Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Kommerzienrat Georg Heinrich KELLER[1]
-
Name Georg Heinrich KELLER Titel Kommerzienrat Geburt 30 Jun 1805 [2] Geschlecht männlich Tod 03 Sep 1865 Personen-Kennung I8646 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 20 Mrz 2019
Vater Kommerzienrat Georg Heinrich KELLER, geb. ? 04 Dez 1775 ? 14 Dez 1775, Calw,,,,,
gest. 07 Jun 1831, Stuttgart,,,,,
(Alter 55 Jahre) Mutter Sophie Christine DÖRTENBACH, geb. 09 Aug 1782, Calw,,,,,
gest. 24 Sep 1845, Stuttgart,,,,,
(Alter 63 Jahre) Eheschließung 02 Mrz 1802 Calw,,,,,
Notizen - Kinder:
1. Sophie Dorothee XXI.1
2. Georg Heinrich IV.XX,2
3. Pauline XXI,3
4. Luise
5. Carl Christoph XXI,5
6. Marie XXI,6
7. Hermann Christoph XXI,7
Familien-Kennung F2937 Familienblatt | Familientafel
Familie Pauline STÜCKLEN, geb. 21 Apr 1816, Stuttgart,,,,,
gest. 07 Okt 1872 (Alter 56 Jahre) Eheschließung 14 Mai 1835 Notizen - keine Kinder
Familien-Kennung F5275 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 29 Aug 2009
- Kinder:
-
Fotos 
Personenbild
Kammgarn - G.H.Keller.jpg; aus 100 Jahre Kammgarn-Spinnerei Bietigheim 1856/1956
Kammgarn-Spinnerei Bietigheim
Kammgarn-Spinnerei Bietigheim vom Fürstenstand aus; aus 100 Jahre Kammgarn-Spinnerei Bietigheim 1856/1956
Hop 14b Keller
Keller- Familiengrab auf Hoppenlau-Friedhof aus B.Pfeiffer, Der Hoppenlau-Friedhof in Stuttgart, Tafel XIV und Seite 33
Hop 14b Keller
-
Notizen - Kel 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 3. 3.12. 6. 2. 1. 2.; A XXI 2;
Gründer der Bietigheimer Kammgarnspinnerei und der Eßlinger Maschinenfabrik
Georg Heinrich IV. Keller kam nach seiner Schulzeit in die kaufmännische Lehre und zur Erlernung der französischen Sprache nach Vervier 1825, dann nach London zum Englisch lernen. Danach trat er in das väterliche Geschäft ein, welches er zunächst nach dem am 7.7.1831 erfolgten Tode seines Vaters, mit seiner Mutter und seinen beiden Schwägern Wilhelm Flattich (dieser trat am 15.10.1831 wieder aus) und Gustav Fischer weiterführte. Am 1.7.1840 übernimmt er das Tuch- und Wollgeschäft in Stuttgart unter der Firma Georg Heinrich Kellers Söhne, während Gusav Fischer und Carl Keller das Speditionsgeschäft und den Salzverschluß in Cannstatt unter der Firma Georg Heinrich Keller übernehmen. Am 1.2.1848 tritt noch sein jüngerer Bruder Christoph Hermann in die Firma ein.
- Kel 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 3. 3.12. 6. 2. 1. 2.; A XXI 2;
-
Quellen
