
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Professor Eduard Friedrich MÖRIKE[1]

-
Name Eduard Friedrich MÖRIKE Titel Professor Geburt 08 Sep 1804 Ludwigsburg,,,,, Taufe 15 Sep 1804 Geschlecht männlich Beruf Dichter
Lehrer Stuttgart Katharinenstift 1852
Dr. phil. h. c. Tübingen 1853
Prof. 1856
Pfarrvikar/ Pfarrer
Köngen 1827-1827
Eltingen 1831-1832
Ochsenwang 1832-1833
Ötlingen 1834-1834
Cleversulzbach 1834-1843Tod 04 Jun 1875 Stuttgart,,,,, Beerdigung 06 Jun 1875 Stuttgart,,,,, Verbindung Johannes MÄHRLEN, der Jüngere (Beziehung: guter Freund) Personen-Kennung I8455 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 22 Jan 2025
Vater Dr. med. Karl Friedrich MÖRIKE, geb. 23 Sep 1763, Ludwigsburg,,,,, gest. 22 Sep 1817, Ludwigsburg,,,,,
(Alter 53 Jahre)
Mutter Charlotte Dorothea BEYER, geb. 03 Jun 1771, Grafenberg,,,,, gest. 26 Apr 1841, Cleversulzbach,,,,,
(Alter 69 Jahre)
Eheschließung 23 Jun 1793 Beuren,,,,, Familien-Kennung F3423 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Margarethe Elisabetha Antonia VON SPEETH, geb. 18 Jun 1818 1824, Bad Mergentheim,,,,, gest. 08 Jan 1903, Neu Ulm,,,,,
(Alter 79 Jahre) [2]
Eheschließung 25 Nov 1851 Bad Mergentheim,,,,, Scheidung 1873 Kinder 1. Josefine Klara Charlotte Franziska MÖRIKE, geb. 12 Apr 1855, Stuttgart,,,,, gest. 16 Nov 1930, Neuenstadt,,,,,
(Alter 75 Jahre)
2. Marie Charlotte Margarethe Valentine MÖRIKE, geb. 28 Jan 1857, Stuttgart,,,,, gest. 29 Jun 1876 (Alter 19 Jahre)
Familien-Kennung F3425 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 30 Jul 2013
Familie 2 Louise Auguste RAU, geb. 27 Okt 1806, Horkheim,,,,, gest. 27 Mrz 1891, Stuttgart,,,,,
(Alter 84 Jahre)
Familien-Kennung F42719 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 2 Nov 2015
-
Fotos Personenbild
Eduard_Moerike
von Christoph Keller 2009 erhaltenMörike Eduard
Mörike Eduard; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: NL 24 Bekannte Personen5 III 79.002 Holzschnitt Eduard Mörike
5 III 79.002 Holzschnitt von Eduard Mörike; Familienarchiv Werner-Zeller-Stiftung Leonberg: Hozschnitt von E. Mörike in: Schwabenköpfe (Nr. 84)
-
Notizen - KEL 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 3. 3.11. 1. 1. 1. 7.;
PWM 1843 beurlaubt, Wermutshausen, Mergentheim;
1864 Ritter des württ. Friedrichs-Ordens, berühmter schwäbischer Dichter
Dinkel/Schweizer "Korrekturen, Ergänzungen und Gedanken zu schwäbischen Spitzenahnen" in VFW 28/2010 S.279: Schmid, Hans Ludwig
Bezug: AL Mörike 104.
Nach der Ahnenliste Eduard Mörikes soll der als Gastgeber zum »Roten Ochsen« in Rothenburg ob der Tauber am 2. 4.1699 verstorbene Hans Ludwig Schmid aus Marburg an der Drau, heute Maribor, stammen. Schon 1980 hat Gerd Wunder darauf hingewiesen, dass es sich um Marburg an der Lahn
handelt. Hartmut Schmid hat nun dort die weiteren Daten und Vorfahren erforscht.
Zu den Vorfahren Mörikes treten so Mitglieder der folgenden Familien hinzu: Linz in Gießen und in Ruhla (Thüringen), Fuß in Bordehusen, Nagel in Marburg a. d. Lahn.
Belege: Gerd Wunder: Zur Ahnentafel Mörike Nr. 52. In: SWDB, Bd. 16, H. 7, 1980, S.341. - Hartmut Schmid: Der legendäre Fuhrmann Hans Schmid ist gefunden. In: SWDB, Bd. 22, H. 4, 1998, S.133 -139.
www.moerike-gesellschaft.de Geschäftsführer der Mörike-Gesellschaft ist 2012 Dr. Eckhard Wulf. Er weist auf die historisch-kritische Mörike-Ausgabe hin, an der seit den 60er Jahren im Deutschen Literaturarchiv in Marbach gearbeitet wurde.
Merkelstiftung.de 10.3.2018: Quellen
[S16] Cless, Zusammenstellung der Vorfahren von Georg CLESS, *8.6.1954 in Rechberghausen, Cless, Georg. - https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:118583107
- KEL 22- 1. 1. 1. 1. 1. 3. 1. 1. 1. 3. 3. 4. 1. 1. 3. 3.11. 1. 1. 1. 7.;
-
Quellen - Württ.Geistesmutter Bardili;.
- [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).
- Württ.Geistesmutter Bardili;.