
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
Magister Andreas Adam HOCHSTETTER[1, 2, 3]

-
Name Andreas Adam HOCHSTETTER Titel Magister Geburt 13 Jul 1668 Tübingen,,,,, Geschlecht männlich Beruf Dr. theol. 1705
Reisen zu Spener durch Deutschland nach Holland und England
Diakon Tübingen 1691-1698
Prof. philos. ebd. 1697-1705
Prof. theol. ebd. 1705-1711 und 1714-1717
2. Superattendent ebd. und AbendPred. 1705-1707
Stadtspezial ebd. 1707-1711 und 1714-1717
OberhofPrediger und KonsistorialRat Stuttgart 1711-1714
wegen freimütiger Äußerungen über die Grävenitz nach Tübingen zurückversetzt
zugl. Abt St. Georgen 1712-1717Tod 26 Apr 1717 Tübingen,,,,, Personen-Kennung I8344 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 26 Dez 2024
Vater Stiftsephorus Johann Andreas HOCHSTETTER, geb. 15 Mrz 1637, Kirchheim (Teck),,,,, gest. 08 Nov 1720, Bebenhausen,,,,,
(Alter 83 Jahre)
Mutter Anna Katharina LINDE, geb. 16 Okt 1647, Tübingen,,,,, gest. 13 Jul 1697, Bebenhausen,,,,,
(Alter 49 Jahre)
Eheschließung 11 Sep 1666 Bebenhausen,,,,, Adresse:
2. EheFamilien-Kennung F3489 Familienblatt | Familientafel
Familie Regina Barbara CAMERER, geb. 03 Jun 1673, Tübingen,,,,, gest. 05 Mrz 1708, Tübingen,,,,,
(Alter 34 Jahre)
Eheschließung 04 Apr 1692 Tübingen,,,,, Kinder 1. Katharina Barbara HOCHSTETTER, geb. 02 Jun 1694, Tübingen,,,,, gest. 30 Jan 1698, Tübingen,,,,,
(Alter 3 Jahre)
2. Johann Rudolph HOCHSTETTER, geb. 22 Apr 1696, Tübingen,,,,, gest. 26 Nov 1699, Tübingen,,,,,
(Alter 3 Jahre)
3. Regina Barbara HOCHSTETTER, geb. 21 Jan 1698 21 Jan 1700, Tübingen,,,,, gest. 30 Nov 1758, Stuttgart,,,,,
(Alter 58 Jahre)
4. Maria Christina HOCHSTETTER, geb. 26 Dez 1699, Tübingen,,,,, 5. Magister Johann Andreas HOCHSTETTER, geb. 06 Mrz 1702, Tübingen,,,,, gest. 15 Jan 1748, Blaubeuren,,,,,
(Alter 45 Jahre)
6. Sophie Katharina HOCHSTETTER, geb. 26 Nov 1707, Tübingen,,,,, Familien-Kennung F3371 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Jun 2001
-
Fotos Personenbild
Hochstetter Andreas Adam; aus Herbert Leube, Das Evangelische Stift in Tübingen - Eine Kaderschmiede der Wissensbildung / Stiftler und ihre genealogische Verbindung zu den Familien Leube und Zeller; 2018;
-
Notizen - er studierte in Tübingen, Straßburg, Basel und Leipzig, 1685 Magister in Tübingen, Aufenthalt bei Spener, Reisen Niedersachsen, Braunschweig, Preußen, Niederlande, England, 1691 Diakon in Tübingen, 1698 Professor der Theologie, Moral und Philosophie in Tübingen, 1711 Oberhofprediger in Stuttgart unter Eberhard Ludwig, wegen zu freimütiger Äußerungen über die Hofhaltung von Eberhard Ludwig und seiner Mätress Grävenitz in Ungnade gefallen, 1712 Prälat St. Georgen in Tübingen, 1715 Prof. der Theologie in Tübingen, Dekan, auf seine Initiative wurden die Wochen-Kinderlehren in Württemberg eingeführt, bedeutender Theologe und Schriftsteller;
- https://www.wkgo.de/wkgosrc/pfarrbuch/cms/index/3542
-
Quellen - [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).
- [S34] Deutsches Geschlechterbuch Bd. 146 / Schwäbisches Geschlechterbuch Bd.8, (Herausgeber: Verlag C. A. Starke
Erscheinungsort: Limburg
Erscheinungsdatum: seit 1898 / 1968), 268.
- Hochstetter, AL Mez (erhalten 2005)
Zeller&Fiala bzw. Vorfahren von Eduard Zeller und Hanna geb. Schüz; in AHNEN von Gerhard Zeller 3/2006.
- [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).