
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Dr. jur. Veit Johann BREITSCHWERT[1, 2, 3]

-
Name Veit Johann BREITSCHWERT Titel Dr. jur. Geburt 13 Jun 1565 Backnang,,,,, Geschlecht männlich Beruf Jurist Tod 17.03.1631 20.05.1631 Stuttgart,,,,, Beerdigung Stuttgart,,,,, Personen-Kennung I8895 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 2 Feb 2025
Vater Veit BREITSCHWERT, geb. 1526, Pforzheim,,,,, gest. 09 Jan 1595, Backnang,,,,,
(Alter 69 Jahre)
Mutter Anna BUOB, geb. 1535 1540, Wildberg,,,,, gest. 1582 25 Dez 1583, Backnang,,,,,
(Alter 43 Jahre)
Eheschließung 1562 1564 Familien-Kennung F3758 Familienblatt | Familientafel
Familie Anna Maria BINDER, geb. 12 Aug 1574, Schorndorf,,,,, gest. 10 Okt 1634, Tübingen,,,,,
(Alter 60 Jahre) [4]
Eheschließung 31 Jan 1596 Schorndorf,,,,, Kinder + 1. Anna Agnes BREITSCHWERT, geb. 21.05.1600 22.05.1600, Augsburg,,,,, gest. 20 Mai 1639, Tübingen,,,,,
(Alter 39 Jahre)
2. Praxedes BREITSCHWERT, geb. 1605 1610, Augsburg,,,,, gest. 05 Okt 1647, Stuttgart,,,,,
(Alter 37 Jahre)
3. Wilhelm Leonhard BREITSCHWERT, geb. 1611 gest. 1646 (Alter 35 Jahre) Familien-Kennung F3634 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 20 Mai 2012
-
Fotos Personenbild
7 III 02.005A Veit Breitschwert (1565-1631); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Geheimrat in Stuttgart (Foto v.Gemälde), Stuttgart7 III 02.005 Veit Breitschwert
7 III 02.005 Veit Breitschwert (1565-1631); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Geheimrat in Stuttgart (Foto v.Gemälde), Stuttgart51 III 03.034 Veit Breitschwerdt
51 III 03.034 Veit Breitschwerdt (1565-1631); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Epitaph in der Hospitalkirche Stuttgart51 III 03.036 Epit. Breitschwerdt
51 III 03.036 Epit. Breitschwerdt (Binder,A.M.,Praxedes); Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Epitaph in der Hospitalkirche der Breitschwerdts, Stuttgart51 III 03.036 Epit. Veit Breitschwerdt
51 III 03.036 Epit. Veit Breitschwerdt; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Epitaph in der Hospitalkirche der Breitschwerdts, Stuttgart
-
Notizen - Lang 4758;
Epitaph in der Hospitalkirche Stuttgart
Schweizer/Dinkel, Die Ahnen von Ludwig Uhland (1787 -1862) und zwei genealogische Probleme, SBFW Band 30-2012:
Breitschwert, Veit, 6.7.1582 immatr. in Tübingen, Reise durch alle vornehmen Länder Europas und Studium an vierzehn weiteren Universitäten, so in Straßburg, 1590 in Siena, erlernt die Praxis am Reichskammergericht in Speyer, wird am 23. 4.1594 in Basel zum Dr. iur. utr. promoviert, 1594-1611 Rat und Advokat der Reichsstadt Augsburg, daneben Rat von Haus aus bei der Reichsritterschaft Schwaben und bei Christof Fugger wegen der Mindelheimer Sachen, 1608 -1611 herzogl. württ. Rat von Haus aus, 1611-1628 Bearbeiter der Reichs-, Kreis und Reichskammergerichts-Sachen, 1628 -1631 Geh. Regimentsrat in Stuttgart, * Backnang 13.6.1565, + Stuttgart 17.3.1631, Leichenpredigt [von Johann georg Ruoff], Epitaph in der Hospitalkirche; S. d. Veit Breitschwert, Vogt und Geistlicher Verwalter in Backnang, u. d. ux. II Anna Buob, aus Esslingen
Veit Breitschwerdt macht eine Reihe von Dienstreisen, vor allem zu den Kreistagen. In Augsburg verdient er 1.600 Gulden und hatte dazu noch Einkünfte
aus seiner freien Praxis. Am 5.2.1625 bescheinigen ihm die Geh. Räte in Stuttgart, dass er über alle für das Amt eines Vizekanzlers erforderlichen Qualitäten verfüge, in den Reichs-, Kreis-, Kanzleisachen wohl vertraut, im Reichskammergerichtsprozeß und in der Politik erfahren sei sowie die Gabe der Beredsamkeit besitze.
Inschrift des außerordentlich schönen, reich verzierten Epitaphs in der Stuttgarter Hospitalkirche, im Chor an der Wand gegen die Sakristei: Vff Donnerstag d[en] 17 Martii Anno 1631 Morgens vm 4 Vhren ist in Christo seeliglich eingeschlafen Weiland der Edel Vest vnd hochgelehrte Herr Veit Braitschwerdt, der Rechten Doctor, Fürstl. Württ. Vormundtschafft Geheimer Regiments- sowol auch viler vornemmer Ständ des Reichs vnd desselben gefreyter Ritterschafft Thonav Viertels in Schwaben bestellter Rath, wie nicht weniger des hochlöbl. Schwäbischen Crayses wol Verordneter viljähriger Syndicus, seines Alters im 66. Jahr. deme der getrewe Gott an jenem großen Tag ein fröliche Vfferstehung verleye. Amen.
- Lang 4758;
-
Quellen - [S35] Reuschle, Erich Wilhelm, Reuschle, (Herausgeber: Reuschle, Erich Wilhelm
Erscheinungsort: Australien).
- [S24] Zeitschrift, Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, (Herausgeber: Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden), Band 30-2012.
- Gerhard Zeller, Vorfahren von Gerhard Zeller und Ortrud Karla geb. Fiala; Manuskript Juni 2005.
- [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).
- [S35] Reuschle, Erich Wilhelm, Reuschle, (Herausgeber: Reuschle, Erich Wilhelm
Erscheinungsort: Australien).