|
Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie
|
 |
|
1535 - 1615 (80 Jahre)
-
Name |
Martin CLESS |
Titel |
Stipendiat |
Geburt |
16 Jan 1534 16 Jan 1535 |
Biberach (Riß),,,,, |
Geschlecht |
männlich |
Wappenbrief |
Cless-Wappen |
Tod |
04 Dez 1615 |
Heidenheim,,,,, |
Personen-Kennung |
I8104 |
Merkel-Zeller |
Zuletzt bearbeitet am |
29 Dez 2013 |
Vater |
Superintendent Martin CLESS, geb. 25 Nov 1491 26 Nov 1491, Uhingen,,,,, gest. 25 Jul 1552 13 Aug 1552, Stuttgart,,,,, (Alter 60 Jahre) |
Mutter |
Appolonia ALBER, geb. um 1505 / 1506, Göppingen,,,,, gest. 26 Mai 1575 20 Mai 1575, Mittelbiberach,,,,, (Alter 69 Jahre) |
Eheschließung |
1533 |
Oberndorf,,,,, |
Notizen |
- Martin Cless II (14. Generation von Georg Cless (7986) [3]
|
Familien-Kennung |
F3266 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 |
Agnes DEMPF, geb. um 1535, Tübingen,,,,, gest. 08 Dez 1564, Knittlingen,,,,, (Alter 29 Jahre) |
Eheschließung |
10 Nov 1555 |
Tübingen,,,,, |
Kinder |
| 1. Martin CLESS, geb. 25 Apr 1558, Knittlingen,,,,, gest. 1619, Linz,,,,, (Alter 60 Jahre) |
| 2. Christoph CLESS, geb. 26 Apr 1559, Knittlingen,,,,,  |
| 3. Magister Valentin VON CLESS, geb. 22 Mai 1561, Knittlingen,,,,, gest. 05 Apr 1634, Weil (Schönbuch),,,,, (Alter 72 Jahre) |
| 4. Sara CLESS, geb. 21 Apr 1563 |
|
Zuletzt bearbeitet am |
18 Apr 2001 |
Familien-Kennung |
F3267 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie 2 |
Videntia Vicentia BERINGER, geb. vor 1545 gest. Jun 1599 06 Jul 1599, Knittlingen,,,,, (Alter > 54 Jahre) |
Eheschließung |
1566 |
Kinder |
| 1. Johannes CLESS, geb. 28 Feb 1568, Knittlingen,,,,, gest. 14 Nov 1611, Stuttgart,,,,, (Alter 43 Jahre) |
|
Zuletzt bearbeitet am |
18 Apr 2001 |
Familien-Kennung |
F3269 |
Familienblatt | Familientafel |
Familie 3 |
Margarete DAUR, geb. zwischen 1542 und 1553, Heidenheim,,,,, gest. 30 Mrz 1614 30 Mai 1614, Heidenheim,,,,, (Alter 72 Jahre) |
Eheschließung |
13 Jan 1601 |
Herbrechtingen,,,,, |
Zuletzt bearbeitet am |
18 Apr 2001 |
Familien-Kennung |
F3270 |
Familienblatt | Familientafel |
-
Notizen |
- Martin Cless III (Stammbaum nach Georg Cless)
ältester Sohn, 1570 vom Herzog zur Reformation über den Rhein nach Rhoden St. Leon-Rot) unter Ripperg, später nach Oberkochen gesandt, erhielt 5.4.1580 einen Wappenbrief von Herzog Philipp von Neuburg, Pfalzgraf bei Rhein: "In Blau ein nacktes Kindlein mit natürlichen Leibsfarben und einem gelben Haar auf dem Kopf tretend mit seinen Füßen uf eine Schlangen, welche das Kindlein in die Fersen beißet." (Hompage); reformiert 1583 die Gemeinde Oberkochen, Abt in Anhausen 1591-1608, verleibdingt (Ruhestand) Ende 1609
CLESS HOMEPAGE:
Ältester Sohn des Martin Cless war Martin Cless, geb. 16.01.1534 in Biberach an der Riss. 1555 wurde er Diaconus in Waiblingen. 1556 erhielt er seine erste Pfarrstelle in Hohenacker, 1558 in Knittlingen. Dort wurde er 1560 Spezialsuperintendent (Dekan). 1570 sandte ihn der Herzog zur Reformation ueber den Rhein nach Rhoden unter Ripperg, spaeter nach Oberkochen. 1573 wurde er Spitalprediger und Superintendent in Stuttgart, 1577 Abt in Koenigsbronn und von 1591 bis 1601 in Anhausen.
Martin Cless heiratete am 10.11.1555 in Tuebingen Agnes geborene Dempf. Die beiden hatten vier Kinder. Agnes Cless ist am 08.12.1564 in Knittlingen an der Pest gestorben. Ihre 4 Kinder waren:
1. Martin Cless, geb. 25.04.1558 in Knittlingen, Pfarrer in Steinenberg (heute Rudersberg). Er wurde auf Gesuch der oberoesterreichischen Staende von Herzog Johann Friedrich als Diaconus nach Linz an die dortige Landhauskirche abgesandt. Dort verstarb er 1619.
2. Christoph Cless, geb. 26.04.1559, Apotheker in Rothenburg ob der Tauber, Heirat 12.02.1588 mit Susanne Halbmeier
3. Valentin Cless, geb. 22.05.1561 in Knittlingen, gest. 05.04.1634 in Weil im Schoenbuch
4. Sara Cless, geb. 21.04.1563
1566 heiratete Martin Cless ein zweites Mal Videntia Cless geborene Beringer aus Knittlingen. Sie gebar einen Sohn, Johannes Cless, geb. 28.02.1568 in Knittlingen, gest. 14.11.1611 in Stuttgart
Die dritte Ehefrau von Martin Cless war Margareta Cless geb. Daur verwitwete Bloss (Witwe des Oktavian Bloss)
Martin Cless erhielt am 05.04.1580 einen Wappenbrief von Herzog Philipp Ludwig von Neuburg, Pfalzgrafen bei Rhein. Zu dem Cless Wappen von 1580: „In Blau ein nacktes Kindlein mit natuerlichen Leibsfarben und einem gelben Haar auf dem Kopf tretend mit seinen Fuessen uf eine Schlangen, welche das Kindlein in die Fersen beisset."
Martin Cless ist am 04.12.1615 in Heidenheim an der Brenz verstorben.
Todt, AL Keller, J.: Biographie: Groß, Johann Matthias: Hist. Lexicon evangel. Jubel-Priester, Bd. 3, 1746
Königsbronn - Staatsarchiv:
1577 November 6 (1577 November 6)
Obligation und Revers des neuen Abts Martin Cleß zu Königsbronn, bisheriger Spezialsuperintendent und Spitalprediger zu Stuttgart, Nachfolger des nach Denkendorf versetzten Abts Jakob Schropp, für Herzog Ludwig von Württemberg.
Pergament - Ausfertigung
Aussteller: Martin Cleß, Abt
Ausführlich
|
-
Quellen |
- [S24] Zeitschrift, Südwestdeutsche Blätter für Familien- und Wappenkunde, (Herausgeber: Verein für Familien- und Wappenkunde in Württemberg und Baden), Band 30-2012.
- Ahnen des Hermann Karl Hesse; Frank Schwinghammer, Gen-Plus-Datei 11-2008.
- [S41] Cless, Georg, Cless, (Erscheinungsdatum: 8.3./23.5.2001 an E. Brick geschickt).
|
|
|
|