568 Lic. jur. in Dôle, 1568 Praktikant am Reichskammergericht in Speyer, 1568 Rat des Pfalzgrafen Wolfgang von Zweibrücken in Meisenheim, 1569 als Diplomat und Dolmetscher Teilnehmer am Feldzug dieses Fürsten nach Frankreich zugunsten der Hugenotten (3. Hugenottenkrieg), 1569 und 1570 Gesandtschaften zur Königin Elisabeth von England, 1571 und 1572 nach Frankreich, Badischer Amtmann in Mundelsheim, 1573 markgräflich badischer Hofrat, 1574 Gesandtschaft zum König Heinrich III. von Polen, 1575-94 badischer Amtmann in Mundelsheim, 1577 Gesandtschaften nach Weimar und Wien, 1578 nach Böhmen, 1584 nach München, 1585 nach Prag. 1594-1600 im Ruhestand in Heilbronn, Verfasser und Herausgeber historischer Werke.
°(vh. I: Maria Magdalena Achtsinit, + 25. 2. 1581 Mundelsheim; vh. II: Christine Bühel, + 27. 8. 1591 Mundelsheim)*** bedeutender Diplomat und historischer Schriftsteller
- Besitzer der Güter Mundelsheim und Niefernberg;
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 86.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.