Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Christoph DAUCHWITZ[1]
-
Name Christoph DAUCHWITZ Geburt 15 Mai 1602 Schwiebus,,,,,
Geschlecht männlich Tod 15 Okt 1667 Stuttgart,,,,,
Personen-Kennung I69574 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 23 Dez 2016
Vater Marte (Martin) DAUCHWITZ, geb. 1560 1570 gest. 1603 (Alter 33 Jahre) Mutter Hedwig VON PETSCHKENDORF, geb. Glogau,,,,,
Familien-Kennung F31352 Familienblatt | Familientafel
Familie Katharina (Catelyne) DE CAMON, geb. 24 Mrz 1590 1595, Frankenthal,,Pfalz,,,
gest. vor 31 Aug 1669, Stuttgart,,,,,
(Alter < 74 Jahre) Eheschließung 11 Mai 1626 Frankenthal,,Pfalz,,,
Kinder 1. Anna Margareta DAUCHWITZ, get. 23 Dez 1632 gest. 09 Feb 1695, Stuttgart,,,,,
(Alter ~ 62 Jahre)Familien-Kennung F31062 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 7 Aug 2012
-
Notizen - Wagner-Zeller-Familienchronik: Rose Wagner-Zeller. Christoph Dauchwitz 1602-1667 und Jeremias Peffenhauser 1617-1677 - Goldschmiede in Stuttgart. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 114-119.
Rose Wagner-Zeller. Der Hussit Mattobisch aus Tabor 1625-1695 und Christoph Dauchwitz aus Schwiebus in Schlesien 1602-1667 -Glaubensflüchtlinge aus dem Osten. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 72-74.
AL Paul Ludwig Nr. 894/895.
Er stammt aus einer evangelischen Familie in Schwiebus in Schlesien. Er kam aus begüterter Familie, wanderte vermutlich aus Glaubensgründen aus, als die Habsburger in Böhmen und Schlesien die Rekatholisierung durchführten. Er fand in Frankenthal (Pfalz) Asyl und heiratete dort die ebenfalls geflüchtete Wallonin Katharina de Canon/du Camon. Der 30jährige Krieg zwang ihn erneut zur Flucht, diesmal nach Stuttgart, wo er als Goldschmied Fuß fasste und vom Herzog zum Generalmünzwardein des Schwäbischen Kreises ernannt wurde. Das 1667 beim Rat der Stadt Stuttgart von den Eheleuten Dauchritz hinterlegtes Testament konnte noch in der 30er Jahren von einem Nachkommen (Heuglin) eingesehen und teilweise kopiert werden, ehe es im II. Weltkrieg verbrannte.
Walter Ludwig. Die schlesischen Vorfahren des Stuttgarter Münzwardeins Christoph Tauchritz. In: SWDB 16, 473 - 486 (1980).
Werner Fleischhauer. Barock im Herzogtum Württemberg. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 1986. 2. Auflage.
- Wagner-Zeller-Familienchronik: Rose Wagner-Zeller. Christoph Dauchwitz 1602-1667 und Jeremias Peffenhauser 1617-1677 - Goldschmiede in Stuttgart. In: Mosaik, Stuttgart 2002, S. 114-119.
-
Quellen - [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
- [S8] Zeller, Gerhard, Zel-Comp.
