Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
 Unsere Familie


Dr. theol. Theodor SCHLATTER

Dr. theol. Theodor SCHLATTER[1, 2]

männlich 1885 - 1971  (85 Jahre)


Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Quellen    |    Alle    |    PDF

  • Name Theodor SCHLATTER 
    Titel Dr. theol. 
    Geburt 02 Jun 1885  Bern,,,Schweiz,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Ehrenamt 1934 Verwaltungsratsmitglied Bibelanstalt Württ.
    1943 Vorstand
    1955-1971 Vorstand Calwer Verlagsverein
    1947 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft luth. Kirchen und Gemeinden
    Mitglied des dt. National-Komitees des Luth. Weltbundes
    stellvertretender Vorsitzender
    ab 1949 Vertreter der Landeskirche in Kirchenkonferenz
    Geistl. Beisitzer des Disziplinarhofs der ev. Landeskirche in Württemberg. 
    Nobilitierung lic. theol. (h.c. Münster)
    1950 D. theol. h.c. (Münster) 
    Beruf Stipendiat im dt.-ev. Institut für Altertumswissenschaften im Heiligen Land (3 Jahre)
    1908 Pfarrvikar Böhringen
    1911 Repetent ev. Stift Tübingen
    1914 Stadt-Pfarrer Stiftskirche Tübingen
    1923 Dozent Theol. Schule Bethel
    1930 Direktor ebd.
    1934 Dekan Esslingen
    23. 9.-19. 11. 1934 von der DC-Kirchenleitung amtsenthoben
    1937-1955 Prälat Ludwigsburg und Beauftragter ev. Gemeind-Dienst
    1943 2. Stellv. Landesbischof
    1934 Verwaltungsratsmitglied Bibelanstalt Württ. 
    Tod 13 Jan 1971  Ludwigsburg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I71698  Merkel-Zeller
    Zuletzt bearbeitet am 9 Mai 2025 

    Vater Professor Adolf SCHLATTER,   geb. 16 Aug 1852, St. Gallen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 19 Mai 1938, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 85 Jahre) 
    Mutter Susanna SCHOOP,   geb. 1856   gest. 1907 (Alter 51 Jahre) 
    Eheschließung 1878 
    Familien-Kennung F32140  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Marie GUNDERT,   geb. 09 Okt 1888, Stuttgart,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 11 Aug 1962, Ludwigsburg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Kinder 
     1. Hanna SCHLATTER,   geb. 25 Jun 1918, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Nov 1944, Freiburg,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 26 Jahre)
     2. Dora SCHLATTER,   geb. 18 Nov 1920, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 03 Aug 1997 (Alter 76 Jahre)
     3. Gerhard SCHLATTER,   geb. 15 Sep 1922, Tübingen,,,,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 09 Dez 1943, Krivoi Rog,,,Ukraine,, Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 21 Jahre)
     4. Gesperrt
    Familien-Kennung F32139  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 4 Sep 2022 

  • Fotos
    Personenbild
    Personenbild
    Schlatter Theodor sen, Landessynode S. 318

  • Notizen 
    • Landessynode S.319: Schlatter, Theodor (sen.), D.
      * 2.6.1885 Bern, t 13. 1. 1971 Ludwigsburg, Als Stipendiat 3 Jahre im Dt. ev. Institut für Altertumswiss. im heiligen Land tätig. 1911 Repetent am Ev. Stift in Tübingen, 1914 Stadtpfarrer Stiftskirche Tübingen, 1923 Dozent Theol. Schule in Bethel, 1930 Direktor, 1930 Lic. theol. h. c. Münster, 1934 Dekan in Esslingen, 23.9. -19.11. 1934 von der DC-Kirchenleitung amtsenthoben, 1937 Prälat in Ludwigsburg und Beauftragter für den Ev. Gem.dienst, 1943 zugleich Stv. des Landesbischofs in geistl. Angelegenheiten, 1950 D. theol. Münster, 1955 i. R. in Ludwigsburg 1934 Vw.ratsmitglied der württ. Bibelanstalt, 1943 deren Vorstand, 1955 -71 Vorstand des Calwer Verlagsvereins BR (Esslingen) und geistl. Mitglied Ausschuss 1936-37 Teilnehmer an den Kirchenversammlungen der vorläufigen EKD in Treysa 27. - 31. 8. 1945 und 4. -6. 6.1947 und in Eisenach 9. -13. 7.1948, ab Januar 1949 Vertreter der Landeskirche in der Kirchenkonferenz, Mitglied der Bibelkammer der vorläufigen EKD, 1947 Mitglied der AG luth. Kirchen und Gemeinden, 1947 Mitglied des Dt, Nationalkomitees des Luth. Weltbunds und stv. Vors.
      Veröffentlichungen: Hg. u. a. des Calwer Bibellexikons
      Lit.: EGW 1955 Nr. 23 S. 4; Calwer KL II; WGL 1955
      Bem.: Sohn von Adolf S., Vater von Theodor S. jun.
    • https://www.wkgo.de/personen/suchedetail?sw=gnd:117282103

  • Quellen 
    1. [S104] Ehmer/Kammerer, Synode, (Herausgeber: Verein für württembergische Kirchengeschichte Erscheinungsort: Stuttgart Erscheinungsdatum: 2005).

    2. Haußmann, Dekane in Besigheim, Besigheimer Geschichtsblätter Nr. 30, S. 40;.