
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Prof. Dr. Michael MÄSTLIN[1]

-
Name Michael MÄSTLIN Titel Prof. Dr. Geburt 20 Sep 1550 29 Sep 1550 Göppingen,,,,, Geschlecht männlich Beruf Theologe
Mathematiker
AstronomTod 20 Okt 1631 30 Okt 1631 Tübingen,,,,, Verbindung Johannes KEPLER (Beziehung: Lehrer, Freund) Personen-Kennung I8957 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 13 Mrz 2025
Vater Jakob MÄSTLIN, geb. 1520, Göppingen,,,,, gest. 1591 (Alter 71 Jahre)
Mutter Dorothea (Theodora) SIMON, geb. 1525 1530, Bezgenriet,Göppingen,,,, gest. 20 Nov 1566, Bezgenriet,Göppingen,,,,
(Alter 36 Jahre)
Eheschließung 1549 Göppingen,,,,, Familien-Kennung F3824 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Margarete GRÜNINGER, geb. 21 Feb 1551, Winnenden,,,,, gest. 15 Feb 1588 28 Jan 1589, Tübingen,,,,,
(Alter 37 Jahre)
Eheschließung 01 Apr 1577 09 Apr 1577 Winnenden,,,,, Notizen - 6 Kinder aus dieser Ehe [2]
Kinder 1. Margareta MÄSTLIN, geb. 1578 gest. 1603 (Alter 25 Jahre) 2. Anna Maria MÄSTLIN, geb. vor 1583 gest. 29 Jun 1635, Vaihingen (Enz),,,,, (Alter > 52 Jahre)
3. Ludwig MÄSTLIN, geb. nach 1583 4. Dorothea Ursula Elise MÄSTLIN, geb. 26 Apr 1584, Tübingen,,,,, 5. Michael MÄSTLIN, geb. 05 Aug 1586, Tübingen,,,,, 6. Johann Georg MÄSTLIN, geb. 02 Feb 1588, Tübingen,,,,, Familien-Kennung F3796 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 29 Dez 2016
Familie 2 Margaretha BURKHARDT, geb. um 19 Mrz 1564, Tübingen,,,,, gest. 18 Feb 1622, Tübingen,,,,,
(Alter 57 Jahre)
Aufgebot 04 Jun 1589 Eheschließung 1589 1607 Tübingen,,,,, Notizen - 9 Kinder aus dieser Ehe [2]
Kinder 1. Sabina MÄSTLIN, geb. 18 Jan 1590, Tübingen,,,,, 2. Dorothea MÄSTLIN, geb. 23 Apr 1591, Tübingen,,,,, 3. Anna Dorothea MÄSTLIN, geb. 08 Jul 1593, Tübingen,,,,, 4. Gottfried MÄSTLIN, geb. 12 Okt 1595, Tübingen,,,,, 5. August MÄSTLIN, geb. 15 Jan 1598, Tübingen,,,,, 6. Sabina MÄSTLIN, geb. 13 Jun 1599, Tübingen,,,,, gest. 1669 (Alter 69 Jahre)
7. Matthäus MÄSTLIN, geb. 10 Mai 1601, Tübingen,,,,, 8. Margareta MÄSTLIN, geb. 16 Dez 1604, Tübingen,,,,, Familien-Kennung F3674 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 7 Nov 2012
-
Fotos Personenbild
51 III 21 034 Mästlin Michael
Michael Mästlin, Professor Math. Tübingen, Lehrer Kepplers, 1550-163151 III 21 035 Mästlin M.
51 III 21 035 Mästlin M.
Michael Mästlin, Professor Math. Tübingen, Lehrer Kepplers, 1550-163151 III 15.005 C Michael Mästlin
51 III 15.005 C Michael Mästlin (1550-1631); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Professor math., Lehrer in der Keplerschule (B-: 107.122)
-
Notizen - Lehrer von Johannes Kepler; 8 mal Dekan der Artistenfakultät; er beobachtete 1572 eine Supernova; es gelang ihm erstmals die Bestimmung einer Kometenlaufbahn; Faber 63 § 3; 147 § 4;
Wagner-Zeller-Familienchronik: Michael Mästlin (1550-1632). Seine Lebensdaten bei der Stadt Göppingen. <http://www.goeppingen.de/,Lde/start/Kultur/Michael+Maestlin.html> (abgerufen am 3. Dez. 2014).
Wikipedia. Michael Mästlin. <http://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Mästlin> (abgerufen am 3. Dez. 2014).
AL Pfeilsticker Nr. 1106/1107.
Volker Bialas. "Mästlin, Michael" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 644-645 [Onlinefassung]; URL: <http://www.deutsche-biographie.de/ppn119211637.html> (ausführliche Lebensbeschreibung, abgerufen am 10. Jan. 2015).
Martinszeller Verband. Michael Mästlin. Die Martinszeller Datenbank hat für ihn andere Vorfahren als die Merkelsche- und GEDBAS-Datenbank. Ich folge den schriftlichen Quellen und der GEDBAS Datenbank.
Martinszeller Verband. Michael Mästlin.
Kurt Erhardt v. Marchtaler. Ein Beitrag zur Familienforschung Mästlin. In: „Die Universität Tübingen von 1477 - 1977“ zum 500. Jubiläum, bearbeitet von Hansmartin Decker-Hauff und Wilhelm Setzler.
Seine Biographie in „Schwäbische Lebensbilder“ Bd. IV, S. 86ff, Stuttgart 1944, Michael Mästlin, Astronom und Mathematiker 1550 - 1631.
Hansmartin Decker-Hauff. Die Ahnen des Astronomen Mästlin. BWFK 8(7), 102 - 104 (1940). - https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_M%C3%A4stlin
- Lehrer von Johannes Kepler; 8 mal Dekan der Artistenfakultät; er beobachtete 1572 eine Supernova; es gelang ihm erstmals die Bestimmung einer Kometenlaufbahn; Faber 63 § 3; 147 § 4;
-
Quellen - Archiv für Familienforschung Leonberg.
- [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).
- Archiv für Familienforschung Leonberg.