Familienstiftungen Paul Wolfgang Merkel und Werner Zeller
Unsere Familie

Herzog in Preußen Friedrich Wilhelm VON BRANDENBURG, der Große Kurfürst[1]
-
Name Friedrich Wilhelm VON BRANDENBURG Titel Herzog in Preußen Suffix der Große Kurfürst Geburt 16 Feb 1620 Cölln,Berlin,,,,
Geschlecht männlich Tod 09 Mai 1688 Potsdam,,Brandenburg,,,
Beerdigung Berlin,,,,,
- Grabstätte: Dom zu Berlin
Personen-Kennung I59751 Merkel-Zeller Zuletzt bearbeitet am 22 Jun 2024
Vater Markgraf von Brandenburg Georg Wilhelm VON BRANDENBURG, geb. 13 Nov 1595, Cölln,,,,,
gest. 01 Dez 1640, Königsberg,,Ostpreußen,,,
(Alter 45 Jahre) Mutter Herzogin in Preußen Elisabeth Charlotte VON DER PFALZ, geb. 19 Nov 1597, Neumarkt,,,,,
gest. 26 Apr 1660, Crossen (Oder),,,,,
(Alter 62 Jahre) Eheschließung 24 Jul 1616 Heidelberg,,,,,
Familien-Kennung F72098 Familienblatt | Familientafel
Familie 1 Prinzessein Louise Henriette VON ORANIEN-NASSAU, geb. 27 Nov 1627, Den Haag,,,Niederlande,,
gest. 18 Jun 1687, Cölln,Berlin,,,,
(Alter 59 Jahre) Eheschließung 07 Dez 1646 Den Haag,,,,,
Kinder 1. Wilhelm Heinrich VON BRANDENBURG, geb. 21 Mai 1648 gest. 24 Okt 1649 (Alter 1 Jahr) 2. Karl Emil Erich "Wolfgang" VON BRANDENBURG, geb. 6 Feb 1655 gest. 7 Dez 1674 (Alter 19 Jahre) + 3. Friedrich I. VON PREUSSEN, geb. 11 Jul 1657, Königsberg,,Ostpreußen,,,
gest. 25 Feb 1713, Berlin,,,,,
(Alter 55 Jahre)4. Heinrich VON BRANDENBURG, geb. 19 Nov 1664 gest. 26 Nov 1664 (Alter 0 Jahre) 5. Amalie VON BRANDENBURG, geb. 19 Nov 1664 gest. 1 Feb 1665 (Alter 0 Jahre) 6. Ludwig VON BRANDENBURG, geb. 8 Jul 1666 gest. 8 Apr 1687 (Alter 20 Jahre) Familien-Kennung F26647 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 6 Jun 2024
Familie 2 Dorothea Sophie VON SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG, geb. 9 Okt 1636, Glücksburg,,,,,
gest. 06 Aug 1689, Karlsbad
(Alter 52 Jahre) Eheschließung 14 Jun 1668 Gröningen,,,,,
Kinder + 1. Philipp Wilhelm MARKGRAF VON BRANDENBURG-SCHWEDT, geb. 19 Mai 1669, Königsberg,,Ostpreußen,,,
gest. 19 Dez 1711, Schwedt,,,,,
(Alter 42 Jahre)+ 2. Maria Amalia VON BRANDENBURG, geb. 26 Nov 1670, Cölln,,,,,
gest. 17 Nov 1739, Schloss Bertholsburg,Scheusingen,,,,
(Alter 68 Jahre)+ 3. Albrecht Friedrich VON BRANDENBURG-SCHWEDT, geb. 24 Jan 1672, Berlin,,,,,
gest. 21 Jun 1731, Schloss Friedrichsfelde,,,,,
(Alter 59 Jahre)4. Karl Philipp VON BRANDENBURG-SCHWEDT, geb. 5 Jan 1673, Bielefeld,,,,,
gest. 23 Jul 1695, Casale Monferrato,,,Italien,,
(Alter 22 Jahre)5. Elisabeth Sophie VON BRANDENBURG, geb. 5 Apr 1674, Cölln,Berlin,,,,
gest. 22 Nov 1748, Römhild,,,,,
(Alter 74 Jahre)6. Dorothea VON BRANDENBURG, geb. 6 Jun 1675 gest. 22 Nov 1676 (Alter 1 Jahr) 7. Christian Ludwig VON BRANDENBURG-SCHWEDT, geb. 24 Mai 1677, Berlin,,,,,
gest. 3 Sep 1734, Gut Malchow,,,,,
(Alter 57 Jahre)Familien-Kennung F26646 Familienblatt | Familientafel Zuletzt bearbeitet am 8 Jun 2024
-
Notizen - https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_(Brandenburg)
Friedrich Wilhelm (* 6. Februarjul. / 16. Februar 1620 greg. in Cölln; † 29. April jul. / 9. Mai 1688 greg. in Potsdam) aus dem Haus Hohenzollern war seit 1640 Kurfürst von Brandenburg und Herzog in Preußen.
Außenpolitisch legte er im Westfälischen Frieden 1648 den Grundstein für den Aufstieg Brandenburgs zur europäischen Großmacht und sicherte im Frieden von Oliva 1660 die Souveränität über Preußen. Sein Sieg über die Schweden in der Schlacht bei Fehrbellin am 18. Junijul. / 28. Juni 1675greg. brachte ihm den Beinamen Großer Kurfürst ein. Innenpolitisch setzte Friedrich Wilhelm umfassende Reformen durch und baute ein stehendes Heer auf. Er bekannte sich zum calvinistischen Glauben und betrieb eine tolerante Religionspolitik. Seine Aufnahme von etwa 20.000 verfolgten Hugenotten im Edikt von Potsdam 1685 sorgte für einen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung Brandenburg-Preußens.
In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Sohn des Kurfürsten Georg Wilhelm und der pfälzischen Prinzessin Elisabeth Charlotte geboren, musste Friedrich Wilhelm von Brandenburg sein Leben vom Frühjahr 1627 bis zum Sommer 1634 hinter den Mauern der sicheren Festung Küstrin mit seinem Erzieher Johann Friedrich von Kalkum genannt Leuchtmar[1] verbringen.[2] Davor war er einige Zeit auf dem neu erbauten Jagdschloss seines Vaters in Letzlingen untergebracht.[3] Während dieser ganzen Zeit blieb er die meiste Zeit von seinen Eltern getrennt, nur 1631 wurde er seinem Onkel Gustav II. Adolf in Berlin vorgestellt, der ihn von Anfang an lieb gewann.[3] Er wurde vor allem in Sprachen und der evangelisch-reformierten Religion unterrichtet. Auch seine körperliche Schulung wurde gefördert, wozu nicht zuletzt seine häufige Teilnahme an Jagden beitrug.
- https://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Wilhelm_(Brandenburg)
-
Quellen - [S23] Schwinghammer.
- [S23] Schwinghammer.
