
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Johannes ALBER[1]

-
Name Johannes ALBER Geburt 30 Sep 1532 Reutlingen,,,,, Geschlecht männlich Tod 20 Feb 1589 Gaisburg,Stuttgart,,,, Personen-Kennung I8949 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 8 Jul 2025
Vater Reformator Matthäus ALBER, geb. 04 Dez 1495, Reutlingen,,,,, gest. 01 Dez 1570, Blaubeuren,,,,,
(Alter 74 Jahre)
Mutter Klara BAUR, geb. um 1504, Reutlingen,,,,, gest. 11 Apr 1570, Stuttgart,,,,,
(Alter 66 Jahre)
Eheschließung 1524 Reutlingen,,,,, [2]
Notizen - Zuordnung der Klara zu 1. oder 2. Ehe möglich!
aus GENEALOGIEN von M.E.CRAMER, XII Schiller Voreltern: Fortsetzung Gen. XIV, 67, 11; L: 9-10: Gen. VIII, 1
bei Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 95 nur eine Ehe!
Leube: Matthäus Alber - Aulber entstammt einer Reutlinger Handwerkerfamilie. Als 26jähriger Prädikant vermochte er es durch seine zündenden Predigten, dass sich Reutlingen als erste Reichsstadt 1524 zur Reformation bekannte. Schon ein Jahr vor Luther heiratete er 1524 und hatte zehn Kinder, darunter sieben Pfarrer bzw. Pfarrer-Schwiegersöhne. Ebenfalls 1524 verteidigte er vor dem Reichsregiment die reformatorische Lehre.
Notizen
G. Zeller: Führte in Reutlingen die Reformation durch.
Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 91: 1521 als Prediger in Reutlingen in die Pfründe des Jakobs- und Ursula-Altars an der Marienkirche eingesetzt, wird durch seine lutherischenPredigten zum Reformator der Reichsstadt Reutlingen, wird 1524 vor das Reichsregiment (Reichsgericht) zitiert und Anfang 1525 in Esslingen verhört, heiratet 1524 unter Missachtung des Zölibats, weshalb es 1528-1532 zu einem Gerichtsverfahren des Bischofs von Konstanz gegen Alber kommt, er predigt nach Rückeroberung Württembergs durch Herzog Ulrich in den Feldlagern Untertürkheim und Güterstein der württembergisch-hessischen Truppen, aber auch in den württembergischen Städten Urach und Nürtingen, reist 1536 mit Johannes Schradin nach Wittenberg, um die Konkordie zu unterzeichnen, wird 8.12.1539 an der (inzwischen reformierten) Universität Tübingen zum D. theol. promoviert, wird 17.8.1548 wegen Interims aus dem Predigeramt in Reutlingen entlassen, ist 1548 Prädikant in Pfullingen, 1549-1563 Prediger an der Stiftskirche in Stuttgart, 1550 Stiftsprobst und Konsistorialrat, 1552 Mitglied der Kirchenleitung, nimmt 1557 am Religionsgespräch in Worms teil, ist 1563-1570 Abt (Prälat) in Blaubeuren, als solcher auch Mitglied der Landschaft; Leichenpredigtvon M. Johann Conrad Piscarius (Stadt Reutlingen 410/4); Epitaph mit Chronostichon in der Stadtkirche Blaubeuren.
Familien-Kennung F5096 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Ursula RÜB, geb. 1535, Reutlingen,,,,, gest. vor 1574 (Alter < 38 Jahre)
Eheschließung vor 1573 Adresse:
1. EheKinder + 1. Euphrosine ALBER, geb. 1564, Gaisburg,Stuttgart,,,, gest. 23 Jan 1624, Backnang,,,,,
(Alter 60 Jahre)
Familien-Kennung F9170 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 11 Sep 2015
Familie 2 Agatha WIDMANN, geb. um 1545 gest. 1581 (Alter 36 Jahre) Eheschließung 04 Jul 1574 Berg,Stuttgart,,,, Familien-Kennung F5097 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Jul 2025
Familie 3 Sabine HILTENSPERGER, geb. um 1560 gest. vor 1585 (Alter < 24 Jahre) Eheschließung 04 Sep 1581 Stuttgart,,,,, Familien-Kennung F9173 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 15 Jan 2006
Familie 4 Sabine Magdalena FIRCK, geb. 30 Sep 1564, Stuttgart,,,,, gest. 31 Aug 1651, Tübingen,,,,,
(Alter 86 Jahre) [3]
Eheschließung 07 Okt 1585 Stuttgart,,,,, Adresse:
4. EheAufgebot 01 Dez 1585 Stuttgart,,,,, Adresse:
Dom. 24. p. Trinit.Kinder 1. Sabine ALBER, geb. 1588 Familien-Kennung F3669 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 25 Jul 2014
- Zuordnung der Klara zu 1. oder 2. Ehe möglich!
-
Fotos Personenbild
51 III 21 029 Alber = Aulber
Johannes Aulber, Pfarrer Gaisburg, 1532-1590
-
Notizen - vermögende Eltern;
Alber Johannes, Pfarrer in Berg, Gablenberg, Gaisburg 1554-90, in Tübingen17.8.1553 vorzeitig entlassen (wegen Verfehlungen Aug. 1553 aus d. Stiftsverband "abgeschafft"). Die Verfehlungen waren nicht schlimm, er war halt sehr trinkfest (Prof. Decker-Hauff), erhielt jedoch vorg. Pfarreien, wohl Fürsprache d. Vaters);
PWM Quellen Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 94.
Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.
[S16] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg.
- vermögende Eltern;
-
Quellen - Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 94; Gerhard Zeller, GenPlus-Datei 2007; Walter Pfeiffer Stammbaum 2010;.
- Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 105.
- [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).
- Schiller (Dinkel/Schweizer) S. 94; Gerhard Zeller, GenPlus-Datei 2007; Walter Pfeiffer Stammbaum 2010;.